1927 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab38 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em ¹10 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 ½2 ig. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 .. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650. do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Asgi, tilgb. ab2 do. A. 15 Fg., tg. 27 do. A. 16, tg. 32 . do. A. 17, tg. 32 do. A. 19. tg. 32 . do. A. 21 V, tg. 33 Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 o. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim. rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 21 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uf. 30 do. bo. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b.32 do. do. do. S1 1, uk. b32 WeimarStadt Gold 1 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6, rz. ab 32 do Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 19 unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 2 uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westj. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 F do. do. PrvFg. 25 u 80 do do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 29 6 Zwickau Stadt RM⸗ 1 Anl. 26, uk. b. 29] 8

—y—YOOO— 6EE* —ö'g8B—V-qüöq

*

VSVSVSVSgS „895ögög’

22ISAᷣ᷑᷑SᷣSU 82N82 = 2

90

ã☛

—2 —Vy—BVOVyOO

gegtessteesstgss mömüEEaWEEEEEEREEEN

2

e eFWpfer SövF'hSAg 228—ö

1.1.7

1.2. 8

Bei nachfolgenden Wertpapteren

EC 2 82

2 288228888

28*E =Fê2gE ü

80 S

1.4.10

1.4.10

105,25 b G

7

102 G 102 5b G 99 G 99 G 6 99 G

5,5 G 95,5 G

99,5 8 99755 G 98, 6 980 98 b G 98 b 95 G 95 G

99,5 G 100.25 G 104,75 b s105 8 108 b 6 108.25 G 100,2 b 6 (100,2 G 100,5eb G 100,4 G

99,56 99,8 G 95 G 96G

- 6 819 100 G 100 G 99 G

95,5 G

100 b G

——

95,5b G 101,5 G 95,8G 99,2

—,—

99 G 97,3 B 85,25 b G 99 b G

99 G 97 b 86 G 99 b G

tällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Anh. Roggw. A. 1-3*†6 ff. ZI1.4.10% —, .

Bb.Ld. Elekt. Kohle s 88

do. do. 5

Bk. f. Goldkr. Wetm Rgg.⸗Schldv. R. 1

lebz Thitr. L.⸗H. B. 5 ff. Z11.4.10.

Fortlaufende Notierungen.

Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. Ablösgssch. Nr. 1-30 000 do. do. einschl. ½ Absösgs.⸗ Schein Nr. 30 001 -60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb. amort. Staati9 B

811.2. 8 f. 8 1.2.8

12,5505b G

9,75 G

Heutiger Kurs 57,25 b 58 ½ à 57,5b G à 58 %b 16 à 16,1 b B

Berl.

Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗

Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom* Breslau⸗ bzeren

Hyp.- d88

Grub. Kohlenw Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 ††5 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* do. bo. do.* Dtsch. Wohnstätten Feingold Reiher ³ Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23‧se Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †s¹ Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do. do * 6 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2t Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do⸗ do 6

FeeseEZ.S. essen St. Rog A28* Kur⸗u. Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“* do do es¹ Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 72 Mannh. Kohlmw A⸗29 Meckl. Rttterschaftl. Krd. Roggw. Pf.“* Mecklenb.⸗Schwer. no eh Ang 1 u. III u. II1 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk.] Gold Kom. Em. 1 2 NeißeKohlenw.⸗A.†e Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“* Ostpr. Wk. Kohle t do. do. 5 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredt. Gld.⸗Kom. Em. 1 95 Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb. *5 do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 10. do. do. Reihe 15 28

☛₰☛ A

——

1.4.10 80.6

—— NN

do. Roggen.⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. %%. Roggenrenten⸗Bk. Berltn, R. 1— 11,* I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18* Sächs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.“* do. Prov.⸗Rogg.“ Thütring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe böis hes⸗nreg.

Westd. Bodenkredit, Gld.⸗Kom. Em. 1

5 [f. ZI1. 4.10

Voriger Kurs 57,5 à 57 b G à 57,75 G 57,5 à 58 9 b 16,25 à 16,2 b

5 % Bosntsche Eb. 11... 5 % do. Invest. 14. 5 Mextkan. Anlethe 1899 5 % do. do. 18999 abg. do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½8 % Oest. Staatsschatzsch. 14 8* do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente 4 % do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente.. do. konv. do. J. J. do. konv. do. M. R. 1 % do. Silber⸗Rente... ½ % do. Papier⸗Ronte . ürk. Administ.⸗A. 1908.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ger. 2.. do. unif. Anl. 08 06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 4 % do. Zon⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung.Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 8 do. do⸗ 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Goldrente. 8 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente... 4 8 Ltssabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Vewäss... 4 ½ p do. do. abg. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio 8. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 82 % Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepec Nat...

Veretn. Elbeschtffahrt... Vank Elektr. Wertee... Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oetterr. Kredit Reichsbank Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik. 8aSn . ,,2. 51. e affenburger Zellstoff.. Flchsbenbneher g mhoch.

24 à 23,8 à 24 G

1,5 b

à 10,25 à

à 18,5b G —1a2 —b

à 14 8 b

14,78 6 414,8 b 27,9 G 27.75 G 23.78 4 23,8 8 23,75 b

88 à 21.25 b 21 % B 22 à 22,7 b 1,9 eb G

33 % 38,5 b 8,6 a 9B à 8Eb

19,.5 G à 19,25 b 100 ¼ a 100.75 b

91 B à 90 à 90,75 b

17à 18G 22,25 à 22 G

* Noch nicht umgest. 78 B 217à 213 b 178 à 174,75b à 38,75 b

171,.75 à 171⅛4 à 171 1b 6,5 G 3

117,28 à 1185b 202 b

39 b 38,5 b

37,8 à 37.28 à 37,8b

10 ¾ à 10 %% 18 b 15,5 à 15.75 b 21 G à 211b 14 a 14,25 b

—X1475 G à 1495b 28 6

21 21, 28 G à 21, 35b à 225 à 22,5 b

13.5 G 33,75 à 33,55 887,8 8,6b

19.5 G 99 à 99 à 99,5 b

88,5 b G à 89 ¼ à 88,75 b 19 % 4 19.25 G

18 a 17,75 G

22 b

. Noch nicht 8on.

2 173 b

à 211,25 b 1756 b

39,25 b 171.78 à 1720 5b B 6.5 6 161 b 1168 b 202 à 201

à 201,75 b

f. Z11.4.10

f. B11.5.11 —, . .Hr.2.2 8

4,3 b

9,6 G 9,1 6

2,31 G

7,88 b 8,05 b

7

14,8 G

13,9 b

6,41 G 8,08 b 7,9b

10,6 b 7,85 b

2,3 G

7

9,8 G

9,3 G

7,91 G 2,28 G Lase,

7,91 G

2,31 G 2,31 G

7,9 G 7.9 G —,— 11,45 G

—,— —,

10,6 b G 10,6 b 228 G

7.8 G 7,62 G

7,9 G 7,75 G

—,— —,— .

2.87 b b 6.38 b G

9 6 7,67b G 8,11 B

7,65 G 8,11 B 7.7 b G 7,72 b 9G

2,31 G 7,6 b

8,15 G

7.7 b 7,75 b 9G

2,31 G 7,55 b

8,15 G

8,93 b 9 b

2,31 G

- J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwverke... Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb.⸗Verkmttt Elek.⸗W. Schlesten ö teldmühle Papier ackethal Draht.. H. Hammersen ansa Lloyd... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer... ohenlohe⸗Werke Humbold:t Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlttte Leopoldgrube .. C. Lorenz. Maximiltianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Peutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwer.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. StöhrC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. EEöe Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

16,250b G

14,5e b G

2,28 0 8

2,28 b G

6,35 G 8,95 b G

Westfäl. Lds. Prov.

Kohle 23 †5 do. do. Rogg. 23 *⁄6 ff. do. Ldsch. Roggen *s5 ff. Zs1.1.7

Zwickau Steink. 28 5 sf. B1.1.7

Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 2 ⁄¾5

Danztg Gld. 28 A. 2

1 für 150 kg. * f. 15 kg. 16,75 ℳ.

2²2 f. 1 g.

Emschergenoss. A. 6

R. A 26, unk. 31 1.4.10.

Bad. Landeselektr. 5 1.7 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 4 1.4.10 Landliefvb. Sachs. 1004 ¼ 1.1.7 Neckar Akt.⸗Ges. 21 5 1.7

Concordta Spinn. 2—

RM⸗A. 26, uk. 31 102]8. Coni. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 8 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 7 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, Liste& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A.26, uk. 31 Isenbecku. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32/102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31

Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32

Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32

Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB

1.5.11 1.4.10 1.1.7

1.4.10

1.4.10.

100

1.1.7 1.1.7

1.4.10

1.5.11

1.1.7

b) Ausländische

f. Z s 6

f. Z11.1.7]1 7,05 b G

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. für 100 kg 9 in †. 4

*ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. f. 1 St. zu 20,5

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

100,6 G 100 G 92,9 B 100,45b 100,4 B 97 G

101 eb G 94 G 100 G 89,5b G

97,8 b G 101,95b 99,75

102,6 B

92.5 G 1.4.10]92,5 G

100 %5b

102

do. RM⸗A. S. 1 26 uk 32 o. Optschs1021 7 s1. 1.7 f und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 1.1.7 Allg. El.⸗-G. 90 S. 1

u. ve rl. St. S. 2-8 4 1.4.1 do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10 do. do. 1900 S. 4 41417 do. do. 05-18S.5-8 †/ 4 ½2 u. 4 versch. unverloste St.]

eutiger Kars 97,5 à 98 b 8

a 567 b . 304,5 a 301 3 b

80,25 b G à 80 b 56

53 b

130 à 130,75 b

102.28 à 102—b

106 G

90,5 G b 90,28b 143,25 G à 143,75 b

2 138,25 b

214,5 b

93 b G a 93,75 b

à 180 à 179,5 à 181,78 b 51,5 a 53 à 51,5 a 51,75 b

27% à 27,75 b .22,15b 1215 G à 120.25 G 29 à 28,5 28,75 b à 188 1586,5 b 102 à 101,28 à 10.2 b

65 b 170% à 171 b

72,5 b

176.25 à 175,5 b 131,75 a 127 b 188 ¾ à 188 G

188 5b G d 187,25 à 187,75 b 119.5 b

65 G à4 66,75 b

65 à 65,28 G 118,6 a 118,25b 195 4 194b 2. 26 à 28,5 b

130,5 a 130½»b 208 b 8 123 à 121,755 390b G 5 389 b 57,8 à 56,25 b 153 % à 183 b 240,75 à 240, 25

91 à 89 b

105 G à 104,28b 144.25 à 144 G

84 a 84.75 b 107 eb B à 107 b 144.75 a 146,75 b

94,6 b

Ohne Zinsberechnung.

84,5 G 77,5 b 74G 73,25 b

f. 1 Einh. f. 1 St. zu

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

50,78 6

Ohne Zinsberechnung. *Noch nicht umgest. 71 b G

71 b

hn 7

*2—,—

75 b G

100,5b G 100 G

98 B

99,5 b G 100,4b B 97 G 101,75e 5b G 93,5b

100 G 89,5 b G

130,25eb G 131,9 B 111 B

98,75 b 88,9 b

110,75 G 99 b G

5 97,8 b

102,5 b 99,5 b G

102,6 B

91,5 b 92,5 b

99 B

75 G 92,75 G 102 ⅛b 94,75 eb G

Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909. 11, rz. 32. Bing, Nürnberger Metall 09 rz. 32. Brown Bover 07 (Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,181. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. bo. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab12 Etsenwert Kraft ¹4 Elektr. Ltefer. 1900. do. do. 08. 10. 12. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00. 04, 14, rz. 32. Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt uGutlleaume 1906., 08. rückz. 40. Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32. Ödlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932.] Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932. Leopoldgrube 1919 Linte⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06.13., rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Etsenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895.1916. rz. 32 Phönn Bg b07 rz32 do. 1719. . do. Braunk., rz. 32 Rhetn. Elektriz. 09, 5 89 11, 13. 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 5 1.7 A. Riebeck’sche Montanw12, rz32 4 ½ 1.7 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32. do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 % 1.7 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 5]1.7 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. rückz. 32. 4 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4

do. do

1905.

1910,

Siemens

Voriger Kurs

99 b

295,75 a 298 b

80 % à 81 G 23,5 b

128 b 8 à 100,5 à 101b à 106 G

61,75 8 61,25 à 61,75 b

91 eb G à 90,25 à 91b 143 G

137 E à 188; b

93 à 92,25 b

179 à 178,25 à 179,56b à 496 2 49,25 G

27'à 27 b

„— 2 22,25b

122,5b B à 121,75 b 29 à 28,5 b

152,5 à 182 à 153,5 b 103 à 101,75 b a 173 b

93,5 a 93 6G6

123 à 123,5b 229 b

à 72 à 72,5 0 174,5 à 174 ½kb 131,25 b

158 ½¼ a4 158 G

188 à 187,5 à 187,75 b 63,5 a 64b

66.5 à 65,5 B 66 b 119 à 118,25 b 196,25 a 195,25 b 26 à 25,55b à 129,5 b

209 6b

à 868 à 566 à 5708 à 564,5 b

à 388 8 à 387 à 388,25 G

31 à 31 b B

151,5 151

245 à 243 b

89,5 b

105 G à 104,5 b

à 144 6 4 144,25 —b à 85 8 86,75 b 107,5 a 108 b

142.28 a 141,8 à 143,75 b

à 154b 58,75 à 58 ⁄1b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ltqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 27: 11.8.—

Einreich. d. Effektensaldos: 12. 8. Einreich. d. Differenzskontros⸗

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Di. Eisenbd.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Süldam. D.

Hentiger Kurs

102 b

172,5 à 172 b

88,3 a 88 a 88,25 b

151,75 a 151 6 à 151,25 b 230,25 à 228,5 b

8

13.8. Zahltag: 15. 8.

Voriger Kurs

101,75 à 102 G

174,75 àa 172 a 172,5 G

69 a 89.25 à 88,5 b

148 à 148.78 à 148 ½ à 148,75 b 228,5 à 228 4 229,5 4 228,75 b

—2

☛☚——

versch.

1.7

4 1.7 17

versch.

8) 1.4.10

1.17 4 ¼ 1.4.10

—”y— 25 8

4 ½ 1.7

4 ¼ 1.7

b 1.4.10

4 ½ 1.7 4

u4] 1.7 1.1.7

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.ü Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamtt A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer Elektr. Licht u. Kr. Essener Steinl... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl hilipp Holsmann Ise, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bam. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksm. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. . Phöntx Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Has Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

15.5.11]84,75 G nn a

84,5 G

84,75 G

¹ Seit 1. 7

Kullmann u. Russ. Allg. Ele

Deutsch⸗Ostaf

Aachener Rüt⸗ Allianz.. Assek. Union

Leipz do.

Magdeburger do.

o.

do. bdo. Mannheimer „National“ A

Rheinisch⸗We

Viktoria

Gothaer Gru⸗

Heutiger Kurs 228,25 b 151,75 a 151 G à 151,25 b 148.28 à 148 b 149.75 à 180 b 249,5 à 250 à 247 B 179 à 176.5 à 177 à 176,25 b 232 à 230,25 à 230,8 5b 162,75 G 161,75 b 160,5 à 159.5 b 168,5 à 167 à 167,5 b 457,5 à 4550b G à 456,5 à 456 b 184.5 à 183 b 194 à 192 b 136 % à 134.75 b 114,5 à 114 4 114,25 à 113,5 E 152,8 à 151⁄¶ b 127 %⅛ à 127 à 127 %8 122.25 à 121,75 à 122 à 121,75 b 210 8 210,5 à 208 %b 155 5 158.75 b 92 G à 92 b 151b u 185 b 8 199 4 200 à 198,75 b 8 à 166.5 G 316,5 à 317 à 317,75 à 317 b 137 à 137 b 160 à 159,5 b 251.5 a 251,75 à 249,75b 133,5 à 131,5 b G à 132b 163.5 b 200,5 à 201 à 199,5 b 179 à 178,25 b 192.25 à 193 à 192,75 b 269,25 b 161 à 159,5 b 175 à 173,75 b 279 b 186 à 184.5 G 135 à 136.75 à 135 B 8 145,75 à 145,25 b

98,75 b

à 9 b

139.75 à 133,75 b

436,5 à 434,5 à 434,75 b

120,25 à 119,75 à 120,25 à 120 % b 260,5 à 260,25 à 260,5 6 259,25 B 217,75 à 215,75 b

à 178,5 à 179 b

98,75 à 97,25 b

à 233,5 b

202 à 201.5 à 202 à 201, 25 b 288,75 a 287 6b

188.5 à 158 b

133,25 b

727 à 718 à 720 5b

134.5 à 134b

4 188.5 à 185 b

338 à 335,5 b

345b

Treuh. f. Verk. 23uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932.

0) in Aktten konvertierbar (mit Zinsberechnung].

Basalt Goldanleihe. 8. Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 30 7 Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925]7 ¼

15. 111

Hatd.⸗Pasch.⸗Haf“1100†5

Kamerun Eb.⸗Ant. L. Neu Gutnea. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.st Otavi Minen u. Eb. 2 [2 1.4 35 b 1St. =1.£ v. Stck. sn shj

Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., 41.25 b

Allianz Lebensv.⸗Bank..

qg⸗ Hagel⸗Assekuranz .N. o.

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Verlinische Feuer (voll) N. do. do. (25 % Einz.).. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln.. do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport N

do. do. (25 Allgemeine. NX rankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do⸗ do⸗ Lit. C.

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ)

Kölnische Ha vünsc⸗ Feilcversicherung⸗ ger ense eneseis 8 o.

do. Magdeburger Feuer⸗Vers. N

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. Siee 4 Rückversich.⸗Ges. o.

Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N82 b

S4s (50 % Einz.) 0. o. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. (Stllcke 200) 8 gihFhe ehtn (voll eingez.) 280 b o. o. Transatlantische Güter.. 8 Unton, Hagel⸗Versich. Weimar —,— Vaterl. Rhenania, Elberfeld. N520 b Ugem. Versicherung 2025 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N510 b B

1.11 6 4 ½ 1.5.11 81,2 b

1““

8 62 6 1siuachversch

1.1.7 [109 b B 1.1.7 184 b

1127

109 b 185 G 164,5 B

II. Ausländische.

* 1. 11. 20. 1 ..

4.10ʃ18,5 G

11. 4. 21. 18,5 G

4 Co. *10314] 1.1. 1.

NaphtaProd Nob. 110078

do. Röhrenfabritst

Rybnik Steink. 20*100ʃ41 Steaua⸗Romana *1056] 1.5.) Ung Lokalb. S. 1 f. K 10514 [versch.

1 7 4 kt062100] 1.1.7 82 9

Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. 0 [1.1 188 b G 181 b 0 [1.1 †*24.5 b 1.4 1000 b G 1.1 35,5eb G

rika. N 0

Versicherungsaktien

p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 8 * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 325 6 G

ckversicherung 125 b

.,vv 270 b G

Hamburg N do. Lit. B N

Einz.) Einz.)

(50

el⸗Versicherung N

Ser. B do. Ser. C

Hagel (50 % Einz.) do. (25 Einz.)

(Stücke 80, 800) (Stücke 100)0.. Versicher.⸗Ges. N. llg. B. A. G. Stettin

stfälischer Lloyd Y —,—

(25 % Einz.) V

(25 % Einz.) —,—

—.,—

Bezugsrecht nbkredit 3,5b 8

Voriger Kurs 227,25 b

149 ¼ à 148,5 G à 149b 148.5 b

149,75 à 151 b 8 à 244 à 245 5 244,5 à 247,5 b 176,25 à 178,5 G

231,25 à 231,5 b

161,25 b G 4 162 b

160 à 160,25 à 160 b

166 % à 167,25 à 166,25 à 167,5 b 250 b

455 à 456 à 455 à 457 b

183 4 183,5 à 182,5 à 183,75 b 191,75 à 192,25 b

135,25 à 135 b 114,25 à 114 ½ à 114,75 b

151,5 à 152 b

127 ½ à 127,5 b

121,75 à 122,75 b 3

209 à 209,5 B à 208,75 à 209

à 184,75 à 154,5 à 155 à 154,5b 92 à 92,5 b

314,5 5315.254314,75à317,25à316,5 b 137 ¾ à 137.5 b

161,5 à 1618à 161,25 b

248 a 247 à 248 à 247,75 b 130.25 à 130 % à 131,5 b

163,75 à 163,25 à 163,75 b

200.5 à 201 a 200 à 20 b 178,25 à 177,75 b It. 193,5 à 193,25 a 193,75 b

173,5 à 174b

161,5 G à 163 b

173 à 174b

à 278 à 279 b 185,5 à 186 à 185,25 à 185 8bk 133,25 à 134,25 a 133,5 à 134 %b 142,25 a 145.25 b

à 123 123,5 b

à 100 à 99 b

97,5 8 96,75 à 97,25 b

à 137 ⅛½ à 137b

433,5 à 435 G 1 121,25 à 121 ¼à121.25b121,75à121 261 à 261,5 8 260 G à 261 à 260,5 G 162 163,5 G

215,5 à 217,5 b

97,25 R 97,5 à 97,25 G

à 235 à 236 b 8

201 à 200 à 201 à 200,75b 286,75 à 287 a 286,28 4 288,25 b à 158 à 188,75 b

134 à 132,75 b

710 à 714 a 712 b

135,5 b G à 135 b

185,25 b

335 à 334 à 337,75 à 337,25 b 34 à 35 B 4 34 8 8

1“

[42976] 1

Abhanden gekommen: 3 Anteile Comminiere Nr. 43 843 50 014 102 011 5 Aktien Bari Barletta Nr. 5471/75, 15 Chinesische Anleihe 5 % Gold v. 1913 Reorganisation Nr. 762 776 766 295/97 769 252 769 288 789 272 789 276/83 35 Aktien Chade (Companie Hispano Amerikana de Elektricidad) + Nr. 11 Serie A Nr. 2061 46 171 54 309 60 748 68 019 69 960 74 709 80 298/99 81 710 83 308 83 386 /87 84 378 85 709/10 88 941 101 212 104 457 111 763, Serie B Nr. 80 416/17, Serie C Nr. 7990 9198 20 128/28 24 204 28 558 51 938 56 392 65 637/38 67 919 79 289, 2 Actiono Chade + Nr. 12 Serie A Nr. 17 019 75 740, 5 Aktien Charbonnages de Laina et Vereenigung Nr. 2402/3 9576 16 714 18 378 (Anteilscheine 4).

Berlin, den 4. 8. 27. (Wp. 80/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[42768] Aufgebot.

Die Oberpostdirektion in Kassel als Vertreterin des Postfiskus hat das Auf⸗ gebot der angeblich verlorengegangenen 4 % Schuldverschreibungen der Landes⸗ kteditkasse in Kassel: Lit. A Serie 28 Nr. 1177, 1178, 1179, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226 über je 2000 Nenntwert, Lit. B Serie 28 Nr. 2025, 2026 2027 über je 1000 Nennwert, Lit. C Serie 28 Nr. 1389, 1390 über je 500 Nennwert beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März 1928, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Kassel, den 26. Juli 1927.

Amtsgericht. Abt. 11.

[42764] Aufgebot.

1. Die unverehelichte Katharina gen. Käthe Calm in Hannover, 2. der Dr. med. Adolf Calm in Hannover, 3. die Ehefrau Ilse Goes, geb. Calm, in Amsterdam, sämtlich vertreten durch Frau Margarethe Calm, geb. Calm, in Hannover, haben das Aufgebot folgender Hypothekenscheine: 1. Hypothekenschein vom 3./15. Februar 1892 über die im Grundbuch von Bern⸗ burg⸗Bergstadt Band XXXXII Blatt 2184 in Abt. III eingetragene Hypothek von 4000 ℳ, 2. Hypothekenschein vom 4./14. Juni 1893 über die im Grundbuch von Bernburg⸗Bergstadt Band XXXXII Blatt 2184 in Abt. III eingetragene Hypothek von 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. Januar 1928, vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bernburg, den 1. August 1927. 8 Anhaltisches Amtsgericht. 142766]

Die Ehefrau Fritz Förster, Anna geb Göring, in Buer hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 23. Januar 1904 über die im Grund⸗ buche von Buer Band 82 Blatt 2206 in Abteilung III unter Nr. 5 zugunsten des Kaufmanns Wilhelm Göring zu Holt⸗ hausen bei Buer eingetragene verzinsliche Restkaufgeldhypother von noch 701 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

der Urkunde erfolgen wird. 1 Buer i. W., den 29. Juli 1927. Das Amtsgericht.

[42765] Aufgebpt. Der Auktionator Martin Tönjes in Delmen horst als Testamentsvollstrecker des Brinkfitzers Johann Hinrich Sagcob zu Maibuschermoor hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung des über die zu Artikel 626 der Gemeinde Hude in Abt. III unter Nr. 2 für den Haussohn

Hinrich Georg Sagcob zu Maibuscher⸗

moor eingetragene Hypothek von 400 ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Delmenhorst, den 27. Juli 1927. Amtsgericht

[42767]

Das Amtsgericht Helmstedt hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Franz Döring in Freiburg i. Br., Zasiusstraße 6, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundduche von Helmstedt Band III Blatt 1 in Abt. III unter Nr. 3 für den minder⸗ jährigen Sohn des Holzhändlers Heinrich Theodor Döring namens Franz Döring eingetragene Hypothek von 3000 ℳ, ver⸗ zinslich mit 4 v. H. seit dem 1. Jult 1908, beantriagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Helm⸗ stedt anberaumten Autgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aufgebot. Der Kaufmann Mathias Hüsgen in M.⸗Gladbach Wallstr. 17, hat das Auf⸗ gebot des Hvpothekenbriefs beantragt, der über die im Grundbuch von M ⸗Gladbach Artikel 1530 in Abt. 111 Nr. 4 seit 17. 11. 1911 eingetragene Darlehnshvpo⸗ thek von 1500 RM gebildet ist. Nach Aufwertung der Hypothek auf 375 Gold⸗ mark ist die Erteilung des Hypotheken⸗ briefs ausgeschlossen worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1927. Amtsgericht. 8

[42770] Aufgebot. . Die katholische Hauptpfarrkirche zu M.⸗Gladbach beantragt das Aufgebot des Hypothekenbriefs, ausgestellt über die Darlehnshypothek von 6300 ℳ, im Grund⸗ buch von M.⸗Gladbach Stadt Band 7 Artikel 312 Abt. III Nr. 3 am 29. 1. 1898 für Johann Strung, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in M⸗Gladbach, und nach Abtretung am 23. 6. 1898 für die Antragstellerin eingetragen und am 11. 5. 1921 nach M.⸗Gladbach Stadt Band 89 Blatt 4352a Abt. III Nr. 1 (Eigentümer Kaufmann Wilhelm Gold⸗ schmitz zu M.⸗Gladbach, Lindenstraße 141) übertragen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 29. Juli 1927. Amtsgericht.

88 8

[42771] Aufgebot.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Steinau hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Steinau Band II Blatt 28 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Otterndorf, den 12. Juli 1927.

Das Amtsgericht.

[42772] Aufgebot.

Der Ziegeleibesitzer Hermann Iltzsche in Costebrau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritze in Senftenberg, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Berechtigten des auf seinem Grundstück Costebrau Band III Blatt Nr. 78 in Abteilung II unter Nr. 1 (2) für den Töpfermeister Johann Gottfried Traugott Dulce sowie dessen Erben und Nach⸗ ktommen am 29. November 1834 ein⸗ getragenen Vorkaufsrechts gemäß 8 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Senftenberg, N. L., den 29. Juli 1927.

6 ½

Amtsgericht.

[42774] Aufgebot.

Der Buchbindermeister Wilhelm Heinrich Joseph Kreuzer in Eutin hat beantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Joseph Kreuzer, geb. am 11. Februar 1831 zu Eutin, zuletzt wohnhaft in Eutin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteiten vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Eutin, den 19. Juli 1927.

Amtsgericht. Abt. I.

42776 6 6 Durch Ausschlußurteil des Amtsgericht Delmenhorst vom 27. Juni 1927 wird der Gläubiger der im Grundbuch der Ge⸗ meinde Delmenhorst unter Artikel Nr. 590 in Abt. III unter Nr. 2 für den Kauf⸗ mann F. R. Ricklefs in Bremerhaven aus der Schuldurkunde vom 2. Dezember 1876 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Darlehnshypothek von 600 mit seinen Rechten ausgeschlossen und die erteilte Urkunde für kraftlos erklärt. Delmenhorst, den 27. Juni 1927. Amtsgericht.

[42773] Beschluß.

Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftloserklärung der Vollmacht, die der Besitzer August Baltruweit aus Dilsit⸗ Schillgallen, zurzeit in der Strafanstalt Insterburg, der Frau Grete Bartke am 10. März 1927 erteilt hat, wird bewilligt. Die Veröffentlichung hat in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise und in der Tilsiter ng. Zeitung zu geschehen.

Tilsit, den 25. Juli 192 7. Amtsgericht.

enthalts,

[42775] Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1927 ist der am 6. Januar 1890 auf Hallig Gröde geborene Tischler Bernhard Rickertsen für tot erklärt. Als Todestag

ist der 31. Dezember 1926 festgestellt.

Wyk auf Föhr, den 30. Juli 1927 Das Amtsgericht.

[42778] Oeffenttiche Zustellung.

Der minderjährige Harald Julius Gerdes, geb. 29. 4. 1927 in Bremen, gefetzlich vertreten durch das Jugendamt in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: O.⸗V.⸗Insp. in Dresden, klagt gegen den Pslychologen und Ingenieur Johann Friedrich Radecki, früher in

resden, Wettiner Str. 20 IV, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Er⸗ euger des Klägers sei, er habe der Nutter des Klägers innerhalb der gesetz⸗ lichen nämlich in der Zeit vom 1. 7. 1926 bis 90. 10. 1926,

igewohnt, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zu einer jährlichen Unter⸗ haltsrente von 420,— RM auf die Zeit vom 29. April 1927 bis 28. April 1943, vierteljährlich im voraus zühlban auch das Urteil für vorläufig voll treckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Amtsgericht zu Dresden auf den 24. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, 161, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, am 1. August 1927 1

[42782] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Galle, geb. Keller, Hamburg 27, Reginenstr. 27 pt., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. W. Samuel, Bachur, Pontt, Wolff, klagt gegen ihren Chemann, den Gelegenheitsarbeiter Paul Ernst Her⸗ mann Galle, z. Zt. unbekannten Auf⸗ auf Ehescheidung, mit dem die Ehe

Antrag, der Parteien zu

scheiden und den Beklagten für den

alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham⸗ burg. Zvilkammer 4 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 10. November 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 2. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[42783] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Wittenberg, Antonie geb. van de Water, in Mörs, Oststraße 7, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ostermann in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Friedrich Wittenberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, auf Grund des 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kleve auf den 11. No⸗ vember 1927, vorm. 9 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 1. August 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[42975] Oeffentliche Zustellung. „Die Ehefrau Minna Gohl, geb. Engel Lübeck, ,2s 35, vertreten durch die Rechtsanwälte acobfohn, Dr. Meyer, Dr. Bründel in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Otto Gohl, frccer in Lübeck, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien, welche vor dem Standesbeamten zu Lübeck am 2. Ok⸗ tober 1914 geschlossen ist, zu scheiden und den Beklagten für den schul igen Teil hb. erklären. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer III, auf Dienstag, den 1. November 1927, morgens 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ —ög Rechtsanwalt als Prozeß⸗ ollmächtigten vertveten zu lassen so⸗ wie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüglich durch den Anwalt in einem Sühriftsa der Klägerin und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Fileduc an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht. Lübeck, den 2. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [42784] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fritz Becker, Elisabeth geb. Bang, in Bingen a. Rh., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt B. Mann⸗ heimer in h.;a; klagt gegen ihren Ehemann, den Hilfsheizer Fritz Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Bingen a. Rh., auf Grund des § 1568 des Bürgerl. Ges.⸗Buchs mit dem Antrag, die am 30. Oktober 1920 vor dem andesbeamten zu Bingen ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 26. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1“ 1 11A4“

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo —— vertreten zu lassen. Mainz, den 2. August 1927. 1 Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts

[42785] Oeffentliche Zustellung.

Frau Emilie Schulz, geb. Them, in Kowall, Danzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich in —2 klagt gegen den Arbeiter Albert 2 culß, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Zichow bei Gramzow, wegen Ehezerrüttung und böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Betlagten Verhandlung des Rechts⸗ treits vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ kammer des in Pean auf den 31. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zgelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Fe tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. R. 44/27.

Prenzlau, den 1. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[42781] Oeffentliche 9

Die minderjährige Charlotte Schopf, geb. 14. Januar 1919 in Baxmen, Pro⸗ eßbevollm.: der —27 e Beamte des

ugendamts Stuttgart, klagt gegen den

riedrich Leiser, Buchdru er, mit un⸗ ekanntem Aufenthalt, früher in Stutt⸗ art, Gutenbergstr. 46, unter der Be⸗ haußtung, daß die bisher vom Beklagten zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 15,— RM nicht 1s aus⸗ reiche, mit dem Antrage, den Beklagten

u verurteilen, an Stelle der bishe⸗

nterhaltsrente von Klagzustelkung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unterhaltsrenke von 90,— RM zu zahlen, T. e. nen sofort, künftig am Ersten eines Kalenderviertel⸗ jahres, owie das Uxteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amttsgericht Stuttgart I, Justingebäude, Archivstr. 15, auf Freitag, den 30. September 1927, vormittags 8 ¼½ Uhr, in Saal 207 geladen. 2

Stuttgart, den 26. Juli 1927.

erichisschteise 8 des Amtsgerichts Stuttgart I. [42777] Oeffentliche Zustellung.

Das minderj. uneheliche Kind Wolf⸗ hang Wurm, früher Busch, in Braun⸗ 1 ig, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ obersekretär limme, hier, klagt gegen den Expedienten Otto Becker, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Braunschweig, Madamenweg 189, aub Grund der notariellen Urkunde der Rechtsanwalts Dr. Voge, hier, vom 21. April 1920, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierkel⸗ 8 rrlich 90 neunzig Reichsmark an Stelle der bisher festgestellten, und zwar vom 1. 1. 1924 bis zur Vollendung des 16, Lebensjahrs, die rückständigen Be⸗ traͤge 5 die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahrs im voraus, und auß Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 20. September 1927, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Braunschweig, den 1. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 16.

[42779] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter Hinrichsen, gob. 9. März 1927, wohnhaft in Flens⸗ rg, 24, vertreten durch das tädtische Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft in Flensburg, Süde aben 8 —. 164/26 —, Prvzeßbevol Amtsvormund Mundt in Kiel, egen den Schifsbaner Waldemar Jädelcke, V letzt in Kiel Straße 45, jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß der agte der Vater des Klägens sei,

mit dem auf tofnnseisege Verurteilung des Beklagten, dem Kläger von seiner Geburt (9. März 1927) an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertelfähr⸗ lich 99 RM (i. B.: neunzig Reichsmark) und zwar die 5—

räge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres; das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 15, Ringstraße L1, auf Montag, den 31. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 81, An⸗ bau, II. Stock, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ein Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Kier, den 38. August 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[42780] Oeffentliche Zustellung.

Der v uneheliche Günther —— Gustab leiner in Barleben,

irtentorstraße 4, vertreten durch den vom Jugendamt Wohlfahrtsamt Wolmirstedt, bestellten Kreisausschuß⸗ obersekretär Vahldieck, klagt gegen den Kutscher Hermann Schulz, früher in Magdeburg⸗Südost bei Landwirt W. Heinecke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, den . zu verurteilen: 1 m Kinde z. Hd. des Jugendamts

hlfahrtsamts Wolmirstedt von seiner t, d. i. vom 7. April 1927

burt, d Dch eine Unterhaltörente von 60 RM

bis gur Vollendung des *& 9—2 2* die ——

räge sofor älli 7. Juli c Oktober, vtfia ril jeden Jahres zu zahlen; b)

899 des R fchege —' 8

-

kläger n r münd⸗ .,vnan des Rechts streig

Magdeb

1 lichen vor das Amtsgericht in 131, Zimmer 1

Halberstädter 8. 2 . auf den 21. ober 1927, vor⸗ 9 uUhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. . kagdeburg, den 27. Juli 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[42786] Oeffentliche ——z Die „. * Fahrradhaus Witzleben G. m. b. H. in Charlottenburg, Neue Kantstraße 26, vertreten durch ihren Geschäftsführer Martin Kaphan, klagt gegen Herrn Sr Schmidt, früher in Berlin O., Mirbachstraße 50, III, etzt unbekannten Aufenthalts, unter er Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Verkaufe eines Fahr⸗ rades 165 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 1- ver⸗ urteilen, an Klägerin 165 RNM zu zahlen oder im Unvermögensfalle das von der Klägerin gelieferte Fahrrad Marke Dyamant Nr. 548 481 heraus- zugeben und 135 RM zu zahlen. Zur mündlichen es Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ E. in Charlottenburg auf den ¹ vember 1927, vormittags

10 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 21. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

142349] Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt achsner, Berlin, Kanonierstr. 40, klagt gegen den Nutzhotzhändler Rudolf Broscheit, üher in Berlin. Die Klage ist bereits öffentlich zugestellt. Die Klägerin ladet den Beklagten Fur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 141, auf den 31. Oktober 1927, vormitiags 10 Uhr, mit der Auf⸗

eeenn. sich durch einen bei diesem

ericht fugelassenen Rechtsanwalt als vSg vertreten zu assen. 8. O. 835/26. rlottenburg, den 1. 8. 1927 Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin

[42787] Zustellung. Der Arbeiter Franz Mischka dessen Wladislawa b ka, beide zu Baumschulenweg, Kief 9. straße 177, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Sonnenburg, Doe⸗ Stahlenbrecher und Dr. Weiß, Cöpenick, klagen gegen die Witwe Bertha Sophie 88e Herbing, gesch. Döring, ger. Emmerich, zurzeit unbekannten zufenthalts, Beklagte, wegen Löschung, mit dem Antrage in die Löschung der im Grundbuch von Bohnsdorf, Band 5 Blatt 132 Abt. III Nr. 1 eingetragenen Sicherungsh von 570 in Femncmuchtcer orm zu willigen. Har⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Cöpenick auf den 19. No⸗ vember 1927, vormittags 9 ½ Uhr,

geladen. 3. C. 1233/27. Cöpenick, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,

[42788] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Otto Liebeck in Dessau, Askanische Straße 72 a, Feroeß Rechtsanwalt in Dessau klagt gegen den Stellmacher Leopold Schmidt,

und

früher in Dessau, Chaponstraße 28, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter hauptung, daß der klagte ihn am 4. April 1927 bei seiner Arbeit ohne jeden Grund überfallen und durch Schläge mit einem schweren Brett derart verletzt habe, daß er voraussichtlich dauernd arbeitsunfähig ist, dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 773 siebenhundertdreiundsiebzig Reichsmark nae, 8 Sasfcelen da Sn len, 2. festzustellen, daß der verpflichtet ist, dem Kläger allen Schaden zu ersetzen, der dem Kläger infolge der am 4. April 1927 durch den Be⸗ —. fügten Verletzungen entsteht. 8 eer ladet den ur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Ugscktih n et in Dessau auf 13. tober 1927, vormitt 9 Uhr, mit der ö einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage emacht. Bezüglich der Fenil en Zustellung ist die Sache zur eriensache erklärt. 8 3 Dessau, den 1. August 1927. Kläber, Roeenigciase EII16“ Gerichtsschreiber anhaltischen Landgerichts.

42789] Oeffentliche Zustellung.

1 Der Bäckermeister Otto Kabisch in Erfurt, Alte Fritzstraße 5, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mering in Erfurt, klagt gegen 1. den Gastwirt Jose Soler, früher in Solothurn (Schweiz), jetzt unbekannten 2. die Frau Helene Soler,

eb. moeker, in (Schweiz), eklagte, unter der a 121 da die Beklagten sich auf Grund des Ver⸗