1“
8 8 — * EEE . “ 8 2 8 8 E1““ 8 1 Das Versorgungsgebiet der Gesellschaft umfaßt zurzeit 130 Gemeinden, darunter] Treuhand⸗Aktiengesellschaft vorm. [38649) [40811] Fra 8 b Die Vorzugsaktien haben das siebenfache Stimmrecht der Stamm⸗ Die Aktiengesellschaft für
gktien gleichen Nennbetrags bei der Veschlußfa Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg] [39895] Bekanntmachung.
15 Städte mit insgesamt etwa 230 000 Einwohnern; außerdem beliefert die Gesell⸗ Krumpe & Friedrich, M⸗Gladbach. N .G., Mü 2 3 Besch sung über folgende Punkte: und in Westfalen besaß am 31. Dezember 11 He⸗ 88 chaft die nachgenannten vier Großabnehmer. be im Gasversorgungsverband Ost- Bilanz zum 31. Degember 1926. kymphosan A. G., ünchen. Aktiengesellschaft, Dortmund. Besetzung und Abberufung des Aufsichtsrats, enge nn der Satzung und teils vnnefibar das dur Tochterge dschonen befde so⸗ 5 5⸗ Hausverwerzungs Llttien⸗Gesel⸗- 1 — B 31. D Aufl der Gesell ch Tochtergesellschof folgende Bergwerke und schaft „Hansa“, Si en zusammengeschlossenen Gemeinden haben der Gesellschaft das Recht zur Be. Aktiva. Mobilten RM 11 768, Uten⸗ — Bilanz per 31. Dezember 1926. Die Aktionäre werden hiermit zu der uflösung der Gesellschaft. Sie erhalten vor den übrigen Aktien aus demt jähr⸗ Hüttenbetriebe sowie Beteiligungen an solchen: Die ͤ1“ —
b 8 b 2 1t — 1 lichen Reingewinn einen Gewinnanteil von 1 tei ür j f mutzung der Gemeindewege und der Gemeindeverkehrsräume zur Gasröhrenlegung und silien RM 705, Effekten RM 21, De am Donnerstag, den 15. September an die Stammaktionäre verteilte Prozent Cezehnkegen⸗ bis 8 voielu⸗ . I. Bergwerke. 2 85 ten ntanfach weshie⸗ Cdengcbcse 2 sertrags hinsichtlich der Firma beschlossen.
Gasfortleitung eingeräumt. Mit weiteren Gemeinden, die nicht zu diesem de bitoren RM 32 589,71. Bankguthaben Aktiva. ₰ 1927, nachmittags 4 Uhr, im t 9 8 hören, bestehen Konzessionsverträge für Gaslieferung mit einer Laufzeit von 4 RM 7717 50, Postscheckguthaben RM Geschäftseinrichtung. . — Sitzungszimmer der Darmstädter und Sie haben Anspruch auf Nachzahlung aus dem Reingewinn späterer Jahre, Blei⸗ und Zinkerzgruben Dörnberg und Aurora bei ansbes in Diese lautet nun: Hotel Münchner Ho e — 2 .
2 1 ; i 5 einer 109 80, K RM 2681,07 Verlust RMN Maschinenkonto.. Nati 4 wenn in einem Jahre der Reingewinn zur Zahlung des vorgenannten Gewinn⸗ t 3 2 . 5 1—
E“ nnnc vrscghesecschan dos hesa 32 E. 8 Rohr⸗ 1541 9. She e1 195 79. Passiva. Warenvortäte ... 8 “ b reicht Bei der Verteilung des Gesellscaftsvermögens “ 2aoheg rrehn e⸗ . helesntunssenlag⸗ hat eine Ftunden. Artiengesellschatt leitun 8 ehörigen Anlagen im freien Wettbewerb mit einer Feiedechen An⸗ Aktienkapstat RM 10 000. Reservefonds Außenstände. 64 eingeladen mwerden sie mit ihrem Nennwert vorab ausgezahlt. Gießerei, eine Sägemühle und 8 W sl turbim 899 EE1ö6““ Vorstand Foset Koeppl gelöscht, neu lage oder Anlage Driller ““ und auszunutzen. Weiter Hhnden sich unter RM 6000, Rückstellung 1924 RM 4000, Postscheckguthaben. 25116 B Tagesordnung Die Einziehung (Amortisation) von Aktien nach 8 227 H.⸗G.⸗B. ist bis Blei⸗ und Zinker grube ne abler rbes hn 2 vorhanden. bestellter Vorstand Dr. Josef Bartschmidt. den Vert die Städte Pirna, Bischofswerda und der Elektrizitäts⸗ Ruückstellungen RM 193, Kreditoren RM Vortrag der Gewinn⸗ 1 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1926 ur Fütt⸗ des jeweiligen Grundkapitals im Wege des Ankaufs, des Austauschs Blei⸗, Zink⸗ und Ku 8 d S eifenssgeiber Stranbach n. nih, gewiunt In den Aufsichtsrat wunden gewählt: verband Grßbe ls Großab h 9 die Rei coß efellschaft, mit der Verträge 36 646 82, Gewinnvortrag RM 293,97, lustrechnung... 17 ꝙnebst Gewi d Verlustrech er Hingabe an Erfüllungsstatt, der Schenkung, des Vergleichs oder der Aus⸗ mit 1 Schacht. Di bfererz in e Rtollen und Iiesbaubetrieb — Jolef Koeppl, Frau Marie Koeppl, 28 Seeleeenens an 8e hnbse 2 “ abgeschlossen sing⸗ Summa R 57 133,79 . 22097 bee. der Berichte des Se losung, der Kündigung oder in ähnlicher Weise statthaft. Die Durchführung Blei⸗ und vrnnn K-dee. 9Enlage Fältet ö * 3 ir Wilbelm Koepvl., Frau Emma
Außerdem sind Rohreinlegungsverträge mit den staatlichen Straßen⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 84 220 97 veg Petsichtorate. d 8.v “ 82 1₰ binnen 6 Monaten von dem Tag ab zu erfolgen, (früher Eigentum der Rhein. H⸗Naffsnischene - EE “ des Aufsichts⸗ Wasserbauämtern über ““ der Staatsstraßen und mit der Reichseisenbahn⸗ zum 31. Dezember 1926. Passiva. 8 2. Beschlußfassung über die Bilanz. bezügliche zoiüzügliche, Zesch 1“ gefaßt wird oder die mit 1 Schacht. Durchsatz der se besänns 25 ioen stündlich. Münchner 8 G e
1 ff 1 9 G undka it 8 .10 000—- 1 5 tands er eeht. 2 1 8 Gesellschaft er enubung “ 1927 Grundstücke in ö““ S “ al 88 -609088 3. —˙2* Iö des 8 11ö1“ 988 1 aft sind die Landgerichtsrat a. D. Professor gigenelen⸗ derd ziheteeshcenhenß 88 SFeselichaheurenbun nabariesbmefrüber Hof ““ reen idenau, Berggießhübel, si oldiswalde, Freital, Kesselsdorf, Königstein, Kreischa, schreibungen RM 1631,41 Summa RM. ö 03 4. Aufsichtsratswahl. und Bergessessor 8 88 5 Relcgorferzorg worstbender des Vorstands, Aachen, Schächten. Die Aufbereitun 1See, ⸗ leistet stündlich 25 t Roherz. Fnen hn des Neaee2 lohmen, Pirna⸗Copitz, Pirna⸗Zuschendorf und Kirschau mit 89 103 am Fläche, wovon 92 208,40. Haben. Erträgnisse RM. EEE“ . 2 367 86 Deejenigen Aktionäre, die an der General⸗ Der Aufsichtsrat besteht aug mindestens 5 und höchst Galmei⸗ und Zinkblendegrube Ernst und “ hei Wiesloch des Notariats IX München Kaufinger⸗ 12 659 qm mit den Betriebsgebäuden, dem Verwaltungsgebäude und drei Wohnhäusern e Verlust RM 1541,71, Summa De lehe 1 8 22 080 6 versammlung teilzunehmen wünschen, Generalversammlung gewählten Mitgliedern 8 845 8 früher Eigentum der Rheinis eesfati hen Gesellschaft), Stollen⸗ straße 15, anberaumten Generalver⸗ in Heidenau und je einem Wohnhause mit Ausftellungsräumen und Lagerschuppen in RM 92 208,40 Flebhen .... 1b 45 haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ Dr.⸗Ing. e. h. Dr. rer. pol. h. c. Dr. jur. Paul Silverbers Köl 9 8 1g W““ mit 2 Schächten. Die Aufbereitungsanlage verarbeitet sammlung eingeladen.
Berggie “ Feee. Kön dfein una ot c gohächeehae seee- E“ C“ vüt 84 22097 deschegas e 8 E““ 1 Friedrich Herbst, Direktor der Deutschen Bank Filials Köln⸗ Fenlibender. stünd ihgls 8 almeihaufwerk. Die Förderung der eisenhaltigen Zinkblende Gegenstand der Beratung: . wiebsstellen werden unterhalten in Berggießhübel, Dippoldiswalde, Freital, glied des Aufsichtsra Herr irektor 1 er Satzung spätestens vier Tage vor der vertretender Vorsi . gh; r . 3 6 1. ht genommen. 2 — 2. Ge⸗ Kirschag, Fanr. “ 8 . sde, Freital Steinkrüger, Köln, wurde durch Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Generalversammlung bei der Kasse der Edel Köln. 1““X“ Nichart Sher, N ihns ga. 8 1.veee. Gewerkschaft Merkur bei Bad I1“ 1““ n88 Gas A er ü; en sich in 88. enau, rggießhü⸗ 8 82 en e9. ital. uruf auf eine vierjährige Amtsdauer 3 Gesellschaft, Dortmund, oder bei der werke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Köln⸗Deutz; Dr. jur Paul enla⸗ — etriebsanlage euhoffnung (Tiefbaubetrieb mit 3 Schacht⸗ Verlustrechnung 1925 u. 1926. 3. Statuten⸗ königstein, Kreischa, Lohmen, Pirna⸗Copitz und sirna⸗Huschen orf. eselben haben wiedergewählt. [40808] Unkosten, Reklame, Porto und Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ eimann, Bergassessor a. D. und Prokurist in Firma S. B eichröder, Berlin; 8 888 “ Zinkblende, Kupferkies und Spateisenstein sclordert änderung. 4. Antrag auf Kapitalserhöhung. CaNalpgeve n gech don 2- 900, eb⸗ außerdem werden die Behälter in den 39162] 1 “ VI“ eaaehh ben 1““ Beirt Feferdmenges, Vorstandsmitglied des A. Schaafshaufen schen ““ Der “ 35 t stündlich. Hotel Münchner Hof Aktiengesell⸗ 22 918 4 8 8 Bilanz per 31. Dezember 1926. B 38 947 67 Dortmund, Dortmund, oder bei ei ⸗G., Köln; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Rei vxr e. ellschaft geführt. ö 8 ö ruttogewin’n. . 838 947 67 Ing 8 einhardt, Generaldirektor der Gewerkschaft ; 1 schaft, München.
Das Rohreitungsnetz hatte am 1. Oktober 1926 eine dänge von rund 800 km. es . 5* eekn auf neue Rechnung [29 898 92 deutschen Notar zu hinterlegen. Schüchtermann & Kremer, Dortmund; Konsul Albert Schiffers, Fenerafgeschaf der Ieasge erga9chee ghe en. de ügeennc ht a i we⸗ Vorstand. Dr. Josef Bartschmidt.
Der Ausbau des Versorgungsnetzes wird in den nächsten Jahren nach wirtschaftlichen Soll. RM ₰ Sicdeaaeg Dortmund, den 27. Juli 192 7. der Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G., Aachen; Dr. phil. h. c. Oscar Schlitter (2 Stollen dde1ncee; 5 Fhar “ biea lgiee Pefriab [40833] 8 Saon, 1 2 rentabilität still⸗
Gesichtspunkten und der Entwickelung der allgemeinen Verhältnisse nach und nach in 1 458 10 68 846 64 Der Vorstand. Vorstandsmitgli n; jetrennten Bauabschnitten weiter ge⸗ Feen werden. Das 1“ erstreckt ö 26 270 99 Der Vorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Franz Schlüter. mürstan ber geneer; u sc eeecn,. e hiur⸗ Sobernheim, Vorstands⸗ elegt worden. Die vorhandenen alten Schlämme werden durch eine G. Wohlmuth & G ich jetz. im Osten bis nach Neusalza⸗Spremberg, im Süden bis nach Gohrisch⸗ tvre 66v11 73 057 Dr. Heinrich von Stein Mitinhaber 8 Brriengesenschaft Berlin; C116“ verarbeitet, die täglich etwa 56 t durchsetzt. Der V. ohlmuth 2 Pfaffendorf, Langenhennersdorf⸗Gottleuba und Kipsdorf, im Westen bis Tharandt. Maschinen .. 108 024, 85 b 1 Geh. Justizrat Karl Tewdag, Dorkmund: Beral uses J. H. Köln; orrat an Schlämmen reicht voraussichtlich für eine Betriebsdauer von Aktiengefellschaft, Furtwangen. F- ser gle figität herbans 2 mit 323 wie “ Pnahat, 8* Ver⸗ —, 10 % 10 3824 85 97 200 [40511] Prospekt. Fefn. Eduard Weidtman Exzellenz “ 2S “ Vehe “ deüss tetz hirdch 1” 9 1ö““ Dnh. Aaenttiche, Venerazverracmdung wvag abgeschlossen ist, plant, sein großes Stromversorgungsgebiet (4 Amtshauptmann⸗ 8 8 —— 64z 2 2 5 olff, Ka zIn . ““ 1 D., † , 8. erner besitzt die Gesellschaft noch einige zurzeit ruhende Erzgruben an . Mai 19: Feften) auch mit Gas zu versorgen, das die Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesell⸗ Utensilien 11u“] öö1. 1980 Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikatio n 113“ 1111 erhalten den später der hr im Siegerland, im Bezie Ems, ün berr Eether auf dem ““ R ehe ü Ft ihm liefern wird. Die Gasabgabe an den Verband von Kesselsdorf aus hat 10 % . ged t W“ Stolberg und in Weftfalen, Aachen. 8 sitzenden und RM 3000 für jedes andere Mit lild ü8 6000 für den Vor⸗ Hunsrück, in Westfalen und im Harz sowie eine Reihe noch nicht auf⸗ Verhältnis 4:1 auf RM 200 000 herab⸗ ereits im Dezember 1926 begonnen. S Werkzenge . . 805,95 8 2 221 600 S kti Die Generalversammlungen finden 1 der Regel in A 1 geschlossener “ zusetzen und gleichzeitig um RM 200 000 Die Gaserzeugung erfolgt im Ferngaswerk Heidenau. Dasselbe ist mit allen + 33 ½ % 262 95 540 “ NM 2 22 8 EEE“ .“ der Beschlußfassung gewähren je NMe 100 Aktiennenete rt “ Der Bergwerksbesitz der Stolberger Gesellschaft umfaßt insgesamt neue, auf ken Inhaber lautende, ab 8 Neuerungen zur Erzeugung des Gases und der Nebenprodukte ausgestattet. El. Maschinen — 7 028,— 1 Stück 219 zu je RM 1000 Nr. 70 001— 72 134. 8 der Maßgabe, daß bei der Beschlußfassung übe dir 85. Stimme mit 548 Felder in einer Gesamtgröße von 115 142 ha; davon waren 84 Felder in 1. Juli 1927 dividendenberechtigte Aktien r Gaserzeugung dient ein vor zwei Jahren neu erstellter Kammerofen für eine täg- — 10 %. 728,— 6 300 Stück 2134 zu je v. “ 8 drei Fälle den Vorzugsaktien fiebenfaches ee 8 ch. EEEZ1““ einer Größe von 18 711 ha Besitz der ehemaligen Rheinisch⸗Nassauischen in Abschnitten von je RM 100 auf iche Leistung von 36,000 chm. Zurzeit ist der Ofen nur zu 6 in Betrieb. Außer Verlust 12265 —— —. — 4 420 9, Die Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Fällen stehen den 135 008 Stimmen der RöM 13 500 890 Stanmaresen Sefellschaft. RI 400 000 zu erhöhen. Das gesetzliche dieser Kammerofenanlage besitzt das Werk noch eine betriebsfertige, im Jahre 1914 Stolberg und in Westfalen ist im Jahre 1845 errichtet und im se re 1862 56 000 Stimmen der NMN 800 000 See ug8a S e8ee ammaktien II. Hüttenbetriebe. Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen mit 84 Vertikalretorten versehene Ofenanlage, welche als Reserve dient. Ferner besitzt ““ 211 22708 in das Handelsregister eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Aachen. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderi⸗ 9 . Zinkhütte, Schwefelsäurefabrik und Erzscheidungsanlage worden. Die neuen Aktien sind von der das Werk eine Wassergasanlage und Anlagen zur Gewinnung von Benzol und Haben. Zweck der Befellschaßt ist: die bergbauliche Gewinnung von Zink⸗, Blei⸗, 2 Die Bekanntmachungen der Gefelkfcjahre rden rechtsgültig im Deutsche Münsterbusch bei Stolberg. Rheinischen Creditbank in Mannheim mit schwefelsaurem Ammoniak. “ 1“* 100 000 — Kupfer⸗ und Eisenerzen und anderen Mineralien; die Darstellung von Zink, Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in sch n 0) Die Zinkhütte umfaßt eine Blenderösthütte mit 24 mechanischen der Verpflichtung übernommen worden, Als Antriebskraft wird Dampf, Elektrizität und Gasmotorenantrieb verwendet. Reserpefondds „. 15 846 Blei, Silber und anderen Metallen, die Weiterverarbeitung dieser Metalle sowie Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, 1 itere “ Röstöfen und einer Erzzerkleinerungsanlage, eine Riedue hanschen die gesamten jungen Aktien den alten
—
8 1 4 48 1 3 3 - n ) 1 s auf weiteres in der Berliner ; 3 2 Das Werk ist mit Maschinen ausgerüstet, die usammen 1000 PS ausmachen. Der itor 5 606 die Darstellung von chemischen Erzeugnissen; der Vertrieb der vorgenannten Börsen⸗Zeitung oder im erliner Börsen⸗ mit 24 Zinkmuffelöfen, ferner eine Fabrik zur rstellung der Aktionären zum Bezuge anzubieten. Der Strombezug erfolgt von der Aktiengesellse ft Sächsische Werke. Das Werk hat eine 8 Ihes — 8 688 de Darster uns der Handel mit ö“ Erzeugnissen; der An⸗ und Verkauf, die Der Reingewinn wird sle Feürs 8 “ 8 Muffeln und 8 Temperöfen zum Brennen Fesebene 1 g Beschlü 9.,2 9. 899 8 Transformatorenanlage von 450 kVA Leistung. “ ve sesh Pachtung und Se von Gruben, Hütten und sonstigen Betrieben und 5 %, wenn nötig, zur Auffüllung der Rücklage I, gegebenenfalls bis zu b) Die Schwefelsäurefabrik hat 5 Bleikammersysteme von 30 000 cbm durchgeführte Wiedererhöhung sind in das Das Werk hat einen von der Reichsbahn “ Industriegleis⸗ 211 227 Anlagen, die sich auf die Herstellung der vorgenannten Erzeugnisse Hüstrhen. 5 % zur Ausstattung der Rückla ge III ( — 5 b Kammerraum und 4 Konzentrationsöfen. Handelsregister eingetragen worden. onschluß. Die Kohlenförderanlage, ebenso die Ausbereitungsan 28 für Koks ist voll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. die Beteiligung an Unternehmungen der vorgenannten Art sowie der Abschluß bis zn 6 % des Vorzugsaktienkapitals für die Vorzugsaktionäre nach c) Die neu erbaute Erzscheidungsanlage mit 10 und I. Bezugsangebot. kommen neuzeitlich mit Kran, Kohlenbrecher bzw. Sortiertromme eingerichtet. von Interessen⸗, Gemeinschafts⸗ oder sonstigen Verträg en mit solchen Unter⸗ . Maßgabe des oben angegebenen Verteilungsschlilssels; 4 Schmelzkesseln und 1 Granulierkessel dient zur Verar eitung Wir fordern hiermit unsere Aktionäre Die mit den Rohrleitungen verbundenen und der Fernversorgung dienenden cI nehmungen; der Betrieb aller Geschäfte, die mit den bezeichneten Unternehmungen 4 % des Stammaktienkapitals für die Stammaktionäre; ink⸗, blei⸗ und silberhaltiger Mischerze, aus denen nach einem auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Kompressoren haben zusammen eine Stundenleistung von 4000 cbm. Die Leitungs⸗ Abschreibungen . 12 042 — in Verbindung stehen. 5 1b von dem verbleibenden Restbetrag 10 % als Vergütung für den Auf⸗ besonderen Verfahren Blei und Silber abgeschieden werden. Ausschlusses bis zum 15. August 1927 anlagen sind reichlich dimensioniert, so daß sie in der Lage sind, auch bei steigendem 30 593 ,89 Das Grundkapital der 11“ wurde bei der Gründung sichtsrat gemäß § 245 9.G.; Zinkwalzwerk Münsterbusch bei Stolberg mit 2 Vorstreck⸗ und einschließlich Gasverbrauch allen Anforderungen gerecht zu werden. -yy— 4 000 000 Taler festgesetzt und nach und nach auf ℳ 72 237 600 erhög. Be 8 % für die H. 6 Fertigwalzenstraßen, 7 Blechscheren sowie einem Doppelschmelzofen und bei der Rheinischen Creditbank in Die Möglichkeit einer weiteren erheblichen Vergrößerung der Werkanlagen ist abetht6 126 17290 der Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Reichsmark wurden dur eschluß Der dann noch verbleibende Restgewinn wird als weiterer Gewinnanteil 2 einfachen Schmelzöfen verarbeitet das Rohzink der vorstehend genannten Mannheim 5 81 im Besitze der Gesellschaft befindliche Grundstücksfläche in Heidenau jeder⸗ Verlust 1928 . 4 420 99 86 weige üböselsnneme Perhh a v. 1e e gese 1900, fin Besit dee “ 1 h Inhaber der Stammaktien verteilt, soweit nicht die General⸗ “ ““ H vhter Eerteie e der Maͤntel der alten t gegeben. — Rheinisch⸗Nassauischen . — Aktien⸗Gesellsche 8 versammlung eine der 3 Zi olberg (früher Eigentum der Rheinisch⸗ Arls deichgg. 9. 9 Es betrug die Gasabgabe in Kubikmetern: 1922/23 7 006 072, 130 593/89 e aktien eingezogen und das verbleibende Kapital von ℳ 36 237 600 unter 8 beschließt. g erwendung zu anderen Gesellschaftszwecken Nassauischen Gesellschaft) mit 20 Zintar lcehe nebst mechanischer Misch “ 81 C 8 198 Se “ Fedle Rütcklage „ist die gesetliche Rüclage. Der aus dem Steigen und ahmegarasthe eltereiesgratte e dah ehen Srben Angegliezert ist eine nises während der üblichen Geschäfts⸗ 8 8 F- ,856ö . r Metallpreise sich ergeben zi 1 3 und eine Fabrik zur Herstellung der szuüben. vX 1 1— 8 Der Vorstand. neticn ber⸗ je 29 LE“ 899 Sta E1““ Uünfecschied, preise sich ergebende Gewinn und Verlust — das ist der 9 z g stunden auszuüben h“ b “ . 39163] Vorzugsaktien über je RM 100 und Stü orzugsaktien über je 400. reis und dem aus dem Verkauf der Metalle tatsächli f Sto Die Gesellschaft gehört der Wirtschaftlichen Vereinigung von Sächsisch⸗ Sumag Schrauben⸗ und Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, der Rücklage II gutzuschreiben 82b zu belaften. sächlich erzielten Erlös — ist Rheinisch⸗Nassauischen Gesellschaft) mit einer Siloanlage, einer Erz⸗ kann e“
r Serte den — G 8 ; inkfahrikati 1 1926 B E11 t bei der Aufnahme der klei 1 . 6 Thüringischen Gas⸗ und Wasserwerken e. G. m. b. H, Crimmitschau, und dem Mutternfabrik Aktiengesellschaft Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in vom 24. Juni 1926 Bestände der Marktpreis für die in gekauften Er ” zeugnisse zerkleinerungs⸗ und Mischanlage, einer Köstanlage, bestehend aus 5 Vorröst⸗ zum Kurse von 1000 ü örsen⸗ 9 f gesellschaf Rheinisch⸗ f gekauften Erzen und Zwischenerzeugnissen und 5 Fertigröstöfen, einer Hochofenanlage mit 3 S achtöfen, einem Queck⸗ öö 18⸗ “
Verein 11“ Gas⸗ und A agdeburg, an. zu Neuruppin. genehmigt⸗ übereinstimmend mit der Generalversammlung der befindlichen und aus diesen herrührenden Metalle niedriger als der dem Kauf 1
tammaktien über je RM 400, Stück 3576 Unterschied zwischen dem dem Einkauf der Stoffe Füchene gelegten Muffeln. Auf einen Nennbetrag von RM 400,—
Bleihütte Binsfeldhammer bei Stolberg Fresßer Eigentum der noch nicht zusammengelegte Stammaktien
Austritt aus den Verbänden ist unter Einhaltung einer dreimonatigen Kün⸗ Berlin, ist aus Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft in Aachen vom ugrunde gelegte Einkaufspreis, so ist entspreche b ilberofen, einer Zinkentsilberungsanlage mit 2 Raffinieröfen, einer Treib⸗ ich mi ung ist d digungsfrist für den Schluß des Geschäftsjahres bzw. des nächsten Gelgeistalahess EE“ Sr6. Seen af aus. 22. FFunt 1026 den von den Lerwaltum en digser beiden Geselstaften Geschlossenen er niedrigere Markipresspeeis, segist 1 ““ ütte mh 2 Fencsülzergta und einem Silbertreibosen, 2 Saigeröfen, einer 8 “ 9 ässig. Die beiden VW ereinigungen be⸗ wecken die Förderung allgemeiner geschieden. eö. vom 8 Juni 8 Ker hag zume 8 332 500, für u decken. Die Generalversammlung ist berechtigt, auf Antrag des Aufsichtsrats h ke “ 88s ; 5 8 einzuzahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. 8 ö 5. dem Gebiete des Gas⸗ und Wasserfaches. 8 Neuruppin, im Juli 1927. Vermögen der 1 ,8 haf Fer emäß 88 905 und 1 iese Rücklage II auch für Deckung außergewöhnlicher Verluste und Auf⸗ N 11 e . Nievenheim bei Neuß (früher Eigentum der Rheinisch⸗ Gegen Rückgabe der Bescheiniaung werden Es werden zurzeit 40 Angestellte und 120 Arbeiter beschäftigt. t. f0271] 1924 RM 133 038 88 5 86 888 n), g 1nu Jannar 1926 “ 88 benutzen. Die Rücklage III dient zur Deckung unvorhergesehener assansschen 18. dschaft) L“ 8 1 sdie neuen Aktien nach deren Fertigstellung Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahre hat sich bis jeßt gut 1 Dachdeckung u. Bauindustrie A. G. H.⸗G.⸗B. unter 5 luß 6 Canchation 8. 858 Z8b1 . uste. Die Generalversammlung ist befugt, der Rücklage III in solchen a üses 81 “ . eine Siloanlage und eine Erz⸗ ausgehändigt. Die Bezugsstelle ist bereit, wickelt. Neben der Steigerung der Ferngasabgabe durch die zu erwartende Aus⸗ Berlin.Schöneberg, als Ganzes auf die Sto 82n es a — 9890 bzw. RR 1500 Rhemn⸗ Ja hren, in denen eine Zuwendung an die Rücklage ] nicht stattfindet, jährlich 8 b 114“ ahlanlage, u“ 8 den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten dehnung des Versorgungsgebietes dürfte sich der Gasabsatz auch durch „Steigerung der Bennigsenstraße 23/24. erhielten die 1“ auf dcn vn. 99e nüch bis zu 5 % des Reingewinns zu überweisen. 8 ) eine Schwefelsäurefabrik mit 2 Bleikammersystemen von je 5000 cbm und Bezugsrechtsspitzen zu übernehmen. Gasverwendung für Raumheizung sowie für industrie le und gewerbliche Amlagen in . Jahresabschlußz Nassau⸗Aktien Fh e für 8 8 99 —⸗ GCCI1“ 1 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu Unterhalten und “ 2 epfenneno 8 I1. Zusammenlegung. den nächsten Jahren beträchtlich heben. Die gerade in lüngster Zeit vervollkommneten zum 31. Dezember 1926. Stolberger⸗Zink⸗Aktien mit 5 en v. fi lie die Stolberger Gesellschaft bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen 8 ständi ulfatsalzsäurefa “ 3 E113 und einer voll⸗ (I. Aufforderung.) technischen Erzeugungsverfahren für das Gas und dessen Nebenpvodukte eröffnen auch Fpise von 88 100 . l. Rhen schhen, bie. 89 Srelfschof vcast Iegen Aktien für die Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt stän 8 G“ für Salzsäure (urzeit wegen Absatz⸗ Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre 8 das Werk Heidenau neue Entwickelungsmöglichkeiten, so daß die Aussichten für Aktiva. RMN ARNI 89 8 n-s 8 die Wian 8 vorbedaer ellhatt übertommen 8 ezugsrechte ausgeübt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane mangels außer Betrieb). auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen ie Zukunft suve sichtlig beurteilt 21,,g.n toftcke Uenen im Sektetarzah des Gebändekonto . . . . . . 24 637] mit folgenden Werten in die Bilanz der 1 g . zeschlossenen, die Aktienurkunden etreffenden Maßnahmen köseclscha bewirkt Ferner ist die ee mit einem Anteil von 8 1 und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Ok⸗ Die für diesen I Serere ““ ng dee sicht Garagenkonto ... 69 841 8 enh Dibib “ RM 260 000 des RM 1 250 000 betragenden Kapita er Ver⸗ tober 1927 einschließlich bei der vor⸗ Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zu jedermann insic Derk eug⸗ und Gerätekonts 8 333 Aktiv. RMN ₰ Passiv. RMN ₰ 8 ivi enden wurden verteilt für 1924 4 % auf RM 800 000 Vor⸗ einigten Blei⸗ und Zinnwerke G. m. b. H. in Köln beteiligt. Seit 1924 genannten Stelle zum Zwecke der Zu⸗ öffentlich aus. „ 190 Warenkonto .. 13 424 Immobilien... 3 525 553, — Gläubiger 2 015 842 80 ugsa tien, 6 % auf RM 11 279 200 Stammaktien; 1925 4 % auf RM 800 000 sind keine Gewinne verteilt worden. sammenlegung während der üblichen Ge⸗ vesden, im Juli 1927. Kfachse 1 llschaft Bank⸗ und Kassakonto .. 1 838 Mobilien . 1 — Rückstellung für Kosten der 1 I 6 C% auf RM 11 279 200 Stammaktien; 1926 5 % auf Reichs⸗ Die 8 8— weiter sämtliche Anteile der Verwertungs⸗ schäftsstunden einzureichen. Die Zusammen⸗ “ Debitorenkontio.. 11 469 “ I“ 12NFusioln.. 130 10593 8 000 Vorzugsaktien, 8 % auf RM 13 500 800 Stammaktien. Gesellschaft m. b. H. in Dortmund. Die Verwertungs⸗Gesellschaft ist legung erfolgt in der Weise daß gegen Beteiligungskonto.. 2 500 rze und Metalle ¹) .841 993 73 Ausgleichskonto B2221 600— Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation Trägerin des Dortmunder Grundbesitzes (70 Morgen Flächeninhalt). eine eingereichte Aktie über RM 400 oder
Auf Grund des vorstehenden Prospekts werden von un 73 1367 54873 . zu Stolberg und in Westfalen Der Grundbesitz der Stolberger gesensgaft beträgt insgesamt 1517 ha zehn eingereichte Aktien im Nennbetrage
RM 5 000 000 Aktien, 115 000 Stück über je RM 20 Nr. 1 bis 132 044 4 367 548 . Ge zet veichte A. 8 115 000, 27 000 Stück über je RN 100 Nr. 115 001.— 142 000, der ) Erze R 457 935,47, Metalle ReN 384 058,26. Vermögen. vn. Zl. Dezember 1926. Verbindlichkeiten. (avon 204 ha Bestt der ehemaligen Rheinisch⸗Nastauischen Gesellschaft). Durch von , .
Gasversorgung Ostsfachsen Aktiengesellschaft in “ “ 66 000 ur Durchführung der vorstehend beschriebenen Fusion beschloß die I“ — Betriebs⸗ und Wohngebäude, Wege, Bahnen sowie Heide⸗ und Oedland sind ab 1. Jalt 1927 auszereicht wird.
1“ ax Eigfü acht. 1 2 . 926 dis Er⸗ ₰ 8 RM 8 470 ha in Anspruch genommen, während etwa 1047 ha zur Holzzucht und zu laud⸗ andij 88 Dresven Knrsczats efübrmng 8 Gesetzliche Rücklage 600 Generalversammlung der Stolberger Gesellschaft vom 24. Juni 1926 die Er Aktienkapital: 3 wirtschaftlichen Zwecken verwandt werden. Es sind 501 und Arbeiter⸗ “ veren Fernefelteng
— 2 8 8b 3 1926 ab voll Grundstücke 1 754 688,01 St ktien 13 5 8 8 8 Reservefones. 6 416 höhung des Aktienkapitals um RM 2 221 600 vom 1. Januar 192 8 b ammaktien 00 800 wohnhäuser vorhanden Phtilipp Elimeyer. Sächsische Staatsbank. 828 1 dividendenberechtigte neue Stammaktien über je RM 100. Gruben 2 093 389,48 sakti 800 000 1 — . b Rü i Ei —““ böbö 22 69361 irsder das Grunzkapital der Gesellschaft betrigt nunmehr Nan 14 300 800 Hütten. 3 917 558,60 7765 936 09 Paatageo 8 4“ beschäftigt zurzeit auf ihren Werken rund 300 Angestellte alien gndüaccegehebenei, zucht berncrne⸗ en wv. . . 1 329/82 und besteht aus RM 18 500 800 Stammaktien und RM 800 000 Vorzugsaktien. Mobilien .—. 1— Giubsgerc) . 1““ run Arbeiter und Arbeiterinnen. baren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, [40814 Aufforderung. Erdmann Hoffmann AG. Tuchfabrik, g “ — Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. 1 Wertvapiere .. . . . 40 000 — Gewinn . 1299 470 Die Förderung der Gruben betrug: von welcher die Kassenquittung ausgegeben Die Generalversammlung der Carl [39529] Sorau N/L. 132 044 Auf Grund der den Stammaktionären der Stolberger Gesellschaft durch Beteiligun gen ¹) 16 8 5 931 638820 “ 8 1924 1925 worden ist. Schmidt Aktiengesellschaft in Böhlitz“ Bilanz am 31. März 1922. Gewinn⸗ und Verlustrechnung die Generalversammlung vom 24. Juni 1926 erteilten Ermächtigung, ihre alten 1““ 908 445 58 8 Zlleierz 2 6 898 t 6 456 t Diejenigen Aktien, die bis zum 30. Ok⸗ Ehrenberg hat am 18. Juni 1927 be⸗ F zum 31. Dezember 1926. Stücke über NRM. 100 in neue Stücke über RMo 400 und ihre alten Stücke %%ꝑGErze und Metalle) 2191 “ 28 097 t tober 192] einschlietzlich nicht eingerescht schlossen, das Grundkapital um 265 000 RM „Aktiva. RM über RM 100 und RM 400 in neue Stücke über RM 1000 umzutauschen, wurden Patente .. . ] . 1 ischerz⸗ 3 8 803 1 worden sind, sowie die eingereichten Aktien, auf 30 000 RM in der Weise herabzu⸗- Barbestände. 7 734 Verlust. RM [₰) bis zum 8. Juli 1927 sämtliche auf Beschluß der Z11““ 11“ 37 207,181b 1““ b Kupfererz. 1190 t 3975 t deren Anzahl zur Durchführung der Zu⸗ setzen, das je 10 Aktien der Aktiengattung à Vorrätea. 471 153 — Handlungsunkostenkonto. 69 03660 24. Juni 1926 neu auszugebenden RM 2 221 600 Stammaktien sowie Schuldnery) . . 5 065 229,13 Spaleisenstein 7347 t 5 577 1 8 süwmenlegung in der deichlossenen e n und je 10 Aktien der Aktiengattung B Effektenn.. 3 000⁄2 Reingewin 1 329 82 alte Stammaktien über je RM 100 und 9243 alte Stammaktien über je RM 400 .““ wiet ah e .. durch Umtausch in eine neue Aktie der Debitoren . . 197 947 3 1 70 366 in Stücke über RM 400 und RM 1000 umgetauscht, so daß auf Grund der 21 880 434 52‧% 8 21 880 434252 Aktiengattung A zum Nennbetrage von Grundstück und Gebäude 271 600 1 bis zu dem angegebenen Zeitpunkt eingegangenen Umtauschmeldung 88 6 Gewinnverteilung. 20 RM zusammengelegt und umgewandelt Fabrikeinrichtunng 510 037 8 Gewinn. Stammtapital eingeteilt ist in Stück gg über je innerha 80 857 1 % auf RM 800 000 Vorzugsaktien. . 11“ 1 werden und hierauf das so herabgesetzte 8 1 461 472 Betriebsüberschuß.. 70 3666¼42 Nummern 1—50 396, Stück 6870 über f RM 400 innerha r Nummern 50 397 4 % auf R 13 500 800 Stammaktien. .. Silb. Grundkapital um 220 000 RM auf * veg. bis 66 509 und Stück 7382 über je RM 1000 mit den Nummern 70 001—77 382. Vergütung an Aussichtsrat und Beumir 16g 977. b 12 301 t 16 646 t 18 788 t Iner weren erah Wergade de... 250 000 RM wieder zu erhöhen. Passiva. 70 366,42 Da der Umtausch der alten Stücke über je RM 100 und RM 400 in neue Sing 4 % auf RM 13 500 800 Stammaktien .. 540 03208◻ chwefelsäure . 25 947 t 33 897 t 37 858 t sammenlegungsverhältnisses von 4: 1 neue Wir fordern unsere Aktionäre beider Grundkapital 500 000 In der Generalversammlung am über RM 400 und RM’ 1000 auch weiterhin noch vorgenommen werden soll, 4 % auf RN 800 000 Vorzugsaktien 32 000/ „ Die Gesellschaft gehört für ihr Zinkwalzwerk Münsterbusch dem linkwalz⸗ Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien Aktiengattungen auf, ihre Aktien zum Um⸗ . Reservefonds. 88 85 Sr Sin 18 Raeh8 F. T“ 8 ange Seehe “ viß Wöcnigh “ öö D1111“ 1 76 834 61 öö“ 8 m. 8 H. in Berlin an. Gegenstand dieser defa chaft ist die werden für Rechnung der Beteiligten zum 1s 1 d 1“] ilanz ne ewinn⸗ und Verlustrechnung urkunden über R 1 ten u erwertu 8 8 b 2 [B3 tausch LEEETEöö1“ 8 Ilt Fewie ““ 21 901 genehmigt, dem Vorstand und noch auszureichenden Stammaktienurkunden über RM 400 und Fn⸗ 1000 sind 1 RN299 470,38 nisse i atf chluß Seaenahses ge E ne. ug⸗ bdes anehensaltsfs nüch Cürchen zi 8 8 ndisch 72745 Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Der er⸗ an Stelle der aus dem Verkehr gezogenen Urkunden an der Börse lieferbar. ¹) Im wesentlichen die 100 Kuxe der Gewerkschaft Merkur, 975 Kuxe der Erzeugnisse direkt oder indirekt zusammenhängen. Der Verband regelt die Preise verkauft und der Erlös den Beteiligten Hehasg.. eipzig, 1 8 8”” s fif e 1 461 4 zielte Reingewinn soll nicht verteilt, Sämtliche neuen Stammaktienurkunden über RM 400 und RM 1000 Gewerkschaft Bliesenbach, die Anteile der Verwertungs⸗Gesellschaft m. h 8 86 or. in Ankehnung an die Londoner Metallpreise. er Gesellschaftsverttar denenr dss van dem Verbüktnse ehree Attienehtes M. 8 sn n kaufi Gewinn⸗ und Verlustrechnung sondern zur Stärkung des Unternehmens tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und mund, sowie Beteiligungen an bergbaulichen Unternehmen und ruhenden Feldern zum 31. Dezember 1928 und verlängert sich stets um ein weiteres Jahr, falls zur Verfügung gestellt. “ um derlausitz, Dresden, für 1926/227. Verwendung finden. Es wurde ferner die desr ö““ X“ hist. effas (s. weiter “ er nicht von einem Gesellschafter spätestens 1 Monate vor jeweiligem Ashanes Die Einreichungsstelle ist bereit, nach 8 beam 1 e . ündj ; Fal 1 1 He Fristgemäß eingereichte Agtien, die die Debet. N. (3 31 8901 e ganaat auf 10090 Reiche Zeoidendenscheine dis einschleglich Nr. 10, ·hne Beennung des Geschäftszahres Ran 4 5 2840,12e 1460 48447, Swischenprodukte Rae 236236,80, AMetalk des neuen Geschäftsjahrs sind die Metallpreise gegenüber ö degulgfrhag nen zum Umtausch in eine neue Aktie erforder⸗ andlungskosten. 204 612 mark zu erhöhen. Die Stammaktien sind beigegeben; der nächstfällige Dividendenschein trägt die Nr. 2. ³) Darin RM 1 677 882,09 Bankguthaben. denen des Vorjahres weiter gesunken. Der Absatz war bisher befri igng liche Anzahl nicht erreichen und der Ge⸗- Gewin . 21 901 78 von einem Konsortium übernommen Die durch Umwandlung von Stammaktien entstandenen NM 800 000 ⁴) Darin RM 251 964,30 Bankschulden, RM 3176,50 1. 11. 192 Aachen, im Juli 1927 3 Bezug und Umtausch sind provisionsfrei⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ 226 514 65 worden mit der Verpflichtung, die neuen Vorzugsaktien sind eingeteilt in Stück 3576 über je RM 100, ausgefertigt in Rückzahlung gekündigte Vorkriegsanleihen und Re 1500 Ohen :a115 926 zur Aktien⸗Gese schaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabritation ’“ T“ g ungcsgesjnt 1ucgheeneneesan Peann Kredit xr Ftemmafften der gfieh hiene Emmn üne 8 viden3 N 8 8981189g0erenfind 1 “ 1888 1. 10. 1932 rückzahlbares Darlehn. .““ zu Stolberg und in Westfalen. Stelle erfolgen; andernfalls vird die — g den, ebit. it Ein⸗ über je r. b 8 Ste werden für kraßtlos erklärt werden. Betriebsergebnis. — 226 514 “ ä seavchah 1924 berart zur Verfügung gestellt worden, daß von je RM 1400 bzw. 88 5600 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 3 1. Dezember 1926. Haben. v bd CEöu6“ “ Ferner fordern wir die Gläubiger Der Aufsichtsrat besteht nach erfolgter erhöhung derart anzubieten, daß auf je Stammaktien über RM 100 bzw. RM 400 eine “ 19 2 — iei mn “ ₰₰ Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 3 versammlung vom 18. Mai 1927 be⸗ unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die Wiederwahl aus den Herren Gerhard nom. 200 Reichsmark Stamm, oder Vor⸗ aktie über RM 100 bzw. RM 400 eingetauscht werden konnte. 8 8 5 8 Generalunkosten . . . . . . . . 1 348 925 77 Gewinnvortrag aus RM 2 221 600 neue Stammaktien, Stück 219 zu je RM 400, schlossenen und in das Handelsregister ein⸗ beschlossene Herabset ung des Grund⸗ Schulze, Leipzig, Vorsitzender, Ernst Feder, zugsaktien eine nom. 100⸗Reichsmark⸗ aktien bleiben beim Vorstand bis 1. Oktober dn. mig. her Maß gae, “ʒ “ 4 047 15 Nr. 65 996 — 66 214, Stück 2134 zu je RM 1000, Nr. 70 001 — 72 134, getragenen Herabsetzung des Grundkapitals kapitals nach § 289 Abs 2 9.G.⸗B. auf. Cottbus stellv. Vorsitzender, Carl Hoff⸗ Stammaktie zum Kurse von 100 % be⸗ daß im Fall einer Veräußerung der Vorzugsaktien durch ihr I r di Soziallasten .. . . .. 949 115 44 Bruttogewinn 5 980 110/65 der Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei, und Zink⸗ fordern wir hierdurch unsere Gläubiger ihre Ansprüche bei der Gesellschaft selbst Waldenburg, Schl., Willy Berger, zogen werden kann Gesellschaft ein Vorkaufsrecht gemäß 8§ 504 bis 510 B. G.⸗B. besitzt. Die Zuwendung an die Maassche g . . fabrikation zu Stolberg und in Westfalen, Aachen emäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An anzumelden. Berli Carl Mir kv, Berli 8 3Das Bezugsrecht ist bei der Geschäfts. Ge dllschaft ist im übrigen berechtigt, die Vorzugsaktien von ihren Inhabern Beamtenkasse 54 321 05 8 zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börfe zugelassen worden b üche a y Böhlitz⸗Ehrenberg, den 27. Juli 1927. Ferrg Berlin Karnl Jelei Be stelle der Gögfellschaft unter Einreichung ab 1. Oktober 1928 gegen Zah un i 8 “ Asns⸗ 5 Pöschretbungen . . . . . . . . 1 258 . 8 Berlin, in, Juli 19217, zug 3 EEe“ “ Carl Schmidt Aktien⸗Gesellsschaft. Vom Betriebsrat: Hermann Rennschuh, der Mäntel der alten Aktien anzumelden. “ nnn e Binsen e vom 1. Januar des Zahlungsj Sewihm . . . . . . . . . . . 1 258 9 8 8 .“ Deutsche Bank. Furv. oohnnneh Cü.... Rieinhardt. Sorau, Paul Schmohl, Sorau. Berlin⸗Schöneberg, den 26. Juli1927. bis zum Zahlungstag zurückzuer — laenden Seite. 588r152 85 8 Aktiengesellschaft. Br F.srcdesnech Der Vorstand. Der Vorstand. 1 (Fortsetzung auf der folgenden Seite. Der Vorstand.
,1 2.ꝙ,bl e a
Die Erzeugung der Hütten und Fabriken betrug:; wertung für Rechnung der Beteiligten
1924 1925 1926 zur Verfügung gestellt worden sind, werden . 19 217 t 28 495 t 27 408 t gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. 17 428 kg 32 029 kg 38 272 kg An Stelle der für kraftlos erklärten
2 0
.„ „ 2„ . „
FigeNoFesarryh werwe, d daed eer Serer Ten vaenm rrmeen an eraee eee eer,Ies, vhüFhen
5