Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Treuhänder Hans Fries in M.⸗Gladbach. Ablauf der Anmeldefrist sfür Konkursforderungen beim hiesigen Amtsgericht am 9. Sep⸗ tember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. September 1927, vorm. 9 % Uhr, und Prüfungstermin am 14. Oktober 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1927. Amtsgericht M.⸗Gladbach. 8 Naugard. Ueber das Vermögen der Sparerschutz⸗ und Wirtschaftsbank Pommern, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Naugard, ist heute, 12 .½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Justizinspektor Schacht in Naugard. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. September 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. September 1927 vormittags 10 Uhr.
Naugard, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. Radeberg. [46730]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Dittrich in Langebrück wird heute, am 18. August 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Reichel in Dresden⸗A., Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 10. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. September 1927, vormittags 10 ¼% Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 10. September 1927.
Radeberg. den 18. August 1927
Das Amtsgericht.
4
kEosswein. 14
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Max Schaarschmidt in Böhringen wird heute, am 17. August 1927, nachmittags 16 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Horn, hier. Anmeldefrist bis zum 5. September 1927. Wahltermin am 13. 9. 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 9. 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1927.
Roßwein, den 17. August 1927.
Amtsgericht.
Rottweil.
Ueber das Vermögen des Haertel, Kaufmanns, Inhabers eines Sporthauses in Schwenningen g. N., wurde am 13. Aug. 1927, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Pflüger in Schwenningen bzw. dessen Stellver⸗ treter. Konkursforderungen sind bis 3. September 1927 beim Amtsgericht Rottweil anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 12. Septbr. 1927, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Rott weil. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Septbr. 1927.
Den 16. August 1927.
Württ. Amtsgericht Rottweil.. [46733] Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Feinkost⸗ händlers Max Schramm in Schwarzen⸗ berg, als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Schramm in Schwarzenberg, wird heute, am 16. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Otto Ulbrich, Ortsrichter, Schwarzenberg. Anmelde⸗ frist bis zum 5. September 1927. Wahl⸗ termin am 2. September 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 14. September 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1927.
Schwarzenberg, am 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
[46732]
Hugo
Schwerin, Warthe. [46734] Ueber das Vermögen des Klempners Gregor Schwarz in Trebisch wird heute, am 18. August 1927, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat Der Rentier Paul Link in Schwerin a. W. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1927 Anzeige zu machen. Schwerin a. W., den 18. August 1927. Preuß. Amtsgericht.
DBerlin. [46735]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Cohn & Hanisch G. m. b. H., Berlin, Spandauer Str. 19, ist
[46729]
731]
infolge Schlußverteilung
haltung des Schlußtermins
worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 10. 8. 1927.
Berlin. [46736] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Blumen⸗ thal. Berlin, Reinickendorfer Str. 4, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 10. 8. 1927.
Berlin. [46737]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns David Kanarsch, Berlin NW., Birkenstraße 21 (Allein⸗ inhaber der Firma D. Kanarsch), ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 12. 8. 1927.
Berlin. [46738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Ludwig Küchler in Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Straße 14, 2. des Kaufmanns Alex Pinkus in Berlin⸗Schöneberg, Hähnelstr. 8 (Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Küchler & Pinkus in Berlin, Jägerstr. 25), ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Schlußtermin findet am 7. September 1927, 11 ¼ Uhr, statt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 12. 8. 1927.
Berlin-Schöneberg., [46739] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Julius Dörre
in Berlin⸗Steglitz, Düppelstraße 39,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 15. August 1927.
Das Amtsgericht. 9.
nach Ab aufgehoben
Beuthen, O. S. [46740]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Macha in Roßberg, Scharleyer Chaussee 62, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 13. August 1927.
Blumnenthal, Hann, [46741]
In der Konkurssache der „Imker⸗ genossenschaft Blumenthal e. G. m. b. H.“ zu Blumenthal ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkursverwalters auf den 29. August 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blumenthal (Hann.) anberaumt. Die Vorschußberechnung ist in der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts — Zimmer 15 — zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Blumenthal (Hann.). Bonn. [46270] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Göbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher in Bonn, Hochstadenring Nr. 49 — 51, wird mangels Masse eingestellt. Bonn, den 11. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 18.
Chemnitz. [46742]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Chemnitzer Heringszentrale Kurt Köhler Nchf. in Chemnitz, Schiller⸗ straße 24, 2. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Gebrüder Auerbach in Chemnitz, Kronenstr. 5, mit Zweig⸗ niederlassung in Krefeld, Kronprinzen⸗ straße 108, 3. des Strumpffabrikanten Georg Willibald Arihur Hoffmann, all. Inh. d. Fa. C. Gustav Hoffmann & Co. in Chemnitz, Jägerstr. 11, 4. des Schankwirts Johann Kroll, all. Inh. d. Fa. Neues Theater⸗Restaurant Johann Kroll in Chemnitz, Am Theaterplatz 5, Privatwohnung: Am Hauptbahnhof 3, werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 19,
den 13. August 1927.
Cöthen, Anhalt. [46743]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Hermann Leidel in Cöthen, alleinigen Inhabers der Firma Cöthener Faßfabrik und Dampfsägewerk Inh. Hermann Leidel in Cöthen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Ver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 17. August 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5. Dresdlen. [46744]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Luelli⸗Süßigkeiten⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Münchner Str. 3, die daselbst sowie in Chemnitz, Hartmannstraße 37, einen Handel mit Schokoladenwaren betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. August 1927.
Dresden. [46745]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Paul Ruben in Dresden⸗A., Eisenstuckstr. 24, der in Dresden⸗A., Oberseergasse 12, unter der Firma Bruno Ruben eine Tabakwaren⸗Großhandlung betreibt, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6
bzw. 24. 6. 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Juni 1927 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. August 1927. Dresden. [46746] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 17. Februar 1927 ver⸗ storbenen Bäckermeisterwitwe Amalie Auguste Liebschner, geb. Müller, wohnh. gewesen in Dresden⸗Rochwitz, Krüger⸗ straße 73, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. August 1927.
Dresden. [46747]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Schärf in Dresden, der unter der Firma Samuel Schärf in Dresden⸗A., Christianstr. 36, den Handel mit Textilwaren betrieben hat — Wohnung: Fürstenstr. 41, 1 wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 18. August 1927.
Eckernförde. [46748]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alma Jochimsen in Karby wird Schlußtermin auf den 17. September 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, anberaumt.
Eckernförde, den 14. August 1927. Das Amtsgericht. Eschershausen. 46749] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Karl Jakob, Minna geb. Stapel, in Eschershausen wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein besonderer Prüfungstermin auf den 31. August 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht anberaumt.
Eschershausen, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [46750]
Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters über den Kon⸗ kurs der Firma „Geaphot“ Gesellschaft für angewandte Photographie m. b. H. in Freiburg i. Br., zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung über etwa nicht verwert⸗ bare Gegenstände sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen wird bestimmt auf Dienstag, den 30. August 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 240. Freiburg i. Br., den 5. August 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. III.
Gnadenfeld. [46751]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Weiß in Pawlowitzke wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gnadenfeld, den 12. August 1927.
Amtsgericht.
Hamburg.
Konkurs Friedrich § 204 K.⸗O. eingestellt.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [46753]
Konkurs Johannes Asmus, alleiniger
Inhaber der Firma Johannes Asmus
Verlag, nach rechtskräftig bestätigtem
Zwangsvergleich am 15. August 1927
aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Iamburg. [46754] Konkurs Hans Amtmann & Co. nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 8 Das Amtsgericht Hamburg.
Hamburg. [46755] Konkurs Ernst Richard Wagner, all. Inh. der Firma Ernst Richard Wagner, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
[46752] Kugler gemäß
Hann. Münden. [46725]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der August Gundlach AG. in Hedemünden wird unter Aufhebung des Beschlusses vom 14. Mai 1927 wieder
eröffnet. . 8 Hann. Münden, den 16. August 1927. Das Amtsgericht.
Herford.
In der Konkurssache der Hagemeyer & Schweppe, Bergertormauerstraße 12, wird eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 20. September 1927, 10 Uhr, Zimmer 1, mit der Tagesordnung: Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse, wenn nicht von den Gläubigern ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1 und 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Betrag vongeschossen wird. 8”
Herford, den 15. August 1927. Amtsgericht.
[46756] Firma Hersford,
cna. [46757] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Willy Mittag in Jena ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Jena, den 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts. Abt
Köln. [46758]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Köln am 2. Januar 1927 verstorbenen Zugführers i. R. Johann Hubert Reul wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Köln, den 16. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. [46760] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Joel in Köln, Weißenburgstr. 29, Inhaber eines Tuchgeschäftes, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 17. August 1927. Amtsgericht. Abt. 78.
Köslin. [46759] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des In⸗ habers der Firma J. Mannheim, Kauf⸗ mann Isidor Baruch in Köslin, Neue Tor⸗ straße 24, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über das Hono⸗ rar der Gläubigerausschußmitglieder an⸗ beraumt auf Sonnabend, den 17. Sep⸗ tember 1927, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Köslin, 16. August 1927.
Leck. [46318] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Sönnichsen in Achtrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leck, den 4. 8. 1927.
Liegnitz. [46761] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Höhne, Möbelhaus in Liegnitz, Goldberger Straße 74, wird die Vergütung des Konkursverwalters Mrosek für seine Mühewaltung auf 800 RM festgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, 12. August 1927.
Liegnitz. [46762]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Huhn in Liegnitz, in Firma „Otto Huhn Zigarrengeschäft“, werden die Auslagen des Konkursverwalters auf 50 RM, seine Gebühren auf 200 RM festgesetzt. Amtsgericht Liegnitz, 17. August 1927.
1“
Malchow, Mecklb. [46763]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Heinrich Stabenow in Kl. Baebelin wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Malchow, 16. August 1927.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[46764]
Nenbrandenburg, Meckib.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Hempel in Neubrandenburg wird Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 10. Sep⸗ tember 1927, vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Neubrandenburg, den 13. August 1927.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [46765]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Fuhrwerkbesitzers Franz Hugo Schwipps in Radeberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Radeberg, den 8. August 1927. ün. [46766] las bayer. Amtsgericht Rain a. L. hat am 15. August 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kurt Weber in Rain g. L. mangels Masse eingestellt und die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters auf 100 Reichsmark, seine Auslagen auf 110,65 Reichsmark festgesetzt.
Rain, den 17. August 1927.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
vVarel, Oldenb. [46767] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinr. Peters in Varel wird nach erfolgte: Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Varel i. Oldbg., 16. August 1927. Amtsgericht. 1.
R
Vlotho. [46768] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Mansen in Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 11. August 1927. Das Amtsgericht.
Wismar. [46769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Sachse in Wismar (Tabakwarenhandlung) ist der auf den 31. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumte Termin auch zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag bestimmt, was hiermit noch veröffentlicht wird. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wismar, 16. August 1927. Zweibrücken. [46770] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Zweibrücker Unionwerke⸗ A. G. in Zweibrücken wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Zweibrücken.
Dresden. 1646771]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rottenstreich in Dresden, Zwickauer Straße 61, der Ammonstraße 26 unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Rottenstreich & Eltes ein Textilwaren⸗ handel⸗Engros und Verfandgeschäft be⸗ treibt, ist am 18. August 1927, mittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Fritz Doering in Dresden, Münchner Str. 9. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
am 18. August 1927.
Kassel. [46772]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes H. Schunk in Kassel, Rothen⸗ ditmolder Straße Nr. 19, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor H. Reif in Kassel, Hermannstraße Nr. 8, bestellt.
Kassel, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Köslin. 14631612 Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft L. Senger jr. in Köslin ist Geschaͤftsaufsicht angeordnet. Aufsichts S Rechnungsrat Wothe in Köslin Bublitzer Str. 37. 1 Amtsgericht Köslin, den 16. August 1927
Neumäünster. [46773]
Für den Kaufmann Hans Hallberg in Neumünster, Inhaber der Firma H. Hall⸗ berg in Neumünster (Papierhandlung mit Buchdruckerei und Buchbinderei) wird zur Abwendung des Konkurses heute, 12 Uhr mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Emil Schirmer in Neumünster, Lütjen straße 1, bestellt.
Neumünster, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht.
8
Syke. [46774]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Gerlach in Syke wird heute, am 18. August 1927, 15 Uhr 10 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Walter Ellermann in Syke bestellt. Syke, 18. August 1927. Das Amtsgericht.
gzermünde. [46776] Die Geschäftsaufsicht über das Allodial⸗ vermögen des Grafen Bernd von Arnim in Zichow ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Juni 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juli gerichtlich bestätigt worden ist. Angermünde, den 10. August 1927. Das Amtsgericht.
Bonn. [46779] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der „Gewerblichen Vereinigung der Schuhmacher Bonns, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn, Bonngasse 4a“, ist nach Rechts⸗ kraft des Zwangsvergleichs beendet. Bonn, den 16. August 1927. Amtsgericht. Abteilung 18. 8
Castroep-Rauxel. [46777]
Die Geschäftsaufsicht des Schuhwaren⸗ händlers Wilhelm Thiemann aus Men⸗ gede, Friedrichstraße 20, wird nach Rechts⸗ kraft des Beschlusses vom 23. Juni 1927, durch welchen der Zwangsvergleich be⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Castrop⸗Rauxel, den 18. August 1927. Das Amtsgericht.
— 8 —
Duderstadt. [46780] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. J. Rhode in Duderstadt ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin am 16. Juli 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, beendigt. Amtsgericht Duderstadt, den 16. August 1927.
Kleve. [46778] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen: 1. der Schuhfabrik Gebrüder Grüntges in Kleve, offene Handelsgesell⸗ schaft, Kleve, und 2. des Privatvermögens ihrer Gesellschafter Gerhard und Theodor Grüntges in Kleve hat der mit Schreiben der Aufsichtspverson vom 1. Juli 1926 eingereichte Vergleichsvorschlag nicht die Zustimmung der erforderlichen Mehrheit gefunden. Gemäß §, 57 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung wird das Vergleichs⸗ verfahren daher eingestellt. Gemäß § 58 a a. O. wird zugleich die Fortdauer der Geschäftsaufsicht unter der bisherigen Auf⸗ sichtsverson Herrn Otten, Kleve, sowie dem bisherigen Gläubigerbeirat angeordnet, da aus den Kreisen der Gläubiger laut Schreiben der Aufsichtsperson vom 30. Juli 1927 eine derartige Anregung erfolgt ist. Kleve, den 6. August 1927. Amtsgericht. Lüngburg. [46781] Dn Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Heinrich Windel, Inhaberin Witwe Hedwig Windel in Lüneburg, Rosenstraße 10, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt. Lüneburg, den 16. August 1927. Das Amtsgericht. Weimar. [46775] Geschäftsaufsicht Erich Heinze, Weimar. Die Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da der Beschluß über die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden ist. Weimar, den 9. August 1927. Thür. Amtsgericht.
1927
14. Georg Linz Glasschleiferei, Sitz Erlangen, Kuttlerstr. 21.
15. Lola Subiza de Winter Import Export, Sitz Erlangen, Marquardsen⸗ straße 16.
16. Max Streit, Sitz Emskirchen.
Fürth, den 12. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Gleiwitz. 46293]
In unser Handelsregister B Nr. 171 ist heute bei der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Gleiwitz“ in Gleiwitz eingetragen worden: Generalkonsul Fritz Hincke ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus⸗ eschieden. Entsprechend ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 13 Absatz 1 ge⸗ ändert. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. August 1927.
Gleiwitz. [46294] „In unser Handelsregister B Nr. 133 ist heute bei der Firma „Januschowki und Rüger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gleiwitz“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. 8. 1927.
Gleiwitz. [46295] In unser Handelsregister A Nr. 519 ist heute bei der Firma Carl Neu⸗ mann, Inhaber Kaufmann Carl Neu⸗ mann in Gleiwitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 15. August 1927.
[46297] In das hiesige Handelsregister A ser. 110, betr. die Firma Richard Flügge, Goslar, ist heute in Spalte 3 folgendes eingetragen worden: Fa⸗ brikant Hans Flügge, Oker. Amtsgericht Goslar, 12. Angust 1927.
Goslal
Grevenbroich. [46296] Im hiesigen Handelsregister wurde am 9. August 1927 unter Nr. 246 die Firma Georg Felix in Gindorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Georg Felix in Gindorf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art einschließlich schlüssel⸗ fertiger Herstellung von Neubauten. Dem Kaufmann Arnold Vahsen in Düsseldorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Grevenbroich.
Guben. [46298] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma Ostdeutsche Drahtwerk Gesellschaft m. b. H. in Guben folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterin vom 7. Juli 1927 aufgelöst. Guben, den 6. August 19227.. Amtsgericht.
Guben. [46299]
In unser Handelsregister A ist bei⸗ der unter Nr. 183 eingetragenen Firma H. Tietz, Guben, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der 18,8 Marie Tietz, geborene Passek, in Guben ist erloschen. Der Frau Helene Mandel, geborene Tietz, in Guben ist Prokura erteilt
Guben, den 10. August 1927..
Amtsgericht.
Halle, Saale. 146300]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
B 292 (Iduna Allgemeine Versiche⸗ vungsaktiengesellschaft, Halle a. S.): Die Venevalberfenekümh vym 17. Juni 1927 hat unter entsprechender Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags statt der
ransportversicherung die Transport⸗ einheitsversicherung mit zum Gegenstand des Unternehmens gemacht. Dieselbe Generalversammlung hat in dem Gesell⸗ Haftsvertnan entsprechend der Nieder⸗
rift geändert: Die Bestimmungen über
ie bisher mit dem Sitz zusammenfallende Betriebsstätte (§ 1 Ziffer 1) über die Art der Aktien (§ 4 Ziff. 1), über die Form der Uebertragung der Aktien (§ 6), über die Art der Generalversammlung (§ 14 Ziff. 1), über die Befugnis zur Teilnahme an der Generalversammlung (§ 17) und über die Zusammensetzung des Aufsichts⸗ vats 88 21 Ziff. 1). Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Die 4000 Aktien über je 100 RM vom 1. Januar 1926, die wie alle übrigen Aktien bisher Stammaktien waren, lauten jetzt auf den Inhaber.
B 454 (Butterhandlung zu den drei Glocken, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.): Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1927 sind in dem Ge⸗ sellschaftsvertrag die §§ 6 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen) und 7 (Zahl der Geschäftsführer) entsprechend der Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Ge⸗ schäftsführer. Max Hühn ist nicht mehr Geschäftsführer
B 851 (Bolma, Herings⸗Handels⸗ gesellschaft m. beschr. Hftg. Zweig⸗ niederlassung Halle a. S.): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben..
B 857 (Reederei Aktiengesellschaft vormals Julius Krümling, Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S.): Die Zweigniederlassung ist vS
B 496 (Börner & Co. Gesellsch. m. beschr. Hft., Halle a. S.): Die Gesell⸗ schaft ist nach § 16 der Verordnung vom 28. Dezember 1923 nichtig.
Folgende Firmen sind erloschen:
B 714, Denta Aktiengesellschaft in Halle a. S.
B 629, Karl Steckner, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.
A 1280 (Friedrich Müller): In die durch Tod des Friedrich Müller sen. aufgelöste Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Eduard Müller eingetreten. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Fritz Müller und Kaufmann Eduard Müller, Halle a. S. Die Ge⸗ sellschaft hat von neuem am 1. Januar 1927 begonnen.
A 3923 (Caesar & Loretz, Komman⸗ ditgesellschaft, Halle a. S.): Der Direk⸗ tor Hugo Hartmann in Halle und der Kaufmann Wilhelm Loretz in Halle sind zu Einzelprokuristen bestellt wor⸗ den. Als Gesamtprokuristen sind be⸗ stellt worden Fritz Bittner, Julius Cäsar, Rudolf Eibach, Richard Grütz⸗ macher, Ewald Haase, Paul Kettler, sämtlich in Halle, mit der Maßgabe, daß je zwei der Gesamtprokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können.
A 3933, K. Gottfried Herold, Feder⸗ fabrik Halloria, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Karl Gottfried Herold in Halle a. S.
A 3932, Firma Otto Salger & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. August 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Otto Salger 8 Kaufmann Robert Henkel, Halle d. S.
A 3930 (Otto Peuckert, Kommandit⸗ gesellschaft, Reideburg): Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1927 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Otto Peuckert, Halle⸗ Reideburg. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.
A 2569 (Korex Werk, Rudolf Hesse, Halle a. S.): Der Frau Clara Hesse, geborene Wolf, in Halle a. S. ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
A 1767 (Jentzsch & Reichardt, Bau⸗ geschäft): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
A 2939 (Karras & ñvKoennecke): Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Franz Koennecke ist Alleininhaber der Firma.
A 1885 (Friedrich Zwickert): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Zwickert jun. ist Alleininhaber der Firma.
Folgende Firmen sind erloschen: A 1902, Spodiumfabrik Ammendorf, Paul Eisenschmidt. Ammendorf; A 1906, Mitteldeutsche Sargschmuckindustrie Fr. Max Theermann & Pritsch, Halle a. S.; A 1517, Hallorenkuchenbäckerei & Zwiebackfabrik August Lauffer zu Halle a. S.; A 1463, Robert Richter zu Halle a. S. Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht: A 1583, Schwamm⸗ Import Haus Braun & Co. zu Halle a. S.; A 1873, Dittmar & Schuster in Halle a. S.; A 1814, Hanke & Wernecke, Halle a. S.
Halle a. S., den 16. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [46590] Eintragungen in das Handelsregister. 16. August 1927.
Jarck & Droege. Gesellschafter: Paul Christian Heinrich Leo Jarck, zu Hamburg, und Franz Gerhard Droege, zu Blankenese, beide Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich vertreten. Mehl⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma
ist erloschen.
Württembergische Metallwaren⸗ fabrik. (Zweigniederlassung.) In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. Mai 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag iin den §§ 11. (Bilanz), 12 (Gewinnverteilung) und 29 a (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden.
Lopez & Co. Die an B. C. F. F. Eichner erteilte 4v5“ 5 erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Carl Gustav Friedrich Grüneberg.
Ernst Overgaard. Inhaber: Ernst Karl Heinrich Overgaard, Kaufmann, zu Hamburg.
Christian Hacker. Jochim Christian Hacker, händler, zu Hamburg.
Fenske Thronicke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Richard Eduard Fenske. Die Firmag ist geändert worden in Richard Feuske.
Hamburger Holzsägewerk H.Roggen⸗ buck & Co. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist August Lindner, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Wilhelm Dellien & Co. ist erloschen.
Baltische Segelschiffs⸗Rhederei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch 114X“ vom 26. Juli 1927 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags 89) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg Lübeck verlegt worden.
Kohlen⸗Stauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1927 ist das Stammkapital um 36 000 RM auf 450 000 RM ermäßigt worden. Durch Beschluß vom B Tage ist der § des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) eändert worden. Die Vertretungs⸗
len⸗
Inhaber: 89 ann o
Die Firma
nach
efugnis des Geschäftsführers C. J. Flrchhoff ist beender 82 an A. 8
Ruben erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. Fritz von Bülow.
Hermann Weinberg. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Hermann Gerhard Rischbieth; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Truelsen & Cordes. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Robert Heinrich Harms.
Max Kroymaunn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter R. H. F. Braun am 16. Juni 1927 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Paul Christian Johannes Markmann, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Wilhelm Ferdinand Nien⸗ stedt, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
F. Witting. Das Geschäft ist auf die Firma Carl Eschenbach übergegangen. Die Firma und die an H. E. J. Schuldt erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Carl Eschenbach. In das Geschäft sind Hans Eduard Johann Schuldt, Kaufmann, und Ehefrau Bertha Elisabeth Emma Eschenbach, geb. Clasen, beide zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1927 begonnen. Die an H. E. J. Schuldt erteilte Prokura ist erloschen.
Arnold Otto Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Albert Giesel. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Weber & Schaer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Georg Eduard Weber durch Tod ausgeschieden.
Wilhelm Nienstedt. Die Firma ist erloschen.
T. Werner Graeser. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. C. Lorenz Aktiengesellschaft. (Zweig⸗ niederlassung.) Die an Dr. L. Pungs
erteilte Prokura ist erloschen.
Siemens⸗Schuückertwerke Aktien⸗ gesellschaft Hanseatische Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Zweig⸗ 1e der Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens 88 der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen auf dem Gebiet der
Elektrotechnik und der damit im Zu⸗
sammenhang stehenden oder ver⸗
wandten Gebiete. Den Gegenstand des Unternehmens bildet vor allem die Herstellung aller in das Gebiet der Elektrotechnik fallenden Maschinen,
Apparate und Gegenstände sowie die
Errichtung und der Betrieb damit in
Verbindung stehender Unterneh⸗
mungen. Die Gesellschaft ist ferner
befugt, Konzessionen zur gewerblichen
Ausnutzung der Elektrizität zu er⸗
werben, sich bei staatlichen, kom⸗
munalen oder privaten Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen,
u übernehmen, zu pachten oder zu
stnanszieren, ihnen Vorschüsse oder
Darlehen zu bewilligen, Aktien,
Schuldverschreibungen und sonstige
Titel sowie Forderungen derartiger
Unternehmungen aus ihrem e⸗
schäftsbetrieb gegen Dritte zu er⸗
werben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesell⸗ schaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die zur Durchführung ihrer Unternehmungen dienlich er⸗ scheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlagen usw. zu beteiligen so⸗ wie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen. Die Ge⸗ sellschaft darf sich jedoch dnf den⸗ enigen Gebieten, die durch besondere
Vereinbarungen zwischen ihr und der
Siemens & Halske Aktiengesellschaft
sowie der Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗
chaft vormals Schuckert & Co. diesen vorbehalten sind, nicht betätigen.
Grundkapital: 120 000 000 RM ein⸗
geteilt in 90 000 Aktien Lit. A zu je
1000 RM und 150 000 Aktien Lit. B
fu je 200 RM. Die Aktien Lit. A
auten auf den Inhaber, die Aktien
Lit. B auf Namen. Die Vertretung
der Gesellschaft erfolgt durch zwei
Vorstandsmitglieder “
oder durch ein Vorstandsmitglied in
Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt
worden: Dr. Richard Werner, Ober⸗
ingenieur, zu Berlin⸗Grunewald, Dr.
Emmerich Frischmuth, Oberingenieur,
zu Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Carl
Köttgen, Oberingenieur, zu Berlin⸗
Charlottenburg, Geheimrat Professor
Dr. Walter Reichel, zu Berlin⸗Lank⸗
witz, Fritz Fessel, Oberingenieur, zu
Berlin⸗Grunewald, Max Haller, Ober⸗
ingenieur, zu Berlin⸗Grunewald, Ge⸗
heimer Kommerzienrat Max Berthold,
u Nürnberg, Geheimer Baurat Dr. erthold Winter⸗Günther, su Nürn⸗
berg, Dr. Ludwig von Winterfeld,
Kaufmann, zu Potsdam, Dr. August
Ebeling, Ingenieur, zu Berlin⸗Char⸗
lottenburg, Hermann Reyss, Ober⸗
ingenieur, zu Berlin, Dr. Oskar
Sempell, Direktor, zu Berlin. Zu
aceete den Vorstandsmitgliedern
ind bestellt worden: Hermann Tonne⸗
macher, Oberingenieur, zu Berlin⸗ Dahlem, Julius Laufer, Ober⸗ ingenieur zu Berlin⸗Nicolassee, Rudolf Bingel, Oberingenieur, zu Berlin⸗Charlottenburg, Gottlob Fass⸗ nacht, Oberingenieur, zu Mülheim, Ruhr.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus mehreren Direktoren; neben den Direktoren können auch stellvertretende Direktoren ernannt werden. Die An⸗ zahl der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Ernennung der Mitglieder des Vor⸗ stands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von min⸗ destens neunzehn Tagen, wobei der Tag der Veröffentlichung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Die Aktien wer⸗ den zum Nennwert ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben fünffaches Stimmrecht.
Für den Fall der Liquidation der Gesellschaft werden nach Mazgabe des verfügbaren Vermögens zunächst die Aktien Lit. B, sodann die Aktien Lit. A in Höhe ihres Neanbetrags ausgezahlt; der Rest des Liquidations⸗ vermögens wird auf die Aktien Lit. A und B entsprechend dem Ver⸗ hältnis des zur Zeit der Liquidation vorhandenen Gesamtkapitals an Aktien Lit. A zum Gesamtkapital an Aktien Lit. B verteilt. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Siemens⸗Schuckertwerke Ges. m. b. H. zu Berlin, 2. die Gummifabrik Westend Ges. m. b. H. zu Berlin, 3. die Hanseatischen Siemens⸗ Schuckertwerke Ges. m. b. H. zu Ham⸗ burg, 4. die Holzwollefabrik Peitz Ges. m. b. H. zu Peih, N. 8., 5. die Papierfabrik Marggraf & Engel Ges. m. b. H. zu Wolfswinkel bei Ebers⸗ walde, 6. die Porzellanfabrik Neuhaus Ges. m. b. H zu Neuhaus, Kreis Sonneberg i. Thür., 7. die Rheinische Siemens⸗Schuckertwerke Ges. m. b. H. zu Mannheim, 8. die Sächsische Draht⸗ & Kabelwerke Ges. m. b. H. zu Plauen i. Vgtld., 9. die Siemens & Halske Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Siemensstadt, 10. die Elek⸗ trizitäts ⸗Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. zu Nürnberg. Die Gründer haben, wie aus den zur Registerakte eingereichten Schrift⸗ stücken zu ersehen ist, Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Als Gegenwert für diese Sacheinlagen erhalten die Gründer zu 1: 88 480 Aktien Lit. A, zu 2: 5 Aktien Lit. A, zu 3: 400 Aktien Lit. A, zu 4: 5. Aktien Lit. A, zu 5: 5 Aktien Lit. A, zu 6: 400 Aktien Lit. A, zu 7. 700 Aktien Lit. A, zu 8: 5 Aktien Lit. A, zu 9 und 10: sämt⸗ liche Aktien Lit. B, je zur Hälfte. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Fviedrich von Siemens zu „Der Heinenhof“ bei Potsdam, 2. Ge⸗ heimer Hofrat Bankdirektor Adolf Pöhlmann, zu München, 3. Ferdinand Lincke, Bankdirektor, zu Hamburg, 4. Geheimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c. und Dr.⸗Ing. e. h. Ingenieur Ritter Oscar von Pgzri⸗ zu Nürn⸗ berg. 5. Dr. vphbil 1— Schlitter, Bankdirektor, zu Berlin, 6. Dr. Paul Silverberg, General⸗ direktor, zu Köln, 7. Dr. Fritz Thyssen, Bergwerksdirektor, zu Spel⸗ dorf, 8. Dr.⸗Ing. e. h. Albert Vögler, Generaldirektor, zu Dortmund, 9. Oscar von Dewitz, Ritterguts⸗ besitzer, zu Berlin⸗Grunewald.
17. August.
A. Fr. Müller Nachf. der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter C. W. F. Beckmann am 12. Mai 1927 durch Tod ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Witwe Elise Adolfine Beckmann, geb. Knösel, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Alwin Wil⸗ helm Schlenkrich und Karl Fritz Herbst.
Bertz & Sternack. Die Firma ist geändert worden in Ludwig Sternack.
Arthur Koll. In das Geschäft ist Julius Wilhelm Blume, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1927 begonnen.
Klein⸗Michelmotor⸗Bau Aktienge⸗ sellschaft. Die in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 11. No⸗ vember 1925 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist um weitere 42 700 RM. durch Ausgabe von 427 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark durchgeführt worden. Der Aufsichtsrat hat am 27. Juni 1927 gemäß ihm erteilter Ermächti⸗ gung den § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 196 000 RM, eingeteilt in 500 Vorzugsaktien zu je 10 RM., 1375 Inhaberaktien zu Serie A je 20 RM, 900 Inhaber⸗ aktien Serie B zu je 100 RM und 735 Inhaberaktien Serie C zu je 100 RM.
Ferner wird bekanntgemacht. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Norddentsche Jute⸗Judustrie Aktien⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Carl Boysen. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vor⸗
Aus
mit einem vertretungs⸗
standsmitglied anderen berechtigt.
Lüders & Hottendorff. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Hamburg nach Buxtehude verlegt worden.
Glogowski &¶ Co. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Prokura des F. Neisser ist erloschen.
Kuntze & Kittler. lassung.) Prokura ist Robert Kittler.
A. Hahn & Co. (Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Amster⸗ dam.) Inhaber: Hugo Hahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Rudolf F. W. Groth. Die Firma
ist erloschen. 1 1 Max Friedrich Die Firma Der Inhaber
ist erloschen.
A. L. Tölcke & Sohn.
Albert August Ludwig Tölcke ist am 16. Juli 1926 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist von Witwe Helene Minna Elise Tölcke, geb. Schönicke, und August Albert Ludwig Tölcke, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 16. Juli 1926 begonnen.
Paul Altschüler & Co. Gesell⸗ schafter: Paul Ludwig Altschüler, zu Berlin⸗Wilmersdorf, und Paul Gold⸗ stein, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juli 1927 begonnen. Prokura ist erteilt an Hermann Albert Gustav Blume. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Emil Julius Schucan; er ist gemeinschaftlich mit dem Proku⸗ risten H. A. G. Blume zeichnungs⸗ berechtigt.
Johs. Fahrig & Co. Johannes Ignatz Joseph Carl Fahrig, zu Wellingsbüttel, und Adolf Nacht⸗ weh, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. August 1927 begonnen.
Carl Prior. (S8weigniederlassung.) Aus der Kommanditgesellschaft ist am 31. Dezember 1924 ein Kommanditist und am 1. Juli 1927 ein weiterer Kommanditist ausgetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird vom 1. Juli 1927 ab als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die Prokura des J. A. M. Garves ist erloschen.
Max Beth. Die an G. A. Widenmann erteilte Prokura ist erloschen.
Stegmanun & Bussau. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Alfred Keller. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen vertretungsberechtigt.
Wilhelm Duwe. Die Firma ist er⸗ loschen.
Julius Lübeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Fr. Schmidt ist beendet. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Carl Bielfeldt und Georg Taureg.
Melchers, Rowoldt & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter B. A. F. Rowoldt ausgetreten. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Buttergroßhandlung Doppeleiche Gesellschuft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Buttergroßhandel sowie Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Karl Bruno Ehlers und Wilhelm August Carl Giesecke, Kaufleute, beide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Eulen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. (Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter gleich⸗ lautender Firma zu Berlin.) Gesell⸗ schaftsvertrag vom 30. März 1926 mit Aenderungen vom 25. Februar 1927 und 23. April 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Die Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer, von denen jeder für sich berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäfts⸗ führer: Martin Mahlmann, Direktor, zu Berlin, Erich Westedt, Architekt, zu Hamburg, und Wilhelm Westedt, Direktor, zu Berlin.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
oder Prokuristen
(Zweignieder⸗ erteilt an
Meyer.
Handelsregister. [46301]
Abt. A. 1. Nr. 104, Firma Joh. Martin Krug Nachfl., Hanau: Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Martin Krug in Hanau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft
ist aufgelöst.
Nr. 907, Firma Demuth & Jarosch, Bruchköbel. Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Be⸗
teiligte können binnen drei Monaten
Hanau.
hiergegen widersprechen.
“