Karl 1 geb. Bausch,
Geschäft ging mit der Firma auf König, Restaurateurwitwe, Sofie in Pforzheim über.
6. Die Firma Waldelich & Braun i
Pforzheim ist
7. Firma H. Inhaberin is Rosenwirth in
Pirmasens. Handelsregister. [48403] Veränderung. & Co. Gesellschaf ung in Dahn: Der Ge⸗ schäftsführer Johann Caspar, Kaufmann in Fraulautern, ist ausgeschieden.
18 Firma Bare
beschränkter Haft
ist mit Kaufmann
erloschen. Ruf in Pforzheim:
Gotthi
Pforzheim verheiratet. Amtsgericht Pforzheim.
F
S
Vertretungsbefugnis ist erloschen. 2. Löschungen.
1. Firma
Handelsgesellschaft sellschaft hat sich aufgelöst. nicht stattgefunden.
sellschafter
loschen.
2. Firma Jakob W
Gebrüder
Holbein,
lung in Pirmasens.
Pirmasens, den Amtsgericht.
Pirna. Auf Blatt
Firma
bau.
ähnliche
698
sich an solchen
teiligen nehmen.
undzwanzigtausend Reichsmark. einen chaftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn ührer bestellt ist, durch ordentliche oder
bestellt Geschäfts⸗
fellschaf hat
nur ein Geschäftsf diesen, wenn aber mehrere
stellvertretende
ind, durch mindestens Gesch. führer oder durch einen Geschäftsführer einem Prokuristen
und deren Vert
un Gemeinschaft
vertreten.
202
28.
August 1927.
[48405] des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute Baugemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heidenau sowie weiter eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Juli 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tiefbau⸗, und Betonarbeiten jeder Art, insbesondere die Uebernahme von Straßen⸗ und Wasser⸗ Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder Unternehmungen
zu
Unternehmungen zu
oder mehrere
Geschäftsführer zwei
mit
Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Architekt Alfred Demmler in Heidenau und der Baumeister Fritz Beyer, daselbst; zum stellvertretenden Ge⸗ führer ist bestellt der Baumeister
Schuster daselbst.
Ferner wird bekanntgemacht: Di kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger; Geschäftsraum
ihr
befindea sich
Heidenau, Bahnhofstraße 8.
Amtsgericht Pirna, den 22. August 1927.
—..
Pirna. Im
die Firma
Handelsregister getragen worden:
I. auf Blatt 553 Stadtbezirk, bet Julius
ein⸗
ist heute
Schietzelt
produktenhandlung in Pirna,
II. auf Co. in Pirna,
III. KFlf
Zuschendorf: Von Amts loschen.
Blatt treffend die Firma
treffend die Firma Franz Hollerung in
wegen: Die Firma ist er⸗
631 Stadtbezirk,
571 Landbezirk,
Amtsgericht Pirna, den 23. August 192
Plettenberg.
In unser Handelsregister A⸗ heute unter Nr. 272 die offene Handels⸗ esellschaft Günther & Co. 1 G n Plettenberg eingetragen.
find die Kaufleute Wilhelm Günther un
Ulbert Keßler, beide zu Werdohl. Gesellschaft hat am 1.
den 23. August 1927. 8
onnen.
ee
renzlau.
In unser Handelsregister 296 derrmann & Co., Prenzlau“, vorden, daß die Gesamtprokura des Rein⸗ Ehrenberg erloschen Reinhold Ehrenberg in
unter Nr.
Hold Tietz
Juli 1927 b
Amtsgericht. [4840
bei der Firma
des Dr. Wern
dem
und und
prokura erteilt ist. 1X“ Prenzlau, den 19. August 1927. Das Amtsgericht.
Quakenbrück. In das Handels den Nordwestdeutschen Metallwarenf
Aktiengesellschaft in Quakenbrück folgend
eingetragen: Der Kaufmann⸗ Werner Höft
aus Nortrup ist aus dem Vorstand au
geschieden; an se⸗ direktor Sverr Vorstand bestellt. Gerhard Taphorn in Hemmelte i.
e
iner Stelle ist der Fabrik⸗ Ruth in Quakenbrück zum Die dem Kaufmann
dnad
—.
erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Quakenbrück, 24.
O29
bö Josef Oexle gegangen am 20. Mai
ü8 veifell, don 18. Auaägust 1927.
1925. ist zur selbständigen Vertr
₰ 8
1'
8
zadolfzell. Handelsregistereintrag
A Böd.
O.-Z. 97 bei der Firma Peter Oexle in Singen: Das Geschäft änderung auf die offene chaft, deren persönlich haftende chafter die Kaufleute Peter Oexle
Singen sind,
in
ie bisherige Maria Eva Oexle
Witr ausgeschieden.
Amtsgericht
n
mit Seine
offene in Pirmasens: Die Ge⸗ durch Beschluß der Ge⸗
Liquidation hat Die Firma ist er⸗
olf, Ledergroßhand⸗
die
Müglitztal
Hochbau⸗
erwerben, be⸗ retung zu über⸗ Das Stammkapital beträgt ein⸗ Die Ge⸗ Ge⸗
Konrad
e Be⸗
in
reffend Roh⸗
be⸗ Julius Schietzelt &
be⸗
[48406] bt. A ist
nit dem Sitz Gesellschafter
Die
7] Abt. A ist „Max eingetragen
Bankbeamten Prenzlau Einzel⸗
[48408] register B ist heute bei abriken
8. 1927. [48409]
ist ohne Firmen⸗ Handelsgesell⸗ Gesell⸗ und über⸗ Die Gesellschaft ist errichtet Jeder Gesellschafter etung der Firma Geschäfts⸗
8
üd
e⸗
er
es
11
ve
in Drogist in Singen. 1 Radolfzell, den 23. August 1927.
Ragnit. In unser Handelsregister A ist heute bei 1 eingetragenen Firma Paul Kussat, Ragnit, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ragnit, den 15. August 1927. Ragnit. [48412] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 296 die Firma Karl Olschewski, Ragnit, und als deren Inh f mann Karl Olschewski in getragen. 3 8 Amtsgericht Ragnit, den 16. August
[48413] Nr.
Singen a. H.: Inhaber Hans
Bad. Amtsgericht.
der unter Nr. 272
fo
Ragn
Rathenowv. 9 In unser Handelsregister Abteil 161 ist bei der Firma
athenow, den 24. August 1927. Das Amtsgericht.
R
“ 11““ Ratzeburg, Lauenb. In das bei der Ratzeburger Kleinbahn heute folgendes eingetragen worde
Saalfeld gewählt.
in Ratzeburg zum
Das Amtsgericht.
Bei der Söhne in
Oppenheim
Firma J. O Crumbach
Fränkisch Kaufmanns Gustav Fränkisch Crumbach gelöscht. Hessisches Amtsgericht. Rottweil. 8 Im Handelsregister
August 1927 eingetragen: Abteilung für Gesellschaftsfirn
09 20.
in Schwenningen: sellschafter Balthas Schlenker, 3 besitzer in Schwenningen, ist a⸗ Gesellschaft ausgetreten. Zur tretung der Gesellschaft sind bei
Ziegeleibesitzer in Schwenninge rechtigt, und zwar jer einzeln. Verfügung über Grundstücke und Verpflichtung zu einer Gesellschafter nur rechtigt.
Firma Emil Dimmler, in Rottweil.
Neu die Linoleumhaus Karl Reuter
Der Inhaber hat das unter Handelsregister nicht
Firma Tapeten⸗ und Linolen
Die im Betrieb des Geschäf gründeten Verbindlichkeiten und
rungen des früheren
Amtsgericht Rottweil. Saalfeld, Saale.
In unser Handelsregister A unter Nr. 315 bei der Firma Feer Adolf Mützelburg getragen:
burg'sche Heilquellenverwaltung grotten, Saalfeld /Thüringen. Inh Mützelburg“.
Saalfeld, S., den 23. 8. 1927,
hüringisches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale.
In unser Handelsregister B unter Nr. 31 bei der Firma Saalfeld, S., eingetragen: aufgehoben. Die Firma der niederlassung ist erloschen. Durch Beschluß der Generalve lung vom 30. 7. 1927 ist das kapital der Gesellschaft von Reichsmark auf herabgesetzt. neralversammlung vom die §§ 4 Grundkapitals), 10 Aktien für die nach Maßgabe der kunden geändert worden.
ist zum Vorstandsmitglied bestel Saalfeld, S., den 22 August Thüringisches
selters, Westerwald. H.⸗R. B 9. Die Firma Ton werke Sessenhausen 0. 7F.
wegen stellung auf Grund des Beschlu Amtsgerichts vom 28. Mai 1927 Amtsgericht Selters, 15. Augu
wegen
Siegburg. In das
getragen: Am 15. 8.
der Firma R.
Handelsregister i 1927 unter Euteneuer
Nr.
neuer ist als
dem Sitze in Siegburg: Richar sellschafter
triebsgesellschaft chem. techn. 2
[48411]
aber der Kauf⸗
G 1 Wilhelm Thieme, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,
[48414]
Handelsregister B Nr.
Stelle des verstorbenen zweiten Bürger⸗ meisters Bentin ist der Bürgermeister Vorstand
Ratzeburg, den 20. August 1927.
Reichelsheim, Odenwald.
heute im Handelsregister die Prokura des Oppenheimer
Reichelsheim (Odw.), 22. August 1927.
[48416] wurde
Bei der Firma Gebrüder Schlenker Der bisherige Ge⸗
sellschafter Eugen und Bruno Schlenker,
an solchen sowie zur Eingehung der solchen fügung für die Gesellschaft sind beide gemeinschaftlich
Abteilung für Einzelfirmen: Tapeten⸗
Inhaber: Karl Reuter, Kaufmann in Rottweil. der eingetragenen
Emil Dimmler in Rottweil von Rof Müller, Kaufmannswitwe in Rottweil, bisher betriebene Geschäft übernommen.
Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
in Garnsdorf
Die Firmga ist geändert in; „A. Mützel⸗
mannsche Druckerei Aktiengesellschaft in
Die Zweigniederlassung in Gera ist
322 400 Reichsmark Durch Beschluß der Ge⸗ 30. 7. 1927 sind (Höhe und Einteilung (Vergütung Aufsichtsrats) und 12 (Hinterlegung von Generalversammlung) eingereichten
Direktor Max Belohlawek in Saalfeld
Amtsgericht.
(Westerwald) Hulvershorn & Cie. mit beschränkter Haftung in Sessenhausen ist von Amts Unterlassung der Um⸗
& Co.
persönlich haftender Ge⸗ in die Oberbergische Ver⸗
Bauer,
lgendes
it ein⸗
1927.
ung A
2 ist A. G. n: An
er und wurde
von
am
nen:
iegelei⸗ us der
Ver⸗ de Ge⸗
be⸗ 8 Zur Rechte
n,
Ver⸗
be⸗
und Inh.
im
umhaus Rosa
ts be⸗ Forde⸗
[48417]
wurde agrotten ein⸗
Feen⸗ Adolf
[48418] wurde Wiede⸗
Gebr. Euteneuer in Kalkuhl eingetreten und hat das unter der Firma R. Euteneuer & Co. betriebene Geschäft unter Umwandlung in eine Zweig⸗ niederlassung in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind außer Richard Euteneuer der Kaufmann Erwin Euteneuer, Kauf⸗ mann Fritz Euteneuer und Kaufmann Heinrich Euteneuer jr., alle in Kalkuhl. Die Firma in Siegburg ist geändert in Oberbergische Vertriebsgesellschaft chem. techn. Produkte Gebr. Euteneuer Filiale Siegburg. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Kalkuhl.
Am 19. 8. 1927 unter Nr. 52 bei der Firma Hangelarer Schamotte⸗ und Ton⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Hangelar: Dem Missions⸗ priester Josef Trömpert in Hangelar ist Prokura erteilt.
Am 19. 8. 1927 unter Nr. 87 bei der Firma Kaufhaus Hugo Cohen mit dem Sitze in Siegburg: Die Firma ist ge⸗ ändert in Bettenhaus Hugo Cohen. Dem Kaufmann Julius Löwe in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Siegburg. I.
Stuttgart. [48421] Handelsregistereintragungen
vom 20. August 1927. Neue Einzelfirmen:
Wilhelm Villforth, Möhringen a. F. Inhaber: Wilhelm Villforth, Kauf⸗ mann in Möhringen a. F., Kolonial⸗ warengroßhandlung. Kaffeehandelsgesellschaft Nebel & Kömpf, Stuttgart. Inhaber: Johanna Kömpf, led., vollj., hier. s. G.⸗F. Heindel & Volz, Stuttgart. In⸗ haber: Otto Volz, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Brenner & Berger, Stuttgart: Neuer Firmawortlaut: Carl Brenner. Geschäftszweig: Handelsvertretungen. Textilversandgeschäft die spar⸗ same Hausfrau Bernhard Lipper, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Textilversand⸗ und Aus⸗ steuergeschäft „Die sparsame Haus⸗ frau“ Bernhard Lipper.
Oskar Haug, Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Futterknecht, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter einge⸗ treten. Dessen Prokura ist daher er⸗ loschen. s. G.⸗F.
Christian Auer, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Geschäft mit Firma übergegangen auf die neue Firma Christian Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Annoncen⸗Expedition Eugen Heim, Stuttgart: Firma erloschen.
Bernhard Lipper, Stuttgart: Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Oskar Haug, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Oskar Haug, Ingenieur, hier, Karl Futterknecht. Kaufmann, hier. s. E.⸗F.
Patentbüro Koch & Bauer, Sitz in Stuttgart (Königstr. 1). Offene Handelsgesellschaft seit 20. August 1927. Gesellschafter: Paul Koch, Ober⸗ ingenieur, Stuttgart, Fritz Bauer, In⸗ genieur, Stuttgart.
A. Friedr. Flender & Co. Zweig⸗ niederlassung Feuerbach, Sitz in Düsseldorf⸗Reisholz, Zweigniederlassung Feuerbach (Ludwigsburger Str. 44/46). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1899. Gesellschafter: Alfred Friedrich Flender, Kaufmann. Düsseldorf, Wil⸗ helm Mumm, Kaufmann, Düsseldorf,
(Strohberg 4). Vertrag vom 11. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Verkauf von Grundstücken, Erstellung von Neubauten, insbesondere von Wohnungsbauten . Markung Stuttgart. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gregor Dilger, Architekt, Ulm a. D., Johannes Barth, Bauunternehmer, daselbst. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Maier & Schraft, Süddeutsches Wärme⸗ und Kälteschutz⸗Isolierwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz in Kirchheim⸗Teck, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart (Moserstr. 5). Vertrag vom 31. August 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Isoliermaterial sowie die Ausführung von Isolierungen in Wärme und Kälte jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Karl Maier, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Eugen Schraft, Ingenieur, Kirch⸗ heim⸗Teck. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Christian Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt (Königstr. 83). Vertrag vom 11. Juli 1927. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der seit⸗ herigen Einzelfirma Christian Auer, insbesondere Herstellung von Karosse⸗ rien. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Auer, Kaufmann, Stuttgart⸗Cannstatt, Adolf Auer, Diplomingenieur, daselbst, Paul Theurer, Sägwerksbesitzer in Teinach. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Die Gesellschafter leisten ihre Stammeinlagen in Form von Sacheinlagen, und zwar durch Ein⸗ bringen des seither von ihnen in Erbengemeinschaft geführten Geschäfts der Einzelfirma Christian Auer mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die vorhandenen Grundstücke und ohne die auf diesen Grundstücken ruhenden Ver⸗ bindlichkeiten nach dem Stand vom 1. Januar 1927. Der Geldwert dieser Sacheinlagen beträgt bei den Gesell⸗ schaftern: Johanna Auer 22 400 RM, Adolf und Fritz Auer je 4400 RM, Johanna Behr, Amalie Auer, Martha Mayer und Julie Theurer je 4200 RM und Paul Theurer 2000 RM.) s. E.⸗F.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
Aug. Hedinger, Sitz Stuttgart: Die Prokura Paul Ils ist erloschen.
Kaffeehandelsgesellschaft Nebel Kömpf, Sitz in Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Johanna Kömpf übergegangen. s. E.⸗F.
Heindel & Volz, Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Otto Volz übergegangen. s. E.⸗F.
Magirusbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart, Sitz Stuttgart: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Franz Berthold ist ausge⸗ schieden; als neuer Geschäftsführer ist bestellt Konrad Dieterich, Prokurist in Ulm a. D.
Württembergische Isoliergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Der Geschäftsführer Albert Handel ist ausgeschieden. Dem Taver Schneider, Kaufmann in Fell⸗ bach, ist Einzelprokura erteilt.
Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Nenidze Inhaber Hugo
Franz Tangerding, Kaufmann, Bocholt, Dr. jur. Adolf Flender, Kaufmann. Düsseldorf. Dem Wilhelm Forst, Kauf⸗ mann, Stuttgart, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Feuerbach Prokura erteilt.
A. Schmidt & Cie., Sitz in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt (Wilhelmstr. 18). Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1927. Gesellschafter: Auguste Schmidt, geb. Lutz, Ehefrau des Kurt Schmidt, Kauf⸗ manns in Stuttgart⸗Cannstatt, Paul
Zweig⸗
rsamm⸗ Grund⸗ 688 000
des des
Ur⸗
2 1927.
[48419] gruben⸗
sses des gelöscht. ft 1927. [48420] st ein⸗
300 bei mit d Eute⸗
Mauser, Kaufmann daselbst. Dem Kurt Schmidt, Stuttgart⸗Cannstatt, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Gebrüder Gaiser Bauunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Aeußere Büchsenstr. 107). Vertrag vom 28. Juli 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von Kaspar und Gotthilf Gaiser sowie Karl Breitmeyer seither unter der Firma Gebrüder Gaiser geführten Baugeschäfts. Stammkavpital: 30 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei Geschäftsführer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: Kaspar Gaiser, Bau⸗ unternehmer in Stuttgart, Gotthilf Gaiser, Bauunternehmer daselbst, Karl Breitmeyer, Regierungsbaumeister da⸗ selbst. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) Die Gesellschafter Kaspar Gaiser. Gotthilf Gaiser und Karl Breitmeyer — wie oben — bringen als Sacheinlagen in die Gesellschaft ein die in der Anlage zu dem Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Einrichtungs⸗ gegenstände und Baumaterialien des seither von ihnen geführten Bau⸗ geschäfts. Von dem hierfür festgesetzten Geldwert von zusammen 36 000. RM wird jedem der drei Gesellschafter ein Drittel mit je 12 000 RM auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen ancerechnet.
Banunternehmung Barth &£ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Produkte
ittgart, Sitz in
Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, Fabriklager Stuttgart, Sitz Dresden: Der Ge⸗ schäftsführer Reinhard Hille ist aus⸗ geschieden. Die Zweigniederlassung Stuttgart besteht nicht mehr.
Württembergische Nebenbahnen, Aktiengesellschaft zu Stuttgart, Sitz Stuttgart: Der Prokurist Heinrich Kirsch in Stuttgart ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Stuttgart I.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Taucha, Bz. Leipzig. [48423]
Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Leopold Hähnge in Thekla und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leopold Hähnge. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln. Amtsgericht Taucha, 24. August 1927.
Tharandt. [48422
Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 192, die Firma Spinnerei Coßmannsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Coßmannsdorf betr.:
Die Prokura des Alfred Pößnecker in Coßmannsdorf ist erloschen.
Dem Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Hans Richard Wolf und dem Kaufmann Friedrich Oskar Wolf, beide in Coß⸗ mannsdorf, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Tharandt, 19. August 1927. Triberg. 48424]
Handelsregistereintrag zu B II O.⸗Z. 7 — Paul Manz & Söhne, G. m. b. H. in Triberg —: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. 7. 1927 ist mit Wirkung vom 31. 12. 1926 das Stammkapital von 120 000 RM auf 90 000 RM herabgesetzt.
Wanfried. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Werra⸗Mühlen Carl X. von Scharfen⸗ berg, Kommanditgesellschaft, Wanfried, eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Werra⸗ Mühlen Carl X. von Scharfenberg. Inhaber der Firma ist der Vortragende Rat im Auswärtigen Amt Dietrich von Scharfenberg auf Kalkhof. Dem Betriebsleiter Rehbein in Falken und dem Buchhalter Konrad zu Wanfried ist Einzelprokura erteilt. Wanfried, den 23. August 1927. Das Amtsgericht. Weimar. [48426] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 72 ist heute bei der Firma Lesegemeinschaft für das gute deutsche Buch, Verlag Wilhelm Stein in Weimar, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Verlag für Volks⸗ und Heimatkunde Wilhelm Stein. Weimar, den 20. August 1927. Thür. Amtsgericht. Weimar. [48427] In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 107 ist heute bei der Firma Victoria⸗Drogerie Johannes Baumert in Weimar eingetragen worden: In⸗ haber der Firma ist jetzt Apotheker Hans Liebich in Weimar. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist 18 der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen. Weimar, den 22. August 1927. Thür. Amtsgericht.
—Qa
Wetzlar. [48428] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 eingetragen worden: Firma Reinhard Richter & Co. in Wetzlar als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 22. August 1927. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhard Richter und Otto Will, beide in Wetzlar, die beide in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind. Wetzlar, den 24. August 1927 Amtsgericht.
[48429] In unser Handelsregister A Ifd. Nr. 162 ist bei Firma Jacob Hagner in Wetzlar, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 25. August 1927. Amtsgericht.
Wetzlar.
3. Vereinsregister.
Goldap. [48856]
In unser Vereinsregister ist am 10. Juli 1927 der durch Satzung vom 30. April 1926, die am 10. Mai 1927 geändert ist, errichtete Haus⸗ und Grundbesitzerverein der Stadt Goldap e. V. in Goldap ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Goldap.
148857] ist heute unter
Osterburg.
In unser Vereinsregister Nr. 18 die Tennisspielvereinigung Oster⸗ burg 1905 ec. V. mit dem Sitz in Oster⸗ burg eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. April / 5. Mai 1927 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: Studienrat Hergt, Fräulein Lieberoth und Kaufmann
Niepagen. Osterburg, den 10. August 1927. Amtsgericht. —
Das
4. Genossenschafts⸗ register.
Bensberg. oö wurde heute
[48541] Genossenschaftsregister unter Nr. 58 des Re⸗ gisters eingetragen: Wasserversorgungs⸗ genossenschaft von Steinenbrück und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Steinenbrück bei Overath. Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ sorgung der Einwohner von Steinen⸗ brück und Umgegend mit gutem Trink⸗ wasser. Das Statut ist am 27. Mai 1927 errichtet. Bensberg, den 9. August 1927. Das Amtsgericht.
Buer, Westf. 8 [48542] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 einge⸗ tragenen Genossenschaft Werk⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Freien Innung für das Fuhrgewerbe für Buer und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Buer, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Buer i. W., den 12. August 1927. Das Amtsgericht.
————
Düsseldorf. [48543]
Unter Nr. 188 unsres Genossen⸗ schaftsregisters wurde am 23. August 1927 die Genossenschaft „Frischei“ Rhei⸗ nische Eier⸗ und Geflügelverwertung,⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Triberg, 20. August 1927.
Stuttgart
Amtsgericht.
Düsseldorf, eingetragen. Gegenstand
des Unternehmens ist: Bestmögliche Verwertung hochwertiger Erzeugnisse der Geslügelzucht, Beschaffung der Be rfsartikel des Geflügelzüchters Amtsgericht Düsseldorf
Frankfurt, Oder. 18544]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Kriegerheimstätten⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht am 17. August 1927 folgende Aenderung eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Ge⸗ nossen und der Bau von Wohnhäusern und die Errichtung von Siedlerstellen zum Verkauf ausschließlich an die Ge⸗ nossen, ferner die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. April 1927.
Frankfurt a. Oder, 25. August 1927.
Amtsgericht.
Heldburg., 148545]
Die unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft Gompertshäuser Darlehns⸗Kassenverein in Gompertshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß und Satzungsänderung vom 19. 5. 1926 in den Gompertshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gomperts⸗ hausen, geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Heldburg, den 12. August 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. [48547]
In das Genossenschaftsregister Nr. 17. wurde heute bei dem Gemeinnützigen Bauverein eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kempen, Rhein, eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1927 aufgelöst.
Die Liquidation. Vorstand.
Kempen,
erfolgt den
Rhein, 22. August 1927. Amtsgericht.
durch
Lübz. Zum Genossenschaftsregister ist zur „Wessentin⸗Broocker Dresch⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Wessentin, die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren eingetragen. Amtsgericht Lübz, den 19. August 1927.
(48546]
Münsingen. [48548]
Genossenschaftsregistereintrag vom 6. August 1927. Die Dreschmaschinen⸗ genossenschaft Emeringen, O.⸗A. Münsingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Emeringen. Statut vom 10. April⸗ 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung, Unterhaltung und Benützung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen Öund Ge⸗ räten und die damit mittelbar oder un⸗ mittelbar in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.
Amtsgericht Münsingen.
Oldenburg, Oldenburg. [48550]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 165 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Olden⸗ burger Baugelände, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O.
1 Das Statut datiert vom 16. August 927.
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ kauf von Baugelände, dessen Aufteilung in Baupläͤtze und Abgabe an die Mit⸗ glieder und Betrieb aller damit ver⸗ bundenen Geschäfte.
sit Franz Mecking in gewählt. “ Sobernheim, den 22. August 1927.
Das Amtsgericht.
Stettin. [48553] In das Genossenchaftsregister ist heute unter Nr. 203 der „Verkaufsverband Norddeutscher Molkereien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Zweignieder⸗ lassung in Stettin (Hauptsitz Berlin) eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb eines Großhandels⸗ geschäfts zum Zweck: 1. der Verwertung von Molkereierzeugnissen und Eiern auf gemeinschaftliche Rechnung in Berlin und an anderen geeigneten Plätzen und Vornahme aller hierzu er⸗ forderlichen Geschäfte, 2. der Erzielung einer gleichmäßigen Butter in bester Qualität. Das Statut vom 25. No⸗ vember 1902 ist nach mehrfacher Aende⸗ rung am 3. Juli 1923 neu festgestellt und am 26. Juni 1924 in § 14 (Haft⸗ summe), § 37. (Geschäftsanteil), am 30. März 1927 in § 14 (Pflichten der Mitglieder) geändert. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927. Ueckermünde. [48554]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Satzung vom 11. Juni 1927 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hintersee'er Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Hintersee ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Ueckermünde, den 11. August 1927.
Amtsgericht. Wittenburg, Mecklb. [48555
Genossenschaftsregistereintrag. vom 25. August 1927, betr. Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Walsmühlen, e. G. m. b. H.: Nachdem die Liquidation beendet ist, ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.
Amtsgericht Wittenburg, Meckl.
Zell, Mosel. [48556]
In das Genossenschaftsregister ist am 15. Dezember 1926 bei der Genossenschaft Blankenrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Blanken⸗ rath folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft „Panzweiler Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Panzweiler, ist mit dem Blankenrather Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blankenrath durch Generalversammlungsbeschluß der beiden Genossenschaften vom 7. Sep⸗ tember 1925 verschmolzen.
Zell⸗Mosel, den 13. 12. 1926.
Preuß. Amtsgericht.
5. Musfterregister.
Adorf, Vogtl. [48858]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 301. Rudolf Bang & Co., Firma in Bad Brambach, eine unverschlossene Pappschachtel, enthaltend einen Radio⸗ hörer mit Perlmutterbelag, Fabrik⸗ nummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, vorm. 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Adorf, am 26. August 1927. Auerbach, Vogtl. [48859]
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 718. Firma Eduard Keffel Aktiengesellschaft in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 5 Muster von bedrucktem Wachs⸗ tuch, Fabriknummern 290, 296, 305 und 314, auch in anderen Farbstellungen lieferbar, Kanten und Fonds für Tischdecken, Läufer und sonstigen Verwendungszwecken dar⸗ stellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Oldenburg, den 25. August 1927. Amtsgericht. Abt. 1I.
Röbel. [48551]
In unser Genossenschaftsregister ist am 24. August 1927 bei der Vipperower Motordreschgenossenschaft, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 927 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt durch zwei Liquida⸗ toren. Amtsgericht Röbel.
Sobernheim. [48552] In das Genossenschaftsregister II Nr. 10 ist heute bei dem Waldböckel⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Waldböckel⸗ heim folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. 8. 1927 ist Louis Dupuis zum Vereinsvorsteher, Friedrich Neber zum
Loffene Hülle mit 11 Musterabbildungen
3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 26. August 1927.
Bensheim. [48860] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Firma Bensheimer Holzwarenfabrik Lange & Schachner in Bensheim, eine
für Kehlleisten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 341 bis 351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1927, vormittags 11 Uhr 43 Minuten. ““ Bensheim, den 2. August 1927. Hessisches Amtsgericht.
Bunzlau. [48861]
Im Musterregister ist unter Nr. 151 bei der Firma Bunzlauer Eisenwerke Ferdinand Wiesner in Bunzlau ein ver⸗ schlossener Umschlag mit einer Modell⸗
S den Vorstand
* 8 8 Schutzfrist drei Jahre, am? August 1927, mittags 12 Uhr, angemeldet worden. Amtsgericht Bunzlau, 23. August 1927. Gräfenthal. [48539] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 588. Firma Hugo Vieweg, Wallen⸗ dorf (Thür. Wald), 1 Muster für einen Glasgegenstand lin Abbildung) mit der Geschäftsnummer 767 in jeder Ausführung ind jedem Material, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1927, vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 23. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [48862] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma Feldhoff & Co. in
Langenberg, 1 Muster für Seidenband,
offen, Fabriknummer 4493, Flächenmuster,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am
23. August 1927, nachmittags 4,20 Uhr. Langenberg, Rhld., den 24. August 1927.
Amtsgericht.
“
Plettenberg. “
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 82 folgendes eingetragen worden:
Firma Heinrich Prinz, Holthausen, 20 Muster für Dekore auf Garderoben⸗ leisten, Schlüsselleisten und Möbelbeschläge, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1927, nachm. 6,30 Uhr.
Plettenberg, den 3. August 1927.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Berlin-Schöneberg. [48785] Ueber das Vermögen der Aura Aktien⸗ gesellschaft Automobile in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a, wird heute, am 26. August 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. September 1927, vor⸗ mittags 10 %½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1927, vormittags 10 %½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1927. Das Amtsgericht in Berlin⸗S Abteilung 9. 0. S. [48786] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Kreutzberger in Beuthen, O. S., Tarno⸗ witzer Str. 1, ist am 26. August 1927, vorm. 10 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. Kaiser⸗Franz⸗Josef Platz. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ rungen bis 30. September 1927, erste Gläubigerversammlung am 26. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 10. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 23, im Zivilgerichts⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. September 1927. Amtsgericht Beuthen, O. S.
[48787]
0—
Beuthen.
— S —’.,
Bitterfeld. Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ “ Richard Albrecht in Volfen, Kreis Bitterfeld, Ramsiner Straße 6 §d, ist am 22. August 1927, mittags 13 (1) Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand Eckarts⸗ berg in Bitterfeld, Luisenstraße. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1927 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 14. September 1927, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf den 2. November 1927, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Bitterfeld, Zimmer 21, anberaumt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 10. Oktober 1927. Bitterfeld, den August 1927. Das Amtsgericht.
29
20.
Bremen. [48788] Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1927 verstorbenen Kaufmanns Otto Adolf Gottfried Bierstedt, all. Inh. der Firma Heims & Co. Kaffee⸗Versand⸗ Geschäft, Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kurt Althans, Langenstr. 1 I, in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1927 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober 1927 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 20. September 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 6. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 26. August 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [48789] Ueber das Vermögen der Firma Ost⸗ deutsche Bank e. Gen. m. b. H. in Breslau, Bahnhofstraße 32, wird am 25. August 1927, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann J. Cohn in Breslau,
Glaäubigerversammlung am
hier, Museumstr. 9, II. Stock. Offener Arrest mit 2 pflicht bis 10. Oktober 1927 einsch Bre⸗ den 25. August 192 Amtsgericht. (42 N
Dortmund.
mann in Dortmund, Hansas
das Konkursverfahren eröffnet. walter ist der Diplomkaufman
Offener Arrest mit zum 20. September 1927. rungen sind bis zum 2. Oktober 1 dem Gerichte anzumelden. Erste bigerversammlung am 223. 1927, vorm. 10 % Uhr.
vorm. 10 .¼ Uhr, im hiesigen
gerichtsgebäude, Zimmer 78
98 8 7 O. Amtsgericht Dortmund.
Grossschönau, Sachsen.
warenhändlers Bruno Ohmann i hennersdorf wird heute, am 25.
kursverfahren eröffnet.
Großschönau. Anmeldefrist bis 27. September 1927.
vormittags 10 ½ Uhr. Offener mit Anzeigepflicht bis zum 27. tember 1927.
Amtsgericht.
Hagen, Westf.
ditgesellschaft Erich i. L. zu Hagen, 1927, vorm. 11 ¾ Uhr, das verfahren eröffnet. nator Gustav Kinkelstr. 22
22.
Berghaus zu
Gericht anzumelden. bigerversammlung ist auf den
Die erste 22
2—2
gemeine Prüfungstermin
Gericht, Offener
dem unterzeichneten mer 150, anberaumt.
15. September 1927.
Halberstadt.
Ueber das Vermögen des Friedrich Pruschke in 25. Verwalter: Kaufmann Hugo in Halberstadt, Wilhelmstr. N. Anmeldefrist bis 12. September
gemeiner Prüfungstermin am 22 tember 1927, vormittags 9 Uh dem Preuß. Amtsgericht stadt, Petershof, Zimmer Nr. id.
Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts.
Erich Erich
Schmeil, Inhabers der Schmeil in Halle a. S.,
Kaufmann Adolf Gebauer in ga. S., Viktor⸗Scheffel⸗Str. 6. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1927. Erste Glär versammlung am 17. September vormittags 11 ½ Uhr. vormittags 10 Uhr, Poststraß Zimmer 45. Halle a. S., den 25. Das Amtsgericht. IIerne. Ueber das Vermögen der inhaberin Anita Eicke in Herne,
hofsvorplatz, wird heute, am 23.
verfahren eröffnet. Der Rechts Koppenberg in Herne wird zum kursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 30. Septembe bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die behaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters
und zur Prüfung der Forderungen auf
vormittags
angem
welche eine zur Sache in Konkursmasse
Allen Personen, kursmasse gehörige haben oder zur
von dem Besitze der Sache und v Forderungen, für welche sie aus der abgesonderte Befriedigung
stellvertretenden Vereinsvorsteher, und an Stelle des verstorbenen Jakob Trapp
abbildung für eine Regulierstirnplatte, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 329,
Neue Schweidnitzer Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Das Amtsgericht in Herne.
1 85 einschließlich den 10. Oktober 1927. Erste 22. tember 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 299 im
7.
Ueber das Vermögen der Firma Zebu, Zeitschriften⸗und Buchvertrieb Fritz Hei⸗ r. 44/46, ist am 25. August 1927, 16 Uhr 35 Min.,
helm Holtschmidt in Dortmund, Olpe 19. Anzeigepflicht Konkursforde⸗
September 7 Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1927
27
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗
1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ H Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Kriegel in
Wahltermin am 14. September 1927, vorm. 10 % Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1927,
Großschönau, den 25. August 1927
[48792] Ueber das Vermögen der Komman⸗ Schmeling & Co. Humboldtstraße Haushaltungswaren, ist am 26. August Konkurs⸗ Verwalter: Auktio⸗ Hagen, Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1927 bei dem
tember 1927, vorm. 10 Uhr, der all⸗ 1 auf 27. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr, vor
ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum Das Amtsgericht Hagen (Westf.). gerich g ü
[48793] Tischlers Halberstadt, Ochsenkopfstraße Nr. 2, ist heute, am August 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Demme
offener Arrest bis 15. September Erste Gläubigerversammlung und all in Halber⸗ Halberstadt, den 25. August 1927.
Abt. 4. Halle, Saale. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Riebeck⸗Str. 3/5, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Offener September 1927 und Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis
Allgemeiner Prüfungstermin am 8. November 1927,
25. August 1927. ri Abt. 7.
Geschäfts⸗ 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗
Konkursforde⸗
Es wird
sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände
den 14. Oktober 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, Termin anberaumt.
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1927 Anzeige zu machen.
Inzeige⸗
ließlich. 90/27.) [48790]
u Wil⸗ bis
927 bei Gläu⸗
) Amts
148791]
Seif⸗
August
zum
Arrest Sep⸗
8,
Gläu⸗
.Sep⸗ den
Zim⸗
Arrest
291 1927, 1927.
. Sep⸗ r, vor
48794] Firma Paul⸗ Halle zum
aͤbiger⸗ 1927,
2 18,
48795]
Bahn⸗ August
anwalt Kon⸗
r 1927 Bei⸗
Wahl über
eldeten
Kon⸗ Besitz
etwas
on den Sache
möxter. 148796] Ueber das Vermögen des Musikers und Musikalienhändlers Paul Roick zu Höxter, Marktstraße 29, wird heute, am 25. August 1927, 18 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Otto Koller zu Höxter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. September 1927 Anzeige zu machen. Höxter, den 25. August 1927. Das Amtsgericht. Leipzig. [48797] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Johann Koch in Leipzig, N. 22, Hallische Straße 138, all. In⸗ habers einer Möbelhandlung unter der ebenda betriebenen handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Johann Koch“ wird heute, am 24. August 1927, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Steinmüller in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. Anmeldefrist bis zum 17. September 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. September 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. August 1927. Leipzig. [48908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Müller in Leipzig, Waldstr. 62 1, all. Inhabers einer Ra⸗ iogroßhandlung unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma ‚FErich Müller, Appa⸗ ratebau“ in Leipzig, Hainstr. 16, wird heute, am 26. August 1927, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. September 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 26. August 1927.
Liegnitz. [48798] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Max Becker in Liegnitz, verstorben am 5. September 1926 ebenda, wird heute, am 26. August 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Mrosek in Liegnitz, Lindenstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. September 1927. Erste Gläubgierversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 30.
Amtsgericht Liegnitz, 26. August 1927.
[487990)
Vermögen des Kaufmanns Guido Behrend, alleinigen Inhabers der Firma Behrend und Engelbrecht in Lychen, wird heute, am 26. August 1927, vor⸗ mittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Ebert in Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde-⸗ rungen auf den 23. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gem einschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, fü welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1927 Anzeige zu machen. Lychen, den 26. August 1927
Das Amtsgericht.
Neuwarp. [48800] Ueber das Vermögen der Firma „Kaufhaus Neuwarp“ Inh. Frau Clara Hohorst in Neuwarp ist am 18. August 1927, nachm. 3 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsbeistand E. Schumacher in Ueckermünde. Konkurs⸗ forderungen sind bis 1. Oktober 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1927.
Lychen. Ueber das
Amtsgericht Neuwarp, 18. August 1927.