1öu.–‧“
Verlustvortrag aus 1925
82 Durch Beschluß der Ge
neralversamm⸗
lung vom 16. August 1927 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Minimax⸗Fabrikations⸗
Aktiengesellschaft, Der Liquidator: Dr.
—Philipp L. Fauth
Berlin. F. Bang.
Aktien⸗
geselllschaft, Dotzheim.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
ͤbö1“ Reichsbank und Postscheck⸗ E““ WW“ Effekten und Beteiligungen Waren. “ Debitoren “ Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. 1. 1925
1 035 746,75
Zugang . 1228 816,39
Abschr. 24 816,39
Maschinen: 1. 1. 1925 Zugang .
740 157,80
161 297,59
901 455,39
Abschr. . Fuhrpark: Bestand am
1. 1. 1925 35 920,80
Zugang 66 885,15
102 805,05 20 805,95
Abschr.. Verlust
Passiva. Aktienkapital.. Fserhes Hypotheken... Kreditoren . .
Rückstellung Dubiose 11“
193 069,64
Bestand am
90 455,39
9 ₰
ℳ 3 990/90
19 358 99 95 329*8:
1 001 508 616 1 104 9051%
—
811 000
82 000 3 132 594
6 962 797
2 400 000— 40 000„—-
9 835—
4 112 962 06 400 000»
6 962 797[06
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[46250]
der Gesellschaft beschlossen
ihre Ansprüche anzumelden.
mäntel mit einem Kapital mark 5000 handelt.
mänteln nicht identisch.
0 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1927 ist die Auflösung
worden. Die
Gläubiger werden hiermit aufgefordert,
Minimax⸗Schaumlöschverfahren Aktiengesellschaft. Der Liquidator: Thieme.
Um Mizßverständnisse zu vermeiden, be⸗ merken wir noch, daß es sich bei der Minimax Fabrikations⸗Aktiengesell⸗ schaft und der Minimax Schaumlösch⸗
verfahren A. G nur um die Liquidation zweier in unserem Besitz befindlicher überflüssiger Aktien⸗
*
von je Gold⸗
Die Minimax Aktiengesellschaft (Kapital GM 2 440 000) und die Minimax⸗Perkeo A. G. für Schaumlöschverfahren (Kapital GM 100 000) stellen ihre Erzeugnisse in ihren eigenen Werken in Neuruppin her und sind mit den zu liquidierenden Aktien⸗
Minimax⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
[48017].
Auka Aktiengesellschaft für Ausstellungswesen Kaiserdamm. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Effekten Inventar. Abschreibung .
. 6 109,70 609,70
Dubiose Forderung . . Verlust per 19265 . .
Passiva. e““ Reservefonds I. “ Reservefonds II. . Kreditoren:
RDA. . div.
. 206 510,77 437 500,—
Postscheckguthaben....
675 000
689 010
36 000 4 000 5 000
644 010
689 01007
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll.
Betriebs⸗ und Handlungs ““ Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debi toren “
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 Rohgewinn. Verlitst
Dotzheim, den 2. Juli
Philipp L. Fauth
[48610]. gesellschaft. Fauth.
Göu 2 725 558 64 136 0 400 000——
3 261 636 ¹
7 938 05 121 103 92 3 132 5943 3 261 636 1927. Aktien⸗
48611].
Philipp L. Fauth
Aktien⸗
gesellschaft, Dotzheim.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Bank⸗ und Postscheckgut⸗ “ “ Effekten und Beteiligungen Waret Debitoren Abschr. für Dubiose
596 776,17
434 899,55
Grundstücke und Gebäude:
Bestand am 1. 1. 1926 1 204 000,—
Abgang 4 089,01
Abschr.
Maschinen: Bestand am 1. 1. 1926 . 811 000, Abgang . 3 319,13
807 680,87 Abschr. 89 680,87
Fuhrpark: Bestand am 1. 1. 1926 2 000,— Abgang 21 330,19
60 669,81
Abschr. . 12 669,81
Verlust
VPassiva. Aktienkapital . Reserve.. Hypotheken .. Kreditoren, neu⸗ Kreditoren, alt
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[109 910,99 24 510,99
ℳ
632 14 064/9: 3 973 *⁷ 2 151—
335 358˙2
161 876/6:
1 175 400—
11u“
718 000
2 997 643 5 457 099
2 437 115 5 457 099
570 148
In Soll. Forderungsnachlaß Zwangsvergleich
aus
Betriebs⸗ und Handlungs⸗ e“ Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗ toren 1111“
Per Haben. Bruttogewinn)n... Verlust ....
ℳ 3 132 594
898 564 2237030 28
1 093 311 126 861/67
434 899 57 3 889 102
891 459/2 2 997 643/6
3 889 102
Dotzheim, den 2. Juli 1927.
Philipp L. Fauth gesellschaft.
Aktien⸗
Faäuth.
Verluste. Verlustvortrag aus Steuern.. 1
1925
Handlungsunkosten... Abschreibung auf Inventar
Gewinne.
Büroausstellung 1925. . Verlust per 1925..
Herrn Direktor Carl Gossi, schöneweide, durch Beschlu
Grunewald, Winklerstraße,
4““
Nachträgliche Eingänge aus der
8 8 500 [54 9 928,59
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß für den verstorbenen
Berlin⸗Ober ß der ordent
lichen Generalversammlung vom 10. August 1927 Herr Direktor Max Raschig, Berlin⸗
in den Auf
sichtsrat berufen worden ist. Berlin, den 24. August 1927. Der Vorstand.
[48614].
Bilanzkonto am
Zuckerfabrik Schottwitz.
31. Mai 1927.
Aktiva. Fabrikgebäude... Neibaa Maschinen u. Trocknungs
anlage Wohngebäude . . . . . Grund und Boden Eisenbahnanschlußgleis Büroinventar. .. ILeEskII“” E““ Postscheckkonto “ Beteiligung an Zuckerkredit
o 1“ Bestände.. Debitoren.. Kassenbestand ..
Passiva. Aktienkapital .. . Reservefonds... Dividenden. . . Dispositionsfonds Kreditoren... . Wechsel.... Verfügbarer Betrag
Gewinn⸗ und Verl
RM 344 000— 83 851
437 400 65 000 10 000
1
1
1—
422 635
124
105 300
1 563 401 362 260ʃ9 5 845
3 399 822ʃ7
1 400 000 114 766 7 434 130 000
1 596 479 58 000- 93 142
3 399 822
ustkonto
am 31. Mai 1927.
Debet. Fabrikationskosten... Abschreibungen . 4 Bilanzlonto..
Kredit. Saldovortrag. F1“ Erlös für Zucker u. Melasse Zuckerbestände 1 Sonstige Einnahmen
Verteilung
Dividende . . . . Gratifikationen . . . . .
Oscar Lessin
IErnst von Schweinichen
Zuführung zum Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung
RM
3 734 630 75 019 93 142
3 902 791
3 916%
2 354 285 1 417 899ʃ22. 126 690/5:
3 902 791
des verfügbaren Betrages:
. 65 000,— 16 866,—
4 657,—
6 619,36
93 142,36
Schottwitz, den 25. August 1927 Der Vorstaud.
g. Harlfinger
[47165]. 3 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1926.
Vermögen: Siedlung 1/VI 796381,88, Einrichtungsgegenstände 1,—, Schuldner 2122,85, Forderung a. Gagfah f. Schuld⸗ verschreibung 3932,60, Rückständige Miete 42 869,20, Verlust 303,38.
Schulden: Akt.⸗Kap. 5000,—, Bank⸗ schulden 18 685,92, Zuschuß: Gagfah⸗Hy⸗ pothek 1/V 198 000,—, RFA⸗Hypothek 360 069,90, Städt. Zuschuß 1/V 175000,—, do. VI 1760,—, Wertbest. Kreditm. 22 124,44, Hyp. Bayr. Handelsbank VI. 30 000,—, Hauszinssteuer VI 15 120,46, Gagfahzuschuß VI 1760,—, Eigenlstg. I/V. 498,89, Schuldverschreibungen 3932,60, Dub. Mietbetr. 12 658,70, Ordentl. Rück⸗ lage 1000,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust: Unkosten 3890,—, Mietekto. 1588,39.
Gewinn: Vortrag 96,07, In Miete ver rechnete Tilgung 1808,30, Zins.⸗Einnahm. 3270,64, Verlust 303,38.
Aenderungen: Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Dörnfeldt ausgeschieden. Neu⸗ wahl fand nicht statt.
Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926/27. April 1927.
Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktiengesellschaft Guben. Der Vorstand.
Dr. Bordihn. Schwindt.
[48607]. Aktiengefellschaft für Wirkerei
und Strickerei, Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Soll. Postscheckkonlto.. 137,38 Warktontod. 4 1 244/80 Debitorenkonto... 78 790/81 Kommandit. Kredite und
Beteiligungen...
87 236˙39
167 409/38
Haben. Aktienkapital... Reservefonds... Kreditoren. „ Reingewinn...
91 000(—- 9 300,— 66 838 55 270/83
167 409 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Spesenkontoo... Vortrag auf neue Rechnung .
. 10 246 23
27083 10 517[06 Vortrag aus 19225 .. 177[64 Bruttogewyiun 110 339/42 10 51706
Der Vorstand. Isenberg. Rosenstock.
[48326].
Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker X Co., Berlin, i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Konto der Aktionäre... 50 000—- VWVö6 60 796 Mobilienkonto. 1— Büromaschinenkonto... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 646
119 444
Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto.
100 000G 19 444 119 444 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM [₰ Diverse Steuern.. 8 62759 Unkosten ... 4 19 10
8 646 69 Haben.
Verlust ... 8 646/69
8 646 69
Berlin, den 14. Mai 1927. Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker &X Co., Berlin, i. Liqu.
Holzer. Dr. Karpeles.
[48327]. Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker X Co., Berlin, i. Liqu.
Kückstellung:
Schlußbilanz per 3. Juni 1927.
RM 50 000 53 75
7 045/7 110 798
Aktiva. Konto der Aktionäre. Debitoren.. 8 Verlust.. 8
Aktienkapitalkonto. Reserve . . 8
100 000 10 798
110 798 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
GGl. RM Diverse Steuern . . “ 657 Tanti 7 500
Verk. Mobilien Verlust .
Laut Beschluß der Generalversamm lung wurde den Liquidatoren die Er mächtigung zur Löschung der Gesellschaft im Handelsregister erteilt.
Berlin, den 3. Juni 1927. Zentraldirektion Aktiengesellschaft Scheuker X Co., Berlin, i. Liqu.
Holzer. Dr. Karpeles.
[48320]. Mechanische Weberei Pausa Aktiengesellschaft, 8 Sitz in Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMN [₰ Kasse und Postscheck.. 9 937 46 ““ 2 164 47 aZ 265 256/61 Waren und Materialien 147 069 26 Z““ 154 845,— Mobilien und Immobilien 97 747—
“
Aktiva.
8 Passiva. Aktienkapital u. Reserven Abzepte... Kreditoren .
Dubiose Transferkonto.. .
450 724 3 688— 153 529 15 100 429
21 800 9 944 5 500 1 000
529,—
14 710
677 019
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
g. lfd. Kontrakten
sür Ifd. Prozesse „.
„ Steuern.
„ Gratifikationen.
„ Grunderwerbsteuer Sei
An Soll. Maschinen.. Mo Immobilien.. Rückstellung: a. lfd. Abschlüssen.. für lfd. Prozesse.. „ Grunderwerbsteuer. „ Gratifikationen . “ Druckerei. “ Bilanzkonto: Gewinnvortr. 1924 und 1925 . Gewinnsaldo.
RM 31 988 390— 2 697
21 800 9 944 592
1 000— 1 519ʃ91 2 939 23
20 240/[02 14 710/[94
108 001/86
Per Haben. Sa Abzüge Effekten.. Fabr. Weberei . Fabr. Pausa.. Debitoren..
20 420/[02
196 54
3 130/71
44 260 79
25 467 72
14 526/08
108 00186 Stuttgart, den 25. August 1927. Mech. Weberei Pausa A.⸗G.
(Unterschrift.)
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
148919) Bekanntmachung.
Gemäß unserer Bekanntmachung über die Ausgabe unserer 4 ½ % Liquidations⸗ goldpfandbriefe (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 269, 270 und 271 vom 18., 19. und 20. 11. 1926) haben wir uns verpflichtet, die Baranlage der Teilungsmasse am 1. Oktober 1927 durch Verlosung von 4 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefen auszu⸗ schütten.
Wir werden daher am 1. Oktober 1927 von unseren 4 ½ % Liquidationsgoldpfand⸗ briefen einen Teil in Höhe der Baranlage der Teilungsmasse verlosen und kündigen. Die Ziehung der zu verlosenden Nummern findet in Gegenwart eines Notars im Bank⸗ gebäude München, Ludwigstraße 7, statt.
München, den 26. August 1927.
Bayerische Landwirtschaftsbank
E. G. m. b. H.
[47169]. v Jahresbericht für 1926 der Materialbeschaffungs⸗Genossen⸗ schaft deutscher Zahnärzte e. G. m. b. H., Sitz Elberfeld, Moriaustr. 16/18. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. [AX 9
Noch nicht eingezahlte Ge⸗ schäftsanteile.... —⸗ 180— Kassenbestand 8 253/04 Debitoren .... 1 216 37 Postscheckguthaben 79 92 Warenlager . . . 2 446 03 Inventar 150—
1 325 [36
1 300,— 2 550 78 474 58
4 325 36
Vorstehende Bilanz haben nir für richtig befunden.
Die Kontrollkommission des Aufsichtsrates. Dr. Voerckel. Dr. Prager. Dr. Hartnack. Der Vorstand. Dr. Willecke. Dr. Weitzel.
Der Reingewinn betrug ℳ 474,58. Dem Wohlfahrtsfonds wurden ℳ 460,— über⸗ wiesen, der Rest von ℳ 14,58 dem ge⸗ setzlichen Reservefonds.
Die Mitgliederzahl stieg bis Ende 1926 von 19 Gründern im Anfang auf insgesamt 65 Genossen bei Jahresschluß. Im neuen Jahr sind bereits wieder Neuanmeldungen erfolgt.
Das Geschäftsguthaben betrug bei Ab⸗ schluß des Jahres ℳ 1300,—, darauf waren ℳ 180,— noch nicht eingezahlt. Der Be⸗ trag der Haftsumme aller Genossen zu⸗
Passiva. Kapital. . .... Kreditoren Reingewinn...
sammen betrug ebenfalls ℳ 1300 (§ 139
Willecke.
sd. G. G.).
Der Vorstand.
E1““
Weitzel.
. 8
[10. Verschiedene .
Bekanntmachungen.
[48898]
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 20 (bezw. 26) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die 107. Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 30. September 1927, 10 Uhr vorm., nach der Stadthalle“ auf dem Magdeburg. 8 Tagesordnung:
1. Eröffnung. 8 85
2. Bericht über die 33. Wanderausstellung
Dortmund 1927.
3. Die 34. Wanderausstellung Leipzig
1928.
4. Herbsttagung 1928.
5. Vorträge: „Zur Milchversorgung der Großstädte“.
a) Die Gewinnung der Milch. Berichterstatter: Herr Ritterguts⸗ und Fabritbesitzer Kommerzienrat Loß⸗ Wolmirstedt und Herr Instituts⸗ direktor Professor Dr. Bünger⸗Kiel.
b) Neuzeitliche Bau⸗ und Ma⸗ schinentechnik in der Gewinnung, dem Transport und in der Verwertung der Milch. (Mit Lichtbildern.) Berichterstatter: Herr Professor Dr. Lichtenberger⸗Kiel.
Baumersroda bei Freyburg (Un⸗ strut), den 3. Juli 1927.
Der Vizepräsident für den Gau 6 der Deutschen Landwirtschafts⸗
Gesellschaft: von Helldorff.
[48954) Bekanntmachung.
Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, und das Bankhaus Hammer & Schmidt, Leipzig, haben den Antrag gestellt,
nom. NM 1 400 000 neue, mit
25 % eingezahlte Stammaktien der Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt, Leipzig, Stück 1400 zu je RM 1000 Serie III Nr. 1 bis 1400, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 26. August 1927.
Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig.
Dr. Just.
Bekanntmachung.
Die Persisch⸗Türkisch Teppich⸗ Import G. m. b. H. in Berlin, Taubenstr. 53, ist in Liquidation.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 26. August 1927.
Der Liquidator der Gesellschaft: Heinrich Lewy.
[48315)
[48135]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 7. 1927 ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Berlin⸗Siemensstadt (Gartenfeld), den 25. August 1927.
Gummifabrik Westend G. m. b. H.
[46961]
Die „Desi“ Dentsche Spielwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Berlin und der Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 5
Ilmenau, den 20. August 1927.
Max Zetzsche als Liquidatorn [46246]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Pege⸗Film Ges. m. b. H., Berlin.
Der Liquidator: Prange.
Ottomar Anschütz Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Berlin, bisher
Leipziger Straße 119 — 120, jetzt Berlin⸗ Friedenau, Rheinstraße 45 — 46.
1. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: F. Conrads.
[46962]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Samesreuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Butzbach/ Hessen, vom 13. Juli 1927 ist das Stammkapital RM 300 000 auf Gleich⸗ zeitig wurde eine Erhöhung desselben um
der Gesellschaft um RM 30 000 herabgesetzt worden.
RM 70 000 beschlossen. Der gesetzlichen Vorschrift
werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Butzbach, den 18. August 1927.
Samesreuther & Co., G. m. b. H.,
Butzbach / Hessen. Die Geschäftsführer: Richard Samesreuther. Peter Anspach.
[46955] Oeffentliche Aufforderung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die C. Friedr. Kratz & Co⸗
G. m. b. H. in Wald (Rheinl.) auf⸗
gelöst und in Liquidation getreten. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, werden Gläubiger, welche noch Ansprüche zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Liquidator:
Adolf Steffen, beeidigter Bücherrevisor.
Städt. Ausstellungsgeläude,
entsprechend
Nr. 3876 am 17. August 1927 bei der Firma „Heinrich Thiemann“, Dort⸗ mund: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Friedrich Baum in Dortmund übergegangen und lautet die Firma jetzt: „Friedrich Baum“.
Nr. 2465 am 17. August 1927 bei der Kommanditgesellschaft „Dortmunder Drahtseilwerke Wohlfahrt & Liesenhoff Kommanditgesellschaft“, Dortmund: Der Kaufmann Hugo Wohlfahrt in Dort⸗ mund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund, welches bisher Kommanditist der Ge⸗ sellschaft war, ist persönlich haftender Gesellschafter dieser Gesellschaft ge⸗ worden.
Nr. 2241 am 20. August 1927 bei der “ „Putz & Dörstelmann in Liqui⸗ ation“ zu Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4000 am 22. August 1927 die b „Kurt Olyschläger“, Dortmund, Coststr. 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Olyschläger in Dort⸗ mund. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [48351]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 18 591, betr. die Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Deutschen Automobil Konzerns (D. A. K.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Dresden: Der Fabrildirektor Richard Kändler ist nicht mehr Liquidator.
2. auf Blatt 12 883, betr. die offene Se esh Dresdner Schürzen⸗ abrik opf & Feilgenhauer in Dresden: Der Gefellschafter Kaufmann Ludwig Otto Hopf ist infolge Ablebens ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Kaufmanns⸗ und Fabeerbestbe eri twe Gertrud Hopf, geb. Frölich, in dresden in die Gesellschaft eingetreten. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
3. auf Blatt 8916, betr. die Firma Markert & Sohn in Dresden: Der Kaufmann Bruno Albert Markert in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Hmersgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 18. Mai 1927 begonnen.
4. auf Blatt 10 139, betr. die Ernme Johann Bock in Dresden: Die uh⸗ machermeistersehefrau Florence Gertrude Nimschke, geb. Goldthorp, ist aus⸗ geschieden. Der Schuhmachermeister Freedeich Max Nimschke in Dresden ist Inhaber.
5. auf Blatt 20 529 die Firma Her⸗ mann Moosdorf in Dresden. Der Kaufmann Hermann eeehe in Dresden ist Inhaber. (Papiergroßhand⸗ lung, Wernerstraße 1)
6. auf Blatt 17 326, betr. die 2. Verlag „Der Spötter“ Georg Müller⸗Heim in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 24. August 1927.
Duisburg.
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
2. August 1927:
Unter B 653 bei der Firma Ma⸗ chinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler in
uisburg⸗Meiderich: Die Prokura des Ernst Krüger, Ernst Saling, Adolf Böttcher und Adolf Baldewein ist er⸗ loschen.
Unter B Nr. 837 bei der Firma Ger⸗ br & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer ist erloschen. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1926 ist die Gesell⸗ chaft due.eh Rechtsanwalt Walther Sprick und Rechtsanwalt Dr. Walter Ahlburg, beide zu Hamburg, werden zu Liquidatoren bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Ferner ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1178 bei der Firma Treuhand Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Duisburg: Die irma ist erloschen.
Unter B Nr. 259 bei der Firma Bau⸗ esellschaft Angerau mit beschränkter aftung in Duisburg: Durch den Ge⸗ sellschasterbeschluß vom 21. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert.
3. August 1927:
Unter A Nr. 99 bei der Firma H. Steinmetz in Duisburg: Das Ge⸗ Pess ist auf den Sally Frank in Essen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Sally Frank ausgeschlossen.
4. August 1927:
Unter A Nr. 3556 bei der Firma ugo Streil in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3615 bei der Firma Duisburger Käsefabrik Käse & Butter⸗ roßhandlung Franz Ptak in Duis⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3923 bei der Firma Wilhelm Goes, Technisches Bureau in Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist er⸗ loschen. 6
Unter A Nr. 2683 bei der Firma Otto Klepzig in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ist infolge Erbgangs unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft übergegangen auf die Witwe Kaufmann Otto Klepzig, Josesine geb. Müller, in Duisburg⸗ Meiderich, Kausmann Otto Klepzig in Duisburg⸗Meiderich und Ehefrau Eckard
—
Wildraut, Wilhelmine geb. Klepzig, in
Mörs. Die Gesellschaft hat am 10. Julr 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die “ Witwe Otto Klepzig und Kaufmann Otto Klepzig, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Prokura der Frau Witwe Otto Klepzig ist erloschen; die Prokura des Fritz Koch bleibt be⸗ stehen.
Unter B Nr. 1527 die Firma Goes & Stolzhäuser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Maschinen, Hüttenprodukten, technischen oder ähnlichen Artikeln, und zwar für eigene Rechnung oder verrechnungs⸗ weise. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Diplomingenieur Direktor Wil⸗ helm Stolzhäuser in Duisburg⸗Ruhrort und der Kaufmann Wilhelm Goes in Amsterdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1927 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 943 bei der Firma Gutt⸗ mann & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. November 1926 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags 1 geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt und um 14 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht.
Unter B Nr. 1202 bei der Firma M. Stromeyer, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mülheim a. d. Ruhr verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1927 in § 2 (Sitz) geändert.
6. August 1927:
Unter A Nr. 26 bei der Firma A. F. Carstanjen Söhne in Duisburg: Der Gesellschafter Ernst Carstanjen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kommanditeinlage ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt bezw. erhöht.
Unter A Nr. 3967 die Firma Kaiser⸗ berg⸗Apotheke Fritz Strunk in Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Fritz Strunk in Duisburg.
Unter A Nr. 3966 die Firma Aus⸗ kunftei National und etektivbüro Heinrich Bastian in Duisburg und als deren Inhaber der Detektiv Heinrich Bastian in Duisburg.
8. August 1927:
Unter A Nr. 2589 bei der Firma Theodor Hofius Nachf. in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen
12. August 1927:
Unter A Nr. 9968 die Firma 8s winkel & Co. in Duisburg und als deren . der Kaufmann Theodor Vohwinkel in Duisburg. Kommandit⸗ gesellschaft. Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen.
15. August 1927:
Unter B Nr. 1094 bei der Firma de la Chaux & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3969 die Firma Gerhard Platz und als deren Inhaber der Fuhr⸗ unternehmer Gerhard Platz in is⸗ burg⸗Meiderich.
Unter A Nr. 348 bei der Firma offene Handelsgesellschaft H. J. Vygen & Cie. in Duisburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Landrichter a. D. Dr. Max Vygen ist Liquidator.
18. August 1927:
Unter Nr. 3970 die Firma Hochfelder e Heinrich van Dawen in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich van Dawen in Wesel.
1 19. August 1927:
Unter B Nr. 1140 bei der Firma Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1927 ist der § 14 des Gesellschaftsver⸗ trags ergänzt worden.
Unter A Nr. 1359 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Steinrücke 8 Wolf: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3971 die Firma Josef Hosterbach in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hoster⸗ bach in Düsseldorf.
Unter A Nr. 3972 die Firma Emil Blöcher und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Blöcher in Duisburg. Der Ehefrau Emil Blöcher, Elfriede geb. Grundhoefer, in Duisburg ist Prokura erteilt.
20. August 1927.
Unter B Nr. 1009 bei der Firma Scheibe, Wüsthoff & Bieber, “ mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 1293 bei der Firma „Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Ueberseehandel,
weigniederlassung Duisburg“:
orstandsmitglied Dr. jur. Adolf Friedrich Scheurer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Unter B Nr. 1528 die Firma Deutsche Bekleidungsgesellschaft mit Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bekleidungsgegen⸗ ständen aller Art sowie von anderen Waren. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ werden, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maß⸗
nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte u unternehmen, die der Erreichung oder “ des Gesellschaftszwecks un⸗ mittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Kahn in Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1927 festgeste t. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so is jeder allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der gahen aft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter B Nr. 490 bei der Firma Hansa Sack⸗ und Leihanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 1, 3 und 5 geändert worden. Das Stammkapital ist von 20 000 Papiermark auf 500 Reichsmark umgestellt. Der Kaufmann Felix Rottmann in Duisburg ist als Feschäftsführer abberufen und der Kaufmann Theodor Müller in Krefeld als alleiniger Geschäftsführer berufen worden. Sitz der Gesellschaft ist nun⸗ mehr Krefeld.
Amtsgericht Duisburg.
Ebersbach, sachsen. (48353] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 366, betr. die Firma Richter & Becker in Eibau, eingetragen worden, daß Luise Ottlie verw. Becker, geb. Kaiser, in Leipzig als persönlich haftende sell⸗ schafterin ausgeschieden und die offene indelsgesellschaft aufgelöst ist; es ist eine Kommanditistin eingetreten; die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Ebersbach, 25. August 1927.
Eisenach. [48354]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 97. bei der Firma Thüringische Armaturen⸗ fabrik und Metallgießerei ellschaft mit beschränkter Haftung in Wutha heute ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Georg Weidlich in Wutha ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 22. August 1927.
Thür. Amtsgericht. “
Elberfeld. [48358]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 12. August 1927 in Abt. B:
Nr. 375 bei der Firma H. Vialon & Garthe G. m. b. H., Cronenberg: Her⸗ mann Vialon ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 1038 bei der Firma F. W. Böhmer G. m. b. H. in Essen Zweigniederlassung Elberfeld: Dem Carl Heider in Essen ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesenschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 1044 die Firma Hugo Braun⸗ hisr Aktienge ellschaft kiliale Elberfeld, Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel in Tuchen, Schneider⸗ artikeln sowie sämtlichen Textilfabri⸗ katen, jerner der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Grund⸗ kapital: 420 000 Reichsmark. Vorstand: 1. Otto Braunstein, Kaufmann in Düsseldorf, 2. Fritz Hölscher, Kaufmann in Düsseldorf, 3. Otto Se. Kaufmann in Köln, 4. Wilhelm Bleck⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, 5. Waldemar Poincilit, Kaufmann in Nürnberg, zu 3, 4 und 5 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar 1921 fest⸗ gestellt. Er ist durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 30. 12. 1921, 26. 4. 1922, 27. 12. 1922 und 12. 12. 1924 ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ nannt werden. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein 2 vertreten. Dem Kaufmann Otto
raunstein in Düsseldorf und dem Kaufmann Fritz Hölscher in Düsseldorf ist durch den Aufsichtsrat die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt zu notariellem Pro⸗ tokoll durch den Aufsichtsrat, welcher auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt. Das Grundkapital zerfällt in 7000 auf den Namen lautende Aktien über je 60 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die eneralversamm⸗ lungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Pehhtcah⸗ durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger einberufen.
II. am 15. August 1927 in Abt. A:
Nr. 2133 bei der Firma Heinrich Fuchs, Elberfeld: Als jetzige Inhaberin Witwe Heinrich Fuchs, Marie geb. Dickel, in Elberfeld. Der Johanne Fuchs in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Nr. 5350 die Firma Johannes Schu⸗ mann, Elberfeld, Hombücheler Str. 59, und als Inhaber Johannes Schumann in Elberseld. Geschäftszweig: Futter⸗ EE1“
Nr. 5351 die Firma Walter Größer, Elberfeld, Nordstr. 45, und als In⸗ haber Walter Größer in Elberfeld.
Nr. 5352 die Firma Julius Winter⸗ berg & Co., die ihre Niederlassung von Barmen nach Elberfeld verlegt hat, und als Inhaber Julius Winterberg in Barmen. In dieses Geschäft sind die
1 8 8
Ieer Ferele⸗hns aft Abr. & Gebr. . in Elberfeld und Fabrikant udolf Frowein in Neviges als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die somit entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1927 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist nur Julius Winterberg in armen ermächtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Vereinigte Weinkellereien Frowein⸗Winterberg. Dem Wilhelm vom Baur in Barmen ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt.
In unser Handelsregister A i folgendes eingetragen:
1. bei der dort unter Nr. 2242 ein⸗ getragenen „Röntgen⸗Weber, Erfurt, Inhaber Anton Weber“ in Frhtis Der Ort der Niederlassung ist nach Meiningen verlegt.
2, bei der dort unter Nr. 2076 einge⸗ bFegenen Firma „Oskar Schaubs“ in
48357] heute
Erfurt: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 23. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [48356]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 498 die Gesellschaft in Firma „Automobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft Kuschke & Co. mit beschränkter Haftun in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Mo orwagen, deren Zubehör und verwandten Gegen⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Paul Kuschke, 2. Bank⸗ direktor Paul Truckenbrodt, 3. Bank⸗ prokurist Kurt Noth, sämtlich in Erfurt, 4. Ingenieur Fritz Wendt in Eisenach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1927 abgeschlossen. Die esellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen rechtswirksam vertreten.
Erfurt, den 23. August 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Euskirchen. [48359]
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Jakob Rosenbaum Nach⸗ folger, Euskirchen, eingetragen: Erben des bisherigen Inhabers der Firma, Kauffrau Josef Hammermann, Anna Maria geborene Vohsen, von Euskirchen sind laut Erbschein des Amtsgerichts Euskirchen vom 1. August 1927 — VI 92/27 — geworden: 1. Josef Hammermann der ältere, Kaufmann zu Euskirchen, zu , 2. Franz Josef Hammermann, Kaufmann zu Bonn, zu %, 3. Wilhelmine Maria Margareta Hammermann, ohne Beruf zu Eus⸗ kirchen, zu %; Inhaber der Firma ist kraft Nießbrauchs auf Lebenszeit Josef Hammermann der ältere, Kaufmann zu Euskirchen.
Euskirchen, den 24. August 1924. Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [48360]
In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Vogtländische Metall⸗ matratzen⸗Fabrik Feig & Co. in Fallen⸗ stein betreffenden Blatt 531 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Alex. Knippenberg, Feig & Co. In die Ge⸗ sellschaft ist der technische Leiter Alex⸗ ander Emil Ludwig Knippenberg in Gotha eingetreten.
Amtsgericht Falkenstein, en 23. August 1927.
Flensburg. [48361]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 71 am 18. August 1927 bei der Firma Wilhelm Theede in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Maisn. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 11 672: Heß. & Kuhn, Kunst & Auktionshaus. eene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1926. Persönlich haftende Gesellschafter si die Kaufleute: 1. Robert Heß, Frankfurt a. M., 2. Ludwig Kuhn, Niedereschbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Ludwig Kuhn nur mit der Proku⸗ vistin Frau Irmgard Heß berechtigt. Frau Irmgard Heß, geb. Entsberger, Frankfurt a. M., ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Gesellschafter Ludwig Kuhn zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
A 4870, Hichenberg & Bing: Hertch Kisch ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Weill als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 4202, Ferdinand Flinsch: Die Pro⸗ kura Karl Wolpert ist erloschen. àA 10 338, Jercke & Fay:; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
A 11 371, Ackermann Autoverkehrs⸗ hesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Auto⸗ Enruf Ackermann Autobetriebsgesellschaft für Vermietung von Privatautomobilen für Stadt und Reise im Stunden⸗, Tages⸗ und Monatsabonnement im In⸗ und
Auslande. S Hirsch &
[48362]
A 10 896, Hilo Löwenstein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 11 531, Guarnaccia & Co.: Die Ge⸗ elschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann Vittorio Guarnaccia ist alleiniger Inhaber der Firma.
& 8269, Kinophot Karl Schnürer, In⸗ haber Rosa Schnürer: Die Prokura Karl Schnürer ist erloschen.
A 5195, Kurt & 18 Kaufmann
Adam Dröll ist aus der Hesellschaft aus⸗
Frau Minna Dröll, geb. Casselmann, als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Kommanditeinlagen sind au Reichsmark umgestellt.
A 6372, etallwarenfabrik Sidney Köllreuter Nachfolger in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 10 950, Paul Körber: Die Firma ist erloschen.
A 11 673: Invenit Co. Thomge & Maykemper. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. August 1927. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Carlos Thomae, I“ 2. Ingenieur Heinrich Maykemper, beide Frankfurt a. M. àX 9128, Anna Ludwig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 10 840, Kaufmann & Werner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 22. August 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Freiberg, Sachsen. [48363] Auf Blatt 1205 des Handelsregisters, die Firma Muldentalwerke Aktiengesell⸗ schaft in Freiberg betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Großenhain verlegt und die Zweig⸗ niederlassung in Großenhain aufgehoben worden. ie Handelsniederlassung in wird Zweigniederlassung der nach Broßenhain verlegten Hauptniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. November 1920 ist durch Beschluß der Geneval⸗ versammlung vom 20. Juni 1927 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage
in den §§ 1 und 9 abgeändert worden. Amtsgericht Freiberg, am 24. August 1927.
Gera. Handelsregister. [48372] Unter A Nr. 891 — die Firma Max Stengel Geraer Celluloidwaren⸗Fabrik, Gera —, ist heute eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Georg Friedrich Max Stengel in Gera. Gera, den 24. August 1927. Thür. Amtsgericht.
T11“
Gera. Handelsregister. [48371] Unter A Nr. 1821 ist heute die Firma Gottlieb Morchner & Co. mit dem Sitz in Gera, Böttchergasse 16, eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Adolf Gottlieb Morchner und Lina Anna Morchner, beide in Gera; dem Kauf⸗ mann Hermann Morchner in Gera ist Prokura erteilt worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juli 1927 begonnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handelsvertretungen und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Gera, den 24. August 1927.
Thür. Amtsgericht.
Gollnow. [48375] Im Handelsregister A i heute unter Nr. 95 die Firma Erich Kempfert mit dem Sitz in Gollnow und dem Kauf⸗ mann Erich Kempfert in Gollnow als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Gollnow, 20. August 1927.
Grevesmühlen, Mecklb. [48377
In das Handelsregister für Dassow ist heute die Firma Willi Kallenbach mit dem Sitz in Dassow und dem mann Willi Kallenbach in Dassow als Inhaber eingetragen.
Grevesmühlen, den 24. August 1927. Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb, [483760] Handelsregistereintrag vom 25. August 1927, betr. Nr. 101, „Malzfabrik Greves⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grevesmühlen: Den Kauf⸗ leuten Albert Müller und Erich Lübcke in Grevesmühlen ist Gesamtprokura erteilt, ersterem unter Aenderung der bisherigen Einzelprokura in Gesamt⸗ prokura. Amtsgericht Grevesmühlen.
[48373] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 9, betr. die Zierdruckanstalt Lindenruh, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lindenruh bei Glogau, heute eingetragen worden: Der Gene⸗ raldirektor Emil Wunderlich ist am 30. 6. 1927 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Glogau, 24. 8. 1927.
Gmünd, Schwäbisch. [48374]
Handelsregistereintrag vom 25. August 1927 im Register für Gesellschafts⸗ firmen die Firma „Picosan“ Pink u. Co., Pharmazeutische Fabrik und Groß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Schwäbisch⸗Gmünd.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von phar⸗ mazeutischen und chemischen Präpa⸗ raten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1927 abgeschlossen.
Glogau.
von Kohl in Berlin. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Hamburg. [48364] Eintragungen in das Handelsregister. 23. August 1927. Allgemeine Land⸗ und See⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch h“ 5 vom 18. August 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 18 000 RM auf 24 000 RM
erhöht sowie der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert worden. Ernst Overgaard. Inhaber ist jetzt Gusßtan. Adolf Bennewitz, Kaufmann, u Hellbrook. Die im Geschäftsbetriebe Verbindlichkeiten und
Geschäftsführer ist: Kaufmann Louis