laut
einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zu vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1927 ist der § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer, Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten sowie Vertretung der Gesellschaft) geändert. Danach wird die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗ treten: a) wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Grätzel von Grätz hat mit Wirkung vom 1. April 1927 die Geschäftsführung niedergelegt. 1 Dessau, den 27. Juli 1927. Das Amtsgericht.
mit
Dessau. [42183]
Bei Nr. 31 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessau Wör⸗ litzer Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1927 ist das Grundkapital um 326 200 RM er⸗ höht. Die Erhöhung ist durchgeführt, so daß das Grundkapital jetzt 900 200 RM beträgt. 8
Dessau, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Dessau. [42184]
Bei Nr. 190 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Zuckerraffinerie Holland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werk Alten in Alten geführt wird, ist eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist um 670 000 Goldmark auf 1 000 000 Goldmark erhöht. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1927 ist der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. (Betr. Er⸗ höhung des Stammkapitals auf 1 000 000 Goldmark.) Dessau, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht. 8
Detmold. [42185]
Die Firma „Lippischer Heimat Verlag Dr. von Wahlert in Detmold“ ist heute im Handelsregister A Nr. 455 gelöscht worden.
Detmold, den 13. Juli 1927.
Das Amtsgericht. I. Dresden. [42187] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12 891, betr. die Lingner⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1911 ist in § 13 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1927 notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 2. auf Blatt 15 174, betr. die Gesell⸗ schaft Dachpappen⸗Industrie ver⸗ einigter Dachdeckermeister, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1927 aufgelöst worden. Die Dachdeckermeister Adolf Thiele und Hugo Max Bock sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidatoren. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. 3. auf Blatt 17 720, betr. die „Taba“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Dezember 1922 ist in § 9 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Juli 1927 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage abgeändert worden. Der Oberst g. D. Herbert Müller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Otmar Ganßauge⸗Plesche in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. 4. auf Blatt 17 457, betr. die Ver⸗ sicherungs⸗, Beratungs⸗ und Ver⸗ waltungsstelle Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Juli 1927 aufgelöst worden. Martha verehel. Ernst, geb. Jochen, ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 18 305, betr. die „Metro“
Cigarettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Heinrich Orth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Markmann in Berlin⸗Pankow.
6. auf Blatt 16 280, betr. die Sächsi⸗
sche Gußstahl⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Kommerzienrat Hermann Boehm ist nicht mehr Geschäftsführer. 7. auf Blatt 20 503 die Kommandit⸗ gesellschaft Tyrner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind Linda Ilse Hildegard verehel. Tyrner, geb. Roßbach, in
Dresden als perfönlich haftende ehn.
schafterin und eine Kommanditistin.
Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1927 begonnen. E von Wirk⸗ und Wollwaren; Cossebauder Str. 3.)
8. auf Blatt 8303, betr. die Firma Ostpreußische Bernstein⸗Industrie
Heinrich Reiner in Dresden: Der Inhaber Heinrich Reiner ist aus⸗
eschieden. Der Kaufmann Gerhard eiffer in Dresden ist Inhaber.
Die Firma lautet künftig: Ost⸗ preußische Bernstein⸗Induflrie Ger⸗ hard 6 9. auf Blatt 19 148, betr. die Firma Tzannides, Stanas & Co. Zweig⸗ niederlassung Dresden in Dresden
auptnieder 2 ung in Hamburg): Der itz der Gesellschaft ist von Hamburg
nach Dresden verlegt worden. Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweig⸗ niederlassung. Die Firma lautet künftig: Tzannides, Stanas & Co. (Zöllnerstr. 19.)
10. auf Blatt 14 706, betr. die Firma Keune, Flemming & Cie. in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassun Hannover): Die Zweigniederlassung i aufgehoben worden.
11. auf Blatt 19 466, betr. die Firma Roll & Schmieder in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Juli 1927.
Dresden. [42186]
Auf Blatt 20 504 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Elktro⸗Indu⸗ striegesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Olbersdorf, und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1923. abgeschlossen und mehrfach, letztmalig am 22 Januar 1927, abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Bedarfsartikel sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt neuntausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Betriebsleiter Hermann Arthur Weßner und der Fabrikdirektor Karl Ernst Christian Schmitt, beide in Dresden. (Geschäftsraum: Roonstr. 17.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Juli 1927.
Driesen. [42188]
In unser Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma „Robert Trosien, Eisenhandlung“ an Stelle des bisherigen Inhabers Robert Trosien seine Witwe Berta Trosien, geb. Kriese, eingetragen worden.
Driesen, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht.
[42189]
Duisburg. 1 ein⸗
In das Handelsregister ist getragen:
Am 18. Juli 1927:
Unter B Nr. 1525 die Firma Si 28 gießerei und Maschinenfabrik Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Maschinenfabrik, Herstellung von Eisen⸗ und Blech⸗ konstruktionen, Bau und Vertrieb von Apparaten sowie der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche direkt oder indirekt mit den vorgenannten Zwecken in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Kimmeskamp in Essen⸗Ruhr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten diese die Gesellschaft gemeinschaftlich, auch kann die Vertretung durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgen. Die Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 1526 die Firma Karl. Hagel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens: Elektrotechnische Öund Radio ⸗Großhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Karl Hagel in Huisburg und Paul Schulz in Elberfeld. Dem Fröu⸗ lein Emmi Schulz in Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. Juli 1927 festgestellt. Jeder Feeh vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 19. Juli unter A Nr. 290 bei der Kommanditgesellschaft Arnold Böninger in Duisburg: Dem Hugo Thielmann in Duisburg ist Gesamtpro⸗ kura unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Duisburg derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen vertreten kann.
Unter A Nr. 1337 bei der Firma Clemens Klingen Nachfolger Erich Scheibe in Duisburg: Rudolf Scheibe ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: Clemens Klingen Nachf. Rudolf und Erich Scheibe. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1927 begonnen.
Unter A Nr. 3836 bei der Firma Duisburger Ueberwachungszentrale Hermann Klöttschen in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Am 21. Juli 1927 unter B Nr. 1070 bei der Firma „Glückauf“ Gesellschaft 8 Rhein⸗ und Kanaltransport mit eschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1158 bei der Firma Metallwerk Montania, Aktiengesell⸗ chaft in Duisburg: urch den Be⸗ schet der Generalversammlung vom 22. Juni 1927 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 100 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM.
Unter B Nr. 1264 bei der Firma Kohlen & Koks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1277 bei der Firma Ge⸗ brüder Lieber, Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. September 1926 ist der § 3 des Gesellschftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 11 400 Reichs⸗ mark umgestellt.
Unter B Nr. 1310 bei der Firma Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Mai 1927 ist das Grundkapital um 300 000 Reichsmark auf 2 000 000 Reichsmark erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 7. und 22 geändert. Die 600 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 500 RM sind zum Kurse von 135 % ausgegeben.
Am 22. Juli 1927:
Unter A Nr. 1866 bei der Firma Möbel⸗Kontor Duisburg Ferdinand Zimmermann jun. in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 2136 bei der offenen Handelsgesellschaft Hecking & Büning in Duisburg: Die Gesell baft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Büning ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 3963 die offene Handels⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Volta⸗ Werke A. & O. Weddige in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zivilingenieur Oskar Weddige und der Diplomingenieur Alfred Weddige, beide in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1927 begonnen.
Unter B Nr. 1440 bei der Firma Ge⸗ werkschaft Claudius in Duisburg: Dem Erich Hansen in Uerdingen und Dr. Anton Rick in Föageebeen ist derart Prokura erteilt, daß jeder Pro⸗ kurist nur mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Am 25. Juli 1927 unter A Nr. 1266 bei der Firma Gerhard Bresser, Berg⸗ werks⸗ und Hüttenbedarf in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1499 bei der Firma Feinkosthaus Bresser, Inegber Gerhard Bresser in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1875 bei der Firma Fereanh Michel, Viehhandlung u. Großschlachterei in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1006 bei der Firma Bleckmann & Co. Gesellschaft für In⸗ dustrie⸗ und Hüttenbedarf mit be⸗ 1.8 Haftung in Duisburg: Durch en Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1927 ist der § 3 des n.eeg. geändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Am 28. Juli 1927 unter A Nr. 2048 bei der Firma Hemnvte e Holzhand⸗ lung in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 3964 die Firma Atelier ür Kunst u. Kunstgewerbe Gustav Nagel Bildhauer in Duisburg und als deren Inhaber der Bildhauer Gustav Nagel in Duisburg.
Unter A Nr. 3965 die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. W. von Bangsdonff & Co. in Duisburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Chemiker Dr. Wilhelm von Langsdorff und Karl Weß, beide in Duisburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Juli 1927 begonnen. Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb chem. u. technischer Produkte.
Unter B Nr. 953 bei der Firma Bau⸗ ge ellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau mit eschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort⸗Beeck: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1053 bei der Firma Gebrüder Scholten, Gesellschaft mit be⸗ W Haftung, in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1170 bei der Firma “ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1496 bei der Firma Hubert Kickartz Eesang aft mit be⸗ schränkter Haftung, Krefeld, mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Duisburg.
Eisleben. [42190]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 575 die Firma hanna Berger, Matratzen⸗ fabrik, mit dem Sitz in Eisleben und als deren Inhaberin die unverehelichte Johanna erger in Eisleben ein⸗ getragen worden.
Eisleben, den 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Elsterberg. [42191]
Auf Blatt 69 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma Franz Kahnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ee ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Arm⸗ bruster in Elsterberg Prokura erteilt worden ist.
Elsterberg, am 28. Juli 1927.
8 Amtsgericht.
Elze, Hann. [42193] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Eisenwerk Gronau, Hoff⸗ mann & Co. (Nr. 160 des Registers) am 26. Juli 1927 folgendes ein⸗ jetragen worden: Der Kaufmann Franz Gäde hat sich mit Ewald Hoff⸗ mann verglichen und auf seine Rechte aus der einstw. Verfügung des Land⸗ gerichts Hannover vom 24. Juni 1927 verzichtet. ie Prokura des Kaufmanns Franz Gäde ist erloschen. Dem Kaufmann
Adolf Weber in Hannover, Steintorfeld⸗ straße 21, ist Prokura erteilt.
Franz Gäde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Privatmann Albert Karl Meyer in “ Körner⸗ straße 29, mit einer Vermögenseinlage von 5000 RM q(fünftausend RM) in die Gesellschaft eingetreten.
mtsgericht Elze (Hann.). Elze, Hann. [42192)
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Büsse in Bröüggen,
ann. (Nr. 21 des Registers) am :18. Juli 1927 folgendes E worden: Die Firma ist geändert in H. Büsse Nachf.
Amtsgericht Elze (Hann.).
Erfurt. [41233]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. bei der unter Nr. 310 eingetragenen g „Paul Heinze, Mittelmühle“ in Erfurt: Dem Diplomhandelslehrer Dr. jur. Frit Rubin in Erfurt ist Prokura erteilt.
2. Nr. 2502 die Firma „Kurt Althauß, Inh. Wilhelm Genzel“, in Erfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ Fr Genzel in Erfurt. Dieser hat das isher unter der nicht eingetragenen Firma Kurt Althauß von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Kurt Althauß in Erfurt übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Genzel ausgeschlossen. Geschäftszweig ist eine Großhandlung in Verbands⸗ stoffen und Gummiwaren. Letzteres ist jedoch im Handelsregister nicht einge⸗ tragen.
rfurt, den 26. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Frankfurt, Main. [42194] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 2573. Kurt Brode Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 2602. Chemische Entrostungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3159. „Derus“ Deutschrussische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2788. Schuhhaus Simon, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Geschäft ist nebst Aktiven und Passiven auf die Firma Schuhhaus Simon übergegangen. Die Firma ist erlochen.
B 3624. Felix Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Walter Nelsen ist erloschen.
B 2994. C. & W. Bohnert Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1927 sind die §§ 12 (Amtsdauer der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und 22 (Hinter⸗ legungsbestimmung) abgeändert wonden.
B 1228. „Hochtief“ Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Gebr. Helfmann in Essen Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Auf Grund durchgeführten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 ist das Grundkapital um 3 250 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 7 750 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg⸗ lich des § 4 (Grundkapital), § 18 (Vorstand), 28, 29 (Generalver⸗ sammlung), 32 (Reingewinn) und § 34 (Liquidation). Die Vorrechte der Vorzugsaktien bezüglich der Beteiligung am Reingewinn und bei der Liquidation sind aufgehoben und § 36 gestrichen.
B 1507. Zinglers Kabinett für Kunst⸗ und Bücherfreunde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 4257. Drahtindustrie Peter Darmstadt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter obiger Firma wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Drähten aller Art sowie der dazu benötigten Maschinen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schafter Peter Darmstadt bringt als Sacheinlage ein die ideelle Hälfte der ihm und Herrn Stegmann gemeinsam gehörenden folgenden Sachwerte: Pa⸗ tent D. R.⸗P. Nr. 425 270 vom 19. Ok⸗ tober 1923 Mehrfachdrahtziehmaschine zum ziehen dünner und dünnster Drähte und Patent Nr. 432 199 vom 21. Februar 1923 (Feindrahtzieh⸗ maschine) und das Gebrauchsmuster Nr. 914 274 Feindrahtziehmaschine mit 2 Transportwalzen vom 16. Juni 1925 alle hieraus sich ergebenden
echte. Ferner die aus den Patent⸗ anmeldungen Nr. D 52 405 1/7 b vom 28. Februar 1927 und Nr. St. 42 400 1/7 b vom 16. März 1927 sich er⸗ gebenden Rechte. Ferner die gesamte Betriebseinrichtung der Zieherei Fechen⸗ heim laut Anlage. Die gesamte Sach⸗ einlage des Herrn Darmstadt wird mit 7500 Reichsmark bewertet. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Stegmann bringt ein: a) als Sacheinlage die ideelle Hälfte der ihm und Herrn Darmstadt gemeinsam gehörenden Sachwerte. Die Gesellschaft wird, wenn sie einen Ge⸗
schäftsführer hat von diesem, wenn sie mehrere Geschäftsführer hat, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ leute Peter Darmstadt zu Bergen, Kreis Hanau, und Wilhelm Stegmann zu Hanau a. M.
B 4258. Baugesellschaft Textor⸗ straße Aktiengesellschaft. Unter obiger Firma wurde heute eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung der zwichen der Darmstädter Landstraße, Textorstraße, Bruchstraße und Hedderichstraße in Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen be⸗ legenen Hegen chaßft der Vereinigte Chininfabriken Zimmer & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. Main sowie anderer Liegenschaften und die Ver⸗ mietung und sonstige Verwertung der errichteten Gebäulichkeiten. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 50 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben wurden. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Gründer sind: Kaufmann Christian Kompfe, Frankfurt a. M., Volkswirt Dr. Georg Diehl, Frankfurt a. M., Kaufmann Karl Seckler, Frankfurt a. M., Diplomingenieur Franz Huth, Frankfurt a. M., Kaufmann Ferdinand Menke, Frankfurt a. M. und Armand Voltz & Co. Kommanditgesellschaft in Köln a. Rhein. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Landrat a. D. Alexander v. Grunelius, Frankfurt a. M., Geh. Kommerzienrat Anton Fasig, Mann⸗ heim, Kammerrat Ludwig Clemm, Winnerod, Post Reiskirchen, Kreis Gießen, Dr. Gustav Friedrich Neu⸗ bronner, Berlin, und Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hermann Rumpf, Frankfurt a. M. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand ist: Franz Mundt, Köln a. Rhein, und Architekt Friedrich Wilhelm Müller in Frankfurt a. M. Bekanntmachungen der Gesellchaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der hrohng erscht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats können bei dem unterzeichneten Gericht ein⸗ gesehen werden.
B 3324. Deutscher Phönix und Providentia in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung der Allianz⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Karl Hitzeroth ist er⸗ loschen. 8
3705. Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Carl Schacherer ist erloschen.
B 3672. Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: M. C. Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Juli 1927 sind die §§ 1 (Firma), 7 (Veräußerung von Ge⸗ sdet dn eiten) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Der § 11 ist durch Hinzufügung des Absatzes 2 ergänzt.
B 3289. Indanthrenhaus Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1927 ist das Gesellschaftskapital um 105 000 Reichsmark erhöht worden: Das Stammkapital beträgt nunmehr 125 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1927 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗
ändert.
B 1401. Chemische Fabrik für Acethylenverwertung Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Na⸗ than Grünstein in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 3449. Tagro⸗Aktiengesellschaft für Zigaretten und Tabak: Der Kaufmann Paul Zimmermann in Berlin⸗Grunewald ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Rolf Baum in Frankfurt a. M. zum Liquidator bestellt worden.
rankfurt a. Main, den 28. Juli 1927.
8 Amtsgericht. Abteilung 16.
Glauchau. 1 [42195] Auf dem für die Firma Max Berger in Glauchau geführten Blatt 522 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Buchdruchereibesitzer Adolf Max Berger in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Der Buchdruckereibesitzer Alfred Max Berger in Glauchau ist In⸗ haber. Amtsgericht Glauchau, 26. Juli 1927.
[42196]
Gütersloh. 2 einge⸗
In das Handelsregister ist tragen:
m 30. Juni 1927 in Abt. A Nr. 101 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Gustav Wilmking“ mit dem Sitz in Gütersloh: Dem esbe ns Stöhr zu Gütersloh ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertritt
Matuch“ in Regensburg:
““ Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 181.
Berlin, Freitag, den 5. Auguft
2☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg
—ö——V—V——
angen sein. ☚
1. Handelsregister.
e. 14 „In das Han eingetragen:
I. bei der Firma „Jesuitenbrauerei Aktiengesellschaft Regensburg“ in Regensburg: Die in der Generalver⸗ ammlung vom 16. Dezember 1926 be⸗ chlossene Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 RM ist nunmehr durch⸗ eführt und wurde § 4 des Gesell⸗ chaftsvertrags dementsprechend ab⸗ geändert. Die neuen Aktien werden um Kurse von 129 % ausgegeben. as Grundkapital beträgt derzeit 2 410 000 RM und ist eingeteilt in 24 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je 100 RM und 500 auf den Inhaber lautende —, im Nennwerte von je 20 RM. Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. Juni
1927 hat die Erhöhung des Grundka i⸗ tals um “ (400 000. Reichsmark auf 2 810 000 RM dur Ausgabe von 4000 neuen auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je
100 NM beschlossen.
II. bei der Firma „K. C. Iverger“ in Regensburg: Inhaber ist nun Anna — Fene tentensehestan in
elsregister wurde heute
Joerger,
Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers und der Uebergang der Forde⸗
rungen wurde ausgeschlossen.
IIlI. bei der Firma „Reng's erste
und größete Neuwäscherei Willy
Föhaber ist
nun Kreszenz Matuch, Waschanstalts⸗ besitzerswitwe in Regensburg.
IV. Die Fabrikbesitzersehefrau Maria
Stiegler in Regensburg betreibt unter
der Firma „Refa Regensburger Fahrzeugbau Maria Stiegler“ mit em Sitze in Regensburg — Geschäfts⸗ okal: Straubinger Straße 130 — die Herstellung von Kommunalfahrzeugen ller Art. Dem Kaufmann Heinrich ec in Regensburg ist Prokura rteilt. V. bei der Firma „Rekota, Regens⸗ burger Kommunalfahrzeug⸗Tank⸗ anlagen⸗ und Apparate⸗Bau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Gerhard Müller ist als Geschäftsführer zurückgetreten; zum eeeeh und nach erfolgter Auflösung der Gesellschaft zum Liqui⸗ dator wurde Georg Stiegler, Fabrik⸗ besitzer in Regensburg, bestellt. Die Cerrth eere der Maria Stiegler und Heinrich Schlecht ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1927 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. VI. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Klenert u. Uhl“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. VII. Die Firma „Ernst Grallath“ in Regensburg ist erloschen, da nur mehr Kleingewerbebetrieb. Regensburg, den 30. Juli 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Remscheid. b J42227] Imn unfer Handelsregister ist ein getragen:
1. am 19 Juli 1927 unter Nr. 1862 der Abteilung A die Firma Troost & Cie
mit dem Sitz in Remscheid. Persönli haftende Gesellschafter der am 19. Nich 1927 begonnenen offenen gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Fritz Troost, Richard Meiswinkel und Feller⸗ mann, alle in Remscheid.
2. am 21. Juli 1927 bei der Firma riedr. Wilh. Bangert & Söhne —
Nr. 953 der Abteilung A —: Die Firma
ist von Amts wegen gelöscht.
3. am 22. 8— 1927 bei der Firma Mawag Maschinen⸗, und Werkzeug Aktiengesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 206 der Abteilung B —: Das Kon⸗ kursverfahren ist nach 2os ter Abhaltung des Schlußtermins au geboben worden. Die Firma ist erloschen.
am 25. Juli 1927 bei der Firma Rudolf A. Mannesmann — Nr. 1853 der
teilung A: Die Firma ist geändert in
udolf Mannesmann.
5. am 27. 1927 bei der Firma
gackhaus & Co. — Nr. 1844 der Ab⸗ teilung A —: Sophie Duminski in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma C. W. Haas — Nr. 1115 der Abteilung A: Dem Diplom⸗ ingenieur Curt Haas in Remscheid ist
Prokura erteilt.
„6. am 29. Juli 1927 bei der Firma Carl August Kuhlen — Nr. 1071 der Abteilung Aà —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma 8 erloschen.
Bei der Firma Pfarrervereinshilfe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftu — Nr. 268 der Abteilung B —. Purch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1927 sind die Satzungen in den §§ 7 (Organe der Gesellschaft), 11 (Beru ug der Fresicsrfteversaa afamc und Art der Beschlußfassung), 16 (Ver⸗
8
1 August Hanenberg und Maria
teilung des Reingewinns) geändert, §§ 9 und 10 sind aufgehoben worden.
Bei der Firma August Hanenberg — Nr. 735 der Abteilung A —: mann . harlotte Hanenberg sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Unter Nr. 1863 der Abteilung A die Firma C. August Kuhlen Komm. Ges⸗ mit dem Sitz in Remscheid, 72 haftender Gesellschafter ist Carl August Kuhlen junior, Fabrikant in Remscheid.
in der am 28. Juli 1927 begonnenen Kommanditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Der Gesellschafter Carl August Kuhlen junior ist nur in Gemein⸗ chaft mit dem Prokuristen Julius Erlen⸗ ötter vertretungsberechtigt. Dem Fabri⸗ kanten Julius Erlenkötter in Lüttring⸗ hausen ist Prokura erteilt worden.
7. am 30. Juli 1927 bei der Firma Hilger & Söhne — Nr. 1663 der Ab⸗ teilung A —: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann August 8 in Remscheid. Die Prokuren Otto Sieper und Kurt Biertz bleiben bestehen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Erwerber August Biertz ist ausgeschlossen.
ei der Firma . Birkenstock — Nr. 206 der Abteilung A —: Arthur Birkenstock ist am 25. März 1924 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nun eine Kommandit⸗ gesellschaft geworden, in die sechs Kom⸗ manditisten eingetreten sind.
Amtsgericht in Remscheid.
Schwelm. 8 In unser A 27. Juli 1927 unter Nr. 699 bei der irma Hugo Klinghammer & Co., chwelm, eingetragen worden: Der bis⸗ herige Alleininhaber der Firma Fabrikant Hugo Klinghammer zu Schwelm ist als persönlich haftender Gesellschafter mit einem Kommanditisten zu einer Kom⸗ manditgesellschaft zusammengetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 be⸗ — Die dem Prokuristen Walter limm zu Barmen⸗Langerfeld erteilte Prokura ist in eine e um⸗ gewandelt derart, daß er berechtigt ist, mit dem Kommanditisten Friedrich Wilhelm pahs zu Barmen⸗Langerfeld, dem eben⸗ alls Gesamtprokura erteilt ist, gemein⸗ schaftlich die 1 vertreten. we
Amtsgeri Im.
[42228] ist am
schwefin, Meckib. 142229]
Handelsregistereintrag v. 16. 7. 1927 1 Firma Herech Aßenroth Nachfolger sier: Das schäft ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Uhrmacher Karl Heit⸗ mann in Schwerin. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der — Inhaber sowie der Uebergang der in dem Betriebe Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Schwerin.
Schwerin, Meckib. [42230] Handelsregistereintrag v. 16. 7. 1927:
Köppen egeug nisse — oßhandlung, hier, erloschen. mts⸗ gericht Schwerin.
v * deloregister A i In unser Hang i i unter r. 917 u2* der Firma J. Bauschke & Co., Spandau, — wfeben Der bißr erige e ber u i alleimiger Inhaber der Firma. He-n. 23
42231] heute
sellschaft ist aufgelöst. andau, . Juli 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. [42241] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 974 eingetragen: Firma „Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen“ in Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Ueber⸗ nahme von Feuer⸗ und Einbruchdieb⸗ stahl⸗Versicherungen der der Ferd. Rück⸗ orth beee Aktiengesellschaft nahe⸗ stehenden Gesellschaften. ur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die er2 schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen und sonstigen Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft in wirtschaft⸗ lichem Zusammenhang steht, zu be⸗ teiligen. Mit Genehmigung des Reichs⸗ aufsichtsamts für re.-gö. erung kann die Ausdehnung des chäfts⸗ betriebs auf andere Versicherungs⸗ zweige vom Aufsichtsrat beschlossen werden. Grundkapital: 25 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Richard Heinrich in Stettin und dem Diplomingenieur Theodor Behn in Stettin. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. September 1923 fest⸗ gestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1925 sind die §§ 2, 11, 18 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert und der § 19 auf⸗ gehoben. Die Aenderungen betreffen den Gegenstand des Unternehmens, die besonderen Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats und seine Bezüge. Durch Be⸗ 8 8 2.
schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1925 sind die §§ 1, 2, 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Firma (§ 1), den Gegenstand (§ 2), die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und das Stimmrecht (§ 3). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1927 ist der 1 in § 1 (Sitz), § 8 (Zahl und Ersatzwahl der veclecsthrutsm lieder) und § 10 (Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einem Mitglied des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 20 Stück Aktien zu je 1000 Reichsmark mit den Nummern 1—20 und 250 Stück Aktien zu je 20 Reichsmark mit den Nummern 21 — 270. Je 20 Reichsmark gewähren eine Stimme.
Amtsgericht Stettin, 15. Juli 1927.
4— Handel t ft 5192 1 andelsvegister B ine te bei Nr. 683 genss Vertriebsgesell⸗ schaft für chemisch⸗technische Artikel, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetvagen: be- 1aa ist nach beendeter Liquidation
erlo Feer. icht Stettin, 16. Juli 1927.
Stettin. [42243]
In das Handelsregister X ist heute bei Nr. 1812 (Firma „Paul Quandt“ in Stettin) eingetragen: An Karl Cramer in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. Juli 1927.
Stettin. [42246] In das Feeerier A ist heute unter Nr. 3 die Firmg „Julius Süßkind“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Süßkind in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 18. Juli 1927.
8eeam. hebelaꝛegister P it bias. 8e ndelsregi ist heute bei Nr. 483 firma „Helios, Elek⸗ trizitäts ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ ren Die Gesell Feft ist gemäß 8 16 r Verordnung ü oldbilanzen nichtig. Die Firma ist Eüsche Amtsgericht Stettin, 18. Juli 1927.
. [42237]
andelsre B ist heute bei
Nr. 619 (Firma „Bluhme & Roloff
Assekuranz⸗Werft⸗ u. Reederei⸗
Büro Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in jin) eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Amtsgericht Stettin, 18. Juli 1927.
Stettin. . [42244]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2849 (Firma „Seeligmann & Barkow“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Max Seeligmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Max Seelig⸗ mann“.
Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1927.
tettin. [42233] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 341 („Nationalverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzenverordnung tig. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1927. Stettin. [42239]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 845 („Verkaufsstelle der Rügener Kreideschlämmereien G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch —— vom 21. Mai 1927 sind folgende Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert bezw. er⸗ gänzt: 3 (Stammanteile), 5 Arcins gung an außerhalb der Gesellschaft 7 e Fabriken), 11 (Stimmrecht) und 15 (Kündigungsrecht des Gesell⸗ schafters Laack). Der Gesellschafter Wilhelm Laack ist befugt, den Gesell⸗ schaftsvertrag zu kündigen mit Wirkung vom letzten Tage desjenigen Monats ab, der dem Monat folgt, in dem die Kündigung erfolgt, falls die vom Bei⸗ rat festgesetzten Verkaufspreise ihm keinen auskömmlichen Nutzen mehr assen.
Amtsgericht Stettin, 20. Juli 1927.
Stettin. [42232] In das Handelsregi B ist heute bei
Nr. 14 („ ähmas . „ und Fahr⸗
räder⸗Fabrik ernh. Stoewer
Aetiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗
Feeean. Die Prokura des Alfred Eich⸗
ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 21. Juli 1927.
88n (dng. Hanbelsregister à s bLen2e 1 8 bregister heute 1 Nr. 373 („J. & N. uthmann“ in
Stettin. In das
Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Kaufleute Dr. Hans Guth⸗ mann und Martin Guthmann in Stettin. Die entstandene offene hat 1.-. 8 S 8 ie
rokura des Jacques i ist erloschen. d. Rudi Guthmann in Stettin ist 2 kura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 23. Juli 1927.
Stettin. [42247]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3484 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Central⸗ garage Nudolph & Nibbe“ nit dem giß in Siettin. Persönlich haftende Ge⸗ sell chafter sind die Kaufleute Arthur Rudolph und Walther Nibbe in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.
mtsgericht Stettin. 23. Juli 1927.
Stettin. [42248]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3485 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Kaltasphalt⸗Werke Julius Plog & Dr. Hölzer mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Julius Plog und der Handelschemiker Dr. Karl Hölzer in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.
Amtsgericht Stettin, 25. Juli 1927.
stettin. [42236] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 595 (Firma „Adolf Bokranz K gnc. Moll Weiram ie eüchn vehe ragen: Ado okranz ist nicht mehr ge Un tsführer. 1
egonnen.
i Der Kaufmang Walter F. Scharff in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Amtsgericht Stettin, 25. Juli 1927.
Stettin. [42242] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1047 (Firma „H. Susenbeth“ in Stettin) eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Susenbeth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Johannes Susenbeth in Stettin als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Stettin, 26. Juli 1927.
Stettin. [42245] In das mdelsregister A ist heute Wenzel“ in Stettin) eingetragen: Die Dfgruna des Wilhelm Wenzel ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Stettin, 26. Juli 1927.
Stettin. [42240]
In das v, B ist heute bei Nr. 890 (Firma „Erholungsheim Pommern in Zempin a. Usedom G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 11 000 Reichsmark auf 51 000 Reichsmark erhöht.
Amtsgericht Stettin, 26. Juli 1927.
Stralsund. [42249] In das Handelsregister A sind heute unter Nr. 154 bei der Firma Franz Oldenroth der Kaufmann Hans Kruse in Stralsund als alleiniger Inhaber der rma und die Aendemung der Firma in ierhaus Franz Oldenroth, Inhaber:
8 Kruse, einget worden.
Stralsund, den 13. Jult 1927.
Amtsgericht.
r
Tharandt. [42250] 5⸗n das Handelsregister ist eingetragen
wden: 1. am 7. Juli 1927 auf Blatt 259, die Firma Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ 8 Sen. Kae; 5 Biass in aran : Die Firma ist er⸗ loschen und 8. g 16. 4½ 17. vaf Tat 26 ie offene Sge . Ww. & Söhne 2 ohorn (Orts⸗ : Christiane Wilhel⸗
1 -42 und
Hüfch W“ ieden. e
t ang 18,8 Hoch gehher Julius
tto Säurich führt das Handelsgeschäft
unter der bisherigen Firma als alleiniger
— ort. mtsgericht Tharandt, den 30. Juli 1927.
1nde. Hach. Ern gen. Pt. A 9 6 delsreg r. ist zur Firma ann Koch, Uelzen,
heute eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Schulze, frücher in Uelzen, st in Veerßen g ist erloschen.
Amtsgeri teen, 14. Juli 1927. Uelzen, Bz. Hann. 42252 ist zur Firma Gebr. Plaut in Uelzen heute eine worden: Die Firma ist erloschen.
Imtsgericht Uelzen, 14. Jull 1927.
Wallmerod. ee, das Handelsregister B ist am
.
In 8 *† 1927 bei
1“
Handelsgefellschaft
Nr. 3 (Firma Gruben⸗
—2* Martin u. Pagen⸗ stecher, G. m. b. H., in Guckheim) noch eingetragen worden: n Liquidatoren fjind bestellt: Direktor Dr. Georg Kassel in Köln⸗Mülheim und Direktor Kurt Wagner, Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wallmerod, den 25. Juli 1927. Amtsgericht. 84
Wennigsen, Deister. [42254
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
Abteilung B am 2. Juli 1927:
Zu Nr. 15, Firma Ernst Köhne und Severit, G. m. b. H., in Evestorf: Die Firma ist erloschen.
Abteilung A am 12. Juli 1927:
Zn Nr. 82, Firma Rudolf Lange, Holz⸗ und Vaustoffhandlung in Barsinghausen: Als neuer Inhaber: Witwe Jenny Lange, geb. Wötzel, in Barsinghausen, Rehrbrinkstr. 11.
Zu Nr. 119, Firma Dampffägewerk Evestorf Helene Severit in Evestorf: Die Firma lautet jetzt: Dampfsägewerk Evestorf in Evestorf. Inhaber: Kauf⸗ mann Kurt Severit in Evestorf und Kaufmann Paul Friedrich Schmidt in Hannover, Bandelstr. 12. Offene “ t. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1927 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Kurt Severit ist erloschen.
Amtsgericht Wennigsen, 29. 7. 1927.
Werder, Havel. [42255]
in unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 38 die Gesellsschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Werdersche Obstvex⸗ wertung und Weinbrennerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Werder an der Havel eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1927 festgestellt. Ge enstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Obst⸗ und Gemüse⸗ onserven, Fruchtsaftpresserei, Frucht⸗ weinkelterei, Weinbrennerei sowie der Handel mit diesen und ähnlichen Pro⸗ dukten, Im⸗ und Export von Spiri⸗ tuosen und Weinen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Uhüftsführe⸗ ist der Chemiker Dr. Hugo
endorf in Wilmersdorf.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeig
Amtsgericht Werder, Havel, am 29. Juli 1927.
Wittenberg, Bz. Halle. 2c
Im Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 674 eingetragenen offenen Hen desgesanl aft Autohaus Witten⸗ erg W. Hildebrandt & Co. in Witten⸗ berg folgendes eingetragen worden: Der Automobilmechaniker Wilhelm Hildebrandt aus Wittenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ 8888 ist aufgelöst. Die Firma ist in utohaus Wittenberg Wilhelm Seifert in Wittenberg geändert und wird unter Nr,. 677 des gandekgregisters A fort⸗ feführs Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sells 5g Privatmann Wilhelm Seifert in Wittenberg.
Wittenberg, den 29. Juli 1927
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Beckum. [4236 I vfheea d enh 8 dS Fagellt. eseget 8 de m. b. S. . 1 heute
agen: Die macht der Liquidatoren und die Firma sind erloschen, Beckum, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Elsfleth. [42362 „In das hiesige Genossenschaftsregis
ist heute zu der unter Nr. 31 ein⸗ getragenen Lichtgeno⸗ 828 Morriem e. G. m. u. H. in Altenhunkorf, folgendes eingetragen worden: Der Schmiedemeisten Gerhard Brandes, Butteldorf, ist aus dem Vorstand a dw v der Schmiede, meister Georg Brandes, Butteldorf, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Junij 1927 neu gewählt. .
Elsfleih, den 23. Jult 1927. Amtsgerichte
In das Genossenschaftsregister ist am 28. Juli 1927 eingetragen zu Nr. 73, betr. die Genossenschaft „Heimaterde“ ein⸗ eetragene Siedlungsgenossens mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Esen: Durch Be⸗
luß der Genevalversammlung vom 27. Mai 1927 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Geithain. [41341]
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossem⸗ schaftsregisters, betr. Bank für Gewerbe und Landwirtschaft, eingetragene Ge⸗