1927 / 175 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Grundstückkonto.... 8 sebäudekonto...

Modellekonto..

1 Vorräte

Bürgschafts⸗ u. Kautions⸗

Avalkonto RM 3000

Abschreibungen Verlust in 1926 ..

Bilanz und Gewinn⸗ und mit den Büchern der Firma F. Dippe, Ma⸗

wird hiermit bescheinigt.

Porzellanfabrik Neusiß Aktiengesellschaft, Hamburg.

Emladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 26. August 1927, 4 Uhr nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der „Herold“ er Hamburg 33, Hufner⸗ straße 30. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der „Herold“ Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg 33, Hufnerstraße 30, oder bei einem deutschen Notar vorgezeigt oder hinterlegt werden.

Hamburg, den 26. Juli 1927.

Der Vorstand. Emminghaus.

[38196] Johannaberger Säuerlingswerke Akt.⸗Ges., Berlebeck. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

37 520,—- 17 485— 77 092 59 41 862/41

1 575,— 59 213 15

234 648,15

Grundstück, Gebäude.

Maschinen, Inv., Fuhrp. Fastagen, Vorräte 8 Kasse, Fordergn., Wechsel. Unbegeb. Aktien... Verlust..

150 000 —- 65 011 92 13 339 58

6 296/65

237648,15 Dezember 1926.

978 62 93 251/01 48 491 05

142 720 68

83 507[53 59 21315 142 720 68 Lt. Gen.⸗Beschl. v. 11. 6. 27 wird das Stammaktienkap. um NM 50 000 herab⸗ gesetzt und wiedererhöht. Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien (Nr. 1 1000) bis 31. Okt. 27 z. Umstemplg. ein⸗ ureichen. Sofern nicht iecchteti die Bereitschaft zur Leistung einer Nachzahlung von 50 % des Nennwerts erklärt wird, werden die Aktien 2:1 zusammengelegt. Spitzen u. nicht einger. Aktien werden nach §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. behandelt. An unsere Gläubiger richten wir Auf⸗ forderung nach § 289 H.⸗G.⸗B. Berlebeck, 18. Juli 1927. Der Vorstand. Dr. Hecker. [39524] F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, Schladen. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 75 000 319 2801⸗ 93 700 15 320

141 590 16 870

“] 3 915 . 1 775 1 122

30 782% 8 663 106 765 46 140—- 1 100 158 425

Aktienkapital ..

Darlehn, Bank. Gläubiger, Akzepte. Rückstellungen...

Abschluß zum 31.

Vortrag 1925. Unkosten... Abschreibungen

Bruttoüberschuß WIö

Aktiva.

ohnhauskonto . . e 8 8 Naschinen und maschinelle 4“ Werkzeug⸗, Inventar⸗ und Utensilienkonto Pferde⸗ Wagen⸗ und Auto⸗ mobilkonto..

Effektenkonto kb Kontokorrentkonto: Außen⸗ stände .. eeb“ Traktorenversuchskonto.. orratsaktien.. . nterimskonto.. winn⸗ und Verlustkonto

wechselkonto RM 3000 116.“ 1 019 450

Aktienkapitalkonto. eservefondskonto. terimskonto.. . kzeptekonto ontokorrentkonto.

684 000 100 000 5 032 20 481 209 936

1 019 450 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM

Vortrag aus 1925. .. 39 847 Generalunkosten u. Steuer⸗

rücklagen. 226 808

32 691

299 347

Haben.

EEE“ ortrag aus 19225 .

140 922 39 847 118 577

299 347 3

Schladen, den 1. Januar 1927. Der Vorstand. E. Buschhorn. Die vorstehender erlustrechnung

schinenfabrik, Aktiengesellschaft, Schladen,

Leipzig, den 5. April 1927. Sächsische Revisions⸗ und

[106381 Bekanntmachung. Die Bonner Preußenkneipe Aktien⸗ esellschaft in Berlin ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29. Juli 1927.

Der Liquidator der Bonner Preußenkneipe Aktiengesellschaft: Hugo Freiherr von Reischach.

[40851] 8

Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg.

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung unserer Aktionäre vom 26. Juli

ewählt worden die Herren: Fabrikdirektoren Erwin Junghans und Dr. phil. u. Dr.⸗Ing. h. c. Oskar Junghans, beide in Schramberg.

Der Vorstand. Paul Landenberger.

[39995]

Bd. Blumenfeld Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

RM 1 071 73

50 028 36

5 025 24

1 270 033, 23

Aktiva. Kassakonto Bankkonto Postscheckkonto.. Debitorden. Kohlenkonto.. 111 855 38 Effektenkonto.. 50 001— Reedereikonto 619 863,— Abschreibung.é 38 743,— 581 120 Unerledigte Reise Dampfer „Clara Blumenfeld“.. Kapitalentwertungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1924 70 098,62 —Gewinn 1925 54 041,70

Verlustvortrag auf 1926

23 699 15 334

16 056 2 124 225 26

Passiva.

eee1ö1“] 704 225

Kommanditaktienkapitalkto. 1 000 000. Kapitalkonto der persönlich

haftenden Gesellschafter. 420 000

2 124 225

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Debet. RM Spesenkonto. . 39 801/ʃ14 1 . . 13 449 38

alärkonto 82 269 75 Effektenkonto. 457— Steuerkonto,. . 45 888 35 Dampferabschreibungen 38 743,— Dubiose Debitoren.. 17 824 74 Gewinn 1925 54 041 70

292 475,06

Kredit. Kohlenkonto. Reedereibetriebskonto.

282 643 09 9 831'97 292 475,06

[39996] f Bd. Blumenfeld Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kassakonto. 1 557 16 Bankkonto. 165 19135 Postscheckkonto.. 12 027[53 Kohlenkonto.. . 187 481 95 Effektenkonto.. 17 855 Reedereikonto 581 120,—

Abschreibung. 38 750,— 542 370[—- 1 232 336/81

[40208] Zweite Aufforderung. sellschaft vom 2.

einer erhöhung um

Fercbsebung des Grundkapitals um 9000

rzugsaktien 1 N beschlossen. Na⸗ das sin

1927 sind unserem Aufsichtsrat hinzu⸗ sems weiten

aktionäre der Schramberg, den 27. Julk 1927. D §§ 290, 219 speiten Male auf, ihre Vorzugsaktien mit

bis spätestens 15. Oktober 1927 ein⸗

ziehung und Vernichtung einzuliefern.

unserer Ge⸗ sat neben Kapitals⸗ die

neralversammlu .1927 bereits dur ührten 130 RM

Die

ng der Vor⸗ der 9000 von je

ichsmark zwecks Beseiti ugsaktien und die Einziehung im Nennwerte

ndelsregister eingetragen worden d, fordern wir, um der Vorschrift des 289 H.⸗G.⸗B. zu Pnügen, etwaige läubiger unserer Gesellschaft hierdurch tale auf, ihre etwaigen An⸗ prüche anzumelden. Gleichzeitig fordern wir die Vorzugs⸗ Wollverwertung eselk chaft A.⸗G. gemäß hierdurch zum

bn diese Beschlüsse inzwischen in

Deutscher Schcfzücgtes

Gewinnanteil, und Erneuerungsscheinen schließlich an die Gesellschaft nach Berlin W. 35, Potsdamer Straße 32, zwecks Ein⸗

Gemäß entsprechendem Generalver⸗ semmfea eb sc usse wird unter

ung der Frist des § 289 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. für je eine Vorzugsaktie ein Gegenwert von 1 RNM gewährt.

Diejenigen der Woll⸗ E“ Deutscher Schaf⸗ züchter A.⸗G., welche nicht bis zum 15. Oktober 1927 einschließlich der Gesellschaft eingereicht sind, unterliegen gemäß 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftlos⸗

ersdierfg., den 29. Juli 1927 Wollverwertungsgesellschaft Deutscher Schafzüchter A.⸗G.

Helm. Schlengemann.

In unserer Anzeige vom 27. Juli 1927 „Erste Hserer dengeige muß es 8 letzten Absatz nicht „bis zum 25. 1927⁷7, sondern „bis zum 15. Oktober 1927“ heißen.

[39514]

Oberbayrische Forstindustrie Aktien⸗

gesellschaft, München, in Liquidation.

Liquidationseröffnungsbilanz am 23. März 1926.

Aktiva. RM Kontokorrentkonto... 12 623 W164.* 3 Snvbentarkonts 450 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 9 707

22 783

Passiva.

Kontokorrentkonto. 1ö“”; 22 283 58

22 783ʃ58

[39937] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Guthaben 570ʃ53 Debitoren.. 4 64/91 Beteiligung. 8 26 426 24 Patentkonto. . 13 924 02

Verlust... 693 35 41 679 [05

Passiva Ka Kreditoren 58 Schulden and. Gesellschafter

45

05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Debitoren 2 158 819

Passiva. Fesbeitu Kommanditaktienkapitalkto. Kapitalkonto der persönli

haftenden Gesellschafter. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Gewinn per 1926 311 861,59

458 349 1 000 000

420 000

Kapital⸗ entwertungse⸗ konto 15 334,34

2 Ver⸗ v“

vortrag 8 1

a. 1925 16 056,92 31 391,26 280 470

2 158 819

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Debet. RM Verlustvortrag.. 16 056 Spesenkonto . 28 880 Steuerkonto. 19 138 Salärkontto 75 447

Dubiose Debitoren. 20 857 Dampferabschreibungen 38 750 Kapitalentwertungskonto 15 334 Gewinn⸗ und Verlustkonko:

Gewinn per 1926 296 527,15

*Verlustvor⸗

16 056,92

trag a. 1925 280 470/ 23

494 935,12

Kredit. Kohlenkonto... Reedereibetriebskonto Zinsenkonto.. Steuerkonto... Effektenkonto...

359 200/77 29 134/89 24 061 82 22 172 49 60 365/15

494 935/12

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: Direktor Buschfeld, Direktor Klotzbach, Direktor Jüngst, Di⸗ rektor Foerster, Rechtsanwalt Dr. Alfred Kauffmann.

Hamburg, im Juli 1927.

RM .3 693 35 81160

150495

Einnahmen a. Zinsen.. 13— Uebertrag a. Patentkonto 798 60 Verlust... 693 35

1 504(95

Frankfurt a. M., Juni 1927. Chemische Fabrik für Arcetylenver⸗ wertung Aktiengesellschaft.

N. Grünstein. Dr. Kohn.

[35726].

Bilanz vom 31. Dezember 1926 der Firma Gebr. Querinjean A.⸗G.,

Aachen.

Aktiva.

Fabrikgrundstückk.. Fabrikgebäude 133 500,— Abschreibung 6 700,— Fabrikeinrichtung und In⸗ ventar 62 500,—

Abschreibung 6 300,—

Warenvorräte.. Debitoren 4 ““ Vortrag aus 1925.. Verlust 19265 .

Verlustvortrag. Aufwendg. f. Patente..

30 000

126 800

56 200

347 114 74 125 14 955 93 019 60 716

802 931

.„ 2

Aktienkapital Reseroior . Kreditoren..

600 000

1 152 201 779 802 931

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Betriebsverlust 47 716 Abschreibungen 13 000

60 716

0 % 2 22 2 2272890272

Kredit. Gealut. 8 Gebr. Querinjean

60 716

[408177 8

vom Rath, Schoeller & Skene

Aktiengesellschaft, Klettendorf b. Breslau.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur Generalver⸗

sammlung auf Mittwoch, den

31. August 1927, vormittags 11 Uhr,

in Köln a. Rhein, in den Geschäftsräumen

des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins,

Unter Sachsenhausen 4 ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die abgeänderte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und über Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Anträge des Vorstands und des Aufsichtsrats, be⸗ treffend finanzielle Reorganisation der Gesellschaft, und zwar:

a) Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 15 000 000 auf Reichs⸗ mark 9 000 000;

b) Erhöhung des Aktienkapitals zur Deckung des Verlustes am Grund⸗ kapital um RM 3 000 000.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Aenderung der §§ 4, 7, 10, 11, 12, 14, 15, 17 und 18 der Satzungen. Gemäß § 15 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hirtefeaunabf zeins der Reichsbank unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei Gesellschaft

oder bei

dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

in Berlin, Delbrück Schickler

dem Bankhause & Co. in Berlin,

den Filialen der Deutschen Bank in Barmen oder Dresden

bis spätestens 27. August d. J. zu

hinterlegen.

Klettendorf, den 27. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Gottl. von Langen.

[406511 A. Th. Meißner, Aktiengesellschaft, Stadtilm.

1. Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 haben unsere Aktionäre beschlossen, RM 10 000 Aktien mittels Ankaufs einzuziehen und das verbletbende Grundkapital von RM 630 000 auf Reichs⸗ mark 420 000 herabzusetzen⸗ 8

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum i der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Be⸗ stimmungen einzureichen.

Die Einreichung der Aktien hat mit den Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. unter Begleitung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung bis spätestens zum 31. Oktober 1927 einschließlich bei der Deutschen Bank Filiale Arnstadt in Arnstadt während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 1

Gegen Einlieferung von je drei Aktien u RM 100 mit Gewinnanteilscheinen für 1926 ff. werden zwei Aktien über RM 100 mit Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. ausgereicht.

Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung am Schalter der oben⸗ senannten Stelle, so wird keine Provision ve es andernfalls wird die übli Provision in E. nen ebracht.

Die Aktien unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. Oktober 1927 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen fuͤr kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden im gleichen Verhältnis neue Aktien aus⸗ gegeben werden, die für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und deren Erlöse den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar; die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die venn. on des der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger zur Anmeldung ihrer An⸗ sprüche auf. 8

Im Reichsanzeiger Nr. 55 vom 7. März d. J. hatten wir die Inhaber der Anteil⸗ scheine unserer Gesellschaft zu je RM 20 aufgefordert, diese Anteilscheine bis zum 31. Mai 1927 zwecks Umtauschs in Aktien einzureichen. Wir erklären hiermit die nicht eingereichten Anteilscheine Nr. 1, 4, 5, 55 —7 79279, 92 —95 =15/9 25 für kraftlos. Die darauf entfallenden Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten versteigert werden, worüber Be⸗ kanntmachung noch ergeht.

Stadtilm, im Juli 1927.

unserer

Nachdem die für den 3. Juni 1927 in Chemnitz aut Antrag einer Minder⸗ heit gemäß § 264 H.⸗G.⸗B. vertagt worden ist, werden hiermit die Aktionäre

zu der am Donnerstag, den 8. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 3 Uhyhr,

Kellerweg 6, anderweit stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats auf das Geschäftsijahr 1926.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben

scheinigung über Hinterlegung der Aktten

vor der Hauptversammlung bei der Gese

schaftskasse oder bei der Dresdner Bank

Filiale Chemnitz bis nach der Haupt⸗

versammlung hinterlegen.

Chemnitz, den 27. Juli 1927.

Der Vorstand. 8

C. Uhlich. 2. Vieweger.

M. Stärker.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[40628] Von der Deutschen Bank, Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Firma S. Bleich⸗ röder, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der irma Delbrück Schickler & Co., der strection der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Firma Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag

gestellt worden, 1 160 000 000 Pesetas Aktien Serie A, B und CG der Compaslia Hispand Americana de Electricidad zu Madrid, Serie A Nr. 1 120 000, Fer B Nr. 1 120 000, Serie U

1 80 000 zu je 500 Pesetas,

zuzulassen. Berlin, den 27. Juli 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvpcke.

—.

[20244]

Die 18 Emil Schwarz & Co. G. m. b. H., Bad Ems, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, etwaige Forderungen an den Liquidator Kaufmann Emil Schwarz, Bad Ems, einzureichen. 3

Emil Schwarz, Liquidator.

[40843] Deutsche Heimstätte im Rheinland, Sitz Düsseldorf.

Die jeweilig genehmigte außerordentl. Generalyersammlung der Genossenschaft findet erst am 7. August, nachmittags 2t Uhr, Bahnhofshotel, statt. Die Tagesordnung ist bereits im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegeben. 1 Der Einberufer: Jakob Waldorf

(mit gerichtl. Erlaubnis).

che [35754]

Die Säge⸗ u. Hobelwerk G. m. b. H., Buttlar, ist aufgelöst. Event. Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator

P. Freund.

[39901] Die Moderne Haushalttechnik „Moha“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Nürnberg, 24. Juli 1927. Der Liquidator: Siegfried Kaufmann.

36067] Die G

Königsberg/ Pr. G. m. b. H. haben am 29. November 1926 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Königsberg, Pr., den 11. Juli 1927.

Haadelshof Königsberg Pr. G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator.

[39181] 1.“ Die Liquidation der Riehler Holz⸗ vertrieb G. m. b. H., Köln⸗Riehl, wird hiermit öffentlich bekanntgegeben. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. Riehler Holzvertrieb G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Baldus, Köln, Hohenzollernring 54 .

[38304]

Die Großgörschenstraße 29 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden Ss gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. Juli 1927. 1 Der Liquidator der Großgörschen⸗ straße 29 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Treuhandgesellschaft A.⸗G. CErdmann. Muth.

Die Geschäftsinhaber.

Aktiengesellschaft, Aachen.

A. Th. Meißner, Aktiengesellschaft. 1 Günther Meißner.

Berger.

einberufene ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Hermann Stärker A. G.

2. Genehmigung des Abschlusses mit

3. Entlastung des Vorstands und des

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

der Versammlung

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

1

Lerlschafter der Handelshof

bei einem Notar spätestens am 3.

Anlagetilgung und Erneuerungsfonds: V

Egsche umfassend das Gelände im polnischen Teile ihres Versorgungsgebietes gelegenen Anlagen auf die schaft b Kraftwerk Spolka Akcyjna“ mit dem Si attowitz) zu ü ebenso erfolgt die

Bilanz unter „Beteiligungen“. 1 Eigene Anlagen.

besitzt 5 Kessel

1“ 1

und Verlustrechnung per

8 1 ““ Die Bilanz sowie Gewinn⸗ lautete wie folgt:

———r——

Bilauz am 31. Dezember 1926. RDe 8

46 885 17585 3 443 102

Aktiva. Eigene Anlagen und Beteiligungen: ¹) Bestand am 1. 1. 1926 Zugang Bau⸗ und Betriebsmaterialien . Betriebsutensilien und Inventarien: ee“ I. Kasse

Debitoren: Bankguthaben. Verschiedene 1“

9 2

50 328 278 805 620

20 90

41 618 41 615 3

20 920

380 727 39 1 190 516[531 1 571 243

9 2

31. Dezember

ꝗbR 3

11ee“ 8

die Oberflächenkonden von 5700 qm.

gebäude für die Leitungsnetzabtei und einen 4 gleisigen stapelplatz mit den erforderli

51 580 kVA Leistung.

60⸗kV⸗Leitung Chorzow —Ra⸗ Radzionkau haben eine

Avalschuldner RM 1 467 000,—

517 km. Zur Erhöhung der Kabellänge von 105 km vorhanden.

Aktienkapital: 1 750 alte Aktien zu . 875 Aktien Lit. A zu 123 250 Aktien Lit. B zu 41 666 Stimmrechtsaktien

Teilschuldverschreibungen ²) Reservefonds

175 000—- 175 000— 24 650 000[ —0S 41 666, 25 041 666 686 850 2 259 353

zu

16 006 789 146 392

15 860 396 1 500 000

Bestand am 1. 1. 1926 Abgang

Zuführung 1926 ““ 17 360 396 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand 1 Zuzüglich Zinsen Hermann Meidner⸗Stiftung: Bestand 1“ Zuzüglich Zinsen 28S15 Kreditoren ³)

2 2* 9

85 067

92 125

8 2. „v 29 9 9 2

8* 92 125

1““ 4 112 315

Avalgläubiger RM 1 467 000,— Hypotheken ⁴) P““ . 38 996 Nicht abgehobene Dividenden 8 7 616 Nicht abgehobene Obligationszinsen 2 785 Gewinn 3 031 836 Verteilung des Reingewinns: Ordentlicher Reservefonds ö“ 4 % Dividende auf nom. RM 25 041 666,M .. Zuwendungen an den Beamten⸗ und Arbeiterunter⸗

stützungsfonds . 1“ Tantieme für den Aufsichtsrat. . 6 % weitere Dividende 88

200 000 1 001 666

100 000 168 860

1 502 499 58 810

3 031 836

2 22 90 9 2 2 0 922 8890 2.72

V 52 726 067102

52 726 067/03

¹) a) Anlagen NM 25 127 977,21. b) Beteiligungen RM 25 200 301,18 (bierunter insbesondere Zloty 30 000 000 des Oberschlesischen Kraftwerk Spolka Akcyjna, Katowice (Gesamtkapital Zloty 30 000 000 Div. 1926 7 %), ferner RM 22 000 Wasserwerk Deutsch⸗Oberschlesien G. m. b. H., Hindenburg (Gesamt⸗ kapital RM 201 000; Div. 1926 5 %).

2) a) Anleihe 1900, Umlaufskapital RM 406 575, Ausgabedatum 12. April 1900, rückzahlbar mit 103 % am 1. Oktober 1930. b) Anleihe 1902, Umlaufskapital RM 126 150, Ausgabedatum 5. Mai 1902, rückzahlbar mit 103 % am 1. Oktober 1930. c) Anleihe 1904, Umlaufsfapital RM 154 125, Ausgabedatum 2. Dezember 1904, rückzahlbar mit 103 % am 1. Oktober 1930.

³) Hierunter Schulden bei Tochtergesellschaften RM 196 850,56.

. 4) a) Eine Hypothek über RM 4000 zu 3 % mit sechsmonatiger Kündigungs⸗ frist. b) Eine Hypothek über RM 19 996 97, wie vor. c) Eine Hypothek über RM 15 000 zu 9 %, rückzahlbar am, 1. Oktober 1927.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung v 8 üs. xm eAx- Sg- erng. RM 1 798 788

1 500 000

41 615 3 031 836/95 6 372 240 1) Hierunter Steuern RM 975 986,95. Die Gesfellschaft hat auf die Aktien aller Kategorien an Dividende ver⸗

teilt in den Jahren: 1924. 8 % auf nom. RM 23 443 666,—, 10 % 88 nom. RM 23 445 266,—, 10 % auf nom. RM 25 041 666,—8., Werksbeschreibung.

Die Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft versorgte bis zum Fahre 1922 aus ihren beiden auf eigenen Grundstücken errichteten Kraftwelten Chorzow und Zaborze das 8- Industriegebiet Oberschlesiens, in der Haupt⸗

reieck Beuthen⸗Gleiwitz⸗Myslowitz, mit elektrischer Auf Grund des Genfer Vertrages war die Gesellschaft genötigt, die esell⸗

Kredit.

RMN 42 318 93 6 329 921/47

1 8

Ie.x.,

Vortrag aus 1925.

Geschäftsunkosten ¹) Geschäftsgewinn.

Anlagetilgung und Erneuerungs⸗ fonds: Zuführung

Abschreibungen auf Betriebs⸗ utensilien und Inventarien

Reingewinn .

EEnE 5 5

6 372 240

8 8 82

1925 . 2 2 2 2

1926.

nergie.

in Katowice bertragen. Sämtliche Aktien des nach der Umstellung 30 Mil⸗ ionen Zloty betragenden Aktienkapitals der „Oberschlesisches Kraftwerk Spolka Akcyjna“ sind im Besitz der ö Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, 1 Führung des Betriebes vereinbarungsgemäß durch diese. Die in Polnisch Oberschlesien gelegenen Anlagen erscheinen demgemäß in der obigen

Das Kraftwerk in Zaborze (seit 1. Januar 1927 nach Hindenburg ein⸗ Te- umfaßt einschließlich der im Herbst d. J. in Betrieb kommenden neuen

esselanlage 4 Kesselhäuser it insgesamt 24 Kesseln von zusammen 13 616 qam Heizfläche. Die Gesamlkeistung des Maschinenparkes wird im Herbst d. F. 87 600 kW betragen. Er besteht aus 4 Turbodynamos von 16 22 000 kw und einigen kleineren Turbo⸗Aggregaten. Die Rückkühlanlage wird gegenwärtig um einen 6000 cbm Kühler erweitert, so daß sich die vee der Kühler auf 20,700 chm pro Stunde erhöhen wird. An Nebengebäuden 88 vorhanden: ein Bürogebäude mit Lagerräumen, Laboratorium, Badeanstalt und mechanische Werkstatt, eine Schmiede, eine Kantine, ein Autoschuppen und 4 Beamten⸗ wohnhäuser.

Das Werk besitzt einen Hohrenese sa. mit Auf⸗ und Abladeeinrichtung und einen 3⸗gleisigen Schmalspurba sowie auf dem daneben liegenden Gelände der Königin⸗Luise⸗Grube⸗Ostfeld eine Umladevorrichtung für Haupt⸗ bahnfrachtgüter.

Ahn Grundstücken besitzt die ee. in 5vö Gleiwitz, Miechowitz, Peiskretscham und verschiedenen Orten des Landkreises ost⸗Gleiwitz zusammen 14 ha 21 a 28 qm.

Das 6 kv⸗Kabelnetz besteht aus 366,5 km unterirdischen Kabeln mit 18 Schalt⸗ und 297 Transformatorenstationen mit 417 Transformatoren, welche 44 155 kVA Leistungsfähigkeit besitzen.

Das Hochspannungsfreileitungsnetz umfaßt 25,9 km 60 kV Doppel⸗ leitungen Zaborze⸗Gleiwitz und Zaborze⸗Beuthen, welche die Umspannwerke Faborze, 1e- ne. und Beuthen bzw. Zaborze und Gleiwitz miteinander ver⸗

linden. Die 811n Umspannwerke beträgt 137 000 kVA.

Der Landkreis Tost⸗ wird durch ein kV⸗Freileitungsnetz ver⸗ sorgt, welches 132 km. Leitung, 1 Umspannwerk, 3 Schaltstationen und 54 Trans⸗ mit 65 Transformatoren umfaßt, welche 6125 kVA

eistungsfähigkeit besitzen.

8 Die Gesamtlänge des Niederspannungsnetzes beträgt 1060 km. Zur Er⸗ höhung der Betriebssicherheit ist ein Fernsprechnetz mit einer Gesamtlänge von 87 km vorhanden. Die Gesellschaft beschäftigt 249 Angestellte und 326 Arbeiter.

Beteiligungen:

und 349 Arbeiter.

und Abgabe von Wasser an

teiligung 22 000,— RM

vertreiben den Weiterverkau fällt in die Jahre 1948 Gleiwitz, Katowice Krolewska⸗Huta (Königshütte) enno. 1111““ yslowice (Myslowitz) . Beuthen, O. S.. 8*

. 2 2„

haer 15 000 kW Jahre 1974 mit den

. aller darin gelegenen La zw. abgeschlossen.

werk VII A.⸗G.“ sind sowie auch die Verteilungsnetze in den Gesellschaft. Ortsnetze in den Landgemeinden

teilungsnetze in Gleiwitz

vertraglich bestimmt als jedes

verträge in deren Eigentum. Die Städte

selbst bewirkt, erhalten einen Antei auf ihren Gebieten;

Anteil ist auf höchstens 1 übrigen Abnehmer begrenzt.

einen Anteil bis höchstens 1 %o erhält.

in Polnisch Oberschlesien . in 24 dsc Oberschlesien .

polnischen Staat Fiür das laufende Geschäftsjahr i treten, mit dem gleichen Ergebnis zu re Breslau, im Juli 1927.

Berlin, im Juli 1927. Darmstädter und Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Delbrück Schickler & Co.

Breslau, im 88n 1927.

Darmstädter un

von 20 086 qm aufgestellt sind. Die Gesamtleistung des M

81 200 kw; unter den Turbodynamos befinden sich 4

16 18 000 kW. Die größtenteils in Eisenbeton ausgeführte Rückkühlanlage für

fatlen umfaßt 43 Kühlwerke mit einer Gesamtgrundfläche

Als Nebengebäude sind vorhanden:

2 Beamtenwohnungen, ferner 7 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser, ein

Lagergebäude mit Autohalle, Kantine, Lohnbüro und ein zweites

ung.

chmalspurbahnanschluß,

i Auf⸗ und Abladeeinrichtungen. Das 6⸗kV⸗Kabelnetz besteht aus 432,5 km unterirdischer Kabeln mit

15 Schalt⸗ und 309 Transformatorenstationen mit 342 Transformatoren von

Das IC“ besteht aus einem

Umspannwerk in Chorzow mit 50 000 kV Transformatorenle

langen 40⸗kV⸗Leitung Chor ow Hillebrandschacht und einer 10,4 km langen

zionkau. Die Umspannwerke Hillebrands

. 1 Transformatorenlei

10 000 kvA. Die Leitungslänge des Niederspannungsfreileitungsnetzes beträgt

Ekeb 8 ein

1 2. Die „Wasserwerk See e. G. m. b. H.“ im Jahre 1924 von 16 Industrieverwa

ben after mit einem Kapital von 201 000,— RM gegründet. efaßt sich mit der Beschaffung von Wasser zur Verf⸗

b ichigesells früher dem preußischen Bergfiskus ge der Schlesischen Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗ esellschaft beträgt

3. Kommunales Elektricitäts⸗Werk Schlesien G. m. b. Breslau. Der Betrieb und die Geschäfte Fbtnohh 8 Gas⸗Actien⸗Gesellschaft als auch der Oberschlefisches Kraftwerk Spolka Akecyjna werden, wie erwähnt, von der Schlesischen E schaft einheitlich gefü rt. Die Stromverteilung Grund von Konzessionsverträgen mit den We Ee vanes durch die Gesellschaft an die Verbraucher. rolewska⸗Huta (Königshütte), Myslowice (Myslowitz) und Tarnowskie⸗Gory (Tarnowitz) beziehen ihren Strom von der Gesells e in ihren Gebieten. verträge mit 33 Landgemeinden beträg Korn. Die Verträ (Kattowitz), Tarnowskie⸗Gory (Tarnowitz) bis

Mit der „Ueberlandwerk Oberschlesien A.⸗G.“ bis zum Jahre 1956 über Abgabe von Strom bis zu Ferner sind Stromlieferungsverträge bis zum reisen Tost⸗Gleiwitz und Beuthen⸗Tarnowitz für die Ver⸗ gemeinden, von denen 37 im Kreise 11 im Kreise Beuthen⸗Tarnowitz bereits mit Strom versorgt

Mit Ausnahme der Verteilungsnetze in Krolewska⸗Huta (Königs ütte), Mystowice (Myslowitz) und Tarnowskie⸗Gory Feranss 8 1 1d spannungsleitung für die Versorgung der 1“ iete der „Ueberlan

sämtliche Hochspannungsk

In den Kreisen To t⸗Gleiwitz und Beuthen⸗Tarnowitz gehören die L e in 8 en Kreisen; die Gesellschaft verzinst dem Kreis ““ das für die Ortsnetze aufgewendete Kapital mit 6 %. Auf die Ver⸗

1 etze und Beuthen sowie Katowice (Kattowitz) haben diese Städte bei Ablauf der Verträge ein Uebernahmerecht zum Buchwert. der Anschaffungswert, vermindert um eine ahres auf den Ursprungswert der dann Schen e Abschreibung von 3 %, bei Katowice von 4 %. bleiben die von der Gesellschaft geschaffenen An

leiwitz, Hindenburg 70 Landgemeinden, in denen die v. die Stromabgabe an die an den für die 37 Gemeinden im Landkreise Tost⸗Gleiwitz wird der Anteil an den Einnahmen jedoch an die ““ 1 8 5 *% der Einnahmen aus der Stromlieferung an abnehmer und höchstens 10 % der Einnahmen aus der Stromlieferung an b Von den Einnahmen aus der Stromlieferung für Kleinbahnbetriebe und an die elektrochemische Industrie erhalten die Städte und Gemeinden keinen Anteil, mit Ausnahme an die Staatlichen Stickstoffwerke Chorzow, von denen die Gemeinde

. Die nutzbare Stromabgabe der Gesellschaft ist in begriffen. Sie betrug in den letzten 4 Jahren in Millionen Kilowattstunden:

zusammen 247,0 Hiervon entfallen auf die vom

betriebenen Stickstoffwerke in Chorzow.

Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Aecetien⸗Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 7 000 000,— neue Aktien Lit. B, 35 000 Stück zu je nom. RM 200,— mit den Nr. 167 542 202 541, der Schlesischen Elektricitäts⸗ und Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Breslau zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen.

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Deutsche

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Breslau. Dresdner Bank Filiale Breslau.

Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank.

8 *

aschinenparkes beträgt rößere Aggregate von

ein Bürogebäude mit roßes ager⸗ Werk besitzt 2 Hauptbahnan lüsse

außerdem einen großen Kohlen⸗

A Grundstücke.. Verlust..

. 2

Das

Passiva. Aktienkapital sj Kreditoren

50 000 11 366

61 366

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. RM An Spesen.. 4 366

Haben. Ver Bilan. ... 1 Der Vorstand. Wolf Hauschka. Der Aufsichtsrat hat die vom Vorstand vorgelegte Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung geprüft und zu Bemerkungen keine Veranlassung gefunden. 8 Der Aufsichtsrat. Martha Wahlberg. Auguste Wahlberg.

[40266]. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

RM

12 588 2 060

1“

istung, einer 8,8 km

cht und tung von 15 000 kVvA bzw.

5 60 60 9 a2

Fernsprechnetz mit einer Die Gesellschaft beschäftigt 91 Angestellte

Hindenburg, wurde stungen Deutsch Oberschlesiens als Ge⸗ Die Gesellschaft orgung der Gesellschafter after, und zwar im wesentlichen aus dem örenden Wasserwerk Zawada. Die Be⸗

der Schlesischen Elektricitäts⸗ und

lektrieitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesell⸗ beider Gesellschaften erfolgt auf e besitzenden Gemeinden im all⸗ Die Städte Beuthen,

Vermögen. A. Anlagevermögen. 524 ““ B. Betriebsvermögen. LE16“ 4* Forderungen. Warenbestand

fft als Großabnehmer und 3 e Dauer der Konzessions⸗ t im allgemeinen 50 Jahre; ihr Ablauf ge mit den Städten haben folgende Dauer: 1933, 1937, 1948, 1951, ö““ 1954. in Neisse besteht ein Vertrag 40 000 kW; hiervon wurden

1 043 5 939 311 763 212 203

545 598

2 9 0 2 22

oE1 1 11n 11““

2

2 2 * 2 27 5 15 8

11¹“

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Reserve.. 111I Delkredererücktt.... Tantiemerückst... Kreditoren einschl. Banken Akzepte 98 . 5. 2 27 20 28 ⸗* eöö““”“

ost⸗Gleiwitz werden,

sowie der 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —2

RMNR

I und Freileitungen

tädten und Landgemeinden Eigentum der Abschreibung auf Inventar

Gesamtunkosten. Delkredererücklage.. Reingewinn

ö“

268 095

72˙23 268 023

268 095 85

Dortmund, den 13. Juli 1927. Wilhelm Böhmer, Aktiengesellschaft für Elektrobedarf. Wilhelm Böhmer. Die vorliegende Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind richtig auf⸗ gestellt und⸗ergeben sich aus den in dieser Richtung geprüften Büchern laut Bericht. Dortmund, den 13. Juli 1927. Dortmunder Treuhand⸗Akt.⸗Ges Dipl.⸗Kfm. Holtschmidt, Treuhänder B. D.⸗K.

Dieser ist am Ende vorhandenen Anlagen zu be⸗ Im übrigen Konzessions⸗

Gewinnvortrag 1925 Warenkonto

141“*“

agen bei Ablauf der

und Katowice (Kattowitz) und die erbraucher Einnahmen aus der Stromlieferung

tung abgeführt. Dieser

die

der Einnahmen aus der E“ orzow

[40259]. Carl Fried. Müller A. G., Heilbronn a. N.

fortgesetzter Steigerung

1923 1924 1925 .171,0 148,8 249,6 76,0 106,0 121,5

254,8 371,1

1926 328,9, 162,8,

491,7.

Aktiva. I. Anlagewerte. Gebäude 85 747,— Grundstücke 5 052,— Maschinen. 61 640,30

RM

22,0 23,8 107,4 180,8. t, falls nicht unerwartete Umstände ein⸗ nen wie im vergangenen Jahre.

Einrichtung 1 380,— Fuhrpark. 1338,.— II. Betriebswerte

8 Schuldner. 133 846,81 Vorräte 106 000,—

239 941 395 098

Passiva.

I. Fremde Mittel. Gläubiger 51 182,72 Akzepte . 38 326,56 II. Eigene Mittel. Aktienkapital 240 000,— Rückstellung für außerordentl. Abschreibung 30 000,— Umstellungs⸗

24 000,—

Bank. Dresdner Bank. Hardy & Co. G. m. b. H.

E. Heymann.

Großeinkaufs⸗Vereinigung A.⸗G. Rostock.

Zu der am Dienstag, den 16. August

1927, nachmittags 2 Uhr, im Restau⸗

rant „Tonhalle“ (Inh. G. Eggers), Rostock

Brandesstraße, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

laden wir unsere Aktionäre hiermit ein und bitten um zahlreiches und pünktliches Er⸗ scheinen

Die Teilnahme an der a. o. General⸗

versammlung kann nur nach Ausweis über

die Ferterlszung der Aktien bei der Gesell⸗ schaft, einer Bank oder einem Notar erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Halbjahrsbilanz 1927 und Geschäftsbericht.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschlußfassung üͤber die Fortführung oder Liquidation der Firma und evtl. Wahl des Liquidators.

[40643]

4. Verschiedenes. Fr. Kraatz, Vorsitzender.

1. Oberschlesisches Kraftwerk Spotka Akeyjna. Das Kraftwerk ehan user in denen 36 Wasserrohrkessel mit einer Gesamtkesselheizfläche

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand,. Brosig.

reserve... Delkredere. 8604,50 Gewinln 4 973,62 abzgl. Verlust⸗

vortrag 1925 1 988,72

Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Sigmund Bergmann, Berlin, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1 Coburg, den 23. Juli 1927.

Überlandwerk Coburg A.⸗G. Der Vorstand. Spott. [40664]

Caleium Aktiengesellschaft Chemische Fabrik Ulm, Sitz: Dresden⸗N. 6, Königsbrücker Straße 12.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus Herrn Dr. phil. Ottomar Heinsius v. Mayenburg, Dresden, als Vorsitzender, Herrn Generalmajor a. D. Carl Julius Benno Haase, Dresden, als stellvertr. Vorfitzender, Herrn Kauf⸗ mann Richard Keil, Dresden⸗N., Herrn Feldmarschalleutnant Theodor v. Stipek, Brasov, Rumänien.

Die Bestellung des Vorstands, Herrn Eduard Merkle in Ulm, ist widerrufen worden. Zum alleinigen Vorstand wurde Herr Bankier Wolf v. Loeben, Klotzsche b. Dresden, bestellt.

Dresden, am 6. April 1927.

2 984

395 098

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.

Soll. RM 324 07 14 89345

e“* Abschreibungen.. 4 973 62 343 93914

Gewinn.

Haben. Bruttoüberschuß... 343 939ʃ14

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗ funden. 8

den 1. Juni 1927. 1 Heilbronner gah tch heh n

m. 2 2 Mack. Mössinger.

Von der Handelskammer Heilbronn be⸗

eidigte und öffentlich angestellte Buch⸗

Der Vorstand. v. Loeben. sachverständige.

Bilanz auf 31. Dezember 1923.