“
“
5
8 ree e
2222
*
——
—
v161611411141211“
Nür 1“¹ [47979] Das Amtsgericht Nürnberg hat über
das Vermögen des Kaufmanns Johann
Thalhammer, Betten⸗ und Matrnatzen⸗
Fet in Nürnberg, Wohnung: Körner⸗
traße 131, Geschäftslokal: An⸗ Fleischbrücke 1, am 22. August 1927, nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. September 1927. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. Sept. 1927. Zur Beschlußfassung über die Waͤhl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 ¾¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Okt. 1927, vormittags 9 ¾¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 10 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Striegau. [47980]
Ueber das Vermögen der Firma Albert Radler Akt.⸗Gesellschaft, Tabak und Zigarrenfabriken in Striegau, wird am 23. August 1927, 16 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Bernhard Furgber in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. September 1927, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1927 einschließlich. — N. 8 a/27. — Amts⸗ gericht Striegau, den 23. 8. 1927.
Stuhm. [47981]
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Gottfried Straub in Pulkowitz wird heute, am 15. August 1927, mittags 12,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Molkereibesitzer Kistler in Schroop wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. September 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und einkretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. September 1927, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Oktober 1927, vorm. p QUhr. bor dem unterzeichneten Gerichte, Fimnmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, von welchen sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1927 Anzeige zu machen. “
Stuhm, den 15. August 1927.
Das Amtsgericht.
Trier. [47982] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Wilhelm Batton in Trier, Petrus straße 14, ist am 22. August 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Bank direktor a. D. Werner Köhler in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Trier, den 22. Amtsgericht.
August 1927. Abteilung 12.
Achim. 4 [47983] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uesener Sägewerks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Achim, den 16. August 1927.
Achim. [47984]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Engelhardt in Achim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Achim, den 16. August 1927.
Aschaffenburg. [47985]
Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 19. August 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Breunig, Kleiderfabrik in Aschaffenburg — K.⸗R.: 8/25 —. als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Belgard, Persante. [(47986]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Ramthun in Belgard a. Pers. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert baren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Belgard a. Pers., den 18. August 1927.
Amtsgericht.
der
Brandenburg Straße 70, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens Konkursmasse gemäß §.
Döbeln.
mögen des Zigarrenfabrikanten Oswald Edmund habers
Döbeln, ist Gläubigerversammlung auf den 12. Sep⸗ tember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt worden. fassung
Döbeln.
Duisburg-Ruhrort.
mögen der Firma Böttcher 8& Zeyen, G. m. b. H. in Liquidation in Duisburg⸗ Ruhrort, ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Juli 1927 mangels Masse eingestellt worden.
Elberfeld.
mögen des Kaufmanns mann, Julius Schürmann in Elberfeld, wird nach termins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt, Main. %
mögen schaft (Lebensmittelgroßhandlung) in furt a. M., Große Eschenheimer Str. 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und aufgehoben.
Gleiwitz.
mögen des Zimmermeisters Hunold in Berlin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, 1927. — 6. N. 60/25.
Kiel.
mögen des Bäckers Wilhelm Jensen in Kiel⸗Wik, Adalbertstraße 15.
Bergedorf. [47987]
1. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Wilhelm Herbert Bernau, Mitinhabers der Firma Gebr. O. & W. Bernau, Hamburger Versandlager für Manufakturwaren in Bergedorf, ist Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über den Antrag des Verwakters auf Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse anberaumt worden auf Dienstag, den 20. September 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergedorf, auf dem Schlosse, Zimmer 24. 2. In der Kon⸗ kurssache über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Walter Bernau, Mit⸗ inhabers der Firma Gebr. O. & W. Bernau, Hamburger Versandlager für Manufakturwaren in Bergedorf, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über den Antrag des Verwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse anberaumt worden auf Dienstag, den 20. September 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berge⸗ dorf, auf dem Schlosse, Zimmer 24. 3. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. O. & W. Bernau, Ham⸗ burger Versandlager für Manufaktur⸗ waren in Bergedorf, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwertbare Ver⸗ mögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses anberaumt worden auf Dienstag, den 20. September 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berge⸗ dorf, auf dem Schlosse, Zimmer 24. Die Vergütung für den Verwalter ist cuf 3500 RM festgesetzt, an baren Auslagen sind ihm 500 RM zu erstatten.
Bergedorf, den 23. August 1927.
Amtsgericht.
Bochum. [47989]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kalveram in Bochum, Rechenerstraße 1, jetzt in Essen⸗West, Thielenplatz 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf den 14. September 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 50, anberaumt.
Bochum, den 18. August 1927
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 147988]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Carl. Rabe, in Firma Dampfwäscherei, Färberei und chemische Vaschanstalt „Germania“ Fritz Carl Rabe in (Havel), Neuendorfer
entsprechenden 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. — 7. N. 5. 27. Brandenburg (Havel), 22. August 1927. Amtsgericht. (47990] Im Konkursverfahren über das Ver⸗
Heidemüller, der Firma besonderer
alleinigen In⸗ Heidemüller in Termin zur
Tagesordnung: Beschluß⸗ über den Anfechtungsprozeß gegen die Gewerbebank e. G. m. b. H. zu
Döbeln, am 23. August 1927. Amtsgericht.
[47991]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Duisb.⸗Ruhrort, den 8. August 1927. Amtsgericht.
[47992]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Julius Schür⸗
Alleininhabers der Firma
erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Elberfeld, den 18. August 1927. Amtsgericht. Abt. 13.
[47993] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der „Brenner & Volk Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“ Frank⸗
nach erfolgter Schlußverteilung
Frankfurt a. M., den 18. August 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
[47994] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
den 18. August
[47995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
gehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 22. N. 13/27. Das Amtsgericht Kiel. Abt. 22.
Könnern, Saale. [47996]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft G. Schulze & Co. in Könnern ist eine Gläubigerversammlung auf den 17. September 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Könnern, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Tagesordnung: Bericht des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses über den Stand des Konkurses und der Verwertung der Masse. Er⸗ örterungen und Beschlußfassung über die Beibehaltung des Gläubigeraus⸗ schusses oder dessen Neuwahl. Beschluß⸗ fassung über einen Antrag an das Konkursgericht, den Konkursverwalter gem. § 84 Abs. 1 K.⸗O. zu entlassen, falls der vom Konkursverwalter zu erstattende Bericht hierzu Anlaß geben sollte.
Könnern, den 19. August 1927.
Das Amtsgericht.
Könnern, Saale. [47997]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Horl⸗ boge in Könnern ist eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 17. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Könnern, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Tagesordnung: Bericht des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses über den Stand des Kon⸗ kurses und die Verwertung der Masse. Erörterungen und Beschlußfassung über die Beibehaltung des Gläubigeraus⸗ schusses oder dessen Neuwahl. Beschluß⸗ fassung über einen Antrag an das Konkursgericht, den Konkursverwalter gem. § 84 Abs. 1 K.⸗O. zu entlassen, falls der vom Konkursverwalter zu erstattende Bericht hierzu Anlaß geben sollte.
Könnern, den 19. August 1927.
Das Amtsgericht.
[47998]
über den
Kyritz, Prignitz. Das Konkursverfahren Nachlaß des verstorbenen Händlers Otto Meyer aus Blumenthal i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Kyritz, den 22. Auqgust 1927. Das Amtsgericht.
Leipzig. [47999]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Curt Kabisch in Leipzig⸗Gohlis, Ehrensteinstr. 34, früheren all. Inhabers der Firma „Curt Kabisch“ Farbenfabrik in Leipzig, Brandenburger Str. 22 und König⸗ straße 5, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 19. August 1927. Leipzig. [48000] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Lib⸗ bach in Leinfdees aschecher Elisabeth⸗ allee 91, all. Inhabers eines Kon⸗ fektions⸗ und Wäschegeschäfts unter der Firma „Waren⸗Kredit⸗Haus Leipzig⸗ West Fr. Libbach“ in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher, Siemensstraße 31, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. August 1927. Lemgo. [48001] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Siewing in Lemgo, Inhaber der Firma Siewing & Co. in Lemgo, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 16. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Lemgo, den 17. August 1927. Lippisches Amtsgericht.
Liegnitz. [48002] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf L. Norden in Liegnitz, Breslauer Str. 27, wird Schlußtermin auf den 26. Sep⸗ tember 1927, vorm. 11 Uhr, Zimmer 30 des Amtsgerichts bestimmt. Als Ver⸗ gütung für die Tätigkeit des Konkurs⸗ verwalters sind 400 RM (vierhundert Reichsmark) und als Entschädigung für seine Auslagen 100 (einhundert) Reichs⸗ mark festgesetzt.
Amtsgericht Liegnitz, 22. August 1927.
Marienburg, Westpr. 148003] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Bär in Marienburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juli 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Marienburg, den 19. August 1927. Das Amtsgericht.
Mittelwalde, Schles. [48004] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Luschinsky in Schreibendorf wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. — N. 2 2/27.
Amtsgericht Mittelwalde, 16. 8. 1927.
M.-Gladbach. 1148005] In der Konkurssache Fröhling wird der Eröffnungsbeschluß vom 10. August
verfahren auch über das Vermögen der beiden Inhaberinnen der Firma Moden⸗ haus Carl Fröhling, Helene Fröhling und Anna Fröhling, hier, Hindenburg⸗ straße, eröffnet ist.
M.⸗Gladbach, den 22. August 1927. Amtsgericht. Oranienburg. [48006]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Paul Budick in Oranienburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Ok⸗ tober 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Oranienburg, den 20. Juli 1927.
Amtsgericht.
Paderborn. [48007]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Beamtenbank e. G. m. b. H. in Paderborn ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Paderborn, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Paderborn, den 20. August 1927.
Das Amtsgericht.
Perleberg. [48008]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Erich Schön in Perleberg soll die Schlußverteilung er⸗ olgen. Hierzu stehen zur Verfügung 1407,52 M. Zu berücksichtigen sind Forderungen in Höhe von 53 244,63 ℳ, darunter 6634,01 ℳ bevorrechtigte For⸗ derungen. Die in der Tabelle 1 Abt. 1 festgestellten Lohnforderungen werden voll ausgezahlt, die in der Tab. 1 Abt. 2 festgestellten Forderungen gelangen mit 24 % zur Auszahlung, alle anderen For⸗ derungen fallen aus. Die Schluß⸗ rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Perleberg aus.
Der Konkursverwalter.
Schleswig. [48012] In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Ahrens in Neuberend wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin auf Sonnabend, den 10. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 16, anberaumt. Die Schluß⸗
rechnung ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Schleswig, den 21. August 1927. Das Amtsgericht. V.
[48009] Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Müller, Aktien⸗ gesellschaft, Holzstoff⸗ und Pappenfabriken in Mittweida i. E., wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Januar 1927 bestätigt worden ist.
Schwarzenberg, den 20. August 1927. Das Amtsgericht. Stallupönen. [48010] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Paske in Kaktenau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. April 1927
bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 22. August 1927.
Das Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. [48011]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Edmund Braun in Kittelsthal ist Termin zur G der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. September 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Thal⸗Heiligenstein, den 16. 8. 1927. Thüringisches Amtsgericht. Waren, Mecklb. [48013] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hein⸗ rich Krimmermann in Waren ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Hlesubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Im Vergleichstermin soll, auch über das Honorar und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigerausschusses
Beschluß gefaßt werden.
Waren, den 20. August 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Welzheim. [48014] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Süddeutschen Lackierwarenfabrik Gröber u. Fehlemann G. m. b. H. in Lorch wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1.“
Den 18. August 1927. Amtsgericht Welzheim.
Braunschweig. [47960] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Penz in Braunschweig, Altstadtmarkt 8, Zigarrenspezialgeschäft, ist angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Vorstand der Treuhag, Treuhandgesell⸗
wird auf⸗
1927 dahin berichtigt, daß das Konkurs⸗
schaft für Handel und Gewerbe, gemein⸗
nützige Aktiengesellschaft, Braunschweig, Güldenstraße 76, Herr Paul Welge, da⸗ selbst, bestellt. Braunschweig, den 24. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Braunschweig 4.
Dilienburg. [47961] Auf Antrag des Kaufmanns Ewald Viebahn in Dillenburg als Inhaber der Firma Farben⸗ & Tapetenhaus Oranien, dort, wird heute, am 20, August 1927, vormittags 11 Uhr 15 Minuten, über dessen Vermögen eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses auf Grund des 1 der Verordnung vom 14. 10. 1916/14. 6. 1924 hiermit ange⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechts⸗ anwalt Justizrat Blitz, hier, bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt: 1. der Kaufmann Hermann Schmidt, Chemikalien, hier, 2. der Kauf⸗ mann Heinrich Klingelhöfer als Mit⸗ inhaber der Ströherschen Farbwerke in Dillenburg, hier, 3. der Kaufmann Emil
Hofmann, hier.
Dillenburg, den 20. August 1927.
Das Amtsgericht.
Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns H. Paul Horn in Gera, alleinigen Inhabers der Firma H. Paul Horn in Gera, Mechanische Weberei. Tag der Anordnung: 24. August 1927. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Leffler in Gera, Heinrichstr. 7.
Gera, den 24. August 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
Stuttgart. [47964] Ueber das Vermögen der 1. Alice Frey, geb. Hemminger, Ehefrau des Wilh. Frey, Schreinermeisters in Cannstatt, Seel⸗ bergstr. 10, 2. Emma Stikel, led. vollj., wohnhaft in Cannstatt, Hohenstaufen⸗ straße 24, beide Inhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma Frey & Stikel, Schuh⸗ geschäft in Stutkgart, Eberhardstr. 45, wurde am 22. August 1927, vormittags 9 Uhr 30 Min., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde bestellt Direktor H. Thalmessinger, hier, Kronen⸗
straße 41. Amtsgericht Stuttgart I.
Augsburg. [47965] Die Geschäftsaufsicht Johann Steidl,
vormaliger Möbelgeschäftsinhaber in Augs⸗
burg, ist wegen Rechtskraft des Zwangs⸗
vergleichs durch Beschluß vom 18. August
1927 beendet.
Amtsgericht Augsburg — Konkursgericht.
Duisburg. [47966] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Teppich⸗ und Gardinen⸗ hauses Liffmann G. m b. H. in Duisburg ist, nachdem der im Vergleichstermine vom 5. Juli 1927 angenommene und durch Be⸗ schluß vom 22. Juli 1927 bestätigte Zwangs⸗ vergleich am 6. August 1927 Rechtskraft erlangt hat, beendet. Duisburg, den 9. August 1927. Amtsgericht.
Flensburg. [47967]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Petersen & Andersen in Flensburg ist be⸗ endet, nachdem der Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 30. Juli 1927, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.
Das Amtsgericht Flensburg. Abt. 7.
Gelsenkirchen. [47968]
In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma August Thiel in Gelsenkirchen, am Haupt⸗ bahnhof, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 19. Juli 1927, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden und die Ge⸗ schäftsaufsicht beendet ist.
Gelsenkirchen, den 10. August 1927.
Das Amtsgericht.
Lyck. [47963] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Max Micha⸗ lowsky, Inhaber Kaufmann Paul Eisen⸗ städt, in Lock ist Vergleichstermin auf den 10. September 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lyck anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerbeirats sind in der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8 8 Lyck, den 10. August 1927. Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
machungen der Eisenbahnen.
[47942]
Am 1. September 1927 wird der zwischen den Stationen Conz und Wil⸗ tingen (Saar) rechts der Bahnstrecke Trier — Saarbrücken gelegene Haltepunkt Canzem, der bisher nur dem Personen⸗, Gepäck⸗, Expreßgut⸗ und Wagenladungs⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückut im Einzel gewicht bis 300 kg eröffnet.
Trier, im August 1927.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Neichsbahndirektion Trier.
[47962]
Co. in Freiberg betr.: Der Fa8 C verlegt worden. Das Handelsgeschäft in
fortgeführt.
scher. Kabisch in Freiberg ist ausgeschieden.
keiten des bisherigen Inhabers, es gehen 8 9 / -
neue Inhaber haftet nicht für die im
Amtsgericht
Emmerich. 8 [47494]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Hoppe G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Emmerich folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Goldmann in Emmerich ist er⸗ loschen.
Emmerich, den 16. August 1927. Amtsgericht. Flensburg. [47495]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1446 am 16. August 1927 bei der Firma Emil Fr. Hansen, Flensburg: Die Firma ist erloschen. “
Das Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [47496] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1992 am 17. August 1927: Firma und Sitz: Hamburger Kaffee⸗ Lager, Karl Maack, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Karl Maack, Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.
147497]
Freiberg, Sachsen. . ein⸗
Im Handelsregister ist heute etragen worden:
1. auf Blatt 650, die Firma Wolf & der Ge⸗ sellschaft ist von Freiberg nach Leipzig Freiberg wird als Zweigniederlassung
2. auf Blatt 27, die Firma Leopold 8g Nachf., Oswald Paul in Frei⸗ erg betr.- Die Firma lautet künftig Leopold Fritzsche Nachf. Richard Lieb⸗ 8 Der Kaufmaenn Gustay Ernst Der Kaufmann Philipp Richard Liebscher in Freiberg ist Inhaber. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über.
3. auf Blatt 1292, die Firma Richard Liebscher in Freiberg betr.: Die Firma jautet künftig Richard Liebscher Nachf. Ernst Kabisch. Der Kaufmann Philipp Richard Liebscher in Freiberg ist aus⸗
eschieden. Der Kaufmann Gustav Ernst
habisch in Freiberg ist Inhaber. Der
Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. reiberg, 22. August 1927.
Freiburg, Elbe. [47498]
In das Handelsregister A Nr. 99 ist ur Firma August Steffens in Freiburg Eibe) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 16. Januar 1915 be⸗
onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗
sbasie sind: 1. Witwe des Kaufmanns August Steffens, Dora geb. Hinsch, in
reiburg (Elbe), 2. Kaufmann Paul⸗
teffens, Freiburg (Elbe), 3. Fräulein Luise Steffens, Freiburg (Elbe), 4. der minderjährige Walter Steffens in Frei⸗ burg (Elbe), gesetzlich vertreten durch die Gesellschafterin zu 1.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Dora Steffens und der Kaufmann Paul Steffens, und zwar ein jeder für sich, ermächtigt.
Freiburg (Elbe), den 20. August 1927. Amtsgericht. Glauchan, [47501]
Auf dem für die Firma Klapphut⸗ fabrik Merkur, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Glauchau ge⸗
ührten Blatt 939 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 18. Juli 1927 laut Nota⸗ riatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ worden.
Amtsgerich Glauchau, 12. August 1927.
Glogau, [47500]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 745 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ostdeutsche Fahrrad⸗ industrie Glogau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ 8 ne Gesellschafter Büchsenmacher
ilhelm Lach in Glogau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glogau, 19. 8. 1927.
Goldberg, Schles. [47502]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 das Basaltwerk Hermann Richter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Goldberg, Schles., eingetragen wor⸗ ben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die geschäftliche Aus⸗ nützung eines Basaltsteinbruchs. be⸗ legen auf dem Flensberge bei Goldberg. Das Stammkapital beträgt 22 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Benjamin Levisohn in Liegnitz, Augusta⸗ straße 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai/17. Juni 1927 abge⸗ schlossen. Der Gesellschafter Benjamin Levisohn hat eingebracht:
a) die ideelle Hälfte an dem Stein⸗ bruchgrundstück Goldberg Vorwerke Blatt 57,
b) die ihm gehörigen Maschinen und Zubehörstücke zum Bruchbetriebe im Gesamtwert von 17 600 Reichsmark.
Der Steinbruchbesitzer Hermann Richter zu Goldberg, Schles., hat eingebracht:
a) die zweite ideelle Hälfte an dem Steinbruchgrundstück Goldberger Vor⸗
b) das Goldberg⸗Häuser Blatt sämtlichem Zubehör sowie zum Bruch⸗
samtwert von 2200 Reichsmark
Die Bekanntmachungen schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Deutschen
[47503] Gräfenhainichen, Bz. Halle.
bei der Kolonie Zschornewitz G. b. H. in Zschornewitz heute eingetragen:
führer ausgeschieden und in Berlin⸗Spandau führer bestellt.
zum
Das Amtsgericht.
Greussen. Handelsregister A.
worden:
Die Firma ist
Deutsche Präparationsanstalt
Natur⸗Gewächse geändert.
Greußen, den 16. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Grevenbroich. [47504] Im hiesigen Handelsregister wurde
Felix in Gindorf eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arnold Vahsen in Düsseldorf ist erloschen. Amtsgericht Grevenbroich. Gross Gerau. [47506] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Johann Martin Bonhack in Mörfelden ist erloschen.
Groß Gerau, den 2. August 1927. Hessisches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. [47507]
Auf Blatt 231. — ist heute das Erlöschen der Firma Georg Hartmann in Großschönau eingetragen worden.
Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 16. August 1927.
Gudensberg. 47499] In unser Fandelsregister bt. B Nr. 3 ist heute bei der Firma Auto⸗ verkehrsgesellschaft Niedenstein-Kassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niedenstein, folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Mai 1927 um 10 200 RM auf 20 000 Ra erhöht.
Gudensberg, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht. Hamburg. [47267] Eintragungen in das Handelsregister. 18. August 1927. Beer & Lange. Die Firma ist von
Amts wegen gelöscht worden.
Lage Samson. Die Firma ist er⸗
loschen.
Gerber & Buhr. Gesellschafter: Franz Hermann Max Gerber, zu Harburg, und Gerhard Heinrich elm Buhr, zu Hamburg, Kaufleute.
1. August 1927 begonnen.
beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Hamburgische Aktiengesellschaft. dem Vorstand ausgeschieden. Heinrich Adolph Eduard Dahm, zum worden. Martin Fetzer. loschen. A. Lüdders & Co. teilt an Johannes Sievers. Wilhelm Matz. Der Inhaber F. W Matz ist am 16. Mai 1927 verstorben Inhaberin ist jetzt Witwe Antoni Frieda Matz, geb. Lührs, zu
Vorstandsmitglied Seine Prokura ist erloschen
Eduard Christlieb. Inhaber:
mann, zu Bergedorf. Deutscher Benzol ⸗
Gesellschaft, Gesellschaft schränkter Haftung. tungsbefugnis des F. G. W. Grewe ist beendet. Pau Maximilian Rüggeberg, Kaufmann zu Hamburg, ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt worden. Wilhelm J. E. Hansen & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haf tung. Die Gesellschaft ist aufgelös worden. Eduard Hansen, Kaufmann, zu Ham burg. Die Firma ist jetzt erloschen.
Haftung. des Geschäftsführers E. O. Trechmann
ist beendet.
Renner & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Gesamt rokura des ist erloschen.
teilt an Ehefrau
Gesamtprokura ist er Martha
Mount
Renner, geb.
Johann B
werke Blatt 57,
als Gesellschafter eingetreten.
Stellenbesitzungsgrundstück Nr. 579 nebst
betrieb dienende Inventarstücke im Ge⸗
der Gesell⸗
Amtsgericht Goldberg, Schles., 20. 6. 27.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist m.
Der Direktor Arkt ist als Geschäfts⸗ an seine Stelle der Kaufmann Franz Häusler Geschäfts⸗
Gräfenhainichen, den 13. Juli 1927.
[47505] Heute ist unter Nr. 149 eingetragen
in Ernst A. Beutler, für
am 18. 8. 1927 bei der Firma Georg
Abt. A Die Firma
es Handelsregisters
Wil⸗
Die offene Handelsgesellschaft hat am tretung der Gesellschaft erfolgt durch
Privatassekuradeure K. Alt ist aus Dr. Gustav Syndikus, zu Hamburg, ist bestellt
Die Firma ist er⸗
Prokura ist er⸗
Bertha
Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Eduard
Carl Heinrich Emil Christlieb, Kauf⸗
Vertrieb der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ mit be⸗
Die Vertre⸗ Geschäftsführers
Liquidator: Wilhelm Julius
Société Bostanjoglo mit beschränkter Die Vertretungsbefugnis
G. W. C. J. Schwitale
Maria Renner, geb. Eckart, verw. Jungelaus. Everest Tea Com- any mit beschränkter Haftung. ie Gesamtpcokura des G. W. C. J. Schwitale ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Martha Maria Eckart, verw. Jungelaus. Clemens Knierer. In das Geschäft 88 Diedrich genannt Heinrich
osserhoff, Kaufmann, zu 88;
1
1
2 2
t
1
2
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Knierer & Co. Bezüglich des Gesellschafters Bosserhoff ist durch einen Vermerk 2 ½ eine Eintragung in das Güter⸗ re tsregister hingewiesen worden.
Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Ge⸗ samtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Hugo Julius Johannes Budemann, Carl Otto Lensch und Helmuth Franz August Ahrens. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. Die an C. Oehding für die Zweigniederlassung erteilte Pro⸗ kura ist erloschen
Schlüter & Schröder. Die Firma ist
erloschen.
Kalksandstein Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1927 ist das Stammkapital um 1000 Reichsmark auf 10 000 RM erhöht sowie der § 3 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden.
A. H. E. v. Enckevort Gesellschaft mit beschräskter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 2. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Export, und Importgeschäftes sowie aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Albert Hugo Erhard von Enckevort und Willy Otto Franz Hunoldt, Kaufleute, beide zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Gustav Adolf Zander.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter A. H. E. v. Encke⸗ vort bringt in die Gesellschaft sämt⸗ liche Geschäftsverbindungen der gleich⸗ zeitig zu löschenden, bisher von ihm betriebenen Firma A. H. A. v. Encke⸗ vort sowie die Geschäftsbücher dieser Firma ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 9900 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter A. H. E. v. Enckevort als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Die Gesellschafterin offene Fändelsgesec,chaf Christians & Cie. ringt in die Gesellschaft ihre finan⸗ ziellen Verbindungen mit hiesigen und ausländischen Banken ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6100 RM festgesetzt und dieser Betrag der Ge⸗ sellschafterin Christians & Cie. als voll eingezahlt auf ihre Stammein⸗ lage angerechnet worden.
A. H. E. v. Enckevort. Die Firma ist erloschen.
Besellschaft für wirtschastliche Unter⸗ nehmer⸗Interessen mit beschränk⸗ ter Haftung: Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1925 mit Aenderung vom 4. Auaust 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Verfolgung von wirtschaftlichen Unternehmerinteressen und von son⸗ stigen arbeitgeberlichen Zielen in Groß Hamburg und die Beteiligung an anderen Unternehmungen oder Gesellschaften. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Christian Schuknecht, Syndikus und Kaufmann zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nach⸗ richten.
19. August.
Aug. Menge & Co. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: August Adolf Wilhelm Menge, Klempnermeister und Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Sie hat eine Kom⸗ manditistin.
Allgemeine Propaganda⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 12. August 1927 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.
Dan & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Friederike Henriette Caro⸗ line Vogt.
Hein. Hansen & Co. Die Firma und die an Ch. A. Th. Knoch, geb. Ertel, erteilte Prokura sind erloschen.
Heinrich Knoch. Die Firma und die an Ch. A. Th. Knoch, geb. Ertel, er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
Wilhelm Rau. Inhaber: Robert Wil⸗ helm Rau, Kaufmann, zu Hamburg.
Arthur Leptien. Inhaber: Arthur Ernst Rudolf Leptien, Kaufmann, zu Altona.
Adolf H. Bestmann. Inhaber: Her⸗ mann Adolf Bestmann, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto Johannes Sievers & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ernst Bernhard Theodor Söldner. 1
August Zaun Nfg. Die an B. O. Hofmann erteilte Prokura ist er⸗
Inhaberin
loschen.
Siegfried Nattenheimer. ist jetzt Ehefrau Erna Nattenheimer, 88 Speyer, zu Hamburg. Die im eschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
sind nicht übernommen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Siegfried Natten⸗ heimer. Lauf⸗Licht⸗Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers B. Dormeier ist beendet. Samuel Oswald Nagler, Kaufmann, zu Poppenbüttel, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Erste Deutsche Virginia⸗Vaseline⸗ Fabrik Carl Hellfrisch & Co. In⸗ haber ist jetzt Johannes Leopold Wil⸗ helm Gerdau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Akkumulatoren⸗ u. Elektrowerkstatt Domini Ing. Friedrich Keuthen. Die Firma ist geändert worden in Akkumulatoren⸗ u. Elektrowerk⸗ statt Ing. Friedrich Keuthen,⸗ Adolph Eckert. Die Firma is loschen. Deutsche Zündholzfabriken Aktien⸗ gesellschaft. Das Vorstandsmitglied P. Tils ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Biel & Tewes. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) Zweigniederlassung Hamburg. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. April 1927 ist das Grundkapital um 4 000 000 Reichsmark auf 20 800 000 RM er⸗ höht worden. Dieselbe Generalver⸗ sammlung hat die Erhöhung um wei⸗ tere 4 200 000 RM beschlossen. E. Schieseck ist nicht mehr Vorstand. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ gung vom 1. Januar 1927 ab 4000 Inhaberaktien über je 1000 RM. zum Kurse von 175 %. Auf die Kapitals⸗ erhöhung bringt die C. A. F. Kahl⸗ baum Chemische Fabrik G. m. b. H. in Berlin ihr gesamtes Vermögen nach Maßgabe der Bilanz per 1. Januar 1927 ein. Das Geschäft der Firma Kahlbaum gilt ab 1. Ja⸗ nuar 1927 als für Rechnung der Firma Schering geführt. Sie er⸗ hält dafür die sämtlichen neuen Aktien. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien, 46 200 zu je 250 RM und 9250 zu je 1000 Reichsmark. Adolf Weyhe. Die Firma
er⸗
ist von
meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Legrand, Bücher⸗ revisor, und Martin Kahn, Kauf mann, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für Handel und Industrie Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1927 ist die Gesellschaft unter Ausschlut der Liquidation zwecks Um⸗ wandlung in eine Gesallchgs mit be⸗ schränkter Haftung aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sin Liquidatoren. Die Umwandlung in ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung i durchgeführt. Die Firma ist erlosche
Friedrich Minoux Gesellschaft für Handel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweigniederlassung der Gesellschaft: Friedrich Minoux Ge⸗ sellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung zu Berlin. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. März 1927. Be ensland des Unternehmens ist der Erwerb und der Betvrieb industrieller Anlagen und Unternehmungen, die sich mit der Bearbeitung, Verarbeitung, Verwertung und dem Transport von Erz, Metall, Kohle, sonstigen nutzbaren Mineralien, Holz und Oelen befassen, die Verwertung aller in solchen Werken und Unterneh mungen gewonnenen Er⸗ zeugnisse, der Handel damit sowie der Betrieb von Schiffahrt auf dem Meere und den Binnengewässern und der Be⸗ trieb aller mit diesen Zwecken mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des Ge⸗ schäfts der aufgelösten Friedrich Minoux Aktiengesellschaft für Handel und Industrie. Die Gesellschaft ist befugt, Anlagen, die nach dem Ermessen des Geschäftsführers die Zwecke der Gesell⸗ schaft fördern, zu begründen und ein⸗ zurichten, sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und über⸗ haupt alle .““ zu treffen, die dem Geschäftsführer angemessen er⸗ scheinen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern. Stammkapital: 300 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es kann ein Geschäftsführer auch zur alleinigen Vertretung er⸗ mächtigt werden. Geschäftsführer: S Karfunkel, zu Berlin, e derch, zu Berlin, und Friedrich Minoux, zu Berlin⸗Wannsee, sämtlich Kaufleute. Der Geschäftsführer Friedrich Minoux ist allein vertretungsberechtigt. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Paul Ernst Wilhelm Vogelsang.
Ferner wird bekanntgemacht: Die
Amts wegen gelöscht worden.
S. Alexander Salm. Inhaber: Samuek Alexander Salm, Kauf⸗ mann, zu Blankenese.
Lerch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Juli 1927 mit Aenderung vom 3. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung eines Handelsgeschäfts mit Waren irgendwelcher Art, ins⸗ besondere mit Glas, Porzellan. Haus⸗ und Küchengeräten, Hotelsilber und anderen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, Generalvertretungen und Bezirksvertretungen zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Willi Helmuth Gustav Lerch Kauf⸗ mann, und Ehefrau Olga Helene Anita Lerch, geb. Ohrt, beide zu Blankenese.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Frau O. H. A. Lerch, geb. Ohrt, bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. alle Rechte aus dem von ihr mit der Firma B. Bohrmann Nachfolger in Frankfurt a. M. ge⸗ schlossenen Vertrag vom 6. Juli 1927, durch welchen ihr die Alleinvertretung dieser Firma für Hamburg und Um⸗ gegend übertragen ist, 2. alle Rechte aus dem von ihr mit der Fritz Ben⸗ singer Ges. m. b. H. in Mannheim geschlossenen Vertrag vom 8. Juli 1927, durch welchen ihr deren Ver⸗ tretung für Hamburg und Umgegend übertragen ist. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag der Gesell⸗ schafterin Frau O. H. A. Lerch, geb. Ohrt, als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.
Norddeutsche Treuhand Gesellschaft für Hotels, Restaurants und Kaffeehäufer mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens sind: die Revisions⸗ und Ueberwachungs⸗ tätigkeit für Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser und für die gesamte gastronomische Branche, Herstellung von Eröffnungsbilanzen, Einrichtung von Buchführungen, Uebernahme laufender buchhalterischer Arbeiten, Herstellung der Abschlüsse, beratende Tätigkeit bei Vertragsabschlüssen, in Steuersachen, Betriebskontrollen und Rentabilitätsberechnungen und Ver⸗ tretungen vor den Finanzämtern Ausübung treuhänderischer
ätigkeit jeder Art. Stammkapital:
be
bi Hlichkeiten des früheren Inhabers
20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ faüheer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Einlagen auf das Stammkapital werden von den Gesell⸗ schüftenn dadurch geleistet, daß die Ge⸗ ellschafter sich mit den auf ihre Aktien entfallenden Anteilen am Vermögen der aufgelösten „Friedrich Minoux Aktien⸗ ShIes für Handel und Industrie“ bei der neuen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung beteiligen. Als die Geldwerte, für welche die Annahme dieser Anteile erfolgt, werden die Be⸗ träge festgesetzt, welche unter Zugrunde⸗ legung des nach der Bilanz der Aktien⸗ gesellschaft 8 den 28. Februar 1927 ergebenden Werts jeder Aktie berechnet sind. Hiernach betragen die Stamm⸗ einlagen: 1. der „Proba“ Metallgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 192 000 Reichsmark, 2. der offenen Handels⸗ ge ellschaft Jacquier & Securius 60 000 Keichsmark, 3. des Direktors Hans Karfunkel 24 000 NM, 4. des Direktors Heinrich Lerch 24 000 RM.
Einstoss & Klutke. In die offene Handelsgesellschaft ist Siegmund Chusit, Kaufmann, zu Hannover, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Gesellschafter B. Einstoss aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Firma ist geändert worden in Klutke & Co. Die Gesellsch aft wird von den Gesellschaftern W. W. M. Klutke und S. Chusit ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [47508]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 8858, Firma Nixtutis & Sander: Der Formermeister Gustav Schröder ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
In Abteilung B:
Zu Nr. 1965, Firma Hackethal⸗ Industrie⸗Gesellschaft (Higes) Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1927. ist das Grundkapital auf 110 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und ist zerlegt in 200 Inhaberaktien und 20 Inhaberaktien Lit. B zu je 500 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert im § 4 (Grundkapital und Aktien).
Zu Nr. 2588, Firma Krupp Kraft⸗ fahrzeuge Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellscha ““ vom 11. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Geschäftsjahr) geändert.
Zu Nr. 2636, Firma Winkelmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. August