lung am 17. September 1927, morgens 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. September 1927,
morgens 9 Uhr (Zimmer 10). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1927.
Amtsgericht Hameln.
Lommaftzsch. [48494] Ueber das Vermögen der Firma Lommatzscher Maschinenfabrik J. Bey⸗ reuther & W. Horn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Senmassch. wird heute, am 23. August 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hafer⸗ land in Lommatzsch. Anmeldefrist bis zum 30. September 1927. Wahltermin am 21. September 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1927. Sachs. Amtsgericht Lommatzsch, am 23. August 1927.
Nürnberg. [48495] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Engelhardt in Nürnberg, Siemens⸗ straße 35, Alleininhabers der Firma Jakob Engelhardt, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandlung, dortselbst, am 25. August 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtskonsulent Fritz Kieß⸗ kalt in Nürnberg, Landgrabenstraße Nr. 128/1I. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. 9. 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. 9. 1927. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sswie über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und über die in den §§ *52, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 22. September 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. 10. 1927, vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Schweinitz, Elster. [48496] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Walter Stabenow in Holzdorf, Bez. Halle a. S., wird heute, am 26. August 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Justiz⸗ obersekretär Kiyek in Schweinitz (Elster) wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24 Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1927 Anzeige zu machen. Es wird an⸗ geordnet, daß über die an Gemeinschuldner bei der Post⸗ und Telegraphenanstalt in Holzdorf eingehenden Sendungen, Briefe und Depeschen, mit Ausnahme amtlicher Ladungen, nicht dem Gemeinschuldner, sondern dem Konkursverwalter Justiz⸗ obersekretär Kiyek in Schweinitz auszu⸗ händigen sind. Das Postamt in Holzdorf wird um die Vollziehung dieser Anordnung gebeten. Amtsgericht in Schweinitz (Elster).
Templin. [48497]
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Theodor Templin in Ruhhof, Kreis Templin, wird heute am Donnerstag, den 25. August 1927, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gläubiger, Fideikommißbesitzer Detlev von Arnim in Kröchlendorf glaubhaft ge⸗ macht hat, daß ihm eine Forderung von mindestens 6000 RM gegen den Gemein⸗ schuldner zusteht und daß der Gemein⸗ schuldner, da er seit ¾ Jahren die Pacht nicht bezahlt hat und Schulden in Höhe von ca. 76 000 RM an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗ kasse und in Höhe von 30 000 RM an die Firma Kugel und Messinger in Berlin hat, zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gerhard Riedel in Templin, U. M., Prenzlauer Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 24. September 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls Sonnabend, den 24. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
88 8 E“
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze!
der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1927 Anzeige zu machen. Templin, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.
Trier. [48498]
Ueber das Vermögen der Firma Schönhofen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Issel bei Schweich ist am 23. August 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Walther Goldberg in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. September 1927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 14.
Trier, den 23. Auqust 1927
Amtsgericht. Abteilung 12.
Allepstein. [48499] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Albert Gredigk in Allenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 21. Sep⸗ tember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Zim⸗ Nr. 46, anberaumt. 8 Allenstein, den 24. August 1927 1u.“ Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [48500] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Niedermeyer & Co. in Bad Oeynhausen und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Ernst Niedermeyer in Bad Oeynhausen, ist durch Vollziehung der Schlußverteilung erledigt und wird daher, nachdem der Konkursverwalter Schlußrechnung ge⸗ legt hat, aufgehoben.
Bad Oeynhausen, den 17. August 1927. Das Amtsgericht. Bernau, Mark, [48501] In der Konkurssache der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Bernau bei Berlin ist neuer Prüfungstermin auf Montag, den 12. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bernau bei Berlin, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Das Amtsgericht. Bocholt. [48502] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Scholten zu Bocholt und deren Inhabers, des Kauf⸗ manns Heinrich Scholten zu Bocholt, wird Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung auf den 20. September 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Füh⸗ rung eines Anfechtungsprozesses gegen den Barmer Bankverein zu Bocholt. Bocholt, den 21. August 1927.
Preuß. Amtsgericht.
Bochum. [48503]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heintzmann §8 Dreyer Akt. Ges. Fahrendeller Hütte, Bochumer Eisenhütte, wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 28. September 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 50, an⸗ beraumt.
Bochum, den 18. August 1927.
Das Amtsgericht.
Breslau. [4850⁴] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Altmann, Buttergroßhandlung Nachf. in Breslau, Vorwerkstraße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 414/25.) 1 Breslau, den 24. August 1927 Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [48505] Nachlaßkonkurs: Landwirt und Viehhändler Alfred Keller in Klein⸗ zerbst. Nach Aufhebung des Termins am 22. August 1927 findet die erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Montag, den 5. September 1927, vorm. 8 ⁄½¼ Uhr, Zimmer 5, statt. Cöthen, den 24. August 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.
Dessan. [48506]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. April 1926 ver⸗ storbenen Bäckermeisters Ernst Schöne in Dessau ist zur Abnahme de Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 19. September 1927, vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Anhaltrschen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 72, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 83, zur Einsicht aus.
Dessau, den 23. August 1927. Matthiae, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts. Abt. 8. Dortmund. [48507] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Philipp Lorch, Tuch⸗ großhandlung in Dortmund, Leopold⸗ straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Erfu [48508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Klara Raser in Er⸗ furt, als Inhaberin der Firma Klara Raser, Manufakturwaren en gros, Er⸗ furt, Nordhäuser Straße 118, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 24. August 1927. Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [48509]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Else Schmidt, geb. Gockenbach, alleinige Inhaberin der Firma E. Schmidt⸗Gockenbach in Frank⸗ furt a. M.⸗Rödelheim, Radilostraße 1, und in Frankfurt a. M., Große Gallus⸗ gasse 17, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Schlußverteilung am 20. 8. 1927 aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 20. August 1927.
Amtsgericht. Abt. 17 a.
Fürth, Odenwald. [48510]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Schwöbel, Schuhhaus in Birkenau i. Odw., Hauptstr. 149, ist durch Beschluß vom 3. August 1927 ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Fürth i. Odw., den 9. August 1927. Hessisches Amtsgericht. Gottesberg. [48511]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1926 in Fellhammer⸗Süd gestorbenen Fleischer⸗ meisters Heinrich Fischer wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gottesberg, den 23. August 1927.
Das Amtsgericht.
Hadamar. [48512]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Hagner in Hadamar und deren Inhaber Eugen Hagner, daselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Hadamar, den 16. August 1927.
Das Amtsgericht.
Hanau. [48514]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fränkisch⸗hessischen land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft in Hanau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hanau, wird auf den Antrag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Dr. Schrader in Hanau, Termin zur Erklärung über die von dem Konkurs⸗ verwalter eingereichte Vorschußberech⸗ nung vom 22. August 1927 gleichzeitig mit dem bereits festgesetzten neuen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 7. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nuß⸗ allee Nr. 17, Zimmer Nr. 33 (Schwur⸗ gerichtssaal, 1. Stock), anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten, Zimmer Nr. 18, niedergelegt.
Hanau a. M., den 23. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 4. Hannover. [48515] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Herkules Herdbau Gesellschaft mit beschr. Haftung in Hannover, Wörthstr. 19/19 a, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Amtsgericht Hannover, 24. 8. 1927.
Hannover. [48516]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kontorboten Mathias a aus Hannover, Herrenstr. 7, wird na Abhaltung auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hannover, 24. 8. 1927. Haynau, Schles. [48517]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Elektroinstallateurs Richard Aust in Haynau ist der auf den 8. Sep⸗ tember 1927 anberaumte Vergleichs⸗ termin zugleich zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt.
Haynau, den 23. August 1927.
Das Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. [48518]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Titan⸗Caoutchouc⸗Gutta⸗ Percha und Chemische Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Horrem, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Exstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ Fögerausschusses der Schlußtermin auf Fen 22. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Kerpen, den 19. August 1927.
Amtsgericht. Abt. I.
des Schlußtermins
Köln. [48519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Stern, Alleininhabers der unter der Firma Siegfried Stern betriebenen .u. warengroßhandlung in Köln, ad⸗ straße 1 b, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 23. August 1927. Amtsgericht. Abt. 80.
Liegnitz. — [48520] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Aktiengesellschaft Schöbel
Karosseriewerke in Liegnitz wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 24. August 1927.
Liegnitz. [48521] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Nilag“ Nieder⸗ schlesische Landesprodukten Akt. Ges., Liegnitz, sen die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 1643,41 Reichsmark, wozu noch die aufgelaufenen Zinsen treten. Dagegen gehen ab: das Honorar und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu berücksichtigen sind 77,85 RM bevorrechtigte und 13 604,88 Reichsmark nichtbevorrechtigte Forderun⸗ gen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Liegnitz, Abt. 4, aus. Liegnitz, 24. August 1927. Der Konkursverwalter Heinrich Nonn.
Magdeburg. [48522] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Oster⸗ bürg, Magdeburg, Fettehennenstraße 5, alleiniger Inhaber der Firma Kolle &X Co., Magdeburg, Fettehennenstr. 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 23. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, anberaumt, Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 24. August 1927. Das Amtsgericht A, Abt. 8.
Mühlberg, Elbe. 48524] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kfm. Franz Richter in Mühlberg ist Termin zur Schlußverteilung auf den 22. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 300 RM fest⸗ gesetzt. Die Schlußrechnung ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Mühlberg, den 24. August 1927 Amtsgericht.
München. 48523] Am 23. August 1927 wurde das unterm 6. März 1926 über das Vermögen des Max Ketterl, Bankgeschäftsinhabers in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Opladen: [48525] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Bauhütte „Selbsthilfe“
m. b. H. in Wiesdorf wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Opladen, den 20. August 1927.
1 Anmtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [48527] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Reek aus Kriescht wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. Juli 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Juli 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Sonnenburg, den 24. August 1927. Das Amtsgericht. “ N. L. [48528] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Willt Müller in Sorau, N. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau, Zimmer 15, bestimmt. Sorau, N. L., den 23. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Steinau, Oder. [48529]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Künzel in Thiemendorf, Kreis Steinau a. O., wird mit Rücksicht auf einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Vergleichs⸗ termin auf den 12. September 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die befürwortende Erklärung des Kon⸗ kursverwalters sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — N. 1/27.
Steinau a. O., den 23. August 1927. Amtsgericht.
Trebbin. [48530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereipächters Fritz Beyer in Trebbin, jetzt in Reichenau i. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Trebbin, 22. August 1927.
Weiden. [48531]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberpfälzischen Bank⸗ vereins Hotz & Cie., Kom. Ges. a. Akt.
Konkurses
in Liqu., Zentrale Weiden, Opf., wird
“
an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Nagel in Weiden, Opf., als Konkursverwalter ernannt. Weiden, den 25. August 1927. Amtsgericht — Konkursgericht.
Barmen. [48474] Ueber das Vermögen der Firma Otto Leckebusch G. m. b. H. in Barmen⸗R., Rauentaler Straße 12, Lohnfärberei, Hand⸗ lung in Garnen und Kunstseiden, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wahl in Barmen, Neuer Weg, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut. 1“ Barmen, den 24. August 1927. Amtsgericht.
Brilon. [48485] Ueber das Vermögen der Firma E. Grüneberg zu Brilon, Inhaber Albert Grüneberg zu Brilon, wird nach An⸗ hörung der Industrie⸗ und Handelskammer in Arnsberg heute, am 25. August 1927, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des angeordnet. Als Aufsichts⸗ personen über den Geschäftsbetrieb werden die Bücherrevisoren F. Niederwipper und C. Niederwipper in Paderborn bestellt.
Brilon, den 25. August 1927. Das Amtsgericht. 8
Dessau. [48475]
Ueber das Vermögen der Frau Johanna Beck in Dessau ist zur Abwendung des Konkurses heute, am 23. August 1927, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Antrag ist am 9. August 1927 gestellt. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgangstraße 10. Forde⸗ rungen sind nicht bei Gericht anzumelden, sondern der Geschäftsaufsichtsperson mit⸗ zuteilen.
Dessau, den 23. August 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Detmold. [48486]
Ueber das Vermögen der Detmolder Felgen⸗ und Schutzblechfabrik — Otto Schulte⸗Marmeling — in Detmold und deren Inhaber, Kaufmann Otto Schulte⸗ Marmeling und dessen Chefrau, Martha geb. Ostermann⸗Erkmann, wird heute, 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 an⸗ geordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben bzw. der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Paul Henkel in Detmold, Elisabeth⸗ straße, bestellt.
Detmold, den 26. August 1927.
Das Amtsgericht. I.
Gütersloh. [48476]
Das Aufsichtsverfahren über das Ver⸗ mögen des Tiefbauunternehmers Ernst Schulz zu Gütersloh ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 3. August 1927 seit dem 23. August 1927
beendet. Amtsgericht Gütersloh.
Eschwege. [48477] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Meyer in Eschwege ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. Eschwege, den 22. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. I.
Hamburg. [4851³3] Die über das Vermögen des In⸗ habers eines Baugeschäfts Paul Franz Georg Eckler, alleinigen Inhabers der Firma Paul Eckler, Wohnung und Ge⸗ schäft: schäftsaussicht ist auf Antrag Schuldners aufgehoben. Hamburg, 25. August 1927. Das Amtsgericht.
des
111““ [48478] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ferdinand Grüger, Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Reyersdorf,
Landeck, Schles.
ist, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, beendigt.
den 20. August 1927.
München. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Fa. Granitindustrie Friedrich W. Münch in München ist seit 24. August
1927 durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht München.
Osnabrück. mögen der Firma H. W. Ortmann in
Osnabrück ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich vom 3. Auguft 1927 beendet.
Amtsgericht VI. Osnabrück, 23. August1927.
Pössneck. [48481]
Geschäftsaufsichtsverfahren.
In der Geschäftsaufsichtssache der offenen Handelsgesellschaft Benzol⸗Starklicht⸗Ge⸗ sellschaft Bühler & Co. in Oppurg wird der Kaufmann Franz Mainardy in Leipzig
auf seinen Antrag hin seines Amtes als Aufsichtsperson enthoben. Pößneck, den 25. August 1927. Thür. Amtsgericht. I.
Rosenberg, O0. S. [48526
Die Ges Bodlaender in Rosenberg, O. S., wi
aufgehoben. Amtsgericht Rosenberg, O. S.
den 22. August 1927
Liebigstraße 30, angeordnete Ge⸗-⸗
Landeck, Das Amtsgericht.
[484791
[48480] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
chaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf May Inh. vI 8
aufgelöst. Der Kaufmann Franz Josef Klehe, hier, ist zum Liquidator bestellt worden.
Bei Nr. 3511, Zuckerwarenfabrik Kristall Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Fritz Wolter, Prokurist, ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Fvitz Wolter und des Arthur Meyer ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [47779]
Im Handelsregister A wurde am 18. August 1927 eingetragen:*
Nr. 8704. Firma Theodor Metz, Sitz Düsseldorf, Karlplatz 10. Inhaber: Theodor Metz, Kaufmann, hier.
Nr. 8705 die offene Handelsgesellschaft in Firma Baum & Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Hindenburgwall 53/59. Gesell⸗ schafter: Gustav Baum, Siegfried Cohen, beide Kaufleute in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1927 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 4171, Baecker’s Drahtindustrie H. Baecker, hier: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 306, Carl Röcher, hier: Die Firma ist erlofchen.
Bei Nr. 1184, Franz Wilh. Faust⸗ mann, hier: Der bisherige Firmen⸗ inhaber Franz Wilhelm Faustmann ist am 24. Juli 1927 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf Witwe Franz Wilhelm Faustmann, Katharina geb. Müllers, Kauffrau in Düsseldorf, und Franz Jakob Wilhelm Faustmann, Kaufmann in Düsseldorf, die es als offene Handelsgesellschaft, die am 1. August 1927 begbͤnnen hat, unter der bisherigen Firma fortführen.
Bei Nr. 2213, Gebr. Ullmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4103, Kommanditgesellschaft Dr. Blasberg & Co., hier: Die Gewerk⸗ schaft der Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis in Sodingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 Dr. Eugen Blas⸗
erg, Käthe geb. Kosir, hier, ist mit einer Einlage von 200 000 Reichsmark als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Dr. Eduard Wirtz und des Walter Borg⸗ mann ist erloschen.
Bei Nr. 5849, Albin Bock, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6517, Arthur Brüggemann, hier: Dem Engelbert Pickers, hier, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 6885, Josefine Cäsar, hier: Das Geschäft ist durch Tod auf Witwe Josef Cäsar, Josefine geborene Knötgen, hier, übergegangen, die es unter der Firma Josef Cäsar Nachf. fortführt. Demnächst ist das Geschäft an den Kauf⸗ mann Karl Fischer in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter der bisherigen Firma Josef Cäsar Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Fischer ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Düsseldorf.
—80
Düsseldorf. [47780]
Im Handelsregister B wurde am 19. August 1927 eingetragen:
Nr. 3938 die Gesellschaft in Firma Getreide⸗Finanzierung Aktiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Bismarckstr. 44/146. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 festgestellt und am 10. April 1923, 2. Fe⸗ bruar 1925 und 16. Mai 1927 geändert. Gegenstand des Unternehmens: die Finanzierung von Geschäften des Ge⸗ treidehandels und der Mühlenindustrie sowie sonstige bankmäßige Geschäfte aller Art, die Beteiligung an Unternehmungen auf diesen Gebieten. Grundkapital: 500 000 Reichsmark. Vorstand: 1. Kauf⸗ mann Direktor Gotthard Brozio, 2. Rechtsanwalt Dr. Fritz Marcus, 3. Direktor Max Maier, sämtlich hier, u 3 aus dem Aufsichtsrat abgeordnet. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft, sofern nicht der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, durch zwei Vorstandsmit⸗ gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokuristen; 1. Friedrich Helmdach, hier, 2. Rudolf Ernsing, hier, 3. Julius Piedmont, hier. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Anstellungsverträge mit den Vorstandsmitgliedern schließt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit denselben ab. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger berufen.
tr. 3939 die Gesellschaft in Firma Autohof Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Albert⸗ traße 41 a. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: die Vermietung von Garagen und Verkauf von Autozubehör. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Peters, Kaufmann zu Köln, Werner Cherlein,
Kaufmann, hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Bei Nr. 114, Schulte & Zinken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Emil Rahmelow ist erloschen.
Bei Nr. 694, Eisenwerke Reisholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Reis⸗ holz: Alfred von Dosky ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. John Heinrich Friedrich Lüthje, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2706, „Bobau“ Boden⸗ und Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und ergänzt. Martinus Yurrinus van der Kraats und Hendrik Caspar Gerardus Harmsen sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihre Stelle
Dr. Wilhelm Schumacher, Kaufmann in Düsseldorf, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3467, Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaf vorm. Jul. Fischer & Basse Abt. Ludwig Hirsch, Düsseldorf, Hauptniederlassung Lüden⸗ cheid: Dem Ernst Moritz Hirsch in Düsseldorf ist auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 3610, Gebo Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Degive, Dr. Heinrich Oberheid, Ernst Kramer und WVlktor Toyka sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Direktor Karl Schirner und Direktor Julius Lamarche, beide in Düsseldorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
Bei Nr. 3844, Reklame⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Emgen ist Liquidator.
Bei Nr. 3935, Heyl⸗Beringer Farben⸗ fabriken Aktiengesellschaft Werk Düssel⸗ dorf, Hauptniederlassung Berlin: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Heinrich Steinkrüger, Kaufmann in Köln a. Rh., Alfred Karaus, Chemiker in Düsseldorf. 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [48076]
Im Handelsregister B wurde am 23. August 1927 eingetragen:
Nr. 3940 die Gesellschaft in Firma “ & Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Grafenberger Allee 356. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. August 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf und Verkauf von chemischen und technischen Erzeugnissen jeder Art so⸗ wie die Beteiligung an Werken und Handelsorganisationen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Paul Stahl, Eugen Stahl, beide Kaufleute in Düsseldorf. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 3941 die Gesellschaft in Firma Nickelwaren⸗Industrie Rud. Knecht, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden, Eichenstr. 13. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August 1927 fest eestellt und am 5. August 1927 geändert. Fegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren sowie die Errichtung und der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen, die diesem Gesellschaftszweck zu dienen ge⸗ eignet sind. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Knecht, Kaufmann zu Höhscheid. Die Gesellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Sind außer dem Geschäfts⸗ führer noch Prokuristen oder Bevoll⸗ mächtigte bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen (Proku⸗ risten und Bevollmächtigten) vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 435, Schieß⸗Defries⸗Aktien⸗ esellschaft, hier: Die Satzung ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Juli 1927 geändert. Das Grundkapital ist von 8 Millionen Reichsmark auf 2 Millionen Reichsmark herabgesetzt und dann um 6 Millionen Reichsmark erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 8 Millionen Reichsmark. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch Zusammenlegung von je vier der bisherigen 10 000 Aktien zu je 400 Reichsmark und der bisherigen 4000 Aktien zu je 1000 zu je einer Aktie des ent⸗ sprechenden Nennbetrags erfolgt. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 7500 Aktien über je 400. Reichsmark Nennbetrag und von 3000 Aktien über je 1000 Reichsmark Nenn⸗ betrag erfolgt, die auf den Inhaber lauten und den Aktionären zum Kurse von 103 % zuzüglich etwaiger Börsenumsatz⸗ steuer in der Weise zum Bezug an⸗ geboten werden, daß auf je eine alte, nach der Kapitalherabsetzung verbliebene Aktie, drei neue Aktien im gleichen Nennbetrag bezogen werden können. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr acht Millionen Reichsmark und zerfällt in 10 000 Aktien von je 400 Reichsmark Nennbetrag und in 4000 Aktien von je 1000 Reichsmark Nennbetrag. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Das Grundkapital ist durch Sach⸗ und Bareinlagen voll ““
Bei Nr. 996, Rheinische Kampfer⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Schnitzler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 2521, Düsseldorfer Modehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Weber hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 3308, Motorwagen⸗ und Tractoren⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist durch Besch der Gesell⸗ schafterversammlung v 15. August 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Carl Cappel, früher zu Krefeld, jetzt in Düsseldorf wohnhaft, ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 3627, „Jus“ Schuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. De⸗ zember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist um 20 400 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 61 200 Reichsmark. Die Alleinvertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Julius Blumenfeld ist weg⸗ gefallen. Kaufmann Paul Mendel, hier, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
Bei Nr. 3875, Buchloer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Nürnberg, Zweiga⸗ niederlassung hier: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Januar 1927 geändert. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist von Nürnberg nach Traunstein verlegt.
Amtsgericht Düsseldorf. 8— Eichstätt.
J. Neueingetragene Gesellschaft: „Graf & Widmann“, o. H., Sitz: Ingolstadt. Gesellschafter: Graf, Karl, und Widmann, Hermann, beide Kauf⸗ leute in Ingolstadt.
II. Gelöschte Gesellschaften: „Metall⸗ warenfabrik Weißenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion“ in Weißenburg i. B.: Liquidation beendigt; Firma erloschen. „O. H. Aurn⸗ hammer & Fleschutz“, Sitz: Treucht⸗ lingen, und Prokura der Frieda Fle⸗ schutz, Treuchtlingen, erloschen. „O. H. Hiermeier, Biber & Co.“, Sitz: Well⸗ heim, erloschen. „O. H. Gebr. Reichart“, Sitz: Ettenstadt, erloschen. „Monheimer Möbelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häftung in Liquidation“ in Monheim. Liquidation beendigt; Firma erloschen.
III. Neueingetragene Firmen: „Donat Fleschutz“, Sitz: Treuchtlingen. In⸗ haber: Donat Fleschutz, Kaufmann in Treuchtlingen. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Frieda Fleschutz in Treucht⸗ lingen wurde Prokura erteilt. „Max Aurnhammer“, Sitz: Treuchtlingen. Inhaber: Max Aurnhammer, Kauf⸗ mann in Treuchtlingen.
IV. Gelöschte Firmen: Fa. „Mar⸗ morbrüche Weißenburg in Bayern, Inhaber: Dr. David Kaempfer“, Sitz: Weißenburg i. B., erloschen. Fa. „Mathias Mühlbauer“, Sitz: Ingol⸗ stadt, und Prokura des Ludwig Mühl⸗ bauer erloschen. Fa. „Karl Schwarz“, Sitz: Peppenhemm erloschen.
V. Betreff: Fa. Oberbayrisches Nähr⸗ mittelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Ingolstadt. Die Firma autet nunmehr: „Jocca⸗Werke Reicherts⸗ hausen, Oberbayrische Nährmittelindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Sitz nun: Ilmünster.
VI. Betreff: Fa. „Kalkwerk Soln⸗ Aktiengesellschaft“, Sitz: Soln⸗ hofen: August Grünenwald, Gutsbesitzer in Treuchtlingen, nun ordentlicher Vor⸗ stand.
VII. Betreff: Fa. „Kaufhaus Hermann Tietz Nachf.“, o. H., Sitz: Ingolstadt: Richard Dannheißer ist ab 31. Dezember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
VIII. Betreff: Fa. „Xaver Müller“, Sitz: Dollnstein: Zellner, Valentin, Kauf⸗ mann in Dollnstein, führt mit Zu⸗ seitnneh der Erben des bisherigen
[48077]
Firmeninhabers Xaver Müller das von diesem betriebene Geschäft unter der Firma „NXaver Müller Nachf. Inh. Valentin Zellner“ weiter.
IX. Neu eingetragene Gesellschaft: „Herdt & Schweiger“, o. H., Sitz: Böhmfeld. Gesellschafter: Herdt, Otto, Großkaufmann in München, Schweiger, Martin, Posthalter in Böhmfeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Eichstätt, den 22. August 1927.
Amtsgericht. 1
Elze, Hann. 8 In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. d. M. unter der Nr. 163 die Firma Paul Neuhaus mit dem Sitz in Elze (Hann.) und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Paul Neuhaus in Elze (Hann.) eingetragen. Amtsgericht Elze (Hann.). Erkelenz. [48079]
Im Handelsregister B 56 wurde bei der Firma Splitting“ mit beschränkter Haftung in Erkelenz fol⸗ gendes eingetragen;
Der Geschäftsführer Julius Berck hat sein Amt niedergelegt, und Karl Deil⸗ mann ist allein Geschäftsführer und ver⸗ tretungsberechtigt.
Erkelenz, den 3. August 1927.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 44648080] Ign das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 386 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schleswig⸗Holsteinischer Benzol Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Kiel, Zweigniederlassung Flens⸗ bung, eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von eö Oelen und anderen Bedarfsartikeln.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer x— der Kauf⸗ mann Willi Becker in Neumünster und der Kaufmann Walther Gröpler in Ham⸗ burg. Jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Dem Kaufmann Adolf Martens in Flensburg, Apenrader Str. 8, ist für die Zweigniederlassung Flensburg Prokura erteilt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok⸗ tober 1926 festgestellt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Flensburg, den 17. August 1927.
Das Amtsgericht.
Flensburg. [48083] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1658 am 18. August 1927 bei der Firma St. Johann’s⸗Mühle, Bremer § Christiansen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [48081] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1728 am 18. August 1927 bei der Firma Theophil A. Steinmeyer in Flensburg: Inhaber ist der Kaufmann Theophil A. Steinmeyer in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [48082] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1853 am 18. August 1927 bei der Firma Lützen & Lorenzen, vormals Peter H. Lützen in Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. [47797] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 4160. Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Technisches Büro Frankfurt a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: In⸗ genieur Max Haller in Berlin⸗Grune⸗ wald, Dr. Fritz Springer in Berlin⸗ Dahlem und Geheimrat Dr. Berthold Winter⸗Günther in Nürnberg. Jeder der drei Liquidatoren vertritt allein.
B 1417. Holzkohlen⸗Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Kaufleute Adam Bulheller und Ludwig Hiller, beide in Frankfurt a. M., sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Herrn Kurt Schirmer ist Prokura erteilt gemeinsam mit einem Geschäftsführer.
B 1070. Carolus⸗Druckerei vor⸗ mals Anton Heil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1927 ist das Stammkapital um 100 00 Reichsmark erhöht worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 300 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist § 3 der Satzung (Stammkapital) ergänzt worden.
B 4265. Testrabit Gesellschaft für Teerverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung von Teer zu industriellen Zwecken, insbesondere zur Herstellung von Platten sowie Straßenbelag. Das Stammekapital he⸗ trägt 32 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ sind: Ludwig Goedecke zu Offen⸗ ach a. M., Dr. Werner Heringhous zu Frankfurt a. M. und Dr.⸗Ing. Enewmerich Czako zu Frankfurt a. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2761. Zigarettenfabrik Salmi A. G. vormals A. & L. Sichel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1927 ist § 1 der Satzung (Namen) sowie § 2 Abs. 1 Satz 1 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Zigarettenfabrik Salmi Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ erzeugnissen aller Art, insbesondere solchen, wie sie bisher von der Firma
A. & L. Sichel Zigarettenfabrik Salmi [48078]
hergestellt und vertrieben worden sind, unter der Schutzmarke „Salmi“, sowie die Herstellung und der Vertrieb von anderen Waren, welche mit der Zigaretten⸗ und Tabakindustrie über⸗ haupt irgendwie zusammenhängen.
B 2472. Geiß £ Heimlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Paul Würges, Walter Altenburg und Wilhelm Geiß bestellt. Zur Vertretung der in Liquidation be⸗ findlichen Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma soll künftig nur Herr Wil⸗ helm Geiß zusammen mit Herrn Paul Würges oder Herr Wilhelm Geiß zu⸗ sammen mit Herrn Walter Altenburg berechtigt sein.
B 584. Tornow’'sche Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft: In der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1927 sind die §§ 15
und 20 der Satzungen, betreffend Auf⸗ sichtsrat, geändert.
B 3942. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft: Durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 28. April 1927 ist der § 5 Absatz 1 Satz 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Aktienstückelung, ge⸗ ändert worden.
B 4266. Deutscher Phönix, Woh⸗ nungsbau⸗ und Wirtschaftsschutz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung von Häusern zum Verkauf oder zum Vermieten, der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung und Ansiedlung. Die Herstellung, Beschaffung und Unter⸗ haltung von Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ bedarfseinrichtungen. Die Beschaffung; Hergabe und Vermittlung von Geldmitteln zum Zweck des Siedlungs⸗ und Woh⸗ nungsbaues sowie um Gewerbe und Wirt⸗ schaft der Darlehenssuchenden zu fördern⸗ Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, für minder⸗ bemittelte Kreise gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu schaffen, den Woh⸗ nungssuchenden die Erwerbung eines Eigenheimes oder einer ländlichen Sied⸗ lung durch Ankauf größerer Liegenschaften, Teilung derselben und Bebauung der einzelnen Stücke zu ermöglichen, außerdem durch Bereitstellung und Beschaffung von Darlehen den Kauf von Eigenheimen zu erleichtern und überhaupt die Wirtschaft des einzelnen hierdurch und durch die Ge⸗ währung von Beihilfen zu fördern. Die Erzielung eines Unternehmergewinnes ist ausgeschlossen, alle Gewinne müssen aus⸗ schließlich zur Erreichung des gemein⸗ nützigen Gesellschaftszwecks verwendet werden. Das Stammkapital beträgt 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Ingenieur Otto Kilp in Usingen und Direktor Hugo Schorn in Nalbach, Saar. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ B 4267. Max Falke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. De Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
jeder Art, insbesondere durch Vertretungs⸗ übernahme von Versicherungsgesellschaften. been Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. und Georg Spikermann, beide in Frank⸗ furt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4268. Grunderwerbs⸗ und Ver⸗
Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai bezw. 27. Juli 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken und anderen Vermögens⸗ werten sowie von Beteiligungen und die Vornahme oller hierzu erforderlichen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist
Bekanntmachungen
1— erfolgen anzeiger.
im Reichs⸗
schaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dem beringenieur Neuhold, Ahrensfelde, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordent⸗
zu vertreten.
B 3927. Tiefdruck⸗Walzen Aetz⸗ Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ ist das Stammkapital von 20 000 Reichs⸗
Reichsmark erhöht worden. § 3 hat durch Beschluß der vom 16. März 1927 folgende Fassung er⸗ halten: Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 50 000 Reichsmark.
B 4269. Norit⸗Verein, Verkaufs⸗ gesellschaft für chemische nisse mit beschränkter Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 18. August 1927
trieb von chemischen Produkten aller Ar⸗ und der darauf bezüglichen Apparaturen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Brede in Frankfurt a. M. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ visten vertreten. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. B 2205. Bauhütten⸗Betriebsver⸗ band Hessen und Hessen⸗Nassau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind Albrecht Ege, Johannes Heil und Heinrich Hüttmann, sämtlich in Frankfurt a. M., bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeweils zwei Liquidatoren zeichnungsberechtigt sind. b
B 457. Dellwik⸗Fleischer Wasser⸗ gas⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Das Stanunke vital ist durch
Walter
lichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗
ist die Vermittlung von Versicherungen
Geschäftsführer sind: Max Falke
waltungsgesellschaft mit beschräukter
Kaufmann Ernst Elz in Frankfurt a. M.
B 521. Julius Pintsch Aktiengesell⸗
anstalt Gesellschaft mit beschränkter schafterversammlung vom 16. März 1927 mark um 30 000 Reichsmark auf 50 000
Gesellschafterversammlung
Erzeug⸗ Haftung.
88