8
im Deutschen Reichs⸗ und Preu
8
11“ 88
wahrung ausgedrückte Preis von ¹/½ k Fein old zu zahlen. Dieser Preis ist auf Gru der Verordnung vom 8 . 1923 i. G.⸗Bl⸗ I S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, “ nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor em Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm eingold ein Fünig von nicht mehr als RM 2800,— und nicht weniger als M 2780,—, so ist für jede geschuldete Goldmark bzw. Reichsmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Bekanntmachungen über die Auslosungen bzw. Kündigungen der Anleihen unter Bekanntgabe der Nummern der gezogenen Stücke alsbald nach der Auslosung bzw. Kündi ung sowie über eine etwaige Konvertierung erfolgen ischen Staatsanzeiger sowie in einer in Frank⸗ furt am Main erscheinenden Zeitung. Ebenso wird in diesen Blättern gleich⸗ zeitig eine üüste der früher ausgelosten und gekündigten Stücke, welche aber noch nicht eingelöst worden sind, veröffentlicht. Die fälligen Zinsscheine sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden bei unserer Stelle in Frankfurt a. M. und Fege bei unserer Hauptkasse und nnsaren sämtlichen Stellen kostenlos eingelöst. Daselbst können au insbogen kostenlos in Empfang genommen werden.
Der Anspruch auf das Kapital erlischt, wenn die Schuldverschreibungen nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur vorgelegt werden. Bei den Zins cheinen beträgt die Vorlegungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem die Zinszahlung fällig ist.
Der Erlös der Schuldverschreibungen der beiden Goldanleihen darf nur in erststelligen Goldhypotheken innerhalb der mündelsicheren 8“ angelegt werden. Der Erlös aus der Goldkommunalanleihe wird nur als Kommunaldarlehen an Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände des Re⸗ gierungsbezirks Wiesbaden ausgeliehen. Für die Sicherheit dieser Anleihen haftet das gesamte Vermögen der Nassauischen Landesbank einschließlich der aus⸗ eliehenen Hypotheken und Kommunaldarlehen. Ferner ftet für sämtliche rei Anleihen der Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft.
Für die Anleihen dieses Prospekts, nämlich bezüglich der Ausgabe 4 und 5 sowie der Serie 3, ist bei dem Reichsrat Antrag auf Verleihung der Reichs⸗ 1““
Bezüglich der Entstehung der Nassauischen Landesbank wi Prospekt vom März April 1926 — abgedruckt in der „Frankfurter Zeitun 29. Juni 1926 Nr. 475 und im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen anzeiger“ vom 30. Juni 1926 Nr. 149 — Bezug genommen.
Die Nassauische Landesbank hat nach § 2 ihrer Satzung unter anderem
ie Aufgabe:
1. Darlehen gegen von städtischen und ländlichen, im Regierungsbezirk Wiesbaden belegenen Grundstücken bis zu 60 vom Hundert des Wertes zu gewähren sowie bestehende Hypotheken und andere durch Hypothek gesicherte Forderungen unter denselben Be⸗ dingungen zu erwerben. Bergwerkseigentum ist von der Beleihung 8188 die Beleihung von Erbbaurechten ist zulässig.
Die Beleihung ist bis zu 75 vom Hundert des “ wertes zulässig, wenn das Darlehen einer regelmäßigen Tilgung unterliegt und für den 60 vom Hundert des Wertes übersteigenden Betrag eine der in Ziffer 2 bezeichneten Körperschaften die selbst⸗
schuldnerische Bürgschaft übernommen hat.
Darlehen an den Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden und an die Anstalten desselben, an Kreise, Zivil⸗ und Kirchen⸗ gemeinden, an secathsich genehmigte Meliorationsverbände und an andere Körperschaften des öffentlichen Rechts im Regierungsbezirk Wiesbaden zu geben.
Sie ist nach § 4 der Satzung befugt, zur Beschaffung der er⸗ forderlichen Betriebsmittel auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ schreibungen 1 und darin mit Zustimmung des Landes⸗ ausschusses des Bezirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden und mit Genehmigung des ö der Provin Hessen⸗ Nassau den Zinsfuß und die Rückzahlungsbedingungen ease en. Sie ist ferner befugt, zur vorübergehenden Geldbeschaffung wechsel⸗
mäßige Verpflichtungen einzugehen.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 hat die Nassauische Landesbank die Filiale der Deutschen Girozenkrale — Deutschen Kommunalbank — in Frank⸗ a. M., die in der Zeit vom 1. Juli 1926 bis 31. Dezember 1926 8 gemein⸗ same Rechnung der Deutschen Girozentrale in Berlin und der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden
Die Nassauische Landesbank, deren “ Wiesbaden, bestehend aus den Städten Frankfurt a. M., Wiesbaden usw., ist, hat ein Haus⸗ und Grundvermögen von 3 955 000,— RM, berechnet nach dem Friedenswert von Ende 1913, bestehend aus 32 eigenen Bankgebäuden und 10 Wohnhäusern. Der gesamte Gebäudebesitz steht mit 534 159,34 RM zu Buche. Der Reservefonds der allgemeinen Rücklage und der Sonderrücklage der Vaslanischen handesbank per Ende 1926 beträgt zusammen 510 000,— RM. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Bestand an Hypo⸗ theken Ende 1926 betrug 19 877 973,58 RM, der Bestand an Kommunaldarlehen 9 717 400,— RM. An Goldanleihen waren verkauft Ende 1926 13 755 000,— RM und an Goldkommunalanleihen 8 573 500,— RM. Das Nähere ist aus der nach⸗ stehenden Bilanz sowie aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Nassauischen Landesbank für das Jahr 1926 zu ersehen:
Bilanz der Nassauischen Landesbank per 31. Dezember 1926.
RM ₰ Passiva. RM 47 7877517%1. Ahgemeine Rücklage. 410 000 2. Sonderrücklage 6“ 100 000 711 010 .Goldanleihen der Nassau⸗ 735 691 ischen Landesbank 13 755 000 . Goldkommunalanleihen 409 702 der Nassauischen Landes⸗ 19 877 9738* 9 717 400
die neuen
wird auf den vom taats⸗
setrieben worden war, übernommen. der Bezirksverband
Aktiva,
.Fremde Sorten .
. Reichsbankgiro und Postscheckkonto
. Eigene Wertpapiere
.Wertpapiere der allge⸗ meinen Rücklage
. Darlehen gegen Hypo⸗ theken 1
. Darlehen an Gemeinden und Verbände Hyvotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bankkreditanstalt, der Deutschen Golddiskont⸗ bank und des Reichs 2 004 190
.Beteiligungen .. .. 112 987
Bankgebäude 534 159/ 32
. Verrechnungen. 1059 820776
35 210 723 08 Cewinn. und Verlustrechnung der Nassauischen Landesbank
RM 253 786
8
20 81
bank . 8 573 500
. Darlehen der Deutschen Rentenbankkreditanstalt, der Deutschen Golddis⸗ kontbank und des Reichs
Darlehen von öffentlichen Bankanstalten 1
. Guthaben der Nassau⸗ ischen Sparkasse
8. Aufwertungsmasse.
9. Verrechnungen...
1847580 5 000 000 — 3 053 209 44
860 472/91 1 610 960/ 27
46 42
35 210 723008 für 1926.
RMN ₰ 553 786 04
Einnahmen.
Ausgaben. ₰ 041. Zinfen und Provisionen
1. Verwaltungskosten. 2. Reingewinn zur Ergän⸗ zung der allgemeinen
Rücklage 6 300 000 5 553 786]04 553 786/04
Am 30. Juni 1927 betrugen der Bestand an vypotheken rund
RM 34 572 000,—, der Bestand an Kommunaldarlehen RM 16 153 000,—. Verkauft waren am 30. Juni 1927 RM 30 594 500,— 1““ und RM 14 756 500,— Goldkommunalanleihe. insichtlich der Tei bncmese und der Aufwertungsverpflichtungen wird auf die Bekanntmachung in dem II. Morgenblatt der „Frankfurter Zeitung“ vom 26. Februar 1926 Nr. 151 Bezug enommen. Die Maximalsumme der Aufwertungsmasse beträgt nach Abzug des % igen Verwaltungskostenanteils GM 28 595 000,—. Der Goldmarkbetrag der
an der Verteilung öö Fasgtängsder Rese und Schuldscheine begrägt
87
rund GM 230 100 000,—. Die Abwicklung der Aufwertungsansprüche und Auf⸗ wertungsverbindlichkeiten erfolgt auf Grund der Aufwertungsvorschriften nach Maßgabe der vorhandenen Teilungsmasse. Wiesbaden, im Juni 1927. “ Direktion der Nassauischen Landesbank. Dr. Lammers. Hartmann.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 10 Millionen Goldmark 6 % Goldanleihe Ausgabe 4, rückzahlbar zu 100 %, 10 Millionen Goldmark 6 % Goldanleihe Aus⸗ abe 5, rückzahlbar zu 100 %, 10 Millionen Reichsmark 6 % oldkommunalanleihe Serie 3, rückzahlbar zu 100 %, zum Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Juni 1927.
[40370]
gesetzbuchs bringen wir zur Anzeige, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Peisel, Bischofswerda, mit dem 4. Juli 1927 in den Aufsichtsrat neu eingetreten ist.
Sa.), den 26. Jult 1927.
[38472]
lung vom 20. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 108 000 auf RM 5400 herabzusetzen. Handelsregister eingetragen worden. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden.
[40669]
der unterzeichnete Vorstand der Oculus, Deutsche einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein, welche am 16. August
Schweidnitzer Stadtgraben 20, stattfindet.
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei
platz, oder bei der Allgemeinen Deutschen
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[40504] August Wolfsholz Preßzementbau
A. G., Berlin W. 9.
Gemäß Generalversamm!
ungsbeschluß
vom 19. Mai 1927 ist das bisherige Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Direktor Wilhelm Baresel, Stuttgart, aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.
Mit Bezug auf § 244 des Handels⸗
unserer Gesellschaft
Großschweidnitz (Amtsh. Löbau,
[24732 L.verabetr Kühn A. G. Warendorf i. W
Die Gesell chaft ist laut Beschluß der
Liquidator ist nicht sondern
o. G.⸗V. vom 2. 9. 26 in Liquidation
getreten. Frericks,
mehr C. O.
rn Kaufmann Herbert Wenzel zu Frankfurt a. M., Bettinastr. 23.
Duncan’s Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Pommersche Holz⸗ und Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Greifswald. Die außerordentliche Generalversamm⸗
Der Beschluß ist in das
Dr.
[40527] In der am 29. 3. 27 sta außerordentlichen
Berliner Sportpalast Der Vorstand.
ttgefundenen
Generalversammlung wurde zum weiteren Mitglied des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft Herr Direktor Isi Kahn⸗Jaffa, Berlin, bis zum Ablauf des Geschäftsjahrs 1927 mit allen Stimmen gewählt.
A. G.
fordern wir hiermit
Greifswald, den 18. Juli 1927.
(58476]
Windsheimer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft
vorm. „Agrumaria“, Windsheim.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Der Vorstand. Stange.
Gemäß § 253 Absatz 2 H⸗G⸗B. beruft
Industrieüberwachung
in Breslau die Aktionäre zu
1927, vorm. 11 Uhr, in dem Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaft, Breslau,
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗
Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Bank⸗ häusern Eichborn & Co., Breslau, Blücher⸗
Creditanstalt, Filiale Breslau, Tauentzien⸗ straße 14, hinterlegen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage.
2. Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkt aftung. 8 3. Verschiedenes. 8 Breslau, den 27. Juli 1927..
Der Vorstand. (Unterschrift.)
Grundbesitz .. Gebäude,
“ Werkzeuge und JZ11“ Lagerbestände... Industrieobligationsbank.
Kassenbestand “ 1 Einführungskosten für die
Baugenossenschaftsanteil Gewinn⸗
6“ Aktienkapital .. Gläubiger und Akzeptver⸗
Industrieobligationsbank 8
Aktiva.
Inventar und Anlagen 8
Geräte
chuldner
Einzelkornsämaschine
und Verlust⸗ rechnung:
Verlustvortrag a. 1925 37 549,80
Verlust p. 26 113 901,23
ℳ 10 397
51 685
38 041 10 634 236 193 21 500 9 200
4 901
220 000 159
4₰ 65 85 13
151 451
754 163‧1
siva.
bindlichkeiten
100 000
632 663 21 500, —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
754 163 1926.
[40809 8 Sack⸗, Plan⸗ & Zeltefabrik K. a. A. i. Liqu., Bremen.
In der am 25. Mai 1927 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde der bisherige Name unserer Firma:
Delsack K. a. A.
Sack⸗, Plan⸗ Zeltefabrik, Bremen, in Sack⸗, Plan⸗ & Zeltefabrik K. a. A., Bremen, geändert und die Liquidation dieser Gesellschaft unter Veräußerung des Geschäftsvermögens im ganzen an die Firma Johann Gartelmann, Bremen, beschlossen. Als Gegenleistung zahlt die Firma Johann Gartelmann den Aktio⸗ nären unserer Gesellschaft 25 % auf ihre Aktien aus. Die Beträge stehen bei dem Bankhause G. Luce, Bremen, zur Ver⸗ fügung.
Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, den Einlösungsbetrag von 25 % gegen Ein⸗
ö vom Jahre Handlungs⸗ und Betriebs⸗
Abschreibung3en.
Fabrikationskonto.. Werttust ..
Soll.
unkosten, Steuern und Sozialversicherung...
ℳ 37 549
123 685 16 753
177 988 72
Haben.
26 537 151 451
69 03
177 988]72
Die Generalversammlung vom 30. Juni
Bilanz.
1927 hat beschlossen, das Aktienkapital von 100 000 RM auf 10 000 RM zu⸗ sammenzulegen und das so ermäßigte Aktienkapital auf 210 000 RM zu erhöhen. Durch diese Beschlüsse und andere Sanie⸗ rungsaktionen stellt sich nunmehr die Bilanz der Gesellschaft folgen dermaßen:
reichung der seinerzeit bei der Zusammen⸗
legung unserer Aktien erhaltenen Kassen⸗ quittung in der Zeit vom 1. August bis 31. August 1927 bei dem Bankhause G. Luce, Bremen, Wachtstraße 14/15, oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Bremen, in Empfang zu
nehmen. Bremen, den 26. Juli 1927. Sack⸗, Plan⸗ u.“ K. a. A. . Liqu.
[40497] Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses unserer Gesellschaft vom 19. Juli 1927 über die Schlußrechnung und den Verteilungsplan gelangen auf jede Aktie unserer Gesellschaft über nom. RM. 500 zur Verteilung: Stück 4 Glockenstahl⸗ werke⸗Aktien = nom. RM 560
sowie in bar . . u““ unserer Gesellschaft
Grundbesitz.. Gebäude,
Maschinen, Werkzeuge und S F Industrieobligationsbank
Kassenbestand.. Baugenossenschaftsanteil
Aktienkapttl.. Gläubiger und Akzeptver⸗
Obligationsbelastung..
Aktiva.
Inventar und Anlagen .
22˙„ 2„
Geräte..
lagerbestände... 3
chuldner.
Passiva.
bindlichkeiten ..
276 425
210 000
44 925 21 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
276 425
womit das Vermögen erschöpft ist.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, gegen Aushändigung ihrer Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen die entfallenden Glockenstahlwerke⸗Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen sowie den Barbetrag bis zum 29. August 1927 einschließlich
in Berlin bei der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co. während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. Die Aktien sind, der Nummernfolge nach geordnet, mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen.
Die Börsenumsatzsteuer (Schlußschein⸗ stempel) für die Ausgabe der Glocken⸗ stahlwerke⸗Aktien ist von den Aktionären zu tragen.
Baden⸗Baden, im Juli 1927.
Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft in Liqu. Die Liquidatoren:
Dr. Karl Mottet.
Nassauische Landesbank Landesbankstelle Frankfurt a. M.
Dr. Wilhelm Koeppel.
Verlustvortrag vom Jahre Handlungs⸗ und Betriebs⸗
Abschreibungen.. . Abschreibung der Einfüh⸗
Fabrikationskonto.. Kreditausgleich.. Per Zusammenlegung d
Soll.
unkosten, Steuern und Sozialversicherung.
rungskosten der Einzel⸗ kornsämaschine..
ℳ 37 549
123 685 123 040
220 000 504 275
Haben.
alten Aktienkapitals von 100 000 ℳ auf 10 000 ℳ
26 537 387 737
90 000
504 275
Die vorstehenden Vorlagen wurden von der Generalversammlung einstimmig ge⸗ nehmigt und ebenso dem Vorstand sowie dem Autsichtsrat Entlastung erteilt.
Windsheim, den 30. Juni 1927.
Der Vorstand.
8
Neue Baltische Reederei Aktien⸗ Gesellschaft, Flensburg. Aus dem Aufsichtsrat ist Bankdirektor Dr. Lincke ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Kapitän J. Carstens. [40501] [39158] Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals (vgl. Reichsanzeiger Nr. 164, II. Beilage, vom 16. 7. 1927) fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. 8 C. A. Schietrumpf & Co. Aktiengesellschaft, Schietrumpf.
f40499 1 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1927 wurde in den Aufsichtsrat gewählt Direktor Richard Ohlrogge, Cuxhaven. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus tolgenden Herren zusammen: Geheimrat Dr. Paul Bach, Leipzig. Direktor Oscar Jalaß, Hamburg, Direktor Georg Junge, Hamburg, Direktor Fritz Kroch, Leipzig, Direktor Richard Ohlrogge, Cuxhaven. Leipzig, den 25. Jult 1927. Werkwagen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[(40627]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Preußischen Druckerei für Zeitungsgewerbe A. G. am Sonnabend, den 27. August 1927, nachmittags 5,30 Uhr, in den Räumen des Notars am Kammergericht Dr. Kurt Liebert, Berlin⸗Wilmersdorf, Konstanzer Straße 6.
Tagesordnung: 1. Diverses. 2. Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz 1926. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie Neuwahlen. 4. Neuer Be⸗ schluß über die Einzahlungstermine nach Durchführung der bereits beschlossenen Kapitalerhöhung.
Die Aktien sind bis zum 23. August 1927 im Büro des genannten Notars, Ritterstraße 42, in der Zeit von 1 bis 3 Uhr nachmittags zu hinterlegen. Berlin, den 20. Juli 1927.
Der Vorstand.
38512] Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM ₰ Grundstückekonto 250 000 — Gebäudekonto 432 000,—
2 % Abschreib. 9000 — 423 000 —
Maschinenkonto 100 629,50
Zugang. 1 914,35
102 543,85
10 % Abschreib. 12 494,75
Transmissionsanlage⸗, Werk⸗
zeug⸗ u. Einrichtungskonto
1 243,75
100 % Abschreib. 1 242,75 Elektrische Anlagekonto
Fuhrwesenkonto 12 000,—
Abschreibung 3 000,—
Aufwertungsausgleichskonto
12 000,
Abschreibung 27000,—
Warenbestand.... Kassabestand .“ vBebitsen Gewinn⸗ und Verlustkonto
9 5976
82. 28
ö“ Aktienkapitalkonto... Gesetzlicher Reservefonds
Hypothekenkonto . Banken⸗ und Darlehenskto. Kreditoren.. 8 Akzeptekonto.
61 20 11 56 1 170 193/[48 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1926.
RM
₰ 9 000 —- 12 494
Soll.
An Abschreibungen auf: Gebäudekonto.. Maschinenkonto Transmissionsanlage,
Werkzeug⸗ und Ein⸗
richtungskonto Fuhrwesenkonto . Aufwertungsausgleichs
konto.. .
75
75
—
1 242
3 000
2 000 27 737 16 848 152 008 196 594
—
50 89
51 9⁰
2* „ 2.
insenkontow... andlungsunkosten⸗ und Steuernkonto w.. ..
1 Haben. Per Warenkonto (Brutto⸗ ewinn) .. „ Verlustsaldo...
80 40286
116 192/ 04 196 594190
Das nach den Statuten ausgeschiedene Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Dr. Carl Georg Wolf, Stein i. Erzgeb., wurde wiedergewählt.
Voltohm, Seil⸗ & Kabel⸗Werke
Akt. Ges., Frankfurt a. M. Ernst Hahn.
65
Verantwortlicher Keöree J. V.: Weber in rlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (I.V.⸗Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral Handelsre ister⸗Beilage
[40079] Beggoht. Hirme Ppfälzische Lelefon. gfetene atrefsxüc Ffaafor⸗
Zweite Zentral⸗Handelsre zum Deutschen Rei
Nr. 174.
chsanzeiger und Preußisch
gister⸗Beitage
en Staatsa
—.—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
1 Berlin, Donnerstag, den 28. Fuli
Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Hannover. [40071]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 4506, Firma H. Katz & Co.: Die bisherige Gesellschafterin Frau Hanna inter, geb. Katz, ist alkeinige Inhaberin der Firma. Die
G Fenschof ist zusgelöse
u Nr. 6702, irma Heinrich Meyer, Kohlenhandlung: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Richard Wandel in Hannover ver⸗ äu ert. Die Prokura der Frau de une Meyer, geb. Sasse, bleibt be⸗
n.
Unter Nr. 9072 die Firma C. H. Weikopf & Co. mit Sitz in Han⸗ nover, Heiligerstraße 4, und als per⸗ sönli ö“ Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Heinrich Weikopf in Han⸗ nover und Sg ührer Jakob Leukel in Hebesheim rispenstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1 begonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 2736, Firma Carl Borg Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Karl Wil⸗ helm ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Unter Nr. 2810 die Firma Vera Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Fliesenlager — Steinholzfabrik — Terrazzo Baumaterialien mit Sitz in Hannover, ““ 5. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fliesen⸗, Steinholz⸗, Terrazzobelägen und Vertrieb von Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Erich Hoff⸗ mann und Otto Richter in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 6. Juli 1927 errichtet. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder der⸗ allein vertretungsberechtigt. Umtsgericht Hannover, 20. Juli 1927.
Hannover. [40072]
„Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts me herbeigefuͤhrt werden:
Abteilung A.
Nr. 655, Firma Louis Kehe, Nr. 1562,
irma Wilhelm H. Klußmann, Nr. 3380, firma Aron Beer, r. 3659, Firma Reelfs & Degener, Nr. 4381. Firma Barnstorf & Farke, Nr. 4923, Firma C. A. Johannes Friesicke Konzertdirektion, Nr. 5119, Firma Paul Steegemann Ver⸗ lag, Nr. 5162, Firma Hans Schröter vorm. Dr. Albert Seeliger, Nr. 5523, Firma Fagaf Reins & Co., Nr. 5978, Firma (zustav Albrecht Industriebedarf, Nr. 5983, Jirma Theodor Elbracht, Nr. 6070, Firma Bücherei der Leibniz Akademie Ernst
erning, Nr. 6101, Firma Versan
banitas Marie Lichtenberg, Nr. 6412, Fissal Norddeutsche Tabakwaren Groß⸗ andlung Cohrdes & Petersen, Nr. 6719,
irmg Bücherstube Coester Coester &
nnies, Nr. 7381, Firma Willy Dobber⸗
in, Nr. 7530, Firma Walther Lese &
Co., Nr. 7580, Firma Carl Bischoff,
Nr. 8072, Firma Alexander Stamm,
Nr. 8139, Firma Biber & Goldschmidt. Abteilung B.
Nr. 428 8828 Chem. Techn. und Industrie⸗Werke Ffeniaf Lippert & Co. m. b. 9 Nr. 679, Firma Reinluft⸗ Kaffee⸗ östwerk Ozona G. b. H., Nr. 724, Firma Turf Zebra G. m. b. H. Nr. 1076, Fivma Otto & Co. G. m. b. H., Nr. 1717 Firma Narten & Co. G. m. b. H., Nr. „Firma von Jeinsen & Co. G. m. b, H., Nr. 2664, Firma Alfred
ludrzinski Ingenieurbüro G. m. b. H.
ie Firmeninhaber bzw. deren Mitinhaber oder deren Re tsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden oder es ist die köüschung von ihnen nicht zu erlangen, ob⸗ wohl von den betreffenden Firmen Han⸗ Prsceschäft, nicht mehr betrieben werden. Zur Erhebung etwaigen Widerspruchs vrd essebrit bis zum 5.
gesetzt.
Amtsgericht Hannover, 21. Juli 1927. Havelberg. [40074]
Bei der unter Nr. 18 in unserem
Firmn avel⸗
m.
November Handelsregister A eingetragenen
„O. Sönehreund, Nachfolger in
berg“ ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Kaufmanns Julius Kelp in Havelberg aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Kelp in Havelberg ist ver⸗ storben. Die Firma wird von seiner Alleinerbin, der Frau Katharina Kelp, geb. Beyer, in Havelberg fortgeführt.
Havelberg, den 16. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Kaiserslautern.
Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Dr. Paul Wittmer in Mannheim ist er⸗
0 zuli 1927.
Kamen. [40080]
In unser Hndelsregiter A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Carl. Holtmann in Kamen eingetragen:
veeeesasgese mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Jean Baptiste Geoffroy in Stra burg und Friedrich Conzelmann in Kehl ist be⸗ endigt. Dem Kaufmann Eugen Henry in Straßburg ist Einzelprokura erteilt. Kehl, den 19. Juli 1927. Der Gerichts⸗ verwalter.
Die Firma ist erloschen. Kamen, den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [40081] Auf Blatt 301 des Handelsregisters, be⸗ treffend die ofsene Handelsgesellschaft in Firma Hager & Co. in Kamenz, ist heute worden: Der Gesellschafter Johann Adam Hager in Kamenz ist durch Tod ausgeschieden. S Anna Katharina verw. Hns bes ieß, in Kamenz ist als persönlich aftende Gesellschafterin in das Hendelsgeschcft eingetreten. Die Ge⸗ ellschaft hat am 13. Juni 1927 begonnen. rokura ist erteilt dem Betriebsleiter Heinrich Hager in Kamenz. Amtsgericht Kamenz, den 5. Juli 1927.
Karlsruhe, Baden. [40082] Handelsregistereinträge:
1. Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ parate sellschaft Zweigniederlassung Karlsruhe in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. vormals Badische Heuevoeesicherungt⸗ Die Ge ellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ Bank, Hauptsitz Berlin: Die Prokura gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter des Karl Blaser ist erloschen. 19. 7. 27. sind: ritz eeller, Techniker in
ikter Haftun arlsruhe: Die Rado 8 Geschäfts⸗ rankten Haft ist beendet; die Firma dadalfe nnegebese⸗ Beschäfte
in — zweig: Herstellung und Vertrieb e ist erloschen. 19. 7. 1927. srisch 8 de naa u 3. Fabrik Elsäss.⸗Badischer Konserben 1929; 3 ö1“
Flach & Co. m. b. H., Karlsruhe: Die A Band V O.⸗Z. 123: C. Wevyer⸗ Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ mann⸗Tobler H.-endeelastöng Fr. Julius Flach ist beendet. 20. 7. 22 Fröcher ist Carl Weyermann⸗ 27. ler, Kaufmann in Lichtensteig. An 4. Anastan⸗Werke Chemisch⸗Pharma⸗ Kaufmann Othmar Moser 8 Emmis⸗ zeutische Aktiengesellschaft, Karlsruhe: hofen ist Prokura erteilt. Angegebener Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Geschäftszweig: Sticckereifabrikatton und fung. 89 Süs 191ghift dig vesen, Export. 22. 7. 1927. haft aufgelöst. Der bisherige Vorstang adisches icht K ge Felebeg iss, Frrsruge nh Badisches Amtsgericht Konstanz. iquidator. 20. 7. . sKrefeld. [40087] 8 5. Bechem & Post, Gesellschaft mit „In unser Handelsregister Abteilun 8 eelee Haftung, Zweignieder⸗ ist eingetragen worden: Am 18. 7. 1927 lassung Karlsruhe, Hauptsitz Hagen. unter Nr. 146 bei der Firma Siahlwert Dem Diplomingenieur Walter Cramer Becker Aktiengesellschaft in Willicch: zu Hagen ist Gesamtprokura derart er⸗ Die durch den Beschluß der General⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem versammlung vom 24. November 1924 be⸗ anderen Prokuristen zur Vertretung der schlossene Erhöhung des Grundkapitals G ssseh berechtigk ist. 22. 7. 1927. um 5 000 000 Reichsmark ist erfolgt durch Badische Lokal⸗Eisenbahnen⸗ Ausgabe von 5000 Inhaberaktien à 1000 ktiengesellschaft Karlsruhe in Baden: Reichsmark. Die Aktien werden zum Fegierungsbaumeister. a. D. Max Nennbetrag ausgegeben. Das Grund⸗ 11““ ag, we icro⸗ sapital bettigt jeßt 6909000 Reichsmark. kura ist erloschen. 22. 7. 1927. 1 “ Krefeld. [40088
7. „Hochtief“ Aktiengesellschaft für b Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. In unser Handelsregister Abteilung A onto ginootraoon, wordoey ⸗
Hel⸗ mann. Essen. mit giner Dmaig⸗ ist niederlassung in Karlsruhe: Direktor, Unter Nr. 299 bei der Firma Johann Karl Fehrmann ist aus dem Vorstand Hormes J. Groteklaes Nachf. in ausgeschieden. 5. 7. 1927. Krefeld: Der Schuhmacher Heinrich Auf Grund durchgeführten Be⸗ Hormes in Krefeld ist nunmehr alleiniger schlusses der Generalversammlung vom Inhaber der Firma. 27. Juni 1927 ist das Grundkapital Dum Unter Nr. 3161 die Firma Wilhelm 3 250 000 Reichsmark erhöht und beträgt Lodderstedt in Krefeld und als deren jetzt 7 750 000 Reichsmark. Die Er⸗ Inhaber der Maschinenbauer Wilhelm höhung erfolgt durch Ausgabe von auf Lodderstedt in Krefeld. Der Ehefvau den Inhaber lautenden Stammaktien, Wilhelm Lodderstedt, Klara geborenen und zwar: 10 000 Stück über je 100 RM Prinzen, in Krefeld ist Prokura erteilt. und 4500 Stück über je 500 RM. Dte] Krefeld, den 20. Juli 1927. Aktien wurden wie folgt begeben: Amtsgericht. a) 1 250 000 RM an ein vom Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., ge⸗ führtes Bankenkonsortium zum Kurse von 116 % zuzüglich 7 % Zinsen ab 1. 1. 1927 mit der Verpflichtung, sie den Stammaktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 200 RM Stamm⸗ aktien 100 RM neue Stammaktien zum Kurse von 120 %˖ zuzüglich 7 % Zinsen ab 1. Januar 1927 bezogen werden können, b) 1 000 000 RM an ein vom gleichen Bankhaus geführtes Banken⸗ konsortium zum Kurse von 101 %˖ zu⸗ züglich 7 % Zinsen ab 1. Januar 1927 mit der Verpflichtung, sie den Vorzugs⸗ aktionären derart zum Bezuge anzu⸗ Langenburg. og, bieten, daß auf je 1000 RM Vorzugs⸗ In das Handelsregister Abt. f. Ges.⸗F. aktien 500 RM neue Stammaktien zum wurde am Juli 1927 Kocetennen bei Kurse von 105 % zuzüglich 7 % Zinsen der Firma Wenig, Wolf & Co., G. m ab 1. 1. 1927 bezogen werden können, b. H., Baumaterialien, Kohlen⸗ Dünge⸗ c) 1 000 000 RMN an ein von dem und Few in Gerabronn: gleichen Vananh⸗ geführtes Banken⸗ Die Gesellschaft ist vigsg. Liqui⸗ konsortium zum Kurse von 115 % zu⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer züglich 7 e ab 1. Januar 1927. Paul Bürkle in Schw. Hall. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ Amtsgericht Langenburg. schaftsvertrag geändert bezüglich des 1“ § 4 (Grundkapital), 18 (Vorstand), Langenburg. 880090] §§ 28, 29 (Generalversammlung), § 32 Im Handelsregister Abt. f. s.⸗F. (Reingewinn) und § 34 (Liquidation); wurde am 23. Juli 1927 bei der Firma 36 ist FecceiGen. Die Vorrechte der “ Gerabronn Huber & Co. in t erabronn eingetragen: B b Die Feseh t ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “ Amtsgericht
Körlin, Persante. [40085] In unser Handelsregister Ab⸗
teilung A ist heute bei Nr. 52, betr. die
Fema Wilhelm Krakow in Förlin
89 rsant eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen.
Körlin (Persante), 21. Juli 1927,
Das Amtsgericht.
Konstanz. B Band II
ndelsregister. [40086] weegristhth Sa- e 1b „Z. 14, Biggör Meister G. m. b. H. in Allensbach: Von Amts wegen gelös⸗ 15. 7. 1927.
„A Band V. O.⸗Z. 122; Gebrüder Keller, Elektrische Heiz⸗ u. Kochap
Krefeld. 8 10969]
In unser eex Abteilung B Nr. 407 ist heute bei der Firma Gom⸗ para, Aktiengesellschaft Mechanische Gummibandweberei, Kordel und Litzenfabrik in Krefeld, eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ elm Leiber, jetzt in Berlin, ist als Vor⸗ tandsmitglied ausgeschieden. Die Ge⸗ amtprokuren von Üchard Band und Willi Quirder sind erloschen.
Krefeld, den 20. Juli 1927.
Amtsgericht.
8
1u“
.*
§
Vorzugsaktien bezüglich der Beteiligung am Reingewinn und bei der Liqui⸗ dation sind aufgehoben und die Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien umge⸗ wandelt worden. 23. 7. 1927.
8. Veit L. Homburger, Karlsruhe: Die Prokura des Leo Lehmann ist er⸗ loschen. 22. 7. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kehl. 1 8 [40084] Handelsregister. Firma Gilet uno Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kehler enc⸗ Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aftung“, Kehl, 19. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
Kæhl. (40083]
Langenburg.
Langensalza. 8 [40092]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma Gustav Weschke, Sitz Langensalza, als deren Inhaber bisher der Kaufmann Gustav Weschke in Langensalza eingetragen war, am 21. Juli 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:
Als Inhaber: Witwe Anna eegn geborene Thomas Kaufmann, Langensalza, und ceß ngm. Das Geschäft nebst Firma e Erbgang auf die Witwe Anna Weschke, geborene Thomas, in Langen⸗
loschen. Ke. aub n. 21. Julg . stergericht.
imtsgericht —
FhAst
Handelsregister. Firma „Sotrapo salza übergegangen. Straßburger Speditions⸗ und Nieder⸗ Ansesgericht in Lang⸗ v11111X“X“ ö1“
mann ist 1 Geschäftofü rer mit dem Recht zur Fineel⸗
Langenselbold. [40093] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 20. Juli 1927 unter Nr. 86 eingetragen worden; Thomas & Co. 1 Lan enselbeld. Offene Handelsgesellschaft,. Gesellschafter ind: a) Kaufmann
. 918 Thomas, ) Kaufmann Reinhold Orth, c) K mann
- auf⸗ 8 Fosef Guttmann, zu a und b zu Langenselbold, zu c zu m⸗ born. ie Gesellschaft hat am 9. Juni 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ shlschats sind nur die Gesellschafter gemein⸗ chaftlich ermächtigt. Langenselbold, den 20. Jul: 1927. Das Amtsgericht.
Leipzig. [40094]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 265, betr. die Firma Lothar Joachim in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Feuer⸗Verlag Lothar Joachim.
2. auf den Blättern 9511, 17 473, 18 055 und 21 178, betr. die Firmen Kohl & Staude, Göckeritz & Co., Jacob Katz und Georg Kanzler Glühkörperfabrik, sämulich in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 25 154 die irma Munkelt & Co. in Leipzig (Quer⸗ straße 30). Gesellschafter sng. Marie Selma Helene Munkelt, geb. 8 b und der v Karl Friedri Eduard Munkelt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1909 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ sens tszweig: Betrieb eines In⸗ tallationsgeschäfts und eines Elektro⸗ handels.)
„4. auf Blatt 25 155 die Firma Grün & Kranz in Leipzig (Blücher⸗ straße 33). Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Israet Grün und Chaim Wolf Kranz, beide in Leipzig. ie Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1927 errichtet. (Angegebener F Handel mit und Herstellung von Herren⸗, Berufs⸗ und Sportbekleidung.)
Nauf Blatt 25 156 die Firma L. Kurt Linke in Leipzig (Crusins⸗ bahe 9). Der Kaufmann Louis Paul Julius August Kurt Linke in Leipzig ist Inhaber. (Angoenebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen in Textil⸗ waren und Großhandel mit Dach⸗ ziegeln.)
6. auf Blatt 12 697, betr. die Firma Geyerñ & Schube in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 22. Juli 1927.
Leobschuütz. b 0] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 104 ein⸗ getragenen Firmg Karl Kothe's Nach⸗ folger (Max Engel), Leobschütz, ein⸗ Pürogen worden, daß die dem Fräulein tephanie Engel erteilte Prokura er⸗ loschen ist und daß auch die Firma er⸗ loschen ist. 1 Amtsgericht Leobschütz, den 21. Juli 1927.
Lörrach. vI11I1“ Handelsregistereinträge.
„Spinnerei und Weberei Steinen
Aktiengesellschaft“, Steinen: Max Wegner
in Steinen ist nicht mehr Vorstands⸗ e h.
„Gebrüder Schneider, G. m. b, H.“, Tumringen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Juli 1927 wurde der Siß der Gesellschaft nach Lörrach verlegt und der § 2 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert.
. „Gesell bat für Po⸗Ho⸗Ol Verbreitung in Deutschland m. b. H.“, Lörrach: Kauf⸗ Robert Reuß in Lörrach zum
1.“
retung bestellt. Lörrach, den 20. Juli 1927. Bad. Amtsgericht. I.
Lutter, Raremsers.
In das hiesige Handelsre Nr. 115 ist bei der Firma Co. Fabrik pharmazeutischer Präparate und Varenberger Nährmittel in Lutter a. Bbge. am 18. Juli 1927 folgendes ein⸗
getragen: 1 Der Petherer Hermann Seitz in Lutter a. Bbge. hat als alleiniger Inhaber die Firma übernommen, und zwar ohne Uebernahme der Aktiva und Passäge Lutter a. Bbge., den 18. Ze 1 1927. Das Amtsgericht.
8. en Notbohm u.
Magdeburg. 140098]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. 8* Weiagapg B unter Nr. 809 bei der Firma Roth⸗Büchner Aktiengesell⸗ schaft, Abteilung Magdeburg in Magde⸗
urg (Zweigniederlassung der in Berlin
unter der Firma Roth⸗Büchner Aktien⸗ Pesell chaßt bestehenden 8b11“ ung):
urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Prokura des Otto Welcker ist erloschen.
2. Unter Nr. 775 bei der Firma Cohrs & Amms Aktiengesellschaft Ham⸗ burg Zweigniederlassung Magdeburg in Beagheburg, - weigniederlassung der in
amburg bestehenden hen ener1aungh: bisherige stellverkretende Vorstands⸗
mitglied Friedrich Carl Martin Hein und der Kaufmann Heinrich Hiegiic Kühlcke in Hamburg sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern beffell. worden. 1 In Abteilung A unter Nr. 467 bei der offenen Handegigesellschaft Wilhelm lagemann in Magdeburg: Wilhelm Plagemann ist aus der Geseilschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist die verwitwete sfa a Plagemann, geb. Göhring, in Magdeburg in die Gesecg haft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. 4. Unter Nr. 4018 bei der Fürmia Lein⸗ kauf & Spriegel in Magdeburg: Die Firma ist erschen gdeburg, den 22. Juli 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung Z.
Mannheim. 40099]
ereinträge vom 23. 7. 1927: heinische Papiermanufactur Hermanm drebs, annheim: Die Prokura des
Sally Bensdorf ist erloschen.
Groß & Co., Mannheim: Die Firma
ist erloschen.
Mannheimer Privat⸗Telefon⸗Ges Enschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftun Mannheim; Die Prokura des Dr. Paul Wittmer ist erloschen. 8 —
Süddeut Disconto ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Engelbert Höller und des Dr. Otto Koch it W“ 1
Süsddeun 8 esengchaft mi ränkter Haftung annheim: Otto Tempel, Kaufmann, Mannheim, ist als Gesamtprokurist bestellt. 8
Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Minden, Westf. [40100] In das Handelsregister Abt. A Nr. 559 ist am 21. Juli 1927 bei ermann Wilhelm Ziegler in Minden Plgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Das Amtsgericht Minden i. W.
Mosbach, Baden. [40101]
Handelsregister A I: Die Firma Otto Haaß in Mittelschefflenz ist er⸗ loschen. osbach, den 20. Juli 1927. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [40103] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Leonhard Tietz Aktiengesell⸗ chaft“ in Mülheim, Ruhr, der Haupt⸗ itz ist in Köln. Das Grundkapital be⸗ trägt 29 700 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf rkauf und Herstellung von Handelswaren aller Art, Errichtung, Erwerb und Weiter⸗ betrieb anderer Geschäfte. Die Gesell⸗ shaft zst horochtigt, sich auch an an⸗ deren Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Den Vor⸗ stand bilden Alfred Leonhard Tietz, Max Grünbaum, Franz Levy, Gerhard Tietz, Franz Baumann, sämtlich in Köln, Julius Schloß in Düsseldorf, Siegmund Lazarus und Ernst Bau⸗ mann in Berlin. Christian Rensing in Köln ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem 8 mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertritt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. 3. 1905 er⸗ richtet und zurg eneralversammlungs⸗ beschlüsse vom 26. 6. 1915, 28. 6. 1919, 17. 1., 27. 6. und 16. 10. 1921, 24. 6. 1922, 17. 1. und 29. 6. 1923, 23. 8. 1924, 4. 7. 1925 und 23. 5. 1927 ab⸗ geänderit. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder zusammen oder ein orstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Der en kann einzelnen Vorstandsmitgliedern Allein⸗ vertretungsbefugnis erteilen. Alfred Leonhard Tietz und e- Grünbaum
vertreten einzeln die Gesellschaft. Amtsgericht Mülheim, Ruhr
den 11. Juli 1927.
Mülheim, Ruhr. 1740102]) In das Handelsregister ist heute beb der Firma „Wilh. Lankhorst“ zu Mül⸗ 5— Ruhr, eingetragen: Nach dem ode des Kaufmanns Wilhelm Lank⸗ rst ist das Geschäft auf Max Lank⸗ horst als Alleininhaber übergegangen⸗ Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 20. Juli 1927.
Mülheim, Ruhr. 2899 In das Handelsregister ist heute be der Firma „G. Gräff & W. Forsten“ in Mülheim, Rühr, eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Wilhelm Forsten ist dessen Ehefrau, Auguste geb. Gräff, ge⸗ treten. Die derselben erteilte Prokura ist erloschen. Dem Wilhelm Forsten in Mülcein, Ruhr, ist Prokura erteilt, Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
20. Juli 1927. 8
Mülheim, Ruhr. [40105] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Wärme⸗ u, Kälteschutz⸗Gesellschaft Streiter &. Sauerhöfer“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist en. 9 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 20. Juli 192 7.