1927 / 186 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

nom. 1 875 200 wird hiermit zur Bar⸗

gerufen.

bei welchen

es sich um Anleihebesitzer mit kleinem

Vermögen handelt, wird für Neubesitz ein

Aufschlag von 2 ½ %, alfo insgesamt 5 % des Goldwertes = NM 5,55 gewährt.

in Begleitung der erforderlichen Unter⸗ lagen in Kirchhain bei der Kreiskommunal⸗ kasse und der Marburger Bank, Nieder⸗ lassung Kirchhain, bei den städtischen Sparkassen

bei der Marburger Bank e. G. m. b. H

bei der Mitteldeutschen Creditbank lliale Marburg

Der Vorsitzende des Kreisausschusses

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

8 8

2 8

Ausgeschieden sind:

8

[44319]

[44445]

Ankündigung über die Ausgabe von Aufwertungsgoldpfandbriefen.

Auf Grund neuer Vereinbarungen mit dem Wirtschaftsministerium werden wir unsere alten Pfandbriefe der Serien III, EqTIE XIV, XV, XVI, XVII, XVII a, XVIII, [(WINa XI XIXEIIZII 22

auf 25 vom Hundert abstempeln.

Bei den Serien VII, VIII und XIX läßt sich zurzeit noch nicht feststellen, ob eine Aufwertung von 25 vH. erzielt werden kann, da einzelne Gemeinden den Stand⸗ punkt vertreten, sie seien nur verpflichtet, ihre Hypothekenschulden als Gemeinde⸗ anleihen in Höhe von 12 ½ vH. abzulösen.

Gegen unsere alten Pfandbriefe der Serien 22 a I, 22a II und 23 werden

oldpfandbriefe in der Weise ausge⸗ gegeben, daß a) bei der Serie 22a I auf 600 alte

Pfandbriefe 5 % Goldpfandbriefe über 125 GM, b) bei der Serie 22a II auf 600 alte Pfandbriefe 5 % Goldpfandbriefe über 100 GM, c) bei der Serie 23 auf 11 500 alte Pfandbriefe 5 % Goldpfandbriefe über 100 GMM. entfallen. Leipzig, am 10. August 1927. Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen. Dr. Becker, Vorsitzender. Schwarz, Direktor.

[44286]/ Bekanntmachung. Gemäß § 5 der Ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstalten ꝛc. vom 10. 12. 1925 (Preuß. Gesetzsammlung Nr. 38, Jahrgang 1925) machen wir bekannt: I. Der Gesamtgoldmarkbetrag der Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Westfalen, die an der Verteilung teilnehmen, betrug am 30. Juni 1927 32 098 767 ℳ, . Der Gesamtbestand der Teilungs⸗ masse betrug am 30. Juni 1927

17 793 720 ℳ, und zwar 6182 416 Goldmark Aufwertungsbetrag aus bestehenden Hypotheken, 11 049 936 Goldmark Aufwertungsbetrag aus Rückwirkungs⸗ und Vorbehaltshypotheken und 561 368 Barbestand. Unter Bezugnahme auf § 5 Abs. 3 der vorgenannten Verordnung teilen wir mit: Ausfälle der Teilungsmasse und Herab⸗ setzungen vom Aufwertungsbetrage auf Grund der §§ 8 und 15 des Aufw.⸗Ges. sind bis zum 30. Juni 1927 in Höhe von rund 105 000 Goldmark eingetreten. Welche Ausfälle und Herabsetzungen noch zu erwarten sind, läßt sich auch nicht an⸗ nähernd angeben, da über eine große An⸗ zahl der streitigen Aufwertungssachen noch nicht entschieden und auch das Rangver⸗ hältnis der Aufwertungshypothen in vielen Fällen noch nicht geklärt ist. Münster (Westf.), den 10. August 1927. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

[441891 Bekanntmachung. Die 4 % Anleihe des Kreises Kirchhain vom Jahre 1920 im Restbetrage von

ablösung innerhalb einer 6 monatigen, am 15. Februar 1928 endigenden Frist auf⸗

Die Barablösung beträgt für Stücke,

a) der Altbesitz (Kauf bis zum 1. 7. 1920) durch Vorlage einer Schluß⸗ note nachgewiesen wird, für 1000 Papiermark 12 ½ % des Goldwertes

vom 1. 7. 1920 = RM 13,87,

b) für Neubesitz 2 ½ % des Goldwertes = RM 2,78.

In besonderen Fällen, insbesondere, wo

Die Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ cheinen hat innerhalb der genannten Frist

des Kreises Kirchhain, in Marburg bei der Bankfirma Karl Haas,

und der Strauß zu erfolgen. Kirchhain, den 5. August 1927.

Bankfirma Baruch

des Kreises Kirchhain: von Gilsa, Landrat.

Kolonialgesellschaften.

4 Bekanntmachung. Als Betriebsratsmitglieder sind in den

1. Hauer Oswald Lepke, Kamen,

2. Versandmeister Friedrich Heidemann, Kamen

1. Steiger Heinrich Haase, Wanne, 2. Kranführer Otto Schmidt, Duisburg. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, zweiten W atsmit, Generalversammlung in den üblichen Ge⸗ Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt: schäftsstunden bei oder Credit⸗Anstalt, Filiale Roßwein, hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Versamm⸗ lung daselbst belassen.

[44277] Herr Bankdirektor Dr. Wilhelm Roeder, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin C. 2, den 9 August 1927. Berliner Bankverein A.⸗G. [44278]

Herr Generaldirektor Dr. Max Biele⸗ feldt, Hannover, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke Aktiengesellschaft, Hannover⸗Linden.

[41467] Complex Vertrlebs⸗Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Potsvamer Str. 13. „Rechtsanwalt Dr. Otto Pott, Berlin⸗ Lichterfelde, Fontanestr. 2, ist mit dem heutigen Tage aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 15. Juli 1927.

[43822]

Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Graphische Gesellschaft A. G.

in Liquidation, Berlin W. S8, Wilhelmstraße 48. Hartmann.

[43823] Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. . Troitzsch⸗Druck Aktiengefellschaft iLiquidation, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 48. Hartmann.

[44488] „Deutsche Nähmaschinen Vertriebs Akt.⸗Ges.“, Hamburg 15, Heidenkampsweg 78. Einladung zur ordentl. Gen.⸗Vers. am 3. Sept. 1927, 12 Uhr, im Hotel „Altonaer Hof“, Altona, Elbe, König⸗ straße Nr. 211. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Jahresberichts und der Bilanz per 31. 3. 1927 sowie Entl. des Aufs.⸗Rats und Vorstands. 2. Statutenänderung wegenSitzverlegung von Altona nach Hamburg. Teilnahmeberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalvers. bei der Gesellsch.⸗Kasse hinterlegen. Der Vorstand.

41486] Hanseatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung am 29. August

1927, nachmittags 2 Uhr, in Ham⸗

burg, Holstenwall 2 (Druckereikontor).

Tagesordnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags):

Der zweite Abschnitt des § 4 muß

in die folgende Form umgewandelt

werden: Die Gesellschaft wird gemein⸗

sam von zwei Vorstandsmitgliedern

oder gemeinsam von einem Vorstands⸗

mitglied und einem Prokuristen ver⸗ treten.

2. Verschiedenes.

Der Vorstand. Bott. Scharfenberg. Schneider.

[44594] 1 Fr. Kammerer A. G., Pforzheim.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Dienstag, den 11. Oktober 1927,

nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal der

Firma stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresbilanz per 31. März 1927 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien spätestens

am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der

Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim

oder bei einem deutschen Notar hinterlegt

werden.

Pforzheim, den 10. August 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Meier.

[44489]

Höfer, Hockemeyer & Stadler

Aktiengesellschaft Roßwein, Sachsen.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 24. Sep⸗

tember 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Roßwein, Sa., Bahndammstraße 4/6,

stattfindenden 14. ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr1926/27.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1926/27 und Verwendung des Reingewinns. b

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

die ihre Aktten spätestens am Werktag vor dem Tag der

der Gesellschaftskasse

bei der Allgemeinen Deutschen

Roßwein, den 10. August 1927. Der Aufsichtsrat der Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft.

[[44493] Zweite Aufforderung. Bekanntgabe vom 27. 11. 1926

Mit kündigten wir gemäß Genehmigung S. P. 106/26 der Spruchstelle des Oberlandes⸗ gerichts Naumburg vom 29. 10. 1926 sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen vom Januar 1922 zum 1. März 1927. Wir gaben bekannt, daß die Rückzahlung mit RM 1,53 pro tausend Papiermark gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst sämt⸗ lichen Zinsscheinen mit Erneuerungsbogen

bei der Gesellschaftskasse, Alsleben

a. Saale,

bei dem Vorschuß⸗Verein zu Alsleben,

Baumeier, Otto, Kieling & Co.,

Alsleben a. Saale,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Eisleben,

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Halle a. Saale,

bei der Landcreditbank Sachsen⸗Anhalt

A. G., Halle a. Saale,

erfolge. Wir geben hiermit diese Kündi⸗

gung zum zweiten Male bekannt.

Alsleben a. Saale, den 9. August 1927.

Stadtmühle Alsleben Aktiengesellschaft.

Sommer. F. Tweele. Meise.

[44199] Aufforderung. Unter Bezugnahme auf § 289 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft unterm 6. August 1927 beschlossen hat, das Grundkapstal von RM 700 000 auf RM 300 000 herabzusetzen. Mannheim, den 8. August 1927. Oberrheinische Metallwerke Aktiengesellschaft, Mannheim.

[43579] C. Erdmann Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Leipzig. Einladung zur Generalversammlung Montag, den 5. September 1927, nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank für Handel und Gewerbe Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig, Salomonstr. 1. Tagesordnung: 1. Bericht der Liquidatoren. 2. Vorlegung der Schlußbilanz 28. Februar 1927. 3. Vorlegung der Liquidationsbilanz vom 1. März 1927. 4. Aenderung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats und der Liquidatoren. 5. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Fr. Hennig, Vorsitzender.

9091 Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie, Hamburg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung m Dienstag, den 6. September 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 8, eingeladen.

Tegesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für das Geschäftsjahr

1926/1927. 2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, Erteilung der Entlastung

und Verteilung des Reingewinns. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 15 der Satzungen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht auszuüben beab⸗ sichtigen, haben entweder ihre Aktien oder statt derselben gemäß § 23 der Satzungen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, bis zum 1. September 1927 bei unserer Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen. Hamburg, den 10. August 1927. Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie. Der Vorstand. Sieß. Hasenpatt.

[44492] Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel (Rheingaun).

Die auf Samstag, den 13. August

1927, einberufene außerordentliche

Generalversammlung mit nachfolgender

Tagesordnung:

1. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats,

2. Ausscheiden und Neuwahlen von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern,

3. Verwertung der Weinsäurefabrikation,

findet nicht statt.

Dagegen laden wir die Herren Aktionäre

zu einer neuen außerordentlichen

Generalversammlung ein, welche am

Montag, den 29. August 1927,

vormittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗

waltungsgebäude zu Wiesbaden, Mainzer

Straße 25, mit der gleichen, vor⸗

stehend angegebenen Tagesordnung

stattfindet. 1b

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien

behufs Teilnahme an der neuen außer⸗

ordentlichen Generalversammlung bis spä⸗

testens 26. August 1927:

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und Wiesbaden,

bei der Rheinischen Creditbank Mannheim,

bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Berlin,

bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

furt a. M. oder bei der Gesellschaftskasse in Wies⸗ baden oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. „An bvorgenannten Stellen werden Legi⸗ timationskarten ausgegeben bezw. geliefert. Wiesbaden, den 9. August 1927.

vom

in

r. Huber. Knupe.

Willy Heller, Vorsitzender.

[143128) W. N. Helmers Wwe. & Sohn

Aktiengesellschaft, Hamburg. In der Generalversammlung

Herabsetzung des 10 000 Reichsmark zur Beseitigung des Verlustes und zu Abschreibungen beschlossen worden. auf 100 000 Reichsmark erhöht. Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, August 1927. Der Vorstand. Reichert.

[44305]

Chemische Fabrik Einergraben. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Samstag, den 10. September 1927, mittags 12 Uhr, in der vese⸗ und Erholungsgesellschaft in Bonn, Coblenzer Straße, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses des Geschäfts⸗ jahres 1926/27. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Antrag eines Aktionärs, den § 17 der Satzungen zu ändern. 6. Wahl eines Rechnungsprüfers für den Abschluß des laufenden Geschäfts⸗

jahres. 7. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 unseres Statuts spätestens 3 Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Barmen zu hinterlegen oder ein die Nummern der⸗ selben bestätigendes notarielles oder amt⸗ liches Zeugnis über den Besitz von Aktien vorzulegen. Barmen⸗Wichlinghausen, den 10. Aug. 1927. Der Vorstand.

[44487]

Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft, Piesteritz bei Klein⸗Wittenberg (Elbe).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Dienstag, den

30. August 1927, mittags 12 ½ Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Piesteritz stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

5. Einziehung der Vorzugsaktien und Beschlußfassung über die dadurch nötig gewordene Abänderung der §§ 4, 9, 18 der Gesellschaftssatzungen.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind alle diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche bis Freitag, den 26. August

1927, bei der Gesellschaftskasse oder bei

den Bankfirmen Bett Simon & Co.,

Berlin W. 8, Mauerstraße 53, oder Carsch

& Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8,

Mohrenstraße 65, innerhalb der üblichen

Geschäftsstunden ihre Aktien oder die

darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines deutschen Notars

hinterlegt haben.

Piesteritz, den 10. August 1927.

Der Vorstand. Pajung.

[44071] Lederwerke Rothe A.⸗G.

in Kreuznach. Nachdem entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung obiger Gesell⸗ schaft vom 18. Februar 1927 die Kapital⸗ erhöhung um RM 500 000 6 ½ % kumu⸗ lative Vorzugsaktien in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordere ich hier⸗ durch die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht gemäß dem vorerwähnten Beschlusse wie folgt auszuüben: 1. Jeder Besitzer von RM 1000 Stammaktien ist zum Bezuge von Reichs⸗ mark 500 ab 1. September 1927 divi⸗ dendenberechtigter Vorzugsaktien zum Kurse von 104 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer berechtigt. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 13. bis 27. August 1927 während der üblichen Geschäftsstunden bei mir auszuüben. 3. Der Bezug der Vorzugsaktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktienmäntel mit einem doppelt ausgefertigten zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis an meiner Effektenkasse eingereicht werden. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Korrespondenz⸗ wege wird die übliche Bezugsprovision von mir berechnet. Die Aktienmäntel werden nach Abstempelung zurückgegeben. 4. Der Bezugspreis ist am 1. Sep⸗ tember 1927 gegen Kassenquittung an mich zu entrichten. 1 5. Die Ausgabe der Vorzugsaktien wird baldmöglichst gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung erfolgen. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung bin ich berechtigt, aber nicht verpflichtet. 6. Ich bin gern bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Frankfurt a. M., den 8. August 1927.

über Verwendung

Die Direktion.

unserer Gesellschaft vom 28. Juni 1927 ist die Grundkapitals auf

Gleichzeitig ist das Grundkapital Die

[Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Deutschen Elek⸗ trizitäts⸗Werke zu Aachen Garbe, Lahmeyer & Co. Aktiengesellschaft in Aachen auf Sonnabend, den 24. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Sigpungssaal der Dresdner Bank zu Aachen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Aktien spä⸗ testens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Aachen, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 und Aufsichtsratsbericht dazu.

Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und Antrag auf Deckung des sich ergebenden Verlustes aus dem Reservefonds.

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗

chtsrat. [44302]

Aachen, den 4. August 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Springsfeld.

[44303]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 1. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Palasthotel in Rheydt, Marktstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts der Rechnungsprüfer für 1926. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Neufassung der Satzungen:

1. Abschnitt: Firma, Dauer und Sitz der Gesellschaft sowie Gegenstand des Unternehmens (§§ 1 und 2),

2. Abschnitt: Grundkapital, Aktien, Aktionäre und Bekanntmachungen (§§ 3 bis 8),

3. Abschnitt: Verwaltung: 1. der Vorstand (§§ 9 —- 11), 2. der Auf⸗ sichtsrat (§5 12 15), 3. General⸗ versammlung (§§ 16 20),

4. Abschnitt: Bilanz, Gewinnver⸗ teilung, Reservefonds (§§ 21 24).

Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Neufassung der Satzungen gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung durchzuführen.

ungen haben die⸗ e sic

Nach § 16 der Sa an der Ge⸗

jenigen Aktionäre, wel

stens 3 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nach⸗ weisendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Nieder⸗ lassung in Köln zu hinterlegen oder die bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung der Gesellschaft nachzuweisen.

Bedburg a. d. Erft, den 10. August 1927.

Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Deutsche Eisenschutz A.⸗G.,

[42145] Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1926.

190 1 800 24 533 23 499

50 023

gasse und Bofscheclanthab asse un ostscheckguthaben Maschinen und Inventar. Verlust 1925 und 1926 1 8 8

188I SA. I

25 000 25 023 50 023

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Abschreibungen. 2 290 Handlgs.⸗Unk., Reise⸗, Betr.⸗ iK6161617171— Gehälter, Löhnhen 4122 98 Werkstat . 2 91540 .2 276 25 6

Passiva. Aktienkapital 18 1u“ Schulden einschl. Bank..

Zinsen, Provision, Steuer Verlustvortrag 11“ 15 904/[12 28 587/18

Haben.

ErI“ Verluft 1925 und 1926 .

5 087 23 499 88

28 587/[18

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung am 20. Juni 1927 ein⸗ stimmig genehmigt. Der Vorstand.

30

Leo Seegers.

Verantwortlicher Schriftleiter

J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8 Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage d Erste und Zweite

83

Lazard Speher⸗Ellissen.

und Erst Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

neralversammlung beteiligen wollen, minde—

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage aatsanzeiger

Nr. 186.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Berlin, Donnerstag, den 11. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über

besonderen Blatt unter dem Titel

Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in ein

Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 186 A und

Das Zentral⸗Handelsregister für das Der preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne

Nummern kosten 0,15 Reichsmark. 1,05 Reichsmark.

186B ausgegeben.

2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegaungen sein.

1. Handelsregister.

Adelsheim. [43829] Ins Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 156 eingetragen: Firma Manfred Bloch in Adelsheim. Inhaber: Manfred loch, Kaufmann in Adelsheim. Ge⸗ chäftszweig: Großhandel in Tabak⸗ fabrikaten.

Adelsheim, den 4. August 1927.

Bad. Amtsgericht.

Adorf, Vogtl. [43830] „Auf Blatt 286 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Otto Schmerler Holzhandlung in Adorf ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Adorf, den 6. August 1927.

Alfeld, Leine. [43831]

„In das hiesige Handelsregister 45 ist heute zu der Firma Hannoversche „Porzellanfabrik und Metallwerk Aktiengesellschaft in Lam⸗ springe eingetragen:

Die durch die Generalversammlung vom 26. Februar 1927 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark auf 100 000 RNM ist derart durchgeführt, daß a) bezüglich der 12 650 Stück Inhaberaktien à 20 RM von je 4 eingereichten Aktien à 20 RM 3 vernichtet sind, während eine in Kraft geblieben ist und für die beiden der Nummer nach letzten Aktien dieser Kategorie ein Anteilschein über 10 RM ausgestellt ist. Aktienbetrag hiernach 63 240 RM ein Anteilschein zu 10 RM, b) die 1134 Stück Inhaber⸗ aktien à 100 RM auf je 20 RM herab⸗ gesetzt sind, außerdem für jede Aktie von 100 RM ein Anteilschein im Nenn⸗ wert von 5 NM gewährt ist. Aktien⸗ betrag hiernach 22 680 RMN + Anteil⸗ scheine = 56570 RM, c) die 168 Stück Inhaberaktien über je 200 RM derart herabgesetzt sind, daß auf jede auf 200 RM lautende Aktie zwei Aktien über je 20 RM und ein Anteilschein von 10 RM gewährt ist. Aktienbetrag hiernach 6720 RM + Anteilscheine = 1680 RM. Summe von a, b und c = 100 000 RM. Die durch obigen Ge⸗ neralversammlungsbeschluß beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 RM auf 400 000 RM durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 RM zum Kurse von 100 % ist durchgeführt.

Amtsgericht Alfeld, 6. August 1927.

Altenburg, Thür. [43832] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 89 (Firma Großthüringer Treuhand⸗Revisions⸗ und Vermögens⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden, daß der Anneliese Reichwaldt in Altenburg Prokura erteilt ist. Altenburg, am 5. August 1927. Thür. Amtsgericht.

Aschersleben. [43833] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 538 das Erlöschen der daselbst eingetragenen Firma Her⸗ mann Sckommodan, Torfgroßhandel in Nachterstedt, eingetragen worden. Aschersleben, den 4. August 1927. Preußisches Amtsgericht. Bad Kreuznach. 8 Im Handelsregister A Nr. der Firma Gebrüder Schneider offene Handelsgesellschaft in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Schneider in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt. Bad Kreuznach, den 29. Inli 1927.

8

Das Amtsgericht.

““ Bad Kreuznach. [43835] Im Handelsregister Abt. A Nr. 706 ist bei der Füfenen Handelsgesellschaft Rheinische Käsefabrik Mahlke u. Schwarz in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bad Kreuznach, den 1. August 1927. Das Amtsgericht.

[43837]

Bad Oldesloe. Handelsregister A

Eingetragen in das . Nr. 116 die Firma Hinrich Scheel in Bad Oldesloe und als deren Feßhge der Kaufmann Hinrich Scheel daselbst.

Bad Oldesloe, den 30. Juli 1927.

Amtsgericht. 1

1 Berlin.

[43841] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 120. Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Nahrungs⸗ mittelbranche, insbesondere von Artikeln, die unter der patentamtlich zu schützenden Bezeichnung „Sioma“ in den Verkehr gebracht werden. Stammkapital: 500 Reichsmark. Geschäftsführer: auf. mann Heinrich Ruf in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1912 errichtet und durch die Beschlüsse vom 10. Juni 1913, 29. Juni 1917, 17. November 1924 und 23. Juni 1927 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder dnnc einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 121. Luxor⸗ turm Reklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb großstädtischer neuzeitlicher Re⸗ klame, insbesondere unter Benutzung von auswechselbaren Bildflächen in einem drehbaren, abends erleuchteten Reklameturm (Luxorturm). Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. 8 Clemens August Niemann, Ber in⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Walter Meyer, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1927 abgeschlossen. Zind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam der hrch einen Geschaftsführer in Gemeinscha mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ setragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dn den r en Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 659 Willy Weise Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig Ggs 16, 50 Goldbilanzverordnung in erbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 10 774 Pommersche Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: rau Martha Jaspis, geb. Rathjens, in Berlin ist nicht mehr 88 tsführerin. Der Kaufmann Pau olde in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 838 Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sind: Ingenieur ax Haller in Berlin⸗Grunewald, Dr. Fris Springer in Berlin⸗Dahlem, Ge⸗ eimrat Dr. Berthold Winter⸗Günther in Nürnberg. Jeder der drei Liqui⸗ datoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 13 972 Physochemische Fabrik C. Alfred Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig 8 16, 50 Goldbilanzverordnung in erbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 15 905 Theo⸗ Gese schaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbin⸗ dung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 16 259 Märkische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siedlungsbank für Groß⸗ Berlin und Brandenburg: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 088 Kalksandsteinwerk Woltersdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Brockhaus in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Fritz Heckel ist erloschen. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 798 Spessarthaus Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 12 945 Julius Carl Voß & Co. GmbH. Nr. 12 958 Schilka⸗Bergbau⸗ ges. mbH. Nr. 12 994 Norddeutsche Apparatebau⸗GmbH. Nr. 13 017

Olympia Sportausstellung mbH. Nr. 13 025 Wucke & Köcher GmbH. Nr. 13 137 Translatik Kunstanstalt, Gmb H. Nr. 13 234 Simplex Time Recorder Co. GmbH. Nr. 13 269 Velorad GmbH. Nr. 13 574 Nürn⸗ bergerplatz Grundstücksges. mbH.

Berlin, den 2. August 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [43842]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 117. Cinéma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Lichtspielunter⸗ nehmungen sowie der Erwerb und Ver⸗ kauf ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Lohde, Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann David Kniazer, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Bruno Juhnke, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer werden von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 40 118. Eigenascher Praktica Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Verwertung und Aus⸗ nutzung der vier zum Patent angemel⸗ deten „Vorprodukte zur Herstellung von einfachen Aschbechern“ und „Verfahren zur Herstellung von Aschbechern“ und endlich die vier Gebrauchsmuster be⸗ züglich „Verfahren zur Herstellung von einfachen Aschbechern“ und „Vorprodukt ur von einfachen Asch⸗ zecheran⸗ welche. sämtlich auf den kamen der Erschienenen zu 2 Frau⸗ Clara Mayer, geborene Teuber, lauten. Gegenstand ist weiter die Fabrikation und der Vertrieb der mit den vorge⸗ dachten Patenten und Gebrauchs⸗ mustern hergestellten Waren sowie alle damit im Zusammenhang stehenden ö Stammkapital: 20 000 RM. Gese sfsfagrer: Rentier Max Mielert, Berlin⸗Steglitz, Ingenieur 8 Mayer, Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gestaschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Clara Mayer, geborene Teuber, die im Gegenstand des Unter⸗ nehmens genannten Patente und Ge⸗ brauchsmuster. Wert 10 000 Reichs⸗ mark. Nr. 40 119 Gumpert⸗Back⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation, Im⸗ port und Vertrieb von Bäckereibedarfs⸗ artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Gumpert, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Leo Fraenkel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist am 5. Juli 1927 abgeschlossen. Beide Geschäfts⸗ führer sind allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Von Nr. 40 117 bis 40 119: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9778 Hausgesellschaft Beta mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nr. 11 632 Gas⸗Zünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzberordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 18 629 „Aß“⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Ber Nr. 22 428 Grundstücksgesellschaft Winsstraße 62/63 mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 21 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 17. September 1925, 23. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert.

1*

Bei Nr. 25 316 Grundstücksgesell⸗ schaft Spittelmarkt 1/2 mit be⸗ schränkter Haäaftung: Dr. jur. Her⸗ mann Brewe mich mehr Geschäfts⸗ 82278 Syndikus Dr. Hans Masel in erlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 797 Bisquivi Liqueur⸗ fabrik, Inhaber: Schleusener & Harnisch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Schleusener ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Osten in Berlin⸗Charlottenburg, xreer. wae Georg Ludyga in Berlin⸗ Friedenau sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 38 360 Gesellschaft für Hypothekenankauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Adolf Weiß, Berlin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Bei Nr. 39 139 Beamten Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Berlin: Die Eintragung ist als unzulässig von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 2. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 1 8 [43846]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24 493 „Abiag“ All⸗ gemeine Bau⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft: Leopold Trier ist nicht mehr Vor⸗ stand. hems Annuschat, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 38 925 Handels⸗Aktiengesellschaft Landstuhl: Die von der Generalver⸗ sammlung am 28. Juni 1927 beschlossene Satzungsänderung. 1

Berlin, den 3. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. 2 * Lun aoeef eaei-hche u.2* FN btrrenn zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2573 Christoph Heims & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Katz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Röhling in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 2707 Annoncen⸗Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann August Spretke in Stuttgart ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 5558 Gevaert⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 90 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 11. Mai 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 6730 August Buhlmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Grundstücksgesellschaft Kommandantenstraße 84 mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Verwaltung des Grundstücks Kommandantenstr. 84 zu Berlin. Laut Beschluß vom 20. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma, laut Beschluß vom 29. Juli 1927 bezüglich des Gegenstands des Unternehmens geändert. Georg Buhlmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. med. Arthur Buhlmann in Soest i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8195 Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Schönheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Carl Kahr in Parchim ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Martin ist erloschen. Bei Nr. 8803 Deutsche Kakav⸗ und Schokoladen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der §§ 4, 10 und 13 (Vertretungs⸗ befugnis, Dauer, Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert. Die Gesell⸗ schaft ist auf unbeschränkte Zeit abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht ihnen die Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu. Ingenieur Friedrich Müller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 974 Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft Lachmannstraße 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗

schäftsanteile abgeändert. Bei Nr.

14 932 Ausland⸗Anzeigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Johannes Schupp ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 122 Üeee e. aft mit beschränkter aftung: 8 Sbuit Hescht ist um 27 000 Reichsmark auf 57 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21. März und 23. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 24 649 Hans Hartung, Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Friedrich Kelch, Berlin. Der Liquidator Kelch ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 24 790 Ge⸗ sellschaft für Immobilieninteressen mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken sowie die Verwaltung von Grund⸗ stücken, die Vermittlung von Grundstücks⸗ schäften und Beleihung von Grund⸗ tücken Das Stammkapital ist um 19 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 12. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile und hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Bei Nr. 26 127 Grundstücksgesellschaft Westend Ulmenallee 42 a mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Ecker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfons Heilbronner in Berlin⸗Westend ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 39 641 Hotel Paßport Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Hans Frey, rlin. Kaufmann Ernst Regensburger, Berlin, Rtr. egeWeiftsche Räwas⸗Cyroöm:⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Ewald von Breitenbach in lin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 2711 Grundstücks⸗ u. Hypotheken⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 5952 Droysen⸗ straße 5 Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. Nr. 6690 Berliner Alu⸗ minium Waren Fabrik G. m. b. H. Nr. 8686 Brandenburgische Bahnen⸗ Gesellschaft m. b. H. Nr. 8825 A. B. Carter & Co. G. m. b. H. Nr. 8927, The American Shoe Polish Co. G. m. b. H. Nr. 9071 Arena⸗ Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 9150 Calvinia (Südafrika) Straußfedern⸗Cv. m. b. H. Nr. 9197. Dreadnought Feilen und Werkzeuge Industrie G. m. b. H. Nr. 10 756 Grunderwerbsgesellschaft Witzleben⸗ straße 20 m. b. H. Nr. 21 246 „Ha⸗ beha“ Hamburg⸗Berliner Handels⸗ geenfchefs für Aus⸗ und Einfuhr m. b. H. Berlin, den 3. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bocholt. 11.“ [43866]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist bei der Firma Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Bocholt heute folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1927 ist durch folgenden dem Absatz 3 des § 1 der Satzung der Gesellschaft beigefügten Zusatz: „und das Betreiben von Han⸗ delsgeschäften aller Art“ der Gegen⸗ stand des Unternehmens entsprechend ausgedehnt worden. .“

Bocholt, den 3. August 1927.

Das Amtsgericht.

Bocholt. [43867]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 251 ist bei der Firma A. Friedr. Flender & Co., Zweigniederlassung Bocholt, heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Paul Röhr und des Wilhelm Forst, beide zu Düssel⸗ dorf, ist erloschen.

Bocholt, den 5. August 1927

Das Amtsgericht.

Be

Brand-Erbisdorf, [43868]

Auf Blatt 245 des Handelsregisters, betr. die Firma Gesenkschmiederei, Preß⸗ und Hammerwerk Ferd. Weinhold Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenau, ist heute eingetragen worden, daß der