Prüfungstermin der Forderungen am 80. September 1927, vormittags 10 Uhr.
Oberstein, den 19. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 3.
Senftenberg, Lausitz. 47079]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts und Holzhändlers Max Krüger aus Zschipkau ist heute, am 19. August 1927, 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ bffnet. Verwalter: Rechtsagent Paul Lehmann in Senftenberg, Turnstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Sep⸗ tember 1927. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. September 1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15, November 1927, vorm. 11 Uhr.
Senftenberg, N. L., den 19. August 1927 Das Amtsgericht.
Aachen. . [47080] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich A. Rauch jin Aachen, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich A. Rauch, Zuckerwaren⸗ und Schokoladenhandlung en gros und en detail in Aachen, Krämerstraße 1—3, wird, nach⸗ dem Schlußtermin abgehalten, aufgehoben. Aachen, den 9. August 1927. Amtsgericht. Abt. 4. Aachen. [47081] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Maria Poirier zu Aachen, Adalbertstraße 72, alleinige In⸗ haberin der Firmg Emil C., Kretzschmar Nachf., daselbst, Adalbertstraße 80, wird mach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 11. August 1927. 8 Amtsgericht. Abt. 4. 8
Aachen. [47082] Das Feer sver zhnsg über das Ver⸗ mögen der Witwe Moritz Albrecht, Alma eb. Grimmer, Inhaberin einer Zucker⸗ warengroßhandlung in Aachen, Kapuziner⸗ graben 28, wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 22. Juli 1927 ange⸗ mommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 12. August 1927. Amtsgericht. Abt. 4. Arnstadt. [47083] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Neumühle, Aktien⸗ Fesellschaft in Arhstadt, 2. der Firma Max Kramer, offenen Handelsgesellschaft in Arnstadt, sind Masse ein⸗ gestellt worden. Arustadt, den 12. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
mangels
[47084]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß des Kaufmanns Guard Leverkus in
Barmen, Sandstr. 11, des Alleininhabers
der Firma Elba⸗Werk in Barmen,
Brögelerstr. 11, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1“
gehoben. 8— Barmen, den 13. August 1927. Amtsgericht.
Barmen.
Berlin.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Guttmann & Joseph Schulz, Damen⸗ konfektion zu Berlin SW. 19, Riederwall⸗ straße 26/27, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Juni 1927 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Juni 1927 Rtätig ist, aufgehoben worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 12. 8. 1927.
Beuthen, O0. S. [47088] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. u. H. Schubert in Beuthen, O. S., Kaiserplatz 6, Inhaber: die Ingenieure Arthur und Herbert Schubert, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 17. August 1927.
Bottrop. [47057] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Hermann Kleine⸗ Brockhoff in Bottrop, Essener Straße 42, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bottrop, den 18. August 1927. Das Amtsgericht.
Braunsberg, Ostpr. [47090]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Schirrmacher Irb. Frau Lina Schirrmacher in Braunsberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Braunsberg, den 17. August 1927.
Breslau. [47086] Durch Beschluß von heute ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Sprung in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 32, infolge des dahingehenden Antrags des Gemein⸗ schuldners unter Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. (42 N 397/26.) Breslau, den 17. August 1927. Amtsgericht.
Breslau. [47087] Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗
Hfäftsaufhicht über das Vermögen der Firma Anna Stache, Inh. Wilhelm
Pavel, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurzwaren, reslau, Kupferschmiedestraße 8. infolge
des dah Sv. Antrags der Schuldne⸗
rin außheh n worden. (42 Nn 68/27.) Breslau, den 18. August 1927
Amtsgericht.
Brühl. [47091] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Schuster aus Brühl, Schloßstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse hier⸗ durch aufgehoben. Brühl (Bez. Köln), 13. August 1927. Amtsgericht.
Charlottenburg. [47092] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Margarete Henkel G. m. b. H. in Charlottenburg, Savignyplatz, Stadtbahnbogen 8 (Handel mit Farben), ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 15. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Charlottenburg. [47093] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Motorenbau A. G. in Charlottenburg, Horstweg 36, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 16. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Darmstadt. [47094]
Das Konkursverfahren über die Firma Süddeutsches Dentalhaus A. G. in Darmstadt wird mangels Masse eingestellt.
Darmstadt, den 13. August 1927. Hessisches Amtsgericht. I. Dingelstäüdt, Eichsfreld. [47095]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wand & Ackermann, b) der Firma Wand & Ackermann G. m. b. H., c) des Kaufmanns Aloys Wand, d) des Kaufmanns Wilhelm Ackermann in Zella wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammluna zur Beschlußfassung darüber, ob ein Prozeß wegen der Maschinen geführt werden soll, auf den 6. September 1927, um 11 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 7, anberaumt. Dieser Termin gilt auch als nachträglicher Prüfungstermin.
Dingelstädt (Eichsfeld), 19. August 1927. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [47096] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Konrad Ehrlich in Gelsenkirchen, Bochumer Straße 104, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 18. August 1927. Das Amtsgericht.
Grottkau. [47097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Paul Standke in Giersdorf, Kreis Grottkau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grottkau, den 18. August 1927. Amtsgericht. Heidelberg. [47098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Schattner in Heidelberg, Marktplatz Nr. 1, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Heidelberg, den 10. August 1927. Amtsgericht. A 1. Hermsdorf, Kynast. [47101] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Niebelschütz in Schreiberhau wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten entsprechenden Masse auf den 27. September 1927, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Hermsdorf u. K.,
den 12. August 1927. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. [47099] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Niebelschütz in Schreiberhau werden die Auslagen des Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Lachmann auf⸗ 121,08 RM festgesetzt. Hermsdorf u. K., den 15. August 1927. Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [47100] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hildegard Wahl, eb. Kretschmer, aus Giersdorf, In⸗ der Firma H. Wahl in Giers⸗ dorf, wird zur nochmaligen Prüfung der Forderungen der Kommunalbank Hirschberg und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 20. September 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Hermsdorf u. Kynast, den 18. August 1927. Amtsgericht. Hildesheim. [47102] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Otto Wöhleke in Großlobke wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 12. 8. 1927.
Ibbenbüren. [47103]
In Sachen der Konsumgenossenschaft „Eintracht“ Osnabrück und Umgegend e. G. m. b. H. zu Ibbenbüren ist Ter⸗ min zur Erklärung über die Zuschuß⸗ berechnung des Konkursverwalters auf den 29. August 1927, vormittags 9 Uhr, auf dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Ibbenbüren, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht. .
Insterburg. [4710⁴]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Voß in Insterburg, Ziegelstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Jult 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. EKissingen. [47089]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Sichelstiel in Bad Kissingen hat das Amtsgericht Kissingen zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 10. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Kissingen, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Kon kursverwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Kissingen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Kissingen.
Leipzig. [47106]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rauchwaren⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft „Kosmos“ in Leipzig, Gottschedstraße 30/32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 10. August 1927.
des
Leipzig. [47105]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Arthur Bohr⸗ mann in Leipzig⸗Gohlis, Clausewitz⸗ straße 2, all. Inhaber einer elektrischen Apparatebau⸗ und Vertriebshandlung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma „Arthur Bohrmann“ in Leipzig⸗Gohlis, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 17. August 1927.
Leutkirch. [47107] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathilde Kiefer, Butter⸗ & Käsegroßhandlung in Leut⸗ kirch, ist zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und Vordechte, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters und zur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußver⸗ zeichnis Termin auf Mittwoch, den 21. September 1927, vorm. 11 ¾¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters und das Schlußver⸗ zeichnis liegen hier — Zimmer 4 — zur Einsicht der Gläubiger auf. “ Den 19. August 1927. Amtsgericht Leutkirch. Leutkirch. [47108] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Baur, Schlosser⸗ meisters in Wurzach, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Konkurs⸗ forderung, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters, zur Er⸗ hebung von Einwänden gegen das Schluß⸗ verzeichnis, ferner zur Be schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Samstag, den 24. September 1927, nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Leutkirch bestimmt. Die Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters und das Shlußverzeichnis liegen hier, Zimmer 4, zur Einsicht der Gläuhiger auf. Den 19,. August 1927. Amtsgericht Leutkirch. 8 Liegnitz. [47109] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Peter Prümm in Liegnitz ist Schlußtermin und Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, auf den 19. September 1927, 12 Uhr, bestimmt. Die Ver⸗ gütung für den Konkursverwalter wird auf 225 RM, seine Auslagen werden auf 75 RM festgesetzt. 1 Amtsgericht Liegnitz, den 16. August 1927.
Liegnitz. 147110] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Huhn, Liegnitz, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 1574,42 RM, wozu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das onorar und die Auslagen des Kon⸗ ursverwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berück⸗ sichtigen sind 629,89 RM bevorrechtigte und 3223,57 RM nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt ur Fiascct für die Beteiligten auf der Gerichtsschreibere; des Amtsgericht Lieg⸗ nitt Abt. 4, aus. 8 Liegnitz, den 19. August 1927. Der Konkursverwalter Heinrich Nonn.
Liegnitz. 3 [47111]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Cohn in Firma S. Cohn & Co., Liegnitz, soll die Schlußverteilung erfolgen. Die ver⸗ fügbare Masse betragt 1934,16 RM, wo⸗ zu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind 349,60 RM bevor⸗ rechtigte und 7746,87 RM nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ zeichnis liegt zur Einsicht für die Be⸗
teiligten auf der Gerichtsschreiberei des
Amtsgerichts Liegnitz, Abt. 4, aus. Liegnitz, den 19. August 1927.
Der Konkursverwalter Heinrich Nonn.
Mainz. [47112]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Georg Zimmermann, Inhaber einer Photohandlung in Mainze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 18. August 1927. Hessisches Amtsgericht Nordenham. 147113] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Friedrich von Kneten jr. in Galing, Gemeinde Blexen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. — N. 11/25. Nordenham, den 9. August 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Nortorf. b [4711⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. C. Rohwer & Sohn in Nortorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer
Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Mon⸗ tag, den 26. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Nortorf, den 16. August 1927. Das Amtsgericht. Ratzebuhr. [47115] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Johannes Bruhnke, hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ratzebuhr, den 16. August 1927. Amtsgericht. 8 8 8
Rheydt, Bz. Düsseldorf, [47117]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft für Rheydt, Odenkirchen und Umgegend e. G. m. b. H., Sitz Rheydt, wird Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vorschußberechnung auf den 27. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem. unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, bestimmt. Die Berechnung ist gemäß § 107 Gen.⸗Ges. vom 23. bis 26. 8. 1927 auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 16, zur -. niedergelegt. 8 4
Rheydt, den 17. August 1927.
Amtsgericht.
11““
St. Goar. [47123] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Gustav Dechent in Bacharach wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7,. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehob St. Goar, den 6. August 1927. Das Amtsgericht. Schippenbeil. 3 [47118] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Willy Komritz aus Schippenbeil ist be⸗ sonderer Prüfungstermin in Verbindung mit Schlußtermin auf den 17. September 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 8 Amtsgericht Schippenbeil, 13. 8. 1927 Schleusingen. [47119] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Stern in Schleusingen wird, nachdem sich aus der vom Konkursverwalter eingereichten Schlußrechnung ergeben hat, daß keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist, auf Antrag des Verwalters nach Anhörung des Gläubiger⸗ ausschusses hiermit vemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. 8 Schleusingen, den 16. 8. 1927.. Das Amtsgericht. Dr. Kämpfer. Sensburg. [47120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereipächters Albert Kirstein in, Klein Kamionken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins B aufgehoben. 1 8 Sensburg, den 18. Fugpüt 1927. Fntsgericht. Abt. 6.
Sorau, N. L. 147121¹]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Mielisch in Firma A. Schulze, Kolonialwaren in Christianstadt a. Bober, ist an Stelle des “ Raedsch der Kaufmann Otto Matthesius in Sorau zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Sorau, N. L., den 12, August 1927.
Das Ametsgericht.
Strehlen, Schles. 8 [47122]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Fabrikbesitzers Dr. Kurt Schneider in Gärtsch, Kreis Strehlen, wird auf Antrag des Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung mit fol ender Tagesordnung: 1. Aufhebung des Beschlusfes der vhes eerlammldmf vom 2. 6. 1926 bezüglich Gewährung des Unterhalts an den Gemeinschuldner, 2. Beschluß über die endgültige Unter⸗ stützung, 3. Beschlußfaflung über die frei⸗ händige Verwertung der Masse event. im Wege der Zwangsversteigerung, auf den 27. August 1927, vorm. 9 Uhr, ein⸗ berufen. (3 N 7/26.) 8 8
Strehlen, den 18. August 1
Amtsgericht.
Stuttgart.
[47124]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Steiner, Kaufmanns, Alleininhabers der Firma Heinrich Steiner & Co., Tabakfabrikate⸗Großhandlung in Stuttgart, Johannesstr. 38, ist durch Gerichtsbeschluß vom 18. August 1927 wegen Massemangels gemaß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Waldenburg, Schles. [47125]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Ramin & Sohn in Waldenburg i. Schl., Hermann⸗Stehr⸗Straße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1
Waldenburg i. Schles., den 15. August 1927. Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [46148] Dem Antrage des Kaufmanns 8 dorf in Berlin⸗Schämeberg. Münchener Straße 3, vom 18. Juli. 1927 auf An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 wird am 10. August 1927, mittags 12 Uhr 10 Min., stattgegsben. Zur eauf⸗ sichtigung der schäftsführung der Schuldnerin wird der Kaufmann Mar Aron, Berlin⸗Wilmersdorf, Svichern⸗ straße 7, bestellt. Anmeldungen irgend welcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichts⸗ person zu richten. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 10. August 1927. Amtsgericht. Abteilung 9.
Durlach. [47051]
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Karl Steidinger in Durlach ist am 20. August 1927, vormittags 8 Uhr, zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet worden, da
Steidinger zahlungsunfähig ist und die (Anordnung der Geschäftsaufsicht beantragt
hat. Rechtsanwalt Dr. Baumberger in Durlach ist als Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht Durlach.
Elberfeld. [ĩ47052] Ueber das Vermögen der Firma Paul Ernestus G. m. b. H. in Elberfeld, Uellendahler Straße 82, ist am 19. August 1927, vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Wilhelm List, Elber⸗ feld, Marienstr. 117. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13.
Flensburg. [47053] Ueber das Vermögen der Firma P. Lorenzen in Flensburg, Angelburger Straße 27/29, wird heute, am 18. August 1927, vormittags 11,30 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg, Norder⸗ graben 72, wird als Geschaͤftsaufsichts⸗ person bestellt. Flensburg, den 18. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Herne. [47054]
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Schüren in Herne, Bahnhofstraße 10 b, wird heute, am 18. August 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hohmann in Herne wird zur Geschäftsaufsichtsperson ernannt.
Das Amtsgericht in Herne.
Weimar. [47055] Ueber das Vermögen der Firma F. L. Seifert, Gummi⸗ und Lederwarenfabrik in Weimar, wird Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird Bücher⸗ revisor Paul E. May in Gera⸗R., Sachsen⸗ nhaß 14, ernannt. “ eimar, den 15. August 1927. Thüringisches Amtsgerich
Alsfeld, Hessen. [47056] Die Geschäftsaufsicht über die Firma J. Rothschild in Alsfeld ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Alsfeld, den 16. August 1927. Hessisches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. [47058]
In der Geschäftsaufsichtssache des Baum⸗ schulenbesitzers Emil Peter in Trebnitz ist das Verfahren beendet, da der Zwangsver⸗
worden ist. Trebnitz, den 18. August 1927. Amtsgericht. Dr. Wedde.
UIm, Donau. [47059] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen 1. der Eugenie Gilomen, Witwe, 2. des Eduard Gilomen, deren Sohn, beide in Ehrenstein, O.⸗A; Ulm, und beide Inhaber der Firma Gilome Baumwollzwirnerei dort, ist durch Belale vom 19. August 1927, nach Rechtskraft des Beschlusses über die Bestätigung des am 30. Juli 1927 Fepengrgnenen Zwangs⸗ vergleichs für erledigt erklärt. Amtsgericht Ulm a. D.
Worms.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Elisabeth Hartmann Witwe, eb. Bormuth, Inhaberin der Fa. Fritz Hartmann, Malermeister in Worms, Ludwigstraße 16, ist, Zwangsvergleich
ist, beendet. Worms, den 17. August 1927.
Hessisches Amtsgericht.
lebre Köslin, Aktiengefellschaft:
gleich vom 23. Juli 1927 rechtskräftig ge⸗⸗-
[47126]
nachdem der den vom 20. Juni 1927 be- stätigende Beschluß rechtskräftig geworden
Harburg, ElIbe. [46592] In unser Handelsregister A Nr. 979 ist heute eingetragen die Firma Rud. Otto Meyer Zweigniederlassung Harburg mit dem Niederlassungsort Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und als deren 8 Kaufmann und Ingenieur Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Wittenburg in Hamburg ist für die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. Harburg⸗Wilhelmsburg, den 17, August 1927. Das Amtsgericht. Abt. IX.
Herne, [46593] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 135 des Registers neu eingetragen worden die Firma August Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Baustoffen und der Abschluß aller Geschäfte, welche diesem Handel förderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dietrich Kusemann in Herne. Gesellschaft mit be⸗ sührhee Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 8. August 1927 festgestellt. Herne, den 18. August 1927. Das Amtsgericht.
Hohenlimburg. [46594] Ihn unser Handelsregister Abt. B ist am 17. August 1927 bei der unter Nr. 65 verzeichneten. Firma Alfred Hölzel, Ge⸗ Flsches mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg eingetragen, daß der Ge⸗ chäftsführer Alfred Hölzel verstorben ist. Die Witwe des Kaufmanns Alfred Hölzel, Louise geb. Köster, in Hohenlimburg ist zum Gesch bestellt. Die §§ 5 und 8 des esellschaftsvertrags 88 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. August 1927 geändert. Amtsgericht Hohenlimburg.
Jerichow. [46596] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Firma „Richard Gier⸗ speck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Neue Schleuse eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juni 1927 abge⸗
chlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersesdung und Veräußerung von Holzmosaik. Das Stammkapital be⸗ trägt 22 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Gierspeck und
räulein Elsbeth Kose, beide in Neue chleuse wohnhaft. 8 Jerichow, den 2. August 1927.
Das Amtsgericht.
Jerichow. 8 [46595]
Im Handelsregister A unter Nr. 93.
ist heute die Kommanditgesellschaft in
Firma „Hartsteinwerk Berthold Becker“ mit dem Sitze in Jerichow eingetragen
worden. Persönlich haftender Gesell⸗
ist der Kaufmann Berthold Becker Jerichow. Ein Kommanditist ist bei
der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft
at am 1. August 1927 begonnen. Jerichow, den 3. August 1927.
’ 1“ Das Amtsgericht.
Kahla. [46597]
In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 14, Sägewerk Freienorla esellschaft mit beschränkter Haftung in
Freienorla, eingetragen worden, daß
der Kaufmann Kurt Müller in Kahla⸗ öbschütz nicht mehr Geschäftsführer ist.
Kahlqg, am 17. August 1927.
b Thüringisches Amtsgericht.
1 Köslin.
Handelsregister B Nr. 10:
apier⸗ Der aufmann Hermann Trenschel ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. An einer Stelle ist der Direktor Anton Puppe zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Köslin, 18. August 1927.
Lippehne. 46601]
Fi Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 37 eingetragenen Firma Louis Kramer — Speditionsgeschäft — eute eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. “
Lippehne, den 15. August 1927 Amtsgericht.
Lüben, Schles. [46602] In unser Handelsregister A 8 eute unter Nr. 114 bei der Firma Maschinen⸗ häugnstalt Hugo Nerlich Inh. Oskar Nerli in Kotzenau eingetragen worden: Die Firma ist Amtsgericht Lüben, 13. 8. 1927.
Mannheim. 46603 Handelsregistereinträge vom 17. 8. 1927. H. A. Bender & Co., Mannheim: Die ommanditgesellschaft hat am 15. August
927 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter ist Hermann Adolf Bender,
— Heidelberg. Der Elisabeth
uhlfauth, Ludwigshafen a. Rh., ist Prokurg erteilt. Die Gesellschaft hat inen Kommanditisten. Ernst Bickel, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Irno Werner & Co. 8 mit
heschränkter Haftung, Mannheim. Dem
Kaufmann Viktor Leser in Mannheim ist
inzelprokura erteilt.
„ Union Transportgesellschaft mit be⸗
8 Frmnetgs Hrstuns, Mannheim: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
en. 446604] in das Handelsregister A ist heute
8 shih Nr. 298 die offene delsgesell⸗ schaft „Zeller & Co.“ in Niedermendi eeen worden. Die Gesellschaft h.
am 15. November 1926 begonnen
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Architekt Ludwig Steinbrecher zu Neu⸗ wied, 2. Handelsfrau Paula Zeller, geb. Eich, zu Kottenheim. Beide sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft, und zwar nur ge⸗ nensgasg ermächtigt. Als Vertre der Frau Paula Zeller wurde ihr Ehe⸗ mann Franz Zeller als Bevollmächtigter bestellt.
Mayen, den 10. August 1927.
Amtsgericht.
Meiningen. 148907
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Teuschler⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dampfsägewerk, Holz⸗ großhandlung, Dampfziegelei, mit dem Sitz in E25 Gegenstand des Unternehmens ist der Schnitt von Rundhölzern sowie der Handel mit Holz in Roh⸗ und Schnittwaren, außerdem die Herstellung und Verwertung von Ziegelei⸗ produkten sowie der Abschluß aller damit mittelbar oder unmittelbar verbundenen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 . Ge⸗ schäftsführer sind die Witwe Auguste Teuschler, geb. Wolfram, und der Holz⸗ händler Karl Frauenberger, beide in Renwertshausen wohnhaft. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten und allein für die Gesellschaft zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1927 abgeschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Meiningen, den 9. August 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. 1.
Meissen. [46606]
Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 630, betreffend die Firma Gebr. Langelütje, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Sep⸗ tember 1909 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gehoben worden. An seine Stelle tritt der neue, am 8. Juli 1927 festgestellte Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der in Meißen bestehenden Zuckerraffinerie und des dazu gehörigen Handelsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen einzurichten oder zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder Vertretungen zu über⸗ nehmen, auch Niederlassungen außerhalb Meißens zu errichten.
Die Prokura des Kaufmanns Albert Richard Rabe in Meißen ist erloschen.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ e in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Albert Rabe in Meißen. Er vertritt, ebenso wie der Geschäftsführer Eduard Hildebrand, die Gesellschaft für sich allein.
Meißen, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht.
Müllheim, Baden. 46607] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 233, ee Gebrüder Kraff in Auggen: Die esellschafterin Adolf. Kvafft Witwe, Emma geb. Däublin, in Au sgen ist aus der offenen Hanelsgefellse haft aus⸗ getreten. Müllheim i. B., den 15. August 1927. Badisches Amtsgericht.
München. A. Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:
1. Reisebüro Wild Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Neuhauser Str. 47/0. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reisebüros und der Vertrieb von Lotterielosen sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Johann Fasel, Kaufmann in
ünchen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Heimbausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufinger Str. 25/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Juli und 13. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ sammlung eines Vermögensstockes durch verzinsliche Hereinnahme von Spargeldeinlagen und die Uebernahme der sparkassenmäßigen Verwaltung des⸗ selben sowie die zins⸗ und tilgungs⸗ pflichtige Hingabe von Darlehen aus dem Vermögensstock an die Spargeld⸗ einleger zum Bau oder zum Erwerb. von Eigenheimen und Wohnungen oder zur Schaffung wohnlicher Einrichtungen gegen ersthypothekarische Sicherheit auf Grund besonderer Vereinbarung. Stammkapital: 45 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Troll, Bankbeamter, Otto Stein⸗ büchel, Direktor, letzterer stellver⸗ tretender Geschäftsführer, beide in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1. Der Gesellschafter Direk⸗ tor Otto Steinbüchel in München bringt die gesondert aufgeführten eigenen Bauentwürfe ein, die i
[46608]
gesamt mit 5000 RM angerechnet werden. 2. Dem Gesellschafter Volks⸗ wirt Hans Albert Seifriz in München wird seitens der Gesellschafter für die in den beiden vergangenen Monaten Mai und Juni geleistete Vorarbeit und für den Entwurf und Fertigung des Vertrags eine in der Zahlung sofort fällige Forderung von 2000 RM gegen⸗ über der Gesellschaft zuerkannt.
3. „Era“ Karamellenfabrir, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Forstenriederstr. 33: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. und 11. August 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der Era⸗Karamellenfabrik in München sowie die Herstellung und der Verkauf von Era⸗Karamellen und anderen Erzeugnissen der Süßwaren⸗ industrie sowie der Handel mit Waren aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Wipfler, Fabrikdirektor in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Kreditgesellschaft mit beschränk⸗;
ter Haftung. Sitz München, Schäffler⸗ straße 21. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 29. Juli und 3. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Kreditgewährung an das Kon⸗ fektionshaus Fortuna, Georg Spiel⸗ mann, an Georg Spielmann per⸗ sönlich und dessen sonstige Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Willy Aßmann, Fabri⸗ kant in Starnberg. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
5. Dr. Carl Arthur Lion. Sitz Markt Schwaben. Inhaber: Dr. Carl Arthur Lion, Kaufmann in München. Maßstab⸗, Meßgeräte⸗ und Holzwaren⸗ fabrik.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Deutsche Bank Filiale München: Prokuren des Dr. Adolf Wiedemann und Hugo Hauser gelöscht.
2. Sport⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Friedrich Bornschlegel und Karl Theodor Hohns gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: G Lücke, Fabrikdirektor in Ans⸗ ach.
3. Musarion⸗Verlag⸗-⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Albert Wendt, Direktor in München. Das Vorstands⸗ mitglied Albert Wendt ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
4. Lastmotor⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Schmidt gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: G Lücke, Fabrikdirektor in Ans⸗ ach.
5. Barbarino & Kilp ⸗Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 6. Juli 1927 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 190 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 620 000 Reichsmark, eingeteilt in 200 Vorzugs⸗ aktien zu je 100 und in 1600 Stamm⸗ aktien zu je 200 sowie 7000 solchen zu je 40 RM.
6. Bayernwerke für Holzverwer⸗ tung Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Karl Arthur Lion gelöscht.
7. Pudras Seifenfabrikation Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Pro⸗ kura des Wilhelm Schwarzmann gelöscht.
8. Metall⸗Intarsia⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Julius Löwengart gelöscht.
9. Metall⸗Aetzwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Vorstand Julius Löwengart gelöscht. Neubestellter Vor⸗ stand: Julius Schweisheimer, Direktor in München.
10. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 20. lli 1927 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im bäteeue Hensichtlich des Sitzes d en. Sitz verlegt büa. Berlin. porstandsmitglieder Alfr. Gugenheim und Dr. Paul Weiß ge⸗ 818 Neubestelltes Vorstandsmitglied: Albert Nadge, Kaufmann in Berlin. 11. Dröge & Peter. Sitz München: Prokura Emil Ferdinand Dröge gelöscht.
12. Dreifuß & Danziger in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator: Hans Danziger, Kaufmann in München.
13. Stern & Sabat. Sitz München: Gesellschafter Artur Sabat gelöscht. Neu eingetretene Gesellschafter: Alice Sabat, Kommerzienratswitwe, Dr. Hans Katzenstein und Albert Schönfeld, Kauf⸗ mann, alle in München. Prokura Albert Schönfeld gelöscht. Die Gesellschafterin Alice Sabat ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
14. Metallwerk München⸗Milberts⸗ hofen Ernst Schmitt. Sitz München: Geänderte Firma: Metallwerk München ⸗⸗Milbertshofen Karl Hausner. Prokura Ernst Schmitt gelöscht.
15. Glogowski & Co. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura Fritz Neisser gelöscht.
16. Wilhelm Blumgart. Sitz München: Seit 1. August 1927 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil Blumgart, bishe
Ludwig Kronheimer, Kaufmann, beide in München. Der Gesellschafter Emil Blumgart ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren Oberndorfer und Rudolf Fischer, Gesamtprokura miteinander, bleiben bestehen.
17. Genußmittel Großhandlung Zimmermann & Co. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Zimmermann, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. „Gaia“ Getreide⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München.
2. Keramische Produkten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1927 aufgelöst. Liquidator: Louis Marx, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
3. Vegetarisches SpeisehausAktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.
4. Max Reiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Film⸗ verleih und Filmvertrieb. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. August 1927 aufgelöst. Liquidator: Max Reiner, Kaufmann in München. Prokura Maria Reiner und Firma gelöscht.
5. Konserven⸗Vertrieb Dübach Clothilde Mayer. Sitz München.
6. Münchener Funkhaus Ingenieur Karl Treyse. Sitz München.
7. Robert Böhm. Sitz München.
8. Anton Canella. Sitz München.
9. Konditoreiwarenfabrikation Peter Müller. Sitz Garmisch.
10. Ferd. & Xav. Forster. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
München, den 17. August 1927.
Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 7146609] Im Handelsregister A Nr. 404 ist heute bei der Firma „Germania⸗Drogerie Ottomar Becker Nachf.“ in Bad Kösen folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Naumburg a. S., den 13. August 1927. Das Amtsgericht.
Neurode. [46610] Im Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma J. Weißblum in Neurode ein⸗ seträen: Der Gesellschafter Kaufmann urt Lewkowitz in Neurode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist au b. Kaufmann Isidor Beißblum in Neurode ist wieder alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neurode, den 22. Juli 1927.
Neurode. [46611] Im Handelsregister. Abteilung A Nr. 277 ist bei der Firma R. Sinder⸗ mann vorm. August Pfeiffer in Haus⸗ dorf, Kreis Neurode, eingetragen: Der EE Reinhold Sindermann ist verstorben. Seine Witwe Ida Sinder⸗ mann, geb, Glatzer, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. .“ Neurode, den 22. Juli 1927. Amtsgericht.
Neurode. 8 Im Frdelsfegfte Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma Reinhard Wistuba in Neu⸗ rode eingetragen, daß Inhaberin jetzt die rau Kaufmann Ida Wistuba, geb. Üünstler, in Neurode ist. Neurode, 11. August 1927. Amtsgericht.
Orla. 146613] In unser “ Abt. A Bd. II G 8 unter Nr. 176 bei der F an
Neustad
elsgesellschaft Kruwa⸗Jena, Krause Wagner, Jena, eingetragen worden: Die Firma ist m Kruwa⸗Neustadt, & Wagner, Neustadt (Orla), ge⸗ ändert. Neustadt an der Orla, 13. August 1927. Neustrelitz.
Thüringisches Amtsgericht.
Die Firma „Hugo Rehländer Nachfl. Gertrude Honemann“ ist am 17. August 1927 im Handelsregister Felssh⸗ wocher.
Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 1. Nordhausen. 46616]
In das “ A ist am 9, August 1927 unter Nr. 997 die Firma „Pianozentrale Nordhausen, nhaber
ugen de Baneleur“ mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen. Inhaber der Firma ist Pianohändler Eugen de Baneleur in Nordhausen.
Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. In das A ist am 14. 8. 1927 bei der Firma Ludwig Cohn & Cie. 8 Nordhausen (Nr. 421 des Reg.) äinge. ragen, daß dem Kaufmann Walter Calm n Nordhausen Prokura erteilt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [46615] In das Handelsregister B ist am 16. “ 1927 bei der Firma Priteg, Privat Telefon Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Nordhausen (Nr. 105 es Reg.) eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der 1“ vom 28. Mai 1927 um 5000 Reichsmark erhöht und beträgt sett 30 000 Reichsmark. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 28. Mai 1927 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch “ des § Za (betr. Vorkaufsrecht der Gese
Alleininhaber, und
chafter bei Verkauf von Stammanteilen,
[46617]
1“
Genehmigungspflicht der Gesellschaft bei
Abtretung und Uebertragung von Ge⸗
schäftsanteilen) ergänzt worden. Amtsgericht Nordhausen.
Nürnberg. [46618] Handelsregisterernträge.
1. Jacob Landau & Sohn in Nürnberg, Krebsgasse 3/5: Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jacob und Samuel Landau, beide in Wien, in Nürnberg seit 1. September 1926 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Borsten und Roßhaaren. 2. Carl Vollrath Türschloßfabrik Inh. Joh. Zeller in Nürnberg, Keplerstraße 8/10: Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Johann Zeller in Nürnberg das seither von dem Elektromechaniker Carl Vollrath in Nürnberg unter der nichteingetragenen Firma Carl Vollrath betriebene Ge⸗ scheft weiter (Fabrikation von Tür⸗ chlössern und Baubeschlägen).
3. Adolf Hänni in Nürnberg, Lorenzerplatz 12: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Hänni in Nürnberg die Fabrikation von und den Handel mit Reformleibwäsche und Sanitätsware.
4. Hermann Gerson in Nürnberg, Ludwigsstraße 70: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hermann Gerson aus Eisfeld den Handel mit Kurz⸗, Weiß⸗, Wolle⸗ und Manufaktur⸗ waren sowie Haushaltungsartikeln.
5. Wilhelm Eben in Nürnberg, Nadlersgasse 5: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arthur Eben in Nürnberg den Handel mit Tuch⸗ und Manufakturwaren. Der Sitz der Firma war seither in Schönsee.
6. Theo. Stroefer in Nürnberg: Der Inhaber ist gestorben; das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kunstverleger August Stroefer in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weiterbetrieben.
7. Albert Heimann senior in Nürnberg: Der bisherige Inhaber Albert Heimann ist gestorben; das Ge⸗ schäft ist auf Helene Heimann, Kauf⸗ mannswitwe, in Nürnberg überge⸗ gangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
8. Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dr. jur. et rer. pol. Ernst H. Wustandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
9. Süddeutsche Katgut⸗ & Ver⸗ bandstoffabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg: Georg Körber ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als nun⸗ mehriger Vorstand ist bestellt der Ober⸗ apotheker Wilhelm Lapp in Nürnberg.
10. Hochschulbuchhandlung Krische & Co. in Nürnberg: Dem Buch⸗ handlungsgehilfen Emil Büttner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
11. Johann Burk in Nürnberg: Der Privatsekretärin Berta Flintsch in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
12. Hugo Lehmann in Nürnberg: Der Kontoristin Clotilde Lindo in Fürth ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ ura des Adolf Auer ist erloschen.
18. Schüler Max Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator ist der Kaufmann Karl Erhard Schüler in Birkenwerder.
14. Yoghurtana Herstellung von YPoghurtpräparaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist die seitherige Geschäftsführerin.
15. Orientalische Tabak⸗ und Ci⸗ garettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dresden, Fabrik⸗ lager Nürnberg in Nürnberg: Die Zweigniederlassung Nürnberg ist auf⸗ gehoben.
16. Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Halle a. S. † Die Zweigniederlassung Nürnberg ist aufgehoben.
17. M. A. N.⸗Krasitwagenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haßs tung in Liquidation in Nürnbergt Die Liquidation und die Vertretungse⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet⸗ Die Firma ist erloschen.
18. Automobil⸗Verkaufs⸗ und Ausstellungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidatio in Nürnberg: Franz Rosenbach ist nicht mehr Liquildator; als solchet
wurde neu bestellt Otto Lebeau, Kauf⸗
mann in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
19. Gebrüder Dünkelsbühler in Nürnberg: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
20. Christbaumfabrik „Urania“ Gebr. Guttenberger in Nürnbergt
21. Neubauer & Ellern in Nürn⸗ berg: .
Die Gesellschaften unter Nr. 20 und 21 sind aufgelöst. Die Firmen sind er⸗ loschen.
22. American Pitch Company in Nürnberg: Die Firma und die Pro⸗ kura der Elisabeth Mayer sind er⸗ loschen. 3
Nürnberg, den 12. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Oerlinghausen. [46619 In unser Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Gebrüder Weber in Asemissen eute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Hahn in Oer⸗ linghausen ist Prokura erteilt.
8. “ 8
5 1