14 m. b. H. Nr. 11358 Deutsche Kurz⸗ und Textilwaren⸗Export⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 11515 Deutsche Zeltmission Ost Gesellschaft m. b. H. Nr. 11616 Deutsch⸗Russische Holzin⸗ dustrie G. m. b. H. Nr. 11638 Carola Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. Nr. 11640 Max Carl G. m. b. H. Nr. 11650 „Ceres“ Gesellschaft für Gesundheitspflege und Lebensre⸗ form m. b. H. Nr. 11677 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft „Steglitz“ G. m. b. H. Berlin, den 20. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [48062] In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 22. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71710. Schnecke & Co. Feinkost und Konservenhandel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1926. Gesellschafter sind Irma Schnecke, geb. Gebhardt, und Fritz Pingel, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Prokura Curt W. Schnecke, Berlin. — Nr. 71711. öst⸗ deutsche Parkett⸗ und Holzindustrie (OPpho) Barth & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Breslaun mit Zweig niederlassung in Berlin unter der Firma: „Ostdeutsche Parkett⸗ und Holzin⸗ dustrie Dpho Barth & Co. Komman⸗ ditgefellschaft Zweignieverlassung Berlin“. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1926. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Nathan Heimann, Kaufmann, Breslau. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 71712. Radio⸗Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗Vertrieb Walter Bernheim, Berlin. Inhaber: Walter Bernheim, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 24887. Heinrich Lehmann Schuh⸗ wgaren⸗engros⸗Export, Berlin. Inhaber jetzt: Hans Lehmann, Kaufmann, Berlin. Prokura: Walter Lehmann, Ber⸗ lin. Die Prokura des Heinrich Lehmann ist erloschen. — Nr. 49803. Fritz Matern, Berlin. Eiu Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 7342. H. & D. Salomon. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Adolf Brann und des Leo Taubenschlag ist erloschen. — Nr. 43078. Moritz & Spitz: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. — Nr. 50085. Karl Spitzer jun.: Die Firma ist etloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
Berlin, [48338] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 23 212 Deutsche Unionbauk Aktiengesell⸗ schaft: Prokurist: Max Regensteiner in Berlin⸗Schöneberg. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. — Bei Nr. 40 149 Deutsche Pyrotechnische Fabriken Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1927 ist das Grundkapital um 1 420 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 1 540 000 Reichsmark. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Direktor August Weinrich, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Prokurist: Friedrich Rohde, Hamburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft 14 200 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab zum Kurse von 105 % ausgegeben. Der Uebernehmer der neuen Aktien ist verpflichtet, den alten Aktionären ein Bezugsrecht in folgender Weise einzuräumen. Gegen Einreichung und zur Verfügung⸗ stellung einer alten Aktie von 20 Reichs⸗ mark können zwei neue Aktien à nom. 100 Reichsmark mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927 zum Bezugspreis von 196,20 Reichsmark entsprechend einem Bezugskurs von 109 % aus 180 Reichsmark bezogen werden. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 6000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 14 200 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark.
Berlin, den 22. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [48337] In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 22. August 1927 eingetragen: Bei Nr. 1004 „Panzer“ Aktiengesellschaft: Die “ für Simon Begagon ist er⸗ oschen. Simon Begagon⸗Aronson, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Nr. 3489 Usambara ⸗Kaffeebau
Gesellschaft: Durch Beschluß der Hauptversammlung sind Artikel 6 und 29 der Satzung ge⸗ ändert. — Nr. 33 614 Ribag Röhren⸗ und Installationsbedarf Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Paul Theurich in Berlin⸗Britz. Er vertritt gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Friedrich Wiese ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Erich Schultz, Kaufmann, Berlin⸗Britz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 34 198 J. Michael, Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Industrie: Dr. phil. Hans Benfey ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 34 641 Zentropa Zeutraleuropäische Versicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft: Die Prokura⸗ ür Adolf Fach ist erloschen — Ferner ist am 18. August 1927 ein⸗ zetragen worden: Bei Nr. 20 185 Tele⸗ e. Marconi Code Aktiengesell⸗ Paul Schmidt und Walter sind nicht mehr Vorstands⸗
schaft: Gerndt
1 8*
mitglieder. Adolf Eduard Fornacon, Kaufmann, Berlin, Paul Wengel, Regierungsbaumeister a. D., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. .[48063] In das Handelsregister Abteilung K ist am 22. August 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 5968 Albrecht Kind, Berlin. Dr. Hans Knipping, Regierungsassessor a. D., Hunstig, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Fortan sind auch die Gesellschafter Dr. Hans Knipping und Wilhelm Kind — und zwar je selbständig — zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokuren des Hans Knipping und des Wilhelm Kind sind erloschen. — Nr. 66846 Georg Kur⸗ zinsty & Co, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Bruno Kant ist erloschen. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 6110 Drogerie und Parfümerie International. In⸗ haber Willy Lehmann Nachf. — Nr. 70576 Friedrichs & Co. — Gelöscht: Nr. 32494 Iulius Huth, Eisenwarenhandlung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [48340] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71 713. „Wemafa“ Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Fabrik Fritz Otto, Berlin. Inhaber: Fritz Otto, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 20 014 Jvan Schönfeld & Co., Ber⸗ lin: Der Kaufmann Ivan Schönfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Johanna Schönfeld, geb. Lemke, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. — Nr. 54 095. Georg Stenzel & Co., Werkzeug⸗ maschinen, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Rachwalsty ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura: Walter Seyring, Berlin. Gesamtprokuristen sind: Walter Freier und Otto Sprick, beide Berlin. — Nr. 48 553. Paul Müller & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 49 584. Zegla & Gumpel in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 20 088 H. Nehm und Nr. 63 334. Lewin & Rewitsch ist eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 22 886. Albert Losch, Nr. 57 746. Moritz Schrötter Glas, Porzellan und Steingut Großhandlung, Nr. 63 426. Josef Zander, Vertreter der Fa. M. Crumbach G. m. b. H. Aachen, Nr. 66 914. Sally Leske, Korkenfabrik. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [48341] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1927 eingetragen worden: Nr. 71 714 Wilhelm Bühler ¶&☛ Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 14. Mai 1927. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Bühler, Kauf⸗ mann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Nr. 71 715 Deutscher Schwellen⸗Holz⸗Vertrieb Anton Abrahamezik, Berlin. Inhaber: An⸗ ton Abrahamczik, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Holzhandels⸗ geschäft. Geschäftslokal: Berlin W. 50, Achenbachstr. 6. — Nr. 71 716 Willy Behr Lebensmittelgroßhandlung, Berlin. Inhaber: Willy Behr, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokura: Wilhelm Behr, Berlin. — Bei Nr. 22 285 Georg Bils, Berlin: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Gertrud Bils, geb. Conrady, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 28 971 Ulrich Karbe, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Willi Steinhaufsen und Wilhelm Nagel⸗ schmidt, beide Berlin. — Nr. 29 805 Kanfhaus Gebr. Preuß, Berlin: Dem Louis Preuß, Berlin, und dem Erich Zimmermann, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Nr. 58 614 „Flamme“ Kohlen⸗ vertrieb und Transport Komman⸗ ditgesellschaft, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Franz Eichelberg ist er⸗ loschen. — Nr. 48 030 Dipl.⸗Ing. Henneberg & Krüger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 4857. S. Graf. — Nr. 26 733 Hotel⸗Restau⸗ rant Zentral⸗Viehhof Georg Künz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. [48064] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 Abt. A Nr. 1378 die Firma „General⸗ agentur E. O. Kleinfeldt, Inhaber Her⸗ bert Kleinfeldt“ in Bernburg. Dem Kauf⸗ mann Otto Philipptitsch in Bernburg ist
Prgkura erteilt, 8 1 1379 die Firma
Abt. A Nr. M. Windesheim & Co. Heeireaeden. lassung Bernburg, der unter der gleichen Firma in Halle a. S. bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Elias in Berlin. Dem Kaufmann Fritz Karsten in Halle ist Pro⸗ kura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Kom⸗ manditisten sind der Fabrikbesitzer Hugo Windesheim in Berlin⸗Dahlem und die Witwe Adele Windesheim, geb. Dessauer, in Erfurt als befreite Vorerbin an Stelle des verstorbenen Kommanditisten Max Windesheim mit einer Vermögenseinlage von je 17 500 Reichsmark.
“
Abt. B Nr. 173 bei der Firma „An⸗ haltische Druckerei⸗ und Papierindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leopoldshall“: Der bisherige Geschaͤfts⸗ führer Kaufmann Hans Tychsen in Staß⸗ furt ist Liquidator. Durch Beschluß vom 30. Juli 1927 ist die Gesellschaft auf⸗
heelöst. Amtsgericht Bernburg, 23. August 1927. Bitterfeld. [48065]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Andersen, Seifen⸗ Par⸗ fümerie⸗ und Celluloidwaren⸗Großhand⸗ lun straße
in Bitterfeld, Innere Bismarck⸗ Die Firma ist erloschen.
8, folgendes eingetragen worden: Bitterfeld, den 17. August 1927. Das Amtsgericht.
[48066]
Handelsregister A 232.
der Firma Hermann Lesker,
Bottrop, am 22. 8. 1927 eingetragen
worden, daß dem Kaufmann Josef Berger in Bottrop Prokura erteilt ist.
Bottrop, den 22. August 1927. Das Amtsgericht.
Bottrop. In unser ist bei
Bottrop. [48067]
In unser Handelsregister B. 59 ist bei der Firma Vestisches Nagelwerk G. m. H., Bottrop, am 22. 8. 1927 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Berger in Bottrop Prokura er⸗ teilt ist.
Bottrop, den 22. August 1927.
Das Amtsgericht.
8 Brake, Oldenb. [48068] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 24 verzeichneten Firma „Delsack“, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik, Zweigniederlassung Brake, eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals 8 300 000 NM ist durchgeführr. Es zerfällt in 15 000 8 den Inhaber lautende Aktien, je 20 Ra⸗ groß. Der § 5 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 12. Juli 1927 ge⸗ ändert. Auf Grund Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Firma lautet jetzt: Sack⸗, Plan⸗ und Zeltefabrik, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung in Brake. Liquidatoren sind: Kaufmann Johann Gartelmann und Kaufmann Friedrich Wilhelm Volkmann in Bremen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firmenbezeichnung) geändert. Brake, den 23. August 1927. Amtsgericht. Abt. II. Braunschweig. 148070] In das Handelsregister ist am 22. August 1927 bei der Firma Dr. Prüicsen Aktiengesellschaft Werkstätten für Feinoptik und Mechanik, hier, ein⸗ getragen: Karl Mößmer ist als Liquidator ausgeschieden. Zum weiteren Liquidator ist bestellt Kaufmann Karl Probst in Braunschweig. Die Prokuren der Therese von Hanffstengel und des Karl Mößmer sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. F 48069] In das Handelsregister ist am 23. August 1927 bei der Firma G. van Hove und Jacobi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, eingetragen: Dr. Joseph Aha ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Braunschweig.
saonnh
Bremen. . ist
(Nr. 67.) In das Handelsregister eingetragen: Am 19. August 1927.
J. D. Bode Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Der Kaufmann Alfred Akkermann in Bremen ist unter Erlöschen der Prokura zum Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschaftervoersammlung vom 12. Juli 1927 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß, solange Alfred Akkermann Geschäftsführer ist, bei Willenserklärungen für die Gesellschaft dessen Mitwirkung erforderlich ist. Lerbs Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Otto Lerbs ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann José Wilkens und der Buchhalter Wilhelm Gläbe, beide in Bremen, letzterer unter Er⸗ löschen der Prokura, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. August 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: Mereur Auto⸗ mobil Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 8 1 Busch & Co., Bremen. Offene begonnen am
Handelsgesellschaft,
17. August 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Busch in Bremen und Johann Friedrich Bernhard Busch in Oldenburg. Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ sowie Geld⸗ und Grundstücksmaklergeschäfte. See⸗ mannstraße Nr. 9 a.
Martin Brinkmann, Bremen: An Heinrich Ludwig Karl Leibrock, Her⸗ mann Behrens und Wilhelm Weis ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.
Wilhelm Frölich, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ist der Kaufmaun Conrad Friedrich Johann Kähler in Bremen unter Erlöschen der Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Friedrich Wilhelm Fröhlich vertritt die Gesellschaft nicht.
1“
Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der
Lloyd⸗Brauerei Carsten Dreßler, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Carsten Dreßler in Bremen. An Max Kliem und Johann Sandecs ist Pro⸗ kura erteilt. Hohentorftr. 33/39.
Oberingenieur Johannes Teucher, Bremen: Die Firma ist am 11. Juni 1927 erloschen.
Storch & Röpke, Bremen: Am 15. August 1927 ist das Geschäft unter Ausschluß der ausstehenden Forde⸗ rungen und ohne Uebernahme der Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Hans Georg Heinrich Ristedt in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten übertragen worden. Seitdem Kommanditgesellschaft.
Strumpfhaus Ostertor Margarete Schrum, Bremen: Der Kaufmann Otto Georg Langelotz in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. April 1926 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Strumpf⸗ haus Ostertor Otto Langelotz fort.
F. Tiesing & Cv., Bremen: Die Prokura des J. H. Kruse ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
— S.
Breslau. [48072]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2117 ist bei der Berthold Axt G. m. b. H., Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Kurt Altmann ist nicht mehr
Kaufmann Dr. Georg Altmann in Bres⸗ lau zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 22. August 1927. Amtsgericht.
Buer, Westf. [48073]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 102 die Firma Piano⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Buer unter derselben Firma eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Klavieren und ähnlichen Instrumenten. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 380. 7. 1925 und 15. 9. 1925 geschlossen und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 11. 1925 durch Hinzufügung des § 9 abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Arthur Rai⸗ mund Hirsch in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Buer i. W., den 3. August 1927.
Das Amtsgericht. Dresden. [48074]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 647, betr. die Aktien⸗ esellschaft „Herwa“ Metallwaren⸗ abrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Rudolf Nowy ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Georg Albert Ernst Vollmer in Dresden.
2. auf Blatt 19 824, betr. die Gesell⸗ schaft Sieburg, Kakao⸗ Chokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Sep⸗ tember 1925 ist in § 8 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschlh der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. August 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Jeder einzelne der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Hans Ernst Arthur Brandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Reinhard Hille in Kötzschenbroda und Wilhelm Karl Richard Brandt in Dresden.
3. auf Blatt 6915, betr. die offene Handelsgesellscheft, Sächs. Motoren⸗ und Maschinenfabrik, Otto Börtger in Dresden⸗Löbtau in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma sind in die Sächsische Motoren⸗ und Maschinenfabrik Otto Böttger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresder eingelegt worden.
auf Blatt 17 063, betr. die Firma Gummi⸗ und
g f
Asbest⸗Gesellschaft Chiodettt & Co. in Dresden: Die Prokuren der Kaufmannsehefrau Klara Helene Hildegard Chiodetti, geb. Adler, und des Kaufmanns Ernst Hermann Chiodetti sind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. August 1927
Dresden. [48075] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 20 528 die Gesellschaft Sächsische Motoren⸗ und Maschinenfabrik Otto Böttger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung desjenigen Handels⸗ gewerbes, welches unter der Firma Sächsische Motoren⸗ und Maschinen⸗ fabrik Otto Böttger in Dresden, Bünaustraße 3, von Frau Hedwig verw. Böttger, Herrn Robert Otto Carl Böttger und’ Herrn Ernst Otto Heinz Böttger als offene Handelsgesellschaft betrieben worden ist, und die Fabrikation sowie der Verkauf von Motoren und Maschinen. Die Gesellschaft ist be⸗ vechtigt. Vertretungen in ihrem Han⸗ delszweig zu übernehmen und sich an Unternehmungen gleicher Art zu be⸗
fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts der offenen Han⸗ delsgesellschaft Sächsische Motoren⸗ und Maschinenfabrik Otto Böttger be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Robert Otto Carl Böttger, Ernst Otto Heinz Böttger und Ernst Richard Gude, sämtlich in Dresden. Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die Gesellschafterin Trau Hedwig verw. Böttger, Herr Robert Otto Carl Böttger und Herr Ernst Otto Heinz Böttger legen zur Erfüllung ihrer Stammeinlage das von ihnen als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Sächsische Motoren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Otto Böttger“ betriebene Handelsgeschäft mit der Firma ein, jedoch mit folgender Maßgabe: a) Von den Verbindlichkeiten dieses Handels⸗ geschäfts übernimmt die hiermit ge⸗ gründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur diejenige Schuld der er⸗ wähnten offenen Handelsgesellschaft, die derselben auf Zahlung von 3472,32 RM (in Buchstaben: Dreitausendvierhundert⸗ zweiundsiebzig 3³26¾⁄00%0mHneoQeichsmark) für vertragsmäßige Tantiemen gegenüber dem Gesellschafter Ernst Richard Gude obliegt. Sonst werden keinerlei Ver⸗ bindlichkeiten der offenen Handels⸗ gesellschaft übernommen. b) Außer dem Inventar werden lediglich diejenigen Maschinen, die der erwähnten offenen Handelsgesellschaft gehören, über⸗ nommen, soweit sie in dem Verzeichnis Anlage A (Bl. 8 b, 9 d. A.) aufgeführt sind und die zur Fortführung des Handelsgewerbes sowie der Fabrikation genügen, wobei bemerkt wird, daß das Inventar mit 4156,50 RM (in Buch⸗ staben: Viertausendeinhundertsechsund⸗ fünfzig 509⅛2% Reichsmark) und die Ma⸗ schinen laut Anlage A mit 7500 RM (in Buchstaben: Siebentausendfünf⸗ hundert Reichsmark) bewertet werden. c) Von den Außenständen der erwähnten offenen Handelsgesellschaft werden nur die in der Anlage B (Bl. 9 b d. A.) ver⸗ zeichneten in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingelegt, die mit 5000 RM (in Buchstaben: Fünftausend Reichsmark) bewertet werden. d) Von den Waren der offenen Handelsgesell⸗ schaft werden nur die in der Anlage C (Bl. 10 d. A.) aufgeführten Waren in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingelegt, die mit 6843,50 RNM (in Buchstaben: Sechstausendachthundertdrei⸗ undvierzig 5 %0 Reichsmark) bewertet werden und für die Fortführung des Handelsgewerbes genügen. Die ange⸗ gebenen Werte entsprechen den tat⸗ sächlichen Werten. Die hiernach von Frau Hedwig verw. Böttger, Herrn Robert Otto Carl Böttger und Herrn. Ernst Heinz Otto Böttger geleisteten Sacheinlagen werden, soweit Frau Hedwig verw. Böttger in Betracht kommt, mit 10 000 RM (in Buchstaben: Zehntausend Reichsmark), soweit Herr Robert Otto Carl Böttger in Betracht kommt, mit 5000 RM (in Buchstaben: Fünftausend Reichsmark) und, soweit Herr Ernst Otto Heinz Böttger in Be⸗ tracht kommt, mit 5000 RM (in Buch⸗ staben: Fünftausend Reichsmark) an⸗ genommen. Herr Richard Gude legt zur Erfüllung seiner Stammeinlage seine von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommene Forderung gegen die offene Handelsgesellschaft in Firma Sächsische Motoren⸗ und Maschinen⸗ fabrik Otto Böttger in Höhe von 3472,2 RM (in Buchstaben: Drei⸗ tausendvierhundertzweiundsiebzig 32⁄100 Reichsmark) ein. Diese Sacheinlage wird mit 3472,32 RM (in Buchstaben: Drei⸗ tausendvierhundertzweiundsiebzig 22⁄100 Reichsmark) angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum. Bünaustraße 3.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 23. August 1927.
Düsseldorf. [47877]
Im Handelsregister B wurde am 16. August 1927 eingetragen:
Bei Nr. 543, Salamander Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vom 30. März und 4. April 1927 ist die Gesellschaft infolge Verschmelzung mit der Salamander Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Fabrik⸗ direktor Dr. Hermann Weil und Dr. Robert Silbereisen, beide in Stuttgart, sind zu Liquidatoren der Gesellschaft
ernannt.
Bei Nr. 2664, Homann'’s schaftsbetriebe, zesellschaft mit schränkter Haftung, hier: Karl Homann. senior ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Witwe Karl Homann
Wirt⸗ be⸗
senior, Emilie geborene Hallmann, ohne Stand in Düsseldorf. Die Prokura der Ehe⸗ fraun Karl Homann, Emilie geborene Hallmann, ist erloschen.
Bei Nr. 2719, Rheinisches Sägewerk, Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
Bei Nr. 3254, H. Odermath, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Benrath am Rhein: Dem Paul Odermath in Benrath ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3268. A. Z. Anzeigen⸗Zen⸗ trale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß
teiligen. Das Stammkapital beträgt
vom 5. August 1927 ist die Gesellschaft
Die
und der Preise der in dem zwischen den
zum Deuts⸗ Nr. 201.
Berlin, Montag, den 29. August
19227
☛ ABefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
5 und Vertrieb von Waschkesselöfen. 1. Handelsregister. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ 8 führer: Ofenfabrikanten Heinrich und Hagen, Westf. [48087] Albert Degenthof, beide zu Hagen. Be⸗ „In unser Handelsregister Abt. A ist kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ eingetragen: foolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Am 31. 7. 1927 bei Nr. 6838, offene anzeiger. Hendeisaes hcaf F. A. Boöhmer zu Das Amtsgericht in Hagen (Westf.). Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Thiele ist erloschen. Kiel. [48094] Am 17. 8. 1927 unter Nr. 1900 die Eingetragen in das Handelsregister offene Handelsgesellschaft A. Winter & am 24. August 1927, Abt. A unter Co. zu Hagen⸗Emst, Bergrute 14. Persön⸗ Nr. 2249, Beleuchtungspörper⸗Fabrik lich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ Hälbig & Cv. Kommanditgesell⸗ mann Anton Winter zu Hagen und die schaft, Kiel: Die Firma lautet jetzt: Chefrau Kaufmann Paul Schemann, Felix Hüälbig Kommanditgesellschaft. Anna geb. Stamm, zu Wetter. Zur Ver⸗ Hermann Sager ist als persönlich haf⸗ tretung sind heide Gesellschafter nur ge⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Eö Gesellschaft Kommanditist ist ausgeschieden, und zwei Ber Nr. 961, offene Handelsgesellschaft neue sind eingetreten. Amtsgericht Kiel Engel & Biermeyer zu Hagen: Die Pro⸗ Kirchen [48095] kura des Kaufmanns Bernard Schrag zu In das Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 199 des Registers am
Hagen 18 erloschen.
Bei Nr. 1139, offene Handelsgesell⸗ 5. Augusft 1927 die Fir Ferdi “ ¹ 2 5. August 1927 die Firma Ferdinand schaft Max Holtzhausen Nachf. zu Hagen: Becker, Niederfischbach⸗ und als deren der Kaufmann Ferdinand
Dis “ erloschen. del 8 Bei Nr. 1181, offene Handelsgesellschaft Becker in Niederfischt einnetr “ oEö“ Perlschaft “ “
daskopf K& Co. zu Hagen: Die Gesell⸗ Fen 5. 2 ft 1997 schat it anselsst. Zer bieberige Gchel⸗ v“ schafter Kaufmann Heinrich Raskopf zu 8 “ Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. 1
Bei Nr. 1346, offene Handelsgesellschaft Schenker & Co., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Hagen i. Westf. zu Hagen: Dem Kaufmann Friedrich Grohmann zu Hagen ist für die Zweigniederlassung Hagen der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 19. 8,. 1927 bei Nr. 699, Firma Hamburger Engros⸗Lager Philipp Cohn zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1901 die Kommanditgesell⸗ schaft Technische Handelsgesellschaft Sacher & Co. Kommanditgesellschaft zu Hagen, Körnerstraße 26. Die Gesellschaft hat am 15. 6. 1927 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bruno Sacher zu Hagen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Am 22. g8. 1927 bei Nr. 1892, Kom⸗ manditgesellschaft Erich Schmeling u. Co. dn Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Schädle zu Hagen. 8
Am 23. 8. 1927 bei Nr. 1686, der Kommanditgesellschaft Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Mark Siepmann, Schrader u. Co. zu Hagen: 5 Kommanditisten sind ein⸗ getreten und 13 Kommanditisten aus⸗ geschieden.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Kirn. [48096] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11 die Firma „Lederfabriken Wilhelm Simon Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Kirn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder sowie von ver⸗ wandten Artikeln aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt fünfhunderttausend Reichsmark und ist in 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark eingeteilt. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Dem vom Aufsichtsrat zu bestellenden Vor⸗ stand steht die Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Sie wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Wilhelm Simon, Kaufmann in Kirn, 2. Karl Ewald, Fabrikant in Sobern⸗ heim, 3. Karl Herold, Kaufmann in Kirn, 4. Adolf Krawinkel, Fabrikant in Bergneustadt bei Köln, 5. Erich Müser, Landrat in Kreuznach, 6. Hermann Neußer, Verleger in Bonn, 7. Jakob Schweickert der Jüngere, Kaufmann in Kirn, 8. Eduard Wolf, Kaufmann in Rotterdam, Waldeck⸗Pyrmont, Laan 4.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Wilhelm Simon, Kaufmann in Kirn,
Hagen, Westf. [48088]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 2. 8. 1927 bei Nr. 280, Hagener Theater⸗ und Wirtschaftsbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Der Mitliquidator Heinrich und Eduard Wolf, Kaufmann in Hagenkötter aus Hagen ist als Liqui⸗ Rotterdam. dator abberufen worden. Den ersten Aufsichtsrat bilden:
Am 19. 8. 1927 bei Nr. 40, Gebrüder 1. Ernst Becker, Fabrikant in Offenbach⸗ Elbers Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Bürgel, 2. Karl Eichholz, Bankdirektor Vertvetungsbefugnis des Fabrikdirektors in Köln, 3. Adolf Krawinkel, Fabrikant Franz Paeßler ist durch dessen Tod beendet. in Bergneustadt, 4. Erich Müser, Land⸗ Chemiker Dr. Wilhelm Ernst Elbers zu rat in Kreuznach, 5. Dr. jur. Wilhelm Hagen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Golling, Notar und Rechtsanwalt in Er ist zur Vertretung in Gemeinschaft Stromberg. mit einem zweiten Vorstandsmitglied Die mit der Anmeldung eingereichten oder einem Prokuristen berechtigt. Den Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ Kaufleuten Zulius Weistenfeld, Otto bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Windfuhr und Karl Knöller, fämtlich zu können während der Dienststunden in Hagen, ist derart Prokura erteilt, daß der Gerichtsschreiberei eingesehen jeder in Gemeinschaft mit einem anderen werden.
Prokuristen oder einem Vorstands⸗ Kirn, den 23. August 1927. mitglied zur Vertretung der Gesellschaft Das Amtsgericht. Ue ehgs ist. 828 E Dr. — Wilhelm Ernst Elbers ist erloschen. I
Bei Nr. 607, Issolit Gesellschaft mit Königsberg, Er.. . üc beschränkter Haftung Motorradteile⸗ und “ Amtogerichts Isoliermassenfabrik zu Hagen: Die Ver⸗ in Königsberg i. Pr. ““ eeng.Ferie. Eingetragen in Abteilung A: tretungsbefugnis des Chemikers Erwin 19 August 1927 bei N 8 Moshammer zu Boelerheide als Ge⸗ Nef ugust 927 be. Nr. 1975
““ Restaurant zur Hütte Inh. Franz schäftsführer ist beendet. Warvrk;, S, Iin Se.
Astsfimrer üt Nender. . . . Zorein Wojtyett —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 582, Ziegel⸗Verkaufs⸗Verein —Am 12. August 1927 bei Nr. 1251 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Röbert Schuem 5 1 Rüchf. bg Die Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ Iit er ssch 1“ schafterversammlung vom 11. 7. 1927 ist 5 5 br.egn. Wolffheim
8 Bei Nr. 1610 — Herrmann der Gesellschaftsvertrag abgeändert. & de hecf —.Die Gesellschaft ii auf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ Co. Nachf. —: Die Gesellschaft ist auf.
† ⁄. ije Firma ist d Verschmelz mehr: Kommissionsweiser Verkauf der gelbste Die g. ““ Erzeugnisse der Gesellschafter, Verteilung Königsberg i. Pr erloschen
der Lieferungen unter die Gesellschafter Bei Nr. 5388 — Max Alterthum —: und Abschluß aller Geschäfte, die zur Die Firma lautet jetzt: Max Alterthum Regelung der Herstellung des Absatzes & Herrmann Wolffheim & Co.
Nr. 4665: Gebr. Dauter, Sitz: Königs⸗ herg i. Pr., Altst. Langgasse 66/68. Offene u 2 nbezo G 1 esellschaft, begonnen am 1. August zeugnisse dienen. Das Stammkapital 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: ist um 10 000 RM auf 20 000 RM Kaufleute Max Dauter, Otto Dauter und erhöht worden. Die Vertretung der Ge⸗ Georg Dauter, sämtlich in Königsberg sellschaft erfolat durch zwei Geschäfts⸗ i. Pr. 8 Vertretung der Gesellschaft führer. Zu weiteren Geschäftsführern ist jeder Ge ellschafter einzeln ermächtigt. sind bestellt die Kaufleute Hermann Am 16. August 1927: Nr. 4666: Felix Lang. Vorhalle, Karl Richard Lange, Gromball. “ Königsberg Haspe, und Richard Kramberg, Kabel. i. Pr., Lange Reihe 13. Inhaber: Kauf⸗ Am 23. 8. 1927 unter Nr. 643 die mann Felix Gromball in Königsberg i. Pr. Firma H. Degenthof & Sohn Wasch⸗ Eingetragen in Abteilung B am kessel⸗Ofenfabrik Betowa⸗Vulkan Ge⸗ 12. August 1927 bei Nr. 1097 — Raeder sellschaft mit beschränkter Haftung zu & Malbin A.⸗G. —: Das Vorstandsmit⸗
Hagen, Steinweg. Gesellschaftsvertrag glied Simon Kremer ist durch Beschluß
Am
besonderen
Gesellschaftern bestehenden Lieferungsvertrage einbezogenen
1927 abberufen. Die Prokura des Harold Jones ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt ge⸗ ändert: Die Beschränkung der Ver⸗ tretungsbefugnis der Kaufleute Raeder und Malbin ist weggefallen. Die Vertretungs⸗ befugnis steht nunmehr jedem Mitglied des Vorstands zusammen mit einem an⸗ deren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu.
Bei Nr. 739 — Van den Bergh's
Margarinegesellschaft m. b. H. —: Der Kaufmann Johann Hoedemaker in Kleve ist zum Geschäftsführer bestellt und aͤls solcher berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 56 — Dampfziegelwerk Kalthof G. m. b. H. —: Otto Sachs ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. August 1927 ist Ernst Fabian ebenso wie Isidor Fabian und Otto Nerlich alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Am 13. August 1927 bei Nr. 853 — Heba Schuhwaren⸗A.⸗G. —: Die Firma ist erloschen.
Bei. Nr. 1102 — Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel A.⸗G. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1927 sind die §§ 6 (Berufung des Vor⸗ stands), 10 (Sitzungen des — und 12 (Ort der “ abgeändert; der § 19 ist gestrichen und ein neuer § 82 (Bestellung der Prokuristen) ist hinzugefügt.
Am 15. August 1927 bei Nr. 1053 — Münz⸗Palast⸗Gesellschafts⸗Betriebs⸗ G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1927 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft) erneut ge⸗ ändert worden. Kaufmann Otto Hoff⸗ mann in Königsberg i. Pr. ist nunmehr ebenfalls Ge häftgführer⸗ Beide Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 76 — Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt A, G. —: Dem Leo Edel in Königsberg i. Pr. ist Prokura er⸗ teilt worden. Der Prokurist ist nur zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt.
Am 18. August 1927 bei Nr. 1037 Beamtenheim gemeinnützige Gesellschaft m. b. H. —: Direktor Otto Damerow in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. —
Krakow, Mecklb. 48098]
In das Handelsregister ist das Er⸗
löschen der Firma Wilke & Wahrburg
in Kölln bei Hoppenrade eingetragen.
Krakow, Mecklbg., 20. August 1927. Amtsgericht.
Krossen, Oder. 48099]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma „Tammen⸗ dorfer Ziegelwerke Hermann Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tammendorf, Kreis Krossen (Oder)“, folgendes eingetragen worden:
Dem Ziegeleidirektor Hermann Nebe in Tammendorf ist Prokura erteilt.
Krossen a. O., den 19. August 1927. Amtsgericht.
Krossen, Oder. [48102] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 163, betreffend die Firma „Alfred Heidenreich, Hutfabrik, Crossen a. O.“, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Alfred Heidenreich, Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ und Herren⸗ hüten, Crossen a. O.“ Krossen a. O., den 20. August 1927. Amtsgericht. Krossen, Oder. [48100] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 181 heute der Uebergang der Firma „Friedrich A. Spiethoff & bo. Heinrich Reimann, Krossen a. O.“, auf die Witwe Amalie Reimann, geb. Neufang, in Krossen a. O. eingetragen worden. Krossen a. O., den 20. August 1927. Amtsgericht.
Krossen, Oder. [48101] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 182 die Firma Georg Töff⸗ linger, Cottbus, mit Zweigniederlassung in Güntersberg a. O., unter derselben Firma und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Georg Töfflinger in Krossen a. O. eingetragen worden. Ferner ist vermerkt, daß die dem Kaufmann Robert Schneider in Cott⸗ bus erteilte Prokura sich auch auf die Zweigniederlassung bezieht. Krossen a. O., den 22. August 1927. Amtsgericht.
Leipzig. [47831] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7873, betr. die Firma Gustav Dunkel in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Rudolf Ludwig Her⸗
vom 16.8. 1927. Gegenstand: Herstellung der Generalversammlung vom 25. Juni
———
2. auf Blatt 10 588, betr. die Firma Nanny Brückner in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Röhsling.
3. auf Blatt 25 201 die Firma Edward D. Axelrad in Leipsig (Nikolaistr. 27/29). Edward D. Axelrad in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kom⸗ missionsgeschäfts in Rauchwaren.)
4. auf Blatt 25 202 die Firma Robert Böttcher in Leipzig (Salzgäßchen 5). Der Kaufmann Karl Robert Böttcher in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.)
5. auf Blatt 25 203 die Firma Max Kunze, Tabakwarenhandlung in Leipzig (Schönefeld, Stettiner Str. 22). Der Geschäftsinhaber Moritz Max Kunze in Leipzig ist Inhaber.
6. auf Blatt 25 204 die Firma Ludwig Born in Leipzig (Tritzsche Straße 13), vorher in Mannheim. Der Kaufmann Ludwig Born in Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 25 205 die Firma Israel Katzenellenbogen in Leipzig (Brühl 52). Der Kaufmann und Rauch⸗ warenhändler Israel Katzenellenbogen in Leipzig ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist Judit verohel. Katzenellen⸗ bogen, geb. Musnik, in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäfts.)
8. auf Blatt 25 206 die Firma Oskar Beyer in Leipzig (Kantstr. 111). Der Handelsvertreter Oskar Rudolf Friedrich Beyer in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen in Jutefabrikaten.)
9. auf Blatt 23 853, betr. die Firma „Asiat“, Feuske, Meyer & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
10. auf den Blättern 20 116, 25 001 und 24 781, betr. die Firmen Eduard Brandt Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Friedrich Max Möbius und Brennstoff⸗Vertrieb Frida Preibisch, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 22. August 1927.
Leipzig. [47830]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 020, betr. die Firma Hersch Rosenrauch in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Nathan Reichwald in Leipzig und Sigmund Leon Nosenrauch in Stock⸗ holm. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. Die Prokura des NRathan Reichwald ist erloschen. Die Firma lautet künftig: H. Rosenrauch & Co.
2. auf Baltt 23 300, betr. die Firma Lina Rost verw. C. B. Rost in Leipzig: Lina verw. Rost ist — infolge Ablebens — als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Bernhard Rost in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: C. Bernhard Rost.
3. auf Blatt 25 199 die Firma Paul Resnerowski in Leipzig (Wintergarten⸗ straße 7, Hofgebäude)h. Der Kaufmann Emil Bernhard Paul Resnerowski in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Günther Thalemann in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Bildern.)
4. auf Blatt 25 200 die Firma Emma Wächtler in Leipzig (Möckern, Kirsch⸗ bergstr. 33). Pauline Emma verehel. Kaden verw. gew. Wächtler, geb. Frieß, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandelsgeschäft.) 5. auf den Blättern 22 429 und 18 330, betr. die Firmen Walther Reißmann und Max Schüchner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 22. August 1927. Leipzig. [48103]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 498, betr. die Firma Französische Rauchwaren⸗ Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Leo Merkin ist als Vorstand ausgeschieden. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Kaufmann Heinrich Emmerich in Leipzig.
2. auf Blatt 25 207 die Firma Hein⸗
rich Freimann in Leipzig (Reichs⸗ straße 26). Der Kaufmann Balar Frei⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit und die Herstellung von Textilwaren.) .3. auf Blatt 25 208 die Firma Otto Hohmuth in Leipzig (Zentralmarkthalle). Der Kaufmann Franz Otto Hohmuth in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fisch⸗ waren.)
4. auf Blatt 25 209 die Firma Conditorei u. Café Ernst Hartmann in Leipzig (Kurprinzstr. 22). Anna Camilla verw. Hartmann, geb. Häußler, in Leipzig ist Inhaberin.
5. auf Blatt 25 210 die Firma Emil
mann Günner in Leipzig erteilt.
Der ’ Friedrich Emil Franz m Leipzig ist Inhaber. (Angegebener ( schäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.
6. auf Blatt 25 211 die Firma Hers Freier in Leipzig (Münzgasse 7). Der Kaufmann Hersch Freier in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweigr Handel mit Metallen und Alteisen.)
7. auf Blatt 25 212 die Firma W. Franz Fischer in Leipzig (Sellerh., Wurzner Str. 155). Der Kaufmann Walther Franz Fischer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Ida Elsa vhl. Fischer, geb. Rapp⸗ silber, in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Nutzholz und
aumaterialien.)
8. auf Blatt 25 213 die Firma Oswald Fischer in Leipzig (Go., Werderstr. 12). Der Milchhändler Carl Oswald Fischer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Milch⸗ und Molkereiproduktengeschäft.)
9. auf Blatt 21 206, betr. die Firma P. Flade & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
10. auf Blatt 22 964, betr. die Firma Hempel & Kellermann Ma⸗ schinenfabrik in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
11. auf den Blättern 14 656, 19 144, 19 209 und 19 954, betr. die Firmen Martin Einschlag, Fr. E. Fiebig &£ Co., Curt Eckardt und Eulen⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 22 646, betr. die Firma Paul Fritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Albin Paul Fritz in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 23. August 1927. Liegnitz. [48105] In unser Handelsregister Abt“ A Nr. 75 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft H. Krumbhaar, Liegnitz, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Gustav Günther ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 23. August 1927.
[48106] In unser Handelsregister Abt. £ Nr. 1274 ist heute bei der Firma Erich Pickel, R. Remane's Nachfolger, Lieg⸗ nitz, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Erich Pickel, Liegnitz.“ Amtsgericht Liegnitz, 23. August 1927.
[48104]
Liegnitz.
Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1357 ist heute die Firma Georg Graf, Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Lieg⸗ nitz, und als Inhaber der Ingenieur Zeorg Graf in Liegnitz eingetragen
August 1927.
worden. Amtsgericht Liegnitz, 23. 48107] ist fol⸗
Linz, Rhein. In unser Handelsregister gendes eingetragen worden: 1. Bei der Firma A. & W. Weißen⸗ feld in Erpel a. Rh.: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 124.
2. Am 28. Juli 1927 die Firma Wilhelm Weißenfeld, Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Weißenfeld in Erpel. Der Ehefrau Stephanie Weißenfeld, geb. Edelmann, ist Pro⸗ kura erteilt. H.⸗R. X 163.
Am 18. August 1927 Firma Dampfwalzenbetrieb und Tiefbau⸗ unternehmung A. & W. Weißenfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erpel a. Rhein. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Juli 1927 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Straßen⸗ walzarbeiten und von Bauarbeiten aller Art sowie der Handel mit Bau⸗ und Straßenbaumaterialien. Auch kann sich die Gesellschaft an Unternehmungen derselben oder ähnlicher Art beteiligen. Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Tiefbau⸗ unternehmer Anton Josef Weißenfeld zu Erpel a. Rhein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 66. Linz a. Rh., den 23. August 1927.
Amtsgericht.
die
Magdeburg. [48108] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Bei der Firma Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1303 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Bernhard Almstadt ist beendet.
2. Bei der Firma Rudolf Gemba⸗ lowski in Magdeburg unter Nr. 3343. der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 23. August 1927. Das Amtsgericht A. Ateilung 8.
Minden, Westf. [48109] In das Handelsregister Abt. A
Franz in Leipzig (Hohenzollernstr. 6 b).
Nr. 595 ist am 18. A gust 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft Niemeyer