1927 / 197 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Nummer Nummer

des französischen MaßstabZollsätze des französischen 8 1 Maßstab Zollsätze 3 8 8 8 Zolltarifs Zolltarifs b 3 8 3 3 f Franken 2 Franken 8 g9 C

deeeenne,: weeeeeneenbneee slhaeegehe ennean vaen ear aia anvve zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Kohlensäure, flüssig 8 1“ b Rein⸗ 52,— aus 0293) kg

gewicht 0133 Andere Lithiumsalze .. . . . . . ; oder gehäammer, Nr. 197. Berlin, Mittwoch, den 24. August 1927

S . . . 90 kg 6 8 8 8 x558 sertaheenstaff, v1* 0134 Magnesium: roh, lzt, gezogen, in Drähten ü Zyankalium, natriumfrei (aus 1.“ svom Werte und Waren aus Magnesium; .“ en von Magnestam mit 1 8 9 1 1 3 8 anderen unedlen Metallen (einschließlich des Aluminiums, des 8 (Forts Söe

Zvanide: 1 Kadmiums und des Kalziums) mit mehr als 50 vH Magnesium⸗ G 8 ortsetzung aus der Zweiten Beilage)

Kaliumnatriumzyanid (039, aus 038) 100 kg 8 1 . gehalt und Waren daraus. .. 1 8 1 3 wom Werte 5 p.; 8 8“ Nummer Nummer

andere (aus 0381) . 11— 8 EB Magnesiumoxyd: ö1X1“ b1“ 8 250, natürlich, kalziniert .. 8 . 100 kg des französischen Bezeichnung der Waren Maßstab] Zollsätze des französischen Zollsätze Salisture bebein ““ Fö1““ .“ kalziniert, rein . . . . vwom Werte Zeltters Franken 5 Salzsäure, handelsrein.... 8 1ö“ 0136 2 b Ünstli 3 6046 Barlumchlorat b“ 3 8 . . Sve 1 b ü 50, 0137 Chlormagnesium: Noch: nicht darin aufgeführt: Sprach 347 bis A 2 Teile aus Metall oder anderen Stoffen: prache 8 1b ockenisolatoren:

vvs b b1“; 2 316 n deutlichen Buchstaben und in französischer 8 8 8 senen⸗ auf dem Behälter des Erzeugnisses selbst als auch. . 1. von 90 mm Durchmesser und darunter . .

8” * Na“ 8 e“ (aus die. 1 1“ . F technisch 16“ 1“ einer äußeren Umschließung den handelsüblichen 8 2. von 90 bis 200 mm. ““ aus Magnesiumsulfat, rein (siehe Liste . . . 3 Namen und die Dosierung der wirksamen Substanzen, b 3. von 200 mm und darüber.. Obt bis 069 v b 90, 0143 Kaliumpermanganat . . . . . 1 8 8 1 mit Ausschluß chemischer Benennungen und Formeln, Andere als Glockenisolatoren, im Obl ter Chrom⸗ (aus 052) . ““ 300, aus 0144 Quecksilberchloride und ⸗oxyde. 18 vom Werte 8 Namen und die Anschrift des Herstellers 1— 1 . 6 u16“ 051 8 Antimon 8 . 0145 Quecksilbersulfid: 100 1 8 Zaus Ländern stammend, die Frankreich gleichwertige mmit Teilen oder Garnituren: 061 Ummontum⸗ (us 088) 1 25 ..“ natürlich öX“ 2 g Vorteile für die Einfuhr seiner Heilmittel in ihr aus geformtem oder schmiedbacem Guß, Schmiedeeisen, quinquiss . 8 8 8 künstlich, in Steinen . .vom Werte G“ v. A 8— Stahl, Eisen oder Stahlblech aus Kupfer, Blei, Zinn Zöl del Nr. 347 b änftlich jn Vulve 6“ ö6 H aus anderen Ländern stammend . . . . . . . verboten oder Zink, rein oder legsert... . Zölle der Nr. 30 vom Werte künstlich, in Pulver (Zinnober) . nicht vie porstehend erwhehnten Vermerze iragend.. 8 er Z bTö“ b Zuschlag von 65 vH.

052 andere 8. . 2. 15 . 8 . 1. 100 kg 0146 Andere Quecksilbersalze (aus 0144, aus 0146 . 3 8 8 Organisch⸗synthetische Erzeugnisse, rein oder in Mischung, in 3 4 sch⸗ynthetische zeugniss v. schung 1 aus Nickel oder vernickeltem Metall. G szZölle der Nr. 347

Kryolith, künstlicher... . . . .. 1““ . Jodide: 1 0146 bis CThoriumnitrate, Ceriumnitrate und andere Salze der 3 ü binis 1 2 8 “*“ 2 ¹ 2 8 2, gf 1 31 2 8 b s 8 0148 Nickeloxpyde .. „.. . .. om Werte 8 8 Tabletten in komprimierter Form usw.: . ““ Zuschlag von 80, vo. aus Aluminium⸗ is A, mit einem

vom Werte 1. in einer amtlichen Pharmakopoe aufgeführt oder nicht darin Zuschlag von 100 vH.

Gewichte von:

2. 82 . . 82 5 2

seltenen

8 8

Wasserstoffsuperoxyd)) 1 . 0149 Nickelsulfate (einfach und doppelt). „„ eühss 8 aufgeführt, aber aus Ländern stammend, die Frankreich

h“ 1 1 .[100 kg 0150 Bleikarbonat (Bleiweißh„ 2 . 100 kg 3 usgs Phosphorchloride (Tri⸗, Oxy⸗, Penta⸗) . . . 0151 Blei . gleichwertige Vorteile für die Einfuhr dieser Heilmittel in . 8 3 Phosphorsäuren 8Eö 32 1 ihr Gebiet gewähren: 8 Spiegelglas: G 8

8 8 1. Spiegelglas, roh, von höchstens 13 mm. Stärke:

8

Mennige und Bleiglätte . .„ * . Fgen dls önch hoapha 8 ee ge— ische, einschließlich EEö“” Orangemennige und andere Oxyde 1 A. in Packungen für den Kleinverkauf eingeführt, in 8 8 A. nicht verstärkt ... 3 8 1 Glhe eeen. 238 ophospha Hlycerophosphate . 1 0154 Pleisuliat, ürnklich . ..1 1 . deeutlicher Weise und in französischer Sprache sowohl 8 S B. verstärkt (Drahtglas). E111“ und Glycerophosphate . 0155 Ant FBee“ 8 auf dem Behälter des Erzeugnisses selbst als auch auf 8 8 1bö 85 3 070 100 kg 0156 JJ 3314““ - 4 hes äußeren Umschließung den handelsüblichen 8 2. Spiegelglas, poliert oder douciert, durchsichtig, unter 10 mm 11“ ... pom Werte 0166 har. damen und die Dosierung der wirksamen Substanzen 8 Stärke, mit einem Flächeninhalt von ‧½ Am und mehr: 6 . E9 kristallisiert oder wasserhaltig (Glaubersalz). 1— (mit Ausschluß chemischer Formeln) sowie den Namen A. vier⸗ oder rechteckig, mit rohgeschnittenen Rändern, mit Schig el hare; 1“ 3 wasserfrei, in natürlichem Zustand weniger und die Anschrift des Herstellers und den Kleinhandels⸗ 8 einem Flächeninhalt von: 1 0- 18 EEE1““ Salz enthaltend N“ 3 8 111111A1414A4A24A“A*““ 15 vH “X“ von 888 b 8 0167 Strontiumoxyde und ⸗salze, nicht genannt.. .. vom Werte 88 8 des Klei⸗ mehr als 1 am bis zu 2 am .. . . . . .. .. b“*“ 1“ d Wolframsäure und Wolframate . . . . . . . . . kg . 1 handels⸗ 1 8 1111161666“ Handelsrein 3 1] 8 3 b - 1 J 111a*] . 8 6 preises b 1 B. vier⸗ oder rechteckig, mit bearbeiteten Rändern, anders 1 1 aus 0171 Pharmazeutische Produkte auf der Grundlage radioaktiver 8 B. in größeren Packungen eingeführt, für den Großhandel 3 als vier⸗ oder rechteckig zugeschnitten, abgeschrägt, schräg und nicht für den Kleinhandel bestimmt 2). . . 25 vH 1 abgeschliffen, graviert oder mattiert, emailliert oder

Natriumsulfit: 8 Substanzen und Vorrichtungen mit radioaktiven Produkten vom Werte 8 b 1 1 6 ““ 2 172, 2. nicht in einer amtlichen Pharmakopoe aufgeführt und aus . M““ benden Zölle 8 8 8 mit einem Zuschlag

weniger als 55 vH Anhydrid 1 3 0172 EI G 8 8 35,g. ’- vFeseöse. - 1 Vanad 8 i 2 8 0 55 vH Anhydrid und mehr. w . 0,— ⁴) ana tumoxyd (Vanadiumsäure), Vanadinsäuresalze (au G“ 8848 kop⸗ rt unß Nätriunchifulfit, flässig . .. 1— b 0173 8 ; 8 kg 11u“.“] oder nicht die obenerwähnten Natriummeta⸗ und porosulfit 1t 0174 üh ere b natürliches. . 1 G G kXXX“ erboten 8 8 8* 2 6 Kaliumsulfit v““ .“ 1 9 0175 Ch trocken und flüssig ... . 2 . . b iegellack: C. mit Silber oder Zinn belegt⸗ 1 1 2 85 Sec or⸗ . 0176 Binkofpt 4“ . . ür Bürozwecke 2 1 100 kg 125,— 86 ““ 2 * 8 lüge. je E“” gg vI11*“ 8 . 8 ö“ 75,— 8 eg spac 8 Natriumthiosulfat: 5. Bl AA6A4“ 8 6 Jachs für zahnärztliche Zwecke (aus 320, aus 199).. . 8 500,— 8 weniger als 65 vH Anhydrid. e6“ gg. 18 Titanoxyd mit mehr als 70 v. H. Oxyd (aus 0381). . . . . 60, Modellwachs oder Modelliermasse, in Platten d 8 8 11“ 65 vH Anhydrid und mehr er .“ mit einem Titanoxydgehalt bis 70 v. H. (aus 1 Form (aus 199) se, r anderer D. verstärkt [Drahtglas)h. Ss S50e ger vor⸗ S Tee 028 . M“ 4 1 8 111“ 8 .“ 8 . 8 ehenden atze, je 8 ch G 35 vH Anhydrid 1 0178 Lithopone: Wachs⸗ und Stearinwaren, mit Ausnahme von Kerzen, nicht nach dem Falle, mit 35 vH Anhydrid und mehr. 3 .“ darunter Lachner⸗ 1111444A4“*“ 1““ einem Zuschlag von Al imin n s Ilf t: 8. 3 uüber v. 6 . 6 . . 1 . 1““ . . . 16 8 lich : 8 8 8 29 vL 1“ 1 0179 bis Pyridinbasen und ihre Salze; Pyridin, rektifiziert oder rein; mit gewebtem, geflochtenem oder gedrehtem Docht, der 1 sewölbt 2 7 1 Die Zölle der vor⸗ A311A“ . Acridin und andere basische höhere Steinkohlenteerderivate 8 irgendeine chemische Zubereitung erfahren hat .. . . sstehenden Absätze, je Ammoniak⸗ und Kalialaun . . .. 1 2 0179 ter Keng 0”0o114“*“ 1s 1 andere AAXAX“ nach dem ö mit Ammoniak⸗ und Kalialaun, in Tabletten... b 1 0181 11— —“ 86 Füsch n. Lohn 88 eeliic, kehhag 1““ einem von 1111114*“nʒ 1 1 8 h111A4“ 1 4 . 1 ig, von weniger als 50 vH Trockengehalt: 1 1 8 Antimonsulfit: . 8 Athyl⸗, Äthylen⸗, Methylbromid. . 3 . 8 in Tuben, Flaschen, Büchsen und entsprechenden 8 348 bis Glasfliesen, poliert, durchsichtig (starkes Spiegelglas, poliert oder Antimonleber, mineralischer Krokus, mineralischer 28 0184 Chloroform ö1111“ . Behälter . douciert, von 10 mm und mehr Stärke und mit einem Flächen⸗ Zöͤlle der Nr. 348 ö1142* 8 0185 Tetrachloräthan in anderer Weise verpackt 1 inhalt von ½¼ qm und mehr) 8 Zölle Nr. 348, mineralischer Kermes, pharmazeutisch . . .. . 0186 Chloralhydrat C1“ 8 hsm eig anderer (fest oder in Teigform). 3 8 1 Ziffer 2, je nach Art, Kaliumantimonyltartrat (eigentlicher Brechweinstein) 8 b 0187 Andere Chlorale und Chloralderivate . ö 1G 100 8 Gelatine: 16“ u“ Zuschlag 144*“ vom Werte 0188 v“ .2 kg 8 8 in Pulver⸗ oder Körnerorm .. . . . . . . Spiegelglas oder Glasfliese durchsichti Ulen Stärken: 9n 29,9 Organische Silberverbindungen.. . . D““ 0189 2 2 5Z5VUuaä“ . 100 kg in Blättern, Blättchen oder Tafeln, außer den nach⸗ piegelglas oder lasf iesen, undurchsichtig, von allen Stärken: 28 13 Gold⸗ und Platinsalze . . . . . 1I1“ vom Werte 0190 8 8 ““ 1 ““ vom Werte 8 4 ves 8 S er vier⸗ 86 8 u““ q. Gold. Silber⸗ und Platinglanzpräp und ähnliche 0191 G u 188 kg 32,— 4 in regenbogenfarbigen, elfenbeinfarbigen, metallisierten, Flecheninhalt 8 E“ He n Selten, mit Zölle der Nr. 348, E“ 1“ 100 kg 0192 thyl⸗, Methyljodid . 3 b b 32, moirierten, lackierten oder gefirnißten Blättern.. . . 1 99H.. 3 Ziff. 2, je nach der (aus 0881) .. 0192 bis Fuselöl (aus 0193) 100 kg in lichtempfindlich gemachten Blä oder Tafeln 88 8 1 Art, mit einem Zu⸗ DB 111““ . . 1] 5 8 82 8 3 8 * 2 ¹ 8 8 8 2 8 Bariumkarbonat, gefäö r 1 2 b Alkohole: b . er entsprechenden schlag von 30 vH v“ 0193 bis Butylalkohol (aus 0381) . . . . . 1“ 8 8 photographischen Spiegelglas, farbig, anders als undurchsichtig, flach oder ge⸗ “X“ hI1X“ . 8 8 0193 ter Isobutylalkohol (aus 0381)... 4 1 6 . 1 1 Papiere und Filme wölbt, mit rohen oder bearbeiteten Rändern, auch verstärkt Bariumnitrab . . 1 . 18 0194 Rohholzceist*) 8 1 1 Walzenmasse auf Grundlage von Gelatine, Glyzerin usw., schräg abgeschliffen, abgeschrägt eschnitten, ier! oder 0101 bis Bariumsulfat, natürlich (aus 179 ter): v Rohh olzsgeiit.5)5) 1111142* 3 4 21 auch mit Zusatz v cker, einschließlich d 8 . äg abgeschliffen, abgeschrägt, zugeschnitten, graviert oder ““ 0199 Mechanol, rektifiziert . 111“ o detoriert, mit einem Flächeninhalt von gm und mehr, in Pulper . 1 328 3 1 9asg gs Methanol, rein, mit weniger als 1 v. H. Aceton 6 1 Mlchzucker . v“ vr0o 85* 8 18059. Spiegelglas, in Tafeln oder Stücken oder polierte Fliesen, des⸗ 0102 Bariumsulfat: an 927 Glycerin, destilliert (siehe Liste A). . . 1 Fayencen oder Steinz ü itäre 5 veche 3 8 1 gleichen undurchsichtig oder farbig, mit einem Flächeninhalt gefällt: 0198 Formaldehnd in Lösung bis 40 v. H.. 8 1.“ .“ Fehencen get, aus a40) ““ G 218,9 en zoh esch ittenen Fia 1; 116X“ 1 8 3 Trioxhmethylen . . . ... ... 1 m 25 856 1 EEEEEEEET11212 8 . ier⸗ oder rechteckig, mit rohgeschnittenen Rändern. in Teigform 1XX“ 8 8 0199 Hexamethylentetramin und Derivate ; . . vom Werte 15 v9 341 bis aus gewöhnlichem oder feinem Ton: 1 1 andere, einschließlich der Schutzplatten, de; Platten für rein (trocken oder in Teigform) b svom Werte 8860 Aceton 1“ 8 100 kg 90,⸗ 8 8 A. weiß, einschließlich der ereme⸗ und elfenbeinfarbigen 8 1 Rahmen oder dergleichen, schräg abgeschliffen, facettiert, 0103 Schwefelbarium . . . . .. .. . .100 kg Methylacetat . . * Hom Werte 22 9 B “X“ ök1AXAX“X“ dös oder dekoriert, 8 allen Abmesfungen . 0104 Wismutkarbonat, ⸗nitrat und kalieylat 88 88 0202 Butylacetat 8 ö¹“; 8 3 1 C“ . 8 piegel mit einem Flächeninhalt von weniger als ½ qm, ein⸗ 0105 1†Andere Wismutsalze. . b wvom Werte 0203 Fehegsmitie auf der Basis des Acetons und des Methylacetats 8 Fayencen aus gewöhnliche und zinnhaltiger Masse: . 8 1 kingefaßt, doppelt oder mit anderen Stoffen als 0108 44*“ 2 4“ haaus farbiger vn weiß oder sabrig überdeckt, mit oder elmetallen versehen [garnisz, Handspiegel, Spiegel zum 0110 Andere Kalziumfalze... .. 8 8 Uiiibanesteran⸗ Süänce “] 8 vhne vnfars gen, 85 die durch Formen oder ohne für Reklamen usw.. . . . . . 0111 Chromsätve.. .65 öö“ g 40 bi H kristallisierbare Säure enthaltend... . 6 acharbeit erhalten sind . . . . . . 111“ Hohlglas 6 e⸗ 0112 Bariumchromat . . . .. 1 188 1 81 0205 bis 0 mehr als 80 v kristallisierbare Säure enthaltend 3,50 nit mehrfarbiger Glasur, mit eingepreßten Mustern oder A. vetech s1seheges ha ESe. als Lampen, Kronleuchter, 0112 bis Bleichromat (aus 0112) . . . . 1 8 0204 Amylacetat (aus 0881) . . . . . .„ . . . . . * I16“ Handmalereien oder mit der Hand nachgearbeiteten ronleuchterausrüstungen, D orationsteile usw.: Effts veanhvhrib) .... 1s. 16“ 1 Gläser oder Zylinder für Beleuchtungszwecke:

0114 Kaliumchromat und ⸗bichromat. 1 . . E161““ . Fa. 1 5 3. * E“ u 1 1. ““ . Fagenen, feine, und Majoliken. Töpferwaren aus feiner bb“ 18 2 2 alaun us . . 8 8 8 888 e 1u“ 8 Masse: v 8 e 11114“ 0116 111“ gereinigt, in Pulver d 11X“X“ 5 K. 1“ gereinigt, kristallisiert. ht verziert; Reflektoren, Lampenschirme, Glocken, Glastulpen, Schutz⸗ 0121 Kupferkarbonat (Bergblau und Berggrün) 1 0213 bis Aetholaldehhb der Fzer aus Bisquit 8 Flchte oder vürönsser (verrines): chut 0122 Kupferoxyd: 0213 ter Aethylparaldehyd (aus 0381) mit einfarbiger 1 1 weiß oder in der Masse gefärbt und einfarbig: Hammerschlag. .. . 8 8 208 Bleiacetat verziert: auch abgerieben, an den Rändern abgeschliffen oder 8 anderes16 1 2 . 0211 Natriumacetate, andere . . . .. . ... 8 1 aus Bisquit 3 8 8 gflocht, glatt oder mit Reliefs oder Verzierungen, 0123 Kupferbitriol . . . 8 b 0212 Acetylcellulose, in Pulver, Klümpchen, nicht plastisch.... G 4 glasiert .. . ie durch einmaliges Pressen hergestellt sind.. 0125 Kupferrhodanid ... 8 Formerstoffe auf Basis von Acetylcellulose: Porzellan: auch mattiert sdégradés], mit der Hand oder durch 0126 Zinnoxyd (Metazinnsäure) .. I in Masse, Platten, nicht bearbeiteten Blättern, Röhren, 1“ 8 ein zweites Pressen nach dem Pressen des Körpers 6 Zinnox z 6 , Stäben, Stangen, auch in der Mass gerbt. . G ʒZ11“ 11““ * des Gegenstandes gemustert . . . . . . . . 0127 Zinnoxyd, braun . . . . .. 1 12 - 1 in polierten, mattierten, gefärbten Blättern oder an der 1 verziert und von verstärkter Dice.. . . aandere (mit abgeriebener Oberfläche oder ge⸗ 0128 Chlorzinn . . . . . . . . 1 3 1 1 Oberflöche bearbeitet und nicht für photographische Zwecke 1 Statuetten ³) und Laboratoriumsporzellan . . . . . . . vom Werte 3 schliffenen, gravierten oder mattierten Teilen, viel⸗ 0129 Eisenchloride und Eisenperchloride EEA“ 8 eee4e“] Parian und Bisquit . . . . . . . . . . . .. . vom Werte . farbig, mit einer Schicht andersfarbigen Glases 0130 Eisenoxyde, natürlich: 1 s11114X“” 100 kg (Segenstände für elektrische Zwecke aus Fayence, Porzellan, 11“M“ dekoriert oder mit Inkrustationen oder v. Natriumformiat . 11“” weißem oder farbigem Steinzeug, Ton, Glas, Kristall usw.: 1 E“ mit unedlem Metalle besetzt oder

arate

sa aa22 2

1““ ““ öe Andere Formiate . .. . 2 1 31 . , vom Werte ““

u“ 1616A1“ 1 0219 bis Valeriansäure (Iso⸗) (aus 0220) .. I11 B. Tafelgeschirr oder Toiletteartikel, Gegenstände für Woh⸗

Eisenoxyde, glimmerartig (aus 310): t Valerianate: ¹) Die Zölle werden nach den allgememen Vorschriften über die Feststellung des zollpflichtigen Wertes nungsausstattung und Zimmerschmuck sowie Büroartikel, . 8 berechnet. Der Preis der Behälter und der Verpackungen, die zur inneren Umschließund gienen, ist in dem Vasen, Jardinieren, Kelche, Blumenhalter usw.:

in Stücken . . . . 1“ 1“] 3 0220 Ammonium⸗, Eisen⸗, Magnesium⸗, Natrium⸗, Zink⸗.. . 8 . 8 1 8 8 11“ u““ 0221 andere 1““ G 1“*“* zollpflichtigen Wert inbegriffen und wird zu dem gleichen Zolle wie der Inhalt verzollt. Indessen können 8 oder in der Masse gefärbt und einfarbig, abgeschliffen 8 ker an den Rändern abgerieben, glatt . . .

Eesenoged gernche 8 die Verpackungen und 1. dertesocts er denegeehne getrennt zu ihrem eigenen Zoll zugelassen 8 d den ig) L 8. in Stücken. v““ 1¹) Ei ießlich der 2 ichs e für die Ueber 8 S briken. werden, wenn der Antrag darauf in den Deklarationen gestellt wird. 8 8 andere (einfarbig): mit Re gg oder Verzierungen, die in Pulver, mit Ausnahme von alkalinisierten Eisenoxyden 9 Fenschtseis ist ““ auf⸗ Seite 208. 8 durch Pressen hergestellt sind, geschläften, graviert, v14* weist und höchstens 80 alkoholmetrische Grade besitz. ²) Die Zölle werden nach den allgemeinen Vorschriften für die Feststellung des zollpflichtigen Wertes mmattiert mit Zabgeriebener Oberfläche, vielfarbig, Ulkalinisierte Eisenoxyyde für Gasreinigung. 8) Die Säure muß vergällt und zu jeder Verarbeitung auf Essig unbrauchbar gemacht sein. Essig⸗ berechgeckt. . 8 8 dekoriert, mit WWW Une Fesegctis e ver⸗ 8 säure, die nicht vorschriftsmäßig vergällt ist, wird als „Essig, anderer als für Parfümeriezwecke“ verzollt. ³) Ausschließlich der inneren Abgabe für Kerzen. 8 8 6 sehen, garniert oder gefaßt mit unedlem Metall, usw.. ¹) S 8* Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken. ⁴) Ausschließlich der inneren Abgabe. 8 eT11“ der inneren Verbrauchsabgabe für den bei der Herstellung dieser ²) Die rationen müssen de Sauerstoffge ben. 8 Erzeugnisse verwendeten Zucker. 8. 1 1 8 8 * ““ 9 Sie enegsch hes den cl 1“ 8 5 fümeriezwecke“ verzollt. 9-) Unter der Be zeichnung Statuetten werden alle Gegenstände verstanden, die Personen oder Tiere u“ 9 Bei Hohlglasgegenständen, Flaschen oder Flakons hat die Anbringung eines Monogramms, von ¹) Einschließlich der Ausgleichsabgabe für die Ueberwachungskosten der Sodafabriken. ⁶) Einschließlich der Ausgleichsa . darstellen und ausschließlich für Zierzwecke bestimmt sind, mit Ausnahme derjenigen Gegenstände, die zu Initialen, einer kleinen Vignette (Fabrik⸗, Ursprungs⸗ oder Eigentumsmarke), eines Striches oder einer ““ 2 8 8 einem anderen Zweck verwendet werden können, wie Blumenständer, Kandelaber, Bonbonnieren, Spar⸗ Marke, die den Gesamtinhalt des Behältnisses angibt, gleichviel ob alle diese Angaben mit dem Sand⸗ 1 uu“ 8 8 büchsen, Ablegeschalen, Jardinieren, Spielzeuge, und mit Ausnahme der Gegenstände, die auf Grund ihrer gebläse, mit Säure oder irgendeinem anderen Verfahren eingraviert sind, nicht zur Folge, diese Gegenstände

geringen Abmessung oder ihrer Zusammensetzung unter die Bimbeloterie fallen. 1 8 unter die Kategorie „graviert“ fallen zu lassen. 8