Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Gebäude. 8 Maschinen, Werkzeuge. Debltaten . . . . „ öe 68 erlust. „
114“
50 403,37 17 118,50 33 255,99 67 819,— 12 395,71 1 180 992,57 1X¹1¹“
Aktienkapital. —. 50 000,— Reservefonds. .. . 1 563,10 Kreditoren 129 429,47
180 992,57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Gelamtaufwendungen Bruttoergebnis 146 463,89 14X*“ 158 850,60 Dresden, 29. April 1926 Edmund Hunger Aktiengesellschaft. Fritz Knieling.
T4II74] Fritz Klindworth A. G. für flüssige Brennstoffe, Breslan. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Fastagen. Kannene— Mobilien. .. Utensilien. . . Fübhbih“ Weißblechtransportkannen Fetthobbockaza. . Dresdner Bank.. Pee“ Reichsbank 116““ Warenkonto.. Kontokorrentdebitoren. Verkk
7 470 400 1715 850 880
Aktienkapital .. .. Fredittte
50 000 132 535 182 535 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Unkostenkonto .. Abschreibungen..
86 219ʃ10
90 453/45
8 Haben. Betriebsgewinn.. Verlat
88 373/23 2 080/[22
2₰‿
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 ist in der oör⸗ dentlichen Generalversammlung am 27. Juli 1927 genehmigt worden
Breslau, im Juli 1927.
Der Vorstand.
[41136] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Grundstücke. 111“ Fabrikgebäude 1 457 813,— 2 % Abschr. a. ℳ 1557 852,23 31 157,10 Wohngebäude 658 896,— 2 % Abschr. a.
ℳ 660 280,15 Maschinen . 10 % Abschr. a. ℳ 810 870,14 81 087,99 Oefen und Generatoren Glasläger .. Rohstoffe und Materialien Debitoren . Postscheck, Kasse, Sorten ꝛc. Konsum . ö“ Verschiedene Beteiligungen Unterwegs befindliche Zah⸗ lungen . “
820 415,91 1 426 655
18 205,—
629 915,90
645 691
568 828 100 000 308 146 409 833 1 177 185 16 524
3 095 114 578
18 304 20 5 609 259 /29
Passiva. Attienkabitall— Aktienkapital, Reserre .. L “ Beteiligungsverpflichtungen Steuerrückstellung (Umsatz) Schuldige Lohnsteuer . . Guthaben der Arbeiter . .
4 000 000 400 000 872 106
13 125 4 402
1 882 143 90
5 291 661 [56
Gewinn:
Vortrag aus 25 44 530,15 Gewinn pro 26 273 067,58] /317 597 5 609 259 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. 5 % Dividende .. . .. 200 000⁄—- Aufsichtsrat 19 000 40 000 259000—
58 597,73 327
Tantieme f. d. 1 % Dividende .. ..
Vortrag a. neue Rechnung
Haben. Vortrag aus 1925.... Verkaufsüberschuß pro 1926
44 530ʃ15 273 06758 317 59773
Reißholz b. Düsseldorf, 30. Juni 1927. Spiegelglasfabrik Reisholz Aktiengesellschaft. Engel. Fern Henet. Der Aufsichtsrat. Delloye. Der Herr Aufsichtsratsvorsitzende Ge⸗ heimer Justizrat Dr. Maximilian Kempner ist infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. August 1927, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft in Berlin⸗Tempelhof, Viktoria⸗ straße 13/18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
3. Entlastung:
a) des Vorstanddd, b) des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche spätestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde er⸗ folgten Hinterlegung bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben.
Berlin⸗Tempelhof, den 29. Juli 1927.
Aktiengesellschaft für Film⸗Fabrikation. Der Vorstand. Waschneck.
[41096] 2. Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11 Juni 1927 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 3: 1 beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien bzw. die Anteilscheine zum Zwecke des Um⸗ tauschs nach Maßgabe der von uns unterm 1. Juli 1927 bekanntgegebenen Bedingungen bis zum 4. Oktober 1927 bei unserer Geschäftsstelle, Dresden⸗Neu⸗ stadt, Katharinenstr. 13, einzureichen Diejenigen Aktien über 20 RM lautend sowie diejenigen Anteilscheine, die nicht bis spätestens zum 4. Oktober 1927 ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien über 20 RM und Anteilscheine, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Anzahl eingereicht und der Verwaltung nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Dresden, den 1. August 1927. Gretschel & Ulbrich Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Alb. Heynemann.
Prospekt — über 400 000 RNM Aktien, 20 000 Stück zu je 20 RM, Nr. 480 001 bis 500 000, und —“ 5 000 000 NM neue Aktien, 50 000 Stück zu je 100 RM, Nr. 500 001 bis 550 000, der
Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden —
Die Elektra, Aktiengesellschaft, ist im Jahre 1898 gegründet worden und hat ihren Sitz in Dresden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kraftquellen jeder Art sowie die Herstellung, der Erwerb, der Betrieb aller Anlagen oder Unternehmungen, die der Ausnutzung von Kraftquellen oder der Fortleitung von Kräften oder sonst der Kraftübertragung dienen oder dienen können, der Betrieb von Verkehrsunternehmungen jeder Art, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen, industriellen Anlagen oder Handelsgeschäften jeder Art, die mit den vorgedachten Zwecken im Zusammenhange stehen, fihne⸗ die Pachtung oder Verpachtung von Anlagen und Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen in jeder beliebigen Form, die die vorgedachten Zwecke, gleich⸗ artige oder verwandte, verfolgen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 6 Millionen Mark, wurde im Jahre 1901 durch Einlieferung und Vernichtung von 1 500 000 Nℳ Aktien auf 4 500 000 ℳ herabgesetzt und bis zum März 1923 auf insgesamt 500 Millionen Mark erhöht.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 beschloß, das 500 Millionen Mark betragende Grundkapital im Verhältnis von 50:1 auf 10 Millionen Goldmark, davon 9 600 000 GM Stammaktien und 400 000 GM Vorzugsaktien, herabzusetzen. Die Umstellung der Vorzugsaktien im gleichen Verhältnis wie diejenige der Stammaktien wurde dadurch ermöglicht, daß der Goldmarkeinzahlungswert von 87 093 GM durch Zuzahlung von 312 907 GM auf 400 000 GM erhöht wurde. Ferner wurden die den Vorzugs⸗ aktien bisher eingeräumten Vorzugsrechte aufgehoben und diese den Stammaktien gleichgestellt. Die in 400 000 RM Stammaktien umgewandelten Vorzugsaktien bilden den ersten Gegenstand des gegenwärtigen Prospekts. Die Umstellung erfolgte bei den Stammaktien durch Abstempelung. Diese Aktien⸗ urkunden tragen nunmehr den Aufdruck: „Umgestellt auf 20 RM (zwanzig Reichs⸗ mark)“. Die bisherigen Vorzugsaktienurkunden wurden eingezogen und an ihrer Stelle 20 000 Stück neue Stammaktienurkunden über je 20 RM ausgegeben. Die Umstellungsbekanntmachung ist in der Ausgabe des Dresdner Anzeigers vom 25. Mai 1925, des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 25. Mai 1925 und der Berliner Börsenzeitung vom 13. Juli 1925 veröffentlicht.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. April 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924. VPassiva.
LL1 M Wertpapiere, Beteiligungen GM
und verpachtete Anlagen: 1 a) Aktien, Anteile und 1
verpachtete Anlagen .[11 196 545/[89
1 000%
b) Verschiedene Wert⸗ 2 . 11 197 545 Grundstück Dresden,
papiere.. Bismarckplaz.. 100 000 - Schuldner: a) Barguthaben 35 155,40 b) Darlehen an
Tochtergesell⸗
schaften 1 135 000,— c) Verschiedene 63 323,91 Kasse “ 11 220 Vorauszahlungen “ 8 811 Mobilien und Fahrzeuge. 1 Hypothekenkonto 5 000 Vorzugsaktieneinzahlungs⸗ vare. 16 8 — 62907 12 868 965 “ 1 12 868 965 03 Die ordentliche Generalversammlung vom 24. März 1927 beschloß, zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um nom. 5 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 100 NM mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 auf insgesamt 15 Millionen Reichsmark zu erhöhen. Die Ausgabe dex jungen Aktien erfolgte zum Kurse von 150 %. Die jungen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium unter Führung der Sächsischen Staatsbank, Dresden, mit der Ver⸗ pflichtung überlassen worden, den Aktionären der Gesellschaft die jungen Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 10 aus der Kapitalumstellung hervor⸗ gegangene Aktien im Nennwette von je 20 RM eine neue Aktie im Nennwerte von 100 RM zum Kurse von 150 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist unterm 14. April 1927 in das Handelsvregister eingetragen. Die Anbietung des Bezugsrechts ist durch⸗ geführt. Das nach Abzug der Kosten verbleibende Agib — dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt worden. Die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, den Aktionären den Umtausch von je 5 Aktien im Nennwerte von je 20 RM in 1 Aktie im Nennwerte von 100 RM zu ermöglichen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 15 Millionen Reichsmark und ist
[41325]
Aktienkapital: Vorzugsaktien 400 000,— Stammaktien 9 600 000,— Reserpefonds . Anleihen: 4 ½ % Ausgabe 1910 und 1911, 5 % Aus⸗ gabe 1920 und 1921, 6 % Ausgabe 1922 . . 320 954 Wohlfahrtsfonds . . .. 25 000]*— Gläubiger 6 1 243 125 Uebergangsposten . . .. 277 437 Noch nicht eingelöste Teil⸗ schuldverschreibungen.. 2 448
10 000 000 1 000 000
89
zember 1926 aus folgenden Werten zusammen: — — —
¹)2 000000
mitglied der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Direktor Dr.⸗J Berlin, Vorstandsmitglied der Siemens⸗Schuckert⸗Werke, Ge be⸗ schränkter Haftung, Siemensstadt bei Berlin.
Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer einem Anteil am in Höhe von zusammen 10 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämt icher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vH des ein⸗
ezahlten Aktienkapitals verbleibt, eine feste jährliche Aufwandsentschädigung, eren Höhe von der Generalversammlung festgehe t wird und so lange in Feraßs
bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird. „Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern, gegen⸗
wärtig aus den Herren: Generaldirektor Richard Hille, Dresden, Pene
“ Wöhrle, Dresden, Direktor Hanno Zeuner, Dresden, Direktor Alfred achel, Dresden.
mit
Jahres am Sitze der Gesellschaft statt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Beschlußfassung über Kapitalserhöhungen kann mit einfacher Mehr⸗ heit der abgegebenen Stimmen gefaßt werden.
Vom Reingewinn werden zunächst 5 % dem Reservefonds zugewiesen. Die Zuweisung kann aufhören, sobald der Reservefonds 10 % des Aktienkapitals be⸗ trägt, und beginnt wieder, wenn er unter diesen Betrag sinken sollte. Ueber di Verwendung des Restes des Reingewinns nach Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen sowie nach Verrechnung der Gewinnanteile beschließt die 1““ Die Dividende ist pro rata des eingezahlten Aktienkapitals estzusetzen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als rechtmäßig erfolgt bei einmaligem Einrücken im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Sie werden außerdem im jeweiligen Amsblatt des Rates zu Dresden (zurzeit dem Dresdner Anzeiger) und in einer Berliner Börfenzeitung veröffentlicht. 1
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Dresden und Verlin mindestens je ein Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteilscheine und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen und Zinsscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betr. Maßna men kostenfrei bewirkt werden können.
Die hierfür in Frage kommenden Stellen sind zurzeit
in Dresden die Sächsische Staatsbank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaf Filiale Dresden, das Bankhaus Vheee Elimeyer: in Berlin die Direction der EEöT “ Die Dividenden der letzten fünf Jahre betrugen: 1922/23 28 % Dividende 1 5 Mill. Mark Vorzugsaktien für 1 Dividende auf 5 Mill. Mark Vorzugsaktien für Dividende auf 20 Mill. Mark Stammaktien für 1 Dividende auf 70 Mill. Mark Stammaktien für ¼
1923/24 — X%, 1924 (1. April bis 31. Dezember) 10 % Dividende für ¾ 1“ 10 % Dividende,
12 % Dividende.
1925 Vermögen. Bilanz am 31. Dezember 1926. * b RMN A
Schulden.
RM
10 000 000 1 000 000
Wertpapiere und Beteili⸗ gungen: a) Aktien u. Beteiligungen b) Verschiedene Wert⸗ 38119238913818“
Aktienkapital “ e“] Wohlfahrtsfonds: Stand am 1. Januar 1926 .56 110,— Zuweisung aus 1925 .43 890,— Zinsen 1926 abzügl. Ent⸗ nahme . 6 000,—
Gläubiger ¹
Uebergangsposten
Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende 1““
Noch nicht eingelöste Teil⸗ schuldverschreibungen, Genußrechte und Zins⸗
v“
Reingewinn . . . . .
11 156 000
1 000 11 157 000
Schuldner: 28 a) Bankguthaben 1 8224
b) Guthaben
bei befreun⸗
deten Gesell⸗
schaften 2 941 297,53 c) Verschiedene 45 409,78 1““ 17 693 4: Vorauszahlungen .. .. 3 983 Mobilien und Fahrzeuge. 1 Hypothekenkonto... 8 000
14 995 873/74 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnu
198 339/3 119 207
106 000 — 2 422 037 39 654
3 809 196 3107
34 447 1 385 627
11995 97374 ig am 31. Dezember 1926. Haben.
RMN [3Z
115 914—
1 249 697/70
337 563 25
Gewinnvortrag . Geschäftserträgnisse.. Zinsen..
Verwaltungskosten: a) Allgemeine Unkosten. W“
Reingewiun .... 2627 83 . E 1 703 17495 Der Reingewinn, dessen Berechnung nach Abzug der vertragsmäßigen Tantiemen
erfolgt ist, wurde wie folgt verwendet: 1 12 % Dividende auf 10 Millionen Reichsmark Aktienkapital. RM 1 200 000.—. Gewinnanteil an den Aufsichtsraauauahb. . 91 000,83 Zuweisung zum Wohlfahrtsndddvdss 19 000,— W11a““ 75 627,— RM 1 385 627,83
Die hauptsächlichsten Effekten und Beteiligungen setzten sich am 31. De⸗
11u „
——
Gesch. Jahres⸗ schluß
Letzte Dividenden in Prozent
RM. 13 000 000 Aktien der Sächsischen Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, A.⸗G., Sieg⸗ mar (Aktienkapital 26 000 000 RM.) . Aktien der Elektricitätswerke⸗Be⸗ triebs A.⸗G., Riesa (Aktienkapital 1 000 000 RMNM).. 6 8 Stammaktien sowie 4400 RM Vor⸗ zugsaktien der Landkraftwerke Leipzig A.⸗G., Kulkwitz (Aktienkapital 16 000 000 RM) Stammaktien +† 20 000 RM Vorzugsaktien .. Anteile der Großröhrsdorfer Elektri⸗ zitätswerk G. m. b. H., Großröhrs⸗ dorf i. Sa. (Gesellschaftskapital 1 500 000 RM) b 8 Aktien der Thüringische Landeselektri⸗ zitätsversorgungs⸗A.⸗G., Thüringen⸗ 8 werk, Weimar (Aktienkapital 8 8 000 000 NM)
1924 1925 1926 8 8 8
1924 1925 1926 8 8 9
803 200
2 596 000
1924/25 5
.[10 V.⸗A.
1925/26 1926/27 6 steht n. aus
10 V.⸗A. 1
435 000
1923/24
1924/25 8 9
1925/26 9
1925
1924 0 0
zerlegt in
500 000 Stück Aktien im Nennwerte von je 20 RM und
50 000 Stück Aktien im Nennwerte von je 100 RM.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigen⸗ 8 Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des Aktien⸗ buches. Die 500 000 Stück Aktien über je 20 RM tragen die Nummern 1 bis 500 000 und die 50 000 Stück Aktien über je 100 R
500 001 bis 550 000. Das Grundkapital ist voll eingezahlt. betrag einer Aktie gewähren 1 Stimme.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geheimer Baurat O. Köpeke, Dresden, Vorsitzender, Geheimer Kommerzienrat M. Berthold, Nürnberg, General⸗ direktor der Elektrizitäts⸗A.⸗G. vorm. Schuckert & dCo., Nürnberg, stellvertretender Vorsitzender, Carl Degenhardt, Dresden, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Geheimer Rat Dr.⸗Ing. e. h. H. Fischer, Dresden, Bankdirektor E. Gold, Dresden, i. Fa. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden, Bankier J. Heller, Dresden, Mitinhaber des Bankhauses Philipp Elimeyer, Kommerzienrat J. Hof⸗ mann, Dresden⸗Blasewitz, Ministerialrat Dr. R. Hörig, Dresden, Ministerial⸗ direktor Geheimer Rat Dr.⸗Ing. e. h. E. Just, Dresden, Oberregierungsrat
tragen die Nummern Je 20 RM Nenn⸗
1 020 400 / Stammaktien der Sächsischen Elek⸗
tferizitätswerk⸗ und Straßenbahn A.⸗G., Plauen i. V. (Stammaktien⸗ 1924 kapital 2 000 000 RM) 8 1 31. 12 7
Stammaktien der Geraer Elektrizitäts⸗ werk⸗ und Straßenbahn A.⸗G., Gera⸗R. (Stammaktienkapital 5 400 000 RM) .
Aktien der Kraftwerk Sachsen⸗Thü⸗ ringen A.⸗G., Auma i.Thür. (Aktien⸗ kapital 9 600 000 RMN) .
Aktien der Gasversorgung Ostsachsen A.⸗G., Dresden (Aktienkapital 5 000 000 RM) . “
Aktien der Gasversorgung Mittel⸗ 1 1 sachsen A.⸗G., Dresden (Aktien⸗ 1924/25 kapital 1 000 000 RM) 81. 3 0
¹) davon sind 1 000 000 RM erst mit 75 % eingezahlt. 3 ¹) auf 6 6“ M für 1926 dividendenberechtigtes Kapital.
1925 10
1 159 500
1926/27 steht n. aus
1926/27 4 ½ ssteht n. aus
1924/25] 1925/26 4 6
1925 /26]0 1926/27
1924/25 1925/26 7 8
1 160 200
1924/25 1925/26 4 ½
1 551 260 1923/24 0
500 000
1“
Der Vorstand.
Dr. R. Meutzner, Dresden, Generaldirektor H. Müller, Dresden, Vorstands⸗
“ 1““ v““
Werner,
Die ordentliche Generalversammlung findet spätestens im Juni jeden
Garantiesumme der Mit⸗
6 Deckungsrücklaägẽ 1ö1“
zum De Nr. 177.
Berlin, Montag, den 1. August
1
M
taatsanzeiger
“
1922
—
1. Untersuchun 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.
sachen.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften
ꝛc.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
10.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—.—
— —
—
☛ Befristete
—g.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Jahresrechnung des Liquivations⸗ vereins für Zeitgeschäfte au der Berliner Wertpapierbörse E. V. [40857]. per 30. Juni 1927.
Aktiva. RM Guthaben bei der Liquida⸗ 21 150 000
öö1“” “ 21 150 000
₰
Passiva.
21 150 000
21 150 000
Bilanz der Liquidationskasse Aktiengesellschaft per 30. Juni 1927.
Aktiva. RM
75 % fehlende Einzahlung auf das Aktienkapital „ 37 500 166*“ 385 Guthaben bei Banken. 1 123 122 Privatdiskonten.. 6 408 917 Lombardgelder... 17 241 174 Kontokorrentforderungen 45 249 u““ e. 1 ransitorische Posten. 121 160
8 24 977 511
Passiva. Aktienkapitaa e Wööonbds.. Kreditoren:
Guthaben des Liquida⸗ tionsvereins 21 150 000,— Sicherheits⸗ leistungen der Mit⸗ lieder 22 677 773 38 2 117 577 11 126 160/95 1 000,—
24 977 511ʃ44
Gewinn⸗ und Bezenfer amag der Liquidationskasse Aktien⸗ gesellschaft für 1926/27.
RM 1 165 544
1 527 773,38
Transitorische Posten.. a “
Handlungsunkostenkonto. Zuweisung zur Deckungs⸗
yöö6 11X“
1 767 790 1 000,—
2 934 335 26
Einnahmen aus Zinsen,
Gebühren usw. 2 934 335 26
2 934 335/26
Der Aufsichtsrat wählte für den ver⸗ storbenen Bankier Herrn Paul Bernhard Herrn Bankdirektor Dr. Karl Gelpcke zum Vorsitzenden.
Die Generalversammlung vom 27. Juli 1927 genehmigte die Zuwahl des Herrn Bankier Paul Julius von Schwabach jun. an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Bankier Werner von Bleichröder in den Aufsichtsrat. Liquidationskasse Aktien⸗ gesellschaft.
8 Bruck. Daus.
[41105]. L. H. Lorch Maschinenfabrik A.⸗G., Eßlingen a. N. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ Ibo81gö 1 878 Debitoren, Vorschüsse,
Waren und Darlehen. Maschinen u. Einrichtung She “
246 14775 7 254 67 200
322 481
Artientapital.. Ee11“” Kreditoren, Bank u. Akzepte -,eh“ Transit. Passiva.. 4“*“
60 000 5 508 181 037 41 750,— 23 406 31 10 778 73 322 481 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwand. MN. ₰o ööö 380 725 79 Abschreibungen.. 4 731 28 ö1“ 10 778
396 235
8 Ertrag.
Warenbruttoertrag.. 396 235/77
Eßlingen a. N., den 22. Juni 1927.
Maschinenfabrik Lorch A.⸗G. Der Borstand. Bauer.
[38853] Lt. einstimmigem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. August 1926 tritt die Firma Rheinische Hosenträger⸗ Ind. A. G. mit dem heutigen Tage in Liquidation. Die gesamten Aktiva und Passiva sowie die Firma Rheinische Hosenträger⸗ Industrie gehen durch Kauf an Herrn Albert Adler über. Sämtliche Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Düsseldorf, den 20. Juli 1927. Rheinische Hosenträger⸗Industrie, A. G., Düsseldorf.
[41126].
Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Berlin.
[41128]. . Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungswerte, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Bankguthaben.. Debitoren Effekten u. Beteiligungen SII“ Verlustvortrag 1925 1 690,67 Verlust 1926 531,90
7 240 23 740 786/20 74 250 1
2 222 824 500
Passiva. 11“¹“ Kreditoren .. ..
— 50 000 774 500
824 500 [—
Gewinn⸗ und I“ per 31. Dezember 1926.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke am 1. 1. 1926 55 000,— Abgang 3 350,— Fabrikanlage am 1. 1. 1926 108 000,— Abgang 16 200,— 91800,— Abschreibung 4600,— Maschinen und Apparate 143 500,— Abgang 40 497,09 103 002,01 8 Abschreibung 10 002,91 y93 000 Invhentaa 1 Kassenbestanbxb... 238 Bankguthaben „ 15 565 Debitoren.. 8 684 Warenbestad. 5 902 Verlustvortrag 1925 149 270,14 Verlust 1926 56 212,12
Avale 2000,—
205 482.
467 724
Passiva. Aktienkapituaa Reservefonds Aufwertungshypotheken Bankschulden.. eeee“; Rückstellung für Prozesse
u. dubiose Forderungen Avale 2000,—
300 000 30 000 3 852 52 182 71 689
10 000
467 724
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. Verlustvortrag 1925 Verlust an Waren. Handlungsunkosten Zinsen. Abschreibungen.
14 06 11 44 91
66
Haben. Gewinn aus Grundstücks⸗ verkauf und Inventar Verlüust
40 205 482 26
206 975[66
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Dr. Benfey, Fritz Schlesinger, Dr. Karl Goldschmidt, sämt⸗ lich in Berlin; Karl Abel, Hamburg. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. IJohs. Oswaldowstki Akt.⸗Ges. Dr. Weinstock.
[41127]. Solnhofener Stein⸗Industrie Aktiengesellschaft, Langenaltheim. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kassenbestand.. Debitoren... Warenbestand. Verlustvortrag 1925
Verlust 1926 .
11'5 12 221 I11I1 96,08 3 756,62 3 852
20 302 76
Passiva. Aktienkapituauaal Kreditoren
5 000),—- 15 30276
20 30276
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll.
Verlustvortrag. 96
1 255 1 044 1 456
3 852
Handlungsunkosten HBinsin Verlust an Waren
Haben. 8 Verliust“ Solnhofener Stein⸗Industrie Aktiengesellschaft. Brinkmann
[40854]. Conrad Scholtz A.⸗G.,
amburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
Kasse⸗, Wechsel⸗, Postscheck⸗ und ähnliche Guthaben Waren und Debitoren .. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗
1 542 413
27 760/80
14
973 240,—
schinen u. andere Anlagen
2 543 413
94
Aktienkapital. . Kreditoren.. 8 Hypotheken.. . Delkrederekonlto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 500 000
—
966 622 34
66 650]
9 991 63 149/97 2 543 413
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1926.
94
Vortrag .149,97] Warenkto. 149,97
Soll. Verlustvortrag 1925 .. Handlungsunkosten u. Steuern Abschreibungen..
1 690/˙67 2 117/90 599,—
[41102].
Bilanz per 31. Dezember 1926 der Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft.
4 407 57
Gewinn a. Effekten und Pro⸗ 111“ 1A“
2 185,— 2 222 57 4 407 57
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren: Dr. Alfred Rosen⸗ berg, Vorsitzender, Dr. Harry Cohn, Rechts⸗ anwalt Fritz Goldschmidt, sämtlich in Berlin.
Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungswerte. Dr. Seelig.
[41134]. 1 Aktiengesellschaft für Hypotheken⸗ und Immobilien⸗Verkehr, Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 30. Gewinn⸗ und VBerlustrechnung für das Jahr 1926.
Einnahmen. Provisionen ... Zinsen ememermemhes Außenstände.
8
8
Ausgaben. 8 Verwaltungskostern.. Gewinn
9 9 90 22
Bilanz.
Aktiva. Bankguthaben.. “ 8
Kosso .. Verlust 1925. Gewinn 1926
Passiva. o“ Reservefondddsss . Verbindlichkeiten . 8 . . ..
Der Vorstand.
41141]. ilanz per 31. Dezember 1926 der Fa. Gebrüder Meier Metallkapsel⸗ fabrik Act.⸗Ges. Nürnberg.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 484 771 Maschinen, Fuhrpark und
Mobilien.. 73 085 Hetbt 175 543 Kasse und Postscheck. 13 765 Materialien. . 82 563 Hypothekenausgleich. 29 547
Passiva. Aktienkapitaal. Hypothekeln... Kreditoren.. Gesetzl. Reservefonds
400 000 119 034 331 752
8 487
859 275
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. RM Allgemeine Unkosten... 335 622 Abschreibungen... 11 891
347 514
Haben. Betriebsüberschuß .... Hausertrag u. Kursgewinn Verlust nach Reservefonds
328 160 11 251 8 102
347 514
Nürnberg, den 26. Juli 1927.
Der Aufsichtsrat. Hch. Fieth. Der Vorstand.
Aktiva. Beteiligungen E ö11““
Aktienkapital.. Reservefonds ..
dende 1924 und 1925 . ““ Gewinnvortrag aus 1925
Verlust in 1926
Noch nicht abgehobene Divi⸗
11 977,37 521,75
RM 76
₰ 76 659 78 76 735 78
40 000
371
24 848 64
52
60—
11 455 62
76 735 78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Imnlosten Gewinnvortrag au
Verlust in 1926.
1025
11 977,37 521,75
RM 521
11 455
Haben. Gewinnvortrag aus 1925 .
Birnbaum.
11 977
11 977 11 977
Berlin, den 12. Mai 1927. Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft. Dr. Schupp.
₰ 75
[41122]. Ala
“ 31. Dezember 1926 der nzeigen⸗Aktiengesellschaft.
Aktiva. ““ Wechsel und Schecks Postscheckgguthaben. Bankguthaben.. Devisen und fremde Noten Grundstücke .. 8 Inventar .. . Materialien... .
Effekten. Beteiligungen.... Schuldner.. Noch einzuzahlendes Koebhitaaha Verlagswertee..
RM 48 214 45 732 83 409 111 834 49 496 1 239 700 220 984 50 395 5 084 165 177 4 182 602
150 000 77 000 267 216
₰ 13 51 29 87 84 55 37 92 35 87
Verlust..
6 696 849
Passiva. Kapital .... Reservefonds.. Gläubiger.. Bankschuͤlden.. Hypothekenschulden
2 000 000 5 322
4 136 427 420 122 134 976
36 59 79
6 696 849
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
55
Soll. Verlustvortrag aus 1925 Abschreibungen.. ö16“”
RM 139 061 81 594 3 151 847
₰o 92 74
95
111“
1 Haben.
Bruttobetriebsgewinn .. Verlustvortrag 1925
139 061,92
Verlust 1926 128 154,93
3 372 504
3 105 287
267 216
61 76
85
Dr. Thorndike. Dr. Schupp.
3 372 504
Berlin, den 12. Mai 1927. Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft. Birnbaum.
61
[41123].
schaft ausgeschieden.
Friedrich Meier Georg Meier.
Berlin, den 26. Juli 1927. Ala A nzeigen⸗Aktiengesellschaft. 1
Herr Justizrat Gundlach, Berlin, und Herr Dr. Albert Knittel, Karlsruhe, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
[40853].
Bilanz per 31. Dezember 1926. für Hannoversche Vieh⸗Mast und Verwertungs A.⸗G. Jork.
Aktiva. Grundstück und Gebäude
23 825,48 Abschreibung 248,48 Inventar. 8 058,77 Abschreibung, 858,77
1111141“ Waren: Getreide.
Mästerei .. Geflügel. .
9A
81
20 984 33 000 16 000 86 476 7 000 508
196 430
Debitoren Effekten . Verlust..
IEIHEIEI11
Passiva. S3 Spar⸗ u. Leihkasse Jork Kreditoren. Mrzeteeh. 96 878 Reservefonds. . 2 091 Stammkapital.. 44 000
196 430]*2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM Mästeree 3 475 Geflügel. . 2 198 Unkosten 53 907 “ 31 176 Steuern. “*“ Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Inventar
10 997 ¾ 14 739/6 27 723
Gewinn. bJ́o6 Verlust 20 2 2 202 0 90 0 90 2⁴
Jork, den 27. 5. 1927. 8
Hannoversche Vieh⸗Mast und Verwertungs A.⸗G. Dr. Vollmer.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns nach den ge⸗ führten Büchern und Unterlagen aufge⸗ stellt worden und stimmt mit den Ge⸗ schäftsbüchern überein.
Harburg, den 27. 5. 1927. Norddeutsche Redisiane; u. Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Wagenfeld. Ebeling. 1133]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM „ Anlagen. ... 31 370 Warenbestände. 264 929 Debitoren.. 336 469 % Geldbestände.. 129 289 Agale ...
19 700 Verlust pro 1926
9 078 4 790 837
Passiva. Aktienkapitl.. Akzeptverbindlichkeiten “ Rückstellungen... Kreditoren..
50 000 21 254 19 700 6 345 693 537
790 837
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
Soll. RM Gehälter, Löhne und Pro⸗ viionet Transportunkosten.. ““ “ Unkosten Filiale Nürnberg Uneinbringl. Forderungen Abschreibungen für 1926. Sonstige Handlungs⸗ und Betriebsunkosten.... “
97 939/ 86 39 782 96 9 823 44 12 677/48 7 471 67 14 379/61 2 389 85
60 606 55 245 071/34
Haben. Bruttogewinn auf Waren Leihmieteneinnahmen .. Zinsen und Bankspesen . Verlust pro 19265ü . .
234 32671 1 364/10 302ʃ09 9 078]44 245 071/[34 München, den 16. Mai 1927. Ruckdeschel u. Noack Aktiengesell⸗ schaft. Der Vorstand. Dr. Blau. Greeven. Laut Generalversammlungsbeschluß vo 30. Juni 1927 ist der Aufsichtsrat neu gewählt wie folgt: Sir Edward Manville, London, Philipp Tennant, London, Thomas Masterson, Bukarest, Dr. Kurt Mosbacher, Rechtsanwalt, München,
un
Heinrich Blau, Direktor, Wien.
8542 8