8 1“ Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, roße 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 28,75 bis 33,75 ℳ MNakkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ Bruchreis 17,75 bis 19,00 ℳ, Nangoon⸗Reis 19,75 bis 20,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 75,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu † Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 64,00 bis 85,00 ℳ Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ weißer Pfeffen Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,50 bis 24,50 ℳ Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,06 bis 140,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ Tec indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,75 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 31,00 bis 33,25 ℳ, Zucker, Würfel 35,00 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 34,50 bis 36,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 77,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 71,00 bis 74,00 ℳ, r. pe. in Kisten 71,50 bis 74,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter lIa in Fässern 188,00 bis 191,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 193,00 bis 198,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 175,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 183,00 bis 193,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 192,00 bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 200,00 bis 206,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 %
25,08 G.,
— 8 8 — 1 8 —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Aus⸗ zahlung 57,60 G., 57,75 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,71 G., 207,23 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,696 (G. 123,004 B
Wien, 8. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 484,02, Berlin 168,58, Budavpest 123,73 *), Kovpenhagen 189,75 London 34,44 ½, New York 708,65, Paris 27,76 ¾, Zürich 136,56 Marknoten 168,30, Lirenoten 38,62, Jugoslawische Noten —,—, Tschechoslowakische Noten 20,97 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,70, Ungarische Noten 123,66**), Schwedische Noten —,—, Belgrar 12,46¾ — *) Noten und Devisen für 100 Pengö
Prag, 8. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,54 ½, Berlin 8,02 ¾ Zürich 651 00, Kovenhagen 903,00, Oslo 873,00, vLondon 164,12 ½, Madrid 568,00, Mailand 183,87 ½, New York 33,75, Paris 132,40, Stockholm 904,00, Wien 4,75,87 ⅛, Marknoten 802,75, Polnische Noten 376,00, Belgrad 59,46.
Budapest, 8. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) Alles in Pengö. Wien 80,60 Berlin 136,25, Belgrad 1007,50, Zürich 110 9⅞.
London, 8. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,03, New York 485,93, Deutschland 20,42 ¼ Belgien 34,92 ½, Spanien 28,89, Holland 1212 ⁄161, Italien 89,27, Schweiz 25,21, Wien 34,50.
Paris, 8. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New York 25,52, Belgien 355,00, Spanien 430,75, Italien 139,00, Schweiz 492,00, Kopenhagen 683,50, Holland 1023,00, Oslo 659,50, Stockholm 684,25 Prag 75,65, Rumänien 15,80, Wien 35,y90, Belgrad 45,00.
Paris, 8. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 606,50, Bukarest 15,85, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,52 ½, Belgien 355,25, England 124,03 ½, Holland —,—, Italien 138,70, Schweiz —,—, Spanien 431,00, Warschau —,—, Kovenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,75.
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,12 ⅜, Berlin 59,35, Paris 9,77 ¾, Brüssel 34,71 ½, Schweiz 48,10, Wien 35,15, Kopenhagen 66,85, Stockholm 68,90, Oslo 64,50, New York 249,50, Madrid 42,17, Italien 13,58, Prag 739,00. — Freiverkehrskurse: Helsingtors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires
s (W. T. B.)
Zürich, 8. August. Devisenkurse. London 25,21 ½⅛, Paris 20,32 ½, New York 518 1, Brüssel 72,18, Mailand 28,25, Madrid 87,65, Holland 207,98 ½, Berlin 123,43, Wien 73,05, Stockholm 139,00, Oslo 134,10, Kopenhagen 139,00, Sofia 3,75,
“ 4 8
155,20 Zürich 74,65, Helsingfors 9,77, Antwerpen 53,90, Stockholm
103,75 Kopenhagen 103,65. Rom 21,20, Prag 11,50 Wien 54,55.
Moskau, 6. August. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 943,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,00, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 8. August. Lieferung 251⁄16. Wertpapitere.
Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) Oesterreichischs
Kreditanstalt 8,00, Adlerwerke 117 ⅞, Aschaffenburger Zellstoff 203,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 216,25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,00, Hilpert Maschinen 79,00, Phil. Holzmann 194,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 72,50, Wayß u. Freytag 163,75.
Hamburg, 8. August. (W. T. B. (Eee;-) Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 159,00, Lübeck⸗Büchen 108,00, Schantungbahn 9 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 152,00 E1 Südamerika —,—, Nordd. Aovd 153,00, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 50,00, Hardurg⸗Wiener Gummt 92,00, Ottensen Eisen 25 B, Alsen Zement 235,00, Anglo Guano 110,00, Märk. Guano —,—, Dvnamit Nobel 152,75, Holstenbrauerei 224,00, Neu Guinea 10,25, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 85 B.
Wien, 8. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 107,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½¼ % Elisabethbahn Linz — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 12,00, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türk. Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 65,75, Unionbank —,—, Wiener Bankverein 31,20, Oesterreichische Nationalbank 235,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 110,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 116,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 32,85, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 82,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 42,75, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 25,95, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,80, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,35, Daimler Motoren A. G., österr.
—,—, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 185,25, Oesterr. Waffen⸗
fabrik (Steyr. Werke) 27,95. Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische
Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⅞, 7 % Deutsche Reichs⸗
(W. T. B.) Silber 25 ½16, Silber auf
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre Berliner Börse vom 8. August
Reutiger! Voriger Kurs
MNr. 184.
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 21,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 fkand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Shanghai⸗Tael ⸗=—2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ, 1 Yen = 2,10 ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 1 Million.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
22 Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Börsen⸗Beilage
1“
ußischen S
8 8
Heutiger Bortiger Kurs
Heutiger Vortger Kurs
8— 8 taatsanzeiger
1927
Heutiger Vortger Kurs
4. 3 ½%
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbt. 1—9 —.—
v. Lipp. Landessp. u. L. 8 unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred.
4,3 8.% Sächsische, agst. b. 31.12.17116,05 b B 4, 8½8 % do. später ausgegeben —. ,— 11 —,— G 115,75 b 4, 3 ½
do. do.
do. do. do. do.
unk. 31
Sachl.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R.
do. Cobg. Landrbk. 1-4
do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05⸗ do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. 32 Schwarzbg.⸗Rudolst.
Lanbdkrebit . 3
do do⸗
do. „Sondersh. Land⸗
kredit, gek. 1. 4. 24
do. später ausgegeben —,— — 4, 8 8 Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17]14b 13,9 b do. später ausgegeben —.— —
1.1.7†¼ —.—
1.1.7 —,— versch. —,—
16,05eb G
₰ 8 71
“ ae —,—
—.,— —,— 7
J. 17
1 EEAI
—.,.— —,— 2 * 7 7
do. do.
Ohne Zinsscheinbogen Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr.
Ser. 1, 2, 5, 7 — 10 do. do. S. 3, 4, 6 N do. Grundrentenbr.
Serie 1—8 Sächs. Idw. Pf. b. S. 23,
26, 27 do. do. do. Kreditbr. b. S. 22,
26 — 39 bis S. 25
u. ohne Erneuerungsschein. versch.-
) do.
1.4.10
versch. bis S. 25/3 % do.
1.1.7
Brandenb. Komm. 2³ (Gtroverb.), gk. 1.7.248 ¾ 1.1.7
Duisburg 1921 do. 1899 07, 09 do. 1913
do 1885 1889 3 do. 1896, 02 Ns8
Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900,08, 11
gek. 1. 5. 24
do. 1900 gek. 1. 5.24 32
Elbing 03,09, gt. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7. 24
do. 1903, gek. 1. 2. 248“ Emden08II, ]J, gkl. 5.24*
Erfurt 1893, 01 N,. 08,.
1910,14, gek. 1.10.231
do. 93 N, 01 P, gk. 23 Eschwege. 1911. Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N. gt. 24 Frankzurt a. M. 28 † do. 1910 11. gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.)
1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurr O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gteßen 1907,09, 12, 14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 N.. Halberstadt 1912, 19 Halle 1900, 06, 10 do. 1919
α
=
.Sö
— EOEEEIE11114“*“ 2828*gg
S 8 38.,8— — 8 —
8 2228'
& ⁸½ —
89
mmmm ümm
*4, 3 ½, 3 % Pomm Neul. fü Kleingrundbesitz ausgestellt bI1 1
4, 3 ½, 3 8 Pomm. Neul.
Kleingrundbesitz
*4, 3 ½, 3 ⅛ Sächsische, ausge⸗ stelli bis u. 15. 11..
4, 3 ½, 3 % Sächstsche
17,9B
16,25eb G
4 % Sächf. landsch. Kreditverb. —. —.
*4, 3 ½ % Schlesf. Altlandschaftl
(ohne Talon)
*4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl.
16,7 B
A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 16,6 G
4,3 ½, 3 % Schles. landsch. A, C. D *4, 3 ½⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. NV, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge. ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge *4, 3 ½, 38 % Westpr. Ritterschafrl. Ser. I — II m. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 17
4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl.
Ser. 1— II.
*4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81 EI“”
4, 3 ½, 3 % Westpr. Neulan
schaft!
⸗
25, 4 ½, 4, 3 ½ q Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12.
1917. † 23 G
5, 4 ½, 4, 3 ½⅛ % Berliner alte † . —.,—
*4, 3 ½, 38 % Neue Berliner,
ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 15,3 b 4 , 3 ½⅛, 3 % Neue Berliner. † —. —,—
4 ⅞ Brandenb. Stadtschaftsbriefe
(Vorkriegsstücke) † 13,6 G 4 do. do. (Nachkriegsstückey † 8 deia geh
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohn
e Erneuerungsschein.
Deutsche Pfandbrief⸗
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv.in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 968. K. gk1. 3.25 Christianta 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14 NAg. 19 Gnesen 01.07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helsingfors 1900 do. 190² do. 839 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100. Mülhaus. i. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, gek. 24 Sosia Stadt..
—
₰
ver
S PEPbeüsgsse —
— —
8 ‧☛ 8
1.1.7 1.1.7
versch. do.
1.4.10
fr. Zins. do⸗
1.5.11
Ze1464A-*“]
Prag 15,39, Warschau 58,00, Budapest 90,55*), Belgrad 9,13, Athen 6,80, Konstantinopel 260,00, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 220 ⅜, Japan 245,50. — *) Pengö. Kopenhagen, 8. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15, New York 374,00, Berlin 88,90, Paris 14,80, Antwerpen 52,10*v), Zürich 72,15, Rom 20,50, Amsterdam 150,00, Stockholm 100,20, Oslo 96,65, Helsingfors 9,44, Prag 11,10. Wien
52,75. — *) Belga.
Stockholm, 8. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,85, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99,97 ½, Oslo 96,55, Washington 3,73,25, Helsingfors 9,42, Rom 20,45, Prag 11,15, Wien 52,70.
Oslo, 8. August. 2b T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,80, Berlin 92,15, Paris 15,20, New York 3,87, Amsterdam
—
55,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 43,00 bis 48,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 93,00 bis 98,00 ℳ, echter Holländer 40 % 85,00 bis 90,00 ℳ, echter Edamer 40 % 90,00 bis 95,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 3414 1.1.77 —,— Stockh. (E. 88-84) Westf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ 15.6.12 f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7¼ —.— do. 1885 in ℳ 15.6.12
do. 1887 15.3.9 2 Straßb. t. E. 1909 Deutsche Lospapiere. (u. Ausg. 1911) 1.1.7 Augsburg. 7 Guld.⸗L. Aℳp. St Sen do. 1913 1.1.7 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 do. 1895 do. *i. K. 1.10.20, ** S. 1 1. K. 1. 1.17, S. 2 f. K. 1. 7. 17.
2 —
7
1.3. ᷓp.St —.-
—q2890ðSöqüööögSSne“ S. D bo*
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 8. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,63 G., 57,77 B. 100⸗Reichsmarknoten 122,671 G., 122,979 B. — Schecks: London
8
Srerrrereessesr SGPPesgSSSes
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit hes v versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
¹ Seu 1. 4, 19. 71. 5. 19. 1. 6. 19. 41. 7. 19. Sonstige ausländische Anleihen. 1ö“ 8 „ 1. 1. 20. ¹¹ 1. 2. 20. ¹1 1. 3. 20. ¹ 1. 6. 28.] Budap.HptstSpar 13 1 6 1 16 6. ausgst. b. 31.12.96
1. 9. 25. 1. 10. 25. I. 11. 84 1 1. 8 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän.Emb.⸗O. S.4 notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen rückzahlb. 110
d.
SS SSZ.
— III1A44“ mmn mm
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 8. August. (W. T. B.) Die Preise für Wolle bleiben sehr fest, doch wird nur geringes Geschäft berichtet.
—,——— —
87,75 b
— do 8 80 —
—2öönönnöögö=SnööSöeNNWS
38q*[*E*
82 8SE1ö“
2 87 98
do. 1.1.7 I1. 11.7 versch. 1.5.11 1.4.10. 1.4.10
2
4
5
findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. 0. 3 do. Inselst.⸗B. gar.
do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4
8
*
3
nicht statt Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— —,— Bosn. Esb. 14 * 1.4.10 28. 8,5 b G Finnländ. Hyp⸗V. do. Invest. 14 * 4.10 38 G 38,25 B Jütländ. Bdl. gar. do. Land. 98 in K 4.10 ) —,— ,— do. Kr. V. S. 5i. K do. do 02 m. T. i. K 4. 3 2 ⅞- 2 ½ 8 do. do. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K . 3,25 b do. do. S. 5 inK Vulg. G.⸗Hyp. 92 Kopenh. Hausbes. 4
25er Nr. 241561 Mex. Bew. Anl. 4 ½
bis 246560 1.1.7 gesamtkdb. à 101 fr. Z. si K. 1.5.14¼ —.— do. ber Nr. 121561 do. 4 ½ % abg. fr. Z.s K. 1.5. 25/33, 15b 1.1.7 bis 136560 Nrd. Pf. Wib. S1, 2 4 4.10% —,— 1.5.11 do. zer Nr. 61551 Norweg. Hyp. 87 3 ½ 1.1.7 —,— versch. bis 85650, Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. 1.4.10 8 ler Nr. 1-20000 Pest. U. K. B., S. 2,3 4 8 Dänische St.⸗A. 97 Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ 4 4
—.—
+ 2. 4. 2 l ..
8 3 2
—3
—+ vFPFPFEPrrrernn
PSüSePsePeP 2-PgSög·öSAöSöSSögS —
.1 4 7 .8
M
—
versch. 1.3.9 1.2.8 1.5.11
— 2
E —
1
2.2 e 2*
1.4.10% —, Egyptischegar.t. H do. 1000-100 R. 4 ½ do. priv. 1. Frs. Posen. Prov. m. T. 1.4.10 do. 25000,12500 Fr do. 1888. 92, 95, 1.2.8 do. 2500, 500 Fr. 98, 01 m. T. 11 Els.⸗Lothr. Rente do. 1895 m. T. 1.4.10 Finnk. St.⸗Eisb. Raab⸗Gr. P.⸗A.* 1.4.10 Griech. 4 86 Mon do. Anrechtssch. 1.4.10 2½188284 Schwed. Hp. 18u 1.4.10) —, do. 5 Ptr.⸗Lar.90 d0. 18 in *tundb. 1.4.7 do. 4 ⅞ Gold⸗R. 89 do. Hyp. abg. 18 8 Ital. Rent. in Lire do. Städt.⸗Pf. 82 . do amort. S.3,4 do. do. 02 u. 04 in Lire 1.1.7 do. do. 1906 M exit. Anl. 99 5 % i. K. 1.7.14 Stockh. Intgs. Pfd. do. 5ch abg. do. si. K. Nr. 7 1885, 86, 87 in K. do. 1904 4 % in ℳ i. K. 1.6.14 do. do. 1894 inK. Norw. St. 94 in Q 15.4.10 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 1888 in £ 1.2.8 do. do. i. Kr. b--eee s 14 18 do. do. Reg.⸗Pfbr. angem. . 1.1. do. k.⸗Ztr. 1, 2 do. am. Eb.⸗A. 1.5.14 e. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 1. do. do. 200 „ 1.4 do. ee 5 Guld. G.*†4 1.4.1 done,200cnidG⸗ 14⁸ Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. Kronenr. ⁵, 11 versch.
dentscher Hypothekenbanken. do. kv. R. in K.“
do. do. in K.“ Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. Silb. in fl deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.8.26 ohn do. Papierr in fl 0 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Portug. 3. Spez. f. (Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtese n. Schuld⸗
— 8* —
SPürFürerssss Ssbzesesegsebk
0 œ☛ o0 U —=g S[gSSA2gEEgEgSESöeoss
BES b 8 F 8o do 80 . 8. —I22göö 5 —. 8 S— SEPESSee . — C Co 0. 8 to S —S
—
s
— 82 &
S = 2v2VvEESg . 8 8 S -S2eSSA 2
FPFEEEeEzsbEeEEhs’s 1 5
—
=
8 vörreeeesrrserress-— —JVV——
F822828S
2
üöPEEes
2 8 2
8828
4.10 .10
8
grreürees-
FEstessees
=N=WI=g
22
==
9 8 g 8. 2222⸗q—ö=qö2
2
22
Lgerrsr 8*gS8Eg 2222S8”8 *
— 82
S85I —8SBP LCEgbbh 22-52Ao; do
— 2 80 00
—
0
Ses nn —,— —,— 7 —, ag
—,— —,—
EEEEE
9S
4
Füüegneönn SsssSnsessssss 2
☛☚—
1.3.9] —,— 1.4.10
1.4.10 8 do. Eisenb.⸗R. 90 827 Deutsche Pfandbriefe. Dürd eene.⸗el⸗ 4.10 (Dte vurc * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Bgd. E.⸗A. 1 en
4.10 den von Landschaften gemachten Mitteilungen do. bo. Ser. 2 14.10 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. kont⸗A. 1890
17 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke EE
4.10 5 verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in ℳ
1.1.7 „3 ¼ % Calenberg. Kred. Ser. D do. Zollohl. 11 S. 1
Pe (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. 400 Fr.⸗Lose
*3 ½8 % Kur⸗ u. Neumärk. neue Ung. St.⸗R. 18.,1 4, 3 ½, 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. do. do. 1913 *„ Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. do. 1914
bis 31. 12. 1917.... ece. do. 1914 4, 3 ½,3 Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. do. Goldr. in fl.
* ,—
gEgeggetekereg
do da do Ser. 5 —,— Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*15,25 b G löb Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43. 44, 46—52* 20 G (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.)t6,4 b G Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20*13, 4b G 13 ½ G do. do. Abt. 21]/ 4.37 b G 13,75 G do. do. Abt. 22] 0,9b G 14,5b do. bdo. Abt. 28 —,— 26 5b do. do. Abt. 232 † —,— 23 % b do. Komm.⸗Obl. Em 1 —,— 20et G 38 do. do. do. v. 1923 † —.— 24 %b 245. Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. —,— 20,5b Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, 24 7 5b 24,75eb 0 Ser. 301 —830 (3 ½ *13,25 G 21 9 b 21,3 G do. do, do. Ser. 691 — 730% — 6 221 b 2 do. do. do. Ser. 731 — 2490] 0,35 G ¹190 1. 6 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser.1-16*,30, 6e b G 2 ⁄b 2 ⅔ do. Komm.⸗Obl. Ser. 1. —,— eipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. 15 fan. Ser. 7, 8, 9. 10, 11, 16, E. F†—.,— 168es da-aS do. bo. do. Ser. 17 —,—
anleihe 1067⁄1⁄. Amsterdamer Bank S Nederl. Handel Maat⸗ schavij Akt. 174,00, Reichsbank neue Aktien 169. olländische Kursangaben werden amm nächften Börsen⸗] Deutscheconi Kred.20401410 bda be 167e0e dedninkr Fodber Pet 6 345 98 — - 8 do. do. 1922, rz. 28]4 ½2 1.4.10 Heidelbg.07, gk. 1.11.23 ,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 345,75, übber richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. b 1s. do. 1908, ·2 297 ⅛, Holland⸗Amerika⸗Lijn 85,25, Nederland. iich richtiggesteulte Notierungen werden do. do⸗ 8n. 827 — eeee 1.4.1 Amsterdam 731,00, Deli Maatschappij 469,50, Senemhbah Magf⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. Kur⸗- u. Neum. Schundvs fs 1177 —,— . do. 1912 Abt. 3 schappij 472,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190. b *) Zinsf. 7— 15 %4. † Zinsf. 5— 15 †. do. 1919 unk. 29 1G“ 1 Baukdiskont. 88 n 8 Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 7. Italien 7. Mit Zinsberechnung. Krefelbd. 1901, 1909 Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 4 ½. Brandenburg. Prov. 8 H . v. RM do. 88,01,03, gk. 30.6.24 säsäriree eceeSeervenss ch H 1.41Ogs ne Langensclza c. 1808 “ d0 ho. Reche 17 141089269G Ludwigehafen „1008 —. — — EEMe 5 2 8 8 üeSmCAFe. 2 o. do. eihe 7 1.4.10/96, o. 1890, 94, 1900,02 1. Untersuchungssachen. 8½ 6 „ 6. Erwerbs⸗ und Wirtscoftzgenosen 8 6 88 R.⸗M. 26, rz. ab 3278 1.4.10 —— 1.—4. Abt. ukv. 81 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentli cher Anz elt ger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. en Dt. Wertbest Anl. 22 5. 8. Ostpreußen Prov.RM⸗ do. Stadt⸗Pfdbr. R. ; 22 — Sachs. Pr. Reichsmark do. 1922 Lit. B 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 2. 9 Bankausweise. 1 EbEEEö q Sachhasg. 18 ünr ecs w1.2.8 88256G bo 19 Lt., V. utr29 5. g-geen be. auf Aktien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 88 1 do. 1.7 —,— B 1o. 208; 220 Ke he — — 6” 6 ½ 6 Dt. Reichspost 8 1908, 12, gek. 1.1.24 ☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ Eön “ do. 19 1. Ng.,8.1.9.24 8 “ rickz. 1. 8. 29/3ahlb 1.12 7,8 G Reihe 19— 26, 1912 do. 1920, gek. 1. 11.25 Serie VII Nr. 3725, 4458 und 14 677 verlorengeganenen über gebildeten und verlorengegangenen in der Folge nie von den Eigentümern ne 21 Entat dn; 1.2.8 88,75 b E11“ de een,e gfänn 2. U gebote ex⸗ über je 300 ℳ, Nr. 1821, 6497 und 11 407 die in dem Grundbuch von Gr. Burg⸗ Hypothekenbriefes zum Zwecke der in einer nach § 208 des B. G.⸗B. zusd 3 b . 2 wedel Band III Blatt 234 in Abtei⸗ e — 1.8.9 88,5b Ser. 26 Iu f⸗ nd nd 9 en Inhaber als die obengenannte Antrag⸗ lung III unter Nr. 2 für ihn einge⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, eigneten anerkannt worden. 8 1 ⁷ e. Ptaätsscha do. Ser. 27 1919 VI 11 b 9 stellerin eine Leistung zu bewirken. tragenen 100 ℳ beantragt. Der In⸗ pätesgens in dem auf den 9. Dezember Antrag des Gütlers Georg Frank vor raunsch. Staatssch, do. Ser. 29 unk. 30 bee “ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 216, haber der Urkunde wird ee. 927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Altenschneeberg, wird rückz. 1. 10. 29 ꝑ1.10 97B Hannoversche Prov. e ngen u. dergl. F. 1173. 27, den 3. 8. 1927. spätestens in dem auf den 7. De⸗ Nr. 29, anberaumten Termine seine des Aufgebot erlassen: Die Gläubsger vnictz. 2. 1 28 14 Oberhesf Merbhn1.28 2 1aens) — zember 1927, vormittags 10 Uhr, 88 bei dem Gericht anzumelden und der obigen Fpocheken werden aufge⸗ 75⅞ Lübeck Staatsschatz 506 989. 1918, 1514 1.“ 36 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. Die von uns ausgestellten Versiche⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ spätestens im nachbezeichneten Auf⸗ verlesntn Eran. bö Münster os, gk. 1.10.23 am 3. November 1927, vormittags rungsscheine Nr. 107 567 und 192 782 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 1 gen wird. Amtsgericht Oppeln, den gebotstermin anzumelden, widrigenfallg 8 ilgb. ab 8 EEEEIö do. 1897, gek. 1.10.28 — bdo. Staatssch., rz. 29 1.4, 5b. 2.1 96,1b doa. bo. 33V Nürnb 1914 Femecgr. 13/14, drittes Stockwerk, hardt in Fürth sind nach uns erstatteter Urkunde A wird. . ufgebotstermin wird bestimmt a fh Zachenct gan⸗ do. do. 5-1.. do erJe29 zunt. 30 Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden Anzeige in Verlust geraten. Besitzer Amtsgericht Burgwedel, 28. Juli 1927. [43619] Beschluß. Samstag, den 5. November 1927, 7 ½ üen I 8 1“ Cßenbach a. M. 1920 8 2 1 1“ — o. usg. 14. Oppeln 02 V. gk. 31.1.24 Anklamer Str. 14 a, belegene, im dreier Monate ihre Rechte bei uns an⸗ [49614 Aufgebot. — 7, lichen Sitzungssaal. § 1170 d. B. G.⸗B. Thd Grundbuch vom Oranienburger Tor⸗ zumelden und die Scheine vorzulegen, 8gr9. Rentner Claußen in enen ” derHen ee 8§ 982, 983, , 986, 947 Z.⸗P.⸗O. d Sgxnsl aß eacg 1.8.9 94,6 b v1““ do. 95, 05 122 2 8 8 -. 95, 05, gek. 1.11. ekragene Eigentümerin am 19. Juli/¶ Karlsruhe, den 5. August 1927. thekenurkunde über die im Grundbuch . ; Amtsgericht Pillmayr. 6 Ft.B. alte 1.1.52]9 914.7 98,1b do. dbo. Auzg. 9 4. Plauen 03, gel.30.6.24 1927, dem Tag der Eintragung des Ver⸗ Karlsruher Lebensversicherung auf der Gemeinde Berne zu Artikel Nr. 89 Se I. 9 8s 1— veittagener [49617] Anfgeb eh gechsikäa ba esw⸗ ganecharen 8 ve⸗ . 1 8 8 e 8 7] ufgebot. Ausg. 12 Quedlinburg 19038 N 5 8 8 0 8 Fische 3 8 be⸗ Versorgungs⸗Anstalt. tragsteller am 7. Juni 1926 ein⸗ verlorengegangenen Cec geb neteg nnd n.h.Nena,he 7e Sand ere Cag Bet nachfolgenden Wertpapieren do. do.Ausg.10 u.11 CC““ B- ränkter Haftung in Berlin) einge⸗ 8 getragene Aufwertungshpothek von 3000 briefes 8 . Monheim, kas Aufgebot des über Dt. Anl.⸗Auslosgssch. do. d 8g. 8 4 1.1. Hrngen 5. 8. I1 8 8 1 briefes zum Zwecke dec Kraftloserklä⸗ die oft Abt. III Nr. 9 (eingetragen für einscht. * Rerösh⸗ b — -2 h“ esonderem Abtritt und unterkellertem er Invalidenrentner Jakob Dietz in Urkunde wird aufgefordert, spätestens † . eford 67 in 2 w 8 do. do. einschl. h⸗ per⸗ Gemarkung Berlin, Kartenblatt 70, Ansbach hat das Aufgebot der am in dem auf den 21. März 1928, 1 92 Fesceioer. Weömfeim Erüintnc. 88g igntümgc. gsgssche 1,. 8 “ 88 ädti arkasse iesdorf) gebil, 1 88 steuermuttérrolle Art. 427, Nutzungs⸗ Staaksbank Ansbach ihm ausgestellten zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ eenr 1 Disch Aot.Ablös do. bo. . do. 81,84,08, g8.1.7.24 wert 15 74a0 ℳ, Gebäudesteuerrolle ee über 1500 ℳ gebotstermin seine Rechte anzumelden “ I“ 8* beantragt. Der Inhaber der Urkunde de Ier1gg do. tsecbhe te0 ) Zinsf. 8— 20 †. 1 do. 1895, gek. 1. 7. 24 8 “ 8 r wird aufgefordert, spätestens in dem .5 Doll. fä ll. 2.9.985¹6 Gbo. 100 b 9 1005b G Schwerin i. M. 1897 do. 18 ulv. 24 10 gemachten Z 1915% erlin, den 3. August 1927. antragt. Der Inhaber dieser Urkunde falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ oerflä Ses ree 1 b Anrl 8 gek. 1. 5. 24 do. 89 duß. I. ℳ6 g Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ kunde erfolgen wird. “ lärung der Urkunde erfolgen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 1.Anteihe.... 31;. % 111, 8,7i8 10.—8 EEE — — h8. neten Gericht, Gerichtsstraße 9, Zint⸗ nhalt. Staat 1919.. 4 14.1016 —— .“ Stendal 01, gek. 1.1.24 B n 1 r ster Haderzleb Kr. 10 ukvN 14. do. 1908, ger. 1. 4.24 Seb.A2— do. Hyp. u. Wechfelbt. Pfbor. . sversteige 8. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Amtsgericht. 3 Amtsgerscht. 1 1 konv. neue Stücke 83 1.6.127 —,— [—.,— Lauenbg⸗Kreis 1919. verlogb. u. unverlosb. N 8 ½8 9+%—.— Zwangsversteigerung. 8 6 81 8 mtsgerich Recht Id nd die Ur⸗ Bremen 19109 und v Woge der Sn. im Sißungssaal — Zimmer Nr. 88 — ““ . 1ge echte anzumelden u ie Ur⸗ emen 1919 unr. 30 — 92 e.e e 5.12 — EE“ vc. derr Sch. vr Pföbr. Sen ifn ⸗ e 1“ a * 1 3 do. 1922, 192848 1.5.11⁄ —,— de. n. Offenbach Kreis 1019/4 1 1.1. 2 8 9 16 do 1K1.11.18 G. 5,6, 19. 20 n abgestemp. *s15,8 2 itta me Gerichtsstelle. die Urkunde vorzulegen, andernfallss Der Rentner Peter Hohl zu Schaep⸗ [43620] Aufgebot. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen, ho.08,09,11,gk.81. 12.28 8 Stuttgari 19.06.Ag.19 bo. 1898 in ℳ. 4 w1.5.11 8—8 — Ge 2 H 8 „ 2 8 . S ga 06. Ag. b do. Nbtene, 10 uhr⸗ 1..Ie deren Fraftiöaerkfärung erfolgen wird. huysen hat das Aufgebot des verloren⸗ Auf dem Anwesen der Gütlersehe⸗ wird. do. 87-99,05,9731.12.28 - nne. —,— Deutsche Stadtanleihen. Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25 do. do. m. Talonff. 8.†K1. 11.18 4,55b b d Ser. 25 —,— . 1 1 Hamdbg. Staats⸗Re 2. 8 1 — 1 N do. 1905 in ℳ 14 1.4.10 —,— 8 2 werden das in Berlin, Richthofenftr. 23 Amtsgericht. im Grundbuch von Schaephuysen Altenschneeberg, Hs. Nr. 5, sind im Amtsgericht. HoramortEt⸗An 8 — — E— — do. 1908 in ℳ 1.4.10 8 2 .“ “ . 7 11, ez⸗ . - v 1 — — belegene, im Grundbuch vom Frank⸗ 18610. Nr. 361 Abt. III Nr. 5 für den Berg⸗ Grundbuche für Bnratene Bd. I 148625] I — 7— do. 1911, 1914 I“ 8 dwen St -89 EI. 8 “] 88 8 8 8. 1 100 000 ℳ Barmen 07, rz. 41,40][4] 1.2.8 do. 1920 1. Ausg., 0 1 n Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. keingetragene Eigentümerin am 25. Juli in Te esge snen Fee di Gchferpech “ e⸗ saede 25 19 5 ve Grötemeyer in Peine, geboren a E— do. 18 Ag. 19 L. u. II — ne Pen, 111““ 116A6*“ — 1. Januar 1913 in Hannover (Standes⸗ do. 07,08,09 Ser. 1,2, pen- 1. 7. 274 1. bo. do. 1906. ℳ Dtsch. Hyp.⸗Bk.Pfdör. S. 1, 424, 14,55 G 11,13 xz. 59, 14 rz. 55 4 —,— —,— 8 1919 vnt 30 2. . do. bo. 1888 do. do. do Ser. 25 e 99 — Forhris Berli in⸗ 8 1 — 8 28 8 ; 8 - — 3 —,— o. 1920 unk. 31 Ferbüichea n “ weck der Kraftloserklärung des Hypo⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ der Gütlerskinder Johann des Jün⸗ “ den Familiennamen n. 1689, 07. 1508 8 ⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von neten Gericht, Zimmer 22, anberaumten geren und 88 Lacher von dort und eeher. 1928 unk. 13.9 —,— bo. 1922 Ausg. 2 8 4
Kunstseide 119,75, Jü 2 2 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hannov. Komm. 192310] 1.17 —,— do. 1908, gek. 1. 10.28 188,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 181,00, Handelsvereeniging möglichst bald am Schluß des Kurszetrels Pomm. Komm. S. 1u. 2* 0 —,— Köln. „1928 unt. 33† 2 1 do. 1920 unk. 30 7 ⁹ t alianleihe 105,25. 6 b 7 Deutsche Kalianleih V Berlin 6 (ombard 7). Danzig 6 (Lombard h. Deutsche Provinzialanleihen. gonstanzon, get. 1926 Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ¼¾ Stockholm 4. Wten 7. Reichsm. 26, kdb. ab 32 1.4.10/ 92,75 b do. 1913, gek. 30. 6.24 do. do. R. 3 B, rz. 103 1.4.10 98,5 G Lichtenberg(Bln) 1913 ehng 1 . hn Niederschles. Provinz Magdeburg 1913, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 10-1000 Doll, .1.12.32 B öb Anl. 27 A. 14, uk. 32 6 1.4.1097,5 b G Matnz 1922 Lit. C 1 „Dt. Reichssch. „K“* 8 do. Ausg. 14 do. 20 Ltt. W unlk. 30 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. 2 „ausl. ℳf. 10 — . 1 ausl. ℳ †. 100 GMN 1.12 90 G do. do. Ausg. 16 A. 2 7 94,5b G do. 1901, 1908, 1907 8 b G Ohne Zinsberechnung. 6 ½⸗ Preuß. Staatssch. 1.3 1 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 11“ 8 9 do. rz. 1. 10.30. 1.10 8 ,5 b Reihe 27 — 338, 1914 3 do. 1897,98, gk. 1.1.24 1— 1 8 6 ⁄ BayxernStaat RM⸗ Cassel. Ldgkr. S. 22-28 über je 200 ℳ, verboten, an einen anderen raftloserklärung beantragt. Der In⸗ PB der Verjährung 25 do. Mühlhausen t. Thür. eise risckz. 1. 4. 2 Sahlb. 2.1 97,70 do. Ser. 28 18. Nr. 5, wird folgen⸗ rückz S 1 8 1¾ Lippe Staatsschatz Ser. 9, gek. 1. 5.24 8 do. 1919 unk. 30 [43607] Zwangsversteigerung. Aufruf. vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ die Urkunde vorzulegen, da anderenfalls sonzers ihre Ansprüche und Rechte daran rückz. 1. 7. 25] m1.1.7 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 M.⸗Gladbach 1 F, utss 4 “ görl; “ 2 3 tilgb. ab 27] 1.4.10 92,75 —b do. Ausg. 14, Ser. 4 N 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue des Herrn Kommerzienrats Karl Neid⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der zugust 1927. damit ausgeschlossen werden würde E.“ Aul. 27, uk. 1. 10. 35] 1.4.10 88,5b G do. do. 14, Ser. 3 1908 das in Berlin, Brunnenstr 160, Ecke der Scheine werden aufgefordert, binnen 28 3 vormittags 8 ⁄½ Uhr, im amtsgericht⸗ 8 Die Sparkasse des Landkreises 3 do. R. 2, fü ll. 1.7.300% 1.7 97.36 Rheinprovinz 22,. 2 Pforzheim 01, 07, 10, bezirk Band 15 Blatt Nr. 438 (ein⸗ widrigenfalls diese kraftlos werden. Oldenburg hat das Aufgebot der Hypo⸗ den im Grundbuche von Oberviechtach, den 3. August 1927, 1⁄⅞ bo. RM⸗A. 27 n. Sächsische Prov. A. 8 Pirmasens 99, 80.4.24 . 1 1“ — schatz Gr. 1, fäll. 1.8.,29 1.8 (96.3 G Schlesw.⸗Holst. Prov. Vot 8 teigerungsvermerks: Fotam Gesellschaft: Gegenseitigkeit vormals Allgemeine in Abt. III unter Nr. 3 für den An⸗ Posten von 12 900 tgebildeten und 14⸗ Fi 1“ vl-am⸗han Fcn ndoch neg b 8 8 ie Firma Pötz und and o. H. in fällt d p 8 . ällt die Verechnung der Stücckzinsen sort. do. do. Ausg. 9 11. d0. 97 v. 61— 05, 05 ragene Grundstück: Eckwohnhaus mit [43611] Aufgebot. Goldmark beantragt. Der Inhaber der „. 8 Inh rung beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ die Antragstellerin im Grundbuch von Schein Nr. 1-80900 f. Z. m ½ (67b G ss7eb G bo. do. Ausg. 6 u. 7 Rheydi 1899 Ser. 4 do. arzelle 7, 3 a 77 am groß, Grund⸗ 12. Juni 1927 von der Bayerischen vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ - . . 60 000 einschl.1Zieh do. 7,75 b G 57,56 G do. Landesklt. Ribr. — V2 — 8 8 mittags 10 Uhr, Zimmer 29, an⸗ deien Hhpothekenbriefs über 18 000 ℳ Si Fe Nr. 427. — 87. K. 105. 27. (Ban WIg mit Nummer 42 244 be⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ eisanleihen Saarbrücken 14 8. Ag. . kunde vorzulegen, da anderenfalls die auf den 24. Februar 1928, vor⸗ erncr cuĩcsur Kreisanleihen. 1 Spandau 09 J, 1.10.23 do. 1890 in ℳ Bayerische Handelsbant Pfdbr. 8 gebotstermin vom Mittwoch, den Elsfleth, den 2. August 1927. 8 Vayern Tosk.⸗ 1919 . . Sppeln, den 6. August 1927. mer 80, anbetaumten Aufgebotstermin ayern Rent. d. Ben zer 1. 829. 4 — 3 8 1920 Pe Pts. ses Feane. Lebus Kreis 1910... ere g Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1.4 am 4. Oktöber 1929, vor⸗ feine Rechte bei Gericht anzumelden und [43616) Aufgebot. 1“] — unde vorzulegen, widrigenfalls die Ston i Comm.. 9 . do. m. Talons. Se- —,— —,— do. do. Ser. 23, 24† —,— o. 4 Le uhrieka h ie le. 1 dat) . 7. Juli 18 dp. 99, 02. gel.31.12.28 A A. 28 u. 2478] 1.6.12½ —,— do. 1919 unk 30 do. konv. in ℳ n 1.4.10 Ser. 28 — — werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert: Ansbach, den 4. August 1927. gegangenen Hypothekenbriefs über die leute Georg und Katharina Frank in Opladen, den 27. Juli 1927. . Sasn 24 8 b- F. hfaeshea do. do. 1019 BHleine 4 versch. Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do. 1910 in ℳn⸗ 9 do. do. Ser 4 —,— 8 iser 2 sen Bl. 39 S. 163 und Bl. 43 S. 192 fol⸗ 8 1s da “ Aschaffenburg. 19014 1.6.12 urter Torbezirk Band 31 Blatt Nr. 904 mann Gerhard Kaiser zu Schaͤephuysen Bl. 39 (G D jähri b er 8 f z 8 Die 103 Der minderjährige Willi Hemrig vkb HH 3 do. 1890 in 4 Henenne. eu 8 8 er Berlin 1928 † *1.1.77 —,— 927, dem Tag der E agun Ver⸗ 1 ea-;. 4 8 1 “ 94 8 1927, dem Tag der Eintragung des Be anwälte Justizrat Axt und Dr. Rasch wird aufgefordert, spätestens in dem Webers von Altenschneeberg, seit Wilmerst Hln.) 1013 ers Schweiz. Eidg. 12 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3*10 G do. —,— —,— do. 1922 Ausg. 1 do. do äude mi 2 inker iten⸗0. b— Meckl. Sta 4.7/ — süaehe mit rechtem und linkem Seiten Liffen Bd. III Bl. 248 Abt. III. Berlin, den 24. Mai 1927. eckl. Staatsanl. 1919 4 1.1.7 —8,— do 1886
5☛ Etwaige Prucefehler in den heutigen do. do. 19,20, gk. 1.5.2474 3 versch. do. 1892 Rumän. o8m. T. 2 verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. do. m. Talonft. Ser. 2,16 6 ⅛ h. S. 4— 6 4 9—. Aufgebot. do. do. St.⸗Anl. 1900 nuna. do. St.⸗R. 04 1. ℳ do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923:† — mss. 8 — 18 8 „ 8 „ terks: Ir 8 9 8 8 3] Si ¹ steigerungsvermerk Frau Valerie in Angerburg, hat das Aufgebot zum auf den 18. Oktober 1927, vor⸗ 26. Juni 1876; b) 20 Gulden Vatergut amt D), führt an Stelle des bisherigen do. 1887,91,93,99,04 bdo. do. do. Ser. 4 —.— lügel und Hof, Gemarkung Berlin, r. 2 Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ deren Recht auf unentgeltlichen Der Preußische Justizminister. Säcchs. Ml.⸗A. 23, u1 266 11 — do. 1890
28S2ASö
; . . † 1
9 Varzelle 20 9 eingetragenen 2500 ℳ zugunsten des melden und die Urkunde vorzulegen, halt beziehungsweise Aus⸗ un 1 b Württembg. R. 36-4274 versch. —.— bo. 1898
ee 688, früheren Mühlenbesitzers Nöolh Echter⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der gang beim obigen Anwefen auf die Im Auftrage: Kriege. Preußische Rentenbri EI
9070 ℳ Gebändesteuer⸗ nach in ö beantragt. Der Inhaber Urkunde erfolgen wird. “ Dauer ihres ledigen Standes in Krank⸗ [43624] Preußische Rentenbriefe. 1 b N. b der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Mörs, den 26. Juli 1927.
8 do do 1920 1ö6“ 8 eits, und Dienstlofigkeitsfällen oder: Dem Heinri reienstein in Mittel⸗ Gekündigte und ungekündigte Stücke, Berl. Stadtsynode 99, rolle Nr. 663. — 87. K. 109. 27. testens in dem auf den 1. März 1928, Amtsgericht. h f He ch F verloste und unverloste Stücke. sy vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
5 5 Jj — G — 5 Berlin, den 3. nnhe 1927. Aatteg während der Kälberweile, seit 26. April Ee. Sohn des Johannes ü. 1445, vrandenb., agst. h.31.12.1715b G st5.,1b 190a,18 ge, 8 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ (43618] Beschluß.
Kzeds Ib 1 1868; c) 50 Gulden mütterliches Erbteil stein daselbst, wird auf Grung 418 8 vo. s⸗ v08. beegeas bEEEö“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. des vorgenannten Johann und Aloys Allg. Verfügung des rrn Fusic 4,38, Hannoca engrnrsarrase 17,3 b G Bon8 hn F nn veicch 1 u“ gebotstermin seine Rechte anzumelden Der Kaufmann Paul Kampa in Fin⸗ Lacher mit 5 ½ Gulden Zinsenkaution, ministers vom 21. April 1920 gestatter, 4 er eee ,nn nas CIns 1906 N. 190974 do.
(43609) Zahlungssperre. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ kenstein, vertreten durch den Rechtsan⸗ seit 6. März 1868. Die Erben der seinem Vornamen Heinrich den weite⸗ Fee 5 V-h e Auf Antrag der Frau Anna Marie falls die Kraftloserklärung der Urkunde walt Cholewa in Oppeln, hat das Auf⸗ obengenannten drei Berechtigten, welche, ren Vornamen Friedrich hinzuzufügen 4 % Jauenburger, agst. b. 31.12.17
Soldanski, geb. Baumann, in Potsdam, erfolgen wird. gebot des über die auf Blatt 1315 wie glaubhaft gemacht 89 71e und vor 28 4 ½ do. später ausgegeben —.—
Roonstraße 4, wird der Deutschen Hypo⸗ Angerburg, den 2. August 1927 Groß Döbern und Blatt 93 sind, und demgemäß die Gläubiger der Gelnhausen, den 10. Juni 1927 Fe ee wei
12 2à9öAAöbeebn ge e eeeeeöene SüPSSSUnggeSe
2
8
½
PoEsbnng 80
EErEezenn 22I2SSU
Eharlottexpurg 08, 12 8 50 120 e. IE brk. TI.K⸗ örö do. ede., veaft EEöö1 ““*“ do Kron⸗Rente“
1 3 5 . ; 4 do. ter ausgegeben —,— EE1““ 1428 6 nct Heꝛwai. do St-m 7 ingt. 8
thekenbank (Actien⸗Gesellschaft), Berlin Amtsgericht. für den Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ obigen Hypotheben, sind unbekannt. . Amtsgericht. 8 4,3 vbunn eemee Süven Coburg 1902 4¼ 1.1.7 84 ½ do. Gold⸗A. f. d.
NW. 7, Dorotheenstraße 44, betreffs der sverein in Polnisch Neudorf in Abt. III Seit der Eintragung der letzteren find —’ l1299—, do. Käter eusgegeben —.—
angeblich abhandengekommenen unkünd⸗ [43613] Aufgebot. unter Nr. 1 bzw. 11 eingetragene, mit keine auf diese sich beziehenden n⸗ [43621] Aufgebot. 8 4.,5 Preußjsche u. West⸗
baren 4 % igen Pfandbriefe der Deutschen. Der Altenteiler Friedrich Henke in 5 % seit 19. ril 1920 verzinsliche tragungen in das runbuch mehr er⸗ Das . Bergedorf hat fol⸗ 4,8
Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft),! Gr. Burgwedel hat das Aufgebot des Darlehnsforderung von 20 000 Mark folgt, auch ist das Recht der Gläubiger! gendes Aufgebot erlaffen? Die Ehefrau 2
APrb SF 2828
. —
3
Darmstadbt... 4 ½¼ 1.3.9 4, 3 ½, 3 ⅛ Ostpreußische.. do. do. ber u. 1er† 3 88 .5. 31.12.1711 G do. 1918, 1919, 20/4 sversch. 4 ⁄% Östpr. landschaftl. Schuldv. do. Grdentl.⸗Ob. *1 4 . 7 Mecklb. Hyp.-u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr.
do. sp ausgegeben —,— 8 Dessan 1896, gk. 1. 7.23 4 ¼ 1.1.7 4, 3 ½, 38 % Pommersche, aus⸗ * t. K. Nr. 40— 48 u. 51, t. K. Nr. 17 — 23 u. 29, alte u. Ser. 1—8* Rh. u. Westf. agst.0.31.12.17716,9 G EEEEB““ 8 1.1.7 gestellt bis 31. 12. 11 i. K. Nr. 15 — 21 u. 24, † i. K. Nr. 81—87 u. 90, do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 do. später ausgegeben! — — Dresden 1905 [8 ¼ 1.4.10 * 8 ½, 8 % Pommersche. ämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 14*
Cottbus 1909 N 1913]4 versch. gegeben bis 31. 12. 17 eiserne T. ⁴ 4,3
“