1927 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bezüglich des § 19 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden.

B 2949. Brennstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft: Die bisherige Firma Brennstoff⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft ist abgeändert in Bau⸗ und Brennstoffindustrie Aktiengesellschaft (Biag). Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brenn⸗ stoffen jeder Art, insbesondere auch die Verwertung von Feuerungsrückständen j Art, sowie der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien jeder Art. Die Kaufleute Ulrich und Laubenheimer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist der Kaufmann Hans Hamacher bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Juni 1927 in 1 (Firma) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Baier ist erloschen.

B 2669. Textilia Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3184. Autpvteil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 2329. Auto Licht⸗ und Anlasser⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liaquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

B 3025. Schuh⸗Textil⸗Strickwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3055. Exporthaus „Merkur“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt am Main, 15. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16. Freysiadt. Niederschles. [38546]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma

Jos. Hauke Nachfolger Erich Scheider in Freystadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Freystadt, N. Schl., den 8. Juli 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [38552]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 480 die Firma Gelsenkirchener Gasthausbedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. Mai 1927/13. Juni 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit sämtlichen Bedarfsartikeln für den Gast⸗ und Seevsir betrieb sowie die Anpachtung von Wirt⸗ schaften. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Brauereidirektor Franz Höfener in Gelsenkirchen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder allein vertretungsbefugt. Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

Gelsenkirchen, 22. Juni 1927.

Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [38547] In unser Handelsregister B Nr. 221, Firma Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Satzung im § 14 durch Hin⸗ zufügung eines Zusatzes erweitert. Gelsenkirchen, 5. Juli 1927. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [38548] In unser Handelsregister B Nr. 301, Firma Fefrnserhehr und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Filiale Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1927 im § 13 Abs. 1 entsprechend geändert. Gelsenkirchen, 5. Juli 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [38553] In unser Handelsregister A Nr. 1402, ver. Heidenwag und Hohmann, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen; Die Gesen⸗ sche ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ en. Gelsenkirchen, 6. Juli 1927. G Amtsgericht.

““

Gelsenkirchen. [38555]

In unser Handelsregister A Nr. 1584,

Firma Tepper und Ader, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Fir ist

Amts wegen gelöscht. 1

Gelsenkirchen, 6. Juli 1927. Amtsgericht.

8

Gelsenkirchen. [38554] In unser Handelsregister A Nr. 1475, ünchstnann, 22 ist eute eingetragen: Die Firma ist er n. Geifenkirchen 8. 8 1egfi des Amtsgericht. Gelsenkirchen. [38552] In unser Handelsregister A Nr. 726, Firma Spezialbaus für bürgerliche Woh⸗ nungseinrichtungen Philipp Gottesleben Nachf. in Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ etragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Isaak ist alleiniger In⸗ deer der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ Gelsenkirchen, 12. Juli 1927 1 8 n7a Seh.

Gelsenkirchen7. [38549] In unser Handelsregister B Nr. 335, irma Gasanzünderfabrik „Triumph“ cob Göhl, Gesellschaft mit be⸗

b Haftung, Gelsenkirchen, ist

heute eingetragen: Die Prokura des

Jakob Göhl ist erloschen.

Gelsenkirchen, 12. Juli 1927. mtsgericht. Gelsenkirchen. [38550] In unser Handelsregister B Nr. 437, Firma Gustav Kuhmichel, Eisen⸗ und Schrottgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wanne, ist heute eingetragen: Kaufmann August Kuh⸗ michel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist Berg⸗ werksdirektor Hans Patschkowski zu Reck⸗ linghausen zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Willy Kuhmitchel ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich vw.r in Wanne-⸗ickel ist Prokura

erteilt.

Gelsenkirchen, 16. Juli 1927. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [38556]

Unter A Nr. 1819 ist heute die offene Handelsgesellschaft Otto Küber & Co. mit dem Sitz in Gera (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 200/202) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Werk⸗ meister Otto Küber in Gera, Paul Witzschke in Söllmnitz und der Kaufmann Ernst Salzbrenner in Gera. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Dem -v Karl Salzbrenner in Gera ist Prokura erteilt. Geschäftszweig ist die Herstellung und der Vertrieb von Auto⸗ ubehörteilen, insbesondere Verdecke, Not⸗ fit und Gepäckbrücken.

Gera, den 19. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht. Glogau. [38557]

In unserem Handelsregister ist am 15. Juli 1927 die Firma Pauline Jubel Glogau (Abt. A. Nr. 221), gelöscht worden. Amtsgericht Glogau.

Hagen, Westf. [38558] In unser Handelsregister Abt. A ist

Am 28. 6. 1927 bei Nr. 401, Firma

Gottfr. Otto Voß zu Hagen: Dem Kauf⸗ mann Adolf Fast zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Prokura Karl Saebeler ist erloschen. Am 30, 6. 1927 bei Nr. 719, 12. H. Münzing zu Hagen: Dem Kaufmann Julius Pannhorst zu Hagen ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

Am 2. 7. 1927 bei Nr. 357, offene Handelsgesellschaft Hermann Hettlage zu Hogen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Lange zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 7,. 7. 1927 bei Nr. 1796, Kom⸗ manditgesellschaft Verlagsanstalt Völki⸗ scher Vorwärts Kurzmann u. Co. zu Hagen: Die Firma ist geändert in Kurz⸗ mann u. Co. Kommanditgesellschaft in Hagen i. W. Es ist ein neuer Komman⸗ ditist eingetreten.

Bei Nr. 1338, Pianohaus Heinrich Schäfer zu Hagen: In die Firma sind die Klaviermacher Wilhelm und Erich Schäfer in Hagen als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. Juni 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Kaufmann Heinrich Schäfer sen. ermächtigt. 8

Am 8. 7. 1927 unter Nr. 1893 die offene Henb Schwarz u. Co.

zu Hagen i. W.: Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen.

1 Persönlich haf⸗ tende Gesellsachfter sind der Kaufmann Walter arz und artha Escher, beide zu Hagen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Schwarz ermächtigt. 1 Unter Nr. 1894 die Firma Heinrich Silligmüller zu Hagen, ’“ 16, und als deren 82 der Kaufmann Heinrich Silligmüller zu Hagen.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Hagen, Westf. [38559]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 28. 6. 1927 bei Nr. 355, Büro⸗ haus der Freien Gewerkschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 22. 6. 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gewerkschaftssekretär Heinrich Schlockermann zu Haspe ist zum Liquidator bestellt.

Am 28. 6.1927 bei Nr. 618, Tartricid⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung zu Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Oskar Halbach zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.

Am 29. 6. 1927 bei Nr. 619, Hugo Feldberg u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung zu Hagen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Wil⸗ helm Faßbender zu Hagen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet.

Am 29. 6. 1927 bei Nr. 639, Molkerei Prein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Firma ist geändert in Molkerei Hagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

Am 30. 6. 1927 unter Nr. 641 die Firma Verlag Dr. jur. Georg Dachs Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kabel, vorher zu München. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. 12. 1925 und ab⸗ geändert am 5. 5. 1927. Gegenstand: Fortführung des früher von Dr. George von Lagerström in München betriebenen Verlagsgeschäfts, insbesondere die Sammlung, Verwertung und Heraus⸗ gabe des amtlichen Adressenmaterials

von Automobil⸗ und Motorfahrrad⸗ besitzern, ferner Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 15 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Schumann zu Kabel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft endigt am 31. 12. 1935.

Am 2. 7. 1927 bei Nr. 636, Papier⸗ fabrik Kabel Aktiengesellschaft zu Kabel: Die Vertretungsbefugnis des vom Auf⸗ sichtsrat für den Monat Juni 1927 zum Stellvertreter eines behinderten Vor⸗ standsmitglieds bestellten Aufsichtsrats⸗ mitglieds Bankiers Heinrich Eduard Osthaus zu Hagen ist beendet. Dem Kaufmann Franz Andrews zu Kabel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 7. 7. 1927 bei Nr. 617, Firma Hagener Auto⸗Haus A. Freudenberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. 4. 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß die Firma der Gesellschaft künftig lautet: Hagener Autohaus K. Könnecker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gleich⸗ zeitig ist durch Beschluß das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht worden.

Am 13. 7. 1927 bei Nr. 19, Bechem u. Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Diplom⸗ ingenieur Walter Cramer zu Hagen i. W. ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Am 14. 4. 1927 bei Nr. 36, Wasser⸗ gesellschaft des Dorfes Dahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl: Die Vertretungsbefugnis des Brauerei⸗ besitzers Eduard Vormann zu Dahl als Geschäftsführer ist beendet. Zum fer⸗ neren Geschäfesführer ist der Brauerei⸗ besitzer Ernst Vormann zu Dahl bestellt.

Am 15. 7. 1927 unter Nr. 642 die Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen. Das Hauptgeschäft befindet sich in Essen. Gesellschaftsvertrag vom 17. 3. 1923, abgeändert am 25. 9., 27. 11. 1924 und 18. 11. 1926. Gegenstand: Die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher unter der Firma F. W. Böhmer zu Essen betriebenen Handelsgeschäfts in Schuhwaren sowie der bisher unter der gleichen Firma in Kleve betriebenen Schuhfabrik. Zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art machen, sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen im Inlande und Auslande errichten. Stammkapital: 800 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Her⸗ mann und Martin Böhmer, beide zu Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Den Kaufleuten Wilhelm Elger zu Bochum und Karl Heider zu Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Hamburg. [38560] Eintragungen in das Handelsregister. 16. Juli 1927. Eisen⸗Aktiengesellschaft Lothringen (vormals Hans Biedermann) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an H. Biedermann erteilte

Prokura ist erloschen.

Atlantic Oelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Juli 1927 ist der § 9 Abs. 3 (Vertretung) ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ chäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten, doch kann ein⸗ zelnen Geschäftsführern durch Gesell⸗ schafterbeschluß die Befugnis der Alleinvertretung erteilt werden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. O. A. Graumann ist beendet. Gerdt Ludwig Ahlff, Nan⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Er ist allein vertretungsberechtigt.

Hubert Deckwitz. Die Firma ist er⸗ loschen.

Herrlich & Körner. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Willy Alfred Körner.

Zimmermann & Buck Juh. Deutsche Brüder⸗Unität. Die an T. W. Zimmermann und P. Th. Buck er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokurg ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen der Eer⸗ Josef Riehmann. Die Niederlassung ist nach Suckau verlegt worden.

Knopf⸗Industrie Eidelstedt Aktien⸗ Gesellschaft. J. F. K. Engel⸗ hardt ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die an 2 Hermenau erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Conr. Ludw. Fusbahn & Co. Nfg. Die Niederlassung ist von Düsseldorf nach Hamburg verlegt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. Arnold August Siegert und Franz Schlichting.

„Elbe“ Polstermöbel⸗ und Ma⸗ tratzenfabrik Frau Elsa Schlüter. Inhaberin: Ehefrau Caroline Wil⸗ helmine Elsa Schlüter, geb. Stöbing, zu Hamburg. Bezüglich der In⸗

haberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1873. Die an H. F. R. Reufs er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Lindener Zündhütchen⸗ und Pa⸗ tronenfabrik Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 23. Juni 1927 ist zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz die Herabsetzung des Grundkapitals Wum 480 000 RM auf 120 000 RM Ewö“ der Aktien im Verhältnis von 5:1 worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert und § 7 Abs. 2 (Zerlegung der auf 8000 Reichsmark lautenden Aktien) ge⸗ strichen worden. Grundkapital: 120 000 Reichsmark, eingeteilt in 12 Aktien zu je 10 000 RM.

S. Gumpert Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juni 1927 mit Aenderung vom 12. Juli 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Export und Import von Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Geschäftsführer: Conrad Gumpert, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

18. Juli 1927.

Heinr. Heisterbergk. Die an H. H. W. Schweim erteilte Prokura ist erloschen.

August Cierjacks, Johs. Wolters Nflg. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Ernst Karl Schütt.

Dohrn & Rathke. Gesellschafter: Willi August Dohrn und Walter Wilhelm Adolf Rathke, Kaufleute, 2 Hamburg. Die offene Handelsgese chaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Julius Goldschmidt. Die Firma ist erloschen.

N. Grossmann. Prokura ist erteilt an Hans Werner Hirt.

Theodor Renner. Die an F. K. W. Zinke erteilte Prokura ist erloschen. Industriebau Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Hamburg. Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1927 ist das Grundkapital um 1 000 000 Reichsmark auf 5 344 000 RNM er⸗ höht worden. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 21 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung) geändert worden. Grundkapital: 5 344 000 RM, einge⸗ teilt in 90 000 Stammaktien zu je 40 RM, 16 000 Stammaktien zu je 100 RM, 6900 Vorzugsaktien Lit. A zu je 20 RM und 6000 Vorzugsaktien Lit. B zu je 1 RM. Die Aktien lauten

auf den Inhaber.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 10 000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 RM zum Nennbetrag, welche zur Durchführung der Ver⸗ schmelzung mit der Groszer & Klein, Bau ⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Verwendung finden.

Walther Droege. Inhaber: Walther du Roi Droege, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Gans & Behrens (Zweignieder⸗ lassung). Prokura ist erteilt an Erich Otto Schulz.

Schleicher & Co. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Lomberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 22. März 1927 be⸗ gonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Deutsche Industrie⸗Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Johannes Wilhelm Christian Grefe, Bücherrevisor, zu Hamburg. Die an K. Lehniger, Raum un A. Bornholdt erteilten Prokuren sind erloschen.

Union Syndikat Handels ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers R. L. Piep ist beendet.

Freudenberg, Boehringer & Co.

Zweigniederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Nicolaus Jo⸗ hannes Behring.

H. F. M. Mutzenbecher. Die an H. F. R. Reuss und A. D. C. N. Schreiber erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister. [38561]

Hameln. 1 ist ein⸗

In das getragen:

Handelsregister

Abteilung A:

Zu Nr. 570, Firma Henry Kunze in Hameln, am 28. 6. 1927: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 184, Firma Dr. W. Kerstein zu Hameln, am 29. 6. 1927: Dem Apotheker Otto Brües in Hameln ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Apothekers Kirchberg ist er⸗ loschen. Zu Nr. 569, Firma Hans Arend in Hameln, am 6. 7. 1927; zu Nr. 547, Firma Wiener Modehaus, Hans Strnad

in Hameln, am 6. 7. 1927: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.; Zu Nr. 39, Bessert⸗ Nettelbeck u. Mertens, Teppichfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 28. 6. 1927: Dem Fabri⸗

kanten Erich Frantz in Hameln ist Pro⸗

kura erteilt. Amtsgericht Hameln.

Haspe. [38562] Handelsregistereintragungen. Am 1. Juli 1927 bei der Ferd. Braselmann in Kotthausen bei Voerde: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

worden. H.⸗R. A 137.

Am 5. Juli 1927 bei der Firma Guß⸗ stahlwerk Wittmann⸗Aktiengesellschaft in Haspe: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juni 1927 sind die §§ 8, 11, 16 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Entschädigung für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Gewinnanteile, Ge⸗ neralversammlung.) H.⸗R. B 51.

Am 18. Juli 1927 bei der Firma Ackermann & Co., Fittingsfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschrämeier Haftung, Haspe: Die Prokura des Betriebs⸗ führers Friedrich Hulvershorn ist er⸗ loschen. Dem Betriebsdirektor Finrich Wolff in Haspe ist Prokura für die Firma in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, dieselbe mit einem anderen Prokuristen zusammen zu zeichnen.

Amtsgericht Haspe.

Herrnstadt. [38563] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Nr. 35 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma Alfred Poppe Inh. Otto Pruß in Herrnstadt ist geändert in Firma: Alfred Poppe Nachf., Inh. Artur Härtel. Einzelkauf⸗ mann ist der Kaufmann Artur Härtel in Herrnstadt. Herrnstadt, den 14. Juli 1927 Amtsgericht. Hof. [38564] „Erich Wunsiedel: Erloschen. „Gottfried Wiesender“ in Hof, Inhaber: Kfm. Gottfried Wiesender. eschäftszweig: Lebens⸗ und Genuß⸗ mittel⸗Großhdlg. u. ⸗Agentur. Amtsgericht Hof, 18. 7. 1927. Hoyerswerda. [38565] In unser Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Firma Lausitzer Industrie⸗ Bau⸗Gesellschaft e. G. m. b. H., Hoyers⸗ werda, am 16. Juli 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft wird für nichtig er⸗ Närt.

Handelsregister. Haubold“ in

Amtsgericht Hoyerswerda.

Jena. [38566] Im Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma „Thurvia“ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Göschwitz (Saale). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Bau von Straßen (Ober⸗ und Unterbau und alle damit zusammenhängenden Bau⸗ und Erdarbeiten) sowie die Errichtung von Bauten jeder anderen Art Cief⸗ und Wasserbauten), insbesondere aus Spezialmaterial. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen, und zwar sowohl im Inlande wie im Auslande, auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ blegen zu errichten und zu unter⸗ halten. Das Stammkapital beträgt 300 000 RM. Der Ges ist am 12, Januar 1927 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer ist bere tägt, die Gesellschaft allein zu vertreten. e⸗ schäftsführer sind: Direktor Dr. Bernhard Averbeck in Göschwitz a. Saale und Di⸗ rektor Hofrat Arno Kell in Leipzig. Den Kaufleuten Hermann Brandschwei und Fritz Wöhlbier, beide in Jena⸗Winzerla, ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung in Göschwitz (Saale) erteilt der⸗ art, daß sie zusammen die Zweignieder⸗ lassung per procura zeichnen. Nicht⸗ eingetragenes: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. b Jena, den 18. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [38567] Betreff Firma „S. Durlacher Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zweibrücken verlegt und lautet nunmehr die Firma „Powag, Polsterwarengroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung”“. Sally Durlacher ist als Ge⸗ gästsführe ausgeschieden; als Ge⸗ schäftsführerin ist bestellt: Philippine Dümmler in Zweibrücken. Der Ge⸗ samteintrag wurde gelöscht. Kaiserslautern, 18. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

8

Verantwortlicher Schriftleiter TJ. V. Weber in Berlin.

Verantworklich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meye 9)

.

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Inventar.

Heizungsanlagen 22 500,—

Kasse, Postscheck, Bank,

Z“ Verwertungsaktien20 000,—

See s b Vorräte, Halb⸗ und Fertig⸗

Avale RM 110 000,— Geschäftsverlust

Aktienkapital: 8

8 Verbindlichkeiten einschließ⸗

Avale RM 110 000,—

[391952 Bekanntmachung.

Für die Wahlperiode 1927/28 wurden als Betriebsratsmitglieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:

a) von den Arbeitern: Emil Drückler, Schreiner in Orsoy,

b) von den Angestellten: Linus Hauf, Korrespondent in Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 21. Juli 1927.

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗

und Papierfabrikation.

[36303] Berliner Gipskontor A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückskonto 2 % Abschr. 1925 7 200,— 2 % Abschr. 1926 7 200,—

360 000

14 400

345 600 11 387

Kontokorrentkonto.. .

Verluste: J11818181“

926. -2 200,— 3 012 4

360 000

Passiva. Stammkapitalkonto .. 360 000

360 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Gewinn. 7 2c-

5 000 —-

2 200 7200 7200— Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 21. Dezember 1926 der Berliner Gipskontor A.⸗G., Berlin, habe ich auf Grund der ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbücher der Ge⸗ sellschaft aufgestellt, was ich hiermit be⸗ scheinige. Berlin, den 27. Juni 1927.

Max Silberberg, öffentlich angestellter beeid. Bücherrebifor im Bezirk der Industrie⸗ und Handels⸗

kammer zu Berlin.

Mieten Abschreibungen. Berlust..

[36757]

Bilanz per 30. September 1926. Maschinen und Werkzeuge

228 000,—

Zugang. 34 871,94

262 871,94

1 026,—

251 875,97

Abgang. 26 845,94

235 000 13 000,—

633,—

1133,—

Abschreibung

Zugang Abschreibung 12 500

20 000

257500

. 14 808 11 700

13 500 154 854

512 919

Abschreibung 2 500,—

Wechfe

Abschreibung 6 500,—

fabrikate .

1925/26 . 122 843,71 Verlustvortrag aus 1924/25 106 452,03 229 295

8 1 204 578 Passiva.

Stammaktien 380 000,—

Vorzugsaktien 20 000,—400 000

lich Akzepte 804 578/15

Gewinn und Verlustrechnung vper 30. September 1926.

Soll. T.“ Verlustvortrag aus 1924/25 106 452, 03 Abschreibungen auf:

Anlagen, Modelle ꝛc.

33 977,24

Verwertungs⸗

aktien 6 500,— Handlungsunkosten. 280 376

427 305 Haben. Gewinne im Laufe des Jahres 52 Roherträgnis 1925/26 . 197 957 Geschäftsverlust 122 843,71

1925/26 106 452,03

40 477

Verlustvortrag 1924/25 229 295 74 427 305/77 Allgemeine Maschinenbau⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Chemnitz. Spranger. Abel. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Allgemeinen Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft A.⸗G. in Chemnitz escheinigen wir hiermit. Leipzig, den 26. Januar 1927. Sächsische Revistons⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann. Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Dr. jur Eduard Kunath, Chemnitz, als Vorsitzender, Herrn Fabrikbef. Erich Bruno Sieler, Chemnitz, als stellv. Vorsitzender. Herrn Fabrikbes. Max B. Sieler, Chemnitz, Frau Kommerzienrat Fanny Fein, Hartha⸗ Stadt, Herrn Fabrikbes. Dr.⸗Ing. Fritz Fein, Hartha⸗Stadt, Herrn Ziviling. F. W. Strich, Leipzig. Ferner sind vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt: Herr Betriebs⸗ assistent Rudolf Sabata und Herr Werk⸗ zeugschlosser Kurt Flemming.

Einmalige Aufforderung. Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Die am 30. Mai 1927 stattgefundene Generalversammlung hat die Umstellung des Aktienkapitals von Friedensmark 1 135 000 im Verhältnis 50: 1 auf Reichs⸗ mark 22 700 beschlossen, wodurch der Nominalwert der Aktien auf RM 20 je Stück herabgesetzt worden ist. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die in ihrem Besitz befindlichen Interimsscheine nebst Gewinnanteilscheinen zum Umtausch bis zum 31. August 1927 bei unserer Ge⸗ schäftsstelle, Berlin W. 10, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 7, einzureichen.

Die gleiche Generalversammlung hat den Vorstand ermächtigt, zur Abgeltung der 27 % Resteinzahlung RM 5,40 je Aktie von den Aktionären einzuziehen. Demgemäß fordern wir zur Einzahlung des ausmachenden Betrages ebenfalls bis zum 31. August 1927 hiermit auf. Die Zahlung kann erfolgen auf unsere Konten beim Postscheckamt Berlin Nr. 12928 oder bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Depositenkasse Lützowstraße.

Berlin, den 9. Juli 1927. [39179]

Der Aunfsichtsrat. Justizrat Dr. Wesenfeld, Vorsitzender. Der Vorstand. M. C. Schaefer. [36300] Torfwerk Sanimoor A. G., München. Bilanz per 31. Dezember 1926.

1 RM

Aktiva. Immobilien 3 abzüglich 20 % Abschrb. aus Mobilien. abzüglich Abschrb. 17 022,79 Pachtrechte. Debitoren. Verlust..

14 492,—

2480,— 2580 75 30 % aus 5 106,90

Passiva. Aktienkapital... E 111ö“] Hypothekenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM 11 343 9 467 841 21 651

4 970 16 681

21 651 München, den 14. Mai 1927. Torfwerk Sanimoor Aktiengesellschaft. Hummel. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Dr. Albert Kirnberger, Mainz.

[36759] Audiwerke Aktiengesellschaft,

Zwickau i. Sa. Bilanz für das Jahr 1926.

RM 1 550 000 933 550 234 671 2 120 181 2 505 912

5 344 315/2

Vortrag Verlust UnkodJoo“ Aufwertungshypothek

2Eeööö““ *“

Vermögen. Werkanlagen.. Warenbestand Außenstände. Debitoren . Verlust 1925 S.

Verbindlichkeiten. Amienfapstal . . . .. g813“ R9.821112½43 11A. Verpflichtungen.

3 000 000 21 000 236 120/38 2 087 194 87 5 344 3152 Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. RM Unkosten u. Lagerverwertung 2 836 6994 Abschreibungen. . 252 948

3 089 648

““ Haben. Fabrikationserlös . Mieterlös ..

3 081 721/58 7 92660

3 089 648118

Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir hinsichtlich der Wertansätze und der Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern der Audiwerke A⸗G. in Zwickau geprüft. Die Wert⸗ ansätze sind angemessen, die Bilanz stimmt mit den ordnungsgemäß geführten Ge⸗ schäftsbüchern überein

München, den 6. Juli 1927.

Der öffentlich angestellte und beeidigte Biccherrevisor: Dr. Werner Grull, beratender Ingenieur.

Der Aufsichtsrat besteht auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 aus folgenden Herren: Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau, Sa., Vorsitzender, Dr. Curt Heinrich, Zwickau, Sa., stellvertr. Vorsitzender Fabrikdirektor Franz Fikentscher, Zwickau, Sa,, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikdirektor Fritz Fikentscher, Zwickau, Sa., Bank⸗ direktor Regierungsrat Dr Hans Zimmer⸗ mann, Leipzig, Dr.⸗Ing. h. c. August Horch, Charlottenburg.

Zwickau, den 12. Juli 1927. Audiwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Fritz Fikentscher.

A. G. für Patentverwertung. Bilanz per 31 Dezember 1926.

Aktiva. Grundstückkonto. . 90— Kassakonto. 21

Bankkonto 50

Debitorenkonto. . 92 396 042 63

Passiva. Aktienkapital 8 Reservekonto 8 Hypothekenkonto. Darlehnskonto.. Kreditorenkonto Verlust⸗ u. Gewinnrechnung

10 000 —- 200 953 /09 170 250 —-

10 578,24

3 794 /63 466/67 396 042 63

u““

[3371421

Bilanz u. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. 12. 26. Aktiva: Gebäude u. Liegen⸗ schaften 134 859,20, Fabrikeinrichtung 49 753,—, Kasse 843,17, Debitoren 505 204,18, Patente 50 000,—, Modelle 2000,—, Waren 10 555,40, Gewinn⸗ und Verlustkto. 41 015,31 (Sa. 794 230,26) Passiva: Aktienkapital 210 000,—, Hypo⸗ theken 554 650,—, Kreditoren 29 580,26 (Sa. 794 230,26). Gewinn⸗ u. Verlustkto. Soll. Vortrag aus 1925 28 096 36, Un⸗ kosten 42 258,66, Modelle 2075,25, Fa⸗ brikeinrichtung 11 833,34 (Sa. 84 263,61). Haben: Warenkto. 43 248,30, Vortrag für 1927: 41 015,31 (Sa. 84 263,61). Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrates Wilhelm Hast wurde wiedergewählt. Seifersdorf bei Radeberg, 28. 6. 27. Ma⸗ schinenfabrik Rödertal A.⸗G. Der Vor⸗ stand. Hast.

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Unkostenkonto .. Abschreibung. Mietekonto. 1 42 816 3ö““ 8 4 06 Bilanz. 466/67 42 820[87]42 820/87 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Herrn Heimann Nelken in Wien ist Herr Moritz Nelken in Berlin durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Mai 1927 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. 8 Berlin, im Juli 1927. b Aktiengesellschaft für Patentverwertung. Der Vorstand. Dr. Dobriner.

[38464]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. 1“ Grundstückkonto: Grund⸗ stücke in Schottwitz, Hart⸗ lieb, Beuthen Bezick Liegnitz und Breslau Gebäudekonto: Gebäude in Schottwitz, Hartlieb, Beuthen Bezirk Liegnitz u. Breslau 746 200,— Abschreibung 14 900 Maschinenkonto: Maschinen in Schottwitz, Hartlieb u. Beuthen Bezirk Liegnitz

einschl. Zugang 18 638,87 887 738,87 Abschreibung 88 738,87 Erweiterungsbaukto. Bol⸗ kenhain u. Klein Wal⸗ tersdorf einschl. Zugang 6 994,76. 81” Beteiligungskonto.. . Hypothekenkonto II... Anschlußgleiskonto. . . . Mobilien⸗ u. Utensilienkto. einschl. Zugang 346,— Abschreibung . 345,— Fuhrwerkkontõ cinschi. Iu gang. 4 451,— Abschreibung 4 450,— C00 Wechselkonto: Bestand an v 134 798 Kassakonto: Barbestand . 17 376/ 26 Mühlenkonto: Warenbe⸗ st“ Kontokorrentkonto: Schuloehtee Aufwertungsausgleichkto..

108 589,60 Abschr. 1/6. 18 098,20

34 704/[20 7 650-

116“

1 616 401 1 159 769 *%

90 491¹ 5 299 961]3

Per Passiva. VE o Ges. Reservefonds... Hypothekenkonto .. Rückstellung für noch aufzu⸗

wertende Ansprüche.. Dividendenkonto Kontokorrentkonto:

o“ Reingewinn

3 000 000 300 000 9 977

127 994/20 280/80

1 705 786/55 1 156 221 97

(5 2909 961 32

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

An Debet. Gebäudekonto, Abschr. .. Maschinenkonto, Abschr.. Mobilien⸗ und Utensilien⸗

konto, Abschr.. . . .. Fuhrwerkkonto, Abschr.. . Effektenkonto, Abschr.... Aufwertungsausgleichkto.,

14 900 88 738

345 4 450 1 485

18 098 28017

Fabrik⸗ und Handlungs⸗

unkostenkto. 1 077 287,89 Steuernkonto 181 008,82 1 258 296 Reingewin... 156 221 97 1 542 536/01

Per Kredit. Vortrag aus 1925. Bruttoüberschuß....

130 912 32 1 411 623 69

1 542 53601

Herr Dr. Philibert Heymann, Breslau, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Neu gewählt in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind die Herren Bankdirektor Isidor Fränkel, Breslau, Kaufmann Her⸗ bert Naumann, Hamburg, Bankdirektor Georg Nothmann, Breslau.

Vom Betriebsrat gehören zurzeit die Herren Expedient Moritz Jäschke, Breslau, und Silomüller Rudolf Michael, Breslau, dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft an.

Breslau, den 15. Juli 1927.

Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[38487].

Gewinn⸗ und Berlustrechnang für das Jahr 1926.

Einnahmen. RMN Ueberträge a. d. Vorjahre 2 859 929/35 Prämien und Gebühren . 3 841 678,57 Vergütung der Rückver⸗

111“; 0* Sonstige Emnahmen... 22 151/53

9 965 604

. Ausgaben. Schäden und Rückkäufe Rückversicherungsprämien. Abschre bungen u Verluste Prämienrückstellungen .. Gewinnrücklage der Ver⸗

h4* Sonstige Rücklagen.. Sonstige Ausgaben.. Verwaltungskosten. ..

. 450 827 1 930 794

89 361 1 629 483

526 516 1 289 837 353 481 3 695 303 9 965 604 Berlin, den 11. Juni 1927. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Jahresrechnung der Wiedaer Hütte A.⸗G. zu Wieda vom Jahre 1926.

Aktiva. EEöö“ Wiedaer Hüttenwerk. .. 117 808/43 Maschinen und Inventar. 36 414 26 Debitoren a. Konto. 123 202 [60 Debitoren o. Konto 1 190/99 Kassenvorrat .. 13 417 02 Materialvorrat. 34 055 66 Wertpapiere ... 1— Produktenvorrat. 60 938/70

387 028 66

Passiva. Aktienkapitalzeichnung Kreditoren a. Konto. Reservekapital.... Löhnungskonto.

112 500 160 894 92 70 000 17 086/43 360 481/35

387 028 66

360 481 35 26 547,31

Gewinn⸗ und Verlustkonto

1628

der Rechnung vom Jahre 1926. 23

17

Die Aktiva beträgt.. Die Passiva beträgt.... leberschuß ..

Vortrag aus Rechnung vom

Jahre 1925

Miets⸗ und Pachteinnahmen

per 1926. Betriebsgewe ö

22 ARE 332/05

26 547 31

26 547/31

Ueberschuß vom Jahre 1926. 26 54731

Wieda, den 1. Jnli 1927.

L. Kamphenkel. Carl Becker.

[38509]. Rößler & Weißenberger A.⸗G. Bilanz auf 31. Dezember 1926.

Soll. Pebuitoreen Kasse und Postscheck... Wechsel und Effekten.. Immobilien— Maschinen und Utensilien Automobile .. Gleisanschluß . .

Aktien A. Vetter Holzbestand .. Warenbestand .

RM 234 645 5 704 3 800 163 320 103 102 6 400 13 323 58 650 140 700 219 838

949 486

Aktienkapital. . Reservefonds.. Amortisation . Kreditoren... Bankschuldben.. Akzeptverbindlichkeiten⸗ Kontokorrentkonto . . Aktien A. Vetter.. Gerohimmn 116

500 000 50 000 47 201 73 067

132 618 66 950 17 599 58 650

3 4005

949 486 0 Ergebnisrechnung.

Der Vorstand der Wiedaer Hütte

RM 341 948/2 254 1179

3 400

599 466

Allgem. Betriebsunkosten. Generalunkosten.. G“

Gewinnvortrag vom Jahre Wchehhh Warenbestadg..

1 253 378 374 219 838 599 466

Cannstatt, den 18. Juni 1927. Der Vorstand.

31. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Anlagekonto. .. Effektenkonto.. Betriebsmaterialkonto. Werkzeugkonto . . Kontokorrentkonto.. . Feilen⸗ und Stahlkonto

RM 46 677

107 906

Passiva. Aktienkapitalkonto... ö“” Reservefondskonto..

100 000 5 195 2 21

107 906

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Debet. RM Fabrikationskonto. 72 485 Abschreibung. .... 1 11

73 598

Kredit. Vortrag aus 1925. Fabrikationsverkaufskonto

220 73 378

73 598

Dessau, im Mai 1927. Anhalter Feilenfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Lenz.

[38511]. Maschinenbau⸗Anstalt und Dampf⸗ kesselfabrik Aktiengesellschaft, Darmstadt, vormals Venuleth & Ellenberger und Göhrig & Leuchs. Bilanz per 14. Februar 1927.

RM 19

Aktiva. Immobilien: a) Grund und Boden. b) Gebäude: Bestand . Abschreib. c) Anschlußgleis 8 Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ maschinen: Bestand 36 900,— Abschreibung 5 600,— Werkzeug und Geräte: Bestand .. Zugang .

55 500,— 1 100,—

. . 2 893,40 2852,0 Abschreibung 2 893,40 Modelle: Peftand. 1,— Zugang 3 159,05 3 160,05 Abschreibung 3 159,05 Mobilien .. Zo Kassa . Postschek.. .1983 Weche.. 971 8 804 Außenstände... 54 065 Warenvorräte, Halb⸗ Fertigfabrikate.. 194 361 26

434 739 255 000

25 500 25 000

Aktienkapital. eservefondd Verkerneuerung.. Dividenden (Kückstände Akzeptverbindlichkeiten..

Verbindlichkeiten: Schulden .36 954,33 Anzahlungen 39 647,98 602˙3 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 15. 2. 1926 20 533,85

.2

. 202†

6 608

Reingewinn aus 1926/27 25 293,20 45 827 05 434 739 86

8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Abschreiböungen. . . . ..175 Reingewinn einschl. Vortrag

aus dem Vorjahr.. . 45 827

1““ 688 579

Haben. Vortrag per 15. 2. 1926 Bruttogewinn nach Abzug aller 1““ 58 579 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 wurde durch Beschluß der heutigen Generalversammlung auf 5009 festgesetzt und wird bezahlt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 mit 15,— unter Abzug von 10 ⁰% Kapitalertragsteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Darmstadt, bei der Darmstädter u. Nationalbank Kom.⸗Ges. a. Aktien, Darmstadt, oder deren Zweigniederlassungen, ferner bei den Bankgeschäften J. L. Finck, Frank⸗ furt a. M., J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. Veränderung im Aufsichtsrat: a) Ausgeschieden: Herr Bankier Hugo Keßler, Frankfurt a. M. b) Wiedergewählt: Herr Konsul Paul Baus, Mannheim, Herr Bankdirektor H. Brink, Darmstadt, Herr Kaufmann Moritz May, Darmstadt, Herr Bankier Carl Finck, Frankfurt a. Main, Herr Bankier Walter Melber, Frankfurt a. Main. c) Neugewählt: Herr Kaufmann Adolf Heppenheimer, Frankfurt a. Main. Darmstadt, den 15. Juli 1927. Maschinenban⸗Anstalt und Dampf⸗ kesselfabrik Aktiengesellschaft, Darmstadt, vormals Venuleth &

T[SIR &᷑ν

20 533

SIa &

Ellenberger und Göhrig & Leuchs. Preß.