1927 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. . 8

8

Der bisherige Gesellschafter Erich Herr⸗

mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 92 aufgelöst. Nr. 27 235 Brahn Co. Märkische Kamm⸗ u. Celluloidwaren Fabrik, Berlin⸗Hohenschönhausen: Der Ge⸗ sellschafter Martin Dosmar ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Hesellcgafhe Kuseh Bloch, geb. Moses, erlin, in die Gesellsch t als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ söe ist nur der Gesellschafter Ernst osmar ermächtigt. Prokura: Kurt Bloch, Berlin. Nr. 46 340 Hensel &. Koch, Berlin: Der Gesellschafter Willy Koch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 51 271 Max Hertz * Herrmann, Berlin: Die Fehc⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Fetgaschafter Kaufleute Max Hertz und Paul Herrmann in Berlin. Jeder Liquidator kann einseln handeln. 8 Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 56 891 Gebrüder Hillinger Buch⸗ und Kunstdruckerei. Nr. 66 706 Hela⸗ Werk W. Heuer & Co. Nr. 70 178 „Elspema“ Gesellschaft für elek⸗ trische Spezialmaschinen Dipl. Ing. K. Meyer u. W. G. Baumert. Gelöscht: Nr. 59 412 Josef Krogmann. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [40540] In das Handelsregister Abteilung A sist am 23. Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 71 638. J. & S. Löwen⸗ stein, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Josef und Siegfried Löwenstein. Nr. 71 639. Seckel & Geisler, Berlin. Inhaber: Carl Seckel, Kaufmann, Berlin⸗Halen⸗ see. Bei Nr. 23 311 Gust. Sckerl, Berlin: Die Gesamtprokura des Richard Deutschbein ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt worden. Die Ge⸗ samtprokura des Franz Foizik ist er⸗ loschen. Nr. 57 556 Nothmann K Warschawski, Berlin: Gustav War⸗ schawski ist jetzt Einzelprokuvist. Die Ge⸗ samtprokura des Fritz Duchow ist er⸗ loschen. Nr. 57 626 Pasmantier, Mendelsohn & Co., Berlin: Die Firma der Kommanditistin ist geändert und deren Einlage erhöht worden. Nr. 64 026 Lubnow & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 41 186 Leopold Friedrich Weiß Sprachen⸗Verlag und Nr. 59 595 Carl Wilhelm Schoepke. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

[40287] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 317 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. E. Lehmann in Oberneukirch, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber

riedrich August Richter infolge Ab⸗ ebens ausgeschieden und daß seine Witwe Anna Ottilie Richter vevw. Lem. Leh⸗ mann, geb. Hiekmann, in Neukirch (Lau⸗ sitz) 1 eegen ist. .

Amtsgericht Bischofswerda, am 22. Juli 1927.

Eitterfeld. 40545] In das Handelsregister B ist bei der Grube Richard, Schmidt & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sandersdorf folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Werner Lüdorff in Sandersdorf ist erloschen. Dem Buchhalter Hermann Kreisel in Sandersdorf ist Frotuda erteilt der⸗ gestalt, daß er zusammen mit einem an⸗ eren Prökuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Bitterfeld, den 23. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. (40547) In das Handelsregister Abt. B ü heute bei Nr. 75, Variator Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel), und daselbst bei Nr. 76, Gesell⸗ schaft für chemische Unternehmungen mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel), eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. April 1927 die Gesellschaften auf⸗ gelöst sind. Zum Liquidator ist Ge⸗ richtsassessor a. D. Rudolf Pinner in Berlin⸗Schöneberg bestellt. Brandenburg Pavel), 18. Juli 1927. Das Amtsgericht. Braunschweig. [40289] In das Handelsregister 6 am 21. Juli 1927 bei der Firma 2 Fecschwi ger Metallgießerei Aktien⸗Gesellschaft, hier eingetragen: Das Vorstandsmitglied Buch 8 ausgeschieden. Der Rechtsanwalt r. jur. Heinrich Pitz in Frankfurt am Main ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [40288] In das Handelsregister ist am 22. Juli 1927 bei der Firma Brauerei⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Der Kaufmann Heinz Jürgens hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Prokura des Otto Bertram ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. u.“

[40548]

Bremen. 1740548 Handelsregister ist

(Nr. 58.) In das eingetragen: Am 19. Juli 1927: Bauhütte „Hansa“ Soziale Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [29] ab⸗

mens ist: 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; 2. die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1927 ist beschlossen das Stammkapital Wum 1000 RM von 40 000 RM auf 41 000 RM zu erhöhen. In der gleichen Versammlung ist folgendes beschlossen worden: Sind neben einem alleinigen Geschäftsführer noch stellvertretende Geschästsführer bestellt, so vertritt jeder ihnen den Geschäftsführer allein.

Bauhütten Betriebsverband Unterweser⸗Ems Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 21. März 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind: der Gewerkschaftssekretär Johann Lanke⸗ nau und der Bezirksleiter Albert Herold, beide in Bremen.

„Delsack Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sack⸗, Plan⸗ und Zelte⸗ fabrik, Bremen: Die in der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals - (Kommanbditkapitals) auf 300 000 RM ist durchgeführt. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet nunmehr auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 12. Juli 1927: Das Kommanditkapital (Grundkapital) be⸗ trägt 300 000 RM, und zerfällt in 15 000 cee den Inhaber lautende Aktien, je 20 RM groß. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. In derselben Ver⸗ sammlung ist der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Firma jetzt Sack⸗, Plan⸗ und Zelte⸗ fabrik Kommanditgesellschaft auf Aktien i. Liquid. lautet. Liquidatoren sind: der Kaufmann Johann Gartel⸗ mann und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Volkmann, beide in Bremen.

Getreide ⸗Commission Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen; als Zweigniederlassung der in Düsseldorf unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeder Art von und nach Deutschland, die Vermittlung derartiger Geschäfte und die Finan⸗ zierung derselben. Das Stammkapital beträgt 500 RMN. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juni 1919 festgestellt und am 16. Dezember 1925 und 11. März 1927 abgeändert worden. Geschäftsführer sind die Direktoren Gotthard Brozio und Moritz Hirsch, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertreten stets zwei von Phee oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. An Helene Heitfeld in Düsseldorf ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Martinistr. 14.

„Nordwestdeutsches Dürerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: An Louis Bantje in Bremen ist Prokura erteilt.

„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Max Küp ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. In der General⸗ versammlung vom 25. Juni 1927 sind die §§ 28 und 32 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [209] abgeändert. Die Prokura des Adolf Rickwardt ist am 30. November 1926 erloschen. An Heinrich Sundermeier in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

Brauer & Mönnich, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Berglar⸗Schröer, Betty geb. Herkert, hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 15. Juli 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Georg Wilhelm Heinrich Bormann erteilte Prokura ist erloschen.

Elliott⸗Fisher Maschinengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bremen, Bremen: An Wilhelm Georgi ist Einzel⸗ prokura, Erich Neumann, Wilhelm Schaffstein und Henry Oswalt, sämtlich in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Gollücke & Rothfos, Bremen: J. B. Rothfos ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter H. H. F. Gollücke unter unveränderter Firma fortgeführt.

Hansa⸗Mühle Gercke & Deppen & Co., Bremen: Es ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. Wilhelm August Gercke ist am 27. April 1925 verstorben und damit als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist damit aufgelöst worden und die Firma erloschen.

Koenenkamp & Co., Bremen: Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.

Richard Lindner, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Kurt Richard Lindner. Geschäftszweig: Kälte⸗ und Wärmetechnik. U. L. Frauenkirchhof 9 II.

Carl Prior, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1924 sowie am 1. Juli 1927 ist

von

5

Geschäft wird seit dem I. Juli 1927 unter unveränderter Firma von den Ge⸗ sellschaftern F. W. Holsina und Ernst Michaelsen als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Prokura des Joh. Andr. Martin Garves ist erloschen. Ernst Priehn & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Schütte, Bünemann & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Carl Christian Bünemann ist, unter Er⸗ löschen der Prokura, als Gesellschafter eingetreten.

Wiegand & Co., Bremen: Der hiesige Kaufmann Henrich Bredehorst hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 12. Juli 1927 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unver⸗ änderter Firma fort.

Addicks & Kreye, Bremen: F. H. G. Kreye ist am 22. Juni 1927 ver⸗ storben. Das Geschäft ist seitdem ver⸗ äußert worden an die Kaufleute Johann Heinrich Georg Kreye und Johann Heinrich Grunwald, welche es seitdem, unter Erlöschen der Prokuren, unter unveränderter Firma fortführen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [40549] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: 1 Am 13. Juli 1927: Nr. 11 572. Firma Kronen⸗Drogerie Ludwig Wittwer, Breslau: Die Erben des am 25. Sep⸗ tember 1925 verstorbenen Firmen⸗ inhabers, 9 seine Witwe Hildegard Wittwer, geb. Hahn, zu Breslau, b) sein am 5. September 1920 geborener Sohn Wolfgang Ludwig Günther Wittwer, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Am 14. Juli 1927: Nr. 11 574. Firma „Tympano Gesellschaft Anton von Suchorzynski & Co.“, Bischofswalde bei Breslau. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 12. Juli 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Anton von Suchorzenski gen. von Suchorzynski und die verehel. Kaufmann Anna von Suchorzenski gen. von Suchor⸗ zynski, geb. Werda, beide in vn ,a walde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Anton

uchorzynski ermächtigt.

Am 16. Juli 1927: Nr. 11 573. Firma Schuh⸗Growald Inh.: Alfred Growald, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Growald in Breslau. Nr. 11 575. Firma Paul Krebs, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Krebs in Breslau. Nr. 11 576. Firma Feodor Trapp, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Feodor Trapp in Bres⸗ lau. Der Frau Ottilie Trapp, geb. Kistenmacher, zu Breslau ist Prokura erteilt. Nr. 11 577. Firma Paul Biehl, Breslau. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Biehl in Breslau.

Am 18. Juli 1927: Nr. 11 578. Firma Robert Schmidt, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Robert Schmidt in Breslau. Nr. 11 579. Firma Richard Lindner, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Lindner in Breslau. Nr. 11 580. Firma Rudolf Glasneck, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Glasneck zu Nieder Salzbrunn.

Amtsgericht Breslau.

von

Dresden. [40292]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. auf Blatt 16 759, betr. die Ge⸗ treide⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Direktor Kurt Heße in Dresden.

2. auf Blatt 7951, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdruck in Nieder⸗ sedlitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Februar 1900 ist im § 16 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1927 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

3. auf Blatt 18 641, betr. die Gesell⸗ schaft Blitz⸗Nachweis vermietbarer Räume, verkäuflicher Geschäfte, Grundstücke, Cafés und Restau⸗ rants mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Karl Paul Masurkewicz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Gechäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Walter Uhle⸗

mann in Dresden. 8 4. auf Blatt 20 499 die Firma A. Curt Müller in Dresden. Die Kaufmannsehefrau Mathilde Therese Edith Müller, geb. Deckbar, in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handels⸗ geschäft und die Firma von dem bisher nicht eingetragenen Kaufmann Albin Curt Müller erworben. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf sie über. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albin Curt Müller in Dresden. (Handel mit chem.⸗techn. Erzeugnissen sowie Oel und Fettimport; Münchner Str. 10 1). 5. auf Blatt 20 497 die Firma Ciga⸗ rettenfabrik Tunis Max Adler in Dresden. Der Kaufmann Max Adler in Dresden ist Inhaber. (Blumenstr. 6.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juli 1927. Dresden. [40291] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 496 die Gesellschaft Eugro,

geändert. Gegenstand des Unterneh⸗

ein Kommanditist ausgeschieden. Das

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1927 abgeschlossen und am 18. Juli 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Erzeug⸗ nissen, die auf kaltflüssigem Wege ge⸗ mäß von dem Fabrikanten Eugen Großmann bereits beantragten und ge⸗ gebenenfalls noch zu beantragenden Pa⸗ tenten hergestellt werden. Hierzu ge⸗ hören sowohl Platten für Wand⸗ und Fußboden als auch keramische Kunst⸗ und Gebrauchsgegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Fabrikant Eugen Großmann in Lausa bei Dresden und der Kauf⸗ mann Alfred Schulze in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Fabrikant Eugen Groß⸗ mann bringt in die Gesellschaft seine Erfindung ein, die darin besteht, Gegen⸗ stände wie Platten, Gefäße und der⸗ gleichen aus organischen Stoffen auf kaltflüssigem Wege, d. h. durch chemische Behandlung derart herzustellen, daß sie den Eindruck gebrannter Tonwaren machen und diese an Verwendungs⸗ möglichkeit noch übertreffen. Diese Sacheinlage wird mit 10 000 RM be⸗ wertet. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Lausa, Fuchsbergstraße 7, und Dresden, Hofmannstraße 28.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juli 1927.

Dresden. [40290] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 498 die Verkaufsstelle säch⸗ sischer Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1927 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet die Regelung rechtlicher und tatsächlicher Verhältnisse und die Mitwirkung beim Absatz der Fabri⸗ kationserzeugnisse der Gesellschafter in Fenster⸗, Bilder⸗ und Belegeglas im deutschen Inland und beim Verkehr der Gesellschafter mit Bank⸗ und Kre⸗ ditinstituten. Insbesondere gehört zum Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ stimmung der Preise und Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen für die erwähnten Erzeugnisse sowie die jederzeitige Kontrolle Beachtung aller Bestimmungen, die nach dem Gesellschaftsvertrag oder nach den Gesellschafterbeschlüssen von den Ge⸗ sellschaftern innezuhalten sind. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Richard Haarfeldt in Schmölln b. Bischofswerda und der Fabrikdirektor Walter Kranke in Dresden. (Geschäftsraum: Christian⸗ straße 35 II.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. Juli 1927.

Dülken. 140293] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 582 der Abteilung A die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Maschinen⸗ u. Eisenwerk Stutz u. van Kan, Süchteln“, und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Veschinenfagritant Theodor Stutz aus Grefrath, 2. der Kausmann Hubert van Kan aus Venlo eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Unter der Firena wird eine Maschinenfabrik und

Pencgießerei betrieben. Dülken, den 23, Juli 1927. Das Amtsgericht.

der

Eppingen. [40294] . Gemmingen, G. m. b. H.: Durch ETö vom 4. Juli 1927 wurde der § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags gestrichen. Eppingen, 23. Juli 1927. Amtsgericht.

Erkelenza. [40295] „Im Handelsregister A Nr. 166 wurde eingetragen die Firma Krautfabrik Vaasen & Co. Kommanditgesellschaft in Holz⸗ weggere lich haftender Gesellschafter ist ersönlich haftender Gesellschafter ij Wäbes Voasen, Kaufmann in Holz⸗ weiler. 3 Der Witwe Hub. Vaasen, Christine geb. Bardenberg, ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft, am 1. Juli 1927 begonnen mit einem Kommanditisten. Erkelenz, den 15. Juli 1927. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. b [40296] In das Handelsregister Abt. B ist am 19. Juli 1927 eingetragen: Zu Nr. 532, betr. die Frms eselschaf für Teerstraßenbau mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Dem Achill Müller, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die dem Dr.⸗Ing. Ernst Herion erteilte Pro⸗ kura ist dahin erweitert, daß er auch ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Zu Nr. 915, betr. Firma M. Stern, Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokuren des Dr. Sebastian Pfaff und des Wilhelm

Zu Nr. 1303, betr. Firma Diederichs und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 14. Juli 1927 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.

Zu Nr. 1444, betr. Firma Essener Musikhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Max Mendel ist der Kaufmann Eeah Tersbr. Berlin, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1655, betr. die Firma Rheinische Dynamitfabrik, Essen: I. J. G. Emons in Essen und Geheimrat Dr. phil. Gustav Adolph Moritz Nufschläer in Hamburg sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an deren Stelle der General⸗ direktor Dr. Paul Müller, der Direktor Andries Born und der Direktor Dr. jur. Rudolf Schmidt, sämtlich in Köln, zu weiteren Mitgliedern des Vorstands be⸗ stellt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vartendacr egliene oder mit einem Prokuristen zu vertreten. II. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1927 sind die §§ 2, 11, 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Sitz, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Tantieme der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vor⸗ itzenden, Geng ater geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Rüuhr. 140297] In das Handelsregister Abt. B ist am 21. Juli 1927 eingetragen: 8

Zu Nr. 593, betr. die Firma Möbelhaus Knopp und Jülich mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 15. Juli 1927 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 RM. ermäßigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1927 ist § 3 des, Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert.

Zu Rr. 1471, betr. Firma Albracht und

Co., Zigarettenfabrikation und andel Gesellschaft mit beschränkter 2 ftung, Essen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 26. März 1927 um 10 000 NM erhöht und betraͤgt jetzt 15 000 RM. Zu Nr. 1484, betr. Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Den Kaufleuten Ferdinand Gerling und Aloys Schmitt, Essen, ist derart Prorung erteilt, daß jeder mit einem Geschäftsführer oder einem Pöeikäftes vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 1654, betr. die Firma Büro⸗ maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. er Kaufmann Wigand Müller in Essen ist Liquidator. Zu Nr. 1530, betr. Firma Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für Handel und Industrie, Hauptniederlassung Berlin und Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Friedrich Minoux, Aktien⸗ gesellschaft at. Handel, und Industrie, Hiichenkeh assung Berlin, Zweignieder⸗ assung Essen⸗Ruhr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1927. ist die Gesellschaft unter Ausschluß d Liquidation zwecks Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Essen. 8 Falkenstein, Vogtl.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 469, die Firma Franz Petermann in Ellefeld betr. eingetragen worden: Franz Heinrich Petermann ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hugo Peter⸗ mann in Ellefeld führt das Handelsgeschäft allein fort. 8

Amtsgericht Hhel,s sin. den 6. Juli 1927. Flensburg. [40299]

Eintragung in das Handelswgister B unter Nr. 225 am 22. Juli 1927 bei der Firma „Leopold Otte Nachfg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburh:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1927 ist die Gesellschaft au löst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Kersten ist Liquidator. 1

Amtsgericht Flensburg.

Freital. [40300]

In das Handelsregister ist von Amts wegen eingetragen worden auf Blatt 375, die Firma Sächsische Mineralöl⸗Verarbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freital betr.: Die Gesellschaft und die Firma werden gelöscht; auf Blatt 570 und 601, die Firmen Studiengesellschaft der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Felix Richter Aktien⸗ geselschaft in Freital betr.: Die Firma wird gelöscht. Amtsgerscht Freital, den 20. Juli 1927. Fürth, Bayern.

[40301]

Handelsregistereinträge.

1. Gustav Lepper, Sitz Fürth, Max⸗ traße 12: Nun offene Handelsgesell⸗ schaße Gesellschafter: Eckart, Jacob, Fabrikbesitzer; Eckart, Carl, Fabrikant; Eckart, Carl, jun., Kaufmann, alle in Fürth als Gesellschafter der Standard Bronzefarben⸗Werke Carl Eckart, Sitz Fürth. Dem Kaufmann Martin Pett⸗ messer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Alfred Henkel in Nürnberg und dem Reisenden Hein⸗ rich Hellrich in Fürth ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Friedrich Lepper in Fürth ist

König sind erloschen.

Keramik auf kaltflüssigem Wege,

erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ b

der

-“

[40298]

Allstedt, Helme.

9 Ut⸗,

Handelsregist

er⸗Be

ilage

11““

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 29. Fuli

Nr. 175.

1927

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

4. Genosfsenschafts⸗

regifter. UIm, Donau.

Genossenschaftsregister.

Spar⸗ u. Bau⸗Verein, eingetragen Genossenschaft mit beschränkte

Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April

1927 wurde der § 1 des Statuts

ge

ändert. Gegenstand des Unternehmens

ist: Der Bau von Häusern zum Ver mieten und zum Verkauf an minder bemittelte Genossen. Die Annahme von Spareinlagen von Genossen zur Ver

wendung im Betriebe der Genossen⸗ chaft mit der Beschränkung auf eine von höchstens 5 %. Der aus⸗ schließlich darauf gerichtet, auf gemein⸗ nütziger Grundlage Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete 1- erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗

erzinsung

Zweck der Genossenschaft ist

Kleinwohnungen in eigens

schaffen. 8 Amtsgericht Ulm, Donau.

Xanten.

In das Genossenschaftsregister

Ha F worden: befugnis der Liquidatoren ist beendet. Panten, den 8. Juli 1927. 8 Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Kempen, Rhein. [40670]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 34. Firma Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft, Dedt bei Krefeld, Um⸗ schlag mit 3 Mustern Druckdessins auf Samten, Plüschen und anderen Geweben, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 19647, 1ah 1“ Fac an⸗ emeldet am 18. Juli 1927, nachmittags 8 Uhr 10 Minuten. b 3 Kempen, Rhein, den 20. Juli 1927.

Amtsgericht.

Die

Ohrdruf. [40671] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 15. Metallwarenmanufaktur Adolf Hopf, Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ siegeltes Päckchen enthaltend einen Flaschenverschluß mit geschlossenem Innen⸗ ewinde, herzustellen in verschiedenen ormen und Größen, in Nickel und gold⸗ aarbig, Fabriknummer 5989, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1927, vormittags 10 Uhr.

Ohrdruf, am 26. Juli 1927.

Thüring. Amtsgericht. Themar. [40672]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 15. Firma August Möller, Möbel⸗ fabrik, Themar, je ein Muster von a) einem Herrenzimmer, bestehend aus Bücherschrank, Schreibtisch, Tisch, Stuhl, Sesselgestell, Fabriknummer A. M. T. 1527, b) einem Speisezimmer, bestehend aus Büfett mit Aufsatz, Büfett mit Stufe, Gläserschrank, Kredenz, Tisch, Stuhl, Sesselgestell, Fabriknummer A. M. T. 2528. c) einem Speisezimmer, bestehend aus Büfett, Gläserschrank, Kredenz, Tisch, Stuhl, Sesselgestell, Fabriknummer A. M. T. 2529, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1927, nachm. 4 Uhr.

Themar, den 22. Jult 1927. Thüring. Amtsgericht Hildburghausen,

Abteilung Themar.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

[40729]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Rudolph sen. in Allstedt wird heute, am 26. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag der Firma Metallwerke Rudolph, A.⸗G. in Allstedt, eröffnet, nachdem Ueberschuldung und Zah⸗ lungsunfähigkeit festgestellt worden ist. Der Bürgermeister a. D. Weber in Allstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Aungust 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

[40428]

Eintragung vom 23. 7. 1927 bei dem

[40430] ist unter Nr. 6 bei der Marienbaumer Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ Faßene Genossenschaft mit beschränkter

tpflicht, zu Marienbaum heute ein⸗ Vertretungs⸗

e r

1

Berlin.

Berlin.

W“

SW. eltower Straße 10, ist am 20. Jult 1927, .“

45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet

20. August 1927 Gläubigerversammlung Prüfungstermin den 30. August 1927, vormittags 10 ½ Uhr. 5 N. 42/27 a.

Bad Kreuznach.

Gaul, Kreuznach, ist am 26. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Praetorius in Bad Kreuznach. S mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1. September 1927. versammlung am 17. August 1927, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Septenber 1927, vorm. 11 ½ Uhr.

Berlin.

Antonie Creutzmann, geb. Potyka, Berlin 0., Große Frankfurter Straße 9, ist heute, 88 26. Juli 1927, nachmittags 1 Uhr, 48 walter: NW. 37, Siegmundshof 5. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. September 1927. bigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Aufbringung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Ver⸗ 1“ am 22. August 1927, vormittags tober im straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1927.

Berlin.

inhabers Walter Creutzmann, Berlin O, Große Frankfurter Straße 9, ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. p

17. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Arrest 20. August 1927.

Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H. in Berlin, Straßburger Straße 1, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C. 2, Burgstraße 30. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. September 1927. bigerversammlung am 18. August 1927, mittags 12 Uhr. 14. Oktober 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, im straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1927. *

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Nr. 8, Termin anberaumt. sonen, welche eine gehörige Sache in zur Konkursmasse. sind, wird aufgegeben,

etwas nichts an

leisten, auch die Vervpflichtung

der Sache abgesonderte Befriedigung in

bis zum 9. August 1927 Anzeige zu machen Allstedt, den 26. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe.

Netupfki, Str. 14, wird heute, am 26. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor und kaufm. Sachverständiger Johs. Bartels, Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum einschließlich. Erste und allgemeiner

Altona, den 26. Juli 1927. Das Amtsgericht. Konkursgericht.

[40710] Ueber das Vermögen der Firma P. offene Handelsgesellschaft in Bad

Verwalter ist Rechtsanwalt

Offener der

Ablauf Anmeldefrist am

Erste Gläubiger⸗

Bad Kreuznach, den 26. Juli 1927. Amtsgericht.

[40731]

Ueber das Vermögen der Ehefrau

Konkursverfahren

eröffnet. Ver⸗ Kaufmann E.

Noetzel, Berlin Frist zur

Erste Gläu⸗

1 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ 1927, vormittags 11 Uhr,

Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 205. 27 a, den 26. 7. 1927.

[40732] Ueber das Vermögen des Pfandleih⸗

Verwalter: Kaufmann E. Noetzel,

Prü

ungstermin am

Offener bis zum Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 204. 27,

den 26. 7. 1927.

mit Anzeigefrist

[40733] Ueber das Vermögen der Paul Riedel

Erste Gläu⸗

Prüfungstermin am

Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 215. 27 den 26. 7. 1927.

[40734] der Deutschen m. b. H. in Berlin

Ueber

das Vermögen

vormittags 12 Uhr

27. September 1927, vormittags im Gerichtsgebäude, Zimmer

worden.

in

Allen Per⸗ zur Konkursmasse esitz haben oder schuldig den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

[40730] Ueber das Vermögen des minderjährigen Händlers Gustav Gurba in Langenfelde, Eimsbütteler Straße 14, vertreten durch seine Mutter, Witwe Anna Gurba, geb. in Langenfelde, Eimsbütteler

waren händlers Hermann Brune zu Güters⸗

nannt. 17. August 1927 bei dem Gericht anzu melden. 20. 8. 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungs 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Möckernstraße 128/130, Zimmer 181 Offener Arrest und Anzeigefrist bis zun 1 15. August 1927.

. den 20. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bochum.

straße 9a, ist heute, 10,15 Uhr vormittags,

der Bücherrevisor Karl Koop in Bochum, Humboldtstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. August 1927. An⸗ meldefrist bis zum 17. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 24. August 1927, vormittags 86 88 im hiesigen Amtsgericht, Zimmer r. 50.

Bochum, den 25. Juli 1927.

Das Amtsgericht. 11“

Charlottenburg. [40736] Ueber das Vermögen der Allgemeinen Deutschen Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Charlottenburg, Nettelbeckstr. 11, ist heute, am 26. Juli 1927, nachmittags ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadt⸗ haus in Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. August 1927. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 83/27. Charlottenburg, den 26. Juli 1927.

Der Amtsgerichts.

Erlangen. [40737] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 25. Juli 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, über das Vermögen der Firma Geschwister Grommann, Inhaberin Els⸗ beth Grommann in Erlangen, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Platz 2, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Hans Sachs in Erlangen, Haagstraße 1. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis Donnerstag, den 18. August 1927 ein⸗ schließlich bestimmt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf Donnerstag, den 18. ÄAugust 1927, nachmittags 4 Uhr, und der allge⸗ meine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 1. September 1927, nachm. 3 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Erlangen, anberaumt.

Erlangen, den 25. Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Friedland. Bz. Breslau. [40738] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Zeuner in Friedland, Bez. Breslau, ist am 26. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann J. Donner⸗ berg in Waldenburg i. Schl., Fürsten⸗ steiner Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 25. August 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. August 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. August 1927.

Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau.

Germersheim. [40739] Das Amtsgericht Germersheim hat am 25. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, über den des am 26. Februar 1927 zu Germersheim verstorbenen Buchhalters Hermann Lichtenberger das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Punkte in §§ 132, 134 und 137 Konk.⸗Ordg. sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 19. August 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1927. Anmeldefrist bis 15. August 1927. Germersheim, den 25. Juli 1927. Amtsgerichtsschreiberei.

Gütersloh.

Ueber das Vermögen

[40180] des Kolonial⸗

loh ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet, da Brune zahlungs⸗ unfähig ist. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Karl Sakautzki in Gütersloh.

Der Kaufmann Erwin Fähse erlin⸗ Wilmersborh, Posn, Füche

8

Straße 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum

Erste Gläubigerversammlung am

termin am 12. Oktober 1927, pormittags

Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130,

[40735] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Schweers, Alleininhaber der Firma W. & A. Schweers in Bochum, Friedrich⸗

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist

19. August 1927.

„walters, Bestellung eines

mittags 10 Uhr, Zimmer 11.

„10 Uhr. 2 Gütersloh, den 22. Juli 1927. Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg.

und Inhabers des erck⸗Hotels,

1,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Arthur Bartels,

24. September d. J. ein

lung: 10 ¼ Uhr. Mittwoch, 19. Oktober d. J., 10 ¼ Uhr. Hamburg, 26. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [40741] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Heinrich Ernst Schlünz, wohnhaft in Hamburg, Buschkamp 10 bei von Hanno, alleinigen Inhabers der Firma Hans Schlünz, früher Normannenweg 12 und Eilbecker Weg 138, jetzt nur Eilbecker Weg 188, Lebens⸗ und Futtermittel en gros, ist heute, nachmittags 12,02 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43/I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 24. August d. J., vormittags 10,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 19. Oktober d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 26. Juli 1927. Das Amtsgericht.

ittwoch, 24. August d. J., vorm.

Kaiserslautern. [40742] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Diehl, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hugo Diehl, Zigarren⸗ und Zuckerwaren⸗ geschäft in Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ straße 10, am 25. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, den Konkurs eröffnet.

ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 26. August 1927, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1927, beide Termine je vormittags 9 Uhr im Zimmer 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Amtsgerichtsschreiberei.

Kalbe, Saale. [40743] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Michalski in Kalbe a. S. ist heute, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Georg Kupatz in Kalbe a. S., Bahnhofstraße 39. Anmeldefrist bis 15. September 1927.

1 . Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ ters, lines Gläubiger⸗ ausschusses usw. am 25. August 1927, vor⸗ 9 1 Prüfungs⸗ termin am 25. August 1927, vormittags

140740] Ueber das ⁄q4. Vermögen des 8 arl Wilhelm Claus Wahl, Hamburg, Ernst⸗ Merck⸗Straße 20, ist heute, nachmittags Verwalter: Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ptemb schrießlich An⸗ meldefrist bis zum 26. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

Allgemeiner Prüfungstermin:

u

Konkursverwalter: Rechtskonsulent Jacob Brenkolt in Kaiserslautern. Offener Arrest

bis zum 22. August 1927 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin zugleich zur Beschlußfassung nach §§ 110 und 132 K.⸗O. der 1. September 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1927.

Leutenberg, den 25. Juli 1927.

Die Amtsgerichtsabteilung.

Lobberich.

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Stein & Haus, Aktiengesellschaft! i. Liqu. 12 ½⅛6 Uhr, das er⸗ öffnet worden. Diplomkaufmann Kaldenkirchen. bigerausschuß sind bestellt: 1. Schiffer, Vorstandsmitglied der werbe⸗ und Handelsbank in Krefeld, 2. Rechtsanwalt Dr. Emmerich i Lobberich, 3. Heinrich Zahren Kaldenkirchen. Ofener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. August 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Sep⸗ tember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. August 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 15. Lobberich, 23. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Konkursverfahren Verwalter ist

Walter Montel in

Lyck. [38712]

Ueber das Vermögen der Firma Schuhwarenhaus Franz Staschewski in Lyck ist am 18. Juli 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗

Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. September 1927, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. August 1927, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 15. Sep⸗ tember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 220. Lyck, den 18. Juli 1927

Amtsgericht.

München. [40748] Ueber das Vermögen der Witwe Marie Fellmeth, Inhaberin der Firma „Karl Posch“, Hotel Englischer Hof in München, Wohnung und Geschäftsräume: Diener⸗ straße 11, wurde am 26. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Geh. Justizrat Rod. Mayr J. in München, Karlsplatz 5. Offener Arrest nach Kon⸗ kursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 20. August 1927 ist erlassen. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 6. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Dienstag, 23. August 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 13. September 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/I1I, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Gläubigerversammlung am 15. August 1927, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. (N. 2/27.) Kalbe a. Saale, den 25. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Köln. [40744] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pieper, Alleininhabers der Fa. F. Pieper und Neefs, Köln, Kreuzgasse, ist am 23. Juli 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wiede⸗ mann in Köln⸗Nippes, Schenkendorf Nr. 8. (Tel.⸗Nr. Anno 2108). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1927. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Köln, den 23. Juli 1927. Amtsgericht. Abteilung 80.

Lauenburg, Pomm. [40745] Ueber das Vermögen der Firma Dettmar Lewin Nachf. Inh. Alexander Ring in Stojentin, Kreis Stolp i. Pomm., ist am 26. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Barndt in Lauen⸗ burg i. Pomm., Koppelstraße 12. An⸗ meldefrist bis zum 20. August 1927. Prüfungstermin am 22. August 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1927. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leutenberg. [40746] Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1926 verstorbenen Bürgermeisters Robert Crone in Leutenberg wird heute, am 25. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsbeistand Gustav Röhlig wird zum Konkursyer⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 19. August 1927. Anzeigenfli bis zum!

Pitschen. [40749] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Abraham zu Pitschen, O. wird heute, am 26. Juli 1927, nach⸗ mittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kurzweg in Pitschen. Anmeldefrist bis zum 31. August 1927. Wahltermin am 24. August 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1927. Amtsgericht Pitschen, O. S., den 26. Juli 1927.

Reichenhall. [407501 Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen des Tapezierermeisters Max Roch in Reichenball am 25. Juli 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Pfahler in Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Ge⸗ richt bis Samstag, den 13. August 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗

( —.,

Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 23. August 1927, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des genannten Gerichts, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Sinsheim, Elsenz. [40751] Ueber den überschuldeten Nachlaß des

heim wohnhaft gewe Ludwig Wundrack, wurde am 26. Juli 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Adolf Lichdi in Sinsheim. Anmeldetermin: 16. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 29. August 1927. Offener Arrest und Untege. 16. Eheguft 1927.

walter ernannt. Konkurbforderüngen sind

itsgericht Sinsheim.

in Kaldenkirchen, Zigarren⸗

fabriken, ist am 23. Juli 1927, mittags

Als vorläufiger Gläu⸗ Anton Ge⸗

im

140747]

8

der

obersekretär i. R. Ernst Herder in Lyck.

verwalters, zur Beschlußfassung über die

am 11. Juni d. J. seberbehan. zu Sin. enen Maurermeisters