Siegen. 141842] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 bei der Firma Kriegs⸗ beschädigten Siedlungsgenossenschaft Tiergarten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weidenau folgendes eingetragen worden: 8 Johann Lixfeld und Karl Becker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. April 1927 ist der § 3 der Satzung folgendermaßen geändert: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. 1 Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, als Reichsheimstätte, in Erb⸗ baurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden. Siegen, den 15. Juli 1927. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [41347] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Berg⸗ mannssiedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Friedrichshain, N. L., und Um⸗ gegend, Friedrichhain, N. L.“ folgendes eingetragen worden: Der Bergmann Franz Marusch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Gustav Bertko getreten. Der § 39 des Statuts wird gestrichen. Spremberg, N. L., den 12. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Thedinghausen. [41348]
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren der Zentralmolkerei Emtinghausen e. G. m. u. H. in Emtinghausen beendigt.
Thedinghausen, 23. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Traunstein. [41843]
Genossenschaftsregister. Firma „Land⸗ wirtschaftliche Lagerhausgenossenschaft, e. G. m. b. H., Altenmarkt a. Alz“, Sitz Altenmarkt a. Alz, AG. Trostberg: Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung über Goldbilanzen infolge Unterlassung der Goldmarkumstellung und recht⸗ zeitiger Anmeldung der Umstellung.
Traunstein, den 25. Juli 1927.
Registergericht.
reuenbrietzen. [41844]
In das Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse Pflückuff, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Dietersdorf, ist am 6. Juli 1927 ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lehrers⸗ Karl Mehlhase in Dietersdorf ist der Lehrer Franz Kaufhold in Dietersdorf in den Vorstand gewählt. Der Lehrer Kaufhold ist als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Treuenbrietzen.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Aachen. [41866] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 1891, 1892 und 1893. Firma Gebr.
Walbaum in Aachen, Umschlag, enthaltend
ein Etikett für Herrenstoffe mit der Auf⸗
schrift „Gloritweed“ auf weißem Grunde in grüner Schrift und grün umrandet,
Fabriknummer: Artikel 7400; Umschlag,
enthaltend ein Etikett für Herrenstoffe mit
der Aufschrift „Gloritwist“ auf weißem
Grunde in roter Schrift, rot umrandet,
Fabriknummer: Artikel 7500; Umschlag,
enthaltend das Muster einer Tuchleiste
mit dem eingewebten Namen „Teritex“,
Fabriknummer: Artikel 6200, offen,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 7. Junt 1927, vormittags 9 Uhr.
Nr. 1894. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 45 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 64/1, 250/3, 251/3, 252/4, 322/4, 323/3, 324/4, 480/3, 481/2, 482/⁄5, 483/4, 485/7, 486/2, 487/5, 488/2, 489/3, 493/5, 496/6, 1250/5, 115071, 1150/2, 1150/12, 1151/2, 1152/2, 4440/4, 4445/3, 4509/5, 5045/2, 5046/5, 5047/6, 5048/6, 5049/4, 5050/2, 5051/5, 50524, 5107/5, 5108/5, 5109/6, 5110/3, 5111/2, 9000/24, 9000/25, 9000/27, 9000/28, 9000/29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1895 — 1898. Firma Marx & Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, 4 Um⸗ schläge mit 29 bezw. 49 bezw. 45 bezw. 50 Mustern der Herrenstoffmode, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 91/1, 91/2, 91/3, 92/1. 92/2, 92/3, 93/1, 93/2, 93/3, 93/4, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159, 8620/1, 8620/2, 8620/3, 8621/1, 8621/2, 8622/1, 8622/2, 8623/1, 8623/2, 8623/3, 2170/1, 2170⁄2, 2170/3, 2171/1, 2171/2, 2171/3, 2180/1, 2180/2, 2180/3, 2181/1, 2181/2, 3350/1, 3350/2, 3350/3, 3351/1, 3351/2, 3351/3, 3352/1, 3352/2, 3352/⁄3, 3353/1, 3353 ⁄2, 3353/3, 3360/1, 3360/2, 3360/3, 3361/1, 3361/2, 3361/3, 3362/1, 3362/2, 33623, 3363/1, 3363/2, 3363/3, 3390/1, 3390/2, 3390/3, 3391/1, 3391/2, 3391/3, 33921,
3392/2, 8220/1, 8220/2, 8221/2, 8221/3, 4001/1, 4002/1, 4002/2, 4002/3, 4003/3, 4010/1, 4010/2, 4011/2, 4011/3, 4012/1, 4013/1, 4013/2, 4013/3, 6380/3, 6381/1, 6381/2, 6382/2, 6382/3, 6390/1, 8130/1, 8130/2, 8130/3, 8131/3, 8132/1, 8132/2, 8133/2, 8133/3, 8140/1, 8141/1, 8141/2, 8141/3, 8142/3, 8143/1, 8143/2, 8144/2, 8170/1, 8170/2, 8171/2, 8171/3, 8172/1, 8173/1, 8173/2, 8173/3, 8210/2, 8210/3, 8210/4, 8230/3, 8231/1, 8231/2, 8232/1, 8232/2, 8232/3, 8250/1, 8250/2, 8250/3, 8251/1, 8251/2, 8251/3, 8252/1, 8252/2, 8252/3, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1899. Firma C. Delius in Aachen, Umschlag mit 45 Mustern von rein⸗ wollenen Kammgarn⸗Herrenstoffen unter der Bezeichnung Charmelaine, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3350/1, 4, „7, 8, 3351/1, 4, 6, 7, 8, 3352/2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 3353/1, 3, 4, 7, 8, 3354/1, 2, 3, 4, 5, 3355/1, 2, 3, 4 7, 3356/2, 3. 4, 5. 6, 7, 3357/1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 22. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
8220/3, 4001/2, 4003/1, 4010/3, 4012/2, 6380/1, 6381/3, 6390⁄2, 8131/1, 8132/3, 8140⁄2, 8142/1, 8143/3, 8170/3, 8172/2, 8173/⁄4, 8230/1, 8231/3,
4001/3, 4003/2, 4011/1, 4012/3, 6380/2, 6382/1., 6390/3, 8131/2, 8133/1, 8140/3, 8142/2, 8144/1, 8171/1, 8172/3, 8210/1, 8230/2, 8231/4,
Bad Bramstedt. [41867] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Roland Sprudel, Bad
Bramstedt, Gustav Steenbock in Bad
Bramstedt, 1 Muster für Aushang und
Flaschenetikett, offen, Flächenmuster, Schutz⸗
frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Juli
1927, 10 Uhr vorm.
Bad Bramstedt, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Bielefeld. [41868]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Am 20. Juli 1927, Nr. 737. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 17 Mustern für Möbelplüsche gemustert, Fabriknummern Luna 1469, Candia 1461, 1466—1468, 1488, 1489, Ragusa 1499, 759 rayé 1501, Morcua 1438, Valencia 1415, 1416, 1417, 1439, Druckmokett 5077, 5079, 5080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1927, vormittags 9,30 Uhr.
Am 26. Juli 1927, Nr. 738 bis 741. »Firma Dütting & Gaa in Bielefeld, 4 versiegelte Umschläge mit insgesamt 37 Musterentwürfen zur Ausschmückung von Wäschestücken, insbesondere Taschen⸗ tüchern, Fabriknummern 0391 bis 0393, 6262 bis 6264, 6500 bis 6503, 6310 bis 6312, 3381 bis 3383, 8279, 8323 bis 8329, 8332 bis 8335, 0452, 0501, 0608, 0712 bis 0714, Jaspis 108 bis 110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1927, vormittags 11 Uhr.
Am 26. Juli 1927, Nr. 742. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern von bedrucktem Plüsch, und zwar für Möbel⸗ plüsch bedruckt, Fabriknummer Genre Valencia Dessin Nr. 1491 und 1492, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1927, vormittags 11,40 Uhr.
Amtsgericht Bielefeld.
Bochum. Musterregister Kaufmann Carl Frauken in Bochum. Für die unter Nr. 88 eingetragenen Muster: Aschenbecher und Wandgehänge ist die Schutzfrist um drei Jahre verlängert. M.⸗R. 88. Amtsgericht zu Bochum.
[41869]
8 1 Coburg. [41870] Einträge im Musterregister Coburg Bd. V: Unter Nr. 40. Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oestaun⸗Wilhelmfeld in Oeslan, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung von 14 kera⸗ mischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. 3010 enthält Modellnummern: ZX 0163, L 0242, L 0243, L. 0244, 2ZX 0165/3, FX 889, FX 888, XS 0499, 2Z 792, Z 795, Z 794, Z 793, RT 0923 A—- D, 20 0792; ferner ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Zitronenquetscher, Gesch.⸗Nr. C 055/II. Anmeldung 5. 7. 1927, nachm. 3 ½ Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 41. Firma Porzellanfabrik J. Edelstein, Akt. Ges. in Küps, Ofr., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung einer Flächendekoration, Gesch.⸗ Nr. 1768, Anmeldung 25. 7. 1927, vorm. 12 Uhr, Muster fuüͤr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 42. Fa. Porzellanfabriken Creidlitz A. G. in Creidlitz b. C., Modelle zweier Eier⸗ becher in Karikaturform, offen, Gesch.⸗ Nrn. 7061 und 7169, Anmeldung 26. 7. 1927, nachm. 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Coburg, 30. Juli 1927. Registergericht.
Döbeln. [41871] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 261. Firma Rob. Tümmler, Döbeln, die Schutzfrist hinsichtlich der Muster — ie ein feststehender Griff, Nr. 317 C, 317 K, je ein beweglicher Griff, Nr. 93 C, 93 K, je ein Schlüssel⸗ schild, Nr. 3063 C, 3063 K — ist um 7 Jahre verlängert worden, angemeldet am 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Döbeln den 28. Juli 1927.
Neuenhaus, Hann. [41872] In das hiesige Musterregister ist ein⸗
1. Firma N hues &
8221/1,]
Dütting in Nordhorn, 190 Stoffmuster, offen, Flächenerzeugnisse, und zwar:
1. 116/120 cm Vorhangstoff A, Fabrik⸗ nummern 440, 441, 442, 443, 450, 451, 452, 453, 455, 454, 456, 457.
2. 116/120 cm Vorhangstoff B, Fabrik⸗ nummern 400, 401, 402, 403, 404, 410, 411, 412, 413, 414, 420, 421, 422, 423, 424, 430, 431, 432, 433, 434, 460, 461, 462, 470, 471, 472.
3. 116/120 cm Ia Water A gestreift, Fabriknummern 14074, 14075, 14086, 14087, 14088, 14094, 14095, 14104, 14105, 14106, 14414, 14416, 14652, 14653, 14656, 14658, 14671, 14674, 14675, 14676, 14677, 14678, 14691, 14692, 14694, 14696, 14697, 14700,
14701, 14703.
4. 116/120 cm Ia Water B, Fabrik⸗ nummern 14325, 14326, 14355, 14356, 14357, 14394, 14395, 14396, 14397, 14517, 14607, 14608.
5. 116/120 cm Ia Water⸗Hildegard, Fabriknummern 18334, 18336.
6. 116/120 cm Ia Water⸗Helvetia ge⸗ streift, Fabriknummern 17082, 17085, 17086, 17340, 17341, 17342, 17343, 17350, 17352, 17353, 17360, 17362, 17364, 17365, 17366, 17367, 17386, 17396, 17397, 17410, 17411, 17412, 17413, 17430, 17431, 17432, 17438, 17440, 17441, 17444, 17445, 17446, 17447, 17460, 17461, 17462, 17470,
17471, 17472.
7. 116/120 cm Ia Water A kariert, Fabriknummern 14574, 14575, 14576, 14581, 14583, 14591, 14593, 14595.
8. 116/120 c-cm lIa Water⸗belvetia kariert, Fabriknummern 17614, 17615, 17616, 17740, 17741, 17742, 17743, 17750, 17751, 17760, 17761, 17762, 17788, 17770, 17271, 17780, 17781, 17782, 17783, 17800, 17802, 17801,
17790, 17791.
9. 116/120 cm Ia Water⸗Ideal ge⸗ streift, Fabriknummern 18440, 18442, 18450, 18452, 18444, 18446, 18454, 18456, 18470, 18472, 18474, 18476, 18490, 18492, 18494, 18496.
10. 116/120 c-m Ia Water⸗Ideal kariert, Fabriknummern 18441, 18443, 18451, 18453, 18394, 18445, 18447, 18455, 18457, 18471, 18473, 18475, 18477, 18491, 18493, 19495, 18497, 18510, 18511, 18512, 18513.
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. 7. 27, nachm. 5,40 Uhr.
Amtsgericht Neuenhaus, 28. 7. 27.
Ratingen. [41838] In das hiesige Musterregister ist “ eingetragen worden: Nr. 30. Firma Gebr. Nofen, Metallwarenfabrik G. m. b. H., Hösel, ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit Mustern für Türdrücker Nr. 1098 und 1099 und Olive Nr. 1097, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ab 20. Juli 1927, angemeldet am 20. Juli 1927, nachmittags 12 ½ Uhr. Amtsgericht Ratingen. Wiesbaden. [41873] Musterregistereintragung vom 27. Juli 1927.
Nr. 246. Firma Pharmazeutische In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden, Umschlag mit 1 Muster für bedruckte Blechschachtel für Risin⸗ Bonbons, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1927, vormittags 8 Uhr. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Hamburg. [42069] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Walter Jacob Eckhoff, wohnhaft Hamburg, Hasselbrookstr. 142, b. Schulz, Geschäftslokal: Freiligrath⸗ straße 16, ist heute, nachmittags 12,02 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amandus Lange, Lilienstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Oktober d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 31. August d. J., vormittags 10 .½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 26. Oktober d. J., vormittags 10 Uhr. ““ Hamburg, 1. August 1927. Das Amtsgericht. Kiel. [42070] Ueber das Vermögen der Vereinigten Schleswig⸗Holsteinischen Meiereiver⸗ bände G. m. b. H. zu Kiel wird heute, am 29. Juli 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Horn in Kiel, Holstenstraße. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Oktober 1927. Anmeldefrist bis 13. Oktober 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses, und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 2. September 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 28. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 12. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel. Lindow, Mark. [42071] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Krüger in Lindow wird heute, am 1. August 1927, mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Zschock in Lindow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es
wird zur 88* 8 u“
über die Bei⸗
behaltung des ernannten oder die Wahl)
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. August 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1927 Anzeige zu machen. 8 Lindow, den 1. August 1927. Amtsgericht.
Stade. [42072]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Delfs in Stade ist am 30. Juli 1927, nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Hertz in Stade. Anmelde⸗ frist bis zum 10. 10. 1927. Gläubiger⸗ versammlung am 24. 8. 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. 10. 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. 10. 1927.
Amtsgericht Stade, 30. 7. 1927.
Stralsund. [42073]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Peplow in Stralsund ist am 28. Juli 1927, nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Herr Kaufmann W. Strothenk, Stralsund, Mönchstr. 46. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und auch Prü⸗ fungstermin am 3. September 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1927.
Stralsund, den 28. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [42076]
Ueber das Vermögen der Firma C. W. Kupfer, Inhaber Kaufmann W. Plum⸗ hoff in Rosche, wird heute, am 28. Juli 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig geworden ist. Der Auktionator Petersen in Rosche ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 18. August 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. August 1927.
Amtsgericht Uelzen.
Bautzen, [42074] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Ida verehel. Menzel in Bautzen, an der Petrikirche 2 (Wohnung: Gickelsberg 1), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 30. Juli 1927.
Berlin. [42078] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Karl G. Günther & Co. G. m. b. H., Berlin, Alte Jakobstr. 7, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 27. 7. 1927.
Berlin. [42075] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Lehrnann in Berlin⸗Lichterfelde⸗-West, Dahlemer Straße 62, in Firma Bruno Lehmann in Berlin, Linkstr. 12, ist infolge Schluß⸗ verxteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 27. Juli 1927.
Berlin. (42077] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Landauer in Berlin W. 8, Unter den Linden 22/23, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abr. 84, 29. 7. 1927.
Gera. [42079] Konkurs Richard Preiser in Gera, Kartonnagenfabrik, ist nach Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben worden. Gera, den 29. Juli 1927. Das Thüringische Amtsgerich
Halberstadt. [42080]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Frank Tabakerzeugnisse en gros in Halberstadt, Düsterngraben 4, wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins auf gehoben.
Halberstadt, den 13. Juli 1927. Amtsgericht. Hamburg. [42081] Konkurs A. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg. Hannover. [42083] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der Witwe Meta Altenburg,
““
l[wird gehoben.
geb. Rode, 2. des Ingenienrs Eduard Altenburg, 3. des Fritz Altenburg, sämt⸗ lich in Hannover, wird Winfolze des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 27. 7. 1927.
Hannover. [42082]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Witwe Meta Altenburg, Röhrs in Hannover, Humboldtstr. 33, infolge des Schlußtermins auf⸗
Amtsgericht Hannover, 29. 7. 1927.
Königswusterhausen. 42034]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottfried Schulzke in Groß Köris ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. August 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Königswusterhausen, den 2. Juli 1927. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [42086] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Schmell zu Schwerin i. M., Schelfstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schwerin,
den 28. Juli 1927. Amtsgericht.
Breslau. [42087] Durch Beschluß vom 28. Juli 1927 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufssicht über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hammer in Breslau, Blücherplatz 20 (Herrenmaßgeschäft, Herren⸗ artikel und Lederwaren), angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Alfred Neu⸗ barth in Breslau 5, Gräbschener Straße 130. (41. Nn. 46/27.) Breslau, den 28. Juli 1927. Amtsgericht. b Breslau. [42088] Durch Beschluß vom 29. Juli 1927 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Walter Hoffmann in Breslau, Dessauer Straße 12 Grtgbenr der Firma Oskar Dietrich in Breslau, Schießwerderplatz 4 — Kunstgewerb⸗ liche Metallarbeiten —, und der Firma Kurt Giesche in Breslau, Rhediger⸗ straße 6/8 — Metallgießerei), angeordnet. Aufsichtsperson ist der Konkursverwalter
Otto Krause in Breslau, Herzogstraße 3.
“ Breslau, den 29. Juli 1927. Amtsgericht. 1
Breslau. 8 [42089] Durch Beschluß vom 29. 7, 1927 wird zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Chorinsky und Jacobsohn in Breslau, Reuschestraße 60/61, alleiniger Inhaber Kaufmann Alerander Jacobsohn in Breslau, Berliner Platz 21, ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Graupen⸗ straße 13. — 41. Nn. 65/⁄/277 Breslau, den 29. Juli 1927. Amtsgericht.
Prforzheim. 8
Ueber das Vermögen des Oswal Staerker, Uhren⸗ und Gehäusefabrik in Pforzheim, wurde heute die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der
Geschäftsführung ist Herr Karl
Fabrikant in Pforzheim, bestellt. Pforzheim, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. A IV
Kiel. 1 [42091]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Vereinigten Schleswig⸗ Holsteinischen Meiereiverbände G. m. b. H. in Kiel wird nach Anhörung der Schuldnerin aufgehoben, da die Voraus⸗ setzungen für die Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht nachträglich weggefallen sind. Riel den 30. Juli 1927. Das Amts⸗ gericht. Abt. 2.
Stade, [42092]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Drogisten Gottfried Arnold Kaune in Stade ist infolge, Zwangsver⸗ gleichs beendet. Amtsgericht Stade, 20. 7. 1927
8. Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ 1
machungen der Eisenbahnen.
[42126] Am 4. August 1927 wird der zwischen den Stationen Heimbach (Nahe) und Kronweiler links der Bahnstrecke Türkis⸗ mühle — Bad Münster a. Stein gelegene Haltepunkt Nohen, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückut im Einzelgewicht bis 300 kg eröffnet. Mit demselben Tage wird Nohen in den Reichsbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geb die Dienststellen Auskunft. Trier, im Juli 1927 Reeichsbahndirektion.
“
Dessau ist Liquidator. Dessau, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Pip. Idiswalde. [41545] Blan 305 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Weinhold & Co., miesgeelche Werkstätten in Oberhäslich, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 26. 7. 27.
Donaueschingen. 41546] „Handelsregister zur Firma Becker & Co., Donaueschingen: Der Sitz der Firma ist nach Villingen verlegt. Die Firma ist hier gelöscht worden.
Amtsgericht Donaueschingen, 28. 7. 27.
Düllcen. [41547] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. B 98 einge⸗ tragenen Firma Lennartz & Foncken, Wäsche⸗Industrie⸗ & Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Süchteln, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dülken, den 11. Juli 1927. Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [41548]
In das Handelsregister Abt. B wurde am 28. Juli 1927 folgendes eingetragen:
Bei Nr. 15, Firma F. H. Banning & Seybold, Maschinenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren: Dem Oberingenieur Erhard Jörger in Düren ist Prokura erteilt in der daß derselbe berechtigt ist, nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten.
Bei Nr. 16, Firma Dürener Bank, Aktiengesellschaft in Düren: Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1927 beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist in Höhe von 1 000 000 RM durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 4 000 000 RM. Die Er⸗ höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 RM zum Kurse von 115 %.
Bei Nr. 76, Firma Gebr. Hoesch, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuzau: Die Prokurag des Kaufmanns Mathias Kiefer in Düren ist erloschen.
Bei Nr. 233, Firma Lippold, Bengel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren: Der Bauingenieur Kurt Lippold in Düren ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist somit erloschen.
Amtsgericht, 6, Düren.
Eilenburg. [41549] In das Handelsregister A Nr. 230 ist am 4. Juli 1927 bei der Firma Apotheke und Drogenhandlung Schön⸗ wölkau, C. Schoebel in Schönwölkau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. [41550] Im Handelsregister B ist unter Nr. 225 bei der Firma Arthur Dreßler, Gesellschaft mit bechränkter Haftung in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Ju⸗ lius Blüth in Eisenach hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. “ Eisenach, den 27. Juli 1927. Thüring. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [41551] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 8513. Siegmund Levy jr.: Die
Firma ist erloschen.
A 6021. Kaufhaus Groß & Hintze: Die Firma ist erloschen.
A 11 625. R. Weil & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Eugen Helfrich in Frankfurt am Main.
A 11 652. Weißfrauen⸗Apotheke Stephan Merzyn. Inhaber ist der Apotheker Stephan Merzyn in Frank⸗ furt am Main.
4 11 653. Wasch⸗Putz⸗KX Toiletten⸗ bedarf Lux Michael Lux. Inhaber ist der Kaufmann Michael Lux in Frankfurt am Main.
A 11 654. „Batavia“ Kaffee⸗Im⸗ port u. Versand, Fritz Stein. In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Stein in Frankfurt am Main.
A 191. Philipp Herzberger: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. März 1927. Die Ehefrau des Kaufmanns Peter Schwörer, M. ge⸗ borene Wecks, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur zusammen berechtigt. Dem ö Peler Schwörer, Frankfurt am Main, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter berechtigt ist.
A 4635. Junck & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6469. Franz Reisinger u. Co.: Die Gesellsc aft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Reisinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Franz Reisinger.
A 6864. Geschw. Stoewer: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 7241. Wauckosin & Co.: Der Feun⸗ Krenzer in Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt.
8
X 8221. Ludwig Zorn: Die Firma] G
ist erloschen.
A 10 378. Wilhelm Bollow: Firma ist erloschen.
A 11 161. Hermann Die Firma ist erloschen.
A 11 504. Ferd. Flinsch Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Gesamtprokuristen je gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ 8. uristen sind: Otto Hoffmann,
rlin, Robert Oppermann, Hamburg, Walter Willhöft, Hamburg, Otto Gau, Königsberg i. Pr., Jean Olivier, Frank⸗ urt am Main, Max Mil Han⸗ Frank⸗ urt am Main, Dr. Wilhelm Kolb, Frankfurt am Main.
A 11 565. Rau & Luther: Die Ceülce ist au gelost Der bisherige
Die
Hertenstein:
Gesellschafter Karl Rau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Karl Rau.
Frankfurt a. M., den 26. Juli 1927. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.
Freital. [41552]
Im Handelsregister ist auf Blatt 336, die Firma Möbelfabrik von E. Herr⸗ mann & Söhne in Freital betr., ein⸗ getragen worden: Der Fabrikbesitzer Hans Ewald Engel in Niesky, O. L., ist ansgeschieden, die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Edmund Alfred Meyer in Freital hat das Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt es als Einzelkauf⸗ mann unter der bisherigen Firma fort. (Geschäftsräume: Richard ⸗Wagner⸗ Straße 9.) 6 Amtsgericht Freital, den 27. Juli 1927.
Gera. [41553] Bei B Nr. 102, betr. die Firma Fr. Feistkorn, Aktiengesellschaft, Gera, ist heute eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung vom 19. Juli 1927 hat beschlossen:
a) die Herabsetzung des Grundkapitals auf 225 000 RM und dessen Erhöhung um 450 000 RM,
b) die Aenderung der §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags.
Die Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 675 000 RM.
Als nicht eingetragen ist weiter zu veröffentlichen: Die neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 1000 RM werden zum Kurse von 103 % aus⸗ gegeben. 8
Gera, den 29. Juli 1927. 8
Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz. [41554] In unser Handelsregister A Nr. 342 ist heute bei der Firma „Johann Schott“ in Gleiwitz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Ewald Scheiblich in Gleiwitz übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ewald Scheiblich ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 23. 7. 1927.
Gleiwitz. [41555]
In unser Handelsregister A Nr. 1051 ist heute eingetragen worden, daß die Firma „August Gowik, Maß⸗ geschäft für vornehme Damen⸗ und Herren⸗Bekleidung“ in Gleiwitz er⸗ loschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 25. 7. 1927.
Göttingen. 1 In unser Handelsregister B i 29. Juli 1927 zu Nr. 59, W. Ritmüller u. Sohn, Aktiengesellschaft zu Göttingen, eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 350 000 RM um 50 000 Reichsmark auf 400 000 RM zu er⸗ höhen durch Ausgabe von Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark. Diese Aktien gewähren das Stimmrecht, welches dem Nenn⸗ betrage unter Berücksichtigung des Um⸗ standes entspricht, daß bisher jede Aktie über 40 RM eine Stimme hat. Die am 15. September 1926 beschlossene Kapitalserhöhung auf 350 000 RM ist durchgeführt. Amtsgericht Göttingen. Greussen. [41557] Handelsregister A. Unter Nr. 111 bei der Firma Thüringer Dampfmolkerei Greußen, nhaber ild, vormals Georg Lollmann in teußen, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Molkerei⸗ verwalters Julius Wegner in Greußen ist erloschen. 8 Greußen, den 29. Juli 1927. Thür. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [41559]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 300 „Max Groß“, Nr. 146 „Alfred Brieger“, Nr. 256 „August Kossa“, Nr. 36 „Robert Reichhelm“, Nr. 69. „Max Salomon“, Nr. 32 „Robert Piltz“, Nr. 489 „Erwin Trüber“, Nr. 35. „Heinrich Wilcke“, Nr. 43 „Fr. Koch“, Nr. 114 „Albert Förster“, Nr. 456 „Oswald Schmidtke, Technische Oele und Fette für Industrie und Landwirt⸗ schaft, Seifen engros“, sämtlich in Grünberg, Nr. 25 „Gottfried Höpfner“ zu Klein Heinersdorf, B Nr. 14 „Ge⸗ werkschaft Zollern“ in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Die Firma 82 erloschen. mtsgericht Grünberg, Schles., den 26. Juli 1927.
nberg, Schles.
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 43 „Albert Buchholz Aktien⸗ gesellschaft“ in Grünberg, Schles., ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Robert Boehm in Grünberg, Schles., ist derart Prokura erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu Fich nen. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 27. Juli 1927.
Halberstadt. [41560]
Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 332 verzeichneten Firma A. Selck⸗
mann, Schwanebeck, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Halberstadt, den 28. Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Harburg, EIlbe.
In unser Handelsregister A Nr, 954 is heute bei der Firma Hanseatische Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft Preuß & Co. in Har⸗ huns Die Prokura des Majors 8. Fritz Röhrssen in Hamburg ist er⸗ oschen. Amhsgericht, IX, Harburg⸗Wilhelmsburg,
28. Juli 1927.
Herne,. [41562] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
a) am 28. Juli 1927 bei der unter Nr. 95 des Registers eingetragenen Firma C. Pitsch zu Herne: Die Firma ist er⸗ loschen.
b) am 28. Juli 1927 bei der unter Nr. 556 des Registers eingetragenen Firma Peter Vethacke, Herne: Die Firma ist erloschen.
ec) am 22. Juli 1927 bei der unter Nr. 618 des Registers eingetragenen Firma Leo Lupp, Inhaber Max Lupp, Landes⸗ Füühukten und Südfrüchte, Herne: Die
irma ist erloschen
Herne, den 28. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Höchst, Main. 1 Firma Gebrüder Stern, Höchst am Main: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt am Main verlegt. Höchst am Main, den 21. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. [41564] Firma Fabian Müller Nachfoghef In⸗
haber Peter Pleines, Höchst am Main; Die Firmg lautet jetzt: Fabian Müller
ictab Inhaber Peter Pleines. Der
CEhefrau des Inhabers, Heln Pleines, geb. in Höchst am Main ist Prokura erteilt. Höchst am Main, den 21. Juli 1927. Amtsgericht. Abt. 7.
Hof. Frrns ee fister [41565 „Friedri u“ in Hof: Firma in „Friedrich Kießling In⸗ dustrie⸗ & Kraftfahrzeugbedarf“ ab⸗ geändert. „Loenicker & Co.“ in Schwarzen⸗ bach a. S.: Off. AMls⸗che. seir 1. 10. 1927 der Geschäftsführerin Emmy Loenicker und des Kaufmanns Hans Ecker behufs Zuckerwarengroß⸗ und „kleinhandlg. „A. Lippert“ in Marktredwitz er⸗ loschen.
„Lippert & Sohn“ in Marktredwitz. Off. Holsges. seit 1. 1. 1927 der Kauf⸗ leute Frdrch. und Ernst Lippert P. Be⸗ trieb einer Kolonialwarengroß⸗ und ⸗klein⸗ handlg.
„Schuster & Bauer“ in Hof: Einzelfirma erloschen.
„Schuster & Bauer, Ziegelei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof. Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 14. 7. 1927 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens Fortbetrieb der unter der Firma „Schuster & Bauer“ als Einzelfirma von Fritz Schuster in Hof betriebenen Ziegelei sowie Betrieb von Ziegeleien überhaupt und Erwerb gleichartiger Einrichtungen und Beteiligung an lchn desgl. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Hofer Anzeiger“. Baumeister Fri er, Likörfabrikant Max Rank un Fabrikbesitzer Joh. Gg. Jahreiß Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft 88 mindestens zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Stammkapital: 000 Reichsmark und bringt hierauf Fritz Schuster als Sacheinlage ein: das bisher von ihm unter der Einzelfirma „Schuster & Bauer’“ betriebene Zi elaigescheft mit Wirkung vom 1. 7. 1927 ohne Uebernahme F..e; Verbindlichkeiten im Ge⸗ schüftsdetrig⸗ die durch den früheren In⸗ haber begründet wurden, samt Firmenfort⸗ ührungsrechte, insbes. 245 845 Ziegel⸗ teine sowie kleinere Betriebsmitteldorräte im Wertsanschlage von 5300 RM und von seinen Forderungen gegen die Gesellschaft „Vereinigte Ziegelwerke Hef u. Umgebung G. m. b. H.“ in Hof den Betrag von 2700 RM
Amtsgericht Hof, 28. 7. 1927.
Hohenstein-Ernstthal. 141566]
Auf Blatt 327 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Her⸗ mann Scheiter in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal ist heute eingetvagen rworden, daß der F Fermemn Arthur Scheiter in Hohenstein⸗Ernstthal in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten und die nunmehrige offene Hendelsgesellschaft am 1. Januar 1927 errichtet worden ist. Amtsgericht Hoßen tein⸗Ernstthal,
den 27. Juli 1927.
Ibbenbüren. 1741567]
In das bigsige andelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma Fritz
888 E1““ 8 8 8 1“ “ 558] Smiemann vormals A. Schröder, bbenbüren i. W., und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Fritz Schmiemann in Ibbenbüren eingetragen. Ibbenbüren, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Kehl. [41568] Handelsregister. Firma Viro Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Theodor Nienhaus in Kehl ist be⸗ endigt. Kehl, 27. Juli 1927. Bad. Amtsgericht. Kirchberg. Hunsrück. [41569]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 254 über die Firma Gustav Kramer in Hartmannsdorf: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Albert Weiß in Hartmannsdorf erteilt worden.
2, auf Blatt 323 über die Firma Zwirnerei⸗ & Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft in Kirchberg: Füsge Emil Sachs ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Kirchberg, den 11. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Könnern, Saale. [41571] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Prinz Karlshütte A.⸗G. in Rothenburg (Nr. 9 des Reg.) folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Adolf Graue ist der Prokurist Gustav Lüttig zum alleinigen Vorstand bestellt.
Könnern, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Landau, Pfalz.
I. Neu eingetragen wurde die Firma „Edenkobener Feilenfabrik und Stahl⸗ hammerwerk H. Weinmann mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben. Gesellschaftsvertrag vom 19. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Feilen und Werkzeugen aller Art, der Betrieb eines Stahlhammer⸗ werks und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie der Handel mit diesen Erzeugnissen.é Die Gesellschaft ist berechtigt, Fe Geschäfte zu erwerben und sich an solchen in jeder möglichen Weise zu beteiligen und deren Vertretung sn. übernehmen. Das Stammkapital be⸗ rägt 20 000 RM. Als Geschäftsführer sind bestellt: Geheimer Kommerzienrat ans Weinmann, Großkaufmann in
eibrücken, und Hermann Fischer, abrikdirektor in Edenkoben. Jeder der eiden Geschäftsführer ist für sich allein 8 Vertretung und Zeichnung der Ge⸗
141572]
ellschaft berechtigt. Bekann ungen
r Gesellschaft erfolgen nur durch den Desag Reichsanzeiger.
II. Gelöscht wurden die Firmen „Ge⸗ schwister Franck “ in Edenkoben, „Hedwig Stahl“ Landau, „Ludwig aucwh“ in Herxheim b. Landau.
IIIl. Aenderungen: 1. Firma „Karl Stahl“, Bau⸗ und Möbelschreinerei in Landau: Der bigherige Inhaber Karl Au 8 Stahl von Landau ist gestorben. Seit 1. Januar 1927 führt das Geschäft Ludwig Stahl, Betriebs⸗ leiter in Landau, unter Uebermnahme der Akriven und Passiven unter der bisherigen Füöghat fort. Prokura des Ludwig Stahl gelöscht. .2. Firma „Clundt & Gürleth Nach⸗ olger“, Manufakturwarengroßhandlung in andau: Die offene vLEE ist sct 15. Juli 1925 aufgelöst. Das Ge⸗ chäft ist auf den Gesellschafter Kom⸗ merzienrat Karl Clundt, Großkaufmann in Landau, mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, welcher es unter der bisherigen sema fortführt. Den Kaufleuten Emil
8 Bernhard Benedick und Engelbert Wichelhausen, alle in Landau, ist Gesamt⸗
rokura derart erteilt, daß je zwei gemein⸗ chaftlich zur Vertretung befugt sind.
Firma „Deutsche Linoleum⸗Werle Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Maximiliansau“ mit dem Sitz der Zmweig⸗ neerlasgunm in Maximiliansau, Haupt⸗ niederlassung in Berlin: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1927 hat ihren Beschluß vom 22. Oktober 1926, das Grundkapital um 5 800 000 RM zu er⸗ höhen, dahin geändert, daß es zunächst um 2 420 000 nn erhöht werden soll. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Grund⸗ kapital beträgt jetzt 26 952 500 RNM. Durch Beschluß der Fererslgersömmamlnng vom 20. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) und § 8 (Be⸗ 18 des Vorstands) geändert. Die
G der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 126 %.
4. Firma „Richard Flick“, Zigarren⸗ & Tabakfabrik, Großhandlung mit Roh⸗ tabaken und Tabakfertigfabrikaten in Ann⸗ weiler: Sitz der Firma ist nach Landau verlegt, woselbst auch der Firmen⸗ inhaber Kaufmann Eduard Flick wohnt.
Landau i. d. Pf., 29. Juli 1927.
Amtsgericht.
Leipzig. [41573]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. auf Blatt 24 785, betr. die Firma Mitteldeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Johannes Her⸗
mann Jahn in Leipzig. 2. auf Blatt ih 2 ⸗8, betr. die Firma
Landhausgesellschaft Feeg Gesellschaft mit S. ränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Karl Friedrich Sevin ist als Ges tsführer aus 5 ieden.
um Geschäftsführer ist beste 4 der Oberstaatsanwalt Dr. Karl Franz Wil⸗ helm Kirchner in Leipzig.
3. auf Blatt 17 902, betr. die Firma
E. Schmidt & Co. in Leipzig: Erich ö“
Kasser ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter angescheben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt feraft Kaiser in Groitzsch in die Gesellschaft eingetreten.
4. auf Blatt 23 628, betr. die Firma Lederers Musikwaren Versand Alfred Lederer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dr. Alfred Lederer Ultra⸗ phon⸗Haus. 8
5. auf den Blättern 5928 und 346, betr. die Firmen E. Kießling & Co. und Oswald Gutmacher Nachfolger, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗- gelöst und die Firma erloschen. b
6. auf den Blättern 22 691, 20 802 und 18 381, betr die Firmen „Syrmia“ internationale Handels⸗ und Fabri⸗ kations⸗Aktiengesellschaft, Walter Klebert und Lehmann & Stöpel, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 25 168 die Firma Bern⸗ hard Gontard in Leipzig (Floßplatz 25). Der Kaufmann Bernhard Gontard in Leipzig ist (Angegebener Ge⸗ Usaenes; roßhandel mit Gummtl⸗ reifen.
8. auf Blatt 25 169 die Firma Alfred Görlach in Leipzig (Brandvorwerk⸗ straße 85). Der Kaufmann Paul Alfred Görlach in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten.)
9. auf Blatt 1400, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt in Leip⸗: zig: Die Prokura des Gustav Germer ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Juli 1927.
Leipzig. [41574]
Amf Bkrrt 25 107 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Stahl⸗ hausbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Hardenberg⸗ 2) eingetragen und weiter folgen⸗
es verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Juli 1927 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlhäusern sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängen⸗ den Geschäfte, insbesondere auch die Ver⸗ wertung der der Gesellschaft zustehenden h Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind Seheere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Paul Pretzsch in Leipzig und Dr. Ernst Heißmann in Gleiwitz. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Paul in Leipzig leistet seine Stammeinlage von 25 000 RM dadurch, daß er die für die Stahlhausbauweise „System Braune & Roth“ erteilten Gebrauchsmuster: Nummern 956 526, 977 792, 993 818. 993 819, 993 820, 993 821, 999 822, 999 823, 999 824 und die für dieselben Gegenstände ein⸗ gereichten Patentanmeldungen sowie ämtliche mit dieser Stahlhausbauweise
usammenhängenden Pläne, Unterlagen, “ Gutachten, persönliche Erfahrungen bezüglich Materialien und Arbeitsweisen, Korrespondenzen, Auf⸗ träge, Bestellungen und dergleichen in die g-en; einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 RM fest⸗
gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fell aft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. Juli 1927.
Lenzen, Elbe. [41575]
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 65 eingetragene Firma Franz Dahlke, S .“ Lenzen a. E., ist erloschen.
Lenzen, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Limbach, Sachsen.
Auf Blatt 596 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Vollert in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Carl Vollert und Otto Willy Seifert sind gus heg te dett Carl Paul Vollert ührt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Limbach, den 28. Juli 1927.
Lüben, Schles. [41577] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Hein⸗ rich Triebel in Lüben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Lüben, 26. 7. 1927. Mannheim. 8 141579] Handelsregistereinträge vom 28. 7. 1927. Personenwaagen⸗ und Automaten⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit b Haftung ist am 11. Juli 1927 fest⸗ estellt. Gegenstand des Unternehmens t. die Verwertung von Personenwaagen und anderen Automaten, besonders von Erzeugnissen der Tole 95 Reselchaft. 88 Erreichung ihres Zwecks ist die esellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in jeder Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer ist Adolf Schwinn, Direktor, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Geschäftsführer Adolf d. 8 88 858 8 1“