Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
8 1. Untersuchungssachen. 1.1.7 884,28 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1.1.’.71¼ —,—
Frwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
c) in Aktten tonvertterbar (mut Ztnsberechnung). Basalt Goldanlethe.]/ 8] 1.1.7 109 G 109,5 B
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924 unk. 380 71.1.7 191,5 b 191,5 b G
Rhein. Stahlwerke RM I. 1925
II. Ausländische.
1 Seit 1. 7.15. *21. 7. 17. ²1. 11.20. 1umn (11. .
Mit Zinsberechnung.
Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 8 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 42 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 48 Buderus Eisen 97, 4 1912, rz. 1932. u4] 1.7 Constantin d. Gr. 4 03,06,14. rz. 1932 4] 1.7 —,— Dessauer Gas 84,
rückz. spät. 1942 4 8 1.1.7 73 G
b) Ausländische Danzig Glb. 23 A. 126 ff. ZI1.4.1085 6 Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1, 2 5 ff. ZI1. 1.7 1 7,25 b 7,2 G
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ f. 1 g. ²* in 3. 4 ℳ f. 1 Einh. * ℳf. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ f. 1 St. zu 16,75 ℳ. ²ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. †8 ff. Zs1.4. Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 † ff. 8 1. do. do. Rogg. 23 A. 1 5 ff. Z Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N*5 ff. 113 G EEEö 99,25 b Dtsch. Wohnstätten Feingold Reibel² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.*
Anteilsch. z4 ⁄ Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 rz. tilgb. ab 1928 ... Schles. Ldsch. G.⸗Pf. bdo. do. Em. 1.. do. do. Em. 1..
18,2 G
12,75 G 9,25 G
18,22 b G
12,75 G 9,25 G
39,5 G 98 G 6
39,9 2 G 97,5b G 93 6G
Aln 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
6. 7. 8. 9. 10.
1.1.77¼ —,—
1.1.71 —,— —,—
9,33 b 9,8 G
9,1 b 9,8 G
112b —, 899.26 b — 97 G
92,5 B
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
41.4. 21.
*
—,— —,—
16,3 b G
Schlesw. Holst. Elkt. Bb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Echlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 — 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 — 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr. do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg., tg. 27 . do. A. 16, tg. 32 . do. A. 17, tg. 32 — do. A. 19, tg. 32 ö do. A. 21 P, tg. 33 . Gld., A. 18, tg. 32 b. do. A. 29, tg. 32 o. do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. ul. b. 31 . do. 7, uk. b. 31 1. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, ul. b. 32 do. do. Kom. S4, uk. 30 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do do. do. S. 8, uk. b. 32 do. do. do. S11, uk. b32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. 5b do. Em. z, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 do. Em. 14 uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr. Doll. Gold N. 2 N do. do. PrvßFg. 25 u 30 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, ul 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do. Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 ⁄ 7]1.4. Zuckerkredbk. G. 1-4, tilabar 1 10 29 6 1.4. Zwickan Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. b. 291 8.
2 2 2 N . —8VgVSgSVSgSV q— ESEEEEEIEE1E11“
e — müh, .m. .688ö=-ög
—
—;—V—öFVé—öéqSVSVgSVSV=S— gS*SSöSSgnggnn
12DnSNgNU HN l᷑
Gh 22œ£ e. — ——- ——
Uer nachfolgenden fällt die Berechnung d. Anh. Roggw. A. 1-3 *%6 Od. Ld. Etekt. LSohle †5 do. 0. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*†e Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Psd. Ser. 1 278 Berl. Roggenw. 23 *7 Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. 6 Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.*se
1.2.8
f. B[1. 4.10. f. S1.2.8 5 ff. Z1. 2.8 ,
f. Z11.4.10
*
98,5 b
92,25 G
99b G 93 G
97,5 b 100,25 G 101,5 eb B 93,5 b
94 G
93 G
96 b
93 G
82 G
105,25 G 100 b G 102 b G 99 G
99 G 95,5 G 93 G
98 G
95 G
105,4b B 107 b G 100 G 100,4 G 1.“
100,4 G
99,5 G 95 G
— 6 100 G 99 G 95,5 G
95,5 G 89 I1 95,5 G 98,5 6
.
,— B 99,5 G 95 G — G 100 G 99 G 95,5 G
95,5 G Ksse —, 5 95,5 G 90,75 b
99 G 90 ½ G
g7eb G 97,25 G 10 86,99 6,75 b G
97,8 G 97,8 G
Wertpapteren eer Stückzinsen fort.
12 82 G
8,75 b G
Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †5 Ev. Landesk. Anhalt Roggenw. Anl.⸗
Frankf.
Komm. Em. 1 2² Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-3*
do. do. Görlitze
Großkraftw. Hann.
Kohle do⸗
Großkraftw. Mann⸗
heim do
Hess. Braunk. Rg⸗A.¹ Hessen St. Rog A 23*
Kur⸗u. N
Landsbg.a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfb.*
do.
Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.2 79
Mannh.
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*
Mecklen
veoishe ar ¹
u. II
Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2 Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd. Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *s.
Ostpr. Wr. Kohle † 5
do. Pomm.
Roggen⸗Pfbbr.“* Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗L
Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *s
do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr.
Anst. F
do. do. Reihe 152
do. do. do. do.
Preuß.Kaliw⸗Anl. §se do. Roggen.⸗Aw.*
Prov. S
Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N. 1— 11,7
1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
do. do.
Sächs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Enn. 1 2—8 Schlesf. Ld. Roggen“se Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*s do. Prov.⸗Rogg. *6
Thürin
Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †se
Wences
Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfül. 2d8. Prov.
do. do. Rogg. 23 *76 do. Ldsch. Noggen *s Zwickau Steink. 23 †
— —
8 ⸗ eo
do Pfdbrb. Gd.
₰
Reihe 4-6* r Steink. †
Eg * fœœ ½£ & —
=N
nw.⸗Anl. † do. 3
— Ler Se
rer r —2
2
Kohlenw. † do 8
deum. Rgg.“*
88=.S
—
do. 8
.ö e ——2 —
Kohlw A23 †6
b.⸗Schwer.
u. II S. 1-5 *†8
Grundkrd.
do. b landschaftl.
Kom. Em. 1²
eingld. N. 1 ²
R. 11-14.162 Gͤd.⸗K. R. 12
ächs. Ldschft.
R. 12 — 18*
g. ev. Kirche laus Grb. K †
Kohle 23 †f
☛
—
31.2.8
4.10 4.2 1.4.10
1.4.10. 1.2.8
1.4.10
1.4.10 80. 6 31.12 do.
0
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.4.10 12 1.1.7 1.1.7 30.6 31.12
4.10 .10 1.4.10. 1.1.7
1.4.10
1.5.11 1.3.9
1.4.10
10,85 b
18,3 b G
4,3 b B 9.5 G
9,05 G 2,31 G 7,75 G — 8G 8 14,8 b B 11
4,28 b 9,06 G 2,31 G
—, (ame 6, 1 89 [672 8,35 G 8.35 G 7,8 b 7,83 b
10,75 b 7,9 b
2,3 G
7,93 b 2,3 G
vK
9,4 G
27,91 G 2,3 G 2,3 b G
— —.,—
2,31 G 7,9b 11,56b 12,4 G 10,75 B 2,3 5b G
7,85 b G 7,7 b G
7,91 B
2,31 G
7,8 b 11,62 b 12,4 G
10,74 B 2,3 b G
7,90 G 778
2,5 b
6,35 b G 8,855 G 7,56 b G
8,11 B
7,6 b G 7,85 b G 8,68 G
2,32 G 7,52 b
7,95 b G
8,94 b
2,31 G 11 b G
1.4.10 rz. 29. 11.7 1.1.7
Fortlaufende Notierungen.
St. Anl. Auslos. Sch. einschl. 1½ Ablösgssch. Nr. 1-30 000. do. do. einschl. ½ Absösgs.⸗ Schein Nr. 30 001 -60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein . 4 % Hamb.amort. Staatr 9 B
5 % Bosnische Eb. 11. . 5 %G do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlelhe 1899 5 % do. do. 1899 abg. 4 8 do. do. 1904 do do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente.... 4 % do do. m. neu. Bog. d. Eaisse⸗Commune 4 % do Kronen⸗RNente.. 4 ½ da, bwunv. do . J. 4 % do. konv. do. M. N. 4 ½ % do. Silber⸗Reute... 4 ½ % do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1908.. 4 % do Bagdad Ser. 1.. 4 9% do. do. SEer. 2.. 4 9% do. unif. Aul. 09— 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do. 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türktsche 400 Fr.“Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ % do. do. 1914 4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune
4 do. Goldrente 4 %8 da. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % bo. Staatsrente 1910 8 do. Kronenrente... 4 8 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss.. ¼ do. do. abg. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn . Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsͤbö.. Baltimore⸗OChiov. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 585 do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold. .. 5 öeee Natk...
5 b do. 8 —
Verein. Elbeschiffahrt.. Bank Elektr. Were.. Bank für Brauindustrte.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Hesterr. KredittV Reichsbank Wiener Bankvereeien3.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adgermerse. e. zeifscz. . affenburger Zellst Alogsbürg⸗Rlen a
abg.
abg.
Heutiger Kurs 58 à 58,25 à 56 b 58,75 b 17,2 à 16,9 b
58,5 b
Boriger Kurs 6
59,9 à 59,5e2 G à 59,9 b
16.3 à 16 % à 16,1b 0,025 G
39 G
28,8 28 %h
—,—
—,—
2*
1Ta 1 ½9 1 à 1,4b 4 ¼ 4,5b
18 à 18 ¶ — à 20 G
14,25 B à 14,.1b — à 25 à 264 G
24 %à 24,25 à 24 ⁄ 20 à 20, 25 b
21,35b
22,75 b
2 à 2,1 à 2,1 G — à 13 b
34 %à 34,756b
9.5 à 9,25 b 88,25 8 86,75 b 21.5 G à 22,55 103b
86 ¼à 85 ⅜¶
18 ½à 19 G 17à 17,8 b 22,75 à 22,5 b
7
* Noch nicht umgest. 188,5 à 189 5b
222,5 à 223 à 221 b G 177 b
39,75 b G
174,5 à 175 B
6,35 G
—120 à 121b 208 à 215,55b
Peies hc
39 b 39 G
36 5b
25,3 b
„
20,5 b
1,9 G
103 b
176 b 174 ⅛ 6.4 G
204 ¾ — à
— 410,25 G à 10 88 —8 15 25 à 15 b G — A 20 ½ G
14,2 à 14 G — à 27 à 218
8
24,5 à 24,6b
— 2 24,6 B
22,78 b
13 6b G à 12,6b 34,75 b
8 ½à 9,5b
21˙8 22 b
85,75 à 86 à 85,75 b
* Noch nicht umgest.
186,25 à 188b 217 à 220 5b
— 0 39 à 39,75 à 39 ⁄%
4 174 ½à 175 B
187,75 — 118,75 — à 119 %h
à 205 B ““
776
Basalt.. , J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabehwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyld.. Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahtttte Leopoldgrube. C. Lorenz . Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwerk .. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio August 192
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio August 27: 11.8.— Einreich. d. Effektensaldos: 12.8. — Einreich. d. Differenzskontros 13.8. — Zahltag: 15. 8.
Voriger Kurs
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Dt. Etsenb..
Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31.
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalv. Dt. Wilm.
u. Telt. 22, uk. 27 Landliefvb. Sachs. 100 Neckar Akt.⸗Ges. 21
b) sonstige. Concordta Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1028 Cont. Caoutchouch RM⸗A. 26, uk. 31 Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A.26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31. m. Opt.⸗Schein . [105 do. uk. 31,o. Optsch. 105. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uf. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deursche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 [100] 7 VerStahlRM⸗AB 26uk32 m. Opt⸗Schs102 7 do. RM⸗A. S. B
Mit Zi
Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.
1 ” —,— Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest. 70,75 b
*
* 7
1.1.7
1.2.8
1.2.8
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.1.7
26 uk 32 o. Optschl 1021 7
Adler Dt. Portl.
Zem. 04, rz. 92 Allg. El.⸗G. 90 S. 1
u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96 S. 2u. 3 4 do. do. 1900 S. 4 4 do. do. 05-13S. 5-8 † † unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. 4 Maschfbk. 13, rz. 32 gu.
Heutiger Kors 587 à 594 à 593 b 305 à 312 à 310 à 3131b 88 a 88,5 B à 88 ⅛ à 89 b 23,5 b 97 b G à 101 G
50,25 à 50 ⅛b G 136 b 111““ 121,25 à 120,5eb G à 122,5 b 111à 112,5 b
61,25 à 61 b G à 61,25 b
92 b G à 92 ½ b
145,5 à 146,75 b
174 à 173 à 174,25 b
139 B à 138,5 b
1.1.7
† und Zusatzdiv. f. 1926/27. Ohne Zinsberechnung.
14 1.1.7 86,5 G
4 1.4.1084,6 G 1.4.1077,5 G 1.1.7 75 b
4 ½u.4 versch. 73,5b B
1.7
216,25 à 225 à 222,5 à 222,75 b
96,75 à 96,5 96,75 b
— à 172,5 G à 173 b
53,5 b G 54,75 à 54,25 b
95 B à 96 à 95,25 b
28eb B à 28,5b 8
1188 à 116 G *23,9 b
40 % à 40,25 b G
— 2 28 à 26,25 b
— à 157,25 à 157 12
106 b G à 107 b
68,25 G
185,25 à 186,25 b
98,5 à 95 ⅛ à 95,5 b
112,25 à 112 b 8
1314 132 a130,25 à 133,5b
230 ¼ à 231,5 b
72.25 à 71,5 G
138,5 à 139 à 138 ½/139,5 B;xà; 165 à 166,5 b 193,5 à 192,5 b 118 à 119 b
66,75 à 66,5 b G 127% à 128,75 5b 199 à 196 à 198 b 27,5eb G à 28 G
— à 173,5 G
213 b
119,5eb G à 119,25 à 120 G 120,25 à 121
394 à 396 à 395 à 396 b
60 à 62 b 8 37,75 38,.5 b
157 à 158 b
242 à 243 b
329,75 à 329 ⅞ à 330 b G 92,5 à 92,75
107 G à 107,75 b
146 b
85 à 86 5 8b
112 à 111,5 2 113,75 b 160 à 164,75 à 164b 172,75 à 170,25 b
58 ⅞à 57,25 b
Heutiger Kurs 10088b 173 à 176 b 87,75 à 90—b
39,25 à
1139,5 b
8
1 Seb G nsberechnu 1.5.1 11100,3 b
8 [1.4.10 99,75 b G 94,5 B -1.4.10]100,75 b 1.4.101100,4 B 1.1.7 [97,4b 1.4.10 102,4b 93,5 G 1.4.10100,8 b 88 b G 1.4.107130,5 b 1.4.10111 B 99,25 b 88,6 b G
97,8 b 1.4.10102,25 G 99,7 G
102,5 G 91,75 G 1.4.10 92,5 b 1.5.11198 G 1.4.10 98,6 G 1.5.11/92,25 b 102 B 94,9 5b
71,6 B 71,1 G
2
758
102,25 B 99,7b
102,5 G 92,1B 93 b 975 G 98,5 G 92,25b 102 B 98ℳG,G
do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,1i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a. b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 bo. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwerr Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 4 ½ 1906, 08, rückz. 40 1 4 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 4 ½ Ges. f. elek. Untern. 4 ½ 1898,00,11, rz. 32¶u4 versch. 84,25b Ges.f. Teerverwert 8 1.7 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 5 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 4 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. 5 1.7 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. 4 ½ 1.7 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 4 1.7 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting¹ 903,/ sbu 09, 14 rz. 1932 4 versch. Laurahütte 1919. 4 ½ do. 95. 04, rz. 32]4 u. 3 3 versch. Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 1.7 Mannesmannröh. 99,00,06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 r532 4 ½ 1.7 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 Eisen ⸗Ind. 1895, 1916. rz. 32 Phöntz Bgb07 r532
do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 13, 14, rh. 32 4 ¼ 1.7 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20. 1.7 A. Riebech'sche Montanw12, rz 32 9 1.7 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 4 ¼ 1.7 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 1.7 Bismarckh.) 1917. rz. 32. 17 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Ltef. rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 u4] 1.7 Glas⸗ indust. 02 rz. 32 4 ½ Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. 23uk. 30i K. 1.11.27 9 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12 rz. 32⁄½ 4 ½
Boriger Kurs
591,5 à 589,75 b
302 2 301,5 b 58 85 % à 85,75 à 85 ⅞l b 23,5 b 1 96,75 b 1
51 G à 51,5 G 133 a 135 b 118 à 119 b
— à 107 4 108,25b
— à 61,75 b
90.75 à 92,28
144,25 à 144,5b
186,5 à 167,5b
137 137,75 b
211,75 à 209,5b
96 à 95,25 2 96 b 171,25 à 172,5 b
51,8 à 51,25 8 53,5 G — 94,75 à 95 à 94,75 b 28 à 28 eb G à 28 b
.23,7 à 23 b
— à 40,5 à 40 G
119 à 118 b
26,5 G à 28b
155 à 157,5 b
108,5 à 105,2bb 66,5 G a 67 b 8
178,25 à 184,5 à 183,25
95 % à 95,5 b 108,75 à 113 5b 128,75 à 129 5b 230 b
18,11678 à1178
135 a 137 à 136.25 à 136,75b 180,28 a 160 à 160,5 à 160 Gà 161,5 5
190 b
118,75 b
— 67,25 à 66,75 b 66 a
— à 198,5 5 197,5b 27 b
130,5 à 130,75 b
— à 175 b 8 212b 119,25 à 118 686G — à 120 ⅛ à 121,5b 390 b 1 — à 88 b 8 38 à 38,5 à 37,5 b
157 à 156,5 b 8 — à 240 4 230bb9
329 à 328,75 à 329,75 à 329,5b
92,5 b
107,25 G à 105,5 b 145 à 146 5b
88
109,78 à 109 8b 157 b
189,75 à 169 à
9
100,78eb G à 100,28 b 17275 b 88 8 88,25 b
Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932. 4 9 versch.
66 5b 120,75 à 120,25 à 120,75 b
4 4] 1.1.7 34,5 du4 1.1.7
4 Q0%h½ /1.7 5 u
4 ½ 1.3.9 5
4 ½ versch. 5 15.2.8 5u
4 ½8 1.7 84,5
1.1.7
4 ½ 1.1.7
1.4.10
4 ¼ 1.7 4 ½ 1.7
1. 1. 68 b
1.1.7 70 b
1.4.10 4 ½ 1.7 4 ½
1.1.7
1.11
1.5.11
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steinl... J. G. Farbenind. Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ekrr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwereü .. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali elllsstoff⸗Waldhof
tavi Min. u. Esb.
84,5 b 70,5 b G
4 versch. —,— 48 1.1.7 —,—
15259 —— 1 ½ 1.1.7¼ —,—
71,66b G a versch 95,25b G
1.4.10 72,5 G
* versch. 84,5 G 84,5b. 7 80,3 eb G 4
1.4.10 84,6 G
84,5 G
15.5.11 84,5b G 84,5 b G 84,5eb G 84,5 b G
6 Arbed (Acisries 9 Reunies) 26 in
Rybnik Steink. 20˙
Ko
b Deutsch⸗Ostafrika.. Kamerun Eb.Ant. L. Neu Guinea
1St. = 1.2 ℳ p. St
13 Versi
48 versch. —.— 1.3.9 84,5 b
do. Berlin⸗Hambg. Lan Berlinische Feuer (
do. do. 100
do. do.
Kölnische Rückversi
versch. 79 G do. do. —,— 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N,103,5eb G
1 Magdeburger Hagel (50 % Einz.) 1.4.10 84,5 b G do. do. e,e Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 176 G Magdeburger Rückversich.⸗Gef. —, do. do. (Stücke 80, 800) —, do. do. (Stücke 100)...
Mannheimer Verst
Sächsische Versicher do. do. Schles. Feuer⸗Vers. do⸗ do.
do⸗ do.
W. Hagelberg
heutiger Kurs 158,25 à 157 b 232, 75 à 234,5 à 235 à 234,5 b 234,5 à 234 a 234,5 B 158,75 à 188,25 à 158,75 à 158,25 b 150 % à 151 ½ à 15 1 % b 154,5 à 155 à 154,75 b 259,5 à 258 à 259 B 186,5 à 185eb G à 186,5 à 186 b 243,75 à 245,23 b 168,75 à 168,5 à 169,5 b 164,5 à 165e B à 164,75 b 175 à 175.,25 à 174,5 à 175 b 258,75 à 261 à 260 b 470 à 475 à473 à 475,75 à 472 à 475 b 194.5 à 196 à 195,25 à 195,75 b 205 ⅛ à 208 B 139 à 139,5 à 139 à 139,5 b 118,5 à 119,25 G 157,25 à 158,75 à 157.5 b 120,25 à 130 b 126,75 à 128,5 à 128,25 b 129 b 217 % à 216,5 E 218,25 b 163,25 à 163 ¼ à 164 B à 163 ⅛ B 98,75 à 98,5 à 99,25 b 152 à 153 b 199,758199,25à199⅛à199,75à 203 B à 212 à 214 ⅛ à 214 5b [201 %b 178 à 178,75 b [317,5 G 315,755316,58316 à 318,25 à 317,255 146,5 à 147,75 B à 146,75 à 147 %- 169 5 171B à 170,5 b G 271,5 à 272,25 à 271,5 à 273,5 à 273 b 143 à 142,5 à 143 à 142,25 b 169 9 168,5 à 173 à 171,5 b 211 à 211.5 à 211 b 192,5 à 193 ⅛ b 206,5 à 205 à 207 à 206 G à 206,25 b — à 280 B à 280 b 187,5 à 189 b 188,75 à 168 G à 169 b 787.5 à 187 à 187,5à 187 à 187 ⁄2 298 B à 300 à 293 a 298 à 300 b 193,25 à 193 à 194 B à 193,75 b 138,72 à 140,5 à 140à140, 754140,25 b 153,75 à 154 à 183,25 b 128,5 à 129,6 à 128 8 b 104,75 à 109 6ͥ b
107 ½ à 107,25 à 107 ⅛ à 107,75 b 147,75 à 147,25 b
444,5 à 448 2 447,5 à449,54447à448 5b 123 ⅞ à 124 à 123,25 à 124 ½ b
272,75 à 273,23 à 272 à 273 G
175,5 4 176,7521 76,5 à178,752178,5b 217 a 216,5 à 218 à 217,75 b
105 ⅞ à 108 à 105,25 b 253 à 257 b
188,5 à 190,5 à 190 b 214 8 213,5 8 218 8 à 216,5 à 217,75 b 299 a 307à 308 à 307 à 308,75 b 188,5 à 155 b 136.5 à 139 a 138,5 à 1395 738 à 738 à 737 à 743 b 138 à 138.75 à 138,5b 197,78 à 199 à 188,5 à 201b 347 à 3848 G 35 8 8
8
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL.
1.1.’7 —,— Otavi Minen u. Eb. 2 2
Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversscherung 125,5b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.ö 44 b
Alliaugu 1.““ Allianz Lebensv.⸗Bank. Assek. Union Hamburg N 106 G Verliner 1“ .N—,—
o.
do. do. (25 % Einz.) 56 b B Colonia, Feuer⸗Vers. Köln..
Dresdner Allgem. Transport N
Frankfurter Allgemeine..X 147 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A103 6 d do. Lit.
o. . Gladbacher Feuer⸗Verftcher. N610eb G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 18 b Kölnische Hagel⸗Versicherung N
Leipziger Feuer⸗Versicherung 272 G do. do.
„National“ Allg. V. A. G. Stettin 1040 b B Nordstern, Allg. Vers. (†. 40 ℳ) N 80 b Rheinisch⸗Westfälischer Llopd N —,
Thuringia, Erfurt (voll eingez.) 278 G
Transatlantische Gter —, Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Xs520 b
Viktoria Allgem. Verstcherung 2110 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N520 6
Bezugsrechte. B
pd 1nn bws
Ohne Zinsberechnung.
Haid.⸗Pasch.⸗Haf“100⁄5 Kullmann u. Co. 51098/4 NaphtaProd Nob. ¹10075 Russ.Allg. Elekt062 100/5 do. Rötzgrenfabrtts100 5
100⁄4 Steaua⸗Romana ⁵1055 UngLokalb. S. 1 i. K1 ½0514
1.4.10ʃ119,5 G —,
1 2 —,—
222ö2
.1. 1. .1. .1. .3.
SxSEVPVgV
1.5.11 versch.
„ 55 6
lonialwerte. Noch nicht umgest. 185,25 b G [1876b
723,75 6 240b G 1000 G 1020eb B *34,5 b *31,75 b 55 6
Nsos[os1. B 0[1. 6 1.
1.
I1. ck spl ih cherungsaktien. ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
* Noch nicht umgest. 345 b 333 b 125 G 45,5 b 270 e b G (2170eb G
235 G
Lit. B N nd⸗ u. Wass. —. voll) N50 B
.185 G ℳ⸗Stücke N— — B (50 % Einz.) —,—
(25 % Einz.)
Ost72 G 17,75 b G
790 b 2226
cherung. 795, 8
Ser. B Ser. O —,— —,—
(25 % Einz.)
cher⸗Ges. X148 b 8
(50 % Einz.) —,— (25 % Einz.) (f. 40 ℳ)..
(Stücke 200)
79B (25 % Einz. 204,5 8
Voriger Kurs 158 à 157 à 157,25 B 234 ⅛ à 234b 235 à 234b 158.5 à 157,75 à 158 9 148,5 à 150,5 b 152 à 154b 253 1 à 254 à 253,5 G à 255,75 b 180 G à 185 à 184,5 G 239 à 240 a 239,5 à 242,5 à 242 b 164,75 à 168,25 b 162 8 164,75 à 164,5 b 170 % à 173,5 B — à 2570 465 à 466 à 464 à 466,5 b 194,25à195,75à194,2582195,255194b 204,25 à 205 à 204,25 8 205,5 à 208 b 136 à 137,5 à 137,25 à 137,75 b 118 à 118,25 à 117 %- 156,25 à 155,75 B 128,75 b 124 ⅞ G à 125,5 B à 124 ½ à 125,25 b 216,75 à 218 à 216,5 à 217,54215,75 b 161,5 à 162,25 à 161,5 à 162,25à1625 96,5 à 96,25 à 96,5 5b — à 151,5 G à 182,5 b — 196,75 4 198 à 196,5 à 196 b 208,5 a 209 à 208,5 b 176,5 à 177,5 a 176,5 B 316 % à 317,25 à 316 b 142 % à 144 à 143,25 à 144 à 143,75 b 165 à 167,25 b 265 à 266,5 à 265,5 à 269,75 à 268,5b 142,75 à 143,5 h B ü 142 à 142 % b 166,75 à 168 à 167,75 b 210 à 211,25 à 209 à 211 à 210 b 188 ½ à 189,25 à 188,541 90,5à189.755b
199 à 200,5 à 200 à 204 ⅛ à 204,25b
181 à 186 à 188,5 b
168 à 167,25 à 168,25 à, 167 b
185 b B à 184,55 185à1 84.5486,58 186 b 288,75 à 294 à 290 a 296 à 294,5 b 192 ⅛ 8 à 193 à 191,5 b ““ 137 ½ à 136 à 136,5 b
151,5 à 153,5 à 152,75 b
128,75 à 125,25 à 126,5 b
102 à 103 B
100 ⅛ à 108,75 à 105 à 108 ⅛¶Q5
147,25 à 148,25 à 146,25 5b
439.5 a 438,5 à 440 B à 438 à 440 b 123 ⅛ à 123,5 à 122 à 122,75 b 271,5 à 272 B à 270,5 B 169.755171,78à170,5 à 172 à 171,755 218.75 à 219,5 4 217,252184216,75 b 179 à 178 b
102,5 à 103 à 102.75 à 103,75 b
— 8 243,5 à 2581,5b
183,75 à 186.25 b
212 ˙à 212,5 B à 211,25 à 211,75b 296 ⅛ à 298,75 à 297,5 à 298 4297,25 b 155 % à 156.5 b
136,73 à 137,75 b
734 à 736 à 732 àb 734 b
137,75 à 137 à 138 ⅞b
189 à 198 à 196 b
— à 341,5 à 342 B à 341, 5b
38 ⅛ à 35 G à 35,5 B
1173,5b
1. Untersuchungs⸗ 115218]. sachen.
Beschluß vom 9. August 1927: Der am 2. November 1903 in Dresden ge⸗ borene Gefreite Werner Robert Kunze von der 3. Esk. des Reiterregiments 12 in Grimma wird gemäß § 12 Ges., betr. Anfhebung der Militärgerichtsbarkeit, vom 17. 8. 20 in Verb. mit § 21 Nr. 2 c Reichswehrgesetz vom 23. 3. 21 für fahnenflüchtig erklärt.
Amtsgericht Grimma. Hildsberg.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[45220] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1927, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ 89b 13/15, III. Stockwerk, Zimmer
r. 113/115 versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 35 be⸗ legene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 15 Blatt Nr. 952 (herren⸗ los am 29. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Bersteigerun gs⸗ vermerks) eingetragene Grundstück: Vorderwohn⸗ und Geschäftshaus mit linkem Seitenflügel und teilweise unter⸗ kellertem Hof, erkstattgebäude links und quer, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen, Nutzungswert 10 700 M., Gebäudesteuerrolle Nr. 1207. — 85 K. 110/27.
Berlin, den 8. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt, 85.
[45219] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Oktober 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Kr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Christinenstraße 12 und Fehr⸗ belliner Straße 95, belegene, im Grund⸗ buche vom Schönhaufer Torbezirk Band 12 Blatt Nr. 346 (eingetragener Eigentümer am 9. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Landwirt Rudolf Meier zu Neubuchholz (Kreis Randow) eingetragene Grundstück, Vorderwohn⸗ gebäunde mit unterkellertem Hof und abgesondertem, kleinen Stall, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 105, Parzellen 99 und 100, 2 2à 03 qm groß. Grundsteuermutterrolle Art. 432, Nutzungswert 4570 M., Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 432. — 85 K. 128/27.
Berlin, den 10. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[45221] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ telle Elberfeld, Eiland 4, Zimmer kr. 55, das im Grundbuche von Elber⸗ feld⸗Stadt, Band 55, Blatt 2168 (ein⸗ etragene Eigentümer am 12. Februar 1927, dem Tage der Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks: 1. Fa⸗ brikarbeiter Joh. Heinr. Karl Dorf zu Elberfeld, 3. Fabrikarbeiter Joh. Flieb⸗ rich öe. A* Elberfeld) eingetragene Grundstü markung Elberfeld⸗Stadt, Kartenblatt 59, Parzelle 34, Band⸗ straße Nr. 8a, Hofraum, Wohn⸗ haus mit Hausgarten, 2,52 a groß, rundsteuermutterrolle 416, Nutzungs⸗ wert 480, Gebäudesteuerrolle 204, ver⸗ werden. Es ergeht die Auf⸗ orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkes aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger widerspricht laubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksich⸗ tigt und bei der Verteilung des Ver⸗ tteigerungserlöses dem nsprucge des läubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termine eine genaue Berechnung der Ansprüche an pital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der Befriedigung aus den Grundstücken bezweckenden Rechts⸗ verfolgung mit Angabe des be⸗ anspruchten Ranges schriftlich einzu⸗ reichen oder zum Protokolle des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufge⸗ ordert, vor der Erteilung des Zu⸗ chlags die Aufhebung oder einstweilige instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Ver⸗ teigerungserlös an die Stelle des ver⸗
[45224] Aufgebot.
1. Der Stellmachermeister Heinrich Fürstenwerth in Neumünster, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Mylord und Barlach, ebenda, 2. Der Oberpost⸗ inspektor August Fürstenwerth in Ham⸗ burg, 3. Der Stellmacher Wilhelm Fürstenwerth in Krogaspe, 4. Die Ehe⸗ frau Ida Mahnke, geb. Fürstenwerth, in Neumünster, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Neu⸗ münster Band 13 Blatt Nr. 35 in Abteilung II unter Nr. 6 für den Stellmacher Nikolaus Wilhelm Daniel Fürstenwerth eingetragene Hypothek von 3000 Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem untereichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neumünster, den 11. August 1927.
Das Amtsgericht.
[45225] Aufgebot.
Die Witwe des Zellers Arnold Schulte, Theresia geb. Hinnenkamp, zu Langwege bei Dinklage, und die Eheleute Zeller, Heinrich Schwegmann und Maria, geb. Schulte, das., haben als Grundstückseigentümer das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Hypothekenbriefes der folgenden zu Art. Nr. 293 Dinklage in Abt. III ein⸗ getragenen Hypotheken beantragt: Nr. 2: Fünfzehntausend Mark für Fräulein Anna Helene Sophie Auguste v. Boedeker zu Oldenburg, Nr. 3: Fünftausend Mark für die Bodenkreditanstalt des Herzogtums Oldenburg, Nr. 4: Siebentausend Mark für dieselbe, Nr. 5: Fünftausend Mark für dieselbe, Nr. 6: Dreitausend Mark für dieselbe, Nr. 7: Fünftausend Mark für dieselbe. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.
Bechta, den 8. August 1927.
Amtsgericht. 8
[45226]
Der Haussohn, und Handelsmann Hermann Flint in Peheim ist am 2. April 1927 ohne Testament ver⸗ storben. Alle diejenigen, denen Erb⸗ rechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 12. Oktober 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Cloppenburg, den 9. August 1927.
Amtsgericht.
[45227]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, vom 12. August 1927, sind 1. die Aktien der Hamburger Allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft von 1918 in Hamburg Nr. 5923 bis 5932, 4537 und 4538 über je 1000 ℳ, 2. die Aktie der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg Nr. 167904 über 1000 ℳ, 3. die Aktie der Hamburgi⸗ schen Electricitäts⸗Werke in Hamburg Nr. 146556 über 1000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 12. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[45228] Die abgestempelte Stammprioritäts⸗ aktie des Gersdorser Steinkohlenbauvereins Serie 11 Nr. 222 über ursprünglich 300 ℳ ist durch Ausschlußurteil vom 27. Juli 1927 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal am 28. Juli 1927.
88
[45230] 8 1 Durch Ausschlußurteil vom 4. August 1927 sind die Erben der Anna Rosine verw. Frenzel, geb. Thomas, in Pulsnitz hinsichtlich der für sie auf Blatt 152 des Grundbuchs für Pulsnitz, Abt. III, Nr. 1 eingetragenen Kaufgelderhypothek von fünfzig Meißnischen Gulden oder 44 Taler 29 Nar. im Vierzehntalerfuße mit ihren Rechten am Grundstück aus⸗ geschlossen worden.
Pulsnitz, den 4. August 1927.
Amtsgericht
Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1927 wird der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Wittenberge Band 69 Blatt 2468 Abteilung III Nr. 3 für die im Dezember 1884 geborene Tochter des Ackerbürgers August Röhl in Wittenberge, namens Lieschen Röhl, da⸗ selbst eingetragene Grundschuld von 3000 Mark, dreitausend Mark, welche seit dem 1. Januar 1911 mit 4 ¼ % verzinslich ist, für kraftlos erklärt.
Wittenberge, den 8. August 1927.
teigerten Gegenstandes tritt, lberfeld, den 4. S 1927. Alnlmetsgericht. Abt. 15 a.
[45232]
Durch Ausschlußurteil vom 8. August 1927 wird der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wittenberge Band 39 Blatt 1694 Abteilung III Nr. 6 für die Stadtgemeinde Wittenberge ein⸗ getragene, mit 3 ¾ % seit dem 1. Juli 1908 verzinsliche Darlehnsforderung von 600 Mark, sechshundert Mark, für kroftlos erklärt.
Wittenberge, den 8. August 1927.
Das Amtsgericht.
[45229
Durch Ausschlußurteil vom 3. August 1927 ist der am 23. Oktober 1894 in Gr. Lappienen geborene Besitzerssohn Rudolf Albert Siemund für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, vormittags 12 Uhr, festgestellt.
Kaukehmen, den 3. August 1927.
Amtsgericht
[45238] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schreiners Ludwig Brenig, Maria geb. Kurth, in Godes⸗ berg⸗Friesdorf, Pn der Krumme 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Oedekoven in Bonn, klagt gegen den Schreiner Ludwig Brenig, früher in Godesberg, Brunnenallee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ vor die 2. Zivilkammer des
ndgerichts in Bonn auf den 2. No⸗ vember 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ v Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45239] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Arbeiters Hermann Krems in Schönbach, Kreis Neumarkt i. Schles., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hannach in Breslau, gegen seine Ehefrau Anna Krems, geb. Laube, früher in Schönbach jett un⸗ bekannten Aufenthalts, ladet der läger die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits und Leistung des für den Kläger festgesetzten Eides vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 89 zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 309/26.
Breslau, den 6. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45240] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Else Witzmann, 8. Schetter, in Naumburg a. S., rtmarsweg Nr. 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmeidler in Liegnitz, klagt gegen den Werkmeister August Witz⸗ mann in Liegnitz, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §8 1568 .G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 3. November 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 111“ vertreten zu assen.
iegnitz, den 2. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45241] Oeffentliche Zustellung.
Frau Auguste Nickel in Netzen (Marh), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lehmann in Potsdam, klagt gegen den Arthur Nickel, zuletzt in Neuendorf Hrensse⸗) en unbekannten Aufent⸗ alts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 10. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 26. Juli 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[45233] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl ub in Westick, Husener Str. 6, vertreten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ amts, Amtsobersekretär Biermann in Unna, dieses vertreten durch das Jugendamt in Barmen, Stadtober⸗ inspektor Hartnack, klagt gegen den Baugehilfen Wilhelm Stallmann, früher in Barmen, Moltkestraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Unter⸗ alt zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von viertel⸗ jährlich 90 Reichsmark zu verurteilen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits
Barmen, Zimmer 10, auf den 14. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Barmen, den 8. Aug 2. 1927. Amtsgericht. t. H.
[45234] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Wolfram in Braunschweig klagt gegen den Dienstknecht Heinrich Ehlers, zuletzt in Beulshausen, r. Gandersheim, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, a) dem Kinde zu Händen des Städtischen Jugendamts Braunschweig von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von 90 ner viertel⸗ jährlich, und zwar die Z Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ ahres, zu zahlen, b) die Kosten des echtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zum Versuch der Güte⸗ bzw. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Gandersheim auf den 27. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage wird um Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Gandersheim, den 28. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[45235] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hella Fischer in Ohligs, vertreten durch den Pfleger Stadtoberinspektor Menge in Ohligs, klagt gegen den Fabrikarbeiter Fritz Fischer, früher in Ohligs, Eintracht⸗ rraße 13, wohnend, unter der e⸗ uptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer i. im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente in Höhe von 30 RM — dreißig Reichs⸗ mark — für die Zeit vom 1. März 1927 ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, zu Händen des Pflegers, sowie das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ohligs, Zimmer Nr. 7, auf den 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Ohligs, den 11. Juli 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Kohl, ZJustizsekretär.
[45236] Oeffentliche Zustellung. Hildegard Löscher von Mendelbeuren, Gde. Altshausen, geb. am 26. Juli 1923, vertreten durch das Jugendamt Saulgau als Amtsvormund, klagt gegen den led. vollj. Landwirt Alfred App von Saulgau, nun unbekannt wo, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorl. vollstr. zu verurteilen, an die Klägerin als See. vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine Geldrente von jährlich
ℳ zu zahlen, und zwar die rück⸗ süündicen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden in viertelj. Raten im Dr Beklagte wird hiermit zu der am Se z den 14. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht stattfindenden Güteverhandlung geladen.
Amtsgericht Saulgau, Württ.
45237]
effentliche Zustellung einer Klage.
Die Josefine Vogler aus Worndorf, Amt Meßkirch, vertreten durch das Be⸗ zirksjugendamt in Meßkirch, dieses vertreten durch den Amtsvormund Lumpp beim Bezirksjugendamt Vil⸗ lingen, klagt gegen den Landwirt Rudolf Binkele, geb. am 16. 10. 1899 in Niederhall, O.⸗A. Künzelsau, Wttbg., zu⸗ letzt wohnhaft in Bad Dürrheim bei Gutsbesitzer Jörger, zurzeit an un⸗ bekannten Orten, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr aus Unter⸗ halt gem. § 1717, 1708 B. G.⸗B. unten genannte Rente schuldet, mit dem An⸗ trag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin vom 16. 12. 1926 bis einschließlich 16.12.1942 eine jährliche Unterhaltsrente von 420 RM. — vie handerranbdewandig Reichsmark — h beHahlen und zwar ückständigen
voraus.
ie rü träge sofort und die künftig fälligen 1 g Küe⸗ 265 12., 16, be 16. 6. un 8 n res zu en mit je 105 RM, sowie das rriet ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits wird der Beklagte vor 8 Villingen auf Dienstag, den 27. September 1927, vorm. 8 ½ Uhr, geladen. Villingen, den 9. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (45242] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Glenz & Hohlmann in Essen, Baedeckerstraße 3, klagt gegen den Händler Erich Beulen, jetzt in New York, Amerika, nähere Adresse un⸗
Das Amtsgericht.
8†
wird der Beklagte vor das Amtsgericht
bekannt, früher in Essen⸗West, Geisler⸗ ü 3
dem 1. April 1927 zu zahlen und die
straße 13, unter der Behauptung, daß er für gelieferte Fleisch⸗ und Fischkon⸗ serven den Betrag von 235,28 RM schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin nebst 6 % Zinsen seit
Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 29. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Essen, den 3. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [45243 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister Christian Liesem in Frankfurt a. M., Gutleutstraße 293, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Julius Wolff und Dr. Fritz Ettlinger in Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 8, klagt gegen die Firma Zimmermann & Co., Inhaber Wilhelm Storck, früher in Frankfurt a. M., Rubensstraße 26, auf Grund eines in Protest gegangenen Wechsels vom 16. 4. 1927, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 129,75 RM nebst 9 %˖ Zinsen seit seit 13. 6. 1927 sowie 4,— RM Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Neubau, Gerichts⸗ straße 2, auf Samstag, den 1. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 112, geladen.
Frankfurt a. M., den 8. Angust 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
45245] Oeffentliche Zustellung.
Die Stickerin Henny Knesebeck in Lüneburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Lüneburg, klagt gegen den Fuhrhalter Hans Suba, früher in Hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten “ nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 80 RM nebst 7 l Zinsen seit dem 1. Juli 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lüneburg auf Freitag, den 29. September 1927, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einem Monat festgesetzt.
Lüneburg, den 9. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[45247) Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Franz Kreutzahler in Girrehlischken B., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Farnsteiner in Pillkallen, klagt gegen die ledige, be⸗ rufslose Wilhelmine Noß in Bal⸗ truschehlen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die auf seinem Grundstück Baltru⸗ chehlen Bl. 12 in Abt. III unter Nr. 12 ür die Beklagte eingetragene Hypothek in Höhe von 20 Talern durch den Vor⸗ besitzer des Klägers bezahlt sei, mit dem Antrage auf Verurteilung in die Löschung der im Grundbuche von Baltruschehlen Bl. 12 in Abt. III unter Nr. 5 für die Beklagte eingetragenen ypothel von 20 Talern zu willigen. zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Pillkallen auf den 28. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. —
Pillkallen, den 5. Juli 1927
Amtsgericht. Avt. III.
38
1248 — “ Der Reichsfiskus (Reichsministerium i die besetzten Gebiete), vertreten durch en Präsidenten der Reichsvermögens⸗ verwaltung in Koblenz, dieser vertreten durch den Regierungsrat Dr. Jonen beim Reichsvermögensamt in Koblenz, Neustadt 24, klagt gegen den Holzhändler Albert Ernst, zuletzt in St. Goars⸗ hausen wohrhaft, jetzt unbekannten Aufenhalts, wegen Schadensersatzes mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 9000 RM nebst 10 ch Zinsen eit dem 1. Januar 1924 und Tragung r Kosten des Verfahrens zu ver⸗ urteilen, auch das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in St. Goarshausen auf den 19. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. St. Goarshausen, 12. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[44721] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Marg. Rößler in Schwa⸗ bach klagt gegen den Reisenden Jean Hobelsberger in Schwabach, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag zu erkennen: 1. das Mietverhältnis zwischen den Streitsteilen wird mit sofortiger Wirksamkeit aufgehoben. 2. der Beklagte hat die bei Klägerin gemieteten Räume sofort zu räumen und an Klägerin herauszugeben, 3. der Beklagte hat an Klägerin 40 RM rückständige Miete zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 4. das Urteil ist