8 8 t, wird ie Gesellschaft mit dessen Erben: Witwe Friedrich Karl Wirtzfeld, Anna Marig b. Mündnich, in Linz a. Rh. und hann Friedrich Wirtzfeld, minderjährig in Linz a. Rh., fortgeführt auf Grund des notariellen Vertrags vom 6. April 1927. Witwe Friedrich Karl. Wirtzfeld,. Anna Maria geb. Mündnich, in Linz a. Rh. ist ebenfalls berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Am 16. Juli 1927: Abt. A Nr. 162: Firma Alfred Schmitt Kommanditgesell⸗ schaft in Linz a. Rh. rsönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Alfred Schmitt in g a. Rh. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1927 begonnen. An der sellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Am 16. Juli 1927: Bei der Firma Rheinische Handelsgesellschaft m. b. H. in Linz a. Rh. (Abt. B Nr. 38): Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Linz a. Rh., den 16. Juli 1927. Amtsgericht.
Lössnitz. [38940] Auf Blatt 225 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Wötzel & Co., Ge⸗
Fesschast mit beschränkter Haftung in
kößmitz betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist 8 Aue ver⸗
leßt worden. Die Firma ist hier er⸗
loschen.
Amtsgericht Lößnitz, am 15. Juli 1927.
Ludwigshafen, Rhein. 38941]
andelsregister.
1. Neueintragungen.
1. Bernhard Hoffmann in Deides⸗ heim Haupüstzoße 27. — Tabakwaren⸗ großhand lung.
2. Gustav Thierry, Tabakwaren⸗ großhandlung, Neuleiningen (Pfalz) in Neuleiningen. Großhandel mit Tabakwaren aller Art.
2. Veränderungen.
1. Rheinische Bekleidungs⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 7. 1927 auf⸗
elöst. Liquidator: Julius Hamburger, Laufmann in Ludwigshafen a. Rh.
2. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau in Ludwigshafen a. Rh.: Bruno Körner ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
3. Pfalzweinkellereien J. Engel⸗ mann in 6 g. H.: Prokurist: Friedrich Karl Röll, Kaufmann in Neu⸗ stadt ag. H.
4. Kaufhaus Friedrichstraße Karl Gumprich Nachfolger, Inhaber Ludwig Winkelmann in Neustadt g. H.: Firma geändert in: „Winkelmann'’s Stoff⸗Etage Ludwig Winkelmann“.
5. F. Gerhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Ludwigshafen a. Rh.: Liquidation be⸗ endet. Firma erloschen.
6. Süddeutsche Kartonnagen⸗ Fabrik Otto Bohrer in Böhl: Firma geändert in: „Süddeutsche Kartonnagen⸗ und Zigarrenkisten⸗Fabrik Otto Bohrer“. Sitz der Firma ist nach Haßloch ver⸗ segt.
Ludwigshafen a. Rh., 9. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Malchin. 38942] Handelsregistereintragung vom 9. Juli 1927 zur Firma Franz Brahmstädt in Malchin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchin.
[38943]
Malgarten. B
In das hiesige Handelsregister Nr. 19 ist Fr serma Herm. Schultze und Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche am 19. Juli 1927 eingetragen:
Dem Kaufmann Werner Securius in Bramsche ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Malgarten. Marburg, Lahn. [38944]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute bei der Firma C. Heinr. Hering in Marburg eingetragen worden:
Den Feen des Möbelfabrikanten Klaudius Heinrich Hering, Kaufmann Rudolf Hering und Kaufmann Adolf Hering, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ ura des Möbelfabrikanten Otto Hering ist erloschen.
Marburg, den 14. Juli 1927.
Amtsgericht.
Meissen. [38945] Im Handelsregister ist am 19. Juli⸗ 1927 auf Blatt 672, die Firma Tapeten⸗ fabrik Coswig, Gesenf haf mit be⸗ schränkter Haftung in Brockwitz betr., eingetragen worden: Die dem Kaufmann Carl Friedrich . Lemparter in Coswig erteilte Prokura ist erloschen. Meißen, den 20. Juli 1927. 8 Das Amtsgericht.
Namslau. [38946]
Bei der „Mitteldeutsche Betonwerke E. Kricke G. m. b. H.“ in Namslau wurde heute in das Handelsregister B Nr. 10 eingetragen: Der Geschäftsführer Eugen Kricke ist verstorben. Amtsgericht Namslau, 15. Juli 1927. Neuwedell. [38947]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 bei der Firma Frau Marie Kothe, Hertelsau, als deren Inhaber eingetragen worden der Landrat a. D. Ludwig Kothe in Hertelsau.
Neuwedell, den 10. Juli 1927.
Das Amisgericht. 8
Nicheim, Kr. Höxter. [38948] In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 2 die Firma Bad Hermanns⸗ ö11“ 8
111“ 4 8 9* born, ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Hermannsborn, 5— ben Driburg in Westfalen (früher in Barmen) eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Kurhauses und Erholungsheims Bad Hermanns⸗ born nebst Badeeinrichtungen, Mineral⸗ wasservertrieb, Tageswirt chaft und der mit diesen Einrichtungen sonst noch ver⸗ bundenen Nebenbetriebe. Das Stamm⸗ kapital von 50 000 RM ist um 450 000 Reichsmark auf 500 000 RM erhöht. Geschäftsführer: Kurhausleiter Walter Müller, Kaufmann Max van de Kamp, Geschäftsführer, beide in Bad Her⸗ mannsborn. Gesellschaftsvertrag, Ver⸗ tretungsbefugnis: “ mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1924 89b gestellt und am 30. März 1927 abge⸗ ändert. Walter Müller und Max van de Kamp sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ treten. Gottlieb Neubert hat das Amt als alleiniger Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nieheim, den 19. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [38949] Handelsregistereinträge.
1. Jakob Gabler & Co., Säge⸗ werk in Nürnberg⸗Gibitzenhof in Nürnberg, Eschenstraße 38. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1927. Gesellschafter sind der Zimmermeister FJakob Gabler und die Holzhändler Hans Romig und Hans Fahner, alle in Nürn⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Ge⸗ schäftszweig: Sägewerk, die Fabrikation von Kisten, der Betrieb einer Holz⸗ handlung und die Durchführung aller damit zusammenhängenden Geschäfte im In⸗ und Ausland.
2. Friedrich Dinkelmeyer & Co. in Nürnberg, Lichtenhofstraße 7. Unter dieser Firma betreiben der Holzwaren⸗ fabrikant Friedrich Dinkelmeyer und der Kaufmann Jakob Dinkelmeyer, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Januar 1927 in offener “ die Fabri⸗ kation von Spezialartikeln für sanitäre Einrichtungen. 8
3. W. Stündt in Nürnberg: Die Gesellschafter Dr. Wilhelm Huber und Johann Wilhelm Stündt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; als weiterer Gesellschafter ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten der Kaufmann Oskar Huber in Karlsruhe. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt nunmehr entweder durch die beiden Gesellschafter Dr. Karl Stündt und Oskar Huber zusammen oder durch je einen derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Artur Müller in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Carl Schmidt ist erloschen.
4. J. G. Hebart in Nürnberg:
5. J. G. Bayer in Nürnberg:
Bei den Firmen unter Nr. 4 und 5 ist Kommerzienrat Friedrich Georg Hesse durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaften bestehen unter den übrigen Gesellschaftern un⸗ verändert weiter.
6. Gebrüder Wagner in Nürnberg:
7. Thomas Christo. Mohrhardt in Nürnberg:
Die Gesellschaften unter Nr. 6 und 7 sind durch das Ableben des Gesell⸗ schafters Georg Friedrich Hesse aufgelöst, die Geschäfte sind in den Alleinbesitz des Gesellschafters Fritz Hildel übergegangen. der sie unter unveränderten Firmen weiterführt. Die Prokura der Frau Helene Hesse ist bei der Firma Thomas Christo. Mohrhardt erloschen.
8. Gg. Hesse in Nürnberg: Der Inhaber Kommerzienrat Friedrich Georg Hesse ist gestorben; das Geschäft ist auf dessen Tochter Helene Hildel, Fabrikbesitzersgattin in Nürnberg, über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Helene Hesse ist erloschen.
9. Franz Oehl in Nürnberg: Der Inhaber Franz Oehl hat den Kaufmann Bernhard Lüder Vagt in Bremen als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1927 unter der Firma „Franz Oehl & Co.“ weiter. Die Prokura der Marie Oehl und die des Eduard Oehl ist erloschen. Die im Geschäft des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden nicht übernommen.
10. Joh. Gg. Morill in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist auf die Fabrik⸗ besitzerswitwe Katharina Wilhelmine Morill in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Dem Kaufmann Adam Renner in Nürnberg ist Prokura erteilt.
11. Bayerische Finanzierungs⸗K& Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1927 hat eine Herabsetzung des Grundkapitals um 1200 RM und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die beschlossene Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 240 000 RM und ist eingeteilt in 100 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und 700 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 200 RM. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ waltung und Verwertung des Anwesens
u 8 8
8. Nr. 12 Hefnerplaß in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Hausver⸗ waltungsgesellschaft Hefnerplatz 12 in Nürnberg, Aktiengesellschaft.
12. Großkraftwerk Franken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In den Ge⸗ neralversammlungen vom 4. Juni 1926 mit 20. Mai 1927 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 70 000 Inhaberstammaktien zu je 100 RNM. 15 650 Vorzugsaktien zu je 10 RM und 1565 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Je 10 NM einer Vorzugs⸗ aktie gewähren nun fünf Stimmen.
13. Bavaria Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Walter Höhlig in Nürnberg ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.
14. Concentra Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Prokura des Dr. Karl Guth ist erloschen.
15. Preß⸗ Stanz⸗ & Ziehwerke Rud. Chillingworth Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Juni 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Walter Liertz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Vorzugsaktien gewähren mehrfaches Stimmrecht nur in be⸗ stimmten Fällen.
16. Fränkische Treuhand⸗ & Re⸗ visionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Josef Oberst ist nicht mehr Geschäftsführer.
17. Johann Groetsch in Nürnberg: Die Prokuristin Käthe Groetsch führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Butterbrodt. Dem staatl. gepr. Optiker August Butterbrodt in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
18. Gebr. Fackelmann in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Hans Pronet ist erloschen.
19. C. F. Weber Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg: Die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
20. Nürnberger Schreibwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li. in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
21. Deininger & Co. in Nürnberg:
22. Schröder & Bögelein in Nürn⸗
berg: Die Gesellschaften unter Nr. 21 Die Firmen sind
und 22 sind aufgelöst. erloschen.
23. Christian Weigel in Nürnberg:
24. Otto Hofmann in Nürnberg:
25. Fritz Haas in Nürnberg:
Die Firmen unter Nr. 23 bis 25 sind erloschen.
26. Bayerische Assekuranz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Versicherungsberatung und Ver⸗ mittlung in Nürnberg, Untere Kreuz⸗ gasse 29: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ ratung in allen Versicherungsangelegen⸗ heiten sowie die Vermittlung für sämt⸗ liche Versicherungszweige, insbesondere für die Lebensversicherung. Das Stamm⸗ kapital beträägt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer ist Heinrich Fülling, Kaufmann in Nürnberg.
Nürnberg, den 15. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Odenkirchen. [38950] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: — Abteilung A:
Unter Nr. 359 am 11. Juli 1927 bei der Firma August Heinen in Mülfort: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 367 am 5. Juli 1927 bei der Firma August Lenssen in Oden⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen.
bteilung B:
Unter Nr. 1 am 9. Juli 1927 bei der Firma Pongs Spinnereien und Webe⸗ reien Aktiengesellschaft in Odenkirchen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. 6. 1927 ist § 8 des Statuts, betr. Teilnahme an der Generalversammlung und Stimmrecht, geändert.
Unter Nr. 77 am 5. Juli 1927 bei der Firma Gebr. Mühlen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülfort: Das Stammkapital von bisher 300 000 Reichsmark ist durch Beschluß vom 15. Juni 1927 um 200 000 RM auf 500 000 RM erhöht. § 4 der Satzung ist demgemäß geändert.
Unter Nr. 80 am 9. Juli 1927 beider Firma Wickrather Lederhandelsgesell⸗ schaft Heynen u. Coenen mit beschränkter Haftung in Wickrath in Liquidation: Albert Heynen hat sein Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. Alleiniger Liquida⸗ tor ist Jakob Coenen.
Amtsgericht Odenkirchen. Oelsnitz, Vogtl. [38951]
Auf Blatt 427 des Handelsregisters, die Firma Hagea Produktions⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Hertel ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, den 5. Juli 1927.
Olbernhau. 6 [38952]
Auf Blatt 280 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Neu⸗ bert in Blumenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. b Amtsgericht Olbernhau, 15. Juli 1927. “
8—
Osterode, Harz. [38953] Im Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen bei Nr. 22 Firma Herm. Böhlke & Schimmler G. m. b. H. in Osterode a. Harz, und bei Nr. 38 Firma Harzer Nahrungsmittel⸗Industrie G. m. .H. in Osterode a. Harz: Die Gesell⸗ schaft ist gemäß § 1 Verord. v. 21. Mai 1926 RGBl. 1926 Nr. 30 für nichtig erklärt. Amtsgericht Osterode a. H., 19. 7. 1927.
Osthofen, Rheinhessen. [38954]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen bei der Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken in Dresden, Zweigniederlassung Rhein⸗ Dürkheim: .
Die JEE1“ vom 4. April 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen um eine Million sechs⸗ hunderttausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von eintausend Inhaber⸗ aktien über je eintausend Reichsmark und sechstausend dergleichen Aktien über je einhundert Reichsmark.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Fe⸗ bruar 1900 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 16 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
Das Grnndkapital beträgt nunmehr drei Millionen zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweiund⸗ zwanzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark und eintausend Aktien zu 89 eintausend Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Oechofen, den 16. Juli 1927.
Hessisches Amtsgericht Osthofen.
Plettenberg. 8 [38955]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 76 ein⸗ etragenen Firma Stephan Heinrich ergfeld, Stahl⸗ und Hammerwerk, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, lettenberg, folgendes eingetragen worden: Der E1“ Albert Eduard Wilde zu Köln⸗Nippes ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Plettenberg, den 19. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Potsdam, [38956] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1267 eingetragen worden: Die Firma Kurt Barlen in Klein Machnow und als deren Inhaber Kurt Barlen, Kaufmann, ebenda.
Der Geschäftszweig der Firma ist: Vermittlungsgeschäft von Hypotheken, An⸗ und Verkauf von Gütern.
Potsdam, den 16. Juli 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8. Pritzwallg. [38957]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 300 die Firma A. Turek, Landesprodukte und Bedarfsartikel in Pritzwalk, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Arthur Turek in Pritzwalk eingetragen worden.
Pritzwalk, den 13. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 1838958] Auf Blatt 136 des Handelsregisters, die Firma Gottlieb Bubnick in Puls⸗ nitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Paul Hermann Stephan in Pulsnitz ist als Gesell⸗ chafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ 86 ist aufgelöst. Hedwig Martha onstanze vhl. Stephan, verw. gew. Kunz, geb. Bubnick, führt das Handels⸗ eschäft mit der Firma allein fort. Umtsgericht Pulsnitz, am 15. Juli 1927.
Rudolstadt. 138959] Im “ Handelsreg’'ster Ab⸗ teilung
ist heute unter Nr. 639 die Firma Vinzenz Dziemballa, Rudolstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Vinzenz Dziemballa daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 18. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Rüstringen. [38960] In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Kriegerheimstätten⸗ und leinwohnungs —⸗ Bangesenschaft Rüstringen⸗Wilhelmshaven, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Rüstringen, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, 5. Juli 1927.
tsgericht. Abt. I. Saalfeld, Saale. [38961] Handelsregister.
In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 86 bei der Firma Venecin Deutsche Heilbrunnen 8 Penichas mit beschränkter Haftung in Saalfeld ein⸗ getragen:
Der Name und die Firma der Gesell⸗ schaft wird geändert in Pharmaport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
weck der Gesellschaft ist nunmehr der Export pharmazeutischer Produkte und der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ 82 Ferrhben Geschäfte. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Fritz Birth ist ab⸗ berufen und an seine Gtelle die Bücher⸗ revisorin Auguste Meyer in Berlin⸗ Britz bestellt,
Saalfeld, S., den 15. Juli 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Säcking [38962] Handelsregistereintrag. Firma Hüni & Weniger, Murg: Gesellschafter Weniger ist aus der Gesellschaft aus⸗ etreten; an dessen Stelle ist Kaufmann Josef Kaum in Radolfzell in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die irma ist geändert in Hüni & Kaum in kurg. Der Sitz der geänderten Firma ist nach Radolfzell. verlegt. “ Säckingen, den 16. Juli 1927. Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 38963]
In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 29 wurde heute eingetragen: Sägewerk Atzenbach, Ge schec mit be⸗ chränkter Haftung in Atzenbach. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, verbunden mit Holp⸗ andel. Stammkapital: 20 000 RM. um Geschäftsführer ist Karl Dischinger, Zankdirektor in Freiburg i. Br., bestellt.⸗ Der Gesellschaftsvertrag über die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Juni 1927 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere beshüftsführer Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer, es kann jedoch auch dem einen oder dem anderen der Geschäftsführer das Recht der Allein⸗ vertretung von der Gesellschafterver⸗ sammlung verliehen werden. Dem Bankdirektor Dischinger ist das Recht der Alleinvertretung verliehen, auch wenn zwei oder mehr Geschäftsführer bestellt sind. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf das Stammkapital haben Stammeinlagen zu leisten: 1. die Badische Bauernbank, e GmbH. in Freiburg i. Br. 18 000 RM, 2. Direktor Karl Dischinger in Frei⸗ burg i. Br. 1000 RM und 3. Säge⸗ werksbesitzer Ferdinand Steiert in Neu⸗ häuser bei Freiburg i. Br. 1000 RM. Die Stammeinlaͤgen sind voll einzu⸗ bezahlen.
Schönau, den 12. Juli 1927.
Bad. Amtsgericht.
“
sSenftenberg, Lausitz. 38964] Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma „Adolf Hertrich Aktiengesell⸗ schaft“ in Senftenberg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Georg Hertrich in München⸗Laim ist weiterhin für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 31. März 1928 zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Senftenberg, N. L., den 14. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Sinzig. 1938965 Im Handelsregister A Nr. 189 ist zur Firma „Anton Heuser zu Franken“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Sinzig, den 11. Juli 1927. Amtsgericht.
Sömmerda. 8 [38966] Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Sömmerdaser Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sömmerda eingetragen, daß der Buch⸗ druckermeister Karl Lange in Sömmerda als Geschäftsführer abberufen und zum Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Bachmann in Sömmerda bhestellt ist. Sömmerda, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Sömmerda. 1 [38967]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 9 bei der Fheens Rheinische Metallwaren⸗ und Naschinenfabrik Sömmerdag, Aktiengesellschaft in Sömmerda, fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Bernhard Schmied, dem Kaufmann Joseph Weißerth und dem Oberingenieur Valentin Schläfer ist Gesamtprokura erteilt, mit der Maß⸗ gabe, daß zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich oder einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Sömmerda, den 16. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. 4138968 In unser Handelsregister X Nr. 20. ist heute die Firma Kassens Schuhfabrik Inh. Wilhelm Carl Röhrs in Schnever⸗
dingen eingetragen. Amtsgericht Soltau, 15. Juli 1927.
Soltau, Hann. [38969] In unser Handelsregister A Nr. 210 ist heute die Firma „Razzia“ Ungeziefer⸗Ver⸗ tilgungsanstalt in oltau eingetragen. Inhaber ist der Kammerjäger Harry Batty in Soltau. Amtsgericht Soltau, 15. 7. 1927.
sSprottau. [38970] Im G“ A Nr. 143 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rutsch Nachf., Sprottau, heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gerhard Lazari in Sprottau alleiniger Inhaber der Firma ist. Amts⸗ gericht Sprottau, den 19. Juli 1927.
Stavenhagen. [38971] Handelsregistereintrag bezgl. Molkerei⸗ G. m. b. H. Stavenhagen: Durch schluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. November 1926 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags beßügl. de.hees
“
&
zum
Nr. 171.
Deutschen Re
gwei 8 ichsanzeiger und Preußische
t
Berlin, Montag, den 25. Juli
eiger
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3. Verkäufe,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. “ auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1 1
6. 12 8. 9. 0. 1.
☛ Befristete Anzeigen
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
8
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[39193]
Eisenbahn⸗Hotelgesellschaft Berlin. Bilanz per 31. Penlchet 1926. An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto RM 1 000 000, Hypothekenaufwer⸗ abzüglich Abschreib Le 1.29.
ügli reibung ⸗Ges. RN 294 977,99 = RM 1 480 000, Debitoren⸗ konto RM 8272,04, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Peelucthsrtsas, au, RM zuzügli erlust pro 1926 RM 228 846,23, zusammen RM 334 650,60. Summe der Aktiven: RM 2 822 922,64. ver Aktienkapitalkonto RM 825 000, Reservefondskonto Rà Fepothekenschuldenkonto RM 1774 977,99,
reditorenkonto RM 140 444,65. Summe der Passiven: RM 2822 922,64. winn⸗ und Verlustkonto pro 1926. Debet. An Saldovortrag RM 105 804,37, Un⸗ kosten⸗ und Abgabenkonto: Steuern RM Hypothekenregulierung RM iedene RM 2119,74, zu⸗ sammen RM 55 118,24, Hypothekenauf⸗ wertungsausgleichskonto NM 294 977,99. Summe der Ausgaben: RM 455 900,60. Per Hausverwaltungskonto RM 121 250. Per Bilanzkonto: Verlust aus 1925 RM 105 804,37, Verlust pro 1926 RM 228 846,23, zus ammen RM 334 650,60. Summe der Einnahmen: RM 455 900,60.
Aktiva. tungsausgleichskonto konto:
105 804,37,
Passiva.
26 465,85, 26 532,65, Vers
Kredit.
Der Vorstand.
[38860] Bilanz per 3
1. Dezember 1926.
Betrie
in
Debito Waren
Beteili
7 82 500, hafte Hypoth
Ge⸗ Kredito
Grundstücke....
Effekten .. Shhe s “ Kassenbestand. . Postscheckbestand. . 18Jee“ Z“ e
Wechse
Zweigniederlass ung teinau
Aktienkapital. Reservefonds ... Anlagen⸗,Erhaltungs⸗, Ver⸗ pflichtungskonto.. . Rückstellung für
Vortragskonto. . .
Gewinn⸗ und Verlust
Aktiva. bseinrichtungen
Tont
gungen .. .
RM 77 900 17 200 40 322 17 000
1 835 140 943
159 129
157 274 34 949 56 427
563 123
₰
25
97
Passiva.
zweifel⸗ Forderungen.. etren . L“
rechnung.
100 000 45 000
30 000
5 000 101 500 — 281 157 31
466 64
563 123 95
konto
[38863]
Friedenthal Versuchsgut Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Dorotheenstr. 35. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Generalunkosten. 31e,;5—ö6“
1.“
Haben. Bruttoergebnis auf Waren⸗
Soll.
F11““
Liegnitz, den 1. Juli 1927. Otto Pucher, Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
A. Pucher. O. Pucher. H. Pucher.
EEE
RM „ 432 582 30 120 18
432 702/]48
[38857]
Stollwerckhaus⸗
Aktiengesellschaft, Köln.
Vermögensaufstellung
ypothe
Gewinn
Grundstücke und Gebäude. 11“
Schuldner.. .
Attlegatal. Gesetzlicher Reservefonds.
ebr. Stollwerck A. G... Gläubig 8 Gewinnvortrag 192
am 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Passiva.
Ieo
“ 3 035,43
1926. 49 571,01
52 606
26 74
4
2 305 789
29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verwalt
steuer Gewinn
Köln,
Abschreibungen Rücklage für Grunderwerbs⸗
Gewinnvortrag . . .. Miete und sonstige Ein⸗ mabhriten
214 172 13 086
3 600 2608
283 465 3 035
. 2280 430 283 465
ungskosten u. Zinsen
den 12. Juli 1927. Der Vorstand.
54 90
44 8 43 88
[38861]
Bremer Holzinduftrie Aktien⸗ gefellschaft, Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
[38858]
Aktiva. Grundstücke, Gebäude und ö“ DoO“ Leb. Inventar und Vorräte “
1 assiva. Kapital - Ih 8 Reservefonds. . Kreditoren.
Gewinn⸗ und Verlustkon
207 622 87
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
504 91 27 467 95 4 349 62
239 945 35
150 Se
71 483 83 239 945 35
18 461 52
Soll. Steuern.. Abschreibungen.
Haben.
Gewinn aus Verkäufen ab⸗ züglich Unkosten.. Bilanzkonto: Verlust 1926,
Berlin, im Juli 1927.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
to per 1926.
4 349 62
ℳ 4 241 95 6 7233 18
10 N7 13
6 62551
10 975,13
revisor
[38862]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Handlungsunkostenkonto einschließlich 8 1““
Per Warenkonto
Vorstehende
Abschrei⸗
.“
Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De⸗ zember 1926. Walter Hoene Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
3 Dr. Abshagen, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Dr. Walter Hoene. Richard Hinze. und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1926 stimmt mmit den ordentlich geführten und von mir ggevprüften Geschäftsbüchern der Walter Hoene Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg überein. 8 harlottenburg, den 28. Mai
1 Julius Abraham, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ Bezirk der Handelskammer
Gewinn⸗
im
zu Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMN
— 158 517,83 04 7 87 87
b Aktiva. Kassenbestand.. Bankbestand.. Debitorenbestand Warenbestand. Wechselbestand.
—— Abschreibung 650,—
RM 939 24 660 44 021 20 898 1 378
350 —
₰ 97 83 52
konto Inventa
Passiva. Artienkapitaie⸗ “ Meferbefonds ... Kreditoren. Rückst. Gewerbesteuer UNöö
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
aus 1926.
*
224832
26 80 53
48 000 4 869 37 968 984 425
92 248
Aktienka Reservef
—
zum 31. Dezember 1926.
———
Soll.
Allgemeine Handlungsunkosten aus 1926
Abschreibung.. Rückst. Gswerbesteuer Verlustvörtrag aus 1925.. Reingewinn
Haben.
*28
1““
Köln, den 31. Dezember 1926.
Bruttogewinn aus Warenver⸗
.*
Bender & Scheyer Aktien⸗Gesellschaft.
(Unterschrift.)
RM. ₰ 63 382 30 50— 984 53
1 241 44 425 73
88084—
66 084 — 66 084—
Werkkonto Stendal ... Effekten⸗ und Beteiligungs⸗
Kassakonto.. 8 Debitorenkonto 1 Wechselkonto. Warenkonto..
Kreditorenkonto.. Akzeptekonto... . Dividendenkonto 1924 Reirneminn. .. ..
Aktiva.
rkonto.
RM 70 000
537 606 0
5 718 715 917 690
217 927
1 Passiva. pitalkonto. ondskonto.
547 861
880 000 1 947 422 514 242 305 75
1 018
44 89 60 04
1
Berlin⸗Charlottenburg, den 31. De⸗ zember 1926.
Walter Hoene Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Abshagen, Vorsitzender.
Der Vorstand.
Dr. Walter Hoene. Richard Hinze. Vorstehende Bilanz per 31. Dezember 1926 stimmt mit den ordentlich geführten und von mir geprüften Geschäftsbüchern der Walter Hoene Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Charlottenburg überein. 11“*“] den 28. Mai
8 „Julius Abraham, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer 1
zu Berlin.
547 861/83
Gebäude
Kraft
Verlust:
Kreditore
Brem
Grundstück. .
Abschreibung Maschinen, elektr. Licht⸗ u.
Werkzeug usw.
Abschreibung 29 176,— Gleisanlagen Abschreibung Wööö“ o “ Kasse, Postscheck, Wechsel. Hec genns, e “ Vorausbezahlte Versicherung
Vortrag 1925 397 889,64 und 1926 661 699,32
Aktienkapital: Stammaten Vorzugsaktien 1 646 000
Noch ausstehende Teilschuld⸗ verschreibungen...
Aktiva. RM
000,— 15 000,—
11““
zentrale, Inventar,
297 176,— V 268 000 J000,— 1 000,— 2 000 287 862 206 133 8 425
32 330 16 500
Hypothek, emn.
1 059 588
Passiva. 354 000
164 600 1 810 600
6 000 791 500
— —
2 962 100
1u 1““
Bremen, den 31. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat.
B. C. H
.Heye, Vorsitzer.
„Der Vorstand. Saupe. Geprüft und richtig befunden.
en, den 1. Juni 1927. Christoph Frese, beeidigter Bücherprüfer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
371 260 710 000,—
96 2 962 100 06 2 262 100,06
271867605 —
₰
43 58 09
Verlustvortrag aus 1925 . Betriebsverlust einschl. aller 1Ib“ Abschreibungen: Gebäude.
Maschi
Gleisanlagen Kontokorrentabschreibungen
Verlust aus 1925 Sighang 1896 88 ——
Debet. RM
592 193
—. 15 000,— nen usw. 29 176,—
1 000,— 45 176
24 330
Kredit.
Der Aufsichtsrat.
B. C. Heye, Versitzer. Der Vorstand. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 1. Juni 1927.
Christoph Frese,
. beeidigter Bücherprüfer. „Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Erwin Wittmann und Ernst Grimm, Bremen. 8
Saupe.
₰ 397 889
24 1059 588 96 397 889 64 661 699 32
1 059 588 96 Bremen, den 31. Dezember 1926.
Schlesische Motorwagen⸗ Aktiengesellschaft.
[35713] Bilanz per 31. Dezemb
8 Aktiva. Kassatonts .... Warenttkt Automobilkonto . . .. Maschinenkonto 6 736,— Abschreibung lt.
1 551,65
Erläuterung Werkzeugkonto (Zugänge 5692, 32) 2 498 87 Abschreibung. 528,36 Inventarkonto — (Zugänge ö11““ Abschreibung 263,20 Gebäudekonto (Zugänge 224,42) 11 415,88 Abschreibung (betr. Garagenbau) 425,73
Grundstückanlagekonto. Kontokorrentkontodebitoren ““
Passiva.
Aktienkapitalkonto... Pteptemntos. Kontokorrentkontokreditoren ““
166 451
er 1926.
61 48
3 955 34 680 23 615
5 184
13 990
2 858 61 063 6 924
75 000 23 9785 55 473 12 000
166 451
Div. Ausgaben. Abschreibungen.
1 Haben. Div. Einnahmen ““
Waldenburg i. Schl., 1927. 5 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
den 4. Juli Der Vorstand. Dr. Elting.
104 199 38 2 768 ,94
106 968 ,32
100 044 ,15 6 924,17
106 968 32
[38153]
Pianoforte⸗Fabriken schaft, Dresden.
Ernst Kaps, Johann Kuhse, Aktiengesell⸗
Vermögensübersicht
[38411] Hauptbilanz per 31. Dezember
1926.
Automobil. . . . . .. Debitoren: Birkholz, Götte & Co., Ddf. Comm. & Priv. Bank, Ddf. Dresd. Bank D.⸗K.-G., ““ Außenst. in Kom. get. Krause & Baumann, Bln.⸗ e Union, Frankf. a. M. arl Strauß, Köln.. Postscheckgguthaben.. Io Verlagsrechte...
Passiva. Aktienkapital .. . . Kreditoren: 1 W. Büvxenstein, Berlin Dt. Industrie⸗Verl., Bln. Richard Edel, Köln.. Gebr. Eckstein & Co., Ddf. W. v. Hernhaussen, Ddf. Ed. Holtzapfel, Hamburg C. Schleicher & Schüll, Ludwig Strauß, Köln. Guthaben der Vertreter. Wechselverbindlichkeiten v“
Vorausgezahte Provisionen
8 000
52 57
606 24 54
65
20 10 50 17 1 029 23 1 800,— 25 000,— 35 531 95
121 7955 d vP =
10 173,15 360
253 03 67'65
5 000- 2 040 —
421 80 13 117 06 11 793 77 11 534 60
1 390 49
121 795,15
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 8 Debet. Handlungsunkosten Erscheinungskosten.. Gesch.⸗Unk. allg. Art Gehälter.. Autobetriebskosten.. Mieten6
Steuern. Provisionen...
für den 31. Dezember 1926.
Besitzwerte. Grundstück und Gebäude Maschinen und Inventar. eZZ“ eeee“ “ Hypothekenaufwertungskto. Verlust: Vortrag aus 1925
38 025,47 Verlust 1926 110 777,53
RM 335 500 63 000 313 898 62 147 1 254 11 628 10 500
148 803—
Schuldwerte. Aktienkapital. Hypotheken. Verbindlichkeiten.. Delkredere
946 731
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926. 1
2
600 000 90 123 251 607 5 000
946 731 44
50 94
1 Soll. Generalunkosten.. e1ö16“ Verluste auf Außenstände Abschreibungen:
Grundstück und SSe
500,— Maschinen und Inventar 7 766,64 Hypothekenauf⸗ wertungskonto 2 683,50 Wechsel . 3 500,—
Verlustvortrag 1925
Haben.
Warenkonto....
Hescertrace eg “ esamtverlust 1925 u. 1926
Der Vorstand. Jac
mit den, stimmungen
schäftsbüchern der
Dresden, den 8. März 192 August Riebel,
208 465
Dresden, den 14. Juli 1927. Ernst Kaps, Johann Kuhse, Pianoforte⸗Fabriken Aktiengesellschaft.
Vorstehende Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 habe ich geprüft und den handelsgesetzlichen Be⸗ entsprechend geführten Ge⸗ b Firma Kaps⸗Kuhse ianoforte⸗Fabriken Tn in resden in Uebereinstimmung ge unden.
vereidigter Bücherrevisor.
RM ₰ 144 499 46 7 343 09 1 147 62
“
17 450 38 025
44 122 15 540 148 803
208 465
ob.
A““
Wagner in Herr Paul Jeanmaire, Ko
Abschreibungen.
Kredit. Gewinnvortrag Per Abonnements
„ Anzeigen .. „ Kommissionen
1926.
81 419 47 274
52 98
05
Die vorstehende Bilanz wurde von der
ordentlichen
Generalversammlung
am
30. Juni 1927 einstimmig genehmigt. Berlin, den 19. Juli 1927. Industrieverlag von Hernhaussen, A.⸗G., Berlin SW. 48.
Der Vorstand W. v. Hernhaus H. v. Hernhaus
*.
sen. sen.
[37112]
Bilanz am 3. April 1927.
Soll. Kasse und Wechsel... Liegenschaften, Gebäude, aschinen und Geräte ö“ 166““ Verlust 1926/27S
Haben. Aktienkapital.. 8 Reterbesonde . . . ... Außerordentl. Reservefonds Kreditoten“ Gewinnvortrag 1925.
Konstanz, am 3. April 1 Gabriel Herosé 2
Viector Heros
Gewinn⸗ und Verlust am 3. April 19
ℳ ₰ 10 142 45
831 766/45 853 596 02 1 032 585 01
91 461 37 2 819 551 30
1 200 000— 120 000,—- 60 000—-
1 422 211 71 17 339 59
[2819 551 30
rechnung
27.
An Soll. “ Betriebslasten und Abschrei⸗
E1116“
Per Haben. Gewinnvortrag 1925/26.. Ueberschuß des Fabrikations⸗
tontedadat Verlustsaldo 1926/27 .. .
17 33978
933 522 74 121
1 024 983
Konstanz, den 3. April 1927. Gabriel Herosé A.⸗G.
Victor Heros
In der Generalversammlung vom 7. Juli
1927 wurde an Stelle des Aufsichtsratsmitgliedes
Direktor Kollhau in den Aufsichtsrat Unau, gewählt.
verstorbenen Karl