„Chemikum“ chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Favbrik Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz ist nach Hamburg der⸗ legt. Laut Beschluß vom 13 Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. — Bei Nr. 31 457 „Aufbau“ Gesellschaft für Bodenkultur und Siedlungs⸗ wesen mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 95 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 13. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗
lich des Stammkapitals abgeändert. —
Bei Nr. 36 873 Elfin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Sieg⸗ heim ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 246 Apparate⸗Bau und Vertriebsgesellschaft Glückauf mit beschränkter Haftung: Siegfried Mielzynski ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 427 Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft am Hackeschen Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Hans Fürstenheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Gertrud Mantel, geb. Efréèm, in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 39 507 „Bodug“ Bodenuntersuchungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Cunow in Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. - Nachstehende Gesellschaften sind ichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248): Nr. 12 879 Gebrüder Ru⸗ dolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Nr. 12 603 Ver⸗ liner Renten⸗Haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Nr. 2645 Deutsche Schutz und Heilserum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer. — Nr. 4046 Berliner Boven⸗ und Baugeld⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liqut⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. — Folgende Gesellschaften fin auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 6247 Buffet Kabitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6731 Allgemeiner Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7143 Brüsseler Str. 6 Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Nr. 8059 Berlin⸗Lothringer Stickerei⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8085 Columbia Syn⸗ dieat Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 8413 Deutsche Schürf⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Nr. 8671 Alexanderstraße 29 Grundstücks⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 9785 Hausgesellschaft Jota mit beschränkter Haftung. Nr. 10 827. Fritz Gantikow, Herren⸗Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 10 939 G. V. N. Gesell⸗ schaft zum Vertriebe technischer Neu⸗ heiten mit beschränkter Haftung. Berlin, den 29. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [43147]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei r. 398 C. Müller, Gummiwaäarenfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft: Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die von der Generalversammlung vom 18. Mai 1927 und vom Aufsichtsrat am 11. Juni 1927 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Georg Kühnbaum ist nicht mehr Vorstand. Aus dem Fee, iS abgeordnet ist Kaufmann Ludwig C. Henkel in Berlin. — Nr. 969 Nord⸗ stern Allgemeine Versicher ung⸗ Actien⸗Gesellschaft: Wilhelm Zam⸗ poni ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 1447 Vereinigte Schuh⸗ fabriken Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft Berlin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
14. Juni 1927 sind geändert: §§ 8, 5,
81, 22, 26, 29. § 28 ist gestrichen. Die § 29 und 30 in und 29 umbenannt. ie 4000 Namensvorzugsaktien zu
15 Reichsmark sind in 300 Inhaber⸗
stammaktien zu 200 Reichsmark umge⸗
wandelt. Die Heane des Adolf Scheffel ist gelöscht. — Nr. 26 260 Gustav
Lohse Aktiengesellschaft: Die am
16. Juli 1926 beschlossene Herabsetzung
des Grundkapitals ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 560 000
Reichsmark, und die von Se
Generalversammlung beschlossene Aende⸗
rung der §§ 4, 28 und 31. Die 2000.
Vorzugsaktien zu 3 Reichsmark sind
eingezogen. Das Grundkapital zerfällt
jetzt in 11 200 Inhaberaktien zu 50 8
— Nr. 383 056 West⸗Indische Com⸗
pagnie Aktiengesellschaft: Gemäß
dem bereits durchgeführten 8
Generalversammlung vom 27. Juni
1927 ist das Grundkapital auf 100 000
Reichsmark herabgesetzt. Ferner die von derselben Generaldersammlung be⸗ chlossene Aenderung des § 3. Das Prundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien 99 zu 1000 und 10 zu 100 RM. — Nr. 89 258 C. A. F. Kahlbaum
Aktiengesellschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist im ersten Satz
wie folgt geändert: Die und der Vertrieb von Spirituosen, Likö
—
1
27. Juli 1927 ist das Grundkapital um Reichsmark Reichsmark erhöht. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung der §§ 2 und 4. Als eingtragen wird noch veröffent⸗ Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellschaft mit Gewinnberechtigung vom September 1926 ab 5000 Inhaber⸗ 1000 Reichsmark zum vH. Auf diese Kapitals⸗ erhöhung bringt die Schultheiß⸗Patzen⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft wesentlichen Teil ihres eigenen Unter⸗ nehmens, der sich mit der Likörfabri⸗ kation befaßt und aus dem durch Fusion auf sie übergegangenen Geschäftsbetrieb
Kurse von 10
Aktiengesellschaft besteht, in die Gesell⸗ 1 Die Einbringung erfolgt nach näherer Maßgabe des rungsvertrags (Bl. 41—43 der Akten) und der Bl. 44 befindlichen Vermögensaufstellung zum Wert von 5 149 986,36 Reichsmark. Der 150 013,64 Reichsmark wird Die Einbringung erfolgt September 1926 Das gesamte Grundkapital zerfällt 6000 Inhaberaktien Reichsmark.
Berlin, den 30. Juli 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
schaft ein.
bar gezahlt. mit Wirkung vom
In das Handelsregister Abteilung A
worden: Nr. 71 666. Poremba, haberin: Witwe Berta Poremba Bertholdt, Berlin — Nr. 71 667. Georg
eingetragen Pelz Poremba,
Segall, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ Schwinning, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Schwinning ist haber der Firma. —
Stoltz, Charlottenburg: Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ sellschafter Waldemar Stoltz ist allei⸗ niger Inhaber Pelzvertieb Berlin⸗Schöneberg: Pelzwaren Teitelbaum. 58 947 Paul Mittag & Co., Berlin: Leon Vautrin ist aus der Gesellschaft Die Kaufleute Salomon, Berlin ⸗Wilmersdorf, und Carl Rumpf, Berlin⸗Steglitz, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Rumpf ist erloschen. — Nr. 71 530 Adolph niederlassung Berlin: Steinhagen,
r. 36 912 Gebr.
schaft ist aufgelöst.
Teitelbaum,
ausgeschieden.
Steinhagen Prokuristen:
Steinhagen, Mannheim. Otrada Tee Compagnie Heinrichs & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist Der bisherige Willy Heinrichs ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 63 630 Will Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 67 731 v. Rücker & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Ge⸗ löscht: Nr. 45 712 G. Langrock & Co. Nr. 59 331 Ernst Richter. Nr. 67 978. Max Wolff Getreide.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Gesellschafter
In das Handelsregister Abt. A ist am August 1927 Nr. 10 443 Carl Heymanns Verlag, Berlin: Fortan sind je samtprokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt. — N 15 236 Carl Hering & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Georg Fingerhut, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten bei⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Fingerhut ist ausgeschlossen. Die P kuren des Paul Wolfram und des Willy Behn sind Hamm & Kühn, Berlin⸗Lichtenberg: nhaber jetzt:
eingetragen⸗
zwei der Ge⸗
ritz Knop,
gäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Knop ausgeschlossen. — Nr. 58 084 Hans Engels, Berlin: Die Prokura des Hans Wieland ist erloschen. — Nr. 59 812 Bankhaus Müller & Co., mit Zweigniederlassung in Berlin: Offene Handelsgesellschaft
ist in das Geschäft haftender Gesellschafter eingetreten. Sämtliche Prokuren sind
Rathenow
aufmann, Berlin als persönlich
ist aufgelöst.
Caesar Krucz, Elektrote — Nr. 37 938 Georg Heiter, Berlin: Martha Heiter, geb.
Adolph Heiter, Berlin. — Gesellschaften sind aufgelöst Firmen erloschen. — N. Herm. Hoffmann & Co. Nr. 61 328 Max Ettisch. Gelöscht: L. Borchardt. — Nr. 50 167 Artur Hoffmann.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Beuthen, 0. S. [42866] In das wöe Abt. A ist
Schittek in Beuthen, der Kaufmann Schittek in Beuthen, O. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. August
niker, Berlin.
Inhaberin
irma Franz
ren, .S., und als
Fruchtsäften und von Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige sowie die Kelterei und der Vertrieb von Weinen. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom ] 1927
eingetragen.
Beuthen, 0. S. [42865]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1959 die Firma Emil Bind⸗ seil, Tapeziermeister in Beuthen, C. S, und als ihr Inhaber der Tape⸗ ziermeister Emil Bindseil in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. August 1927.
Beuthen, O. S. [42863]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1960 die Firma „Siegmun Singer“ in Mikultschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Siegmund Singer in Mikultschütz eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. August 1927.
Beuthen, O. S. [42864] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in irma Aktiengesellschaft Lignose Zweigniederlassung Beuthen, O. S., Verkaufsbüro eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hans Scheftlein ist erloschen. Dem Kurt Hißbach in Nüssau bei Büchen (Lauenburg) ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt in in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft zu vertreten. Direktor Wilhelm Laessig ist nicht 2* Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Beuthen, O. S., 1. August 1927.
Blankenburg, Harz. (42868]
Im Handelsregister B ist bei der Firma Wilhelm Wegener u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft Werkzeugfabrik heute einge⸗ ragen:
r persönlich haftende Gesellschafter Wegener ist zur alleinigen Zeichnun Firma befugt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Roland Hoppenstedt in Berlin⸗ Wilmersdorf ist erloschen. Dem Kenfe mann Arno Horn in Berlin⸗Friedenau ist Prokura erteilt.
Blankenburg am Harz, 23. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [42869]
Im Handelsregister A Band I ist bei der Firma Krach u. Meinders in Blanken⸗ burg a. H. heute unter Nr. 41 eingetragen:
palte 3: Der Kaufmann Gustav Krach in Blankenburg a. H. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Spalte 5: Die offene Handelsgesell⸗ schaft 31. Mai 1927 aufgelöst und das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und der unveränderten Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Meinders in 1J.g H. übergegangen. Dieser betreibt das Geschäft für eigene Rechnung weiter. 8
Blankenburg am Harz, 29. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Bochum. [43150]
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 19. Juli 1927 bei der Firma Wilhelm Mummelthey in Bochum: Die Firma ist 8. Nicht einge⸗ tragen, aber veröffentlicht wird: Durch diese Löschung wird die Firma Central⸗ Buchhandlung Wilhelm Mummelthey in Bochum nicht berührt. A 9863.
Am 20. Juli 1927 bei der Firma Seyda & Co., Bürobedarfsartikel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 378.
Am 22. Juli 1927:
a) bei der Firma Eisen⸗ und
üttenwerke Aktiengesellschaft in
ochum: Johannes Afholderbach ist als Vorstandsmitglied abberufen. Direk⸗ tor Otto Make in Bochum ist zum Vorstandsmitglied bestellt. B 234.
b) bei der Firma Droste & Tewes in Bochum: Fritz Schaub in Bochum ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. A 1515.
c) bei der Firma Wesftdeutsche Lichtspieltheater Inhaber Arthur Jacobi in Bochum: Die Prokura des Rudolf Schmidt ist erloschen. A 2194.
Am 28. Juli 1927 bei der Firma Westdeutsche Treuhandgesellschaft Diplom⸗Kaufmann Bitter & Co. K. G. in Bochum: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese ist damit aufgelöst. Der bis⸗ herige persönlich haftende d ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Treu⸗ Fürmen lücheaft Diplom⸗Kaufmann Dr. Bitter & Co. A 2131.
Am 25. Juli 1927 bei der Firma Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Ge⸗ brüder Helfmann Zweigniederlassung
Bochum zu Bochum: Die General⸗
versammlung vom 27. Juni 1927 hat die Erhöhung das Grundkapitals um 3 250 000 R. beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 7 750 000 RM. Die⸗ selbe Versammlung hat die 8 4 Grundkapital), 18 (Vorstand), 28, 29 11*“ 32 (Rein⸗ gewinn) und 34 (Liquidation) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Vor⸗ rechte der Vorzugsaktien bezüglich der “ am Reingewinn und bei der Liquidation sind aufgehoben und § 36 gestrichen. Nicht eingetragen, aber beröffentlicht wird: Das Grundkapital ist in 83 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 20 RM mit den Nummern 1—83 000, 18 400 auf den Inhaber lautende Aktien zum
v“ ö11“
Nennbetrag von je 100 RM mit den 83 001 — 91 400 Nummern 95 401 bis mit 105 400 und in 8500 auf Aktien zum Nennbetrag von je 500 RM mit den Nummern 91 401 — 95 400 und den Nummern 105 401 bis mit 109 900
Nummern
den Inhaber
ausgegeben: 1 250 000 RM zum Kur von 116 %, 1 000 000 RM zum Kur von 101 %, 1 000 000 RM zum Kurse von 115 %. Am 26. Juli 1927:
Firma Photo⸗Versand Patz in Bochum: Firma ist erloschen.
b) bei der Firma Dietrich Sontag, Gesellschaft
a) bei der
Möbelhaus, schränkter Haftung i. L., Bochum: Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
Die Firma ist er⸗
Firma Rhein⸗Ruhr, Aktiengesell⸗
dators ist beendet.
Lebensmittelimport schaft in Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 27. Juli 1927 die Firma Geißler Wurm Spezialgeschäft für Pum⸗ pen jeder Art in Bochum und als deren Gesellschafter: Ingenieur Hein⸗ rich Geißler Franz Wurm in Hamm. delsgesellschaft 1927. A 2235.
Am 28. Juli 1927 bei der Firma Kraftwagen⸗Handelsgesellschaft Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Juli 1927 bei der Gewerk⸗ schaft ver. Constantin der Große zu Bochum: Dr. Otto Wiedtfeld ist durch Tod aus dem Grubenvorstande aus⸗ Georg Hirschland Werden, Ruhr, ist zum Mitglied des Grubenvorstands gewählt. des Bergwerksdirektors Richard Foer ist Direktor Arthur Klotzbach in E zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt. raldirektor Bergmeister a. D. Albert Hoppstädter in Bochum ist allgemeine Vollmacht zur Vertretung des Gruben⸗ vorstands erteilt worden.
Am 30. Juli 1927:
a) bei der Firma F. A. Eschbaum Aktiengesellschaft lassung Bochum in Bochum: Zweigniederlassung Bochum ist zur selb⸗ Niederlassung mit dem Recht, die Fivma fortzuführen, an den Kaufmann Anton Fendel in Koblenz veräußert worden. Firma F. A. Aktiengesellschaft lassung Bochum, Nachfolger Anton Fendel, Bochum, und als deren In⸗ Kaufmann Anton Fendel
Das Han⸗
Ingenieur Offene Han⸗
geschieden. An Stelle
Dem Gene⸗
Zweignieder⸗
erhoben und
Eschbaum Zweignieder⸗
Bochum ist Prokura erteilt. ist die Fortführung Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bochum. tung des Kaufmanns Anton Fendel für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ Verbindlichkeiten Firma ist ausgeschlossen.
Am 1. August 1927 bei der Deutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Vereinigung G. m. b. H. in Bochum: kura des Walter Ostwald ist erloschen.
delsgeschäft
Nachstehende im Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum eingetragene Firmen: a) A 1469, Hugo Heilbronn in Bochum, b) A 1593, Gebr. Müller in Bochum sollen von Amts wegen ge⸗ Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen binnen tend zu machen. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
löscht werden.
Bochum, den
Braunschweig.
In das Handelsregister ist am 30. Juli 1927 bei der Firma Chininfabrik Braun⸗ Co. eingetragen, daß ten verstorben und drei isten eingetreten sind.
weig Buchler 8 rei Kommanditi Kommandi Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig.
andelsregister ist am 1 1927 eingetragen die Firma Wer ellschaft Bewig u. C. kaufmann Ludwig Bewig in Bad Harz⸗ und Schlossermeister Eggert in Braun
Eggert. Inhaber:
schweig. Sitz: Braun⸗ Handelsgesellschaft seit Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von i chaft mit einem Pro igt. Amtsgericht Braunschweig.
nen in Ge⸗
Braunschweig. 8 delsregister ist am 2. Augu
mit beschränkter raunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1925 mit Abänderung vom 16, Mai 1925. Ge 2s U nehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen, :mport von Steinen aller Art besondere der Handel mit Di und der Handel mit diesen t ist berechtigt, sich bei anderen ten zu beteiligen, Unternehmun⸗ gründen oder
Walter Engelmann in Hamburg, utsbesitzer Emil von Krogh zu Herzt. Lauenburg. Jeder Ge⸗ vertretungs⸗ Stammkapital: 260 000
nstand des
rodukten. Die
durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 8n vom 22. April 1926 hinsichtlich der §§ 3 (Stammkapital) und 7 ( innver⸗ teilung), durch Beschluß vom 16. De⸗ fember 1926 (Stammkapital) und du Beschluß vom 19. April 1 hinsichtli der §§ 1 (Sitz) und 3 (Stammkapital). Bisher eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts — Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als hörig veröffentlicht, wenn sie einmal Reichsanzeiger veröffentlicht sind. tsgericht Braunschweig. Burgsteinfurt. [42873]
In unser Hanpflbregister A ist heuts bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma Bergmann & Beermann in Ems⸗ detten eingetragen, daß diese und die dem Kaufmann Karl Fey daselbst erteilte Pro⸗ kura erloschen sind.
Burgsteinfurt, den 1. August 1927.
Das Amtsgericht.
Chemnitz. [42875 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 28. Juli 1927:
1. auf Blatt 7035, betr. die Firma Hermann Caesar in Chemnitz: kura ist erteilt dem Kaufmann Max Hauswald in Chemnitz.
2. auf Blatt 6197, betr. die enns Aug. Peter Müller & Co. in Chem⸗ nitz: Die Prokura der Frau Marie Müller ist erloschen.
. Blatt 8584, betr. die Firma Römler, Heise & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Geschäftsführer Walter Fried⸗ rich Kunzmann ist ööee
Am 29. Juli 1927:
4. auf Blatt 3394, betr. die Firma Bernh. Rauschelbach in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Johannes Walther Schödel in Chemnitz.
5. auf Blatt 8101, betr. die Firme
inisch⸗ Sächsische Wirkwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in emnitz: Der Fchafts⸗ führer Albert Zapp ist aus⸗ 88 ieden⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr. Her⸗ mann Kroll in Köln⸗Braunsfeld. Am 30. Juli 1927:
6. auf Blatt 9335, betr. die Firma
r. Wilhelm Thielen in Chemnitz:
jie Gesamtprokura von Heinrich Her⸗ mann Wilhelm Prehm ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem In⸗ jenieur Konrad Jonathan Wappler in Chemnitz. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertreten.
7. auf Blatt 5887, betr. die Firma F. Albert Schmidt in Chemnitz: das Handels 888” ist als persönlich haftender 988 chafter eingetreten der “ tto Wilhelm Nils Wiese in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.
8. 8 Blatt 10 088 die 8 Han⸗ delsgesellschaft in Firma yer & Otto in Grüna. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Beyer und Georg Otto beide in Felkenau. Die Gesellschaft hat am 18. April 1927 begonnen (Wirk⸗ warenfabrikation, Carolastr. 5).
9. auf Blatt 1511, betr. die Firma Julius Dietrich & Hannack in Chem⸗ nitz: In das Eö“ ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten der Kaufmann olph Feis Kluge in Chemnitz. Die neue Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.
Am 1. August 1927:
10. auf Blatt 3313, betr. die Firma
H. Krämer in “ Der bis⸗
erige Inhaber Carl Hermann Krämer ist am 20. Mai 1927 gestorben. Frau Doris verw. Krämer, geb. Kunz, in Chemnitz Inhaberin. Prokura 81 er⸗ teilt dem Kaufmann Karl Heinz Krämer in Chemnitz. “
11. auf Blatt 9773, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Hen & Co. in Chemnitz: Die f aufgelöst. Die Gesellschafterin Hi 1—n de ig Hengst ist ausgeschieden.
esellschafter Max Arnold Altmann führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma ist geändert in: Max Arnold Altmann.
12. auf Blatt 9107, betr. die Firma Felix Kölbel in Chemnitz: Prokura ist erteilt eem Kaufmann Max Albert Bau⸗ mann in Chemnitz.
13. auf Blatt 60932, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ernst Scheppler in Chemnitz: Die Gesells ist mit dem 21. Maj 1927 aufgelöst. Die Gesellschafterrind Ida Minna verto. Scheppler ist am gleichen Tage ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Fried⸗ rich Enno Scheppler führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und 28 als Alleininhaber fort. In das Handelsgeschäft . danach der Kauf⸗ mann Enno Walter Scheppler in Chem⸗ nitz als persönlich haftender 888
after eingetreten. Die neue Gesfell⸗
hat am 27. Mai 1927 begonnen. Am 3. August 19227:.
14. auf Blatt 9, betr. die Firma mas ge * 69 Chemnitz: SBt 57
rige aber Heinri x Keßler ist 8e e Der Johannes Förster in C ; Inhaber.
15. auf Blatt betr. die Firma Sächsische Textil Nonnof .Geselk⸗ eg, mit beschränkter Haftung i.
iquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen, das
mt des Liquidators Emil Albin Schubert ist beendet. 1
6. auf Blatt 8316, betr. die Firma Gebrüder Panl, Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist dur
rechtigt. Der Geje aftsvertrag ist abgeändert
Bes der Generalversammlung 90. Pus 1927 aufgelöst. Es hinden
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zumn Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 8. August
Nr. 183.
22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
M.-Gladbach, [42907] Handeksregistereintragungen. B 52 zur Firma „Gesellschaft für
Druckerei & rberei mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Dem Kauf⸗ mann Fritz Thielen in M.⸗Gladbach ist
Prokurẽ erteilt in der Weise, daß er
mit einem Geschäftsführer oder wei⸗
keren Prokuristen die Firma zeichnen kann. B 146 zur Firma „Rheinisch⸗West⸗ fnsche Rückversicherungs⸗Aktiengesell⸗ aft“, M.⸗Gladbach: Direktor Schnoy ist durch Tod ausgeschieden, an seine Stelle ist Direktor Friedrich Blau, Elberfeld, zum Vorstand bestellt. Gladbach, 1. 8. 1927. Pr. Amtsgericht.
e gess Saale. 8 [42910]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 642 bei der Firma Franz Heinze in Naumburg a. S. folgendes einge⸗ agen: Die Firma ist erloschen.
aumburg a. S., den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Neustettin. [42911]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen rirma Hermann Thiel in Neustettin
igetragen. Iehaber der Firma ist Alma Thiel, geborene Pieper, Frau Zimmermeister in Neustettin. Dem Zimmermeister Hermann Thiel in Neu⸗ stettin ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts Fenenzeten Forderungen und Ver⸗ Zindlichkeiten 9 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Zimmermeister Alma Thiel in Neustettin aus⸗ geschlossen. Neustettin, den 29. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Neustettin. [42912]
Die im Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragene Firma „Baugesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten mit beschränkter Haftung, Neustettin“, soll auf Grund der V.⸗O. vom 21. Mai 1927 über die Eintragung der Nichtig⸗ keit und die von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unter⸗ lassung der Umstellung im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bei dem unterzeichneten Registergericht bis spätestens 20. August 1927 zu erheben. eustettin, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Nürnberg. [42913] — 1
1. Hermann Schirmak, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pürnberg, Fürther Straße 235: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. Juli 1926 und abgeändert am 13. Juni 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 8 die Herstellung von Schoko⸗ laden, Süßwaren und Genußmitteln sowie der Handel und Vertrieb eigener und fremder “ dieser Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Eeees er sind: Dr. Walter
ömel, Chemiker in Nürnberg, und
ermann Schirmal, Kaufmann in
eslau. Jeder der beiden Geschäfts⸗
rer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu verteten.
2. J. Friedr. Meier & Co. in Nil g, Birkenstraße 3. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1927.
r * lind die Kaufleute
ann Friedrich Meier und Hermann
eese, beide in Nürnberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ chafter gemeinsam oder einer der⸗
en in w aft mit einem Pro⸗ risten berechtigt. Geschäftszweig:
Generalvertretung Fenn ⸗technischer
Artikel und Handel mit solchen.
3. Gustav Bartz in ürnberg,
ürther Straße 58. Unter dieser
irma betreibt der Kaufmann Gustav artz in Nürnberg Revisions⸗ und
Treuhandberatungen.
4. Max Liebergeld in Nürnberg, slerstraße 29. Unter dieser Firma reibt der Kaufmann Max Lieber⸗
geld in Nürnberg die Fabrikation von
und den indel mit Drechslerwaren.
.5. Androas Meier Schrauben⸗
08 8 & Fassondreherei in Nürn⸗ rg, Rohrmattenstr. 16. Unter dieser irma betreibt der Kaufmann Andreas beier in Nürnberg eine Schrauben⸗
abrik und eine “
6. Johaun Graf in Nürnberg, Schwaba r Straße 66 a. Unter dieser Firma betreibt der Installations⸗ eschäftsinhaber Johann Graf in Fe erg die Ausführung von
nstallationsanlagen.
7. H. Tietz & Co. Nachf. in
ruberg: Kommanditgesellschaft seit
7. Januar 1927. Persönlich haftende
Gesellschafter sind: Luise Hartner, ver⸗ twete Levy, Kaufmannsgattin, und rt Levy, se. jur., beide in Nürn⸗ rg. Zwei Kommanditisten. Die Ver⸗
tretung der Gesellschaft erfolgt durch
die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam. Die Prokura des Direktors Wilhelm Grünbaum bleibt bestehen, die des Max Goldberg ist er⸗ loschen.
. J. Sammüller in Neumarkt i. d. Opf.: Gesellschafter Geoorg Rieder ist durch Tod aus der rlelschaft aus⸗ een an dessen Stelle ist als neue
esellschafterin eingetreten die Bankiers⸗
witwe Anna Rieder in Neumarkt i. d. Opf. Zur Vertretung der Gesell⸗ 6 8 nur der Gesellschafter Faver Hollweck berechtigt. 9. Gesellschaßt für automatische Telephonie mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer . begtell der Kaufmann Edgar Iwiensky in Nürnberg.
10. M. Stromeyer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Zu weiteren stellvertretenden Geschäftsführern mit dem Rechte der gemeinsamen Vertre⸗ tung sind bestellt die Kaufleute Christof Fleischmann und Eugen Glatthaar in Nürnberg.
11. Nürnberger Mineralöl⸗ & Brennstoffhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Hermann Umlauf ist nicht wehr Ge⸗ schäftsführer; zum weiteren Geschäfts⸗ wurde bestellt der Kaufmann FEugen Glatthaar in Nürnberg.
12. Haberlaud & Hauser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Mai 1927 hat unter -n des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 19 500 RM beesschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 NM. Die seitherigen Geschäfts⸗ ührer Dr. Martin Hönig und Gerhard
zolff sind ausgeschieden; als neuer 9 äftsführer wurde bestellt der Di⸗ rektor August Muth zu Köln.
13. Hugo Braunstein Aktiengesell⸗ schaft Filiale “ in Nürn⸗ berg, “ in Düsseldorf: Hans Engelbreit ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied; als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt der Kaufmann aldemar Poincilit in Nürnberg.
14. Lüscher & Bömper Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Fahr: Dr. Paul Baltes ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
15. M. einbergs Nachfolger Edmund Bendheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura der Hedwig Dreßler ist erloschen.
8 nch veeßnen Ser. Se. Ge⸗ e aft mit beschrän Haftung in Nürnberg: Die Gesellschafterver⸗ “ vom 16. Juli 1927 hat eine
‚enderung des § 2 des Ge 2 afts⸗ vertrags — Sitz betv. — beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt.
17. Wagner & Reichel in Nürn⸗ berg: Die Sesmshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo 2
18. Georg J. Martin in Nürn⸗ berg: Die Firma und die Prokura des Christian Rupprecht sind erloschen.
19. Bayerische Baugeräte⸗ und Baumaschinenfabrik in Nürnberg:
20. Bayerische Nährmittel⸗Fabrik Kourad Hoffmann in Nürnberg:
21. Friedrich Dietz in Nürnberg:
22. Emilie Fleischmann in Nürn⸗ berg:
23. H. Lohmann in e
24. Johann Mehler in Nürnberg:
25. Kourad Seidel in Nürnberg:
26. Süddeutsche Rohrwaren⸗ Judustrie Ferd. Althoff in Nürn⸗ herg:
27. Erhard Topf in Nüruberg:
28. Ludwig Uhl in Nürnberg:
29. J. Gg. Kuhnle in Allersberg:
Die Firmen unter Nr. 19—29 sind erloschen.
Nürnberg, den 29. Juli 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelde. [42915] Im Handelsregister Abteilung A sind gelöscht die 5 Dampf⸗ molkerei Inhaber August Horstmann, Ostenfelde, und die Firma H. & B. Röwekamp in Ostenfelde. Amtsgericht Oelde.
Oelde. 82. In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. August 1927 unter Nr. 156 die Firma „Osenfelder Dampfmolkerei Inhaber Wilhelm Storck“ mit dem Sitz in Ostenfelde und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Wilhelm Storck in Brechten bei Dortmund eingetragen. Amtsgericht Oelde.
Osterburg. [42917] In unser Fandelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Ernst Reckling, Bahnspedition und Möbeltransport Oster⸗ burg und als deren der Spediteur Ernst Reckling in Osterburg eingetragen. Osterburg, 27. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. 42919] HKandelsregistereinträge, Neueintragung: Firma Ernst Wolf, Tabakwarenhandlun in Höhmühlbach. Inhaber: Ernst Wolf, Kaufmann, ebenda. Löschung: Fa. Binder & Cie., offene Handelsges. zum Herstellen und Vertrieb von Zigarren in Burgalben. Pirmasens, den 2. August 1927. Amtsgermzt.
Pössneck. [42918] Unter Nr. 93/207 des Handelsregisters Abt. A wurde bei den Firmen Franz Kambach u. Klein & Co. in Pößneck heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Starke in Pößneck ist rg en. Pößneck, den 2. August 1927. 8 Thüring. Amtsgericht.
—y — “ Rudolstadt. g „In das hiesige Handelsregister Abt. B st eute zu Nr. 10 bei der Firma e Volkstedter Porzellanfabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Rudolstadt⸗Volkstedt, eingetragen worden:
Durch b-. der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1927 ist der 8 21 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert worden.
Rudolstadt, den 29. Juli 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Salzwedel. 8 [42921] In hiesiges Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 305 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Goldmann † Co.“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetxragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. haftende Gesellschaf⸗ terin ist die Witwe Magdalene Goldmann, geb. Fitzler, in Salzwedel. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Salzwedel, den 2. August 1927. Das Amtsgericht.
Siegen. 42922] Unter B Nr. 479 ist heute die Firma Gontermann⸗Peipers e schaft 8— Walzenguß und Hüttenbekrieb mit em Sitz in Siegen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Uelnas und der Vertrieb von gußeisernen Palzen, Roheisen und Erzeugnissen der Eisenindustrie senie der Hender jermit. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur För⸗ derung dieser Zwecke andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder 5 an olchen zu beteiligen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juni 1927 ““ Das Grundkapital 82 3 000 000 Reichsmark und ist in 3000 Aktien über je 1000 Reichsmark zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Die Ausgabe sämtlicher Aktien v tkum Kurse von 110 . Auf das Grundkapital bringt die Firma Gustav Gontermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen ihr Ver⸗ mögen im ganzen in die Gesellschaft ein. Ausgenommen von dem Einbhringen sind Fußer den eigenen Seschescgen ener. deren 8 r die Firma ist, lediglich folgende Gegenstände: Von den Aktiven: das Land⸗ gut Siefexling; von den ,— die 2 dem Landgut ypothekarise eir. Hüeen Darlehnsschuld von 25 650 mark.
Das Einbringen erfolgt in der Weise, daß das Geschäft der einbringenden vom 1. Juli 1927 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Das Einbringen der Aktiva wird, ab Fen von den ausstehenden For rungen, den Vorräten an 8 halbfertigen und fertigen aren, be⸗ wertet mit 2 027 480,94 RM. Die ein⸗ bringende Firma Pn dafür ein, daß am 1. Juli 1927 der Wert der laufenden aus⸗ stehenden Forderungen und der genannten Vorräte Pöher ist als der Betrag der als⸗ dann vorhandenen von der neuen Gesell⸗ schaft übernommenen Ee ealhen. er diese
zacheinlagen gewährt die Gesellschaft der Einbringerin Aktien im Nennbetrage von 1 797 000 Reichsmark. Weiter bringt die
irmg Heiperg 8& Cie., Aktiengese vhaf
r Walzenguß in Siegen in die Gese chaft die im Grundbuch von Siegen
and 166 Blatt 1854 und Band 78 Blatt 5 verzeichneten Grundstücke mit olgenden Ausnahmen ein: Von den
d 166 Blatt 1854 verzeichneten Grundstücken sind ausgenommen:: Flur D Nr. 498/219, 497/219/1, 1881/275, 1234/275, Flur E Nr. 1451/349, 1450/348, 1452/354, Flur C Nr. 1031/124, 1030/124, 1032/124, Flur A Nr. 5059/1678 und Fur 2 Nr. 916/32 der Steuergemeinde Siegen.
Von den Band 78 Blatt 5 F Grundstücken sind ousgenommen: Flur H Nr. 3754/422 und Flur E Nr. 1360/214 der Steuergemeinde Siegen. Die einzubrin⸗ — Grundstücke werden eingebracht mit er darauf stehenden Fabrik⸗ und Hoch⸗ ofenanlage nebst * Zubehör.
ußerdem werden von der ellschaft ein⸗ gebracht die auf diesen Anlagen am 1. Pul 1927 Vorräte an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen Waren. Von der Uebergabe an tritt die 1““ in die mit dem Betriebe
r übertragenen Anlage zusammenhängen⸗
de den laufenden Verträge ein. Dieses
ilt insbesondere Mte Lieferungs⸗ und zugsverträge, ietsverträge, Eisen⸗
bahnanschlußverträge, Versicherungsver⸗ Steinach, Thür. In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 368 die Firma Otto Koch Lehc dic teßge ersönli te gemacht sind, oder von der Koch Kau schäftszweig: Lederpuppe Steinach, Th. W Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
nd Stettin.
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2449 (Firma „Carl Prior Zweigniederlassung“ in Stettin) ein Kommanditisten sind Kommanditgesell
träge, Dienstverträge und Syndikatsver⸗ träge. Soweit bei laufenden Verträgen auf Zeit von der einbringenden Gesell⸗ schaft Leistungen für die Zeit nach dem 30. Junl 192
neuen Gesellschaft Leistungen für die Zeit vor dem 1. Juli 1927 gemacht werden, hat ein Ausgleich in Geld zu erfolgen. Für die laufenden Verträge zler den Pe. zug von Rohstoffen und Materialien gilt folgendes: Bei den Bezugsverträgen 1 Gegenstände, die bis zum 1. Juli 1927 vom Lieferanten versandt sind, von der ein⸗ bringenden Gesellschaft, die übrigen von
der neuen Gesellschaft zu vergüten. Bei getragen: Lieferungsverträgen steht die Gegenleistung ausgeschieden. der einbringenden Firma zu, soweit die schaft ist am 1. Juli 1927 wieder in eine
Leistung — ganz o
mit 1 056 000 RM. Die einbringende — steht dafür ein, daß der Wert der Vorräte mindestens 261 800 RM be⸗
; Ein. Stettin. tragen wird, so daß der Wert des Ein In das Handelsregister B ist heute bei
trägt. ür Sachei ährt „Stettiner Kredit⸗ e-he e. Fenlagen göanübrt Anstalt Akkiengesellschaft“ in Stettin) im Nennbetrage von 1 198 Reichs⸗
mark. Der Vorstand besteht aus einer neralver
Person oder aus mehreren Mitgiledern.
. (Höhe des Grundkapitals und seine steht der Vorstand aus mehreren Per EE
Nach demselben
bringens mindestens 1 317 800 RM be⸗
sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei
Vorstandsmitali‚ ; * Aufsichtsrats) geändert. orstandsmitglieder oder durch ein Vor 23 sols das Grundkaptia
8 9990 Rejhemore erhöht sat das Recht der Ernennung und Ab⸗ Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapita berufung der Vorstandsmitglieder sowie beträgt jetzt 200 000 Reichsmark. Als een wird bekanntgemacht: eichsmark, um welche das
standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Be “ vertreten. Der Aufsichtsrat 10
der Stellvertreter. Die Bekanntmachungen
1. die Firma Gustav Gontermann, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Siegen,
. die Firma Pei & Cie., Akti l. Stettin. k Frna df pers, ge Menne .n In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 975 Akiengesellschaft
chaft für Walzenguß in Siegen, 3. der r. Walter Gontermann in Solingen,
4. der Kaufmann Ferdinand Rauwald in Hackebeil Z Essen, 5. der Bankdirektor Wilhelm Harr druckerei und Verlag Zweignieder⸗ in Siegen, 6. der Direktor Carl Weiß lassung in Siegen. Stettin, Diese sechs Gründer haben sämtliche Gegenstan Aktien übernommen. Den Vorstand bilden Herausgabe, die Direktoren Ferdinand Sarx und Fer⸗ Vertrie 1 dinand Kühn, beide in Siegen. Zu stell⸗ aller Art sowie Anfertigung von Druch 1 en, Tätigung von allen Geschäften Ansicht des Aufsichtsrat ehen oder den aft dienlich sein . Das Grundkapital beträ lich in Siegen, sowie an Wilhelm Giebler 2 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaft in Buschgotthardtshütten ist Prokura er⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1921 fest⸗ 8 tellt und mehrfach geändert worden, chluß des hierzu ee⸗ sichtsrats vom 15. Fe⸗ rmãʒ ie Vertretung der Ge⸗ Die Mitglieder des Auffi tsrats sind: sellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus b . elm Harr in mehreren Per Siegen, b) der Direktor Carl Weiß in Vorstandsmit Siegen, c) der Dr. Walter Gontermann durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ aft mit einem Prokuristen oder von Vorstandsmitglied tändig, das hierzu ermächtigt ist. Vor⸗ — tandsmitglieder 1 bericht des Vorstands und Aufschterats Dr. Hans Strauß in Berlin⸗Steglicg, evisoren Otto Trapper
vertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ sa stellt: Fabrikant Heinrich Gontermann in w
Siegen und Diplomingenieur Friedrich damit in r Reusch, daselbst. An Erich Grabenhorst, Zwecken der Gesells
Leo Gontermann und Wilhelm Katz, sämt⸗
teilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ge
ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ zuletzt dur tandsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ mächtigten bruar 1927.
sellschaft ermächtigt ist. 9 der Bankdirektor Wi in Solingen, d) der Kaufmann Ferdinand Rauwald in Usher G - Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Früunge⸗
owie dem Prüfungsbericht der
ann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ burg, 1 sicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ Schleusner in Berlin⸗Tempelhof. Als bericht der Revisoren kann au bei der nicht eingetragen wird bekännigemacht: Nij ie⸗ und Handelskammer hierselbst Das Grundkapital zerfällt in 31 500 auf dden Inhaber lautende Aktien zu 18 20 Reichsmark und 1370 auf den In⸗ Das Amtsgericht. haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs⸗ Inhaberaktien sfind auf Ant Sinzig. [42923] des Inhabers dur
eingesehen werden. iegen, den 1. August 1927.
Mittelrheinische Kornbrennerei Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hattung 8 eemagen ist eingetragen worden: D
Stammkapital ist von 6000 RM. v A 21 000 Reichsmark erhöht worden. 19 equg en werden.
Klein ist der Kaufmann Hans Fenger in
Stelle des vrchncneg aufmanns Josef och 8 t . eschäftsführer bes ellt s
Remagen zum worden.
Sinzig, den 20. Juli 1927 feeinberu Amtsgericht. seellschaf
anzeiger. mtsgericht Stettin, 26. Juli 1927.
Spandau. [42924] In unser Handelsregister B i heute
unter Nr. 125 bei der Fiema Wo
Psellschaft Siemensstadt G. m. b.
Durch Beschluß der Gese lung vom 31. Oktober 1925 sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ la ändert. Das Stammkapital beträgt jetzt li⸗ 40 000 NM. Spandau, den 18. Juli 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7. ist ein Gefellschaft
begonnen. Charlottenburg,
Stavenhagen. 1742925] —— tereintrag zur Firma Moritz ednowek in Stavenb
Amts wegen gelöscht.
Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.
“ “
tragen worden: sellschafter sind:
in Steinach. Ge⸗ .Juli 1927
er teilweise — vor offene Handelsgesellschaft umgewandelt 3 — 1 Prokuren des Leopold Antonius secht die Gegenleistung der neuen Gesell⸗ Röhrs, des Adolph Penschow, des Karl schaft zu. —7 8. 2 vössegen Heinrich
on den orräten an Rohmaterialien, Friedrich 3 8 2 halbfertigen und fertigen Waren, bewertet Fecherzt aind des Augett Kohe
dem 1. Juli 1927 erfolgt ist; im übrigen Die Friedrich Gosewinkel,
ch sind erloschen. mtsgericht Stettin, 26. Juli 1927.
Nr. 892 (Firma
1: Durch Beschluß der Ge⸗ ammlung vom 6. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 Abs.
nicht eing der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Die 100 000 g schen 8enb Die Berufung der Grundkapital erhöht ist, zerfallen in 100 Generalversammlung geschieht durch den auf den Inhaber lautende Aktien zum Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, so⸗ Nennbetrage von je 1000 RM; diese fern nicht im Gesetz Abweichendes be⸗ Aktien werden zum Kurse von 110 ℳ% stimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ ausgegeben. Das Grundkapital ist nun⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. mehr ei
Die Grü d : ie 1000 8 e eher, der. Seeets t. haß⸗ * Amesgerihe Stettin, 26. Juli 1927.
eteilt in 200 Inhaberaktien zu
mit dem Sitz in Hauptsitz Berlin, eingetra Unternehmens erstellung, Verlag und eitschriften und Büchern
durch zwet
onen besteh⸗ aftlich oder
ieder gemein
in Berlin⸗Charlotten Eugen Hackebeil 8
mark.
amensaktien umzu⸗
Der Vorstand besteht je nach estimmung des Anufsichtsrats einem oder mehreren Mitgliedern, welche ichtsrat bestellt,
Im Percflsregister B Nr. 55. Ftnf Aufsichtsrats in 9
uspendiert eneralver⸗ ammlungen werden durch Veröffent⸗ ichung der Einladung im Reichsanzeiger testens am 22. Tage vor dem für die neralversammlung bestimmten Tage ben. Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen im Deutschen Reichs⸗
bnp. 8eSem. delsregister A ist heus 1 . as Handelsregister ist heute pandau, folgendes üegetage worden: Nr. 9186 die
2 mmanditge schafterversamm⸗ schaft 9
„Emanuel Friedlaender CLComp.“ in Berlin mit Zwei sung in Stettin eingetragen. haftende Gesellschafter Franz Oppenheimer und Bergwerks⸗ direktor Dr. Karl Dantz in Berlin. Es Kommanditist vorhanden. Die t am 29. November 1906 Richard Winkler
agen: Die Firma Berlin, Fritz Rawitz in Berlin⸗Wilmers⸗ wird gemäß § 31 Absf. 2 H.⸗G.⸗B. von dorf, Okto Loewi in Berlin⸗Wilmers⸗ . 8 dorf, Karl Berve in Berlin⸗Dahlem, Stavenhagen, den 30. Juli 1927. Ernst Schlesinger in Berlin⸗Schöne Dr. jur. Herbert Jessel in Charl