1927 / 175 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mögen 1b · Arthur Obenaus in Adorf i. V. wird nach hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Adorf, den 19. Juli 1927.

Bischofswerda, Sachsen.

8 S Sllawenka in Krien, Krs. Anklam, ist

8

4 2

Toagesordnung: 1. Einstellung des Ver⸗ fahrens 9

lagen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. KChüringisches Amtsgericht. VII.

8 v

nahme 8 walters, 8 wendungen gegen das Schlußverzeichnis

ö.

b der 21 t

Blankenburg, Harz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konservenfabrik Harz Aktien⸗

2 8

H

in Berlin⸗Halensee (Güterbahnhof) ist

8 0 harlottenburg.

Adorf, Vogtl.

Vermögen der sschaft Karl Schuh und Co. kirchen rechnung M23. August 1927,

3 8

zur mmaeldeten Forderungen Termin auf den 220. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor beraumt. Amtsgericht.

Arnstadt.

Eine Gläubigerversammlung wird auf den

feassung 8 3 verwertbaren Schlußtermin auf den 23. August 1927, nachmittags ggericht Bischofswerda bestimmt worden.

dingen.

alleinigen Inhabers der Firma

8p

8

8*

Per Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns Johannes des

Abhaltung Schlußtermins

[40753] Altenkirchen, Westerwald. In dem Konkursverfahren über das offenen Handelsgesell⸗ in Alten⸗ zur Abnahme der Schluß⸗ Schlußtermin auf den vormittags 10 Uhr, dem Amtsgericht in Altenkirchen, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Altenkirchen, den 23. Juli 1927. Amtsgericht.

ist

[40754]

In dem Konkurs⸗ Vermögen des Johann

Anklam. Konkursverfahren. verfahren über das Landwirts und Kaufmanns nachträglich

Prüfung der ange⸗

dem Amtsgericht in Anklam an Anklam, den 23. Juli 1927.

[40755]

Konkurs Neumühle Aktiengesellschaft.

9

2.

August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, einberufen.

nach § 204 Konkursordnung. Festsetzung der Vergütung und Aus⸗

Arnstadt, den 22. Juli 1927.

[40756]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 26. Juni 1926 in Neukirch (Lausitz) I verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Buch⸗ halters Hans Erich Walther ist zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Ver⸗

zur Erhebung von Ein⸗

bei der Verteilung zu tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ der Gläubiger über die nicht

Vermögensstücke der 4 Uhr, vor dem Amts Bischofswerda, den 23. Inli 1927. Das Amtsgericht.

[40757]

gesellschaft in Blankenburg a. H. ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Blankenburg a. H., den 23. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[40758] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Sichel jr., In⸗ haber: Moses Nußbaum von Büdingen, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 16. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Hessischen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Büdingen, den 21. Juli 1927. SHessisches Amtsgericht.

harlottenburg. [40761] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Goldstein, alleinigen Inhabers der Fa. Gutmann & Co., früher Berlin C., Rosenstr. 15, jetzt in Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 19, ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Charlottenburg, den 20. Juli 1927.

ichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 Abt. 40.

[40762] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Feacg. Kublank in Berlin W. 50, Nürnberger Straße 43 (Herrenstoffe en gros), ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Juli 1927.

Abt. 40.

Charlottenburg. [40759]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Stülpner & Co. Kohlen⸗ vertriebs⸗Aktiengesellschaft Kohlenhandel

nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 26. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 Abt. 40.

[40760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Efita Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ein⸗ und Verkauf Gesellschaft für Film⸗, Theater⸗ und Ausstellungsbedarf in Charlottenburg, Berliner Straße 53, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben. Charlottenburg, den 26. Juli 1927.

Charlottenburg.

laß des am 15. November 1926 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstr. 5, Kaufmanns Oskar Schlußtermin aufgehoben.

Der Gerichtsschreiber des

Eggenfelden.

24. September 1927 über das Vermögen des Molkereibesitzers Alois Rauner in Wurmannsquick

Das Konkursverfahren über den Nach⸗

gewesenen

wohnhaft - ist nach

Hentschel Charlottenburg, den 26. Juli 1927. 8

Amtsgerichts.

Abt. 40.

[40764] Das Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 26. Juli 1927 das am

eröffnete Konkursver⸗ fahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Eggenfelden, den 26 Juli 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. [40765] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Rosalie Radschi⸗ kowsky, geb. Singer, in Forst wird ge⸗

Kosten des Verfahrens entsprechende

Konkursmasse nicht vorhanden ist

Forst i. L., 23. Juli 1927 Amtsgericht.

Forst, Lausitz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Richard Proske in Forst i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. Juli 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Forst i. L., den 23. Juli 1927.

v

Geislingen, Steige. 140767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Dannenmann, Fabrikanten in Wiesensteig, wird gem. § 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Geislingen, 20. Juli 1927. Geislingen, Steige. [40768] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Martin & Katharine Heß, Metzgerseheleute in Altenstadt, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Geislingen, 20. Juli 1927. Gelsenkirchen. [40769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Kon⸗ rad Ehrlich, Gelsenkirchen, Bochumer Straße 104, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Fordexungen und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 16. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Gelsenkirchen, den 22. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Hannover. [40770]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Norddeutsches Hütten⸗ kontor, G. m. b. H., Hannover, Hartwig⸗ straße 4 A, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Karl Friederrichs, daselbst, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 20. 7. 1927.

Hannover. [40771]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Lampe, In⸗ habers einer Eisenwarenhandlung in Hannover, Engelbosteler Damm 41/42, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 20. 7. 1927.

Hildesheim. . [40772] In der Konkurssache über das Verx⸗

Ta ergegniff⸗ G. m. b. H. Hildesheim wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 21. 7. 1927.

Koblenz. [40773]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Ullrich in Koplen; wird der Termin vom 11. August 1927 aufgehoben und neuer Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände be⸗ stimmt auf den 18. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 73, hiesiger Ge⸗ richtsstelle. 8

Koblenz, den 20. Juli 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

mögen der S. Kiewe und Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun

nach erfolgter Anhaltung des

mäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den 5

[40774] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 18

Strumpfwaren, Trikotagen usw.) wird Schluß⸗

aufgehoben. Amtsgericht

Kötzs mögen der Firma J. W. Marx, Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung, Artikel s zur Kranken⸗ und Gesundheitspflege in Oberlößnitz, Kronprinzenstr. 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch k aufgehoben. 8

mögen des Kaufmanns Paul Kadenbach in Landeshut wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. hut, Schl., den 23. Juli 1927. gericht.

Leipzig.

mögen der Firma Handelsgesellschaft für

mögen der Firma Leipziger P Aktiengesellschaft üear aek Ferdinand⸗Jost⸗Str. 16, gesetzlich vertreten

durch ihren Vorstand, Kaufleute Wennenis und Glitzner in Leipzig, wird hierdurc aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗

worden ist.

Leipzig.

anwalts Dr. Georg Laux, Leipzig, wird der Rechtsanwalt Wallfisch in Leipzig, zurzeit Neumarkt 5, zum 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 1 Gohlis, Hallische Straße 21, all. Inhabers der Firma „Orient⸗Film Linke & Co.“ in Leipzig, Wintergartenstraße 19, ernannt. Gläubigerversammlung zur Abnahme der Schlußrechnung der Erben r Rechtsanwalts Dr. Laux und zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des Rechts⸗ anwafts Wallfisch als Verwalter wird auf den 23. August 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt.

henbroda. [40775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Kötzschenbroda, den 25. Juli 1927. s DSDas Amtsgericht.

[40776]

Das Konkursverfohren über das Ver⸗

Landes⸗ Amts⸗

8 140778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ appenfabrik in Leipzig⸗Stötteritz,

ermin vom 12. April 1927 angenommene zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom gleichen Tage bestätigt

Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1, 1 den 21. Juli 1927.

[407770]

An Stelle des verstorbenen Rechts⸗

Verwalter im

in Leipzig⸗

Eduard Linke

im Handelsregister eingetragenen

des Herrn

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Juli 1927.

Leschnitz. O. S. 140779] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Kauf⸗ manns Friedrich Becker in Leschnitz wird Termin zur Legung der Schluß⸗ rechnung auf den 25. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Die Aus⸗ lagen und das Honorar des Ver⸗ walters werden auf 110 RM festgesetzt. Das Verfahren wird wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Masse eingestellt. 2. N. 1/26. 8. Amtsgericht Leschnitz, O. S., den 20. Juli 1927.

Lübz. 40780] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters H. Niehaus jun. in Dammerow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 23. August 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. u““ Amtsgericht Lübz, 27. Juli 1927.

Marburg, Lahn. [40781] Das Fontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Dietrich in Marburg, L., Neustadt Nr. 24, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Juni 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Marburg, den 23. Juli 1927 Amtsgericht.

Münster, Westf. [40783] Das am 19. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Fösmser zu Telgte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Münster, den 25. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Munster. Westf. .40784] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Gerlach und des Inhabers gleichen Namens, Münster i. W., Hagedornstraße 2, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 9. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer 24, anberaumt. Münster, den 25. Juli 1927. 1 Das Amtsgericht. Münster, Westf. 8 [40782] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Austermann, Fahrradhändler zu Münster i. W., Winkelstraße 9, wird Termin auf den 10. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, mit folgender Tagesordnung anberaumt: 1. Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen, 2. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, 3. Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis, 4. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke.

Neustadt, O. S.

chaft

Fehlbetrages richt raumt.

schäftsstelle.

Nordhausen.

angenommene

das Verfahren

In dem Konkurs über

lärung über die Vorschußbe

chußweise

durch die Genos

Deckung des in der Bilanz bezeichneten zu leistenden Beiträge) 8 Termin vor dem unterzeichneten Ge⸗ Landeshut, Schles.

auf den

ertragsangebotes

Grundstücke.

Neustadt, O. S., den 21. 7. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über

mögen des Buchdruckers Oskar Mogk in Nordhausen wird, dem Vergleichstermin vom 4. Mai 1927 Zwangsvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 25. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Oppein.

n dem Konkursverfahren

Vermögen der Firma S. Riesenfeld’s Nachf. Inhaber H. Braß in Oppeln ist nach Abhaltung

Schlußtermins aufgehoben.

Oschersleben. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und

Heilbrunn Oschersleben (Bode) wird nach erfolgter

Kaufmanns Leopold

mögen des

händlers Abhaltung des Schlußtermi durch aufgehoben.

Oschersleben (Bode), 23.

Osterburg. 8 In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns

nahme der Schlußrechnung walters, zur Erhebung von dungen gegen das der bei der Verteilung

Das Amtsgericht.

Schleswig. In dem Konkursverfahren

lich angemeldeter auf den 12. September 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichnet anberaumt.

Das Amtsgericht.

Siegburg. 1 8 Das Konkursverfahren über in Siegburg wird nach haltung des gehoben. Siegburg, den 16. Juli 192 Amtsgericht. Spandau. 8 Das Konkursverfahren über

termins hierdurch aufgeho

Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz.

mögen der Elektrizitäts⸗ und

ihre Zustimmung

Glääubiger aben.

hebung erteilt Soremberg⸗ 2 21. Das Amtsgericht.

Tettnang. mögen des Vincenz Schädler,

Abhaltung des Schlußtermins Amtsgericht Tettnang, den 19.

Tuttlingen. 1“ In dem Konkursverfahren

Schokoladenfabrik in Tuttling

Verwalters, zur Erhebung

Forderungen und zur Gläubigerversammlung

s hung. b1

Gläu

über

gerausschußmitglieder a

Amtsgericht. Tuttlingen. Vermögen des Rudolf Hab

manns in Tuttlingen, Inh. Firma Rudolf H

Münster, den 27. Juli 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

termins hierdurch

8

Das Amtsgericht.

riemenfabrik in Tuttlingen

das mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ des Kreislandbundes Neustadt, O. S.⸗West, E. G. m. b. H., wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Er⸗

Berechnung der Höhe der vor⸗

9. August 1927, mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 99, anbe⸗ Die Vorschußberechnung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ 6 Vorstehender Termin gilt gleichzeitig als Gläubigerversammlung zur a) Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, b) Ergänzung des Gläubigerausschusses, c) Beschluß⸗ fassung über die Genehmigun

hinsichtlich

440786]

nachdem der in

gericht Oppeln, den 25. Juli 1927.

Juli 1927. Preußisches Amtsgericht.

Schulenburg zu Osterburg ist zur Ab⸗

Schlußverzeichnis zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 27. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Osterburg, den 23. Juli 1927.

Vermögen des Gastwirts Gustav Valentin in Schleswig wird zur Prüfung nachträg⸗ Forderungen

Schleswig, den 23. Juli 1927.

mögen des Kaufmanns Ignatz Rochmann ch erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch auf⸗

1 4.

mögen der Firma Lehmpfuhl & Co. G. m. b. H. in Spandau Jüdenstraße 36, wird nach erfolgter des Schluß⸗ en.

Spandau, den 23. Juli 1927. Abt. 7.

as Konkursverfahren über das Ver⸗ genossenschaft in Roitz wird auf deren An⸗ trag eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte

den 21. Juli 1927.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Hemigkofen, wurde heute nach erfolgter

Vermögen der Firma Gestowerk A. G. min zur Abnahme der T5 wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Anhöorung der Vergütungen und Auslagen der den 22. August 1927, nachm. 4 Uhr, vor

das unterzeichnete Gericht bestimmt. Tuttlingen, den 20. Juli 1927

In dem Konkursverfahren über das

erer, Leder⸗ u. Treib⸗

[40785] zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf ontag, den 22. August 1927, nachm. 5 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht bestimmt. Tuttlingen, den 26. Juli 1927. Amtsgericht.

rechnung

sen zur

vor⸗ Tuttlingen. b „40797] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Banhardt, G. m. b. H. Baumaterialiengroßhandlung in Tuttlingen, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und ur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Gläubigerausschußmitglieder auf Montag, den 22. August 1927, nachm. 5 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht bestimnt. 8

Tuttlingen, den 26. Juli 1927.

Amtsgericht.

eines der

1g

1927.

das Ver⸗

Witten. 8 1 (40798] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aron Sager in Witten, Bachstraße 5 a, wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben. Gu“ Witten, den 21. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

durch

[40787]

über das

Zwenkau. 1 8 [40799] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hellmuth. ldrich, früher in Zwenkau, ““ Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1 Amtsgericht Zwenkau, den 21. Juli 1927,

Amt

[40788]

Vieh⸗ in Elsterwerda. [40800] Die Ortrander Strick⸗ und Wirkwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ortrand wird auf Antrag des Geschäfts⸗ führers und einzigen Gesellschafters, des Kaufmanns Artur Benndorf aus Ortrand, von Sonnabend, den 23. Juli, 1927, mittags 12 Uhr, ab unter Geschäftsauf⸗ sicht gestelt. Der Kaufmann Helbig aus Ortrand wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung wird auf Mittwoch, den 10. August 1927, 9 Uhr, im Amtsgericht Elsterwerda, Zimmer I11, anberaumt.. Elf rda, den 23. Juli 1927. Das Amtsgericht.

ns hier⸗

[40789] über das Ludwig

des Ver⸗ Einwen⸗

Glogau. [40801] Auf den am 18. Juli 1927 ein⸗ gegangenen Antrag wird die Geschäfts⸗ aussicht über den Fabrikanten Fritz Trimpler in Schrepau angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Schmidt in Glogau bestellt.

Amtsgericht Glogau, Termin 6. Juli 1927, mittags 12 Uhr.

vormittags 8 81 richt Krefeld. [40802] en Gericht Ueber das Vermögen der Gertrud Holt⸗ haus, Inhaberin eines Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäfts in Krefeld, Ritterstraße Nr. 270, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Treu⸗ händer Martin Mantey in Krefeld, Blumenstraße Nr. 129. Krefeld, den 23. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 3.

[40790] über das

[40791] das Ver⸗

Rodach, Coburg. 3 [40803] Ueber das Vermögen der Kürschners witwe Auguste Bräcklein, geb. Strecker, in Rodach Inh. der Firma: „Heinrich Bräcklein in Rodach’ Tabakwaren und Herrenartikelgeschäft wird Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird be⸗ stellt: Engler, Alfred, beeidigter Bücher⸗ revisor in Coburg, Viktoriastraße Hs. Nr. 3. Rodach b. Coburg, den 26. Juli 1927, Amtsgericht Rodach.

[40792]

[40793]

Mlaschinen⸗ Hagen, Westf. [40806] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wacker, alleinigen Inhabers der Firma Wacker & Co. zu Hagen, ist durch Zwangs⸗ vergleich am 15. 7. 1927 rechtskräftig beendet. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

zur Auf⸗

[40794] Käserz in agen, Westf. [40805]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Robert Quardt zu Hagen wird aufgehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung weggefallen sind und keine Aussicht besteht, die Geschäftsaufsicht durch Vergleich zu erledigen. ““

Hagen (Westf.), 16. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

aufgehoben. Juli 1927.

[40796] über das

en ist Ter⸗

von Ein⸗

Weimar. [40807] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Optikers Heinrich Timmermann in Weimar wird aufgehoben, da der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden ist. .“ Weimar, den 25. Juli 1927. Thür. Amtsgericht.

der die Fest⸗

uf Montag,

Wismar. [40804] Der Gutsbesitzer Adolf von der Lühe zu Hornstorf ist der Geschäftsaussicht ces Rechtsanwalts Dr. Zschimmer in Rosteck unterstellt. 8 Wismar, den 26. Jult 1927. Me

E“

[40795]

erer, Kauf⸗ der eingetr.

ist Termin

885 hat die Verbindlichkeiten und Forderungen der fr. Inh. Marie Lepper nicht übernommen. 2. Strumpfwaren⸗ & Trikotagen⸗ Großhandlung Jacques Ullmann, Sitz Hirschenstr. ö: Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg, Bogen⸗ straße 25, verlegt. 3. Fritz Kraus & Co., Sitz Fürth, Schützenstr. 5: Firma erloschen. 4. H. Henninger⸗Reifbräu Aktien⸗ beengsft Erlangen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Juni 1927 wurde Generaldirektor Dr. Ludwig Kislinger, Bamberg, als alleinzeich⸗ nungsberechtigtes Vorstandsmitglied Wund Kaufmann Hermann Faust in Er⸗ langen als stellv. Vorstandsmitglied bestellt. 5. „Wefa“ Webwaren⸗Fabrikation & Großhandel Leonhard Heß, Sitz Er⸗ langen, Hauptstr. 46: Firma erloschen. 6. J. M. Meyer, Filiale Neustadt a. A.: Die Prokura des Fritz Rehm ist erloschen. Fürth, den 22. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Gmünd, Schwäbisch. (40302] Handelsregistereintrag vom 25. Juli 1927 bei der Firma Karl Nöth in Gmünd: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Frau Maria Nöth, geb. Göser, übergegangen, die es zunter der bisherigen Firma fortführt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Grossenhain. [39629]

Auf Blatt 359 des Handelsregisters, betreffend die Firma Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: § 8 Gesellschaftsvertrags vom

; des 18. September 1899 (Hinterlegungs⸗ bestimmungen für Aktien anläßlich der Generalversammlung) ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1927 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Amtsgericht Großenhain, 21. Juli 1927.

Hamborn. [40303] In das Handelsregister B 171 ist am 22. Juli 1927 bei der Firma F. W. Böhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Elger und Karl Heider ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt sind. 8 Amtsgericht Hamborn.

Herrnhut. [40304] Auf Blatt 186 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Marschner in Oberoderwitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut, 20. Juli 1927.

Hochheim, Main. [40305] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 22 wurde heute bei der Firma „Aktiengesellschaft Wagner & Karolus in Flörsheim a. Main“, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Willy Rothe in Flörsheim am Main ist erloschen. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 2. Juli 1927 geändert. Amtsgericht Hochheim, Main.

Hohenlimburg. [40306]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma: Drahtindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hohenlimburg. am 6. Mai 1927 eingetragen, daß die Ehefrau Klara Neuhaus, verwitwete Knölke, geb. Herbst, ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt hat.

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohenlimburg. [40307] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 28 ist bei der dort eingetragenen Firma: Drahtindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenlimburg am 19. Juli 1927 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. Juni 1927 die Gesellschaft aufgelöst ist. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Otto Salt⸗ mann in Hohenlimburg. Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Holzminden. 140308]

Die Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers vom 3. Juni 1927 wird dahin berichtigt, daß die bezeich⸗ nete Firma nur „Albert Mundt“ lautet.

Holzminden, den 5. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

Jena. [40309] „Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Müller, Jena. Gesellschafter: die Fabrikanten Carl Müller in Jena und Paul Asprion in Wien. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. April 1927 be⸗ gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Atelier für künstliche Menschenaugen. Jena, den 22. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kiel. [40310]

Eingetragen in das Handelsregister am 22. Juli 1927 Abt. ½£ unter Nr. 2556, Hermann Otto Ippen, Kiel. In⸗ haber ist der Schiffsreeder Hermann Otto Friedrich Ippen in Stettin. Dem Dr. rer. pol. Max Albert Heyer in Kiel, dem Kaufmann Carl Hummel in Kiel und dem Kaufmann Fritz Dwenger in

derart, daß je zwei zusammen zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma er⸗ mächtigt sein sollen. Bei Nr. 216, J. L. Kauffel & Sohn, Kiel; Nr. 106. E. Lorenzen Inhaber Reinhardt & Mevyer, Kiel, und Nr. 1290, Rein⸗ hardt & Meyer, Schiffsproviant⸗ geschäft, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1601, Victor Schilling, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 294, Vollbehr & Riepen, Kiel: Der Buchdruckereibesitzer Hans Christian Riepen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 1562, Kasu, Karl August Schomburg, Kiel: Den Kaufleuten Albert v. Wronski und Gustav Weber in Kiel ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Nr. 2060, Tuch⸗ Spezialhaus Hans Bethmann, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Bethmann in Kiel übergegangen. Der Ehefrau Clara Bethmann, geb. Paetz, in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt. Abt. B bei Nr. 206, Hol⸗ satia⸗Mühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neumühlen bei Kiel: Dem Kaufmann Manfred Leben⸗ baum in Hamburg ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einer anderen zur Vertretung berech⸗ tigten Person zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Die Prokura des Hermann Eduard Louis Christian Schmidt ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

8

Köln. 40311]

In das Handelsregister wurde am 22. Juli 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 1197 bei der Firma „Sonntag und Boedecker“, Köln: Hermann Kreuder, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Boedecker ermächtigt.

Nr. 1379 bei der Firma „M. W. A. Imhoff“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Adalbert Müller, Anna geb. Beck, Köln, Adalbert Müller, Kaufmann, Köln, Anna Katharina Müller, minderjährig, Köln, und Kurt Friedrich Müller, minderjährig, Köln, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Ehefrau Adalbert Müller, geb. Beck, ist erloschen. Nr. 2370 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Silberberg & Mayer“, Köln: Die Prokuren von Karl Mayer, Emanuel Stern und Gerhard Bieger sind erloschen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nunmehr beide Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Nr. 7257 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Alhambra Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Cie., Kommanditgesellschaft“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ein neuer ein⸗ getreten. Nr. 9329 bei der Firma „Georg Hülßner, Optische Anstalt (vorm. Siegmund Goldfinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung)“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Frau Georg Hölßner, Ilse geb. Siemens, Kauffrau, Köln Klettenberg. Dem Georg Hülßner, Köln⸗Klettenberg, ist Prokura erteilt. Nr. 11 447 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Herzog & Co.“, Köln: Kaufleute Otto Hägerbäumer, München⸗ Gladbach, und Wilhelm Hägerbäumer, Köln⸗Nippes, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Franz Herzog und Frau Otto Hägerbäumer, Emilie geb. Bresges, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuren von Wilhelm Hägerbäumer und Otto Hägerbäumer sind erloschen. Abteilung B. Nr. 1389 bei der Firma „Rheinische Feuerversicherungs Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Direktor Heinrich Berg⸗ mann ist infolge Krankheit aus dem Vorstand ausgeschieden. . Nr. 1559 bei der Firma „Kronprinz Versicherungs⸗Aktiengesellschaft““, Köln: Direktor Heinrich Bergmann ist infolge Krankheit aus dem Vorstan ausgeschieden. Nr. 3110 bei der Firma „Rheinische Großbuchhandlung und Zeit⸗ schriftenvertriebsstelleb Sohn & Nagelschmidt mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß vom 14. Juli 1927 ist der § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend Firma, geändert. Die Firma ist geändert in „R. G. Z. Rheinische Groß⸗ buchhandlung 82 Zeitschriften⸗ vertriebsstelle Hermann Nagel⸗ schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Nr. 3456 bei der Firma „Rausch & Balensiefen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bauunterneh⸗ mung“, Köln: Dem Peter Fußhöller, Hennef an der Sieg, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der 88 berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Heinz Gerasch ist erloschen. Nr. 3592 bei der Firma „Bechem & Post Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Köln“, Köln: Dem Diplomingenieur Walter Cramer, Hagen i. Westf., ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Nr. 4905 bei der Firma „Kloth Aktiengesellschaft“, Köln: Nach dem

urg ist Gesamtprokura erteilt

ümmhüimnnnsn .

19. Februar 1927 ist der § 3 der Satzung, betr. Grundkapital, geändert. Das Grundkapital ist um 160 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark.

Nr. 5916 bei der Firma „Radio Compagnie mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ Blschafter vom 30. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Richard Brun⸗ thaler, Kaufmann, Köln, ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 6341 bei der Firma „Wohnungs⸗ bau Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1927 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich gemein⸗ nützig. Es wird bezweckt, der minder⸗ bemittelten Bevölkerung, insbesondere auch Schwerkriegsbeschädigten und kinderreichen Familen, gesunde und zweckmäßige ohnungen billig und e zu beschaffen. Dieser Zweck oll vor allem erreicht werden, durch Förderung des Siedlungsgedankens, dann aber auch durch jedes andere zweckdienliche Geschäft, durch Beteili⸗ gung an und Erwerb von gleichgerich⸗ teten Unternehmungen, Errichtung etwa notwendiger eigener Betriebe und Ver⸗ waltung fremder Betriebe, falls sich durch sie eine Verbilligung der Bau⸗ tätigkeit erreichen läßt.

Nr. 6471: „Kios⸗Werbe⸗Film, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Alter Markt 26. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Filmen und Filmkiosken, der Handel mit diesen Gegenständen, insbesondere der Verkauf, die Vorführung und der Verleih der⸗ selben sowie alle damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Heisterkamp, Kaufmann, Ben⸗ rath. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1927. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ferner wurde am 19. Juli 1927 ein⸗ getragen:

Nr. 4706 bei der offenen Handels⸗ 8e „A. Friedr. Flender & go. Zweigniederlassung Cöln“, Köln: Dem Gottfried Michel, Köln, ist Einzel⸗ prokura für die Zweigniederlassung Köln

erteilt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krossen, Oder. [40312] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 15, betreffend die Firma „Crossener Weiden⸗Industrie G. m. b. H. Crossen aga. O.“ heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Walter Kirschke beendet ist. Krossen a. O., den 25. Juli 1927. Amtsgericht.

Leipzig. [40313] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. April 1927 hat beschlossen, a) das Grundkapital um fünf Millionen vierhundertfünfzehn⸗ tausend Reichsmark, mithin auf vier Millionen Reichsmark herabzusetzen, b) das Grundkapital um vier Millionen Reichsmark, zerfallend in vierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf acht Millionen Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 103 %.

2. auf Blatt 23 285, betr. die Firma Fahrrad⸗Rieffel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1927 im 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: A. Rieffel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

3. auf Blatt 24 642, betr. die Firma Allgemeiner Begräbnis⸗ und Spar⸗ versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz Leipzig in Leipzig: Die Mitgliederversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1927 hat die Erhöhung des Grün⸗ dungsfonds um dreißigtausend Reichs⸗ mark, mithin auf fünfzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Ges.u ist durchgeführt. Die Satzung ist durch den gleichen 8 in den §§ 1, 4, 5, 7 und 10 abgeändert und im § 18 neu gefaßt worden. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen sind durch den gleichen Beschluß in den §§ 2 und 5 Ziff. 2 abgeändert und durch Ein⸗ fügung des § 5a ergänzt worden. Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen sind ferner durch den gleichen Beschluß und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. April 1927 im § 5 Ziff. 3 ab⸗ geändert worden.

4. auf den Blättern 20 110 und 20 831, betr. die Firmen Apparatebau Penlux Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dipl. Ing. Fritz Heine und Josef Bremekamp, beide, in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 22 041, betr. die Firma heuer⸗Verlag Wilhelm Haupt in Leipzig: Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs auf die Firma Feuer⸗Verlag Lothar Joachim in Leipzig er⸗ loschen.

6. auf Blatt Butter⸗Pietzsch

25 157 die Firma Oskar Pietzsch in

Der Kaufmann Karl Oskar Pietzsch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Butter⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel.)

7. auf Blatt 25 158 die Firma Lud⸗ wig Braun in Leipzig (Floßplatz 31). Der Handelsvertreter Ernst Ludwig Braun in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in Tabakwaren.)

8. auf Blatt 25 159 die Firma Fried⸗ rich Emrich in Leipzig (Thomasius⸗ straße 8). Der Kaufmann Friedrich Emrich in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung in Schuhwaren und Gamaschen.)

9. auf Blatt 25 160 die Firma Auto⸗ reparatur Rudolf Peters & Co. Kommandit⸗Gesellschaft in Leipzig (N. 22, Möckernsche Str. 29 a). Ge⸗ serffchaͤfter sind der Schlosser Max Ru⸗ dolf Peters in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1926 errichtet worden. (An⸗ gebener Geschäftszweig: Autoreparatur⸗ werkstätte und Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör.)

10. auf Blatt 25 161 die Firma Victor Baumann in Leipzig (Leutzsch, Rathenaustr. 8). Der Kaufmann Victor Curt Baumann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszm eig: Handels⸗ vertretung in Lacken und Farben.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. Juli 1927.

Lilienthal. 1740314]

Im H.⸗R. A 5 ist bei der Firma Hermn Kück, Schlußdorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lilien⸗ thal, 23. 7. 1927.

Lippehne. [40315] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma H. Sick heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lippehne, den 19. Juli 1927. Amtsgericht.

pehne. 1 [40316] i unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Gustav Rosengarten, Lippehne, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Lippehne, den 22. Juli 1927. 8 Amtsgericht.

Lobberich. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 452 folgendes ein⸗ jetragen worden: Internationales Spedi⸗ ionskontor, G & Manders in Kaldenkirchen, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder SeelhHafter r sich ermächtigt. e. aftende Gesellschafter sind: Franz Küsters, Spediteur in Venlo, und Leo Manders, Spediteur in Venlo. Lobberich, den 16. Juli 1927. Amtsgericht. 8

Li

Melsungen. 1 [40319] In das Henr ere Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Gleim in Melsungen Nr. 13 des Reg. heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Melsungen, den 12. Juli 1927.

Das Amisgericht.

Melsungen. [40318] In das Handelsregister Abt, B ist heute bei der Firma äö Körle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Körle Nr. 11 d. Reg.), eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1927. Liquidator ist Frau Ger⸗ trude Wagner, geb. Dippel, in Felsberg. Melsungen, den 15, Juli 1

Das Amtsgericht.

6.

Neustettin. [40320]

In unser Hr Rreregiche A ist heute bei der unter Nr. 210 eingetragenen offenen Handelsgesellscheft Gebr. Baer⸗ mann, Neustettin, eingetragen: Die Ge⸗ fegschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Neustettin, den 22. Juli 1927. Das Amtsgericht.

Nossen. 2 [40321] Auf Blatt 321 des Handelsregisters (Max Herde in Nossen) wurde heute eingetragen, daß die Firma künftig lautet Kaufhaus Max Herde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun nicht nur Konfektion, sondern auch der Ver⸗ tvieb aller möglicher anderer Waren. Amtsgericht Nossen, am 22. Juli 1927. Nürnberg.

110322]

Handelsregistereinträge: 1. Otto Rudloff in ürnberg, Theresienstraße 6: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Rudloff in Nürnberg den Großhandel und Ver⸗ tretung mit Leinen und Baumwoll⸗

waren. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg: Als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Fabrik⸗ direktor Richard Stieler in Augsburg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Josef Scheppach, dem Ober⸗ ingenieur Josef Stoffels und dem Ober⸗ ingenieur Fritz Walther, alle in Augs⸗ burg. 3. Vereinigte Schuhfabriken Bern⸗ eis⸗Wessels Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Augsburg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1927

—,.

Beschlusse der Generalversammlung vom

Leipzig (Neustadt, Meißner Str. 7).

infolge

(vertrags beschlossen. Das Grundkapital ist nunmehr nach Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien einge⸗ teilt in 158 000 Inhaberstammaktien zu je 40 RM und 300 Inhaberstammaktien zu je 200 RM. Die Prokura des Adolf Scheffel ist erloschen.

4. Deag, Deutsche Elektroindustrie Handelsaktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Hermann Koch ist nicht mehr Vorstand; als solcher wurde neu bestellt der Kaufmann Karl Bührle in Ober⸗ türkheim.

5. S. Em. Rau in Nürnberg: Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. Ja⸗ nuar 1927 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Die Ver⸗ tretung der Kommanditgesellschaft er⸗ folgt durch jeden persönlich haftenden Gesellschafter allein. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die seitherigen Gesellschafter Ernst, Franz und Martin Rau und der Kaufmann Fritz Erich Rau in Nürnberg. Ein Kommanditist ist vorhanden.

6. Wilhelm Otto in Nürnberg: Der Inhaber Wilhelm Otto hat den Kaufmann Bernhard Stelter in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1926 unter der Firma „Möbelfabrik Wilhelm Otto“ weiter. Die Prokura des Nikolaus Lutz ist er⸗ loschen.

7. Carl Eller in Nürnberg: Das Geschäft ist mit allen im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Geschäftsinhaberin Katharina ge⸗ nannt Kätchen Eller in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

8. Franz Oehl & Co. in Nürn⸗ berg: Zur Bekanntmachung vom 16. Juli 1927 unter Nr. 9 wird er⸗ gänzend berichtigt, daß die im Geschäft des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übernommen wurden.

9. Friedrich Feldner internatio⸗ nale Möbeltransportgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokuristin Paul Feldner führt Verehelichung nun den Familiennamen Boller.

10. Haus Gahr Spedition in Nürnberg: Die Prokura des Fritz Eberl ist erloschen.

11. Moderne Haushalttechnil „Moha“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Juni 1927 hat eine Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

12. Lafoc Lack⸗ Farben⸗ Oel⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui. in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

13. Kästner & Loipolder in Nürn⸗

berg: Adolf Fraenkel & Co.

14. Nürnberg:

Die Gesellschaften unter Nr. 13 und 14 sind aufgelöst. Die Firmen sind er⸗ 15. Ortto Felix Geißler Komman⸗ ditgesellschaft in Nürnberg:

16. Gebrüder Leithner in Nürn⸗ berg:

17.

in

Albert Held in Nürnberg:

18. Sylvester Hiessel in Nürnberg:

19. Johann Höhn in Nürnberg:

20. Georg Lindenberger in Nürn⸗

berg:

21. Sabino Time, Export & Im⸗

port von Wetz⸗, Schleifsteinen und

Schleifmaterialien in Nürnberg:

22. Karl Titze in Nürnberg:

Die Firmen unter Nr. 15—22 si

erloschen.

Nürnberg, den 22. Juli 1927. Amtsgericht Registergericht.

Offenburg, Baden. g9 Handelsregistereintrag Abt. B Band II O.⸗Z. 1; Firma Wilhelm Beh & Co. Cigarrenfabrik Gesellschaeft mit be⸗ schränkter Haftung in Niederschopfheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung und Verarbeitung von Zigarren sowie der Abschluß aller Geschäfte der v Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher Art zu heteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Wil⸗ helm Beh, Zigarrenfabrikant in Nieder⸗ schopfheim, rtur Maier und Adolf Baudendistel, Kaufleute in fenburg. Letzterer ist stellvertretender chäfts⸗ 8e rer. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 8* Der eezn. S ist am 5. Mai 1927 festgestellt. Die C sehscfanh ist auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und beginnt mit der Eintragung ins Han⸗ delsregister. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. März 1928. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere schäftsführer bestellt 8 so erfolgt die Vertretung durch zwei eschäiftsführer oder durch einen Ge⸗ 85 sführer und einen Stellvertreter.

enn die Gesenlschsft Prokuristen bestellt hat, so kann die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ Urer mit je einem Prokuristen erfolcem Die Zeichnung erfolgt in der Weise, da die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗

Gesellschafter Wilhelm 88 bringt einen Vorrat von Rohtabak in Anrechnung auf