1927 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

rtoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)preise in deutschen Städten im Juli 1927. ““ vom 3. August 1927?: = 2 0,237 900 1 ½ = NM 4,203 447 1 Notie⸗ Zabl ¹) Speisekartoffeln fre 6,076 946 1 ½£ = R 20,415 721 elgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 775

] 7 Ronr. bv“ GM = RM 1,001 330 1 Belga = RM 0,584 279 2 g g. 1 1 2„ 8 —uxAAArFjHEe elt err- eer Pdene Sah 2,388632 w Braoit = Räh b2ns hs zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat

8,66 ²) vom 4. August 1927:

3“ Nr. 192. Berliner Börse vom 17. August

1IIl

BVerlin. Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station. neue Breclan .„ Erzeugerpr. ab . 8 8 4 4,35 ⁶) vn ankfurt a. M. Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei - . 1“ L. 6 7,00 7,53 28 BF. 1 55 = 1o Karlsruhe. Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe.. . 3 4 RM 1. Zelga = RM 0,584 27 neuti mesc . e 9 K 8 1 bezw. 3 . = GM 20,394 071 1 Lira, it. —- RM 0,228 668 8 bes A.I Sens —Igmun. 8eange origer

Vorms.. W 1 1AXAX“ ohne 8 1 8 W G bahnfrei Worms b vom 5. August 1927: 1 Amtlich vach Sa ghsce agst. D. 31.12.17¼16,4b G 16,75 b Duisbueg 1921/4 1.1. „4, 8 ½, 8 % Pomm. Neul. für Ausländische Stadtanleihen. 4

nähere Be⸗ . 8 1 § 0,237 900 1 § = RM 4,203 447 ,3 ½ do. später ausgegeben —,— —. do. 1899, 07, 09 8 Kleingrundbesitz, ausgestellt zeichnung 5 6,83 1 1M 4 ,3 ½ Schlesische, agst. b. 31.12.177( —,— 16,4b G do. 1913 bis 81, 12. 11 . 18,25 b G 18,5 G Bromberg 95,gek. fr. Zins. —,— 5.12 ) —,— 13,7b

. re 6,076 946 = RM 20,422 446 1 1 1 8 ¹) In Frankfurt a. M. keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. ²) Frühkartoffeln. ⁸) 2. Monats⸗ GM fr gas 1,713 786 Pfre 85-28 0,164 75 feftgestellte Kurse. ö 8 do ö1 4, 1 vin .oq4o— Butar z8 hn hälfte. ⁴) Glückstädter. . GM RM 1,001 33 1 Belga = RM 0,584 279 4,3 ½% do später ausgegeben! —— Düren H 1899, 19014 1. ‧4, 29 8% Sächsische, ausge⸗ 8 do. 98 m. T. in 7 12,6 b G Berlin, den 16. August 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann. E = GM 20,395 330 1 Lira, it. = RM 0,228 668 I1 Franc, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. KüKän 11.7 IIℳ vces 1a,2e ne, eee Eee.

Gulden (Golb) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. gek. 1. 5.24 .5. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— do. 96i. K. gk 1. 3.25 7

vom 6. August 1927: Lipp. Landesbk. 1—9 4 1.1.7 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Glb. südd. W. . 1. . . do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 ½ 1.5. *4, 3 ½8 % Schles. Altlandschaftl. Christiania 1903 = 0,237 900 1 § = RM 4,203 447 12,00 P. 1 Gld. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Vanco E Sebin05,55,11.23: 4. 2 lohne Talon) .... vz21c6. 16.95b 9 16,96 8 Colmar Elsaß)07 Handel und Gewerbe. Ausländische Geldsorten und Banknoten. GM = Pfre 6,076 946 1 £ = RM 20,423 707 1 = 1,30 ℳ. Schilling österr. W. ⸗= 10000 er. 1stand. Oldenbg. staatl. Kred. hees 58 8. 27 Le. 1, 2 ½ F 7. 22 0 g9⸗0 1 Berli 8. A 1927 GM = Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 775. 1 Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. unk. 31 Emdenos1I,J. g11.5.24 4. 4,27, 8 Schles landsch. 4,6,5P/)— .ene E Berlin, den 18. 2 ugust . 18. August 17 August GM = RM 1,001 330 1 Belga = RM 0,584 279 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 8. Erfurt 1898, 01 N, 08, 4, 3 , 3 Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 8 Geld en⸗ Geld Brief 8 = GM 20,396 590 1 Lira, it. = RM 0,228 668 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ, Sach ltenb. Lande.

SIUHU-

——

IUII-

C0 ,be. . . 982

RM

88888—

8 Ferrrüree

2 8

1⁸

g 2 - 1

8

. 2

Sgsecgs S .42. 2212b II

25SgS

929 l Dohn , 99 e . 4 1

2

*

* E1“

*

8

oEgg;Sgd 5 o o Seon SᷓSgnhe

882 2 2 —2

FEEESP

r. 1.1. 1.1.7

versch. 8

v.

. Coh ebn 2

de d

—,— —-——

1.1.7

1 1910,14, gek. 1.10.23 1 ld. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 7,85 G 7,8 b do. 1906 1927 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): 1 Pfund Sterling = 20,50 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. Cobg⸗Landrbk.14 Essen 1922 8 8 ausgestellt bis 31. 12. 17. 12,9b G do. 19⁰² 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 177 212 000 Zold⸗Doll 24 Mein. gdlrd. ger. Gold⸗Dollars. 4,247 § 0,237 867 1 § = RM 4,204 036 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzbg.⸗Rudolst. Frankfurt a. M. 28 22. Ser. —II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw aeCr 88 88 7 9 4 65 88 8 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu d 1hes. 4,172 1 4,193 Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 658 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ do. Zondorah Land⸗ do. 19 (1.—9. Ausg.) 1 x do. 1888 in 4 Milreis Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. 1901 N 61 31 Lissab. 86 S. 1,2** und zwar: Canadische... 4,192 Ser. 1, 2, 5, 7 10 versch. Fraustadt 1898 5. 9 1, 38 Verlner alte, 27, 28, 5000 Rbl. ausländischen Zentralnoten⸗ G Lürkische.... 8 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten, do. Grundrentenbr. 8 Fürth i. B. 1923 1 9 1“ 8 8 4, 3 ⅛, 3 % Neue Berliner, bis 33, 5000 Rbl. 8 p., 5 50 2 8 2 1 Ler se 8 88 592 Ful 8 Bestand an deckungsfähigen Devisen . 168 590 000 Bulgarische.. 100 Leva b) Platin in Barren 1 727 208, ausländische Banknoten 7 369 429, ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten 86, 274 versch. v“

b 93 N, 01 N, ; .4. 43½,83Schlesw.⸗Hlst.1d Kreditv —,— —,— Graudenz 1900* Uiitiva RM Sovereigns.. 20,46 20,54 20,48 20,56 Wochendurchschnittskurse . 1 xe h1“ = 2,10 ℳ. do. ⸗Gotha Landkred. e 4, 2½. 3i Westfäl. bis 3. Folge Helstngfors 1900 1““ 20 Frcs.⸗Stücke 16,27 16,33 für die Woche, endend am 6. August 1927: . bE’ do. 16. Ag. 19 (ag. 20] 4 1.2. 2 4,3⅛,3 Westfälische b. 3. Folge EEE Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. konv., gek Flensburg 12 N, gk. 24 4. 8 *4, 3 5⅞, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 (unverändert) Amerikanische: 8 b 1 gek. 18 3 3 . ööö 50 1 3 do. 1910, 11, gek. 8 E— 8 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 1000 5 Doll. 4,183 2 4,205 = Pfre 6,082 118 1 £ = RM 20,420 404 lieferbar sind. Landkredit do. 1919,1 15,8 1 2n 8 12z n r. Nitterschaftl. 8 2 88n er 1392 Reichsmark berechnet.. 1 831 232 000 inis 8 2 RM 1,001 470 1 Belga = RM 0,584 361 8 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ 1 32 1920 (1. Ausg.), gek. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in 8 (+ 26 084 000) vrgentinische, üh-Pe 1,79 GM 20,390 433 1 rra, it. = RM 0,228 700 wärtig nicht stattsindet. EEööö“ 2 do. 1899, gek. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch.1900 S.1 anad. 5 bg8 2 G 8 Das hinter einem Wertpapier bedeutet für Dresdner Grund⸗ Frankfurt O. 14 ukv. 25 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 400 Goldkassenbestand RM 1764 689 000 Englische: große 20,39 8 20,472 1 Million. renten⸗Anst. Pfdbr. do. 1919 1. u. 2. Ausg. schaftl. . Mosk. abg. S. 25, 5 „Iastot) 0 9 * S. * H Gaangändescheangentleinoten darhsgerunter k. Pfd 29,193 Moskau, 17. August. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 38, 4, 6 N 88 EE11114“*“ ausgestent bis 31. 12. 1917.122 G EER1115 türk. Pfd. 2 3 Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 15. August. (In Tscherwonzen.) 5, 4 ½, 4, ½ Verliner alte. —.— —,— osk. abg. S. banken.. 6 543 000 8 d d 7 ge sions ng;⸗ oo1““ Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Serie 1 84 1.4.10%—, do. 1920 ulv. 1925 4, 29 ¼, 5 Belgische. 100 Belga 58, 38 8, 58,70 Aktiva. Metalldeckungen; a) Gold in Münzen und Barren 18 246 815, kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] Sücht. dw. Bf.b.S 29, do 1901 dahene g de nan,sene tsa Nos41000.100, e. 8 b 8 8 8 b 2 4 Y, 3 ½, 3 % Neue Berliner. —,— —,— 11“ 22 396 000) Dänische. 100 Kr. 112,25 112,27 112,73 Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel Geschäftsjahrs EE11“*“ 1“

4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe 39, 5000 Rbl. 8 (Vorkriegsstücke) †13,6 b G 13,4 G 59. 1000-100 4 ½ bdo. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— Mülhaus. i. E. 06, Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. cen 99,9,28 12 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerung . Posen 00,05,08 gk. Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 Anst. Posen Ser. 1 Sosta Stadt... bis 5 unk. 30 344 1.1.77 —,— Stockh. (E. 838-84) Westf. Pfandbriefamt 1880 in f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.71 —.— do. 1888 in do. 1887

Deutsche Lospapiere. Straßb. t. E. 1909

u. Ausg. 1911 Augsburg. 7 Guld.⸗L. /Ap. St/ —,

4111 S 1913 4 1.1.7 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— Thorn 1900,06,09 4. ffr. Zins. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 3 88 9

7 1895 8 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

versch. do.

. n) Reichsschatzwechseln. . Danziger. 100 Gulden 81,19 81,22 81,54 69 304 191, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867. ber. Die Motzorunzen sär Lotesvapbisehs Etzab⸗ 1. Gotha ... ...1928 r

(unverändert) Finnische 100 finnl. 10,54 10,54 10,58 ff a 8 . 3 928 . afsiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse Direkt 8 do. do. bis S. 25 3 ½ 1.1.7 Hagen 1919 5MNM.. b) onstigen Wechseln und Schecks 2 193 928 000 56 E assiva. Ban ““ 6n zahlung sowie für Ausländische Banknoten Halberstadt 1912, 10 . 8 (s— 163 349 000) Fecrzassch 8 18 6 eüt,r 1 1888; 8 966 455 Rest des Emissionsrechts 1 033 545. 1 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Leee seaeht 111 Halle.*. 1900, 06, 10 deutschen Scheidemünzen. 89 642 000 talienische: gr. 100 Lire 2,95 22,94 23,04 1 el. Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. 19,20, gt. 1 5.244 versch. do. 1892 (+ 4 806 000) -100 Lireu. dar. 100 Ltre 22,96 22,94 23,04 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursgangaben werden am nächsten Bursen⸗ Zeutsche Kom Kred.2043 1,4,10 1900

do. Noten anderer Banken.. 22 658 000 Jugoslawische . 100 Dinar 7,392 7405 7,425 am 17. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 446 Wagen, tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ don dc. 3922,118,29,12 1190 Heidelbg.07,g1. .11.28

1.4.10 fr. Zins. do

1.5.11

C be, u-

15.6.12 15.6.12 ½ 15.3.9

2 552—*SöSöIgnönE=SgES

2

ÜgVögSVögSöSSöSSUSSSgP 7 5 E s, . 0 „&☚

richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ öX“ 1s5 do. 1903, gek. 1.10.28

8 (+ 5 322 000) Norwegisch 08·93 109,37 nicht gestellt Wagen. 5 1.1.7 eilbronn 1897 N gische.. 100 Kr. 108,66 108,9 8 lich richti 2-8 . Heilbronn. 1897 N Lombardforderungen (darunter Dar⸗ 8 Vester eich.:gr. 100 Schilling 59.00 59,03 59,27 v“ aatichst bald am echtuß des hen⸗sveteels dowmeümne u“1119.—. =XSLTBRSnas ,mhen lehen auf Reichsschatzwechsel RM —) 46 355 000 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,23 59,47 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für als „Berichtigung“ mitgeteilt. Fur- Neum Schuldvs †s11.7 —,— d0⸗101912 Abt. 8 (+ 16 876 000) Rumänische: 1 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 8 *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5 —15 PL. do. 1919 unk. 29 Efellen. ... 92 261 000 1000 Lei und W. T. B.“ am 17. August auf 127,50 (am 16. August auf 127,50 ℳ) Bankdiskont. do. 1920 unk. 90 (— 19 000) neue 500 Lei 100 Lei 2,59 I“ für 100 kg. „Berltn 6 (Lombard 7). Danzig 6 (Lombard h). Deutsche Provinzialanleihen. gek S. sonstigen Aktiven 505 434 000 unter 500 Lei 100 Lei 2,57 Fee 3 ⅛. Brüssel 5. Helfingfors 6 ½. Italien 7. Mit Zinsberechnung. Krefeld. 1901, 1909 (+ 11 984 000) Schwedi 5 2 8 88 8 venhagen 5. London 4 ½¼ Madrid 5. Oglo 4 %. Brandenburg. Prov. do. 06,07, gek. 30.6.24 Passiva Eö“ 11e; Berlin, 17. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Paris d. Prag 5. Schweiz 3: ⅜˖ Stockholm 4. Wien 7. Reichsm. 26,1db. ab 3277 1.4.1098 G 93 G do. 1918, gek. 30. 6.24 1 2 . Schweizer: e . 1 i 8 2 8 H 8 . RM do. 88,01,08, gk. 30.6.2 „Grundkapital: 180Frtgrud ar. 100 Frcs. 81,31 80,99 3 1 80 8 8 9 1 3568 n 88 8 8 688 88 s 88 de b 2 1 5* Deutsche Staatsanleihen „Rar nez,a2n 8 1.4.1098,725 6 98.75 G Lrngenfalaa „201908 bx ““ c 8 F ( 7. 4 8 8 8 1 u85 . . R. rz. a) begebbentnt 122 788 000 Spanische 100 Peseten 70,99 70,58 gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ ö“ da. da. ** irhe e5 144.1098 2b ——e Ludwigshafen . 1906 (unverändert) Tschecho⸗flow. packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete —5 1 8 6

8928.,

1.3. 7 o. Kp. Stt —— —,— ZürichStadts9iFl 8¼¾] 1.6.12

41 *i. K. 1.10.20, ** S. 1 i. K. 1. 1. Ausländische Staatsanleihen.

Die mit Iner -n-e38 we, F evrne Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 3 1 Sett 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ³ 1. 6. 19. 41. 7. 19. Sonstige ausländische Anleihen.

8 1. S. Iü. k 9.1.b x , 1. 1. 20. ⁄. 1. 20. „. 1. 8. 20, 1 1. 8. 268.] Huda dhüfc h9s. n 1. 5. 25. 1. 10. 25. ¹¹ 1. 11. 25. ¹¹ 1. 1. 26.] Chil Pp-G. P..12, 5 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän. Emb.⸗O. S. 4 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen rückzahlb. 110 4 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung do. do. 3 nicht statt. do. Inselst.⸗B. gar. 3 4 3 3 3

mEmEEEEEEo“ 2LöSgASöSSn ;

EEEE—““

Bge 5 & 2225885 5828”

626g D

8.8 S ½ 822ö—82N

—2

d0 N8

86,ꝛb 85,b

98α

1.4.10 97,5 b 97,5 b G Lichtenberg(Bln) 1913 ; 914 1 Heuti- do. do. Reihe 7 1.4.1094b 95 b do. 1890, 94, 1900, 02

b) noch nicht beg=eben... 177 212 000 5000 Kr. 100 Kr. 12,486 12,427 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise h.. Rtederschlel. Provinz Magdeburg 1913, (unverändert) 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,486 12,435 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,50 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ ö“ 11. 7 18218 1410 8 1.— 4. Abt. ukv. 81 Reservefonds: Ungarische.. 100 Pengö 73,50 73,18 grütze, lose 20,00 bis 20,75 ℳ, Haferflocken, lose 24,50 bis EEE1 1.J*²Anl.27 A.14, uI.32 6 141067285 g15b g8 Mains 1925 Lit. 8 ““ 18,50 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 23,25 bis 24,50 ℳ, Hartgrieß 25,00 2otMeichs 2ulg, 12. 87,5b 8 do. do.. Ausg. 14 7] 11.7 988 . d0 18 28, dh n 88

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ bi 75 bis? Ag. 15, uk. 2 , 4 882 is 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,75 ℳ, Wetzenauszug⸗ (Goldm.),bis 30.1.26 do. do. Ag. 15. uf. 26,7 1.4.10⁄— Mannheim 1922 isbküng ... ..... 44 888 000 Kurs mehl 22,25 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 37,00 ℳ, 2 ausl. f. 100 M 1. 905b G 5 Fng.1 n 2 8280 88 1884, 1ehc. 1587

(unverändert) ; b 1s 6 ¼ % Di. Reichspost b c) sonstige Rücklageoen 160 000 000 vom 25. Juli 1927: Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 1166“ Ohne ZinsberechnuncdT. 51908,

II1“ b bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, 1 6 ½ Preuß. Staatssch. 1.3 Brandenb. P ¹

3. Betrag de den Not (ege her 52 1 NM 8 887, 5 8 4 8 8 is. kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, 8 rlichh. 1.8. 29 zahlb 1.1297,2 G6 97,25 G Mei 2* 5 EE .Betrag der umlaufenden Noten.. dFh 88990 1 GM Pfre v. 1 1 Brrc —ch. 0164 124 roße 33,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 29,00 bis 34,50 ℳ, EE“ 96.4b LI““ do. 1888, gei. 1.1.24 38) 8 222 000) 1 GM = Belgas 171⸗ Prre EE“ Nakkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln Anl. 27 unt. 1,2.82 1.2.8 36,3 6 88.2 b doeihe 34—92 .325 89 14.

2 8 8

do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1

8 2 2 .

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1172ö Be nn. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bosn. Esb. 14 1.4.10 38,75 b G 39,5 Finnländ. Hyp⸗V. a 22n 75 39,25 G 811“ ag⸗ o/. Land. 98 in 4. 8 do. Kr. V. S. öi. K do. do. 02 m. T. i. K 1 .9 do. do. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K 22. 8 do. do. S. 5 ind 3 Bulg. G.⸗Hyp. 92 Kopenh. Hausbes. 4 25er Nr. 241561 Mex. Bew. Anl. bis 246560 1. gesamtkdb. à101 fr. s .1.5. do. 5er Nr. 121561 do. 4 ½ abg. fr. bis 136560 4. Nrd. Ps. Wib. S1,2 4 1 1 18 225 1— 9 do. 2er Nr. 61551 Norweg. Hyp. 87 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten hh gat 66 GM RMe 1,001 751 1 Belga = Fn 90,84825, 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,50 bbb-.8 Caffer bstr. S.22-28., 3. Merseburg 1901 4 16..n8 E1“ 3 1 „28 746 —)1 = GM 20,376 440 Lira, it. = RM 0,228 342 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ AnI. 27, 1db. ab1.9.340 1.3.9 s8,1b 88,25 b do. Ser. 2674 1.3. Mühlhausen t. Thür. DänischeSt.⸗A. 97 Poln. Pf. 3000 R. 4 ½ 5. Sonstige Passiva 394 431 000 2 ö8u“ ; S. 1 7 6 do. Staatsschatz 1.4 do. Ser. 27714 1.3. VI Egyptischegar. i. 4 ½ ö“ . 27 784 000 vom 26. Juli 1927: reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Jabva 33,00 bis 43,00 ℳ, rlsckz. 1.4. 29 zahlb. 2. 197 97,56b do. Ser. 28,4 1 19 do. priv. i. Frs üͤberß 8eeeee -287 oe; 1 8 =— RM 4,206 984 NRingäpfel, amerikan. 75,00 bis 90,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 zWwraunsch. Staatssch.] do. Ser. 29 unl. 3074 1.3.9 , e 59,28900,12500r Zu der vorstehenden Reichsbankübersicht teilt „W. T. B.“ mit: GM Pfre 6,092 488 1 = RM 20,421 540 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in ig, 81 5 11“.“ 96,93 97G Hannoversche Prov. oEE11“ do. 2500, 500 Fr. Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 15. August hat die gesamte 1 1,713 7 = RM Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ B Ser. 9, gek. 1. 5. 24 6 ½ do. 1919 unk. 80 Els.⸗Lothr. Rente 43, ““ I 1 8 GM Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 493 S8—- B rülckz. 2. 1. 29 1.1 100 G 100 G Oberhess. Prov20 uk. 26 4 ½ München 1921 Finnl. St.⸗Eisb. Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und 1 GN = R 1,002.172 1 Belga = Re9. 0,84 7721. JAackungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40,%50 in Original⸗ 7n eubecs Staatsschah do. do. 1018, 10144 X“ Friech, 26 Mon. Effekten um 146,5 Mill. auf 2332,5 Mill. RM abgenommen, und ½ = GM 20,377 279 1 Lira, it. = RM 0,228 860 kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten 79% W1“ 1“ Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 M.⸗Gladbachl1 J, uf36 do. 5 1881-84 zwar hat sich der Bestand an Wechseln und Schecks um 163,4 Mill. 1 1 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 64,00 bis 85,00 Reas e9-Fnl, ns E“ 8 Muünster 0s, gk. 1.10.23 do. 5 Pir.⸗Lar. 90

auf 2193,9 Mill. RM vermindert, während der Lombardbestand um vom 27. Juli 1927: Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, füße Bari 178,00 „ee nti1g9, a 27], 1410 829 Jdo. Ausge 11, Ser. 1 10 nodanlene1. .108 deakteneinbne ee- d” Srh e-. 82 16,9 Mill. auf 464 Mill. ReM angewachsen ist. Die Anlage in 1 N.eP = 8 0,237 800 1 = RM 4,205 214 hlüis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 ℳ, Zimt heSacbish, 291352. 66288 e5288 Fa do. 19::,:-.-., vee en.:1-18 do untors 8.3,1 - 8 Effekten ist mit 923 Mill. RM weiterhin annähernd unverändert GM fre 6,092 488 1 £ = RM 20,416 737 s(assia) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, boll. 47,00 bis 50,00 ℳ, 1 dnl-27, uf.r.10,35, 1.410 88,/19b 884 E1“ X“X merte An. 99 be .1K7,446,90 20, hentgs Psb geblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen GM = Belgas 1,713 786 Pfre = Re 0,164 444 schwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer 7 3 Sachs. Staaisschatz do. A. 1994,1697,1900 38 do. 6 abg. do. 1K. Nr11875 8 üünd 195,4 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen, im GM = RM 1,001 751. Belga = RM 0,584 Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 170,00 79 b R.1.al.1,7.29 1 7 9858 6 985G do. Ausg. 14,68 do. 1904 49 in ℳ] do. i K. 1.6.14, —,— 4 do. do. 1994 inK. einzelnen hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 177,2 Mill. 1 = Ge 20,381 058 sra, it. RN 0,228 764 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 320,00 ℳ, o“ ne,2l 8212 anse e vn eengas auf 3592,5 Mill. RM verringert und der an Rentenbankscheinen um 8 Röstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ v. 92s ausk. 61.8,800 1.8.9 64·ab sH425 b 8bg. lleine †e do. 1888 in 2 28 8 1I“ 18,2 Mill. auf 962,9 Mill. RM. Dementsprechend haben sich die vom 28. Juli 1927: amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,00 bis 24,50 ℳ, 27 u. Sächstsche Prov. A. 8 7 Oest. St.⸗Schatz 14 do. do. Reg.⸗Pfbr. Bestände der Reichsbank an solchen Scheinen auf 81,7 Mill. RM RM = § 0,237 800 18 = RM 4,205 214 Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 6 e enne,n⸗ 1.1.7 92,9b 936 6 5 Plauen 08, gel. 30.6.24 1. FE do. Syk.⸗Ztr. 1,2 4 erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 597,0 Mill. RM eine Zu⸗ GM fre 6,092 488 = RM 20,418 839 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee⸗ schat Gr. 1. äll. 1.8.290 1.3 196,36 g96.3 G Schlesw.⸗Holst. Prov. 3 eha do. Goldrente 3 “* ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. nahme um 28,7 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungs⸗ GM eelgas 1,713 786 afre = RM 0,164 424 indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 29,73 Ausg. 12 †*1.5. 1 ““ 2000Guld. Cd.⸗ fähigen Devisen insgesamt sind um 3,7 Mill. auf 1999,8 Mill. RM GM = RM 1,001 751 1 Belga = RM 0,584 525 bis 31,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 31,00 bis 33,25 ℳ, fält die Verechnung der Stückämnsen fort. 8G deea. b angewachsen, die Zunahme entfällt auf die Bestände an Gold, welche = GM 20,383 157 1 Lira, it. =RM 0,228 764 Würfel 35,00 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 35,00 ℳ, Zucker⸗ Dt. Anl.⸗Auslosgssch. Alnsg. 8 4 111. F. sich um 26,1 Mill. RM auf 1831,2 vermehrten, während die Be⸗ vom 29. Juli 1927: sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, in Fsen -* 1eb 1,9. mE Sreb 8 vnmb e do. 8 K. 1907—09 4 4. Remscheid 00, gr.2.1.28 sstände an deckungsfähigen Devisen um 22,4 Mill. auf 168,6 Mill. RM M 4.205 21 Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 do. dee1 e 88 Rheydt 1890 Ser. 4 abgenommen haben. Der Goldzuwachs stammt im wesentlichen aus RM 6,0,237 800 1 ½ 18 4,205 214 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,50 ℳ, Pflaumen⸗ Nhean gerenra6 ese *. do. 78, h0, e e⸗ 16 88813

russischen Verkäufen. Die Deckung der Noten durch Gold allein GM = Pfre 6,092 488 1 £ = RM 20,418 839 mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 60 000 einschl.1. Zieh do. (58,1b 6 s8,5b G do. Landestli.Rübr. 8, *

0. b

—2

.

4

2 »

. 1.

1 d0 do do

2PSEgE;SSSannn’ el

88 89

IEEI 1141211]

1904, 1905, gek.

do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888, 92, 95,

98, 01 m. T. 3 ½ do. 1895 m. T. 3 Raab⸗Gr. P.⸗A.*2 do. Anrechtssch. fr. Z. Schwed. Hp. 78ukv 2 do. 78 in. kündb.

—xnE8VBVnVSq —Z—2 FSAe 7

D doDSgWgeS

Eb

—= 8 q5g 2222

0 dn0

8 f 80 5.. f PbSPEPESESSSP8P

A=EgCE2ASgeEgegSböSosnn

82

-2SFUU2=gAUöISIgg S

do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 W. gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1. 11.23. Pirmasens 99, 30.4.24

D 2

——— gPrrürrürrürrrrürreen

—-2SO=SS S=g=IVIögö=2ööIn

Ans S.

2 S ENT1““

—2— -— S ⁸=

22 SPSPSSSPVVg

2öSE;

S8üSügEPEeEEEESeggeEnns II

—. 8 BS=é=évö2ISSS

2N

-22ö8ö22— XS

Süebeee

do. aness Ethe .“ 8. 1

boesehe. . bn Pfandbriefe und Schuldverschreib deutscher Hypothekenbanken.

do. kv. R. in K. 9

do. Kronenr.“ 1.

do. do. in K.: 3. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. Silb. in fl5 2* deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohnd do.Papierr.in fl ¹0 41 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Portug. 3. Spez. f. 3. ℳp. St. 10G (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ Rumän. 08m. T. 2 G verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. 13 ukv. 24 ¹4 9 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1910 do. 89 äuß. i. 4 16 4 48 ausgegeben anzusehen.)

do. 1890 in ¹6 1

1 . 7 Bayerische Handelsbank Pfdbr. do. do. m. Talon K. 1.7.2 z F EEöö“”“ 8 888 2. * 81 8 do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. bae 2 1 1. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)* do. 1ess * . Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 8 Ten i91.1 3 8 7,8, 15-18, 21-22, kv. u. nicht kv. EEE 8. 5 6, 19, 20 U. abgestemp.*15,3 G E vegen. 78 do. do. Ser. 23, 24 —,— do. do. m. Talonf. Z. iK . 11.18 b öu“ Ser. 28 1“ do. konv. in 14 1.4.10 3 Hr- E1ö bE . do. gomm.⸗Obl. S. 1, 2*] 4,7 G do. 1908 in 4 1.4.10 I1m“ Ferx. 8

do. 1910 in ¹3 1.3.9 3 88 2

1.6.12⁄ —,— gabe, rückz. 1987 Schwed. St.⸗A. 80 do. do. Ser. 5

=

S

do.

1— Belgas 1,713 786 1 Pfre = RoM 0,164 424 12 6 V 1 DtschUnl. Rblösgssc. do e 81 34,08,11724 besserte sich von 47,9 vH in der Vorwoche auf 51,0 vH, die Deckung GM = Belgas 1,¼ 8 3,90 ℳ, Steinfalz in Packungen 4,50 his 6,00 ℳ, Siedesalz in böheSJsg 8 o. . 3 14,10 do. 81,84,03, gk1.7.24 durch Gold und deckungsfähige Devisen von 53,0 vH auf 55,7 vH. EEEE11 1e .-ö8-eenhe, Gäcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 An, 111144“*“ dan 88sehiah

E = GM 20,383 157 1 Lira, it. = RM 0,228 764 Bratenschmalz in Tierces 8 bis 77,00 ℳ, „Bratenschman H I“ do. 100 G 100 G Kreisanleihen. Schwerin dge.

Telegraphische Auszahlung. vom 30. Juli 1927: G Kübeln 74,00 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 71, is 74,0 2VW Anklam. Kreis 1901 1.4.10 gek. 1. 5. 24 8 I SS 1 1 nleihe ..... .. . 4 1.1.7 10,05eb G 10, 3 8 8 11.10.

————— RM = 0,237 800 1 = RM 4,205 214 urelard in Kisten 72,00 bis 74,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis ee—— EE1ö1.““ Spendaf, deees 6

18. August 17. August 88 gfr 8 II 3 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00. ℳ, II 63,00 bis Bayern Ldsk.⸗Rent. dn⸗ 47 do. 1908, gek. 1.4. 24 d 8 CAEEE“ CE6. 88 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 v tonv. neue Stüche 8 1.1.12 —, —,— Haderdlendrin ona, 141 do. 1908, gek. 1.4.24 Geld Brief Geld Brief GM = Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 424 hag 1 . . Bremen 1919 unk. 30/4 1.4.10 8 V

Buenos⸗Aires . 1 Pap 798 1,795 1,799 GM = Ra 1,001 751 1 Belga = RM 0,584 525 bis 71,00 ℳ, olkereibutter La in Fäßfern 191,00 bis 194,00 ℳ, do. 1920 4 8 1.4.10 A Etee a 2.29. 1111666““ 1198 4206 2. = Gahk 20,383 576 1 Lira, it. 0,228 764 Rolkéreibutier 1e in Pazungen 19600 9is 201700 ℳ9, Molkerei⸗ da 1922, 1928 ö“ Stoly i. Pomm. .⸗2 Canada 1 fanad. H 4,196 4,204 4,1 4, 6 II89. 2 7 butter II a in Fässern 175,00 is 185,00 ℳ, Molkereibutter IIa in do. 08,09, 11, gk. 31.12.23 Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,06.Ag. 19

2 6 8 1uö616“ 2 88 4 4 . r

Japan 1 Pen 1,988 1,992 1,988 1,992 Wochendurchschnittskurse Packungen 183,00 bis 193,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 195,00 So.2 ö e“ Prier ,1d.2 K.n123 4 1

2£c 8

EEE— „EEEEö2 -,8822ö-öAöSZe“

5 8 11“ WWIIIII

*

2—

08☛ 27 S8. 8—2

S grersr —,— 2 114119

4 9 7

N

LPEkhgbo

-

Kairo l aͤgypt. Pfd.]¹ 20,945 20,985 20,945 20,985 für die Woche, endend am 30. Juli 1927: bis 203,00 Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 209,00 1 Hambg.Staats⸗Rent d 5

Sesar 8 8 6 G 82 L8 295, ) DFa 2 8 . 2 8 .2. .. 17, 21 Ausg. 22 II Viersen 1904, gk. 2.1.

Konstantinopel Itürk. L 86 211 n” 8 RM 5 0,237 783 1 § = RM 4,205 509 Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck⸗ 8 Lnort St.A94 4.10 Altona 1.1.7 —,— Wengtarubet 11.1,21

v 11“ GM = PfrL 6,092 488 1 £ = R 320,417 887 geräuchert, 10—12714 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 200% de ne.1919 00 etnses 1a. Aschaffenburg.*.1901 da.

New York... 199. ,2075 72 GM Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 435 55,00 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 43,00 bis 48,00 ℳ, 100 000 Barmen 07, rz. 41/40 —, do. 1920 1. Ausg, bo. 1886 in Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 1 do. 1890 in 7 1 1 Pfbr. Ser. 2 26

S d0

8 4 9

do. 1911, 1914/4 versch. —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

4 4 3 ½ *

Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,4985. 0,4965 0,4985 1 G. 89 Belga = RM 0,584 566 Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 100,00 ℳ, echter Holländer 40 % do da 509000 ℳ1 11 —. do. 1904,06,g27.1.8.24 21 2 Ag.,ger.1. 1024

Uruguay .. Goldpeso 4.211 4.219 4,196 4,204 e 5 S 100 9 8 ¹ 710 Selha bis 9,30 ha echter Edamer 40 % 160gn⸗ 103,00 8 do. St.⸗Anl. 19004] 1.1. . derrin.-.. 2.1028 1.77—— . do. 18 Ng. En fl. 8 85 S-eIv. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928

eehe 1 8,28 168,62 3 G echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ 1nlg e 8,Tehr5 8. versc. da Binsso g uaas80 bülmerss nJonst 2e=e e vNüaee dee n88 dda. han-Shahnsre2er. 23 Rotterdam 100 Gulden 168,28 168,62 168,34 168,68 Monatsdurchschnittskurse für den Monat Juli 1927: milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis do. 1867,91,98,99,04 858, do do. 1920 unk. 31 —, 9 Schweiz. gidg. 12 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8*

EI1“ .1 5.514 5,526 5,514 5.526 8 93 3 Syve jsez do. 1686, 97, 1902 3 do⸗ do. 2 Ausg. 1 d Ser. 4 Athen 100 Drachm 5 RM = 0,237 428 1 § = NM 4,211 803 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 8 Weö“ ves Deutsche Pfandbriefe. de. eisenb-9 8 5 88 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Bgd. E.⸗A. 1

Brüssel u. Ant⸗ 8 Per 6,090 6 221.

1 2 819 1 ½ = R 20,448 540 ““ , 4. b ce eSern

Kücen. art. 109 Sege 388 8898 3842 999 den 2 Ps hcg 8.= rhn81846. bic st tet ez; tt⸗

8 * 1 GM = Belgas 1,714 033 1 Pfre RM 0,164 732 . . 1 Pf

Budapest .. . 100 Pengö 19,3 8 79,5ʃ 73,37 73,51 GM RM 1 003 320 1 Belga = RM. 20,585 356 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Württembg. R. 36-42ʃ4 (versch. 8 do. 1898 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen 5 do. Ser. 2 Ser. 43, 44, 46 52

Danzig. . .100 Gulden 81,40 81,56 81,40 81,56 8 90 380 872 v1“ 8 ast 192 3 . 1 do. 1904, S. 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. kons A. 1890 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,5b 6 16,5 b B

Snig9 :, 10 han n 15/685 10,606 1 985 10,605 §8 = GM 20,380 873 1 Lira, it. =RM 0,229 493 * r 8 n, ggs 1927. b” 89 e 1 1Is en harnemn Preußische Rentenbriefe. bo. Groß Verb. 1919 Gekündigte und ungekündigte Stücke dg. n 80c2 goth. Grdtr⸗Bi. Pfd Abe 2-20. 12ene 188s

58 n eg 38 6 225 550 eraufgang in den vorangegangenen ochen trat in der Beri⸗ 2 Ke o. o. 1920 rlo⸗ nverloste 5 05. d do. o. 2 1 4, .

1 100 112,52 112,74 112,55 112,77 vom 1. August 1927: 16. d M. unverändert. Die Konsumfrage ist etwas lebhafter. Die 1 3 7 Brandenb., agst. b. 81.12.1716 b 6 16,4b da. dn. 1998, 1901. Füg (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. 400 Fr.⸗Lose do. do. Abt. 23a —,— w

Kopenhagen. Kr. G .5 3 RM § 0,237 800 1 § = RM 4,205 214 amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel 4,3 ½6 do. später ausgegeben —.— 1905, gek. 1. 7. 24 38 1.1.7 —. „38⅛% Kur⸗ u. Neumärk. neue Ung. St.⸗R. 18,, EE“

Lissabon und 2 GM = Pfre 6,092 488 1 £ = RM 20,419 260 Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 16. August 4, %% Hannov. ausgst.b.51.12.17718 G 18,5 b Honn 1914 P, 19194 versch. 4, 3%, 3 % Kur⸗ u. Neumärl. E111 do. do. v. 1928

. 8 Oporto. 1 8-cs n 1ig nt GM = Belgas 1,713 786 1 Pfre = RA 0,164 424 1927: L a Qualität 1,74 ℳ, II a Qualität 1,56 ℳ, abfallende 1,42 ℳ. 9 —.,— 1.n Preslau 1008 T. 1909 do. Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. 88 58

Sencgsensnee

kepbbese

abse 2 2 GSSSSoNS

—.

A

EEEEE14.“

SSSSES= eeeeez

AIAIn

-2-ö-ögÖöÖ-öSZ- 8 8.8.8.2

2 SPSSSBSSSESASAS

-— —2 8 87

Eg

æ

ERRNqqqqqAqBö— -örrrürreürzrrerreesn— 88

A 5o xb

SqS 8⸗SCS

SPaoSSSoãSo

v2g d0

œ —— 52[

d. 90 0& vynʒ 1B—- 199. /q282

—,—,—,—

es .hn Hyp.⸗Bank Pfdbr. = 1 0. 1.1.7 . Fis gs. 19. 19817.... ... Ser. 141-690 (49, Ser. 1-190,

100 Frcs 16746 16,50 1646 16,50 GM = RM 1,001 751 1 Belga = RM 0,584 525 Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz. Mit Beginn 4,53 % do. später ausgegeben —,— Charlottenburg 0, 12 4, Knr⸗n Neum Kom.⸗bl 8 e 83 85 Ser. 301 330 (3 ½ * Peeis 100 Fr 8 12,446 12,466 12/447 12,467 & = GM 20,383 576 1 Lira, it. =RM 0,228 764 der Berichtswoche hat sich die Haltung der amerikanischen Fettwaren⸗ 3 1“ Fee zeS v . Fa.8 8 .. eeegn. do. St. . 1810 22i SI 88 8. denn Erc 21 S. 100 Fres 80,97 81,13 81,005 81,165 vom 2. August 1927: mmärkte erheblich befestigt und die Preise haben ständig angezogen. 4,3 9 Pomm ausgest.b. 31.12.17 1 Coblenz.. SP1919,4 111.1 . N 1 4949oGo do. Kron.⸗Rente⸗ 2,25 G 6 Fann. Bodkracht⸗Pf Seri-1.

Schweiz . 100 L 98 3,037 3,043 3,037 3,043 RM 8 0,237 800 1 8 = RM 4,205 214 Die Konsumnachfrage ist noch immer ruhig, doch sind Anzeichen zu 4,8 % do. später ausgegeben do. 1920] 4. 1.4.10 4, ½ 3 3 landschaftl. Zentral. —⸗ de.eeeh b o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Sofia. .. 100 Leba 9 - 958 9 F ae 30 44 8 einer Besserung vorhanden. Die heutigen Notierungen sind: Choice SH Cobhurg 1902 4 1.1.7 4,85, 3 Ostpreußische V, aus⸗ eas ,, 1 Leipziger Hypoth.⸗Bank Pfdbr. Sp 100 Peseten 71,00 71.1 70,88 71,02 GM fre 6,092 488 1 £ = RM 20,420 101 b 72 4,8 % do. später ausgegeben Cottbus 1909 N1913 4 versch. gegeben bis 81. 12. 171..... eiserne T. b . Ser. 7, 8,9, 10, 11, 16, E, F- Sbantenr GM = Belgas 1,713 786 1 Pfre = RM 0,164 424 Western Steam 71,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 72,50 ℳ, 0,8 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt. 1920 4 1.3.9 —, . 4,88 ap Ostprenßische..-... do. do. Fer u. ler⸗ E“ ovöEI Stockholm und 2,71 112,93 2,75 112,97 SM = M. 1,001 751 1 Bel 8 RM 0 584 525 kleinere Packungen 72,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 75 ℳ. ausgest.b. 31.12.17 11,25 b G do. 1918, 1919, 20 4, versch. 4 % Sstpr. landschaftl. Schuldv. do. Grdentl.⸗Ob.² n Faig Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. Gothenburg. 100 Kr. 112, 112,75 112, g2 EE v“ 8 4,3 ⁄⁄8 do. später ausgegeben —, —,— Dessau 1896, gk. 1.7.23 4 ¾ 1.1.7 „4, 3 ½, 8 % Pommersche, aus⸗ * f. K. Nr. 41 48 u. 51, ** i. K. Nr. 18 23 u. 26, alte u. Ser. 1—8* Wien. 100 Schilling] 59,145 59,265 59,16 59,28 £ = GM 20,384 416 1 Lira, it. =RM 0,228 764 4,98Rh. u. Westf. agst. b.31.12.17 17,6 b G Deutsch⸗Eylau 1907 3. 1.1.7 gestellt bis 81.12. 11.. t. K. Nr. 16— 21 u. 24, f f. K. Nr. 82 87 u. 90, do. do. Komm⸗Obl. Ser. *1.. 11u1X“ . 4,3 88 do. später ausgegeben g Dresden 1905 [3¾ 1.4.100 —. . 4, 3 ⅞, 8 % Pommersche. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4*117,55 G

1““