1927 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kreditoren

(Fortsetzung)

in Tausend RM

und zwar: d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 8 und zwar: 1. 2.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e) sonstige Kreditoren und zwar:

2.

b) c)

a)

Berlin, Sonnabend, den 30. Fuli

GFffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Reichsmark.

———

IE 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Guthaben 3. 1. deutscher Banken und Bank⸗

firmen

seitens der Kund⸗ schaft bei Dritten benutzte Kredite

Aktien⸗ kapital

Bezeichnung und Hauptsitz

Nostro⸗ verpflich⸗

tungen

überhaupt darüber

hinaus bis zu

3 Monaten fällig

darüber hinaus bis zu

3 Monaten fällig

nach 3 Mo⸗ naten

fällig

der Bank überhaupt innerhalb 8 7 Tagen

fällig

innerhalb 7 Tagen fällig

3 Monaten fällig

———

—. ——

Sp.

6—8,

Sp. 10—1

4

5

8

9

10

11

12

16

Mecklenburg⸗Strelitzsche H

11““

Bayerische Vereinsbank, München .. ppothekenbank, N.

86

Landesbank der Rheinprovinz, Düsseldorf .. . Landesbank d. Provinz Ostpreußen, Königsberg Pr... Landesbank d. Prov. Schleswig⸗Holstein, Kiel ... Communalständ. Bank f. d. Preuß. Oberlausitz, Görlitz. Sächsische Provinzialbank, Mersebrrierg. . Hessische Landesbank, Darmstant Kommunale Landesbank, Darmstadt.. Lauenburgische Landesbank, Ratzeburg i. Lbg. Nassauische Landesbank, Wiesbaden.. .. Landeskreditkasse Kassel, Kassel .. . . . Birkenfelder Landesbank, Oefftl. Bankinst

21 Staats⸗ und Lande

0 27⸗

. 2⁴ 2

itut, Birk

11“

20 9 *. . 2

enfeld sbanken.

eustreliz.. 2 Hypothekenbanken.

.

2.

6 000 5 000 1 500 1 500 1 000 506 70

25 4 14 1

71⁰ 2 415

1 850 991 100

00 02 00 50

7

1

40

81 535 40 078 20 739 12 338 25 331 18 895 49 369

2 60] 98 362 16 297

2 489

4 730

24 679 11 157 1 825 126

6 8˙28 15 04

203 10 945 70³ 209

2 6 1

147 347 2 546 16 130 1 415 25 269 10 495 18 097 2 398 50 112 10 864 1 793

34 357 2 546 2 971

71

13 322

2 478 889 1 187

25 512

3 909 493

92 087

7 350 1 128 8 202 8 017 8 694 1 211 24 600 6 955 961

339

37 305

487

6 051 17 929

429

3 258

18 071

2 225

58

171 534

21 050 1 000

27 059 2 321 750

9 2

227

151 457]

8 940

60 800

190 971

18 750

1 691 047

92 052 8 514

600 118

33 088 5 124

759 437

40 684 2 390

331 492

18 280 1 000

374 324

127 774

90 214

156 336

c) Hypotheken

40 655 426

24 206 47

16

41 379

S

22 050

Forderungen

9 6141 160 397

18 750

100 566

(Aktiva)

38 212

43 074

19 280

41 081

24 253

16 408

420

Laufende Nummer

Nicht einge⸗ zahltes Be⸗ triebs⸗ kapital

Kasse, fremde

scheine

Guthab

Noten⸗ und

Abrechn

banken

en bei

Schatzanweisungen

Schecks, Wechsel und unverzinsliche

Guthaben

nungs⸗

Geld⸗ sorten und Zins⸗

dar⸗

unter Post⸗ scheck⸗

gut⸗ haben

über⸗ haupt

8 10)

(Spalte

und zwar

a)

a)

zinslich

weisung

unver⸗ Schatzan⸗ des Reichs

und der Länder

b)

und Wechse bis

e

en ein⸗

Schecks

1

3 Monate

schließlich fällig

c)

Wechsel später als 3 Monate fällig

bei

und

lich⸗

an⸗

Staats⸗ banken

öffent⸗ recht⸗ lichen

Kredit⸗

stalten

b)

bei sonsti⸗

gen Banken

Zu⸗

sammen1

(Spalte 11 u. 12)

Darlehen

Eigene Wertpapiere

gegen Unter⸗ pfand (täglich ückforder⸗ bar)

(Spalte 16 18)

und zwar

über⸗ haupt

2)

Anleihen und ver⸗

insliche 1“

wHan⸗

weisungen

des Reichs

unme Lei

Länder

b) sonstige bei der Reichs⸗

bank, der Darlehns⸗ kasse und anderen Notenbanken beleihbare Wertpapiere

c)

son⸗ stige

Wert⸗

vapiere

5

7

9

11

12

13

14

15

16

17 1

18

Deutsche Girozentrale, Dt. Kommunalbk., Berlin. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanst., Dresden Brandenb. Provinzialbank und Girozentrale, Bln.. Baver. Gemeindebank (Giroz.) öff. Bankanst., München Badische Girozentrale, Mannheim .. . .. Landesbank der Prov. Westfalen, Münster i. W. Girozentrale Hannover, öfftl. Bankanst., Hannover. Hessische Girozentrale, Darmstadt. . . . . . Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stet Provinzialbk. Oberschles. (Landesbk. u. Giroztr.), Ratibor Giroztr. K.⸗Bk. f. Pr. Sachs., Thür. u. Anh., Mgdbg. Giro⸗Z. (Kommunalbk.) f. d. Ostmark, Berl. Stadtbk. Girozentrale d. Stadt Berlin, Berlin Kommunalbk. f. Schlesien, öfftl. Bankanst., Breslau Württembergische Girozentrale, Stuttgart... Niedersächs. Landesgewerbebk. e. G. m. b. H., Braunschw. 3 16 Girozentralen .. 1) Bei Girokassen. ²) Fremde Bürgschaftsverpflichtungen

. 2

Kön

Fin

igsberg. Pr.

*

1 019

6 840 1 716 1 008 9 96 715 849 69 65 17 335 78 718 648 33

168 260

74

125 470

391

4

6 5

87

1

41 500 29 703 5 307

2 381 6 739 8 708

725 3 703 2 124

3 295 6 586 4 892 3 788

11

13

68

32 346 29 066] 5 307 5 195 2381 891 8 504 718 3 460 2124 8 713 3 295 6 499 4 839 3 788 168

1 11 51

38 003 4 959 9 273 5 944 1 246 2 554 1 616 3 022

47 911 1 180 9 442

3 651

3 881

28] 92 51 20

49

4 195

45 5 276 999

9 388

653 30

6 416 115

3 509 237

103

42 198 8 610 9 318 11 220 2 245 6 435

11 004

845 1 181 11 536 144

51 420 1 417 11 132

1 690

152

13 229 594 964 949 881

26

3 608 1 078 519 104

2 278

1¹%

34 010 30 695 10 343 17 982 5 048 14 992 7 679 2 685 2 795 2 187 7 242

10 127 6 802 4 120

77

3 23 457 5 117 261 532 2 032 1 813 450 129 600

3 767

6 295 2 297 471

9 202 4 939 3 562

17 614

331 5 080 3 484

52 2 592 1 587 2 174

3 256 2 885

77

21 437 2 299 1 664

77 4 185 7 880 2 382 1 714 74

1 301 1 287 1 249

764

21 363

13 204

1 886

134 843 9 Davon: RM 1 414 000 fremde Indossamentsverbindlichkeiten und RM 1 533 000. fremde Bürgscha te

5 885

117 294

11 664

131 691

40 469.

1172 160

Verbindlichkeiten (Passiva)

24 33

fts

156 782

50 592

4) Bei Kredit

59 879

8

1“

46 313

genossenschaften.

Beträge in Tausend RM

Betriebs⸗ kapital

8

Rucklagen

Gläubiger

5

überhaupt

—8

(Spalte

u. 6)

und

zwar

b)

der⸗ rück⸗ lagen

überhaupt

(Spalte 8 11 u. 15)

a)

Verpflich⸗ tungen bei der Reichs⸗

bank, der

Darlehns⸗ kasse und

der

Staats⸗

bank

1

b) eitens der

Kund⸗

schaft

bei

Drit⸗ ten be⸗ nutzte

Kredite (Akkre⸗

ditive)

Guthaben

c)

anderer

d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung

Rechnung

e) sonstige Kreditoren, insbesondere Einlagen auf provisionspflichtiger

Giro⸗ zentralen sowie deutscher Banken und Bank⸗ firmen

überhaupt

(Spalte V 12 14)

un

d zwar

1.

inner⸗ halb 7

Tagen fällig

hin

darüber

zu 3 Monaten einschließ⸗ lich fällig

2.

aus bis

3.

später als nach 3 Mo⸗ naten fällig

überhaupt

(Spalte 16—

und zwar

1.

18)

Uäafr. alb 7

Tagen fällig

24 darüber hinaus bis zu 3 Monaten einschließ⸗ lich fällig

2

7

8

9

10

11

12

13

14

17

Nieder

., Konstanz, 4.

2

Deutsche Girozentrale, Dt. Kommunalbk., Berlin .. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanst., Dresden.. Brandenb. Provinzialbank und Girozentrale, Bln... Bayer. Gemeindebank (Giroz.), öff. Bankanst., München Badische Girozentrale, Mannheim . . . .

Landesbank der Prov. Westfalen, Münster i. Girozentrale Hannover, öfftl. Bankanst., Hannover Hessische Girozentrale, Darmstadt .. ... . . Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin

Provinzialbk. Oberschles. (Landesbk. u. Giroztr.), Ratibor Giroztr. K.⸗Bk. f. Pr. Sachs., Thür. u. Anh., Mgdbg. Giro⸗Z. (Kommunalbk.) f. d. Ostmark, Königsberg.

Berl. Stadtbk. (Girozentrale d. Stadt Berlin), Berlin Kommunalbk. f. Schlesien, öfftl. Bankanst., Breslau. Württembergische Girozentrale, Stuttgart .. sächs. Landesgewerbebk. e. G. m. b. H., Braunschw. 8 16 Girozentralen. Beränderr Zahl der Banken seit der letzten Ver Venüa Lnen ee den Hischeföhcerde A.⸗G., Bischofswerda i.

28 875 ¹1) 14 307 10 729 10 018 8496

. 27800 6 988 6 366 6 000 6 000 5 361 5 111 5 000 2 650 1500

1 541 1 501

3 419 2 300 1 458 500 550 2 000 1 584 600 352 90

3 539 1 736

800 18

242 193 158 130 55 971 70 851 54 378 100 111 104 036 29 997 33 661 21 424 66 227 24 564 136 67] 55 653 58 515 2 304

49 424 1 000 763

61

1 3 671

73⁴ 236 1 356 1 465 306 101

82

11

75 552 8 195 19 705 2 831 8 056 11 889 21 417 2 906 3 584 305

7 653 5 775 3 499 3 591 102

2 193

117 217 146 867 35 266 67 257 46 261 88 221 77 553 27 044 28 835 21 119 58 338 17 433 131 707 51 246 45 148

5 605 97 292 15 218 27 245 11 054 31 019 37 441

4 134 12 370. 13 315 21 511

8 805 67 016 24 050 15 023

24 558 45 212 19 691 33 828 24 896 46 657 33 454 10 823 10 928

7 804 26 056

8 585 61 516 22 638 24 983

87 054 4 363 357

6 184 10 311 10 545 6 658 12 087 5 537

3 175 4 558 5 142

13 164

510

111

56

13 164

I“

1125 593

8

24 499

Sa.,

8

21 988 2 511 öffentlichung.

1 214 686

1

59 118

8

8

546

u“

8*

[177 2523 959 512391 098

Abgang: 1. Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum, 2. 5. Schmiedeberger Bank A.⸗G., Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.

401 629

166 785] Plauener Bank A.⸗G., Plauen, 3. Oberrheinische Bank⸗

18 257

1 726

14 189

8

2☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

141088)

Unsere außerordentliche General⸗

versammlung vom 14. Juni 1927 hat die Herabsetzung unseres Aktienkapitals

von RM 1 446 000,— auf Reichsmark

480 000,— sowie eine Kapitalserhöhung um RM 270 000,— beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt derart, daß na Einziehung von nom. RM 6000,— Vor⸗ ratsaktien der Nennwert unserer nom. RM 1 440 000,— Aktien über je nom. RM 120,— auf RM 40,— ermäßigt wird.

Die durch die Kapitalserhöhung ge⸗ schaffenen, über nom. RM 100,— und auf den Inhaber lautenden neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1927 voll an der Dividende teil. Sie von einem Konsortium mit der

aßgabe übernommen worden, daß nom. RM 240 000,— neue Aktien den alten Aktionären zum Bezug anzubieten lind. Die vorerwähnten Generalver⸗ ammlungsbeschlüsse und ihre Durch⸗ ührung sind in das Handelsregister eingetragen.

A) Kapitalherabsetzung.

Hierdurch werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen in der Zeit vom 1. August bis zum 10. November 1927 ein⸗ sch bei der Darmstädter und

ationalbank EEö auf Aktien, Berlin, und dem Bank⸗ haus Bernard Randebrock, Naum⸗ burg a. S., während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung auf den herabgesetzten

Nennbetrag von RM 40,— einzureichen.

Die Aktien werden nach der Abstempe⸗

lung alsbald zurückgegeben. Nach Ab⸗

lauf der vorgedachten Frist erfolgt die

Abstempelung der Aktien nur noch bei

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

B) Bezugsaufforderung. Im Auftrag des Uebernahmekonsor⸗ tiums für unsere neuen Aktien wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht gegen Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenbogen unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermei⸗ dung des ö vom 1. bis Sn 17. August d. J. einschließlich bei en zu A genannten Stellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben.

2. Auf je 5 alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. RM 100,— zum Kurse von 102 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Von dem Bezugspreis sind bei Ausübung des Bezugsrechts 25 % des Nennbetrags sowie das Auf⸗ geld von 2 % zu zahlen. Die rest⸗ lichen Einzahlungen sind ohne besondere büforerüng bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt ist, zu leisten, und zwar mit je 25 % am 15. September, 20. Oktober und 15. Dezember 1927. Ueber die Leistung der ersten Einzahlung wird eine Kassenquittung erteilt, unter deren Vorlegung auch die weiteren Ein⸗ zahlungen zu bewirken sind. Interims⸗ scheine werden nicht ausgegeben. Die neuen Aktien werden bei der Voll⸗ zahlung gegen Rückgabe der Kassen⸗ uittung ausgefolgt. Die Bezugsstellen snd berechtigt, aber 8 verpflichtet, ie Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

3. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

4. Um auch denjenigen Aktionären, die die nach Ziffer 2 zur Ausübung des Bezugsrechts erforderliche Anzahl alter Aktien nicht besitzen, den Bezug zu er⸗ möglichen, hat das Uebernahmekonsor⸗ tium sich bereit erklärt, an Stelle der jungen Aktien alte Aktien für den Bezug zur Verfügung zu stellen derart, daß erforderlichenfalls auch auf je 2 alte ktien eine Aktie zu nom. RM 40,— bezogen werden kann.

Zu A und B.

Die alten Aktien sollen mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis eingereicht werden. Werden Aktien im Korrespondenzwege zur Abstempelung bzw. zur Ausübung des Bezugsrechts ein⸗ Fereicht, so wird die übliche Gebühr erechnet.

Berlin, im Juli 1927.

4—

[41169]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. August 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, in der Lippeltschen Gastwirtschaft in Rümmer stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der be⸗ richtigten Reichsmarkeröffnungsbilanz vom I. Juni 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Mai 1925. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Mai 1926. Vorlage und Genehmigung der Schluß⸗ bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Mai 1927. Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Antrag auf Abänderung der jetzt geltenden Bestimmung über die Be⸗ zahlung der Aktien⸗ und Ueberrüben. Antrag auf Aenderung der jetzigen Bestimmungen über Abnahme von Kaufrüben.

Groß Twülpstedt, den 28. Juli 1927.

Vorstand der Aktien⸗ Zuckerfabrik Twülpftedt.

E. Wittler. W. Bürig. [41007]

Vad Nergentheim Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 10. Juni

1927 hat beschlossen, den Inhabern der Aktien Lit. A, die eine Zuzahlung bis jetzt nicht geleistet haben, das Recht letztmals einzuräumen, bis längstens 30. September 1927 durch Barzahlung von 40 % des Nennbetrags ihrer Aktien samt 6 % Zins vom 1. November 1926 an diese in Aktien Lit. C mit der unten angegebenen Bevor⸗ zugung bei der Liquidation und im Divi⸗ dendenbezug hier mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 an umzuwandeln. Am Stimmrecht der Aktien wird nichts geändert. Die Kapitalverkehrssteuer und die gesamten Kosten der Aktienumwandlung trägt die Gesellschaft. Die Bevorzugung der Aktien Lit C besteht darin, daß bei der jährlichen Gewinnverteilung vom Rein⸗ gewinn, je soweit er zureicht, zunächst auf die Aktien Lit. B und C 8 %, dann auf die übrigen Aktien 6 % je vom Nennbetrag zu bezahlen sind und der etwaige Rest des Reingewinns unter alle Aktionäre gleichmäßig zu verteilen ist, und daß bei der Liquidation zuerst auf die Aktien Lit. B und C und dann erst auf die anderen Aktien der Nennwert und ein etwaiger Ueberschuß auf sämtliche Aktien nach Verhältnis des Nennwerts gleich ver⸗ teilt wird. Nachdem dieser Beschluß nunmehr ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der Aktien Lit. A, die eine Zuzahlung bis jetzt nicht geleistet haben, auf, längstens bis 30. September 1927 ihre Aktien samt Coupons und Talons unter gleichzeitiger Bareinzahlung von 40 % des Nennbetrags derselben samt 6 % Zins hieraus vom 1. No⸗ vember 1926 ab zum Zweck der Um⸗ wandlung in Aktien Lit. C mit der oben⸗ bezeichneten Bevorzugung bei einer der untenbezeichneten Stellen einzureichen, widrigenfalls das Umtauschrecht hinfällig wird und die bis dahin zur Umwandlung unter Zuzahlung nicht eingereichten Aktien gemäß eines weiteren Beschlusses der er⸗ wähnten Generalversammlung im Ver⸗ hältnis 3: 1 unter Umwandlung in Aktien Lit. C zusammengelegt werden. Mit Einreichung und Einzahlung ist die Um⸗ wandlung erfolgt.

Die Aktien können eingereicht werden:

in Bad Mergentheim bei dem Bank⸗

haus Albert Schwarz, Depositen⸗ kasse Bad Mergentheim,

bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Mergentheim,

in Stuttgart bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,

in München bei dem Bankhaus Albert Schwarz,

in 8 bei der Vereinsbank Coburg

in Heilbronn bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.,

in Tübingen bei der Bankcommandite Siegmund Weil.

Bad Mergentheim, den 6. Juli 1927.

W. Hagelberg Akt. G 3

Kreuz.

Der Vorstand. 11“ 1 11“

8

[40371] 6

In der Generalversammlung vom 17. Juni 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 75 000 dadurch herabzusetzen, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Als Termin, zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen haben, ist von der Generalversammlung und dem Auf⸗ sichtsrat der 1. November 1927 be⸗ stimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 1. November 1927 dem Vorstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Mannheim, den 25. Juli 1927.

Aktiengefellschaft Sigmund Schneider, Mannheim.

Der Vorstand. Schneider.

[41165]

Feurich⸗Keks A. G.

Einladung zu der am Montag, den 5. September 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, im Notariat München II (Geh. R. Dr. Wilhelm Dennler, Neuhauser Str. 6) stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale München, der Bank⸗ kommandite Richard Rheinstrom, München, Leopoldstr. 15, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

München, den 28. Juli 1927.

Der Aufsichtsrat. Professor Dr. Rheinstrom, Vorsitzender.

[41184]

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ Puschaff werden hierdurch zu der im Hotel Kaiserhof, hierselbst, Mohren⸗ straße 1, am 20. August 1927, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ chäftsjahr 1926/1927.

eschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns sowie über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1926/1927.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt. Je hundert Reichsmark einer Aktie gewähren eine Stimme.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Depotschein der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder eines deut⸗ schen Notars nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis Feeseens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag bei

der Dresdner Bank, Berlin, oder

Ees Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin,

oder

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft, Berlin, oder der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder

den Herren Braun & Co., Berlin, oder

Abraham Schlesinger, Berlin,

oder

der Kasse der Berlin,

Unter den Linden 25, zu hinterlegen.

Berlin, den 27. Juli 1927.

Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft

(Bristol, Kaiserhof, Bellevne,

Baltic, Centralhotel). Der v Meinhardt, Vorsitzender.

2.

Dr.

11“

[41167]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Gummiwerke Fulda Akt.⸗Ges., Fulda, auf Dienstag, den 23. 8., nachmittags 4 Uhr, im Hotel Erzelsior, Köln a. Rhein, Domplatz.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verschiedenes 8

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Haseneclever,

Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[41168]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Gummi⸗ werke Fulda Akt.⸗Ges., Fulda, auf Dienstag, den 23. 8. 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, Hotel Erzelsior, Köln a. Rh., Domplatz.

Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung. 2. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. .A.: Hasenclever, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[41163] Agrippinahaus Aktien⸗ gefellschaft, Köln.

Die den 4. August d. J. einberufene ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre ist auf Samstag, den 27. August 1927, verlegt worden. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu dieser um 12 Uhr mittags im Sitzungssaal des Bankhauses J. H. Stein, Köln, Laurenzplatz 1, stattfindenden Versammlung ein.

1. Vorl.⸗ boesgrpnang⸗ ichts nebst

8 rlage des ri ne Bilanz und Gewinn⸗ und He nehf rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. Beschlußfassung über deren

ee

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 8

Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Aenderung und Neufassung der Satz und zwar: 1 a) der folgender Bestim⸗ mungen: §§ 18 bis mit 24 (Zahl, Wahl, Amtsdauer, Erhöhung der Bezüge und Erweiterung der Be⸗ fugnisse der Aufsichtsratsmit⸗ glieder), 32 (Fusat des Worles „zwingend“ zwischen den Worten „Satzung etwas“), § 33 (Husatz hinter Köln einem anderen 88 Aufsichtsrat zu bestimmenden

b) F der §§ 38 und 39. c) Fortfall von im Handelsgesetz⸗ ellschaftsvertrag entbehrli e⸗ stimmungen in § 2 Abs. 2 und 3, 3 Abs. 2 sowie in den 4, 6, 7, „9, 10, 14, 15, 16, 17, 25, 27, 28, 39, 64, 45, 36, 3.

7. des Aufsichtsrats zur rnahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie die

assung betreffen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ aammlung sind gemäß § 25 des Gesell⸗ chaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt. wel spätestens am zweiten Werkbage vor der anberaumten General⸗ deeatap bis abends 6 Uhr

1. ein Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗

reichen,

2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei

der Gesellschaftskasse in Köln, Breite Straße 92/98, oder

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Cöln in Köln, oder

dem Bankhause J. H. Stein in Köln

hinterlegen.

3.

Köln, den 27. Juli 1927.

Der Vorstand. Kiefer. Der Aufsichtsrat.

Dr. Heinrich von Stein

Vorsitzender.

S

[41097]

Wedoy⸗Pöniche & Gtechner »O., Halle d. 6.

Bezugaufforderung.

Laut inzwischen ins Handelsregister ein⸗ getragenem Beschlusse unserer General⸗ versammlung vom 4. Mai 1927 wird unser Grundkapital von RM 50 000 auf RM 100 000 erhöht durch Ausgabe von 50 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, den alten gleichberechtigten und für das laufende Geschäftsjahr voll ertrag⸗ beesdetcng. Aktien über je RM 1000. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Die gesamten RM 50 000 neuen Aktien hat das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S. übernommen und bietet sie gemäß dem Uebernahmevertrag den alten Aktionären unter folgender Bedingung zum Bezuge an.

Die jungen Aktien sind bis zum 20. August 1927 bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. während der üblichen Geschäftsstunden gegen Zahlung des Preises von 103 % zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel zu beziehen, und zwar sind für je RM 1000 junge Aktien die

2

Ertragscheine Nr. 3 zu RM 1000

alten Aktien einzuliefern.

Der Bezug am Schalter ist provisions⸗ frei; bei der Erledigung 8 Brief⸗ wechsel wird die übliche Provision berechnet.

Halle a. S., den 27. Juli 1927.

Weddy⸗Pönicke & Steckner A.⸗G.

e ierbrauerei Gebr. Müser Aktien⸗ gesellschaft zu Langendreer.

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 26. August ds. Js., nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um RM 600 000,— augs RM 3 000 000,— unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 1200 Stück neuen Aktien über je 2

22

mark 500,—; Festsetzung der gebungsmodalitäten.

2. Aenderung des § 4 der Satzungen

gemäß dem Beschluß zu 1.

Nach § 21 unserer Satzungen ist zur Teilnahme an der Hauptversammlung jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, die Aktio⸗ näre späötestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder fewathhc anerkannter allgemeiner Feiertag ist oder die Banken an diesem Tage Ge⸗ ö haben, spätestens an dem iesem vorangehenden Werktag bis zum gleichen Zeitpunkt

bei der Gesellschaftskasse in Langen⸗

dreer oder

bei der Dresdner Bank in Berlin und

8 sämtlichen Niederlassungen oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Dortmund, Bochum, Witten und Essen Ruhr oder

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Essen Ruhr, Bochum und Dortmund oder

bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ Vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder

bei dem Schaaffhausen’'schen Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln und Filialen oder

bei einer deutschen Effektengirobank

(nur für Mitglieder des Giro⸗

effektenverkehrs) ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt, ist der Nach⸗ weis derselben spätestens zwei Tage vor Beginn des Tages der Hauptver⸗ sammlung dem Vorstand durch Vor⸗ legung der Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle zu führen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ hee bis zur Beendigung der Haupt⸗ bersammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Langendreer, den 23. Juli 1927.

Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschaft.

lDer

Aufsichtsrat Der Vorstand.

6“