1927 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8

AUnkauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ 27„ sowie den gemeins aftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ mitteln kann.

Amtsgericht Laupheim.

Lübeck. Am 10. August 1927 . in das hiesige ei der Firma übecker Genossenschafts⸗Bäckerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck, eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Johannes Reppenhagen ist gestorben. Amtsgericht Lübeck.

Mansfeld. [45017] In das Genossenschaftsregister ist hee. bei Nr. 13, betr. die Edeka Groß⸗ andel e. G. m. b. H. Klostermansfeld, folgendes eingetragen:

Der Drogist Friedrich Hennig in

ostermansfeld ist aus dem Vorstand dusgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Rennow in Kloster⸗ mansfeld gewählt.

Mansfeld, den 1. August 1927.

Amtsgericht. Meissen. [45018] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Blatt 34, betreffend die Spargel⸗ und Landwirtschafts⸗ kreditgenossenschaft Weinböhla, Steinbach und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Die Firma lautet künftig: Spargel⸗ und Landwirtschaftsgenossenschaft Weinböhla, Steinbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Meißen, den 10. August 1927. Das Amtsgericht.

München. [45019]

1. Gisenbahnerbrennstoffversorgung der Reichsbahndirektionen München⸗ Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ mehmens ist nun die Versorgung der Reichsbahnbediensteten mit Brenn⸗ stoffen. Der Verkauf erfolgt auch an Nichtmitglieder, soweit dieselben Reichs⸗ bahnbedienstete sind, einschließlich Reichsbahnpensionäre und ⸗witwen und, soweit Vorräte zur Verfügung stehen, auch an abgebaute Arbeiter.

2. Verkaufsgenossenschaft Ver⸗ einigung Münchener Kunstgewerb⸗ lerinnen u. Graphikerinnen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

München, den 10. August 1927.

Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. sans.

Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ gegisters, die Bau eenossenschaft „Arbeiter⸗ heim“ in Taubenheim (Spree) betr., ist am 5. August 1927 eingetragen worden, daß die Bestimmungen des Statuts über den Gegenstand der Genossenschaft ab⸗ geändert worden sind.

Neusalza⸗Spremberg, den 10. August 1927. Amtsgericht.

Neuwied. [44794]

In das Fepclhrcbgtts wie des hiesigen Amtsgerichts i bei der Bäcker⸗ Einkaufs⸗Gensssenschaft Neuwied, e. G. m. b. H. in Neuwied (Nr. 78 des Re⸗ gisters) am 23. Juli 1927 folgendes eingetragen worden:

Die §§ 30 Abs. 1, 33 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsanteile und Haftsumme) 88 ge⸗ ändert (Beschluß vom 30. 1. 1927).

Neuwied, den 23. Juli 1927.

Amtsgericht.

Sagan. 744795] In unser Genossenschaftsregistet ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Tuchfabrikverein e. G. m. u. H., Sagan, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung von Wolle, Tuch und anderer Textilwaren sowie der An⸗ und Verkauf von Roh⸗ shanutten für Rechnung der Genossen⸗ schafter, für Rechnung dritter Personen und für eigene Rechnung. Amtsgericht Sagan, den 6. August 1927.

Trachenberg, Schles. (44796] Eintragung im Genossenschafts⸗ register bei Nr. 24 (Einkaufsgenossen⸗ üan W“ Kolonialwaren⸗ 8 ler e. G. m. b. H., Trachenberg): Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Trachenberg, 4. Juni 1927.

Wittmund. 44797 „In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Genossenschaft „Mühlen⸗ vereinigung im Kreise Wittmund e. G. m. u. H. in Wittmund“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist nichtig. Ein⸗ getragen auf Grund des § Abs. II der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung Uber Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 am 6. August 1927.

Amtsgericht Wittmund, 4. August 1927.

Wittstock, Dosse. [45020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Stromversorgungs⸗ genossenschaft Klein⸗Haßlow e. G. m. .H., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1927 aufgelöst.

Wittstock, den 9. August 1927.

1 mtsgericht.

Wittstock., Dosse. [45021] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Berlinchen e. G. m. b. H., heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1927 aufgelöst.

Wittstock, den 9. August 1927.

Das Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

IImenau. [45022]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 603. Firma Fen. R. Kirchner in Stützerbach (Thür.), ein nicht versiegeltes 5 enthaltend 21 Stück Muster von Zelluloidgegenständen, Fabriknummern 5000 5019, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. 8

Ilmenau, den 12. August 1927.

Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

Bamberg. [44975] Der Konkurseröffnungsbeschluß des Amtsgerichts Bamberg vom 10. August 1927 wird dahin berichtigt, daß das über das Vermögen der bayerischen Automatenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. 9. in Bamberg (nicht baye⸗ rischen Automatengesellschaft m. b. 85 eröffnet wird. amberg, den 11. August 1927. Gerichtsschreiberei⸗ des Amtsgerichts Bamberg.

Berlin. [44976] Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Solny in Berlin NO. 55, Metzer Straße 26, Inhaberin der nicht ein⸗ getragenen Firma A. Solny, Berlin N. 54, Lothringer Str. 78 Cütterstoff. und Schneider edarfsartikelgeschäft), ist heute, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Feuch. Berlin ⸗Oberschöneweide, Helmholtzstraße 18. Frist zur An⸗ meldung der gonhrrejo derzugen bis 20. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. September 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, im Neue Friedri Ff. 13/14, III. Stock Zimmer 111/112. Offener Arrest mil Anzeigefrist am 4. September 1927. Der ö“ des LFmsge e Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 197, 27 den 9. August 1927.

Eggenfelden, 44977] Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 11. August 1927, vorm. 11 Uhr, über den Nachlaß des Maurermeisters Andreas Grüner von Marchöd den Konkurs eins Als onkurs⸗ verwalter wurde Kanzleiassistent Seil⸗ maier in ö ernannt. Anmelde⸗ frist bis 31. August 1927 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 8. September 1927, vorm. 9 Uhr, dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1927 einschließlich. Eggenfelden, den 11. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lauingen. [44978] Das Amtsgericht Lauingen hat über das Vermögen des Baumeisters 3 Trollmann in Landshausen, Hs. Nr. 3 %, am 11. August 1927, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Vollstreckungsobersekretär Becker in Lauingen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen längstens 1. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Lauingen. Amtsgerichtsschreiberei.

München. [44979] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Karl gen. Charles Müller, Pächter des Weinrestaurants Schleich Öund Odeonbar in München und Be⸗ se des Strandfamilienbades Schlier⸗ ee, Wohnung: Geiselgasteig, Geschäfts⸗ räume, Brienner Str. „wurde am 10. August 1927, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Carl Rudelsberger in München, Theatinerstr. 31/II. Offener Arrest na Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 10. September 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Harkur sorbe⸗ rungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 10. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines LE“ und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 9. September 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. September 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Ueckermünde. [44980]

Ueber das Vermögen der Firma K. H. Bösler in Ueckermünde, Inhaber Kauf⸗ mann Karl Bösler in Ueckermünde. Markt 1, wird heute am 9. August 1927 vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Inhaber der Firma seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsbeistand Emil Schumacher in Uecker⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. September 1927, vormittags 10/Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Ee Herhfehg für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. September 1927 Anzeige zu machen.

Ueckermünde, den 9. August 1927.

Amtsgericht.

UIm. 44981] Ueber das Vermögen des Ludwig 88 Landwirts in Jungingen, .⸗A. Ulm, ist am 10. August 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist Bez.⸗Notar Rupf in Ulm, zu dessen Stellvertreter Notar.⸗ Prakt. Schenzle daselbst ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗ tember 1927 bei dem richt anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in & 132, 134, 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung ist Termin auf Samstag, den 10. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 65, bestimmt. Offener Arrest mit Ae get beim Konkursver⸗ walter bis 3. tember 1927. Amtsgericht Ulm.

UIm. [44982] Ueber das Vermögen der Maria Geiger, geb. Fußer, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in Langenau, O.⸗A. Ulm, ist am 10. August 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bez.⸗Notar Weikert, Langenau. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1927 bei dem Gericht an⸗ umelden. Zur Beschlußfassung über ie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ e;e.e Gegenstände und zur Prüfung er angemeldeten Forderung ist Termin auf üettc⸗ den 10. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer 65, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkurs⸗ verwalter bis 3. September 1927. Amtsgericht Ulm.

Bad Aibling. [44983] as Amtsgericht Aibling hat mit Be⸗ schluß vom 9. August 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen 8 Kauf⸗ manns Rudolf Humbert in Bad Aibling, nh. der Firma Eugen Nagels Nachf. in Aibling, als durch Schlußverteilung beendet duf sehoben. Bad Aibling, den 11. August 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.

Berlin. [44984] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Taplick Berlin, An der Stralauer Brücke 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Eöfaßiernis ausgehahe worden, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 5. 8. 1927.

Berlin-Schöneberg. [44986] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Koeben G. m. b. H. Damenwäschefabrik in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 118, wird nach erfolgter bbhaltung des Schlußtermins hierdurch en g. en (9. N. 384. 26.) erlin⸗Schöneberg, den 28. Juli 1927. Amtsgericht. Abteilung 9. Braunschweig. [44987] Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Scheide, Schokoladen, und Konfitürenhandlung, hier, Am Fallersleber Tore 5, ist auß gehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 22. Juli 1927 rechtskräftig be⸗ stätigt ist. BröunsFneg. den 9. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Breslau. [44985]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für den Handelsverkehr mit Rumänien (Agrum) mit dem Sitz in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (42. N. 373/24.)

Breslau, den 5. August 1927.

““ Amtsgericht.

Döbeln. [44989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Döbelner Faßfabrik Haupt & Co. in Döbeln und b) der ledigen Emma Minna Hummitzsch, Inhaberin eines Textilwarengeschäfts in Döbeln, ist nach Abhaltung des Schlußtermins K. ehoben worden. Döbeln, den 12. Aug. 1927. Amtsgericht.

Dresden. [44988] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutgeschäftsinhabers Erich 7 muth Schubert in Dresden⸗A., zuletzt RKosenstraße 35 Wohnung: Polier⸗ aaße 2 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. resden, den 10, Auguft 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Frankenberg, Sachsen. [44990] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uerrdee Facsgfe Otto

2

Felber in Niederwiesa, Friedrichstraße 4, ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht7 rankenberg, Sa., den 9. August 1927.

Gmünd, Schwäbisch. [44991]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 30. Juli 1926 verstorbenen Anton Dambacher Landwirts⸗ und Bäckers⸗ witwe, Maria geb. Hirner, in Unter⸗ böbingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Gmünd, den 9. August 1927.

Halle, Saale. 8 [44992] Bas Nonkursverfahren ibeer das Ver⸗ mögen der Firma Winter & Kneisel Aktiengesellschaft in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S, den 9. August 1997. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. [44993] Die über 8.8 Vermögen 1. der offenen .. esellschaft i irma Michaelis olff, öö 3, 2. der Gesell⸗ schafter 1Seg a) Michgagelis Wolff, Dillstr. 15/I1I, b) Hedwig Wolff, Dill⸗ traße 15/II, c) Siegbert Stephan rankenthal, Hudwalckerstraße 16 /V, an⸗ eordnete Geschäftsaufsicht ist am h Fg 927 nach rechtskraͤftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

Heiligenhafen. 144994] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reservelokomotivführers Emil Christiansen in Heilighafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Heiligenhafen, den 8. August 1927. Amtsgericht.

Herford. [44995]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Borns in Spenge ist beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 10. August 1927.

Das Amtsgericht.

Köln. [44996]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Baer⸗ mann, Alleininhabers der Firma Max Baermann, Kupfer⸗ und Messingwerk, Köln⸗Poll, Privatwohnung in Köln⸗ Marienburg, Eugen⸗Langen⸗Straße 21, wird auf Antrag des Verwalters Termin zu einer allgemeinen Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf den 3. Ok⸗ tober 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Juftizaebäude Reichenspergerplatz. Zimmer 223, mit der Tagesordnung: Berichterstattung über Verlauf und Ergebnis der seit⸗ herigen Verwaltung.

Köln, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Lübeck. [44997]

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Bauunternehmers Joachim Grube in Lübeck, Kronsforder Allee 85 c, wird, nachdem die Semnf. verteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben. 1

Lübeck, den 2. August 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. [44998] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Adolf Wilhelm Specht in Lübeck, Arnimstr. 1 a, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 9. August 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nenkirchen, hl. Blut. 44999]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirts⸗ und Kauf⸗ mannswitwe Maria Pritzl in Neu⸗

ö“

kirchen b. Hl. Blut beruft das Amts⸗ gericht Neukirchen b. Hl. Blut Kon⸗ kursgericht auf den vom Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Alexius Zim⸗ merer in Kötzting gestellten Antrag zur Beschlußfassung über die Verwertung des zur Konkursmasse gehörigen An⸗ wesens Hs. Nr. 4 in Neukirchen bei Hl. Blut die Gläubigerversammlung auf Freitag, den 2. September 1927, vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal Nr. 2 des Amtsgerichts Neukirchen bei Hl. Blut ein. In diesem Termin wird auch die Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen erfolgen. Neukirchen b. Hl. Blut, 8. August 1927. Amtsgericht Konkursgericht.

Nürnberg. [45000]

Das u“ Nürnberg hat mit Be⸗ schluß vom 10. August 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Herrerenee it Alfred Wagner in Nürnberg, Neue Gaßfe 18, Geschäftsräume: Neue Gasse 39, als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Osnabrück. [45001] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Emilie Bräuer

in Osnabrück, Bierstr. 18, ist Schluß⸗

termin auf den 30. August 1927, vorm.

11 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht, VIII, Osnabrück, 6. 8. 1927.

Pirna. 1 [44778] Das Ferberserfahen über das Ver⸗ mögen der Ageßma ktiengeseuschof für Elektro⸗, Stark⸗ und Schwachstrom⸗ Material in Weesenstein wird nach Ab⸗ belänan des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Pirna, den 6. August 1927.

8 [4500 2] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1“ ugo Fuhr⸗ mann in Sommerfeld, Ffo., Breite Str., sst Termin zur Beschlu sasung über Ein⸗ tellung des Konkursverfahrens wegen kangel an Masse auf den 25. August 1927, vorm. 11 Uhr, angesetzt. Sommerfeld, Ffo., den 9. August 1927. Das Ametsgericht.

sSonnefeld. [45003]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmg A mann & Co. in Sonnefeld, Eisenwarenhandlung, allei⸗ niger Inbgber Kaufmann Alfred Osch⸗ mann in Sonnefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Juli 1927 angenommene Hwangsoergseig durch vecht kraftigen Beschluß vom 2. Juli 1927 be⸗ stätig ist, hiermit aufgehoben.

nnefeld, den 10. August 1927. Bayerisches Amtsgericht.

sceelow. 4

In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Maschinenbauers Bernhar Franke in Groß Neuendorf ist zur An⸗ hörung der Gläubiger üher die Einstellung des Verfahrens weßen Mangels r. Mash. Termin auf den 31. August 2 mittags 10 Uhr, anberaumt.

Seelow, den 12. August 1927.

Das Amtsgericht.

Walsrode. 8599

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Hermann voct Borries in Fallingbostel ist zur Abnahms der Schlußrechnung des Verwalters, zur Srhfüung von Einwendungen Feaen das

lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährun einer Vergütung an die Mitglieder 18 Gläubigerausschusses der lußtermin auf den 13. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Walsrode, den 11. Aughft 1927.

Das Amtsgerscht.

Der in den Keshfslohen Kotzsch 29 den 19. b 192 Vngges gte Termin ist auf den 16. 9. 1927 r, verlegt.

Zörbig, den 12. August 1927.

Amtsgericht.

[45008

Hamburg. Die Geschäftsaufsicht ist angeordne über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Josef Großmann, amburg, Großneumarkt 24/26, 2. des aufmanns Josef Großmann, Hamburg, Eppendorfer Landstraße 36, I., 3. des Kaufmanns Raphael Cohn, gbarg. Eppendorfer Landstraße 48. ufsichts⸗ person: Johannes von ee 8 Hamburg, 8. August 1927. Das Amtsgericht.

Hamburg. 899n

Die Geschäftsaufsicht ist angeordne über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolt Axien, alleinigen Inhabers der 1. Gesellschaft für Bettenindustrie, Adolf Axien & Co., 2. Axien & Bieber, Hembuxs Aufsichtsperson: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23— 31.

m 12. August 1927.

as Amtsgericht.

8

Braunschweig. [45009 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Bernhard Dornieden, hier, Leopoldstraße 31, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 19. Juli 1927 beendigt. raunschweig, den 6. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. 2.

8

8

nom. RM 1000,— Nr. 36 001 36 450,

nom. RM 20,—. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen aksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands herhr das Folio des Aktienbuches bzw. die Unterschrift des Kontrollbeamten.

Die Einziehung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien ist ganz oder teilweise mittels Ankaufs als auch unter Einhaltung einer halbjährigen Frift zum Ende des Geschäftsjahres mittels Auslosung, Kundi ung oder in ähnlicher Weise unter Rückzahlung des eingezahlten Kapitals 8* anteiliger Dividende, bei den Vorzugsaktien außerdem unter Sensee eines Betrags von 20 % des eingezahlten Kapitals, fulässig, Erfolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem eschätsfü nicht weniger als je 1 % und nicht mehr als je 10 % der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Se werden. Zu der Einziehung der Aktien bedarf es außer dem 55 r Generalversammlun eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre un der Vorzugsaktionäre.

Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet: Sie erhalten aus dem verteilbaren Jahresreingewinn vor den Stammaktien einen hres⸗ ewinnanteil von 8 % des auf sie eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines

eschäftsjahrs eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden. Reicht jener Teil des Fefreeeingfmnn zur efahlun der Vorzugsgewinnanteile von 8 % nicht aus, so sind die rückständig n enen Vor ugsgewinnanteile aus den gleichen Teilen des Jahresreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr poll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Der hiernach etwa noch verbleibende Rest wird auf die Stamm⸗ aktien verteilt; jedoch sind die Vorzugsaktien an einem weiteren Jahresgewinn devart beteiligt, daß ihnen für jedes an die Stammaktien ausgeschüttete an⸗ gefangene Prozent Dividende ein weiteres ½l % Dividende 3

Im Falle der 1e der Gesellschaft sowie im Falle der des Grundkapitals zum Zweck einer teilweisen Rückzahlung desselben an die Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vor⸗ 6 den auf sie eingezahlten Betrag zuzüglich 20 % dieses Betrages sowie ie etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt. Die Vorzugs⸗ aktien sind an die Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden, zum Kucfe von 100 % gegen die Verpflichtung überlassen worden, dieselben vor dem 1. Januar 1933 ohne Genehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft keinem Reichsausländer u überlassen sowie im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer diesem ie gleiche Verpflichtung aufzuerlegen.

8 In den Generalversammlungen, die am Sitz der Gesellschaft oder an einem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort stattfinden, gewähren je nom. RM 50,— Stammaktienkapital und je RM 20,— Vorzugsaktienkapital eine Stimme, je nom. RM 250,— Stammaktienkapital fünf Stimmen, je nom. Reichs⸗ mark 100,— Stammaktienkapital zwei Stimmen und je RM 1000,— Stamm⸗ aktienkapital zwanzig Stimmen, so daß den 80 000 Stimmen der Reichsmark 4 000 00 Stammaktien 300 Stimmen der RM 6000,— Vorzugsaktien

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren: Georg Pfei Isidor Ere sge. Bene Fen Sosep vdig,5 Martin Chücdüze⸗ enberg; ferner die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Juli Schmoldt und Franz Wolters, Berlin. 1 8

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft besteht zurzeit aus den Herren: Hans Arnhold, Bankier, i. Fa. Gebr. Arn⸗ hold, Berlin, Vorsitzender; Nikolaus Jungeblut, Generaldirektor der Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Akt.⸗Ges., Charlottenburg, erster stellvertretender Vor⸗ sitzender; Fritz Merzbach, Berlin (Gebr. Arnhold), zweiter ö Vor⸗ sitzender; Albert Adler, Bankier, i. Fa. Adler & Co. Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft,

.

Herren

b Frich⸗ Kommerzienrat Kurt Gretschel, Generaldirektor der Triptis Aktiengesell⸗

schaft, Triptis; Bankdirektor Stephan Hirschmann, Direktor der Bayerischen Hypo⸗ theben⸗ und Wechselbank A.⸗G., Nürnberg; Fabrikbesitzer Dr. Hans öge Keiser & Schmidt, Charlottenburg; Sigmund von Schwarz, Privatier, Nürnberg; Kaufmann Bernhard Thurnauer, Geschäftsführer der Geppert & Stadelmann G. m. b. H., N Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsicht beziehen für ihre Tätigkeit eine feste jährliche Vergütung von je Ranffihegrats der stellvertretende Vorsthende von RM 3000,—, der Vorsitzende von RM 4000,— außerdem gemeinschaftlich eine nach § 245 H.⸗G. B. zu berechnende Tantieme von

0 % 8 ““

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger; die Gesellschaft verpflichtet sich, dlesel en em in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen.

Das Geschästszahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

1 Der aus der genehmigten Jahresbilanz sich ergebend ir

wie fohh⸗ ö 8 g Fah z sich ergebende Reingewinn wird

a) Zunächst sind mindestens 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuzu⸗ sührig solange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals eitet;

b) sodann sind etwaige vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und

eamte zu berücksichtigen;

c) von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur Verteilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten unächst die Vorzugsaktionäre den oben beschriebenen Gewinnanteil, öbc noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien

ilt;

d) von dem verbleibenden Betrage zuzüglich des Betrags etwaiger Tantiemen nach Lit. B erhält der üglich den. eine Ragß § 245 zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 %;

e) der bann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Be⸗ friedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende eschäftsjahr zu fordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu

8 kernecden, während der Rest zur Verfügung der Generalversamm⸗ Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellscha tskasse in Berlin⸗Pankow bei dem S Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank A.⸗G., Nürnberg, und der Adler & Co. Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zürich. i diesen Stellen können auch kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte aus⸗ eübt, Aktien zur Teilnahme an der Genera versammlung hinterlegt sowie alle ene g n von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Teee bewirkt werden.

An Div B die Gesellschaft verteilt: 1924: 0 % auf RM 3 250 000,—

tammaktien und 8 % auf RM 6000,— Vorzugsaktien; 1925: 10 % auf Reichs⸗

mark 3 250 000,— Stammaktien und 13 % auf RM 6000,— Vorzugsaktien; 1926: 8 % auf RM 4000 000,— Stammaktien und 12 % auf RM 6000,— orzugsaktien.

Die Gesellschaft betreibt folgende Werke:

1. Werk Lauf 1: Dieses Werk dient zur Herstellung von Stanzsteatit für Niederspannungszwecke und ist im Laufe der letzten Jahre bhdhstat ig modernisiert worden, 3 daß es heute wohl die besteingerichtete Fabrik in Stanzartikeln für Niederspannun darstellt. Die frühes ahlveichen Hand⸗ die an sich sehr leistungsfäht waren, sind für Massenartikel urch Automaten ersetzt worden. Mechanische Transporteinrichtungen ver⸗ binden sämtliche Teile des Werkes. iese Einrichtungen verbürgen eine äußerst rationelle Herstellung, die noch dadurch 825 wird, daß nur 22r bis zu einer bestimmten Größe maximal in diesem Werke hergestellt

erden.

Werk Lauf II: Dient zur Herstellung von EE11ö16“” Gas⸗ und Azetylenbrennern und Drehartikeln aus Naturspeckstein für die ver⸗ schiedensten Industriezwecke. Auch hier wurden im Laufe der Zeit viele hundert Handmaschinen durch Halbautomaten und Automaten ersetzt, so daß die Belegschaft bei 88 vermindert werden konnte.

Werk Holenbrunn: Das Werk liegt unmittelbar am Bahnhof Holenbrunn und besitzt Gleisanschluß. In dem Werk werden Stanzartikel aus Speck⸗ stein und Porzellan sowie Hochspannungskörper für hochgespannte Ströme fabriziert. Die Kraftersen gung erfolgt durch eine 1“ ine von 180 PS. Außerdem ist Anschluß an das Netz der Bayerischen Elektrizitäts⸗ Lieferungsgesellschaft vorhanden. Im Werk Holenbrunn stehen 7 Gleich⸗ tromgeneratoren, ein echselstromgenerator mit 15 000 Volt und zwei

ransformatoren mit je 50 KVA sowie 13 Motore. Außerdem ist im ver⸗

lossenen Jahr ein vollkommen modern ausgestattetes Prüffeld und ein . aboratorium errichtet worden. An die Stelle der früher ver⸗ wendeten vielen Handpressen find automatisch arbeitende Pressen getreten.

Berliner Werke: Die Zentralverwaltung des Unternehmens befindet sich in Berlin⸗Pankow, Breite Str. 18, während sich die Hauptfabrikationsstätte 8* eigenem Grundstück in Berlin⸗Pankow, Florastr. 8, befindet. In 9 Wer werden Glühkörperringe und Ftüüches owie Mundstücke für Gasbeleuchtung her estellt, und neuerdings 8 ge langsamen Verschwindens dieser Be⸗ euchtungsart Isolationen für die Elektrowärmetechnik und für die Gas⸗ beheizung. Das Werk besitzt eine Hochspannungskraftanlage von 6000 Volt,

7

ferner orzugsaktien zu je]

PS entnommen werden. neu eingerichtetes Werk befindet sich in Tempelhof, Manteuffelstr. 18/18 a, in gemieteten Räumen; dieses betreibt die Fabrikation hochohmiger Widerstände als Spezialität.

Endlich besitzt die Gesellschaft zur Förderung der Rohmaterialien:

1. Grube Johanneszeche bei Thiersheim in Oberfranken: Die Förder⸗ maschine wird elektrisch betrieben. Die Zeche ist an das Ueberland⸗ werk der Bagyerischen Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft an⸗

eschlossen. Für Reservezwecke der Förderungsmaschinen ist eine okomobile mit 12 und ein Benzinmotor von 7 ¼ PsS vorhanden. Die Zeche ist mit dem Bahnhof Wampen durch ein Kleinbahngleis verbunden. Das Mutungsrecht umfaßt ca. 465 ha.

Grube Emilienzeche: Das Mutungsrecht erstreckt sich über eine Fläche von 101 ha. Außerdem sind die Mutungsrechte der früheren Firma Lauboeck & Hilgert im Besitz der 8e. daß die Gesellschaft e. Mutungsrechte im Umfange von ha besitzt.

In den Gruben Johannes⸗ und z. wird der gesamte ö stein, den die Werke verwenden, gefördert. Dieser Speckstein stellt 70 % sämtlicher zur Verarbeitung gelangender he dar.

Der gesamte Grundbesitz der Gesellschaft in allen vorstehend aufgeführten Werken, zu dem noch einige Grundstücke in Wunsiedel (Oberfranken) gelegen, hinzukommen, beläuft sich auf 326 365 qm, wovon 28 444 qm bebaute Fläche sind.

Die Anteile der Gesellschaft an folgenden Unternehmungen betragen:

1. bei der Acetylena G. m. b. 9. Lauf RM 10 000,— 2. bei der Brenner⸗Lux G. m. b. H., Lauf 60 000,— 8 3. bei der Magnesia⸗Werke Weißensee G. m. b. H. . 160 000,—

Die Gesellschaft vesch ti einschließlich der Sge Firmen ea. 1600 Personen und besitzt in den verschiedenen Werken: kleine Spezialarbeits⸗ maschinen für Dreherei, Bohrerei und Fräserei, die zum Teil als Ganz, und

automaten ausgebildet sind. Genannte Maschinen sind meistens in eigener

struktionswerkstätte entstanden; 120 Werkzeugmaschinen, 200 Pressen der ver⸗ schiedensten Konstruktionen, 9 davon sind schwere vaulische Pressen modernsten Systems mit den dazu gehörigen Pumpen und mulatoren; 60 Kraftpressen; 126 Maschinen dienen der Aufbereitung keramischer Rohstoffe. Zun Brennen, Glasieren und Verglühen der Erzeugnisse dienen 23 Rundöfen, 1 Kammerofen mit moderner Generatorgasfeuerung, 21 Muffeln, verschiedene Versuchsöfen und Trockenöfen für Kunst⸗ und andere Massen.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnun er 31. De⸗ zember 1926 lauten wie folgt: 8 .

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1926. Passiva.

500 000 8

Gebäude und Oefen 1 632 178,02 4 000 000

Abschreibung 42 178,02 1 590 000 —- 6 000 Maschinen ... 291

Abschreibung 112 979 13 888 88

Betriebseinrichtung, Werkzeuge und 100 000

Utensilien .. 135 663,37 736 472 Abschreibung 35 663,37

Biheah chs 7 767,57 161 88 schreibung. 463 67

8 289 999

211 542

375 697

Aktienkapital: Stammaktien ... Vorzugsaktien...

800 000 Gesetzliche Rücklage

Delkrederefonds .. Hypotheken 8) ... Dividende (nicht er⸗ E1““; Bankschulden ... Verbindlichkeiten. Uebergangsposten u. Steuerrücklage ⁴). Avale 250 000,— Reingewin n...

100 000

Laboratorium . 1 697,30 Abschreibung 1 696 30 Fuhrpark .. 912,80 Abschreibung 911,80 1 Wertpaptiere und Beteiligungen. 1A“ v114“ Postscheckguthaben ... . . .. Außenstände 1). . . 1 901 799,15 Abschreibung.. 63 918,80 Aufwertungsausgleich 86 590,— Abschreibung . 11 590,— Avale 250 000,—

1

303 502 34 248 ³ 30 580 14 121]%

1 837 880%

75 000

911 672

6197 010 517 010709 Reingewinn wie folgt verteilt: 3

5 % Zuführung zum gesetzlichen Reserbefondess.. RM 18 138½½

Vorzugsdividende auf RM 6000, J . . . . . .. 20,2

4 % Dividende auf RM 4 000 000,— Stammaktien 160 000,—

Aufsichtsratstantieme laut Satzugg .. 17 830,—

4 % Superdividende auf RM 4 000 000,M— .. 160 000,—

Vortrag auf neue Rechguunungng . 18 362,66

RM 375 697,53

1 Darunter: Ferperunghn an Sh RM 438 859,56.

1“

2 2 2

Darunter: Rohmaterialien RM 298 672,48, Halbfertigfabrikate Reichs⸗ mark 101 751,47, Fertigfabrikate RM 511 248,49. ³) Bestehend aus: 2 10 000 = RM 204 000 zu 8 % verzinslich, per 30. Sep⸗ tember 1928 kündbar, RM 434 422,60 zu 8 % verzinslich, per 31. März 1928 kündbar; ferner RM 98 050 Aufwertungshypotheken, zu den gesetzlichen Be⸗ stimmungen verzinslich und kündbar. 4) Darunter: für Steuern RM 85 525,80.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. Haben. 2 ———— RM 790 303 124 973 183 867 276 401 375 697 I

1 751 243 1 751 243/2

Die wesentlichen Veränderungen der Bilanz per 31. März 1927 zur Jahres⸗ bilanz sind folgende: Passiva. RM

Aktiva. Bankschulden... keine

RM Wecheeee öb115,05 Außenstände 1 826 826,15 Verbindlichkeiten. 81 410,89 Uebergangsposten. 113 915,81

Sanaren 861861668I1I—“

Vorräͤte: 115“ Rohmaterialien, schätzungsweise 300 000,— ö schätzungsweise 130 000,—

ertigfabrikate, schätzungsweise 340 000,— 1“

Die Umsätze betrugen im Jahre 1924: RM 3 400 000,—, 1925: 85 mark 6 200 000,— und 1926: RM 5 545 000,—. In diesen Umsätzen sind die unter 1—3 aufgeführten Gesellschaften nicht enthalten.

Die Gesellschaft gehört an: Für die Ho ö“ der Ver⸗ einigten Hochspannungs⸗Isolatoren⸗Werke G. m. b. H., Berlin, für die Nieder⸗

annung dem Verband Deutscher Elektrotechnischer Porzellanfabriken E. V. erlin. Die Zugehörigkeit zu den Verbänden, die 8 unbestimmte Zeit eeeehe sind, und die Regelung von Preis und Füsa⸗ zum Gegenstand he 178. kann unter Einhaltung einer einjährigen bzw. halbjährigen Frist gekündigt werden.

Im Jahre 1926 gelangte trotz des gleichbleibenden Erträgnisses eine 2 % niedrigere Iehe de 8 % gegen 10 im Vorjahre zur Verteilung. Dabei ist zu verünhge daß an der Dividende ein Kapital von Reichsmark 4 000 000,— gegen 3 250 000,— im Vorjahre partizipiert, nhe die Mittel aus der Kapitalserhöhung um RM 750 000,— dem Unternehmen zur einen 1 im Juli, zur anderen Hälfte erst im Dezember zu 688 b lle Werke sind zurzeit gut der vorhandene Auftragsbestand sichert eine gleich gute Beschäftigung bis zum Herbst. Die Aussichten sind, efemn nicht unberherg hene Ereignißfe eintreten, fuür das laufende Geschäftsjahr als günstig zu bezeichnen.

erlin, im Juli 1927. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. RM 750 000,— neue Stammaktien zu he RM 100,— Nr. 83 001 386 000, zu je RM 1000,— Nr. 36 001 36 450 der Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Juli 1927. 8 Gebr. Arnhold.

Gewinnvortrag 30 Fabrikationsgewingn,.. 72

““ . Sonstige Einnahmen.. 35

Nhsen ebnnee 8

Steuernrn..

Abschreibungen 8 Reingewin..

1“

ausschüttung 25 % auf den Aktien zurückzuzahlen. Gesellschaft werden daher hiermit auf⸗ gefordert, die Mäntel ihrer Aktien mit doppeltem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis bei der Frankfurter Kredit⸗

„Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz i. Lig., [45077] Frankfurt a M.

Die Verwaltung unserer Gesellschaft hat beschlossen, als dritte Liquidations⸗ Nennwert der Die Aktionäre der

anstalt A. G., Frankfurt a. M, Neue Mainzer Str. 54, einzureichen. Die Rück⸗ gabe der Mäntel erfolgt nach Abstempelun leicdentss mit der Auszahlung des ent⸗ prechenden Rückzahlungsbetrages bei der gleichen Stelle.

Frankfurt a. M., den 15. August 1927.

„Terra“ Aktiengesellschaft

für Haus⸗ und Grundbesitz i. Liq,

Der Liquidator: Fr. Helfmang,

[44494] 3. Aufforderung.

Mit Bekanntgabe vom 27. 11. 1926 kündigen wir gemäß Genehmigung S. P. 106/26 der Spruchstelle des Ober, landesgerichts Naumburg vom 29. 10. 19. sämtliche noch im Umlauf befindlich Teilschuldverschreibungen vom Januar 192 zum 1. März 1927. Wir. Fhg. bekann daß die Rückzahlung mit RM 1,53 p

tausend Papiermark gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst sämt;

hen Zinsschein⸗ mit Erneuerungsboge ei der Gesellschaftskasse, Alsleben a. Saale, Vorschuß⸗Verein zu Alsleben, Iang meier, Otto, Kieling & Co., Al⸗ leben a. Saale, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Fislsbfg, Darmstädter und Nationalbank, Halle a. Saale, Landcreditbank Sachsen⸗Anhalt, A.⸗G., Halle a. Saale, erfolge. Wir geben hiermit diese Kündi⸗ gung zum dritten Male bekannt und be⸗ merken ausdrücklich, daß wir diejenigen Stücke der Teilschuldverschreibungen 8 Jahre 1922, die jetzt innerhalb ein Frist von 1 Monat nicht zur Einlösung vorgelegt werden, für kraftlos erklären lassen und deren Gegenwert bei der für uns zuständigen öffentlichen SeenG stelle, dem Amtsgericht Alsleben a. Saale, einzahlen werden. a. Saale, den 13. August

Stadtmühle Alsleben Aktiengesellschaft.

Sommer. F. Tweele. Meis.

[27026]

Mühlenindustrie⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin W. 35. Die ordentliche unserer Gesellschaft vom 10. Mai 192 at u. a. die Herabsetzung des Akti apitals von 1 000 000,— auf W

n

500 000,— durch Zusammenlegu Aktien im Verhältnis von 2:1 beschloss und den sichtsrat und Vorstand 8 rrung dieses Beschlusses be⸗ au G

acgen ge Herabsegnng coschluß ig

8 an sister eingetragen iss, fordern wir unsere Aktionre cuf, ihre

ktien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bedingunge einzureichen.

1. Die Einreichung der Aktien mit winnanteilschein Nr. 1 u. ff. hat bis zu 30. September 1927 einschließli unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zu 6 folgen, und en an der Kasse unserer Ge⸗ selschaft, Berlin W. 35, otsdamer Straße 111, während der üblichen schäftsstunden. Ueber die Einreichun wird eine Empfangsbestätigung erteikt.

2. Die Zusammenlegung erfolgt a) den Vorzugsaktien im Gesamtbetrag voßf 32 000,— durch ; 8 16 000,—, und zwar der 100 Stück zu 5 20,— und 140 Stück zu je 100,—, o daß nach durchgeführter Einziehu 16 in Stücken zu je 100, zurückgeg. werden; b) bei Stamm⸗ aktien im Gesamtbetrag von 968 000,— durch Einziehung sämtlicher alten Stückk Stücke zu je 1000,— bezw. zu je Mark 100,—. weit eingereichte Aktien den vestlosen Umtausch in Vorzugsaktien zu je 100,— w. in neue Stamm. aktien zu je 100,— nicht ermöglichet, 8 wir zur Regulierung der Spitzen rei

3. Der Umtausch ist

am alter vorgenommen wird; er im Wege der Korrespondenz, so die Gebühr berechnet.

Die Aushändigung der 484 000,— neuen Stammaktien erfolgt na 2 stellung der Urkunden gegen Rückg 8 111 b

mpfang inigungen. ie . cheinigungen sind nicht bertra bar. ind berechtigt, aber nicht verpflichtet,

gitimation des Vorzeigers ngen zu prüfen.

4. Die Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. September 1927 ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der Fefeß i 1n s kra 18 er⸗

ärt. 8 glei gi ein Aktien, die nicht in einer ees - führung Zusammenlegung a. vei n ahl eingereicht und unser

ellschaft nicht zur Verwertung fi Feügurg der Betestgten me Verfguns ge 8

. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft und der Erloös den Beteiligten zur Verfügung n

Berlin, den 15. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

erteil