.““
— — — —
Verlust 1926 5
Bruttoeinnahmen..
[45858]. 1 Steingutfabrik Amberg A.⸗G., Amberg, Oberpfalz. Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Fabrikanlagen. . Abschreibung. . en M“ zudwig Wessel A.⸗G. Zweig⸗ niederlassung Amberg 6
Zuschuß 1926.
69 000,— 3 000,—
1
3 000,—
Passiva. Umstellungsreserre 25 001 1 75 001 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1926.
Soll. ℳ Abschreibung a. Fabrikanlagen 3 000
Haben.
Ludwig Wessel A.⸗G. Zweig⸗ niederlassung Amberg für “ Bonn, den 20. Mai 1927. Der Vorstand. E. Korsukewitz. Der Aufsichtsrat. J. Steinberg.
3 000
[44266]. Stuttgarter Mineralbad Berg, Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1926.
RM 9o 181 000 —
9 220
Aktivstand. Grundstücke.... Anlagewerte . L““ Bankguthaben und Kassen⸗
“ evwren . Aufwertungsausgleichkto.. 58 000
6 654
264 006
Passivstand. Grundkapitallz. „ 200 000 - Hypothek. 8 58 000 FeDimee 6 006 76
5 .„ 8 6 65
264 006/76 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9 80 279/[05 52 998ʃ31 217˙[50 224/70 5 72
3 3757172
095/ 28
Aufwand. Betriebsunkosten. . Handlungsunkosten Verkaufsartikel.. Abschreibungen .. Verlustvortrag 1925.
Ertrag.
145 441 16
Verlustvortrag: LZ8 1926 .5
1926.. 6 654/12
152 095/28 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren: Kommerzienrat Albert Schwarz, Kommerzienrat E. Breuninger, Bankier Paul Dirlewanger, sämtliche in Stutt⸗ gart, Fabrikant B. Goldmann in Cann⸗ statt, Fabrikant H. Leins in Stuttgart, Fabrikant Hermann Leo in Mühlacker, Geheimer Hofrat Dr. E. von Sieglin in Stuttgart, Fabrikant Dr. H. Steup in Berlin und Bankier Dr. A. Vogt in
Stuttgart ausgeschieden. Stuttgart, im Juli 1927. Der Vorstand.
[41856]. Bilanz am 31. Dezember 1924.
Vermögen. A. Anlagevermögen: Grundeigentum inkl. Ton⸗ ag Fabrikationsgebäude . Wohn⸗ und Bureaugeb. Maschinen Elektrische Kraftanlage Gleise u. Transportan⸗ EI“ Betriebsinventar. . Betriebsvermögen: Voretbtbt I“
62 805 24 008 3 934—
5 112 †
1 911 1 750
6 160— 106 337]2 234 193 2
Verbindlichkeiten. A. Anlageschulden: Hypotheken Betriebsschulden: Darlehen .. Bankschulden.. Einlagen: Aktienkapital.. Rücklagen...
22 453
7 274 2 205 2
190 000 12 261 234 193 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
Abschreibungen . . Steuern.. ie‚e Aufwertung . Betriebsverlust
81 893 55 11 086/50 2 219 51 7 000 4 137/69 106 337 22 106 337,˙25 106 337/[25
Verlust
In allen Teilen genehmigt. Der Aufsichtsrat. Papencordt. Alf. Schön. Aug. Schön. Bonner Schamotte⸗
[41857].
Bilanz am 31. Dezember
Bermögen. A. Anlagevermögen: Grundeigentum inkl. Ton⸗ lager 1“ Fabrikationsgebäude. Wohn⸗ und Bureaugeb. .eSeeseneseee“] 3 856 Elektr. Kraftanlage . 5 010 Betriebsinventar ... 1 725 ‧ Gleise u. Transport⸗ geräte. u B. Betriebsvermögen: L4““ C. Verlustvortrag 1924 94 076 Verlust 1925. 2 362
21 733 61 669 23 528
1 873
6 160,—
[46210] Gebr. Hutfabrik Nach den
A.⸗G., Branden
aus folgenden Herren:
Mitglieder: Justizrat Alfred Naumann, Willecke, Dr. jur. Ernst Kahn anwalt Dr Fritz Oppenheimer,
II. vom Betriebsrat gewä glieder: beiter August Insel.
n “
Silbermann & Co. 1 Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1927 besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft
I. von der Generalversammlung gewählte Direktor Max Schwersenz,
Angestellter Karl Gaethke,
burg /H.
Richard „Rechts⸗
hlte Mit⸗ Ar⸗
[38412]. Bilanz per 31. Dezember
1925.
221 992
Verbindlichkeiten.
A. Anlageschulden:.. Hypotheken..
B. Betriebsschulden: Darlehen. Kreditoren.. Bankschulden..
C. Einlagen: Aktienkapital...
22 453
7 274 900
1 365 190 000
221 992
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2 302 60*G
Abschreibungen..... Betriebsverlu
2 362
Verlust. 2 362
In allen Teilen genehmigt. 2 362 Der Aufsichtsrat. Papencordt. Alf. Schön. Aug. Schön.
Bonner Schamotte⸗
u. Tonwarenfabrik A. G Papencordt.
Anlage 4 zu Reg. Nr. 644/27.
Dr. Custodis.
Grundstück. Fabrikgebäude Inventar.. Maschinen.. Lichtanlage . Verlust..
RM 15 000 40 000 800 6 000 2 000
85 015
Aktienkapital Kreditoren . Bankkonto „
80 000 5 014 1
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
85 015 ‧%
Verlustvortrag IUInkostetb Abschreibungen....
Grundst.⸗Verwertg.⸗Kto. WVI
14 500 3 001 5 578
23 079 1 864
21 215
Der Vorstand. Max
Borsdorf, den 30. Juni 1927. Teston⸗Aktiengesellschaft. rolop.
23 079'%
[41858]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
[38413]. Bilanz per 31. Dezember
1926.
Vermögen. A. Anlagevermögen: Grundeigentum S Fabrikationsgebäude Wohn⸗ und Bureaugeb. MaIITI“ Elektr. Kraftanlagen. . Betriebsinventar . . . Gleise und Transport⸗ geräte. J“ 1 836 Betriebsvermögen: SreezelthheFeegteFesi 18 Verlustvortrag 1924/25
Weal196
““
21 299 59 203 23 058 3 702 4 910 1 695
5 260 96 438 4 992
222 393 *%.
Verbindlichkeiten. „Anlageschulden: Aufwertungshypotheken Sich.⸗Hypothek f. rückst. Se1“ Betriebsschulden: eeeeh“ Bankschulden.. Rückst. Steuern.. Rückst. Leistungen nach dem Aufbringungsges. Einlagen: Aktienkapitaa...
11 453 11 000
7 274 % 1 365 791
510 190 000—
222 393]/40 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3 691— 79115
Abschreibungen....
Stihu“ Jahresleist. n. d. Aufbringungs⸗ ““ 510 4 992 4 992
4 992
NI““
In allen Teilen genehmigt. Der Aufsichtsrat. Papencordt. Alf. Schön. Aug. Schön. — Bonner Schamotte⸗ u. Tonwarenfabrik A. G. Papencordt. Anlage 6 zu Reg. Nr. 644/27. Dr. Custodis.
[41859].
Der bisherige Aufsichtsrat der Ge⸗
sellschaft, bestehend aus den Herren:
1. Hermann Kronenberg, Maschinen⸗ meister in Immigrath,
2. Hugo Papencordt, Kaufmann in Düsseldorf,
3. Alfred Schön, Hangelar,
4. August Schön, Fabrikant in Immig⸗ rath — Hardt.
hat sein Amt niedergelegt.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates
wurden gewählt:
1. Herr Wilhelm Craghs, Missionspriester in Steyl,
2. Herr Doktor Franz Jakobi, Pfarrer in Hangelar,
3. Herr Franz Herbrand, priester in Hangelar.
Hangelarer Schamotte⸗
u. Tonwarenfabrik Akt.⸗Ges.
[448131 Bekanntmachung.
Der Aktionär Kaspar Grabmaier in Markt Wolnzach hat gegen die Beschlüsse der Generalversammlung vom 11. VI. 27 wegen Entlastung der früheren Vorstände der Gesellschaft Anfechtungsklage er⸗ hoben. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung beim Landgericht in Nürnberg ist auf Dienstag, den 4. Oktober 1927
Betriebsassistent in
Missions⸗
u. Tonwarenfabrik A. G. Papencordt. Anlage 2 zu Reg. Nr. 644/27.
festgesetzt. Deag⸗Deutsche Elektroindustrie Handelsaktiengesellschaft, Nürnberg.
Dr. Custodis.
Der Vorstand. Bührle.
„
Grundstück.. Fabrikgebäude Maschinen. Inventar.. Lichtanlage . Girokasse.. Postscheck. Verlust.
b ο%˙00 2 9 2 „ 59b 99 000 0 905 * 22 5 052 22 ½ ⸗ 90 00 2090 95 29 2 9 92ο% 60 0 22 8 0
Aktienkapital Gleisreserve⸗ Kreditoren „
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
15 000 — 39 200,— 4 000— 500—
1 500,— 3 6 87 24 885
85 096
80 000 179 4 916
85 096
Verlustvortrag. Unkosten... Tantieme.. Steuernr.. Abschreibungen.
Grundst.⸗Verwertg.⸗Kto. Perlust . ....6.
Borsdorf, den 30. Juni 1927. Teston⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Krolop.
[45862]. Deutsche Immobilien⸗Ver Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember
kehrs⸗ 1926.
Aktiva. Grundstücke . Debitoren. Beteiligungen. .
0 0 90 20 2 2.
1 648 554/89 35 750,— 120 000 — 698 908
Aufwertun gsausgleichskto.
Passiv Aktienkapital.
Hypotheen.. Hypotheken, weitere Auf⸗
Kreditoren... Reserve..
2 ⁴ 2. „
„ „ 2 2 272
2 503 213
1 500 000 280 300
25 348
4 517
Gewinn⸗ und Verlustko
2 503 21302
uto.
Berlin, im Juni 1927. Der Vorstand. Consentius. Bericht des Aufsichtsra
für das Geschäftsjahr 1926 ist Aufsichtsrat geprüft worden und h
Berlin, im Juni 1927. Der Aufsichtsrat.
Walter Scharr.
eT.
Schneider.
Die von dem Vorstand vorgelegte Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
lei Anlaß zu Beanstandungen gegeben. Mit dem vom Vorstande erstatteten Be⸗
richt ist der Aufsichtsrat einverstanden.
Richard Joseph. Movritz Faust.
ts.
von dem at keiner⸗
[45863]. Hiermit geben wir bekannt, Grund der in der ordentlichen versammlung unserer
Aufsichtsrat unserer Gesellsch Baumeister Erich Albrecht in Leipzig,
Prokurist Walter Metzner in L Berlin, den 16. August 1927.
. n-18 ellschaft. Der Vorstan
Gesellschaft vom 27. Juni 1927 erfolgten Neuwahlen der
mehr aus folgenden Herren besteht:
Diplomkaufmann Kurt Hellriegel in
Deutsche Immobilien⸗Verkehrs⸗
Middelmann.
daß auf General⸗
aft nun⸗
Leipzig,
eipzig.
146228383 “ Plauener Bank Aktiengesellschaft.
Betr. 2. Einzahlung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger v. 28. 4. 1927, Nr. 98, fordern wir hiermit diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche auf die von ihnen bezogenen jungen Aktien Vollzahlung nicht geleistet haben, auf, die 2. Einzahlung in Höhe von 50 %, also RM 50 auf je RM 100 Nennwert, bis zum 25. August 1927 zu leisten, und zwar in Plauen i. V. an unserer Kasse, in Berlin, Dresden und Leipzig bei der Deutschen Bank. Die sr. Zt. ausgestellten Kassenquittungen sind bei der Einzahlung vorzulegen. Plauen i. V., 18. August 1927. Plauener Bank Aktiengesellschaft.
9. Bankausweise.
[46382] Wochenübersich:
er Bayerischen Notenbank vom 13. August 1927. Aktiva. RM Goldbestand 28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 6 108 000,— sonstigen Wechseln und Scheck . 55 060 000,— deutschen Scheidemünzen 46 000,— Noten anderer Banken 1 916 000,— Lombardforderungen 1 470 000,— Wertpapieren 10 600 000,— sonstigen Aktiven 4 243 000,— Passiva. Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve 2 876 000,— Sonstige Rücklagen 1 200 000,— Betrag der umlaufenden 6688288288-öö Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 2 235 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Feitehn Sonstige b118TU Darlehen bei der Deutschen Rentenbakh . 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 575 000,—.
[46211]1 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. August 1927.
Aktiva. RM Goldbestand, ..21 025 554,— Deckungsfähige Devisen 6 924 018,— Sonstige Wechsel und Schecks 59 419 156,77 Deutsche Scheidemünzen.. 1232 968,91 Noten anderer Banken 6 643 650,— Lombardforderungen . 2 240 490,— Wertpapiere. . .. 1 081 896,32 Sonstige Aktira 9 922 451,12
Passiva. Grundkapital .15 000 000,— . 4 000 000,—
Rücklageeen Betrag der umlaufenden Noten . 63 606 100,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 13 288 006,29 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 145 012,59. Darlehen bei der Renten⸗ bank 166664100 Senähgg Passiva 2 886 966,24 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 2 574 111,90.
[46230]
Stand der Badischen Bank
vom 15. August 1927. Aktiva. RM Golbbetand 8 127 099,40 Deckungsfähige Devisen . 6 998 822,— Sonstige Wechsel u. Schecks 46 395 547,98 Deutsche Scheidemünzen. 12 709,80 Noten anderer Banken. 74 595,— Lombardforderungen.. 1 821 040,— Wertpapieer 3705 251,11 Sonstige Aktirva 20 642 044,54 G Passiva. Grundkapital. 8 300 000,— Rücklagen .3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 25 941 250,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . 11 528 897,15 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keitenn Rentenbankdarlehen . . . 3 330 000,— Sonstige Passiva . . . . 2 942 424,76 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 4 455 407,15. Badische Bank.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[43254] Bekanntmachung.
Die St. Annaheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen (Nr. 330 Handelsregister B des Amtsgerichts Essen) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Dezember 1926 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
175 000,—
32 424 537,92
[46215] “ Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 400 000 Aktien Nr. 480 001 bis 500 000 zu je RM 20 und Reichs⸗ mark 5 000 000 neue Aktien Nr. 500 001 bis 550 000 zu je RM 100 der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. August 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpceke.
[462122 Bekanntmachung.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,
nom. RM 14 000 000 auf den
12 000 Stück à NM 1000, 20 000 Stück à RM 100, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig 8 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 16. August 1927. Die Zulassungsstelle der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Heumann, Vorsitzender.
[46204] Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden hat den Antrag gestellt, nom. 300 000 Reichsmark neue Stammaktien der Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz, 1100 Stück über je RM 100 Reihe B Nr. 501 — 1600, 190 Stück über je RM 1000 Reihe C Nr. 111 — 300, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresven zuzulassen. Dresden, den 17. August 1927. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. JFul. Heller, Vorsitzender.
[46213 Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
RM 3 720 000 neue Stamm⸗
aktien, lautend auf den Inhaber und wie folgt eingeteilt: RM 2 833 200 = 14 166 St. zu je RM 200 Buch⸗ stabe K Nr. 1 — 14 166, RM 1 917000 = 1917 St. zu je RM 1000 Buch⸗ stabe J Nr. 1— 1917, der Frank⸗ furter Hypothekenbank in Frank⸗ furt am Main,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 16. August 1927.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Frankfurt a. M. 8
[462140 Bekanntmachung. Von der Deutschen Vereinsbank Kon manditges. auf Aktien, der Fa. Grunelius & Co., der Fa. B. Metzler seel. Sohn & Co., der Fa. Gebr. Schuster, der Fa.
Jacob S. H. Stern und der Fa. L. E. Wertheimber ist bei uns der Antrag auf Zulassung von RM 9 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Frankfurt a. M., 20 000 Aktien zu je nom. RM 100 Nr. 1 — 20 000, 7000 Aktien zu je nom. RM 1000 Nr. 1— 7000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. August 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[44739] Die Fa. Elektro⸗Bau⸗Gesellschaft Bremer & Müller G. m. b. H. in Freienwalde, Oder, ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Freienwalde, Oder, 1. August 1927. Karl Müller.
1“
[4450⁴]
Kodefa Export G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin SW. 68, am 10. August 1927.
[45654]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Michels & Cie., Engros G. m. b. H., Berlin SW. 19, Leipziger Str. 43/44.
[45636]
Internationaler Film⸗Vertrieb Deitz & Co. G. m. b. H., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ 88 aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Der Liquidator:
Hildegard Ihle.
[45655]
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Seidenhaus Michels & Cie. G. m. b. H., Berlin S W. 19, Leipziger Str. 43/44.
[43255]
Chemnitz⸗Glösaer Wirkwaren⸗ fabrik G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Junt 1927 in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Essen, Helmholzstr. 17, den 4. August 1927. Der Liquidator:
B. Grein.
Chemnitz⸗Glösaer Wirkwarenfabrik G. m. b. H. in Liqui. Ermischer. H Kobes.
Inhaber lautende Stammaktien,
““ Zentral⸗Handelsregister 1u.“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 19. August
—1927
Nr. 193.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Traunstein. [45551] Handelsregister. Firma „Vereinigte “ Andre Hofer“, itz Freilassung, A.⸗G. Laufen, er⸗ loschen. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ elöst; eine Liquidation findet nicht tatt; das Geschäft geht mit der Firma sowie allen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die „Nahrungs⸗ und Ge⸗ nußmittelfabrik Aktiengesellschaft“ in München über. Trdrraunstein, den 12. August 1927. Registergericht.
Murzen. [45746] Auf dem die Firma Oscar Jäger §⸗ Co., Wandtafelfabrik in Wurzen, betreffenden Blatt 285 des hiesigen B ist heute eingetragen worden: In das “ eschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Fabrikant Otto. Möllmann in Wurzen und der Fabrikant Karl Paul Curt Richter, ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 errichtet worden. Die Firma lautet künftig; Oscar Jäger & Co. Amtsgericht Wurzen, 12. August 1927.
Zerbst. [45747] Die Firma Max Knop Nachf., Roh⸗
produktengeschäft in Zerbst, ist gelöscht
worden.
Amtsgericht Zerbst, den 15. August 1927.
Zerbst. [45748] Die Firma Schuhhaus Albert Hermann
in Coswig ist gelöscht worden.
Amtsgericht Zerbst, den 15. August 1927.
Zschopau. [45749] Auf Blatt 131 des EE1“ betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Lohs & Schubert in Ditters⸗ dorf, it heute eingetragen worden; Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf eldmann in Chemnitz. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Zschopau, 10. August 1927.
Genossenschafts⸗ regifter.
Dortmund. 145831]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Gewerbe⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht“ in Dortmund am 6. August 1927 olgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1927 sen die §§ 9 (Slseess an⸗ des Vor⸗
4
tands) und 35 Abs. 4 (Verwendung des
Reingewinns) geändert.
Amtsgericht Dortmund.
Halle, Saale. 45832] „In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Nr. 206. Molkerei⸗ gen Efenscgt der Milchhändler Halle a. S. und Umgegend Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, alle a, S. Satzung vom 25, Januar 927 mit Nachträgen vom 10. Mal 1927 und 16. Juni Unternehmens: der enossenschaftliche Einkauf von Milch, Molkereiprodukten und sonstigen Lebensmitteln im großen und deren Abgabe im kleinen. Die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Molkerei⸗ rodukten Der Verkauf erfolgt nur an
die ö der Genazsenschalt
Halle a. S., den 10. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19. Köslin. 145833] Genossenschaftsregister Nr. 79, Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Vangerow: Statutenänderung vom 25., 3, 1927, Haftsumme 100 RM. Amtsgericht Köslin, den 8. August 1927.
Krossen, Oder. 1745834] In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ Nr. 61, betreffend Hochspannungsgenossen⸗ schaft Feesston, e. G. m. b. H., Messow (Kr. Krossen a. O.) heute folgendes ein⸗ getragen worden: “ Die bisherigen Vorstandsmitglieder F Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom 13. Februar 1927 aufgelöst. 8 Krossen a. O., den 13. August 1927. Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. 45835]
Auf Blatt 24 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden:
„Siedlungsbaugenossenschaft für Lichtenstein⸗Callnberg und Um⸗ egend, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genossenschaft ist Lichtenstein⸗ Callnberg. Die Satzung ist am 6. Juni 1926 errichtet worden. Der Fsgerägr des Unternehmens ist der Bau, der Er⸗
1927. Gegenstand des
werb und die Verwaltung von Häusern um Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist usschlieta darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ und Mittelwohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, am 8. August 1927.
Lüpben, Lausitz. 145836] Die Liquidation des Biebersdorfer
Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G.
m. u. H. in Biebersdorf (Nr. 19 des Ge⸗
nossenschaftsregisters) ist beendet. Die
Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Lübben, den 8. Juli 1927.
Amtsgericht.
Magdeburg. 8 [45837]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 199 bei der Siedlungsgenossenschaft Refforn Olvenstedt eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Olvenstedt heute eingetragen: Laut . luß der außerordentlichen General⸗ ver Free6 vom 9. Juli 1927 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt die Er⸗ bauung oder der Ankauf von Wohnhäusern. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ Gunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Magdeburg, den 9. August 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Rennerod. [44574] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 53 folgendes eingetragen worden: Spalte I: Nr. 1 Erben⸗
Spalte 2: Waldgeno ens wald, eingetragene Benosenschaft mit be⸗ Unter⸗
schränkter Haftpflicht,
Spalte 3: Gegenstand des nehmens ist die Förderung der Land⸗ und Forstwirtschaft und gemeinschaftlicher Be⸗ trieb des im Besitz der Genossen befind⸗ lichen Erbenwaldes.
Spalte 4: Haftsumme 5 RM für den Geschäftsanteil, mindestens 25. RM. Jeder Genosse ist verpflichtet, so viele Geschäftsanteile zu erwerben, als er An⸗ beil⸗ 1 dem Erbenwald (Petermännchen) esitzt.
Spalte 5: Loos, Adolf, Bürgerweister
“ Loos, Otto, Bürgermeister,
albs, Loos I., Wilhelm, Landwirt,
ergenroth, Keßler, Wilhelm, Landwirt, tahlhofen, Kreckel, Hermann, Bürger⸗ meister, “
Spalte 6: a) Satzung vom 5. November 1926, 27. Februar 1927, b), Bekannt⸗ machungen erfolgen, unterzeichnet von wei orstandsmitgliedern, unter der Fürmg der ö im „Nassauischen Genossenschaftsblatt“ in Wiesbaden, c) Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Spalte 8: Die Satzung befindet sich Blatt 29 —34 der Registerakten,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ vichts jedermannn gestattet. 8
Rennerod, den 6. August 1927.
Das Amtsgericht.
Runkel. 145838] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Münsterer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H., Münster, heute eingetragen: Schreinermeister August Manneschmidt, Landwirt Adam Gestert 3., Landwirt Otto Schneider, F aus Münster, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Invalide Wilhelm Staudt 3., Landwirt August Hepp I., Schuhmacher Christian Wilhelm Nahm, sämtlich aus Münster, gewählt worden. Runkel, den 10. August 1927. Amtsgericht.
Wittlich. 145839]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossen⸗ schaft Arenrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e, G. m. u. 8 in Arenrath am 12. August 1927 folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. 6. 1927 18 das Statut eine andere Fassung erhalten.
Wittlich, den 12, August 1927.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. [45923]
In unser Musterregister sind im Monat Juli 1927 eingetragen worden: Nr. 1399. Firma Otto & Gerhardt, Papierwaren⸗ fabrik, Breslau, 4 Muster für Tüten, Beutel, Faltschachteln und Plakate, ver⸗
siegelt, Fabriknummern 674 — 677, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1927, 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 1400. Firma Buchdruckerei und Verlag Becker & Bärhold, Breslau, Kopf für eine Montagszeitung, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1927, 10 Uhr 45 Minuten.
Breslau, den 28. Juli 192227...
Amtsgericht.
[46173]
Freiburg, Schles-. ol⸗
In unser Musterregister ist gendes eingetragen worden:
Nr. 304. orzellanfabrik Königszelt i. Schles., ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend einen Buntdruckbogen zum Deko⸗ rieren von Porzellan und sonstigem Ge⸗ schirr, herstellbar in allen Größen, der Buntdruck führt die Nummer 1794, das Dekor kann nicht nur in blau, sondern auch in anderen Farben ausgeführt werden, die (e Hußseist beträgt 3 Jahre, beginnend am 31. Juli 1927, 8 Uhr 30 Minuten vormittags.
Amtsgericht Freiburg, Schles., den 1. August 1927.
Harburg, Elbe. [46174]
In das Musterschutzregister — Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phönix A.⸗G. in Harburg — ist heute eingetragen: 1. Knabe — Fabriknummer 323, 2. Mädchen — Fabriknummer 324, 3. Matrose — Fabrik⸗ nummer 325, sämtliche Muster sind aus Gummi mit beliebig farbiger Bemalung, unversiegelt, plastische Erzeugnisse, haben eine Schutzfrist von 3 Jahren und sind angemeldet am 13. August 1927, mittags 12 Uhr.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. August 1927.
Das Amtsgericht. IX.
Hungen. [46175] In das Musterregister Nr. 3 wurde bei dem Urheber Ludwig Rudel in Rodheim a. d. Horloff eingetragen, daß die Schutz⸗ frist um 3 Jahre verlängert ist. Hungen, den 29. Juli 1927. Hessisches Amtsgericht.
Remscheid. [46177]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 208 die Firma G. Robert Wilms in Remscheid, ein Paket, enthaltend 1 Exemplar Türdrücker, Fabriknummer 1439/113, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Remscheid, den 6. August 1927.
Amtsgericht.
Remscheid. [46176]
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 209 die Firma C. Gottl. Blasberg in Remscheid, ein Paket, ent⸗ haltend drei Stück Türdrücker, Fabrik⸗ nummern 135, 136, 137, und ein Stück Türlangschild, Fabriknummer 380, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1927, mittags 12 Uhr.
Remscheid, den 6. August 1927.
Amtsgericht.
Wanfried. [46178] In unser Musterregister ist am 9. August 1927 eingetragen: Firma Peter Israel, Lithographische Anstalt und Steindruckerei in Wanfried, 2 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, lithographisch im Steindruck gefertigte Flaschenetiketten, Fabrik⸗ nummer 3033, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1927, vormittags 11,30 Uhr. Wanfried, den 9. August 1927. Das Amtsgericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Berlin.“ [46090] Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1927 verstorbenen, zuletzt Berlin N., Münersge 6, wohnhaft gewesenen Kaffee⸗ hausbesitzers Carl Sittsamstein ist heute, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: E. Noetzel, Berlin NW. 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. September 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Ok⸗ tober 1927, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist am 10. Sep⸗ tember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, N. 220. 27, den 17. August 1927.
[46091]
Berlin. Firma
Ueber das 8 Franz August Müller Gesellschaft mit beschränkter Herstung in Berlin, Friedrich⸗ straße 214, ist heute, 11 ½½ Uhr, von dem
Vermögen der
verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. 10. 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. 9. 1927, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin bis 16. 11. 1927, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest bis 15. 9. 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 226. 27, den 17. 8. 1927.
Bremen. L49002. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Feinkosthandlung Martha Stro⸗ meier, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wessels, Langenstr. 14 I in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrest bis um 15. Oktober 1927 8 umeldefrist bis zum 15. Oktober 1927 einschließlich. Erfie Gläubigerversamm⸗ lung: 13. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. November 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 15. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. [46093]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Bruno Ihme, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Claus Schier⸗ loh, Dechanatstr. 1 a in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1927 einschließlich. nmeldefrist bis zum 15. Oktober 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, Ge⸗ richtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 16. August 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [46094]
Ueber das Vermögen der „Allgemeinen Milchverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Faf in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Steinweg 9, ist heute, am 12. August 1927, mittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Eduard Weber in Frankfurt a. M., Hammels⸗ gasse 12, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. 8 mit Anzeigefrist bis 9. 9. 1927. rist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. 9. 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. 9. 1927, vorm. 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 7. 10. 1927, vorm. 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.
Frankfurt a. M., 12. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Hamburg. [46095] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Paul Rehr, Steindamm 237/1, alleinigen “ der Firma Nord⸗ deutsche lektrogroßhandlun Paul Rehr und Paul Georg Rehr, beide Alstertwiete 19, ist heute, nachmittags 1,37 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September d. J. einschlie lich. Anmeldefrist bis um 17. Oktober d. J. einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 14. September d. J., vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 9. November d. J., vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Hamburg, 16. August 1927. Das Amtsgericht.
Hamburg. [46096]
Ueber das Vermögen des Inhabers eines 1“ Ewald Robert Winter, Ce bsch illhorner Röhrendamm 177, Erdgeschoß, ist heute, nachmittags 1,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambach⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. September d. F., vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 9. November d. J., vormittags 10 Uhr.
Hamburg, 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 46098]
Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1927 in Leipzig verstorbenen Kauf⸗ manns Franz Louis Schulze in Leipzig, Christianstr. 21 wohnhaft gewesen, all. Inhabers einer Hüte⸗, Mützen⸗ und Pelzwarengroßhandlung unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Schulze in Leipzig, Querstr. 26, wird heute, am 12. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach 8 ufhebung des angeordneten Geschäftsaufsichtsver⸗ fahrens das Konkursberfahren eröffnet.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗
“
Konkursverwalter: Kaufmann Paul 8
Schramm in Leipzig⸗Gohlis, Gottschall⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 12. September 1927. Wahltermin am 8. September 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Aug. 27. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. August 1927.
Leipzig. [46100] Ueber vas Vermögen der Firma Carl Andreas, Kommanditgesellschaft, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Leipzig, Roscher⸗ straße 11/13, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fanny verw. Plarre in Leipzig, Hallische Straße 28, und der minderjährige Ernst Kurt Plarre, da⸗ selbst, letzterer vertreten durch seinen Beistand, den Dentist Alfred Zschel⸗ letzschyky, in Dresden, Weißer Hirsch, Kollenbuschstraße 11, wird heute, am 15. August 1927, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Otto Vorwerk in Leipzig, Stentzlerstraße. Anmeldefrist bis zum 6. September 1927. Wahltermin am 16. September 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. September 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. August 1927.
Liebenwalde. 46101]
Ueber das Vermögen des Johannes Fritz Appel, bisher Inhaber einer Gast⸗ und Landwirtschaft in Liebenthal, Mark, wird heute, am 15. August 1927, nachm. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Appel und die Forderung des Gläubigers Heinatz auf 160,30 RM nebst Kosten und Zinsen glaubhaft ge⸗ macht sind. Der Rechtsanwalt Dr. Kahl in Liebenwalde wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. September 1927 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1927, vormittags 10 ¶¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. llen Per⸗ welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1927 Anzeige zu machen. 8
Amtsgericht in Liebenwalde.
Lörrach. [46102]
Ueber das Vermögen der Luise Kuchenmüller, ledig, in Grenzach wurde durch Beschluß des Landgerichts Frei⸗ bura vom 10. August 1927, nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 12. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 19. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, III. Stock, 8 II.
Lörrach, den 16. August 1927. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lörrach. [46103]
Ueber das Vermögen der Mathilde Kuchenmüller in Grenzach wurde durch Beschluß des Landgerichts Freiburg vom 10. August 1927, nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 19. Sep tember 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, III. Stock, Sitzungssaal II.
Lörrach, den 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Lörrach. 8 46104]
Ueber das Vermögen des Karl Kuchen⸗ müller, Prokurist in Grenzach, wurde durch Beschluß des Landgerichts Frei⸗ burg vom 10. August 1927, nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baumann in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungsterminm am Montag, den 19. September 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, III. Stock, II.
Lörvach, den 16. August 1927.
Der Gerichtsschreibe 8 Amtsgerichts.