5
S8. “ 8
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— -—
nicht gestellt — Wagen. — Am 28. August 1927: Ruhrrevier: — Gestellt 4732 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Spanien 28,88 B Holland 1213 43, Italien 8.
Wien 34,50.
. 8s ⸗ I 8 B.) E Devisen⸗
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim e) Landen 1“ 9,78, Brüssel 34,74 ½,
Deutschen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ 8““ vg Senahehn 8899 8 716 Dn⸗
viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Beg 739,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors —,—, Budapest Berlin Hamburg Stuttgart 1““ 11A1“ 2I. Auguft 23.9 25. August 25. Auguft ukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires Reichsmark
29. August 26. August Geld Brief Geld Brief
20,48 20,56 bs 16,25 16,31 — 4,225 4,245 4,245
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: . 1000 — 5 Doll. . 4,18 4,20
Berlin, Montag, den 29. Auguft
Zürich, 27. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.
4,203
2 und 1 Doll. 1 4,17 Argentinische. — Brasilianische. 0,483 Canadische.. 4,17 Englische: große 20,37 1 f u. darunter 20,36 Fürtiiche.. 2,109 Belgische. 58,28 Bulgarische — Dänische... 112,07 Danziger... 100 Gulden 81,24 100 finnl. ℳ 10,52 Französische .. 100 Frcs. 16,44 Holländische. 100 Gulden 167,76 Italienische: gr. 100 Lire 22,80 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,85 Jugoslawische . 100 Dinar 7,389 Norwegische . . 100 Kr. 108,69 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 59,03 100 Sch. u. dar. 100 Schilling]/ 59,18 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer: große 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. Spanische. . 100 Peseten 70,29 Tschecho⸗slow. 5900 Kr... 100 Kr. 12,415 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,422 Ungarische . .. 100 Pengö 73,25
1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
2,576
112,37 80,86 80,92
168,44 22,95 109,13
8 90 4¹9 Ochsen 0,503 8 b 9 4,19 1 „
8 2 2 5 uy.
2944 938 -48 Bullen 2,129 „ 58,52 ’
81,56 8 . .
10,56 . w8 16,50 16,47 ,5. 27 167,94 Färsen 22,89 22,99 „ 22,94 23,04 „ 7,409 7,40 7,42 Frns er 108,83 109,27 älber 59,27 59,08 59,32 „ 59,17 59,41 „
Schafe
22,90
2,58 2,60 112,91 81,26
81,26 70,68
12,47
12,482 73,55
112,45 80,94 80,94 70,40
12,475] ÿ12,41 12,482 12,422 3,55 73,25
Die Elektrolytkupfernot ierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 27. August auf 126,00 ℳ (am 26. August auf 126,00 ℳ)
für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. August 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 24 402 Wagen,
124,02,
London, 27. August. New York 486,18,
I 60 — 62 I 57 — 59 52 — 55 40 — 48 60 — 61 55 — 57 51 — 53 48 — 50 48— 52 40 — 45 30 — 35 23 — 26 60 — 61 55 — 56 46 — 50 42 — 51
80 — 86 70 — 78 75 — 82 60 — 68 60 — 70 a) 1 63 — 67 (holst.) 65 — 67 a) II 63 — 65 — b) 56— 61 49 — 55 c) 48 — 53 40— 48 20 — 32
b) 73 — 74 e 66— 69 —
8 33 — 44 70 70 — 71 72 — 74 1 f) — — 65 — 68 60 — 65
50 — 56 42 — 49 33— 40 54 — 58 45 — 52 40 — 46 31 — 39 50 — 53 44 — 47 32— 40
a) 73 — 74 7 d) 71 72 60 — 67
Berichte von auswärtigen Devisen und
Wertpapiermärkten. Devisen.
(W. T. B.) Deutschland 20,44,
Devisenkurs e. Belgien 34,92 ¼,
v1“ 25,21 ½, Paris 20,33 ½, New York 518,56, Brüssel 72,17 ½⅜, Mailand
28,09, Madrid 87,25, Holland 207,80, Berlin 123,32 ½, Wien 73,07 ½,
Stockholm 139,25, Oslo
52,75. — *) Belga.
Wien 52,70. 18,72,
Lieferung 25 ⁄1.
Warschau 58,00, Budapest 90,75*), ¹ Athen 6,80, Konstantinopel 257,50, Bukarest 321,00, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 221 ⅞, Japan 245,87. — *) Pengö. Kopenhagen, 27. August. kurse.) London 18,16, New York 374,00, Berlin 88,67 ½, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,15, Stockholm 100,35, Oslo 97,15, Helsingfors 9,44, Prag 11,10, Wien
Stockholm, 27. August. kurse.) London 18,11 ¼, Berlin 88,72 ½, Paris 14,65, Schweiz. Plätze 71,87 ½, Amsterdam 149,35, Kopenhagen 99,80, Oslo 96,90, Washington 3,72 %,
London, 27. August. (W. T. B.) Silber 25 ⁄6,
134,75, Kopenhagen 138,90, Sofia 3,75, Belgrad 9,13 ½¼,
(W. T. B.) (Amtliche Devisen
Rom 20,40, Amsterdam 150,00,
(W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗
Brüssel 51,90, Helsingfors 9,40, Rom 20,35, Prag 11,12,
Oslo, 27. August. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London . Berlin 91,75, Paris 15,10, 154,35 Zürich 74,35, Helsingfors 9,72, Antwerpen 53,65, Stockholm 103,40, Kopenhagen 103,15, Rom 21,05, Prag 11,45, Wien 54,30. Moskau, 26. August. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten Tscherwonzen.) 1000 englis⸗ 1000 schwedische Kronen 52,05, 1000 finnische Mark 4,87.
New York 3,85, Amsterdam
A.⸗G. In
che Pfund 943,50, 1000 Dollar 194,00,
Silber auf
Nr. 38 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt
für das Deutsche Reich) vom 26. August 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der
örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landes⸗
Paris
finanzamts Hannover. — 2. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. Juli 1927.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
9 9 6. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 1 en 1 ExT nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1b
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ll
2. Aufgebote, Ver⸗ Iunst⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[48437) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Oktober 1927, vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 10 Blatt Nr. 328 (eingetragener Eigentümer am 13. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Handels⸗ mann Gustav Schmidt in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück, Reinickendorf, Gra⸗ natenstr. 18, bestehend aus: a) Wohn⸗ haus mit Hofraum und Hausgarten, b) Stall mit Waschküche, c) Stall⸗ gebäude, Gemarkung Reinickendorf, Karten⸗ blatt 3, Parzelle 532/74, 9 a 09 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 287, Nutzungs⸗ wert 1627 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 320. 709 .
Berlin N. 20, den 18. August 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [48447] Aufgebot.
Die Witwe Frau Bertha Barz, geb. Hohensee, in Neustettin, Abbau, hat das Aufgebot des Sparbuchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 2934, lautend auf ihren Namen über 250,20 RM, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen wird. Neustettin, den 18. August 1927
Das Amtsgericht.
[48445] Aufgebot.
Die Firma Gebrüder Glaser in Jena hat das Aufgebot zweier abhanden gekommener Wechsel beantragt. Beide Wechsel sind am 10. oder 21. Januar 1927 durch die Firma Gebrüder Glaser in Jena ausgestellt worden über je 700 RM, fällig am 5. 3. und am 26. 3. 1927 und zahlbar wahrscheinlich bei der Meeraner Bank — Girokasse —, beide sind auf die Firma Oskar Weiland in Meerane gezogen und von diefer akzeptiert. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte geltend zu machen und die Ur⸗ kunden vorzulegen, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine. Werden weder Rechte angemeldet noch die Wechsel vorgelegt, so werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. “
Meerane, den 25. August 1927.
Das Amtsgericht. Dr. Berndt.
Aufgebot. 1e“ Der Gutsbesitzer Labesius in Dombrowken vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗
[48438]
rat Art und Dr. Rasch in Angerburg, hat das Aufgebot des Grundschuͤldbriefs, gebildet über die Grundschuld von 13 000 Mark, eingetragen im Grundbuch von Gut Dombrowken Bd. I Bl. 1 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 17, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Angerburg, den 18. August 1927. Amtsgericht.
[48439] Aufgebot.
Der Kleinrentner Ferdinand Ehlert in Pillkallen hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des über die Hypo⸗ thek im Grundbuch von Jakunowen Bl. 6 Abtlg. III unter Nr. 4 gebildeten Teil⸗ hypothekenbriefs von 3120 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. März 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Angerburg, den 20. August 1927.
Amtsgericht.
[48440] Aufgebot.
Der Jungfrauen⸗Convent der Katha⸗ rinerinnen zu Braunsberg, vertreten durch die Generaloberin Winefrieda Hermann in Braunsberg, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Ziegler und Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers auf dem Grundbuchblatte des der Antragstellerin ge⸗ hörigen Grundstücks Braunsberg, Haus Altstadt Nr. 2490 Bd. 5 Bl. 306 Abt. III. Nr. 6, für den Bürger Anton Hasselberg, aus dem Depositorio des Land⸗ und Stadtgerichts in Braunsberg, und zwar aus der Hasselbergschen Kuratelmasse H 357 als das seinem Sohne Joseph gebührende Erbteil auf Grund der Schuldschrift vom 28. Oktober 1848 eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 41 Talern 5 Sbgr. 11 Pf. gemäß § 1170 B. G⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Braunsberg, den 13. August 1927.
Ametsgericht.
[48441] Aufgebot.
Die Witwe Auguste Strohmeyer, geb. Adam, aus Friedeberg, Nm., Ostbahnhof, vertreten durch den Rechtsanwalt Krech in Friedeberg, Nm., hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. Juli 1902 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Friedeberg Höhe Bd. 9 Blatt 272 für die Antragstellerin Auguste Strohmeyer, geb. Adam, einge⸗ tragene, zu 4 ½ % vom 1. April 1918 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 3000 ℳ
†
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Friedeberg, Nm., den 11. Auguft 1927.
Amtsgericht.
[48442] Aufgebot.
Der Kath. Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder e. V. in Karlsruhe, vertreten durch Heinrich Kirchgäßner, Ober⸗ finanzrat in Heidelberg, hat das Aufgebor⸗ zur Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs über 22 000 RM, lautend auf die städt. Sparkasse Heidelberg, eingetragen im Grund⸗ buch Heidelberg Band 10 Heft 14 III. Abt. Nr. 3 auf Lgb. Nr. 5898, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 29. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heidelberg, den 9. August 1927
Amtsgericht. A2. [48444] Aufgebot.
Der Josef Grütters in Köln, Thürm⸗ chenswall 25, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs über die im Grundbuch von Köln Band 253 Blatt 10112 in Abt. III. Nr. 11, Band 253 Blatt 10113 in Abt. III. Nr. 10 und Band 260 Blatt 10 394 in Abt. III Nr. 10 eingetragene Gesamt⸗ grundschuld von ℳ 100 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 23. August 1927. 8
Amtsgericht. Abteilung 71. André. 8
[48443] Aufgebot.
Die Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln, St. Avpern⸗ straße 19/21, hat das Aufgebot, betr. den über die im Grundbuch von Kalk Band 9 Blatt 352 in Abt. III Nr. 10 zugunsten der Sparkasse Hürth zu Hermülheim, deren Rechtsnachfolgerin sie ist, eingetragene Darlehenshypothek von ℳ 20 000,— ge⸗ bildeten Hypothekenbrief, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361!, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 25. August 1927. G
Amtsgericht. Abteilung 71. Andrés.
[4844603 Sammelaufgebot.
I. Es werden aufgeboten: Die Gläubiger folgender Hrypotheken: a) Blatt 14 Wild⸗ grund in Abt. III Nr. 2: 100 Taler terminsweise vom 1. Januar 1867 an jährlich mit 10 Talern zu zahlen, für den Häuslerauszügler Franz Rieger aus Wild⸗ grund. Antragsteller: Stellenbesitzer Josef Reinkober in Wildgrund. b) Schnelle⸗ walde Blatt 227 Abt. III Nr. 6: 10 Taler 20 Silbergroschen für den Kommissionär Johann Georg Glatzel in Schnellewalde. Antragsteller: Fleischermeister Gustay Hoose in Schnellewalde. c) Deutsch Probnitz Blatt 146 Abt III Nr. 1: 40 Taler Kurant bares Darlehn für Fran⸗ ziska verehelichte Lubezyk. Antragsteller: Stellenbesitzer Paul Hoppe in Deutsch Probnitz. d) Deutsch Probnitz Blatt 170 Abt. III Nr. 1 und 2: 320 ℳ bezw. 180 ℳ, welche von Blatt 166 Deutsch Probnitz zur Mithaft auf das oben an⸗ gegebene Grundstück übertragen sind, für den Schmied und Bauergutsbesitzer Johann Striegan in Leuber. Antragsteller: Stellen⸗ besitzer Paul und Agnes, geb. Lubeczyk, Hoppeschen Eheleute in Deutsch Probnitz. fI. Die Briefe folgender Hypotheken: a) Waschelwitz Blatt 71 Abt. III Nr. 15 und 16: 3000 bezw. 1000 ℳ für den Buchhändler Karl Heinisch in Neustadt, O. S. Antragsteller: Die Bauerguts⸗ besitzer Johann und Marie Schattkaschen Eheleute in Waschelwitz. b) Schnelle⸗ walde Bauern Blatt 93 Abt. III Nr. 8: 300 ℳ für die Kreissparkasse in Neustadt, O. S. Antragsteller: Bauer Gustav Schneider in Schnellewalde. Die Gläu⸗ biger der bei I sowie die Inhaber zu II a und b bezeichneten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem am 16. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneter Gericht, Zimmer 81, stattfindenden Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden bezw. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die berechligten zu I mit ihren Rechten ausgeschlossen und die zu II bezeichneten Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Neustadt, O. S., den 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
[48448] Aufgebot.
Der Schneidermeister Karl Korb aus Stuttgart, jetzt in Bruchsal, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes, ausgestellt vom Grundbuch⸗ amt Wolpadingen am 6. Mai 1921 über die in dem Grundbuch von Wolpadingen, früher Band 2 Heft 34, jetzt Band 5 Heft 7, 3. Abteilung Nr. 2 eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehensforderung von 5000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
St. Blasien, den 16. August 1927.
Bad. Amtsgericht.
[48449)] „Aufgebot. 1“ Der Anschläger Josef Tietz in Rölling⸗ hausen, Suderwicher Str. 41, hat beantragt,
den verschollenen früheren Schützen Josef Tietz, geboren am 20. Januar 1896 zu Plötnick, Kreis Rastenburg, zuletzt wohn⸗ haft in Röllinghausen und im Felde bei der mobilen 2. M.⸗G.⸗Komp. Inf.⸗Regts. 171, vermißt seit dem 10. August 1917, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Recklinghausen, den 19. August 1927. Das Amtsgericht.
[48450] Aufgebot.
Die Witwe Martha Zuther aus Groß⸗ schwarzsee hat beantragt, den verschollenen Landwirt Johannes August Julius Zuther, zuletzt wohnhaft in Großschwarzsee, Kreis Neustettin, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Tempelburg, den 25. August 1927
Das Amtsgericht.
[48452] — In der Aufgebotssache der Firma Rocholl & Schwarzwälder in Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 17, wurde heute für Recht erkannt: Der verlorengegangene, am 15. März 1926 ausgestellte und am 15. Juni 1926 fällig gewesene Wechsel über 500 NM, der von der Firma Rexroth, Lynen A. G., Michelstadt, auf die Firma Gebr. Wimmer in Zons gezogen, von dieser angenommen und von der Ausstellerin auf die Antrag⸗ stellerin geriert worden ist, wird für kra erklärt. 8 Neuß, den 19. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 1 a.
[48451]
Durch Ausschlußurteil vom 24. August 1927 sind die Hypothekenbriefe: 1. über die auf dem Grundstück Guttentag Blatt Nr. 51 in Abteilung III unter Nr. 5 zuerst für den Bauer Thomas Wieschollek in Goslawitz eingetragen gewesene, seit dem 1. Januar 1877 an die Witwe Marie Holewa, geb. Wieschollek, in Niewken und seit dem 1. Januar 1897 an den Rentner M. S. Tichauer in Guttentag abgetreten gewesene, zuletzt seit dem 1. Oktober 1906 an den Guttentager Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Guttentag abgetretene Kaufgeldforderung von 800 Talern gleich 2400 ℳ nebst 6 % Zinsen, 2. über die auf dem Grundstück Skrzidlowitz Blatt Nr. 42 in Abteilung III unter Nr. 2 zuerst für Johann Kandora in Skrzidlowitz eingetragen gewesenen, seit dem 1. Januar 1878 an den Gärtner
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ffentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1,05 Reichsmark.
8 .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. eiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 88
11. Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[48584]
pfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind.
Rheinisch⸗Westsälische Boden Credit⸗Vank, Köln.
Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung
zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925. 8
I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1927, nachdem auf die teilnahmeberechtigten Vorkriegspfandbriefe im Goldmarkbetrag von GM 279 761 755,89 bereits 10 % = GM 27 976 180,— in 4 ½ % igen Liquidations⸗
—
A. Aktiva. 1. Bareingänge und Anlagen aus Kapitalrückzahlungen und Hypo⸗ abzüglich 8 % Verwaltungskosten und aus Anlage⸗ zinlen . 2. Hypotheken: a) feststehender Aufwertungsbettag b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag: a) an eingetragenen Hypotheeen . b) an Rückwirkungshypotheken . ... zu a und b eingestellt mit 25 % des Goldmarkbetrages ab⸗ züglich 8 % Verwaltungskosten. c) an Vorbehaltshypotheken eingestellt mit 10 % des Goldmarkbetrages 3. Rückständige Zinsen 1“
1““ X*“
„- bs115
* . 2 2⁴ 9 2 5
B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe, auf welche
die oben erwähnten 10 % bereits ausgeschüttet worden sind
Zur Pfandbriefteilungsmasse gehören ferner Papiermark 1 993 255,— Vorkriegshypotheken, die auf Grundstücken in früher deutschen Reichsgebietsteilen lasten und deren Aufwertung noch nicht geklärt ist.
II. Nettobestand der Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse
am 30. Juni 1927.
B ewerane
2 040 607
279 761 755
.Aktiva.
1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehn (mit 12 ½ % bezw. 2 ½ % aufgewertet ohne Berücksichtigung der Anträge auf
weitergehende Aufwertung) abzüglich 8 % Verwaltungskosten
2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und
„ 9 0
Zinsen abzüglich 8 % Verwaltungskosten... .
4 8 “ 8 Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalschuldverschreibungen
Köln, im August 1927.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
f48605]
Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin.
Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 30. Juni 1927 (gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz).
I. Pfandbriefe.
A. Aktiva. 1.“ I. Bareingänge aus Rückzahlungen und Hypotheken⸗ sowie Anlagezinsen, angelegt:
142626454
b) in Hypotheken .
Zur Rückzahlung von Hypotheken eingelieferte 4 ½ % ige Pfandbriefe — Kurswert vom 30. Juni 19 35.
.Hypotheken und Aufwertungsansprüche:
a) feststehender Aufwertungsbetrag.
p) noch nicht feststehender Aufwertungsbetra 1. in eingetragenen Hypotheken..... 2. in Rückwirkungshypotheken. . 3. in Vorbehaltshypotheken.
g:
0 9
0) Ansprüche aus Hypotheken in Danzig, Memel, Polen
und Saargebiet: c111X““ zweifelhafte...
IV. Ersatzdeckung in Staatspapierenkurswert vom 30. Juni 1927 V. Zinsen, am 30. Juni 1927 fällige und rückständile
Sa. B. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .. . .. . auf welche 10 % bereits in 4 ½ % igen Goldpfandbriefen aus⸗
geschüttet sind
[48559) Veränderungen im Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt aus fol⸗ genden Herren zusammen: Ehrenreich Döllen, Vorsitzender, Leon Schapiro, S. Begagon. Allgemeine Handels⸗Aktiengesellschaft, Berlin. M. Sakin.
[48561] Aktien⸗Gesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktien⸗Gesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen findet statt am Donnerstag, den 29. September 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, zu Aachen, Aureliusstr. 18.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Ge⸗ winns sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Aachen, den 25. August 1927. Der Vorstand.
[48582]
Zellstofffabrik Waldhof.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. September 1927, mittags 12 Uhr, in das Ge⸗ schäftsgebäude der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim D 3, 15
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um RM 7 140 000,— unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, und zwar durch Ausgabe von
a) Stück 200 auf den Namen lautenden 7 *igen kumulativen, zu 115 %, rückzahlbaren Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 700,— mit sechs⸗ fachem Stimmrecht pro RM 70,— in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung des Statuts und der Auflösung der Gesellschaft;
b) Stück 70 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 100,—;
Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen.
.Entsprechende Aenderungen der
312 807 600
Eaxxrr-
II. Kommunalschuldverschreibungen.
A. Aktiva.
I. Bareingänge aus Darlehnsrückzahlungen und Zinsen, in
Bankguthaben angelteteeltt I. Kommunaldarlehen:
a) festehender Aufwertungsbetrag .
b) noch nicht feststehender Aufwertungsbetrag. .Ersatzdeckung in Staatspapieren:
Kurswert vom 30. Juni 1927.
11n
.Am 30. Juni 1927 fällige und rückständige Darlehnszinsen
8 Sa..
1 “ “ B. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten verschreibungen.... 11X“
Kommunalschuld⸗ . 100 356 675
III. Kleinbahnschuldverschreibungen.
A. Aktiva. „Bareingänge aus Darlehnsrückzahlungen a) Bankguthabeen. . . b) spvoihbeken 116— Kleinbahndarlehen: feststehender Aufwertungsbetrag .Am 30. Juni 1927 fällige Zin’en. .
.„ 2
. .
B. Passiva. Idmarkbetrag der teilnahmeberechtigten bungen.. 8 E
Die der Bank hüese e Verwaltungskosten sind in den vorstehenden Zahlen
nicht enthalten.
und Zinsen, angelegt in:
———
Kleinbahnschuldverschrei⸗
§§ 4 und 27 des Gesellschafts⸗ vertrags. Neben dem Beschluß der General⸗ versammlung erfolgt in gesonderter Abstimmung Beschluß der Vorzugs⸗ aktionäre Lit. A, der Vorzugsaktionäre Lit. B und der Stammaktionäre bezüg⸗ lich der Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Stammaktionäre und die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes 20. September 1927 bei den nach⸗ stehenden Stellen oder bei einem deut⸗ schen Notar nach Maßgabe unserer Statuten hinterlegen. Die Hinterlegung gemäß § 28 unserer Statuten kann er⸗ folgen: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗G., Mannheim, bei dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Filiale Frankfurt a. M., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, sowie für die dem Giroeffektenverkehr angeschlossenen Bankfirmen ei der Effektengirobank des be⸗ treffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung der Stammaktien und der Vorzugsaktien Lit. B ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
müssen, um in der Generalversammlung zu oder Anträge zu stellen, ein doppelt ausgefertigtes, nach der
folge geordnetes der zur Teilnahme bestimmten Vorzugs⸗
oder bei den oben aufgeführten Hinter⸗
1927 einreichen. “ Mannheim, den 29. August 1927.
spätestens am
Die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. A Zahlen⸗ Nummernverzeichnis aktien Lit. A bei der Gesellschaftskasse legungsstellen bis zum 20. September
[48568]
Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Bankdirektor Dr. Werner Kehl, Berlin, als neues Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Märkische Blank⸗ und Profilzieherei A.⸗G., Berlin.
[48591] Elsenthal
Holzstoff⸗ und Papierfabrit A.⸗G. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 24. September 1927, mittags 12 Uhr, nach Elsenthal bei Grafenau in Bayern.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1927.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung ist jeder Aktionär
berechtigt, der seine Aktien bis zum
21. September 1927 einschließlich
entweder bei der Gesellschaft in Elsenthal
bei Grafenau oder bei der Deutschen
Bank Filiale München in München oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in
München oder dem Bankhaus Abraham
Schlesinger in Berlin W. 56, Jäger⸗
straße 55, oder beim Schweizerischen Bank⸗
verein in Basel oder bei der Münchener
Kassenverein A.⸗G. in München hinter⸗
legt hat.
Elsenthal bei Grafenan in Bayern,
den 26. August 1927. Der Aufsichtsrat. A. Pettermand.
[48566] Waren⸗Vertrieb Akt.⸗Ges., Wilhelmshaven.
Zur endgültigen Durchführung der Goldumstellung hat die Gen.⸗Vers. am 14. April beschlossen, die Stammaktien ohne Veränderung des Nennwerts zu⸗ sammenzulegen. Je 15 Stück zu je ℳ 2 sollen fortan eine Stammaktie zu ℳ 30 sein. Wir fordern unsere Aktionäre letzt⸗ malig auf, ihre Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen bis zum 30. September d. J. an unsere Geschäftsstelle zum Um⸗ tausch einzureichen, andernfalls sie ungültig werden.
Soweit die Zahl der Stücke zum Um⸗ tausch nicht ausreicht, ist die Gesellschaft bereit, fehlende Stücke zum Kurse von 200 % zu liefern oder zu übernehmen.
Der Vorstand.
[48569] 2. Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 15. Juli 1927 hat — neben einer noch nicht durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung um RM 2 600 000 auf Reichs⸗ mark 4 400 000 — die Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis 10: 6 auf RM 1 800 000 beschlossen. b
Die Kapitalsherabsetzung ist in der Weise durchgeführt, daß der Nennbetrag jeder der 15 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 200 auf RM 120 herabgesetzt wurde.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir, um der Vorschrift des § 289 H.⸗G.⸗B. zu genügen, die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre etwaigen An⸗ sprüche anzumelden.
Breslan, im August 1927.
Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft.
[18596]
briefe im Gesamtbetrage von GM
Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshasen a. Rh. Bekanntmachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung 1 zum Aufwertungsgesetz.
I. Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1927
(nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags).
407 378 002,04 sind bisher 10 %
Auf die teilnahmeberechtigten Pfand⸗ = Gold⸗
mark 40 737 800,— in 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen ausgeschüttet worden.
hypotheen. . . . Anlagen der Teilungsmasse aus lungen und Zinsen
B. Passiva.
1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken . . . . . . .. „Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehalts⸗
Zinsrückstände einschließlich 1. Halbjahr 1927 . . . . ..
Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe II. Kommunalschuldverschreibungen⸗Teilungsmasse am 30. Juni 1927 (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrages).
GN ₰3 28 992 085 10 12 220 036 33
6 963 568 65 415 249 19
18 590 IX2 5 407 378 00204
eingegangenen Rückzah⸗
zahlungen einschließlich
A. Aktiva. 1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, mit 12 ½ % bezw. 2 ½ % aufgewertet (ohne Berücksichtigung der An⸗ träge auf westergehende Aufwertunehhh,)),) .. 2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Zinsen und Rück⸗ des Bestands an Ablösungsanleihe, letztere eingesetzt mit dem Auslösungswert pon 12 ½ % bez 3. Zinsrückstände einschließlich 1. Halojahr 1927 . . ..
GM
w. 2 ½ % 468 350 35 “ 35 393 15
1022 928 99
B. Passiva. 1 Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten verschreibun)en . .
Kommunalschuld⸗ G“ 9 430 433/09
5 é65858
Bekanntmachung.
[48602]
Kückwirkungsansprüche.. Anlagen der Teilungsmasse:
Halbjahr 1927 . Bestand an Wertpapieren:
Der Aufsichtsrat. Th. Frank.
I. Stand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1927 (ab⸗ züglich des Verwaltungskostenbeitrags), nachdem auf die teil⸗ nahmeberechtigten Pfandbriefe bereits 10 % in 4 ½ % Liqui⸗ dationspfandbriefen zur Ausschüttung gelangt sind.
Ansprüche aus bestehenden Hypotheken und Anteil der Masse an Vorbehaltshypotheken .... “
Bareingänge aus Rückzahlungen und Hypothekenzinsen einschließlich Anlagezinsen differenz zwischen den Liquidationspfandbrief⸗ und den Aufwertungshypothekenzinsen für das erste
4 ½ % Liquidationspfandbriefe aus Hypothekrückzah⸗ lungen im Nominalbetrage von . . . . . . . . RM 25 312,50 Ablösungsanleihe und Auslosungs⸗ rechte im Auslosungsbetrage von
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe
II. Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 30. Juni 1927 (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags).
Goldmarkbetrag der Kommunaldarlehen ... .
Anlagen der Teilungsmasse aus Rückzahlungen und Zinsen 4 218 51
Goldmarkbetrag der Kommunalschuldverschreibungen. Vorstehende Ziffern sind keine endgültigen, worauf zur Vermeidung irriger Vorstellungen über den Wert der Teilungsmasse hingewiesen wird. v Würzburg, den 24. August 1927.
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
8 740 468 2 124 513
abzüglich der Zins⸗
126 562 50 13 312 926,10 131 684 600 —
8531 04 — 26 342 59
4 312 53