““ “ 11“ 1 bder außerordentlichen Generalversamm⸗
lung vom 14. Juni 1927 auf einen Nennbetrag von 40 Reichsmark lauten. mit einer mindestens 14 tägigen Aus⸗ schlußfrist zum Kurse von 102 % zu⸗ üglich Börsenumsatzsteuer anzubieten, aß auf je zehn alte Aktien zwei neue Aktien zu nom. 100 Reichsmark bezogen werden können. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 12 000 zu 40 Reichsmark und 2700 zu 100 Reichsmark. — Nr. 1611 Ber⸗ linische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 8, 9, 13, 17 und 19 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von der General⸗ versammlung bestellt. Die Generalver⸗ sammlung wird durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre berufen. — Nr. 7402 Glanzfäden⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Oscar Oppen⸗ Aänder ist erloschen. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Dr.⸗Ing. Hans Ludwig in Frankfurt a. M. — Nr. 13 838 Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Aktiengesellschaft Ber⸗ lin i. Liqu.: Die Firma ist erloschen. Nr. 27 871 Domus maxima Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Juni 1927 ist das Grundkapital um 700 000 Reichsmark auf 800 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Robert Seidel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Verwaltungsrat Rittmeister d. R. Franz Penka, Wien. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlich: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 700 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark und 795 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ maäart. Nr. 29 930 Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin: Die Prokura des Eugen Freund ist erloschen. — Nr. 34 492 Handelsgesellschaft für land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse und Be⸗ darfstoffe Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Die Firma ist erloschen. — Nr. 35 220 Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin: Die Prokura des Hans Hunds⸗ doerfer ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [39586]
Die nachstehend angeführten Aktien⸗ gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248 im Handelsregister B ge⸗ löscht: Nr. 25 052 Berliner Kredit⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Nr. 25 315 Haus Dahlmannstraße vier Aktiengesellschaft. Nr. 25 696 Ber⸗ lin⸗Greizer Handels⸗ und Industrie Aktiengesellschaft. Nr. 25 804 Bau⸗ gelände Aktiengesellschaft. Nr. 26 152 R. Dahl Aktiengesellschaft. Nr. 26 475 Wilhelm Grasses Aktiengesellschaft für Industriebedarf. Nr. 26 890 Continentale Landesprodukten Aktiengesellschaft. Nr. 27 197 Holz Roosefeld & Co. Import und Ex⸗ port Aktiengesellschaft. Nr. 29 028 Deutsch⸗Holländische Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Dehohag). Nr. 29 242 Credit⸗ und Lombard Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 29 3722 Dörnberg⸗ straße 7 Grundstücksaktiengesell⸗ schaft. Nr. 29 504 Ameise Grund⸗ stücksaktiengesellschaft. Nr. 29 546 Deutsche Ausstellungsschiff⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 29 673 „Concernata“ Gesellschaft für Industrie und Ge⸗ werbe Aktiengesellschaft. Nr. 30 561 Asiatie Ex⸗ und Import Aktien⸗ gesellschaft. Nr. 31 470 Dentag Aktiengesellschaft für Herstellung und Vertrieb von Dental⸗Artikeln. Nr. 33 197 Deutsche Rauchwarenver⸗ triebs⸗Aktiengesellschaft. Nr. 33 275 Aktiengesellschaft für Weltverkehr. Nr. 33 776 Boettcher Elektrizitäts Aktiengesellschaft. Nr. 34 076 Deliag, Deutsch⸗lithauische Aktiengesellschaft für Handel und Industrie.
Berlin, den 16. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [39583]
In das hiesige Handelsregister B ist am 18. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 18 516 Aafa Film Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 25. September 1926 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Be⸗ trage von 220 000 Reichsmark durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 Reichsmark. Rudolf Dworsky. ist nicht mehr Vorstand. Ferner sind §§ 4 und 27 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß des ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 14. Juni 1927 geändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden auf Kosten der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. April 1927 ab 2200 Inhaberstammaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital herfällt jetzt in 8600 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark, 2200 In⸗ haberstammaktien zu je 100 Reichsmark unnd 400 Inhaberaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark. — Nr. 26 456 Berliner Müllabfuhr Aktiengesellschaft: Durch
schluß
2. Juni 1927 ist der § 20 geändert. — Nr. 31 445 Finanzierungsgesellschaft des Kohen Konzerns Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1927 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Willi Taubert, Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [39589]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10 716 Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan: Die Generalversammlung vom 25. April 1927 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 10 000 Reichsmark be⸗ schlossen. — Nr. 23 615 Norddeutsche Schrauben⸗ und Metall⸗Werke Aktiengesellschaft: Die am 2. n 1926 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. — Nr. 37 438 Neue Ber⸗ liner Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1927 ist § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Jedes Vor⸗ standsmitglied vertritt die Beselgschafs allein. Banksyndikus Dr. Rudolf Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Abteilungsdirektor Fritz Galle, Berlin.
Berlin, den 18. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [39590]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 069. Maltzahn & Springer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb, insbesondere der Export von Artikeln der elektrotechnischen Branche und verwandter Branchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute in Berlin: Dr. Fritz Maas, Paul Springer, Arno Wolf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 40 070. Phoebus Auto⸗Reisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Ausführung von Automobilreisen und vergnügungsfahrten im In⸗ und Aus⸗ land sowie die Uebernahme der Ver⸗ tretung von Automobilfabriken und der Handel mit Kraftfahrzeugen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks soll die Gesell⸗ schaft auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 22 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Zeh in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2011 Herm. Stercken, Verkaufs⸗Gesellschaft für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Kohlenhandelsgesell⸗ schaft des Eschweiler Bergwerks⸗ Vereins Herm. Stercken mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 5. Juli 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. — Bei Nr. 8599 Paul Triesethau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 15 574 Victoria Versandhaus C. Fendler & Co. mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 19 581 von Terpitz & Wachsmuth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Kurt Schulz ist erloschen. — Bei Nr. 23 181 Optische Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 915 „Seca“ Automaten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Carl Dehmel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 946 Industrielle Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schulz ist erloschen. — Bei Nr. 38 568 Ikla Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Gerhard Krone in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 18. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [39587]
In das Fengalsregigter B des unter⸗ zeichneten Feh ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 94 Diskont⸗ und
meisterstraße 9, Grundstücks⸗Aktien⸗
“
Handelsbank Akttengefellschaft: Dr. Albert und Meyer sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. 22 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: nkdirektor Karl Sienold in Berlin, Kaufmann Hans Barth in Bevlin. — Bei Nr. 1340 Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Continentale Wasser⸗ und Gaswerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1927 ist die Satzung mehrfach geändert und vollkommen neu gefaßt. Der Fe kann bei Vor⸗ Seese mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen von ihnen die Befugnis verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 21 537 Bartsch, Quilitz & Co. Aktiengesellschaft: Durch 8 der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1927 ist der § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. — Bei Nr. 21 642 Bastfaserkontor Aktiengesellschaft: Prokuristen: Robert Schnötke in Berlin⸗Steglitz, Wilhelm Kutsche in Charlottenburg. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen. — Bei Nr. 29 614 Grundstücks⸗Bewirt⸗ schaftungs⸗Aktiengesellschaft: Rein⸗ hold Meyer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Bei Nr. 31 557 Frati & Co. Zweigniederlassung der Philipps Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1927 sind geändert: § 22, § 2. — Bei Nr. 32 468 Deutsche Saatbau Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 33 040 Friedenauer Auto⸗ mobilhandel Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1927 ist der § 7 — Vorstand — geändert. Otto Cramme und Alfred Friedmann sind nicht mehr 8 Fen Vorstand ist bestellt: Buchhalterin Hertha Abraham in Berlin. Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehreren — Bei Nr. 38 263 Deutsch⸗Turkestanische Handels⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1927 ist der § 5 (Vorstand) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich vertreten, der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft oder zur Vertretung in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu erteilen. Bei Nr. 39 836 van der Hoeven & Bickenbach, Aktiengesell⸗ schaft Darmgroßhandlung und Sait⸗ lingssortieranstalt. Gemäͤß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. März/ 25. Mai 1927 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamlung vom 5. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 und § 3, und durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 in § 6 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Zur Erreichung der Zwecke kann die Ge⸗ sellschaft spezielle Branchen aufnehmen. Insbesondere soll sie den Im⸗ und Ex⸗ ort von Darmen und Saitlingen, deren erkauf im roßen und deren Sortierung betreiben. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, kann die eneralversammlung be⸗ timmen, daß ein oder mehrere Vor⸗ tandsmitglieder allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sind. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Hellmuth Bickenbach, Berlin, 2. Kaufmann Mark Brainos, Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft 150 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrage ausgegeben. Die bis⸗ heptgen Namensaktien werden in In⸗ haberaktien umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 500 Reichsmark und 150 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung der Generalversammlung aus einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Generalversammlung hat as Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder. Berlin, den 19. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. 6777899688
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9145 Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Friedrich Thieme in Cöpenick, Otto Dönch in Berlin, Ludwig Behr in Charlotten⸗ burg. Je zwei der vorgenannten Pro⸗ kuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. — Nr. 11 090 Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1927 ist der § 27 (Aktienhinterlegung) ge⸗ ändert. — Nr. 19 957 Industriebau⸗ Aktiengesellschaft: Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin: Amynt Cabanis in C ve tten arf. Erich Becker in Berlin⸗Tempelhof, Wilhelm Rohmert in Charlottenburg. Jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ hechsrecltese oder mit einem anderen rokuristen die Hauptniederlassung Berlin. Zum Vorstandsmitgliede ist be⸗ tellt: Baurat Gustav Becker in Berlin⸗
ilmersdorf. — Nr. 22 840 Wein⸗
1.“ “
gesellschaft: Eugen Kaufmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 32 789 Metallwerke, vormals J. Aders Actien⸗Gesellschaft Neustadt⸗Magde⸗ burg: Die Prokura des Hans Kaiser⸗ ling ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf⸗ mann Hans Kaiserling in Magdeburg. — Nr. 38 070 Würt⸗ tembergische Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft zu Heil⸗ bronn, Zweigniederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist von 20 auf 18 Stimmen pro Aktie herab⸗ gesetzt. — Nr. 39 916 Kaufkredit A.⸗G. Zürich Zweigniederlassung Berlin: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Martin Brasch in Berlin⸗Wilmersdorf. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem anderen Zeichnungsberechtigten. Berlin, den 19. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [39592] In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 7723 R. D. Warburg & Co., Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen ist: Sigmund Gold⸗ schmidt, Berlin⸗Charlottenburg. Die Prokura des Ferdinand Samuel War⸗ burg und die Gesamtprokura des Albert Edward Deverell sind erloschen. — Nr. 46 299 Richard Steinberg Schau⸗ fenster Ausstattung, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Witwe Margarete Stein⸗ berg, geb. Sorau, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 64 292 Josef Memel & Co. Darmsortieranstalt und Darmgroß⸗ handlung Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Memel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 71 478 Walter Ronne⸗ burg Werkstatt für Hausinstand⸗ haltung, Berlin: Inhaber jetzt: Johan Troye junior, Kaufmann, Berlin⸗ Grunewald. — Gelöscht: Nr. 34 622 Albert Lorenz Baugeschäft. Nr. 62 5907 Max G. Zahn. Nr. 62 607 Fritz Milson. Nr. 62 928 Paul Pozorski. Nr. 65119 Martin Meyer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [39593]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 632. Dr. Otto Hübner, Berlin. Inhaber: Dr. Otto Hübner, Ingenieur, Berlin. Prokura: Hans Püchel, Hoppe⸗ garten. — Nr. 71 633. Georg Herté, Berlin. Inhaber: Georg Herté, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 6099 Her⸗ mann Heymann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Gesell⸗ schafter sind; Kauffrau Regina Hey⸗ mann, geb. Neumann, und Kaufmann Hans Heymann, beide Berlin. — Nr. 18 127 Otto Döring, Berlin: Die Prokura des Fritz König ist erloschen. — Nr. 18 451 Bode & Schremmer, Berlin: Inhaber jetzt Kaufmann Karl Gutz, Berlin. Prokura: Helene Gutz, g Grühn, Berlin. — Nr. 27 188
ertha Charles, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit dem 3. April 1925. Gesellschafter sind: Kauffrau Hildegard Reising, geb. Rau, und Kauf⸗ mann Willi Rau, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder die Gesellschafterin Hildegard Reising, geb. Rau, Hememnschaftlich mit der Käthe Rau, geb. Schönefeld, oder der Gesellschafter Willi Rau gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten Reinhard 1ämng ermächtigt. Dem Reinhard Reising, erlin, und der Käthe Rau, geb. Schönefeld, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß Rein⸗ hard Reising nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Willi Rau und Käthe Rau, geb. Schönefeld, nur gemeinschaft⸗ lich mit der Gesellscha terin Hildegard Reising, geb. Rau, zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. — Nr. 30 725 Central⸗Bureau techn. Neu⸗ heiten Philipp Burger, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen sind Alfons Fechter, Berlin, und Fritz Simanowsky, Berlin. — Nr. 47 509 Richard Gräser, Berlin: Der Gesellschafter Richard Gräser ist aus der Gesellschaft v — Nr. 51 386 Elite Sänger Anton & Riebner, Berlin: Die Prokura des Dietrich Röttger bleibt bestehen. — Nr. 60 199 Feller⸗Verlag, tto Feller, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Folgende Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und die Firmen von Amts wegen gelöscht: Nr. 60 345 Deny & Keller. Nr. 68 000 Deutscher Volksverlag Ullrich & Co. Nr. 69 722 O. R. Becker, Dresden, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin: Die “ ist aufgehoben. — Gelöscht: Nr. 41 350 Carl Kulke, Berlin. Nr. 68 057 Der Bücherwinkel Hans Borckmann, Berlin.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlinchen. [39594]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr, 77 ist bei, der Firma Wilhelm Schiller, Bernstein, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Berlinchen, N. M., 20. 7. 1927. Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. 139595] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1. bei der Firma J. A. n b. d. Kirche, offene Handelsgesellschaft in
ch; Die Gesellscha
gelöst. Das Geschäft ist 1. 82
auf Karl Ilg, Kaufmann in Biberach,
übergegangen. Die Verbindlichkeiten aus
dem Geschäftsbetrieb der früheren Firmen⸗ is vn ind nicht mitübernommen.
bei der Firma Otto Inn.
Henselsprchäkten in. Biberach: Die
irma wird, weil nicht mehr register⸗
pflichtig, gelöscht. vtig Flalcericht Biberach.
Bischofswerda, Sachsen. In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 517 eingetragen worden die Firma
Albert Grunsel. Gesellschaft mit be⸗ rankter Haftung in Bischofswerda in
Sachsen, mit einer Zweigniederlassung in Ractsen, (Lausitz) 1. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1927 abgeschlossen
worden. gegstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit
Lederwaren, Koffern, Rucksäcken, Reise⸗ artikeln und verwandten Gegenständen und den Bestandteilen dazu. Das Stamm⸗
kapital beträgt I Reichsmark.
er ustav Sommer in Dresden⸗A., Werkstättenstr. 1, ist Ge⸗ schäftsführer. Der Fabrikbesitzer Vin Sommer in Neukirch (Lausitz) I ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Fräulein
Elisabeth Sommer in Neukirch (Lausitz) I, Nr. 137, ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts.
führer ebenso wie der Prokurist allein berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Amtsgericht Bischofswerda, aam 20. Juli 1927.
88
In das “ ist bei der Frienge enichaft J. G. F G Werke Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Sitz Frankfurt a. M. Zweig⸗
niederlassung Bitterfeld, folgendes einge⸗
tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 1. 9. 1926 ist das Grund⸗
kapital um 454 Millionen Reichsmark auf 1 Milliarde 100 Millionen Reichs⸗
mark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 9. 1926 sind die §§ 5 (Grundkapital), 6 und 13
(Dividende der Vorzugsaktien), 27
(Tantieme des Aufsichtsrats), 29
(Stimmrecht), 30 (Hinterlegungsfrist) und 31 (Einberufungsfrist) abgeändert
worden. Ferner ist beschlossen: Die
alten Vorzugsaktien werden auf den In⸗ haber umgestellt und mit Zustimmung
der Vorzugsaktionäre auf Nennwerte von je 1000 RM zusammengelegt. Ihre
Uebertragung bedarf nicht der Zu⸗ stimmung der Gesellschaft; ihr hundert⸗ faches Stimmrecht wird auf das zehn⸗
fache Stimmrecht ermäßigt. Im Falle der Liquidation erhalten sie vor Aus⸗ zahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien ihren eingezahlten Nenn⸗
wert, an dem weiteren Gesellschaftsver⸗
mögen haben sie keinen Anteil. Die
27 500 Aktien im Nennwert von je
120 RM. 719 582 Aktien im Nennwert
von je 240 RM, 2 Aktien im Nennwert
von je 160 RM werden in 176000 Aktien im Nennwert von je 1000 RN umgewandelt. Den Kaufleuten Wilhelm
Andreas in Mannheim, Oskar Biercher
in Berlin⸗Lichterfelde, Kurt Blasius in Frankfurt a. M., Oskar Becker in München, Hermann Bleymüller in Berlin, Chemiker Dr. Max Bockmühl in
Höchst a. M., den Kaufleuten Ferdinand
Braun, daselbst, Dolf v. Brünning in Köln a. Rh., Chemiker Dr. Oskar Dressel in Köln⸗Mühlheim, Dr. Kurt
Duisberg in Mannheim, Pharmakologe
Dr. Fritz Eichholtz in Elberfeld, Kauf⸗ mann Valentin Frank in Frankfurt am
Main, Chemiker Dr. Fritz Gajewski zu Neurössen, Kaufmann Ludwig Groll zu
Ludwigshafen a. Rh., Chemiker Dr. Ernst Haager und Dr. Karl Hahn, beide in Leverkusen, Kaufmann Karl v. Heider in Frankfurt a. M., Kaufmann Richard Helb in Wiesbaden, Ingenieur Dr. Karh Hencky in Leverkusen, Chemiker Dr.
Karl Hochschwender in Ludwigshafen,
Kaufmann Martin Köhler zu Berlin und Heinrich Krüger in Frankfurt a. M., Chemiker Dr. Hans Loewe in Wies⸗ baden und Dr. Mathias Pier in Heidel⸗ berg, Oberingenieur Willy Raeithel in Ludwigshafen, Chemiker Dr. Erich Rietz
in Elberfeld, Mediziner Dr. Wilhelm
Röhl, daselbst, Chemiker Dr. Jos. Roß⸗ bach in Dormagen, Kaufmann Herm. Rüggeberg in Mannheim, Chemiker Dr. Bernhard Schöner in Wolfen, Kauf⸗ mann Johannes Schuffner in Mann⸗ heim, Pharmakologe Dr. Werner Schulemann in Vohwinkel, Jurist Dr. Franz Spieß in Frankfurt a. M., Ober⸗ ingenieur Hermann Sturm in Ludwigs⸗ hafen, Kaufmann Bruno Uhl in Berlin und Hermann Walter in Opladen, Che⸗ miker Dr. Fritz Winkler in Ludwigs⸗ hafen, Diplomingenieur Albert Zoepffel in Bobingen ist Prokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem zweiten Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zeichnen können. Die Prokura des Dr. Heinrich Zöller, Dr. Fritz Blümlein, Dr. Rudolf Otte, Georg Schenk, Dr. Karl P. Bert⸗ hold, Julius Hasel, Gustav Fuchs, Hein⸗ rich Hagemann und Wilhelm Schlosser ist erloschen. 8 Bitterfeld, den 16. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Bitterfeld. [39597]
In das Handelsregister ist bei der Ategean e aft Ton⸗ und werke Richter & Co. in Bitterfeld
folgendes eingetragen: Direktor Adolf
111““ 2
Farbenindustrie
Zweite Zentral⸗Handelsre
“
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 173.
Berlin, Mittwoch, den 27. Juli
bmwwenann —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor
ʒ——— eaoeewexere
dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
MHalle, Westf. [39633]
Bei der unter Nr. 168 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma West⸗ fälische Kalkindustrie Richard Köppen zu Künsebeck ist heute eingetragen: Die Firma ist in Westfälische Portland⸗ Cement⸗ und Kalkindustrie Richard Köppen zu Künsebeck geändert.
Halle i. Westf., den 21. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
MHameln. [39634] „Die Firma Hamelner Smyrna⸗ teppichfabrik Lorenz Flügel in Hameln soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Firmeninhaber Lorenz Flügel, zu⸗ letzt in Metz, Symphorieninsel 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der beabsichtigten „Löschung benachrichtigt, und es wird ihm zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis zum 1. November 1927 bestimmt. Amtsgericht Hameln. 8. 7. 1927.
Mof. Handelsregister. [39635] „Porzellanfabrik Schönwald“ in Schönwald, „Porzellanfabrik Schön⸗ wald, Abteilung Arzberg“ in Arz⸗ berg und „Porzellanfabrik E. & A. Müller Aktiengesellschaft“ in Schön⸗ wald: Durch die Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 5. 7. 1927 wurde die Uebertragung des ge⸗ seamten Vermögens mit Aktiven und assiven mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 1. 1. 1926 bei Schönwald und vom 1. 7. 1926 bei Müller ge en Gewährung von Aktien an die Aktiengesellschaft „Porzellan⸗ fabrik Kahla“ in Kahla Seen. „Porzellanfabrik Schönwald und E. £& A. Müller, Zweignieder⸗ lassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla“. Unter dieser Firma wurde in Schönwald A.⸗G. Selb und in Arz⸗ berg A.⸗G. Thiersheim je 1 Zweig⸗ “ errichtet. Der Ges.⸗Vertr. ist am 27. 11. 1899 errichtet und durch die Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 12. 3. 1901, 10. 4. 1919, 18. 3. 1920, 6. 1. und 24. 8. 1921, 24. 3. und 23. 5. 1922, 21. 4. 1923, 30. 12. 1924 und 5. 7.1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Porzellanwaren und anderen keramischen Artikeln und Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Ge⸗ werben in Beziehung steht, beteiligen, auch zu dem Zweck Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften erwerben. Grundkapital 9 093 000 RM, eingeteilt in 90 000 Stammaktien zu je 100 RM und 3000 Vorzugsaktien zu je 31 RM, alle auf den Inhaber lautend. Jede Vorzugsaktie hat dreifaches beschränk⸗ tes Stimmrecht und Anspruch auf 6 % Vorzugsdividende und die für die vor⸗ angegangenen Jahre etwa nachzu⸗ zahlenden Fehlbeträge; in der Liqui⸗ dation sind sie mit 112 % nebst etwaigen Dividendenrückständen und 6 % Zinsen vom Liqui ationsbeginn vor den Stammaktien bevorrechtigt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat, der auch deren Ernennung vornimmt. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt Vorstand ober Aufsichtsrat mindestens 2 Wochen — Berufungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet — vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung im D. Reichsanzeiger; Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma durch ein⸗ maligen Abdruck im D. Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder: Gen.⸗Dir. Dr. Hch. Fillmann und Dir. Dr. Max Richter in Kahla, Dir. Werner Hofmann in Frerberg i. Sa., Dir. Frdch. Scheid in ermsdorf und Dir. Dr. Frdeh. Cassel in Jena. Die Vertretung der Gese scan erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Gesamt⸗ prokura mit 1 Vorstandsmitglied oder 1 Prokuristen besitzen Otto Bergner, Hans Schricker und Dr. Martin Bauer in Schönwald und Emil Lentner in Kahla. Amtsgericht Hof, den 22. Juli 1927.
[39636] Hohenwestedt, Holstein. In das Handelsregister ist bei den Firmen Alfred Micheel, Hohenwestedt, und Fritz Meier, Hohenwestedt, am 11. Juli 1927 eingetragen worden, daß die Firmen erloschen sind. Hohenwestedt, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Kiel. 1 [39638] Eingetragen in das Handelsregister am 13. Juli 1927: Abt. A unter r. 2555. Strickwaren⸗ und Wäsche⸗ abrik Marie Brill, Kiel. Inhaber hefrau Marie Auguste Brill, geb. Eichner, Kiel. Dem Kaufmann Max Brill in Kiel ist Prokura erteilt. Bei 2 188, Johannes Knutzen, Kiel: i Kaufleuten Wilhelm und Hans
Knutzen in Kiel ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Nr. 1140, Christian Dabelstein Inh. Witwe Margarete Dabelstein, Kiel: Die Firma ist in „Christian Dabelstein“ geändert. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Buchhalterin Fräulein Erna Hennings in Kiel über⸗ gegangen. Die Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt. Die Prokura 1. des Elektromeisters Hermann Lüssen, Kiel, 2. der Buchhalterin Erna Hennings, Kiel, ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Nr. 1636. Wilhelm Hof⸗ mann, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 1890, Fritz Dierck, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2360, Her⸗ mann A. Monsees Zweignieder⸗ lassung Kiel, Kiel: Die Zweignieder⸗ lassung Kiel ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Nr. 2501, Kieler Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb Walter Dawartz, Kiel: Der Ehefrau Elsa Dawartz, geb. Kock, ist Prokura erteilt.
G Amtsgericht Kiel.
Köln. [39639]
In das Handelsregister wurde am 19. Juli 1927 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 53 bei der offenen Handelsgesell⸗ Haft „Jos. Klutmann“, Köln: Die
rokura des Hugo Fritzsche ist durch Tod erloschen.
Nr. 1244 bei der Firma „Geschw. Köln: Die Firma ist er⸗
en.
Nr. 3729 bei der Firma „Gummi⸗ bandfabrik Heinrich Zimmermann“, Köln⸗Braunsfeld: Die Firma ist er⸗ loschen, desgleichen die Prokura des Josef Bremen.
„Nr. 9057 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Wohlfahrt & Hartmann“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft F. e ie Gesell⸗ schafter Karl Wohlfahrt, Siegfried Hart⸗ mann und Albert Hartmann führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter.
bteilung B:
Nr. 2181 bei der Firma „Asphalt⸗A Teerproduktenfabrik Rhein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“, Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß vom 10. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag betreffend Grundkapital ge⸗ ändert. Das Grundlapital 1* um 36 000 Reichsmark auf 324 000 Reichs⸗ mark erhöht worden.
Nr. 2518 bei der Firma „Linke⸗ Hofmann⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 88 1927 ist der Gesellschaftsvertrog hinsicht⸗ lich § 18 (Berhütng des Auff tsrats) und § 20 (Einladungsfrist der General⸗ “ eändert. Zum Vorstands⸗ mitglied ist stell Dr.⸗Ing. e. h. Otto Oesterlen, Breslau.
r. 3313 bei der Firma „Gerhard Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln“, Köln: Durch Beschluß der Sepelscefterge ammlung vom 20. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Mai 1915 mit seinen Aenderungen außer Kraft gesetzt worden und an seine Stelle der in derselben Versammlung beschlossene Gesellschafts⸗ vertrag getreten. ie Vertretungs⸗ bestimmung in der Eintragung unker lfd. Nr. 1 ist aufgehoben. Die Gesell⸗ schafterversammlung ist berechtigt, ein⸗ zelnen . die Allein⸗ vertretungsbefugnis zu übertragen oder su bestimmen, daß der betreffende Ge⸗ chäftsführer zusammen mit einem anderen Prokuristen die Ge berechtigt ist. Der sih fisffhrer Walter Oelßner, Leipzig, ist berechtigt, die Gesells allein zu vertreten. Zweck des Unternehmens ist im Inland wie im Auslande, im Verkehr zu Lande wie im See⸗ und sonstigen Wasser⸗ verkehr, Speditions⸗, Fracht⸗ und Lager⸗ eschäfte abzuschließen, Vorschüsse auf
aren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geben und Hor. geschäfte aller Art zu betreiben sowie sich auch sonst dem Betriebe anderer mit dem Gesellschaftszweck in Verbindung stehen⸗ der 89 B zu widmen. Die Afse schaft darf weitere Zweignieder⸗ lassungen errichten, sich in irgendeiner Form unmittelbar oder mittelbar an anderen “ beteiligen und zu Zwecken, die mit dem Gesellschafts⸗ wecke in unmittelbarem oder mittbarem Zusammenhange stehen, Grundbesitz er⸗ werben.
Nr. 4234 bei der Firma „Kölner Architektur⸗Büro mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5907 bei der Firma „Karlsruher Parfümerie⸗ und rsetcas mn
führer oder einem e schaft zu vertreten e
F. Wolff & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe, mit IEö in Köln: Fri Rolf Wolff, Karlsruhe, Hans Rehs Durlach und Dr. Kurt olf, Karls⸗ ruhe, ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer, stellkvertretenden
Geschäftsführer oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 5343 bei der Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun weignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Gottlob 85 nacht, Mülheim⸗Ruhr, ist bum tell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5478 bei der Firma „Be⸗ wachungs⸗ und Detektiv⸗Institut Sicherheit Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Franz Ther⸗ tappen und Johann Gerwing haben ihr
mt als Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 5806 bei der Firma „Handels⸗ gesellschaft der Thyssen'schen Zechen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 6112 bei der Firma „H. J. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Köln: Heinrich Josef Becker — 28 mt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt.
Nr. 6153 bei der Firma „Baum⸗ garten & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 30. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Karl. Baum⸗ garten, Köln⸗Marienburg, ist Liquidator.
ie Firma ist erloschen.
Nr. 6172 bei der Firma „F. Hage⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“, Köln: Regie⸗ rungsbaumeister Eugen Szivessy hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Frau Eugen Sesvessh, Magda⸗ lena geb. Dietermann, Köln, ist zum Geschäftsführer aüve
Nr. 6192 bei der Firma „Franz Willick Aktiengesellschaft & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Carl Horatz hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; derselbe wurde nicht abberufen.
Nr. 6470: „Reemtsma Aktiengesell⸗ schaft“, “ mit Zweig⸗ niederlassung in Köln, Kattenbug 18/24, unter der Firma „Reemtsma Aktien⸗ Ferhee Zweigniederlassung
deinland“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und die 2 führung des von der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma B. Reemtsma und Söhne in Erfurt betriebenen Geschäfts zur Verarbeitung von Tabaken und der Handel damit, insbesondere die Her⸗ stellung von und der Vertrieb von Zi⸗ garetten. Die Aktiengesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben und Zweignieder⸗ zu errichten. Grundkapital: 3 250 000 RM. orstand: Kaufleute Hermann Reemtsma, Philipp Reemtsma, Erfurt, David Schnur, Direktor, Berlin, und Alwin Reemtsma, Kaufmann, Altona⸗Bahrenfeld, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 26. November 1921, 20. Dezember 1921, 12. April 1922, 22. Juni 1923, 6. November 1924 und 25. Juni 1926. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen oder allen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Er kann die erteilte Be⸗ fugnis auch widerrufen. Die Vor⸗ C1“ Hermann Reemtsma, Philipp Reemtsma und David Schnur sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wurde am 20. Juli 1927 ein⸗ getragen:
Nr. 11 486 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Carl Heinz Becker & Co.“, Köln, Brunostr. 26 a. ,n haf⸗ tende 888 chafter: Carl Heinz Becker und Ado 1 atz, eSn Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der I schaft ist der Gesellschafter Adolf Katz allein, der Gesellschafter Carl Heinz Becker nur zusammen mit Abdolf Katz ermächtigt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kötzschenbroda. [39640] Im Handelsregister ist eingetragen worden: 9— auf Blatt 603, betr. die Einkaufs⸗ Gesellschaft für Handel und Industrie
vom 4. November 1925 auf w. Reichsmark herabgesetzt worden. b) auf Blatt 620, betr. die „Indiana“
ist nach Mülheim an der Ruhr verlegt worden.
Kötzschenbroda: Die Firma ist erloschen.
Landau, Pfalz. [39641]
1. Firma „Malzfabrik Rheinzabern
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
in Rheinzabern: Der Geschäftsführer Fritz Haberkamm in Rheinzabern ist . Als Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Hilde Haberkamm, T. v. Fritz,
ledig in Rheinzabern.
Piassavabese offene Handelsgesellschaft ist 1927 aufgelöst. Aktiven und Passiven au schafter Heinrich Hering, Fabrikant in übergegangen, unter der bisherigen Firma
Landau i. d. Pf., 22. Juli 1927.
Langenberg, Rheinl. 9642] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma „Langenberger Textilgese schaft mit beschränkter Haftung, Langenberg“, — eingetragen worden: Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 20. Juli 1927. Amtsgericht.
Leipzig. 1 2 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 160, betr. die und Wäsche⸗Ve g Gesellschaft mit be⸗ in Leipzig: Markus
Trikotagen haus Leip schränkter
2. auf Blatt 22 981, betr. die Firma Gebrüder Zimmermann in Le⸗ Die Gesellscha
1 st aufgelöst. Zimmermann
st als Gesellschafter aus⸗ b Kaufmann Rudolf Zimmermann in Leipzig er bisherigen eininhaber fort.
3. auf Blatt 21 555, betr. die Firma Rothe & Ballschuh in Leip i aft ist aufgelöst. als Gesellschafter ausgeschieden. chäft ist der Kauf⸗
in Wurzen ein⸗ sellschaft ist am 1. Juli
Firma als
In das Handelsge mann Kurt getreten. Die 1927 errichtet worden.
4. auf Blatt 8234, betr. die Firma Verlag und Druckerei der Leipziger Neuesten Nachrichten, Edgar Her⸗ vormals Leipziger G. Reusche) in Leipzig: eingetreten
urth & Co. achrichten Gesellschaft Dr. jur. Dr. rer. pol. Paul⸗Heinz Her⸗ furth in Leipzig.
5. auf Blatt 3008, betr. die Firma Tobias & Schmidt in Lei rokura von Meta Elis⸗ elene verehel. Tobias, ann Bauer ist erloschen. Blatt 24 581, betr. die Rabattbetrieb „Sparsam“ O. Franke in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten.
7. auf Blatt 8343, betr. die Firma Franz Wulf Nachf. in Leipzig: Die Prokura von Gerrit Hendrik Für den Kaufmann K Loewenberg in Leipzig fällt die der Prokura weg.
Blatt 2718, betr. die Firma 1 paarmann Kronen⸗Drogerie in Leipzig: Johannes Hermann ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Krone, geb. Winkler, in Leipzig ist In⸗
9. auf Blatt 18 709, betr. die Firma Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: teilt dem Syndikus Dr. Karl Schelp in Leipzig. Er darf die Ge n Gemeinschaft mit eine führer oder einem anderen Pro
10. auf den Blättern 2021, 24 011, 23 227, betr. die Firmen August Sim⸗ mer, Versand Aerztlicher Bedarfs⸗ artikel Gertrud Nitzsche und Richard Quaas & Co., sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erlosch
11. auf Blatt 16 363, betr. die Firma A. Wendler & Co. in Le Gesellschaft ist aufgelöst und
12. auf Blatt 23 238, betr. die Firma telzner & Co. Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗
f. Blatt 25 146 die Firma mit beschränkter Haftung in Kötzschen⸗ Spezialgeschäft für Kühl⸗ u. Eis⸗ broda: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
Prokura ist er⸗
ränke Curt Tronick ädlerpassage, Laden 12, Grimmaische mann Alfred
in Leipzig
ttraße 2/4). Serae 109 i
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Alfred Steinert Friedens⸗Drogerie Oberlößnitz: Der Sitz der Gesellschaft in Oetzs
t Inhaber. 25 147 die
(Hauptstr. 62). lfred Steinert Oetzsch⸗Markkleeberg ist In
0) auf Blatt 564, betr. die Gesellschaft gegebener Geschäftszwei Sächsischer Landmaschinenvertrieb, Ge⸗
Kolonialwaren, sellschaft mit beschränkter Haftung in und P
otoartikeln.) auf Blatt 25 148 die Firma Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 7.1927. Oswald Reichel in Leipzig (⸗Li., Karl⸗ Seheee e.s Der Kaufmann Ernst
swald Reichel in Leipzig ist Inhaber. ebener Geschäftszweig: Stickerei⸗
Heine⸗Str. 60).
16. auf Blatt 25 149 die Firma Karl Seifert Zigarren in Leipzig (Könneritz⸗ — e 52). Der Handelsvertreter Karl
ilhelm Seifert in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung in Zigarren.
17. a. Blatt 25 150 die Firma Rudolf Weberstädt in Leipzig (Täub⸗ 17). Der Kaufmann Eduard
udolf Weberstädt in Leipzig ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Herbert Weberstädt in Leipzig⸗ (Angegebener Geschäftszweig: er⸗ tretung in Artikeln der photographischen Branche.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, en 20. Juli 1927.
Leipzig. 1739643]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 171, betr. die Firma Leipziger Speicherei⸗ & Lager⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Kafens in 118 : Das Stammkapital ist dur schluß der Gesellschafter vo⸗ 1. Juni 1927 auf vierhunderttause Reichsmark erhöht worden. Der Ge⸗ ll aftsvertrag ist durch den gleichen
eschluß im § 4 abgeändert worden.
um Geschäftsführer ist der Diplom⸗ aufmann Curt Hellriegel in Leipzig be⸗ stellt. Prokura ist dem Diplomkauf⸗ mann Kurt Hampel in Leipzig erteilt, Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer vertreten.
2. auf Blatt 18 036, betr. die Firma Markert & Petters in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Christian Friedrich Curt Petters ist als Gesell⸗ 62n ausgeschieden. Karl Ferdinand
oritz Marbert führt das Handels⸗ beß äft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Prokura ist dem 1 händler Exich Dietrich in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 18 616, betr. die Firma Kresse, Wittig & Co. in Leipzig! Die Gesellschaft ist aufgelöst Friedrich Magx Wittig ist als Gesellschafter aus⸗ Feichsden. Walter Horst Kresse führt as Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 19 267, betr. die Firma Künstler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Gott⸗ fried Künstler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Eichelbaum in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 20 058, betr. die Firma Ludwig & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Hugo Ludwig.
6. auf Blatt 14 194, betr. die Firma Loew & Weimann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf den Blättern 15 702 und 19 301 betr. die Firmen Erust J. Neudörfet und Martin Müller, beide in Leipzig! Die Firma ist erloschen. 8
8. auf Blatt 25 151 die Firma Arthur V. Müller in Leipzig (Hum⸗ boldtstraße 3). Der Kaufmann und
aandelsvertreter Arthur Volkmar
runo Müller in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ tretung in 8. B-e .
9. auf Blatt B 152 die Firma Keskari & Rösicke in Letpzig (Ritter⸗ straße 23/29). SehhFa. sind die Kaufleute Leonidas Arthur Keskari und Erich Friedrich Ludwig Rodsicke, beide i Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. Jun 1927 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: etrieb eines Rauchwaren⸗ hanchis. und Kommissionsgeschäfts.)
10. auf Blatt 25 1538 die Firus A. Günther & Co. in Leipzig seereeeen age e 6). Gesellschafter ind: a) der Kaufmann Edmund 5 Berg und b) Auguste Friederike Wil⸗ bege. Caneachg⸗ verehel. Günther, gg,
pmann, beide in Leipzig. e Ge⸗ ellschaft ist am 4. Mai 1E. errichtet. jie unter b Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft vnsge losen (Angegebener Geschäftszweig: ertrieb von Brauereibedarfsartikeln.)
11. auf Blatt 19 815, betr. die Firma Albert Lindstädt & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Ernst Karl Ströhmann ist als Gesellschafter gusgeschieden. Heinrich Albert Linh⸗ 88 führt das Handelsgeschäft und die
irma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 21. Juli 1927.
Liegnitz. [39646] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1356 ist heute neu eingetragen worden: Georg Schuler, Gasapparate und Eisenwaren, Liegnitz. Inhaber ist der Kaufmann Georg Schuler in Görlitz. Amtsgericht Liegnitz, den 8. Juli 1927.
Liegnitz. [359644 In unser Handelsregister Abt. B i heute folgendes eingetragen worden: 1. Nr. 150: Firma E. A. Siedmann Aktiengesellschaft, Pt 2. Nr. 151: Firma F. Grolich, Aktien⸗ . Liegnitz: Durch Beschluß de Generalversammlung vom „ Jun