Bankhaus Zuckschwerdt & Beuchel in
Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu unseren Inhaberaktien Nr. 1 bis 5000 erfolgt vom 1. August 1927 ab bei folgenden Ausgabestellen:
Dresdner Bank in Berlin und Köln,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Berlin und Magdeburg,
Magdeburg, 81 F. A. Neubauer in Magde⸗ urg, ferner durch Vermittlung der auswärtigen Geschäftsstellen der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in 8
Berlin, Braunschweig, Breslau, Düssel⸗
dorf, Frankfurt a. M., Görlitz, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln,
önigsberg i. Pr., Leipzig, München, Nürnberg, Oppeln, Rostock, Steettin,
Stuttgart und Weimar sowie bei unserer Kasse, hier, Breiteweg
Nr. 7 u. 8 gegen Einreichung der Talons mit zwei gleichlautenden, der Nummernfolge nach geordneten und vom Einlieferer eigenhändig unterzeichneten Verzeichnissen.
Die Ausgabe erfolgt kostenlos, sofern die Talons nebst Nummernverzeichnis am Schalter der Ausgabestellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Magdeburg, den 25. Juli 1927. Magdeburger Rückversicherungs⸗ 8 Actien⸗Gesellschaft.
Der Direktor: Schäfer.
[384622* Bekanntmachung. Umtausch der Aktien der Bahn⸗ bedarf A. G. in Aktien der Aquila, Aktiengesellschaft für Handels⸗ und
Industrieunternehmungen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Bahnbedarf A. G. in Darmstadt am 29. November 1926 hat beschlossen, ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Aquila, Aktien⸗ gesellschaft für Handels⸗ und Industrie⸗ unternehmungen, Frankfurt a. M., zu übertragen, derart, daß gegen je 40 Aktien der Bahnbedarf A. G. zu je RM 20 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. 1. 1925 eine Aktie der Aquila, Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen zu ℳ 200 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. 4. 1925 gewährt wird.
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aquila, Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunternehmungen, Frankfurt a. M., vom 1. März 1927 in dem gleichen Sinne Beschluß gefaßt hat und die Eintragung der beiden Beschlüsse in das Handelsregister vorgenommen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre der Bahnbedarf A. G. auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1925 ff. sowie Erneuerungsscheinen, bei Vermeidung späterer Kraftloserklärung, gemäß § 219, 2 und § 290 H.⸗G.⸗B. bis zum 15. No⸗ vember 1927 einschließlich
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fe Frankfurt (Main), Frankfurt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Aquila, Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunterneh⸗ mungen, Frankfurt a. M.,
in Darmstadt:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Darmstadt,
in Berlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,
bei der Dresdner Bank während der üblichen Kassenstunden einzu⸗ reichen. Den Aktien ist ein doppeltes, der Nummernfolge nach geordnetes Ver⸗ zeichnis beizufügen.
Ueber die eingereichten Aktien werden zunächst Kassenquittungen erteilt, gegen
deren Rückgabe seinerzeit die Aushändigung der Aktien der Aquila, Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industrieunterneh⸗ mungen, erfolgt.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen geschieht. Dagegen wird bei Vornahme des Um⸗ tausches im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Soweit Aktien der Bahnbedarf A. G.
den zum Umtausch erforderlichen Betrag nicht erreichen, sind die oben bezeichneten Annahmestellen bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Diejenigen Aktien der Bahnbedarf A. G.,
welche bis zum 15. November 1927 ein⸗ schließlich nicht eingereicht worden sind, oder eingereichte Aktien, welche den zum Umtausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt
worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für die kraftlos zu erklärenden Aktien der Bahnbedarf A. G. tretenden Aktien der Aquila, Aktien⸗ gesellschaft für Handels⸗ und Industrie⸗ unternehmungen werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös unter Ab⸗ zug der entstandenen Kosten wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden.
Frankfurt a. M., den 18. Juli 1927. Aquiln, Aktiengesellschaft für
Handels⸗ und Industrie⸗
[384633 Bekanntmachung. Dampfkesselfabrik vorm. A. Rodberg A. G., Darmstadt.
I. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. April 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 912 000 auf RM 112 000 be⸗ schlossen durch Zusammenlegung des Stammaktienkapitals von RM 900 000 auf RM 100 000 und Umwandlung der RM 12 000 neunstimmigen Namens⸗ vorzugsaktien in RM 12 000 Inhaber⸗ stammaktien. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung
in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Frankfurt (Main), Frank⸗
furt a. M.,
in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bis spätestens 29. Oktober 1927 unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung einzu⸗ reichen. Gegen je 15 Stück der bisherigen Stammaktien à NM 60 wird eine neue Stammaktie zu RM 100 ausgegeben. Bei Einreichung der Aktien wird eine Kassenquittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe s. Zt. die Auslieferung der neuen Aktien erfolgen wird.
Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden je 15 solcher Aktien durch eine neue Aktie zu RM 100 ersetzt; diese wird durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten anteilsgemäß zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 15 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie zu RM 100. ausgegeben. Diese neue Aktie wird für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf die Kapital⸗ herabsetzung auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
II. Die gleiche Generalversammlung hat beschlossen, zur Deckung eines Teiles des verlorengegangenen Grundkapitals das Grundkapital um einen Betrag von RM 238 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 2380 neuen Aktien zum Nennbetrage von je RM 100. Diese Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Aktien wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Bankkonsortium überlassen, mit der Verpflichtung, RM 100 000 neue Aktien mit einer Frist von zwei Wochen zum Kurse von 105 % den Aktionären zum Bezuge in der Weise anzubieten, daß auf je RM 100 Stammaktien des durch diese Zusammenlegung herabgesetzten Kapitals — also für 15 alte Stamm⸗ aktien zu je RM 60 — eine neue Aktie be⸗ zogen werden kann. Die neuen Aktien sind ab 1. April 1927 gewinnanteilberechtigt.
Der Beschluß wurde in das Handels⸗ register eingetragen.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit vom 1. bis 13. August
in Frankfurt a. M.:
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Frankfurt (Main), Frank⸗ furt a. M.,
in Darmstadt:
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
einzureichen.
Der Bezugspreis von 105 % ist bei Einreichung zu entrichten; die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung.
Die Einreichung der Aktien an den Schaltern der genannten Stellen ist ge⸗ bührenfrei, anderenfalls wird die Provision in Anrechnung gebracht.
Darmstadt, den 18. Juli 1927.
Dampfkesselfabrik vorm. A. Rodberg A. G.
[38493] Dritte Aufforderung. Cuxhavener Hochseefischere Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 9. Februar 1927 ist der mit der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft geschlossene Fusionsvertrag vom 27. Ja⸗ nuar 1927 genehmigt worden, laut welchem das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht. die Gläubiger der Deutschen See⸗ fischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven, gemäß § 306 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. zum dritten
uns anzumelden. Hamburg, im Juli 1927. Cuxhavener Hochseefischerei
übliche
Wir fordern hiermit
und letzten Male auf, ihre Ansprüche bei
„ 11111“ In der Generalversammlung vom 9. Juli 1927 ist die Auflösung der Allgemeinen Gießereimaschinenfabrik A.⸗G. Arthur Lentz & Cie. zu Düsseldorf beschlossen worden. Der unterzeichnete Liquidator fordert hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei ihm anzumelden. Der Liquidator:
Rechtsanwalt Dr. Groos, Düsseldorf, Josefinenstr. 3.
[40148 ] Rositzer Braunkohlenwerke Aetien⸗ gesellschaft zu Altenburg, Thür.,
81s2-g. 8 Bestand am 31. 12. 25. Zugang bis 31. 12. 26 .. 8 8 Zugang bis 31. 12. 26 durch
Am 31. 12. 26 ausgesch.. Bestand am 31. 12. 26.
au⸗ und Spar „Genossenschaft G
Berichtigung. Mitgliederbewegung.
g. Mitglieder mit 1. Anteilen und 191 000 ℳ Hafts.
13 000 „ 8
408 Mitglieder m Uebernahme w. An
it 408 Anteilen und 204 000 ℳ Hafts. nt. 91 Anteile „ 45 000 „ 8
408 Mitglieder m 282 Mitglieder m
it 499 Anteilen und 249 500 ℳ Hafts. it 282 Anteilen und 142 500 ℳ Hafts.
Der Vorstand.
126 Mitglieder mi Röhl.
it 214 Anteilen und 107 000 ℳ Hafts. Wolter.
Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft
zu Borna, Bez. Leipzig. In den ordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Rositzer Braunkohlen⸗ werke Actiengesellschaft in Altenburg und der Vereinigten Kohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Borna, Bez. Leipzig, vom 12. Mai 1927 sowie in der ordentlichen Generalversammlung der Deautschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft vom 13. Mai 1927 ist beschlossen worden, das Ver⸗ mögen der Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft in Altenburg und der Vereinigten Kohlen⸗Aktiengesellschaft in Borna, Bez. Leipzig, als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation ge⸗ mäß § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu übertragen. Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Ro⸗ sitzer Braunkohlenwerke Actiengesell⸗ schaft und Vereinigte Kohlen⸗Aktien⸗ gesellschaft auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteill und Erneuerungsscheinen vom 1. Januar 1927 ab bis spätestens 24. September 1927 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Essen, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, Essen, Köln und Hamburg, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. 5. H... bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G., Köln, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg, Hamburg, unter Beifügung zahlenmäßig geordneter Nummernverzeichnisse, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, zum Umtausch während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Hierbei werden gewährt: für je nom. RM 2800 Aktien der Rositzer Braun⸗ kohlenwerke Actiengesellschaft oder der Vereinigten Kohlen⸗Aktiengesellschaft je nom. RM 2000 Deutsche Erdöl⸗Aktien, die für das Geschäftsjahr 1927 gewinn⸗ berechtigt und an der Berliner Börse lieferbar sind. Soweit die Aktionäre der Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft und der Vereinigten Kohlen⸗Aktiengesellschaft nicht durch 2800 teilbare Nennbeträge be⸗ sitzen, sind die obengenannten Stellen bereit, den Spitzenausgleich nach Möglich⸗ keit zu vermitteln. Der Nennbetrag von RM 2800 kann auch in Aktien der Rositzer Braunkohlenwerke Acctiengesell⸗ schaft in Altenburg und Vereinigte Kohlen⸗ Aktiengesellschaft in Borna, Bez. Leipzig, gemischt eingereicht werden. Die Deutsche Erdöl⸗Aktien werden nach Prüfung der eingereichten Beträge bald⸗ möglich Zug um Zug ausgereicht. Der Umtausch erfolgt am Schalter der obengenannten Stellen kostenlos. Dagegen wird bei Vornahme des Umtausches im Korrespondenzwege die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Den Schlußnotenstempel übernehmen wir. Die Aktien der Rositzer Braunkohlen⸗ werke Aetiengesellschaft und der Ver⸗ einigten Kohlen⸗Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 24. September 1927 einschließlich eingereicht sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorgenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden Die an Stelle der für kraftlos zu er⸗ klärenden Aktien tretenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden best⸗ möglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Berlin⸗Schöneberg, 20. Juni 1927. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ullner. Dr Haußmann.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[37060] Die Generalversammlung der Genossen⸗ schaft vom 22. April 1927 hat die Liqui⸗ dation der Genossenschaft beschlossen. Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, sich unverzüglich bei den Liqui⸗ datoren, zu denen der Kaufmann Herr Paul Kroenert und der Geschäftsführer Herr Hans Fröbe bestellt wurden, beide in Erfurt, zu melden. Barbarossa⸗Verlag e. G. m. b. H. i. L. Die Liquidatoren: Kroenert. Fröbe. Der Aufsichtsrat.
9. Bankausweise.
[40630]
Goldbestand Bestand an:
Grundkapital... Rücklagen:
Betrag der Sonstige An
Sonstige Passiven . — Darlehen bei der Deutschen
Verbindlichkeiten
[40629]
Stand der Badischen Bank
Goldbestand . . . . .. Deckungsfähige Devisen. Sonstige Wechsel u. Schecks 44 330 377,27 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. . Wetthaptere . . . ... Sonstige Aktiva...
Grundkapital e“*“ ( Betrag d. umlaufenden Noten 25 413 150,—
Sonstige
An eine Kündigungsfrist
Rentenbankdarlehen 3 330 000,— Sonstige Passiva .
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 775 036,13.
[40373]
“ geboren am 22. Januar 1892 b Schweden, und gegenwärtig wohn⸗ haft deutschen Reichsangehörigen Wally Erna Gertrud Friebel, geboren am 4. Juli 1898 in Ostrowo Polen, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. m diese Eheschließung sind bei der unterzeich⸗ neten Behörde spätestens am 9. August 1927 anzumelden.
Königl. Schwedische Gesandtschaft. [35754]
Buttlar, ist aufgelöst. wollen sich P. Freund. 8
[39901] „Moha“ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
in Berlin hat sich aufgelöst. Liquidator
Aktiengesellschaft.
unternehmungen.
Zschenker, Rechtsanwalt.
Wochenübersicht Go
der Bayerischen Notenbank vom 23. Juli 1927. Aktiva. RM
. 28 559 000,—
deckungsfähigen Devisen. 6 091 000,— sonstigen Wechseln und
Schecks.. . 55 791 000,—
deutschen Scheidemünzen 45 000,—
Noten anderer Banken. 803 000,—
Lombardforderungen . 1 469 000,—
Wertpapieren 10 111 000,—
sonstigen Aktiven .. 4 020 000,—
Passiva. . . 15 000 000,—
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve.. 2 876 000,— Sonstige Rücklagen. 1 200 000,— umlaufenden Noten 66 897 000,— täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 497 000,— eine Kündigungsfrist Verbindlich⸗
bea
3 gebundene 1 keiten 177 000,—
1 767 000,—
Rentenbakhk . 6 475 000,— aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 4 007 000,—.
vom 23. Juli 1927. be
Aktiva. RM
8 127 099,40 6 189 274,— ist we zei
10 240,86 620 885,—
1 740 940,— 1 134 503,07 24 103 385,21
8 300 000,— 3 300 000,—
Passiva.
täglich
Verbindlichkeiten. 15 919 819,79
gebundene Verbindlich⸗ keiten.. —. 30 189 421,99
2 804 313,03 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
Badische Bank. vo
D zu
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
13
Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Mar⸗ Gemeinde Film, Prov.
in der
m A
in
in Berlin, beabsichtigt mit der
Einsprüche gegen
Berlin, den 26. Juli 1927.
Die Säge⸗ u. Hobelwerk G. m. b. H., Event. Gläubiger
melden beim Liquidator
Die Moderne Haushalttechnik
Nürnberg, 24. Juli 1927. Der Liquidator: Siegfried Kaufmann.
[38993] Die Heimdall Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
ist Hermann Gorbauch, Berlin, Tauben⸗ straße 1—2. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich beim Liqui⸗ dator zu melden. Berlin, 21. Juli 1927. Heimdall Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Hermann Gorbauch.
[39962] Die Berliner Filmeopierwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
“ Der Liquidator der Berliner Film⸗
“ [38148]
Essen, 10, Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. August 1927 geltend zu machen. “
[39181]
wird b Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden.
stücksgesellschaft n 9 1 Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
[40372] Von der Badischen Girozentrale, der Badischen Bank, dem Bankhaus Marx &
ldschmidt, der Rheinischen Creditbank
und der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G., sämtlich in Mannheim, ist
ntragt,
ReR 10 000 000 7 % Inhaber⸗
schuldverschreibungen des Ba⸗ dischen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes in Mannheim: 7 % Badische Kommunalgoldanleihe von 1926 (1 RM= 1 %— kg Fein⸗ gold), unkündbar bis 1. 12. 1931, rückzahlbar zu 100 %, Tilgung inner⸗ halb 26 Jahren, Zinstermine: 1. 6. und 1. 12. (erster Zinsschein fällig am 1. Juni 1927), Stück 600 zu RM 5000 zu je 1792,10 g Feingold Nr. A 1 bis 600, Stück 5000 zu RM 1000 zu je 358,42 g Feingold Nr. B 1 bis 5000, Stück 3000 zu RM 500 zu je 179,21 g Feingold Nr. C 1 bis 3000, Stück 5000 zu RM 100 zu je 35,842 g Feingold Nr. D 1 bis 5000,
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 25. Juli 1927. ulassungsstelle für Wertpapiere
an der Mannheimer Börse.
Bekanntmachung.
Margaretenstraße 17, den
Juli 1927.
copierwerk Gesellschaft mit schränkter 1. in Liquidation: Nurk.
[38635] Die Kontinue⸗Bleiche G. m. b. H.
aufgelöst. Etwaige Gläubiger
rden aufgefordert, sich bei dem unter⸗
chneten Liquidator zu melden. Dr.⸗Ing. Hans Mathesius Berlin⸗Charlottenburg 2,
Berliner Straße 172.
136067]
Die Gesellschafter der Handelshof
Königsberg/Pr. G. m. b. H. haben am fällige 29. November 1926 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Königsberg, Pr., den 11. Juli 1927. Handelshof Königsberg Pr. G. m. b. H. i. Liqgu.
Der Liquidator. 8
Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß m 1. Juli 1927 ist nachstehende Ge⸗
sellschaft aufgelöst:
Ausland G. m. b. H. 1 ie Gläubiger werden aufgefordert, sich melden. Berlin, Viktoriastr. 30, den 18. 7. 1927. Der Liquidator: Mann. 8 9970]
8—
Porzellanmanufaktur Alt⸗Konstan
G. m. b. G., Konstanz. Laut Gesellschafterbeschluß vom 25. Fe⸗
bruar 1927 wurde das Gesellschaftskapital auf
RM 5000 — Fünftausend — er⸗ Etwaige Gläubiger wollen ihre
äßigt. die Gesellschaft geltend
nsprüche an achen.
[40367]
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 28. Juni
1927 ist die Firma Al & Veldhoen
G. m. dation.
b. H. in Essen in Liqui⸗ Als Liquidator ist Herr Karl Scholand, Kopstadtstr. 10, bestellt. Die
Essen, den 4. Juli 1927
Die Liquidation der Riehler Holz⸗ ertrieb G. m. b. H., Köln⸗Riehl, hiermit öffentlich bekanntgegeben.
Riehler Holzvertrieb G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Baldus,
[38304]
Die Großgörschenstraße 29 Grund⸗ mit beschränkter
Berlin, den 14. Juli 1927. Der Liquidator der Großgörschen⸗
straße 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Berger.
für die Gesellschaft ist, ist durch vorläufig vollstreckbares
22. Juli 1927 eingetragen:
ritz Kraft in Essen ist alleiniger In⸗
ber der Firma. Die Firma lautet sett: „Elektrizität im Haushalt, G. m. .H., Berlin, Generalvertrelung Dort⸗ mund, Fritz Kraft“ Nr. 921 am 9. Juli 1927 bei der Firma „H. Schön⸗ Pee⸗ Dortmund: Das Geschäft 8n irma ist an die Ehefrau des Kauf⸗ manns Max Drucker, Rosa geb. Schön⸗ n in Dortmund übergegangen. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Firmen⸗ inhaberin, EChefrau Rosa Drucker, aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Hermann Schön eldt in Dortmund ist Prokura erteilt. — Nr. 3801 am 12. Juli 1927 bei der Firma „Bernards & Borck“, Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 3896 am 12. Juli 1927 bei der Firma „Maria Kopreck, verw. Gustav Faber⸗ Weinrestaurant und Weinhand⸗ ung „Zur Traube“, Dortmund: Die bisherige Firmeninhaberin Maria Koprecht hat nach rechtsgültig eschie⸗ dener Ehe den Familiennamen 85 sie ur 88 der Eingehung der geschiedenen he hatte, nämlich den Witwennamen „Faber“, wieder angenommen. Die lautet jetzt „Weinrestaurant „zur raube“, Inh. Frau Witwe Maria * iin Venmünd — Nr. “ am NJu ie Firma „J. eorg Oelrich“, Dortmund, “ Wall 4, und als deren Inhaber der Kaufmann JF. Georg Oelrich in Dortmund. — Nr. 3499 am 14. Juli 1927 bei der offenen Hendelsgesellschaft „Bitter & Groß“, ortmund: Der Ingenieur Robert Groß in Dortmund t aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Bitter ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 3994 am 18. Juli 1927 die Firma Radio⸗Fritz, Hans Fritz“, Dortmund, Hansastr. 3, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fritz in Dortmund. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [40034] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 665, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Rudel & Co. in Dresden, eingetragen worden: Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden, 11. Kammer für Handels⸗ sachen — 11 H Ar 10/27 —, durch welche dem Gesellschafter Hermann Karl Gottfried Rudel die Vertretungsmacht entzogen worden
Urteil desselben Gerichts vom 12. Juli
1927 aufgehoben worden.
1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. Juli 1927.
Düren, Rheinl.
40035 In das Handelsregister —
wurde am
ge Nr. 88. Füre ehrider Schoell
Bei Nr. 89, Firma rüder oeller in Düren; Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Rudolf de Kleyn⸗Brem ist er⸗ loschen. Demselben ist Einzelprokura erteitl. Den Kaufleuten 1. Dr. Theodor Jeggle in Düren, 2. Alfred Keller in Birkesdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ samtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ reten und die Firma zu zeichnen berech⸗
Bei, ömmcrs Wilhelm Solinus in Düren, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Josef Ludwig Kirsch in Düren übergegang en ist und daß die im Betriebe des Ges 88 begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen bei dem Erwer⸗ des Geschäfts durch Josef Kirsch aus⸗ eschlossen sind. der Ehefrau Josef
dwig Kirsch, Klara geb. Heinen, in I ist vercerg 8 f 5 „Dei Nr. „Firma Jo utmacher in Düren: Dem Walter 18 Kauf⸗ mann in Düren, und der Ehefrau Josef HFefmascher. Ada geb. Wolff, in Düren if
dollektivprokura erteilt.
In Abteilung B.
Bei Nr. 81, Firma Dr. Deimels Maschenleinenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ ränkter tung in üren: m Direktor Otto Dannhauer in Düren ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Betriebsleiters Gerhard bertens zu r. 82, Firma Wilh. Merzenich,
Pen ist erloschen. ei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in H hch⸗am gefih G“ vom 28. Appil 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Heenngen der §§ 17 und 18 — Bestellung un 882 e des Aufsichts⸗ vats — geändert. Kaufmann Karl erzenich in Düren ist zum weiteren Fesheshchar ernannt. Die Prokura desselben ist erloschen. Amtsgericht, 6, Düren. Düsseldorf. [40036] Im Here reaster B wurde am 20, Juli 1927 einge egen. Nr. 3926 die Gese sscha f in Firma Sammelladestelle Düsseldorf Gese schaft EE1““ orf, Am Wehrhahn ustriehaus). “ vom 8 ai 1927. Gegenstand des Unternehmens: die Er⸗ richtung einer “ Sammel⸗ ladestelle für alle nsammelgüter und deren ausschließliche Benutzun 85 Trans⸗ Frse der jeweiligen Gesellscha ter. Die Zesellschaft darf eigene ditionsgeschäfte Uicht ö“ 8 eichsmark. äftsführer: ns Müller, Direktor in Fteficter;⸗ Julius Weise, Kaufmann in Düsseldorf, Emil
kreken zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder 2ꝙ 8 Fsltcher in Gemeinschaf mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Wird die unter den Gesellschaftern ver⸗ einbarte Preiskonvention durch Beschluß der Mitglieder kasgelöst. so soll auch die Gesellschaft zur Auflösung gebracht werden. ie Bekanntm
ungen sellschaft erfolgen nur im
Reichsanzeiger.
Nr. 3927 die Ge elschat in Firma Quarzindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der
“ ung in Aachen und einer
weigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Quarzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsbüro Düssel⸗ dorf, Rathausufer 16. Gesellschaftsvertrag vom 18. Hai 1927, abgeändert am 5. Juli 1927 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) die Herstellung aller Erzeug⸗ nisse aus undurchsichtigem oder durch⸗ sicseigem Quarz oder auch unter Zugrunde⸗ egung von Quarz oder khn ichen trffen sowie der Verkauf dieser Erzeugnisse, 9) die Herstellung von Apparaten und Maschinen für die chemische Industrie oder ähnliche Industrie sowie der Verkauf dieser Apparate und Maschinen, c) die Herstellung von Vorrichtungen und elek⸗ trischen Oefen aller Systeme und der Ver⸗ kauf Vorrichtungen und Oefen, d) die Ausbeutung von Patenten, be⸗ treffend die vorgenannten Fabrikalions⸗ erzeugnisse, sowie e) die Vertretung von Firmen, die mit den vorgenannten Fabri⸗ kationen verwandte Produkte oder Apparate ö
ie Gesellschaft kann sich an oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und Zweigniederlassungen in Deutschland und im Auslande errichten. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Fates Dujardin, Kaufmann in üsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. le Gesellschafterin Quartz & Silice, Aktiengesellschaft in Paris, bringt in die Gesellschaft ein: a) die alleinige Verkaufs⸗ ligenz der Produkte für Deulschland und Oesterreich, die durch die unter der Firma Quartz ilice in Paris hergestellt werden nach den in Deutschland unter den Nummern 61 597 und 65 812 patentierten Verfahren oder allen künftigen Patenten, die in Deutsch⸗ land genommen werden, sowie b) ein all⸗ gemeines Wahlrecht und Vorkaufsrecht in Verbindung mit dem Anspru 81 Uebertragung der von der Aktiengese shaf Quartz & Silice in Paris im Hinblick auf die Ausbeutung und die Herstellung der atentierten rodukte in utschland reits genommenen oder noch zu nehmen⸗ den Patente. Die eingebrachte “
er
lizenz und das Wahlrecht nebst Vorkaufs⸗ recht sind mit 20 000 Reichsmark wertet. Hiermit ist ihre Stammeinlage von 20 000 Reichsmark eleittet Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellf aft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 3928 die Gesellschaft in Firma Westrheinische Tiefbohr, und Schachtbau⸗ Flenschaff mit beschränkter Haftung, Sitz:
üsseldorf, Kur r 10 (bisher Fů elhoven). Gesellschaftsvertra vom 4. Juli 1920, abgeändert am 19. Sep⸗ tember 1923 und 27. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von bergbaulichen, insbesondere von Tiesbohr⸗ und Schachtbauarbeiten. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ ee Peter Kever,. Direktor in Hückelhoven, Karl von Blanquet, Direktor in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch snri Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.
Bei Nr. 1980, roß·Dũ “ theater, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Robert Ackermann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Bei Nr. 9, Niederdeutsche Ver⸗ s ⸗ Aktiengesellschaft, hier: 8 E1“ sbeschlu 30, Juni 1927 ist die s schaft auf⸗ Felaft Das bisherige Vorstandsmitglied ritz 8 ist Liquidator, Amtsgericht Düsseldorf.
Ebersbach, sachsen.
sregister ist heute au Blatt das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Schöne in Neugersdorf eingetragen
worden. Amtsgericht Ebersbach, 16. Juli 1927.
Eisleben. [40039]
Bei der im biessgen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 21 eingetragenen irma F. H. Nette in Beesenstedt ist heute olgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „F. H. Nette Nachfolger“ geändert. Alleiniger Inhaber i8 8 Kaufmann
Ernst Reps in Beesenstedt. Eisleben, den 21. Juli 1927.
Das Amtksgericht.
Eisleben. [40038] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Eis⸗ eer. Hanh hett ür maschinelle und elektrische Anlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisleben“, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist semäß 1 der Verordnung vom 21. Mai 926 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) über die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit und der Löschung von eellschaften und Genossenschaften wegen Unterla ung der Umstellung nichtig. sleben, den 21. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 1
In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 2495 eingetragenen Firma „Thüringer Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik ol Vorberg“ in furt heute eingetragen worden, daß der
40041]
Pauk Schmidt, beibe in rt, Prokura erteilt ist. wfurt, den 19. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [40040]
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 577 eingetragenen offenen Herbelsgesensscha in Firm „Clausen &
mmerfeld“ in Erfurt heute eingetragen worden: Kaufmann Dr. Herbert Sommer⸗ feld in Erfurt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die sellschaft ein⸗
getreten. Erfurt, den 22. Juli 1927. Abt. 14.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. [40042] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 45 ist heute bei der Zweignieder⸗ lassung der A.⸗G. Deutsche Bank zu Berlin, Zweigstelle Eschweiler, folgendes eingetragen worden: eem Robert Bücken in Eschweiler ist für die Zweigniederlassung der utschen Bank in Fschweiler mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede de seldhrttetenden Vo 5 122 der Gesellschaft die Firma, ank, Bööchl Fimnie ir zu zeichnen.
Eschweiler, den 29. April 1927. Amtsgericht. Eschweiler. [40043]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 54 ist heute bei der Missionsgesell⸗ schaft der äter vom Heiligen Geist, G. m. b. H. in Knechtsteden, Zweig⸗ niederlassung in Broich, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Pater Johann Hoffmann, Pro⸗ vinzialoberer in Köln, Viktoriastraße 23, ist Prokura derart erteilt worden, daß er auch zum Erwerbe, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundstücken befugt ist.
Eschweiler, den 29. April 1927
Amtsgericht.
8
Eschweiler. [40044] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 266 ist heute die Firma Adolf Cal⸗ mus in Eschweiler und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Calmus in Eschweiler eingetragen worden. Eschweiler, den 1. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [40045] In das Handelsregister A unter Nr. 93 ist heute bei der Firma „Heinrich Wieting, Inhaber Käte Wieting in Esens“, folgendes eingetragen: Die ist erlgschen.
mtsgericht Esens, den 19. Juli 1927.
Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute au
dem Blatte der Firma Erste Falken⸗
steiner Harmonika⸗ und usik⸗
instrumenfabrik Schlott & Co. in
Falkenstein, 646, eingetragen worden:
1. die Gesellschaft ist aufgelöst,
2. die Prokura des Kaufmanns Adolf
Preßburger ist erloschen,
3. Liquidatoren sind die Gesellschafter
Kaufleute Johannes Georg Schlott und
Philipp Rösler in Falkenstein,
4. jedem von ihnen steht die Ver⸗
tretung der aufgelösten Gesellschaft selb⸗
tändig zu.
mtsgericht Falkenstein, 11. Juli 1927.
Falkenstein, Vogtl. In das Hanbelsregister ist heute au Blatt 783 die Firma Richard Hüttner in Werda i. V. und als ihr Inhaber der Webereibesitzer Franz Richard Hüttner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Etamine⸗ weberei.
Amtsgericht Falkenstein, 15. Juli 1927. Falkenstein, Vogtl.
[40048 In das ist heute Blatt 795 die Firma Gebr. Bühring in Sactenfi in eingetragen worden.
38 schafter sind: Kaufmann Max Reinhard Bühring und Kaufmann Paul Otto Bühring, beide in Falken⸗ stein. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Stickereifabrikation mtsgericht Falkenstein, 19. Juli 1927.
Finsterwalde, N. L. 40049] In das E Abteilung A Nr. 125 ist bei der Firma C. A. Schmidt in Finsterwalde heute getragen worden: Carl Gottfried Her⸗ mann Schmidt ist aus der sellschaft ausgeschieden. Finsterwalde, den 19. Juli 1927. Amtsgericht.
olgendes ein⸗
Flatow, Westpr. [38905] „In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 282 die Firma „Königl. priv. Adler⸗Apotheke Krojanke (Grenzmark) Heinrich Buß“ und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Buß in Krojanke, Markt 4, eingetragen. Amtsgericht Flatow, den 8. Juli 1927.
Forst, Lausitz. [40050] In das Handelsregister A ist unter Nr. 559 bei der Firma Carl Nowsch, Bauges⸗ äft und Dampfsägewerk in Gr. Kölzig, eingetragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Forst (Lausitz), den 20. Juli 1927.
mehrere Geschäftsführer bestellt so ver⸗
pape⸗ Geschaäftsführer in Düsseldocf. Sind 9
Adolfine Vorberg, geb. Niemann,
Forst, Lausitz.
In das Handelsregister A
Nr. 1065, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Heyne, Forst i. L., ein⸗ getragen: „Die Firma ist im Handelsregister ge⸗ löscht, weil der Geschäftszweig nur ein Handwerksbetrieb ist.
Forst (Lausitz), den 21. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [40051] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei Nr. 723, betreffend die Firma Gustav W. Lehmann, Glas⸗ Groß Kölzig, daß dem aufmann Dr. Werner Pfeifer in Groß Kölzig Prokura erteilt ist.
Forst (Lausitz), den 22. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [40053] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A. 11 648. Café6 Faßbender. In⸗ ver s der Kaufmann Guido Faß⸗ Lesh hjee win Roelker: Der Kauf Erwin Roelker: auf⸗
mann Wilhelm Kiderer in Frankfurt am Uüein . 2 die gesghchaf als persön⸗ lch n. esellschar eingetreten. Die Prokura des Wschetber Kiderer ist
1nlgc z, me
1 Stern Nachf.: Der Ehefrau Else. Lerr 8 Kahn, in Frank⸗ furt am Main ist Einzelprokura erteilt. A 11 649. L. Mannheimer Nachf. Das unter dieser irma bisher in Milten⸗ berg hrte Geschäft ist von dem In⸗ haber aufmann Ferdinand Levi in Frank⸗ furt am Main nach Frankfurt am Main verlegt worden. Der Ehefrau Else Levi geb. Kahn, in Frankfurt am Main ist
nzelprokura erteilt. A 8422. Josef Bardach: Die Firma be e. et. Ker Vöene . escvn⸗ eckenleihanstalt. Offene elsgesell⸗ chaft. Die Kaufmannswitwe ho 3 Ee Bardach, in Lemberg ist in ft als persönlich haftender Ge⸗ . eingetreten. ist von g der Hhe 1 aus⸗ Gesellschaft hat am
begonnen.
A. 7062. Leimknorz⸗Leim⸗ und Kleb⸗ stoff⸗Industrie Hermann Zeiler: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesells . Hermann Zeiler ist abc. niger Inhaber der Firma. A 9631. Ise & Strauß, niederlassung Frankfurt am Nach dem Erlöschen der la sung wird die hiesige lassung gelöscht. A 840. L. A. Mascke: Sh er In⸗ aber 8 die Kommandi elchaft in irma G. M. Holz in Frankfurt am Main. Den Kaufleuten Karl Seikel und Adolf Eckhard in Frankfurt am Main ist Fesemtorekuna dem Kau mann Hermann hain ist Einzel⸗
in Frankfurt am prokura erteilt.
A 2748. Löber & Co.: Der Kauf⸗ Befeif Baelv ce Each.ccesh us, ih ellschaft au hen. eichzeitig i der Kenfnam lsef Löber in die age⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ er eingetreten. Seine Prokura ist
8 erlo chen.
A 7267. Hagelstange & Ruppel: Die Inhaberin Witwe Luise Hagelstange, geb. Terboven, ist jetzt verheiratet mit dem
Kaufmann Rudolf Riebling in Frankfurt am Main. Die Firma
„ℳK 7950. David Fürth: ist erloschen.
A 11 629. Lev Bätzel: Das Geschäft ist auf eine offene den Fchcte
Zweig⸗ Main: ptnieder⸗ weignieder⸗
unter gleicher Firma, die am 4. Juli 1927 onnen hat, übergegangen. hersönlich ftende Gesellschafter sind Weinhändler 88 Möloth, Karlsruhe, und Wein⸗ ändler Richard Müller, Frankenweiler bei Landau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts degründeten For⸗ ngen und undlich riten auf die Gesellschaft ist 8288 en. 28 1 nrol ebr 8-, rune. O 8 ndelsgese t mi inn am 1. Juli en wPersänlich haftende Gesellschafter ind die Kaufleute Philipp Trunk und Müdelm Trunk, beide zu Frankfurt am hain. A 11 651. Schuhhaus Simon, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. as unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft ist an den zu Frankfurt am Main wohnhaften Kaufmann Salomon Gittler veräußert worden und wird von diesem zu rct am Main unter der geänderten irma Schuhhaus Simon weitergeführt. Der Ehefrau Rahel Gittler, geb on, n rt am Main ist Einzelprokura 1
4. 6317. C. T. Steinert: Dem Architekten Adolf Stoldt und der Emma Rauleder in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt. 1 A 7755. Edwin Carlebach: Der Kaufmann Ludwig Gutenstein ist aus der
ieden.
GFhenh ft ausgeschieden. rankfurt a. M., den 20. Juli 1927. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedberg, Hessen. 9959
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
1. Firma Anton Bender, Dorn⸗Assen⸗ heim (Inhaber derselbe), Landespro⸗ duktenhandlung.
2. Firma Steppdeckenfabrik Decker Wund Freimann in Friedberg, offene Handelsgesellschaft. Vertrag vom 16. Juni 1927, Beginn mit der Ein⸗ tragung. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: 1. Kaufmann Carl Decher in
riedberg. 2. Kaufmann Berndt Frei⸗ mann in Frankfurt a. M.
Das Amtsgericht.
Friedberg, den 22. Juli 1927. Hesfisches Amtsgericht.
8 bei
berg, Hessen. In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1. Am 7. Juli
EEE“ 0* 1927 bei der Firma Oberhessische Bausteinindustrie Fefae chaft mit beschränkter Haftung in eichelsheim i. Wetterau: Wilhelm Nohl II. hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. 2. 27. Juni 1927 bei der Firma Deutsche Vereinsbank Kommanditgesell⸗ bas. auf Aktien zu Frankfurt a. M.„. eigniederlassung in Friedberg i. H. Durch Beschluß der 8E1““ lung vom 9. Mai 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 Abs. 1 (Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Friedberg, den 22. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gehren, Thür. [40056] Die Firma J. Hopmann, Kommandik Ges. in Großbreitenbach i. Thür. ist im Handelsregister A von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Gehren i. Thür., den 21. Juli 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
110057
Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Merckens in Hünshoven eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ..“ Geilenkirchen, den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht. “
Geldern. [40062]
In das Handelsregister B Nr. 70 ist heute folgendes eingetragen worden:
Kevelaerer Metallwerk, Aktiengesell⸗ schaft, Kevelaer. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von kunstgewerblichen Metall⸗ waren jeder Art. Insbesondere bezweckt die Gesellschaft die Anfertigung, den Handel und die Verarbeitung von religiösen, Luxus⸗ und Reklameartikeln sowie von Galanteriewaren aus Me⸗ tall, Glas, Marmor und Holz. Das Stammkapital beträgt 150 000 Gold⸗ mark. Der Kaufmann Louis Lüske in Kevelaer ist zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Juni 1926 und 8. März 1927 festgestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann stets ohne Rücksicht darauf, ob der Vorstand aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 150 Inhaberaktien zu je 1000 Goldmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein⸗ rückung in den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Hermann van Thiel, Kaufmann zu Beek en Donk, 2. Johannes Jakobus Neuhaus, Kauf⸗ mann zu Nymwegen, 3. die Firnu „Kevelarer Metallwerk Gesellschaft mit beschränzter Haftung zu Kevelaer, 4. Louis Lüske, Kaufmann zu Keve⸗ laer, 5. Mathias Görtz, Rentner zu Kevelger.
Die mit der Anmeldung “ Schriftstücke, insbesondere der rü⸗ ee des Vorstands, des Auf⸗ lichtsrats und der Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer, eingesehen werden.
Geldern, den 19. Juli 1927.
Amtsgericht.
Gleiwitz. [40060] „In unser Handelsregister B Nr. 246 ist heute bei der Firma Stahl und Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Paul Wannert ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Gleiwitz,
den 18. Juli 1927. N090
Gleiwitz.
„In unser Handelsregister B
ist heute bei der Firma Trausport⸗ kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Gleiwitz in Gleimwitz eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Kirchner 21 Hamburg ist frt weiteren Vor⸗ tandsmitglied bestellt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftli
mit einem Vorstandsmitglied oder mi einem Prokuristen zu vertreten. Amts gericht Gleiwitz, den 18. Juli 1927.
Handelsvregistereintrag vom 22. 28 1 1927 bei der Firma F. Pfeiffer, Sitz in Gmünd:
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Greifenberg, Pomm. Im Handelsregister A Nr. 121 ist die offene Handelsgesellschaft Behnke und Co. in Greifenberg in Pomm. heute gelöscht worden.
Greifenberg i. Pomm., den 4. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Greifswald. [40063] In das Handelsregister B Nr. 16 — Greifswalder Maschinenfabrik, Eisen⸗
Fukius Kesseler,
stesee und Kesselschmiede vorm. Gesellschakt mit be⸗