Das Konto
schaften und 24 sonstigen
K. 8 1118“ „Beteiligungen“ kleineren
umfaßt außer 7 kleineren Vertriebsgesell⸗ Beteiligungen mit einem Buchwerte von
zusammen rund RM 165 000 folgende Werte
— —
Name der Gesells
davon im Besitz der Ge⸗ jellschaft
Gewinn oder Verlust 1924 1 1925 1¹1926
Grund⸗
chaft kapital
I. Eigene Vertriebs⸗
gesellschaften
Bergmann Cia. Sudameri⸗
cana de Electricidad
Buenos Aires (gegründet
1925)
Maatschappy tot Exploitatie van Bergmann⸗Elektrici⸗ Amsterdam
teitswerken, (gegründet 1926)
Elektriska Aktiebolag Bergmann, (gegründet 1925)
Schiffsunion Elektr.⸗Gesell⸗
schaft für Krieg Handelsmarine m. Berlin (gegründet
II. Beteiligungen: 4 8 . Bayer. Bergmannwerke G. 1 m. b. H., München (ge⸗
gründet 1918) Dar
Westpr. Ueberlandwerk G. m. b. H., Marienwerder,
Wpr. (gegründet 1
Hohlglas⸗Hüttenwerke Raetsch & Co., G. m. b. H., Neu Tschöpeln (gegründet
1911) 8 Die Gesellsch und Verbänden an. (Dauer bis 31. Mä
Köln a. Rh. (Dauer bis 30. Juni 1928),
30. Juni eines jede einigung von Dan Deutscher Schwachs einigung Deutscher Verband Deutscher Vereinigung von F. zum 31. Dezember
Vereinigung Deutscher Messingwerker in Köln (Dauer verband der deutschen els nisch Zweck der Syndikate und Kartelle ist in erster
Stockholm
„ *
S. A.,
f 1 000 000 davon begeb. 400 000 Einz. 10 %
Schwed. Kr. 100 000
get + 1335,78
8⸗ u.
b. H., 1909)
RM 76 000
RM
100 000 —— 11439,03
18
— 105904,96 2 25827,34
000
lehen:
1924/1925 1925/1926 Abschreibungen
auf Kapitalentwertungskonto 150 000 50 000 10 % Div.] 14 % Div. 10 % Div. aft gehört den nachstehend genannten Syndikaten, Kartellen
Syndikate: V. 9. G. Leitungsdraht G. m. b. H., Berlin rz 1928), Verkaufsstelle des Deutschen Kupferdrahtverbandes, S. A. Phoebus, Genf (Kündigung zum n Jahres mit Stimmenmehrheit zulässig). — Kartelle: Ver⸗ npfturbinen⸗Herstellern (Dauer bis 31. Dezember 1927), tromkabel⸗Verband (Dauer bis 31. Dezember 1928), Ver⸗ Starkstromkabel⸗Fabrikanten (Dauer bis 31. Dezember 1889- Elektrizitäts⸗Zählerfabriken (Dauer bis 31. Dezember 1927 abrikanten elektrischer Heiz⸗ und Koch⸗Apparate (Kündigung eines jeden Jahres zulässig). — Verbände: Wirtschaftliche unbefristet), Zentral⸗ elektrotechnischen Industrie (Dauer unbefristet). Der Linie Preisregelung, der der Ver⸗
921) 2 000 000 520 000
2
bände vor allem Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder,
in geringem Maße Die Umsätze RM 74 200 000. Die Umsatzzi⸗ Richtung. Die Um Zeit des Vorjahres
des laufenden Geschäftsjahres, falls nicht unvorhergesehene nicht hinter dem des abgelaufenen zurückstehen dürfte.
Marktes.
auch Beeinflussung des 1925 RM 80 900 000 und 1926
betrugen 1924 RM 53 000 000,
ffern sätze des ersten Halbjahres und berechtigen daher zu der Erwartung, daß Ereignisse
der Auftragseingänge bewegen sich in aufsteigender 1927 übersteigen die der gleichen das Ergebnis eintreten,
Berlin, im August 1927. 1 Bergmann⸗Elektrieitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft.
Hisstink. Riehl.
Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind
RM 11
Nr. 165 001 — 176 000, der Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke,
gesellscha
zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse
über je RM 1000
000 000 neue Aktien, Stück 11 000 Aktien⸗
ft zu Berlin zugelassen worden.
Berlin, im August 1927.
Deutsche Bank.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
[49196]
Hessische Landes⸗Hypothekenbank in Darmfstadt.
(nach Art. 60 d
kanntmachung er Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz über den Stand am 30. Juni 1927.
A. Teilungsmasse für die Pfandbriefe.
(Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)
Feststehende Aufwertungsansprüche:
a) erststellig die
b) nachstellig dinglich gesichert..
c) nicht mehr
Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche: a) aus noch bestehenden Hypotheken . 1“ b) aus anteiligen Vorbehalts⸗ und Rückwirkungshypotheken Ablösungsanleihe des Reichs (RM 10 637,50) im Auslosungs⸗
betrag von .. Fällige Zinsford unter Ziffer 1 u
Anlagen der Teilungsmasse beträgen und Zinsen ...
Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe der Anmeldungen aus § 49 Aw G) . . . B. Teilungsmasse für die Kommunalobligationen.
(
Aktiva. nglich gesichert... dinglich gesichert.. ..
3 337 943 53 187 448 018
1 208 952 19 597 287
erungen für 1925, 1926 und 1927 aus den nd 2 bezeichneten Hypotheken . . . . . . aus eingegangenen Aufwertungs⸗
Passiva. ein 3 ..J103 763 900
Nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags.)
1. Aufwertungsansprüche aus im Kommunaldarlehensregister noch eingetragenen, mit 12 ½ % aufgewerteten Kommunaldarlehen (ohne Berücksichtigung der Anträge auf höhere Aufwertung)
Aufwertungsansprüche aus im Kommunalbdarlehensregister noch eingetragenen, mit 2 ½ % aufgewerteten Kommunaldarlehen
.Ablösungsanleihe des Reichs (RM 218 500) im
betrag von Anlagen der beträgen und Zi
Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobli⸗
gationen (einschl
Teilungsmasse aus eingegangenen Aufwertungs⸗
Aktiva. Re 3 726 149 2 8 4 811 Auslosungs⸗
1 092 500
57 009 23 4 880 470 22
ise 8
Passiva.
der Anmeldungen aus § 49 AwG.) .. .. 55 159 391
Von dem noch nicht feststehenden Betrag der Hypothekaufwertungsansprüche
rungen — noch etwa
von rd. 3,8 Millionen GM dürften — unter mcetangel möglicher Der ersten Teilausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse durch?
Minde⸗ chergestellt werden.
bis im alten (ersten) Rang dinglich usgabe von Liqui⸗
dationspfandbriefen kann nunmehr in Kürze nähergetreten werden. 8 Die Aktivziffern der Teilungsmasse für die Kommunalobligationen sind un⸗
verändert wiedergegeben. vielen Fällen, sei es auf Grund Antrags gemäß § 43, im Weg gütlicher Vereinbarung,
Es ist aber mit ihrer Aufbesserung zu rechnen, da sich in Abs. 2 Anl.⸗Abl.⸗G., sei es eine höhere als 12 ½ % ige Aufwertung von Kom⸗
munaldarlehen erreichen lassen wird. Dazu kommt, daß eine Anzahl von Kommunal⸗
darlehen nach dem A
ufwertungsgesetz aufzuwerten ist, was ebenfalls ein günstigeres
Ergebnis erwarten läßt.
Darmstadt⸗,
im August 1927. G Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
11“ r.
[49189] “ „Hubertus“ Grundstücks Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf den 20. Ok⸗ stober das Büro des Notars Dr. R. Dix,
1927, mittags 12 Uhr, in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktien von Inhaberaktien in Namensaktien.
Aenderung des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Berlin, den 25. August 1927.
Der Vorstand. Kreisler.
[49175] Deutsche Landmannbank
Aktiengesellschaft, Berlin.
Gemäß § 20 der Satzungen unserer Gesellschaft beehren wir uns, u“ Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. September 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Ge⸗ EE des Vorstands und es Prüfungsberichts des Auf⸗
das Geschäftsjahr
sichtsrats 1926/1927. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8. EE“ über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Raiffeisenbank A.⸗G., Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41 1. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗
reichen
2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Berlin, den 29. August 1927.
Der Vorstand der Deutschen Landmannbank A.⸗G. Albert. Meulenbergh. Dr. v. Quistorp.
für
[48957] 1 Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei
Aktie ngesellschaft, Bochum. Durch Verschmelzungsvertrag vom 27. Fuli 1927 und Sure zustimmenden Beschluß der Generalversammlun der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brau⸗ haus in Herne vom 28. Juli 1927 hat die Aktiengesellschaft Bürgerliches Brau⸗ haus ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen. Die Liquidation des Bürgerlichen unterbleibt. Die Aktiengese schätt Bürgerliches Brauhaus ist aufgelöst. Wir haben dagegen den Aktionären des Bürgerlichen E kosten⸗ und stempelfrei für je Bürgerliches Brauhaus⸗Stammaktien zum Nenn⸗ werte von je RM 200,— je 2 Stamm⸗ aktien Firma zum Nennwerte von je RM 200,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1926/27 und die “ Jahre zu gewähren. Gemäß § 305 Abs. 3 388 290 des H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die In⸗ haber von Aktien der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft zu Herne auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1926/27 ff. zwecks Umtausch in Aktien unserer Ge⸗ ellschaft bis spätestens 31. Dezember 1927 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen einzureichen. Der Umtausch bei der Bank ist gebührenfrei, sofern die Ein⸗ reichung am Schalter erfolgt; anderen⸗ 1c wird die übliche Provision in echnung gestellt.
Die Aktien der Bürgerliches Brau⸗ haus Aktiengesellschaft zu Herne, die nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt bei einer der vorbezeichneten Stellen zur Einreichung gelangen oder gemäß
290 Abs. 1 Satz 2 H.⸗G.⸗B. zur Ver⸗ ügung gestellt sind, werden für kraft⸗ os erklärt.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ fellschaft werden wir verkaufen und den Frs den Beteiligten zur Verfügung tellen.
Bochum, im August 1927. Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Harrer.
[48604] zur Generalversammlung.
Zuckerfabrik Fülich Alex. Schoeller & Co., Akt. Ges.
Die diesjährige einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet statt am Donnerstag, den 15. September 1927, nachmittags 3 Uhr, zu Düren, im Gebäude der Dürener Bank, Bismarckstr Nr. 2.
Tagesordnung:
1. e über das verflossene Geschäfts⸗
jahr.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierzu ergebenst einzuladen mit dem Er⸗ suchen, ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung auf unserem Kontor vorzulegen oder den Aktienbesitz unter Nummerangabe durch Bescheinigung
des Banthauses Delbrück Schickler & Co.
in Berlin oder der Dürener Bank Jülich oder
der Dürener Volksbank in Düren oder
der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins
in Berlin oder
eines deutschen Notars innerhalb obiger Frist nachzuweisen.
Jülich, den 30. August 1927.
Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Weil, Vorsitzender.
[41483]
Ernft Grumbach & Sohn A.⸗G., Freiberg i. Sa.
Die »ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 16Millionen Papiermark auf 480 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Es zerfällt in 98825 Stamm⸗ aktien von se 20 RM, 3475 Stammaktien von je 60 RM, 600 Stammaktien von je 100 RM und 500 Vorzugsaktien von je 30 RM. Sämtliche Aktien lauten auf die Inhaber. Die Unstellung ist erfolgt. Der Beschluß der Kapital⸗ herabsetzung ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Stammaktionäre werden hierdurch aufgefordert, soweit sie dies noch nicht getan haben, die Mäntel und Bogen ihrer Papiermarkaktien an der Gesellschaftskasse in Freiberg i. Sa. bis zum 15. November 1927 zwecks Umtauschs in neue Stücke einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß auf je zwei Aktien über je 1000 Papier⸗ mark drei Aktien zu 20 RM oder eine Aktie zu 60 RM zur Ausgabe gelangen.
Die Aushändigung der Umtauschstücke erfolgt gegen Rückgabe der bei der Ein⸗ lieferung ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung so bald als möglich.
Dieijenigen Papiermarkaktien, die bis zum 15. November 1927 einschl. nicht ein⸗ gereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht ausreicht und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurs oder, falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Zur b zeigers der Empfangsbescheinigung wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Freiberg, den 15. Juli 1927. Der Vorstand. Max Grumbach.
Einladung “
8
in Düren und
Prüfung der Legitimation des Vor⸗ sind
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[49222]
Unterzeichnete Gesellschaft hat ihre Auf⸗ lösung durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni cr. beschlossen. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
Berlin⸗Königsberger Motoren⸗ G. m. b. H. in Liqnidation, Königs⸗ berg i. Pr., Fließquerstr. 3/4 1II, Tel. 2601.
[44741]
Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekanntgemacht, daß sich die Firma Rundfunk⸗Versicherungs G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stuttgart, Heusteigstr. 13, den 26. Juli 1927. Rundfunk⸗Versicherung
G. m. b. H., Stuttgart. Der Liquidator: Alfred Ott.
49214]
[4919ͤ7
Von der (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Goldmark 20 000 000 (1 Goldmark = 11% ¶ỹKkg Feingold) 7 % Goldpfand⸗ briefe, Emission XI, der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen (vor dem 1. Januar 1932 nicht rück⸗ zahlbar)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 1 Berlin, den 27. August 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpceke.
[49198] Von der Firma Carsch & Co., ist der Antrag gestellt worden, RM 360 000 neue Stammaktien Nr. 7501 — 10 500 zu je RM 120 der Berliner Wäschefabrik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ritter zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
hier,
Berlin, den 27. August 1927. 18
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
Bekanntmachung. Die Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien Fil. Breslau, beantragt, nominal 528 000 RM Stamm⸗ aktien — eingeteilt in 480 Stück zu je 1000 RM Nr. 1— 480, 300 Stück zu je 160 RM Nr. 481 — 780 — der Bergschloßbrauerei und Malz⸗ fabrit C. L. Wilh. Brandt Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schl. . zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 27. August 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. Fränkel.
[46961]
Die „Desi“ Deutsche Spielwaren⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Berlin und der Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg ist aufgelöst. G
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Ilmenau, den 20. August 1927..
Max Zetzsche als Liquidator.
[47430] Ottomar Anschütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, bisher Leipziger Straße 119 — 120, jetzt Berlin⸗ Friedenau, Rheinstraße 45 — 46. 1. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: F. Conrads.
[46962]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Samesreuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Butzbach / Hessen, vom 13. Juli 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 300 000 auf RM 30 000 herabgesetzt worden. Gleich⸗ zeitig wurde eine Erhöhung desselben um RM 70 000 beschlossen.
Der gesetzlichen Vorschrift entsprechend werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Butzbach, den 18. August 1927. Samesreuther & Co., G. m. b. H.,
Butzbach / Hessen. Die Geschäftsführer: Richard Samesreuther. Peter
[46955] Oeffentliche Aufforderung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist die C. Friedr. Kratz & Co⸗ G. m. b. H. in Wald (Eegesale auf⸗ gelöst und in Liqutdation getreten. C emäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung, werden Gläubiger, welche noch Ansprüche zu haben glauben, hiermit aufgefordert, solche bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Liquidator: .
Adolf Steffen, beeidigter Bücherrevisor.
[47885]
Die Hofmannsche Pappenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jesuborn, mit Zweigniederlassung in Leibis, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dr. Starkloff, als Liquidator der Hofmannschen Pappenfabriken G. m. b. H.
[46954]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 7. 1927 setzt sich der Beirat unseres Hauses wie folgt zusammen:
Vors. Prof. D. Dr. Stoevesandt, Mitgl.: Schütte, Deters (f. Baugen. f. Gutt. Logenh.), Nobel (f. Distr. XII. I. O. G. T.), Behrens, Frau Bücking, Frau Uhlhorn (f. Verb. f. Frauenkl. u. Frauenk.). Herrn Bantie ist Prokura erteilt.
Nordwestdeutsches Dürerhaus G. m. b. H., Bremen, Balgebrückstraße 14. Der Geschäftsführer: Gerhold.
Anspach.
[47879]
gefordert, sich Der Liquidator:
Die Firma Intarsienfabrik Ernst Döffinger G. m. b. H. Stuttgart hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. innerhalb 10 Tagen zu melden. Hch. Baier, Stuttgart, Friedenstraße 1.
Die Gläubiger werden auf⸗
[47880] Die Firma Negro⸗Tusche⸗ gelöst und sst in Liqutdation getreten. b 10 Tagen zu melden.
u. Kreide G. m. b. H. Stuttgart hat sich Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
auf⸗
Der Liquidator: Hch. Baier, Stuttgart, Friedenstraße 1.
1
Zweite Zentral⸗Handelsre
e
gister⸗Beilage
1““
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen St aatsanzeiger
Nr. 203.
☛ Befristete Anzeigen mü
Berlin, Mittwoch, den 31. August
8 -— 1927
en drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
1. Handelsregister.
Schwerte, Ruhr. [48717] in unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 die Firma Borne⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ e Haftung mit dem Sitz in rgste eingetragen worden. Ge⸗ des Unternehmens ist die Fortführun des von der Witwe Kaufmann Kar Bornemann in Ergste betriebenen Kom⸗ missionsgeschäfts, ferner Herstellung und Vertrieb von Ketten aller Art für Industrie und Landwirtschaft, ferner “ mit Bergwerks⸗ und kütten⸗ bedarf und mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 27 000 Reichsmark. Gesellschafter sind: a) Frau Witwe Carl Bornemann, Johanna geb. Grase⸗ kamp, zu Ergste, b) Kaufmann Hugo Kollmeier zu Dortmund.
Die Gesellschaft wird nur durch den alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Hugo Kollmeier zu Dortmund vertreten.
Schwerte, den 26. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
Spandaun. [48718] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 286 bei der Firma Spandauer Nationale Zeitung GmbH., Spandau, folgendes eingetragen worden: Karl Sobanski ist abberufen. Für ihn ist der Lehrer Hugo Walter, Spandau, zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 8. August 1927 Abt. 7.
Das Amtsgericht. Stadtroda. [48719] Im Handelsregister A Nr. 44 ist heute eingetragen worden, daß Inhaber der Firma Hermann Schuch, Stadtroda, jetzt die Erben des bisherigen Inhabers zur gesamten Hand sind, nämlich Helene verw. Schuch, geb. Pischon, und Fritz Schuch, Drogist, geb. 11. 12. 1906, beide in Stadtroda. Stadtroda, den 31. Juli 1927. Thür. Amtsgericht. 3 Stadtroda. [48720] In das Handelsvregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 die Nichtikeit der Firma Thuringia Wagen⸗ und Holz⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Hermsdorf (Thür.), auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 eingetragen worden. Stadtroda, den 1. August 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Stettin. [48724] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3489 die Firma „Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gar⸗ dinen⸗Fabriken Georg Methner & Co.“ in Leipzig, mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Methner in Leipzig eingetragen. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927.
Stettin. [48725] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 529. (Firma „Graphische Handelsgesellschaft m. b. H.“ in München, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927.
Stettin. [48721] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 783 (Firma „Bauhütten⸗ betriebsverband „Pommern“”“ G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft 69 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. April 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Heinrich Hahntow. Stettin, Ge⸗ werkschaftsbeamter, Albert Lück, Stettin, Architekt. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927.
stettin. [48722] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 920 (Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz G. m. 1ö“ Dresden, Fabriklager Stettin“ in Stettin, Hauptsitz Dresden) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben und deren Firma erloschen. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927.
Stettin. [48723] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 964 (Firma „Pommersche Straßenbaugesellschaft m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Landesbaurat Ohlendorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind der Magistratsbaurat Dr. Wilhelm Schmidt in Stettin und der Kreisbaumeister Wildner in Greifenhagen bestellt. Amtsgericht Stettin, 23. August 1927.
Trachenberg, Schles. 1
Im “ B ist am 6. Augus 1927 bei Nr. Trachenberger Zucker⸗ siederei, eingetragen:
Wilhelm Dorn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Anmktsgericht Trachenberg.
““ 3
Treffurt. „Imn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Strick & Fantasie⸗ warenfabrik Gebr. Fischer Kommandit⸗ gesellschaft, Katharinenberg als deren persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Joseph Fischer, Katharinenberg, Fabrikant Albin Fischer, Eschwege, und ein Kommanditist eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. Treffurt, den 7. August 1927. Amtstericht. “
Ueckermünde. 1a
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Hüttenwerk Vollgold, Aktiengesellschaft in Torgelow“, I eingetragen worden:
sach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1927 soll das Grundkapital von 457 000 RM auf 45 000 RM herabgesetzt und um einen Betrag von bis zu 205 000 RM erhöht werden.
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1927 ist die Satzung, betr. die §§ 1, 2, 5, 6, 9, 14 16), 18 (neuerdings 13), 21 neuerdings 22) sowie betr. die neu ge⸗ schaffenen §§ 14 und 20 und dur Um⸗ bezifferung der §§ 16 (fettzt 18), 17 (etzt 19) und (jetzt 21) geändert.
Ingenieur Bs Pieper in Faphelon ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt.
Ueckermünde, den 22. Juli 1927. Amtsgericht. Ueckermünde. 48728] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma „Hütten⸗ werk Vollgold, Aktiengesellscha in Torgelow, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Meyerstein in Berlin W. 9, Bellevuestr. 14, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Ok⸗ tober 1926 zum Vorstandsmitglied be⸗ Ueckermünde, den 10. August 1927.
mtsgericht. b
Villingen, Baden. [48729] Einträge zum Handelsregister A.
1. Firma Christian Kleinhaus, Schuh⸗ haus in Villingen. Inhaber: Christian Kleinhaus, Schuhmachermeister, ebenda.
2. Firma Häsler, hhaus in Villingen. Inhaber: Mathäus Häsler, Kaufmann und Schuhmachermeister, ebenda.
Villingen, den 24. August 1927.
Amtsgericht. I. Waltershausen. 188”
In das Handelsregister A Nr. 45 is heute bei der Firma Bruno Schmidt in Waltershausen eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Stern in Walters⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Waltershausen, den 22. August 1927.
Thüringisches Amtsgevicht. I R.
Warendorf. 48732] In unser Handelsregister A ist heute under Nr. 113, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Bruns & Debray in Warendorf, folgendes eingetragen:
Der persönlich haftende . August Brund ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; die Einlage eines Kommenditisten ist erhöht.
Warendorf, den 23. August 1927.
Das Amtsgericht. Warin, Mecklb. [48733]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 123 folgendes eingetragen worden:
Die Firma Karl 1 in Neukloster lautet jetzt: „Karl obzin, Inhaber Ernst Bobzin“. “
Der Kaufmann Karl Bobzin ist aus der Firma ausgeschieden und der S mann Ernst Bobzin in Neukloster du Pacht Inhaber der Firma geworden.
Geschafteverbindlichkeiten sind seit dem
1927 Pächter über⸗ gegangen.
Warin, den 22. August 1927. 88 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wetzlar. 18789
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 294 ist heute bei der Firma Frifhrich Ludwig & Co. offene Handelsgesellschaft in Wetzlar eingetragen worden: „Der Kaufmann Karl Ludwig in Wetzlar ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. .“
Wetzlar, den 26. August 1927.
Das Amtsgericht.
1. Juli auf den
worbis. [48735] Im Handelsregister à Nr. 171 ist heute die Firma Anna 5 Leinefelder Wäsche und Berufskleiderfabrik, in Leine⸗ elde und als deren Inhaber die Witwe nna Moritz in Leinefelde eingetragen. Amtsgericht Worbis, 22. August 1927.
Zörbig. 1 sas 3ch
In unser Handelsregister B 2 ist heute ber der Firma Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotzsch u. Co., Commandit⸗
8
[21 und 22 (Organe der Genofsen chgft,
gesellschaft auf Aktien in Zörbig, folgendes Eeee worden:
urch bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist das Grundkapital um 200 000 Reichsmark auf 600 000 NM erhöht worden.
Es werden verausgabt: 200 Stück In⸗ haheraktien über je 100 RM, 180 Stück “ über je 1000 RM zum Kurse von 103 %.
Zörbig, den 25. August 1927.
Amtsgericht. 8
Zwickau, Sachsen. [48737]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1988, betr. die Firma Paul Osw. Oelschlegel in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 2478, betr. die Firma H. Lippmann in Zwickau, Zweignieder⸗ lassung des in Berlin unter gleicher Firn bestehenden Hauptgeschäfts: Die irma ist 8 Aufhebung der Zweigniederlassung erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 25. August 1927.
4. Genossenschafts⸗ vn⸗kegister.
Geroffenf aftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ebrach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ shrättae Haftpflicht, Sitz Ebrach: Die itgliederversammlung vom 31. Juli 1927 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstan des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem wecke, den Migeg 1. die zu ihrem eschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. E“ Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ saaflen und zur Benützung zu über⸗ assen.
amberg, 27. August 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Cammin, Pomm. [48869) In das Genossenschaftsregister f bei Nr. 2, Camminer landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht 8 Cammin, Pom,, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 2. 1927 ist eine Neu⸗ 8 der Satzung angenommen. weck des Unternehmens ist jetzt ferner: 5 hemengschaftkt e Verwertung land⸗ wirtschaftlicher der Mit⸗ dune⸗ 8. gemeinschaftlicher Einkauf
owie Herstellung und Ausbesserung andwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ ür die Mitglieder; 4. Vornahme aller hierzu erforderlichen Geschäfte. Cammin i. Pomm., 22. August 1927. Das Amtsgericht.
räte
Dannenberg, Elbe. [48870] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Dannenberg 88 eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Dannenberg (Elbe). Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung der von en enossen gelieferten Eier und sonstigen Geflügelprodukte. Statut vom 30. Juni 1927.
Dannenberg (Elbe), 25. Juli 1927.
Das Amtsgericht.
I“ aftsregister ist ugust 1927 bei „Baugesellschaft
Dortmund,
In unser Genossens bei Nr. 133 am 23. der Genossenschaft Deutsches Eigenheim, gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1927 8 die §§ 3. und 6 (Mitgliedschaft), 7. inzahlungen auf Geschäftsanteile), 1 sedaes egen der Gewinn⸗ und Verlustrechnung), 12 und 14 (Rücklagen), 17, 18, 19, 20,
E1“ Die Paragraphen haben teilweise eine andere Bezifferung er⸗ halten. Der Kangieraufseher Gustav Schmacke in Dortmund ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Frau Hofrat Dr. Buschmatin in Münster i. W. in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Dortmund. Düsseldorf. [48872] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 25. August 1927 bei der da⸗ selbst unter Nr. 177 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Deutsche Heimstätte im ““ 8 11.“ 16“ bb1 “
111“
Rheinland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Düssel⸗ dorf folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Generalver⸗ ammlungsbeschlüsse vom 7. und 4. 1 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Jakob Waldorf und Lokomotivführer i. R. Wilhelm Klein, beide in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenbreitstein. 1829s. Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 7 Vallendarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Raiffeisenbank eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Vallen⸗ dar, ist am 25. August 1927 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft führt 8 die Folge die Firma Volksbank allendar, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vallendar. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 6. August 1927 geändert. Es haften nunmehr die Mitglieder für jeden Geschäftsanteil bis zur Höhe von 3000 RM. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Amtsgericht Ehrenbreitstein.
eingetragenen
Frankfurt, Main. [48875] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.
„Gen. 134. Verein deutscher Hefe⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Kaufmann Otto Weber in Frank⸗ rt a. M. und Dr. Hermann Gerard
in Köln a. Rhein.
“ a. Main, 25. August 1927.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
[48874]
Genthin.
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 37 eingetragenen „Einkaufs⸗ genossenschaft der Bäckermeister Gen⸗ thins, E. G. m. b. H. in Genthin, ist heute eingetragen: Die bisherigen Vor⸗ Uendanae lieder Karl Behrens und
ritz Schwarzlose in Genthin sind Liquidatoren. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1927 aufgelöst.
Genthin, den 25. August 1927.
Amtsgericht.
Gumbinnen. [48876] Im Genossenschaftsregister des Amls⸗ erichts Gumbinnen wurde unter Nr. 46 eute folgendes eingetragen: Elektrizitäts⸗Genossenschaft
kehmen⸗Gr. Tellitzkehmen e.
b. H. in Walterkehmen. Der Gegen⸗
sn des Unternehmens ist Bezug und zerteilung von elektrischer Arbeir sowie
Errichtung und Erhaltung der hierzu
notwendigen Anlagen und Maschinen
und die Beschaffung von Geräten.
Das Statut ist am 16. Juni 1927 er⸗ richtet. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu Feiegenr ie
Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zur der Ge⸗
nossenschaft oder zuc Benennung des
Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗
fügen.
Gumbinnen, den 27. August 1927. Amtsgericht.
Walter⸗
Homberg, Oberhessen. [4887]
In üre Centolen wurde bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg⸗Ge⸗ münden, eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist auf gemeinsamen Bezug von Wirt⸗ schetadenef ausgedehnt.
Homberg, Oberhessen, 23. Juli 1927.
Hess. Amtsgericht.
Kassel. [48879] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister ist am 24. August 1927 eingetragen: Zu Nr. 129, Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Eigenheim, Beye . b“ eingetragene Genossen chaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kassel: Die Femne ist geändert in „Gemeinnützige
augenossenschaft Eigenheim Rothen⸗ ditmold e. G. m. b. 2
Amtsgericht Kassel. Abteilung 7.
Kaiserslautern. [48878] Betreff: „Landwirtschaftliche Genossen⸗ chaft für Geld⸗ und Warenverkehr reisen mit Umgebung, e. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter 8 Sitz Dreisen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Juni 1927 wurde das Statut geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur L der wirtschaftlichen Lage der Mit⸗
der, insbesondere: 1. der gemein⸗
“ 8— “
schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ 2. die Fe.eeen und der Ab⸗ satz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Kaiserslautern, 26. August 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Lübbenau. “ In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, GS u gsgenof en⸗ schaft Terpt e. G. m. b. 8 getragen worden:
Der Rittergutsbesitzer Albrecht Meyer in Terpt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Hausler Gustav Kosch in Terpt, zugleich als Vorsitzender, in den Vorstand ge⸗ wählt.
Lübbenau, 26. 8. 1927.
Amtsgericht.
., Terpt, ein⸗
Mehlauken. 8 In unser Genossenschaftsregister ist am 18. August 1927 unter Nr. 10 die durch Satzung vom 8. Juni/9. August 1927 Genossenschaft „Molkerei⸗ genossens has Mehlauken⸗Popelken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz Mehlauken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is 1““ auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 300 Reichs mark, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Gustav Scharffetter, Groß Stumbragirren, Gutsverwalter Bruno Kroll, Mehlatal, Gutsbesitzer Fritz Forstreuter, Schaudienen, Direktor Hell⸗ mut Birken, Mehlauken, Amtsvorsteher Julius Kloß, Mehlauken. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Labiauer Kreiszeitung.
Die Willenserklärungen der Genossen⸗ chaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands 5 Namensunterschrift der Firma der enossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Mehlauken, 18. August 1927.
in
Meuselwitz. [48882
Im 8ö tsregister Nr. 23 ist bei der Molkerei⸗Geno Lucka, eingetragene “ schränkter aftpflicht in Lucka am. 9. Juli 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1927 ist § 14 Ziff. 6 (Haft⸗ umme) der Satzung abgeändert worden. ittergutspüchter dea Rausch in Prößdorf ist aus dem 8 b aus⸗ eschieden. Gutspächter Dr. Willi Härt⸗ ing in Oelschütz ist zum Vorsitzenden, Gutsbesitzer Bernhard Kröber in Langenhain als neues Vorstands⸗ bestellt worden.
Meuselwitz, den 26. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.
München. [48883] Milchabsatzgenossenschaft Hohen⸗ brunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sis Hohenbrunn: Die Genossenschaft i aufgelöst. München, den 27. August 1927.
Amtsgericht.
aft mit be⸗
888
Neurode. [48884] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der Bauarbeitergenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Neurode ein⸗ etragen: Die Genossenschaft ist nichtig. Die sbema ist erloschen. (§§ 1 und 2 der Verordnung vom Mai 1926 RGBl. S. 248.) Amtsgericht Neurode, 28. August 1927.
21.
Peiskretscham, [48885] Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Piondslas eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Robert Bed⸗ norz und Josef Lischka I sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle sind der Stellenbesitzer Philipp Jaworek und der Lehrer Alfred Ger⸗ latzek, beide in Xiondslas, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Amtsgericht Peiskretscham, 12. 8. 1927.
Rees. [48886]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die enafenfohe unter der Firma „Niederrheinische Milchverwertung, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Esserden, Kreis Rees, eingetragen worden.
Das Statut ist am 7. August 1927
festgestellt.