8
————
Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 3 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, 1z. a do. Em. 9, uk. b. 3. do. Em. 2, rz. b. do. Em 10 (Lig⸗Pf. ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 341Lig. G
Pf. dSchles. Bodkrb. f. Z1ℳ p. St. 39,75 b G
do. Gid. K. E. 4 rz do. do. E. 6, rz. do. do. E. 8, uk. h.⸗
bo. Cellul. Reichs⸗
mark⸗Anl. 112 ½ rz. tilgb. ab 1928 ... Schles. Lbsch. G.⸗Pf. do do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, z. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. [sch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 — 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 — 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. o. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg., tg. 27 bo. do. A. 16, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21 X, tg. 33 do. Gld., A. 18, t9. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. N. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G. „Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. bö. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b.31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S.11, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31. Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 8, rz. ab 32 do Em. , rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Gm. 10 unk. 82 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Voll. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 30 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk 32 do. do. Lsch. Prov G. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 29 Zwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29
Bei nachfolgenden Wertpapteren tällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 6 ff. 31.4.10110,26 G
Anh. Noggw. A. 1-3* Od. Ld. Elekt. Kohle † do. do. 88 Bk. f. Goldkr. Wetm. Eisdr. R. 1, jeßtThür. L.⸗H. B.*
‧2S2SN8NvbEb Gl Ul
—
22N8X& S82SIUU.S
8 10
2 82Un —28l l l.
◻☛ 8U =
7
6
8
— .
SSSöeg FASNR RI Er —V——V———ööö’
2 822882828A2
— 2 —
WeEEE EEEEEöII1
SVSVVSVSVS 2gg
EEIE““““ üümümmEEEEEREEE
B₰½
EEEM. 8Sę22**
—,— E SE 2 . 2 8 —2 —2 —2 —2 —2 22———
—,— 22 —
8* 8228
1.4.10 141 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 80 b
1.4.10 78,8 b G
S
811.2.
5 ZI1. 4.10
Berl. Hyp.⸗Gol Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunse w.⸗Hann. Hyvv. Roga. Kom Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw † Deutsche Komm Kohle 23 52 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N*5 do. do. do. *5 Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel 6 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. *6 Dresd. Rogg.⸗A. 23 *†5 Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. †s Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl † do. do⸗ 8 99,5 b Großkraftw. Mann⸗ —,— heim Kohlenw. † do do 8 Hess. Braunk. Rg⸗A.“ HessenSt. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.* 95,75 b Landschftl. Centr.⸗ 95 G Rogg.⸗Pfd.“* 98 G do. do 8 95 G Leipz. Hyp. Bank⸗ 83,5 G Gld. Kom. Em. 12 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.2 7* Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. 105 G Krd. Roggw. Pf.*se 100,25 G Mecklenb.⸗Schwer. 102 G Roggenw.⸗Anl. 1 99 G u. I u. II S. 1-5 *7⁄% 99 b G Meining. Hyp.⸗Bk. 96 b G Gold Kom. Em. 1 ² 100 B Fetesemm .e t 98,5 G Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 . B 8 Preuß.Centr. Boden 100 G Roggenpfdb. *. 95,5 G 84,5 b B 100 G 99 G 95,5 G
100,5 b G 100,5 G 5 b G 5 b G 5 b G
100,5 b G 100,5 G — 100 eb B
A
2 2 82 2* — RͤͤES
5 8 gE
—
Ꝙ 8 =
99,5 G 100 G 95 b
88SS= =
— —
104,75 b G 102 G
99 G
99 b G
96 b G
100 B 98,5 G
95,5 b G —,— 0 108,5eb B 100,2 6 (100,2 G
10075 b G 101b G 101b G 8 s
„95,5b G II6e 108b G
100 G 95,5 G
100 G 99 G 95,5 G
Preuß. Land. Pfbbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 ² do. do. R. 11-14.162 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Anl. do. Roggen.⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. bo. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Lb. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* bvo. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* rrie⸗ Vraunlozlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westbd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 %
— 0 10 1 b
95,5 G 100 G
99 b B 97,3 G 85 b G
97,2 G 85 G 99,25 b G
139 9 13886b
13 eb G
8,75 G 8,75 G
Fortlaufende Notierungen
Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. 6 Auslosgssch. Nr. 1-30 000
do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000
do. do. losungsschein
ohne Aus⸗
4 % Hamb. amort. Staatro
Heutiger Hurs Voriger Kurs 294,75 à 294,25 b
299,75 à 299,25 à 299,75 b
293,75 b 299,75 à 300,25 G
16,8 à 16,25 G à 16,5 B 17 b G à 16 ⅛ͥb Sen 0,0285 G
Bosnische Eb. 12. . Invest. 14.
do. 1899 abg.
5
8 do.
5 % Mextikan. Anlethe 1899 5
4
do. do. do. do.
8 4
4 ¼ % do. 4 % do. 44 do.
1904
1904 abg. G Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente do. m. neu. Bog. d.
Caisse⸗Commune
eces =
do do.
20ο22☚ 8
do. Zon⸗Obligatt 4 Krkische 400 Fr.⸗Lose... 8 Ung. Staatsrente 1913 4
do. Kronen⸗Nente .. do. kono. do. J. do. konv. do. M. R. „† do. Silber⸗Rente... do. Papler⸗Nente..
rl. Abminist.⸗A. 19038.. Bag. dad Ser. 1.,
o. Ser. 2..
unif. Anl. 03— 06 Anleihe 1905
1908 onen
do. do. 1913 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune
4 ¼ % do. do
1914
4 ½ % do. do. 1914 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune
4 do. Goldrente. 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II.
4 ½ Mexikan Bewäss... do.
do.
⸗G. für Verkehrswesen. ektrische Hochbͤahn. antung⸗Eisenbahn. “ Hochbahn... ¶— Staatsb...
Baltimore⸗
abg.
io .
Canada⸗Paectfie Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. Ser. 2
à ½ Mazedonische Gold... Tehnuantepec Natk...
o.
do. do.
8 1
8
abg.
abg.
Verein. Elbeschtffahrt...
Bank Elektr. Werte..
Banl für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Pk. Münch.⸗Nb.
rr. Krebit
22 02022200
—* „. ler Bankverein. Aecumulatoren⸗Fabrik..
Adlarwerte.
Aschaffenburger KAugaburg⸗Nürnb.
engof..
asch.,
39,75 b 39 b
— a 39,75 b 39 b
10,25 B à 40 à 40 —b 28,8 à 28 %b
13,3 à 13,5 b — à 18 b
( a16 16,1b 22 B 8 — —,— 1 — à 14,75 à 14 —b 14,75 à 14,75b — 29,75 G
29,5 à 29,25 b
21 %à 21 %⅞ G
26 à 2,1b B 13,5 b
35,25 à 35,5b
167,5 à 168,5à167,5àh168 à —.,— (187 96 b G —.— 8 ½ G à 8,2 à 8,1 à 8 ⅛ G 8,25 à 8,25eb G 86,25 à 86,755 exen 18.75 G a 19 b 18,75 G
99 5b G à 98,5 5 —,—
87,5 à 87eb G à 97,78 b 97,25 b —,— 19.25 à 19 % à 19,5 à 19 ⅓ B 18 % 18 B G
18 ⅛ — à 21 ⅞ a 21,9b G
13,6 8 13,3 G
2
187,5 à 168,5b
* Noch nicht umgest.
174,25 a 171,25 b 216 à 217 à 16b
* Noch nicht umgest. 75,5 b 177,75 b 223 a 220,5 b —,— 169 a 168 b 178 b 178 b 8 ½ G 8,2 G à 8,3 à 8,25 b 171,25 à 170 ⅛ ⁄ 8 171,25 à 170,8
—,— 6,5 G 167,5 à 166 b 6 —,— 118,25 à 118 à 118,2
204,5 à 206 à 203 à 204b
—, 7 “
118,28 à 118,78 b 203,8 à 201,2 à 2025b — à142 b
ö.10]° 8,02 G
2110,9 b G
1.2.8 1.4.10010,78 b G 1.4.10 30.6
.Z 91.12 do. Rogg. Komm. *b ff. Zdo.
9%98
18,2 B
12.75 G 9,5 G
8.15 G 9,8 G
16 b G 8,95 G
4,3 b —,— 9,5 G 9 G
2,31 G
7.94 b 7,9 G 8,11 G 8,11 G 11,1 eb G —,
14,85 G 14,85 b G 15,8 G 15,8 G
13,8e b G [14b G 14,5e b G [14.55 G 6,6 G 6,6 G 8,45 G 8,45 G 8,03 b
2,31 G
10,95 b 7,96 b
2,92 G
7,95 b n]
2,29b G —.— G
2,91 G 8,05 G
11,7 12,9 G
2,3 b G
8,1 G 7,9 G
2,3b 6,38 b G 8,955 G 7,850b G 8,11 B 7.,85 G 1,396
2,31 G 7,79 b
7,99 b
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerlee.. cB Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.ü. Deut e Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Ce. Feldmeühie apter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen ansa Lloybd.. arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahltte. Leopoldgrube. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel.. Sachsenwerk. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerte. ugo Schneider. Üchubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. — eelegr.⸗Dr. Bolgt & Haeffner
Wicking Portlan R. Wolf 8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 27: 11.8.— Einreich. d. Effektensaldos: 12.8. — Einreich. d. Differenzskontros 13.8. — Zahltag: 18. 3.
Vortger Kurs (Per Ultimo Juli 1927.)
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dr. Eisend.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D.
Kohle 238 do do. Roßg. 28
Danztg Gld. 23 A. 1 Danztg. RNoggrent. Briefe S. A, A. 1, 2
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 k 16,75 ℳ.
Emschergenoss. A. 6 R.
Babd. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 Landliefpb. Sachf. Neckar Akt.⸗Ges. 21
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Coni. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List&Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A.26, uk. 31 Isenbeck u⸗Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke NRM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 192 ( uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahl RM⸗AB 26 uk32m. Opt⸗S do. RM⸗A. S.
Westfäl. Lds. Proy⸗
do. Ldsch. Roggen“ Bwickau Steink. 23 †5 ff. ZI1.1.
b) Ausländische.
112 5 ff. Z. † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 ℳ für 100 k 2 ℳ f. 1 g.
100
8
102
100
26 uk 32 o. Optsch
88
Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4
do. do. 05-138S.5-8
5
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
100,6 G 100 G 94,25 B 101 G
894
00
1.g .8 8
7,85 G
5. *⁴9ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ f 1 St. zu 20,5 ℳ.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. L Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
A 26, 218 1410102b G 02.1e
Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest.
70,75 b
5 5
4
100⁄4
5
8 8 7 8 8 7 8 7* 8 6
10 †¼
8
102 6
102 † und Zusatzdiv. f. 1926727.
Ohne Zinsberechnung.
neutiger Kars
— à 100,5 b 609 à 594 a 595 6
300.5 à 296 à 296,5 à 294b
82,25 b 23 ½ à 23 G
— à 107,78 b 59,5 à 60b
926 à 91,78 —b 143,75 6 à 148 1 — à 137 ½ b
214 à 215 b
938 à 94b
185 à 184 à 185 5b
92,75 92,25 b
88
8 8
7 — à 125 à 124,25 1b 30,75 à 30 G — à 151,25 b 72 b 177 b 96 à 97 à 96 à 97,25 b — à 99,25 b 125,5 4 124,25 b 234 à 232 b
Feh 8 180 B à 178,5 b — 131 eb G 1
—,—
186 à 188,5 b
120,5 G à 120 G — à197,5 à 198,5b 28 ⅛ à 29B
185,8 à 167 4 165 2095 125 b B à 124 à 124,5b
8
7 7 7 8 7 7
n 7,18 G
2 in ꝓ½.
10 †1.4.10
100 b 98,75 b G
10 1 8¶ b
93,25 b 94eb G
99,3 G
108,6 G
1 7
4
—Na84 à 392,28 G à 382,56b
56 8 b
31 2 30b
153 à 153,23 b 254,5 à 250 b 95 à 92,5 b 106,25 G 145 %h
103 à 109 —b
136.25 à 137 5 136 à 136,5 b
159 à 158 b
Heuntiger Kurs
er Medio August 1927.)
102 ½ à 102 ⁄1 86.5 à 88,28 b 145,78 e 145 —b
224,75 àK 222,8 G à 228,5b
95,3 b
4 ℳ f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu
72,9b
,5 b G
25 b G 78,25b G
“ Voriger Kurs 101,28 à 100,75 b
6596 a 600 B à 592 à 603,5 à 593,5 5
[301 298 b
83 ⅞ B à 82,75 à 83 à 32,75 b
23,5 b G
100 ½ à 100, 28 à 1005b
92 ¼ à 91,75eb G
144,75 à 144 à 144 ⁄2h 139 ⅛ 5 213,25 à 213,5 à 213b 98,75 à 95 G
184,5 à 183,5 à 188,5b — à 52b 8
94b G 30% G à 30 ⅛
— 8 232b
esssans 125,75 b — 29,75 à 29,5 G — 150 à 148 5b 107,5
72 b
94,5 b B à 98,b
127,5 à 125 28 b 237˙à 2325
*
180 B 132,25 à 132b 180.28 5
185 à 184,5 à 188,8 b 120,28 5
120,25 à 120 ⅞ G 199,5 8 198, 28,78 G
129,25 à 129 b 206,8 b
121 b G à 122 B 389 G à 385b 56 à 88,25b
187à 182,5 à 184 à 152,7b
254,5 b
93 à 95,25 b 107 G à 106 b 145 ½à 146 b 88,8 à 86b 108,5b
136 à 134,5 5b
2*
102b G a 102 ⅛ à 102 b
84,78 8,88à 84,78 à 8 bv
146,28 à 145 b
222,5 à 223,28 à 222,28 b
8
Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32. Bing, Nürnberge Metall 09. rz. 3 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constanttn d. Gr. 08,06,14,. rz. 193 Dessauer Gas 8. rückz. spät. 194. do. 92, 98, 05, 18. rz. 32,18 i. K. Nr. Dt.⸗Atlant. Tel. o2 09,10 a, b, 12, rz. 3 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl2 Eisenwert Kraftl. Elektr. Liefer. 19. do. do. 08. 10, 1 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uVGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1398,00,11, rz. 92 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32. Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 cz. 32 Henckel⸗Beuthen. 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Sammn. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908, 69, 14 rz. 1932 Laurahlltte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,900,06,.13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895,1916, rz. 32 Phöntz gb 07 1z32 do. 181ö. do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7gke7 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 bo. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 1 2, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32. do. (Moselhlttte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32. Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02. 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,03, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32
Db
85 G 85 G 85 G 85 G
Eh
Deu Deu
elt. u dis Kaliw
Ober
Phö —
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt, Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. ulth.⸗Patzenh. . Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. herl. Maschinenb. zuderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. e Erdöl.. e Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essenen Steink... J. G. Farbenind. uilleaume elsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Bergbau... erke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergh Metb. u. Metallurg Nattonale Autom. I. Eisenbb. Kokswke., J. Koksw. uChem. I Orenstein u. Kopp. Ostwerke. irx Bergbau. i˖ Braunk. uB. eein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke ebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Sp. u. Schuckert & Co., Stemens &Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stah
beas
riv.⸗B
rke.
„Waldhof Min. u. Esb.
73,5 b G 84,75 b G 85,25 b G
86,256 7725 b 0 71251b G 61,25 G
—,E
Heutiger Kars 223 à 222 G a 222,5b 144§ à 144,75 a 144,25 b 149 ⅞ a 149,25 b
154,5 à 153 b
244 à 248 à 241, 5 b 179 à 179,25 à 178 b
235 à 234b
163,75 à 184,25 à 163,75 b 152 à 161 6 à 161,255 170 ⅞ à 170,25 à 1695b B
255 b
462 à 457,5 à 463,5 à 461 à 461,5b 183,75 à 184 à 183 à 183,25b 191,5 à 191 à 191,5 2 190 à 190,75 — 136,5 à 137,5 à 136,5 5b
119 à 119,25 8 116,75 b
154 à 154,75 à 153,5 G à 153,75 b 131,5 à 131 %¶b
126,75 à 128 %b
214 ⅛½ à 212,75 à 21
157 à 155,5 G
96,75 à 95 ⅛ b
183,5 à 152,28 b 195,5 à 196,55b
— à 170 b
8 3290,75 à 317,5 à 317,75 b 5 b
— à139, 187 à 185 b
248,5 à 247,25 à 243,75 b 134,75 à 133 3¶⁄
184 % G à 164 à 168,75 G 205,25 à 204,25 b
179 à 180b — à 196 b
167,75 à 166,5 b
175 à 176,75 à 176 à 176,75 b 284,25 à 281 G a 281,28 G 192,25 à 191,5 à 192 à 188,28 b 131 à 131,5 130,5b
143,6 b
125 à 123,75 à 126 b — à 101 à 100 b
985 à 97,75 b 137 à 135.5 b
440 à 441 à 437 à 442 à 440,5b 125,25 à 125 à 125,25 à 128 b 270 à 266 à 268,5 à 265,28 b
187 b 221 à 218,5 b
181,28 à 180,5b 99,78 à 98,75 b- 235,78 5 G à 238,25 b
182,75 à 182,5 à 182,75 b 204 à 202,5 8 202.75 b
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 4 ½ Zellstoff Waldhoft 1907 rz. 1932 . 4 versch.
) in Aktien konvertierbar emtt Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe./ 8]† 1.1.7 1111 G 110,5 G Harp. Bergb. RM⸗A. 189 G 188 b
1924 unk. 307 166,5b [164 5b B
Rhein. Stahlwerke II. Ausländische.
RM⸗Anl. 19251 7 ¼ 1 Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 21. 11.20. 41. 4. 21. 1.8. 22. 1. 7. 28. aid.⸗Pasch.⸗Haf410015 0 18,75 G ullmann u. Co. 5110314 NaphtaProd Nob. 1[10085 Russ. Allg. Elekto62 100]5 do. Röhrenfabrik 1005 Rybnik Steink. 20971 Steaua⸗Romana:²1056] 1.5.11¼ —,— Ung Lokalb. S. 1 f. Kl 1094 [versch.] 5,25 G
ℳ per St. 6 1.11
1.5.11
1.1.7
1.1.7
525 g
* Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrika. NI0 [0 [1.1 1187 b 193,5 b G Kamerun Eb.Ant. L. 0 [1.1 8523
Neu Guinean 6 1.4 1
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. j i- [1.1 *35,25 b Otavi Minen u. Eb. 2 1.4 37b 1St. =12 ℳ p. Stck ssh.
Versicherungsaktien. 8 ℳ p. Stück. 8. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
825b B 127,5 G 40 G 274,75 b 240 b
Aachen⸗Münchener Feuer 7324,5 b Aachener Rückversicherung 128,5 b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 40,5b Allianzg.. 226 Allianz Lebensv.⸗Bank — Assek. Unton Hamburg N 80 Berliner Hagel⸗Assekuranz N —,— do. do. Lit. BN—,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N/48,5 G do. do. (25 % Einz.) — Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 202 do. do. 100 ℳ⸗Stücke N—,— Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) —,— bo. do. (25 % Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine N 148,5 5b G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 104,75 eb B do. do. Lit. O 173 G Gladbacher ä N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) befasge Hagel⸗Versicherung N
0
Sg e 2 „ ee geipziger Feuer⸗Versicherung. 18 do. Ser. B
do. do. Ser. C Magdeburger Feuer⸗Vers.. N Magdeburger Hagel † Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Üüee 8 ““ Rückversich.⸗Ges.
bdo. o. Ergce 80, 800)
do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd N Sächstsche Versicher. (30 % Einz.)
do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ)..
do. do. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. do. 25 % Einz.) Transatlantische Güter. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. N Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. A N525eb B
Bezugsrechte.
Dt. Glas⸗ u. Spiegel —.— B Assekuranz nion Hbög. 25
822 G
Voriger Kurs 221,5 à 222,5 a 221, 5b 145 ½ à 143,75 b 150 à 149,75 b 152 % à 153 b 8 245,25 à 244,255 178,5 à 180,5 à 178,75 b 235,5 à 235 b 164,5 à 164b 162 à 161,75 à 162,25 b 170,5 à 169,5 b 255 à 254b 3 456 à 455,5 à 456,5 à 455b 185,28 à 185,75 à 182,8 b 193,25 à 192,5 b 136 à 135,5 b 119,5 à 119,75 G 154 ⅛ à 153,5 à 154 ⅛ à 153,5b 131 à 129,38 b 128,5 à 125,75 b 213,75 à 213,25 à 214,8 à 209 ⁄8 b 155,5 a 155 à 155,5 5 186,5 à 185 G 97 à 95 G 153,75 à 152,5 b 186,75 à 186 b 197 à 195,75 b 169 à 170 à 168 b 3 320,75 à 318,5 à 319 à 317 b 139,75 à 139,25 b 167,5 à 167 à 167 ⁄ 243 B à 242,5 à 243 à 242 1es à 134,5 b 163 ⅜ à 163 52 206,78 à 208,5 à 206 h 204,5 b 181,25 à 176,5 b 196,25 à 196.75 à 195 b 275 à 270,5 G 180 à 176,5b 165.75 5 166,5 à 166 %1- 180 à 180,5 b 282 à 281 G 191,5 à 190,75 à 192 à 191,25b 131 ⅞ à 130,75 à 132 à 131,75 b 142,25 à 141 b — à 126.25 à 123,8 b 100 à 100,5b
8 99 à 98,5 5 99,5 B à 99b S8“ 136,5 à 136 à 136,5 à 13
436 B à 435 G à 436 B 434b
125 à 124 ½ b
267,5 à 268 à 264,5 b
167 b
220,75 à 221 à 217,
182,5 à 181b
99 ⅞ à 98 G
235,5 à 235 b
183 à 181b 203,28 à 200b
284⅞ à 284,25 à 288 828352845283 ⁄2 288,5 à 282,5 à 284,5 à 292 —b
164 à 163 G 138.5 b
764.5 à 748 à 752 à 748 b 1327,75 6 136,75 b
188 b
— à 3375339,58336,55337,5 à387 G 37
168 a 170 a 168 b
138,5 b 750 à 751,5 à 748 à 763 à 753 b 136 ½ à 137,5 à 136,5 b
188 8 187,25 b
329 à 327,5 à 330,8 à 327b 36 ⅞ à 37 ½8 b
*Noch nicht umges.
Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ -22 die Todeserklärung erfolgen wird.
in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
zu ma⸗ 5 Osterode, Ostpr., den 22. Juli 1927. Amtsgericht.
[40397
Durch Ausschlußurteil vom 20. Juni 1927 sind die Hvpothekenbriefe vom 15. April 1875 über die in Abt. III Nr. 101 für die Ehefrau des Kaufmanns Louis Gerhardt, Wilhelmine Henriette geb. Beeck, in Lauenburg i. Pomm., und Nr. 103 für das Fräulein Berta Geschke, geb. 2. Mai 1858, auf Nr. 323 b Lauenburg i. Pomm. eingetragenen Kauf⸗ “ von 1294,35 ℳ und 294,36 ℳ für kraftlos erklärt.
Lanenburg i. Pomm., den 22. Juni
2. Amtsgericht. [40395) Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Landwirts FHeen Osthoff junior, gt. Vogt, in torddorf Nr. 1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Paul Schulte in Lippstadt, hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der Gläubiger der im Grund⸗ buche von iee Vol. I Fol. 30 in Abt. III unter Nr. 18 für den Kaufmann Moses Strauß in Horn eingetragene ypothek von 1200 wird mit allen einen Rechten auf diese Hypothek aus⸗ seofen. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ teller zur Last.
Lippstadt, den 14. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
[403963 Ausschlußurteil. 8 In der WI der Witwe Kino been Fritz Mähling, Anna 12 Nulischk, u Lippstadt, vertreten durch Rechtsanwalt phene in Lippstadt, hat das Amtsgericht i Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillenkamp für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Lippstadt Band 28 Blatt 110 unter Nr. 1 der Abteilung III für die Spar⸗ kasse der Stadt Lippstadt eingetragene ypothek von 50 000 Papiermark — ünfzigtausend Mark — wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last.
Lippstadt, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
[40394) Ausschlußurteil.
In der Aufgebotssache des Tischler⸗ meisters Franz Ebentreich zu Lippstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Pape daselbst, hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hillen⸗ kamp für Recht erkannt: Der Hypotheken⸗ brief des Amtsgerichts Lippstadt über die im Grundbuch von Lippstadt Band 25 Blatt 29 in Abteilung III unter Nr. 5/6 für die Frau Hulda von Zuccalmaglio, geborene Kleine, eingetragene Hypothek von 1200 ℳ wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.
Lippstadt, den 24. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
[40398]1 Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der naeschitHang von F der am 17. Juni 1925 in Steilshop ver⸗ storbenen Anita Hansen hat das Amts⸗ gericht in Wandsbek am 16. Juni 1927 für Recht erkannt: I. Folgenden Nachlaßgläubigern werden ihre angemel⸗ deten Forderungen gegen den Nachlaß der am 17. Juni 1925 in Steilshop ver⸗ storbenen Anita Hansen vorbehalten: a) Frau Jacobsen, Wwe., Steilshop,
uhlsbütteler Str. 536, b) Polizeibehörde,
bt. Leichentransport, Hamburg. II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ friedigt zu werden, von dem Nachlaß⸗ pfleger nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. — Auch haftet allen Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre Forderungen unter I vorbehalten sind, nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.
[40399] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Deitz, Magdalene xeb. Cremerius, in Aachen, Franz⸗ sre e 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Oster und Dr. Haas
Aachen, klagt gegen den Bergmann Karl Deitz, früher in Aachen, zuletzt in Serraing (Belgien) wohnhaft, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf axeehn Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtestreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 11. November 1927, vorm. 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 21. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8 [40164] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Frieda Margarete Als⸗ dorf, geb. Behncke, Hamburg, Gluck⸗ straße 53 II, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Hans Dehn, Edgar Wiegers und Kurt Mittelstein, Ham⸗
burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bu Ae. August Friedrich Alsdorf, Buenos Aires, Calle Sar⸗ miento 648, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die n. Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 5. Oktober 1927, vormittags 9 ⁄% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 20. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [40400] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Heinriette Schatulat, geb. Schäfer, in Schirwindt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Forche in Insterburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter August Schatulat, früher in Uszpiaunen, Kreis Pillkallen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 7. Oktober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Insterburg, den 23. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40401] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hildegard Boldt, geb. Sommer, in Wesermünde⸗Lehe, Rickmers⸗ straße 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Meyer in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer August Boldt aus Wesermünde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 25. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40402] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Meyer, geb. Bartels in Hannover, Spannhagengarten Nr. 9 pt., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlachter Wilhelm Meyer, zuletzt in Verden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. Oktober 1927, vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 25. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40403] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Michalina Babinski, geb. Kniba, in Blumenthal, Pappelplatz 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Babinfki, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. Oktober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 25. Jult 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40404] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Fischer, geb. Oetting, in Wesermünde⸗Geestemünde, Am Lister Tief Nr. 6, ter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Hans Fischer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 15. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als . enos vertreten zu lassen. Verden, den 25. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40405] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Antonie Müller, geb. Wenzel, verw. Fegge, in Bremen, Fals⸗ burger Straße 224, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Loewenstein in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Heinrich Müller, zu⸗ letzt in Hemelingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 15. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
dl Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Verden, den 25. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[40168] Oeffentliche Zustellung. Die am 16. Mä 8 Vera i eis ihren Pfle⸗ Paul Hanke, ebenda, thg gegen den Kaufmann Gustww Warth, eetzt unbekannten Aufenthalts, früher in lin, Große Frankfurter Straße 124, auf Grund der Behauptung, daß der Bekla ihr ehelicher Vater sei, mit dem vrof auf kot lichtige und vor⸗ Fufig vollstreckbare eerurteilung zur —98 lung einer monatlichen Rente von N vom 1. Januar 1927 ab, und die rückständigen . sofort, die aufenden am Ersten jedes Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 2, in Berlin⸗Mitte, Neue raße 15, enunes 253/255, II. Stockwerk, auf den September 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. Juli 1927. r. eeiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 183.
[40407] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der minderjährigen unehe⸗ lichen Anni Ursula Hamann in Limbach, Pleißaer Straße 25, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormundschaft) in Limbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Seyfert in Chemnitz, gegen den Handelsmann Kurt Emil Reichel, früher in Chemnitz, Freiberger Straße 10, Eg. b. Reinstein, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt auf Dienstag, den 20. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße 19, Zimmer 138 1, zu welchem der Beklagte hiermit ge⸗ laden wird. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Chemnitz, den 22. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [40408] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Gustav Adolf Schecke, geb. am 3. Juli 1920 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt. Amts⸗ vormundschaft Bremen, vehabefhrae 12 ““ Justizinspektor Haase in Gifbhorn), klagt gegen den Gustav Adolf Schminke, zuletzt in Wilsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Bremen vom 28. Oktober 1922, daß Beklagter Erzeuger des Klägers ist, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufige vollstreckbare Verurteilung, dem Kläger an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von sehenic 108 RM eine Unterhaltsrente von jährlich 360 RM vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres vierteljährlich im voraus zu en Zur mündlichen Verhandlung des
eechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Schloßhofstr. 1, den 28. September 1927, mittags 9 Uhr, geladen.
Gifhorn, den 22. Juli 1927.
Der Gerichsschreiber des Amtsgerichts.
[40165] Oeffentliche Ladung. Die Fa. Gebr. Sudfeldt, Komm.⸗Ges. in Melle i. H., vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Oldermann, Remnitz und Dr. Stemmer in Osnabrück, klagt gegen “ Marie Schollmeyer, Inhaberin er Firma Marie Schollmeyer in “ früher Jesuitengasse F 416, 8 in Amerika unbekannten Aufent⸗ alts, mit dem Antrag, zu erkennen: I. die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3861,16 RM nebst 7 % Zinsen jährlich seit dem 14. Mai 1927 zu be⸗ zahlen, II. das Urteil für deg voll⸗ streckbar 1. erklären. Die Beklagte Marie Schollmehyer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 27. Sep⸗ tember 1927, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal III/0 des Amtsgerichts geladen. Die öffentliche Zu⸗ e ht er Klage wurde mit Beschluß es Amtsgerichts Augsburg 21. Juli 1927 bewilligt. Augsburg, den 23. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Augsburg.
[40167] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Firma Gustav Hobraeck in Neuwied, 2. die Firma Adolf Frank, Fournier⸗ und Holzimport A.⸗G., Nürn⸗ berg. Innere Cramer⸗Klett⸗Straße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur Fritz auß, Berlin NO. 18, Gr. Frankfurter Straße 102, klagen gegen 1. den Tischler Julius Werner, 2. den Tischler Simon, 3. den Tischler Wilsch in Berlin, Lange Straße 935, zu 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, ver⸗ treten zu 2 und 3 durch Rechtsanwälte Justifrat Bernhard Breslauer, Dr.
artin Hantke, Dr. Eduard Lezynsky, Dr. Walter Breslauer, Berlin W. 8, Mohrenstraße 51, unter der Be⸗ hauptung, daß er aus dem Wechsel vom 10. 2. 1927 181,75 RM Hauptforde⸗ rung nebst 8 % Zinsen vom 20. 5. 1927 sowie 8 RM Wechfelunkosten schulde, mit dem Antrag, an den Kläger zu 1 194 RM nebst 8 % Zinsen vom 20. 5. 1927 und 8 RM Wechselunkosten und an die Klägerin zu 2 164,30 RM nebst 8 % Zinsen seit 19. 5. 1927 zu zahlen evtl. hinsichtlich der Beklagten zu 2 und B diese nur zu verurteilen, wegen der vorbezeichneten Ansprüche die Zwangsvollstreckung in den zurzeit auf den Namen der Antragsgegner zu 2
auf vor⸗
vom
und 3 im Hause Berlin, Lange Str. 35,
—
8 “ 111“ betriebenen Tif etrieb einschließlich Inventars, Waren und sonstiger Gegen⸗ — zu dulden, 2. den Beklagten als
samtschuldnern die gesamten Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrest⸗ verfahrens des angerufenen Gerichts gleichen Rubrums 169. G. 311/27 auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen — * B“ wird der
agte zu vor das Amtsgericht Verlin⸗Mikte Neue Friedrichstraße 11, Zimmer 2935/96, auf den 12. ober 1927, mittags 12 ⁄¼ Uhr, geladen.
Berlin, den 19. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 178.
[40170]
Der Rechtzanwalt Dr. H. Alberti in Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗Allee 5 II, klagt gegen den Ingenieur Adolph von Heymann, früher in Bispingen, Kr. Soltau (Hannover), jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 2bvv. daß er den Beklagten in einem töstreite Form die Firma Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.
rmn⸗
4. Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich eeee: in Unter⸗
abteilung M2. 4
[40414]
Den Altbesitzern der Hirschberger Stadtanleihe, deren Stücke insgesamt einen Goldwert von weniger als 500 ℳ darstellen, wird ohne Nachweis der Be⸗ dürftigkeit auf Antrag ein Ablösungsbetrag von 12 ½ vH des Goldwerts der Schuld⸗ verschreibungen gewährt. Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenen⸗ falls auch des Bankkontos und unter Bei⸗ fügung der Mäntel, Zinsscheinbogen ein⸗ schließlich Erneuerungsscheine und des Alt⸗ besitznachweises binnen drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei unserem Rechnungsamt einzureichen,. Die Ueberweisung des Gegenwerts erfolgt kostenlos durch die Stadthauptkasse.
Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich beim Umtausch in Ab⸗ lösungsanleihe ausfallen, weil ihr Gold⸗ wert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 12 ½ vH des Goldwerts abgelöst. Ein besonderer Antrag hierfür ist nicht er⸗ forderlich Die Auszahlung der Ablösungs⸗ beträge erfolgt ohne weiteres nach Aus⸗ 1gee der Stücke der Ablösungsanleihe und der Auslosungsrechte.
Hirschberg i. R., den 22. Juli 1927.
Der Magistrat. J. V.: Elger.
rimma vor dem Oberlandes⸗ t Dresden vertreten habe, mit dem . Verurteilung zu den Rechts⸗ anwalkskosten der Vertretung von 24,02 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit 7. No⸗ vember 1925. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leipzig, Petersstein⸗ Zimmer 154, auf den 24. Ok⸗ t 1927, vormittags 9 Uhr, ge⸗ EA“ eipzig, den 22, i 1 Der Gecschtoschrelber des Amtsgerichts.
[40413] Prospekt der
Nassauischen Landesbank in Wiesbaden
ü 1. 10 Millionen Goldmark 6 % Goldanleihe Ausgabe 4, rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark = ½ kg Feingold), 1000 Stück b Nr. 1— 1000 über je 500 GM oder 179,2115 g Feingold, 2000 Stück e Nr. 1—- 2000 über je 1000 GM oder 358,4229 g Feingold, 2000 Stück d Nr. 1—2000 über je 2000 GM oder 716,8459 g Feingold, 700 Stück e Nr. 1— 700 über je 5000 GM oder 1792,1147 g Feingold.
2. 10 Millionen Goldmark 6 %˖ Goldanleihe Ausgabe 5, rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark = ½ %% kg Feingold), 1000 Stück über je 500 GM oder 179,2115 g Feingold, 2000 Stück über je 1000 GM oder 358,4229 g Feingold, 2000 Stück über je 2000 GM oder 716,8459 g Feingold, 700 Stück über je 5000 GM oder 1792,1147 g Feingold.
8. 10 Millionen Reichsmark 6 % Goldkommunalanleihe Serie 3, rückzahlbar zu 100 % (1 Goldmark — ½ % kg Feingold), 2000 Stück über je 500 RM oder F79,2118 g ngold,
3000 Stück über je 1000 RM oder 358,4229 g Feingold,
3000 Stück über je 2000 NM oder 716,8459 g Feingold.
Auf Grund ihrer Satzung bringt die Nassauische Landesbank die oben
bezeichneten, im Inland aufzulegenden Anleihen zur “ und zwar:
I. eine Goldanleihe von 10 Millionen Golzmart 6.,Gne — 1/½% kg Fein⸗ gold) auf den en ge ausgestellter 6 % ldschuldverschreibungen Busgace, rückzahlbar zu 100 %, zum Zwecke der Bewilligung von
ypotheken.
he Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Herren Fn Minister des Innern und der Finanzen vom 26. Januar 1927 und des Oberpräsidenten in Kassel vom 29. Januar 1927. Die Zu⸗ timmung des Landesausschusses datiert vom 18. Dezember 1926.
Für diese 8 die zu 98 ¾½ % aufgelegt wurde und bereits ver⸗ kauft ist, gelten die olgenden Bedingungen: 1
Die ist mit Datum vom 1. Januar 1927 ö.
Schuldverschreibungen sind nur seitens der Landesbank können von dieser unter Einhaltung einer sechsmonatige 9 rit zu einem Zinstermin — 31. ember oder 30. Juni eines jeden
Jahres — jedoch zum 31. Dezember 1932, gekündigt werden,
Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nennwertes. Die Anleihe wird mit
„ ½ % jährlich getilgt. Der erste Zinsschein ist am 30. Juni 1927 fällig⸗
II. eine Goldanleihe von 10 Millionen Goldmark (1 GM = ⁄½ % ng Fein⸗ — auf den Inhaber ausgestellter 6 % Goldschuldverschreibungen Zuggabe⸗ 5, rückzahlbar zu 100 %, zum Zwecke der Bewilligung von
ypotheken.
Diese Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Herren Preußischen
Minister des Innern und der — vom 14. Februar 1927 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel vom 21. Februar 1927. Die Zu⸗ stimmung des Landesausschusses datiert vom 15. Januar 1927.
Für diese Anleihe, die zu 98 ½ % 82 elegt wurde und zurzeit noch, und zwar mit 97 %F, verkauft wird, gelten die gleichen Bedingungen wie bei der vorhergehenden Anleihe Ausgabe 4. Die Anleihe wird
ebenfalls mit 1½ % jährlich getilgt. Der erste Zinsschein ist am 31. De⸗ zember 1927 fällig.
eine Goldkommunalanleihe von 10 Millionen Reichsmark (1 Reichs⸗ mark = ¹½ % kg Fein old) auf den Inhaber ausgestellter 6 % Gold⸗ kommunalschuldverschreibungen Serie 3, rückzahlbar zu 100 %, zum Zwecke der Bewilligung von Kommunaldarlehen.
Die Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Herren PFengisces Minister des Innern und der Finanzen vom 29. Januar 1927 und
errn Oberpräfidenten in Kassel vom 3. Februar 1927. Die Fir e des ö datiert vom 18. Dezember 1926. Für iese Anleihe, die zu 97 ½ % aufgelegt wurde und fürzeit noch, und zwar mit 95 ꝛ%, verkauft wird, gelten die folgenden Bedingungen:
Die Anleihe ist mit Datum vom 1. Januar 1927 ausgestellt.
8 Die Schuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Direktion der Nassauischen Landesbank ist berechtigt, die Anleihe gans oder teilweise mit halbjähriger Frist zu einem Zinstermin — 1. März oder 30. September —, erstmals zum 30. September 1932, zn kündigen. Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nennwertes. Die Anleihe wird mit 1 % jährlich getilgt. Der erste Zinsschein ist am 30. September 1927 fällig. M. Gemeinsame Bedingungen der drei Anleihen: 1 .“ Sämtliche Schuldverschreibungen tragen die “ tlich auf⸗ eedruckten Unterschriften zweier Direktionsmitglieder und die eigen⸗ ändige Unterschrift des -ve Beamten sowie das der Nassauischen Landesbank. Alle Schuldverschreibungen sind mit halb⸗ jährigen Zinsscheinen e. und zwar: 8 “ a) für die ldanleihen Ausgabe 4 und 5 für 10 Jahre; “ der Zinsscheine: 30. Juni und 31. Dezember eines jeden Jahres; b) für die Goldkommunalanleihe Serie 38 für 10 Jahre; Fälligkeit der
Zinsscheine: 31. März und 30. September eines jeden Jahres.
Jeder Schüldver reibung ist ein Erneuerungsschein zum Be⸗ zuge weiterer beigefügt.
Die Kündigung der Anleihen durch die Nassauische Landesbank —
Kündigungsbedingungen siehe oben — muß mindestens 6 Monate vor dem Rück⸗ zahlungstermin bekanntgemacht werden. Die -h’e werden nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht mehr verzinst. Die Tilgun Anleihen erfolgt nach festzustellenden Tilgungsplänen vom Senn des auf die Begebung der Anleihen folgenden 1“ an: bei der Ausgabe 4 und 5 mit ¼ % und bei der Serie 8 mit 1 % des Anleihekapitals “ der durch die fortschreitende Tilgung Ke. Zinsen durch Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen. Die Tilgung kann außer durch Auslosung auch durch Rückkauf wsee Verstärkte oder Gesamttilg — vorbehalten. Die Tilgung
8
erfolgt zu dem Termin, bis zu welchem die Kündigung für die Landesbank aus⸗
geschlossen ist, intern. r b 3 apital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln
gezahlt. Für jede geschuldete Goldmark bzw. Reichsmark ist der in Reichs⸗