Nummer Nummer “ ““ des französischen 8 Bezeichnung der Waren Maßftat ollsätze des französischen Bezeichnung der Waren 8 Maßstab Zollsätze Nummer 8 Nummer 8 “ 8 14“ 8 8 — Franken 8 “ 1 u“ Franken des französischen “ Bezeich 8 JMaßstat Zollsatz französischen Bezeichnung der Waren 1 Maßstab Zollsätze 1
Zolltarifs Zolltarifs 1 8 e 222 1 88 Methyla aceta; 8.2 R;
Franken Franken technis 309 Paranitroacetani 8
3 8 mit 50 Gewichtsprozenten und weniger gg 97,— 0310 Antlin umd seimne 14““ʒ
461 quater Photographisches Papier: 469 Postkarten. 8 8. 8 mit mehr als 50 Gewichtsprozenten . 3 8 150,— 0310 Sulfoderivate des Anilins, Toluidin, roh, Orthotoluidin, seine
8 mit irgendwelchen Stoffen überzogen, nicht lichtempfind⸗ xles 1 ohne u“ Ausstattungen oder sonstigen Schmuck: “ 8 11 893338“ 8 kg 4,— Salze und seine Sulfoderivate. 1“
lich gemacht (Arrowroot⸗Papier mit Salzen, usw. . . ,5 aus Papier, Kartonpapier oder Pappe: 8 te: 0310 Alphanaphlplamin und seine Salze 8 A“ lichtempfindlich gemacht ¹): ohne Aufdruck oder Illustration, mit der Hand oder 3 Kalzium⸗ 1900 bg 200,— 0310 bis Betanaphtylamin und seine Salze .
c ö11“;; 3 . 8 aanders hergestellt, auf 1 qm im Gewichte von: 3 . Eisen⸗. s 1G 8 6 160,— 0311 Paratoluidin und seine Sulfoderivate, Paranitranilin. Raphtion.
mit Silber⸗ oder Platinsalzen, in Blättern, Rollen, 8 350 g und mehr . . . Zollbehandlung wie 2: andere svom Werte 20 vH säuren und ihre Salze . . . . 2 8
Rundscheiben usw.: 8 . 8 3 Phantasiepappe, be⸗ 1 22 1 0311 bis Mono⸗ und Dimethyl lanilin. Papier oder Kartonpapier im Gewichte von mehr 8 8 sschnitten, je nach de 22 Oxalsäure. 8 100 kg] 100,— 0311 ter Xylidin (Ortho⸗ und I“ Diphenylamin, Ditalvlamin und 64* 1u“ 8 . 8 b “ Art. 3 . Kaliumoxalate. 1 8 72,— ihre Fiis “ 3 G“ andere v4““ “ 8 3 . 8 k o 34“¹“ 8 144,— 0311 quater Paraxylidin 8 mit Eisensalzen (eisenblausaurem Salz, Cyaneisen, 3 ger als 5 . Zollbehandlung wie Ammoniakalisches Eisenzitrat, Kaliumzitrat, vom Werte N20 vH 0312 Mono⸗ und Diäthylanilin, Aet hyl⸗ und Methylorchotolundin und
gallussaurem Eisen) .. 11““ “ 80 Phantasiekarton⸗ — Anrt,e “ 8 8 . 20 vH ihre Sulfoderivate . . .
Lichtpauspapier scontre-tvpes zur Wiedergabe von — 3 papier, je nach der Gerbsäure (Tannin): 0312 bis Benzylanilin, Benzylorthotoluidin, Chlorderivate des Anilins
1 Pausabzügen von Plänen, ohne Silber⸗ oder — . A 8 “ Athertannin. 8 3 kg 7,50 und ihre Sulfoderivate 1 1
Flatinhcaa “ . Zollbehandlung des 8 bedruckt mit Schriftzeichen, auch auf Phantasiekartonpapier . . B 8 0312 ter Chlor⸗ und Sulfoderivate des Paranitranilins u. mit Kohle licht⸗ “ 1 8 Wassertannin, trocken oder als Paste: 0313 Nitrotoluidine, außer ö“ und ihre Sulfo⸗ empfindlich gemach⸗ 1 mit Illustrationen (Zeichnungen, Ansichten und der⸗ 8 1 mit 70 v. H. Tanningehalt und mehr . 8 derihatke“ “ 8 ten Papiers. gleichen), auf typographischem Wege ein⸗ 1 mit weniger als 70 v. H. Tanningehalt g 6 0313 bis Nitroxylidine aund ihre Sulfoderivate, Phenylt olylamine, Photographische Filme (Blätter, Rundscheiben, Rollen usw.): 8 arbige, außer in Metalldruck . . . .. . . . . Zollbehandlung wie 1 Gallussäure, kristallisiert... . . g Sulfoderivate des Alpha⸗ und Betanaphtylamins und ihre 2 2 8 Zell uloi Belatine. 1b 8 Drucksachen aller 8 “ 2 M tchg. lfat 1 - Salze, außer Naphtionsäure, Cumibdin und Pseudocumidine nicht lichtempfindlich gemacht, aus Zelluloid, Gelatine, 8 Drucksach ke ulf .“ 8 “ 3 g 125, z 8 Zellulosegecetat oder ähnlichen Stoffen . . . . . . . 20,— 1 1 1 mit Illustrationen. . Essigsäureͤthylester ... 8 8 2 50, 0313 ter Nitro⸗ und Sulsoderivate des Diphenylamins and des lichtempfindlich gemacht mit Silber⸗ oder Platinsalzen, M “ ohne Illustrationen. . „ „ „ Zollbehandlung wie Athplather 2 u 50, Ditolylamins, Metaphenylendiamin, Metatoluhlendiamin und aus irgendwelchen Stoffen bestehend') . . . . . 24,— . 8 Drucksachen ohne 22 Athylmalonate.. ihre Halogen⸗ und Sulfoderivate, Ortho⸗ und Paratoluol⸗ Films und Filmrollen aus Stoffen jeder Art, auf beiden 1 Ilustrationen, 1 38 anessigester „ „. sulfamide und ihre Derivate, “ Seiten lichtempfindlich gemacht, für die Bildübertragung alle anderen mit Aufschriften, Ansichten, Zeichnungen, Illu⸗ 8 8 3 242 Chiorestgester 1“ 8 — 8 3,75 0314 Benzidin und seine Salze “ . 1 W““ oder für andere Zwecker') . . 1 söskecnteh 5 8 Pher⸗ heheeke 88 44 Peachegigeter, 6“ 0314 bis S 8 ““ Sulfobenzidin, Toluidin, seine
8 n er B 2 hließlich der illustrierten Karten au atter ssur plateaux 8 xalessigester aus 0381 1 8 Salze und Sulfoderivate.
Feser⸗ RAcsein, Ralen eden Bobtnenfomn 2 Grund⸗ 8 oder in Bogen. fertiggestellt oder nicht, auf 1 qm im Gewichte Chl dhteblfstscthe⸗ ester. 1u““ . [100 kg 0315 Ortho⸗ und Metanitranilin und ihre Sulfoderivate, Dinitr⸗ lage von neuer Masse, einschließlich der Glanzpappe, zum “ von: ““ 2 Diäthylfulfondimethylmethan (Sulfonal) . 1 vom Werte G 8 aniline und ihre Sulfoderivate Eö“ Pressen von Tuch, sogenannter Preßspan 56 mehr als 280 g . Diäthylsulfonäthylmethylmethan (Trional) 8 0315 bis Alkyl⸗ und Sulfoderivate des Venzylanilins. Thioanilins und
8 pho ographische Bromfil bergelatinepostkarten, ein⸗ oder “ Athylurethan (Urethan) . . 1“ 8 kg ihre Sul foderivate b öX“ 5 mehrfarbig oder in Metalldruck . . . “ 24 Diäthylmalonylharnstoff (Veronal, Diäthylbarbitursäure) . . 0315 ter Acetylderivate des Benzylanilius und Benzylorthotoluidins, überzogen, farbig, gepreßt, gegautscht, gefalzt, mit Reliefs im vorstehenden Absatz nicht aufgeführt: Collodium, enthaltend: Dibenzylamin, Alkylderivate des Diphenylamins und versehen, verstärdt lerm&. gelabniert. gefirnit, mit 50. Zeeinfarbig, außer in Metalldruck. .. 3 h“ bis 10 v. H. lösliche Cellulose, ohne Rücksicht auf das Ditolhlamins und ihre Nitro⸗ und Sulzoderivate, Para⸗ 8E bestrichen, mit Buntpapier überzogen Werte 1“ zwei⸗ oder mehrfarbig oder in Metalldruck 5,25 1 r1114“ g 225,—1 phenylendiamin und Aminodimethylanilin, ihre Alkyl⸗ und mit metallischem Ueberzug versehen ““ ö “ Zölle wie für Post9. mehr als 10 v. H. lösliche Cellulose auf Basis von Alko⸗ “ Azidylderivate, Nitrobenzidin und seine Acetylderivate, Thio⸗
C iertes § — künstliche Filze, mit E 9 f
) präpariertes Kartonpapier und künstliche Fi ze, mit Erd⸗ karten, alle anderen ther 11“ 6 1“ 100,— ¹) 2 aratoluidin, Dehydrothioparatoluidin und ihre Sulfoderivate
ech, Kohlenteer und Te btränkt, mit Asphalt usw. it ei 9 51 nn 8 p “ “ 11“ “ 100 kg 8— f mit 1 Pöfehlgg “ mehr als 10 v. 5. lösliche Cellulose auf Basis anderer 0315 quater Dehrdrothiometaxvl idin, Alkyl⸗ .8 Wanmhderzvate 8— n. 58 “ 1““ “ 8 . von 30 vH. ö11411X1XA“; 6 100,— ¹) ²) “ und Be etanapthylamins und ihrer Sulfoderivate, Naphtylen⸗
Pappe, geformt, auch sogenanntes Papiermache, 50 “ “ . 3 Kakodylsäure, Kakodylate .. “ ... vom Werte 15 vH Diaminonaphtylin), geidöktert oder nicht und ihre
Steinpappe in Form von T ekorationsgegenständen “ . 88 8 5. gefirnißt und zolltarifarisch gleichgestellt „ 8 2 Zölle wie für Post⸗ 0252 Methylarsenfäure, Methylarsenate YH§¾ „ 15 vH Sulfoderivate. 11“ 11“
Pappe, geschnitten e11“ — Zölle der, ropen karten, alle anderen 0253 Nitrobenzol (Mirbanöl), Ritrotoluol⸗ roh. Mononitronaph⸗ 03¹6 Disthylmetasulfanilfäure 1
“ N Hepena 1e6“ mit einem Zuschla 8ö ..“ 100 kg] 150,— 0316 bis Hydroxyl⸗, Amido⸗ und Amidohydroxylderivate des Diphenyl⸗
Zuschlag von — aus Zelluloid, Hartkasein, Bakelit oder anderen ähnlich von 12 vH. 0253 bis Sulfoderivate des Benzols, Toluols, xylols, Naphthalins und derhde 1 . — 29. 5 11AX“ 8 ihrer Salze. 1 . kg 65 erivate, chloriertes Benzidin rtho⸗ un raphenetidi
1 1 1u 1“ 50 vSH . Stoffen, mit oder ohne Aufdruck .. . . . 2 Zollbehandlung wie 0253 ter Netz⸗ und Schmätzmittel für Textilien usw., wie Nekal, Diamidvanisol, Diamidophenetol .. . 1
S (sogenannte amerikanische Pappe) und ähnliche . 1 . .“ Kunstdrechslerwaren Leonil (aus 0381). . 1114“ 8 3,— 0316 ter Amidoderivate des Diphenylamins (wie Ursolgrau). 1““
Erzeugnisse: 8 aus diesen Stoffen: 0254 Dinitrobenzol, Orthonitrotoluol, rein .. 11 2,30 0317 Tolylnaphtylaminsulfosäure. ““
weder beschnitten, noch bemalt, noch gefirnißt, noch Uees “ “ “ nandere Gegenstände 0254 bis Dinitrotoluol, Trinitrototuol, Dinitronaphthalin, Nitro⸗ 0317 bis Tolylnaphtylendiamin, Orthoxylbenz din, Dianisidin 3 noch verziert . 8 100 kg 8 napht halinsulfofäuren und ihre Salze .. „ 4,90 0321 Orthoanisidin und seine Halogen⸗, Nitro⸗ und 6 Sulfoderivate. 1S bemalt, gefirnißt, lackiert oder vergier “] 8 88 Röhren und Leitungen aus bitumiertem Papier . . . 1“ 0255 Monochlorbenzol, Dich “ Chl orbenzolfulfosäure eg 187,— 0324 Benzaldehyy . . . . . .. “ 5 verarbeitet, anderweit nicht genannt . . . I 8 “ Häute, lediglich gegerbt, ohne weitere Zurichtung Udeer “ 0255 bis Chlordinitrobenzol (eutektische “ der Isomere) 225,— 0325 Halogen⸗, Nitro⸗, Amido⸗, Carboxyl⸗ Hydroxyl⸗ und Sulfo⸗
2,„J—
Pappe, zu Schachteln zusammengesetzt, auch mit wei ißem oder Färbung ¹): 0255 ter Paranitrochlorbenzol . . . . . “ 1 “ derivate d des Benzaldehyds.. v“ farbigem Papier beklebt, gewöhnliche . . . . . . . .. 200, . 0255 Orthonitroch 1u1““ - 0325 bis Halogen⸗, Nitro⸗, Amido⸗, Carboxyl⸗, Hydroxyl⸗ und Sulfo⸗
Bobinen und Röhren, konische und zylindrische, sogenannte Beectneborres als das im nachstehenden Absatz 2 enthaltene quater derivate des Methyl⸗ und Dimethylbenzaldehyds . . . . .
Büsetten, für Spinnerei und Weberei: b 0256 Benzylchlorid. 1“ 8 8 Salicylaldehyd 5 aus gewöhnlicher oder geleimter Pappe ... 00, 1. T enist et 1 0258 Paranitrotoluol, Orthonitrotoluol⸗ und Dinitrotoluolsulfo⸗ “ 1 vetramethyi⸗ End Fetnaxess “ aus gepreßter oder gehärteter Pappe, auch in Verbindung mittels pflanzlicher Gerbung bereitet: ““ säuren und ⸗disulfosäuren und ihre Salze. G [Phenynthrenchinon, 1 vn t b 19 Bet mit Holz, auch versehen mit einem Ueberzug von Oel, Kindshäute, einschließlich der Vaschetten, ausf schließlich 0258 bis Paranitrotoluolsulfosäure und sü Salze . 1 8 chinon und ihre Sul foderivate, Methylanthrachinon, Be a⸗ Paraffin, Harz usw., oder auch gefirnißt oder lackiert G der 119 0264 v52 ““ zyw⸗ und Ortarboxyanthrachinon und “ 18 1u“ 1 8 8 8 Famrze Saäahlheeee“ 1 . 8 0265 Betanaphtol 1 8 Dexivate .. 1““ 1“ “ § — t n 8 2 1 5 8 3 9 v 3 1 7 5— 8 . . . . . . . . . . . „ 2 8 8 1 1111“ Süoßsen⸗ 8 88 üt 8 1 0285 bis Alphanaphtol .. 8 8 32 8 Alkvlaminoderivate des Dipb ans 1d Holz, Stroh usw “ . Häne 8 nüt anhaftendes Hälsen sdosset) . 12 “ Süldertoate des Alpha⸗ und Betanaphtols und ihre Salze “ und “ des Dip henyl imethoa ns un I 1““ 3 8 alse e Kopf). . 8 8 02 Mononitrophenol, Dinitrophenol.. b einer Homologen . 1 Linkrusta und dergleichen: 1 1 8 Seiten und andere Lnhh⸗ als Spalte leroctes] 90,— 0266 bis Trinisophenen Pikrinsäure) und Frinitroxylol . 0327 bis Tetrameithyl⸗ und Tetraäthyl diaminobenzhydrole 8 “ E““ 8 Indi che Pascheltene . 140,— 0267 Orthonitroanisol, Anisol “ 11“ 0327 ter Substitutionsprodukte des Benzophenons und Diamidobenz⸗ zwei⸗ oder mehrfarbig . . . . 60, Pferde, Esel und Maultiere: 0268 NiiTTvoehrerenhn 4“ hydrons, außer den vorstehend genannten, Amido⸗, Hydroxyl⸗ Waren aus Pappe oder Fentols. 88 “ 8 1sʒ1“ 1 140,— 0268 bis Dinitr ophenolsulfosäuren, Nitro⸗ und Dinitrochlorbenzolsulfo⸗ 1 1“ 8 und Amiidohydroxylderivate des lmethans und “ geformt, gepreßt oder gehärtet, auch mit Reliefverzierung Hälse und Schilder. v““ 140,— säuren, Pi kraminsäure und ihre Salze, Para⸗ und Metakresole, G Homologen, sowie ihre verschiedenen Su stitutionsprodukte J mir gleich mähigem überzogen oder 8 1 Kalbseldere Teile, ausschleßlich der Spalte [crontes] 16 ö mehr als 90 des vorherrschenden Erzeugnisses 1 “ x LE“ ö“ X“ paraffingetränkt .. 1 390, “ . 8“ . . „— enthaltend, Nitro⸗ und Sulfoderivate des Kresols, Chlornitro⸗ 5 a5 v11“ mit Malerei, eingelegter Arbeit oder anderweit verziert Fecech und Zselfen, st ndel 18 p 189— 69 MFehe ünd 8 “ hen⸗ ihrl 9839 Aealacgiantsozaacgefn zund seine Salze “ Kartons für Phorographien, auch in Verbindung mit oder 8 PrUEE “ 8 0268 Ortho⸗ und Paramidophenol und ihre Substitutions derwwate, g See 8 TET mit Kufiare dhn Papier oder Pappe: 16 Ieg und Lämmer. . . “ u“ nitriert, halogenisiert und sulfoniert und ihre Salze . . 888 Pehrhäte S ““ ee c g thylaminoanalgesin mit Inschriften, Aufdrucken, auch mit ö“ versehen, Spalte serootesg v . 1902— ““ “ Fhütdar und, ihre 0336 bis D 11“ lfcharastoh hicharnstoff und M „nperzierit] 8 290 2„ 5 NM. 9 8 8 5 0 ( 1 2 - ( to ( - ¹ U 8 6 —: 4; ’ 8 8 Rahmenverzierungen, Zeichnungen oder Vignetten üt generde 8 . e.g Gerbung bereitet, 8 stehenh 8 88öö186 X“ shrsf glans erivate, Aie lunwichiharmtoff,8 Naphtalin G 1“ u“ ge oder weißgar.. ie vorstehenden 0270 “ Nitroderivate der Dioxynaphtaline, der Amido⸗ stof nanidin und seine Derivate... 3 . Schreibhefte, Hefte ine Not cher . 8 Notiz⸗ g5 1 1 d e oxynaphte ine, der ido 18 8 quinquies väeabestc 18 n Gan ö 1 b “ G ge. ge ben naphtale und ihre Sulfoderwate.. 111“ l ül 8 d ih Je “ Blätter 8 5 8 18 Art, mit einem Zu⸗ 0270 bis Die gleichen Erzeugnisse wie unter 269 bis, jedoch acetyliert 0337 Phenylglyein, Phenylg veinorihocar onsäure “ 8 sʒ Blättern . 1 . 180, v sch lag von 25 vH. Sr29 sis Am 8 033 Paraoxh phenglyein 8 1 dergleichen kartonniert und gebunden. G “ 8 300, 1 hlag alkhliert, phenyliert, tolyliert, acidyliert, Amidonaphtale und 0339 8 89 Nitrophenyl vpiolfäͤur 8 . 6b 1 14“ alle ihre ganz allgemein irgendwie fubstituierten Derivate 88 Indoxyl, Nitrop e- . säure . 6868 Paypkanevas oder durchlochte Pappe für Stickerei oder der⸗ 2. gespalten oder egglistert. 8 2 .“ 8 außer den in Nr. 269 bis namentlich genannten .. 0342 Nucleinsääure und N 1“ — t bom Werte 10 19 1 „gleichen ... . mittels pflanzlicher Gerbung Börettett “ 0271 Metamidophenole, Metamidoparakresole “ 0343 Aconitin und seine Salze.. 1b E“ 30 septies Pappe oder Kart tonpapier, durchlocht, für Jacquardstühle. 8 Narb lte FI 1 0271 bi Die Alkyld 2 de 8 n sse 8 0344 Adrenalin und seine Salze 3 1 kg. 3 000,— 1 3 8 Narbenspalte [Fleurs]: is ie ylderivate der vor hergehe en Erzeugnisse.. .⸗ 8 1 b Werte 20 ps 1469 Stiche, stichähnliche Drucke, Photogravüren, Lichtdrucke und 8 ganze Häute 0271 ter Hydrochinon 8 0345 Arecolin und seine Salze . . wom Werte 8 vH 8 ““ 817 . 8 8 . . cg; „ “ . . . . 8 „ 2 2 5 „ 7 8 8 9§ dens Gravierungen, Lithograbhien, Farbdrucke, — Kernstücke mit anhaftenden Haͤlsen sdossets)] 9 0272 Pyrogallol (Pyrogallussäure): 0346 Atropin und seine Salze.. 1 1 8 88 Etiketten und Zeichnungen aller Art, einschließlich der Hälse (mit oder ohne 1“ 200, technisch. 1 0347 Coffein und seine Salze 8 8 8 25 vH Kalender und Geschäftsanzeigen, auch gebunden, Einlagen 8 l11X1XAXA4“ destilltert und fublt E 0352 111X“*“ . s . 20 vH
für Photographie⸗ und Sammelalbums: 8 Fleisch 0353 bbbbbb11XX“”“; G6 — — 20 vH 3 8 hspalte [croũtes]: 0273 Monomethylparamidophenolsulfat 8 ec 1 29 nicht “ Udr 1 8 ganze Häute .. u“ 16 1 0274 Monomethylparamidakresolchlorhydrat 0354 Fftethr und seine Set 1 — s 28 8 ig, außer 88 Metandruck, mit der Hand bgs 8 “ 1 0275 Naphtol B, pharmazeutisch . . . . 0355 Eserin und seine Salze 1— ¹ . 8 ¹ 20 vH anders hergestellt, auf Papier, Kartonpapier oder Hälse, Seiten und andere. 3 0276 Acetylparamidophenol 0357 k1114“*“ . 20 v.
Pappe, auf 1 qIm im ewi te von: mittels minerali cher 8 27 N 4 0361 Pancreatin 8 “ 114““ . 20 vH 1 ; oder organische Gerbun bereitet, 0277 c“ 3 1 . 350 g und weniger . . .. 16“ gemischt 8.seg— oder isch 3 1““ 8. „ „ Zölle der N. 0277 bis Perrea bchie. 1.““ 0363 Pepsin und Labpräparate, flüssig, in Pulver, 20 vH 11—A4“*“ u“ “ 0279 Guajakol. .. 1 0364 Pilocarpin und seine Salzea. 5 2 vH
hibat. . oder in Metalldruck, mit der Hand 8— 8 “ 88s E“ 1:3 und 1:4 8 88g SadePg9ce aisiect. “ b vom Werte 20 vH oder 111— Papier, Kartonpapier oder 8 ö “ 1 0286 bis Meta⸗ und Parakresotinsäuren “ “““ 0367 Chinin und seine “ X“ F 6 ke “ 882 pe. 88 88 9,8 ewichte von: 6,50 8 Art, mit einem Zu⸗ 0287 Nitro⸗ und Amidosalicylfäure, Phtalsäure Phtalsäure⸗ 8689 Spartein und seine Sa Ver “ 1 1 20 vH 8c g Fger.eniger . 88 1 8 schlag 00 88 n. anhydrid 114“ dsss⸗ 2 eeeech seine Salze „ . g als 70058G “ 1 1 8 3,00 0288 Nitro⸗ und Amidoderivate der Benzoefäure: Dioxybenzoefäure; 0375 Zelfuloid, auch Elfenbein⸗ und Schildpattnachahmungen: gesirnißt und zonltarifarisch gleichgestelli, einschließlich ““ Sohlleder, auch lissiert, gewalzt oder gehämmert: 3 „Naphtobenzoesäure vIe. G 08 in Masse, Platten, nicht bearbeiteten Blättern, Röhren, Vitrophanten . Die vorstehenden mittels pflanzlicher Gerbung bereitet: 0288 bis Thiosalicylsäuren, wisu fostilbe nsänre, ihre Amido. und Nitro⸗ 88
8
usx u uu A2 2 འàA
8 8 äben, Stangen. 8 fuülle b 828 8 8 8 hensc Hür 8 11“ . 100 kg 19 0289 Bderivac iööö 1 8 .“ h“ 1.“ in polierten, mattierten, gefärbten oder an der Sberfläche 0 vor 6. 8 8 . 5.— — . . . . . . 82 . . . . „ 8 8 v 8 1 ch g ür 1 Kernstücke mit anhaftenden Hälsen saossetsj 150— 0289 bis Dichlor⸗ und Tetrachlorphtalsäuren und ihre Anhydride ... bearbeiteten, Blättern .. . “ 1“ .6“ w Kg. 8 Fälse, mit oder ohne Kopf. 4 0290 Naphtoesäuren . . 1111““ Schnitzel und Abfälle, zum Wiedereinschmelzen bestimmt . Photographien auf Papier, Kartonpapier oder Pappe: 1 8 Seiten und andere 0290 bis Oxynaphtoefäuren, Sulfoderivate, Anilide, Toluide der Naphto⸗ Kaseinkunschorn, Stoffe aus Kaseinkunsthorn und andere künst⸗ von künstlerischem oder urkundli chem Wert und ohne P lerontes; 11“ 3 8 90,— und Oxynaphtoes duren ““ liche organische Formerstoffe: irgendwelche 1“ ölö’““ frei 1686“ 90.— 3 3 8 2 e. Zimt⸗ G roh, in Masse, Platten, nicht bearbeiteten Blättern, Röhren, andere Zollbeha ndlung wie mittels mineralischer oder organischer Gerbung bereitet 9 Betaresorcylsäure, Dimethylamidooxybenzoylbenzoesäure, Zimt Etäben, Etangen Lithographien usw 8 oder gemischt gegerbbt . Zölle der mittels 8 1 8 5 in polierten, mattierten, gefärbten oder an der Oberfläche
No 2 pflanzlicher Gerbung 1“ 6 b bearbeiteten Blättern .. “
bereiteten Häute, mit 0294 1 Abfälle und Sch Wiedereinschmelzen bestimmt
lbehandlung wie 8 . ’ . 2* 1 1 fälle und Schnitzel, zum jederein hmelzen
d 4† b 8 1 8 1 einem Zuschlag von 59⸗2 E1“ (Palah.. 8 Kunstharze (feste oder harzige Erzeugnisse, wie Bakelit, bithographien, Far 8 ’ 1b 0292 Salicylate, nicht genannt b
drucke, usw. 11“ — 8 25 b 7 Benzoate, nicht genannt . . 8 ““ Pl astose usw.), Phse. im Wege der Kondensation von
8 tehbr zavier — r 1 Ace 2 Aldehyden mit Phenolen, Aminen und Amiden usw. ²): 8 Abziehbilder und Abziehdrucke auf Papier oder Kartonpapier, Abfälle von gegerbten Häuten aller Gerbarten: G Acetylsalieylsäure 1. bhalich in Iec und sich nicht “ “ 200,—
auch gestrnißt: Abfälle von Leder mit Narben, einschließlich der Abfäll 5 8 298 Naphtolbenzoat und jalicylat s , 8 “ 350,— nicht gebunden, in Bogen, Streifen, Rollen oder 1 8. sämischgaren Häuten, nicht dlchcenichden vodubffct 8 1““ 29, — 11“ “ 8. sscn t 4r B10, und unschmelzbar werden können 850— sonstwie: — die Herstellung von künstlichem Leder oder von Dünge⸗ 8 — 0306 lcetanili — 0377 Extrakte aus Sumach⸗, Lasianienhol und andere Gerbertrakte, vhnPapierunterlage . ...16 . 8 1 . mitteln geeignet 8 50,— 0307 Aethylacetanilid. . . 8 8 flüssig oder fest, aus Pflanzen gewonnen . . . 3 17,50
mit Papierunterlage ““ v“ 8 8 Abfälle von Spalte (crontes) lediglich zur Herf stellung von 0307 bis Phenylacetanilid 8 8 ig . Jen
gebunden, in Sammelmappen srecueis], Heften oder Alben, 8 künstlichem Leder oder Düngemitteln geeignet . . . auch kartonniert, auch mit Unterlage versehen .. .. “ 8 stlich g geeig frei 8 ¹) Die Verwaltung hat das Recht, diese Artikel auf Kosten der Importeure zerkleinern zu lassen, um
¹) Ausschlieflich, gegebene nfalls, der inneren Abgaben für Alkohol. . u vermeiden, daß Stücke als Abfälle eingeführt werden, die als geformte Gegenstände brauchbar sind.
¹) Einschließlich des Gewichts der Schachteln, Kartons und Papiere, welche die innere Umschließung —2 Die amischgaren oder pergamentartigen und die ungarisch bereiteten Häute werden ebenso wie 2 28 lös 10 v. H. 2 2) Erzeugnisse, die durch Verbindung oder Mischung von Naturharzen mit Kunstharzen oder anderen bilden, sowie gegebenenfalls der Schachteln aus Weißblech. renlle und älbfäalle davon in allen Fällen wie zugerichteie Häute verzoltk Das gieiche gilt für Schlangen- Qhywulmon 4 Föaa für drs Aegrcham zu⸗ ““ 1“ Pisle, ncson etalten sind, untewiegen der Bollbehanbleng nach “ (2. Absatz 2²) Als Pappe wird alles Kartonpapier und alle Pappe angesehen, die mehr als 350 g auf 1 qm wiegen. und Eidechsenhäute. 14 Franken für das Kilogramm zu zahlen. 8 1u G “
³) Als Anpreisung gelten nicht die Bezeichnung des Gegenstandes, der Name des Künstlers, des Nr. ö“ gen der Ausnahme 9890,0S der Abfälle von ämischgaren Häuten. “ der Sammlung und des 1“ 1“ 118 (Fortsetzung in der Vierten Beilage)
Photogravüren und dergleichen, in Bogen oder ausgeschlagen zu Karten, Tischkarten ühe. mit Ausnahme der Postkarten ..