1927 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

4. Verlofung K. von Wertpapieren.

142152] Betaantmachung.

Dem Siedlungsverband Ruhrkohlen⸗ bezirk ist durch gemeinsamen Erlaß der Preußischen Minister des Innern,

r Finanzen und für Volkswohlfahrt vom 30. März 1927 M. D. J. IV a. IV. 146 I1 F. M J. E. 2650 c Min. f. V. III R. III 1 a Ess. 8. 27 die Genehmigung zur Aufnahme einer Inlandsanleihe bis zum Betrage von 2 000 000 Reichsmark auf Grund des § 795 B. G.⸗B. erteilt worden.

Die Anleihe wird durch Inhaberschuld⸗ verschreibungen auf Feingoldbasis begeben.

Der Erlös der Anleihe ist zum Ausbau der Verbandsstraßen bestimmt.

Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oktober j. Z. mit 7 vH jährlich. Die Anleihe wird ab 1. April 1927 mit 2 ½ vH des Kapitals unter Zuwachs der durch die Tilgung ersparten Zinsen in längstens 20 Jahren lediglich durch Auslosung getilgt. Stärkere Tilgung oder Gesamt⸗ rückzahlung ist ab 1932 zulässig.

Die Anleihe ist gemäß Beschluß des Reichsrats (Bekanntmachung vom 18. 7. 1927, s Reichsges.⸗Blatt 1927 Teil I Nr. 33) mündelsicher.

Essen, den 30. Juli 1927.

Der Siedlungsverband Ruhrkohlenbezirk. Der Verbandsdirektor: Dr. Schmidt.

[423288 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 5 Absatz 1 der ersten Verordnung über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriesen der Renten⸗ banken vom 9. Februar 1926 (Gesetzs. S. 45 ff.) machen wir folgendes bekannt:

I. Provinz Posen. a) Goldmarkbetrag der an der Aufwertung teilnehmenden Rentenbriefe 14 969 247,90 GM, b) Gesamtbestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1927 265 891,86 RM. II. Provinz Schlesien, Goldmarkbetrag der an der Auswertung teilnehmenden Rentenbriefe 8 753 225,96 GM, Gesamtbestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1927. 2 486 019,27 RM.

Für die Umrechnung auf Goldmark ist für die am 8. November 1918 neu aus⸗ gefertigten Posener Rentenbriefe Buch⸗ stabe L. Nr. 2055 und 2056, die an Stelle für kraftlos erklärter Stücke getreten sind, der 1. Oktober 1910 als Uebernahme⸗ termin maßgebend. Herabsetzungen des Autfwertungsbetrags auf Grund des § 8 oder des § 15 des Aufwertungsgesetzes sind bisher nicht eingetreten.

Breslau I, den 1. August 1927. Direktion der Rentenbank für die

Provinzen Nieder⸗ und Oberschlesien

und Grenzmark Posen. Ziaja.

[42117]

Die Einlösung der am 1. August a. c. fälligen Zinsscheine unserer 6 % Anleihe von 1927 erfolgt gemäß § 3 der An⸗ leihebedingungen unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer durch die Gewerk⸗ schaftskasse, Halle a. S., Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, sowie deren Filialen in Düsseldorf, Essen und Halle a. S, das Bankhaus J. Drey⸗ fuß & Co., Berlin, und das Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a. S.

Gewerkschaft des Bruckdorf⸗

Nietlebener Bergban⸗Vereins.

11u

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[42156] Fleischwaren⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft „Fliag“, Berlin NO. 18, Landsberger Allee 117,21, Fleischgroffmarkthalle, Büros 11 und 12.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Augnst 1927, mittags 12 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Heinz Pinner, Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über den Vortrag des Verlustes von 377,35 auf neue Rechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1926 sowie Entlastung des Vorstandsmit⸗ glieds Günther Trog jun. bis zu seinem Ausscheiden am 19. Februar 1927 1

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zur Teilnahme anzumelden.

Berlin, den 1. August 1927.

Dr. Klein.

[41015] Sägewerk und Dampfziegelei Carl Müller A.⸗G., Amberg i/O. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 25. August 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Amberger Creditbank in Amberg i. O. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1926.

2. Beschlußfassung über den Verlust.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Wer sein Stimmrecht ausüben will, muß spätestens am fünften Werktage vor dem Versammlungstage seine Aktien bei der Gesellschaftskasse in Amberg i. O. oder bei der Amberger Creditbank in Am⸗ berg i. O. hinterlegen oder nachweisen, daß die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.

Amberg, den 23. Juli 1927.

Der Vorstand.

[42129]

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G. in Bad Schwartau. 3. Aufforderung.

Gemäß Art. 1 Ziffer 3 der 5. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hierdurch die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien bei uns ein⸗ zureichen. Auf 4 Anteilscheine über jer 5 Reichsmark wird eine Aktie über je 20 Reichsmark gewährt. Die bis zum 30. September 1927 einschließlich nicht eingereichten Anteilscheine werden für fraftlos erklärt.

Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen, soweit möglich, zu vermitteln. Soweit Anteilscheine zur Durchführung des Umtausches nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die auf sie entfallenden Aktien gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verwertet, das gleiche gilt für die nicht eingereichten Anteilscheine.

Der Vorstand.

[42451] Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit ergebenst die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 24. August 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Banthauses Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die über diese Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder einer Effektengirobank spätestens am 20. August 1927 bei der Gesellschaft, dem Bankhause Hardy & Co. Ges. m. b. H., der Dresdner Bank, Berlin, oder einer Effektengirobank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 2. August 19227..

Der Vorstand. Samuel Lubliner.

[42449]

Die Aktionäre der Ex⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft Gamala werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Justizrats Dr. Ernst Heinitz, Berlin W. 8, Charlottenstr. 55, II, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1926 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926.

. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 10 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden, spätestens am Donners⸗ tag, den 15. September 1927, bis 12 Uhr mittags, bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 65 III (Zimmer 90), oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden können

Berlin, den 30. Juli 1927.

Ex⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft

Gamala.

Der Vorstand. Enders. Goldmann.

[424352 Bekaunntmachung. Der Aufsichtsrat unlerer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen 1. Herr Direktor Adolf Kohlstruck, 2. Herr Bankter Leo Denhof, 3. Herr Bankier Dr. Heinz Cahn, sämtlich zu Berlin. Königsberg, den 2 August 1927. Ferrum Aktiengesellschaft für Eisenhandel. Der Vorstand. Steinadler.

[42472] Der Aufsichtsrat unserer Geselschaft setzt sich zurzeit wie folgt zusammen: Vors. Prof. Dr. jur. James Breit, Dresden, stellv. Vorf. Generaldirektor Dr. Richard Friedmann, Berlin, Friitz Hesse, Radebeul⸗Oberlößnitz, u ik⸗ direktor Carl Nissen.

Dresden, im Juli 1927. Mitteldeutsche

Telefon⸗Aktiengesellschaft.

[42518]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1927 ist Herr Direttor Schleissing aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden und dafür Herr Dr. Max Elb Berlin⸗Friedenau, Ringstraße 30, hinzu⸗ gewählt.

„Etag“ Erdöl⸗ und Teerprodukten⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Huver. v. Klaß.

[41654]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 9. Juli 1927 ist der Aufsichtsrat neu gewählt worden. Derselbe besteht jetzt aus den Herren: Dr. jur. Alb. Spitzer, Barmen, Regierungsrat Victor Stegemann, Hildes⸗ heim, Josef Esser, Barmen.

Barmen, den 30. Juli 1927.

H. Brüninghaus Söhne A.⸗G.

Der Vorstand.

[42430]

Die Ausgabe der nenen Gewinn⸗ anteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 1500 unserer Gesellschaft erfolgt von jetzt ab gegen Einreichung der Talons an folgenden Stellen:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, sowie deren Filialen Dresden und Leipzig,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, sowie deren Filialen Dresden und Leipzig,

Schwarz, Goldschmidt & Co.,

erlin,

Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.

Berlin, im Juli 1927.

R. Frister Aktiengesellschaft.

[42417] A. Zalewski Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Dezember 1924 sind unsere Aktionäre durch dreimalige Be⸗ kanntmachung unter Androhung der Kraftloserklärung aufgefordert worden, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung ein⸗ zureichen. Nicht eingereicht sind die

Aktiennummern:

1312 1426 1427 2547 2548 2698 2699 2787 2788 2804 2936 2937 3433 3436 3457 3459 3463 3464 3476— 3481 3573 3701 3720 3806 3820 3871 3872 3874 4386 4724 4742 4743 8511 8513 8524 8528 8901 8954 9501 9503 9794 9940 9941 11516 11519 11522 11531 11536 11539 11559 11565 11744 11748.

Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher für kraftlos erklärt.

Honnef a. Rhein, den 1. August 1927.

Der Vorstand.

[404 94]. Soteria Chemische Fabrik, Aktien⸗ Fenet Königsee i. Thür. ilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kasse, Postscheck, Bank. 491 Seobitoren 8 4 097 ““ 42 084 Versuche und Kulturen 14 658 E“ 2 432 88o“ 3 057 Maschinen und Apparate. 19 817 Grundstücke und Gebäude 43 360 Beteiligung und Effekten. 660 M“ 8 249

140 888

Passiva. Aktienkapital... Kreditoren.. AMedte8 Hypotheken...

80 000 59 020 207

1 660 140 888 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Unkostenn 1u Abschreibungen n. 2 063

44 459

Kredit. Gewinn aus Waren.. Gewinn aus Kapitalerhöhung WV“

34 708 1 502 8 249

44 459

Königsee i. Thür., den 20. Juni 1927.

Dr. Zeiß. Dr. H. Goebel.

2

.“ onto per 31. Dez. 1926.

88

Kohlenkonto.

Pulverkonto . . Fuhrlohnkonto. Unkostenkonto. Lohnkonto. . . Reisespesenkonto

Kalkkonto . . . Verlustvortrag.

Bilanz per 31. Dezember

1 107 189 71⁰ 721

1 035 120

43 10 70 13

3 883

71

2 941 942

70 01

3 883 1926.

71

Aktiva. Ofenentoho Kapitalentwertungskonto 88“ Puwverkontbd... Faltoe Debitorenkonto.. Verlustvortrag.. .

Passiva. Kapitalkonto.. . Darlehenskonto I. Darlehenskonto II . Kreditorenkonto..

Mℳ 34 249

500

95

196 19 942

2 500,—

1 000

9 29

39 502

5 000 16 000 15 161

3 341

39 502

Regensburg, den 30. März 1927.

Naab⸗, Kalk⸗ u.

Schotterwerk, A.⸗G.,

in Ebenwies, Sitz Regensburg.

Hofmeister.

78

[40523.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Gebäudekonto.. .. Mobilien⸗, Utens.⸗, Werk⸗

zeug⸗ u. Maschinenkonto Warenbeständekonto... Debitorenkonto.. FPetentetontbdbd LeSe-rSIehue“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 Passiva. Fapitalkonts . Kreditorenkonthko.

31 262

156 197 207 603 189 068 156 000 1 89 733

829 865

500 000 329 865

₰o 88 37 08 18

16 67

67

829 865

Gewinn⸗ und Verlust⸗ per 31. Dezember

rechnung 1926.

67

Soll. Vortrag aus 1925S . Unkostentonto. Abschreibungen: Gebäudekto.. 8 764,29

Mob.⸗, Utens.⸗,

Werkz.⸗ und Masch.⸗Kto. 26 678,01 Patentekto. 40 000,—

N. 52 036 318 472

75 442

Haben. Fabrikationswarenkonto. 88I1“

445 951

356 218 89 733

445 951

Generaldirektor

Herr

geschieden.

Carl

39 16

55

Calor Elektrizitäts A. G.

Duisburg. Der Vorstand. Dr.

Hitzbleck.

Knoche, Duisburg, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗

[41901].

Robert Bosch A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf den 31. Dezember 1926.

Vermögensteile. Fabrikanlage (Grundstücke, Gebäude und Einrich⸗ tüungen) Abschreibungen..

Waren (Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigerzeugnisse) Kassenbestände, Bank⸗ und Postscheckguthaben und Wertpapiere.. Beteiligungen und Aus⸗ nützungsrechte... standKae Verlust im Berichtsjahr 1926. 856 376 97 davon ab Vor⸗ trag 1925 . 718 445,74

RM

24 569 938 2 696 466

19 316 884

10 896 562

5 872 702 16 606 690

137 931

2

74 704 242

Schulden. Aktienkapital.. Rücklagen:

gesetzliche 4 000 000,— Sonder⸗ 5 000 000,— Nicht ausgeschüttete Divi⸗ dende 1925 ... Langfristige Schulden.. Lieferer⸗ u. andere laufende Schulden..

Gewinn⸗ und Verlustr vorstehender

9 000 000

2 400 000 23 084 784

10 219 458

30 000 000

74 704 242 echnung

ilanz.

Aufwendungen. Geschäftsunkosten..

RM 24 224 929

Erträgnisse. Roherträgnisse... Vortrag von 1925. .. . Verlust im Berichtsjahr

1926. . 8856 376,97 davon ab Vor⸗ trag 1925 . 718 445,74

24 224 929

23 368 552 718 445

137 931

23

Fellmeth. Raßbach.

Gutmann. Walz.

24 224 929

Der Vorstand.

Rall. Wild.

92

[42412] 8

Porzellanfabrik „Bavaria“ A.⸗G.,

Ullersricht b/Weiden. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 8. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 600 000 RM dadurch herabzusetzen, daß die nicht im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien im Verhältnis von 7:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 29. Juli 1927 ins Handelsregister eingetragen worden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 10. November 1927 be⸗ stimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen späte⸗ stens bis 10. November 1927 bei der Gesellschaft oder bei der Bankfirma Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nich

zur Verwertung zur Verfügung gestellt

werden werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Kapitalherabsetzung unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft anzumelden.

Ullersricht, den. 4. August 1927. Porzellanfabrik „Bavaria“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Graeben.

[42426] Hamburger Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft von 1918.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. September 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hambura, Adolphsplatz 8/Alterwall 37, stattfindenden neunten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Vermögensübersicht für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Vorlagen und die Entlastung de Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat 1

a) Beschlußfassung über die Abände⸗ rung des Namens der Gesellschaft in „Hamburger Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“ unter Fortfall des Zusatzes „von 1918“,

b) Abänderung des § 1 Abf 1 der Satzung, betr. Firma der Gesellschaft.

5. a) Beschlußfassung über die Neu⸗ einteilung des Grundkapitals 12 000 Aktien zum Nennwerte von je RM 100 mit 25 % Einzahlung durch Zusammenlegung von 5 Aktien zum Nennwerte von je RM 20 mit 25 % Einzahlung in eine Aktie zum Nennwerte von RM 100 mit 25 % Einzahlung, .

b) Abänderung des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Satzung, betr. Höhe des Grundkapitals.

a) Beschlußfassung über das Stimm⸗ recht mit der Maßgabe, daß je RM 100 eine Stimme gewähren,

b) Abänderung des § 30 Abs. 3

der Satzung. a) Beschlußfassung über die Er⸗

höhung des Grundkapitals um Reichs⸗

mark 1 800 000 durch Ausgabe von 18 000 (Achtzehntausend) Namens⸗ aktien zum Nennwerte von je Reichs⸗ mark 100, auf welche 25 % = RM 25 pro Aktie einzuzahlen sind zu⸗ züglich RM 5 pro Aktie für die Un⸗ kosten der Erhöhung und für den Organisationsfonds der Gesellschaft, so daß auf jede Aktie RM 30 ein⸗ zuzahlen sind b das Grundkapital be⸗ trägt sodann RM 3 000 000,

b) Abänderung des § 4 Abs. 1 der Satzung, betr. Höhe des Grund⸗ kapitals. 1 8

a) Beschlußfassung über die Auf⸗ nahme des kombinierten Auto⸗Kasko⸗, Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungs⸗ geschäfts,

b) Abänderung des § 2 Abf. 1 der Satzung, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Zweck der Gesellschaft.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben sich spätestens bis zum 10 September 1927 unter Nachweis ihres Aktienbesitzes eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen

Die Ausgabe der Karten erfolgt im Büro der Gesellschaft, Neue Gröninger Straße 28, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden.

Hamburg, den 30. Juli 1927.

Hamburger Allgemeine Versi rungs⸗Aktiengesellschaft von 1918.

Der Aufsichtsrat. R. H. von Donner, Vorsitzender.

Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ktiengesellschaft. Berlin, Vilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Verantwortlicher Schriftleiter

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin 41821.

einschließlich des Portos abgegeben.

Amsieo e vne

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

8

Exequaturerteilungen.

Dem finnischen Konsul in Hamburg Johanne Lundström und dem Generalkonsul von Panama in Ham⸗ burg Luis F. Estenoz ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden.

8 Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin verlassen. Während seiner führt Legationsrat Bull die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nr. 31 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 3. August 1927 hat folgenden Inhalt: Kommunalverbände. RodErl. 25. 7. 27, Ge⸗ währung von Auslosungsrechten im Anleiheablösungsverfahren. Hinweis. Polizeiverwaltung. RdErl. 27. 7. 27, Kriminal⸗ polizeil. Nachrichtenwesen. Schund⸗ u. Schmutzschriften. RdErl. 23. 7. 27, Staatl. Pol.⸗Verw. Harburg⸗Wilhelmsburg. RdErl. 28. 7. 27, Verwendung von Pol.⸗Beamten außerhalb ihrer Dienst⸗ orte. RdErl. 23. 7. 27, Ueberführung von Kanzleibeamten in höhere Gruppen. RdErl. 28. 7. 27. Beschaff. von Winter⸗ kartoffeln. RdErl. 27. 7. 27, Polizeitag in Kassel. RdErl. 23. 7. 27, Lehrgänge an der Pol.⸗Schule für Technik u Ver⸗ kehr. RodErl. 27. 7. 27, Versuche auf technischem Gebiet. RdErl. 28. 7. 27, Lehrgang f. Pol.⸗Hptl. auf der Höh. Pol.⸗Schule in Eiche. RdErl. 29. 7. 27, Lehrgänge f. das nachrichtentechnische Sonderpersonal. RdErl. 27. 7. 27, Lehrgang an der Pol.⸗Huf⸗ beschlagfachschule. Sparkassen. RdErl. 22. 7 27, Verhältnis d. Sparkassen zu örtl. Kommunalbanken. RdoErl. 26. 7. 27, Muͤsterlatzung für Sparkassen. Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 28. 7. 27, Sichtvermerksgebühren im Verhältnis zu Griechen⸗ land. Verkehrswesen. RoErl 25. 7. 27, Warnungstafeln für Kraftfahrzeugverkehr. Neuerscheinungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zwei⸗ seitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Handel und Gewerbe. 88 Berlin, den 5. August 1927. Telegraphische Auszahlung.

5. August

Geld Brief 1,788 1,792 4,193 4,201 1,989 1,993 laͤgypt. Pfd. 20,927 20,967 1 türk. 2,110 2,114 L 20,402 20,442 4,1985 4,2065 0,4957 0,4977 4,176 4,184

168,35 168,65 5,504 5,506

58,40 58,52 73,26 73,40 81,32 81,48 10,58 10,60 22,845 22,885 7,393 7,407 112.49 112,71

20,72 20,76 108,44 108,66 16,44 16,48 12,442 12,462 80,935 81,095 3,037 3,043

4. August Geld Brief 1,785 1,789 4,193 4,201 1,992 1,996 20,92 20,96 2,108 2,112 20,396 20,436 4,1985 4,2065 0,495 0,497 4,166 4,174

168,25 168,59 5,494 5,506

58,41 88,53 73,23 73,37 81,31 81,47 10,575 10,595 22,855 22,895 7,395 7,409 112,43 112,65

20,68 20,72 108,44 108,66 16,44 16,48 12,442 12,462 80,94 81,10 3,039 3,045 71,26 71,40

112,45 112,67 59,115 59,235

Buenos⸗Aires. Canada.. e“ J“ Konstantinopel London 1 New York... 1 1

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 3 1 Yen

Lilreis Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva

Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest . . . ee“ elsingfors. talien Jugoslawien. Kopenhagen.. Lissabon und Oporto. . slo 1

,I“ Z“ Schweiz..

8 8 1 panien 100 Pesete 71,19 71,33 Stockholm und 5

Gothenburg. 100 Kr. 112,49 112,71 Wien .q100 Schilling, 59,135 59,255

Ausländische Geldorten und Banktnoten.

5. August 4. August Geld Brief Geld Brief 20,51 20,59

124 426

4,182 4,202 4,172 4,192 1,763 1,783

20,437

20,435 2,112

58,72

112,63 81,42 10,58 16,54

168.72 22,96 23,03

7,41

108,62 59,405 59,52

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. ap.⸗Pes. Brasilianische ilreis Canadische.. anad. ½ Englische: große 1 f u. darunter eö“ Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger... innische.. ranzösische.. olländische.. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische. Schweizer: große 100 Frcs. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. 6000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

426

4,202 4,192 1,781

4,188 20,425 20,423

2,112 58,72

112,53 81,43 10,575 16,53

168,66 22,95 23,03

7,412

108,72 59,495 59,49

4,24

4,182 4,172 1,761

4,168 20,345 20 343

2,092 58,48

112,07 81,11 10,535 16,47

167,98 22,85 22,93

20,357

20,355 2,092

58,48

112,17 81,10 10,54 16,48

168,04 22,86 22,93

739

108,18 59,165 59,28

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Let

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

2,57 2,56 112,22 80,94 81,02 71,08

12,41 12,455 73,07

2,59

2,58 112,68 112,68 81,26 81,26 81,34

81,34 71,39

71,36 12,47 12,48 12,515 12,515

73,37

Danzig, August. (W. T. B.) Ausweis der Ban von Danzig vom 30. Juli (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 229 489, darunter Goldmünzen 9895 und Danziger Metallgeld 2 219 594, Bestand an täglich fälligen v gegen die Bank von England einschließlich Noten 4 173 600, Bestand an deckungsfähigen Wechseln 20 774 879, Bestand an sonstigen Wechseln 35 530, Bestand an Lombardforderungen 388 187, Bestand an Valuten 13 834 090, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 943 303. Bestand an sonstigen Forde⸗ rungen mit Kündigungsfrist 57 700. Passiva. Grundkavpital 7 500 000, Reservesonds 2 849 542, Betrag der umlaufenden Noten 37 072 405, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 2 114 126, darunter a) Guthaben Danziger Behörden und Spar⸗ kassen 833 266, b) Guthaben ausländischer Behörden und Noten⸗ banken 405 048, c) private Guthaben 828 115, Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist 57 700, Sonstige Passiva 16 114 772, Avalver⸗ pflichtungen —,—.

London, 4. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 4. August (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 28. Juli) in tausend Pfund Sterling: Gesamtreserve 33 677 (Zun. 80), Notenumlauf 138 342 (Zun. 8 Barvorrat 152 267 (Zun. 462), Wechselbestand 44 741 (Abn. 3117), Guthaben der Privaten 102 840 (Abn. 643), Guthaben des Staates 9522 (Abn. 356), Notenreserve 32 063 (Zun. 49), Regierungs⸗ sicherheiten 52 077 (Zun. 2085). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 29,97 gegen 29,64 vH, Clearinghouseumsatz 782 Millionen, gegen vie entsprechende Woche des Vorjahres 50 Millionen mehr.

Paris, 4. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 4. August (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 28. Juli) in tausend Francs: Gold in den Kassen 3 681 514 (unverändert), Gold im Ausland 1 864 320*) (unverändert), Barvorrat in Silber 342 519 (Abn. 12),) Guthaben im Ausland 56 690 (Zun. 1708), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 384 109 (Zun. 625 585), Vor⸗ schüsse auf Wertpapiere 1 653 110 (Zun. 29 640), Vorschüsse an den Staat 25 800 000 (Zun. 150 000), Vorschüsse an Verbündete 5 754 000 (Zun. 5000), Notenumlauf 53 693 940 (Zun. 937 828), Schatzguthaben 2189 (Abn. 531 319), Privatauthaben 12 093 652 (Abn. 535 537), Diverse Aktiva 23 853 199 (Abn. 697 910). *) davon freies Gold 462 771, sonstiges 1 401 549.

Bern, 4. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 4. August (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 30. Juli) in Franken: Metall⸗ bestand 511 964 272 (Zun. 9 538 063), Wechselbestand 317 498 510 (Zun. 14 195 772), Sichtguthaben im Ausland 47 931 100 (Abn. 4 393 500), Lombardvorschüsse 48 530 734 (Zun 670 140) Wertschriften 5 979 480 (Abn. 10 000) Korrespondenten 24 242 763 (Zun. 6 301 688), Sonstige Aktiva 18 841 508 (Zun. 942 272), Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert)) Notenumlauf 839 136 190 Ezun. 50 000 650), Giro⸗ depot 84 905 666 (Abn. 29 356 047), Sonstige Passiwva 18 005 654

(Zun. 599 833).

Kopenhagen, 4. August. (W. T. B.) Monatsausweis der Nationalbank in Feserhsgen vom 30. Juli (in Kronen): Goldbestand 182 183 826, Silberbestand 12 933 038, Inlandswechsel 78 727 646, Auslandswechsel 17 240, Lombarddarlehen 23 419 263, Dänische Wertpapiere 51 277 316, Ausländische Wertpapiere 74 000, Auslandsguthaben 60 396 111, Guthaben bei der Schwedischen Reichs⸗ bank, Bank von Norwegen und Deutschen Reichsbank 3 514 845, Debi⸗ toren 91 455 794, Not lauf 353 182 583, Girogut Kreditoren 38 664 301. .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 180 Wagen, nicht gestellt Wagen. 18

Die Elektroly bbeeö der Vereinigung ser deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 4.August auf 127,50 (am 3. August auf 127,50 ℳ) ür kg.

Berlin, 4. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.! Notiert durch öffentlich angestellte beeidete E a. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Prei in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,50 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 20,00 bis 20,75 ℳ, Haferflocken, lose 24,00 bis 25,00 ℳ, gpergfüthe lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1. 18,50 bis 19,50 ℳ, Weizengrieß 23,50 bis 24,75 ℳ, Hartgrieß 25,50 bis 26,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,25 bis 30,00 Speiseerbfen Viktoria 33,00 bis 37,00 Speiseerbsen, kleine 19,50 5 21,90 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, roße 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 33,75 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Nangoon⸗Reis 19,75 bis 20,50 ℳ, Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreie, Jaba 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 75,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkiften⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 1 Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 64,00 bis 85,00 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kafsia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 big 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstlaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,50 bis 24,50 Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,06 bis 140,00 ℳ, Tee, Souchong, 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee⸗ indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinabe 31,00 bis 33,25 ℳ, ucker, Würfel 35,00 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 36,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 77,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 71,00 bis 74,00 ℳ, in Kisten 71,50 bis 74,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 180,00 bis 183,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 167,00 bis 177,00 ℳ, Molkereibutter II à in Peenasn 175,00 bis 185,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 184,00 1s 192,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 198,00 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 big 58,00 ℳ, ausl. Speck⸗ Herzücherth 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 5,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 %, 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Edamer 40 % 80,00 bis 85,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 145,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48. 1,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 11““

Berichte von auswärtigen Devisen und ͤ“

Devisen.

Danzig, 4. August. (W. T. B.) Danziger Gulden.) Schecks: London 25,08 G., —,— B.

(Alles in Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,85 B. uszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,65 G., 57,80 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,746 G., 123,054 B.

Devisenkurse.

4. August. (W. T. B.) Anmtliche Devisenkurse.

Wien t erlin 168,63, Budapest 123,71*), Kopenhagen

Amsterdam 984,19,

189,75, London 34,44 ½, New York 708,75, Paris 27,75 ¾, Zürich