1927 / 192 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

lichungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Algorite Serman mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 5. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des mit der Bezeichnung „Algor“ geschützten Mittels zur Enthärtung und Rei⸗ nigung von Dampfkessel⸗Speisewasser sowie verwandter chemischer und tech⸗ nischer Erzeugnisse aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Carl Nicolaus Koop, Kaufmann. zu Hamburg. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Hansa Ziegel⸗ und Ton⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Juli 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von keramischen Artikeln, insbesondere Mauersteinen und Dachziegeln sowie aller unter den Begriff Keramik und

donindustrie fallenden Artikel. Zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks kann die Gesellschaft unbeweg⸗ liches Vermögen erwerben und ver⸗ äußern. Stammkapital: 60 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Karl Diedrich, Kaufmann, zu Hamburg.

10. August.

Friedrich Heinr. Gau Nfl. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Durch Gesell⸗ E vom 15. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand es Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Auto Fernverkehr Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweignieder⸗ assung ist dadurch aufgehoben worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport und die Lagerung von

zütern aller Art und die Vornahme aller hiermit verbundenen Geschäfte. L. Ritter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Otto Feindt, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt worden. Carl Kahle & Co. Die offene aufgelöst

Handelsgesellschaft ist worden. Inhaber ist der bisherige

Gesellschafter Carl Heinrich Wilhelm Kahle.

Nadium⸗Station Hamburg Dr. phil. Alois Fischer. Inhaber: Dr p hl. Alois Fischer, Kaufmann, zu Wien. Prokura ist erteilt an Bswakb Robert Hönigsmann.

Deicke & Kopperschmidt. Gesell⸗ schafter: Louis Ernst Reinhard 1 Deicke, Ingenieur, und Theodor Wi helm Kopperschmidt, Diplomingenieur, beide zu Hamburg. Die offene

Häandelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.

Friedrich Jansen. Die die an J. Himmelstern kura ist erloschen.

Esplanade⸗Werkstätten Otto Som⸗ mer. Inhaber: Otto Wilhelm Fried⸗

Firma sowie erteilte Pro⸗

rich Sommer, Kaufmann, zu Ham⸗

burg.

„Hawa“ Schuhvertrieb Hugo Wald⸗ baum. Inhaber: Hugo Waldbaum, Kaufmann, zu Hamburg.

Pincus und Otto, Handschuhfabrik.

(8weigniederlassung.] Prokura 8

8 erteilt an Ehefrau Etelka Otto, geb. IJanofy.

Werner Mylord. Inhaber: Werner Friedrich Wilhelm August Johannes Mylord, Kaufmann, zu Altona.

Arnold Fölzer. Die Firma ist er⸗

loschen. Windler.

Heinrich erloschen.

C. Harders & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Claus Jacob Harders.

Cohn & Bundheim. Die an M. C. P. Ahlschwedt erteilte Prokura ist erloschen.

Hugo Wirtz. Die an C. A. F. Ter⸗ floth erteilte Prokura ist erloschen. Franz Blenk & Co. Die Firma sowie die an E. W. E. Blenk erteilte

Prokura ist erloschen.

Hansa⸗Mühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 13. Juli 1927 ist das Stammkapital umr 800 000 RM 89 1 000 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§88§ 5 (Stammkapital und Stammeinlagen), 9 Abs. 1 (Ausschuß der Gesellschafter), 10 Ziffer 3 (Zustimmung des Aus⸗ schusses), 12 Abs. 4 (Stimmrecht) und 13 Satz 1 (Gesellschafterversammlung) geändert worden.

Th. Lechelt & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Gefellschafter⸗ beschluß vom 23. Juli 1927 ist das Stammkapital um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den §88§ 3 Abs. 1 (Stammkapital), 5 Satz 2 (Vertretungsbefugnis), 7 (Gewinnver⸗ teilung), 8 (Feststellung der Höhe des

Geschötsgeninn⸗;

Gesellschafterbeschlüsse),

11“

Die Firma ist

9 (Fassung der 10 und 11

(Kündigung der Gesellschaft) geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Erich Astheimer und Carl Friedrich Seeburg, beide Kaufleute, zu Hamburg, sind fn weiteren Geschäftsführern bestellt worden. 1 August Gerblinger. Inhaber: August Gerblinger, Kaufmann, zu Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. [45479] In das Handelsregister A unter Nr. 202 ist heute bei der Firma Schmidt & Herbst in Heide eingetragen, daß die dem Ingenieur Johannes Hahn erteilte Prokura erloschen ist.

Heide, den 21. Juli 1927. 1“

Das Amtsgericht. Heide, Holstein. [45478]

In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Westholsteinischen Bank in Heide eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit dem 31. Dezember 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis damit erloschen.

Heide, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht. ———— 8

[45477]

Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 12. August 1927:

Otto Hohenstatt, hier: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Sachse & Rothmann, hier: Offene Handelsgesellschaft seit 6. Februar 1907. Gesellschafter sind: Ludwig Sachse und Emil Rothmann, Kunst⸗ maler in Stuttgart.

G. A. Kiesel Metallwarenfabrik und Metallgießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: schaftsvertrag ist am 25. Juli 1927 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallwarenfabrik und Metallgießerei, insbesondere die Fortführung des bisher unter dem Namen G. A. Kiesel, Metallwaren⸗ fabrik, betriebenen Fabrikations⸗ geschäfts. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis 31. Dezember 1931 festgesetzt. Kündigt keiner der Gesell⸗ schafter spätestens am 1. Juli 1931, so ist die Dauer der Gesellschaft ferner⸗ hin unbeschränkt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Friedrich Müller, Gießermeister, und Robert Kochen⸗ dörfer, Mechanikermeister, beide hier. Jeder der Geschäftsführer hat das Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Gesellschafter Müller und Kochendörfer bringen Maschinen, Werk⸗ zeuge und Einrichtungsgegenstände in die Gesellschaft ein; der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 4500 RM fest⸗ gesetzt. Hiervon wird ein Teilbetrag von je 2250 RM auf die Stamm⸗ einlagen der beiden Gesellschafter an⸗ gerechnet. Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Heilbronner Neckar⸗ zeitung. 8

Amtsgericht Heilbronn.

Herzberg, Harz. Im hiesigen Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 4 ist heute bei der Firma

Georg Müller vormals Gebrüder Müller,

Herzberg, eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. 1

Amtsgericht Herzberg a. H., 5. August 1927.)

Hindenburg, O. S. [45481]

Im Handelsregister A Nr. 5 ist am 9. 8. 1927 bei der Firma H. Pollack Klein⸗Zabrze eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hin⸗ denburg, O. S.

Hörde, [45482]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Ludwig, Tabak⸗ warengroßhandlung, mit dem Sitz in Hörde eingetragen worden. Die Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Wilhelm und Josef Ludwig, beide in Hörde. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1927 begonnen.

Hörde, den 13. August 1927.

Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [45483]

Auf Blatr 147 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Nestler & Breit⸗ feld, G. m. b. H. in Wittigsthal, Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Schwarzenberg eingetragenen gleichlautenden Firma ist eingetragen worden: Die Liquidation der Firma ist beendet und die Firma erloschen. Die Bestellun des Fabrikbesitzers Ernst Richard Breitfeld in Erla zum Liquidator ist beendet. 3

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, een 5. August 1927.

Kaiserslautern. - [45484]

Betreff; die Firma „Nikolaus Eckel, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Otto Eckel, Fabrikant in Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 12. August 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. 445485] Betreff: Firma „Gebrüder Gienanth, Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesell⸗§

prohut mit einem anderen Prokuristen

erteilt.

Keer aeAr den 13. Auguft 1927. mtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [45486] Hash laistem g tragr. 1. Baumgart & Co., Blankenloch: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 12. 8. 1927. 2. Jakob Johann, Karlsruhe: Die Prokura des Leonhard Helm und Franz ohann ist erloschen. Dem Karl Geschke, Karlsruhe,

ist

13. 8, 1927

9. 8 Ettlinger & Wormser, Karls⸗ ruhe: Abraham Ettlinger Witwe, Regina geb. Ettlinger, ist aus dem Geschäft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Fritz Schack und Karl Ettlinger, Karlsruhe, sind als weitere persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schafterin Jonas Ettlinger Witwe Malke Ruchel genannt Amalie, geb. Brodsky, ist von nun an von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Ettlinger, des Benzion Marx und des Karl Ettlinger ist erloschen. 13. 8. 1927. Badisches Karlsruhe. B 2.

Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht

Karlsruhe, Baden. [45487] Hendelseesrsteteg träge.

1. „Monumental“ Strecken⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Max Wachenheim, Kaufmann in Mamafeinn. ist als weiterer Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Prokura des Alfred Just ist erloschen. 9. 8. 1927.

2. Badische Kohlen⸗ & Holzhandels⸗ 8 mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 10. 8. 1927.

3. Karlsruher Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Bopp ist beendet. 13, 8. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. B 2.

Kijel. 145488] Gemäß § 31 Abs, 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. soll die im Handels⸗ register Abt. B unter Nr. 542 eingetragene Firma „Kieler Fäkaltorfdünger⸗ Aktiengesellschaft, Kiel“, von Amts wegen gelöscht werden. Der Vorstand der Gesellschaft wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem ungerse chngn Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Kiel, den 10. August 1927. 1

Amtsgericht. Abt. 23. Kirchheim u. Teck. 145489] Handelsregistereinträge.

Ableilung für Einzelfirmen:

1. am 28. Mai 1927 bei der Firma Albert Daiber in Kirchheim⸗T.: Antrags⸗ gemäß gelöscht, da Handwerk und Klein⸗ gewerbe.

2,. am 28. Mai 1927 bei der Firma Jakob Baur in Jesingen: Durch Verein⸗ barung der Erben des Inhabers Jakob Baur ist das Geschäft seiner Witwe Julie Baur, geb. Schäfer, in Jesingen über⸗ wiesen worden, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

3. am 22. Juni 1927 bei der Firma Heinrich Kronmüller in Kirchheim⸗Teck: Infolge Geschäftsaufgabe ist die Firma

erloschen. b

am 6. Juli 1927 bei der Firma Clauß & Waltz in Kirchheim⸗T.: Die Fiema ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ 0

n. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Kirn. [45490] Im Handelsregister A ist unter Nr. 34 bei der heenea „Louis Schneider jun.“ in Kirn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kirn, den 8. August 1927. Das Amtsgericht.

Koblenz. 145491] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen worden: 1. am 14. Juli 1927 unter Nr. 277 bei der Firma „Schuhfabrik Confluentia Josef Cornelius jr. A. G.“ in Koblenz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1927 ist § 22 Abs. 1 und der die Gewinnverteilung ergebende § 28 Z. 4—6 des Gesellschaftevertrags ge⸗ andert. Preußisches Amtsgericht Koblenz.

Königsberg, Pr. 45493] Heeise he des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung B am 12. August 1927. Nr. 1124: Stahl und Eisen Gesellschaft mit be⸗ schränkter daftung. Sitz Königsberg, Pr. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1927. egenstand des Unternehmens: Großhandel mit Stahl, Eisen und Metallen jeder Art, ferner Abschluß von Geschäften verwandter Art lowie Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, an denen die Gesellschaft wegen ihrer Zwecke ein Interesse hat. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke und diesen gleich zu erachtende Rechte zu erwerben. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: 1. Hans Kilb in Königsberg, r., Tragh. Pulverstr. 19, 2. Ludwig Engelbrecht in Berlin, Grünauer Str. 17. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Erich Schulz in Königsberg, Pr., ist zum Prokuristen bestellt und zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden nur durch den Deut⸗

Hestung⸗ in Eisenberg: Dem Kaufmann Richard Raedsch in Eisenberg ist Gesamt⸗

88

schen Reichsanzeiger statt.

H—

v“

Kolberz. 145492] In das ven B ist heute unter Nr. 38 Karlsberger Brauerei und Kartoffelverwertungs A.⸗G. in Kol⸗ berg eingetragen worden: Nach dem Besagc der Generalversammlung vom 28. Mäarz 1927 soll das Grundkapital: a) von 107 265,60 RM auf 105 000 RM, b) weiter von 105 000 RM auf 52 000 eichsmark herabgesetzt werden. Amtsgericht Kolberg, den 29. Juli 1927.

Kosel, O. S. [45494]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Winkler u. Schöfert eingetragen worden: Dem Mühlenbesitzer Kurt Winkler ist die Befugnis zur Ge⸗ schäftsführung der Gesellschaft sowie die Vertretungsmacht für die Gesellschaft ent⸗ zogen worden.

Kosel, O. S. den 10. August 1927.

Amtsgericht.

Krefeld. [45495] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1455 ist heute bei der Firma Stern & Co. in Krefeld eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Baruch aus Barmen, demnächst in Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1927 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Stern & Baruch in Krefeld. Krefeld, den 12. August 1927. Anmtsgericht. Lahr, Baden. 45496] Handelsregister Lahr B O.⸗Z. 100, Firma Honnefwerke A. G. in Lahr: Wilhelm Joost ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Franz Xaver Lorz, In⸗ genieur in Dinglingen, ist zum Vor⸗ stand der Gesellschaft bestellt. Lahr, den 4. August 1927. Amtsgericht.

Leobschütz. [45499]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 352 die offene Handels⸗ gesellschaft Wobra Verlag Dr. Müller &. Co. mit dem Sitz in Leobschütz eingetragen worden. Die Gesellschafter 8— 1. prakt. Arzt Dr. Harry Müller, 2. Buchdruckerei⸗ besitzer Geoorg Hampel jun., beide in Leob⸗ schütz. Die Gesellschaft hat am 16. März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt, abgesehen von der Eingehung von Verbindlichkeiten unter 100 RM im Einzelfall.

Amtsgericht Leobschütz, 7. 8. 1927.

Limbach, Sachsen. [45500]

Auf Blatt 13 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Herold & Söhne in Limbach betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Hans Herold in Limbach. Amtsgericht Limbach, 12. August 1927.

Lübbecke. [45502]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Ernst Barre in Lübbecke heute eingetragen: Spalte 3: Kaufmann Heinrich Kerwen in Lübbecke. Spalte 6: Offene Hondegicssen- schaft Kaufmann inrich Liekweg, Lübbecke, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Geselschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Barre und nrich Liek⸗ weg berechtigt, und zwar ein jeder hah - allein. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen.

Lübbecke, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht.

Lübbecke. [ĩ45501]

In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Möller & Co., Zigarrenfabrik in Als⸗ wede, Inhaber Feeeehh gen Heinrich Möller in Sundern Nr. 51, heute ein⸗ getragen:

Geschäft und Firma ist auf die Ehe⸗ frau des Zigarrenfabrikanten Heinrich Möller, Wilhelmine geborene Witten⸗ brink, in Sundern über. Shüagen. Der Uebergang der Handelsschu n des bis⸗ herigen Inhabers ist bei dem Erwerb des Ge Feafts durch die Ehefrau Möller aus⸗ geschlossen. 8 Lübbecke, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht.

Mainz. [45506]

In unserem Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: „Karl Doerner“, „A. Saintonges“, „Jakob Weil“, „Georg Schimscheck Nachf.“, „Jeutter & Göllner“, „Levy & Marx“, „Baustoff⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Zweigniederlass ung Mainz).

Mainz, den 12. August 1927.

Hess. Amtsgericht.

Malchin. [45507] Handelsregistereintragaung vom 5. 8. 1927 zur Firma Hans Krätzel Inhaberin Hedwig Krätzel in Malchin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchin.

Marienwerder, Westpr.

In unser Handelsregister Abt. 4 is heute unter Nr. 247 bei der Firma Paul Gerhardt in Marienwerder, N.. 255 bei der Firma Daniel Mielke in Marien⸗ werder, und Nr. 309 bei der Firma Bruno Radicke in Marienwerder folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Marienwerder, Wpr., 12. August 1927.

Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. (45510] In unser Handelsregister Abteilung A

lfd. Nr. 189 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Jordan offene Handelsgesellschaft

aus der Gesellschaft ausgeschieden, ie

Gesenschaf ist auf löft Der bisherige

Gesellschafter Ernst Jordan zu Menden ist

alleiniger Inhaber und führt das Geschä

unter der bisherigen Firma fort.

Menden, den 29. Juli 19227. Das Amtsgericht..

Minden, Westf. [45511 Inn das Handelsregister Abt. A Nr.

ist am 12. August 1927 bei der Firma Hermann Hagemeyer in Minden folgen⸗ des eingetragen worden:

Dem Geschäftsführer Arnold Schmidt in Minden ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Minden i. W.

Mülheim, Ruhr. [45512] Im Handelsregister ist bei der offenen 8 endelsgesenschah⸗ Mendel & Co. zu Mülheim⸗Ruhr heute eingetragen worden: Der Kaufmemn Max Mildenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht ülheim⸗Ruhr, 9. 8. 1927.

Münster, Westf. 149512] Im Handelsregister A Nr. 777 is heute bei der Firma „Anton Stadtbäumer zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Kaufmann EClemens Rottwinkel zu

Münster i. W. Prokura erteilt ist.

Münster i. W., den 12. August 1927.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [45515] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 81 die Firma Deutsche 5 sieh „Devoli“ Gesellschaft mit scränkter Haftung, Sitz: Naumburg a. S., und bei dieser eee einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und die Verbreitung von Lichtbildwerken im Sinne 7F. Kunst, ferner dh ghe und Lichtbild⸗ reklame aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere Unternehmen zu erwerben sih⸗ an solchen zu beteiligen und den Ge⸗ chäftsbetrieb auf andere Erwerbszweige auszudehnen, Kino⸗ und Filmgeschäfte jeg⸗ licher Art zu betätigen. Stammkapital: 20 000 Reichsmart. Geschäftsführer: Regisseur Erich Claudius in Naumburg a. S. Spechsart 42. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Heftunge Der Gesell ist am 22. Ju 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ges fisführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen sie beide gemeinsam oder mit einem Prokuristen. Die Gesell schhf wird weiter vertreten durch die Ge igafirre. . Die Veräuße rung oder Uebertragung von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen von solchen ist nu mit Genehmigung der Gesellschafterver sammlun zulässig.

Naumburg a. S., den 3. August 1927

Das Amtsgericht. 2

145514 ist Erich

Naumburg, Saale. Im Handelsregi ter 4A Nr. 451 bei der Firma Leh handlung gewerk, Hoch⸗ Tiesbau⸗Unternehmung in Bad Kösen fol⸗ Pnoes eingetragen: Die den Kaufleuten mil Zetkler und Karl Schmidt in Kösen erteilte Prokura ist erloschen. Naumburg a. S., den 5. August 1927. Das Amtsgericht. 1

Oberstein. 9 148516] In unser Handelsregister Abt, B. if heute zu Nr. 14 Firma Oberstein⸗ Idarer Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft zu Idar eingetragen: Durch Beschluß der eeneralversammlung vom 1. August 1927 ind die 23 Abs. 1 (Bestimmung über den Ort der Generalversammlung), Abs. 2 24 Abs. 6 (Druckfehlerberichtigung) geän 83 Oberstein, 5. August 1927. Amtsgericht. oberwiesenthal. [45518]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G

1. auf Blatt 182, betr. die Firma Paul Dotzauer in Hammerunter⸗ wiesenthal: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 154, betr. die Firma Seltmann & Co. in Neudorf: Durch der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Abin Emil Strunz in Annaberg bestell. .

3. auf Blatt 184 die Firma Gustav Gerstenberger in Neudorf: Der Säge⸗ werksbesitzer Gustav Hermann Gersten⸗ berger in Neudorf ist Inhaber. (Säge⸗

mit Holzhandlung.) Amtsgericht Oberwiesenthal, den 13. August 1927.

——

Offenburg, Baden. 145520]

Die im hiesigen Handetsregister unter Nr. 99 der Abt. A Band II ein⸗ getragene Firma Oberbadische Metall⸗ werke Walter Bentrup in Appenweier, deren Inhaber Kaufmann Walter Ben⸗ trup war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ h der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Offenburg, den 8. August 1927. Bad. Amtsgericht.

Ohligs. [45521]

Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 445 eingetragene Firma Luchtenberg & Henkels soll von Amts wegen gelöscht werden. Wider⸗ spruch hiergegen ist binnen 3 Monaten zu erheben.

Ohlias, den 19. Juli 1927.

Amtsgericht.

üü Di 88 88

LTö68

OHligs. * 14

Eintvagungen regifter:

Abteilung B Nr. 38 bei der Firma Emde & Meißner in Ohligs am 13. Juli 1927: Das Stammkapital ist von 300 000 Reichsmark auf 375 000 Reichs⸗ mark erhöht.

Abteilung B Nr. 83 bei der Firma Rich. Spiecker & Sohn G. m. b. H. in Ohligs am 19. Juli 1927: Die Firma ist eploschen.

Abteilung B Nr. 126 bei der Firma „Macero“ Aktiengesellschaft für Stahl⸗, Metall⸗ und Lederwarenfabrikation in Ohligs am 2. August 1927: Dem Kauf⸗ mann Arthur Berns in Ohligs ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Firma zu vertreten.

Abteilung B Nr. 48 bei der Firma Stahl⸗ und Metallwarenfabrik „Olof“ Export⸗ und Import⸗Ges. m. b. H. in Ohligs am 4. August 1927: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liguidators ist be⸗ endigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Abteilung A Nr. 379 bei der Firma Robert Pohlig in Ohligs am 15. Juli 1927: Der Fabrikant Robert Pohlig in Ohligs ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Pohlig und der Karl Pohlig, beide in Ohligs⸗ Weyer, sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Abteilung A Nr. 401 bei der Firma Otto Wirtz in Merscheid am 27. Juli 1927: Der Kaufmann Ernst Wirtz in Merscheid⸗Ohligs ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in eine offene b131“ umgewandelt und hat am 1. Juli 1924 begonnen.

Amtsgericht Ohligs.

Ohligs. 6 [45523] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 161 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Verband Deutscher Schirm⸗ furnituren⸗Fabrikanten (Gerib) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ohligs eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahr⸗ nehmung und die Vertretung der wirt⸗ schaftspolitischen Interessen der ihr als Gesellschafter angehörenden Werke; die Gesellschaft verfolgt keinerlei Erwerbs⸗ zwecke. 1

Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer ist der Syndikus Dr. Eduard Schulte in Ohligs.

Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschafter erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

Ohligs, den 30. Juli 1927. Amtsgericht.

[45524]

Ottenstein, Braunschweig.

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Braun⸗ schweigische Lederwerke m. b. H. Heller & Cahen in Hehlen a. W. am 12. August 1927 eingetragen:

8 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 12. 1926 geändert.

Kaufmann Paul Heimann in Berlin neben den bisherigen de at.s. zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgerichr Ottenstein.

ist führern

Pirmasens. 145525] Veränderung: Firma G. Kühnle Nachfolger in Pirmasens: Nunmehriger Inhaber: Theodor Anselm, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 10. August 1927. Amtsgericht.

Potsdam. . . [45526]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 1269 die Firma „FEugen Paßmann, Holz⸗Import und ⸗Export, Berlin⸗Wannsee“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Paßmann in Berlin⸗Wannsee einge⸗ tragen worden.

Potsdam, den 10. August 1927. Amtsgericht. Abt. 8. Radeberg. [45527] Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden:

a) auf Blatt 556: Johannes Spanke, Werkstatt für Kupferschmiederei, Ma⸗ schinenreparaturen, Heizungs⸗ und Rohrleitungsbau in Radeberg. Der Kupferschmied Ernst Johannes Spanke in Wachau ist Inhaber.

b) auf Blatt 402, betr. die Firma Bail & Co. in Lausa: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

c) auf Blatt 489, betr. die Firma Arthur Scholler in Lausa: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Dresden ver⸗ legt worden. 8

Radeberg, am 11. August 1927

Amtsgericht. Radeberg. 45528]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 508, betr. die Firma Radeberger Parivit⸗ und Glasraffinerie Aktiengesellschaft in Radeberg: Die Generalversammlung vom 6. Juli 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals Wum 51 000 RM (i. B.: einundfünfzig⸗ tausend Reichsmark) in 2500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 RM und 50 auf den Inhaber lau⸗

8 unser c

berg,

tende Vorzugsaktien über je 20 RM. mithin auf achtzigtausend

eichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Mai 1923 ist in §§ 4, 17 durch Beschluß der ö vom 6. Juli 1927 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

b) auf Blatt 465, betr. die Firma Schwarzkopf & Schurig in Kleinröhrs⸗ dorf: Die Gesellschaft ist durch Er⸗ öffnung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen aufgelöst; die Firma ist er⸗ loschen.

Radeberg, am 12. August 1927.

Amtsgericht.

Rendsburg. [45532] Im Handelsregister K ist am 6. August 1927 gelöscht die unter Nr. 298 ein⸗ getragene Firma Holsten⸗Vertrieb Heinrich ömer & Co. in Rendsburg. Amtsgericht Rendsburg. Rendsburg. 45531] In das Handelsregister A ist unter Nr. 359 bei der Firma Hans Cramer in Alt Duvenstedt am 12. August 1927 folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Rendsburg.

Rendsburg. [45530] In das Seer B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma West⸗ holsteinische Bank, Rendsburger Filiale, folgendes eingetragen: irektor Gustav Rols. in Heide ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rendsburg, den 12. August 1927. Amtsgericht.

Reutlingen. [45533] Handelsregistereintragungen: eselschafisfit menregiten Am 9. Urguft 1927 zu der Firma Schaufler & Faiß, Kunstdüngerhandlung, Sitz Reutlingen: Die Firma ist 1o ge

Einzelfirmenregister: Am 13. August 1927 zu der Firma Else Krug, Haupt⸗ niederlassung Gomaringen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen. Rochlitz, Sachsen. 8869

In das Handelsregister ist 12. August 1927 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 368, die Firma Deutsche Sitzmöbelwerke Ulbricht &,. Wagner in Hilmodorf betr.: Die Gesellschaft ist It lelöst. Der Kaufmann Arthur Oswald

lbricht in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Wagner in Hilmsdorf führt das Handelsgeschäft allein fort.

2. 437, die Firma Nova⸗ Weite Gsselsceft nnt tegceangie Haf⸗ tung in Rochlitz betr.: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Ferdinand Paul Arno Schramm in Rochlitz ist ausgeschieden. Zum GHböö ist bestellt der In⸗ Oskar Alfred ttner in Böhlitz⸗ Ehrenberg.

3. Auf Blatt 439 die 188 Charlotte

inrichs Eisen⸗ und Metallgießerei in

oochlitz. Charlotte Heinrichs, geb. Buch⸗ heim, in Rochlitz ist Inhaberin. Amtsgericht Rochlitz, den 12. August 1927.

Ronsdorf. 8 [45535]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 25 des Registers eingetrvagenen Firma Bocklen⸗ Motte & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Ronsdorf am 12. August 1927 folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ manm Ernst Happel in Ronsdorf ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Ronsdorf.

am

Sear ecn. ErAege- 6639 m hiesigen Handelsregister . Nr. 112 4. heute bei der Adolf Mönch, arburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarburg, den 9. August 1927. Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. 145538] Nachstehende im Handelsregister ein⸗ etragene, nicht mehr bestehende

benelekiemen a) Nr. 4: Franz Disch

Witwe, Sibylla geb. Wilson, Wiltingen

(Inhaberin: Witwe Franz Disch, geb.

Sibylla Wilson, zu Wiltingen), b) Nr. 35:

P. W. Kiesgen Wte., Saarburg (In⸗

haberin: Anna geb. Hölzer, Witwe von

Peter Wilhelm Kiesgen, Kauffrau in

Saarburg), c) Nr. 44: Eva Bier, Saar⸗

burg (Inhaberin: Eva Bier, ledigen

Standes, Handelsfrau in Saarburg),

d) Nr. 78: Vinzens Irsch, Saarburg,

Bez. Trier Frchaber Vinzens Irsch,

Gastwirt, Weinhändler und Küfer⸗

meister, Saarburg), sollen von Amts

wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen

Widerspruch gegen die Löschung der

Fivmen bis zum 15. Januar 1928 gel⸗

tend zu machen.

Saarburg, den 12. August 1927. Amtsgericht.

Schlochau. [45539] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Wenzel und Müller G. m. b. H. in Bölzig eingetragen: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Fiiß Breitzke in Peitschen⸗ dorf ist der Bücherrevisor Ernst Gustke in Schlochau zum Geschäftsführer gewählt. Amtsgericht Schlochau, 8. August 1927.

Schwerin, Mecklb. [45540] Handelsregistereintvag v. 26. 7. 1927:

Firma Musikalien⸗ und Instrumenten⸗

handlung von G. Hartmann erloschen.

Amtsgeri t Schwerin

[seelow. 1145541 In das Handelsregister A beröests die Firma Hermann Wählisch, Letschin, ist unter Nr. 141 folgendes am 10. 8. 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Seelow, 12. August 1927.

Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [45542] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: 1. Bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ ratorium Apotheker Baldus, Sel⸗ ters, Westerwald: ie Prokura des Buchhalters Herbert Riemensperger ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

2. Neu eingetragen wurde unter Nr. 54 die Firma Hirsch⸗Apotheke Herschbach mit Chemisch⸗pharmazeutischen Labo⸗ ratorium Inhaber Paul Baldus, Apotheker.

Amtsgericht Selters, 8. August 1927.

Soest. [45543]

In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 62 eingetragenen Firma

Georg Hemmer jr. heute eingetragen:

Firma ist erloschen. j - Soest, den 11. August 1927. Das Amtsgericht.

Soest. 1 45544] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Drahtwerk Josef Rösler zu Soest ein⸗ e em Kaufmann Theodor schäper in Soest ist Prokura erteilt. Soest, den 11. August 1927. Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [45545] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 406 die Firma aul Nicht mit dem Sitz in Kunzendorf, N. L., und als Inhaber der Fegeke. besitzer Paul Nicht in Kunzendorf, N. L., eingetragen worden. F Sorau, N. L., den 11. August 1927. Das Amtsgericht.

Spandau. 145546] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 958 bei der Firma Ketten⸗ fabrik Bertram & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin⸗Spandau, fol⸗ eingetragen worden: Die Pro⸗ uren des Grafen Lambsdorff und des

Walter von Roth sind erloschen. Spandau, den 8. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Steinau, Oder. [45548] Bei der in unserem Handelsregister B Nr. 20 eingetragenen Firma Erwin Wießner Getreidegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Steinau (Oder), ist heute folgendes eingetragen worden: ie Liquidation ist beendigt, die Firma loschen. Amtsgericht Steinau (Oder), den 1. August 1927.

Stendal. [45547] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und t Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Stendal“ Nr. 35 eingetragen: Dem Erich Kowald in Stendal ist für die Filiale Stendal Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Filiale in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten be⸗ ete ge. ist.

tendal, den 9. August 1927.

Das Amtsgericht.

Torgau. 22 [45549] Nachstehende in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Ge⸗ sellschaften: b

„a) Nr. 32: „Mitteldeutsche Elektrizi⸗ tätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Reinhold Heinrich“ in Torgau, b) Nr. 38: „Mitteldeutsche Elektrizi⸗ tätsgesellschaft Aktiengesellschaft Torgau“, sollen von Amts wegen gelöscht werden, Der Geschäftsführer beider Gesellschaften, der Zivilingenieur Ernst Adolf Roebel in Torgau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Gesellschaften bis 1. Dezember 1927 geltend zu machen.

Torgau, den 9. August 1927. Amtsgericht.

Villingen, Baden. [45553] Eintrag zum Handelsregister A: Hira Josef Rothweiler, Witwe Sophie bathilde geb. Laun, in Villingen. Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen 9 Josef Rothweiler, Witwe Sophie athilde geb. Laun, in Villingen fort⸗ gesetzt. Villingen, den 10. August 1927. Amtsgericht. I. 11

VIotho. 145554]

In das Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma August Wiemann in Vlotho (Nr. 147 des E. am 5. August 1927 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann August Wiemann jun. in Vlotho über⸗ gegangen und dessen Prokura erloschen.

Amtsgericht Vlotho.

Waiblingen. [45555]

Eintrag vom 9. 8. 1927 im Handels⸗ register K I. Bl. 199 bei der Firma Heinrich Frey, Sitz Fellbach: Das Ge⸗ schäft mit der Firma ist am 1. August 1927 auf Julius Steiner, Kaufmann in Kalsruhe, Karlstr. 22, übergegangen. Die Firma wird unverändert weiter⸗

früheren Geschäftsbetrieb begründelen Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber ausgeschlossen. Den beiden Kauf⸗ leuten Otto Weißer und Fritz Moser in Fellbach ist Gesamtprokura derart er⸗

teilt, daß beide die Firma gemeinsam

zeichnen. Amtsgericht Waiblingen.

Waldenburg, Schles.

In unser Handelsregister A ist am 5. August 1927 die Firma Milchversorgung Groß Walden⸗ burg Erich Pohl Waldenburg⸗Alt⸗ wasser und als deren Inhaber der Rentmeister Erich Pohl in Neuhof, Kreis Striegau, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

45559] r. 841

Waldenburg, Schles. 1 In unser Handelsregister B Nr. 60 ist am 5. August 1927 bei der Firma Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnstätten im niederschlesischen Steinkohlenbezirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen: Heinrich Dierich ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gewerkschaftsangestellter Franz Lauterbach aus Waldenburg⸗ Altwasser ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

[45558] Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9, Gewerkschaft Burbach in Beendorf; Nr. 11, Gewerkschaft Wal⸗ beck in Walbeck; Nr. 15, Gewerkschaft Bartensleben in dsedeg Nr. 17, Ge⸗ werkschaft Buchberg in Walbeck, folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Berg⸗ werksdirektor Diplomingenieur Ernst Pfister in Helmstedt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gewerkschaft befugt ist.

Ferner ist bei B Nr. 15, Gewerkschaft Bartensleben in Beendorf eingetragen worden: Aus dem Grubenvorstand sind satzungsgemäß ausgeschieden: Der Staatsrat Muther in Gotha und der Kommerzienrat Stähr in Hamburg.

Weferlingen, Prov. Sa., 26. 7. 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Wiesbaden. [45560] Handelsregistereintragungen. Vom 8. August 1927:

A Nr. 1577 bei der Firma Max Härdtner & Co., Wiesbaden: Die Pro⸗ kura des Albert Lüderitz ist erloschen.

A Nr. 2754, Firma „Weingroßhand⸗ lung Oberseither & Richter“, Wies⸗ baden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Oberseither in Wiesbaden und die Ehefrau Mathilde Richter in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine offene chaft und 5 am 1. Oktober 1926 begonnen. Zur zertretung der Geeee ist nur der Gesellschafter Oberseither ermächtigt.

Vom 10. August 1927:

B Nr. 16 bei der Firma Maschinen⸗ abvik Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Wicsbaden: Carl ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. .

B Nr. 822 bei der Firma Café Orest Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Heinrich Ebert ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seine snle Emil Siefert in Wiesbaden be⸗ tellt.

Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden. Wittlich. [45557

In unser Handelsregister Abt. K ist v bei ver unter 8n 8 ragenen offenen ndelsgesellschaft S. Schiffmann Nachf. in Ahöbeser fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die bisherige Gesellschafterin Witwe Arthur Günther, Palmyra geborene

Blumberg, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wittlich, den 10. August 1927. Das Amtsgericht.

Worms. Sise. Bei der Firma „J. Boxheimer Nachf.“ in Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Geschäft und Firma sind 1 Erb⸗ gangs auf Ernst Ludwig Bovxheimer, Kaufmann in Worms, übergegangen Worms, den 12. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms. lisn9-. Das Erlöschen der Firma „Pau⸗ Schmidt Sohn“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsvegister eingetraägen. Worms, den 13. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 145563] Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Roh⸗ appen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft“ in Worms eingetragen:

Dem Kaufmann Bernhard Weiland in Worms ist Kolletivprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Worms, den 13. August 1927.

essisches Amtsgericht.

Zerbst.

Betrifft die Firma A. Bischof Aktien⸗ gesellschaft in Coswig: Die Bekannt⸗ machung vom 9. August 1927 wird dahin bevichtigt, daß die neuen Aktien auf 100 RM (nicht 1000) lauten.

[45564]

efü ist der Uebergang der i führt doch ist der Ueber ang! r im

Amtsgericht Zerbst, den 12. August 1927. 8

Zerbst. 171455651] Die Firma Heinrich Nauert, 8 Fentterganhnan in Zerbst mit der

rokura der Frau Elsbeth Nauert und des Handelsmanns Emil Lehmann, beide in erh. 8 gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, den 12. August 1927. Zeulenroda.

In unser Handelsregister Abt.

Nr. 3, betreffend die Firma Aktiengesell⸗ chaft für Lithoponefabrikation in riebes, ist heute eingetragen worden, daß Dr. Friedrich Supf und Hermann Straßner aus dem Vorstand aus⸗ geschieden sind, daß die 1925 beschlossene Kapitalserhöhung nur in Höhe von 25 % ausgeführt ist, so daß das Kapital nur auf 1 720 000 KM erhöht worden ist,

daß dieses Kapital von 1 720 000 RN

durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1926 auf 1 290 000 RN herabgesetzt worden ist in der Weise, daß je vier Aktien des gleichen Nennbetrags in je drei Aktien zusammengelegt

worden sind, daß die Namensaktien 8. 8

gleicher Zusammenlegung in Inhaber⸗ aktien umgewandelt worden sind, daß

die Kapitalsherabsetzung derg worden ist und daß in der neral⸗

versammlung vom 24. 3. 1926 §§ 6,

11 und 22 der Satzung und in der vom

15. 6. 1927 § 22 der Satzung geändert

worden ist.

Zeulenroda, den 5. August 1927. Thür. Amtsgericht.

Zittau. . 45567] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen am 9. 8. 1927: 1. auf Blatt 1276, betr. die Firma Vereinigte Filzfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Ss

Beschluß der Gesellschafter vom 21. Apri 1927 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark, mithin auf 150 000 RM er⸗ öht und der Gesellschaftsvertrag unter Aufhebung der §§ 3, 5, 6, 7, 8, 11, 12 13, 15 in den 1, 2, 4, 9, 10. 14 abgeändert worden. Die Erhöhung des Stammkapitals ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur in den vom Gesetz vor⸗ geschriebenen Blättern. 2. auf Blatt 1157, betr. die Firma Julius Neumann in Zittau: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Alfred Matthes in Zittau ist erloschen. Amtsgericht Zittau, am 9. August 1927.

Zörbig. [45568] In unser Handelsregister B 1 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner und Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Zörbig heute folgendes eingetragen worden: Dem Oberbuchhalter Kurt Burkhardt in Zörbig ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Ge⸗- sellschafter zu zeichnen und zu vertreten. Zörbig, den 12. August 1927. Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Birkenfeld. [45830] In das Vereinsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei dem Verein „CEsra“ Verein zu Hoppstädten heute eingetragen worden: Dem Verein ist durch Beschluß des Amtsgerichts Birkenfeld vom 27. Juni 1927 die Rechtsfähigkeit entzogen worden. Birkenfeld, den 9. August 1927. . Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Braunschweig. 18

In das Genossenschaftoregister

12. August 1927 bei der

Mechanische lerei vereinigter Tischler meister Braunschweig's eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hefeeflicht. hier, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch I“ der neralversammlung vom 27. Juli 1927 aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.

Burg, Bz. Magdeb. 85627% In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft in Firma Viehweidengenossenschaft Parchau Elbe) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Parchau eingetragen worden. Das Statut 8 am 6. April 1927 fetaestectt Gegen⸗ 18 des Unternehmens ist der Erwerb zw. die Pachtung einer Viehweide sowie deren Unterhaltung und Bewirtschaftung. Burg, 12. Juli 1927. Das Ametsgericht.

Hannover. [45628] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 91 bei der Genossenschaft Ein⸗ kaufsgenossenschaft. des ereins Zigarren⸗ und Tabakhändler e. G. m. „H. heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Ein kauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Abgabe derselben 8 Handelsbetrieb an die Mittglieder, 2. Förderung der Interessen des Klein⸗ handels und Pflege der Kollegialität. Amtsgericht Hannover, 6. 8. 1927.

Harburg, Elbe. 8 [45630] In das Genossenschaftsregister Nr. 22, betr. die Baugenossenschaft Verbrüderung,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗