[37381]
Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Bade⸗ betrieb der Stadt Aachen zu Aachen hat am 12. Mai 1927 beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 500 000 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark her⸗ abzusetzen, und zwar durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1. Dieser Beschluß ist inzwischen ins Handelsregister eingetragen worden. Unter Hinweis auf die beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand der
Aktien⸗Gesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb der Stadt Aachen.
Prof. Dr. Zurhelle.
[39140] Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus) in Lübeck.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Mai 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 900 000 auf ℳ 270 000 durch Ver⸗ minderung des Nennwerts der Aktien be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. In derselben Generalver⸗ sammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von ℳ 270 000 auf ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 730 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr ℳ 1 000 000, eingeteilt in 900 Aktien zu je ℳ 300 und 730 Aktien zu je ℳ 1000, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1927 ist die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags in § 4 (Grundkapital) und in § 16 (Aufsichts⸗ ratssitzung) beschlossen worden. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4a und 4 b des Gesellschaftsvertrages gestrichen und ist dem § 23 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein Zusatz (Stimmrecht) hinzugefügt worden.
Die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister des Amtsgerichts Lübeck ist am 20. Juni 1927 erfolgt.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsschein bis zum 31. Oktober 1927 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lübech in Lübeck zwecks Umstempelung einzureichen.
Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Lübeck, im Juli 1927.
Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus).
Der Vorstand. Saltzwedel. Dr. Tewaag.
[39971]
Leykam⸗Josefsthal Actiengesellschaft für Papier⸗ und Druck⸗Industrie. Kundmachung.
Zufolge Beschluß der 55. ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1926 wurde das Kapital der Gesellschaft im Sinne des F vom 4. Juni 1925 B.⸗G.⸗Bl. Nr. 184 (Goldbilanzen⸗ gesetz) umgestellt.
Das Aktienkapital beträgt nunmehr S 12 000 000, zerlegt in 800 000 Stück voll eingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 15 Nennwert.
Die Umstellung wurde mit Erlaß des Bundeskanzleramts (Inneres) vom 9. März 1927, Zahl 142 196—11, genehmigt.
Die bisherige Zahl der Aktien bleibt unverändert; es gelangen jedoch neue, auf Schilling lautende Aktien, und zwar Einzel⸗ stücke und Sammelstücke zu 25 und zu 100 Aktien zur Ausgabe, welche gemäß § 7 des Goldbilanzengesetzes innerhalb einer sechsmonatigen Frist gegen die um⸗ laufenden, auf Kronen lautenden Aktien umgetauscht werden.
Zur Durchführung des Umtausches ergeht an die Aktionäre die Einladung, ihre alten (auf Kronen lautenden) Aktien und zwar die Nrn. 1 — 50 000 samt Erneuerungs⸗ scheinen, die Nrn. 50 001 — 800 000 samt Dividendenscheinen ab 1926 und Erneuerungsscheinen, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis, arithmetisch geordnet, bis zum 31. Dezember 1927
in Dentschland
bei der Dresdner Bank, Berlin, deren Filialen in Frankfurt Hamburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Filialen in Frank⸗ furt und Hamburg,
bei der Deutschen Vereinsbank Kom⸗
mmanditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗
furt a M., bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hamburg, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.
Nach dem 31. Dezember 1927 ist die Ausübung der nach den Gesellschafts⸗ statuten dem Aktionär zustehenden Rechte ausschließlich an den Besitz von auf Schilling lautenden Aktien gebunden. Von diesem Zeitpunkte wird jene An⸗ zahl von neuen Aktien bei der Oester⸗ reichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe, Wien, erlegt werden, welche zum nachträglichen Umtausch der bis dahin noch nicht eingereichten alten Stücke er⸗ forderlich ist (§ 7 Absatz 4 des Gold⸗ bilanzengesetzes). b
Graz, am 23. Juli 1927.
Der Verwaltungsrat.
und und
[37447] 8
Wir fordern unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Die Liquidatoren der
Friedrich Zapp A.⸗G. i. L.
zu Bickenbach, Bez. Köln: Friedrich Zapp. Rudolf Zapp. [39923] Beschluß in Sachen, betreffend die Aufwertung
aller Guthaben der Fabrik⸗ und Werksparkassen.
1. der Gewerkschaft Wintershall in Heringen a. d. Werra,
2. der Kali⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges. in Kassel, Rechtsnachfolgerin der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Kali⸗Werke, und zwar:
a) der Zentralverwaltung in Kassel,
b) der Gewerkschaft in Wolkramsbausen,
c) der Gewerkschaft in Hülsen,
d) der Gewerkschaft in Bernterode,
e) der Gewerkschaft in Bernburg,
3. der Kali⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges. in Kassel, Rechtsnachfolgerin der Gewerk⸗ schaft Johannashall in Trebitz bei Wettin,
4. der Kali⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges. in Kassel, Rechtsnachfolgerin der Gewerk⸗ schaft Hüpstedt in Hübstedt,
5. der Kali⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges. in Kassel, Rechtsnachfolgerin der Gewerk⸗ schaft Carlsfund in Großrhüden a. Harz.
I. Sämtliche Guthaben der Gläubiger:
1. der Gewerkschaft Wintershall sind mit 100 % aufzuwerten,
2. der Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ Werke (a— e) sind mit 90 % auf⸗ zuwerten,
3. der Gewerkschaft Johannashall sind mit 80 % aufzuwerten,
4. der Gewerkschaft Hüpstedt sind mit 80 % aufzuwerten,
5. der Gewerkschaft Carlsfund sind mit 70 % aufzuwerten.
II. Die Auszahlung der Guthaben bis zur Höhe von 3000 Goldmark hat sofort zu erfolgen, die der übrigen Be⸗ träge in den nächsten fünf 22 bis zum 1. Januar 1932, und zwar jährlich mit 20 %, beginnend am 1. Januar 1928.
III. Die Kosten des Verfahrens haben die Schuldnerinnen zu tragen.
IV. Gegen die Entscheidung findet das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde statt, welche binnen einem Monat nach Zustellung der Entscheidung bei der Spruchstelle oder bei dem Reichswirt⸗ schaftsgericht einzulegen oder mündlich zur Niederschrift der Geschäftsbeamten anzu⸗ bringen ist.
Veröffentlicht mit Zusatz: Für die Gläubiger, die sich nicht an dem Ver⸗ fahren beteiligt haben, beginnt die Frist zur Einlegung der sofortigen Beschwerde mit dem Tage der Veröffentlichung. — III 160 Kassenanruf 4, b, 6, 8 u. 9 —.
Kassel, den 15. Juni 1927. Spruchstelle des Oberlandesgerichts Kassel.
1“ “
[35215] Maja⸗Tee⸗Import A.⸗G.
Die auf Grund der ergangenen öffentl. Aufforderungen zur Umstempelung anläßlich Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von 200 000 RM auf 50 000 RM nicht eingereichten Aktien Nr. 9512/16 9539/9541 9555/59 9561/ 9567 9570 9571 9579 9586 9620/9623 9626 9627 9630 9631 9633 9641 9643 9645 9647/9649 9670/9675 9686/9689 9718/9720 9725 9749/9752 9754/9757 9815/9819 9825/9826 werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Stuttgart, den 6. Juli 1927.
Der Vorstand.
[39540] Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Zukunft, Weisweiler.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. August 1927, vormittags 12 Uhr, im neuen Verwaltungsgebäude in Eschweiler, Dürener Straße 27 (Ecke stattfindenden Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. März 1927 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Pn der Bilanz und Erteilung der
ntlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3. Beschluß über den Zusatz „Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber“ zu § 3 der Satzungen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung
in Weisweiler: bei der Gesellschaft,
in Köln: bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein A.⸗G., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 9 —— „ bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co,., bei dem Bankhaus J. H. Stein, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., 1 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Filiale Bonn, in Düsseldorf: bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G., Filiale Düsseldorf, hinterlegen. 1
Weisweiler, den 22. Juli 1927.
Der Aunfsichtsrat. Jaques, Vorsitzender.
[39977]
34 000 Stück über je RM 1 800 Stück über —
Prosp
über Reichsmark E -e Stammaktien 100,—, Nr.
e RM 1000,—, Nr. 114 00 t bis 115 800, der
ek t 80 001 bis 114 000,
Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max ZFüdel. Stahmer, Bruchsal Aktiengesellschaft in Braunschweig.
Die Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal
Aktiengesellschaft ist entstanden aus
der Kommandit⸗Gesellschaft Eisenbahn⸗
öö“ S5 Jüdel & Co., welch letztere im Jahre 1898 in eine 1 e
tiengesellsch af mit Aktiengesellschaft umgewandelt wurde. anläßlich der am 9. leri 1926 beschlos signalwerke Aktiengesellschaft, vorm. S mann & Buchloh, Bru
r v. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt
hnabel & Henning, al, angenommen.
as Jüdel & Co. ie jetzige Firma hat die Gesellschaft nen Fusion mit der 88 Eisenbahn⸗
C. Stahmer, Zimmer⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist Braunschweig, Zweigniederlassungen bestehen
in Oesede, Post Georgsmarienhütte, und in “ Zweck der Gesellschaft ist die “ und Weiterführung de Braunschwei domizilierenden 1. ns Komman Eisenba 498
Bauanstalt Max Jüdel & Co. sowie
nehmungen, besonders für Vorrichtungen zur Sicherung Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbeweglie n 2 Rech an Anlagen usw. zu beteiligen, die für ihre Geschäfte förderlich
zu erwerben, si
Bruchsal. der zu
abriken und Unter⸗
der Betrieb von 3 des dhateang ee
liche Sachen und Rechte
oder dienlich erscheinen, und solche Anlagen zu begründen, auszunutzen und zu
verwerten.
wurde me 4 erhöht und lungsbeschlu
Das Grundkapital der Gesellschaft vcg ses vom 26. Oktober 1923 auf
ursprünglich ℳ 4 000 000,—,
stellte sich nach Durchführung des Generalversamm⸗
84 000 000,—, bestehend aus
ℳ 80 000 000,— Stammaktien und ℳ 4 000 000,— Vorzugsaktien. i der v Fenese vg vom 28. “ 1925
wurde Necne sen,
as Grundkapital auf RM 4 in RM 4 800 000,— Stammaktien und RM 5000,— Vorzugsaktien.
en, eingeteilt
— umzuste In der
gleichen Generalversammlung wurde ferner beschecssen⸗ das Grundkapital um
RM 235 000,— au aktien über je R bereits bestehenden RM 235 itzerin der bereits bestehenden
Vorzugsaktien
ktiengesellschaft vormals Schnabel & Henning 8 Buchloh, 88 ctag zum Kurse von 100 2% überlassen. en Generalversammlung vom 9. April 1926 wurde der
In der ordentli
M 5 040 000,— zu bnnxn dur
1000,—, welche auf den
vollkommen gleichgestellt wurden.
0,— mit 25 % “ neuen Vorzugsaktien wurden der Be⸗ orzugsaktien, der Beec. dacach ecboirerne 8 ta
Ausgabe von 235 Vorzugs⸗ nhaber lauten und im übrigen den Die
hmer, Zimmermann
am 31. März 1926 zwischen der Eisenbahnfignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co.
A.⸗G., Bsesn ee e und der )
vormals Schnabel K geschlossene notarielle als Ganzes unter Ausschluß
enning, C. Sta
ℳ 84 000 000,— und im
der Durchführung der vorerwähnten
versammlung beschlossen, das Grundkapita 2 400 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 24 000 neuen
Jüdel & Co. um R
e Eisenbahnsignalwerke mer, Zimmermann & Buchloh, ertrag, demzufolge das Vermögen der letzteren Gesells 8
er Liquidation auf die eeg; ignal⸗Bauansta Max Jüdel & Co. Prtieaßefenschaßs übergeht, genehmigt. bahnsignalwerke A.⸗G. hatte ursprünglich ℳ 1 600 000,— Kapital itpunkte der Fusion RM 6 405 000,—, bestehend aus RM 6 400 000,— Stammaktien und RMN 5000,— Vorzugsaktien. Zum Zwecke
ruchsal,
t
ie Deutsche Eisen⸗
88 wurde in der gleichen General⸗ der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max
tammaktien über le RM 100,—, welche auf den Inhaber lauten und ab
1. Oktober 1925 divi
endenberechtigt sind. Den Stammaktionären der Deutschen
Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. wurden für je RM 800,— Aktien mit Dividenden⸗
schein für 1924/25 u. anstalten Max Jüdel 1. Oktober 1925 gewäh rt. Max Jüdel bereits R
aktien
f. RM 680,— Stammaktien der Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ tahmer, Brechal A.⸗G. mit Dividendenberechtigung ab or der Fusion hatte die e auanstalt
5000,— Vorzugsaktien und RM 2
er Deutsche Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. erworben.
13 860,— Stamm⸗ Auf die auf Grund
dieser Aktien ihr zustehenden gesellschaftlichen Anteilsrechte gegenüber der Deutsche
Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. verzichtete sie im Fusionsvertrage. I“ werke⸗Aktien
isenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüde entsprechend dem vorerwähnten Nmtgasch. ktienkapitals der Deutsche Eisenbahn⸗
Betrag eutsche RM 1881 356,— Aktien der forderlich. Es war nur notwendig verhältnis den verbleidenden Rest des
Für diesen gegen nicht er⸗
war ein
bv bens A.⸗G. in Höhe von RM 4 186 640,— gegen RM 3 558 644,— Eisen⸗ ahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel⸗Aktien Dieser 1“ wurde vollzogen. Hierzu wurden außer den RM 2 400 000,— neu geiceilenen tamm⸗ aktien weitere RM 1 158 644,— alte —’2vb talten Max Jüdel⸗ Aktien verwandt, welche sich im Eigentum der Deutsche “ werke A.⸗G. befanden und anläßlich der Fuston in das Eigentum der Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalten Max Jüdel übergingen. Der bnchnesge Gewinn aus den ge⸗ schilderten Maßnahmen bei der Verwertung der im Besitz der Eisenbahnsignal⸗ Bauanstalten Max Jüdel befindlichen Aktien der Deutsche Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. in Höhe von RM 721 560,— ist zu Abschreibungen verwandt worden. Mit denjenigen Stammaktien der Deutsche Eisenbahnsignalwerke A.⸗E., welche trotz gesetzmäßiger Aufforderung nicht oder nicht in einer zum Umta ac —— eingereicht wurden, ist nach Maßgabe des 5 290 H.⸗G.⸗B. verfahren worden.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 7. März 1927 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zwecks Verstärkung der Betriebs⸗ mittel um RM 2 800 000,— auf RM 10 240 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 11 800 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Oktober 1926 dividenden⸗ berechtigten Stammaktien, und zwar 10 000 Stück zu je RM 100,— und 1800 Stück zu je RM 1000,—. Die neuen Stammaktien wurden einem unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft und der “
ank, Berlin, Konsortium zum Kurse von 125 % überlassen mit der Verpflichtung, RM 2 666 600,— derselben 7 gleichen Kurse den alten Stamm⸗ aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. RM 540,— alte Stamm⸗ aktien nom. RM 200,— neue Stammaktien bezogen werden können. Die rest⸗ lichen RM 133 400,— neuen Stammaktien sollen im Interesse “ freihändig verwertet werden. Das nach Abzug der Unkosten verbleibende Agio der Kapitalerhöhung in Föh⸗ von rd. RM 520 000,— sowie der bei der Ver⸗ wertung der restlichen RM 133 400,— neuen Stammaktien zu erzielende Mehr⸗ erlös werden dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. 1
Die Vorzugsaktien waren durch die Fusion aus dem Besitz der Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. in den Besitz der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal A.⸗G. übergegangen und sind später von der Treu⸗ hand A.⸗G., Berlin, erworben worden, mit der Bestimmung, über das Stimmrecht ein Konfortium, bestehend aus der Treuhand A.⸗G., dem orsitzenden des Aufsichtsrats und dem Vorstand der ET1“ M Jüdel, .““ Bruchsal A.⸗G. zu verfügen hat. Ein Verkauf der Vorzugs⸗ — an itte ist ausgeschlossen. Dieselben sind mit folgenden Nechten ausgestattet. 3
Sie gewähren für je RM 1000,— Nennwert bei allen Abstimmungen 260 Stimmen. Für die Geschäftsjahre bis einschließlich 1998 23 sie nicht dividendenberechtigt, aus den Gewinnen späterer Geschäftsjahre erhalten sie vor den Stammaktien eine nach ahlungeherechtigte Dividende von 6 %. Im Falle der Liquidation der Gesellscha erhalten sie ihren Nennwert vor den Stamm⸗ aktien zurück; an einem weiteren Erlös nehmen sie nicht teil.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM 10 240 000,—, und zwar nom. RM 10 000 000,— Stammaktien, eingeteilt in 80 000 Aktien über je Rne 60,— mit den Nummern 1—80 000 (davon die Nummern 60 001 — 70 000 zu je fünf und die Nummern 70 001 — 80 000 zu je zehn in einer Urkunde zusammengefaßt), 34 000 Aktien über je RM 100,—, Nr. 80 001 — 114 000, 1800 Aktien über je RMN 1000,—, Nr. 114 001 — 115 800, sowie RM 240 000,— Vorzugsaktien, 240 Stück über je RM 1000,—. Die ursprünglich auf Papier⸗ mark lautenden Aktien Nr. 1—80 000 sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellf auf 60 RM, sechzig Reichsmark“ bzw. „Umgestellt in 5 Aktien zu je 60 (se zig) Reichsmark, insgesamt auf 300 (dreihundert) Reichsmark“ 2 „Umgestellt in 10 Aktien zu je 60 (sechzig) Rüichemürr, insgesamt 600 (sechshundert) Reichs⸗ mark“ versehen worden. Cämtli e Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit den faksimilierten Unterschriften des vT und zwoer Vorstandsmitglieder sowie mit dem Folio des versehen, jedoch sind
ür RM 235 000,— Vorzugsaktien bisher lediglich auf den Namen lautende Interimsscheine ausgestellt worden. Die Stammaktien sowie RM 5000,— Vorzugsaktien sind vollgezahlt, während die 82 Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Jannar 1925 geschaffenen RM 235 000,— Vorzugsaktien mit 25 % eingezahlt sind. b b 8
Ueber Erhöhungen und Herabsetzungen des Grundkapitals sowie
Amortisation des Stammaktienkapitals, die letztere gemäß § 227 des Handels⸗ esetzbuches, beschließt die Generalversammlung. Die Amortisation erfolgt durch Auslofung von Stammaktien unter Auszahlung des Nominalbetrages. Die Besitzer der ausgelosten Stammaktien nehmen noch für das laufende Geschäfts⸗ lahr an der Dividende teil und erhalten ferner Uher je RM 20,— einer aus⸗ gelosten Stammaktie einen Genußschein. Den 6. enußtscheininhabern stehen dieselben Stimm⸗ und anderen Rechte wie den Stammaktionären für je RM 20,— ihrer Stammaktien zu, doch kommt vor Amortisation und Rück⸗
zahlung des ganzen Stammaktienkapitals für die Genußscheine: 1. nur die 4 % überschreitende Dividende der auf die Stammaktien entfallenden Dividende zur Auszahlung, “ 2. im Fall der Auflösung der Gesellschaft nur derjenige Betrag sur Auszahlung, welcher nach Rückzahlung der Vorzugsaktien und des Nominalkapitals der Stammaktien an alle Aktien pro rata
übrigbleibt. 3
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Regierungs⸗ baumeister Adolf Schulte, Vorsitzender, Braunschweig, Haus Brand, Braunschweig, Regierungsbaurat a. D. Dr.⸗Ing. Kurt Gaede, Georgsmarienhütte, Hans Berblinger, Bruchsal, als ordentliche Vorstandsmitglieder, und Gustav Ganz, Georgsmarienhütte, als stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. Gegenwärtig gehören ihm an die Herren: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Stahmer, ehem. Vor tandsmitglied der Deutsche Eisenbahnsignaͤlwerke A.⸗G., Georgsmarienhütte, Faet Curt Sobernheim, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2 .⸗G., Berlin, tellv. Vorsitzender; Kommerzienrat Max Gutkind, Mitinhaber des Bankhauses
78. Gutkind & Comp., Braunschweig; Oberingenieur Walter Henning, i. Fa. W. Henning & Co. G. m. b. 8, Frankfurt a. M.; Fabrikant Gustav Heppe i. Fa. L. Heppe, Herbolzheim; Dipl.⸗Ing. Robert Feüls öö Osthoff, 88 Georgsmarienhütte; Regierungsbaumeister a. D. Otto Königer,
alle a. S.; Architekt Ernst Lessing, Berlin; Christian Lichthardt, Privatmann,
tuttgart; Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing, e. h. Robert feil, Direktor der Siemens & Halske A.⸗G., Berlin⸗Grunewald; Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Generaldirektor Sr.. und Dr. rer. mont. e. h. Albert Vögler, Vorsitzender des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Dortmund. Die Mitglieder des Lussichisvats erhfüglen eine 8 jährliche Vergütung von je RM 1500,—, der Vorsitzende eine solche von
M 1000,00 sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.
Das öee läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.
Die Generalversammlungen finden in Braunschweig oder in einem anderen, vom Vorsitzenden des Saffcheszat zu bestimmenden Orte innerhalb Deutschlands statt; in diesen gewähren je RM 20,— Nennwert Stammaktien eine Stimme und je RM 1000,— Nennwert Vorzugsaktien 260 Stimmen, so dass bei allen Abstimmungen den 500 000 Stimmen der RM 10 000 000,— Stammaktien 62 400 Stimmen der RNM 240 000,— Vorzugsaktien gegenüberstehen, von denen NM 235 000,— nur mit 25 % eingezahlt sind,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Courier oder Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht.
Aetenge selichaft 8
Ende 1924
Aus dem Reingewinn werden zunächst entnommen: a) 5 % für den Reservefonds, bis er die gesetzliche Höhe erreicht bzw. wieder erreicht hat, “
b) 6 % sowie etwa aus früheren Jahren rückständige Gewinnanteile für die Vorzugsaktien, soweit sie am Gewinn teilnehmen,
c) 4 % Gewinnanteil an die Stammaktionäre,
d) von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % als Gewinnanteil, der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen von der beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗
t
treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. Die Dividenden in den letzten drei Geschäftsjahren betrugen: 1923/24 7 % auf RM 4 800 000,— Stammaktien, 1924/25 6 % 28 RM 4 800 000,— Stammaktien, 1925/26 8 % auf RM 7 200 000,— Stammaktien. Die letzte Dividende der im Wege der Fusion übernommenen Deutsche
Eisenbahnsignalwerke A.⸗G. betrug:
1923/24 6 % auf RM 6 400 000,— Stammaktien.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.]
uszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe Grundstückskonto..
Nr. 172.
11“ Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 26. Fuli
8 8 8* 8
Scxueen
vAdene vmers
nannrn.
1 Untersuchun ssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 85 s
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
1“
xm
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1927
——-———
5. Kommanditgefell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Lamea Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
63 335 128 000
.. 130 550,— Abschreibung 2 550.— Betriebstechnische Anlagen 36 500,— 3 010,— 39 510,— Acöbschreibung 3 910,— Waren 11“ Kasse und Postscheck. Verlust per 1926
Zugang
320 000,—
. 32 000 Buch⸗ und Akzept ulden . Bankschulden.. 8 “ Anzahlungen..
33 528
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
35 600—
159 070/99 56 717 52 2 016 57 49 150/73
193 890781
632,96
84 032,75 23 697,10 193 89081
Soll. ilanzkonto .
49 150/73
49 150 73
Haben. Verlust per 1926
Eisenach, im Juli 1927. Lamea Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
49 150,73 49 150/73
[38141]
[30126] National⸗Film Verleih und
Vertriebs Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. ℳ ₰
Kontokorrent....
Passiva. Kapitalkonto. . . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng.
5 000
5 88
Gewinn .ℳ —,— Verlust Berlin, den 19. Juli 1927. Der Vorstand.
J. Laupheimer.
[39127] National⸗Film Verleih und
ertriebs Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 30. Juni 1927.
[37412]) Energie⸗Anlagen⸗Aktiengesellschaft in Oetzsch⸗M. in Liquidation.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 7. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß Handelsgesetzbuch § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Oetzsch⸗Martkleeberg, den 14. Juli 1927. Energie⸗Anlagen⸗A.⸗G.
in Liquidation. Der Liquidator: Clauß.
[39165]5 Vulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft, Köln. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ ₰ Patent⸗ und Apparatekonto 7 492 31 I“ 2ʃ10 Kap.⸗Entw.⸗Kto. 00% 2 0 54 000
73 653
Passiva. Aktienkapital.. Reservekonto.. 256 Darlehnskonto. 9 918 Kreditoren!.. 66 Kreditoren.. 3 412
73 653 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Aℳ 12 159*2
12 159 ¼
60 000
Unkosten
Haben. Verlust
Köln, den 20. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Schlü⸗ Der Vorstand. Lutsch.
839166] Bulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft, Köln. Berichtigte Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰
Patente⸗ und Apparatekonto gem. Bilanz per 31. 12. 24 7 492731 Zusatzpatentekonto .M3 746/15 Kapitalentwertungskonto.. 54 000 — ““ 24 644 75 89 883/21
Pa Aktienkapital. Reservekonto Darlehnskonto Kreditorenkonto
60 000 256 24 581 5 045
89 8832 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktiva. I.
Konkotorrent. . 1“ “ Passiva. Kapitalkonto.... Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2
5 000—-
Gewinn . ℳ —,—] Verlust. ℳ —,—
Berlin, den 19. Juli 1927. Der Vorstand. J. Laupheimer.
139128 Bürohaus Friedrichstraße Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückskonto..
RM 32 476
32 476 2
Passiva. Kapitalkonto „ Hypothekenkonto.. Reservefondskonto. Kontokorrentkonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn ℳ —,— Verlust Berlin, den 19. Juli 1927. Der Vorstand. Dr. Meseritzer.
“
[39 129] Marienhöhe
Grundstücksaktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM 77 432 62
77 4326
Passiva. Kapitalkonto.. Kontokorrentkonto. .
.6 000 .[71 43276
77 432 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gewinn .ℳ —,—] Verlust. ℳ —,— Berlin, den 19. Juli 1927. Dr. Meseritzer.
Soll. ℳ Unkosten... 24 644
24 644%
Saben. Verlust. 24 644 7
2464475
Köln, den 20. Juli 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Schlüter. Der Vorstand. Lutsch.
[391677 Vulcan⸗Fenerung 3 Aktiengesellschaft, Köln. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ ₰
Patente⸗ und Apparatekonto gemäß Bilanz per 31. 12. 24 7 492 31. Konto neue Patente .53 432 43 “”“ 53 Bankten... 8 2 24
74
Passiva. eneshö“ — 18853,132“ 14 Kreditoren... b 43ʃ60 91 924,74 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ℳ Unkosten 24 295 Statern.. 732 Gehälter 18 4 322
29 349
Zinsen... 8 8 70ʃ43 Verlust. 3 .29 279/23 29 349/66
Der Reservefonds von ℳ 256,31 ist zur Tilgung des Kapitalentwertungskontos verwandt worden.
Köln, den 20. Juli 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schlüter.
Der Vorstand. Lutsch.
(39168] Vulcan⸗Feuerung Aktiengesellschaft, Köln.
In der Generalversammlung vom 20. Juli 1927 wurde beschlossen: § 9 Absatz I. der Satzungen wird dahin geändert: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 10 Mitgliedern.“
An Stelle des gemäß § 9 Ziff. 2 des Gesellschaftsstatuts turnusgemäß aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieds Ernst Hilgers, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, wurde der Vizekonsul Paul Boed⸗ dinghaus, Elberfeld, gewählt. Die Herren Josef Ferber, Kaufmann in Köln⸗Linden⸗ thal, und Direktor Hans Basten, Köln, die vor einiger Zeit ihre Aemter niedergelegt haben, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
In der der Generalversammlung fol⸗ genden Aufsichtsratssitzung wurde Herr Generaldirektor Dr. h. c. Schlüter, Dornap, wieder zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt.
Der Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren:
Generaldirektor Dr. h. c. Schlüter,
Dornap, Vorsitzender,
Kaufmann Josef Ferber, Köln⸗Linden⸗
thal, stellvertretender Vorsitzender,
Direktor Hans Basten, Köln,
1es Paul Boeddinghaus, Elber⸗
eld,
Hüttendirektor Harr, Hörde,
C Meyer⸗Leverkus, Elber⸗
eld,
Fabrikant Julius Reimann, Elberfeld. Köln, den 20. Juli 1927.
Vulcan⸗Feuerung A.⸗G. Der Vorstand. Lutsch.
[37854]) Honnefwerke Act.⸗Ges., Dinglingen (Baden). 8 Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM 485 160. 338 320 248 47 757] 528 677
1 400 163
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Geräte.. Bankguthaben.. 8 Warenvorräte..... Ferlust 86
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Hypothek. Verpflichtungen
250 000 —
3 202 71 650 000 ,— 496 960/87
1 400 163,58
Dinglingen (Baden), den 31. De⸗ zember 1926. Der Vorstand. Joost.
[38479] Bireka Aktiengesellschaft, Staaken⸗Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto: Stand am 1. di 1926
6 923,— Abschreibung 6 923,—
EvE 1“
Kontokorrentkonto: Debitoren ““
Warenkonto laut Inventur vom 31. Dez. 1926
50 000 6 506
140 062
46 135 242 704
Passiva. — Kapitalkonto.. Kontokorrentkonto:
Kreditoren ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 2 604,09 Gewinn . 7 205,67
150 000 82 89474
9 809
242 704 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Debet. Fabrikationsunkostenkonto. Generalunkostenkonto. . Steuern u. soz. Lasten.. Abschreibungskonto: Masch.⸗ u. Einr.⸗Konto Bilanzkonto: Gewinn .
71 388 04 187 952 48 10 666 80
6 923 — 9 809/76
286 740 08
Per Kredit. Gewinnvortrag eeeeöbööö“
2 604 09 284 135 99
286 740ʃ08
Der Gewinn gelangt wie folgt zur Ver⸗ wendung:
6 % Dividende 9 000,—
Vortrag auf neue Rechnung 809,76
Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Direktor Hans Georg Langen zu Berlin⸗Halensee.
Berlin⸗Staaken, im Juni 1927.
Bireka Aktiengesellschaft. Osterhof.
[39548]
Infolge Auflösung unserer Gesellschaft
fordern wir hiermit unsere gemäß § 297 auf, melden.
Gläubiger
ihre Ansprüche anzu⸗
Einkaufsvereinigung Deutscher Manufakturisten A.⸗G. in Liquidation.
Der Liquidator.
[39924]
Petzbräu, Aktiengesellschaft i. L., Kulmbach.
Wie in der Generalversammlung vom
21. Juli 1927 mitgeteilt,
hat das uns
nahestehende Bankenkonsortium sich er⸗ boten, bis zum 6. August 1927 Aktien unseres Unternehmens zum Preise von
300 Reichsmark pro Aktie
Börsenumsatzsteuer zu erwerben.
Berücksichtigung sämtlicher
abzüglich Unter Umstände
empfehlen wir unseren Aktionären die
Annahme dieses Angebots.
Die Einreichung der Stücke mit laufenden
Dividendenscheinen hat obengenannten Frist bei dem Bankhause
innerhalb der
Gebr. Arnhold in Dresden, Philipp Elimeyer in Dresden, Gebr. Arnhold in Berlin
zu erfolgen.
Kulmbach, den 23. Juli 1927. Petzbräu, Aktiengesellschaft i. L. Der Liquidator: Walter.
[39992]
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Debitorenkonto. „ Inventarkonto Warenkonto.. Materialienkonto.. . Verlust im Jahre 1924
198
1ö1u
u Passiva.
Aktienkapitalkonto. . . ..
Forderung der Stickereifabriken Kellmann & Detsinyi Aktien⸗ gesellschaft Grün i. Vogtl.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM ₰ 25 000 1 646 203/10 47 85
5 973 19 024 21 903
73 798
50 000
23 798 73 798
Soll. Saldovortrag 1924/25 Maschinenkonto... Unkostenkonto Steuernkonto. Baukonto..
EI116 I 2 2 2
Haben. Bilanzkonto..
RM 24 997 18 343 566 260 2 233
46 90]
46 901
46 901
Berlin, den 31. Dezember 1926. Mechanische Baumwollweberei Lengenfeld Aktiengesellschaft.
(92859]
Schloßhotel Aktiengesellschaft,
otha.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. e111“; ö““ Aufwertungsausgleichsposten Inventar. 8 Kasse. 83 a. Außenstände.
Warenbestände. Verlust...
8 Passiva. Akttenkapikat .. Reservefons . Hypothekenaufwertungs⸗
ansprüche... Verbindlichkeiten... .. Noch nicht eingelöste Divi⸗
dendenscheine..
428 308
RM 45 000 240 000 78 250 27 000 564 6 956 28 049 2 488
186.
300 000 8 500
78 250 41 144
414
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
428 308
Soll. Gebäude⸗ u. .stgeeg peh baltuana .. Bö Geschäftssteurernn.. Geschäftsunkosten.. Abschreibung auf Inventar
RM ₰
9 987 /51 12 94979 79 714 92
3 03961
105 691 83
Haben. Gewinnvortrag von 1925. L“ “
Gotha, am 1. Juni 1927.
1 865 66 101 338 04 2 488 13
105 691183
Schloßhotel Aktiengesellschaft,
Gotha. Hörnlein.
Lugenheim.
Rödingshof Grundstücks⸗Aktien⸗ [39198] gesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll. RM ₰
An Grundstück.. 59 845 2 „ Bankguthaben 2 813 8 „ Kasse 14 254 Sparkasse.. 8 v ““ 62 914
Per Aktienkapital... 40 000 „ Erneuerungsfonds. 20 000 e“ 8 2
Gewinn.. 2 912 62 914 Hamburg, den 31. Dezember 1926. „Rödingshof
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. H. Hüsing. Gewinn⸗ u. Verlustkonto für 1926.
Soll. RM ₰
An Unkosten . 1 16 Abgaben. 10 Gewinn . 8 44
370 n
Haben. Per Bortt. . . . 76 „ Verwaltungskonto 8 49 „ Bankziten 8 45
7o
Hamburg, den 31. Dezember 1926. Rödingshof Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. H. Hüfing.
[38473] Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM ₰ 266 000 —- 400 000⁄—- 4 637/[79
2 072 [25
1 603 38 674 313˙ 42 Passiva. 1 Sicherungskonto Griesheim- 400 000— Aktienkapitalkonto. . 100 000 — Kreditorenkonto.. 3 969/773 Reservenkonto . . .. 166 77371 Grunderwerbssteuerkonto 540 — Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 3 029/98
674 313ʃ42 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
—
An Debet. RM ₰ Werbekostenkontoe.. 7 010 34 Instandhaltungskonto. 41 Haussteuernkonto.. — Steuernkonto ... 3 30 Grunderwerbssteuerkonto — Grundstückskonto.. — Bilanzkonto 29 98
30 360 903
Aktiva. Grundstückskonto — Sicherungskonto Hushan Kassakonto .. Umlagenkonto. . Heizungskonto. .
Per Kredit. . Mietenkonto ——00 360 03 30 360 03 Berlin, den 30. März 1927. „Oikos“ Aktiengesellschaft. Lachnit
[38474] Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
464 482
400 000 2 273 32
Aktiva. Grundstückskonto... Sicherungskonto Hushan Kassakonto. Umlagenkonto. Heizungskonto. Kontokorrentkont
. 2 „
Sicherungskonto Griesheim Aktienkapitalkonto. . Reservekonto . . . . Grunderwerbssteuerkonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto.
166 773 810,— 4 690
672 273 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
An Debet. RM ₰ Grundstückskonto.. 1 518 — Werbekostenkonto... 7 622/˙80 Instandhaltungskonto.. 8 189 72 wenas-heassesnede “ 15 734 95 Grunderwerbssteuerkonto 270 Steuernkonto..
8 2 565/55 Büanzkonto . .. 1 660,18
37 561 20
Per Kredit.
Mietenkonto... 37 561 20
37 561 20
Berlin, den 23. April 1927. „Oikos“ Aktiengesellschaft. Lachnit.