erätefabrik, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Amt des Kaufmanns Carl Emil Wiegand in
Wurzen als Liquidator ist infolge Be⸗ digung der Liquidation beendet, die Ffrma ist erloschen.
misgericht Wurzen, 2. August 1927.
Zeitz. [42959]
In das EAee A ist heute unter Nr. 682 folgendes eingetragen worden:
Pfitzner & Radtke, Zeitz. Kaufmann Ernst Pfitzner u mann Karl Radtke in Zei Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1927 begonnen.
Zeitz, den 2. August 1927.
Amtsgericht.
nhaber: 8 Kauf⸗
Zeitz. [42960] In das v ] A ist heute bei der unter Nr. 383 eingetragenen irma Johannes Herrmann in Zeitz olgendes eingetragen worden: Die Firma erloschen. Zeitz, den 2. August 1927. 8
Amtsgericht. Zinten. [43250]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 137 die Firma Albert Reck, Zinten, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reck eingetragen worden.
Amtsgericht Zinten, den 23. Mai 1927.
Zinten. [43251] In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 136 die Firma Friedrich
Böhm, Hermsdorf, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Friedrich Böhm
eingetragen worden.
Amtsgericht Zinten, den 23. Mai 1927.
Zwickan, Sachsen. [43252 Die im hiesigen Handelsregister au Blatt 2769 eingetragene Firma Otto Tunger in Zwickau, deren Inhaber der Kaufmann Otto Richard Walther Tunger in Zwickau war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaken bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Fwickau den 3. August 1927. Sächsisches Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Uetersen. [43239] „In das hier geführte Vereinsregister ist heute unter Nr. 20 der „Landwirt⸗ schaftliche Verein für Uetersen und Um⸗ gegend“ mit dem Sitz in Uetersen ein⸗ getragen worden. UMetersen, den 2. August 1927. Das Amtsgericht.
register. [43358]
Unter Nr. 24 des Genossenschafts⸗
egisters ist eingetragen worden:
Landwirtschaftlicher Verein für Auma und Umgegend, Genossen⸗
chaft mit beschränkter Haftpflicht in Auma.
Das Statut laut vom 19. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ führung des im 1897 gegrün⸗
eten Landwirtschaftlichen Vereins für Auma und Umgegend auf genossen⸗ öre Grundlage mit sol ender Tätigkeit: 1. Einführung in die Wissen⸗ schaften der landwirtschaftlichen Betriebs⸗ führung, 2. Einkauf von Samen, Futter und Düngemitteln, 3. Förderung der
lierzucht durch Jungviehweide, Zucht⸗ ring usw., 4. Versuchsringbewirtschaf⸗ tung für Saatgut, 5. Förderung und Pflege der Obstbaumzucht. Auma, den 3. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. 43361
In e Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1467, Deutsche Domänen⸗ bank (Zentralbank eg-n S licher Pachtbetriebe) e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Pächterkreditbank (Do⸗ mänenbank) e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Juli 1927.
Berlin. 43359]
In unser Genossenschaftsregister ist 8 bei Nr. 1648, Groß⸗Berliner
ausbau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Bau von Fenser⸗ zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der v „ zur Verwendung im Betrieb der nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Juli 1927.
Berlin. berc
2.½
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1124, Kleinfarm⸗Verein xe. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner: eine Hilfe für Kleinfarmsiedler
und Wochenendstedler zu schaffen durch Beratung und Förderun rr Mit⸗ in allen Angele .ê gesetz⸗ icher, kaufmännischer, finanzieller oder technischer Art sowie die Durchführung aller sich hieraus ergebenden Geschäfte. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. Juli 1927.
Bochum. 43362]
Eintragungen im chafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum:
Gemeinnützige Baugenossenschaft „Baugewerksbund“ e. G. m. b. H. in Bochum: Durch FI der General⸗ versammlung vom 26. Juli 1927 ist § 5 (Mitgliedschaft) der Statuten geändert. Flensburg.
— 18sne
Eintragung in das ““ register unter Nr. 102 am 2. August 1927 bei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sieverstedt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Flensburg.
Lesum. [43365] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 ein⸗ Sre „Lieferungs⸗ und Einkaufs⸗ Genossenschaft für das Baugewerbe, e. G. m. b. H. in Aumund“ folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Bes luß der Generalversammlung vom 20. Juli 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind der Maurer⸗ und Zimmermeister J. D. Trüper in Rekum und der Maurer⸗ meister Diedrich Vogt in Aumund⸗Fähr. Amtsgericht Lesum, den 7. Januar 1927.
Lesum. [43364] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen „Einkaufsvereinigung Lesum⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit Sreeeee Haftpflicht in Aumund“ folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder ind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1927 aufgelöst. Amtsgericht Lesum, den 10. März 1927. Lesum. [43366] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 8 ein⸗ 9u Siedlungsbaugenossens aft St. Magnus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Magnus, folgendes eingetragen
worden: Die Genossenschaft Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Lesum, den 21. Mai 1927.
Marggrabowa. [43367 In unser Beraffenschestaregister Nr. 1 ist bei der Landwirtschaftlichen An⸗ und ö“ e. G. m. b. H. in Marggrabowa am 4. Aucgul 1927 eingetragen, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 21. Juli 1927 die Höhe des Geschäftsanteils auf 150 Reichsmark, die Höhe der Haft⸗ summe auf das zehnfache des gezeich⸗ neten Geschäftsanteils Felcgeße 1 1. Der alte Vorstand ist zurückgetreten. An seiner Stelle sind Se; worden: 1. Gutsbesitzer Erich ihn in Stobbenort, Vorsitzender, 2. Guts⸗ besitzer Hermann Grinda in Linden⸗ hof, Stellvertreter, 3 Direktor Karl Baumdicker in Marggrabowa. Amtsgericht Marggrabowa. Namslau. 823⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 384 —. Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lorzendorf — eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Molkereipächters Paul Tambor in Lorzendorf ist der Gasthaus⸗ haasten Otto Lüdcke in Lorzendorf in en Vorstand gewählt. Amtsgericht Namslau, 29. Juli 1927.
Parchim, 1 [43369] Genossenschaftsregistereintrag zur Ge⸗ meinnützigen der Ertg gesgchihen
ist von
des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen kir Parchim und Umgegend, e. G. m. 8 F. in Parchim: Die Firma und die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Parchim.
Rendsburg. [42372] Am 1. Aug. 1927 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 109 die Satzung der Milchlieferungs⸗Genossen⸗ chaft e. G. m. b. H. zu 8 vom Juni 1927 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und esoht durch Lieferung an die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Bargstall. E116 1. August 1927. 8 Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. [43370] In das IE“ wurde heute bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Neuen⸗ weg⸗Böllen e. G. m. b. 8 in Neuen⸗ weg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Neuenweg, e. G. m. b. H. in Neuenweg. Schönau i. W., den 22. Juli 1927.
Bad. Amtsgericht
Stralsund. b a In das Genossenschaftsregister i te unter Nr. 53 bei der Baugenossen⸗
chaft der Stralfunder Staats⸗
bedientesten e. G. m. b. H. in Stral⸗
— 8 tendes eingetragen worden:
Der Eisenbahnobersekretär Friedrich
Pertiet ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden; an seiner Stelle ist der
Reichsbahnassistent Fritz Born in
Stralsund gewählt.
Stralsund, den 19. Juli 1927. as Amtsgericht.
Stuttgart. [43372] Genossenschaftsregistereintrag vom 2. August 1927: Württembergische Beamtengenossenschaftsbauk ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gs Statut vom 23. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ und sonstigen Geschäften. Amtsgericht Stuttgart I.
Wittmund. [43373] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Molkereigenossenschaft Bur⸗ hafe, e. G. m. u, H. in Burhafe, am 15. Juli 1927 folgendes eingetragen: Der Landwirt Eibo Tammen in Negenbargen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der
Land⸗ und Gastwirt Johann Vissering in Ostdunum gewählt. Amtsgericht Wittmund, 9. 7. 1927.
5. Mufterregifter.
(Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bünde, Westf. [43746] 8 unser Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 162. Gebrüder E Se.
Muster für Deckelbilder, zur Aus⸗ tattung von Zigarrenkisten bestimmt, Ge⸗ chäftsnummer 105, Fhichenersengnisse
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am
4. Auguft 1927, 13 Uhr.
Bünde, den 5. August 1927. Das Amtsgericht.
Cottbus. [43747]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 605. Firma Burk & Braun in Cottbus. Eine Abbildung eines Schoko⸗ ladenpropellers. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Nr. 606. Dieselbe Firma. Eine Ab⸗ bildung eines Staffsäckchens mit Fenster. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1927, 15 ¼ Uhr.
Fottbus, den 30. Juli 1927. Das Amtsgericht.
Eisenberg, Thür. [43748]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 130. 8 W. Kretschmann jun. in Eisenberg, Thür., 1 Paket mit 14 Mustern Epinglé⸗Möbelstoff und Moquette⸗Decke; F Fabrik⸗ nummern 320, 328, 330, 364, 365, 366, 381, 382, 383, 384, 385, 386, 387, I1, Schutzfrift: 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1927; vormittags 11,30 Uhr.
Eisenberg, den 4. August 1927..
Thür. Amtsgericht.
gSee verenee. In
In unser EEEE“ ist heute unter Nr. 156 bei der Firma Harburger Gummifabrik Phönix“, Aktiengesellschaft, in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Gummihadeschuh, Haferlmuster, mit Gummiblockabsatz, Fabriknummer 15268, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1927, vorm. 10 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, d. 5. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. IX.
Köln. [43751] In das Musterregister wurde im Monat Juli folgendes eingetragen: Nr. 26999. Firma Lobbenberg & Blumenau, offene Handelsgesellschaft, Köln, angemeldet am 18. Juli 1927 folgende Muster: Ein Paket, enthaltend 10 Stück Mieder, Büstenhalter und Corselettes, versiegelt, Fabriknummern 5073, 5072, 5068, 5089, 5045, 5051, 5053, 5090, 5091 und 5092, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 2700. Firma Lobbenberg & Blumenau, offene Handelsgesellschaft, Köln, angemeldet am 18. Juli 1927 folgende Muster: Ein Paket, enthaltend 10 Erns Mieder, versiegelt, Fabriknummern 5077, 5080, 5075, 5088, 5087, 5086, 5078, 5076, 5060 und 5097, plastische Erzeug⸗ nisse, Sseßritt drei Jahre. Nr. 2701. Firma Lobbenberg & Blumenau, offene Handelsgesellschaft, Köln, angemeldet am 18. Juli 1927, folgende Muster: Ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Stück Mieder, Fabriknummern 5084, 5067, 5069, 5085, 5074, 5058, 5063, 5083, 5082 und 5066, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 2702. Firma H. Claessen & Cie. Nachf., offene Handelsgesellschaft, Köln, angemeldet am 22. Juli 1927, folgende Muster: 1 versiegeltes Paket, enthaltend Lichtbilder von 1 Sortiment = 10 Stück Drahtformen zu Weihnachtsleuchtern mit festen und abnehmbaren Armen und Tüllen, Fabriknummern 1 — 10;1Sortiment = 6 Stück Drahtringe in verschiedenen Größen mit festen Tüllen zu Advents⸗ und Geburtstagskränzen, Fabriknummern 25, 30, 35, 38, 40, 45; 1 Sortiment = 6 Stück Kerzenhalter oder Tüllen in verschiedenen Größen, 16, 18, 25, 30, 22 und 35 mm, Fabriknummern 116, 118, 125, 122, 130 und 136, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre.
Limbach, Sachsen. I In der Bekanntmachung vom 22. Juli 1927, Staatsanzeiger 170, II, Zentral⸗ Handelsregister, muß es bei Muster Nr. 698 anstatt „Stelpmann“ heißen „Stelzmann“. Amtsgericht Limbach, den 5. August 1927. Ludwigsburg. [43204] Musterregistereinträge. Nr. 236. Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. H., Ludwigsburg, 6 Modelle (Abbildungen) von Käfigen, in ver⸗ schlossenem Umschlag, Fabriknummern 8501, 8502, 8503, 8504, 8505, 8506, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 237. Wagner & Keller, offene Handelsgesellschaft in Ludwigsburg, 3 Modelle (Abbildungen) von einem Vogelkäfig und zwei Käfigständern, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 5284, 5285, 5309, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung: 11. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre Nr. 238. Eugen Grill, Spezial⸗ maschinenfabrik in Zuffenhausen, 1. Modell (Abbildung) Halter St zu Richtungsanzeigern für Kraftwagen, offen und ohne Fabriknummer, plastisches Er⸗ zeugnis, Tag der Anmeldung 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 239. Sanitaria Aktiengesell⸗ schaft, hier, 4 Muster (Lichtbilder) eines Behälters mit oder ohne Spiegel, in be⸗ liebiger Größe und aus beliebigem Material, zum Einbau von elektrischen Handtrockenapparaten, offen, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 4, für plastische Er⸗ zeugnisse, Tag der Anmeldung 1. August 1927, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 3. August 1927. Amtsgericht Ludwigsburg.
Lüdenscheid. [43752]
In das hiesige Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Nr. 2642. Firma Friedrich Turck, Lüdenscheid, 6 Muster für Emaille⸗Dessins in verschiedenen Farben für Dosen aller Art, wie Zigarettendosen, Tabakdosen usw., in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 154, 155, 156, 157, 158, 159, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1927, mittags 12 Uhr 10 Min.
„Nr. 2643. Firma Tweer & Turck, Lüdenscheid, 1 Muster für Rähmchen, für Mützenabzeichen oder andere Zwecke ver⸗ wendbar, in Form eines ungleichschenkeligen Fünserr⸗ mit besonderer Gravierung, Fabriknummer 2850, 1 Muster für Mützen⸗ abzeichen in Metallausführung, in Form eines ungleichschenkeligen Sechsecks, mit besonderer Rand⸗ und Innengravierung, letztere eine Wappenzier darstellend, nicht durchbrochen, Fabriknummer 2851, dasselbe Muster, durchbrochen, Fabriknummer 2852, 1 Muster für Mützenabzeichen in Metall⸗ ausführung, in Form eines Parallelo⸗ gramms mit geschweiften Rändern und damit zusammenhängender Unterlage und mit einer Innengravierung, einen stili⸗ sierten Anker darstellend, nicht durch⸗ brochen, Fabriknummer 2853, dasselbe Muster, durchbrochen, Fabriknummer 2854, in einem siebenmal versiegelten Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, -.g; am 1. Juli 1927, nachmittags
hr.
Nr. 2644. Firma Paulmann & Crone Lüdenscheid, 2 Muster für Nippständer mit Zelluloid⸗Türchen, Fabriknummer 07577 Alts. u. 07579, 2 Muster für Weihbecken mit Zelluloid⸗Türchen, Fabriknummer 07578 Alts. u. 07580 in einem zweimal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 50 Min.
Nr. 2645. Firma Wilh. Schröder & Co., Lüdenscheid, 1 Muster für Aluminium Eßlöffel, Fabriknummer 1025, Tulpen⸗ muster, 1 Muster für Aluminium⸗Eß⸗ gabel, herehenacer 2025, Tulpenmuster, 1 Muster für Aluminium⸗Kinderlöffel, Fabriknummer 1028, in buntem Pappetut, 1 Muster für Kindergabel, Fabrik⸗ nummer 2028, in buntem Pappetui, in einem dreimal versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1927, mittags 12 Uhr 15 Min.
„Nr. 2646. Firma Steinhauer & Lück, Lüdenscheid, 1 Muster für Metall⸗Mützen⸗ verzierungsrahmen, rund, mit einliegendem Dreieck, Fabriknummer 6300, 1 Muster für Metall⸗Mützenverzierungerahmen mit Doppeldreieck, Fabriknummer 6301, beide mit sortierten Einlagen, in einem fünfmal stegelten Umschlag, plastische Erzeug⸗ nisse Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr 20 Min.
Nr. 2647. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid, 1 Muster eines Löfkels in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer Ga 18, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1927, vormittags 11 Uhr 45 Min.
Lüdenscheid, den 1. August 1927. Das Amtsgericht.
Neuss. [43218] Eintragung am 7. Juli 1927 in das hiesige Musterschutzregister Nr. 92 bei der Firma eußer Oelmühle N. Simons Söhne, Neuß. 1 Muster für Plakate, offen. Tag der Anmeldung 6. Juli 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Fabriknummer 1/1927, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Neuß.
Odenkirchen. [43753] In das hiesige Musterregister ist ein⸗
Unter Nr. 103 am 4. August 1927 Firma Wezel u. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Mülfort 4 Muster für Flächenerzeugnisse: Nr. 79 Faltschachtel „Apollo Baumkerzen“, Nr. 80. Faltschachtel „Weihnachtskerzen“, Nr. 81 Faltschachtel „Fronold Haferflocken“, Nr. 82,
frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Augus 1927, nachmittags 4,45 Uhr. Amtsgericht Odenkirchen.
“
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [43381]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 1089 am 7. Juli 1927: Die
Rheydt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗
echtfarbig wasserabstoßend imprägniert, Dess. 567, 568, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jult 1927, mittags 1,20 Uhr.
Unter Nr. 1090 am 18. Juli 1927: Die irma Herz & Stern, Aktiengesellschaft, Rheydt, haltend Geweben,
34 Muster von baumwollenen Fabriknummern:
Dess. 4775, 4776, 4777, 4778, 4779, Art. 5805, indanthren, wasserabstoßend imprägniert, Dess. 4802, 4803, 4804, 4805, 4806, Art. 5955, echtfarbig, wasser⸗ abstoßend imprägniert, Dess. 4809, 4810, 4811, 4812, 4813, 4814, 4815, Art. 5957, echtfarbig, Dess. 4816, 4817, 4818, 4819, 4820, 4821, 4822, 4823, 4824, 4825, Art. Wien, echtfarbig, Dess. 4790, 4791, 4792, 4793, 4794, 4795, 4796, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, vorm. 11,55 Uhr. Unter Nr. 1091 am 21. Juli 1927;
versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster von Windjackenstoffen, Fabriknummern Adria 2784, 2785, 2786, Mercedes 2688, 2689, 2690, Merkur ind. 2735, 2736, 2737, 2738, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1927 mittags 12 Uhr 35 Min. 1 Amtsgericht Rheydt.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Ahaus. [43650]
Ueber das Vermögen des Mützen⸗ machers Heinrich Timmermann aus Ahaus i. Westf. ist heute, 6 ¼ Uhr nachm., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Karl Sommerfeld in Ahaus i. Westf.⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1927. Erste Gläu⸗ ““ am 7. September 1927, vorm. 9 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 12. Prüfungs⸗ termin am 21. September 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 12.
Ahaus, den 3. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ahrensburg. [43651] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schabbel, alleinigen Inhabers der Firma Julius Schabbel, Ahrens⸗ burg, Fabrik Hamburg, Danielstr. 108, wird heute, am 3. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg 86, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1927. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung am 17. August 1927, vorm. 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1927 anzu⸗ melden. Termin zur Prüfung der au⸗ gemeldeten Forderungen am 15. Ok⸗ tober 1927, vorm. 11 ¼½ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 7. 8 Ahrensburg, den 3. August 1927. Das Amtsgericht.
Berlin. 43653] Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen offenen Seree ae.segschas Schwarz & Dörfler (persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Jakoh Schwarz und Mendel Dörfler) in Ber⸗ lin C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 36, Groß⸗ und Kleinhandel mit Konfek⸗ tionsstoffen, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann S. Bernstein, Berlin W. 15. Düsseldorfer Str. Nr. 72. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. September 192r.; 11 Uhr. Prüfungsatermin am 10. No⸗ vember 1927, 10 ⁄¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest hi. dee ns-Pre. 31. Aug. 1927. Der Gerichtsschreiber des S-. ar 8. Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, N. 224. 27, den 4. August 19227.ͤ
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berkin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
Amtsgericht Köln. Abt. 24.
getragen worden:
88
und die — ktiengesellschaft, Berkin,
ilhelmstraße 2
2
Faltschachtel „Kikuth's Kornkaffee“, Schutz⸗
Firma Herz & Stern, Aktiengefellschaft,
haltend zwei Muster von baumwollenen Geweben, Fabriknummern: Art. Exelsior,
8
ein versiegelter Umschlag, ent.
G Art. 5800, indanthren, wasserabstoßend imprägniert,
Die Firma Gebr. Junkers, Rheydt, eit
X““ Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Deutschen Wäsche⸗Industrie Akt.⸗ Gesf. am Donnerstag, den 1. Sep⸗ tember 1927, mittags 1 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Erich Caro, Berlin W. 8 Wilhelmstr. 45. Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 1926. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes. 8 Berliu, den 8. August 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats
[43800] Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. August d. J. in Berlin im Hotel „Der Kaiserhof“ mittags 12 Uhr stattfindenden VI. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gefellschaft ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz naebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Die Aktionäre, die an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Nürn⸗ berg bei der Gesellschaftskasse oder im Bankhaus Anton Kohn,
in Berlin bei dem Bankhause C. H.
Kretzschmar i. L., in München bei dem Bankgeschäft
Alfred Lerchenthal ihre Aktien mit Fesweraver a in arithmekischer Reihenfolge oder Depositen⸗ scheine zu hinterlegen, in denen von einem Amtsgericht oder Notar die Higferlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.
Nürnberg, den 6. August 1927.
[43385] Commerzbank in Warschau.
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Mai 1927 und der Verordnung des Finanzministers in Warfchau werden unter gleichzeitiger Erhöhung des Aktienkapitals um Z1. 10 000 000 auf Zt. 20000 000 die bis⸗ herigen Markaktien der Emifsionen XI und XIIin Zlotyaktien der Emission XIII derart umgetauscht, daß auf 20 Stück Aktien der Emissionen XIund XII zu je PMM 1000 eine Aktie der Emission XIII zu ZI. 100 entfällt. Ebenfalls werden die Akkien der Bank Fatsenen Ziem Polskich derart gegen A
lotyaktien umgetauscht, daß auf 40 Stück
ktien der Bank Ziednoezonych Ziem Polskich zu se PM 1000 eine Aktie der Emission XIII zu Zl1. 100 unserer Bank gewährt wird.
Die in Deutschland befindlichen Aktien sind mit Dividendenschein für 1927 und doppeltem, arithmetisch geordnetem und unterschriebenem Nummernverzeschnis ver⸗ sehen bis zum 27. August 1927
in Berlin:
bel der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf sehlender ader überschießender Spitzen durch Vermittlungder Stellen vorzunehmen.
Soweit die alten Markaktien nach dem deutschen Reichsstempelgesetz oder nach dem deutschen kictge f e ordnungsgemäß verstenert waren, ist na dem nderlkäß des Deutschen Reichs⸗ vtatst der Finanzen III. R. v. 682 vom 12. April 1927 die Entricht der Wertpapiersteuer für die an deren Stelze kretenden Zlotyaktien nicht erfowerlich. Die deutschen Einreichungsstellen sind be⸗ reit, die steuerfreie Abstempelung diefer Zkotyvaktien beforgen zu lassen.
Das Betashsreih⸗ ist bei den vorge⸗ nannten Stellen bis zum 27. August 1927 derart auszuüben, daß auf s 5 Stück Aktien der Emission XIII zu se ZI. 100 2 Stück Aktien der Emisston XIV 1- je 81 100 bezogen werden können.
er Bezugspreis beträgt Z1. 103,50 für eine Aktie der Emission XIV zu ZI. 100.
Für Einzahlungen vor dem 27. August 1927 werden 6 % p. a. Zinsen für die Zeit bis zu diesem Tage gewährt. Nach diesem Termin verfällt das Bezugsrecht auf neue Aktien der Emission XIV.
In Deutschland gelangen die bezogenen neuen Aktien ohne den deutschen Wert⸗ papierstempel zur Ausgabe. Evtl. deutsche Stempelkosten sind daher von den Aktio⸗ nären zu tragen.
Der Umtausch und Bezug ist effekten⸗ umsatzsteuerfrei, da Ersterwerber in Frage kommt.
Bis zum Erscheinen der neuen Stücke werden für den Umtausch und Bezug Be⸗ scheinigungen ausgegeben, welche nicht übertragbar sind. Der Umtausch dieser
Bescheinigungen in effektive Stücke erfolgt
baldmöglichst. Die Stellen sind berechtigt,
aber nicht verpflichtet, die Legitimation des
Ueberbringers dieser Bescheinigungen zu prüfen.
Soweit der Umtausch und Bezug der Aktien im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Einreichungsstellen die übliche
Provision in Anrechnung bringen. Warschau, im August 1927.
[43796] Kostheimer Celluloseä. und Papierfabrik Aktiengesellschaft, Mainz⸗Kostheim. 2. Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung vom 13. Juni 1927 hat u. a. die Herab⸗ setzung des Stammaktienkapitals von bisher RM 960 000 im Verhältnis 2:1 auf RM 480 000 beschlossen. Die Herab⸗ setzung erfolgt durch Zusammenlegung der bestehenden 12 000 Stück Stammaktien über je RM 80 in der Weise, daß von je zwei eingereichten Stammaktien eine Stammaktie mit dem Gültigkeitsvermerk versehen wieder ausgegeben, während die andere Aktie einbehalten wird. Nachdem die Kapitalsherabsetzung in⸗ zwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit doppeltem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis bis zum 14. Oktober 1927 ein⸗ schließlich bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mainz und Mannheim, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Niederlassungen in a. M., Mainz und Mann⸗ eim, während der üblichen Geschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Die Zusammenlegung ist kostenlos, wenn die Aktien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Diejenigen Stammaktien, welche bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Stamm⸗ aktien, welche die zum Erhalt einer gültig bleibenden Stammaktie erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stücke werden für der Beteiligten zum Börsen⸗ preise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Ver⸗ 5 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Regulierung von Spitzenbeträgen zur Ermöglichung der Zusammenlegung zu vermitteln.
Mainz⸗Kostheim, den 8. August 1927. Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sander. Heide.
113795] Deutsche Hanfabank Aktiengesellschaft, München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude, München, Herzog⸗Wilhelm⸗Straße 33/I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, der bis spätestens am vierten Werktag vor dem Tage der Ge⸗ neralverfammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
München, den 3. August 1927.
Der Aufsichtsrat. Josef Dorn, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
[43386]
In der ordentlichen Generalversammlung der unterzeichneten Gefellschatt vom 22. Juli 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zusammen⸗ zulegen durch Einziehung von 25 Stück Vorratsstammaktien und Zusammenlegung der verbleibenden RM 162 000 Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 15 zu 1. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureschen haben, ist der 15. August 1927 bestimmt worden. Die Beschlüsse find im Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den
zureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗
Ersatz
Frankfurt, M., Hanauer Landstr. 204, den 1. August 1927. MNutzholz⸗Aktiengesellschaf
Frankfurt, M.
15. August 1927 bei dem Vorstand ein⸗
gesetzten Frist nicht eingereicht werden, so⸗ wie eingereichte Aktien, welche die zum durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftkos erklärt.
[43794] 4 Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Freitag, den 2. September
I143452).. 1 8 * Abschlußbilanz zum 31. Dezember 1926 der Macero Aktiengesellschaft
für Stahl⸗, Metall⸗ und Lederwarenfabrikation, Ohligs.
Berlin (am Alexanderplatz), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1926 sowie Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Abänderung bezw. Neufassung des § 3 des Gefellschaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind gemäß § 12 der Satzung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines Notars spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Gartenbau⸗
Aktiengesellschaft, Berlin, hinterlegt
aben.
Gartenbauzentrale Aktiengesellschaft, Berlin. R. Bloßfeld, Vors. d. A.⸗R. Der Vorstand.
Dr. Ebert. Dr. Reischle.
f42807]
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Zweite Aufforderung zur Vorlegung der Pfandbriefe alter Währung zwecks Umtausches in Goldpfandbriefe. Die Preußische Pfandbrief⸗Bank hat im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 295 vom 18. Dezember 1926 nach erfolgter Genehmigung der Aufsichtsbehörde ange⸗ kündigt, daß sie den Pfandbriefgläubigern alter Währung aus der zu ihrer Be⸗ friedigung dienenden Teilungsmasse zum 1. Januar 1927 eine erste Verteilung in Höhe von 10 % des gesamten Auf⸗
1927, 15 Uhr, im Lehrervereinshaus, =
Werksanlagen, Gebäude und Grundstücke. Peorhmnendat 8 Werkzeuge und Arbeitsgeräte Transmissionsanlagen.. Kraft⸗ und Lichtanlage.. Vernickeleianlageü.... Morilien ... . Automohile...
Beteiligungskontitioooo . Kundenaußenständdtdde Warenvorräte (Rohware, Halbzeug,
4A4*““ Postscheckgguthaben.. Kassabestand
Verluht 1
Aktienkapital .„ Akzeptverbindlichkeiten Sonstige Kreditoren „ Lieferanten
Aktiva. RM
300 000 300 000 33 000 20 000 25 000 7 000 40 000 15 000
740 000 2 . 9 2 9 9 2 120 000 1114““ 528 818 Fertigware). 495 684 3 773 1 208 7 817
1 897 302 157 242
2 054 545
. 305 500,— . 307 949,05 . 36 536,16 8 22 239,23 26 987,79
7760,— 42 652,06 17 500,—
% 0 020 „ 6669 0 2 0ν 60 80%ο 90ο 0 859 9 89
gisSssI flffffffsfx.
— —
500 000 111 692 1 334 713 108 138
2 054 545 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
2
Verlustvortrag aus 1925. Handlungsunkosten.. Abschreibungen
einer Ergänzungswahl ist vorerst abgesehen worden.
RM à9 RM 98 890 37 1 Rohgewin. . 511 927 543 155 06]Verlust 157 242
27 124/˙29 b 669 169
669 169772 8 1““ Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Walter Dirlam, Gräfrath. Von
„9 0 5 b 95 9 90 2
Ohligs, den 15. Juni 1927.
Macero Aktien⸗Gesellschaft für Stahl⸗, Metall⸗
und Lederwarensabrikation. Eichner. Eugen Schlechtendahl.
wertungsbetrages aller aufwertungs⸗ berechtigten Pfandbriefe alter Wäh⸗ rung durch Aushändigung von 4 ½ % igen Goldpfandbriefen Emission 43 ge⸗ währt. Die Pfandbriefgläubiger sind in dieser Bekanntmachung B worden, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer Rechte vorzulegen. Hierdurch werden die Pfandbriefgläubiger zum zweiten Male aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfand⸗ briefe zum Umtausch in Goldpfandbriefe und Anteilscheine, welche zur Teilnahme an den künftigen Ausschüttungen berxechtigen, einzureichen. Geschieht dies bis zum Ablauf von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger nicht, so kann die Bank gemäß Artikel 87 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufw.⸗Ges. vom 29. November 1925 den Anteil, der auf die bis zum Ahlauf nach drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht ein⸗ gereichten Pfandbriefe entfällt, 8 sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder Zahlungssperre nachgewiesen ist. Wir rufen demgemäß sämtliche im Umlauf 5 Hypotheken⸗ anteilzertifikate Emission 1—16 und Pfandbriefe Emission 17—34 zwecks
durch zum zweiten Male auf.
beachten: 1. Die an uns zu richtenden Pfand⸗ briefsendungen bitten wir auf dem
[43422].
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Einreichung zum Umtausch in Gold⸗ pfandbriefe und Anteilscheine hier⸗
Zwecks Erleichterung des Umtausch⸗ geschäfts bitten wir hierbei folgendes zu
briefaufwertung“ zu versehen. Den
vordruck mit Nummernverzeichnis beizufügen. Vordrucke stehen kosten⸗ Wunsch übersandt. Die Nummern⸗ Reihenfolge Buchstaben und Nummern geordne aufzustellen.
beziehen, dürfen den Sendungen nich beigefügt werden.
2. Sind Pfandbriefe auf Namen umgeschrieben, so müssen beglaubigte F“ und gegebenen⸗ alls die zur Legitimation des Antrag⸗ stellers über erforderlichen Urkunden 6. B. Voll⸗ machten, Erbschein) beigefügt werden.
3. Die gewünschte Stückelung der auszuhändigenden Liquidationsgold⸗ pfandbriefe und Anteilscheine ist an⸗ zugeben. Sie wird nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Es bleibt jedoch vorbehalten, unserem Ermessen vorzunehmen.
4. Die Ausreichung der Liquidations⸗ oldpfandbriefe mit Anteilscheinen er⸗ solgt an unserer Kasse. Wir sind auch bereit, die Uebersendung an den Einreicher der Pfandbriefe alter Währung auf unsere Kosten zu über⸗ nehmen, jedoch unter Ablehnung der
gemäß werten sind, ist das Anerkenntnis⸗ schreiben der Bank zwecks Umtausches einzureichen.
Um Irrtümer zu vermeiden, wird aus⸗ drücklich bemerkt, daß sich die vorstehende Bekanntmachung nicht auf von uns aus⸗ gegebene Kommunalobligationen und Kleinbahnobligationen alter Währung bezieht. Diese sind daher nicht ein⸗ zureichen.
Berlin, den 6. August 1927.
Commerzbank in Warschau.
Der Vorstand.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Umschlag mit der Aufschrift „Pfand⸗ Sendungen ist ein Einreichungs⸗
los zur Verfügung und werden auf
verzeichnisse sind in arithmetischer- 5 nach
Mitteilungen, die sich nicht auf die
sein Verfügungsrecht 8
die Stückelung nach
Haftung für Fehlsendungen und Ver⸗
luste. 5. Soweit Pfandbriefe alter Währung 49 des Aufw.⸗Ges. aufzu⸗
Aktiva. RM I1. Kasse o111141“ II. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.
III. Guthaben bei Banken: 1 a) bei Staatsbanken und öffentlich⸗rechtlichen Reiches. “
Kreditanstalten b) bei Beamtenbanken des e) bei sonstigen Banken IV. Wechsel und Schecks.. V. Eigene Wertpapierre.. VI. Außenstände in lfd. Rechnung a) Angeschlossene Verbände: “ 2IIT6“ b) Kontokorrententkonten: 1. gedeckt gegen börsengängige Wertpapiere. 2. sonstige (darunter ungedeckt 20 100,05).. VII. Ausgeliehene Gelder mit festen Laufzeiten: a) Darlehen gegen Schuldschein und Ratenrück⸗ e“*“ 2. 5 b) Termingelder (langfristig) „ „ VIII. Nichteingezahltes Aktienkapital „„„ 295 000 IX. Dauernde Beteiligungeèn „ 3 4 500 X. Bankgebäude. 11“ 6 280 742 XI. Inventar: v“ b) Heimspareinrichtungskonto. XII. Sonstige Aktiva
280 592 346 422 345 776
„ 9 9 ba2 b2 258
(turz fristig): 1
8 „ 2
96 000 6 503 Sert Weheesivana .⸗ —ks
3 420 544/5 18 750—
E1—1
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Passiva. 1. Aktlenlapthal . . . . . . . .. II. Reserven: a) gesetzliche Reserrie b) besondere Reserve (Delkredere). III. Gläubiger: Schulden bei Banken: a) bei Staatsbanken und öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten .. d) bei Beamtenbanken des Reiches: 1. täglich föllig .*“ Einlagen: c) auf provisionsfreier Rechnung⸗ 1. Scheckkundenkonten . „ 2. Sparkonten (täglich fällig) 3. Termin⸗ und Kündigungskonten: innerhalb 14 Tagen fällig innerhalb eines Monats fällig.—. innerhalb von 3 Monaten fällig. innerhalb von 6 Monaten fällig. später als nach 6 Monaten fällig . 8 d) nn provisionspflichtiger Rechnung (täglich ällig): Guthaben von angeschlossenen Verbänden Koniokorrentguthabenn .. IV. Hypotheken: 1. Aufwertungshypotheken . 2. sonstige Hypotheken. V. Sonstige Passiirirou.n NII Ne” h h n 4*“
600 000 21 000
½2 ³ „„ 9 9
127
. 9ꝙ 8 5 56520⸗
. 123 184 113 000
329 056 69 340
99
. „ „ 164 132 . 290 844 . 463 097
. 86 549
54 236 85] 1 457 25678
247 086 664 767
50 478 6: 70 000
911 854
120 478/6
59 777 13865 3 420 544
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen. 1 18 750 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
Soll. RMN [₰ Haben. RM
Verwaltungskosten.. 175 767 42 F ““] 111 672 % Abschreibungen.. 7 428 42 Zinsen. 74 665 Reingewinn 13 865 19 Wechselzinsen.. 5 495 C1“ Effektenkonto.. 4 026 Gewinnvortrag 1925 1 200
197 061
29 322
197 061ʃ03
Berlin, den 31. Dezember 1926.
Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. F. Körzel. In der am 13. Juni 1927 stattgefundenen Generalversammlung wurden in
den Aufsichtsrat neu gewählt: Landtagsabgeordneter Emil Ebersbach, Berlin⸗ ankow, Wollank 75,768 , Bankdirektor Hermann Kruse, Kiel, Knooper Weg 27,
Bemwran aftssekretär Friedrich Scheck, Berlin SW. 48, Wilhelmstr. 140, Oberbankrat
Kurt Llcha Berlin W., Pallasstr. 14. 1
8189