16“ In der Generalversammlung der Ge⸗ meinnützigen Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Duisburg vom 26. Juli 1927 ist nach⸗ stehender Beschluß gefaßt worden:
An Stelle des durch den Tod aus⸗ geschiedenen Mitglieds des Aufsichtsrats Wilhelm Stupperich wurde Herr Wilhelm Füsgen zu Duisburg, Zietenstraße 17, gewählt.
Aus dem Aufsichtsrat scheidet aus Herr Emil Hinninghofen; für ihn wurde Herr Walter Dach zu Duisburg, Leiden⸗ froststraße 1, gewählt. Herr Dr. Weitz hatte schon vor Beginn der Generalver⸗ sammlung seinen Austritt aus dem Auf⸗ sichtsrat mitgeteilt; für ihn soll demnächst eine Ersatzwahl stattfinden.
Berlin W. 10, den 31. Dezember 1926 26. Juli 1927.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Duisburg
“ Der Vorstand. Arnold. Knoblauch. Dr. Steggewentz.
Bekanntmachung. Dritte Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. 4. 1927 be⸗ schloß die Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 300 000,— auf RM 100 000,—. Nachdem der Zusammenlegungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch, auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Oktober 1927 bei der Dresdner Bank Filiale Münster, Münster i. W., einzureichen.
Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß von drei eingereichten Aktien über je nom. RM 100,— zwei zurück⸗ behalten werden und eine nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. 4. 1927“ zurückgegeben wird. Spitzenregulierung erfolglt durch die Dresdner Bank Filiale Münster, Münster i. W, auf der Basis von 20 % bzw. 30 %.
Aktien, die bis zu der festgesetzten Frift nicht eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Gladbeck i. W., den 1. August 1927.
Barbara⸗Werk Aktiengefellschaft.
Der Vorstand.
[48314]
[48318] Metallwerke Unterweser Aktien⸗ gesollschaft Friedrich⸗August⸗Hütte
(Oldb.)
Einladung zur 21. ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 19. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshause der J. F. Schröder⸗Bank, K. a. A., Bremen, Obernstr. 2— 12.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Entlastung des Vorstands und ddes Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 3. Werktag vor dem Versammlungstag ihre Aktien zu hinter⸗ legen
in Bremen: bei der J. F. Schröder⸗Bank, K. g. A., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Bremen: in Fraukfurt am Main: bei der Firma Beer, Sondheimer &
Co. oder bei der Mitteldeutschen oder
1 bei der Tellus⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie
oder die Hinterlegung bei einem deutschen. Notar dadurch nachzuweisen, daß sie dem Vorstand der Gesellschaft vor oder spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen, di⸗ Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung geben. An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassen Vereins oder von einer Effektengirobank oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden; aus diesem Hinter⸗ legungsschein muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder die Effektengirobank oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins die Aktien wieder aushändigt; die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gegen den Hinterlegungsschein in einer der vorstehend angegebenen Arten erhalten die Aktionäre die Eintrittskarte, welche allein zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be rechtigt.
Friedrich⸗ Angust⸗Hütte (Oldb.), den 22. August 1927. Der Vorstand. Maaßen.
Creditbank
[48319]
Broschierweberei Aktien⸗ gefellschaft, Elsterberg.
I. Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge sellschaft vom 27. Mai 1927 hat u. a. senschoft. das Stammaktienkapital von RM 1 140 000,— auf RM 570 000,— herabzusetzen in der Weise, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden.
Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Bogen, bis spätestens 30. No vember 1927 bei der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen, mit einem Nummernverzeichnis einzu reichen. Ueber die Aktien wird zunächst eine Quittung erteilt, nach Ablauf der oben angegebenen Frist wird alsdann gegen Rückgabe der Quittung für je zwei ein⸗ gereichte Aktien eine zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1927
Soweit die Einreichung der Aktien per⸗ sönlich an den Schaltern der genannten Bank geschieht, erfolgt die Zusammen legung provisionsfrei, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Falls Aktien in einer nicht durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden, ist die obengenannte Bank bereit, den Zu⸗ oder Verkauf einer Aktie nach Möglichkeit zu vermitteln.
Diejenigen Aktien, welche bis zum 30. November 1927 einschließlich nicht ein⸗ gereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Ausammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 2:1 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. veräußert und der Erlös den Beteiligten nach Maß⸗ gabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge stellt.
Gleichzeibig werden unsere Gläubiger gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Elsterberg, den 25. August 1927. Broschierweberei Aktiengesellschaft.
[48317]
Die ordentliche Generalversammlung der Aug. Nowack Aktiengesellschaft, Bautzen, vom 9. August 1927 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um RM 300 000,— auf Reichs mark 820 000,— durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 100,—, die vom 1. Januar 1927 an gewinn berechtigt sind, zu erhöhen und den Stammaktionären ein Bezugsrecht auf insgesamt RM 100 000,— der neuen Aktien dergestalt einzuräumen, daß auf RM 500,— Nennbetrag alter Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie über RM 100,— zum Kurse von 106 % be⸗ zogen werden kann.
Nachdem dieser Generalversamm lungsbeschluß ins Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Auf RM 500,— alte Stammaktien kann eine neue Aktie von RM 100,— Nennbetrag bezogen werden.
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung Ausschlusses spätestens bis zum Donnerstag, den 15. September 1927 bei
der Städte⸗ und Staatsbank der Ober⸗
lausitz in Bautzen, Zittau und Löbau, der Sächsischen Dresden, den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Bautzen, Dresden und Löbau während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist für jede Aktie von RM 100,— der Betrag von 25 % und 6 % des Nenn⸗ betrags bar einzuzahlen. Die Rest zahlung von 75 % hat bis 1. Oktober 1927 zu erfolgen.
Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brief⸗ lichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen.
Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den Ausgleich von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Bautzen, den 25.
Der Vorstand
des
Staatsbank in
August 1927. Sprenger.
[48473] 1b Deutsche Pyrotechnische Fabriken A. G., Verlin.
Die IV. ordentliche und die außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni d. J. hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:
I. Die bisherige Firma Wilhelm Fischer A. G., Pyrotechnische Fabrik, Cleebronn, wird geändert in
Deutsche Pyrotechnische Fabriken
A. G. und der Sitz des Berlin verlegt.
II. Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft von NMM 120 000 wird um nom. RM 1 420 000 auf nom. RM 1 540 000, und zwar unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, erhöht. Dier Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 14 200 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nominal⸗ betrag von je RM 100 mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1927.
Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht zu den nach⸗ stehenden Bedingungen einzuräumen:
Gegen Einreichung und Zurverfügung⸗ stellung einer alten Aktie von nom. RM 20 können zwei neue Aktien à nom. RMN 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 zum Bezugspreis von RM 196,20, entsprechend einem Bezugs⸗ kurs von 109 % aus RM 180, bezogen werden.
Die Kosten, die mit der Kapital⸗ erhöhung zusammenhängen, trägt die Ge⸗ sellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats wird ermächtigt, alle zur Durchführung der Kapitalechöhung und zur Eintragung ins Handelsregister notwendig werdenden Er⸗ klärungen usw. abzugeben.
Nach erfolgter Eintragung vorstehender Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister sordere ich entsprechend vorstehender Ermächtigung die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 22. September 1927 einschließlich bei der Rheinischen Creditbank Filiale Karlsruhe in Karlsruhe auszuüben. Die Bezugs⸗ stelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
Berlin, den 27. August 1927. Deutsche Pyrotechnische Fabriken A. G., Berlin, bisher firmierend: IX“ A. G. Pyrotechnische Fabrik, Cleebronn/Wttbg.
Der Aufsichtsrat. Adolph Nau, Vorsitzender.
Unternehmens nach
9. Bankausweise.
Wochenübersich: der
Bayerischen Notenbank
vom 23. August 1927.
[48435
Aktiva. RM Goldbestand 268 559 000,— Bestand an:
deckungsfähigen Devisen. 6 101 000,— sonstigen Wechseln und Scheckees . .54 435 000,— deutschen Scheidemünzen 54 000,— Noten anderer Banken 2 086 000,— Lombardforderungen 1 478 000,— Wertpapieren —. 10 600 000,— sonstigen Aktiven .. . 4 215 000,—
Passiva. Grundkapttiaal Rücklagen:
Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve 2 876 000,— Sonstige Rücklagen . 1 200 000,— Betrag der umlaufenden 683476881998 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. . 1 852 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ F“ Sonstige Passiven . . . Darlehen bei der Deutschen Rentenbank. 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 2 104 000,—.
15 000 000,—
174 000,— 1 970 000,—
[48436] Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 23. August 1927.
Aktiva. RM Goldbestand. 21 025 554,— Deckungsfähige Devisen. 6 915 087,— Sonstige Wechsel und Schecks 61 240 863,99 Deutsche Scheidemünzen. 144 250,62 Noten anderer Banken . 8 262 550,— Lombardforderungen . 2 153 260,— Wertpapiere . 1 066 963,55 Sonstige Aktiva .. .. 9 437 277,19
Passiva.
Grundkapital . .15 000 000,— Räcklagen . .. . .4000 000,— Betrag der umlaufenden
Roten .......63 245 100, Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . 16 297 638,79 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 5 265 618,77 Darlehen bei der Renten⸗
Lebb“ Sonstige Passiva. 3 033 348,79
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 062 472,57.
[48301]
Stand der Badischen Bank
vom 23. August 1927. Aktiva. RM Goldbestand 8 127 099,40 Deckungsfähige Devisen. 7 157 604,— Sonstige Wechsel u. Schecks 49 331 377,38 Deutsche Scheidemünzen . 9 013,67 Noten anderer Banken. 106 675,— Lombardforderungen. 1 835 440,— Wertpapiere. .3 683 308,37 Sonstige Aktiva .. . 22 251 931,69
Passiva. Grundkapital 8 300 000,— Rücklagen . .3 300 000,— Betrag d. umlaufenden Noten 25 987 300,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 16 965 836,37 An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbindlich⸗ ve64* Rentenbankdarlehen. 3 330 000,— Sonstige Passiva. 3 084 264,82
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 456 520,95.
Badische Bank.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[47707] Friedrichstädtischer Krankenpflegeverein, Berlin. Der Verein ist aufgelöst. Glänbiger wollen sich melden beim Liquidator Hermann Fiddicke, Lindenstr. 115.
31 535 048,32
[460500) Bekanntmachung.
Die Tiefbau⸗ und Eisenbeton⸗ Gesellschaft G. m. b. H., München, mir den Niederlassungen Stuttgart und Frankfurt ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
München, den 16. August 1927.
[46831]1] Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung unserer Firma vom 15. Juni 1927 ist das Gesellschaftskapital von NM 60 000 auf RM 45 000 herabgesetzt. Wir fordern hiermit, unter Bezug auf die Bestimmungen des § 58 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden. Hugo Hofmann, G. m. b. H., Jena, Kohlenhandlung. 8 8 Hofmann.
8 [48135]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 7. 1927 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin⸗Siemensstadt (Gartenfeld), den 25. August 1927.
Gummifabrik Westend G. m. b. H. [44077]
Am 8. Juli 1927 wurde die unter Nr. 336 in das Handelsregister B einge⸗ tragene Firma M.Gladbacher Kaffee⸗ und Getreiderösterei G. m. b. H., M.⸗Gladbach, durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 22. 6. 1927 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Thevessen ist Liquidator.
[43587] Bekanntmachung.
Die ordentliche Gesellschafterversamm⸗ lung des Mosella⸗Verlags, G. m. b. H. zu Trier, vom 24. Mai 1927, hat einstimmig beschlossen, das Stammkapital auf RM 300 000 und die Geschäftsanteile 28 die Hälfte ihres jetzigen Wertes herab⸗ zusetzen.
Gemäß § 58 des Reichsgesetzes betr. die G. m. b. H. wird dieser Beschluß hiermit bekanntgemacht, und unsere Gläunbiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden, sofern sie der Herabsetzung nicht zustimmen. 8 Heinrich Otto, Geschäftsführer des
Mosella⸗Verlags, G. m. b. H.
zu Trier. [44841]
Die Andersen, Nissen & Co. G. m. b. H., Altona, Elbe, beab⸗ sichtigt, ihr Stammkapital von ℳ 500 000 um ℳ 300 000 auf ℳ 200 000 herabzu⸗ setzen und den Betrag von ℳ 300 000 an ihre Gesellschafter zurückzuzahlen. Der Unterzeichnete fordert daher hiermit alle Gläubiger genannter Gesellschaft auf, sich zu erklären, ob sie mit der Herabsetzung des Stammkapitals einverstanden sind.
Altona, den 11. August 1927.
Karl Herrmann, Geschäftsführer, Altona, Rainweg 105.
[46246]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Pege⸗Film Ges. m. b. H., Berlin.
Der Liquidator: Prange. [48315) Bekanntmachung.
Die Persisch⸗Türkisch Teppich⸗ Import G. m. b. H. in Berlin, Taubenstr. 53, ist in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 26. August 1927.
Der Liquidator der Gesellschaft:
Heinrich Lew
[[48136] Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Hans Georg Svensson, geboren am 24. Juni 1902 in Leipzig⸗Lindenau und gegenwärtig wohnhaft in Leipzig, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Johanna Margarete Gold, geboren am 24. Ok⸗ tober 1901 in Schönefeld b. Leipzig und gegenwärtig wohnhaft in Leipzig, im Deutschen Reich die Ehe zu Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 8. September 1927 anzumelden.
Berlin, den 25. August 1927. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[48139]
Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Goldmark 5 000 000 7 % Pfandbriefe Reihe 2 der Deutschen Wohn⸗ stätten⸗Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin (1 GM =
1½%¶ỹkg Feingold), Kündigung big zum 1. 1. 1932 ausgeschlossen, Rück⸗ zahlung bis spätestens 1. April 1970, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 25. August 1927.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Dr. Gelpcke.
[48140) Bekanntmachung.
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden,
RM 850 000 neue Stammaktien, 3400 Stück zu je Reichsmark 250, Nr. 52001 — 55400, der Gehe & Co. Aktiengesellschaft in Dresden
zum Handel und zur Notiz an der Dresdner Börse zuzulassen.
Dresden, den 25. August 1927.
Die Zulassungsstelle der Börse
zu Dresden.
Julius Heller, Vorsitzender.
[481372 Bekanntmachung.
Von der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
nom. RM 5 500 000 neuen, auf
den Inhaber lautenden Stammaktien der Baumwollindustrie Erlangen⸗ Bamberg Aktiengesellschaft zu Er⸗ langen, 5000 Stück zu je RM 100 Nr. 29 001 — 34 000, 5000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 — 5000,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 23. August 1927.
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
[48138D32 Bekanntmachung.
Von der Württembergischen Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank, Stutt⸗ gart, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
nom. RNM 2 857 500 neuen, auf
den Inhaber lautenden Stammaktien der Württembergisch⸗Hohenzollern⸗ schen Brauereigesellschaft, Stuttgart, 875 Stück zu je NM 20 Nr. 13 bis 887, 1750 Stück zu je RM 80 Nr. 1 — 1750, 18 000 Stück zu je RM 150 Nr. 10459 — 28458, mit Ge⸗ winnberechtigung für das Jahr 1926/27 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Stuttgart, den 23. August 1927.
Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.
[46049]
Die Oberschlesische Lebensmittel⸗ versorgung G. m. b. H., Beuthen, O. S., ist durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Juli 1927 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hiermit öffentlich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft z. Hd. des bestellten Liqui⸗ dators Dr. Rudolf Przybylla, Beuthen, O. S., Goystr. 17, zu melden.
G Erwerbs⸗ 8 und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[48133] Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. ℳ Kassenbestand per 1. 1. 1926. 270 2 Beiträge à ℳ; 50 Z. 100 9 Beiträge à ℳ5 . 45
415
Passiva. Verschiedene Unkosten .. Bestand per 31. 12. 1926
155
259 415
Im Laufe des Jahres 1926 sind neun
neue Genossen eingetreten und keiner aus⸗ getreten.
Die Zahl der Ende 1926 der Terxtil⸗ genossenschaft Deutscher Beamter e. G. m. b. H. angehörigen Genossen betrug 19.
Das Geschäftsguthaben sowie die Haft⸗ summe hat sich im Jahre 1926 um je ℳ 45 vermehrt.
Der Betrag der Haftsumme, für welchen am Schlusse des Jahres 1926 sämtliche Genossen aufzukommen haben, beträgt ℳ995.
Textilgenossenschaft deutscher Beamter e. G. m. b. H., Berlin W. 9, Potsdamer Str. ““
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Auguft 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 13 (Wahl oder Abberufung der Vorstandsmitglieder) abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Wahl oder Ab⸗ herufung der Vorstandsmitglieder ge⸗ durch einen Verwaltungsausschuß, er aus dem jeweiligen Vorsitzenden un stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats besteht. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [47764] In das Handelsregister ist am 22. Auguft 1927 bei der Firma Her⸗ mann Wolf, hier, eingetragen: Neuer Inhaber: Kaufmann Friedrich Nause in Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig.
Bredstedt. [47765] In das Handelsregister B ist bei der Langenhorner Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. zu Langenhorn (Nr. 3 des Registers) heute folgen des eingetragen worden: Friedrich Ketelsen in West⸗Langenhorn und Carsten Peter Edsen Christiansen in Ost⸗Langenhorn sind als b äftsführer aubsgeschieden und an deren Stelle Land⸗ mann Jacob Paulsen in West⸗Langenhorn und Landmann Cornelius Brodersen in Mönkebüll zum Geschäftsführer gewählt. Bredstedt, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. [47766] In das Handelsregister ist
Bremen. (Nr. 66) eingetragen: Am 16. August 1927:
Schiffahrt⸗ u. Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Franz Schmidt erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Kahlvw’s Kofferfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 29. De⸗ 1924 beschlossene Umstellung
es Grundkapitals auf 80 000 RM ist durchgeführt. In der Generalver⸗ sammlung vom 25. Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Robert Heinrich Kahlow in Bremen.
„Importhaus für deutsche Be⸗ amte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anstalt des Deutschen Be⸗ amten⸗Wirtschaftsbundes“, Bremen: Hans Kölle ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Hauseatische Spielwaren⸗Indu⸗ strie Aktiengesellschaft, Bremen: Die Firma ist erloschen.
„Weserfahrt“ Gesellschaft beschränkter Haftung, Vegesack: Firma ist erloschen.
Kemper & Wehberg i. Liquid., Bremen: Der Häusermakler Hermann Robbert in Bremen ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt.
August Lamp, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Hamburg nach Bremen verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Otto August Lamp in Bremen. Die Firma ist abgeändert in Bremer Muster⸗Ausstellungshaus August Lamp. Geschäftszweig: Ge⸗ neralvertretung und ständige Muster⸗ ausstellungen industrieller Werke für Se und Exportbedarf. Grünenweg dr .
Kollmann & Bohlmann, Vegesack: Die Firma ist am 30. Juni 1927 erloschen.
Kuhle & Robbert, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1927. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Georg Walther Kuhle und der Vulkaniseur Lüdeke Dietrich Robbert, beide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Vulkanisieranstalt, Verkauf von Autoreifen und Autozubehörteilen. Kaiserstr. 14.
Vogelfutter⸗Haundlung Hansa Jo⸗ hanne Nehlsen, Bremen. Inhaberin ist Johanne Marie Elisabeth Nehlsen in Bremen. Hansastr. 110.
„Wero“ Apparatevertrieb für Haushalt und Wirtschaft Weber E Co., Bremen. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1927. Gesellschafter sind der Ingenieur Julius Weber und der Kaufmann Rohlfs Winter, beide in Bremen Buchtstr. 11.
Amtsgericht Bremen
mit
Die
Breslau. [47769]
Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragene Firmen, deren Sitz, oweit nicht besondere Vermerke sind, Breslau ist, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden:
1. A 2737: M. Herrmann Inh. verw. 8 Berta Berger, geb. Bieder, und Fräulein Margarete Schirm, hier, auf⸗ gelöst, Firma erloschen.
2. A 4098: Kornblum & Co., Inh.: Kaufmann Rudolf Kornblum, hier, tot, Erben zum Teil im Auslande.
3. A 5114: Kosubek & Co., Inh.: Kaufmann Georg Adam, hier, tot, Erben unbekannt.
4. A 5418: Willy Kerker, Werkstätten für Praecisions⸗Mechanik und Elektro⸗ 1 Inh.: Kaufmann Willy Kerker,
5. A 6007: Josef Schmitkowski Inh.: Kaufmann Josef Schmitkowski, hier, un⸗ bekannt.
6. A 6313: Friedrich Dreßler Inh.: Kaufmann Friedrich Dreßler, hier.
7. A 6455: Julius Michalek & Sohn, Inh.: Kaufleute Julius und Martin Michalek, hier, aufgelöst, Erben nicht zu ermitteln.
8. A 6653: Landmann & Co. Inh.: Kaufmann Sally Landmann, hier, un⸗ bekannt.
9. A 6820: Heinrich Fischel Inh.: Kaufmann Heinrich Fischel, hier.
10. A 6902: Steuerfach⸗ u. Buch⸗ prüfungsbüro Paul & Co., hier, Inh.: Bücherrevisor Max Paul, hier, tot, Erben nicht ausgewiesen.
II 1 I Baerwald Inh.: Kaufmann Paul verwald, hier, Firma erloschen.
12. 7663: Walter & Co. Inh.: Ing. Erich lübscher, Kaufmann Johannes Ludwig, hier, aufg 802 Ludwig unbekannt.
13. A 7931: Arthur Czieselsky, Inh.: Kaufmann Arthur Czieselsky, unbekannt.
14. A 8035: H. Jonas, Inh.: Kauf⸗ mann Julius Jonas, unbekannt.
15. A 8223: Hans Christian Lienig, Inh.: Kaufmann Hans Christian Lieni und Else geb. Riesenfeld, hier, Betrie eingestellt.
16. A 8293: Joseph Kolbe & Co. Inh. Kaufmann Joseph Kolbe, hier, tot, Erben nicht ausgewiesen.
17. A 8435. Wiener Putzstuben Janetzko & Co., Inh.: Martha Janetzko, Inhaberin unbekannt.
18. A 9101: Breslauer Arbeiter⸗ und Berufskleiderfabrik Inh.: Adolf Cohn, un⸗ bekannt.
19. A 9175: Albert Bleyer Inh. Kauf⸗ mann Albert Bleyer, hier, verstorben, Erben unbekannt.
20. A 9632: Joseph Nagel, Inh:: Kaufmann Joseph Nagel, hier, tot, Erben nicht ausgewiesen.
21. A 10 030: Verlag Ernst Oscar Fluß, Inh.: Verlagsbuchhändler Oskar Fluß ins Ausland verzogen.
22. A 10 102: Gavor & Co. Inh.: E. Heitner, Inh.: Kaufmann Erich Heitner von hier, unbekannt.
23. A 10 539: Motum⸗Vertrieb Karl Otto, Breslau II, Inh.: Diplomingenieur Karl Georg Otto, im Auslande.
24. A 10 707: C. Deutschlaender & Co. Inh.: Architekt Carl Deutschlaender und Kaufmann Kurt Deutschlaender, hier, Betrieb eingestellt.
25. A 11 043: Wilhelm Winschig Inh.: Kaufmann Wilhelm Winschig, unbekannt.
Die eingetragenen Inhaber der Firmen evtl. ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens den 28. November 1927 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen.
Breslau, den 3. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Werner, Justizinspektor, Rechtspfleger. Breslau. [47480]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 31. Juli 1927 bei Nr. 11 269: Die Firma Werner Diederich, Leipzig, Zweigniederlassung Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Am 3. August 1927 bei Nr. 11 186: Die Firma Jofef Weiser, Breslau, ist erloschen.
Am 9. August 1927: Bei Nr. 4769: Die Firma Breslauer Kleiderfabrik Jakob Elias, Breslau, ist in „Jacob Elias“ geändert. Bei Nr. 8984, Firma Alfred Schmidt, Breslau: Dem Ger⸗ hard Tschenschner, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 12. August 1927 bei Nr. 10 270, Firma H. Straka, Kom.⸗Ges., Breslau: Der persönlich haftende Gesellschafter Alfred Kasparek und die 2 Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Hellmuth Straka in Breslau als persönlich haftender Gesellschafter und ein neuer Kommanditist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die neue Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die neue Kommanditgesellschaft ausgeschlossen.
Am 13. August 1927: Bei Nr. 1380, Firma P. Suckow & Comp., Breslau: Dem Edgar von Zerboni di Sposetti zu Breslau ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 8081 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kittner, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Justin Kittner zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 8332, Firma Ostd. Eisenbahnbedarf Hans Riesenfeld, Breslau: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin⸗ Charlottenburg verlegt. Die bisherige Niederlassung bleibt als Zweignieder⸗ lassung bestehen. Bei Nr. 8324 die offene Handelsgesellschaft Schweitzer & See⸗ liger, Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Isidor Brauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 11 593, Firma Alfred Kasparek, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Kasparek in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [47767]
Bei den nachstehenden in unserem Han⸗ delsregister in Abteilung B eingetragenen Firmen ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma wird gelöscht.
Nr. 861, „Rheinindustrie“ Verkaufsstelle Rheinischer Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1036, Verwertungsgesellschaft für serchrbriche Leistungen Kriegsverletzter mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1043, Matador Filmwerke Bres⸗ lau Gesellschaft mit beschezate Haftung.
Nr. 1061, Schokoladen⸗Industrie Liga Gesellschaft beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1140, Gustav Schol en. Zigarren⸗ fabrik Gesellschaft mit 8 ränkter Haf⸗ tung, Breslau. 4
Rr. 1315, Ostdeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft (DOtege) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Breslau.
von Amts wegen
mit
11“ Nr. 1342, Vereinigte Ostdeutsche Kunstanstalten „Voka“ Aktiengesellschaft, Breslau.
Nr. 1545, Reichmann und Oelsner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau
Nr. 1570, Vereinigte Lichtspieltheater „Tedenok“ G. m. b. H., Breslau.
Nr. 1604, Beuthner und Kochmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1627, „Forum“ Film⸗Aktiengesell⸗ schaft, Breslau.
Nr. 1653, Saitz & Co., G. m. b, H., Breslau.
Nr. 1654, Chemikalien⸗ und Drogen⸗ Exportgesellschaft m. b. H., Breslau.
Nr. 1735, P. T. Promenaden⸗Theater Moderne Film⸗Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1758, Radio⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau.
Nr. 1891, Kurt Konscholky Landwirt⸗ schaftliche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.
Nr. 1974, „Zigarettenfabrik Fougatti“ G. m. b. H., Breslau. .
Breslau, den 31. Juli 1927
Amtsgericht. Breslau. [47476]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1757 ist bei der Hansa⸗Bank Schlesien Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Dem Otto Steins, Schweidnitz, ist Prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bankdirektor Otto Steins hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein.
Breslau, den 9. August 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [47477]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 119 ist bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, Zweigniederlassung Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren Dr. Georg Runschke und Wilhelm Hansch sind erloschen. Dem Paul Barth in Saarau ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er zur Vertretung der Firma nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt ist.
Breslau, den 13. August 1927.
Amtsgericht.
[47478] Handelsregister Abt. B Nr. 1504 ist bei der Baustoff⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 8. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Niederschrift geändert (Nach⸗ schußpflicht).
Breslau, den 13. August 1927.
Amtsgericht.
Breslau. In unser
Breslau. [47768] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1953 ist bei der „Allianz“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Regen⸗ versicherung. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juni 1927 ist § 1 (Gegenstand) geändert. Gustav Ziegler ist nicht mehr Vorstand. Breslau, den 13. August 1927. Amtsgericht.
Breslau. [47479] In unser Handelsregister Abt. B Kr. 2132 ist bei der Radio⸗Company
„Perplex“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗
getragen worden: Die Prokura des
Kurt Müller ist erloschen. Dem Franz
Wilhelm Hertzer, Breslau, ist Prokura
dergestalt erteilt, daß er gemeinschaft⸗
lich mit einem der Geschäftsführer zur
Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 13. August 1927.
Amtsgericht.
Burgstädt. [47770] In das hiesige Handelsregister ist
eingetragen worden:
1. am 23. Juli 1927 auf Blatt 860, die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager, Inhaber Fohannes Köpke in Burg⸗ städt, betreffend: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
2. am 17. August 1927 auf Blatt 658, die Firma C. A. Roscher Nachf., Aktien⸗ gesellschaft in Markersdorf, Bez. Leipzig, betreffend: Der Diplomkaufmann Fried⸗ rich Brandt in Köthensdorf ist als Vor⸗ standsmitalied ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) der Direktor Horst Pfotenhauer in Mar⸗ kersdorf (Chemnitzthal), b) der Direktor Walther Ulrich in Mühlhausen in Thür. Diese vertreten die Gesellschaft in der Weise, daß sie beide nur ge⸗ meinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen zeichnen.
Burgstädt, den 22. August 1927.
Burgsteinfurt. 447771]
In unser Handelsvegister B ist heute unter Nr. 57 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „B. Fischer. & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Neuenkirchen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Fischer zu Neuenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April bzw. 17. Juni 1927 festgestell Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Burgsteinfurt, den 22. August 1927. Das Amtsgericht. Chemnitz. g
In das Handelsregister ist am 20. August 1927 eingetragen worden:
1. auf Blatt 5565, betr. die Firma Hermann Benedix in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Bürovorstand August Louis Heckel in Chemnitz.
2. auf Blatt 5959, betr. die Kommandit⸗ eesellschaft Richard Hammer Nachf. in Themnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der persönlich haftende Gesellschafter Pohl führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Max Frank ist erloschen.
3. auf Blatt 8225, betr. die Firma Nordische Fleisch⸗ und Fett⸗Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
4. auf Blatt 9052, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Heit — Zweig⸗ niederlassung — in Chemnitz (Haupt⸗ gesckäft in Wien): Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden, die Firma daher hier erloschen.
5. auf Blatt 9354, betr. die Firma Töpfer & Klemm Werkzeug⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Klemm 8 ausgeschieden.
6. auf Blatt 9387, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Emil Müller Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Hauptgeschäft in Dresden): Die Prokura von Bornkessel ist erloschen.
7. auf Blatt 9589, betr. die Firma Orientalische Tabak⸗ und Ci⸗ garettenfabrik YBeuidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Dresden Fabriklager Chemnitz in Chemnitz: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden, die Firma daher hier erloschen.
8. auf Blatt 10 097 die Firma Ge⸗ brüder Paul in Chemnitz. Der Kauf mann Oskar Krackau in Chemnitz ist In⸗ haber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma von dem Liquidator der Firma Gebrüder Paul Aktiengesellschaft in Chemnitz erworben. Pes ist erteilt dem Drogisten Arthur Max Heinrich Müller in Chemnitz. (Großhandel mit Drogen, Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate, Chemnitz⸗Altendorf, Güter⸗ bahnhofstraße.)
9. auf Blatt 10 098 die offene Handels⸗ gesellschaft Ritscher & Graf in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav Martin Ritscher und Johann Baptist Graf in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1922 begonnen. (Autoreparatur und Handel mit Auto⸗ mobilen, Altendorfer Str. 15.)
10. auf Blatt 10 099 die Firma Josef Schmidt in Siegmar, bisher in Schwarzenberg, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Friedrich Schmidt in Siegmar. (Holzgroßhandlung Nevoig⸗ straße 57.)
Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz. [47772]
Auf Blatt 10 096 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Feinkost“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Siegmar in Siegmar (Hoferstr. 31). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juli 1927 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fleisch⸗, Wurst⸗ waren und Konserven sowie der Vertrieb derselben. Die 1u““ ist bedingungs⸗ weise bis 31. März 1932 eingegangen worden. Das Stammkapital beträgt 61 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder nehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zeichnen und die Gesellschast vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis er⸗ teilen, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Emil Paul Hertel in Chemnitz und der Fleischermeister Paul Otto Eichler in Siegmar. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, 20. August 1927. Cöpenick. [47757]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Aktiengesell⸗ schaft Kupferwerke Deutschland in Berlin⸗Oberschöneweide ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1927, wonach ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft zu Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft über⸗ gegangen ist, aufgelöst.
Berlin⸗Cöpenick, den 3. August 1927.
Das Amtsgericht.
Dahme, Mark. [47774] In unser Handelsregister A Nr. 95 — Franz Zechmeister — ist heute folgendes eingekragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Dahme (Mark), den 22. August 1927. Das Amtsgericht.
Detmold. [47776]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 509 eingetragenen Firma eeGe Schlingmann, Gröne & Co. zu Detmold eingetragen: Die Firma ist 8
geändert in Bögro “
Gesellschaft Gröne & Co. Der Hües mann Karl Schlingmann in Detmold ist mit dem 1. August 1927 aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. 8 Detmold, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. I. 8 Dessau. [47775 Unter Nr. 211 Abt. B des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Wilhelm Naumann jun Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Der Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei und die Abwickelung und Er⸗ ledigung von Handelsgeschäften und Fabrikationsgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Architekt Wilhelm Naumann jun. in Cöthen und Architekt Reinhold Noz in Dessau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 21. Juni 1927. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, hat die Versammlung der Gesell⸗ schafter bei oder nach der Bestellung zu bestimmen, ob jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft für sich allein oder in Ver⸗ bindung mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertreten soll. Dessau, den 19. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. [47490]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 582, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Kraftverkehr Freistaat Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juli 1923 ist in den §§ 4 und 13 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1927 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital von drei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark zer⸗ fällt jetzt in siebentausend auf den Namen lautende Aktien zu je fünfhundert Reichs⸗ mark.
2. auf Blatt 8315, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Württembergische Metall⸗ warenfabrik in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung in Geis⸗ lingen): Der Kommerzienrat Hugo Fahr, der Direktor Eugen Fahr und der stell⸗ vertretende Direktor Theodor Raff sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
3. auf Blatt 14 364, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Porzellaufabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Abteilung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Hohenberg a. d. Eger): Die Prokura des Kaufmanns Georg Mennel ist erloschen.
4. auf Blatt 12 416, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Giggel ist erloschen.
5. auf Blatt 17 061, betr. die Gesell⸗ schaft Papier⸗Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 18 946, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Universelle“ Ci⸗ garettenmaschinen⸗ Fabrik J. C Müller & Co. in Dresden: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden; an deren Stelle sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.
7. auf Blatt 19 816, betr. die offene Handelsgesellschaft Fleischer & Cv. in Dresden: r Kaufmann Samuel Schnapp ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ 8 ist aufgelöst. Der Kaufmann Wolf Fischer führt das Handelsgeschäft und die
irma als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Dresden, Abt. III am 20. August 1927.
Dresden. [47777] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 7595, betr. die Aktiengesellschaft Europahof⸗ Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetcagen worden: Die in der Generalversammlung vom 21. Mai 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf eine Million achthunderttausend Reichsmark ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1899 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß derselben General⸗ versammlung und weiter in den §§ 10, 17 und 18 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1927 laut notaxrieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million achthunderttausend Reichs⸗ mark und zerfällt in sechstausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je drei⸗ hundert Reichsmark. Besteht der Vor⸗ stund nur aus einer Person, so zeichnet diese für die Gesellschaft allein. Weiter wird noch bekanntgegeben: Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß jetzt eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 22. August 1927.
Dresden. [47778]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 510, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Pretzschner & Fritzsching Erzbergwerke und Chemische Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Die Kaufleute und Bergwerksbesitzer Arno Pretzschner und Richard Fritzsching sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
2. auf Blatt 17 018, betr. die Gesell⸗ schaft Dünen⸗Hotel Wenningstedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. März 1922 ist in § 1
durch Beschluß Gesellschafterver⸗