1927 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bechk. 3 [48224] Ueber das Vermögen der Firma Nord⸗ mark⸗Bäckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck, Langer Lohberg 47 49, ist am 24. August 1927, vormittags 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Lübeck, Breite Straße Nr. 11. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. September 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 24. August 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Nürnberg. [48226] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Vomberg Komman⸗ ditgesellschaft, Schreibwaren, Fabrikation und Export in Nürnberg, Fürther Str. 94, am 23. August 1927, nachmittags 3 ¾¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmid II. in Nürn⸗ berg, Ludwigstr. 7. Offener Arrest er⸗ assen mit Anzeigefrist bis 19. September 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 26. September 1927. Zur Zeschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ber die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am 22. September 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Stane zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Reinheim, Hessen. [48227] Ueber das Vermögen des Land⸗ und Gastwirts Georg Philipp Lortz VI. zu sbach ist heute, am 24. August 1927, nachmittags 2 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cckhard in Darmstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis September 1927. Anmeldefrist bis 2. September 1927. Erste Gläubiger⸗ ersammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 20. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr. Reinheim, den 24. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

Schleswig. [48228] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Christian Haß in Schleswig, Friedrich⸗ traße 63, wird heute, am 24. August 927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: raufmann Wilhelm Stieb in Schleswig.

Anmeldungen bis zum 8. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ ember 1927, vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗

am 15. Oktober 1927, vorm. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 8. Oktober 1921. Amtsgericht in Schleswig. Abt. V.

Wartenburg, Ostpr. [48229] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Anton Bähr aus Wartenburg wird heute, gam 22. August 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ neinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Molkereibesitzer Pittel in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 29. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zn verabfolgen oder zu lersten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz ber Sache und von den Forderungen, 888 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. September 927 Anzeige zu machen. 1 Amtsgericht in Wartenbur, den 22. August 1927. 5 Mismar. [48230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns En Heinrich Möller, hier, in Firma Schlüter & Möller, Werkzeuge, Werkzeug⸗ maschinen, Landmaschinen, ist heute, am 24. August 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ nwalt von Bernstorff, hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Oktober 1927 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep⸗ ember 1927, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 8. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, im Schöffensaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep⸗ tember 1927. Amtsgericht Wismar, 24. August 1927.

nrxar

Aachen. [48231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Beckers & Co. in Aachen, Franken⸗ straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Aachen, den 19. August 1927.

3 Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. 1 [48232] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Büromaschinen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Aachen, Marienplatz 1 a und Lothringer Straße 29, wird auf⸗ gehoben. Aachen, den 19. August 1927. Amtsgericht. teilung 4.

[48233] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Bernhard Flath in Annaberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 6, Alleininhabers der handelsgerichtl. ein⸗ getragenen Firma Gebr. Weisbach, da⸗ selbste wird noch Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht Annaberg, den 25. August 1927.

Barmen. [48235]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schaller in Barmen, des alleinigen Inhabers der Firma Ernst Schaller, Eisenwarenexport in Barmen⸗U., Bendahler Str. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 8

Barmen, den 20. August 1927.

Amtsgericht.

Bayreuth. [48236]

Das Amtsgericht Bayreuth hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakgeschäftsinhabers Friedrich törich in Bayreuth, Kasernstraße 15 ¼, Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ie zur Abnahme der

Annaberg, Erzgeb.

sowie Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf Montag, den 19. Sep⸗ tember 1927, nachmittags 3 ½¼ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 67 des Amtsgerichts Bayreuth anberaumt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 52, niedergelegt.

Bayreuth, den 24. August 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bielefeld. [48237]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Marie Ude, Sud⸗ brack, Poststraße 36, alleinige Inhaberin der Firma F. W. Ude, Fahrzeugbau, Bielefeld, Engersche Straße 1, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung wird auf den 6. September 1927, vormittags 10 ½ Uhr, Detmolder Str. 9, Zimmer 23, bestimmt.

Bielefeld, den 17. August 1927.

Das Amtsgericht. I.

Bremen. [48234]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Simonis Wilhelm Schmohl, all. Inh. der Firma Gerhard Schmohl, Bremen, ist, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 21. und 24. Juni 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1927 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Bremen, den 19. August 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [48238]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Tapp, Wäschefabrik, Breslau, Schützenstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 358 /26.)

Breslau, den 20. August 1927.

Amtsgericht

Chemnitz. 1 [48241]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Progreß“ Trikotagen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Zwickauer Straße 100, wird nach Gehör der Gläubigerversammlung eingestellt, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist 204 Kon⸗ kursordnung).

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 22. August 1927. Dahme. Mark. [48242]

In der Konkurssache Delitzsch ist be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 15. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 1, anberaumt.

Dahme (Maͤrk), den 22. August 1927.

Das Amtsgericht.

Emmerich. [48243]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hövel⸗ mann in Emmerich wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleich Vergleichstermin auf den 7. September 1927, vormittaas 10 Uhr, Saal 10, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. In dem Termin sollen gleichzeitig die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft werden.

Emmerich, den 23. August 1927.

Das Amtsgericht.

Esslingen. [48244]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Oßwald, Sägewerk⸗ besitzers in Plochingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

8 Eßlingen, den 23. August 1927

Amtsgericht Eßlingen.

Frankfurt, Main. 148245] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tesla⸗Frequenz⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Schloßstraße 50, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird bestimmt auf den 20. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 19. August 1927. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. [48246] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gebrüder Kleinberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Fahrgasse 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. August 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Freiburg, Breisgau. [48247]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Himmels⸗ bach, Aktiengesellschaft in Freiburg, wurde die Anmeldefrist bis zum 10. September 1927 verlängert und der Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 26. September 1927, vormittags 8 ½ Uhr, verlegt.

Freiburg i. Br., den 23. August 1927. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. 4.

Gladbeck. [48248] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Schuhhaus Meß“, Inhaber: Adolf Pfirrmann in Glad⸗ beck, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gladbeck, den 22. August 1927. Das Amtsgericht. Kalbe, Saale. [48240] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Michalski in Kalbe a. zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 29. September 1927 an⸗ beraumte Prüfungstermin wird auf⸗ gehoben. Kalbe a. S., den 15. August 1927. Amtsgericht.

Labes. [48252]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kem⸗ pin in Labes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berückstchtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die MNitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. September 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt.

Das Amtsgericht Labes.

Labes. [48251] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Kempin in Labes wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juli 1927 angenommene Zwanzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Labes, den 15. August 1927. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1926 in Lobenstein verstorbenen Kaufmanns Otto Degel, alleinigen Inhabers der Firma Großmann⸗Schmidt in Loben⸗ stein, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Lobenstein, den 18. August 1927. Das Thür. Amtsgericht.

Mannheim. [48254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Adel⸗ mann in Mannheim, Langerötter Straße 34, bisheriger Inhaber der Fa. Fritz Müller Witwe, Mannheim, Lenaustraße 19, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mann⸗ heim, den 18. August 1927. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9. Merseburg. [48255] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der im Handelsregister nicht eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Diedrich & Müller in Merseburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Merseburg, den 20. August 1927. Das Amtsgericht.

Rees. [47116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Kauf⸗ manns Wilhelm Vietor aäus Haldern (Rhld.) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 1. Juni 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Juni 1927 bestätigt ist, aufgehoben. Rees, den 11. August 1927. Amtsgericht.

Reinhausen. [48249]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Pferde⸗ händlers Wilhelm Heinisch in Rein⸗ hausen wird, da nach dem Bericht des

Konkursverwalters eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, aufgehoben. Reinhausen, Kreis Göttingen, 9. August 1927. Das Amtsgericht.

den

sSchweidnitz. [48258]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Glinski in Schweidnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juli 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schweidnitz, den 22. August 1927. Amtsgericht. Stadtamhof. [48256] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenhändlers August Hamm in Regensburg⸗Steinweg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Die Vergütung und die Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll

ersichtlichen Beträge festgesetzt. Stadtamhof, den 23. August 1927. Amtsgericht Konkursgericht.

Stadtroda. [48259]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Arno Büttner in Stadtroda ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 8. Juni 1927 beendigt.

Stadtroda, den 22. August 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Strehlen, Schles. [48257] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Titze in Schreibendorf, Kreis Strehlen, ss ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 8. September 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Strehlen, den 22. August 1927. Amtsgericht. (3 Na 1/25.)

Weener. [48262]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Nütz⸗ mann in Weener ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. September 1927, vor⸗ mittags 11 % Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Weener, 23. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wiesbaden. [48260]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Metzgers Josef Lutz in Wiesbaden, Dotzheimer Straße 146, wird, nachdem der Antrag auf Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens seitens des betreibenden Gläubigers zurück⸗ genommen ist, das durch Beschluß vom 11. Juli 1927 nach §. 106 K.⸗O. er⸗ lassene allgemeine Veräußerungsverbot hiermit aufgehoben.

Wiesbaden, den 15. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [48261]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhändlers Hans Klein in Wiesbaden, Adolfsallee 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 19. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Wohlau. [48263] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Klopsch aus Dyhernfurth ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf 8. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wohlau, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wohlau, 22. August 1927.

Zella-Mehlis. [48264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Barth von Oberhof wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Zella⸗Mehlis, den 18. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bielefeld. [48208]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Schmidts, Bielefeld, Obernstraße Nr. 36, alleinigen Inhabers der Firma Spezialhaus für Offenbacher Lederwaren Oswald Schmidts, vormals Ludwig Wolf in Bielefeld, wird auf Antrag vom 13. August 1927 heute, am 23. August 1927, 17 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924, R.⸗G.⸗Bl. S. 641, angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Referendar a. D. Benno Bloch, Bielefeld, Zimmerstraße 20, Fernsprecher 5366, bestellt. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten.

Das Amtsgericht, I, Bielefeld.

8

Bielefeld. [48207

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wilhelm Schürmann, Bielefeld, Güsenstraße Nr. 21, alleinigen Inhabers der Firma Fahrradfabrik Star G. W. Schürmann & Co. in Bielefeld, wird auf Antrag vom 13. August heute am 24. August 1927, 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Juni 1924, RGBl. S. 641, angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld, Niederwall 10, Fernsprecher 1248, bestellt. Anmeldungen sind an die Auf⸗ sichtsperson, nicht an das Gericht zu richten.

Bielefeld, den 24 August 1927. 1

Das Amtsgericht, I, Bielefeld.

ELudwigshafen, Rhein. (48209] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Sender in Ludwigshafen a. Rh., Inhaber einer Möbelhandlung unter der Firma E. Scheiering's Möbelhaus daselbst, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 26, wurde am 23. August 1927 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsverson ist der Dipl.⸗Kauf⸗ mann Dr. Ludwig Kirschner in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Wredestraße, bestellt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Naumburg, Saale. [48210]

Auf Antrag des Zigarrenhändlers Theodor Knehans in Naumburg a. S. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Arthur Dietzsch in Naumburg a. S. bestellt.

Naumburg a. S., den 25. August 1927.

Amtsgericht.

Oerlinghausen. [48211] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Bremer in Oerlinghausen wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses gemäß der Bekanntmachung vom 14. 12. 1916 / 14. 6. 1924 angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Dittberner in Lemgo bestellt. Oerlinghausen, den 22. August 1927. Lippisches Amtsgericht.

Stettin. [48212] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft.m Robert Hartwig & Co., Herrenkleiderfabrik, in Stettin, Luisen⸗ straße 8, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1. Stettin, den 24. August 19227.. Das Amtsgericht. Abt. 6G.

Breslau. [48213] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Fritz Kalmus & Co. in Breslau, Springer⸗ straße 15 (Tabakwarengroßhandlung und Zigarrenfabrikationen), ist nach einge⸗ tretener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 18. Juli 1927 beendigt. (41. Nn. 33/27.) Breslau, den 19. August 1927. Amtsgericht.⸗

Köln. [48214]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Pelzhauses Wilhelm Alberts in Köln, Minoritenstr. 10, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 5. August 1927 seit dem 20. August 1927 beendigt.

Köln, den 23. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 78.

Liegnitz. [48215] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Hollmann in Liegnitz, in Firma „Schlesische Spiel⸗ warenfabrik Rudolf Hollmann“ wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 23. August 1927.

Mainz. [48217] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Völker, Lebensmittelimport⸗ geschäft in Mainz, und deren perßönlich haftende Gesellschafter Karl Georg Völker und Adolf Gottfried Völker, beide Kauf⸗ leute in Mainz, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 3. August 1927 beendet. Mainz, den 20. August 1927. Hessisches Amtsgericht.

München. [48216]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Suyer, In⸗ haber der Firma Georg Suyer, Schuh⸗ warengeschäft in München, ist seit 22. August 1927 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.

8. Tarif⸗ und

ahrplanbekannt⸗ magchungen der

Eisenbahnen.

[48355) Bekanntmachung.

Der an der Strecke Triptis —Marxgrün gelegene Haltepunkt Lemnitzhammer ist vom 22. August 1927 ab für den Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eingerichtet.

Erfurt, den 23. August 1927.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft eichsbahndirektion Erfurt

woche eine leichte Steigerung um 0,7 vH erfahren. Hierbei

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 201.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 9 2 7

Reichsbankgirokontv. Berlin, Montag, den 29. August, abends.

Einzelnummern oder einzelne 8 8

Beilagen

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen. Bekanntgabe der 24. August 1927. Filmverbot. Zeitungsverbote.

amtlichen Großhandelsinderziffer

Preußen. Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande.

FFF˙˙˙˙˙1

Amtliches.

Deutsches Reich.

S 2 8

Dem Generalkonsul von Guatemala in Hamburg Dr. Carlos Federico Mora und dem chilenischen Konsul in Dresden Artemio Zaüartu ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Die amtliche Großhandelsinderziffer

vom 24. August 1927.. Die auf den Stichtag des 24. August 1927 berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

S

1919 100 1927 17. August 24. August

Ver⸗ änderung in vH

Indexrgruppen

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieherzeugnisse.. Futtermittel ....

Agrarstoffe zusammen .

II. Kolonialwaren. . III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

eese“ Eisen 1ö1 L“ Feetilien. . .. .Häute und Leder Chemikalien †). . .Künstliche Düngemittel.. 3. Technische Oele und Fette C“ Papierstoffe und Papier. Baustoffe 14X“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel . . . . . 18 Fon6 Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen.. 11““ V. Geiamauaa 6 †) Monatsdurchschnitt Juli. Die Gesamtindexziffer hat demnach gegenüber der Vor⸗

148,5 115,0 139,9 142,8 135,9 128,4

S8”S

ꝓꝓ,

S8SgS d0 0 OU 00,—

1

130,1 125,9 107,1 160,5

36,5 123,3

81,1 122,7

45,5 150,5 160,8

133,3

130,3 162,1

130,1 125,9 106,5 164,3 123,3

81,1 122,6

45,4 150,5 160,8

133,8

130,4 162,4

148,6 138,6

IHrr SISàb0SS.S

1If D SISS dd—A —+¼

SS

148,4 137,7

½ι †† fr

SS —,—

hat sich die Inderziffer der Agrarstoffe, die in der Vorwoche einen leichten Rückgang zeigte, wiederum um 1,3 vH erhöht; ebenso zeigte der Kolonialwarenindex nach voraufgegangener Senkung eine leichte Steigerung um 0,2 vH. Von den indu⸗ striellen Hauptgruppen zogen industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren um 0,4 vH an, während die Gruppe der Fertigwaren nur eine unbedeutende Steigerung um 0,1 vH erfuhr.

Die Steigerung der Gruppe Agrarstoffe war in der Haupt⸗ sache bedingt durch Anziehen der Inderziffern für die Unter⸗ gruppen Vieh (und zwar hauptsächlich infolge Erhöhung der Preise für Schweine, Kälber und Schafe), Futtermittel (darunter Kleie, Mais, Oelkuchen) und Vieherzeugnisee (insbesondere Speck und Eier). Innerhalb der Gruppe der pflanzlichen Nahrungs⸗ mittel, deren Gesamtindex fast unverändert blieb, wurde die Steigerung der Getreidepreise (hauptsächlich Roggen) durch Preisrückgänge für Kartoffeln und Hopfen nahezu aufgewogen.

Die Aufwärtsbewegung innerhalb der Gruppe der industriellen Rohstoffe und Halbwaren wurde im wesentlichen hervorgerufen durch weitere Preissteigerungen für Textil⸗ rohstoffe und Halbwaren (darunter besonders Baumwolle, Baumwollgarn, Jute und Jutegarn). Von den anderen Einzel⸗ gruppen waren Metalle (infolge geringer Preisabschläge für Kupfer, Blei und Zink) leicht abgeschwächt. Auch die Index⸗

Inderziffern der Gruppen Kauts Fette zeigten nur geringfügige Senkungen, Gruppen keine Veränderungen erfuhren. Auf dem Gebiete der Fertigwaren, deren Gesan nahezu unverändert blieb, war eine geringfügige Steigerung innerhalb der Gruppe Produktionsmittel (darunter für Hand⸗ werkszeug) und innerhalb der Konsumgüter (darunter für Wäsche, Wirkwaren und Schuhe) zu beobachten.

Berlin, den 27. August 1927. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Burgdörfer.

chuk sowie technische Oele und während die anderen

deren Gesamtinder

Auf Antrag des Badischen Ministers des Innern vom 14. Juli 1927 ist am 16. August 1927 die Zulassung folgender Teile des Bildstreifens: „Maciste unter den Löwen“ (Ursprungsfirma: Pittaluga, Turin; Antragsteller: Süd⸗Film A.⸗G., Berlin; Filmprüfstelle Berlin vom 23. August 1926, Prüfnr. 13 519) widerrufen worden:

1. Im 3. Akt die Szene, wo Seida von Livan gepackt und festgehalten wird und ihr die Fingernägel gewaltsam be⸗ schnitten werden. . 1

Gezeigt werden darf noch, wie Seida sich hinter einen Stuhl verkriecht und Livan sie verfolgt. 3

Verboten ist die Szene, wo Seida von einem Mädchen gepackt und in die Arme des Livan zurückgeschleudert wird und die folgenden Teile bis zu der Großaufnahme, die zeigt, wie Livan der Seida die Nägel beschneidet.

Wieder gezeigt werden kann, wie der Clown August Maciste zur Hilfe holt und Seida am Boden liegt. Länge 18,50 m. 1 Ferner im 3. Akt aus der Szene, wo Maciste und Livan miteinander ringen, die Stelle (Großaufnahme), wo Livan mit blutbesudeltem Gesicht am Boden liegt.

Es kann gezeigt werden, wie Maciste den am Boden liegenden Livan mehrere Male mit der Faust ins Gesicht schlägt. Dann kann wieder gezeigt werden, wo das Gesicht des Livan durch den breiten Rücken des Maciste verdeckt wird. Länge 1,75 m.

.Im 4. Akt die Szene, wo Seida von Livan verfolgt und mit einer Kiste an die Wand gedrückt wird. 1

Der Anfang dieser Verfolgung kann noch gezeigt werden bis zu der Szene einschließlich, wo einige Mädchen einen Tanz einüben.

Der folgende Teil ist verboten bis zu der Stelle ausschließlich, wobei das herbeieilende Zirkuspersonal die eingeklemmte Seida umringt, um sie aus ihrer gefährlichen Lage zwischen Kiste und Wand zu befreien. Länge 14,85 m.

„Im 6. Akt die Szene, wo die zu Boden gesunkene Kunst⸗ reiterin Sarah d'Alvido von der in panischem Schrecken flüchtenden Menge zertreten wird.

Es kann noch gezeigt werden, wie der Schutzmann die rasende Menge verhindern will, durch das offene Tor zu fliehen.

Verboten ist, wie Sarah d'Alvido sich allein durch das Tor drängt, zu Boden sinkt und von der nachflutenden Menge zertreten wird. Wieder gezeigt werden kann die folgende in den Stuhlreihen des Zirkus spielende Szene. Länge 2,90 m.

Die im Umlauf befindlichen am 23. August 1926 aus⸗ gestellten Zulassungskarten verlieren mit dem 23. September 1927 ihre Gültigkeit, sofern sie nicht berichtigt sind.

Berlin, den 23. August 1927. .

Der Leiter der Filmoberprüfstelle.

J. V. Bechker.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Art. 48 Abs. 4 der Reichsverfassung ver⸗ ordnet der Senat wegen erheblicher Gefährdung der öffent⸗ lichen Sicherheit und Ordnung was folgt:

1. Das Erscheinen der „Damburger Volkszeitung“

wird bis auf weiteres verboten.

2. Alle Versammlungen und Aufzüge der Kommunistischen

Partei, des Roten Frontkämpferbundes und verwandter Orga⸗ nisationen werden bis auf weiteres verboten. 8

Gegeben in der Versammlung des Senats HSGHamburg, den 26. August 1927.

1¹“

Bekanntmachung. h Auf Grund des Art. 48 Abs. 4 der Reichsverfassung ordnet der Senat wegen erheblicher Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung was folgt: Das Erscheinen der „Norddeutschen Zeitung' wird bis auf weiteres verboten. Gegeben in der Versammlung des Senats,

Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels vom 26. Juli 1927 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:

Rudolf Wagener, Gymnasiast, Bensberg, Fräulein Dora Hellwig, Stenotypistin, Pyritz,

aul Schücke, Reichsbahnmaterialoberaufseher, Erfurt, Georg Heydemann, Maurer⸗ und Zimmermeister, Kreis Heiligenbeil, Walter Holste, Landwirt, Rustenbeck, Kreis Salzwedel, Herbert Gundro, Oberschütze, Breslau, Eberhard von Kurowski, Oberleutnant, Potsdam, Gotthard Arndt, Oberfunker, Stettin, Erich Bey, Oberleutnant z. S., Kiel, Franz Niechods, Bürohilfsarbeiter,

Erlasses

Ros⸗

Johannisburg.

Richtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 29. August 1927. 3

Bern, 27. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schw eizeri⸗ schen Nationalbank vom 23. August (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 19. August) in Franken: Metall⸗ bestand 501 173 892 (Abn. 112 524), Wechselbestand 351 989 022 (Zun. 7 388 115), Sichtguthaben im Ausland 32 136 348 (Abn. 2,942 652) Lombardvorschüsse 50 653 170 (Zun. 1 013 821), Wertschriften 5 909 892 (Abn. 67 230), Korrespondenten 16 735 798 (Abn. 9 564 970), Sonstige Aktiva 17 605 505 (Abn. 438 961), Eigene Gelder 32 940 858 (unberändert), Notenumlauf 783 901 185 (Abn. 14 009 295), Giro⸗ depot 140 998 565 (Zun. 9 522 630), Sonstige Passiva 18 363 020 (Abn. 237 736).

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 27. August 1927. Butter: Die Marktlage ist un verändert, doch machte sich zu Schluß der Berichtswoche eine leichte Befestigung der Grundtendenz bemerkbar. Die Konsumnachfrage ist etwas lebhafter. Die Notierungen blieben bis auf Hamburg, das die⸗ selbe um 3 für den Zentner ermäßigte, an den Hauptplätzen des In⸗ und Auslandes unverändert. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gehbinde gehen zu Käufers Lasten, war am 25. und 27. August 1927: Ia Qualität 1,74 ℳ, II a Qualität 1,56 , abfallende 1,42 ℳ. Mazgarine: Stilles Geschäft. Schmalz: Die feste Haltung der amerikanischen Fettwarenmärkte hat auch im weiteren Verlauf der Berichtswoche angehalten und wird durch die hohen Maispreise, ungenügende Schweinezufuhren und den großen Eigenverbrauch Amerikas begründet. Die Preise setzten ihre Aufwärtsbewegung in verstärktem Maße fort. Die hiesige Konsumnachfrage ist infolge Knappheit an deutschem Fett reger geworden, entspricht aber nicht dem Verbrauch frühecer Jahre in der jetzigen Jahreszeit. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 73 ℳ, amerik. Purelard in Tierces 74,50 ℳ, kleinere Packungen 75 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76,50 ℳ.

1“

Telegraphische Auszahlung.

26. August

Geld Brief 1,791 1,795 4,200 4,208 1,989 1,993 20,935 20,975 2108 2112 20,418 20,458 4,1995 4,2075 0,498 0,500 4,186 4,194

168,28 168,62 5,514 5,526

58,445 58,565 73,46 73,60 81,44 81,60 10,575 10,595 22,875 22,915 7,393 7,407 112,49 112,71

20,70 20,74 109,09 109,31 16,46 16,50 12,446 12,466 80,975 81,135 3,034

70,67

112,75 112,97

29. August Geld Brief 1,789 1,793 4,198 4,206 1,985 1,989

20,93 20,97 2,123 2,127

20,403 20,443 4,197 4,205 0,497 0,499 4,176 4,184

Buenos⸗Aires. Canada Japan Kairo

1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. S

1 Yen

1 ägypt. Pfd. Konstantinopel 1 türk. K London..185

New York 1

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay . 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden 168,14 100 Drachm. 5,514

Athen .... Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 58,43

Budapest 100 Pengö 73,44

Danzig .100 Gulden 81,43

Helsingfors 100 finnl. 10,571

Italien 100 Lire 22,72 100 Dinar 7,390

100 Kr. 112,39

Jugoslawien. Kopenhagen . üüssbon und Oporto 100 Escudo 20,58

OelG... E11 108,99 Paris 100 Frcs. 16,45 Prag . . ... 190 Kr. 12,439 Schweiz 100 Frcs. 80,94

100 Leva 3,034 3,040 100 Peseten 70,56 70,70

Sofia EC“ Gothenburg. 100 Kr. 112,67 112,89

77 .661696

168,48 5,526

58,55 73,58 81,59

10,591 22,76

7,404 112,61

20,62

109,2 16,49 12,459 81,10

ziffer der Gruppe Hgs und Leder erfuhr (bei Preissenkungen Rindshäute und Schaffelle) eine leichte Ermäßigung. Die 1“

Spanien.. Stockholm und Wien .100 Schilling! 59,125 59,245

59,185 59,305