1927 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

kuristen zu vertretken, 3. daß die Ver⸗] haber Minna Strumpf in Oppeln, ein⸗ tretungsbefugnis der Prokuristen Cle⸗ Fens worden, daß die Firma er⸗ mens Simon und Heinrich Sandschulte loschen ist. Amtsgericht Oppeln, den geregelt ist, daß 8 20. Juli 1927. uristen berechtigt ist, die ellschaft 1 gemeinsam mit einem persönlich haf⸗ 85 1,*Q5,53 Abt A 1119- tenden Gesellschafter zu vertreten. bei der unter Nr. 602 eingetragenen Münster t. W. den 16. Juli 1927. irma Papierwarenfabrik M. Tesch, Das Amtsgericht. ppeln, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Münster, Westf. [39304] Oppeln, den 20. Juli 1927. Im Handelsregister B Nr. 372 ist heute bei der Firma „Union“ West⸗ fälisches Kohlen⸗ und Brikettkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. eingetragen, 1. daß der Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz in Essen⸗Bredeney zum weiteren Geschäfts⸗ führer und die Kaufleute Wilhelm Schürmann und Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhrort, zu stellvertre⸗ tenden Geschäftsführern bestellt sind, 2. daß die Prokuristen Heinrich Sand⸗ schulte und Clemens Simon fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur in der Weise berechtigt sind, daß ein Prokurist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer handelt, 3. daß außerdem die Vertretung der Gesellschaft wie folgt ge⸗ regelt ist: Der Direktor Wilhelm von Kamp und der Bergwerksdirektor Hein⸗ rich Schmitz sind jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt: im übrigen wird die Gesellschaft, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestelkt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1927 entsprechend geändert. Münster i. W., den 16. Juli 1927. Das Amtsgericht.

in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1926/27. April 1927 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in folgenden Stettiner Zeitungen: Generalanzeiger, Ostseezeitung, Volksbote, Pommersche Tagespost, Stettiner Abendpost.

Amtsgericht Stettin, 11. Juli 1927.

Stettin. [39333] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 647 („C. L. Neumann“ in Berlin mit eeu1ö“ in Stettin) eingetragen: Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Curt Neumann in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. An Paul Heinz in Berlin und Wilhelm Gösling in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927.

Stettin. [39327] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 317 („Königsberger Preß⸗ hefe⸗Fabrik Aktiengesellschaft’“ in Stettin, früher Königsberg i. Pr.) ein⸗ getragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927.

Stettin. [39328] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 350 („Gemeinnützige Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft für Landes⸗ erzeugnisse, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Theodor Barkow und Erich von Warzewski sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Böttcher und Carl Benitz, Kaufleute in Stettin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927.

Stettin. [39329] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 385 („Pommersche Eisen⸗ gießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft Stralsund⸗Barth“ in Stralsund mit Zweigniederlassung in 11“ Ost ist 8 nicht mehr Vorstandsmitglied. Wittlich. 39351] Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927. In unser Handelsregister nbteifung 2. 5egezn„. MV(a3z] d. neh N 98 ahe „ne,, Ker. In das Handelsregister B ist heute Schäfer in Wittlich und als deren In⸗ bei Nr. . b“ haber der Kaufmann Karl Schäfer in

4 8 5 Wittlich eingetragen worden lungsgesellschaft m. b. H. für den Wigtf; I1“ Kreis Randow“ in Stettin) einge⸗ ittlich, 1.“ tragen: Durch 1 der öB schafter vom 29 „Juni 1927 ist ie Ge⸗ 01] 182 39352 sellschaft aufgelöft. Hermann Döhring Ne Ehef icg des dne2- 85 Uichnage die Firma Ernst Neumann in Drebach Nerlich, Kreisrechnungsdirektor, Stettin, G 1 0 ““ ist zum Liquidator bestellt. betr., ist heute eingetragen worden: Die

9 48 Ios. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927. 1“ 20. Juli 1927. Stettin. [39332]

In das Handelsregister B ist heute Wormaditt. 1393531 bei Nr. 888 8 In unser Handelsregister Abteilung A gesellschaft Zweigniederlassung ist heute unter Nr. 129 folgende Firma Stettin“) eingetragen: Die Zweig⸗ neu eingetragen worden: telwirtsch niederlassung in Stettin ist aufgehoben. Johannes, Krause, Hotelwirtschaft Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927. „Reichsadler“’, Wormiditt. Bezeichnung

2 des Einzelkaufmanns: Johannes Krause, Stettin. [39334]

Hotelbesitzer. In das Handelsregister B ist heute Wormditt, den 20. Juli 1927. bei Nr. 743 („Deutschland Allge⸗ Amtsgericht. meine Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927.

Marienburg, Westpr. 39296] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 389 bei der Firma „Georg Otto, Marienburg, Wpr.“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Frau Grete Otto, geb. Radde, in Marienburg ist

Prokura erteilt. Marienburg, den 15. Juli 1927.

Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [39345

In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Eichborn & Co. Filiale in Waldenburg Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen worden: a) am 29. März 1926: Die Herrn Rudolf Glasneck für die Zweigniederlassung Waldenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen; b) am 14. Juli 1927: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Geheimer Kommerzienrat Heinrich Philipp von Eichborn ist durch den am 8. Dezember 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die für die Haupt⸗ niederlassung und für sämtliche Zweig⸗ . geltenden Prokuren des

Lübeck. [39290] Am 19. Juli 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: .8FWumu irma „Vertriebsgesellschaft „Patent Wegner“ Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Lübeck. Gegenstand es Unternehmens: der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten jeder Art sowie sämtlicher Zu⸗ behörteile, insbesondere der Vertrieb und die gewerbliche Verwertung der unter Nr. 430 184/45 a seitens des Reichs⸗ patentamts patentierten „Patent Wegner“ benannten Schaarbefestigung für vodenbeasbestungsgerate., Famm. kapital: 20 . Geschäftsführer: Bofbescher Fritz Henk in Bültwisch. teilte Frakura erloschen ist. Hefegsizer. mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Meerane, den 18. Juli 1927. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai .

1 1 8 11“ 1. am 14. Juli 1927 unter Nr.

bei der Firma „Leonhard Tietz, Aktien⸗ gesellschaft in Köln, weigniederlassung Koblenz“: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 23. Mai 1927 in Verbindung mit dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3, betreffend das Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Die durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. März 1926 be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist in Höhe von 4 500 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun

itz (Nr. 9 d. Reg.) ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Georg Seüchot in Breslau ist der Kaufmann Hans Duchow in Lähn, Kreis Löwen⸗ berg, Schl., getreten. Amtsgericht Kanth, den 19. Juli 1927. Kempten, Allgäu.

[39278] Handelsregistereinträge. Die offene Handelsgesellschaft Funk & Schwenzfeier, Woll⸗ und Weißwaren⸗ geschäft in Lindau, 9 durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst und die Firma dka⸗ erloschen. Das Geschäft wird vom bis⸗ 29 700 000 Reichsmark. 1 herigen Gesellschafter Edmund S heen. 2. am 12. Juli 1927 unter Nr. 445 feier, Kaufmann in Lindau, als Einzel⸗ die Firma „Heinrich Schrimpf, Gesell⸗ kaufmann unter der 88 ö“ Faftung 8 Edmund Schwenzfeier weiter betrieben. dem Sitze in Koblenz. Gegenstand des M. vopsch Gesell⸗ Unternehmens ist der Betrieb kauf⸗ 1927 festgestellt. Die Bekanntmachungen K ist heute schaft mit beschränkter Haftung Ab⸗ männischer Handelsgeschäfte aller Art, der C sellschaft erfolgen im Deuts⸗ en 1““ VIEE11“ teilung Lactanawerke, weignieder⸗ vor allem der Weinbau und der Handel Reichsanzeiger. 2. Bei der Fixma „H. H. üüGSGebeler znen 5 lassung Dietmannsried, Hauptnieder⸗ mit Weinen, insbesondere ist Gegenstand 2ga., „Hamburg, Smheigireder. desellschaft 5 132 8 8— 1 lassung Böhlen bei Rötha (Sachsen): des Unternehmens die Fortlführung der lassung Lübeck: Die Zweign iederlas⸗ ung ist 18 sberg gendes Geschäftsführer Töpfer wohnt jetzt in bisher unter der Firma Heinrich Schrimpf in, eine Heaoe. assung umgewandelt. - gefeilschaft h Miltitz bei Leipzig. Geschäfts säegrer dn ch Ferburg Göbelt henden, Fe 88 5 urr dee eef ücnst Eöbhaist an E1“ Nechesagwacr Aätein ilipp Müller wohnt jetzt in Böhlen. geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Warncke Alf zer⸗ u168 8 A Phiriphe,s Heinrich Stanbe wohnt jetzt sich in jeder Form an anderen Ge⸗’ loschen. 3. Bei der Firma Hohs. 1“ in Wurzen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schäften, Unternehmungen oder Gesell⸗ Fehling“, Lübeck: Die rokura e ee u schafterversammlung vom 14. Mai 1927 schaften zu beteiligen, welche Zwecke Johannes Heinrich Detlev Froh EbE“ wurde § 11 des Gesellschaftsvertrags gleicher oder ähnlicher Art verfolgen. Lübeck ist erloschen. bben b geändert. Die Gesellschaft wird nun⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 Amtsgericht Lübeck. mehr vertreten durch 2 Geschäftsführer Reichsmark. Geschäftsführer sind Hein⸗ Lübeel 11““ [39291] oder durch einen Geschäftsführer und rich Schrimpf, Weingroßhändler in 8 2905*uli 1927 ist in das hiesige einen Prokuristen. Geschäftsführer Saarburg, Heinz de Couet, Kaufmann Handelsre Rer eingetragen worden: Müller ist berechtigt, die Gesellschaft in Pfaffendorf b. Koblenz, die nur 1 Bei genre Firma „J Bade“ ““ gemeinschaftlich oder einzeln in Verhin⸗ Schlutup: Die Fesellschaft ist aufgelöst. Allgäuer Ziegelindustrie, Gesellschaft dung mit einem Prokuristen sug r. Das Geschäft wird unter der bisherigen mit beschränkter Haftung in Kempten: tretung der Gesellschaft befugt sind. Der üma von der terufte. Durch Beschluß der Gesellschafter vom Gesellschaftsvertrag ist am 7. April ünd Pade weitergeführt. 2. Bei der Firma 23. Juni 1923 wurde die Fesslschaft 14. Juni 1927 festgestellt. Oeffentliche Carl Prior Zweigniederlassung Lübeck“ aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ Lübeck: Er Find zwe. Wümmnvitister Michael. Schropp, Elektrizitätswerks⸗ schen Reichsanzeiger. An der Gesellschaft ausgeschieden. Das besitzer in Rohrhof, Gde. Engetried. Preußisches Amtsgericht Koblenz. Feschäft wiod mit unbe miderter Firma als offene Handelsgesellschaft von Fried⸗ rich Wilhelm Holsing in Bremen und

J. M. Schnetzer, offene Handelsgesell⸗ 1 chaft in Kempten: Dem Kaufmann Königswinter. 1 [39282] wurde ein⸗ Ernst Michaelsen in Hamburg fort⸗ geführt. Amtsgericht Lübeck.

sind zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt. Hurch denselben Feschlasß ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 15 100 RM erhöht. Nr. 47, Wilhelm Stoehr G. m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 12. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei 88— genen 82 der S 85 Ebeleben. [39248 haft einzeln zu vertreten, vertreten. Im Handelsregister A ist heute ben Zu Liquidatoren bestellt: a) der der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Rechtsanwalt Wa ter Sprick, 5) der Handelsgesellschaft Breitlauch & Müller Rechtsanwalt Dr. Walther Ahlburg, in Ebeleben eingetragen: beide zu Hamburg, Steinstr. 10. Die Der Handelsmann Karl Dörre in ist beendet. Die Firma ist Polzthalleben ist als Gesellschafter aus⸗ erloschen. geschieden. Kaufmann Willy Breitlauch Fulda, den 18. Juli 1927. in Ebeleben führt das Geschäft als Amtsgericht. Abt. 5. Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter. Ebeleben, den 15. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der r v. veae v. vom 4. Juli 1927 ist der § 2 es Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Weiter ist der Bankier Arno Pester in Dessau als Geschäftsführer abberufen.

Dessau, den 14. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. [39298] Auf Blatt 914 des Handelsregisters,

die Firma Wilde & Müldner in Meerane betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Fried⸗ rich Karl Kunze in Leipzig⸗Plagwitz er⸗

Ortelsburg. [39319] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 bei der Beamtenhilfe Ortelsburg, Ges. m. b. H., heute ein⸗ getragen: Die Vollmacht der Liqui⸗ datoren Platz und Wedig ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 15. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Pirmasens. Handelsregistereinträge. . Neueintragung: Firma Metzger jr., Schuhfabrik in Kreuzgasse 2. Inhaber Georg Schuhfabrikant allda. D vrehger, Geschäftsführer in Pirmasens, ist votra 9 Jakob Schäf Löschung: Firma Jakob Schäfer, Schuhfabrik in Pirmasens, Waldstr. 6. Pirmasens, den 20. Juli 1927. Amtsgericht.

niederla am 11. Juni 1927 verstorbenen Bank⸗ vorstehers Fritz Klebert und des Rechts⸗ anwalts Dr. Herbert Schmidt in Bres⸗ 3 lau sind erloschen. Amtsgericht Wal⸗ 8 denburg, Schles.

8

Gernsbach, Murgtal. [39262 Handelsregister B Band I O.⸗Z. 24 Daimler⸗Benz, Aktiengesellschaft Gaggenau in Ottenau —: Christian Lichthardt und Dr. jur. Friedrich Cassel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Gernsbach, 18. 7. 1927.

Goslar. [39263] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 595 eingetragen die Firma ö Sauerbrunnen, Inh. Friedrich Korfes und Wilhelm Kohrs, Goslar, und als Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Korfes in Goslar und Fabrikant Wilhelm Kohrs in Goslar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Amtsgericht Goslar, 15. Juli 1927.

Hechingen. [39268] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Südd. Textil⸗ werke Aktiengesellschaft in Hechingen fol⸗ genges eingetragen worden:

Waldenburg, Schles. (39346 „In unser Handelsregister A Nr. 809 ist am 18. Juli 1927 bei der Firma Eberhard Hoffmann, Ingenieur, Bad Salzbrunn, eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist Frau Käte Seiffert in Waldenburg. Der Ort der Niederlassung der Firma ist nach Walden⸗ burg, les., verlegt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Käte Seiffert istt ausgeschlossen worden. Dem Ingenieur Eberhard Hoffmann in Waldenburg istz Prokura erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.

Wansen. 1b [39347] In unser Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Fa. Heinrich Pillep & Sohn, Wansen, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Wansen, den 16. Juli 1927.

[39348]

Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Abt. A ist 8 Nr. 29, Firma I. Krümmel in Domersleben, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanzleben, den 19. Juli 1927.

as Amtsgericht.

[39320]

Georg Pirmasens, Metzger jr., em Georg

Ehrenfriedersdorf. [39249]

Auf Blatt 616 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Rubach & Schaale in Geyer betr., ist heute eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Paul Rorarius in Geyer erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 19. Juli 1927.

Mörs. [39300] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 einge⸗ tragenen Firma Stellawerk, Aktien⸗ gesellschaft vormals Willisch & Co. zu Homberg, folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Edmund Bienech in Breslau und dem Oberingenieur Heinrich Kruse in Breslau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder dem anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ lassung Breslau zu vertreten. Mörs, den 18. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht.

Plau, Mecklb. Handelsregistereintrag zur Firma Ludolph Scheffler in Ganzlin vom 20. Juli 1927: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau.

Ragnit. 1 [39322] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 294 eingetragenen Arthur Keyser⸗Erben, Ragnit, olgendes eingetragen: Dem Holzbaufmann Paul Schmidt in Ragnit 88 Prokura erteilt. Amtsgericht Ragnit, den 12. Juli 1927.

Ratingen. 1 8 [39323] In das Handelsregister B unter Nr. 118 ist am 15. Juli 1927 bei der Firma Hochdruckgas⸗Gesellschaft mit be⸗ säräntter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Der C eschäftsgüͤhrer 1“ i 7 [Kaufmann Dr. Hans Neese in er⸗ Münster, Westf. [39307] hausen und der Kaufmann Kurt Neese

Im Handelsregister A Nr. 637 ist in Essen sind mit der Maßgabe zu Ge⸗ heute bei der Kommanditgesellschaft äftsführern bestellt, daß jeder für sich „Fried. Theißing zu Münster i. W.“ allein zur Vertretung der Firma be⸗ eingetragen, daß ein Kommanditist aus⸗ rechtigt ist 1n geschieden und ein anderer an seiner 3 Amtsgericht Ratingen 8 Stelle eingetreten ist. 8 Münster i. W., den 20. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

8 [39321] Eisenach. [39250] Im Handelsregister A ist unter Nr. 961 die Firma Herniann Keiner, Eisenach, heute von Amts wegen ge⸗ öscht worden. 8 Eisenach, den 18. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. [39251] Im Handelsregister B ist unter Nr. 42 bei der Firma Kloster⸗Ziegelei Eisenach⸗Gerstungen, Aktiengesellschaft in Eisenach, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 14. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 dahin ab⸗ geändert worden, daß jedes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Eisenach, den 18. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht.

Eltville. [38240]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden: Schrauben⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neudorf i. Rhg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schrauben, Formteilen und Apparaten jeglicher Art sowie der Handel mit diesen und allen ein⸗ schlägigen Artikeln der Metallindustrie.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Rudolf Kerber, Kaufmann, Neudorf, Ingenieur Fried⸗ rich Schwerdtfeger, Niederwalluf, Julius Ditt, Kaufmann, Neudorf, Otto Frees, Kaufmann, Mieshaden Dor Gosoll⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1927 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei der Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten. Die Firma der Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam gezeichnet, und zwar mit der Einschrän⸗ kung, daß die Geschäftsführer Ditt und Frees nur mit einem der beiden anderen Geschäftsführer zusammen zeichnen, wie auch nur mit einem der beiden anderen Geschäftsführer zu⸗ sammen überhaupt die Gesellschaft ver⸗ treten können. Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft geschieht in der Weise, daß die vorbezeichneten Unterschriften der ge⸗ schriebenen oder vermittels Drucks oder Stempels hergeftellten Firma bei⸗ gefügt werden.

Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Schwerdtfeger, Niederwalluf, drei auto⸗ matische Drehbänke zum Preis von 7150 RM eingebracht. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschaft hat laut Gesell⸗ schaftsvertrag die abgekürzte Adresse: „Sum Neudorf⸗Rheingau“ gewählt.

Eltville, den 15. Juli 1927.

Amtsgericht.

ie Liquidation der Gesellschaft besteht Friedrich Naser in Kempten wurde Im FHandelsregister fort. Die Firmg ist nicht erloschen. Kanf. Alleinprokura sertan. ekragen 9. Juli 1927 bei der Firma mann Alfred Mehlhase in Hechingen ist Amtsgericht Kempten (Registergericht), Friedrich Bedorf in Honnef: Die Firma nicht mehr Liquidator. Bankvorstand Carl den 2. Juli 1927. hat ihren Sitz nach Dortmund verlegt. Riester in Hechingen ist zum Liquidator Paul Scherer, Einzelfirma in Kemp⸗ Amtsgericht Königswinter. bestellt. ten: Die Prokura des Kaufmanns Karl 8in 88 .“ Hechingen, den -18. Juli 1927. Braun dahier wurde gelöscht. Langenberg, Rheinl. 139283] Das Amtsgericht. Amtsgericht Kempten (Registergerichtk In unser Handelsregister Abt. A ist v“ 3 den 8. Juli 1927. heute bei der unter Nr. 241 eingetra⸗ Meilbronn, Neckar. [39269] Linda Gesellschaft für kondensierte genen Firma „Installationsgeschäft Handelsregistereinträge v. 18. Juli 1927: Milch & Kindermehl mit beschränkter Caesar & Co., Tönisheide, folgendes ein⸗ „Carl Berberich, hier: Die Prokura des Haftung in Rickenbach, Gde. Reutin: getragen worden: Hermann Schaeff in Pforzheim ist er⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 5. Das Geschäft ist auf Ernst Caesar als loschen. 1 1927 wurde Ziffer IV des Gesellschafts⸗ Einzelkaufmann übergegangen, da G. A. Pfleiderer Gesellschaft mit be⸗ vertrags Vesenlenah und Teilung von Heistermann ausgeschieden ist. Die schränkter Haftung, Zwelgnisderlassung Geschäftsanteilen) nach Maßgabe des Firma führt nunmehr die Bezeichnung Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß eingereichten Protokolls geändert. „Ernst Caesar“. Diese Firma ist er⸗ vom 12. Mai 1926 wurde das Stamm⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht), loschen. kapital auf 900 000 NM herabgesetzt den 9. Juli 1927. Langenberg, Rhld., den 19. Juli 1927. Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Mechanische Weberei Fischen: Durch Amtsgericht. manditgesellschaft Aktien Zweignieder⸗ Generalversammlungsbeschluß vom 17. 3. lassung Heilbronn ( Weh Generalkonsul 1927 wurden die §8 4, 5, 20 und 25 des Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des WETT“ ausgeschieden und dem⸗ eingereichten Protokolls geändert. der 1“ in Amtsgericht Kempten (Registergericht), A b. geandert. 3 G ; r9 8 Schlayer & Anderegg Gesellschaft mit den 14. Juli 1927. beschränkter Haftung, hier: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Prokura der Kaufleute Emil Kachel, Anton Beer und Ludwig Schnell, hier, ist mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß je zwei dieser Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Rudolf Schafferdt, hier: Inhaber Rudolf Schafferdt, Kaufmann, hier. Amtsgericht Heilbronn.

Münster, Westf. [39309] Im Handelsregister A Nr. 1563 ist heute bei der Firma „Silkenbeumer & Hogrebe vormals Th. P. Dunstheimer & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Kaufmann Emanuel Stahlhut zu Münster i. W. Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Die nachstehenden Firmen: Finanzinstitut für Gründungen und Finanzierungen auf dem Europäischen Continent Max Schöndorff, 2. Götte & Buchlohn, 3. Broicher Mühle Atrops & Heister, 4. Hugo Baedeker, 5. Karl Gollwitzer, 6. Karl Gottfried Huse⸗ meyer, 7. J. F. Hövelmann, 8. Karl Itzenplitz, 9. Wilhelm Koetter, 10. Hol⸗ ländische Butter Compagnie Ackermann & Co. Nachfolger, 11. Johann Kemp⸗ chen, 12. Wilhelm Anhäuser, Inhaber Robert Steinsträßer, sämtlich in Mül⸗ heim, Ruhr, sollen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gllöscht werden. Ihre Inhaber bezw. Rechts⸗ nachfolger derselben werden ersucht, etwaige Widersprüche gegen die beab⸗ sichtigte Löschung beim unterzeichneten innerhalb 3 Monaten anzu⸗ Handelsregistereintrag bei Firma nelden. „Willy Strübing, Gesellschaft be⸗ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 15. 7. 27. bnhchaft g ge. abriklager“, hier: Die Fi ist er⸗ M.-Gladbach. [39302] 1

Handelsregistereintragung. H.⸗R. 21. Juli 1927 828¼1. Die Firma Aloys Fluthgraf⸗ Das Amtsgerscht. M.⸗Gladbach (Agentur u. Kommission), soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma (oder dessen Rechtsnachfolger) wird aufgefordert, innerhalb 3 Monaten seine Rechte gel⸗ tend zu machen und Widerspruch zu er⸗ heben, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgt.

M.⸗Gladbach, 17. 7. 1927.

Amtsgericht. Münster, Westr. Im Handelsregister A Nr.

Hs01 139292] . Europa

Magdebur 3 ist heute

In unser Fundelsregister eingetragen worden: 1. in Abteilung B unter Nr. 45 bei der Firma Darre Sudenburg Gesell⸗ Ce mit Haftung in urch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der Niederschrift geändert. 2. unter Nr. 1155 bei der Firma All⸗ gemeine Oel⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden CEE Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1927. ist das Stammkapital um 3 Millionen Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 6 Millionen Reichsmark. 1 3. unter Nr. 1220 bei der Firma Elbe Annoncen⸗Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Adalbert Schmidt ist be⸗ endet. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Oswald Krauß in Magdeburg zum Liquidator bestellt. 1 4. in Abteilung A unter Nr. 4171 bei der offenen Handelsgesellschaft Bom⸗ ardt & Co. Handelshof Magdeburg in

agdeburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelas. Der bisherige Gesellschafter Julius Petzon in Magdeburg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 20. Juli 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienberg, Sachsen. (39293] heute bei der Firma

Auf Blatt 218 des Handelsregisters, druckerei die Firma Hotel „Weißes Roß“ Moritz i. Schlegel in Marienberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. (1 A Reg. 52/27.) Amtsgericht Marienberg, Sa.,

am 15. Juli 1927.

Schmölln, Thür. [39324]

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 289 Fa. Hennig & Schwab in

Schmölln eingetragen worden: Die

Firmg ist erloschen.

Schmölln, den 19. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht.

Stassfurt. [39325] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 219 ist bei der Firma Ernst Bamberg in Staßfurt heute eingetragen: Dem Architekten Wilhelm Hüffermann in Staßfurt ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kurg des Karl Strube ist erloschen. Staßfurt, den 16. Juli 1927. Das Amtsgericht.

[39310]

Neubrandenbnu rg, Mecklb.

Lengefeld, Erzgeb. .[39285]

Auf Blatt 168 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Morgenstern in Pockau und als deren Inhaber der Buchdrucker Bruno Morgenstern in Pockau eipgetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei. 8 Amtsgericht Lengefeld, 16. Juli 1927.

Limbach, Sachsen. [39286] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1146 die Firma Gebr. Funke in Wittgensdorf. Gesellschafter sind a) der Kaufmann Robert Albert Paul Funke, b) der Kauf⸗ mann Ernst Otto Johannes Funke, c) Selma Ottilie verw. Funke, geb. Schumann, sämtlich in Wittgensdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die unter a und b Ge⸗ nannten, und zwar ein jeder für sich allein berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Karton⸗ nagen und Herrenwäsche. Amtsgericht Limbach, 21. J

Kil. [39279]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juni 1927 unter Nr. 656: Guido Hackebeil Aktiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlag, Zweig⸗ niederlassung Kiel, Kiel. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1921 festgestellt und am 6. Januar 1922, 16. Oktober 1922, 21./27. November 1922, 20. März 1923, 29. April 1925, 22. September 1926, Herford. 1 18. Januar 1927 und 15. Februar 1927

In unser Handelsregister wurde ein⸗ Nach ihm wird die Gesell⸗ getragen: chaft vertreten, wenn der Vorstand aus Am 30. 6. 1927 Abt. B Nr. 79 bei mehreren Mitgliedern besteht, von dem⸗ der Firma „Fr. Poggenpohl, Aktien⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, gesellschaft“ in Herford: Das Vorstands⸗ das hierzu ermächtigt ist, oder gemein⸗ mitglied Wilhelm Krüger ist befugt, die schaftlich von zwei Mitgliedern des Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstands oder einem Mitglied des Vor⸗

Am 30. 6. 1927 Abt. B Nr. 108 bei der stands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Firma „C. A. Laux, Gesellschaft m. kuristen. Gegenstand des Unternehmens b. H.“ in Herford: Die Vertretungs⸗ ist: Herausgabe, Herstellung, Verlag und befugnis des Liquidators ist beendet. Vertrieb von Zeitschriften und Büchern Die Firma ist erloschen. aller Art sowie Anfertigung von Druck⸗

Am 7. 7. 1927 Abt. A Nr. 880 bei der sachen, Tätigung von allen Geschäften, Firma „August Niemeyer“ in Herford: welche nach Ansicht des Aufsichtsrats da⸗ Die Prokura des Kaufmanns Carl mit in Verbindung stehen oder den Delius in Herford ist erloschen. Zwecken der Gesellschaft dienlich sein

Am 14. 7. 1927 Abt. A Nr. 758 bei der können. Das Grundkapital beträgt Firma „Spiegelfabrik, Glass leiferei 2 000 000 Reichsmark, eingeteilt in und Belegeanstalt Willy Schu ze“ in 31 500 auf den Inhaber lautende Aktien Herford: Die Firma ist erloschen. zu je 20 Reichsmark und 1370 auf den

Am 18. 7. 1927 Abt. A Nr. 266 bei der Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Firma „Aug. Linkmeyer jun.“ in Her⸗ Reichsmark. Vorstand: Kaufmann Dr. ford: Die Witwe August Linkmeyer, Hans Strauß in Berlin⸗Steglit, Kauf⸗ Anna geb. Pape, in Herford ist allei⸗ mann Otto Trapper in Berlin⸗Char⸗

[39311] Neub randenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma Fritz Stemmler, Zweigniederlassung, hier: Die Firma Fritz Stemmler, Zweig⸗ niederlassung Neubrandenburg, ist er⸗ loschen. Neubrandenburg, 21. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Wurzen. [39354] Auf Blatt 310 des hiesigen Handels⸗ registers, die Wurzener Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen Stettin. [39335] worden: Der Kaufmann Arthur Seeger In das Handelsregister B ist heute in Borsdorf ist als Geschäftsführer aus⸗ bei Nr. 796 („Demo“ Deutsche Elek⸗ fech Die Vertretung der Gesell⸗

Sternberg, Mecklb. [39326] Handelsregistereintrag zur Firma „Sternberger Holzveredelungs⸗Manu⸗ faktur“, Gesellschoft mit beschränkter Haftung, in Sternberg:

Die Bestellung des Otto Lohrmann zum Geschäftsführer ist C“ Sternberg, den 19. Ju i. 1927.

Das Amtsgericht.

[39270] [39305]

452 ist „Universitätsbuch⸗ rei Johannes Bredt zu Münster W.“ eingetragen, daß die dem Hans Bittermann erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Münster i. W., den 14. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Neuenbürg. [39312] Eintragung in das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, vom 18. Juli 1927: Jakob Kugele, Sitz in Birken⸗ feld. Inhaber der Firma: Jakob Kugele, Fabrikant in Birkenfeld.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Neumünster. [39313] Eingetragen am 19. Juli 1927 in das Handelsregister B bei Nr. 52 der Firma Schleswig⸗Holsteinische Bank, Filiale Neumünster in Neumünster: Landes⸗ bankdirektor R. Niemeyer, Kiel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Neumünster.

tro⸗Maschinenbau Aktiengesellschaft schaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ in Zerasch eingetragen: ge Gesell⸗ ständig zu. Die Gesellschaft dürfen weiter schaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzen⸗ vertreten zwei Stellpertreter der Ge⸗ verordnung und § 1 der Verordnung schäftsführer in Gemeinschaft miteinander vom 21. Mai 1926 nichtig. oder zwei Prokuristen in Gemeinschaft Amtsgericht Stettin, 12. Juli 1927. miteinander oder ein Stellvertreter der 1 Geschäftsführer in Gemeinschaft mit Stettin. [39357] seinem Prokuristen oder ein Geschäfts⸗ In das Handelsregister A ist heute führer in Gemeinschaft mit einem Stell⸗ bei Nr. 1850 (Firma „Grünbaum & vertreter der Geschäftsführer oder einem Co.“ in Stettin) eingetragen. An

Prokuristen. Ludwig Grünbaum in Stettin ist Pro⸗ Amtsgericht Wurzen, den 19. Juli 1927. kura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 15. Juli 1927. stettin. 88 [39339] ch 5 2. Güterrechts⸗

regifter.

In das Handelsregister A ist heute Freystadt, Niederschles. [39875]

Stettin.

In das Handelsregister Nr. 2652 (Firma „Florinsky u. Böcker“ in Züll ow) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 11. Juli 1927.

Stettin. [39340] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3294 (Firma „Heinrich Jacobsohn“ in Stettin) eingetragen: nhaber der Firma ist der Kaufmann zulius Rechelmann in Stettin. Amtsgericht Stettin, 11. Juli 1927.

[39331] ist heute bei Nr. 493 (Firma „Pommersche

[39338] A ist heute bei

Münster, Westf. 3 Im Handelsregister A Nr. 1512 ist heute bei der Firma „Johannes Bredt, Farp Organisation zu Münster i. W.“, eingetragen, daß dem Kaufmann Werner Damköhler zu Münster i. W. Prokura erteilt ist. . Münster i. W, den 14. Juli 1927. Norqenham. [39314] Das Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister Abt. A ü ist heute zu Nr. 307, Friedrich Wiggers, [39306] Nordenham, eingetragen worden: Die 8 471 ist Firma ist erloschen. 8 Stettin. b „Hansa⸗Druckerei Nordenham, den 20. In das Handelsregister B

Luckenwalde. [39287]

Handelsregistereintragung in Abt. A bei Nr. 440, „Zenker u. Heil“, Lucken⸗ walde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 16. Juli 1927.

Lübeck. [39288]

Am 12. Juli 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma ,Fischhalle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck⸗ Schlutup: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1927 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaff um 1400 RM

Marienberg, Sachsen. (39294] [393

Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Kartonnagenfabrik Marien⸗ berg, G. m. b. H. in Marienberg betr., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 27. April 1927 des Amtsgerichts Marienberg, Sa., auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellchaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung betr. (R.⸗G.⸗Bl. 1926 I1, S. 248) für

unter Nr. 3482 die Firma „Arthur Bretag“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Bretag in Stettin eingetragen.

Münster, Westf.

Im Handelsregister B Nr. heute bei der Firma Gesellschaft

1

Pulda. [39259] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Juli 1927 eingetragen:

1G Fuli 1927. Amtsgericht Butjadingen.

Nr. 150, Kohlenvertrieb G. m. b. H. Ferrenbach, Koch &. Pfeiffer in Fulda mit Fegriezerlasung in Hersfeld: Die Zweigniederlassung in

nige Inhaberin der Firma. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Erich Reinshagen und Heinrich Möllenberg zu Herford ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der Erwerberin Witwe

lottenburg, Kaufmann Eugen Hackebeil in Berlin⸗Tempelhof und Kaufmann Emil Schleusner in Berlin⸗Tempelhof. Die Vorstandsmitglieder Dr. Hans Strauß und Otto Trapper sind von den

auf 23 050 RM erhöht worden. 2. der Firma „Caspar⸗Werke mit beschränk⸗ ter Haftung“, Lübeck⸗Travemünde: Die Vertretungsbefugnis

2

2. bei

Liquidators beendet. D

des

Dr. Heinz Scheller ist die

(

nichtig erklärt.

Gastwirt Friedrich Karl Wünsche Marienberg, Sa.

ist bestellt: Der

Liquidator d in

Zum

(1 A Reg. 54/27.) Amtsgericht Marienberg (Sa.),

ft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß hc Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1927 das Stammkapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht

und der Gesellschaftsvertrag entsprechend

Oels, Schles. [39315] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 191 eingetragene Firma Gustav Ortelt in Oels ist erloschen. Das

Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Juni 1927 ist der § 3 der Statuten, betreffend

Amtsgericht Stettin, 15. In

Straubing. Handelsregister. [39342] 1. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Straubing“: Die Generalversammlung

ili 1927. In unser Güterrechtsregister Seite 30 ist heute folgendes eingetragen worden: „Wiegand, Paul, Landwirt in Freystadt, Bergkolonie, und Luise geb. Dorn. Durch

Vertrag vom 25. April 1927 ist die Ver⸗

Hersfeld ist erloschen. Der Geschäfts⸗ führer Heinrich Meiffer ist 1u. Der Kaufmann Karl Ferrenbach in Fulda ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 3. 1927 als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Ernst Heinrich Koch in Fulda zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Besell sac der shatmans vom 31. 3. 1927

August Linkmeyer, Anna geb. Pape, in Herford wieder erteilt. Das Amtsgericht in Herford.

Kaiserslautern. 8 [39276] I. Die Firma „Friedrich Hager“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. II. Die Firma „Adam Koestle“, Sitz Ulmet, ist erloschen. III. Die Kommanditgesellschaft „Gramp & Cie.“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen. IV. Im Firmenregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Central⸗Drogerie &R e Hermann Fluhr“, Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Hermann luhr, Drogist in Kaiserslautern, Kerst⸗ traße 13; Drogeriegeschäft und Photo⸗ handlung. Kaiserslautern, 20. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht. Kanth. [39277]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma H. Berthold G. m. 2 H.

896

Beschränkungen des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Amtsgericht Kiel.

den 15. Juli 1927. Stammkapital, Geschäftsanteile und Verzeichnis der Gesellschafter, geändert.

Amtsgericht Stettin, 11. Juli 1927.

Stettin. [39336] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 973 eingetragen „Stettiner Verkehrsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Die Gesellschaft bezweckt: Die Durch⸗ führung aller Maßnahmen, die geeig⸗ net sind, für Stettin als Handels⸗ und Hafenplatz, als Provinzialhauptstadt und als Fremdenverkehrsort zu werben. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll aus⸗ schließlich und unmittelbar dem ge⸗ meinen Besten nutzen, insbesondere die minderbemittelten Volkskreise der Ar⸗ beitnehmer und Rentner durch Hebung des Fremdenverkehrs in Stettin und durch Vermittlung der Vermietung von Wohnräumen fördern und die Arbeits⸗ losigkeit mindern helfen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Willy Schmidt

vom 13. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 2. „Lokalbahn Lam⸗Kötzting“, Aktien⸗ Pherlschat Sitz Lam: Stellvertretender orstand: Hans Hiepe, Betriebsdirektor in Lam. Straubing, den 21. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Tapiau. [39343] In das Kene Ahehen A Nr. 11 1

waltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen. Freystadt, N. Schl., den 12. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.

geändert ist. Münster i. W., den 14. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Firma ist 1.S 1 8 r 0 ümememnmmemrmemer h a. 8 Cö“ Marienburg, Westpr. ([39297] Im Handelsregister A Nr. 407 ist heute bei der Firma „Schloß Caffee, Inhaber Friedrich Damrau, Marien⸗ burg“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, Wpr., den 12. Juli 1927. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 139295] Im Handelsregister B ist heute ber Nr. 45 bei der Firma „Marienburger Beamten⸗Wirtschafts⸗Verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden, daß der bisherige zweite Geschäftsführer Herr Otto Lu⸗ linsti durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle der Eisenbahnoberinspektor a. D. Heinrich Beer, Marienburg, zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. Marienburg, Wpr., 18. Juli 1927. Amtshericht.

Geschäft ist an die Firxma Gustav Ortelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oels veräußert worden. Oels, 18. 6. 1927. Amtsgericht.

Oels, Schles. [39316] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Brinnitzer u. Tichauer“ mit dem Sitz in Oels eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Leopold Brinnitzer in Festen⸗ berg und der Kaufmann Herbert Tichauer in Oels. Die Gesellschaft * am 2. August 1925 begonnen und endet mit dem Schluß des Jahres 1930. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein be⸗ rechtigt. Oels, den 4. Juli 1927. Amtsgericht.

Oppeln. [39317] Im ööe Abt. K ist heute f.

W“ den Lübeck. [39289]

Am 15. Juli 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma „Thiel, Bahlsen & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb des Betriebstoffsparers „Bibenz“ für Explo⸗ sionsmotoren sowie die Fabrikation und der Vertrieb sonstiger Betriebstoffe. Stammkapital: 80 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Willi Bahlsen in Berlin und Kaufmann Erich Thiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Lübeck.

Kirchen. [39280] üeta Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 198 eingetragen worden: „Leuchtturm Zuckerwarenfabrik Plate 888 & Co. in Kirchen a. Sieg.“ Per⸗ önlich haftende Gesellschafter: Zucker⸗ bäcker Siegfried Plate in Wehbach⸗ Brühlhof, Kaufmann Karl Hassel in Kirchen, Kaufmann Walter Schmidt in reusburger Mühle, Kaufmann Eduard Freuß⸗ in Kirchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 b Kirchen, den 9. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

Im Handelsregister A Nr. 291 bei der Firma „W. Randebrock Ww. zu Münster i. W.“ eingetragen, 1. daß der Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz in Essen⸗Bredeney und die Kaufleute Wil⸗ helm Schürmann und Fritz Kleynmans, beide in Duisburg⸗Ruhrort, als weitere persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten sind, 2. daß die Vertretung der Gesellschaft dahin geregelt ist, daß der Direktor Wilhelm von Kamp und der Bergwerksdirektor Heinrich Schmitz jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, während jeder der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft entweder gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Gesell⸗ bei der unter 302 eingetragenen schafter oder gemeinsam mit einem Pro⸗] Firma Schuhwarenhaus Strumpf, In⸗

[39303] ist heute

3. Vereinsregifter.

ind der Kaufmann Karl Ferrenbach in ulda und der Kaufmann Karl Barthel in Kämmerzell zu Prokuristen bestellt. Die §§ 2 und 7 des Gesellschaftsvertrags (Zweigniederlassung und deren Ge⸗ schäftsführer) sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 3. 1927 geändert. Die §§ 5 (Stamm⸗ kapital), 6 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), 7 (Vertretungsbefugnis) sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. 3. 1927 geändert. Der § 10 des Gesellschaftsvertrags (Liquidation) ist gestrichen. Der Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur gemeinsam mit einem Prokuristen befugt. Ferner

Saalfeld, Ostpr. [39874] In das Vereinsregister, betreffend den Verein selbständiger Kaufleute in Saal⸗ feld, Ostpr., V.⸗R. Nr. 2, ist heute fol⸗ endes eingetragen worden: An Stelle des isherigen Vorstands sind neu gewählt: 1. Kaufmann Hinz zum Veorsitzenden, 2. Molkereibesitzer Christian Cords zum stellvertr. Vorsitzenden, 3. Kaufmann Eugen Orlowski zum Kassierer, 4. Kaufmann Siegfried Lehmann zum Schriftführer, 5. Kaufmann Otto Grade zum stellverttr. Schriftführer, sämtlich in Saalfeld, Oöstor. Saalfeld, Ostpr., den 20. Juli 1927. Amtsgericht.

heute die Firma Ad. Hungrecker Nach

und als deren Inhaber Spediteur Walter Schwarck in Tapiau eingetragen. Amtsgericht Tapiau, den 21. Juli 1927.

Velbert, Rheinl. [39344] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 102 bei der sbümg Velberter

Mehl⸗ und Getreidehandel G. m. b. H.

i. Li., Velbert, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 19. Juli 1927.

Amtsgericht.

Koblenz. b 8 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist eingetragen worden:

11“ ..“

8

aümemimn