Anna Meincke, geb. Bruns, in Geest⸗ hacht hat beantragt, den 52 Arbeiter August Carl Heinrich Meincke, uletzt tätig auf dem Dampfer „Santa
anwalt E. Baldus, Montabaur, klagt/ Schlimme, klagt in Armenrecht gegen auf den 18. November 1927, gegen ihren Ehemann, Alois Ramroth, den Schweizer Heinrich Tedez, zurzeit mittags 9⸗¼ Uhr, geladen.
z. Zt. unbekaunt wo, früher in Wirges, unbekannten Aufenthalts, letzte bekannte Berlin, den 1. August 1927. mit dem Antrage auf scheidung. Die Wohnung Warmenau, auf Erhöhung der Der Gerichtsschreiber
— gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Prozeß⸗ bevollmächtigten der Klägerin und dem
Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1.11.27 Bulkan⸗Wk. Ham burg 09.12 rz. 32 4 G½ Zellstoff Waldhof
ℳ per St 1.11 6
Westfäl. Ld8. Prov⸗
Kohle 23 fso ff. B1. 4.1 —,— do. do. Rogg. 23 f. Zscz. 29 —— —— do. Lbsch. Roggen *%5 ff. Zs1.1.7 7,65 G 7,38 b
Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 18, rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger
Schle. Bobkr. Gusb⸗ Pfdhr Em. 3. rz. 30 bv. Em. 3 rz ab 81
b. Em. 7, rz. ab 32
100,5 b G 100,5 G ,5 b G 98 5 b G
— —
Urdbg. Kreis Elektr. 1.5.11¼ —,— Werke Kohlen †. 6 ladek den
Em. 11. rz. ab33 Em. 9. uk. b. 32 Em. 2. rz. b. 29 . Em ¹0(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Untetlsch. 34 % ig. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do Grbd. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 . Schlet. Ldsch. G.⸗Pf. do do. Em. 1.. do. do. Em. 1. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Glb. A. 5, rz. 27 bo. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing. rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 —6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 —6650. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbhr. do. do. do. do. Prov. Nchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 bo. A. 15 Fg., tg. 27 do A 16, tg. 32 do. A. 17, tg. 32 do. A. 19, tg. 32 „ do. A. 21 w, ig. 33 . Gld., A. 18, tg. 32 do. A. 20, tg. 32 do. tg. 1. 1. 30 5. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldtr. Weim rz. 29 do. do S. 1u3, rz. 81 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. , uk. b. 31 do do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. Sa4, ut. 30 do. do. do. S. 6, uf. b. 32 do do. do. S. 3, uk. b. 32 do. do. do. Sl 1, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk, bis 31 Westb. Bodkr. G.Pf. b do Em. 6. rz ab 32 do Em. Z, rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 10 unk. 92 bo. Em. 1 4uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.82 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. Nℳ. E. 4, rz30 do. do E. 8. rz. 32 do vdo. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 do. do. PruFg. 25 u 80 do do. do. 26, uk. 31 o. do. do. 27 R. 1, uk 32 . . Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 71.1.7 Württembg. Spark. Gtiroy Rm. rz. 1.4.29 ZBuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 296 Bwickau Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 29, 8
— — —— I E.
8 S —VéY’'ö=VXS SVVV=
—'=V=VS=YVV=YV— 2—22222ö2ö2Z—
— — —
yS'SgEE=gEöS2SSNIS
—'=V——; —O——— .ͦ . —ö-öö
gESSAEAe EIIIIee. -62-ö-—q22ö--üö-SögögÖS
25 —
8282
=qh
1.4.10
1.4.10
1.2.8
8 S — — +—
d
99,6 G 105 b B
107
DYet nachfolgenden Werm. ill die Berechnung der Stückzinsen fort.
Anh. Noggw. A. 1-3 ⁄6 ff. Zs1. 4.10 Ad. Ld. Elekt. Kohle †ss f. Z11.2.8 65 ff. Z1.2.8
do do. Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, sept Thür. L.⸗H. B. *%1 ff. Zl1. a.1
0¹ 8,5 eb G
105 100,25 eb B 100 G 102 G 99 G 99 G 95,5 G
98 6
98 G 95 G
100,4b G 99,5 G 95 G 100 G 99 G 95,5 G 95,5 C ha8—
05,5 G 98,5 b
99 G
9 [927,25 b 85,1 b 8.25 b
10.2 G 12,6 b G 12,5 1b G
94,5 b G 78 5 b G
79,3 eb G 39 b G 98 5 b G 93,5 b G 113,5 G 99 75 G 978 92,5 B 100 G 99 eb G 99,5 G 2 G 99,g 95,9 G 95,25 b B
92,25 G
99 b 92,75 G
98 b 99,75 b
93,5 b 95 G 99,5 G 976 94 G 83,5 b
7
25 G [105,25 6ö 102 G 99 G
99 0 95,5 G 99,75 b G 960
98 G
95 G
99,6 G 104.75 b G 108 6 100,4b G 100,4t G — 6 99,5 G 956 100,G
99 G 95,5 G
95,5G 101,5 G
—— 5 95,5 G 98 b
5 b B
6
7
99 9 97,2 G 85,25 g 98,5 b
bapteren
12,6G 12,55 G
8,75 G
do. do. Rogg. 23 Dt. Landeskultur⸗
do. do. do Dtsch. Wohnstätter
Deutsche Zuckerbank
do do * 6 Frankt. Pfdbrb. Gd.
Getreiderentenbk.
do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. † Großkraftw
do. do Großkraftw. Mann⸗
do do 8 Hess. Braunt. Rg⸗A.* Hessen St. Rog A23* sur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl.
do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank⸗
Lippe. Land.⸗Rogg.⸗
Mecklenb.⸗Schwer.
Meining. Hyp.⸗Bk.
NeißeKohlenw.⸗A. †5.
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ²
Oldb. staatl. Krd. A.
Ostpr. Wk. do do Pomm. landschaftl.
Preuß. Bodenkredit Preuß. Centr. Boden
do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 2² do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.16² do. do. Gd.⸗K. R. 1 2² Preuß. Kaliw⸗Anl. §se do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft.
Rhetn.⸗Westf. Bdkr.
Roggeurenten⸗Bk.
5 do. do. R. 12 — 18 *%9 ff. Sächs. Staat Rogg.*5 ff.! Schlestsche Bodenkr.
Schlel. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstetn. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.“* Thuring. ev. Kirche
Trier Braunkohlen⸗
Wenceslaus Grb. K † dash. Bodenkredtt
Braunschm.⸗Hann
Hyp. Roag. Kom *5
Breslan⸗Fürstenst
Grub. Kohlenw 16
Deutsche Komm
Kohle 28 Ausg. 1 †0 1*
Anl. Roggen N*5b *5
Feingold Rethe! 26
Zuckerw.⸗Anl. *s6
Roggenw.⸗Anl. *7
Komm. Em. 1 25
1
Rogg. R. B. R. 1-3“*
5 8
Hann. Kohlenw.⸗Anl! †
„12
5
heim Kohlenw. †
☛——
1 ð
Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“*
Gld. Kom. Em. 12
Anw. rz. 1.11.2 7
Mannh. Kohlmw A23 †6 f Meckl. Ritterschaftl.
Krd. Roggw. Pf.*s
Roggenw.⸗Anl. 1I u. 1 u. II S. 1-5“s.
Gold Kom. Em. 1
Roggenw.⸗Anl.* Kohle 2
Roggen⸗Pfdbr. * Gld.⸗Kom. Em. 1 28
Roggenpfdb.*
Roggen⸗Pfdbr.“* Rogg. Komm.*
Berlin, R. 1 — 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
Gld.⸗Kom. Em. 1
Roggenw.⸗Anl.*
wert⸗Anlethe †
d.⸗Kom. Em. 1 2
Fortlaufende Notierungen.
Dt. Anl. Auslos. Sch. einschl. Ablösgssch. Nr. 1-30 000 do. do. einschl. Absösgs.⸗ Schein Nr. 30 001-60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein 8 4 ½ Hamb.amort. Staati9 B
Heutiger Kurs
57,7 à 57 b G à 57,25 G
87,7 à 68,2 5b
16 G à 16,1 à 16 b
Voriger Kurs
58 b G à 57,5 à 57,75 b
16 G à 16 ¼
Dresd. Rogg.⸗A. 23 *75 f . Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt
—
1.4.10
5 do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 do⸗ do. 4 do do. 1904 4 do. do. 190¼ abg. 4 ½ % Oest. Staatsscha 9 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl! 4 % do. Goldrente do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente .. do. konv do J. J. bdo. konv. do. M. R. „† do. Silber⸗Rente... %, % do. Papter⸗Rente . Üürk. Admintst.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatbrente 1918 4 ½ % do. do. 18 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ¾ do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Goldrente. 8 4 ½ do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 8% Lissabon Stadtsch. I. II. 8† Mextkan. Bewäss... 4¼ %
38 Bosnische Eb. 14
1899 abg
do. do. abg. Elektrische Hochbahn... Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedontsche Gold.. Tehuantepec Natk...
8 do. abg.
a8
Veretn. Elbeschtffahrr... Bank Elektr. Werte
Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kreditt Reichsbank e. Wiener Bankverein... Accumulatoren⸗Fabrik Adlerwerke... Aschaffenburger Hellsoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..
3 5 5 4
abg.
„
38 ½b B à 38,5 b 5b
2 18 à 16 B
20.25 14,25 14 b
6 à 20,15b b
14,7 à 14 ⅛b
27b 23⁄8b 2asb
21.25 à 21¼ à 21,26b 22 b “
1,9 G 13,25
33,4 b
à 13 G
8,9 à 81b
87 B
4 86,75 b
19,5 G
101.7
90 % à 18,75 17,75 22 b
5 à 102 1b
20s so;b à 17,8b
38,25 à 38 172,5 à 172 28 à 648 G à 640 b 162,5 b
203,75 à 205 b
38,25 b 38 ⅛ à 38 b
37¼ 8 à 37 8b
26,2b
— à 21 ⅛ à 215 14,25 b
182à 14,8 à 145à 14,78 8G b
,—
21,3 G
22,7 à 22 b 1,9 G
331à 33,5 à 33,4b 8Xà 8,7b
101,5 a 100,75 b
90,25 à 90 ⅜ à 90 à 90,258 b
19 ⅛ a 19,4 b 18,2 à 18,25 à 18 ⅛8 b
—,—
24,B
* Roch nicht umgest.
2 179 à 178,5 à 180 G 213,5 b 168 b 178 5b 171,78 à 1725 6,5 B à 6,45 G — à 182,5 b 119 à 117,25 b
203 à 203,28 a 202 à 202,5 b
2
0
2,29 G G
2,31 G
7, 9b 11,5b
10,7 b G 2,3 G
7,85 G 7,7 G
2,85 b
„
6,4b G 8,9 b 7,68 5
8,11 B
7.7b 777b G
2,31 b G 7,57 G
Basalt 8 J. P. Bemberg.. Jul. Berger Ttefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke SAenenen. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Afbest.. Chem.von Heyben Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmttt. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Co. le Papter ackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke eeeg. Se Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körttng... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahsttte.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pbge. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenonta, B. Ch. F. J. D. Rtedel.. Sachsenwerk. Sarotti H. Schetdemandel Schles.Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. StöhrkC., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. 6 egr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland
Zwickau Steinkf. 28 *
Briefe S. A, A. 1, 2* 1.1.7
1 ℳ für 150 kg. * ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ
2 ℳ f. 1 g.
Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unk. 31
Babd. Landeselektr. 5 1.7 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27 4 Landliefpb. Sachs. 4 Neckar Akt.⸗Ges. 21 5 b) sonsti Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, Uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102 Klöckner⸗Werke KM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32. Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32/[100 ,7 7
1.1.7
1.1.7
1.2.8
1.1.7 102²
VerStahlRM⸗AB 26ul32m. Opt⸗Sch102 do. RM⸗A. S. l 26 ul 32 o. Optsch1021 7 fl. 1.7 f und Zusatzdiv. f. 1926/27.
1.1.7
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 4
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 4
do. do. 96 S. 2u. 3 4
do. do. 1900 S. 4 4
do. do. 05-13S. 5b⸗
† unverloste St.
1.1.7
1.1.7
Heutiger Kurs — à 97 à 98 à 96 ⁄1 b 568 à 566 à 575 G 300 b
78 a 77 b
96,5 à 98 ⅛J2
86,25 b B d 86,25 b 49,5 à 49 G
128,25 b
106,75 à 109 ⅞b
107 a 106,5 b
90 G à 90,25 b 143,75 b — à 158 b 134 ⅛ à 135¹1 b 210 G à 211,5 à 210b 935b 174,25 G à 174 ⅛ b 51,25 R 49,25 G — à 92,5 B a 92,25 b 27% à 27 à 27,5 b B 118,5 b G
*22,25 B 42 b — à 28,5 à 27,25 b — à 156,25 à 156 ⅛ à 156,75 B 102,25 b 170 à 172 G 92,25 à 91,8 125 b 226,5 n 227 b 136 à 137,5 b 70 à 71 2 69,25 à 69,5 b 174,25 a 174 G 127 4 128,5 b 157,G à 157,75 à 157 %2 188 ⅞ a 189 b 118,5 —b 68 8à 68.5 b 66 ½a 85,5 à 68,755b9 118,5 à 118,25b 193 8 194,5 5b 26 à 25,75 à 26,28 b — à 129,75 a 130 b 208,8 208.,758 G 119 à 117 b 381 G à 382,5 b 56,5 à 55 G k 56.28 b 155 à 154,5 à 155 b 236,5 à 235,5 b 91,5 à 92B à 91,5 b 106 5b 144,25 à 143,75 G
108,5 à 108 à 198 9 8 152 b G — à 188 G à 188 5b
Mit Zi 1.5.11
1.4.10
1.4.10
1.4.10.
1.4.10
1.4.10
1.4.10 1.4.10
1.5.11
reerrreäsereeereheeheneeeseeheererrhrtbeirmesresrereehehee
88 88 7,1 eb G 7,10b B
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Btr. 8 ℳ für 100 kg in *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. ℳ k 1 St. zu 20,6 ℳ.
v) Ausländische
Danzig Gld. 28 A. 1 %9 ff. Zs1.4.10 Danzig. Roggrent. .g
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
b 1n —,—
Ohne Zinsberechnung.
* Noch nicht umgest. 70 G 71,1 G 9
nsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
1.4.16 1.4.10.
versch.
4 „ * 2
75 b
100 G
100,4 b B 97 G 101,75 b 6 101,75 b G 93,5 G 100,25 b g 89,25 b 182 G 1115 98,8 b 88,75 b
97,8 b 102 b 99,5 G
101,5 b 92,25 G
98,6 G 92,75 G 102 b 94,6 b B
4 ℳ f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu
do. —
bos 8 do. do
(70 b
75,76 b
94 G 100 G 89,5b O 130,5 g 1818 99 5b 88,76 b
do. 97,8 b
1016b 99,5 G
102,25 G 92,5 B
98,5 G 92,75 do. 101b 98 9b
1910,
4,75 G 894,5 9 1G 77.1 6 8,25 G 73,75 b
3,25 b B (73,5 B
Voriger Kurs
572 à 569 B 305 à 302 b 79,75 à 79 b
125,3 à 12951 108 à 108 b
— à 135,75 à 135,28 à 135,73 b 214,5 b
93,5 b
180 à 174,28 G à 175 à 174,75 b — à 52,25e b G
27.,78 à 28 ⅛6 à 12˖b 115,5 b G 8 .22,25 b
122 b B à 120.5b 28,25 b 28 a 28 ⅜ G
157 à 186,5 à 187,5 b — à 102 eb G 66 G
93,5 k 93 G à 93,25 b 125,25 b
227,78 à 228 à 226,5 — — à 70,5b
175 a 174,25 b
126 à 126.5 b
158 G à 188,5 à 157,8 188,25 a 188,5 b
118 a 118.75 b
67,25 u 71 b
65,25 à 66 à 65 b
119 à 118,5 —b
(— à 194,8 à 193,25 b
25 ½ à 25 b G
129 b
208 b
120,5 à 119 à 121 b
— à 120 B 88
385 a 384 à 388,25 G 56,25 b
1584,5 à 154,75 à 153,75 b 238 b — 90.5 à 92,5 à 91,75 b 105,5 G
144,75 b
107 à 108,75 b
180 à 149 à 150 à 149,5b — à 156 à 160 à 1505
„
tall 09. rz. 32. Brown Boveri 07 (Mannh.),. rz. 32. Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constanttn d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dessauer Gas 8. rückz. spät. 194. do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel.02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 417 elw. 1900, 19138, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwert Kraft14 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 4.7 Felt. uGuilleaume 8 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 82 7 — Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 17 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 Eisen⸗Ind. 1895, 1916;, rz. 32 Phöntz⸗ Bgb07 r1z32 do. 1919.. do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 [ A. Riebech'sche Montanw 12, rz32 127 . 945b Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 1.7 (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 82
be
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 27: 11.8. —
Einreich. d. Effektensaldos: 12. 8. — Etnreich. d. Differenzstontros 18.8. — Zahltag: 15.
Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Di. Etsenb.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Sütdam. D.
Heutiger Kurs 8 “ 101,75 b — à 171,5 b 87 ⅛b 152,5 B à 181,75 à 152,8 b — à 229,25 à 228,5b
8—
Vortger Kurs
101 %3 b
171,5 à 171,25 à 171,5b 98.5 à 87.75 b — 152 ⅛ à 182 b
232 à 230 G
4
versch. 123 1.3.9 1.4.10 4.1.7
versch. 15.2.8
u versch.
versch.
1.7 1.7
1.1.7 1.4.10
1.7
1.7
1.7 1.4.10 15.5.11 1.7 1.1.7
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm..J Dresdner Bank., Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobe; Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. fektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Kolsw uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. 8 Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt ellstoff⸗Waldhof tavi Min. u. Esb.
72,5 b G
84,75 b 80 G
versch. 78,25 G en 6
84,25 b G —,— 84,5 G 84,75 G
¹ Seit 1. 7. 15.
Neu Guinea
1907 rz. 1932 ..
0) in Aktien konvertterbar (mit Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe. 8 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 307 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7 1.1.7]1 —,—
II. Ausländische.
1. 3. 25. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4[10075 ullmann u. Co. 1084 1. —,— NaphtaProd Nob. 1005 1.1.7† —,—* Russ. Allg. Elekto6²110075 1.1. do. Röhrenfabrik1001]1.1. 7 Ryvbnil Steink. 201100⁄4 % 1.8. 2 Steaua⸗Romana *105][5] 1.5. Ung Lokalb. S. 1 i. K 1054 sversch.
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrtka. N0 Kamerun Eb.Ant. L.
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. t 8 Otavi Minen u. Eb. 2 [2
4 versch. —,— G6 [—.
1.1.7 st09 G 85 G
1109,75 G
1.1.7 185 G
—,—
22. 7. 17. 2*1. a1. 20. 4 4. 7. ..
18,5 G 18,5 G
—,— * 1.65.111 —,— 5,5 G
* Noch nicht umgest. 195 b G 190 b G *24 b *25 b G 1030 b 1030 eb G *35,75 6 [35,5 b G
1.1 1.1 6 11.4 1.1 1.4 34 ½b 94,75 b
2 1St. = 1 ℳ p. Stck hl sh⸗
—
Allianz. .
do. do. do.
84,25 b
79,6 G 68 b
77.75 G 84,75 G
84,75 G 85,5eb B gees Mannheimer 94,75 G 77,75 B 77,75 B 81,5 G p 84,25 b
do. do. do.
Magdeburger do.
do. do.
do.
34,75 b B
— — 2
Rotophot —.— B
Aachen⸗Münchener Feuer 8330 B Aachener Rückversicherung.. Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers., 4ab Allianz Lebansv.⸗Bank Assek. Union Hamburg N101b He 882 8 o. 8
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) NXs50 b
do. do. (25 % Einz.) 55 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln...
do. do. 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport N
Frankfurter Allgemeine.. N 147 b Sö“ u. Mitvers. L. A
o. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N610 b B Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 19 b G . Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung...
Se Feuer⸗Versicherung 283,5 G o.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N. bene (50 % Einz.
o. Magbeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges.. N Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stlürke 80, 800) do. bo. (Stücke 100)... eersicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd N Sesche Versicher. (50 % Einz.)
o. 8 Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) o;. 8 Erfurt (voll eingez.) o.
Transatlantische Güter Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. N Viktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N
Bezugsrechte. Osnabrücker Kupfer 0,5 b G
Versicherungsaktien.
ℳ5 p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
* Noch nicht umgest. 325 b 122 b G 41,25 b
122 b
270 G 233 G
Lit. BN
190 B
Einz.) , Einz.)
(50 (25
101 G Lit. C 175 G
7909. Ser. B Ser. 0
(25 88)
(25 % Einz.) (Stücke 200)
(25 % Einz.)
Fes
Thür.
Heutiger Kurs 227,5 à 226,5eb G 151.75 à 181,25 à 152,5 à 182 ² 147,75 à 147 ⁄¶ 149,75 b G à 149 ⅛J2 246 b 178eb B à 177,5 à 177,75 b 230 a 231,25 b 161,75 à 161,5 à 162 b 159 ¼ à 159,25 a 159,75 b 166 G à 167 B 250 à 251 b — à 455 9 453 à 457 à 458,5 b 187,75 à 187,25 à 188 b 196,75 à 198 à 197,75 b 133,25 à 133 à 133,5 b 1124 111,5 à 113à 112,8 b 150,5 à151,25 à 151 b — à 126 b 120,75 b G à 121,75 b 209,75 8à 209,25 à 210,75 b 152.75 à 152,25 à 154 à 183,5b — à 91,5 b — à 151,25 à 153,5 à 153 b 185 b 200 b 165.5 à 164,5 B 317 à 319 a 318,5 b 134⅛ à 134,5 à 134 ⅛ à 134,5 b 159 8 159,5 à 188,75 à 161,5 b 252,75852,5858,5452,5953,75 à253 %b 134,75 à 134,25 à 135,25 —b 164 8à 163,25 à 164b 200 à 201,75 b 177 à 176,5 à 177 b 193 à 193,25 b 272 b
188,75 à 158 G à 159,5 b
— à 172,28 à 175 b
277
184 ½ à 185 B à 184,5 à 186,28 b 136 B à 135 b
— à 145 à 145,5 b 123G à 122 à 123,5 96,75 à 98 b 95 ⅞b G à 95.25 G à 98 ⅞2 139,25 à 139 à 140 B a 139 ⅞b 435,5 à 433,5 à 435 b
119,5 a 119 2 120,75 à 1208h 262,5 8 261,5 à 262,5 b
163,5 B à 162,5b
215,75 à 217,75 à 217,25 b
175 à 177,5 B
97,5 à 97 8 98 B
240 b
178.5 à 177,75 à 1790 b 205 a 204 à 204.25 b
288 à 287,5 à 289 à 288,5 b 155 b
132 b
713 à 710eb G à 719 à 717 b 133 à 132 ⅞ à 135,75 à 135 ⅞h 338 à 337,5 à 339 b
Berichtigung. — ev. Kirche, Roggenw.⸗Anl. 8,99b.
Am 4. August 1927
2
Voriger Kurs 228,5 à 227,765 152,75 à 181,5—b 147 %b 149,75 à 180b B 246 ⅜ à 247,5 à 246,25 b 178.75 b 231 à 231,5 à 2305 G à 230,5 à 230 b 162 G à 162 5b
189,75 b
169 à 167 b
249,5 à 251 b
460 à 456b 8 186,75 à 185,75 à 186,25 à 185 198 ⅞ à 195 1 b
— à 134,5 à 133 b
114 ½ 2112,5a12, 75à11,78à112 à 111% 151,75 à 182 a 151 à 151,25b 127 à 127,25 a 127 b
121,5 à 122 à 121,75à122,25à120,70 211,75 à 210,28 b
154,5 B à 154,75 à 183,5 f 92,5 à 92 b
152 à 152.5 à 181,8 b
186,5 à 185,5 b
202 à 199 b
166.5 5 164,5 à 165,25 b 319,25 à 316.5 à 317 à 316 b 136,5 à 135,5 b
159,5 à 158 à 188,25 à 157 ⅞1 282,5 à 249,75 b
133 % à 133,5 à 132,26 b 164,25 à 164b
204 a 200 b
— à 173,5 à 177,5b
198,5 à 194,5b
273 à 271 b
— à 175,5 b
161 à 157 b
174 à 1725
287 à 2822
187 à 184,5 à 184,75 b 136,75 à 134b
146 b
123,75 à 123 b
98à 98 b
98 ⅞ à 96 ⅛ B à 9b 140 à 1398 b 9 438,5 à 435,255
119à119 1à118 %1 18,75àh18G118,24 264,25 4 261 8 281,5 G
161,8 181,5 à 151b
220 à 218 à 218,25 à 216,5 b
— à 179,75 à 178 B
97% à 96,75 b 8
237,5 à 240 b G
1818 à 181 b
205 8 203,5 b b 290,5 à 289 à 290 à 287,5 b 186.75 à 158 b
135 à 133,5 b
726 à 723 à 728 à 720 à 721,5b 134 a 132 à 132,25 à 132b 187,5 b 342 ⅞ a 337,5 G à 338,75 b 34,75 G à 34,75 b
ucia“, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird 2 88S spätestens in dem auf den 3. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 2 melden, widrigen⸗ „. die Todeserklärung erfolgen wird. In alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gerniche 1..““ zu machen. 8 rgedorf, den 4. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
143622] Aufgebot. Der August Meinecke in Hannover, ielandstraße 10, hat beantragt, den
angeblich verschollenen Bergmann
August Schöll, geboren am 22. 10. 1853
e dlausthal, zuletzt wohnhaft in annover, Zweite Straße 4 (jetzt Husaren⸗
straße), für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert,
ich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. April 1928, vorm. 9 Uhr,
im Zimmer 110, Volgersweg 65 (früheres
Lehrerseminar), festgesetzten Aufgebots⸗
termin zn melden, widrigenfalls die
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
die Auskunft über Leben oder Tod des
bezeichneten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, dies spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht mitzuteilen. Hannover, den 4. August 1927 Amtsgericht. 27.
[43623] Aufgebot. Es ist beantragt, den verschollenen Buchdrucker Friedrich August Arndt, geboren 6. 7. 1872 in Opladen, der im Jahre 1904 8 Amerika aus⸗ gewandert ist, zuletzt wohnhaft in Opladen, x85 tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, 8 spätestens in dem auf den ebruar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 9, Zimmer 30, anberaumten ufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, — im Aufgehotstermin dem Gericht Aneige zu machen. Opladen, den 27. Juli 1927 Amtsgericht.
143612] In der Veröffentlichung vom 18. 7. 27 (Reichsanzeiger Nr. 170) muß es statt: 32969 richtig: 32959 heißen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. III. 7. 27, den 30. 7. 1927.
lteganh, gusschlußurteit des bigs Dur usschlußurteil des hiesigen Amtsgerichts vom 13. Juli 1927 i der am 24. Oktober 1926 fällig gewesene Wechsel vom 24. Juli 1926 über 5000 Reichsmark, angenommen von der Firma Moritz Liebe in Artern, zahlbar bei der Reichsbanknebenstelle in Sangerhausen, für kraftlos erklärt worden.
Das Amtsgericht. — [43626]
Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1927 ist der verlorengegangene Hopo⸗ thekenbrief vom 9. August 1897 über die im Grundbuche des Grundstücks Braunsber Langhasse 43 — Haus Altstadt Nr. 150 — Bd. 3 Bl. 673 mit 5 % seit dem 1. April 1919 ver⸗ insliche, für die “ in
raunsberg eingetragene Darlehns⸗ forderung von 8000 PM für kraftlos erklärt.
Braunsberg, den 27. Juni 1927.
Amtsgericht.
.“
143627] Bekanutmachung. Durch Ausschlußurteil vom 21. 7. 1927 ist der E über die im Grundbuch von Radevormwald Nr. 14 Artikel 557 in Abt. III Nr. 5 — Eigen⸗ tümer Emil Se. Ackerer in Kott⸗ mannshausen bei Radevormwald eingetragenen Foyothet über 1200 ℳ für kraftlos erxklärt worden. Amtsgericht Lennep.
[43628]
Durch Ausschlußurteil vom 15. 6. 1927 sind die beiden 4 ⁄3 prozentigen Schuldverschreibungen der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald bei Herten in Westfalen, Nr. 8411 und 8412 der Anleihe vom Jahre 1911 über je 1000 Mark, für kraftlos erklärt. Reeccklinghausen, den 4. August 1927.
Das Amtsgericht. [43634] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Agnes Mlynek in Miechowitz, Kreis Beuthen, O. Schles., Hindenburgstraße 71, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Immer⸗ wahr in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Mlynek, früher in jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, au rund der
§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Schei⸗
Wung der Ehe aus alleinigem Ver⸗ “ des Mannes. Die Klägerin
et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ des Rechtsstreits vor die
. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 8. Novomber 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und dwrch diesen
“
Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen. — 3. R. 88/26.
Beuthen, O. S., 4. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43636 .
Es klagen: 1. die Ehefrau des Kellners Adolf Kleinrahm, Frieda geb. Hofmann, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. 2 Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbek, - 5 Chescheidung gem. § 1565 B. G.⸗B.; 2, die Ehefrau des Friseurs Johann August Friedrich Bethmann, Marie An⸗ ton le Mar garethe geb. Happe, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Delius, Bremen, gegen v Föbeman, — — jetzt unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gem.
1568 8 G.⸗B.; 3. der Stemmer
ohann Lorch, Bremen, vertr. dch. R.⸗A.
r. Henschen, Bremen, gegen seine Ehe⸗ ben. Erna geb. Kellermann, z. Z. unbek. Aufenth., wegen Ehescheidung gem. 58 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B.; 4. die Ehefrau des “ 8 Meyer, Mariechen Gesine geb. enssen, Bremerhaven, vertr. dc. A. Dr.
lemmermeyer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemenn. z. Z. umbek. Aufenth., wegen CEhescheidung gem. § 1567 Abs. 2 Nr. 2 event. § 1568 B. G.⸗B.; 5. die Firma A. Hillen, vöv i. O., vertr. dch. R.⸗A. Dr Lutter, Bremen, gegen den 8* haber der Konsum Tabakf rrik „Kotofa“ Julius Fischer, früher Berlin NO., jetzt unbek. Aufenth., wegen Wechselforderung; 6. der Arbeiter Albert Schmidt, Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. Alfes, Bremen, gegen Willy Morgenthal, früher Bremen, jetzt unbek. Aufenth., wegen Forderung;
der Kapitän g. und Kaufmann Pedro Dade, Buenos Aires, vertr. dch. R.⸗A. Dr. Abraham, Bremen, gegen den Ingenieur und Kaufmann riedri Jüngst, früher Bremen, jetzt un Aufenth., wegen Forderung; zu 1, 2 und 4
e mit dem Antrag auf kostenpflichtige Szeidume der Ehe unter Sh dig⸗ erklärung der bekl. Partei, zu 3 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der bekl. Partei⸗ u 5 mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar — event. gegen klägerische Sicherheitslen 22 — zu berurteilen, an die Klägerin 2007, Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit dem Dezember sowie Wechselunkosten zu zahlen, zu 6 mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamt⸗ chuldner mit seiner bereits verurteilten Shefrau kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2000 u zahlen und das Urteil, event. gegen Siaer itsleistung, ür vorläufi veftrecebar zu erklären, zu mit dem Antrag, den kosten⸗ flichtig und event. gegen Sicherheits⸗ eistung vorläufig banseeehe zu ver⸗ urteilen, dem gger 293,46 argentinische esos nebst 8 angemessenen Frnsen auf 30 Pesos seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, event. denjenigen Betrag in Reichs⸗ mark, der Fer Zeit der düslans nach dem offiziellen Berliner Börsenkurse für argen⸗ sin sche A den obigen Summen ent⸗ 88 ie vorbezeichneten Kläger laden ie Beklagten zur mündl. vor das Landgericht in Bremen, Gerichts⸗ 6, Zimmer 67, auf den 1. Oktober 1927, vorm. 8 ½ hr, mit der Aaf. forderung, *ꝙ einen bei diesem Geri zugelassenen Rechtsanwalt vertreken zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung be⸗ kanntgemacht. Bremen, 5. 8. 1927. 18 Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
43637] Oeffentl
Die Ehefrau 88 alena Trageser, eborene Honzen, in Hailer, Prozeß⸗ bevollmüchtigter Rechtsanwalt Krieger in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kilian Trageser, jetzt unbekannten 1vö früher in Somborn, wegen ben. mit dem Antrag, die am 22. September 1923 zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in Meerholz ge⸗ Heshan⸗ Ehe zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein de Füge Teil
ustellung.
zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 7. November 1927, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hanan, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43638] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Agnes Glapa, geb. Tiltz, in Peine, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Johann Glapa, früher in Peine, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer IVa des Landgerichts in Hildesheim auf den 2. November 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu vaaer.
Hildesheim, den 1. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43699] Oeffentliche Zustellung. Die efrau Anna Ramroth in Wirges, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
8
Klägerin agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 28. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 19. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1. Die geschiedene Ehefrau Adolf Lewecke, Johanna geb. Kramers, in Wickrathberg Nr. 15, 2. der minder⸗ jährige Hans Adolf Lewecke, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedenklau in Bielefeld, klagen gegen den Schlosser Adolf Lewecke in ielefeld, Siegfriedstraße 45, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an die Klägerin zu 1 eine monatliche Rente von 30 RM ab 1. August 1927 zu zahlen, 2. an den Kläger zu 2 eine Rente von monatlich 30 RM, rückwirkend ab 1. April 1927, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 29. September 1927, vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Die Einlassungs⸗ frist wird auf 1 Monat festgesetzt. Bielefeld, den 3. August 1927. Maschmeher, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
143630] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Aloysius Kiedro⸗ witz in Altmark, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt, Dortmund, flagi fehhr den Arbeiter Felix Czesny, rüher in Dortmund, Steigerstraße 31, wegen Unterhalt, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) dem Kinde he Händen des Eugendamts — Wohlfahrtsamts tuhm von seiner Geburt, d. i. vom 18. Dezember 1925, eine Unterhaltsrente von 30 RM, dreißig Reichsmark, monat⸗ lich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge PSgort die künftig fälligen am 1. eden Monats, zu zahlen, b) die Kosten es Rechtsstreits zu zahlen. II. Das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 2-⸗* hier, Falländisch Str. 22, auf den 17. Ok⸗ tober 27, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen. Dortmund, den 4. August 1927. Martini, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[43631] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Schleberger, vertreten durch das städtische Jugend⸗ amt Düsseldorf, Rathaus, Akademie⸗ straße 3, Klägers, klagt gegen den Karl
Ibrecht, Fülets wohn ast in Düssel⸗ dors⸗ Zitadellstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Kläger zu Händen des Vor⸗ munds vom 24. Januar 1926 an bis zur Vollendung des sech ehnten Lebens⸗ ahrs vierteljährlich M — neunzig
teichsmark —, und zwar die rück⸗ Füelah seher⸗. die laufenden
i vierteljährlichen Raten im voraus, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 5. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Fmmer 156, vor das Amtsgericht in
Mühlenstraße 34, hiermit geladen.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
[43632] Oeffentliche Zustellung.
„Die minderjährige Elly Erng Meller
in Thierenberg, 1A“ ugendamt (Amtsvormund arl
egener) in Fischhausen, klagt gegen den Mersrein Fis en berbern Raßner, 8 in “ urzeit unbe⸗ annten Aufenthalts, rund der daß er ihr unehelicher Vater und demgemäß zu ihrem Unter⸗ 5 gesetzlich verpflichtet sei, mit dem
utrag, den Beklagten hee zu verurteilen, an die Klägerin vom Tag der Geburt, dem 16. März 1926, ab bis hir Vollendung des 16. — sechzehnten —
zebensjahrs eine im voraus zu ent⸗ richtende e Geldrente von 90 — neunzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in 'er. Frise auf den 19. Oktober 927, vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Fischhausen, den 4. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [43633] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl⸗Heinz Olm in Braunschweig, vertreten durch den vom Städtischen 2n Braun⸗ schweig mit der Ausübung der vor⸗
mundschaftlichen Fbliesenhetten be⸗ wauten Stadtobersekreiäx Hermann
Unterha tsrente, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen dem Kläger vom 10. August 1926 bis ur Vollendun 1 2a sechzehnten ebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM vierteljährlich, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligwerdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs, zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Vorsfelde auf den 11. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen. Vorsfelde, den 16. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
199640 effentliche Zustellun In der Streitsache Müller X. und Engelmann, Wilh., Inhaber eines Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts mit emischen Produkten in ugsburg, läger, vertreten von den Rechs⸗ anwälten Dr. Kleininger und Dr. Sör⸗ gel in Augsburg, gegen 1. Scholl⸗ meyer, Maria, I1“ inhaberin, 2. Schollmever, Jatob, Kaufmann, beide Augsburg, nun un⸗ bekannten Aufenthakts, Beklagte „ — sergeesnh laden die Kläger die Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg au Mittwoch, 26. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie werden be⸗ antragen: 1. Die Beklagte Maria 7 meyer wird verurteilt, an Kläger 900 RM nebst 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont vom 20. Juni 1927 an zu bezahlen. 2. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Der Mitbeklagte Jakob Schollmeyer hat die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Augsburg, den 5. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[43641]
Die Kasse des städtischen Betriebs⸗ amts Baden⸗Baden klagt gegen Johann Bauer, Restaurateur, zuletzt in Baden⸗ Baden, jetzt an unbekanten Orten, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 139,08 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Juni 1926 aus Wasser⸗, Gas⸗ und Strombezug. Termin ist bestimmt auf Dienstag, den 25. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden⸗ Baden, Zimmer 14.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
[43643] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Auguste Klemmer in eac2gn 2 75. See egen den Kondikor Fritz Helm, früher 5 Heidelberg, Mittelstraße 43, auf Grund der Behauptung, do die Klägerin dem Beklagten im April 1926 Backwaren . habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 240 RM : undvierzig Reichsmark) nebst 5 % Zenlen seit dem 1. Juni 1926 zu en und das Urteil für vorläufig vollstrechar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Vexhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hvor das Anitsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 42, in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, II. Stock⸗ werk, Zimmer 162/164, auf den 18. Oktober 1927, vormittags 10 %% Uhr, geladen. (42. C. 1140/27.) VBerlin, den 18. Juli 1927,
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[43298] Oeffentliche Zustellung.
Der Täschner Heinrich Swoboda in Berlin⸗Schöneberg, Goltzstr. 6, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 156, klagt gegen 1. ꝛc., 2. den Herrn Waldemar Kleinschmidt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, im Wechselprozeß, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckhar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger den Betrag von 3000 RM (Dreitaufend RM) nebst 8 %. Zinsen seit dem 7. Juni 1927 sowie 32,20 RM Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Ferienkammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 214— 216, auf den 15. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 84. P. 127. 27.
Berlin, den 27. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[43297] Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Oskar Müller, Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 54, klagt gegen 1. den Buchhändler Hans Fischer, 2. dessen Ehe⸗ frau Anna Fischer, geb. Schulz, früher in Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 54, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von Mietsrückständen, mit dem Antrage auf Zahlung von 378,89 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 11, Neue Friedrich⸗ straße 15, 1. Stockw., Zimmer 165/166,
und Ladung.
des Amtsgerichts Berlin⸗Mttte, [43642] Oeffentliche Zustellung.
oi Ferge Gollmer & Reuter, Elektro⸗ technische Fabrik G. m. b. H. in Halle a. Saale, “ 19, vertreten
Abt. 11.
durch ihren Geschäftsführer Reuter, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dr. Walter Schwarz und Dr. Kadelbach Berlin NW. 7, Friedrichstraße 103, klagt legen die Firma Alexander Boese o. G. m. b. H., Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, vertreten durch ihren Ge⸗ chäftsführer Kaufmann bert Hauck, üher angeblich in Groß Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte in den Monaten Januar bis März 1927 von der Klägerin elektrotechnische Materialien im Werte von 6 391,75 RMe gegen Hingabe von 3 Wechseln gn Sahlungsstatk. und zwar eines über RM 2050,— per 29. April 1927, eines über RM 2048,50 per 30. April 1927 und eines über Reichs⸗ mark 2151,75 per 15. Juni 1927 geliefert erhalten habe, daß die beiden Wechsel per 29. und 30. April 1927 mangels Zahlung 85 Protest gegangen und gegen die Be⸗ lagte bereits eingeklagt seien, daß die Be⸗ klagte nicht nur in Zahlungsschwierig⸗ keiten geraten sei, sondern ihren Ge⸗ u1“ vollkommen eingestellt habe, ß der E Hauck vor einigen Wochen unter Mitnahme von Geschäfts⸗ geldern geflüchtet sei, daß ferner die Post das Telephon bereits sesperrt und der Grundstückseigentümer die Einrichtungs⸗ gegenstände mit Arrest belegt habe, so daß die Besorgnis, de auch der dritte, am 15. Juni 1927 fällige Wechsel nicht ein⸗ elöst werde, gerechtfertigt sei, mit dem Antrage 1. die Beklagte kostenpflichti zu verurteilen, an die Klägerin am 15. 2 1927 RM 2151,75 nehst 8 % Zinsen von diesem Tage an zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen FeFö des Rechtsstreits vor die 49. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße. II. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 10. Dezember 1927, vormittagg 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 94. 0. 522./27. Berlin, den 1. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
[43300] Oeffentliche Zustellung. . Die Transatlantische Güterversicherungs⸗ Gesellschaft zu Berlin W. 9, Königin⸗ Augusta⸗Str. 10/11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Berlin W. 10, Viktoriastr. 15, klagt gegen die Progreß Versicherungs⸗Aktten esellschaft, vertreten durch ihren Vor⸗ saih Richard Ohrt, früher in Berlin W. 62, Courbièrestr. 12, jetzt unbekannte Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 Beklagte für festgestellte Schäden, dar⸗ im Kontoauszug vom 21. Junt 927, 410,40 RM verschuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige der Beklagten snr Zahlung von 410,40 Reichsmark nebst 8 % Zinsen seil dem 21. Juni 1927 an die Klägerin. Zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgersch in Charlottenburg, Zimmer 141, auf den 10. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 38. C. 1322/27. Charlottenburg, den 26. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[43299] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Kaufmann Inlius Isaac in Berlin, Sybelstraße 69, Prozehbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bobrecker, Berlin C. 25, Gontardstraße 4, klagt im Urkunden prozeß gegen 1. Frau Leontine Schwar, 2. deren Ehemann Ludwig Scwaeg. früher in Berlin, Tauentzienstraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihm aus dem Schuldschein vom 29. Sep⸗ tember 1926 noch 1500 RM verschulde. mit dem Antrag, 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 6. Dezember 1926 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3. den Beklagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zibilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 31. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 4. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[43644] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektromonteur Adolf Zamorski in Duisburg⸗Beeck, Flottenstr. 70, Be⸗ dollmächtigter: Rechtsbeistand Fritz Linne in Duisburg⸗Beeck, klagt gegen 1. den Friseur Arthur Ullrich in Duis⸗ burg, Ruhrorter Straße 68, 2. den e eer Johann Kurz, früher in
uisburg⸗Beeck, Flottenstr. 70, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, g Grund einer Wechselforderung mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1004,35 Reichsmark nebst 8. Zinsen seit dem 1. April 1927 auf 1 Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung