1927 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[44270] Hildesheim; Wirkl. Geh. Oberregierungsrat Regierungspräsident a. D. Paul Durch notariellen Vertrag vom 24. Juni ee, in Hildesheim; Bankier Julius Gumpel, Kommerzienrat, in Firma 1927 hat die Karmitri Zigaretten⸗ Ephraim Meyer & Sohn, Hannover; Dr. med. Fritz von Liebermann, Verlin; fabrik Aktiengesellschaft zu Berlin Oberstleutnant a. D. von Papen, Haus Merfeld bei Dülmen in Westfalen; Otto ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß Schneidler, Direktor der Hildesheimer Bank, Hildesheim; Bankier Max der Liquidation im Wege der Fusion gemäß von Wassermann, Kommerzienrat, in Firma A. E. Wassermann, Berlin. 1927, nachmittags 4 Uhr, im §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. auf unsere Gesell⸗ Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten für ihre Tätigkeit außer Ersatz Sitzungszimmer des Bankhauses Bayer & schaft übertragen. der baren Auslagen zusammen einen Anteil von 8 vH von dem Reingewinn, Heinze in Chemnitz. Innere Johannis- Die Versammlungen der Aktionäre welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach straße 1, 3 und b, stattfindenden 5. ordent⸗ beider Geselsschaften haben den Fusions⸗ Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vH des eingezahlten lichen Generalversammlung eingeladen. vertrag genehmigt. Grundkapitals verbleibt. Ueber die Verteilung des Anteils am Reingewinn Tagesordnung: Gemäß §§ 306 Abs. 5, 297 H.⸗G.⸗B. unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichtsrat. Die Vergütung beträgt für dölsch⸗Fötz⸗Wert Vorlegung des Geschäftsberichts und tordern wir die Gläubiger der Karmitri jedes Mitglied mindestens jährlich den Gegenwert von 71,684 Gramm Feingold ehs Wthcherne des Rechnungsabschlusses für das fünfte Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft unter (200 Goldmark). 9 b do. do. St.⸗Pr. Geschäftsjahr. Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft Zum Treuhänder ist Herr Regierungsdirektor i. R. Angern, zum Stell⸗ nentges. gat z⸗ Beschlußfassung über Genehmigung auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. vertreter des Treuhänders Herr Justizrat Harmsen, beide in Hildesheim, bestellt. era ser genhnd. des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ Altona⸗Bahrenfeld, August 1927,. In den Generalversammlungen, die durch den Vorsitzenden des Auf⸗ KönigstadtGrund.*0 wendung des Reingewinns. Reemtsma Aktiengesellschaft. sichtsrats oder durch den Vorstand nach einem in der Bekanntmachung zu Sönigssekt Porz. Beschlußfassung über die Entlastung 1 bestimmenden Orte berufen werden, gewähren je RM 60,— einer Aktie vüt. des Aufsichtsrats und des Vorstands. Oberrheinische Schuhfabrik eine Stimme. Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich in den do. Vorz.⸗A.

111A1AXX“; Rimax⸗Film Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Kasse, Bank, Postscheck und De⸗ 11116161A“ Minimax Filmfabrikation.. 1 047 Lagerkonto. . 27 5009

(32 974 Per Passiva. 1 veSeeeen.sö“ 5 000 FoI 111“ Gewinn⸗ und Verlustkonto. 630

32 974 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[466542

Dtto Stumpf Aktiengefellschaft in Chemnitz.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. September

Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D,. uk. 30 do. do. Gold, rz. 30

195,5 b G 44.5 B 128. 25 b 118 B 165,5 b 166,75 b 182,75 6 s182,75 G 134 b 128 G 108,5 G 108,5 G 119 b 117 b 207,75 G 207,75 G sS9et B 87 b G 179,25b [182 b

197,25 b 55 b B 4,5 B 131,75 b 1180

Fr. Nasqutin, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn. N Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 vReich uBay. gar 7 Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker . 118 b 119 b Rhein. Braunk. N 70 eb B 71 b do. Chamotte .N 242,5 b G 244 G b. 1I 364 G 364 G Vorz.⸗Akt. 57,5 b 57,5 B ). Maschinenled.. .. Möbelst.⸗Web. 12

3 142,5 b Dresden Stadt RM⸗ Veithwertee.... . 62 b Anl. 26 R. 1, uk. 31 Ver. Bautzn. Papiers 71,5 b G do. 26 R. 2, uk. 32 91,75 G 92 B do. Brl.⸗Fr Gum. 1 104 G Duisburg Stadt do. do. Kom., tg. ab 29 Beri Mörtelw. 0 8 5 148 b RM⸗A. 26, uk. 32 93,3 G 93,3 G Ostpr ldsch Gd.⸗Pf. 88 147G Düsseldorf Stadt EET 134b 7 Chem. Charlb.8 168 ʃ, b RM⸗A. 26, uk. 32 94,1 G 94,1 G do. do. do. 297 b 0 Dtsch. Nickelw. 12 8 180,5 b EisenachStadt RM⸗ do. do. do. 82 G Flanschenfab. N0 8 6 —6 Anl. 26, unk. 1931 99,6 G 99,6 G Pforzheim Stadt Freibg. Uhrenf. Elberfld. Stadt RM⸗ Gold 1926, rz. 19381 77 b vorm. G. Becker. 0 —.,— 115 b Anl. 26, uk. 31.12.31 93,3 G 93,3 G Plauen Stadt RM⸗ 177,75 b do. Glanzst. Elbf. N[15 716 b 7180 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 1927, rz. 1932 e 8 do. Gothanta Wke.] 5 B Anl. 26. rz. 1931 86,25 6 85,75 b Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 261 b do. Gumb. Masch.. 0 29,75 b 28 G Frankf. a. M. Stadt do. do. Ausg. 1 u. 2 83,5 G 3 do Harz. Portl.⸗Z.] 6 128 b 125 b Gold⸗A. 26, rz. 32 93,2 B 93,25 b do. do. Ausg. 1 170 b 3 do. Jute⸗Sp. Lit. B 95.5 G 95,5 G Frantf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pommersche Prov. 85,5eb B 8 do Kohlen BornaN 1125b 117 b B Pfhr Em. 3. rz. 30 100,2 b 6 [100 G Gold 26, rz.31.12.30 26,75 B 1 do. Lausitzer Glas. 136,25 b 138 b G do. do. E. 7, rz. ab32 99,5 G 99,5 G do. Prov. Bk. Gold 145 G do. Märk. Tuchf... 08 b G 70,5 b G do. do. E. 8, uk. b. 33 94 G 94 G 26 Ausg. 1, rz. 31 . Spiegelglas. 12 196 b G do. Metall Haller 95,5 G 95 b G do. do. E. 2, rz. ab29 —,— —,— Preuß. Bodkr. Gold⸗ . Stahlwerke. N0 211 b do. Pinselfabriken 87 G 89b do. Gld⸗K. E. 4, 130 Pf. Em. 3, rz. ab 30 f. 1 Jahr do. Port! Schim.⸗ do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 5, rz. ab 28 . Textilfabrik. 93 G 8 Sil. u. Frauend. 253 G 253 b do. do. E. 9, uk. b. 33 94 G 94 G do. do. E. 9, uk. b. 31 Zucker 0 115,5 G do. Schmirg. u. M. 5 76,5 G 78 G Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 26 91,5 G 92 G do. do. E. 10, rz. ab32 Rh.⸗Westf. Bauind. ji. L. 5— do. Schuhfabriken Gera Stadtkrs. Anl. do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. Elektr..ü. 184,5 b Berneis⸗Wessel!. 83,5 b G 84 b

Keramat Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N8 Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BVgN Köln. Gas u. Elektr.

111 b Varziner Papiers.. 2

90,25 b 761 8

91.4 b 91.4b 100,75 eb B 100,7 G

eeas 56 96,25 6 96,25 G 88,5 98,75 b 83,8 b G

—,— 8

5

92 b b . Böhlerstahlwke.] 8 ½

RM

——ℳNꝗßö —B88-gqögASSS 2 ¶◻ S8 2 2 G

☛☛

5—ö-8ö8Sö-ASB”vöSöeobööÖnSSgS 0-- 82 0☛☛ 0

be

—JVBVV—O—— —Oh

1 SüœSGo n 0=

9 *

99,8 G 99,8 G

—,— —O—ℳ—- EEEEEe

N IIEEbe

101 b G 100,5b G 101,25 b 2b

—2.

22775 8 227,75 B 59 b 58,88 152,5b G 155 G

—,— —,— do. 198,75 b

2-ögööÖ-Sgö S8S

—,— G 100 b G 94b G

rrrüeürnen EgüEEg’2Enn

.

Kontin. El. Nürnb.

———ö——— ——SöÖ

RM

An Soll.

Unkosten. 5 5186

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 630 15

1 148

Per Haben7. Rohgewinn 16“ 388 Gewinn⸗ und Verlustkonto

(Vortrag aus 19255. 122

J. Müller Söhne A.⸗G., [46536] Speyer a. Rh. 3. Aufforderung. Wir nehmen Bezug auf unsere Be⸗ kanntmachungen vom Juni und Juli d. J., betreffend die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft abgedruckt im Reichsanzeiger Nr. 147 und 171 vom 27. 6. 1927 bezw. 25. 7. 1927 und

.Aufsichtsratswahl. Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien.

.Aenderungen der §§ 4 und 25 der Satzungen. . Getrennte Beschlußfassung der Aktio⸗ näre der Vorzugsaktien und der Aktionäre der Stammaktien zu den Punkten 5 und 6 der Tagesordnung.

ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger; sie werden außerdem in einer Ber

abhängig ist. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

gebend:

Die Bekantmachungen der Bank erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

liner Börsenzeitung veröffentlicht, ohne daß jedoch ihre Rechtsgültigkeit davon

Für die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind neben den gesetzlichen Vorschriften folgende satzungsmäßigen Bestimmungen maß⸗

Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u Gasw Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.. Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.ü Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl... W. Krefft b G. Kromschröder ..

59 B 55,5 G 160 G

7

152 ⅛¶b

103 b G 120eb B

129eb B

127,5 G

59 B 106 b 130,25eb G 55,8 6 130 b G 162,75b 675 127 G

151‧ b

do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan ..

S. Riehm u. Söhne

—PBv8=SöEg

160 b G 115 b G

6a b

73 b G 241 b G p 173 b 65 G

162 b G 117 b G

64,75 b

.3 G 242 5b r B 176,5b G 66 G

*

do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ... Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei⸗

½

141 G 132,75 b 52.5 G 1575 b 1198 G 112,5b 1045b 101,5 G 98,25 b 8

141 G 133 b 234,5 G 52,5 b 157 G 119eb G 113 b 104 b B 101,5b G 98 6 b

v. 26, kdb. ab31.5.32 Gotha Grundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31

98,1 G 109 b G 101 b G

101 b G 100 G

97 b G 95 G 107 eb B

108,75 G 1015b G

100,5 b G 100 b G

97,5 G 95 G 107 eb B

98,1 G do. do. E. 2, rz. ab 29

do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E 14, uk. b 32 do. do. do. E. 13, uk31 Preuß. Ctr.⸗Boden

Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, kdb. ab32 do. do. unk. b. 28

28290᷑0;IAcUcUcUcUG

0ꝙ 2 &ꝗꝙ S

81,7 G 100 G 99 G

99 G 94 b G

—., 6 101,3 b 100 b G

6

5 G

do. do. 26 -2. 1

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr.

—,— B 97,75 b Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ 158,5 b G 163 b G Pfdbr. E. A, uk. b.28 52,5 G 53 b G do. do. Em. B 76 G 76 G auslospfl. ab 1.4.30 32,75 eb G 32,75 eb G do. do. Em. D, uk. 31

127,5 G 127,5 G do. Tüllfabrik 96.25 b 111,5 G 111 b Voigt u. Haeffner. 610 G 610 b G Volkst. Aelt. Porzf. 118 b 120 ½% b Voltohm, Seil⸗u. Kw 116 B 116 b B Vorwärts, Biel. Sp. 98 eb B 98,5 eb G Vorwohler Portl... 290 G 290 G Wagener u. Co. .. 108 b G 106,5 b Wanderer⸗Werke.. 168 b 169,75 b Warstein. u. Hrzgl. 1072eb B [107 b B Schl.⸗Holst. Eis. N 62 G 62 G Wasserw. Gelsenk.. 127,25 b G 128,5 b G Aug. Wegelin Ruß 101,25 b 100,5 b Wegelin u. Hübner 121,25 b 123 b Wenderoth pharm.

—,— —,— Wersch.⸗Weißenf. B. 10 45 b G 45,25 b G Ludw. Wessel Porz. 0 178 G 178 G Westd. Handelsges. 0. Westeregeln Alkal.10 Westfalia⸗Dinnend. 0 —,— Westf. Draht Hamm5

Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung wird der nach Buchung der Abschreibungen verbleibende Reingewinn wie folgt verteilt: 1. Zunächst ist der 20. Teil in den zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bildenden Reservefonds so lange ein⸗ zustellen, als der Reservefonds den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; . alsdann werden 4 vH des eingezahlten Grundkapitals als Gewinn- anteile an die Aktionäre verteilt; von dem verbleibenden Ueberschuß werden 15 vH zur Bildung eines Extrareservefonds, welcher ausschließlich zur Sicherung der Pfand⸗ briefgläubiger bestimmt ist, verwendet, bis derselbe 40 vH des ein⸗ gezahlten Grundkapitals beträgt; von dem alsdann noch verbleibenden Betrage des Reingewinns werden a) 8 vH als Anteil am Reingewinn gemäß § 23 der Satzung für die Mitglieder des Aufsichtsrats verwendet, 8 b) die den Vorstandsmitgliedern und anderen Beamten vertrags⸗ mäßig zugebilligten Anteile am Reingewinn berichtigt; 5. über die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung. Nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. De⸗ zember 1926 ist durch die Generalversammlung vom 10. März 1927 genehmigt

worden: Bilanz per 31. Dezember 1926.

120.75 b 122b

115,25 b G 115,25 b 178e b B s178,5 G 146,5 b B s146,75 b

Gb. Ritter, Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. 199 B 202 b Rositzer Braunkohl. 73 B 72,5 G do. Zuckerraff...

Roth⸗Büchner N 77,5 G 77,5 G Rotophot 2 178 G 179 b Ruberoidwke. Hamb 91,25 b 94b G Rückforth Nachf... 114 b 115 b G Runge⸗Werke... 123,75 B s124 B Ruschewehh. 106 G 106eb G

Rütgerswerke. N 152 ‧b G 152eb G Sachsenwer... 143 G 143 G do. Vorz. Lit. B 129,5 G 129,5 b G Sächs. Cartonnagen 105,25b [105,25 b do. Gußst. Döhlen. —,— do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau.. 0 do. Thür. Ptl.⸗Z. N12 do. Wagg. Werdau 0. do. Webstuhl 7 Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch 4 Sarotti, Schokol. 12 126,75 b G. Sauerbrey, M. 0 —,— B Saxonia Prtl.⸗Cem. 10 120 b 1 O. F. Schaefer Blech 0 114 eb 6 H. Scheidemandel. 0. Schering, chem. F. N0 99b 1 do. Genußsch. 0 125 G SchlesBergb. Zinkw —,— do. do. St.⸗Pr.] 127 B †9 Zloty, †† 12 Z1. 70,25 b 72,75 b do. Bgw. Beuthen. 10 —.— —,— do. Cellulose 8 105,5 b 107,75 b do. Elektr. u. Gas N10 185,5 b 186 G do. do. Lit. B. N 10. 135 G 136,5 b do. Lein. Kramstav0. —,— B 54 B do. Mühlenwerke. 0 177 G 177,5 b do Portl.⸗Zement 8 157,75b [156 G Schles. Textilwerke0. 24b B 24 eb G do. do. Genußsch. N0 90,5 b 92 b Schloßf. Schulte N0 130 b G 130 G Hugo Schneider N0. —. W. A. Scholten... 168 b G 168 B Schomburg u. Sö. N *12,75 b 13 b Schönebeck, Met. N 226 b 230 b B Schönwald Porz... 288e b G 291,5 b Hermann Schött.. 229 b 234,5 G Schriftg. Offenbach 118,75b [119,75 B Schubert u. Salzer 35,5 eb G 36 G do. Genußscheine. 115 G 117,75 B Schuckert u. Co.. N 146 G 148 b G * f. Zwisch. Gesch. J. 182 G 182 G Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz jun.. 146,5 G 149,5 b Schwandorf Ton.. 171,75b 173,5 b Schwanebeck Zem.. 92,5 b 93 b G Schwelmer Eisen.. 82,5 b 82 b G. Seebeck 137,5 b G [138 b Segall, Strumpfw. 267,5 b G 270 B Seidel u Naum. N 118,75b [120 b Fr. Seiffert u. Co. 156 b 159,75 b Siegen⸗Sol. Guß N 71 b G 71,5 b Siegersdorf, Werk. 149eb G 153 b Siemens Glasind. 169,5 b 171,5 b G Siemens u. Halske 123 b 122 G Geb. Simon Ver. T. *1 % b *1 ꝓSeb B Simonius Zellul. N 110 B Sinner A.⸗G. 81 G „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier à do. do. Lit. B

Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...

85,25 G 1.4.10 80 b G

fordern unsere Aktionäre hiermit zum dritten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 30. September 1927 einschließlich bei der

Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft

A.⸗G., Mannheim, oder der Bankfirma Marx & Goldschmidt, Mann⸗ heim, einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Speyer (Rhein), den 19. August 1927.

Der Vorstand.

636 Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 25 unserer Satzungen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank oder bei einem Notar spätestens am 24. September 1927 bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig oder bei der Chemnitzer Girobank Kom⸗ manditgesellschaft (Chemnitzer Stadt⸗ bank, Girozentrale Sachsen öffent⸗ liche Bankanstalt Zweiganstalt Chem⸗ nitz) in Chemnitz bis nach der General⸗ versammlung hinterlegen und die Hinter⸗ legungsscheine dem in der Generalver⸗ sammlung protokollierenden Notar vor⸗ legen. Chemnitz, den 18. August 1927. Der Vorstand. Stumpf. Haberl.

[46224] Prospekt der

Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim

über nom. Reichsmark 3 600 000,— Aktien

98 b G 98,5 b G

98,25 G 98,5 b G

50‿

SSSWSSS=Ue= SZ 28.

1 148

Der Vorstand. Prange. Der Aufsichtsrat. W. Graaff.

52,2 b G

104,75 6G 99,9 b 98,3 b G 94b G 83,9 G

100,5 G 101 G

101 b G 100 b G 96,5 b G 96,5 G

———e ——-ööööneeönööene

6öbaöenöögAöSSSehenöneSbeo eöe

2vV8VSVSVVVSVSVVSVVnönge

Dr. Laboschin. Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw. .. do. Pian. Zimm.. Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstal N iK. SWISt==10000 K % Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin. Lindenberg Stahl. ji. L. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz

Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.

[46232]. Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden. Vermögensaufstellung für den 31. Dezemver 1926.

sesegeegss

8UℛqI8A

vöPPPüPüüüPüürürrüreürees-sse —7 . EEE111161““ FIg- SSD

—2--S-V-qVSSöSgSöVgVSSgSgüggööögöeneeen

——V——— —ö22ö-SBSögÖöISn

Besitz. RM Jeenehe“ 362 351— Gebäude, Speicher⸗ Gleisanlagen . . 8 291 528 Geräte in Dresden⸗ 78 200— Verkehrsmittel.. 97 314— .““ 10 79399 Wechsel ... 1 883/10 Außenstände . 428 493/11 Beteiligungen. 6 425— Wertpapiere . 1 381% Vorräte 111“X“ 330 97487 Landwirtschaftl. Besitzung 267 747— Landwirtschaftl. Maschinen, Geräte und Vieh.. fwertungsausgleich

82 828 0l Gœ̊ 0. G —— —O——

do

—,— G 120,75 b 124,25 b 161 b G 162,75 b 57 G 56 G 301,5 b 308 b G S1b G 82 b

115 b 117 b G 287,755 288 b

böee.

-—

2ö2ö’önöenöeöanöneeöeöneöenene &.

D

7

258-qöSqö=SSögS

.98ebööe EETTE——

b0 . 8. àà2 08gqAög

Aktiva. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . Guthaben bei Banken und Bankieers . RM 2 483 778,48

Sonittoe Pebitbren . 5 181,23 12 000 Inhaberaktien Nr. 1— 12 000 zu je RN 60,— stig

8 8 do. Müthlen.. 80 Inbhabervaktien Lit. B Nr. 1—- 180 z R; 90,— Goldhrgorhekcdcdb₰“ .31 276 743 1 189 Iübatebüsten hb 8 8 41- 8 v. 999— 8 (davon in das Goldhypothekenregister eingetragen GM 30 086 470)

RM 77 066 Magdev. Allg. Gas do. Bergwerk. N

2 488 959,771 1““

—VöSVöSVöSVqSVSVögSSESSSVéVV=VgV

2

U☛ά ——ℳY——— EEEEE —Vö E

132 042 44 687

2 053 820/[54

581ö2SgSoðSZe egSSöeeaneeeeeeeeeSZöeeeeee. SeSne.

½

vüeürürürerrürsesüeüreürrüeüeüereerereesss e 2 EP 2 E’ö 7 e

8 ,— 82 —* A.

2 225b=EIö9LSgS an

94,25 b

108,5 b G 106,4 G 107,25 b k 107,75 b 103 b

Schulden. Stammaktien.... 1 050 000—- Vorzugsaktien.. 37 500 Gesetzliche Rücklagen.. 59 891 Aufwertungshypotheken . 37 170 179reg 9 000 Latrinenfässereinlagen . . 7 500 ‧⸗ Sonderrücklage für Ange⸗

stelltenansprüche . 41 957 EIN 1. 16 017

½

0S8S

1.4.10

VIee ——JxöhVVV———g 222öüönögn

88S

90 000 34 423 018

2. 2

JVöVVéSVöSVöSVSVSVVöVVVVVVVBVg VVö—VqSVqSSSSvgSöSSSSgügüggögs

1 800 000

Marie, kons. Bergw. 0 1 2881 1 ,Wertpahiere ... Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothelenbank in Pap GM 56 870 und Papiermarkhypothekenpfandbriefe im Nennwerte Buckau. 10 Rein winmn 26 856 und durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. November 1923 um 26 000 000,— 390 000 H. Meinecke 0 00

darncesr o. Vrz.⸗Akt. Lit. 1“1“¹“ EI1u“ b 8— H* Hypothekarische Darlehensforderungen .. 8 192 900 Mal⸗Kah Ziaarett. 750 Inhaberaktien Lit. D Nr. 1— 750 zu je RM 600,— 28 1 b Mannesmannr. F .““ 8 8 8 8 8 b (Deutsche Rentenbankkreditanstalt) Mansfeld Bergbau Die Hanoversche Bodenkredit⸗Bank ist am 17. März 1896 als Aktien⸗ Hypothekenzinsen .. K“ 116 840 ¾ gesellschaft errichtet und am 21. Mai 1896 in das Handelsregister eingetragen (darunter RM 1233,40 Rückstände aus 1926) Markt. u. Fühlh. 12 worden. Sie hat ihren Sitz in Hildesheim und ist berechtigt, Zweignieder⸗ Wechsel.. ““ 99 358 11“4“ lassungen innerhalb des Deutschen Reiches zu errichten. b111A1A1AA“ 81 149 Masch Stagten dn 8 8 F e kaschin. Baum.. 2 Gemäßheit des Hypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1 und des Gesetzes 8 (arunter eigene Goldhypothekenpfandbriefe im Nennwerte von do. Breuer 0 wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 sowie der bereits ergangenen und Capvpel v0 etwa fltter noch ergehenden Abänderungen und Ergänzungen. Die Bank unter⸗ 1“ 3 Miaxtmtllanzhütte. 7 steht der Aufsicht der Preußischen Staatsregierung. ö F Das Grundkapital der Bank betrug ursprünglich ℳ, 1 000 000,—. Es 1“““ C3—““ 767 926 wurde im Jahre 1901 um 1 000 000,—, im Jahre 1904 um weitere 2 000 000,— Mehltheuer Tüllf. N0 —2053 8207 auf 39 000 000,— durch Ausgabe von 8000 Inhaberaktien zu je 1000,— Bttjenkahitat, erfonbs 5 Meruer 1ean c2 “““ und 180 Inhaberaktien zu je 100 000,— mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ Ertrarefervefonds 1 . 200 000 Mefallbant u. Me⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung nuar 192 ¼erhöht. Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. März 1925 Provisionsvortrag ... 8— 250 000 d lruraisce ces. 8 für den 31. Dezember 1926. beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 30 000 000,— auf Reichsmark Kreditoren . .. . . 6 556 872 Reredis escan 16 s 1 800 000,—. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden Goldhypothekenpfandbriefe: RMN 9, war, wurden die über 1000,— lautenden Aktien auf RM 60,— und die über 9 % Goldhypothekenpfandbriefe. GM 3776 500 8 % Goldhypothekenpfandbriefe. . 26 303 000 30 079 500 Zinsfen auf Goldhypothekenpfandbriefe.. u66q111161 Noch nicht erhobene Dividene... . ““ 764 33““ 11XX“ 406 230 Gewinnverteilung: 8 4 % Dividende auf das Kapital von RM 1 800 000 RM 72 000,— 100 000,— *) 17 600,—

.99,5 G

———O'—OB—-'OOVOVVVVAqVöA——

—ö=gqög=FSgn

.Ꝙ

D ½ 2 S 5

S

108,25 b 104,5 b 104,4b 101,25 b 1025 101,4b 88 b 97,5 b

93,5 b 5 b

9,2 b 93,6 b 5 B

Carl Mez u. Söhne N]0 Miag, Mühlb. u. Ind10 Mimosa A.⸗G. N Minimax 10 Mix u. Genest.. N8 Motorenfabr. Deutz 0 Mühle Rüningen N10 Mülh. Vergwerk.. 4 CMüller, GummiN0. Müller, Speisef. N0 Münch. Licht u. Kr. X0

O

Soll.

Allgemeine Unkosten 136 138741 / 100 000,— lautenden Aktien auf RM 6000,— im Nennwert bergboeses. Zinsen.. 77 956,˙28 Die ordentliche Generalversammlung vom 10. März d. J. beschloß, das Steuern. ¹19 85220 Grundkapital zwecks Erhöhung der Umlaufgrenze der Pfandbriefe um Reichs⸗ Beteiligungen.. 3 12283 mark 1 800 000,— auf RM 3 600 000,— zu erhöhen und 1125 Inhaberaktien zu Abschreibungen . 76 184442 je RM 1200,— Nennwert und 750 Inhaberaktien zu je RM 600,— Nennwert Reingewinn . 26 85698 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 EE“ des VW 370 111 12 4“ . & S Berlin. Zuweisung an den Reservefonds JI gemäß § 29 der Satzung

wurden einem unter Führung des Bankhauses J. 6 1 1 5 whenden Konsorti 3 Kurse 2 % zuzüglich 6 % Stückzinsen vom Gewinnanteile des Aufsichtsrats und des Vorstands stehenden Konsortium zum Kurse von 112 % zuzüglich 6 % Stückzinse 80% Nachdividende auf RN. 1 800 000 .. . . .. 144 000,—

370 111 1. Januar 1927 bis zum Tage der Einzahlung mit der Verpflichtung überlassen, auf 88 Dresden, den 31. Dezember 1926. sie den Besitzern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je Vortrag auf neue Rechuuuunnggg 72 630,42 Nach erfolgter Konstituierung besteht RM 600,— alte Aktien eine neue Aktie über RM 600,—, auf je RM. 1200,— wie oben. RM 406 230,42 der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: alte Aktien eine neue Aktie über RM 1200,— und auf jede Aktie über RM 6000,— 723 018 Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. jur. fünf neue Aktien über je RM 1200,— zum Kurse von 115 % zuzüglich 6 % Stück⸗ Willibald Edmund Thürmer, hier, Vor⸗ zinsen vom 1. Januar 1927 bis zum Tage der Einzahlung und zuzüglich Börsen⸗ sitzender, Rentner Arthur Pekrun, umsatzsteuer bezogen werden können. Das Aufgeld aus dieser Kapitalerhöhung Weißer Hirsch, stellv. Vors., Bankdirektor 858 88s. Folten mit voraussichtlich etwa RM 150 000,— dem gesetz⸗ Ko erzienrat Charles W. Palmié, hier, lichen Reservefonds zufließen. 8 1 3 1“ be ses Paul Das Grundkapital der Bank beträgt somit RM. 3 600 000,— und ist ein⸗ Raabe, hier, Baumeister Kurt Reimer,hier. geteilt in 12 000 Inhaberaktien Nr. 1 12 000 zu je NN 60—— 180 Inhaber⸗ Durch den Betriebsrat gewählt: Herr aktien Lit. B Nr. 1—180 zu je RM 6000,—, 1125 Inhaberaktien Lit. C Nr. 1 Kaufmann Karl Jansen, hier, Maschinist bis 1125 zu je RM 1200,— und 750 Inhaberaktien Lit. D Nr. 1—750 zu je Bendel, hier. RM 600,—. Auf den Aktien Nr. 1—1000 zu je RM 60,— sind sämtliche Unterschviften handschriftlich vollzogen. Auf den Aktien Nr. 1001 2000 zu je RM 60,— ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats faksimiliert, die übrigen Unter⸗ schriften sind handschriftlich vollzogen. Alle übrigen Aktien tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sämtliche Aktien sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Kontrollbeamten versehen. ie Generalversammlung vom 10. März d. J. ermächtigte ferner den Vorstand der Bank, weitere 1125 Inhaberaktien über je RM 1200,— Nennwert und 750 Inhaberaktien über je RM 600,— Nennwert herstellen zu lassen und sie insoweit zur Ausgabe zu bringen, als dagegen die gleichen Nennbeträge in Aktien über RM 60,— oder über RM 6000,— im Umtausch eingezogen und vernichtet werden. Die 1125 Aktien über je RM 1200,— tragen die Nummern 1126 2250 und die Bezeichnung Lit. C, die 750 Aktien über je RM 600,— tragen die Nummern 751 1500 und die Bezeichnung Lit. D. Sie sind gleich⸗ falls mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift des Kontrollbeamten ver⸗ sehen. Von der Umtauschmöglichkeit wird für den größten Teil der in Frage kommenden Aktien mit Bestimmtheit Gebrauch gemacht werden. Insoweit Einzel⸗ posten der noch ausstehenden Aktien über RM 60,— den für den Umtausch er⸗ forderlichen Mindestbetrag von RM 600,— nicht erreichen sollten, erklären sich die unterzeichneten Bankhäuser bereit, diese Aktien bis auf weiteres zum Tages⸗ kurse spesenfrei zu übernehmen. Die Hannoversche Bodenkredit⸗Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand zu Berlin innerhalb der ersten zwei Wochen eines jeden Kalendervierteljahres anzuzeigen, wieviel Stück und welcher Nennbetrag der alten Aktienurkunden eingezogen und vernichtet worden sind und welche neuen Aktien⸗ urkunden nach Gesamt⸗ sowie Einzelnennbetrag und Nummern ausgegeben woren— sind sowie welche Nummern der neuen Aktienurkunden voraussichtlich in dem 8 beginnenden Kalendervierteljahr ausgegeben werden. 1 11u“ Der Vorstand der Bank, der vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll Auf

SSOo0 SSᷣS8

Süreeres-s- „öLggeeeöeeöen 12222222822 2öS

———-'—VSVSVSVVéOAYVV—Vg EEEEEeeb--— 2-————öð-SBSSgéISvö-==g=- œœS SUᷣSSSSWSo2

WI1“ E

22828

Naphta Prd. Nob. N —,— Nat. Automobil. N6 123,25 b Spinn. Renn u. Co. Natronzellst. u. Pap. 159,5 b Sprengst. Carbon. N 0 Nauh. säu ref. P. iL N *—.— 8 Stader Lederfabrik Neckarsulm Fahrz., . Stadtberg. Hütte . N. S. U. VerFahrz 8 118 b G Staßf. Chem. Fabr. Neckarwerke. 9 145 G do. Genuß Neue Amperkraftw. 7 111 b Steatit⸗Magnesia N Neue Meatte N]3 s6. —.,— Steiner u. Sohn N Neu WestendA, BiLso T.ℳ p. 7372 b Steinfurt Waggon Niederl. Kohlenw. 10 10 174 b Steingut Colditz.. Niederschl. Elektr. 10 —,— Stettiner Chamotte 8 Nordd. Eiswerke. 12 12 170,5 G do. do. Genuß 45 365/ 23 da. Kabelwerke. v,08 16 8 Elektriz.⸗Werk 533 950[58 1b o. Steingut 10 . o. Oderwerkle... 2 ü86 . 75 do. Trikot Sprick. 0 80 B do. Pap. u. Pappe N 8 do. Wollkämmer. N6 10 177 b do. Portl.⸗Zem. N. 216 706 57 Nordpark Terrain. o D p. 446 G do. Vulkan, setzt Nordsee Dampffisch. 6 . 1 170 b G Vulkanwerke... Nordwestd Kraftw 4 .10 118 eb B Stickerei Plauen.. Carl Nottrot 0. 6 86 G R. Stock u. Co.... Nürnb. Herk.⸗W.. . 8 8 06 B H. Stodiek u. Co. N

Stöhr u. Co., Kmg. 9 8 ing teij den: do. Kokswerke, jetzt Gebr. Stollwerck N In Dividenden sind verteilt worden: 12 2 8 Letencs 60 [[0 [1. 105 % 1b Strals. Spielk.. 8 für 1924 auf ein Kapital von RM 1 800 000,— 5 do. do. Genußsch. 0 0 1. 795b Sturm Akt.⸗Ges... für 1925 auf ein Kapital von RM 1 800 000,— 12 % Odenw. Hartstein .10 10 [1. 190 G Südd. Immob. ... für 1926 auf ein Kapital von RM 1 800 000,— 12 % H.H 0 43,5 G Süddeutsch Zucker

Die Gewinnanteilscheine sind außer bei der Kasse der Bank 8 öö“ 31.25 G

in Berlin bei dem J. Dreyfus & Co., 8 49,5 b 9

Haben. Betriebsgewinn...

1.1.7 —,— 1.4,10 60,8 b G

1.1.7 [103 G 1.4,10 —.— 6

99 b

104,8 5 104,9 b B 105 /8 101 b G

————

222

94,5 6 94,5 G 51 G 53eb G do. do. Em. M. Gold⸗Kom. uk. b. 30 9270 G 268,5 b (Mobilis.⸗Pfdbr.) 84 G 84 G do. do. uk. b. 30 do. do. Em. L(Liq.⸗ do. do. 26, uk. b. 31 166 b G 165 b G 1 143 b Anteilsch. z. 4 ½ % Lig. do. do. uk. b. 28 155 b GPf. Em L d. Ham⸗ Preuß. Hp.⸗B. Gold 136.5b burger Hyp.⸗Bankff. 50 b G 50 b G Sp Pf24 S. 1, uk. 30 o. 190 5b Gld. H. Pf. R. 7,uk30 103,6 G . do. S. 8, uk. b. 30 44,25 b do. R. 1—6, uk. 32 102,5 G 103 b . do. S. 4, uk. b. 30 58 b do. R. 8, uk. 32 102,5 G 102,5 b G ). do. 26 S. 5 uk. 31 193,5 b do. R. 9, uk. 32 99,5 G 99,5 G . do. 26 S. 6 uk. 31 86 G do. R. 10 u. 11, uk. 32 96 G 96 G . do. 26 S. 7 uf. 31 91 G Hannvv. Landeskr.⸗ . do. 26 S. 8 uk. 31 72,75 B Anst. Gld., tg. ab2 8 100,4 b 100,5 b do. 27, S. 10 82,25 G 82,2b G Wicking Portl.⸗Z. Nsio. 162,25b [167 8 do. do. N —.,— (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 161eb G 164,25 b Wickrath Leder 0 —,— —,— do. do. tg. ab 31 96 G 96 G Anteilsch. z. % Liq. 145 b G Wiesloch Tonw. 6 114,5 b G [114‧b G do. Prv. GM⸗A. RI1 B 100 G 100 G GPf. d. Pr. Hy.⸗Bk. f. 252 b 70 B 72 ½b Hess. Ldbk. Gold Hp. do. RMdo. 26 S1 uk31 150,5 b Wilke Dpfk. u. Gas 7 156 b 154 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 100,75 6 101 G do. do. 26S. 2, uk. 31 192 G 194 %8 b Wilmersd.⸗Rhg. o T. 117 G 115 b do. do. do. R. 3, uk. b. 31 100 B 100,25 b G do. do. G. K. 24, S. 1,30 deg H. Wißner Metall 7 130 b 132 b Kiel Stadt RM⸗A. do. do. do. 25 S. 2,31 136 b G 141,75 b 56 B 55,5 B v. 26, uk. b. 1.7.31 93,1 G 92,8 G do. do. do. 26 S. 3, 32 Wittkop Tiefbau 10 150 B 152 B Koblenz Stadt RM⸗ do. do. do. 27 S. 4,32 R. Wolf. 0 57,5 b B —,— Anl. v. 26, uk. 31 —,— —,— do. do. do. 27S. 5,32 234b 233 G do. 0 41,5b G 12b Köln Stadt RM⸗A. Preuß. Ld. Pfdbr. A. 231 b 233 G Wotan⸗Werke 0 48 G v. 1926, rz. 1.10.29 95,25 G 95,25 G Gldm. Pf. R. 2uk. 30 129 b G 127,5 b Wrede Mälzerei N10 139 G Königsb. i. Pr. Stadt do. do. R. 4, uk. b. 30 . E. Wunderlich u. Co. 10 —,— NM⸗A., rz. 1.1.28 8 91,5 B 92,25 b do. do. R. 5, uk. b. 32 Zeitzer Maschinen. 10 186 b Fried. Krupp Gold do. do. R. 7, kd b. 32 173eb G s178,25 b ellstoff⸗Berein. N8 170 b G 24 R. A u. B, rz. ab29 .1.7 90,75 B 90,75 G do. do. R. 8, uk. b. 30 160 b 164 G Fenstog⸗ Rercan, . 10 348,5 b do. do. R. Cu. D, rz. 29 ) 6 1. 90 b 90,75 G do. do. Komm. R. 6, SsPer —,— do. Vorz.⸗A. Lit. B6 100,5 G Kur⸗ u. Neumärk. unk. bis 1932 182,75b si84b Zuckerfbr. Rastenbg.] 0. 56 b G Rittsch. Feingold 98,9 G 8G do. do. R. 8, kdb. 32 88 do. do. Cdg 6 4. 8 bür Preuß.Pfandbr. Gld 87 b Landsch. Ctr. Gd.⸗ 4. 8 p. Pf. E. 36, rz. 29 10 211,5 b 211,5 b Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. do. c Reihe 8 4.10 93 b 93 B 8* 88b, 8, urn.29 10 116 b 1176 ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. do. Reihe B 4.10 93b do. E. 39, uk.5. 31 10 875b —,— Deutsch 38 Landwsch. Kreditv. . do. E. 40, uk. b. 31 /10 —,— a) Deutsche. Sachs. Pfb. R. 2,30 .35.11 99,75 6 99,75 G do. do. E.38, uk. b. 30% 9 118,5 B 119,75 b Mit Zinsberechnung. do. Goldkredbr. R. 2 4.10 9 —,— —,— . do. E. 41, uk. b. 31 8 —,— Altenburg (Thür.) Landwsch. Pfdbrbk. . do. E. 42, uk. b. 327 99 b G ö] Gold⸗A., kdb. ab31 8 Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. . do. Em. 35, rz. 29 6 121B 121,5 b Bk. f. Goldkr. Weim. Roggrentbk.) uk. 32 4.10 99 G 99 G . do. E. 45,uk. b. 32 6 95,75 b G 95,75 5 —,— GoldSchuldv. R. 2, do. do. R. 1, uk. 32 4.10 95 G 95 G do. do. Em. 44 66 b B 66 b j. Thür. L. H. V. rz29 8 99,7 G Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 81 B 81 B —,— B —., do. do. R. 1, rz. ab 28 —,— 6 —.— 6 Pf. Em. 3, rz. ab0 100,25 b G 100,1 b G do. do. Em. 43 (Lig. 381,5b 391 b Bayer. Landw.⸗Bk. do. Em. 5,tilgb. ab2 8 100,25 eb B 100,2 b G Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 1.1.7 (79,7b 79 b G 328,5 b 331 b GHPf. R20,21 uk. 30 99,75 G 99,75 G do. Em. 6, rz. ab 32 1 100 G 100 G Anteilsch. z. 4 % Lig. 0208,75 b 21 1 8 b Bayer. Vereinsbank do. Em. 9, rz. ab 33 .1.7 96 G 96 G GPf. 48d Pr. Pfdbrb. s. Z. p. St. 51,25b 51,5b G Gold S. 1-5, 11-25, do. Em. 2,tilgb. ab29 4.10 80,75 b G 80,5 b G Preuß.Pfandbr. Gld 68,5 b G 68,5 G 36-79,84,86, rz29,30 99,5 G do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) Kom. E. 17, rz. ab 32] 8 100,5 b 100,75 G 5 —,— do. S. 1— 2, rz. 32 4. 98 0G Anteilsch. z. 4 ½ Lig. do. do. do. 19, uk. b32 6 149 G 149b do. Ser. 1 4. 92 b G G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff. B 64,5 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ 186 G 186 G do. Ser. 2, rz. 32 4. 93 G do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 4. b8 —,— schaft G. Pf. R. 4,30 126 G 125 b BelgardKreis Gold⸗ Leipz. Mess. Reichs⸗ do. do. Reihe 7,31 92,5 b 93 b G Anl. 24 kl., rz. ab 24 mark⸗Anl., rz. 31 1 ,1 G do. do. R. 3u. F,29 u. 31 131 b G 133 G do. do. 24 gr., rz. 24 Magdeb. Stadt Gold do. do. Reihe9, 32 112,25 b st15eb B 1. Ausg., tgb. ab31 Mannheim Stadt do. do. Reihe 8,32 166,5 e b B 166,5 B do. do. v. 24,2. 1.25 Gold⸗Anl. rz. 1930 8898 —.,— ,— do. do. Reihe11, 30 295,5 b 297 b Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. do. do. unk. b. 31 5 99,1 G 8 99,1 G do. do. R. 2 u. 12, 32 —.— 2—,— do. do. Ser. 3, uk. 31 Mark Kom. Elekt. W. Prov. Sächs. Lndich. 76,25 b 77 G do. do. Ser. 4, uk. 30 Hagen S. 1, uk. b. 30 103,9 B Gold⸗Pfandbr... 149 G 1e do. do. S. b u. 6, uk. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 103,9 B s103,9 B do. do. uk. b. 30 23 G 24,25 b G do. do. S. 10, uk. 32 Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 4.10 100 G 100 G do. do. —,— do. bo. S. 9, uk. 32 do. do. E. 4, uk. b. 32 44. 28 Rhein. Hyp.⸗Bank (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. E. 5, unk. 32 .1.7 99,5 G 99,5 G Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 99,25 b G 99 G 88,75 G 44,5 G 45,5 G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Gold, rz. ab 1928 59,75 b 57b Anteilsch. z.4 ½ Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. l8eb G 18,5 b G Rheinprv. Landesb. GPf. d. Bln. Hyp. B. ff. 23,25 b 98,9 B Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. 13,5 b G do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 95 G Em. 3, rz. ab 1932 . 100,5 G 108,75 b do. do. E. 6, uk. b. 32 .1.7 98 G 98 G Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 101,5 b Gold⸗Pfandbr... 97,5 b do. do. do. Ser. 1 —,— B —.- B do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4,4a uk. 29 105 b Pfdbr. S. 1, uk. 32 100 G 100 G

99,5 b G 99,5 G 195 B 195,5 b G do. do. Em. E, uk. 31 Preuß. Ctr.⸗Boden Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 81,6 b 81,5 b G do. do. 27, uk. b. 32 122,25 b Hannov. Bodkrd. Bk. . do. 25 S. 2, uk. 30 103,6 G 2 0 195 G 196,25 b do. Kuhser..65 249 b G H. u. F. Wihard. 0 154,75 b 8 Witten. Gußstahlw. 0 10 28 6 28.75 B 95,5 G do. S. 80-83, rz. 32 102,5 G ohne Ant.⸗Sch...4 ¼ 1.1.7 80 G 80 G do. do. do. 18, uk. b32 7 I16X do. Komm. S. 1, 1rz. 32 4. 92 G do. do. Em. 8, rz. 33 4. 95 6 do. do. Reihe 5,30 60,75 b G 62,5 b Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1926, uk. bis 1931 98,5 B do. do. Reihe 10, 32 157 G 157 G Ser. 2, unk. b. 30 do. do. 27 unk. 32 —,— B do. do. R. 1 u. 18, 32 103,9 B —.,— G do. do. Ser. 7, uk. 32 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. 8 38 101,25 b 6 —— G 111,25 G [110 G do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. do. S. 1, uk. b. 28 6 1. —,— Rh.⸗Main⸗Donau 34 16b 35,5 b Anteilsch. z4 ¼Liq. G Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. Kom. S. 1, ukf. 31 13,5 eb G 98 G do. Gold Komm. 100,5 G 1 b, kündb. ab 30 104,5 b Meckl. Ritterschaftl. 100,25 G 100,25 G do. do. S. 3 uk. 29 109 b Meckl.⸗Strel. Gold⸗ do. do. S. 6 rz. ab31

—PJ—— —2

151,5 b G [153 b G 128 G 128 b G do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32

86 ½ G Berl Pfdb. A. G.⸗Pf.

--—*¹) Davon RM 12 928 an den Aufsichtsrat. Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Gewinn.

—-— 7

—2

140,75 B 141,75 eb B 103,5 b 105 b do. do. G —.— 6 do. do. 161,75 b do. do. S. A —.,— B do. Goldstadtschbr. 46 G do. do. 138,75b [141b do. do. Braunschw.⸗Hann. 35,5 b 35,25 b Hyp. Gold Pf. rz. 31 159,5 G 159,5 G do. do. 1924, rz. 1930 75 b b 77 b do. do. 1926, rz. 1931 132 G 132 G do. do. 1927, uk. b. 31 154 b 155 b do. do. 1926 (Liq.⸗ 67 b G 69,75 b Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 238 %, b 245 b Anteilsch. z.4 ½ % Liq.⸗ 142e b G [143 b G. Pf. d. Braunschw. 292 G 290 G Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. 95 b 85,75 B Braunschw.⸗Hann. 94 b 96 b

Hyp. Gld. K., uk. 30 144eb G 147,25eb G

RM RM 2 308 761 25] Gewinnvortrag aus 1925 . 106 982 40 Hypothekenzinsen .... ypothekenprovisionen.. 66 57368 Sonstige Zinsen.. 61 119/38 406 2³3⁰]42

2 949 667,13 [2 949 667 13

0 ◻Ꝙ‿

Pfandbriefzinsen... Kosten des Pfandbriefgeschäfts Steuern und Kosten der Staatsaufsicht 1) .... Handlungsunkosten... . Gewinn .

0SSS

EE868EöEEbEb1—21 —. 27, 25 —2-ö—SSögügöSneöööSSSögüüSISSgühgVgVDVNSg=eg=gÖS

vögegEgegesen é2INSSSöE

——',———V—V——öV—MxM:öön— 868

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. S. 8, uk. b. 31 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 100,1 G [100,1 b 3 do. do. S. 7 uk. 31 Em. 5, uk. b. 28 100 G 100 b G do. do. S9, uk 1.12.31 v Em. 8, uk. b. 31 101 b G 101 b G do. do. S 10, uk 30. 9.31 ). Em. 9, uk. b. 32 100 G 100 b G do. do. S. 1 rz. ab 29 . Em. 12, uk. b. 31 94 G 94 G do. do. (Liq.⸗Pf.)

Em. 2, uk. b. 29 81,25 G 81,1 eb G o. Ant.⸗Sch. 4 ½ . G.⸗K. E. 4, uk. 30 100 G 100 B Anteilsch. 34 % ig. G . do. E. 7, uk. b. 32 97,5 b 97,5 b G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Z . do. E. 14, uk. b.32 99 G 99 b G Rhein.⸗Westf. Bdkr. .53,3 b 53,2 b do. do. E. 13, uk. b. 31 94 G 94 G GK. 24S. 2 u. Erw., uk 10 Mitteld. Bdkrd. Gld. do. do. 25S. 3 uk. 30 10 104 B 104,25 b G 104 G 104,5 G

Hyp. Pf. R. 2, uk. 29 do. do. 26S. 4 uk. 30 8 do. do. do., unk. 31 100,75 b B 100,5 b G 103,3 6 s103,4b B

0 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 7 do. do. do. 27, uk. 31 1.7 96,75 b 6 96,75 b G do. do. R. 1, uk. 30.6.27 100 G 100 G do. do. 27S. 6, uk. k. 31 6 do do. do. uk. b. 287 11. 101 b 102,5 b G 5

do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. 23S. 1 rz. 29 BraunschwStaatsbk. 100 b 10 1 b

do. do. R. 3, uk. 30.6.32 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗

Gld⸗Pfb. (Landsch) Mitteld. Bdkrd. Gld. rentenbr., j. Ldw. R. 14, tilgb. ab 1928 98,5 G 98,5 G 98,5 G 98,5 G

125 b 127 b 102,5b [1026 Svp PRa, ur3⸗ Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 18 —.,— do. do. R. 16, tg. 29 4.10 100,75 G [101 G do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 4-6, uk. 32 90,25 b 91 B do. do. R. 17, uk. b. 32 .1.7 976 97G do. do. R. 3, uk. 32 98,5 b G 98,5 b G do. do. Reihe 1 u. 2 . 188 b 198 B do. Kom do. R15 uk29 100.5 G 100,75 b G do. do. R. 1, uk. 32 94,5 G 94,5 G Sächs. Bdkr. Gold⸗ 101b 106 b do. do. do. Rl8, uk32 99,25 G 99,25 G do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. —.,— 87,25 b G Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 30 6 Braunschwg. Stadt do. Kom. R. 1, uk. 33 93 G 93 G do. do. R. 7 uk. 31 —,— RM⸗A. 26 N, 1db. 31 98,25 G 98,25 G Mülheim a. d. Ruhr .. do. R. 3 uk. 30 105 b Breslau Stadt RM⸗ RM 26, tilgb. ab 31 98 eb B 98.25 B do. R. 4 uk. 29 Anl. 1926, kdb. 32 92,2b G 92,2 eb G Neckar AG. GdArz28 81,8 b 81,4b . do. R. 5 uk. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Nordd. Grdkr. Gold⸗ . do. R. 8 uk. 31 Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 100,5 b G [100,5b G Pfbr. Em. 3, rz. 30 100 b 6 100 G . do. R. 10 uk. 32 101,5b G do. do. R. 1, uk. 27 100,75 b G 100,75 G . Em. 5, rz. ab 28 100 G 100 G o. do. R. 11 uk. 32 —,— do. do. R. 3, uk. 31 99 b G 99 b G A. Em. 6, rz. ab 31 100,25 G [100,25 b G . do. R. 1,2 uk. 30 —,— B do. do. R. 4, uk. 32 96 b G 96 b G Em. 7, rz. ab 31 101,5 6 101,5 G do. do. R. 9 (Liq.⸗ do. GldK. R. 1, uk. 30 105,25 b G 105,4 B . Em. 8, rz. ab 31 99,5 G 99,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 1.1.7 103 b 101,1 b G 101,1b G 95,5b G 95,5 b G 100,4b G [100,4 G

97,5 b

107,9 B

101,6 b G 99,5 b G 9,5 G 97 b G 7 b G

80 b b G

5 ½

—B—ö—Bqℳ—-:ööqAöqA—- 2-228ö-ööAöAS

D

8 SV=Sg gEge 222öZ

[46238]. Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Per⸗ sonen männlichen Geschlechts zu Aachen.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke. . Forderungen... ee1“” Verlust . . 8

½

21O=9 , b) 0 G0 2 g8S=S*S**gg

-SPüsresessess- -8--ö”öSAöÄSöSSSn

8

0 S ddSS G G =

D

——ööVVVVVSVéVSVg— EEIEETESETE1“ . 0 S

=öSSgögögögöeön

81,5 G

göEErEE 5 8Z25=-öS

330,25 b G 332 G 3 289 430 122 G 122 b G 20 000

3 384 24 286

3 337 100⁄%

Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) i. bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, tein u. K 4 [1. 1 3 & Cie. bei dem Bankhause A. E. Wassermann, EE152 E ““ EE“ in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Ostwerke . 10 432,25b 6 4885 Teleph. J. Berlin. v in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Ottensen. Eisenw. v0. 23,75 eb G Teltow. Kanalterr. in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, ast SEET1“ in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank 1 18ebB [1883 Terr. Hohenz.⸗K. N und bei den jeweilig bekanntzumachenden Stellen zahlbar. Ebenda können auch 122 B 120,5 G do. h. Bot⸗Varten die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen, die EC“ 8 Bnd;ccenhch. Ausübung von Bezugsrechten, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen sowie 29⁄%/ 29 G Teuton Misburg. alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ 119,25 b 120— Textil er treffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden. 3 ö.““ 19sn Thale Eisenh Am 30. Juni 1927 befanden sich Goldhypothekenpfandbriefe im Gesamt⸗ 154b ibab betrage von GM 32 503 500,— im Umlauf, für die Goldhypotheken im Gesamt⸗ 179 5b 180 9b betrage von GM 33 047 350,— im Hypothekenregister eingetragen waren. 136.25 b 136,5 b Hildesheim, im Juli 1927. do. Tün Garb.-. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. 8 Herm. Pöge Elekt. N Dr. Meyer. Wandel. . 5 neue

C. Thiel u. Söhne 67,25 G 67.25 b 2 Vorz.⸗Akt. Grund des vorstehenden Prospektes sind

102,25 G 102,8 G

—'—BB

228—q-g ——— 2—12—— —xö—

=

8 2** SSSSSS=SSS” ½

-2ö-SögSZ

Sgeeesn

Panzer Akt.⸗Ges. N0.

Passage Bau 0

Peipers u. Cie. 0.

Peters Unton .N8

Pfersee Spinner. Ns12 ½12 0

Passiva. Aktienkapital.. Racklage ..6 Gläubiger.

g8q

Ag.S

EÜüVÜEII—e

—-— q-— 85 8 ³¹m☛

304 000 30 000

3 003 100/⁄% 3 337 100ʃ5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Abschreibungen... 37 140/19 Steuern und Unkosten 15 323 75 Reparaturen.. 52 656 53 251911ꝙ Q☛QqU9 54 045 25 25 291 13

184 456/85

Pflüger Briefumschl 0. Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen 6 „Pinnau“ Königsb. 0 Julius Pintsch . N4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10. Plauener Gardinen do. Spitzen...

₰½

-,öEö82222gS

—JSVVqVO'OO— ——v6ö=ßg Ö

S 0 SSNSS = D S

8

☛ĩ☛£ ½₰—œ 2N2 0l öSVÜöSöSSPEegEgee 2 EE113 2 d0 *8O6V2*Pnenen 22-8ö-BS2SgööSSSn

1 80 80

OSSSDℛœSSSSSS I

Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie. Gebr. Unger „Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl Union⸗Gießerei... Unterha 1s. S i

83 b G 106,25 b do. do. R. 2, uk. 31 . E. 12, uk. 30.6.32 99.5 b G [100 G Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ 8 73,5 b 778 do. do. R. 3, uk. 32 . E. 13, uk. 1. 1. 33 99,5 b G 100 G Pf. d Sächs. Bodkr. Aff. Z p. St. 48 b G 150,5 G s150,5 G Deutsche Hyp.⸗Bank . E. 11, uk. 1. 1.33 94 b G 1 SachsenProv.⸗Verb 146,25 G [146 b Gld. Pf. S. 26, uk. 29 .. Em. 2, rz. ab29 82.5 G 82.5 b G Gld. A. 11u 12.1924 5 1.10. —,— B 40 b a1b do. S. 27, uk. b. 30 100,75 b G 100,75 G Gld⸗K. E. 4,‧z. 80 100 b G 100 b Schles. Bodkr. Gold⸗ 153 B 154 b B do. S. 28,29, unk. 32 102 b B 102 b G . do. Em. , rz. 31 99,5 G 99,5 G Pfdbr. Em. 3, rz. 30 .4.10 [100,4 b G [100,2b —66 do. S. 30, uk. b. 32 100,5 G6 100.5 G . E. 10, uk. 1. 1.33 95 G 95 G do. Em. 5, rz. ab 31 .1.7 100,6 6 100,6 b G 76 G 76 G do. S. 31, uk. b. 32 .1.7 99,75 6 99,75 b G6 Nürnbg. Stadt Gold do. Em. 7, rz. ab 32 14.10 97,5 G 97,5 G 135,75b 139 b do. S. 33, uk. b. 31 .1.7 96 G 96 G 1926 unk. b. 1931 101 G 101 do. Em. 11, rz. ab33 4.10 97,5 G 97,5 G 875b 89 G do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) do. do. do. 1923 do. Em. 9, uk. b. 32 1. 94 G 99 b 102 b ohne Ant.⸗Sch. . 4 ½ 1.1.7 90,25b G 80,25 G do. Em. 2, rz. b. 29 .4.10 80 b G 142⁄ b G s143 G Anteilsch. z. 4 ½ Lig. 8 1 do. Em ¹0 (Lig⸗Pf.) 8 8 108,5 b —,— GPf. d. Dt. Hypbk. 68, 4b 68,8 b ohne Ant.⸗Sch... 4.10 78,5 b G Haben. —,— —,—“* Deutsche Hyp.⸗Bank 130,5 G 130,5 G Gld. Kom. S6, uk. 32 1 101b G 105 G 106 b do. do. S. 7, uk. b. 31 .1.7 96 G 80 b B 82 b G Dtsch. Kom. Gld. tg31 .4.10 100 G

Mieteinnahmen.. Vestitt

yYöVÜöüörürrrrrrreze-e-eeennennennenen 2ögögöögögAöISISUSSöSSöönönöneeööööSö

160 170/39 24 286 46 184 456˙85

Aachen, den 1. August 1927. Der Vorstand.

—.,— do. do. 26 A. 1, tg. 31 99,9 b

do. do. 26 A. 1, tg. 31. .4.10 95,5 G

do. do. 23 A. 1, tg. 24 88 G 1““

Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Elekt. u. Gatz 90 25 6 (90 5 6 Thür. Gas, Leipz. N 131.25b (1349 5b Leonhard Tietz. N 90 G 87,75 G bo. Vorz.⸗Akt. L. B 3 F. Poplactk.... 95 G 95eb 6 8 Polyphonwerke.. 8 gewählt wird, besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur. Hermann Meyer, Karl nom. NM 3 600 000,— Aktien, 12 000 Inhaberaktien Nr. 1— 12 000 Seee Sileneseg. 18* Triptis Akt.⸗Ges.. Block und Franz Wandel, sämtlich in Hildesheim. n je RM 60,—, 180 Inhaberaktien Lit. B Nr. 1—180 zu je Poppe u. Wirth. Tuchfabril Aachen. mindestens 5 und höchstens 15 Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geh. RM 1200,—, 750 Inhaberaktien Lit. DNr. 1—750 zu je RM 600,— 1““ CT111“ Kommerzienrat M. Leeser in Hildesheim als Vorsitzenden; Bankier Willy Drey⸗ der Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank in Hildesheim , Jaht— sitzenden; Bankier Hans Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Berlin, als zweitem Berlin, Hannover, Hildesheim, im Juli 1927. 8 1 Prestowerle N 173 b 174 G stellvertretenden Vorsitzenden; Bankier Paul Dreyfus—-de Gunzburg, in Firma 8 Dreyfus & Co. Gebr. Arnhold. A. E. Wassermann. F. H. Preuß. ..

89 G 89 b 110,25 G 110 G 1

verüersrrrrrrrrüreas-e-6senn

—8B—V—— —gqq=Zv

Thür. Bleiweißfbr. Tielsch Porzellan. 122 25 eb E 126,75 b Trachenb. Zucker. 168,75 b G 169,5b omm Eisengieß.. 8 Alangen Triton⸗Werke.. 1 84 905b 90eb G Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus M 6000,—, 1125 Inhaberaktien Lit. C Nr. 1—1125 zu je Porzf. KlostVeilsd N fus, in Firma J. Dreyfus & Co., Berlin, als erstem stellvertretenden Vor⸗ zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Preßspan, Unters. 98 G 98 G 8 L. 8 b * 8 8 2 . 86 Preußengrube Dreyfus Söhne & Cie., Bafel; Oberbürgermeister Dr. jur. Ernst Ch r in Ephraim Meyer & Sohn. Hildesheimer Bank.