—
PPrPüPüüPPee p 822 —
üb᷑8ggSgSb SüöS=ESSSS
44. -
, co CO, . 8 22 1. 11
1 111
80 S . S
.
28, 285
U GR H= Hà ,. 8 — *282S
—
S2*&
—
8 SESESL —.
222ö22SS
—82
—
* & 83.
H
⸗ ⸗ 18 5 . 1 . — . 8
EC
2—— 8 11
—— 2282
8 1
(Vorkriegsstücke) †13,6 G 13,5 b G do. 1000-100.. 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) †% —,— —,— *½ 8, 8 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen 00,05,08 gk. fr.
4. 3 Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 31 77 6. 6. 3.
—
London, 19. August. (W T. B.) Silber 25 %, Silber auf 309,50, Holland⸗Amerifa⸗Lijn 84,75, Nederland. Scheeppart Unie aus dem Reichsgesundheitsamt, LVIII. Band, Heft 4 (Ankündigung). 8 8 09 — Lieferung 25 ⁄16 188,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 188,00, Handelsvereeniging — — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten 3 Börsen Beilage Wertpapiere. Amsterdam 754,25, Deli Maatschappij 470,75, Senembah Maat⸗ im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich) 8 1 8 “ . Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) Oesterreichische schappij 474,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—, Tierseuchenpolizeiliche Behandlung des auf dem Seeweg zur Einfuhr 9„ 8 2 „ 88 8 8 5 1 Kreditanstalt 8,45, Adlerwerke 117,75, Aschaffenburger Zellstoff 209,00) 7 % Deutsche Kalianleihe 105 1 . gelangenden Schlachtviehs. — Ratifikation des deutsch⸗lettländischen m Deut en Rei San El er und reu 1 en Staatsan el Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 220,50, Sanitätsabkommens. — Deutsche Arzneitare. — Ausfuhr von zu e 11“ 1““ 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. “ age. I1 Hefaqse. 8 1 82,00, Phil. Holzmann 200,25. Holzverkohlungs⸗Industrie 73,50, Manchester, 19. August. (W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ Mücken. — (Schweiz.) Einfuhr v 16“ Berliner Bör e vom 19 Au U Wayß u. Freytag 169,50. . v 1 Mücken. (Schweiz.) Einfuhr von lebendem Hausgeflügel und von . Hamburg, 19. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ “ 8 89 “ 1 Geschäft jedoch Bienen. — Fleischwaren. — Tierseuchen im Auslande. — Ve — — — — u. Privatbank 180,00, Vereinsbank 159,25, Lübeck⸗Büchen 109,00, Schwäche. Water Vwist Bundles stellten sich b7 TEea per pf 8 handlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen “ Heutiger] Vori⸗ Heutiger] Vori Heuti V “ 1 Schantungbahn 9,00 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 152,75, Hamburg⸗ Printers EClsis natierten 30 sh 14 d per Stück Pfund, usw. Deutsches Reich. 4. Jahreshauptversammlung der Deutschen 612* “ ““ 8 22 4 Seee I Siat Phtashe Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 154.00, Verein. Elbschiffahrt —,— 3 - “ 8 Gesellschaft für Gewerbehygiene. — B. Nichtamtlicher Teil. baen — Calmon Asbest 50,00 Harburg⸗Wiener Gummi 94,50, Ottensen Bradford, 18. August. (W. T. B.) Das Geschäft am Abhandlungen: Friedheim, Zum Kampf gegen das Kurpfuschertum. 1 . Sächstsche, agst. b. 31.12.17116,66 16,8e b G Duisburg ..... 1921 h u“ *4, 8x, 8 ⅛ Pomm. Reul. für Ausländische Stadtanleihen Eisen 25 B, Alsen Zement 246 B. Anglo Guano 112 B, Märk. heutigen Wollmarkt hielt sich in sehr engen Grenzen, die Preife — C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, 3 S. do. später ausgegeben. —— ees do. 1899, 07, 09 82 —,— Kleingrundbesitz, ausgestellt 9 Guano —,—, Dynamit Nobel 148,50, Holstenbrauerei 222,00, Neu konnten sich jedoch gut behaupten. Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 11“— 8 1968. r. + 11I1A“ Guinea 10,00, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in E ige lte fe urx e. chl.⸗Holst. agst. b.31.12.17113,65b 18,6 b G do. 1896, 02 N 38 1.1. wün Kleingrundbesitz verr⸗s.e⸗. — “ do d m Lein ℳ Salpeter 85 B. I“ Städten des Auslandes. — Erkrankungen und do. später ausgegeben! —— ““ 1.1. Se 5⅛ Süchfische 11.“ E.1,1 ν Wien, 19. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ (zes eitSwesen. Tierkr zten u 85 „Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — 1 Franc, 1 Ltra, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 88 8 “] 881.1. 2 s 3112. 11. H 6, V. Budapest 14 m. T. bundanleihe 106,50, 4 % Elifabethbabn Prior. 100 u. 9000 ℳ 8000 Gesundheitswesen, “ und Absperrungs⸗ Witterung. 11ö1““ “ öffentlicher Körperschaften. S. 8 H “ g . do. 1912 vögen. 4 % Elisabethbahn div. Stücke 5 ¼½ % Elisabethbahn Lin;— egeln. 1 Kr. ung. oder sschech. W. = 088S ℳ. 1 Gld. südd. W. ,s enea. 8 1.1.7—.,— Er. 3 ½ 1.5. „4, 8 Schleh Altlandschaftl. “ Christiania 19038 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg—Tirol —,—, Galiz. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ MNNnr. 33 des „Ministerial⸗Blatts für die Preußische 3IJ1“”“ 80 1818 gei 1.1, 2171 11. (n e T ech ef jambschofit“” 8 8e Karl Ludwigbahn 2,— Rudolfsbahn, Silber 10,15, Vorarlberger u n d Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in innere Verwaltung“ vom 17. August 1927 hat folgenden ebasefsee ee e 1ebetande edt31)87 ℳ. Aüden e, saatleKred,t ofrsc. AMR do. 1903, gel. 1. 2. 24 3 ½ 1.1. A, O, D, ausgest. bis 24. 6.17 18,74 6 s16,75eb G Gnesen 01,07 m. T zahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden. München am 19. August 1927 amtlich gemeldet worden. Inhalt: Allgem. Verwalt. RoErl. 9. 8. 27, Bergpolizei⸗ lalter Gold ubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ, do. do. — 811I11nI 88 “ .ee hea ehnh G do. 1901 m. Tal. acher Prior. —.—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. — —, 4 % verordn. für die Seilfahrt als Beilage zum Reg.⸗Amtsblatt. — 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar⸗= 420 ℳ. Sacht⸗Altenb. Landb. 380 do. —.— 8 1910,14, hekr1.192 ss verich. id Iedvennmgch gesaen, we 7,989 Aotbenn. 0 8808 aschau Dderberger Eisenbahn 15,50, Würkische Eisenbahnanleihe Ko mmun alverbänd e. RdErl. 10. 8. 27, Biersteuer. — 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 EShanghat⸗Tael 5 88 do. 93 X, 01 F, gk. 23 331.4. 12%,85Sclesw.⸗HlstldKeredito —, eraea Graudenz 1900 öeAA“X“ SvVVVV G ́ “ —230 ℳ. 1 Dinar = 3,40 A. 1 pen = 210 c. do.⸗GHokho Landkreh t versc. —— “ oö“” Oesterreichische Nationalbank 233,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗. 9 . ministeria a entralbla Bekämpfung d. unerlaubten Spielbetriebe. — RdErl. 12. 8. 27, Nach⸗ 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. do. 02, 03, 05 8 1.4.10 —, do. 16. Ag. 19 (ag. 20), 4 1.2. — 4,8½, 8 Westfälische b. 3. Folge — 822 8 zesellschaft 120,00, Ferdinands Nordbahn 11,50, Fünfkirchen⸗Bareser für das Deutsche Reich) vom 19. August 1927 hat folgenden Inhalt: träge zum Handbuch „Polizeirecht“. — RdErl. 8. 8. 27, Verlust⸗ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. ⸗Mein. Ldkrd. gel. 1.1.7 —.— Flensburg 12 PY, gk. 24 4. *4, ¼, 3 ½ gestpr.Ritterschaftl. 1 Hohensalza 1557 Eisenbahn 116,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund⸗ und entschädig. für die Kassenbeamten. — RdErl. 5. 8. 27, Beamte, die sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten 8s. e⸗ von. ger. 8 Frantfurt a. M. 28 † 2. . Ser. — II m. Deckunasbesch. fr. Inowrazlaw Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,65, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. bEE’ auf Bahnhösen und in Zeitungskiosken. — 2. Handels⸗ in die Schutzpol. übergeführt sind. — RdErl. 5. 8. 27, PHreis⸗ lieferbar sind. „Landkredik......-.*.] 1.1. EEE““ 56 e neyr. Filterchafii ahs Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 43,40, Siemens⸗Schuckert⸗ vueh B V“ v die c.n”e. 2 verzeichnis für Bekleidung der Pol. u. Landjägerei. — RdErl. 9. 8. 27, Das binter einem Wertpapier befinbliche Zeichen“] do. Son dors.Land⸗ 1 — 3 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1AI“ do. 1886 in ℳ 38 werk, österr. 27,00, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine lanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. — 3. Konsulat⸗ Altsachenverwertung bei der Schutzvol. — RdErl. 10. 8. 27, Räume bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellng gegen⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 8 versch ““ *4, 3%, 8 8 Westpr. Reuland⸗ do. 1895 in ℳ8 Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,40, Daimler Motoren A. G., österr. wesen: Exequaturerteilung. — 4. Bankwesen: Status der deutschen für die Sittenpolizei. — RdErl. 12. 8. 27, Lehrg. für Pol.⸗Majore wärtig nicht stattfindet. — — 5 2 o. 1899, gek. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1 0,70 Skodaw i. Pilsen A. G. 198,00, Oesterr. Waf Notenbanken Ende Juli 1927. — 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Nach⸗ 3 öH11A1X4XAX4X“*“ . Ohne Zinsscheinbogen u. ohne ngsschein. do. 1901 2 81. 12. 17. Lissab. 86 S.1,2 * 770, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 198,00, Oesterr. Waffen⸗ ear. 1 9 “ ₰ elen: 9 auf der Pol.⸗Schule für Leibesüb. — RdErl. 6. 8. 27, Schutzhunde Das † hinter eimnem Wertpapier bedeutet ℳ für Dresdner Grund⸗ Fraukfurt O. 14 ukv. 25 4, 8 ¾, 3 %⅝ Wesipr. Neuland⸗ do. 400 ℳ fabrik (Steyr. Werke) 31,35. Sn xxööö un “ ih “ bei der Landjägerei. — Fischerei. Richtlinien v. 2. 8. 27 für die 1 Miliion. renten⸗Anst. Pfdbr. c “ schaftl. cc⸗ 2 Most abg. 6 38. Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Zuli 1927. — Verordnung über die vereinfachte Einreichung der Regelung der Fischereiaufsicht. — Nichtamtlicher Teil. Ent⸗ S Sex. 1, 2, 5,7 — 10¼ versch. ö 55, 4%, , 3½ Verliner alte, 27,28, 5000 Rbl. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 7 Deutsche Reichs⸗ Belege über den Steuerabzug vom Arbeitslohn für das Kalenderjahr 8 8 8;9 3 i tschen 8t “ 1“ 86 Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 8, 4, 6 971⁄ do. Freiburg t. Br. 1919 ausgestellt bis 81. 12. 1917.[22,6 98 22 G do. 1000-100 „ 8 966 / 6 8 8 686 70 Mpg⸗ 1927. Vom 2. August 1927 wur eines Allgem. eutschen rafgesetz uchs. tKeu⸗ Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten,] do. Grundrentenbr. Fürth t. B 1928 5, 4 ½¼, 4, 3 ½ % Berliner alte. † —,— —.,— Mosk. abg. S. 30 anleihe 106 %8 Amsterdamer Bank 176,00, Nederl. Handel „Maat⸗ 27. Augu⸗ 27. erscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗- Serie 1—3/4 1.4.10 b3 185 4, 3 ½, 3 %˖ Neue Verliner, I. . schavif Att. 181,50, Reichsbank neue Aktien 174,00, Holländische Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗] Sächs. 1dw. Pf. b. S. 28, Fulda 1907 N EEEEEEEEE“ 18e0,nass. Kunstseide 118,50, Jürgens Margarine 184,50, Philips Glühlampen Nr. 33 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 17. August jährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletten] do do. his 8 Gießen 1907,09,12,14 eas Leneelstia 8 16“ 89, 5000 Rbl. versch. 472,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 448,25, Amsterdam Rubber ! 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil. 1. Arbeiten l für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Seschäkes jahm do. Kreditbr. b. S. 22, üe 22 .“ bo. — —— 0/˖/˖———— — 2☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 26— 3374 do. EeEF=WIAmbaSeʒxseE ESrnn EExSHENSeE 1114“]; 1-““ “ do. do. bis S. 25,3 ¼ 1.1.7 8 b Hagen 1919 NN.
10 ins. 11
nn Eenr. üenxaran 1 zahlung sowie für Ausländische Banknoten “ Halberstadt 1912, 19 Wirtschaftsgenofsenschaften. befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“(Giroverb.) g1.1.7.29929 Lalle.- 1900, .
4 Untersuchungsfachen. 9 & 6. Erwerbs⸗ und 5* Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 Erwaige Hyuckfehler in den hemeigen 0. 101920,111242 8 1919 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 3 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ X“ do. 1900 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 9. Bankausweise. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hannov. Keum 1925 Eö“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 1922 Söö
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. .“ lich richtiggestellte Notierungen werden do. do. 1919
. möglichst bald am Schluß des Kurszettels Pomm. Komm. S. 1u. 2 —,— Köln. 1928 unk. 33⸗† 8 Kur⸗ u. Neum. Schuldvl †] 1.1.7 —,— do. 1912 Abt. 3 1 1 inzi do 1922 Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 6 (Lombard 7). Deutsche Provinzialanleihen 1 8 * Amsterdam 3 ½. Brüssel 5. Helsingfors 6 ½. Italien 7. Mit Zinsberechnung. — Ier ss
Heilbronn 1897 N als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. 1919 unk. 29 2 Aufgebote Ver⸗ sicherungsschein Nr. 33 882 G, 2. der auf vorbehaltlos angenommene Rück⸗ antragt, den verschollenen Julius Wil⸗ Landgerichts in Oels auf den 21. Oke. Bobenhagen F. London %, Madriz 5. Oelo e5. Vrundenburg. Prov. Lö1 2 * 9
2AnöeSbeSSöSeöSSINS
Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt.. 1.
bis 5 unk. 30 — 34/4 1.1.7 8 Stockh. (E. 83-84)
Westf. Pfandbriefamt 1880 in ℳ 4 15.6.12
f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7 . . do. 1885 in ℳ 15.6.12
do. 3 8 1887 3 ⅛½ 15.3.9
aospapi Straßb. t. E. 1909
Deutsche Lospaplere. (u. Ausg. 1911) 1.1
Angsburg. 7 Guld.⸗L. —. Fp. St —,— —,— do. 1918 1.1
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— —,— Thorn 1900,06,09 fr. Zins. Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.8. —,— —,— do. 1895 3 ½ vo.
Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —.Kp. St —.— ees ZürichStadts9i F. 1.6.12
8. *i. K. 1.10. 20. *“*S. 1 1. K. 1.1.17, S. 2 1i. K. 1. 7.12, Ausländische Staatsanleihen.
8 mit xe⸗ ö be eewveen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 3 1““ . 1 Seit 1. 4. 19. 2² 1. 5. 19. ¹²⁵ 1. 6.19. “¹1. 7. 19. Sonstige ausländische Anleihen.
8 6 8 EEE11“”
* * 8— “ gäe-; Feet.
19 9 25 1 1 10. 2k n 1 11. 26 n„ 1. 1. 98 ausgst. b. 31.12. 1. 9. 25. 1. 10. 25. 1. 11. 25. 1. 1 88. Chtl.Hp. G.⸗Pf. 12
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ ün. IEmb.⸗O. S. 4 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen 8 110 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung] do. do. nicht statt. do. Inselst.⸗B. gar. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 8 er gg Pnesen. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Bosn. Esb. 14 65 0 38 G 38 ½ B Finnländ. Hyp⸗V. do. Invest. 14 6 5 4.10 38 G 38 % G Jütländ. Bdk. gar. do. Land. 98 in K— 4 ½ 4.10 —- — 3 % b do. Kr. V. S. 5i. do. do. 02 m. T. i. K 4 ½ 2 2,9 b 3 b G do. do. S. 5 ins do. do. 95 m. T. i K 4 2. do. do. S. 5 in K 3 Bulg. G.⸗Hyp. 92 Kopenh. Hausbes. 25er Nr. 241561 Mex. Bew. Anl. 4 ½ bis 246560 gesamtkdb. à101 ffr. Z. si. K. 1. do. 5er Nr. 121561 do. 4 ½ abg. fr. Z.siK bis 136560 Nrd. Pf. Wib. S1,2 do. 2er Nr. 61551 Norweg. Hyp. 87
—
82
*
SüPEEhnns
222gäö S.S 1
——VxSVBVSVSg 2
114*“ SIIIIIIIIIIIIIIII
Herford 1910, rückz. 39
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ Baurdiskont “ do. 1920 unk. 80
8 aeng deabegegese fahlung Eöö ge⸗ Hohf, geboren am 10. März 1871 tober 1927, vormittags 9 Uhr, Paris 3. Praa s. Schweiz 9. Stockholm 4. Wien 7. Reichsm.26,78b.a532, † 1.4.1098 58 ö“
Frnst, Schuhmachermeister in Metzingen, worden sein soll, beantragt. Der In⸗ zu M.⸗Glaͤdbach, zuletzt wohnhaft in mit der Aufforderung, sich durch einen De Hannov. Prov. Re 0. 88,01,03, gk. 30.6.24
lust⸗ und Fundfachen lautende Versicherungsschein Nr. 28 754 G, haber der Urkunde wird aufgefordert, M.⸗Gladbach, füt tot zu ee Der bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 8 8 Sene geee vöö 1 “ Zecgengelzagis) 828
⸗ 3. der auf den Namen des Herrn Carl ütestens in dem auf den 3. März bezeichnete Verschollene wird auf⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ““ — do. do. Reihe 67 1.4.1095,5 0 Ludwigshafen . 1906
t I Wilhelm Jansen, Friseur in Dinslaken, 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem gefordert, sich spätestens in dem auf treten zu lassen. “ Voriger do. do. Reihe 77 1.4.10945b 38 vo. 98, 1900,02 3 ½ a 82 ungen U. dergl. lautende Versicherungsschein Nr. 26064 G,] unterzeichneten ericht anberaumten Donnerstag, den 8. März 1928, Oels i. Schles., 5. August 1927. Kurs det 8ictes. SI 1“ “ 81
“ ““ 2 1.. der auf den Namen des Herrn Heinrich seine Rechte anzu⸗ vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ogDt.WerthestAnl28 19. 8. 18. 8. Oscpreußenprov.Rem⸗
146472] Zwangsversteigerung. Plath, Monteur in Bochum, lautende melden und die Urkunde vorzulegen, seihee Gericht, Zimmer 29, an⸗ 10-1000 Doll,s1.12.32 “ Anl. 27 A. 14, ul. 32 6 1.4.10 87,56 G Mainz 1922 8 9
Im Wege der Zwangsvollstreckung Versicherungsschein Nr. 565 425 und widrigenfalls die “““ der beraumten Aufgebotstermine zu melden, 46485] Oeffentlich II z — 10000. 8 1. 1 8v 1.2.8 100 G be. ze eb ven29
soll am 6. Oktober 1927, vormittags Hinterlegungsschein Nr. 78, 5. der auf Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ [464851 WW“ Zuste 8. bi 6zDt Reichs⸗A 27urg, 1.28 87,5b 67,5 5 G do. do. . Ausg. 1177] 11.7 88,56 8 do. 20 Stt. W unl. 30
11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin den Namen des Herrn Fritz Otto Karl Brake ( ldenburg), 5. August 1927. folgen wird. An alle, welche Auskunft II der Rechtssache der Ia “ Aatsen do. do. Ag. 15, uf 267 1.4.109 — B Mannheim x
N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87, 11I, Lippert, Syndikus in Berlin⸗Wilmersdorf, Amtsgericht. über Leben oder Tod des Verschollenen Stoppel, Näherin in München, Wintera⸗ 2 ausl. ℳf. 100G Ns 1.12 90 b G g0b G 8bogEI111“ 11
versteigert werden das im Grund⸗ lautende Versicherungsschein Nr. 2422 G— 1 un erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ straße 2, Prozeßbev.: Rechtsanwalt Dr. ez t. Di⸗ Reichspost 1“ v“
buche von Berlin⸗Reinickendorf Band 4 6. der auf den Namen des Herrn August 4648 orderung, spätestens im Aufgebots⸗ Scheu in Hall, gegen ihren Ehemann 1 exF den F1.2,8,3 4.10 H4,86b9b g84,70 “ d0. 19 1.gege1 9.24
et Nr. LL1“ üer Max Boden, Rittergutspächter in Röcknitz, 1 8888 Tischlermeister Wilhelm Hahne termine dem Gericht Anzeige zu II““ 1 ““ Hah11297,26 9126 11aeen 1eran. 1928 I1“
kümer am 10. Mai 1927, dem Tage der lautende Versicherungsschein Nr. 39 371 G, in Münder, Deiste t das Aufgebot machen. — E 8 b 9 „ 1z. 1.10.30 1.10 96,1 b 96.2 b Reihe 27 — 33, 1914 . . 1888, gei. 1. 1.24
gung deo Versteigerungsver⸗ 7. der auf den Namen des Herrn Dr. jur. des Hypothekenbriefs vom 18. Oktober M.⸗Gladbach, den 6. August 1927. Chescheidung, de der klaͤg. Vertretez Ant 27 nnkat, 82 1.28 87,75b s88,25b 6 d0, 1555 E“ bis 85050, Oest.Krd.⸗L. v. 58
merks: Fabrikant Wilhelm Militz) ein⸗ Ludolf Penkert, Rechtsanwalt und Notar 1916 über die im Grundbuch von u wieder angerufen. Er ladet den Be⸗ 1.3.9 87,5 b G 88 b “ Märsenung rhllr 8 vnef Hee12909 Peben, k. 8ö 1 8 .27, 9. .9.8 4 8 8 Ser. 1 Mühlhausen 18 29% D 2A. oln. 8 9— 8
getragene Grundstück in Berlin⸗ in Merseburg, lautende Versicherungsschein Mü⸗ 8 8 5 3 HI Rei Fenbor ü „wer Alle 37/68 1 1 ge⸗ 8* künder Band XIII Artikel 595 Ab⸗ —.— klagten zur mündlichen Ver andlun 7 % do. Staatsschatz 1.4 do. Ser. 27 ¼2 9 Egyptischegar. i. H£ 90-100 R. CA1“ Nr. 10 128 G, 8. der auf den Namen des teilung III Nr. 2 für den Julius [46479] ““ der weesntstte Sh cnng rückz. 14029 zahlb. 2.1 97,5 b do. Ser. 28 Math. . Seff. h⸗ 1negs Frs. de.n.9 g. raum 9) Ctallgebäude ) Schmiede⸗ Nenen Se Julius August Krekler, Frankenberg in Hannover, Bödecker⸗ Die dem Fabrikdirektor Felth Giese einen beim Gericht zugelassenen Rechts⸗ ena,he i 8 8 828 Em. 11, 13, uk. 31,85 ö do. 1888, 92, 95, gebäude, d) Schuppen, e) Stellmacher⸗ Versichen vnas ein “ straße 8 000 ℳ zu Berlin W. 62, Kleiststraße 31, von anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen, 7 ⅛ Lippe Stautsschatz 3 v“ 1.8. 24 9z 1919 I“ Els.⸗Lothr. Rente Sa. 8 werkstatt, Kartenblatt 3, Parzellen auf den 1.vg. des Herrn Walter Her . 5 ieser Ur 85 dem Kaufmann Franz Carl Schulz zu auf Samstag, den 22. Oktober 72 Lüber.e. * n 1.1 100 G Oberhess. Provzouk. 26 München 11921 Finnl. St.⸗Eisb. Raab⸗Gr. P.⸗A.⸗ 1907/96. 1950/96. 1993/96, 18 a 06 am 8 9 5. Her⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem Forst (Lausitz), Trie eler Straße 10, 1927, vormittags 8 ¼½ Uhr, vor die — aatsschatz 1 do. do. 1913, 1914 do. 1919 Griech. 4 ½ Mon. do. Anrechissch. “ . am mann Adolf Dahms, Lehrer in Adl. Ker⸗ auf Freitag, den 25. November durch notariell beglaubigte Urkunde Zivilkammer des Württ. Landgerichts 7 ⅞ M Febas Ee 29 1.1.7 — Ostpreuß. Prov. Ag. 12 498 M.⸗Gladbachl1 1y, uk6 bo. 5½ 1881-84 Schwed.Hp. 78ukv E Reinertrag 0,02 Taler, Grund⸗ muschienen, lautenden Versicherungs⸗ 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem vom 8. Juni 1926 erteilte Vollmacht Hall. 3 Heihs g. .nen hee eeet E1 —— ES-e H I“ Art. 159, Nupgungs⸗ scheine Nr. 21 135 G und 21 136 G, [unterzeichneten Gericht anberaumten ist erloschen. Die Vollmachtsurkunde Schw Hall, den 12. August 1927 8 tilgb. ab 27 91,75b 91. 9 5b do. Ausg. 14, Ser. 4 Nx .er Ital Rentein Lire —,— . do. Srnaeec 82 were 80,18 , geebäudesteuerrolle Nr. 121. 10. der auf den Namen des Herrn Franz Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ wird hierdurch für, kraftlos erklärt. Gerichtsschreiberei des Landgerichtt.. FMFeosft ats üe hen. 4,B11 88,286 662518 wo ze. 12. ..... hürnber. -. 111⸗ be amnc,c., 117, — 8E“ I 8 8. den 20. Juli 1927 Kornacker, Kaufmann in Essen⸗Borbeck, melden und die Urkunde vorzulegen, Die öffentliche Zustellung der vor⸗ “ Anl. 27, uf. 1. 10. 35 88eb B 8, 1b G do. do. 14, Ser. 5 E Mexik. Anl, 99 5 9f. Z.1.K. 1.7.144 4 Seeegs es Berlin N. 20, den 20. † 88 927. lautende Versicherungsschein Nr. 23 759 G, widrigenfalls die Kraftloserklärung der stehenden Erklärung ist durch Ver⸗ 7 ½ Sachs. Staatsschatz do. A. 1894,1697,1900 Offenbach a. M. 1920 4 8 do. bcp abg. do. 1K. Nr11 35 256 1885,86, 8in K. Das Amtsgericht Be rlin⸗Wedding. 11. der auf den Namen des Herrn Theodor Urkunde erfolgen wird. fügung des Gerichts vom 27. Juli [46066] Oeffentliche Zustellung. 1 R.1,dl.1.25 7 98,5 G 838,5 G do. Ausg. 14. Sppeln 02 W. gk.51.1.24 3 ½ do. 1904 41in ℳ do. 1K.1.6.14, —— 1 do. do. 1894 inK. Abt. 6. Avolf Berthold Pollack, Taubstummen⸗ Amtsgericht Münder, 15. August 1927. 1987 bewilligt. Der minderjährige Mas Heinrica u1 hie ganneah, nee iee Jhkaeeöeheennn 88920† 1ö1“ horn,&t 04 h, 83 1.10 sene ing Ben. nne
4. 11 1. 19
o& G.—Rh . . Ce ..àe. o —
— 1
S 0 5
86,4b 85,2 b
—
8 8
82
—
1. 4.
Ꝙ ꝶ ½☛ & “
1 EEE“ EEee“ 11111 1
6 % do. 10 — 1000 D., 35 94,7 G6 94b5
b. Co cœl& Cooᷣ „ 2
₰ —
80 — 1 24
989
8
——
. 1
8
. 8— . .
2—5-öCLBSÄSöSSnäZ o b0 80 b0
EEEEEEVöbEEqbb -5988PSPEPFEFEFgP
V 4
— 8 — 2. —
112 111
59
—
2
S
s2ee
2S —
g 1
*¼. 02 CoO C0 .
7
—,—
—
—x—xSöSSSVS—SSS PESEEBES5EFEg
VgSgSVSS 2=2̃L;SSLgägeSöSgöhensns
bbsebee 05Uo geg= 1
114“ II
8 0 Co 2 0‿½ ⁸
SSb
—,
— —
-22Evö —
vöprüeere D.
bIg 80
D
—
eeafefrerreennne. 8Eee [58SESSöSgnööSehn
-ö-S-öSAöe0USASöööögSööen
1
PüPrreees
S==2SngööSöeSn EEETVIu.“
—? S” — 0 —
2 81 908 EEE1“ ET —
= vöPEEgg ——S2ö2é=
seeszeE
—2
—
2 S
0--SZ — *
— 8
EE“ 1I11I11
gbS; gSon ☚☛᷑ 8 87 ⁸½
—— —
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfanddriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohn
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 %), S. 4— 6 (4 %)* do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ +)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 144, 7, 8, 13-18, 21 22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.* do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. 8* 6secbr rraunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. 8 88 Pfbr. Ser. 2 — 26* do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † —,— Dtsch. 1“ S. 1, 4-24*14,95 b G do. do. do. Ser. 25 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3*10,3 G do. do. do. Ser. 4 —,— do. do do 88 7 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 e Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43, 44, 46— 52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20* do. do. do. Abt. 21 do. do. do. Abt. 22 do. ö Abt. 298 do. do. do. Abt. 23a † do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, Ser. 301 — 330 (38 ½ %)* do. do. do. Ser. 691 —730 23 b do. do. do. Ser. 731 — 2430 3,25e b B Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 n m. 1r 1* eipziger Hypoth.⸗Ban⸗ br. 888 Ser. 7, 8, 9, 10, 11, 16, E, F*
252ö2ö &
11“ Eeeeess SS=2 S.
2.2
”
EEEEE11 vüPEgEeeenöen “ 52 Q 2
8 80 28
+ CO0 oEISgg 2ö2ö2ͤgZ ‚
28
58 ₰. —2
do. 1891 in ℳ 164 do. 1894 in ℳ6 do. do. m. Talonff. do. 1896 in ℳ 15 do. do. m. Talon do. 1898 in ℳ ¹* do. do. m. Talonff. do. konv. in ℳ 14 do. 1905 in ℳ 14
[46471] Zwangsversteigerung. rungsschein Nr. 16 405 G. Wer sich im [46474] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bevollmächtigter: rgeee Rüstrin⸗ 7 7 do. Na⸗A. 27 u. C0. ehe ro s ; do. 95, 05, gek.1.11.26 do. 1888 8 “ solt am 31. Oktober 1927, vormittags Rechte an den Versicherungen nachweisen geb. Schrön, in Möhra hat beantragt, 116“ enthalts, früher in Altona, auf Grund 124 da Archotzeen⸗ vI1I“ 1 t Regensburg 1908, 09 do. do. 200 „ ³ immer Nr. 113/115, versteigert werden nach unseren Büchern Berechtigten zu Heinrich Christof Lux, zuletzt wohnhaft geb. 7. August 1846, gestorben 28. Mat urteilen, ab Klagezustellung an den V ncl. Alahlh. do. do. 1907—09 EE1““ do h-ee. 1891 do. do. in K.: “ Eintragung 5* “ vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht. ohne Auslosgsschein . 116 G 16 ⅛ b *) Zinsf. 8— 20 †. 8— 18 8- †- 15 8¼. do. 1895, gek. 1. 7. 24 Portug. 3. Speß. .Z Karl Baseler in Berlin) eingetragene [46473] Aufgebot. 8. sotani aas. dnne; Sssanbe- 1ne rechtem Seitenflügel, teilweise unter⸗ Burkart, von Oberursel a. Ts. hat das folgen wird. An alle, welche Auskunft Der Hypothekenbrief über die im das Amtsgericht in Altona auf den Kendaln,eh112
do. RM⸗ ,30.4.2 Oest. St.⸗Schatz 14 do. do. Reg.⸗Pfbr. n, klagt gegen den Reisenden Max Lit. B, fällig 1. 1.82 1.1.7 92,75 b 92,9 b do. do. Ausg. 9 † EE1 — · 8 schatz Gr. 1, fü l. 1.8.29 1.3 96.3 G 96,3 G Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 Pojsdam;9x do. Goldrente . 1 b 8 1 b”. S . 8 9 NW, gk. 1.7.24 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue kann, möge sich bis zum 25. Oktober 1927 — 3 j 8 26,6 b ; - n en 0. Dezember 8 8 323 39⸗P⸗ Bei nachfolgenden Wertpapieren b de verschollenen, am 10. Dez e [46478] Beschluß. § 1708 B. G.⸗B. und § 323 Z.⸗P.⸗O. mit füll die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do.Ausg. 10 u. 11 segensvurg 1008, 69 8 in Berlin, Friedrichsberger 1 bis 11 Ersatzurkunden ausfertigen. — Hv111 1. . 2 8 2 8 1 das in Berlin, Friedrichsberger Str. 23, 8 in Kleinröhrigshof, für tot zu erklären. 1919, Rentner von Augsburg, wird der Kläger bis auf weiteres, längstens je⸗ Schein Nr. 1.30 000f. B. ma 57,5 b 6 57,65 G do. do. Ausg. 6 u.) Rheydt 1899 Ser. 4 do. Kronenr.*, 7 * 2 2904 do Königstadt Band 81 Blatt Nr. 4233 Gothaer .IE Atestens i f 1 8 b 8. 91 ee sich spätestens in dem auf kraftlos erklärt. zahres, eine Unterhaltsrente von viertel⸗ 60 000 einschl.. Zieh do. 58,2 b G 58,26 G do. Landesklt. Rtbr. 4] 1.4.10— —-,— —.,— Rostock. 1919, 1920 do. Silb. in fl⸗ Versteigerungsvermerks: Tisch ort, die künftig fälligen am Ersten Dtsche Wertbest. Anl. Saarbrücken 14 8. Ag. Rumän.m T. eraumten Aufgebotstermine zu melden, 8 M zahlen. Zur mündlichen Verhandlung Ses 2 Anleihe 4 1.1.7 9,6 b G 9,95b G Ftensburg. Kreis oi : 1017 Spandau 09 J, 1.10.23 do. 1890 in ℳ 4 „ro ofondorte 8 b o. o. 7 kellertem Hof und abgesondertem Aufgebot des Hypothekenbriefes vom über Leben oder Tod des Verschollenen Grundbuch von Radevormwald Band 34 6. Oktober 1927, vormittags konv. neue Stücke 3 1.6. Hadersleb. Kr. 10 ulvx- vx. do. 1903, gek. 1.4.24 1 10,—, 7
228
rkrerr SbPPEEEen H.* 2 6 4 d0 2b
— 5
2
deic 8 8 s 8 Norw. St. 94 in 35 —. 8 Bod.⸗Kr.⸗Pf. — 8n oberlehrer in Ratibor, lautende Versiche⸗ “ Charlottenburg, den 27. Juli 1927. Schoolmann in Rüstringen, Prozeß⸗ v. 1926 ausl. ab 1.3.30⁄ 1.3.9 94,25b 94,4b kleine † 8 ber 1 I Wege der * a8 0 Besitze di ffi V N e i 18 Plauen 03, gek. 30.6.24 angem. St. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 Im Wege der Zwangsvollstreckung Besitze dieser Urkunden befindet oder 1 Die Ehefrau Anna Barbara Lux, Abt. 6. Volland, z. Zt. unbekannten Auf⸗ V vEEEbb Ausg. 12 † Quedlinburg 1903 N 1000 Guld. Gd.“ ciedrichstr. 13/14, drittes S gerk, bei uns melden, widrigenfalls wir den 3 1 Feegeicsh /14, drittes Stockwerk, 9 1 1863 zu Teutleben geborenen Kutscher In der Nachlaßsache Karl Klötzen, dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ Dt. Aul.⸗Ausosgssch. 8 8 8 8,09 aegcis e elege b Br r 17. August 1927. 1 8 88 belegene, im Grundbuche von der Gotha, den August 1927 Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Erbschein vom 30. Dezember 1921 für doch bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ ETu“ do. do. 18. 6— 28%120 8 . n. 1w Ring.“ inge Eigentümer am 1.2 Lebensversicherungsbank a. G. b jahres erhaltsrente 6. 1 zul. Nibr. 4 14. 0. (eingetragener Eigentümer am 1. August g ’. ittwoch, den 29. Februar 1928, Augsburg, den 16. August 1927. 90 ℳ, die rückständigen Beträge Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. do. do. 1.4.10 —,— do. 81,84,08, gk 1.7.24 do. Papierr.in flꝛo ermeister 1“ eta scss 1 8 954 90 1 L 1 ermeister L. Gericht, Zimmer Nr. 4, an⸗ eines jeden Kalendervierteljahrs zu 00 b G s100b G Kreisanleihen Schwerin i. M. 1897 o. 13 ukv. 24 14 2* 9 7 2 S 8 . „ Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit. Die Witwe Christian Fuchs, Eva geb. widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ [46481] Bekanntmachung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor da 1890 in 6n 9 Stendal 01, gek. 1.1.24 ö1“ ’ . 1919 1. Lauenbg. Kreis 1919. 1 Stettin v 1928
2S82=E2SEE —ö-ö- 222
Klosett, b) Querwerkstattgebäude, 1 Februar 1906 über die im Grundbuch zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Artikel 1313 Abteilung III Nr. 4 für 9 ¼ Uhr, geladen Bremen 1919 unk. 30
c) Remise links, Gemarkung, Berlin, von Oberursel Bd. 28 Blt. 686 in spätestens im Aufgebots⸗ die städtische Sparkasse in en en 4. August 1927. do. 192014 9 1.4. Sne eas dass 21 2, Bimsf. 6— 18 F. artenblatt 41, Parzelle 616/75, 4 a Abt. I unter lfde. Nr. 6 eingetragene termine dem Gericht Anzeige zu machen. wald eingetragene Hypothek von 17 000 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 11 9211928,f verf See venm ien d1 am groß, Grundsteuermutterrolle Darlehnshypothek von 10 000 ℳ zu. Bad Salzungen, 12. August 1927. Mark ist für kraftlos erklärt worden. 1“ d0.87.98.02,9131.12. 28/88 do. Deuutsche Stadtanleihen. Trer laa.u.2.A. 9,2 Art. 8980, Nutzungswert 9170 ℳ, Ge⸗ gunsten der Wwe. Elise Kreh in Bad Thür. Amtsgericht. Abt. 2 Lennep, den 27. Juli 1927. do. 96, 02. qel.31.12.28, 8] 1.4. - Aachen 22 A. 26 u. 24 H19 unk.
bäudesteuerrolle Nr. 1209. — 87. Homburg, abgetreten seit dem 1. Ok⸗ 5 1 8 Amtsgericht. [46067] Oeffentliche Zustellung. Hambg. Staats⸗Rente 8 ¾ 1.2. do. 17, 21 Ausg. 2214 1.5.11 Vtersen 1904, gk.2.1.24 2 EE
29 2 pryʒ qF
5C SLELEgn
—
20
2 PPosee?
1.6.12⁄ —,— do. 1919 unk. 30
—2
7
vüESSvg
grrerge 22=8ö o d8o
do S S8
nge e 8.—ö
g
PPo e 0 ̃ 1 ☚ 88 ☛ † †. 8.8
8 4 9
9 1 1 G d; 8 Ih do. do. 1919 B kleine 4 ½ 1.1. do. 1911, 1914]4 versch. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 8 8 2 8 9 9 2 2 Berlin, den 13. August 1927. Burkard 6, von Oberursel, beantragt. 1463751 „—lusfg Kinder der geschiedenen Eheleute Gold⸗ do. do. 10000 bis Rchassenbunmg.1981 115 —. . gabe, rückt; 1987%4] 1.2.3 Schwed. St. A. 90 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ö b “ 6 [46480] Bekanntmachung. schmied Richard Albert Gustav Pfeifer 12 5 88.- 8 „ 2 Barmen 07, rz. 41,40/4 8 1886 in ℳ 8ze 7 ec U ⸗ z 6 übe Anna (Gesi SS 21 o. do. 500 000 8* . do. 1904,05, gek. 1.38.24 3 % versch. —, 21 2.Ag., gek. 1.10,24 4 versch. —, 8
Feb vormittags t Der Hypothekenbrief über die im und Anna Gesine geb. Bvemermann in do. do. St.⸗Aul. 1900 Beerin”0,,,1928 † 8 2277 8 do. 18 Ag. 9 L. u. II., 8 8 üü.
Der Privatmann Friedrich Schramm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten . dn 1 Ur Regeln, Band 19 Artikel 751, Eigentümer: Pfeifer, geb. am 31. März 1918, 2. Her⸗ 11,13 rz. 53,14 z. b5 —, do. 1919 unk. 30 Wilmersd. (Bin.) 191314 1.2.8 )—. 1 89. .
zuletz vohnhaft in allenczinnen, Schreiner Bernhard Julius in bert Pfeifer, g am 15. März 1920, 89 1887, 91,93,99,04 v. do. 1920 unk. 31 88 3. 8 2
d
—+— b
EEI 2ᷣAh G8 l 0l
8
22
K. 122. 27. tober 1906 an den Holzhändler Nikolai u 1. Feriensache. 2. Die minderjährigen do. amort. St.⸗A. 19 A 4 ½ 1.4. Altona 1923 1.1.7 Weimar 1888, gk. 1.1.24 do. 1910 in ℳ 18
84 [46476] Aufgebot.
2˙8 8 do.
gefordert spã st ns 1 dem auf den 1.2.8 . . do. 1920 1. Ausg., S. in
. — — gefordert, spätestens in uf d “ 8 er de 1.
[46483] 26. 1928, schollenen Sohn Gustav Konrad, ge Grundbuch von Neuhückeswagen E“ namens: 1. Bernhard .nöes, hEeaee 5 Fee 8b“
in Hagenau hat das Aufgebot der an⸗ Gericht zu Bad Homburg v. d. H. an⸗ Pelc. 8 9b s. 8 — 8 8
geblich verlorengegangenen Aktie A beraumten Aufgebotstermine seine 858 füre tot n 78 Wiehagerhöhe bei Hückeswagen, in vertreten durch ihren Vormund, Vor⸗ II 8 g b Deutsche Pfandbriefe do. Eisenb.⸗R. 90
Nr. 01396 der Aktiengesellschaft Zucker⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde 88 nete erschollene. wird auf⸗ Abt. III Nr. 9 eingetragenen Hypothek arbeiter Bernhard Adolf Bremermann Meckl. Staatsanl. 1919 4] 1.1. do. 1886 8 Türk. Adm.⸗Anl.
3 (Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Bgd. E.⸗A. 1 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. do. Ser. 2
NI 8 1 Si rddert, sich spätestens in dem auf den übe Wark jst für ir 5 8 4 n Higseaeh Sächs. Mk.⸗A. 23, ut. 26 b fabrik Salzwedel über 600 ℳ beantragt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erher S ; über 10 000 Mark ist für kraftlos erklärt. in Delmenhorst, Kläger, Prozeßbevoll⸗ Eee . 2 o. 1890 f Pg. Fevbender 1927, vormittags Kennsp, den 4. Auguft 1982 7. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moser, b 11““ a 1904, 8.028 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 8 ö
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. fordert, ipötestens in de 1 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. 8 — 885 Goldschmied r, en 8 n 1. . arz 192 3 vormittags 1 hr, 1927 Amtsgericht. 8 8 „ 8α2; ““ ichard Ulbert . ustav Pfeifer, früher Gekündigte und ungekündigte Stücke . . verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in ℳ os terzeichnete Gericht . Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ; B schwei jetzt unbekannten G S-. d Pnn — Berl. Stadtsynode 99, 1 “ e. fefalls die Todeserklärung erfolgen wird. 46 ün nüttihes 8 n Bae ,e. 8 8 1b vX“ 1908, 12, gek. 1.7. 24 “ “ Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ 1 b he e T 8 g a0g . [46486) Oeffentliche Zustellung Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ 4,3 91 Brandenb., agst.h. 31. 12.17116 G 68 e. wor. 2E' (gek. 1. 10. 28,1.4. 24, —— do. 400 Fr.⸗Lose gebotstermin seine Rechte anzumelden [46475] Aufgebot. 858 598 üee “ Der Gärtner Erwin Klahr in Ober⸗ haltsleistung, mit dem Antrage auf Lec ⸗de, hüier ansgegeber age 8 1““ — — .2*½ S ng. Se. 1 .. 8 S. 8 8 88„₰ 8 1 er er ; eehg 5 ; 8 6. Jg9.; 2 8 2aSe 3 ½ Ha N .b. 31.12.17718, Bonn 8 8 „ 8 ½⅛, Kur⸗ u. 1 . . und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Der Landwirt Hans Joachim Adolf vermöage h die A der nigk, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ 4,3% do. üter ausgegeben —.— Vreslau 1906 v, 1909 4]d b Lomm.2Cbim eaungsbesc. do. 19142 falls deren Kraftloserklärung erfolgen Ehlers zu Eidewarden hat das Auf⸗ vermögen, ergeht . füt erung, anwalt Waldstein in Oels, klagt gegen lung von Unterhaltsgeldern an die 4,373 Sess.⸗Rass., agst. 5.3112.177⁄ —,— do. 1891 bis 31. 12. 1917.. ..⸗2. . 3,5 b G do. 1914 † wird. gebot wegen des Hypothekenbriefs über im Aufgebotstermine dem seine Ehefrau Martha Klahr, geborene Kläger, monatlich vom 1. Mai 1926 4, 3 ½ do. später ausgegebens —,— Charlottenburg 08, 12 4, 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Goldr. in fl.“ Salzwedel, den 11. August 1927 die i db emeinde Gericht Anzeige zu machen. Kalz, früher in Obernigk, jetzt un⸗ an je 30 RM, zusammen 60 NM. Zur 4 ⅜ Lanenburger. agst. b.31.12.7% —,— II. Abt., 19 *4, 8¾, 8 ⅜ landschaftl. Zentral⸗ äö Amitsgericht sh.eeäes die im Grundbuche der Gemeinde Lyck, den 16. August 1927. “ EEE “ . ½ 530 1 4 ½ do. später ausgegeben —,— . do. 1902, gek. 2. 1.24 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. St.⸗R. 1910⸗ Amtsgericht. Dedesdorf zu Artikel 169 — Eigen⸗ 3 Hia gi bekannten Aufenthalts, auf 8 Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4, 3 ½9 Pomm. ausgest. b. 31.12.17 16, 1 b Coblenz 11919 Nr. 1 — 484 6320 16 b do. Kron.⸗Rente⸗ tümer: der Antragsteller — in Abt. III Amtsgericht. Hagen scheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 8* 8 jviter Eusgegeben — 8 1 1960 4,9 3 22 bandscant, Fenecj. 188 “ 97 3 1 8 3 f —— aerkls richt j ; s E 4 4, 3 ½ Posensche, agst. b. 31.12.17¼ —,— „ oburg . „,3 ⅞, reu e X, aus⸗ b. Gold⸗A. f. d. [46397] Aufgebot. uuunter Nr. 6 seit dem 5 März 1891 für 8 b und “ 8 n “ auf g hns Tecvofen 8688 Lee 2382 Fe C5 eiserne 2.; Es sollen abhanden gekommen sein: den Kaufmann Heinemann Kleinstraß [46477 Aufgebot. Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. tober 27, vormittags 9 ¼ Uhr, 1.8 preußtsche Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt.. 1920 4, 3 ½, 8 % Ostpreußische an 1 do. do. ber u. er⸗ E“ 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. —,— do.Grdentl.⸗Ob. Mecklb. Hyp.⸗. Wechs.⸗Bk. Pfdbr.
1. der n des Herrn Dr. med. in efermünde⸗Geestemünde ein⸗ Der Architekt Hermann Hohf aus Der Kläger ladet die Beklagte zur geladen. ausgest. b. 31.12.17 11,15 b do. 19138, 1919, 20 8 de. a1e n He Se 5 8 ” 8 Dessau 1896, gk. 1. 7.23 „4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ * i. K. Nr. 41 — 48 u. 51, * i. K. Nr. 18—-23 u. 26, alte u. Ser. 1—8*
— 2 29*
grPrüürerr D8.2.2
S
+8E Ϯ eFPFRx
—':'öBVq——-AV: 7 ümen
g Ekehehsess R
8
A△ 2
1ne
2=22=ögSöSö”S2g
8
— — 2 ½
2
79 dEEA5 8
—xVBVg=
b0
grPürreree 7 2202S2SUãSog
.. 8⁷ 8 8.2 — 2FP
— Cco cea . H. u.. b. A. SH. .I.aAbnenA.A Co Co 9. 2
228 —
—25
—
Lothar Clemens Emil Rudolf Schenck, getragenen Hypothek von 2000 Papier⸗ Essen und der Kaufmann inrich mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Braunschweig, den 9. August 1927. 4,3 ½%, do. später ausgegeben — — ,— b 4 1 . 8 1“ . ; 0 8 8 ; 8 des! Gerich 3 8 4, 3 ½ Rh. u. Westf., agst. b. 31. 12.1717,4 b Deutsch⸗Eylau 1907 estellt bis 31.12. 172 —,— i. K. Nr. 16— 21 u. 24, †† i. K. Nr. 82 — 87 u. 90, do. 8 Obl. Ser. prakt. Arzt in Ratingen, lautende Ver⸗! mark, die durch im Jahre 1919 erfolgte! Küstermann in M.⸗Gladbach haben be⸗’streits vor die 2. Zivilkammer 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 17. 1* do. bäter ausgegeben —— —. Zeushen 8 4,92, 3 % Pommersche —.— fimg mit neuen Bogen der Caiffe⸗Commune. 8 MRecn.⸗Sbr.dan-Pp gerer ⸗
co coSb ⁴. àb. . 8o0
8 = Zö“ — — OPVSS8nög8SöSgg FA. 2 —28
— 2
S
G