1927 / 203 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch.

Die Haftsumme beträgt 200 RM. für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 50.

Rees, den 24. August 1927.

Reinerz. [48887] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Reinerzer Bank, 25v Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, eingetragen worden, daß der Sitz der A nach Glatz ver⸗ legt ist. (Gn.⸗R. 5 a. Reinerz, den 25. August 1927. Amtsgericht.

Stralsund. [48888] In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfpfluggenossenschaft Voigde⸗ hagen e. G. m. b. H. unter Nr. 46 fol⸗ gendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 18. Juli 1927/22. Juli 1927 aufgelöst. Stralsund, den 8. August 1927.. Das Amtsgericht. 8

Treffurt. [48889] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Diedorf u. Umgebung e. G. m. b. H. in Diedorf eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft auf den Konsum⸗Spar⸗ u. Produktivverein Mühlhausen i. Thür. u. Umgebung e. G. m. b. H. in Mühl⸗ hausen i. Thür. durch Fusionsvertrag vom 11. Juli 1927 übergegangen ist Treffurt, den 29. Juli 1927. Amtsgericht.

5. Musfterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. [49141] Im Musterregister ist folgendes einge⸗

ragen:

Nr. 559. Offene Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 16 Abzüge zur Verzierung von Einsteckschachteln, Optimusschachteln, Kalenderrückwänden, Dreieckschachteln, Plakaten, Mehlboden⸗ beuteln und Faltschachteln, Fabriknummern 4963, 4967, 4973, 4974, 4975, 4976a,

3 b, 4977, 4979, 4981, 4986 bis 4988, 4996, 4998, 4999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1927, nachmittags 3 Uhr.

Das Amtsgericht Aschersleben.

Forst, Lausitz. [49143]

In das Musterregister ist unter Nr. 824 eingetragen: Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristallglaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L., ein fünfmal mit dem Ge⸗ schäftssiegelabdruck verschlossenes Paket mit 2 Modellen für Gläser Pantob. Nr. 74, Geschäftsnummern 3408 und 3409, ein⸗ gegangen am 17. August 1927, mittags 12,20 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 20. August 1927.

oberndorf, Neckar. [48863]

Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 434. Gebrüder Junghans, A. G. in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 25 Abbildungen von Uhren, Werken und Guillochierungen mit folgenden Fabrik⸗ nummern und Bezeichnungen: Uhren: 4/182 184, 7/272 274, 101/28, 18/97, 98, 18/1, 112, 18/2, 3, Werke: Nr. J. 35, Nr. J. 33a —c, Nrn. J. 17 a, J. 17, Mite, .... N 38583. 88, Nr. J. 36, Nr. J. 29, Guillochierungen: 48/12, 48/11, 48/13, 51/201, 51/202, 51/208, 51/29, 51/28, 51/21, 121, 51/23, 123, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1927, vorm. 10 Uhr.

Den 27. August 1927.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oberndorf, Neckar. [49142]

Im Masterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 433. Gebrüder Junghans, A.⸗G. in Schramberg, ein versiegelter Umschlag mit 37 Abbildungen von Uhren mit den Fabriknummern 1. 101/10⁄12, 2. 101/13, 3. 101/14/15, 4. 101/16,. 5. 101/17, 6. 101/18, 7. 101/19, 8. 101/20, 9. 101/21, 10. 101/22, 11. 101/23, 12. 101/55/56, 13. 104/5/6, 14. 107/1/7/90/201, 15. 107 % 50/51/52, 16. 4/212, 17. 4/217/218, 18. 19/196, 19. 19/242, 20. 19/243, 21. 19/244, 22. 19/250, 23. 24/82/83/84, 24. 24/85/86/87, 25. 46/1/11/12/13/111 112/113, 26. 46/53/153, 27. 48/1/11/13 111/113, 28. Zifferbl. Nr. 96 A, 96 B, 96 C, 29. Wecker 54/90, 30. 54/91, 31. 54/601/602, 32. Werk Nr. J 40, 33. 74 R, 34. 120, 35. 123 J, 36. 146, 37. 196, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1927, vorm. 10 Uhr.

Den 27. August 1927.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

Puisnitz, Sachsen. [48865] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 515. Die Firma F. A. Schurig in Großröhrsdorf i. Sa., Exportgürtel⸗ schnallen Nrn. 1/1001, 2/1002, 3/1003, 4/1004, 5/1005, 6/1006, 7/1007, 8/1008, 9/1009, 10/1010, 11/1011, 12/1012,

3/1013, 14/1014, 15/1015 betreffend, an⸗ gemeldet am 21. Jult 1924, die Schutz⸗ frist ist um 3 Jahre verlängert worden.

Nr. 513. Die Firma C. G. Groß⸗ mann, G. m. b. H. in Großröhrsdorf, ein mit 3 Siegeln verschlossenes und ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 34 Flächen⸗ muster, und zwar: 5 Kissenmuster Nrn. 40/42, 41/42, 44/42, 45/42, 49/42, 1 Handtuch⸗ muster Nr. 11323, 4 Stoffmuster Nru. 42/42, 43/42, 47/42, 48/42, 2 Bettdamastmuster Nrn. 31/42, 32/42, 14 Frottierstoffmuster Nrn. 10727, 10728, 10729, 10730, 10731, 10733, 10734, 10736, 10737, 10738, 10739, 10740, 10742, 10744, 3 Zeich⸗ nungen von Frottierstoff Nrn. 10732, 10735, 10743, 3 Zeichnungen von Decken⸗ stoff Nrn. 37/42, 38/42, 39/42, 2 Zeich⸗ nungen von Kissen Nrn. 50/42, 51/42 be⸗ treffend, angemeldet am 3. August 1927, vorm. 11 Uhr, die Schutzfrist läuft 3 Jahre.

Pulsnitz, am 26. August 1927. Amtsgericht.

Sondershausen. [48866] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen worden: Firma Brunn⸗ qguell & Co. in Sondershausen⸗Bebra, Deckenbeleuchtungssockel B. Nr. 5068, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen 22. August 1927, vorm. 11,30. Sondershausen, den 22. August 1927. Thüring. Amtsgericht. IV.

Würzburg. [48867] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen unter Nr. 142: Gebrüder Schmidt, offene, Handelsgesellschaft in Mainbern⸗ beim, 3 Bildentwürfe zur Verpackung von Lebkuchen⸗ und Zuckerwarenerzeugnissen, offen und zwar: Punschlebkuchenbanderole, Gesch.⸗Nr. 1035, Frankenlebkuchenbande⸗ role, Gesch.⸗Nr. 1144, Verpackungsbande⸗ role Bär im Rautenband —, Gesch.⸗⸗ Nr. 342, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [49102] Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Heynemann, früher wohnhaft Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Str. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, 11,50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. September 1927, 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1927, 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II1I. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 245. 27, den 27. August 1927.

Charlottenburg. [49103]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Detlev Klaus Loescher, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 73, alleinigen In⸗ babers der Firma Detlev Klaus Loescher in Berlin W. 15, Sächsische Str. 9, Schokoladenhandel en gros u. en detail, ist heute, am 26. August 1927, mittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Graf, Spandau, Hamburger Straße 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am, 28. September 1927, vormittags 11 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 192. 21.

Charlottenburg, den 26. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dresden. [4910⁴]

Ueber das Vermögen des Drogisten Hans Benno Hüttig in Dresden, Sene⸗ felderstr. 1, der unter der Fa. Johannes Drogerie Hans Brunow Nachf. in Dresden, Blochmannstr. 20, eine Photo⸗ und Drogenhandlung betreibt, wird heute, am 27. August 1927, nachmittags 2 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Regner in Dresden, Pillnitzer Str. 26, Anmeldefrist bis zum 16. September 1927. Wahl⸗ termin: 23. September 1927, vormittags 9 % Uhr, Prüfungstermin: 30. September 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September

926

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Fulda. [49105] Ueber das Vermögen der Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Koch & Co. in Fulda wird heute, am 27. August 1927, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1927. Erste Gläubigewersammlung am 21. September 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Otk⸗ tober 1927, vormittags 9 Uhr. Beide Termine Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Sep⸗ tember 1927. 5 N. 6/27 1

Gleiwitz. [49106]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Gremlitza in Latscha wird am 7. August 1927, 16,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Reußner in Gleiwitz, Fö-. ; 17. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. Oktober 1927. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1927, 11,30 Uhr, und Prüfungstermin am 12. November 1927, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 254 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Sep⸗ tember 1927 einschließlich. Gleiwitz, den 27. August 1927. Amtsgericht.

[49107]

Heide, Holstein. 4 Firma

Ueber das Vermögen der Sievers Gebrüder, Inhaber 812* Sievers, Heide, wird heute, am 27. August 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Flemming in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1927. Anmeldefrist bis 20. September 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin den z. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr.

Heide, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht.

Peine. [49108] Ueber das Vermögen der Firma Josef Kellenter, ine, und deren Inhaber Ingenieur Josef Kellenter in Peine ist heute, am 25. Angust 1927, 14,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungseinstellung sowie Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan ist. Der Bücher⸗ revisor Fritz Woltmann in Peine ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. September 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1927. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September 1927, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Sep⸗ tember 1927, vormitkags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Peine.

Rathenow. [49109] Ueber das Vermögen der Firma A. Mowitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rathenow, wird heute, am 29. August 1927, vormittags 9 Uhr 37 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Ge⸗ schäftsführer die Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan und die Cröffnung des Konkursver⸗ fahrens beantragt haben. Der Bücher⸗ revisor Lohmann, Rathenow, Mittelstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1927, vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. Oktober 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1927 Anzeige zu machen. 81“ Amtsgericht in Rathenow. A—— 1ee Swinemünde. [49110] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Gauger in Swinemünde, Färber⸗ straße 8, wird heute, am 24. August 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anneldefrist bis zum 20. September 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1927, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. September 1927, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1927. Swinemünde, den 24. August 1927. Das Amtsgericht. Zusmarshausen, [49111] Das Amtsgericht Zusmarshausen hat über den Nachlaß des Mechanikers Eugen Engelhardt von Welden am 25. August 1927, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spörl in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist ve Anmeldung Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 16. Septbr. 1927; Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestelbung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den 24. Sep⸗ tember 1927, vormitt. 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Fulda, den 27. August 1927. Amtsgericht. Abteilung 5

Bad Pyrmont. [49112] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goldschmiedemeisters Erich Kayser in Bad Pyrmont und des unter der Firma Erich geführten Ge⸗ schäfts ist wegen angels an Masse eingestellt worden. Bad Pyrmont, den 27. 8. 1927. Amtsgericht. .

Breslau. 149113] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walther Nerlich in Breslau, Augustastraße 123 (Deutsche Kraftpapier⸗Industrie), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 247/26.) Breslau, den 25. August 1927. Amtsgericht.

Breslau. [49114] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1922 in Breslau verstorbenen Archttekten Georg Hoffmann wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 109/25.)

Breslau, den 26. August 1927.

Amtsgericht.

Flensburg. [49115]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Jessen in Flensburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

lensburg, den 20. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankenberg, Sachsen. [49116] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grünwarenhändlers Ferdi⸗ nand Emil Gläser in Frankenberg, Sa., wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Frankenberg, den 19. August 1927. Friedland, Mecklb. [47675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Otto Luplow in Friedland i. Meckl. ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Friedland i. M., den 16. August 1927. Amtsgericht. Abt. 1. Görlitz. [49117] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Reinhold Kluck in Görlitz, Elisabethstr. 34, wird nach erfolgter Aphaltun⸗ des Schluß⸗ termins hierdurch r Görlitz, den 26. August 1927. Das Amtsgericht. Güstrow. [49118] In dem Konkursvexfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bruns in Güstrow ist Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse und über Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 13. Sep⸗ tember 1927, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt. Amtsgericht Güstrow. Halle, Saale. [49128] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Jan⸗ kowsty G. m. b. H. in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. September 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Post⸗ straße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den 26. August 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hannover. [49119]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. F. Duerkopp & Co. G. m. b. H. in Hannover, Schiller⸗ straße 38, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse

eingestellt. Amtsgericht Hannover, 24. 8. 1927. MHaspe. [49120]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Baruch Lewin in Elberfeld, Bögenstraße 5, Inhabers der Firma Westfälisches Bekleidungs⸗ 8 Baruch Lewin in Haspe, Bahn⸗ bofstraße Nr. 2, wird aufgehoben, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 11. März 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Haspe, den 26. August 1927.

Amtsgericht.

Kolberg. [49121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Michels in Kolberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins au gehoben. Kolberg, den 27. August 1927. Das Amtsgericht.

Lützen. 449122] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgewerbetreibenden Hermine Minzlaff in Lützen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Lützen, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt Lützen, den 25. August 1927.

Das Amtsgericht.

8

Marienwerder, Westpr. [49123] In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Felix Tromm in Marienwerder soll mit Genehmigung des Gerichts die Schlußverteilung Bebe Der verfüg⸗ bare Kassenbestand beträgt 2882,10 ℳ, wozu noch aufgelaufene Zinsen hinzu⸗ kommen. Dagegen gehen ab die gericht⸗ lichen Kosten des Konkursverfahrens, die Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Zu berücksichtigen sind 15 123,93 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts aus. 8

Der Konkursverwalter.

Saalfeld, Saale. [49124. Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Ingenieurs Willy Horn, hier, soll die Gläubigerversammlung a 7. September 1927, vormittags 9 ½ Uhr, auch darüber gehört werden, ob das Verfahren mangels Masse einzustellen ist Saalfeld. S., den 24. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale.

Das Konkursverfahren über das mögen der Witwe Minna Dietsch in Saalfeld wird nach Schlußtermins aufgehoben.

Saalfeld, S., den 24. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Wernigerode. [49126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lüderswerke Komm.⸗Ges. in Wernigerode soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind etwa 27 000 verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind nur bevorrechtigte Forde⸗ rungen in Höhe von 47 725 ℳ, wovon bereits 4610 ausgezahlt worden sind. Das Schlußverzeichnis liegt beim Amts⸗ gericht in Wernigerode zur Einsicht aus. Wernigerode, den 29. August 1927. Willy Hermsdorf, Konkursverwalter.

Wriezen. 1491273 In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Oberbarnimer Landbund⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Wriezen, ist nachträglicher Prüfungstermin auf den 23. September 1927, vorm. 9 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Wriezen, 15. August 1927.

Elberfeld. [49129]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernestus in Elberfeld, Uellendahler Straße 412, ist am 27. August 1927, vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Dr. jur. Moosmann. Elberfeld, Lindenstraße 12. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei der Aufsichtsperson an⸗ zumelden.

Amtsgericht in Elberfeld. Abt. 13.

Fulda. [49130]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Siegfried Katz, Fulda, und dessen Inhaber wird angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Oswald Milker, Fulda, Nikolaus⸗ straße, bestellt.

Fulda, den 26. August 1927.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Pforzheim.

(49131] Ueber das Vermögen des Karl Dieterle,

Bijouterieexporteur in Pforzheim, Schel⸗ menturmstraße 9, wurde heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung ist Bücher⸗ revisor Ph. Maisch in Pforzheim bestellt. Pforzheim, den 26. August 1927 Amtsgericht. AI. 2

Rostock, Mecklb. [49132]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Meyer in Rostock, Barndorfer⸗ weg 1 (Papierwarenhandlung), ist heute, am 25. August 1927, vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann C. Pagel in Rostock, Lessing⸗ straße 18. Amtsgericht Rostock.

Wolfach. [49133] Geschäftsaufsicht über die Fa. Holz⸗ bearbeitung „JIOSHO“ A. Neef & J. Schädler, Haslach i/ K., ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet. Wolfach, den 25. August 1927. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

8 Eisenbahnen.

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. September 1927 wird zum Tarifheft B der Nachtrag Nr. 8 herausgegeben. 1

Dieser Nachtrag enthält Aenderungen der Beförderungspreise im Güterverkehr.

Liegnitz, den 25. August 1927.

Direktion der Liegnitz⸗Rawitscher

Eisenbahngesellschaft.

Marienwerder, den 28. August 1927.

Abhaltung des

Die Chade besitzt ferner die Mehrheit der Aktien der Empresa de Luz Diese Gesellschaft ist eine Aktienkapital von 30 000 000 Goldpesos, wovon zunächst 6 181 300 Goldpesos Vorzugsaktien und

y Fuerza Sociedad Anönima in Buenos Aires. ¼ argentinische Aktiengesellschaft mit einem autorisierten 1 295 325 Goldpesos Stammaktien begeben sind.

Diese Gesellschaft besitzt in der Nähe der Elektrizitätswerke und Unterstationen mit höchstleistung von 11 509 KW. Sie versorgt die Stadt (insgesamt 201 600 Einwohner) mit elektrischer Energie für Licht⸗ 28* und betreibt außerdem mit 47 Motor⸗ und ahn von Mendoza von 35 km Gleislänge. Provinz und der Stadt Mendoza für den Verkauf den Betrieb von Straßenbahnen erteilte E tember 1998. Als Gegenleistung hat sie vom Ab Inkrafttreten der Konzession, d. 8 3 A16“ Jahre ab für die nächsten 25 Jahre 3 und restlichen Jahren 5 % der Bruttoeinnahme aus dem Verkauf der ele Energie und dem Betrieb der Straßenbahnen abzuführen.

Bei Ablauf der Konzession gehen alle Anlagen der Gesellschaft, zum Ablauf von 60 Jahren nach Erteilung der Konzession unterworfen worden sind, ohne irgendeine Entschädigung Eigentum der Provinz Mendoza über. Die Anlagen, die in den 15 Jahren der Konzession erstellt werden, gehen ebenfalls an die

Stadt Mendoza und in Cacheuta einer Maschinen⸗ und Batterie⸗ und die Umgebung und Kraft⸗ 7 Anhängewagen die Straßen⸗ Die der Gefellschaft von der elektrischer Energie und läuft bis zum 6. Sep⸗ auf des fünften Jahres nach vom Jahre 1931 ab, 2 %, vom

in den ktrischen

die bis

Konzession erstellt oder der

in das letzten Provinz

über, die dafür den Kostenpreis der Anlagen zu zahlen hat, abzüglich des fünf⸗

für jedes Jahr, das

zehnten Teiles des Kostenpreises 1 1 . Ablauf der verstreicht.

der betreffenden Anlagen bis zum Bestimmungen beziehen sich auch auf die Straßenbahnlinie. ist keine ausschließliche.

Das Kabelnetz der Empresa de Ausdehnung von 1551 km. Die Anschlüsse an das Kabelnetz beliefen si 1926 auf 23 619 KW und setzten sich zusammen aus 8507 9225 KW für Motoren, 2820 KW für. Ventilatoren und 3067 KW für elektrische Bahnen. Selbstverbrauch. Die Entwicklung des der Straßenbahn in den letzten 5 Jahren zeigt folgende Uebersicht:

1 Jahr KWSt Fahrgäste 1922/23 (bis 1. 4) —„ 7 039 770 9073 361 19238/24 . 1 27 2 2 8 298 464 9 614 782 1924/25 . 12 2 10 727 065 9 248 819 1925/26 SxW1727 hTe— 8 629 159 1926 (1. 4.— 81. 12.) „⸗ . 11 040 102 9 519 483

nach der Fertigstellung

Diese

Die Konzession

Luz y Fuerza hatte Ende 1926 eine

ch Ende

KW für Lampen, Apparate Nicht eingeschlossen sind hierin 313 KW für Stromabsatzes und des Verkehrs auf

und

Die Empresa de Luz y Fuerza hat für das Jahr 1925/26 eine Dividende

von 7 % auf ein Aktienkapital von damals 1 000 000 Goldpesos verteilt.

Dividende für das Jahr 1926 (1. April 31. Dezember) beträgt 6 % (= 8. auf 6 181 300 Goldpesos Vorzugsaktien. In den vorhergehenden wurden die erzielten Ueberschüsse zu Abschreibungen verwandt und d jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Die Abschreibungen der Compania Argentina und der Empresa Fuerza sind so bemessen, daß die Anlagen,

86 Die F.

er Rest de Luz

die kostenlos auf die Stadt oder

rovinz übergehen, bei Ablauf der Konzessionen völlig abgeschrieben sind.

Das Grundkapital der Chade betrug bei der Gründung 120 Pesetas, eingeteilt in zwei Serien A und B von je 120 000 Abt 500 Pesetas.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. Dezember 1924 zur Beschaffung von Mitteln besonders in Buenos Ausgabe von 80 000 vom 1. Januar 1925 ab voll dividendenberechtigter Aktien Serie C über je 500 Pesetas. Die neuen Aktien wurden den der alten Aktien Serie A und B derart zum Bezuge angeboten, d g3 alte Aktien über je 500. Nennwert zuzüglich Bezugspreis war mit 50 %, bis zum 5. Juli 1925, zum 5. August 1926 und mit den restlichen 25 % bis zu entrichten.

Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom bruar 1927 wurde das Aktienkapital zur Beschaffung weiterer Mittel Ausbau der Werke nochmals um 40 000 000 Pesetas erhöht durch

mit weiteren 25

von 400 000 für das Geschäftsjahr 1927 zur Hälfte und vom 1. Feärna 1928 Pesetas.

ab voll dividendenberechtigten neuen Aktien Serie D über je 100 neuen Aktien Serie D sind den Inhabern der alten Aktien Serie A, B derart zum Bezuge angeboten worden, und C über je 500 Pesetas 5 neue Aktien Serie D über je

der deutschen Wertpapiersteuer bezogen werden konnte.

000 000

en über je

erhöhte

für die Vergrößerung der Betriebsanlagen, Aires, das Aktienkapital um 40 000 000 Pesetas durch

i neuen

Inhabern

auf

Pesetas eine neue Aktie über 500 Pesetas zum

Der % bis

zum 20. Dezember 1926

3. Fe⸗ ür den usgabe

Die und C

daß auf je 4 alte Aktien Serie A, B 100 Pesetas zum

Nennwert zuzüglich der deutschen Wertpapiersteuer unter Einzahlung von 50 c%

in der Zeit vom 6. Juni bis zum 5. Juli 1927 bezogen werden können; 25 % des Bezugspreises werden bis zum 15. 25 %, bis zum 6. Juni 1928 eingefordert werden. restlichen 50 % der Einzahlung in der Zeit vom 6. Juni im voraus leisten, wobei die Gesellschaft 6 9% Zinsen p. a. tage vergütet.

Das Grundkapital der Chade beträgt nunmehr 200 000 000 P eingeteilt in 320 000 über je Nr. 1— 120 000, Serie B Nr.

is 5.

7r. 1— 400 000. Sämtliche Aktien lauten auf den In esehen von der halben Dividendenberechtigung der Geschäftsjahr 1927 einander gleichberechtigt Die Aktien Serie A, B und C werden an folgenden Börfen notiert: Madrid, Barcelona, den vorliegenden Prospekt an⸗ Die Aktien Serie A, B und C aus Souchenbüchern getrennt und des Präsidenten und eines ie handschriftliche Geg⸗n eichfsang. eines Kontrollbeamten. Ihne Dividendenscheine bis einschlißlich Nr. 24 ohne Bezeichnung des Geschäft ein Erneuerungsschein beigegeben; der laufen ei sämtlichen Aktien die scheine sind in spanischer, wesentlichen Bestimmungen der Satzungen

der Berliner Börse sind in spanischer S

tragen außer den faksimilierten

sind auf der

deutscher und französischer Sprache ausgestellt. gcher cne der Mäntel

weitere

Dezember 1927 und die restlichen Die Bezieher können die Juli bis zum Fälligkeits⸗

1927

esetas,

500 Peseten lautende voll gezahlte Aktien Serie A 1— 120 000 und Serie C Nr. 1—80 000 sowie 400 000 über je 100 Peseten lautende mit 50 % Aktien Serie D

haber und sind ab⸗ Aktien Serie D für das

amtlich

Bilbao, Basel, Genf und Zürich und werden durch prache ausgestellt und

Unter⸗

der Vizepräsidenten des Verwaltungsrats

n enh sjahres

e Dividendenschein trägt Nr. 12. Die Dividendenscheine und die Erneuerungs⸗

Die

in spanischem Text und in deutscher und französischer Uebersetzung abgedruckt.

Gründung 180 000 000.

Die Gesellschaft hat bei ihrer 500 Pesetas ausgegeben. Im Jah

Rentenbons in 360 000 Stück über je

Pesetas 6 wige

re 1922

ist den Inhabern der Rentenbons der Umtausch ihrer Stücke in Rentenbons über

Papierpesos angeboten worden, und zwar so, Rentenbon über 500 Pesetas ein R. eingetauscht werden konnte. Am 31. Dezember 1926 sind nom. 9 867 500 Pesetas Rentenbons über je 500 Pesetas und 71 439 750 argentinische Papierpesos Rentenbons über je 225 tinische Papierpesos. Die Bedingungen für beide übrigen genau die gleichen. 1 1 r und frei von allen gegenwärtigen und künftigen spanischen Steuern.

argentinische

daß für jeden tentenbon über 225 argentinische Papierpesos in Umlauf

nom. argen⸗

Arten Rentenbons find im Die Rentenbons sind mit 6 % jährlich verzinslich

Falls

die Erträgnisse eines Geschäftsjahres nach Erfüllung der sonstigen Lasten der

Gesellschaft zur Zahlung der deren Zahlung 2 Indessen darf die Gesellschaft keine Dividende auf ihre Aktien und keine freiwilligen Rückstellungen vornehmen, sofern sie nicht die etwa rückständigen Zinsen auf die Rentenbons gezahlt hat.

Zinszahlung durch Beschluß

Zinsen auf die Rentenbons nicht hinreichen, kann durch Beschluß der Generalversammlung hinausgeschoben werden

zahlen vorher Ist die

der Generalversammlung hinausgeschoben worden, so

8 die nicht bezahlten Zinsen nach Ablauf von 5 Jahren einklagbar. Die Tilgung

er Rentenbons findet durch hlung von 37 Jahren nach ihrer Ausgabe, also bis zum Jahre 1957, statt.

Der Chade ist ferner bei der Gründung das 50 000 000 Pesetas 6 % ige Obligationen über Zins⸗ und Kapitalansprüche den Ansprüchen G Tilgung dieser Obligationen erfolgt in einer Frist Jahre 1957, durch Ankauf oder im Wege der Auslosun 31. Dezember 1926 sind im Umlauf nom. 35 488 500 Pesetas.

Rentenbons und Obligationen sind nicht hypothekarisch gesichert.

Der Verwaltungsrat der bird. gewählt und besteht aus mindestens 10 Mitgliedern. Mitglieder beträgt 4 Jahre. Alle zwei Jahre scheidet aus; Wiederwahl 8 zulässig. Der Verwaltungsrat kann jederzeit un Stellen durch Zuwahl wieder besetzen, er muß jedoch seinen Beschluß ordentlichen oder außerordentlichen unterbreiten. Die laufenden Geschäfte werden durch einen vom Verwa rat aus seinen Mitgliedern bestellten Ausschuß geführt und überwacht. bilden den Verwaltungsrat folgende Herren:

88 11“

Rückzahlung oder durch Ankauf in einer Frist

Recht erteilt worden, je 500 Pesetas auszugeben, deren der Rentenbons vorgehen. von 37 Jahren, also bis zum zum Nennwert.

Die

Am

Gesellschaft wird von der Generalversammlung Die Amtsdauer der die Hälfte der Mitglieder

abesetzte

der nächsten Generalversammlung zur Genehmigung

ltungs⸗ Zurzeit

Sr. D.

Excmo. Sr. Don Francisco de A. Cambõé h Batlle, Barcelona, Vorsitzender, Mitglied des Verwaltungsrats und der Direktion der Société Internationale d'Energie Hydro⸗Electrique (Sidro) in Brüssel, Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin, Mitglied des Verwal⸗ tungsrats der Compagnie Electrique de la Loire et du Centre in Paris, Mitglied des Verwaltungsrats der Société d'Electricité de la Région de Malmédy Serma) in Brüssel; Dannie Heineman, Brüssel, 28 stellvertretender Vor⸗ Mitglied des Verwaltungsrats der Société Financière de Transports et d'Entreprises Industrielles (Sofina) in Brüssel; Excmo. Sr. Don Juan Ventosa y Calvell, Barcelona, zweiter stellvertretender Vorsitzender, Mitglied des Verwaltungsrats der Société Internationale d'Energie Hydro⸗Electrique (Sidro) in Brüssel, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Banca Marsans in Barcelona, stellvertretender Vorsitzender des Banco Vitalicio in Barcelona, stell⸗ vertretender Vorsitzender des Banco Internacional de Industria y Comercio in Madrid; Gonzalo Arnüs Pallös, Barcelona, Privatmann; Gordon Auchincloß, New York, Mitinhaber der Firma Parker Marshall Miller & Auchincloß in New York: Dr. Rudolf G. Bindschedler, Zürich, Mitglied der Zentraldirektion der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich; Geh. Kommerzienrat Dr. Felix Deutsch, Berlin, Vorsitzender des Direktoriums der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft (A. E. G.) in Berlin; Bernard Dudley Frank Docker, Warwickshire, Mitglied des Verwaltungsrats der Metropolitan Railway Carriage Waggon and Finance Co. Ltd. in The Gables; Luis Durà y Ventosa, Barcelona, Rechtsanwalt; Venancio Echeverria y Cariaga, Bilbao, Generaldirektor des Banco de Vizcaya in Bilbao; Dr. W. C. Escher, Zürich, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich; Excmo. Sr. D. Mariano de Foronda, Marqués de Foronda, Conde de Torre Nueva, Barcelona, Mitglied des Verwaltungsrats und Generaldirektor der S. A. Tranvias de Barcelonag in Barcelona; Execmo. Sr. D. Juan Antonio Gamazo y Abarca, Conde de Gamazo, Barcelona, Vorsitzender des Verwaltungsrats der S. A. Arnüs⸗Gars in Barcelona; Jorge Gari Gimeno, Barcelona, Vizepräsident des Verwaltungsratsausschusses der S. A. Arnüs⸗ Gari in Barcelona; José Gari Gimeno, Barcelona, Mitglied des Verwaltungs⸗ rats der S. A. Arnüs⸗Gari in Barcelona; Dr. Arthur von Gwinner, Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank in Berlin; E. Heinemann, Paris, Privatmann; Luciano Janlet, Brüssel, Mitglied der Direktion der Société Financière de Transports et d'Entreprises Indusfrielles (Sofina) in Brüssel; Rudolf Lüscher, Zürich, Direktor der Bank für Elektrische Unternehmungen Zürich; Ilmo. Sr. D. Pedro Mac⸗Mahön y Aguirre, Marqués de Mac⸗Mahön, Bilbao, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses des Banco de Vizcaya in Bilbao; Enrique Ocharan y Rodriguez, Bilbao, Mitglied des Ver⸗ waltungsratsausschusses des Banco de Vizeaya in Bilbao; Dr. Oscar Oliven, Berlin, Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen und der Ludwig Loewe & Co. A.⸗G. in Berlin; Execmo. Sr. D. Emilio Ortuno y Berté, Madrid, Vorsitzender des Perwaltungsrats des Banco Central in Madrid; George Pavie, Paris, stellvertretender Vorsitzender der Société Cen⸗ trale pour l'Industrie Electrique in Paris; Emilio Roy Lhardy, Madrid, Director General adjunto des Banco de Vizcaya in Bilbao; Excmo. Sr. D. Valentin Ruiz Senén, Madrid, Mitglied des Verwaltungsratsausschuffes des Banco Urquijo in Madrid; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin; C. H. Sanford, London, Mitglied des Ver⸗ waltungsrats der Primitiva Gas Co. de Buenos Aires in London; Excmo. Sr. D. Juan Manuel de Urquijo y Ussia, Madrid, Mitglied des Verwaltungsrats⸗ ausschusses des Banco Urquijo in Nadrid; Excmo. Sr. Don Luis de Urquijo y Ussia, Marqués de Amurrio, Madrid, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses des Banco Urquijo in Madrid; Excmo. Sr. D. Francisco de Ussia y Cubas, Marqués de Aldama, Madrid, Mitglied des Verwaltungsratsausschusses des Banco Central in Madrid; Excmo. Sr. D. Joss Luis de Ussia y Cubas, Conde de los Gaitanes, Madrid, Mitglied des Verwaltungsratsausschuffes des Banco Central in Madrid; Colonel Ernest Weyl, Paris, Mitglied des Ausschusses der Société Générale d'Entreprises in Paris; Edmund Wyldbore Smith, London, Mitglied des Verwaltungsrats der Suez⸗Kanal⸗Gesellschaft in London; Execmo. Jacobo Stuart Fitz⸗James Falcö Portogarrero y Osorio, Duque de Berwick h de Alba, Madrid; Mauricio Bock y de France, Brüssel, Mitglied des Verwaltungsrats und Generaldirektor der Ehade.

Hiervon bilden den Ausschuß die Herren: Francisco de A. Cambõ y Batlle; Josfé Gari Gimeno; Valentin Ruiz Senén, Juan Ventosa y Calvell; Emilio Roy; Dr. R. G. Bindschedler; Dannie Heineman; E. Heinemann; José Luis de Uffla y Cubas.

Die Bereesnn die Gesellschaft zu zeichnen Verwaltungsrats: A. Cambõ, J. Ventosa, José E. Roy, José Luis de Ussia und Mauricio Bock.

Der Verwaltungsrat und der Ausschuß erhalten keine feste Vergütung, sondern eine Tantieme, deren Höhe sich aus den Ausführungen über die Ver⸗

teilung des Reingewinns ergibt. Chade ist Herr Rechtsanwalt

Sekretär des Verwaltungsrats der Dr. Miguel Vidal y Guardiola, Barcelona.

Die Generalversammlungen werden vom Verwaltungsrat mit einer Irist von 25 Tagen einberufen und finden am Sitz der Gesellschaft in Madrid oder an dem in der Einberufung bestimmten Orte statt. Die Aktien sind sieben Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu hinterlegen. Je 500 Pesetas Aktien gewähren eine Stimme. Die ordenkliche Generalversammlung muß alljährlich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres abgehalten werden. Außer⸗ ordentliche Generalversammlungen werden auf Beschluß des Verwaltungsrates oder auf Verlangen von Aktionären einberufen, die mindestens den zehnten Teil des im Umlauf befindlichen Kapitals vertreten.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden satzungsgemäß mindestens in je einer Zeitung der Städte Madrid, Barcelona, Bilbao, Brüssel, Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Zürich veröffentlicht. Sie müffen in der offiziellen Zeitung von mindestens zwei der folgenden Länder: Spanien, Schweiz, Belgien und Deutsch⸗ land erlassen werden. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen für die Dauer der Notierung der Aktien an der Berliner Börse, mindestens aber für die Dauer von 5 Jahren, im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) za veröffentlichen.

Die verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue Divi⸗ dendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen ge⸗ troffen werden können.

Der Reingewinn, der sich nach Vornahme der vom Verwaltungsrat vor⸗ geschlagenen und von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen ergibt, wird wie folgt verteilt:

5 % müssen dem Reservefonds zugeführt werden; sobald dieser Reserve⸗ 10 % des Kapitals erreicht, ist die Dotierung freiwillig.

8 % (bis 1926 einschließlich 10 %) werden an den Verwaltungsrat und die etwa ernannten Ausschüsse und Delegationen verteilt.

Der Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht seinen Vortrag auf neue Rechnung beschließt, gleichmäßig auf sämtliche Aktien entsprechend deren Nennwert verteilt.

An Dividenden verteilte die Chade für: 8 1I1I1““ AA“* 192b293 12 % netto in Gold PLH8 LE1“ 7 22838 . 14 % A1““ C11“ - auf Pes. 160 000 000

Nach dem spanischen Steuergesetz wird folgende Dividendensteuer abgezogen:

bei einer Dividende * bis zu 5 % 5,50 % Steuer von 10 14 % 9,20 % Steuer von 14 20 % 10,35 %

von 5 6 % 6,60 % 8 von 6 7 % 6,90 %, von 20 25 % 11,50 % von 7 10 % 8,05 % über 25 % 17,25 %

Auf Grund des Königlichen Erlasses vom 20. Dezember 1924 genießen diejenigen spanischen Gesellschaften, deren Gewinne aus Betrieben stammen, die sich im Auslande befinden und dort schon der Steuer unterworfen sind, eine Ermäßigung um *% der oben erwähnten Tarife. Dieser Erlaß findet auch auf die Chade Anwendung. Die von der Chade zu zahlenden Steuern werden infolgedessen zum Satze von der oben angeführten Steuertarife berechnet. Seit 1922 hat die Chade diese Steuer für die Aktionäre bezahlt, so daß von diesem Jahre ab die Dividenden ohne Abzug (netto) ausgezahlt worden sind.

Die Auszahlung der Dividenden geschieht in Pesetas oder dem Gegen⸗ wert in Reichsmark, belgischen Franken, Schweizer Franken oder argentinischen Papierpesos zum Sichtwechselkurs auf Madrid an dem Tage, an dem die Zahlung bewirkt wird.

Der Anspruch auf den Betrag der festgesetzten Dividende verjährt nach Hernleaes Recht in 5 Jahren, gerechnet von dem Tage, der für den Beginn der

haben folgende Herren des ri Gimeno, Ruiz Senén,

fonds

Nauf Pes. 1200

[49170]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrometall Göttingen, Akt.⸗ Ges., Göttingen, vom 6. Juli 1927 ist das bisherige Grundkapital von 50 000 Goldmark auf 5000 GM herabgesetzt worden. Die Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilen und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Dezember 1927 ein⸗ zureichen. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 10 alte eine neue Aktie ausgegeben; diese etwa neu ausgegebenen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.

Göttingen, den 29. August 1927. Elektrometall Göttingen Akt.⸗Gef.

[29174] 8 Tiergarten Rürnberg A.⸗G.,

Nürnberg.

Zu der am Montag, den 19. Sep⸗

tember 1927, nachmittags 5 Uhr,

in den Räumen des Notariats Nürnberg V

(Hauptmarkt 26) stattfindenden General⸗

versammlung werden die Herren Aktio⸗

näre hiermit ergebenst eingeladen. Jeder

im Aktienbuch eingetragene Aktionär ist

zur Teilnahme berechtigt.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Göbel, Vorsitzender. [19226]

Tagesordnung für die am Freitag,

den 16. September 1927, nachm.

5 Uhr, im Büro des Notars Rechts⸗

anwalt Paul Zobel, Berlin⸗Schöneberg,

Hauptstr. 143, stattfindende ordentliche

Generalversammlung der Grundbesitz

A. G. in Berlin:

1. Berichterstattung des Vorstands und Vorlegung eines Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1926/1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das vergangene Ge⸗ schäftsjahr 1926/1927.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen. 1

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktkonäre, welche spätestens am 13. Sep⸗

tember 1927 ihre Aktien bei der Gesell⸗

schaft hinterlegt oder bis zu diesem Tage den Hinterlegungsschein eines Notars oder einer Behörde einliefern.

Berlin, den 30. August 1927.

Grundbesitz Aktiengesellschaf

Der Vorstand.

[39896] „Hawag“ Handelsgesellschaft für Autowesen A. G., München, Sonnenstraße 12. II. Aufforderung. G Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1927 ist das Verfahren bezüglick der auf Grund der Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark herausgegebenen Anteilscheine gemäß § 17 Absatz 5 de 2. DVO. zur über Goldbilanze vom 28. März 1924 durchzuführen. Wir fordern die Inhaber unserer Anteil⸗ scheine hiermit auf, ihre Anteilscheine, je über einen Aktienbetrag von Reichsmark 5 (in Worten fünf Reichsmark) lautend, unter Beifügung eines arithmetisch geord neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis 31. Dezember 1927 ein schließlich bei der Donauländischen Credit⸗ gesellschaft A. G., München, Wittels⸗ bacherplatz 1, zum Umtausch in Aktien einzureichen. 8 Von den eingereichten Anteilscheinen ge langt auf je sechzehn Stück zu 5 Reichs mark eine laut o. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. 6. 1926 im Ver⸗ hältnis 4:1 zusammengelegte Aktie über nom. RM 20 zur Ausreichung. Anteilscheine, die bis 31. Dezember 1927 nicht eingereicht werden, ferner Anteil⸗ scheine, welche eingereicht werden, die aber zur Ausgabe von Aktien nicht ausreichen und nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Anteilscheine werden Aktien im Verhältnis 16: 1 ausgegeben. Diese aus⸗ gegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Anteilscheinbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Einreichung erfolgt am Schalter der Donauländischen Creditgesellschaft A. G., München, provisionsfrei. Soweit sie sich jedoch im Wege der Korrespondenz voll⸗ zieht, kommt die übliche Provision in Anrechnung. München, den 31. August 1927. „Hawag“ Handelsgesellschaft für Autowesen A. G. 1 Der Vorstand.

ahlung festgesetzt ist.

Gortsetzung auf der folgenden Seite.)

1“ * 1111“

Dr. jur. Biesenbach, Justizrat.