die im Grundbuch von Berlin⸗Schöne⸗ berg Band 43 Blatt 1575 in Abt. III. unter Nr. 13 für Frau Lina Schwendt zu Berlin⸗Schöneberg, Nollendorfstr. 27, eingetragene und an den Antragsteller abgetretene Hypothek von 15 000 ℳ; zu 3: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗Friedenau Band 1 Blatt 189 in Abt. III unter Nr. 14 und 15 für die Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft einge⸗ tragenen, durch Rückzahlung auf die Antragsteller übergegangenen Hypo⸗ theken von 190 000 bzw. 60 000 ℳ; zu 4: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 84 Blatt 2546 in Abt. III unter Nr. 18 für die Antragstellerin eingetragene Hypothek von 135 000 ℳ, aufgewertet auf 33 660,63 Goldmark; zu 5: des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ Übuch von Berlin⸗Steglitz Band 48 Blatt 1476 in Abt. III unter Nr. 2. für den Hauptmann Richard Spieker⸗ mann in Rangsdorf eingetragene, durch Erbfolge auf Frau Emilie Spieker⸗ mann, geb. Rommel, als Vorerbin übergegangene und an den Hewaldschen Nachlaß abgetretene Hypothek über 125 000 ℳ; zu 6: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗ Steglitz Band 39 Blatt 1191 in Abt. III. unter Nr. 6 für den Rentner Jean Manasse eingetragene, durch Erbfolge auf die Antragsteller übergegangene Hypothek von 15 000 ℳ, aufgewertet auf 3718,05 Goldmark; zu 7: der 1“ über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Schöneberg Band 62. Blatt 2158 in Abt. III unter Nr. 6 und 9 für Siegfried Guttmann ein⸗ getragenen, durch Rückzahlung auf die Antragsteller übergegangenen Hypo⸗ theken von 17 375,97 bzw. 2624,03 ℳ; zu 8: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 34 Blatt 1042 in Abt. III unter Nr. 11 für Max Kiesewetter eingetragene und durch Erbfolge auf die Antragsteller je zur Hälfte übergegangene Hypothek von 20 000 ℳ, aufgewertet auf 4987,64 Goldmark; zu 9: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗ Steglitz Band 69 Blatt 2105 in Abt. III. unter Nr. 6 für Waldemar Freytag eingetragene, auf die Antragstellerin⸗ durch Erbfolge übergegangene Hypo⸗ thek von 25 000 ℳͤ; zu 10: der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 104 Blatt 3389 in Abt. III unter Nr. 5 und 6 für Fräulein Luise Müller bzw. den Landesamtmann Ernst Barth ein⸗ getragenen, durch Rückzahlung auf den Antragsteller übergegangenen Hypo⸗ theken von 40 000 bzw. 20 000 NMℳ; zu 11: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 37 Blatt 1144 in Abt. III unter Nr. 4 für die Antragstellerin einge⸗ tragene Hypothek von 12 000 ℳ; zu 12: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 56 Blatt 1790 in Abt. III unter Nr. 3 für die Antragstellerin ein⸗ getragene Hypothek von 30 000 ℳ; zu 13: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West Bd. 19. Blatt 854 in Abt. III unter Nr. 9 für die Antragstellerin eingetragene Hypo⸗ thek von 20 000 ℳ, aufgewertet auf 4996 Goldmark; zu 14: des Hypotheken⸗ riefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 41 Blatt 1522 in Abt. III unter Nr. 8 für die ver⸗ witwete Frau Emily Leonhardt, geb. Littlewood, eingetragene und durch Erb⸗ folge auf den Antragsteller über⸗ gegangene Hypothek von 100 000 ℳ; zu 15: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West Bd. 18. Blatt 830 in Abt. III unter Nr. 30 auf dem Grundstück des Ernst Kliem für den Rentner Johann Hoffmann eingetragene, durch Rückzahlung auf die Antragstellerin übergegangene Hypo⸗ thek von 5500 ℳ; zu 16: der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 50 Blatt 1537 in Abt. III unter Nr. 1 und 3 für den Antragsteller eingetragenen Hypo⸗ theken über 10 000 und 20 000 A. auf⸗ gewertet auf 2443,66 Goldmark und 4987,32 Goldmark; zu 17: der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Schöneberg Band 88 Blatt 2947 in Abt. III unter Nr. 4 und 8 für Wilhelm Dönges ein⸗ getragenen, durch Erbfolge auf die An⸗ tragstellerin übergegangenen Hypo⸗ theken von 45 000 und 5000 ℳ; zu 18: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West Band 16 Blatt 741 in Abt. III unter Nr. 12 für Frau Fanny Matzdorf, geb. Matzdorff, ingetragene, durch Rückzahlung auf die Antragsteller übergegangene Hypo⸗ thek von 30 000 ℳ, aufgewertet auf 7481 Goldmark; zu 19: des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von erlin⸗Schöneberg Band 93 Blatt 3081 n Abt. III unter Nr. 3 für die An⸗ tragstellerin eingetragene Hypothek von 215 000 ℳ, aufgewertet auf 53 613,69 Goldmark; zu 20: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗ Friedenau Band 28 Blatt 1322 in Abt. III unter Nr. 5, 9 und 11 für die Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗A.⸗G. in Berlin eingetragenen, durch Rück⸗ zahlung auf die Antragsteller über⸗ gegangenen Hypotheken von 100 000, 15 000 und 30 000 ℳ; zu 21: des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗Schöneberg Band 116 Blatt 3760 in Abt. III unter Nr. 8 für die offene Handelsgesellschaft Deutsche izungswerke Willi Löwenstein in erlin⸗Schöneberg eingetragene, durch Rückzahlung auf den Antragsteller
5 8 ““
übergegangene Hypothek von 14 100 ℳ; zu 22: der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 82 Blatt 2741 in Abt. III unter Nr. 4 und 7 für die Antragstellerin ein⸗ getragenen Hypotheken von 40 000 und 5000 ℳ, aufgewertet auf 9999 bzw. 1249,83 Goldmark; 28: des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ bu von Berlin⸗Steglitz Band 88 Blatt 1183 in Abt. III unter Nr. 2 für den Antragsteller eingetragene Hypothek von 25 000 ℳ; zu 24: des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 96 Blatt 3174 in Abt. III unter Nr. 3 für den Antragsteller einge⸗ tragene Grundschuld von 8000 Mℳ; zu 25: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Steglitz Band 35 Blatt 1083 in Abt. III unter Nr. 4 für den Antragsteller einge⸗ tragene Hypothek von 30 000 ℳ; zu 26: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗Schöneberg Band 11 Blatt 641 in Abt. III Nr. 19 für Wilhelm Holde eingetragene und auf den Antragsteller durch Erbfolge übergegangene Hypothek von 3000 ℳ; zu 27: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Berlin⸗West Band 40 Blatt 1516 in Abt. III Nr. 2 für Frau Geh. Hofrat Auguste Wahlländer, geb. Wernecke, eingetragene, durch Rück⸗ zahlung auf die Antragstellerin über⸗ gegangene Hypothek von 100 000 A. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 47, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 3“ die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. — 9/10 Gen. V. 3. 27.
Berlin⸗Schöneberg, 14. Juli 1927.
Amtsgericht. Abteilung 9.
[45584] Aufgebot.
Der Hausdiener Fritz Schünemann in Köln, Schildergasse 87, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 27. Dezember 1902 über die für ihn im Grundbuch von Dohnsen Band I Blatt 94 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragene, zu 4 % verzinsliche Darlehnsforderung von 800 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eschershausen, den 23.
Das Amtsgericht.
[45587] Aufgebot.
Die Frau Jenny Metal, geb. Burstin, in Berlin hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Heringsdorf Band III Blatt 14 in Abteilung III. unter Nr. 23 für sie eingetragenen Darlehnshypothek von 50 000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin 1c Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Swinemünde, den 20. Juli 1927.
Amtsgericht. [45588] Aufgebot.
Der Ratspraktikant Hermann Ruh⸗ kieck in Schwerin hat beantragt, den verschollenen Matrosen Carl Heinrich Johann Topp, geboren am 23. De⸗ zember 1858 in Börgerende, zuletzt wohnhaft in Schelfwerder bei Schwerin, für tot zu erklären. Der Antragsteller ist Pfleger des Verschollenen. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Schwerin, den 12. August 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[45590% Im Namen des Volkes! Verkündet am 6. August 1927. Mayer, Justizinspektor, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache der Firma Deutsche Dunlop Compagnie A. G. in Hanau, Main, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Drs. Spier, Benkard und Maier zu Frankfurt a. Main, hat das Amtsgericht in Bitburg durch den Amts⸗ gerichtsrat D’'Avis für Recht erkannt: Der Wechsel über 250 Reichsmark, fällig am 1. August 1926, Akzeptant: Johann Baptist Roob, Peffingen, Post Holsthum; Aussteller: Zives, Wagner u. Co. G. m. b. H., Irrel, welcher am 30. Juli 1926 als Postauftrag dem Post⸗ amt Hanau übergeben und dort in Ver⸗ lust geraten ist, wird für kraftlos erklärt. D “
[45591]
Durch Ausschlußurteil vom 14. Juli 1927 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Elsterwerda Band II.
11““ G
Blatt 98 Abt. III Ilfd. Nr. 9, 10 und 11
für die Städtische Sparkasse in Elster⸗ werda eingetragenen Hypotheken von 600 ℳ (eingetragen am 14. August 1888), 1200 Mℳ (eingetragen am 6. August 1889) und 1500 ℳ (einge⸗ tragen am 7. Januar 1895) für kraft⸗ los erklärt worden. Elsterwerda, den 14. Juli 1927. Das Amtsgericht.
[45596] —
In der Aufgebotssache der Städtischen Sparkasse Forst i. L. ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Forst Stadtbezirk Band 10 Blatt 312 in Abt. III unter Nr. 1 für die Spar⸗ kasse der Stadt Forst eingetragenen 10 300 ℳ Darlehn für kraftlos erklärt worden.
Forst i. L., den 15. August 1927.
Das Amtsgericht. [45246] Oeffentliche Zustellung.
I. Der Metzgermeister Hans Hollweck in München, Landsberger Str. 104, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat von
ezschwitz in München, Pfandhaus⸗ traße 7/II, klagt gegen 1. Eduard Wil⸗ helm Meyer, Alleininhaber der Be⸗ klagten zu 2, früher in München, Nymphenburger Str. 147a/III, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. die Firma Südd. Fettwarengesellschaft Brüder Meyer, früher in München, Landsberger Straße 104, nunmehr ohne Geschäfts⸗ lokal, Alleininhaber Beklagter zu 1, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten für rückständige Miete 4800 RM Hauptsache schuldeten und die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts München ver⸗ einbart sei, und beantragt, die Beklagten samtverbindlich und vorläufig vollstveck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 4800 RM Hauptsache nebst 1 % Zinsen über den Reichsbankdiskontsatz aus je monat⸗ lich 200 RM ab 1. Aangust 1925 (erst⸗ mals an diesem Tage) zu bezahlen. Die unter 1 und 2 genannten Beklagten werden hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 30. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 120, geladen.
II. Die Firma Weingroßhandlung DJosef Schöpf in München, Goethestr. 28, klagt im Wechselprozesse gegen den Hotelier Hermann Mäder, früher in München, Brunnstvraße, Kreuzbräu, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 27. Juli 1926 ausgestellten, am 27. Oktober 1926 fällig gewesenen Wechsels und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 886,10 RM nebst 8 % Zinsen seit 27. Oktober 1926 sowie 10,30 RM Protestspesen zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte Hermann Mäder wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Frei⸗ tag, den 30. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 12/0, geladen.
III. Dichtl, Wilhelm Anton, ehel., gesetzlich vertreten durch den Amts⸗ vormund Dr. Guggemos, Freising, klagt gegen Dichtl, Anton, Hilfsarbeiter, zu⸗ letzt in Feldkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger ab 1. Mai 1927 eine vierteljährlich vorauszahlbare zum ersten eines jeden Kalendervierteljahres fällige Unterhalts⸗ rente von monatlich 25 RM zu ent⸗ richten. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Mittwoch, den 12. Ok⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen.
München, den 12. August 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Bekanntmacung.
Die für August 1927 treffende 1. Ver⸗ losung der 7 % igen Augsburger Gold⸗ anleihe vom Jahre 1926 findet nicht statt; die planmäßige Tilgung ist vielmehr durch
[43431]
freihändigen Rückkauf von Schuldver⸗ schreibungen dieses Anlehens im Nenn⸗ werte von 76 300 ℳ erfolgt.
Augsburg, den 2. August 1927. Stadtrat.
[456800 Bekanntmachung.
Von den Roggenanteilscheinen der Staatlichen Kreditanstalt, wie sie die Staatsbankdirektion im Oktober 1923 zur Schaffung eines wertbeständigen Zahlungs⸗ mittels ausgegeben hat, ist eine gewisse Anzahl rechtswidrig hergestellt und ohne Mitwirkung der Staatsbank in den Ver⸗ kehr gebracht worden.
Es handelt sich insbesondere um Anteil⸗ scheine über 50 kg Roggen gleich ⅛ An⸗ teil einer Oldenburgischen Roggen⸗ anweisung.
Wir warnen hierdurch vor dem Erwerb dieser Papiere und ersuchen diejenigen, die jetzt im Besitz solcher Anteilscheine sein sollten, ihre vermutlichen Ansprüche unter Angabe der Zeit und der Umstände, unter denen sie die Scheine erworben haben un⸗ verzüglich unmittelbar bei uns anzumelden.
Prüfung der Einlösungspflicht bleibt in jedem Falle vorbehalten.
Scheine, die nicht spätestens bis zum 15. September d. J. bei uns angemeldet und vorgelegt werden, werden nicht mehr eingelöst.
Oldenburg, den 15. August 1927.
1111““
Staatsbankdirektion.
5. Kommanbditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[45647] “ Aktiengesellschaft für Biervertrieb, Berlin.
Infolge Ablebens ist Herr Max Stein aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
[45754] Württembergische Cattunmanufactur Heidenheim a. Brenz.
Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 13— 17 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 15. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, in unserem hiesigen Geschäftszimmer stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927 und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über das Bilanz⸗
ergebnis.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die erforderlichen Eintrittskarten können
bei der
Deutschen Bank, Filiale Augsburg in Augsburg,
Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart,
Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. auf Aktien, Filiale Stuttgart und Frankfurt a. M.,
Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich
und in unserem Geschäftszimmer in Heidenheim a. Brenz
in Empfang genommen werden gegen Hinterlegung der Aktienmäntel. Letzter Termin für die Anmeldung: Dienstag, 11. Oktober 1927. Heidenheim a. Brenz, 13. August 1927. Der Aufsichtsrat. Geh. Kommerzienrat Gustav Wurster, Vorsitzender.
[45755] Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gefellschaft.
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 20. September 1927, vormittags 10 ½ Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗
Ufer 2 — 4. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um RM 5 Millionen Stammaktien, Festsetzung des Aus⸗ gabekurses und der sonstigen Aus⸗ gabebedingungen, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre; entsprechende Aenderung des § 5 der Satzungen.
2. Satzungsänderung: § 24 (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien).
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zu Punkt 1 und 2 findet gemäß §§ 275, 278 H.⸗G.⸗B. gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien statt.
Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am 16. Sep⸗ tember 1927 bei der Gesellschaft oder folgenden Stellen hinterlegen:
in Berlin:
bet der Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesell⸗
aft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder,
bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler
& Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m.
bei der Bank des Berliner Kassenvereins, in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln, Leipzig: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Berlin, Breslan, Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, 3, in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, bei der Frankfurter Bank, in Köln:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A. G., bei dem Bankhaus A. Levy, bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr.
& Cie., in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt,
in Zürich und Basel:
bei der Schweizerischen Creditanstalt. Berlin, den 15. August 1927. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft.
Der Anfsichtsrat. Deutsch, Vorsitzender.
[44832] Greifwerke Peter Kohl Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Neckarau.
Herr Eugen Zimmermann, München, scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. An seine Stelle tritt Herr Peter Kohl, Mannheim⸗Neckarau.
Der Aufsichtsrat besteht deshalb aus folgenden Mitgliedern: Herrn Rechtsanwalt Dr. Karl Eder, Mannheim, Herrn Peter Kohl, Mannheim⸗Neckarau, Frau Magda⸗ lena Kohl, Mannheim⸗Neckarau.
Mannheim⸗Neckarau, den 9. August 1927. Der Vorstand.
[45215] Musarion⸗Verlag Aktiengesellschaft, München.
Die Generalversammlung vom 9. Juli 1927 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 4 zu 1 und der Vorzugsaktien im Verhältnis 2 zu 1 beschlossen; der Beschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen. Zur Ausführung der Herabsetzung fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 21. November 1927 bei unserer Gesellschaftskasse in München, Köntginstr. 15, mit doppeltem, geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Aktionäre erhalten demnach für je vier eingereichte Stammaktien zu RM 20 eine Stammaktie zu RM 20, und für je zwei eingereichte Vorzugsaktien zu RM 100 eine Vorzugsaktie zu RM 100, je mit dem Stempelaufdruck „Gültia ge⸗ blieben gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1927“ zurück, die anderen eingereichten Aktien werden zurück⸗ behalten.
Soweit eingereichte Aktien die zum Er⸗ satz durch gültig bleibende Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, empfehlen wir den Aktionären, uns solche Aktien zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung zu stellen. Nicht ein⸗ gereichte Aktien werden nach Ablauf der Einreichungsfrist für kraftlos erklärt und die an deren Stelle auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien von geringerer als zum Umtausch erforderlicher
Zahl bei Einreichung ohne Verwertungs⸗
ermächtigung. München, den 12. August. 1927. Vorstand und Aufsichtsrat der Musarion⸗Verlag A.⸗G.
[45753] Grund⸗ und Hypothekenbank, Aktiengesellschaft in Plauen i. V.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Juli 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals von RM 200 000 auf RM 1 000 000 be⸗ schlossen durch Ausgabe von nom. RM 800 000 neuen, auf den Inhaber lautenden und für das Geschäftsjahr 1927 zur Hälfte dividendenberechtigten Aktien. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag der Leipziger Immobilien⸗ gesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig überlassen worden mit der Verpflichtung, den bis⸗ herigen Aktionären dergestalt ein Bezugs⸗ recht einzuräumen, daß auf je nom. RM 40 alte Aktien eine weitere Aktie über nom. RM 20 und auf je nom. RM 2000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. RM 1000 zum Kurse von 115 % bezogen werden können.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit namens der Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗ Gesellschaft unsere Aktionäre zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Be⸗ dingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. September 1927 einschließlich unter gleichzeitiger Einreichung der Aktienmäntel zur Ab⸗ stempelung bei der Gesellschaftskasse in Plauen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu geschehen. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts nicht an den Schaltern der Gesellschaftskasse, sondern auf schriftlichem Wege, so werden die üblichen Spesen in Rechnung gestellt. 2. Der Besitz von je nom. RM 40 alte Aktien berechtigt zum Bezuge einer weiteren Aktie über RM 20 und von je nom. RM 2000 alte Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie über nom. RM 1000 zum Kurse von 115 %. Der Bezugspreis ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei der Anmeldung zu entrichten. 3. Die Aktienmäntel werden nach Abstempelung zurückgegeben und über die Einzahlungen Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die bezogenen neuen Aktien ausgeliefert werden, soweit die sofortige Aushändigung dieser Aktien nicht erfolgen kann. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers solcher Quittungen zu prüfen.
Plauen i. V., den 16. August 1927.
Der Vorstand. Schimek.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Dreui Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
„ und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
“
Erste Zent ral⸗H zum Deutschen
1 “
Nr. 191.
51
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschä
esonderen Blatt unter dem Titel
8
¹ andelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger in Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 17. August
1927
ftsaufsicht und 8, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
dem Musterregister, eint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer au straße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichs
mark.
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ 8 Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 191 A und 191B ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregifter.
laSbsBandelsrgister wurde am 11 Kegus m Handelsregister wurde am 11. August 1927 bei der Floing Ostertagwerke Ver⸗ einigte Geldschrankfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Aalen eingetragen:
Abteilungsdirektor Rudolf Maucher ist ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.
Amtsgericht Aalen.
Astenf. Perss. 8 5] ndelsregistereintragung vom 10. August 19 bei A Nr. 363 (Wilhelm Nölle, Werdohh): Der ,S.zban. Otto Neimke sst von der Verkretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind nunmehr die beiden Gesell⸗ baster ilhelm Nölle und Rudolf Nölle berechti
Amtsgericht Altena GWestf.)
—
Annaberg, Erzgeb. 45086]
Auf Blatt 1485 des giesigen Handels⸗ vfgisters. die Firma Oskar Bretschneider Aktiengesellschaft in Sehma betr., ist ein⸗ getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Carl Oskar Bretschneider in Sehma ist agusgeschieden. Durch Beschluß der Generaitersonmmlum, vom 11. Juli 1927 ist das Grundkapita auf vierundachtzigtausend Reichsmark her⸗ abgesetzt worden. Es zerfällt in ein⸗ tausendzweihundert auf den. Namen lautende Stammaktien zu ie siebzig Nes sae, . folgt
Die Herabsetzung ist erfolgt.
Dementsprechend ist § 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert und Absatz 3 von
3 gestrichen worden.
Weiter ist laut Notariatsprotokolls vom 1. Juni 1927 auch § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.
Amtsgericht Annaberg, am 12. August 1027.
Auma. [45087] Die im Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene Firma Gräbner & Co., Sresjalsabrir ür Schnitte und Matrizen sämtlicher Isolierstoffe in Gütterlitz b. Auma, hat ihren Sitz nach Triptis i. Thür. verlegt. Auma, den 12. Juli 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Bautzen. 1 8 [45088]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 916, die Firma F. Schlerath Aktiengesell⸗ schaft in Neudorf a. Spree betr.: rokura ist erteilt dem Betriebsleiter
tto Standfsuß und dem Kaufmann Walter Müller, beide in Neudorf a. Spree. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. 2. Auf Blatt 496, die Firma H. Schomburg & Söhne Aktiengesellschaft in Großdubrau betr.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1927 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Ihr Ver⸗ mögen ist als Ganzes an die Aktien⸗ gesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. 3. Auf Blatt 1049 die Aktiengesellschaft H. Schomburg & Söhne Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla in Margaretenhütte: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1899 neu festgestellt und zuletzt abgeändert am 5. Juli 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Por⸗ zellanwaren und anderen keramischen Artikeln und der Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt neun Mil⸗ lionen dreiundneunzigtausend Reichs⸗ mark und zerfällt in 90 000 Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 3000 Vor⸗ zugsaktien zu je 31 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Generaldirektor Dr. Heinrich Fillmann in Kahla, der Di⸗ rektor Werner Hofmann in Freiberg, der Direktor Dr. Max Richter in Kahla, der Direktor Friedrich Scheid in Herms⸗ dorf und der Direktor Dr. Friedrich Cassel in Jena. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Peter Schwarz und dem Keramiker Max Reise, beide in Groß⸗ dubrau. Jeder von ihnen darf die Ge⸗
1“ 6 8 8 8 8 1““ ““
sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die Mitglieder des Vorstands und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat ernannt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt min⸗ destens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind dabei nicht mit⸗ zurechnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 6 % und die für die vorangegangenen Jahre etwa nachzu⸗ zahlenden Fehlbeträge. Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn. Sollte in einem Jahre eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Auszahlung gelangen, so ist sie bei der nächsten Dividendenzahlung auf den dann fälligen Dividendenschein nachzuzahlen. In der Liquidation sind die Vorzugsaktien vor den Stammaktien bevorrechtigt der⸗ gestalt, daß sie auf ihre Aktien 112 % des Nennwerts nebst etwaigen Divi⸗ dendenrückständen aus den Vorjahren und 6 % Zinsen von Beginn des Jahres ab, in welchem die Liquidation erfolgt, erhalten, sodann aber keinerlei Hireche mehr an das Vermögen der Gesellschaft haben. Jede Vorzugsaktie gewährt drei Stimmen. Das Mehr⸗ stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft be⸗ schränkt. Amtsgericht Bauzen 5 8½ 1952
Bayreuth. 45089] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8 1 . Fa. „Bayerische Vereinsbank“, Filialen Bayreuth und Kulmhach;. Die Generalversammlung vom 13, April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Measgh⸗ des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. 7. Fa. „Bayreuther Perlmutterwaren⸗ Fabrik“, G. m. b. H., Sitz Bayreuth, erloschen. 1
3. Fa. „Kismet“ Max Fischer in Bay⸗ reuth: Die Gesamtprokurga Friedrich Amthauer⸗Felix Fischer ist erloschen. Der Firmensitz wurde nach Uder (Amtsgericht Heiligenstadt in Preußen) verlegt.
Die Firma Moritz Fleischer Nachf. in Bayreuth ist geändert in: „Schuhhaus Isaak Zwirn“. 1 u“
5. Die Firma Dietel 8 Echnfider in Stadtsteinach ist als Gesellschaftsfirma nach Ausscheiden des bisherigen Gesell⸗ schafters Hans Schneider erloschen. Nun⸗ mehriger Alleininhaber ist Dietel, Alfred, Kaufmann in Stadtsteinach, Kronacher Straße 26, Die Aktiven und Passiven der früheren offenen Handelsgesellschaft Dietel & Schneider in Stadtsteinach wurden übernommen. 8
6. Fa. „Be gnfestörre der Wiener Putzkalk⸗Werke Glenk, Wiesend, Schoenner und des Wienerxputzkalkwerkes Weidensees in Pegnitz“: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist zufolge Beendigung der Liquidation erleschen Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Bapreuth, den 12. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Beeskow. 1 [45090] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 128 bei der Fiema
Richard Frank eingetragen worden: Die Firma lautet jett Richard Frank
Buchhandlung. Inhaber ist der Buch⸗
händler 8bS rank in Beeskow. Beeskow, den 8. August 1927.
Amtsgericht.
Berlin. [45094]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 129. Roman Najuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und Handel von Sport⸗ geräten aller Art, insbesondere von Tennisschlägern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Kauf⸗ mann Isac Levy in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Richard Rau in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. 18b t mit be⸗ schränkter Haftung. Der ellschafts⸗
vertrag ist am 18. Zahi 1927 abge⸗
schlossen. Der Geschäftsführer Isae Levy
mann
vertritt allein die Gesellschaft. Der Ge⸗ schäftsführer Richard Rau vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Proburisten. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ chränkungen des § 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs befreit. — Nr. 40 130. Schweizer Uhren und Bijouterie⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Schweizer Uhren und Bijouteriewaren sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Harry Eisenberg in Berlin, Kaufmann Martin Laufer in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1927 abgeschlossen. Die derzeitigen Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 836 Technische Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 104 Strauß & Daniels Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 13 816 W. Stein⸗ wirker Bauausführungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§8§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in “ mit § 1 der Verordnung vom 21. Ma 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 720 Motorengesellschaft Bis⸗ marck mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung Nlitos N. Gr⸗r. Ed na vfhnegarpen sind die bisherigen Geschäftsführer. — Bei Nr. 14 109 Vereinigte Farbband⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Otto Bohnhoff ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 24 645 Lützowufer 29/30 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark Laut Beschluß vom 26. Juli 1 ist der Gefellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Schlächtermeister Hugo Seltmann, Neu⸗ kölln, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Meyer, Berlin, Kauf⸗ Willy Wolhf Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, sind zu Ges ftsführern bestellt. — Bei Nr. 25 648 Ostseejachtbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köslin (Pommern) verlegt. Durch Be vom 19. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert. — Bei Nr. 34 420 „Stadt und Land“ Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Max Titze in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. — Bei Nr. 37 086 Opalin Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Herbert Gottschall, Berlin. — Bei Nr. 37 439 Märkische Metall⸗ bearbeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Boro⸗ wicz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 853 Phönix Patentver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokurag des Otto Baumann ist erloschen. Dem Paul Frey in Berlin 5 jetzt Einzelprokura erteilt. Dr. Erwin Seelhorst ist nicht mehr Geschäftsführer. beringenieur Fritz Segcharg in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 926 Verlagsgesellschaft „Die Revue des Monats“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Hans Dietrich von Kommerstädt ist nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ direktor Walter Borstendorff in Berlin⸗ ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 970 Schiefervertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: küäaeec. Jakob Kißner ist nicht mehr geschäfts ührer. aufmann Hans nn nfer. erlin, ist zum Geschäftsführer estellt. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 R.⸗G.⸗Bl. S. 248 von
schinen⸗ und Apparate⸗Ba schaft Merkur m. b. H. 9 „Wohnungskunst“ G. m. b
Pollak G. m. b.
H. 13 285 K. Zehetner G. Nr. 13 290 Torfentgasung G. m. b. H. Nr. 14 094
Pritzerber Chemische G. m.
Berlin. In unser Handelsregister B eingetragen worden: Bei⸗
schränkter Haftung: Dem Hübner in Berlin ist Proku
schaft mit Das Stammkapital
Reichsmark umgestellt. vom 4. vertrag
ist au⸗
Laut
mit Johannes Najork
schaft
Dem in
treten berechtigt ist. Durch
befugnis dahin geändert, ein Prokurist oder ein weite kunist als Gixeflnggkurist Heste! brotfabrik Gesellschaft 1 schränkter Haftung:
prokura erteilt. 9 T 8. Juli 1927 ist der Gesellscha
8 geändert, daß, auch
tellt werden kann. —
10 000
ftsvertvag bzgl. des kapitals und der
geändert. — Bei Nr. 1
ist gelöscht. Ferner sind nung vom * vom Amts wegen gelöscht: Svenska Galosch Impo
G. m. b. H.
Gotthelft G. m. b. H.
erlin, G. m. b. H. Russisch⸗Türkische Tabak G. m. b. H. Nr. 13 314 Tie
Steinschneidemaschine G. Nr. 13 407 Mechanische zündung Mega 13 413 Optische Signale G.
Pommersche Nahrungsmittel und
stellungsges. m. b. H.
Wilhelm Lippmann G. Nr. 13 740 Wikingerg m. b. H. für Marine⸗, und Fabrikbedarf. Th. Schubert, Deutsche warenfabrik G. m. b. H. August Krusch G. m. b. H.
b. H.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin.
Amts wegen gelöscht: Nr. 12 899 Ma⸗
andelsre lseer B
82 das zeichneten Gerichts ist!
12 975 Mechanische Pferderennbahn G. m. b. H. Nr. 13 118 „Die Post“ G. m. b. H. Nr. 13 257 Carl Ed. Nr. 13 274 aspische Naphta G. m. b. g. it .
Oswald Film⸗G. m. b. H. Nr. 15 043
Berlin, den 5. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Klöckner & Co. Gesellschaft mit be⸗
derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schet gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer oder mit einem anderen
kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 12 273 Theater Kunstgewerbehaus Gesell⸗ beschränkter Haftung:
zuli 1927 ist der zzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert (§ 8 — Bei Nr. 14 282 Gebr. Wittler Gesell⸗ beschränkter Haftung:
Pankow ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft auch allein zu ver⸗
vom 8. Juli 1927 ist der Ges⸗ vertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ daß, wenn mehrere Prokuristen bestellt sind,
Wittler Pumpernickel u. Schwarz⸗
Dem Johaunes Najork in Berlin⸗Pankow ist Einzel⸗ Durch Beschluß vom
hin Sege der Vertretungsbefugnis da⸗ enn mehrere Prokuristen bzw. Gesamtprokuristen be⸗ tellt sind, auch ein Einzelprokurist be⸗ b Bei Nr. 14 876 mnia nova Patent⸗ und Handels⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf eichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schu vom 30. Juni 1927 ist der Ge⸗ ellscha⸗
eschäftsanteile ab⸗ 5 Maschinen⸗ und Metallwarensabrik Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Die Firma
aenvechügöande, wecle schaften auf Grund des er Verord⸗ schaf 21. Mai 1926, RGBl. S. 248,
„Nordeap“ B. Straßberg & Nr. 11 905 Radlumit G. m. b. H. Nr. 12 467 Verlag Ernst Nr. 12 731 Wirtschafts⸗Vereinigung von Mit⸗
liedern der Drogisten⸗Innung zu Nr. 12 970
schaft für Bauausführungen m. b. H. Nr. 13 343 Kaiser⸗Allee Grundstücks⸗ verwertungs⸗G. m. b. H. Nr. 13 355 G. m. b. H Nr. 13 607 M. A. G. Mars Aus⸗ rüstungs⸗G. m. b. H. Nr.
Landgesellschaft
m. b. H. Nr. 13 708 Märkische Aus⸗ Nr. 13 710
Nr.
de Vries & Hahlweg G. m. b. H. Nr. 13 869 Schramme & Co. G. m.
Berlin, den 6. August 1927.
heute eingetragen
u⸗Gesell⸗ tr. 12 933 T1ö
Nr. H. Stauber Richard
b H.
[45092] ist heute Nr. 4160
Walter ra erteilt
Pro⸗
70 000 Beschluß hafts⸗
Berlin⸗
Beschluß ellschafts⸗
auch
rer Pro⸗ Ie werdep
nit be⸗
tsvertrag
Stamm⸗
Gesell⸗
Nr. 2214 rtbolaget Co.
Import⸗ tz Gesell⸗
m. b. H. Gasfern⸗ ꝗNrv
m. b. H.
13 632 für Produkte
m. b. H. esellschaft Heeres⸗
13 777 Metall⸗ Nr. 13 796 Nr. 13 829
Abt. 122.
[45097] des unter⸗
worden: Bei Nr. 15 372 Byk⸗Guldeu⸗ werke Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Richard Mehnert ist erloschen. — Bei Nr. 29 705 Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Ausführungen: Die Prokura für Walter Heymann ist erloschen. — Bei Nr. 37 457 Christall Palast Aus⸗ stellungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1927 ist die enscat auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand In⸗ genieur Leon Liebermann ist zum Liqui⸗ dator bestellt. 1 Berlin, den 8. August 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [45093] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 136. Holzwolle⸗ Fabrik Thale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und Vertrieb von Holzwolle und anderen Erzeugnissen aus Holz. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Ackermann, Nieder⸗ schöneweide, Kaufmann Gustav Kraus⸗ haar, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1927 bzw. 22. April 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es kann Gesamtprokura an je zwei Pro⸗ kuristen erteilt werden. — Nr. 40 13
Casanova Restaurations⸗, Tanz⸗ und Vergnügungspalast Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Berlin.
egenstand des Unternehmens: Der
ergnügungsfliacew at: Uwrne Rare rp
machung. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred
Nossek in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗
mann Rudolf Lutze in Berlin⸗Wilmers⸗
dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni
1927 abgeschlossen. — Zu Nr. 40 136
und 40 137: Als nicht eingetragen wird
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8379 Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft Auguststraße 419 a mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§8 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mat 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 4044 G. Brückner Finanzie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 7. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bescghic des Stamnt⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. — Bei Nr. 14 707 Bioscop Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Martin Ober ist, nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Grimmer und Kaufmann Pauk Lehmann, beide in Berlin, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 16 791 Grundstücksgesellschaft Nogatstraße 43 und 44 mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist aufe 2500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. November 1926, 26. Nuli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 18 492 Berliner Gaststätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura der Frida Ihlenfeld ist erloschen. — Bei Nr. 26 052 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Klein⸗ beerenstraße 27 mit beschränkter Haftung: Fritz Bondick ist nicht mehr Geschäftsführer. Privatbeamter Paul Kaiser in Berlin⸗Steglitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 185 Bernhard Friedlaender Gesellschaft mit beschränkter Haftung: James Friedlaender ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 37 722 Deutsche Diana Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Martin Lauer in München. — Bei Nr. 39 735 Brau⸗ denburgia Transport Gesellschaft mit beschänkter Haftung: Willi
Laganek ist nicht mehr Geschäftsführer.