1927 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Bb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29. do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 —6650. . do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

b do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Sa. -e do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 82 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21 , tg. 33 do. Gld., A. 18, tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdhr. N. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 7, uL b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 Liq. G

Pf. dSüdd Vodkrdb. ff.

Thülür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., 1z.29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. h. 31 do. do. S. 7, ut. h. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 82

do. do. Kom. S4, uk. 30

do. do. do. S. 6, Uk. b. 32

do do. do. S. 8, uk. b. 32

do. do. do. S11, uk. b32

WeimarStadt Gold

1926, unk. bis 31

Westd. Bodkr. G. Pf. 5

do. Em. 6, rz. ab 32 Em. 3, rz. ab 30

. Em. p, rz. ab 31

.. Em. 11 unk. 32 Em. 10 unk. 32

do. Em. 14uk. b. 1.7.22

do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz90 do. do. E. 3, rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32

Westf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold R. 2 N

do. do. Pry Fg. 25 u 30 do. do. do. 26, uk. 31

do. do. do. 27 R. 1, ul 32 do. do.Lsch. ProvG. R1bp.

Westfäl. Pfdbr.⸗A.

für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbhr., uk. 32

Württembg. Spark.

Girov Nm. rz. 1.4.29.

Zuckerkredbk. G. 1-4,. tilabar 1. 10. 29

Zwickau Stadt NMM⸗ Anl. 26, ul. b. 29.

8 Bet nachfolgenden Wertpapteren sällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Anh. Noggw. A. 1-3*⁄6 ff. Bd. Ld. Elekt. Kohle †s5 ff do⸗ do. 6 5

Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schlov. R. 1, setzt Thütr. L.⸗H. B.*s6

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2† Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗

Wertke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann

Hyp. Nogg. Kom. *s.

1.4.10 Q1—,— 1.5.11 82 G

1.1.7 1.1.7 98,5 b G

1.1.7 95 8 1.1.7 94,25 b

1.1.7 92,25 G

N

. 82

„„2 A2b—2 ,020 C0 G. ——xq————ö—— ℳq 2228vö2ng

p. St. 69 b G

KIAAS —=2é2822öS

2 2 2 Æı

8 8

82— H.

2oDn 2NUo Ul 28Vé——ℳö2ögögAIggÖ

gFé2ügSöSö

œꝘ

8 127G 12 7 b G

98,96b

97,5 G 99.75 G 100,25 B 96 b

94,5 G 93 G

95 G

93 G 83,25 G

98 b G 93 b G

79 b G

105,1 b 99,4 B 102 G 89 G 99 G 99 G 95,5 G 99,4b 99,4b 93 G 98 G 93 G 98 G 95 G 95 G

100, 25 G 100.25 G 105,5 b B 105,25 G 107,8 b G [107,8 b 6 100 b G [100.,2 B 100,46 s100,4b G —,— 8 1019 b 8

.— B 99,5 b G 99,5 G 95 G 95 G 80,5 G 80,5 eb G 1100 G 100 b G 99 G 99 9 95 G 95 G

95,5 G 95,5 G 99 b 99 B 98 G 98 G 95.,5 G 95,5 G 99,1b 98,5 G

99 G 99 G 97 , 8 88,25 G 97,25 5

12 8e b [128G

B

Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. †6

Deutsche Komm.

Kohle 23 Ausg. 1 ††5 do. do. Rogg. 23 A. 1 75

Dt. Landeskultur⸗

Anl. Roggen N*5 ao1

Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reibel ³6

Deutsche Zuckerban

Zuckerw.⸗Anl. *6 Dresd. Rogg.⸗A. 23*75

Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl.* do⸗ do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 1 *

Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*

do. do Reihe 4-6*8

Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. do

do.

Großkraftw. Mann⸗

heim Kohlenw. do⸗ do 8

Hess. Braunt.Rg⸗A. 46 ff.

Hessen St. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Rag.“ Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfbd.“*

do do. est

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 72 Manunh. KohlmwA23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. I

u. III u. II S. 1-5 *†

Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 ² Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.*

Ostpr. Wk. Kohle †. 5

do. do

Pomm. jandschaftl. Roggen⸗Pfdbr. *10 f

Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.*

do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 do. do. Reihe 15 ²

do. do. N. 11-14.1628

do. do. Gd.⸗K. R. 1 2

Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 ¹

do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1—11,* I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18*

Sächs. Staat Rogg. *†¹

Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1

Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Nogg. *5

do. Prov.⸗Rogg.“* Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗

wert⸗Anleihe †se Wenceslaus Grb. Kp⸗

Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23*

do. Ldsch. Noggen *7 Zwickau Steink. 23 †.

A

—=æ

—— —y2ö—x

—X

2,3 G

8,1 b 8,2 b

15b. 14,05 G

718 8,56 826

11, 195b 6,17 b

e;

9

9,55 G

Z versch 8,15 b 1.4.10% —, 2,29 eb G

1.4.10 2,26 b

8.22 11,3 B

11,25 b 2,29 G

b) Ausländische

Danzig Gld. 28 A. 1 *95 ff. Z1.4.1094,75 G 75 G Danzig. Roggrent. Briefe S. A, A. 1, 2 ff. Z11.1.7] 7,6 G 7,6 b

für 1 Tonne.”*ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg 1 für 150 kg. ²ℳ f. 1 g. * in z3. 4 f. 1 Einh. * f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 . ℳf. 1 St. zu 16,75 ℳ. *9ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Schuldverschreibungen industrieller Mnternehmungen. 8

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unk. 31 8] 1.4.10/98 b 9 B Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest. Bad. Landeselektr. 5 1.7 s70,2 G 70,2 G do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 70,2 6 770.2 6 Kanalv. Dt. Wilm. u. Telt. 22, uk. 27

16.1 Landliefpb. Sachs. 1.1.7—,— .—,— Neckar Akt.⸗Ges. 21 1.7 72 b 72,5 b

b) sonsti

Concordta Sptun. RM⸗A. 26, uk. 31 1.5.11100 B Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 99,75 b B Dt. Linoleum⸗W., RM 26, uk. 32 1.1.7 92 eb G Engelh. Brauerei M⸗A.26, uk. 32 1.4.10 100 G Fahlberg, List& Co. RM⸗A.26, uk. 31 1.4.10/ 99,5 b G Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 100 7 1.1.7 —,— Hoesch Eis. u. Stahl. RM⸗A. 26, uk. 31 100 1.4.10 100 eb B 94,5 G

*

9* 0*—,— —,— *

Mit Zinsberechnung.

100,25 G 99,75 b B 92,25 b 100,25 G 99,68 G

Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32 102 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 100 G Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 96,75 b Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein .105 do. uk. 31,0. Optsch. 105 111,25 B Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 98,5 G Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 102]% ,6 [1.1. 87 b Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 102 Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32

129,25 G

96,25 b 102,3 B 99,1 G

101,9 B 99,1 G

102 eb G

m. Opt.⸗Sch.. 102,1 G

do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 1.1.7 90,5 B 91 b

Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10 91,5 b 92,75 B Siemens & Halske

u. Siem.⸗Schuck.

RM⸗Anl. 1926 1.5.11/98 b G 98 G Ver. Deutsche Text.

RM⸗A. 26, uk. 31 102 1.4.10 98,25 6 98,25 G Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26, uk. 32 100]/ 7 1.5.11 91,25 b G 91,25b G VerStahlRM⸗AB

26u 92 m. Opt⸗Sch102 1.1.7 100 B 99,5 b do. RM⸗A. S. B

26 ul 32 o. Optsch102] 7 I1. 1.7 94,4 b 94,4 b

und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung.

Adler Dt. Portl.

Bem. 04, rz. 32 86,25 G Allg. El.⸗G. 90 S. 1

u. verl. St. S. 2-8 18 4. 84,6 B bo. do. 96 S. 2u. 3 4. —— do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-18S.5-8 72,25 eb G unverloste St. Augsburg⸗Nürnb.

b Bergmann Elektr.

1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14, rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 1. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabl12 Eisenwert Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 82 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting¹903, 09, 14 rz. 19382 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phöntz Bgb07 1532 do. 1919 . do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werl i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebech’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,138, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32. Treuh. f. Verk. u. J. 23 uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09,12 rz. 32 Bellstoff Waldhof

84,5 b G

76,5 b G

80. 1 b 84,5 G

34,5 G

9

894,5 b G

80,25 b G

84,5eb G

o) in Aktten tonvertierbar (mu Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe.] 8 1.1.7 [105,25 b 107 b B Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 30% 7]1.1.7 190 B 191B Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925]17

II. Ausländische.

1Eech E“ 2

Mit Zinsberechnung.

Arbed (Aciéries Reunies) 26 in 5 1 1.1.7 90 B

Ohne Zinsberechnung.

Haid.⸗Pasch.⸗Has*100⁄15 1.4.1016,75 G s16,5 b Kullmann u. Co. 610314] 1.1.7 —,— —,— NaphtaProd Nob. ”10075 1. 2——2 Russ. Allg. Elekt062 10075 —,— * do. Röhrenfabrik 1005. 1.1. —,— Rybnik Steink. 20 100]74 ¾ 1.3. —,— Steaua⸗Romana ²10515 1.5. —,— UngLokalb. S. 1 i. K 105¼4 4 5 G

1.1.77 —.— —,—

8025 8

* Noch nicht umgest. Deutsch⸗Ostafrika. . N]0 .1 [179 G 180 b Kamerun Eb.Ant. L. B 1 b *24 B Neu Guineme 6 2 950 b G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 12 8 133 G Otavi Minen u. Eb. 2 2

1St. = 120 p. Stck. shsh

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer 324b 327,5 b Aachener Rückversicherung 125 b 127,5 b Allba⸗Nordstern Lebens⸗Vers.. 46 b 45 b Allianz u . 280 b G 271 b G Allianz Lebensv.⸗Bank G 250b G Assek. Union Hamburg N96 b 97 G Berliner Hagel⸗Assekuranz. —,— —,— do. do. Lit. B —,— —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— —,— Berlinische Feuer (voll) Na8,5e b G (48,5 G do. do. (25 % Einz.) 54 G 54 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 186 G do. do. 100 ℳ⸗Stücke N80 B —,— B Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz. —— do. do. (25 % Einz.) —,— Frankfurter Allgemeine X 148 b Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 100 G do. do. Lit. C168 G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N640 G Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —,— Kölnische Hagel⸗Versicherung N—,— Kölnische Rückversicherung 785 B Leipziger Feuer⸗Versicherung 271 6 do. do. Ser. B70 eb G do. do. Ser. 0 —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. N.105 b Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) —,— Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 195 G I Rückversich.⸗Ges. —,— do. o. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —.— Mannheimer Versicher.⸗Ges. N143eb B „National“ Allg. V. A. G. Stettin 1010 b Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N82 b Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd N —,— Sächsische Versicher. (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) —,— Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 74 do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez.) 279 b do. do. (25 % Einz.) 218 b Transatlantische Glter - B Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Ns500 b Viktoria Allgem. Versicherung 2105 G Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N545 b B

*

8 Wa EEö Kohle, Koks und Briketts am 25. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 415 Wagen, nicht gestellt Wagen. v“

Die Elektr olytkupfernotierun g der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 25. August auf 126,00 (am 24. August auf 126,00 ℳ)

für 100 kg.

Berlin, 25. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 23,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 20,00 ℳ, Haferflocken, lose 24,50 bis 856 ℳ, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 18,00 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 23,50 bis 25,00 ℳ, Hartgrieß 25,00 bis 26,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 21,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,25 bis 30,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 32,00 bis 36,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 15,00 bis 17,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 22,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, roße 30,00 bis 44,00 ℳ, Kartoffelmehl 28,50 bis 34,00 ℳ, Nakkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 47,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,50 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,50 bis 20,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 80,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 40,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 51,00 bis 52,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¹¼ Kisten 64,00 bis 85,00 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 170,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 185,00 bis 220,00 ℳ, Zimt 85n 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 44,00 bis 48,00 ℳ, chwarzer Pfeffer Singapore 230,00 bis 255,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 345,00 bis 370,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 170,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 320,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 215,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 21,00 bis 24,50 ℳ, Kakao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 30,50 bis 31,75 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 31,75 bis 34,00 ℳ, Zucker, Würfel 35,75 bis 37,75 ℳ, Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,50 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 38,00 bis 45,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz, in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 75,75 bis 79,25 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 76,25 bis 80,25 ℳ, Purelard in Tierces 73,50 bis 76,25 ℳ,

urelard in Kisten 74,00 bis 76,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fäßsern 191,00 bis 194,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 196,00 bis 201,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 175,00 bis 185,00 ℳ, Molkereibutter II a in 183,00 bis 193,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 195,00 is 203,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 209,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 9570 bis 75,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 43,00 bis 48,00 ℳ,

Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 100,00 ℳ, echter Holländer 40 %

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

92,00 bis 97,00 ℳ, echter Edamer 40 % 98,00 bis 103,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 150,00 bis 160,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

8 Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 25. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,56 G., 57,70 B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,50 G., 57,64 B., London telegraphische Auszahlung 25,07 G, —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,637 G., 122,943 B.

Wien, 25. August. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,78, Berlin 168,66, Budapest 123,97*), Kopenhagen 189,75, London 34,44 ½, New York 708,25, Paris 27,76 ½, Zürich 136,53, Marknoten 168,35, Lirenoten 38,61, Jugoflawische Noten —,—, Tschechoslowakische Noten 20,96 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,40, Ungarische Noten 123,84 *)„, Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,46 ⅛. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 25. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52 ⅜, Berlin 8,03 ½, Zürich 650,35, Kopenhagen 903,25, Oslo 877,25, London 164,09, Madrid 568,25, Mailand 183,92 ½, New York 33,75, Paris 132,22 ½, Stockholm 905,00, Wien 4,75,55, Marknoten 802,75, Polnische Noten 376 ⅞, Belgrad 59,40.

Budapest, 25. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,50 Berlin 136,10, Belgrad 1006,00, Zürich 110,17 ½.

London, 25. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 486,15, Deutschland 20,41 ½, Belgien 34,92 ⅛, Spanien 28,84 B. Holland 1213,25, Italien 89,25, Schweiz 25,21 8⅜, Wien 34,50.

Paris, 25. August. (W. T. B.), Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New York 25,51, Belgien 355,00, Spanien 430,25, Italien 139,00, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,50, Holland 1022,25, Oslo 663,50, Stockholm 685,00, Prag 75,70, Rumänien 15,75, Wien 36,00, Belgrad 45,00.

Paris, 25. August. (W. T. B.) Devifenkurfe. (Offtzielle Schluß kurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,90, Prag 75,50, Wien 36,05, Amerika 25,51, Belgien 355,00, England 124,02, Holland 1021,75, Italien 138,85, Schweiz 491,75, Spanien 429,25, Warschau —,—, Kopenhagen 683,25, Oslo —,—, Stockholm 685,00.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,13 ⅜, Berlin 59,41, Paris 9,78 ½, Brüssel 34,74, Schweiz 48,12 ½, Wien 35,17 ½, Kopenhagen 66,85, Stockholm 67,00, Oslo 64,85, New York 249 ⅞, Madrid 42,03, Italien 13,60, Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest —,—,

ukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

Zürich, 25. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,21 ⅞, Paris 20,33 ½, New York 518,65, Brüssel 72,20, Mailand 28 29 Madrid 87,42 ½, Holland 207,82 ½, Berlin 123,51, Wien 73,07 ⅛, Stockholm 139,25, Oslo 134,95, Kopenhagen 138,95, Sofia 3,75, Prag 15,37, Warschau 58,00, Budapest 90,75*), Belgrad 9,13 ½ Athen 6,80, Konstantinopel 257,50, Bukarest 320,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 221 ⅜, Japan 246,00. *⁴) Pengö.

Kopenhagen, 25. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurfe.) London 18,15, New York 374,00, Berlin 89,00, Paris 14,80, Antwerpen 52,10*), Zürich 72,15, Rom 20,50, Amsterdam 149,90, Stockholm 100,30, Oslo 97,10, Helsingfors 9,44, Prag 11,10, Wien

52,75. *) Belga. b (W. T. B.) (Amtliche Devifen⸗

Stockholm, 25. August. G 8 d kurse.) London 18,12, Berlin 88,77 ½, Paris 14,65, Brüssel 51,95,

Lieferung 25 16.

Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 149,40, Kopenhagen 99,85, Oslo 97,00, Washington 3,72,75. Helsingfors 9,40 Rom 20,40 Prag 11,12, Wien 52,70.

Oslo, 25. August. (W. T. B.) (Amtliche Devifenkurse.) London 18,72, Berlin 91,75. Paris 15,10, New York 3,85, Amsterdam 154,35 Zürich 74,35, Helsingfors 9,72, Antwerpen 53,65, Stockholm 103,40 Kopenhagen 103,15, Rom 21,05, Prag 11,45, Wien 54,30.

Moskau, 24. August. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 943,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,05, 1000 finnische Mark 4,87.

G6““ 25. August. (W. T. B.) Silber 25 ⅛, Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,20, Adlerwerke 114,50, Aschaffenburger Zellstoff 206,75, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 212,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76,00, Hilpert Maschinen 80,00, Phil. Holzmann 194,00, Holzverkohlungs⸗Induftrie 73,00, Wayß u. Freytag 165,25.

Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) Commerz⸗ u. Privatbank —,—, Vereinsbank 156,00, Lübeck⸗Büchen 106,00, Schantungbahn 8,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 149,50, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 150,00, Verein. Ekbschiffahrt —,—, Calmon Afbest 5000 Harburg⸗Wiener Gummt 93,00, Ottensen Eisen 24,00, Alsen Zement 240 B. Anglo Guano 105,00, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel 140,00, Holstenbrauerei 217 B, Neu Guinea —,—, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salvpeter 90 B.

Wien, 25. August. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,25, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, 4 % Elisavethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 10,00, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 20,00, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. —, —, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe —,—, Oesterr. Kreditanstalt 65,75, Wiener Bankverein 30,45, Oesterreichische Nationalbank 238,50, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 120,00, Ferdinands Nordbahn 11,50, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,— Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 34,45, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 42,00, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 26,40, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 4w5,30, Daimler Motoren A. G., österr. 0,67, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 30,25.

Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 106,50, Amsterdamer Bank 180,50, Nederl. Handel Maat⸗ schapif Akt. 180,50, Reichsbank neue Aktien 172,00, Holländische Kunstfeide 119,00, Jürgens Margarine 183,25, Philips Glühlampen 465,00,

Koninkl. Nederl. Petroleum 346,00, Amsterdam Rubber 305,50, Holland⸗Amerika⸗Lijn 84,50, Nederland. Scheeppart Unie 188,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 186,00, Handelsvereeniging Amsterdam 756,00, Deli Maatschappij 470,00, Senembah Maat⸗ schappif 471,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—. 7 % Deutsche Kalianleihe 105 %. 8

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

E11“

Bradford, 25. August. (W. T. B.) Für Wolle zeigte

sich heute lebhafte Nachfrage, doch blieb das tatsächliche Geschäft klein, da die Verkäufer auf hohe Preise hielten.

.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

6 8 2 7. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 enn 1 Exr nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. gsburg 9. Bankausweise. 1 Esexe äsen ehs vxg ““ Sr Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1,05 Reichsmark.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

Voriger Kurs

149 à 148 G à 149,25 b

222 à 222,25 à 221 G à 222,25b 224,5 à 223 b . 149 B à 148 G à 149,5 b

145 à 144,25 G 4 144,5 b

147,5b B à 147 G 147 à 147,25 b

245 à 244,5b 242 à 243 5 242,5 à 245 b

174,5 à 175,5 à 174,75 à175 à174,75 b 174 173 à4174 à 173 G à 173,25b 228,25 à 228,5 à 226 b 226a 2275226,5à 227 b [172,54173,28 b

Heutiger Kurs 150 à 149 8 8 222 % à 223,25 à 221 b 223,25 à 224,25 à 223,25 à 223,5 b 150,75 à 151 a 150,25 b 8 145 à 144,5b

Voriger Kurs —.,— à 95 G à 98,5 —b 540,5 à 548 à 544 b 541 à 538 à 542 b 289,75 à 286,25 b 287,5 à 288,25 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 82,8 à 82 G a 83,5 à 825 81,5 à 81 à 82 ⅛.h Inl. A. Bingwerlee. 23,5 G à 23,5 B 23,25 8 23 b

% Ablösgssch. Nr. 1-30,000 Busch Wagg. V.⸗A. 97,55 97,5 à 98 b bo. do. einschl. Absösgs.⸗ Byk⸗Guldenwerke 96 b 98 2 96,5 b

Schein Nr. 30 001 -60000 58 b 58,1 à 58 à 58,1 b Calmon Asbest . —a 29,5h 50,5 b G a 50 b Dentsche Anl⸗Ablösungssch. Chem. von Heyden 127,25 a 127b 127 à 126,75 b

Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk.

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger kurs

J. P. Bemberg Jul. Berger Tiefb.

Voriger Kurs

[47898] Aufgebot. Nr. 21341, vom Jahre 1899 Buchstabe D Der Wächter Karl Silber in Berlin, Nr. 16532 über ie 500 ℳ. 34 8R 1476/26 Das Amtsgericht Dresden.

Dt. Anl. Auslof. Sch. elnschl. ü i eingetragen. Hypothek über Kruyer, Elisabeth geborene Maus, einge⸗

2. Aufgebote, Per⸗ 11“ beantragt. Der In⸗ tragenen Hypothek von 23 000 bean⸗

56,5 eb G 56,9 à 56,75 b

Der Inhaber der Urkunde wird Littauer Straße 24, vertreten durch Rechts⸗

Urkunde wird aufgefordert, tragt. Letschin,

haber der

ohne Auslosungsschein. 4 ½ Hamb. amort. Staatl9 Bb

Bosnische Eb. 11..

9 do. Invest. 14. Mexikan. Anleihe 1899 do. do. 1899 abg.

do. do. 1904

do. do. 1904 abg.

4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente....

4 % do do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune

4 % do. Kronen⸗Rente..

EEE“

4 % dv. lLonv. M./ N. .

4 ½ % do. Silberc⸗Rente...

4 ½ % do. Papier⸗Rente ..

Türk. Administ.⸗A. 1903..

Bagdad Ser. 1..

do. Ser. 2..

unif. Anl. 038 06

Anleihe 1905

do. do. 1908

4 % do. Zoll⸗Obligatronen

Türkische 400 Fr.⸗Lose ...

4 ½ % Ung Staatsrente 1918

4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

4 ½ % do. do. 1914

4 ½ % do. do. 14 m. neu. Bog.

d. Caisse⸗Commune

4 % do. Goldrente 88

46 do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune

do. Staatsrente 1910

4 do. Kronenrente...

4 % Lissabon Stadtsch. I. II.

4 ½ % Mexikan. Bewäss...

4 ½ % do. do. abg.

Elektrische Hochbahn...

Schantung⸗Eisenbahn..

Hamburger Hochbahnü...

Oesterr.⸗Ung. Staatsb...

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch

o. Div.⸗Bezugsschein...

Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. do. Ser. 2

3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehnantepee Nat

Verein. Elbeschrffahrt ... Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer Ver.⸗Bk. Mütnch.⸗RNb Oesterr. KreditV... Reichsbank

Wiener BankvereinF. Accumulatoren⸗Fabrikö... Adierwerie......8. Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch.,

2 34,5 k 397b

24˙2 24,1 à 23,9 G 8 25 ½b

20 8 G à 20,25 b

19,25 à 19,3b

à 20b 28,25 à 25 b

21,5 G à 218 b 22 en G à 22 ⅛2 4 2,25 G 8 2,3 B

3 b 30 8

33,3 k 32 ½ G

8,3 5 8 ½ à 8,25 à 8 à 8,25 b

20,G

85 G à 88,5 b 18 G à 17b à 20 b

—,.,— 7

* Noch nicht umgest. 72 b 176 b 202,75 à 205 b 172 b 39 h 38,75b9 1739 G à 174 G 18 17,75 G à 17 ⅞b 165 b à 115 8b h 204,75 G à 206 à 205 b

35 2 342 b 24 % 5 24,25b 30,8 à 3,1 b

5,7 à 5,25 b

2 9.1 à 9,25 b

—,— 15 à 14,5 G à 14 % b 13,75 a 14 b

19 2 20,25 G

13,5 b

13,25 b

13,28 à 13,3 b

21,4 à 21,5 b 22 28eb G

8,25 G à 8 ¼ à 8,25. 84 ½1 à 85,25 b 20,25 à 19 8

2 102,5 b

85 à 84 G

à 18,5 à 18 G à 17,5 à 17 b à 211à 20,5 B

* Noch nicht umg EEETE 173 à 175 à 172 b G 204 a 202,25 b 171 b à2 39 G à 38,75 G 170 à 172à171,5 G à 172,5 b 18 G —d 164 eb B à 115,5 à 115 ½ 2 115,75 b 202,5 à 201,5 à 203 b

Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. e Hansa Lloydbd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube. C. Lorent.. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. S. D. Niedel.... Sachsenwer.. Sarotti H. Scheidemandel⸗ Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz v. Ultimo August 27: 29. 8.— Einreich. d. Effeltensaldos: 30. 8. Einreich. d. Differenzskontros: 31.8. Zahltag: 1.9.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Dt. Etsenb..

110G à 111 G 104,75 à 104 5 56 b G à 57 b 89 b

128,75 B 8 157 à 158,5 b 132 ½ a 134b

92 b

48,25 à 48,75 93,5 b

27,5b G

24 % à 24, 5 à 24 9b

26,25 G à 26 %b 150 b 99,25 à 100,75

178,5 à 176,5b 87,5 à 87b

125,5b

218 4 214,5

7

162 à 161 b

à 185,5 b

62,75 à 63,25 64,25 a 63 ¼ 63,5b 118 2 118,25 b 187.75 b

27,25 b G à 27,25 b 123,5 à 124 B

210 b

110,25 G à 110,8 B à 109,5b

à 117 b 374 à 371 b 62,5 à 61,25 à 62 b 33 b

50,75 à 150 b 226 b

336 b G à 338 G

86 n 85 b

10 2 ½¼ à 102,5 b

143,5 à 143 à 143,25 b 81,75 à 82 b

109 à 108 % b

à 155,25 à 155b 160 b 8

56 à 57,75 b

Heutiger Kurs 100 5b 187 à 187,5 à 167 à 167,5 b 88,25

110,25 à 110b 108,25 à 104,75 b 56,5 b 6 90 9 89,5b

129 G à 129,5b 198 b 132,5 à 132 b 135 b 207,5 à 212 B 91,5 à 92 b

165 b

47 à 46 h

94 à 93,5 à 94b 27 ½ a 27,5 b

115 à 113,5 b G *24, 25 à 23,75 à 24,5b

*

27 à 26 G

150 b

100 b

à 177 à 174,5 b 84 8 85 b 101,25 b

125 b

à 137,25 à 138,25 b a 171 à 170 G

130,25 à 130 b 8— 161 à 161,5 à 160 à 161b 184.5 b

à 63 R 63,25 à 62,75 b 64.5 à 65 B à 64,25 b 117,75 2 118,75 b

184 à 187 b 27,25 à 27,5 b

125 à 125,5 à 123,25 b 171 8 1695b

210 b

1125

116 à 117G 369 à 374,5 b

61,25 R 60,25 à 61,25 b

180 ½ à 181 à 150,5b 225 à 230 b

334 à 334,2559

87 à 86 G 103,5 G à 102,75b

143,75 9 144 à 143,75 b 81 à 82 b 108,25 à 108 G à 108,25 b 153 à 154b

Vortger Kurs 100 ½ à 100,75 b 168 à 157,5 à 168 b

Deutsche Vank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gabo... Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGurlleaume Gelsenk. Vergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburge Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

161 à 160 b

186.5 à 155,75 b 165b B à 1863 à 164 à 163,75 b

237 b

428 a 423 à 428 à 423 b

183 % à 183,25 à 184,5 à 183,5 195 a 197 2 194,75 b 8 137,5 à 137,75 2 137,25 b

112 a 110 b

145 4 145,5 G à 147,25b

122,75 à 121,5 à 122 à 121,5 b 120,5à119,5à121à120à120, 120 201,25 à 202,25 à 200,25 b

153,75 à 154,75 à 154,5b

92,5 à 91,5 b

141,25 à 141,75 à 140,5 b à 189 à 189,5 à 189

202,25 à 202 b

à 166 à 164,5 B 293,5 a292 a293,75 à292,5 8 293,725à

138 à 139 5

156 à 156,75 à 154,5 b

256 à 259 à 255,5 b

132,5 à 131,75 à 132,5 à 131,75 b 164 ⅛¼ à 164,75 B à 164,5 b

160 a 160,5 b

8 155,5 à 156 b

162,25eb G à 161,5 G à 163,25 b

232 à 236 b

428 à 423 à 427 à 421,5 à 425 à 42 b 182 à 180,5 à 182 5 [425 192,25 à 193 B à 192 G à 195 136,5 à 135,5 à 136,5 b

110 ½ à109,5 à1107 à109,5 à 109,75 b 14682145,75à146,5 B à145,25à145,5b 121,5 à 120,5 6 121b

118 à 118,5 à 117,5 à 118,75 à 118b 200,5 à 198,75 à 201 à 199 à 199 1b 152,75 à 152,5 à 153 à 151,5à152,25 b 91,28 à 91 à 91,75 b

140,5 à 139 à 140 à 139,5 b

187 à 188 b

198,25 à 200 b

164 à 164,5 b

290 à 288,5 à 290.75 à 288,5 à290 15 138 à 137,5 à 138 b

154,5 à 154,25 à 156 à 155 b

251,25 à 250 à 254 B à 253,5 ‧b 131à130131,8a130,5eb G à130,75 b 162 à 161,5 à 163,25 b

[291,75 b

199 à 199,75 à 198,75 à 199,5 à198 8 b / 199 à 198,25 à 199,75à1 98.5à199,75 b

à 175 à 178 B d 178b 193,5 à 194,5 à 193 à 193,75 à 193 b

174 ½b

157,25 à 158,5 à 156,25 b

174,5 à 174 G à 175,25 à 174,5 G 194 4 193,5 à 194à 193 8 194 b 265 b 8 178 à 175,5 à 173 b

158,75 à 154 ¾ à 157,75 b

172,54173,75a1 72,5 à 173,5 à 171,25 b 170a1 69,54 169,75u68,75à 170 à169 %-

277,25 à 278 à 274 G à 275 b 177à 177,5 à 175,75 6

128,25 à 129 b à 143,5 G

à 120,8 à 119,5 b

99 b

8 98 ¼ à 98,5 à 99,5 à 98,75 b 136 à 136,5 à 136 b

271 à 275 b

176 à 174,5 à 176,25 à 175,75 *b

130 à 128,75 à129,5 B à 128 à8128,75 b 143.5 à 143 G à 143,5 b

à 1172 118,25 b

97,28 b

97 ¾ a 97 ½ à 97 G à 97 ⅛Lb 135 à 134 à 134,75 a 134,5 b

408,5 à 403 à 405 à 402,5 à405 à403 b] 403,5 à 404 à 400.5 G à 403 à 400

116 à 117 à 115,75 b 251 à 252 à 280.5— 162 à 163 à 162 B

197,75 à 198 à 197 b G à 198 ⅞àν

166,5 à 167 G 97.25 à 98 b 239,75 à 2389b

201,5 à 203 à 200 †b 283,5 à 285 à 283,5 à 286 à 283,75 b

150 150,75 b

132 à 132,5 à 132 b 8 681 à 685 à 680 à 686 à 676 b 131 ½⅛ à 131,75 a 131

à 188 à 184,5 a 185 à 183,75 b

116 ¾ à 117 à 116 b G [401,5 b 4 248,5 à 246,5 à 249 à 248,8 G

8 163 a 161,75 à 162 G

194 à 193,25 à 194,5 à 193 b G à 196 b 169 à 188,5 B

97 G à 97,25 à 96,25 b

237 à 235 b

172 à 171 à 173,25 à 172 b 198 ⅛⅞ à 1978B à 196 à 199 à 198 7 283 à 280,5 à 283 à 280,25 à 283 b 149 8 151 b

133,5 à 133 b

675 à 671 à 6768 à 665 G 8 680 à 675 b 130 ¾ à 130,75 à 130,5 b G à 130,75 b 183.5 à 184,5 à 184 1 184,5 b

328.5 8325,75 à323,5 8324,54321,75 b,] 328,28 à 325 2 326 8 323,25 8325,25 b

33 à 34b

3,8 G à 33 ¾ v à 6

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen uü. dergl.

[47892] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. Oktober 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 77 Blatt Nr. 1837 (eingetragener Eigentümer am 1. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikant Femenh Zoller in Berlin) eingetragene zrundstück in Berlin, Christianiastr. 101, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quergebäude, Vorgarten und 2 Höfen, b) Remise zweiter Hof, Kartenblatt 24, Parzelle 2533/209 und 2534/209, 18 a 87 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 3679. Nutzungswert 22 750 ℳ. 6 K. 45. 27 Berlin, den 3. August 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[481699 Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf § 367 H.⸗G.⸗B. wird hiermit bekanntgegeben, daß eine am 16. August 1927 von uns an die Olden⸗ burgische Landesbank Filiale Burga. Fehm. gerichtete Sendung, enthaltend RM 100 Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs, Buchst. C Nr. 1 861 234 = 1/50, Buchst. B Nr. 2 382 993, 2 575 500 = 2/25, mit RM 100 Auslosungsscheinen, Buchst. C Gruppe 24 Nr. 36 734 = 1/50, Buchst. B Gruppe 33 Nr. 56 993, Gruppe 36 Nr. 39 500 = 2/25, in Ver⸗ lust geraten ist.

Lübeck, den 25. August 1927.

Reichsbankstelle. Dr. Schippel. Enderlein.

[47893] Aufgebot. Die Kaleska Külp, geb. Lienau, und Dr. Ferdinand Heuer, Arzt, beide in Darmstadt, haben das Aufgebot bezüglich des Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch der Gemarkung Darmstadt Bezirk V Blatt

1430 Abt. III Nr. 2 auf den Grundstücken des Dr. med. Ferdinand

19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 202, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 18. August 1927. Hess. Amtsgericht I.

[47894])

Das Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Heinrich Wille in Brunsen hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 6. 1. 1911 über die im Grundbuch von Brunsen Band I Blatt 6 in Abt. III. unter Nr. 2 für die Ehefrau des Land⸗ wirts Baie, Marie geb. Wiegmann, in Hayeshausen, eingetragene Hypothek für ein mit 4 % verzinsliches Darlehen von zehntausend Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 1928, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Greene, den 12. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[47895] Aufgebot.

Die Erben der verstorbenen Witwe Wilhelm Kreyel, Elisabeth geb. Maus, zu Essenberg, nämlich: 1. die Witwe Sofie Schmitz, geb. Maus, zu Mörs, Rosen⸗ thal, 2. Ehefrau Prokurist Otto Sinn, Anna geb. Maus, zu Essenberg, 3. Witwe Elifabeth Bletgen, geb. Maus, zu Salz⸗ uflen, 4. Bürogehilfe Willi Maus zu Essen⸗ berg, Duisburger Straße 5. Ehefrau Landwirt Wilhelm Schuhmacher, Anna geb. Maus, zu Friemersheim, 6. Witwe Mechtilde Schroer, geb. Maus, zu Duis⸗ burg⸗Neuenkamp, 7. Wirt Hermann Maus zu Essenberg, Duisburger Straße, 8. Land⸗ wirt Dietrich Maus zu Essenberg, Bruch⸗ straße 28, haben das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs der im Grundbuche von Essenberg Band VI Ar⸗ tikel 284 Abteilung III Nr. 3 auf den

Heuer in Darmstadt Fl. V Nr. 883, 884,

Namen der verstorbenen Witwe Wilhelm

spätestens in dem auf Montag, den aufgefordert, spätestens in dem auf den anwalt Konietzko in

20. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 18. August 1927.

Preuß. Amtsgericht.

[47896] Aufgebot.

Der Fabrikant Hugo Hartkopf in So⸗ lingen, Rathausstraße 12, hat das Auf⸗ gebot der Hypothekepbriefe über die im Grundbuch von Bürrig Band 9 Artikel 416 in Abteilung III unter Nr. 8 und 9 eingetragenen Darlehnshypotheken von 17 000 und 1000 beantragt. Eigen⸗ tümer: Witwe Aloys Geis, Käthe geb. Bittorf, in Küppersteg. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. März 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße 9, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8

Opladen, den 10. August 1927

Amtsgericht. 8

[47897] Aufgebot. 8—

Der Gutsbesitzer Hugo Weiß, früher in Bromberg⸗Schleusenau (Polen), jetzt in Rittergut Baumgarten, Post Dramberg, vertreten durch Rechtsanwalt Sieg in Stuhm, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Braunswalde Band VIII Blatt 182 in Abt. 111 Nr. 44 für den Gutsbesitzer Hugo Weiß in Bromberg⸗ Schleusenau, Chausseestr. 14, eingetragene Post von 10 000 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

antragt, den verschollenen Nagelschmiede⸗ meister Johann Karl Georg Silber, zu⸗ letzt wohnhaft in Letschin, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Seelow, den 20. August 1927. Amtsgericht.

[47899] Aufgebot.

Die Maurersehefrau Sofie Mozer, geb. Erfle, verw. Epple in Feuerbach, Guten⸗ bergstr. 3 1, hat beantragt, den verschollenen Karl August Mozer, Maurer, geb. am 18. April 1864 in Derendingen, O.⸗A. Tübingen, der am 28. Oktober 1914 aus der W. Landesfürsorgeanstalt Mark⸗ gröningen entwichen ist, bisher nichts von sich hören ließ und vermutlich mit einem am 17. November 1914 in Beihingen a. N. aufgefundenen unbekannten Toten identische ist, zuletzt wohnhaft in Feuerbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 5. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Stuttgart⸗Cannstatt, den 22. Auguft 1927.

W. Amtsgericht Stuttgart II.

[47900]

Durch Ausschlußurteil vom 30. Juni 1927 sind für kraftlos erklärt worden die Sächsischen Staatsschuldverschret⸗ bungen der 3 %

Rentenanleihen vom Jahre 1876 Buchstabe D Nr. 24744 und

Durch Ausschlußurteil vom 6. August 1927 ist der über die im Grundbuch von Praest Bd. 9 Bl. 85 in Abt. III Nr. 2 für den Millinger Creditverein e. G. m. u. H. zu Millingen eingetragene Darlehns⸗ hypothek gebildete Hyvpothekenbrief über 25 000 für kraftlos erklärt worden. Emmerich, den 16. August 1927. Amtsgericht.

[4790⁰²]

Durch Ausschlußurteil vom 12. 7. 27 ist der am 5. 10. 1862 in Vahlbruch geborene Hermann Hartije für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1909 festgestellt. 1 Amtsgericht Polle, 8. 8. 1927.

[47909] Oeffentliche Zustellung. 2898 Die Ehefrau des Schlossers Albert Meyne, Maria geb. Leßmann, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heyser, hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher in Hoboken, N. J., auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zidilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 3. November 1927, vormittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 15. Auguft 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerschts.

[47910] Die Berta Stohr, geborene Seidel, in

Wesermünde⸗Lehe, Kistenerstraße 21, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bopp in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Philipp Stohr, unbekannten Auf⸗ enthalts auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. Ehebruchs auf kostenfällige Schei⸗ dung der am 14. September 1902 in New Pork geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Badischen Land⸗ gerichts zu Karlsruhe auf Donners⸗

Stuhm, den 17. August 1927. Amtsgericht.

29524, vom Jahre 1892 Buchstabe D

tag, den 10. November 1927, vor⸗