1927 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Franz Louis 1& in Leipzig. Die Gesllfchaft ist am 1. Mai 1924 errichtet worden.

5. auf Blatt 19 749, betr. die Firma M. Figulla & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Ernst Alfred Matthes in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

6. auf Blatt 20 505, betr. die Firma Hennig & Co. Commandit⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carli William Stoll und die Komman⸗ ditistin sind als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hermann Max Curt Peuckert in Leipzig ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die in dem

zetriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Feunts && Co.

7. auf Blatt 22 004, betr. die Firma Br. Conrad & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der e vom 29. Dezember 1925 im § 9 abgeändert worden. Bruno Conrad ist als Geschäftsführer aus⸗

eschieden. Zum Geschästeschhrer ist be⸗ tellt der Direktor Friedrich Heyer in Lobstädt.

8. auf Blatt 23 422, betr. die Firma Holzgroßhandlung Gustav Kobelt Bromberg (Bydgoszez) Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig: ee ist erteilt dem Kaufmann Georg Albin Philipp in Wilsdruff.

9. auf Blatt 24 517, betr. die Firma Hilligenlei Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Eeellfsafs eehns ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Juli 1927 im § 7 abgeändert worden. Curt Hellriegel ist als Fc. aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer 5 bestellt der Rechtsanwalt Dr. Helmuth Auslaender in Leipzig.

10. auf den Blättern 4349 und 18 152, betr. die Firmen Albert Heinrichs und Fritz Ette, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

;bgG 88 Blatt 16 761, betr. die Firma Tewel Fogel in Leipzig: Die Fesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

12. auf Blatt 25 193 die Firma Emil Heyne Milchhandlung en détail u. en gros in Leipzig (Hohe Str. 26),. Der Molkereigeschäftsinhaber Friedrich Emil Heyne in Leipzig ist Inhaber.

13. auf Blatt 25 194 die Firma Karl. Fischer in Leipzig (⸗Gohlis, Linden⸗ 8. Str. 42). Der Lebensmittel⸗ händler Hermann Karl Fischer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. d1 ch 1927.

Leobschüitz. [46904] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 153 ein⸗ getragenen Firma Louis Sußmann, Leo bschüß, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Weißkopf in Leobschütz ist Probara erteilt worden.

Amtsgericht Leobschütz, 13. 8. 1927. Leobschiitz. [46903]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 305 eingetragenen Firma Robert Gilge, Mocker, O. S., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Robert Gilge Inh. Adolf Gilge, Mocker, O. S. Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Adolf Gilge in Mocker, O. S., ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 18. 8. 1927.

Lobberich. [46905]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Gebr. Goossens in Breyell ein⸗ getragen worden:

Die bisherige alleinige Inhaberin Witwe Karl Goossens, Sofig geb. Moubis, zu Breyell ist am 10. Juni 1926 gestorben. Das Handelsgeschäft mit dem Recht die Firma fortzuführen, ist bei der Auseinandersetzung der Anton Riesen, Naria geb. Soossens, Kauffrau in Breyell, und Fräulein Florentine Goossens, ohne

bvtand in Breyell, übertragen.

Diese haben zur Fortführung des Geschäfts eine Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Sitz in Breyell errichtet, welche am 8. Juli 1926 begonnen hat.

Persönlich sistenbe Gesellschafter ist Frau Anton Riesen. Kommanditist ist Fräulein Florentine Goossens.

Die bisherige der Frau Anton Riesen, Marig geb. Goossens, erteilte Prokura ist erloschen.

Florentine Goossens ist Prokura erteilt.

Lobberich, den 15. August 1927.

Preuß. Amtsgericht.

1“ Ludwigslust. [46906] In das Handelsregister ist heute zu der Firma v. Lützow & Steffen ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ludwigslust, 19. August 1927. Amtsgericht.

Mannheim. [46907] Handelsregistereinträge.

Walz & Geis, Mannheim: Die Pro⸗ kuren Nikolaus Richard Geis und Richard Geis, hier, sind erloschen. 18. 8. 1927. ee e⸗ Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, unheim;

Das Grund⸗

kapital ist auf Grund des bereits durch⸗ geführten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 6. August 1927 um 400 000 RM herabgesetzt; es beträgt jetzt 300 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1927 in § 5 (Grundkapital, Aktieneinteilung) abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 300 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM eingeteilt. 19. 8.1927. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Marienburg, Westpr. [46909] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 410 bei der Firma „Marienburger Seifenhaus, Sally Lack, Marienburg“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienburg, den 22. Juli 1927. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [46910]

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma „M. H. Starzinski & Co., Marienburg, Wpr.“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Erich Prohl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Marienburg, den 29. Juli 1927.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 146908]

Im Handelsregister A Nr. 489 ist heute bei der Firma „Rudolf Heinrich jun., Marienburg“, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Marienburg, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht. Memmingen. [46911] Handelsregistereinträge.

1. Firma August Walcher in Mem⸗ mingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann August Walcher in Memmingen dortselbst ein Kolonial⸗ und Tabakwarengeschäft. Der Konto⸗ ristin Klara Walcher in Memmingen ist Prokura erteilt.

2. Firma Gebrüder Reiner in Krum⸗ bach: Dem Kaufmann Konrad Kling in Krumbach ist Prokura erteilt.

Memmingen, den 18. August 1927.

Amtsgericht. Militsch. [46912]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 131 die Firma Paul Heider, Maschinenfabrik in Militsch mit Zweig⸗ niederlassung in Trebnitz, und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Heider in Militsch eingetragen wonden.

Amtsgericht Militsch, 16. 8. 1927.

Münster, Westf. [46913] Im Handelsregister B Nr. 132 ift heute bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Münster, Aktiengesellschaft“, eingetragen, daß die den Herren Hans v. Schwarze und Felix Kallen zu Münster für die Zweigniederlassung Münster erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen ist. Münster, den 18. August 1927. Das Amtsgericht. Neckarbischofsheim. (46914] Handelsregistereintrag. Die Firma „Helmstädter Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Helm⸗ stadt ist erloschen. Neckarbischofsheim, 15. August 1927. Bad. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [46915] Handelsregistereinträge vom 10. August 1927.

Zu A 400, Saponia Werke Ferdinand Boehm, Offenbach a. M.: Die Prokura Georg Gärtner ist erloschen.

Zu A 560, Firma M. Schneider Shasnr bach a. M.: Die Gesamtprokura Michael Beuser und Paul Schiller ist erloschen. Hesssisches Amtsgerichbt Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [46916] Handelsregistereinträge

vom 15. August 1927.

Zu A 838, Firma Max Grünebaum, Offenbach a. M.: Durch Eintritt des Kaufmanns Ludwig Krämer in Frankfurt a. M. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1,. Juni 1927 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Max Grünebaum ist er

loschen. 8* A 950, Firma Offenbacher Schvaubenindustrie Metz & Weißen⸗ burger, Mühlheim g. M.: Die Firma ist eändert in: Offenbacher Schrauben⸗ Industrie Paul Metz. ie Prokura des Georg Renker ist infolge Aenderung der erloschen. Dem Kaufmann Georg Renker in Mühlheim g. M. und dem Kaufmann Paul Clemens Metz in Frank⸗ furt a. M. wird, und zwar ersterem er⸗ neut, Prokura dergestalt erteilt, daß sie nur gemeinsam bezw. jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten können.

Zu A 1611, irma Offenbacher Spiegelindustrie & Glasschleiferei Adolf Reuter, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. 8

Zu B 322, Offenbacher Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, kfen ach a. M.: Wilhelm Hermes in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer dadeschisden.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Papenburg. [46917 In das hies - I A Nr. 5 ist zur Firma F. A”. Beckmann in Papen⸗

burg heute eingetragen, daß das chäft vas e öffge Srsbelse enlcas J. A

Beckmann in Papenburg übergegangen ist. Gesellschafter sind aufmann bram Beckmann, Kaufmann rnhard Beck⸗ mann und Fräulein Angela Beckmann in Papenburg.

Amtsgericht Papenburg, 13. 8. 1927. Pirmasens. [46918] Handelsregistereinträge.

1. Veränderungen: Firma Konrad Leh⸗ nung, Schuhfabrik in Pirmasens: Der bisherige Alleininhaber Konrad Lehnung hat die Schuhfabrik mit dem Firmenrecht an die Kaufleute Heinrich Kölsch, Theodor Kölsch, Albert Kölsch und Richard Kölsch in Pirmasens veräußert. Dieselben führen die Firma in offener Handelsgesellschaft unverändert weiter. Zur Vertretung der Gesegeß und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. Die bisherige Prokura der Kaufleute Hugo Roth, Heinrich, Theodor und Richard Kölsch ist erloschen.

18 Föschere. irma Heinrich Kölsch, Schuhfabrik in Merzalben. Pirmasens, den 17. August 1927.

Amtsgericht. Quedlinburg. 8 [46919] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 221 eingetragene Firma Carl Lehmann jr., Thale ist er⸗ loschen. Quedlinburg, den 18. August 1927. Das A

mtsgericht. Radeberg. 46920] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 557: Pelzhaus zum Stern Oskar Werner in Radeberg; der Ffrrfcweneesber Emil Oskar Werner in Radeberg ist Inhaber.

b) auf Blatt 554, betr. die Firma Wattierleinenhaus Mißbach & Co. Großrörhrsdorf: Die Firuma lautet künftig: Mißbach & Co., Wattierleinen.

adeberg, am 17. August 1927. Amtsgericht.

Recklinghausen. [46922]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 101 Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft Filiale Recklinghausen zu Recklinghausen eingetragen:

Direktor Franz Koch und Direktor Franz Müller, beide in Recklinghausen, st Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die

iliale unter ihrer Fümne in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen.

Recklinghausen, den 8. August 1927.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. 146921] In unser Handelsregister Abt. B 8* u Nr. 178 H. essels, Gesel

schaft mit beschränkter Haftung in

Recklinghausen eingetragen: Durch

Beschluß der Gesellschafter vom 26. April

1927 ist die Gesellschaft aufgelöst, der

bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. In Abt. A ist unter Nr. 714 neu ein⸗

getragen die offene Handelsgesellschaft

H. Wessels, Recktinghausen. Die

Gesenhscestrr sind die Kaufleute Bern⸗

hard Wessels, Karl Wessels und Heinrich

Wessels, sämtlich in Recklinghausen. Die

Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gefenlschafs

Gesellschafter Karl Wessels n

ist nur der Recklinghausen, den 8. August 1927. Das Amtsgericht.

2

Rege vE 1 [46923]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Der Fabvikant Ferdinand Brem⸗ horst in Pottendorf bei Wien betreibt unter der Firma „Ferdinand Brem⸗ horst Rohrweberei Regenstauf“ mit dem Sitze in Regenstauf die Herstellung von Rohrgewebe. Dem Kaufmann Karl v in Regenstauf ist Prokura erteilt.

11. Der Kaufmann Alois Weidinger in Sachsen betreibt unter der Firma „Sauerkraut⸗ & Konservenfabrik Regensburg Alois Weidinger“ mit dem Sitze in Regensbarg, Geschäfts⸗ lokal Simadergasse 2, die Fabrikation von Sauerkraut und Konserwven. Dem Kaufmann Gustav Eduard Fischer in Deggendorf ist Prokura erteilt.

III. Bei der Firma „Kulzer, Balzer & Co., Zweigniederlassung Kel⸗ heim“, Zweigniederlassung in Kelheim: Die Zweigniederlassung Kelheim ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.

Regensburg, den 18. August 1927.

Amtsgericht Registergericht. Rendsburg. [46925]

Im Handelsregister B Nr. 30 ist bei der Firma F. F. E. Piening, G. m. b. H., Rendsburg, am 18. August 1927 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1927 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden.

Amtsgevicht Rendsburg.

Schwelm. [46927]

In das Handelsregister B Nr. 209 ist am 22. Juli 1927 eingetragen die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung in Firma „Steatit“ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gevelsberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1927 abgeschlossen, und zwar zunächst auf fünf er käuft jedes⸗ mal um fünf Jahre weiter, wenn er nicht ein Jahr vor (einem Ablauf

. 1

von

einem Gesellschafter gekündigt Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Steatit⸗ artikeln, Handel mit Puelichen Waren und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Die Stammeinlage des Herrn Molzenberger ist eine Sach⸗ einlage. Er bringt die Steatitrezepte, d. h. die Rezepte zur Herstellung von Steatit, in die Gesellschaft ein. Die Rezepte sind dem Ges häftsführer aus⸗ zuhändigen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage wird mit 1000 RM angegeben. Alleiniger Geschäftsführer ist der Pauf⸗ mann Gustav Rubbel in Elberfeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der ö befugt; der Kaufmann Gustav Rubbel ist dagegen auch dann allein vertretungsberechtigt, wenn er nicht der einzige Geschäfts⸗ führer ist. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwelm.

schwerin, Mecklb. 889

Handelsregistereintrag b. 13. 8. 1927 zur Firma Piano⸗Centrale Schwerin i. Meckl. M. Perzina & Co., hier: Die Firma ist geändert in M. Perzina & Matz Pianofortefabrik Schwerin. Amts⸗ gericht Schwerin. 1 Schwerin, Mecklb. [46930

Handelsregistereintrag v. 13. 8. 19. Firma Chemische Fabrik Schwerin i. M. Inh. Hans Alms erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin

Schwerin, Warthe. [46928] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 verzeich⸗ neten Fivma „Richard Sturzebecher in Prittisch“ eingetragen worden, daß dem ö“ Arthur Fenske in Prittisch Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schwerin a. W., 5. 8. 1927.

Sensburg. [46926] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 199 die Firma Germania Paul Drogen⸗, Chemi⸗ kalien⸗, Seifen⸗, Parfümeriegeschäft und Photohandlung, Sensburg, Warschauer Straße 61, und als deren Inhaber Drogeriebesitzer Paul Hildebrandt, Sensburg, eingetragen worden. Sensburg, den 15. August 1927. Amtsgericht. Abt. 1.

Sondershausen. [46931] In unser Handelsregister Abt. KA ist unter Nr. 237 bei der Firma Richard Günther heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, den 16. August 1927. Thüring. Amtsgericht. IV.

Spaichingen., [46933]

Im hiesigen Handelsregister wurde am 16. August 1927 eingetragen:

Abteilung für Einzelfirmen:

1. die Firma Richard Mattes, Messer⸗ fabrik mit dem Sitz in Dürbheim, In⸗ haber: Richard Mattes, Messerschmied⸗ meister in Dürbheim.

2. bei Firma Conrad Braun & Sohn, hier: In die Firma wurde der Sohn des irmeninhabers aufgenommen und dieselbe ins Gesellschaftsfirmenregister übertragen. (s. Register für Gesell⸗ schaftssirmen.)

3. bei Firma Conrad Stehle, hier: Die Firma ist erloschen.

Ableilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Conrad Braun & Sohn mit dem Sitz in Spaichingen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927 (durch den Eintritt des Sohnes Alfons Braun in die bisherige Einzelfirma: Inhaber Fohann Braun, Möbelfabrikant, hier) zur Herstellung und Vertrieb von Möbeln aller Art. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Alfons Braun in Spaichingen. Kommanditist ist Johann Braun in Spaichingen.

Amtsgericht Spaichingen.

Spandau. 146932] In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 95 bei der Firma Gummi⸗ fabrik Westend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau (Siemensstadt) folgendes eingetragen worden: Bei Gründung der Aktien⸗ gesellscheft Siemens⸗Schuckertwerke Akt. Gesellschaft hat die Summifabrik Westend Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siemensstadt ihre sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven in die Aktiengesellschaft eingebracht und ist die Gesellschaft infolgedessen aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Max Haller in Berlin⸗Grunewald, 2. Dr. Fritz Springer in Berlin⸗Dahlem mit Einzelvertrekungsmacht.

Spandau, den 10. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Stettin. [46937] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 53 (Firma „van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Kleve, mit Zweigniederlassung in Sleltin) eingetragen: Der Kaufmann Johann Hoedemaker in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt und als solcher berechtigt, die Firma mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen

zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 18. August 1927.

Stettin. [46934] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 631 (Firma „Hans Lebahn & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

e

wird.

tettin. [46938] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 792 (Firma „Industrie⸗ Kohlen⸗G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗ getragen: An den Kaufmann Alfred Stamm in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 18. August 1927.

Stettin. [46935] In das veb⸗Herei er B ist heute bei Nr. 908 (Firma „Elektrolux G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An den Kaufmann Hasse Elliot in Berlin Wund den Kaufmann Theo Willi Pau⸗ luhn ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Gesckestaführer zur Vertretung der

Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Stettin, 13. August 1927. [46936]

Stettin. In das Handelsregister B ist heuts bei Nr. 920 (Firma „Orientalische Tabak⸗ un Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, Fabriklager Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Dresden), einge⸗ tragen: er Direktor Reinhard Hille ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 18. August 1927.

Stettin. [46939] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1059 (Firma „Georg Templin“ in Züllchow) eingetragen? Der Kaufmann Erich Braconier in Züllchow ist als persönlich haftenden Gesellschafter ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten in Gesell schaft eingetreten. Die hierdurch entt. standene Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

Amtsgericht Stettin, 16. August 1927.

Stettin. [46940]

In das Handelsvregister A ist heute bei Nr. 2278 (Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinen⸗ Fabriken Erich Preinfalck“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 17. August 1927. swinemünde, (46941]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Wm. Schlutow Stettitg⸗ mit Zweigniederlassung Wm. Schlutow Depositenkasse Swinemünde einge⸗ tragen:

Die Prokura des Hugo Riedel, Adolf Oestreich und Walter Peuß ist erloschen.

Amtsgericht Swinemünde, den 15. August 1927.

Tönning. [46942 In das Handelsregister B Nr. 88 bei der Westholsteinischen Bank, Tönz ninger Filiale in Tönning, folgendes eingetragen: Direktor Gustav aus dem Vorstand ausgeschieden. 3 Tönning, den 13. August 1927. Das Amtsgericht.

Torgau. [46943. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei dem Licht⸗ und Kraftwerke Torgau G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1927 si Punkt 11 Abs. 3 Satz 1 und Punkt 1 Abs. 9 Satz 1 abgeändert worden. . Amtsgericht Torgau, 16. August 1927

Triberg. 1 [46944] Handelsregistereintrag II. 106; „Firma Elise Pfaff in Triberg. In⸗ haber: Postassistent Montanus Peaff Ehefrau, Glise geb. Dold, in Triberg.“ Geschäftszweig: Gemischtes Kurzwaren⸗ geschäft. 8 Triberg, 4. August 1927. Amtsgericht.

Uetersen. - In das hiesige Handelsregister B is unter Nr. b bei der Westholsteinische Bank, Abteilung Uetersen, heute fo gendes eingetragen worden: 2* Das Vorstandsmitglie Direktor Gustav Rolfs in Heide ist mit der 31. Dezember 1926 aus dem Vorstand ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis damit erloschen. 1 Uetersen, den 15. August 1927. Das Amtsgericht.

Weiden. [46949

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 8

„Mergenhagen & Co.“, Sitz Weiden i. d. Opf.: Walter Reulen 1 als Gesellschafter ausgeschieden. Michae Mergenhagen führt das Sh als Einzelkaufmann unter der isherigen. Firma weiter.

Weiden i. O., den 17. August 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Wetzlar. 4 [46951] In unser Handelsregister B 57 ist bel

der Firma Hermann Sircoulomb,

Bahnhofsdrogerie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Wetzlar heute ein⸗

getragen worden: Die Liquidation is

beendet; die Firma ist erloschen. 8 Wetzlar, den 17. August 1927.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlacs⸗ ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 323.

Rolfs in Heide ist⸗

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern Kosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichsbankgirokonto. Berlin,

A

onnerstag, den 25. Au

einer 5 gespaltenen Einheitsz einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Anzeigenpreis für den RNaum

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

eile (Petit) 1,05 Reichsmark, 75 Neichsmark.

gust, ab

e

nds. Poftscheckkon

Einzelnummern oder einzelne Beilagen w

einschließlich des Portos abgegeben.

1 Preußen.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung von Satzungs⸗

änderungen der Landwirtschaftskammer der Provinz Hannover. Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗,

Meningokokken⸗ und Tetanusserum.

Amtliches.

Preußen.

für Landwirtschaft, und Forsten.

eiiochungg.

Auf Grund des § 2 der Verordnung vom 15. März 1899

(Gesetzsamml. S. 31) wird hierdurch genehmigt, daß die Satzungen der Landwirtschaftskammer für die Provinz Hannover entsprechend den Beschlüssen der Vell⸗ versammlungen vom 4./5. März 1926 und vom 4,/5. Mai 1927 wie folgt geändert werden: I Zu § 4 Ilfd. Nr 4 des Verzeichnisses der Wahlbezirke wird das Wort „Hameln“ ersetzt durch die Worte „Hameln⸗ Pyrmont“. Ferner werden dort neu hinzugefügt die Worte „Hameln (Stadtkreis)“.

Zu § 4 Isd. Nr. 6 desselben Verzeichnisses wird das Wort „Goslar“ ersetzt durch die Worte „Goslar (Landkreis)“, G werden neu hinzugefügt die Worte „Goslar (Stadt⸗ reis)“.

Zu § 4 Ifd. Nr. 15 desselben Verzeichnisses fällt fort das Wort „(Landkreis)“ hinter dem Worte „Harburg a. d. E.“ und werden ersetzt die Worte „Harburg (Stadtkreis)“ durch die Worte „Harburg⸗Wilhelmsburg (Stadtkreis)“.

Zu § 4 ld. Nr. 18 desselben Verzeichnisses fallen fort die Worte „(Landkreis)“ hinter dem Worte „Geestemünde“, „Geestemünde (Stadtkreis)“, (Landkreis)“ hinter dem Worte „Lehe“ und „Lehe (Stadtkreis)“. Darunter werden neu hinzu⸗ gefügt die Worte „Wesermünde (Stadtkreis)“.

Berlin, den 22. August 1927. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

Domänen

Betanntimachung. Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 2722 bis 2757, in Buchstaben: „Zweitausendsiebenhundertzweiund⸗

zwanzig bis Zweitausendsiebenhundertsiebenundfünfzig“, aus 3 den Höchster Farbwerken, 705 bis 720, in Buchstaben: „Siebenhundertfünf bis Siebenhundert⸗ zwanzig“, aus den Behringwerken in Marburg a. L.,

704 bis 709, in Buchstaben: „Siebenhundertvier bis Siebenhundert⸗ neun“, aus dem Serumlaboratorium von Ruete⸗Enoch in Hamburg,

413 und 414, in Buchstaben: „Vierhundertdreizehn und Vierhundert⸗ vierzehn, aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt,

13, in Buchstaben: „Dreizehn“, aus dem Pharmazeutischen Institut L. W. Gans in Oberursel a. T., 12, in Buchstaben: „Zwölf', aus der Chemischen Fabrik und Serum⸗ institut „Bram“ in Oelzschau sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer ziehung bestimmt. Berlin W. 8, den 20. August 1927 Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

Bekanntmachung.

eningokokkensera mit den Kontrollnummern 48 und 49, in Buchstaben: „Achtundvierzig und Neunundvierzig“, aus der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt und 35, in Buchstaben: „Fünfunddreißig“, aus den Behringwerken in Marburg a. L. sind wegen Ablaufs der staatlichen ziehung bestimmt. Berlin, den 20. August 1927. Der Preußische Minister für Voltswohlfahr Lentz. 8

zur Ein⸗

Bekanntmachung.

8

Die Tetanussera mit den Kontrollnummern

bis 2286, Höchster Farbwerken,

1492 bis 1501, in Buchstaben: „Eintausendvierhundertzweiundneunzig aus den Behringwerken in

bis Eintausendfünfhunderteins“, Marburg a. L.,

Enoch in Hamburg und 12 und 13, in Buchstaben:

Pharmazeutischen Institut L. W. G

„Zwölf und

Dreizehn“, aus dem ans in Oberursel a. Ts.

in Buchstaben: „Zweitausendzweihundertzweiund⸗ sechzig bis Zweitausendzweihundertsechsundachtzig“, aus den

6., in Buchstaben: „Sechs“, aus dem Serumlaboratorium Ruete⸗

bestimmt.

gekehrt und nommen.

Der estnische Ges hat die Leitun

Deutsches andte Menning ist nach Berlin zurück⸗ g der Gesandtschaft wieder über⸗

Berlin, den 20. August 1927.

Der Preußische Memnisten 98 wohlfahrt

Reich.

erden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung

Uebersicht der Einnahmen¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben

für die Zeit vom 1. April 19

27 bis 31. Juli 1927.

Aufgekommen sind

““

Im Reichshaushalts

Reichsmark

[Rpf.

vom 1. April bis

1927

31. Juli 1927

Reichsmark

Rpf.

plan ist die Einnahme für das Rechnungsjahr 1927 veranschlagt auf Reichsmark

2

5

Einkommensteuer: 3 a) aus Lohnabzügen ...

1“4““ Körperschaftsteuer... Vermögensteuer.. Vermögenzuwachssteuer ²) Erbschaftsteuer.. Umsatzsteuer 6“ Grunderwerbsteuer ²è).. Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer

d) Aufsichtsratsteuer Kraftfahrzeugsteuer.... Versicherungssteuer... Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteuer...

b) andere Rennwettsteuer

c) Lotteriesteuer... Wechselsteuer . . . . . ... Beförderungssteuer:

3 a) Personenbeförderung.

b) Güterbeförderung...

2. 020

C0 2e AbE S⸗ do

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von

Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgabe .. .. b) Landabgabe

Zölle. .. Tabaksteuer: a) Tabaksteuer . . .

c) Tabakersatzstoffabgabe... d) Nachsterrr Zucket keuer . .. .... Biersteuer . . ... Aus dem Spiritusmonopol.

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. ü an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

zahlungen und

gesetzt. ³) Hierin

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage

b) Einmalige Ste

Einkommensteuerpflichtigen b) von Körperschaftsteuerpflichtigen c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen

Steuer zum Geldentwertungsausgleiche 8 bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer).

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern. a) Fortdauernde Steuern.

Summe a

uern.

Summe Summe A.

B. Zölle und Verbrauchsabgaben. a) Verpfändete.

b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer)

Summe

114 048 888 16 114 799 188 030 865 87 984 887 11 445 506

5 433 687 168 320 665 3 095 983

17 747 448 4 285 783

790 867 812 218 257 627 3 728 476

17 596 611 14 369 536

414 448 215

71 370 202 445 455 710 183 487 221 127 652 154

22 107 645 314 538 210

12 777 781

22 211 690 8 303 815 34 497 312 57 181

63 478 120 17 817 719

449 005 7529 767 15 379 644 14 448 101

58 833 058 55 514 651

620 000 000

400 000 000 470 000 000

100 000 000 900 000 000 25 000 000

54 000 000 30 000 000 66 000 000

130 000 000 45 000 000

40 000 000 30 000 000 45 000 000

170 000 000 155 000 000

0221 242 Se

46 896 15 254 713

6 319 6 633

2 421 190

200 541 118 098 717

5 311 9 427

13 740 349

5 280 000 000 88

25 000 000

2 483 741

14 055 590

25 000 000

672 704 984

46 60

53 915 811 9 488 798 23 220 101 108 16 861 859 30 526 168 14 433 173

24 41 55 22 76 08 45

1 911 406 798

439 193 948

199 539 073 37 664 388 46 906

388 832

83 778 553 109 024 782 78 505 077

39

37 24 20 86 03 08 49

5 305 000 000

890 000 000

700 000 000

275 000 000 335 000 000 210 000 000

. 271 955 741

berwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagente

33

948 141 561

66

2 410 000 000 n für Reparations⸗

abgelieferten Beträge. ²) Bis zum 31. Dezember 1928 außer Hebung

1“