1927 / 204 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Schles. Ldsch G.⸗Pf. 1.. Emn.

do. do. do. do. Schlesw. Holst. Elkt

Em

Vb. Gld. A. 5, rz. 27 o. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. Isch. G. do. do. Ausg. 1924

do do. do. Ausg. 1927

do. Ausg. 1926 . Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do do.

do. Prov. Rchsm.⸗A.

Ausg14, tilgb. ab26 do. A. 15 Fg. tg. 27 do. do Gold A.,A. 16 do. do. RM⸗A., A17 do. do. A. 19. tg. 32 do. do. A. 21 N, tg. 33 do. Gld., A. 18, tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1.30 Südd. Bodkr. Gold⸗

Pfd hr. R. 5, Uk. b. 31

do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z4 ½% Liq. G

Pf,. dSüdd Bodkrdb. f.

Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 31 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. S. 9, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32

do. do. Kom. S4, uk. 30

do. do. do. S. 6, uk. b. 32

do do. do. S. 8, uk. b. 32

do. vo. do. S11, uk. b32

WeimarStadt Gold

1926, unk, bis 31

Westd. Bodkr. G. Pf. 5 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30

. Em. 9, rz. ab 31 . Em. 11 unk. 32 -. Em. 10 unk. 32 . E. 14 uk. b. 1.7.32 . Em. 7uk. 31.3.32 . Em. 2, rz. ab 29 . E. 17, Mob.⸗Pf. . Gd.⸗K. E. 4, rz30 . do. E. 8, rz. 32 do. E. 13 unk. 32 Westf. Landes bk. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prv Fg. 25 uk30 do. do. do. 26, uk. 31

do. do. do. 27 R. 1, uk 32 do. do. Lsch. ProvG. do. do. do.

Westfäl. Pfdbr.⸗A.

fürr Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32

Württembg. Spark.

Girov Rm. 1z. 1.4.29

Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilabar 1. 10. 29

Zwickau Stadt RM⸗

Anl. 26, uk. b. 29

Bei nachf

do. Ausg. 1926

—2 2eœ̃ NS2l☛

——O—OV— E FFmHHRER 2 —öüö-—-OVöSe

8 8“

—J—BV—B 19 S ℳN;ö—

22

———

-—q

olgenden W.

SüSEE S,gSgSgS;S;SAönn 2 2 9 24 28 SS

VVVSVSVVSVVqJVVVVV EEE8E1111““ ——VWöqöböööögönnne

—SS

95

282

98, 99

92.

1 a äeb..

93,75 b 92,25 G

99 b G

100 b 96 b 94 G6

95 G 93 G 83 b

98 G 93 G

79,5 G St. 69 G

105,1 G 99,4 G 102 G 99,5 b G 98,5 b G 95,5 G 99,46 97,5 b G 97,5 b G 95 G

100 G 105,5 b G 10725 b G 1005 G 1005b G 97b G 99,5 G 94,5 b G 80,5 G

83 G

100 G

99 6G 94,5 b G 95,5 G 995

98 G

95,5 G 98,6 b

99 G 97,1 G 9 93,2 G 97,8 B

ertpapieren

5 G

5 G 6

5 G

99 G 98 G 93 G

79,5 G 68,5 G

105,1 G 99,4 b 102 G 99 G 99 G 95,5 G 99,4 G 98 G

98 G 95 G

100,25 G 105,4 G 107,5 b G 100 G 100 G 98 b G 99,5 b G 94,9 eb B 80,5 b 83 b G 100 G

99 G 94,9 eb B

95,5 G 99 b 98 G 95,5 G 99 b G

99 G 97,1 G 92 G 97,75 b

5

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Elekt. Kohle do do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thütr. L.⸗H. B.“* Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23* Brdbg. KreisElektr.⸗

Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.*†

5 5

1.

1. 1.

Dt. Aul. Auslos. Sch. einschl. 1 Ablösgssch. Nr. 1-30 000 do. do. einschl. ½ Absösgs.⸗ Schein Nr. 30 001 -60 000 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosungsschein. 4 ½ % Hamb.amort. Staat19 B

ö.4. 10

1.1.7 1.2. 8

.1

1.2

4.109% —9 2.8 138 2.’9

56 b

b B 3

12,7 eb G

““

Heutiger Kurs

5 % Bosnische Eb. 11..

5 % do.

Invest. 14.

5 9% Mextkan. Anletye 1899

do. do.

1899 abg.

4

d d

0. do. 0. do.

1904 1904 abg.

4 8 p Oest. Staatsschatzsch. 14

4 ½

4 % 4 % 4 ½

do

do. do. do.

amort. Eb. Anl. Goldrente

do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. kony. 8.S konv. M./ N..

4 ½ % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Pavier⸗Rente ..

4 %

do

do. Zod⸗Obligattonen

Türk. Administ.⸗A. 19038.. do.

do. do. do.

Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 03 06 Anleihe 1905

do. 1908

Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. 13 m. neu. Bog.

4 ½ % do. do.

d. Caisse⸗Commune 1914

4 ½ ph do. do. 14 m. neu. Bog.

4 ½ 4 ½

4 1

4 ½ %

d. Caisse⸗Commune

do. Goldrente do. do. m. neu. Bog. d.

Caisse⸗Commune

do. Staatsrente 1910. 4 9% do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexikan. Bewäss....

do. do. abg.

Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb...

Baltimore⸗Ohio ..

Fembiee

Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1

do. Ser. 2

o. 3 % Mazedonische Gold... 5 8 Tehuanteper Rat.....

do. abg. do 8 do abg.

Verein. Elbeschiffahrt .... Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrte.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Baver. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb.

Oesterr. Kredit’. Reichsbank..

meüeeee

Wiener Bankvereinü. Accumulatoren⸗Fabrik ...

Adlerwerke..

Aschaffenburger Zellstoff.. ugsburg⸗Nürnb. Masch..

2,1 b 2,1 B 1,9 6 4,9 b 1,9 b 15 ½à 14,25

*

27,28

24 à 20% G

22 ½ à 2,3 b

31à

18,5 b

18,5b

*N

175 b

172 b

à 2 G

16 b à 14,5 b

13,6 à 13,6 B

25 b

25,5 B à 25 †8b 21,8 à 21 % B

22,9 2b

31,78 b

8 ¾ à 8,4 B 20.5 à 20,5 G

84 à 85,5 b

6 2 18 ½ G

17,5 G à 17 ½ 6

8

och nicht umgest.

—a 71 b 2 200, 28 à 203 b

173,5 à 173,25 b

2 166 G 114, 25 b 203 à 204,5 5

Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm.

Kohle 23 Ausg. 1 †se do. do. Rogg. 23 A. 1˙76

Dt. Landeskultur⸗

Anl. Roggen N* 11“ Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reiher ² Deutsche Zuckerbank

Zuckerw.⸗A Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt

Roggenw.⸗Anl.* 8n-

do. do Franks. Pfdhrb. Gd. Komm. Em. 1 ² Getreiderentenbl. Rogg. R. B. R. 1-8* do. do. Reihe 4-6*

Görlitzer Steink. †se

Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl. l

do do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. bo do 8 Hess. Braunk. Rg⸗A.“ Hessen St. Nog A23“

Kur⸗u. Neum. Rgg.*s⸗ Landsbg.a. W. Rgg.*

Landschftl. Centr.⸗

Rogg.⸗Pfd.* *

do. do

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2

Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7*

Mannh. Kohlw A23

Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw. Pf.*s.

Mecklenb.⸗Schwer. 5 enw.⸗Anl. I u.

Meining. Hyp.⸗Bk.

Gold Kom. Em. 1 29 NeißeKohlenw.⸗A.kse

Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl.**5 Ostpr. Wk. Kohle ise

do do

Pomm. landschaftl.

Roggen⸗Pfbbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Noggenpfdb.“*

do. Rogg. Komm.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 ²

do. do. Reihe 15 do. do. R. 11-14.162*

do. do. Gd.⸗K. R. 1 ²

Preuß. Kaltw⸗Anl. Sse do. Roggen.⸗Aw. *s5

Prov. Sächs. Ldschft.

Roggen⸗Pfdbr. *se

Rhein.⸗Westf. Adkr.

Rogg. Komm. *†e

Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1—11,*

I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.⸗ do. do. R. 12 18 **° Sächs. Staat Rogg.“*se

Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1 25

Schles. Ld. Roggen* Schlesw.⸗Holstein.

Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*¹

do. Prov.⸗Rogg.* Thülring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleithe. Wenceslaus Grb. K† Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23

do. do. Rogg. 23* do. Ldsch. Roggen“ Zwickau Steinl. 23

nl. *6

II u. II S. 1-5 *7¹

Fortlaufende Notierungen.

56,1 à 56 b

36,25 G

1,75 21,8 G

15,25 à 15 B 1“ 8

25 b 21,75 b

1 b à2,2 à 2,25b 12,9 à8 12,75 b

32 31,25 à 31,5b

19G à 20,25 G

70,25 à 70 ½8 b 170 à 174,75 b

172 b

39 ½¼ à 39 G 173,5 a 172 b à 17,75 G 166 G 112,5 à 113,25 5

à 140,5 G

8,45 6 9,196b

11,5 b

31.4.10. 8,3 b

1.4.10 —,—

Ssüas ec. 1.11. —, —,—

9,35 G

8,18eb B 2,27b G

2,296b G 8,15 G 1.db 1,4 6G 2,29b 8

8,7b 8,2B

1.4.10

81.2.8 1.2.

1.4.10

1.4.10 80.6 381.12 do

( —,— 7

1.4.

1.1.

1.1. faag. eeß 1.4.

1.1.

1.1.

0 —, 6.3 b

8,98 G 8,15 b

8,3 G

——— FaeamE

1.1.7 30.6 91.12

9,01 b 8,15 b G 8,8 b

7,96 b B

8,15 b 8,3 G

7

Voriger Kurs

14,4 b 14 ½ à 14,6 à 14,5 114,6b

Basalt

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co.

b) Ausländische

Danztg Gld. 28 A. 1 5 ff. Z†1.4.1094,75 6 94,75 G Danzig. Roggrent. Briefe S. A. A. 1, 2 sf. Z1.1.7] 7.75 b 7,7b G

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 1 für 150 kg. ²ℳ f. 1 g. * in †. 5 f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 16,75 ℳ. . 1 St. zu 20,5 ℳ.

Unternehmungen. I. Deutsche.

nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unk. 31 18] 1.4.10/98 G

Ohne Zinsberechnung.

be.Seb 8

Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K. Kanalv. Dt. Wilm.

u. Telt. 22, uk. 27 4.10* 2—,— Landliefvb. Sachs. 8* . —,— Neckar Akt.⸗Ges. 21 2 71 b G

b) sonstige.

Concordia Spinn.

RM⸗A. 26, uk. 31 8 Cont. Caoutchouc

RM⸗A. 26, uk. 31 8

7

70.2 G 70,2 G

70,2G

Mit Zinsberechnung. 1.5.1199,5 G 1.4.101100 B 91,75 b G 100 G

99,5 G 99,5 8 92,5 B 100 G 100,1 G

Dt. Linvleum⸗W., RM 26, uk. 32 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 20, uk. 31 Hambg. Elektr. Wt. RM⸗A. 26, uk. 32 472 —,— —,— Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100 G 100 b B Isenbecku. Cie. Br. 94 G 8 99,5 G „5 b G

RM⸗A.27, uk. 32 85,5 b 85,5 b

100,1 8G

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A.27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Min. Achenb. Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, nk. 32 Mix u. Genest RM⸗A.26, uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 352 Natronzellstoff NM⸗A. 26, uk. 32 m. Opt.⸗Sch.. do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Siemens & Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 8 Ber. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM⸗AB 26uk32m. Opt⸗S. do. RM⸗A. S. I

129—b 111,25 b

9eb 85,75b

129 G 111,2 b

8

95,5b 101,75 b B 99 b G

105 105

95,5 b 1.4.10 100,75 b

1.1.7 98,5eb G

102,25 6 102,1 G

90,5 G 92 G

1.1.7

1.1.7 89 b 1.4.10 92,25 G

1.5.11 98,5 b G —,— 1.4.10/ 97,75 6 97,75 eb G 1.5.11 90 b G 90 b G 1.1.7 99,25 G 99,6 b

26 uk 32 /. Optsch102] 7 si. 1.7 94,1 G 94,25 b und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Ohne Zinsberechnung.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. 88.912.4

100] 7

102 7

1.17 —,—

1.4.10/84,75 b 1.4.10077 G

versch. 72,25 G

do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbl. 13, rz. 32

Heutiger Kurs 564 à 562 à 568 à 866,5b 282 a 286 a 284 à 284,25 b 81 à 83,25 b

94,75 à 95 à 94,75 b 550 à 587 à 554b

1 21,5 à 21 b 8 à 96 G 92 à 90,5 b

2 à 95 b 8 à 46 à 47 1 b 127,5 G à 126,75 G 107,75 à 110,5b 101,25 à 102 5 56 à 56,5 b 86,5 à 88,75 128 b à 158,5 à 160 b 132,5 G à 133 G

à 127,25 b 3 106 5b G à 108,5 b

100,25 à 1015 55.25 a 56,25 b 87 à 86,75 b 126 à 124,5 b 155 à 156 G 133,75 à 132 G

8 für 100 kg 4 f. 1 Einh. f. 1 St. zu

Schuldverschreibungen indnstrieller

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

* Noch nicht umgest.

Voriger Kurs

273 à 277,5 4 276,5b 80 à 81 B 2 80,25b

125 à 126,25 à 128 G

8.2 1b G à 8,3 à 8,3 G 85 b

199 8 199,5 B à 199 b

à 202,75 200,5 b

* Noch nicht umgest

Feldmühle Papter Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyhd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. Leopoldgrube... C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Riedel Sachsenwerk... Sarotti . H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.) Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland NR. WolH...

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio September: 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio September: 12. 9.— Einreich. d. Effektensaldos: 18.9. Einreich. d. Differenzskontros:

Dt. Retchsb. Vz. S.

(Inh. Zert. dR. B.) A.⸗G. f. Verkehrsw. Allg. Dt. Etsenb..

à 213 à 214,5 B 92,25 b

nhe à 48,25 à 45 b 8

27% à 27,78b 2alib G à 24,25 6b

26,25 G

149 a 1505b 99,8 à 100 b 67 b

174 à 178 b 83,5 à 83 à 84b 122 b

137 b

168,75 à 169 b 131 b

163 à 166 à 164,5 à 167,75 b

179 à178 à 179 b 3 u 62,25

à 59,75 à 60 b

118 —b

188 a 190b

25,5 à 26 G

124 à 124,5 123,5 à 125b

à 170 b 210 à 211,5 G

104,75 à 104 à 106,75 à 105,5 b 8

371,5 à 375 b —à 34b 148,25 à 149 223,5 a 232,5b

326,50b G à 348 B b347,255348,75 G

86,75 b 102,5 G

144,5 à 144 G à 144,5

109 ½ à 109,75 à 109,85b

170 b G à 173,75 b 159 162,25

100eb G 164 à 166,5 G 88,75 b

dHentiger Kors

211 b 94 à 94,5 à 93,5 b 94b à 160 à 156,55 46 à 45,25 b à 93 G 3 26,75 à 27,25 à 27b 110 à 111 G 3 *24eb G à 24 8 5

26 G

98,5 à 97,5 b

172,5 à 173,5 b

845 4 858 B à 84,25 b

101 b 122,25 b

137 b

—.— 8

168 % à 169,25 G 129,5 à 130,25 à 130 b 160,5 a 161,25b 180,5 b 8

59,5 à 60 à 59,25 117à 116,75 b 188,5 b 1 25,8 2 25.75 à 25%b 122 à 123 b . 169 b

210 à 208 b

95,5 à 9b L

8

62,5 à 62 5b 147 à 148 b

344,25 à 345 8 b

82 ½ à 84b

102eb G 144,5 à 144 5b

81.5 à 81 ½ b 1 106,75 a 107,5 163 à 164 à 163 à 165 b 150,5 à 157 b

56 G

8

99.78 a 99.25 à 99,5 b 181,75 8 1615 b

368 à 967 G à 371 à 370b

14.9. Zahltag: . 9.

Voriger Kurs

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 19193, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.)12, 1z.32 Felt. uGutlleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ gef. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32 Ges.f. Teerverwert do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗

1 1.1.7

1.7

versch. 19 1.3.9 1.4.10 21 1.1.7 versch. 15.2. 8 versch. 1.7

1.4.10 1.127 versch. 81.7

versch. 1.3.9 1.1.7

12

1.7 1.7

versch. 1.4.10 versch.

1 1.7

1.7 versch.

12

1.2

1.7

1.7 1.7 1.7 122 1.4.10

1.7 1.7

per St. 1.11 20 G6 1.5.11778 G

besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Klöckner W. 26, rz32

Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1932. 4 ½ Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 4 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898,1904 4 1.1.7 Gbr. Körting 1908,/ sbu

09, 14 rz. 1932 4 ½ Laurahüttte 1919. 4 ¼ do. 95, 04, rz. 324 u. 3 ½ Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1932 4 ½ Ceovpoldgrube1919 4 ½ Linte⸗Hofmann

1898,01 kv., rz. 32 4 Mannesmannröh.

99.00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eitsenbed.

1902, 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.

1895.1916. rz. 32 Phöntr Bgb 07 rz32 do.. do. Braunk., rz. 32 Rhein. Elektriz. 09,

11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk

i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'sche

Montanw 12, rz32 Rombach. Hüttten⸗

werke 01, rz. 32

do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. Gismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch.

1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief.

1910, rückz. 92 Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98,

99,01,08,18, rz. 32 Siemens Glas⸗

ündust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J.

23uk. 30i K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗

burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof

1907 rz. 1932..

Hamb.⸗Amer. Patk. Hamb.⸗Sstdam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloynd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Blk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Gef. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynami’ A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Ers. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. f. Koksw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. 1.eea. L.2e ren Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz’.. Transradio. Ber. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

79,5 b G 127 —,—

versch. 79,75 G

75 b G 1.7 —,— 84,75 G 78 b B 78 eb B 81,75 b G 15.5.1194,75 b G 84,75 G b G 1.1.7 84,75 G

versch. —.—

Basalt Goldanle 1924 unk

Reunies) 26 in

Kullmann u. Co

8

Otavi Minen u. 1St.= ℳp

Allba⸗Nordstern

Berliner Hagel⸗ do.

Berlinische Feue do. do. Colonia, Feuer⸗ do. do. 1

do. do.

do.

do. Magdeburger Fe

do. do.

„National“ Allg.

do.

bo. do 84,75 G 34,75 G 184,75 G 84,75 b G 20,25 G 77,75 G 6 —,— G

Union, Hagel⸗V Vaterl. Rhenant⸗

leutiger Kurs 149,5 à 149,25 a 150 b 222,5 à 226 b 224,5 à 229 b 148,5 à 150 b 144,25 ·à 144 ⅛b 146.5 5 146 b 244 G à 245 à 243,5 à 245 b 173,75 à 173,5 à 175,75 b 225,5 à 227,25 b 160 a 161 b

162,5 à 164 %b 227,2 234b

419,75 à 417 à 420 B à417à4242423 b

184,5 a8 184 à 185,5 b 192,75 à 194,25 b

134 ½ à 135,75 b

à 110 à 109,5 à 111,5 b 144 5 148,5 b

à 122 B

121à1202120,58120à 121,75 à121,25 b 199,7551 98,75a201à199à201,5 à 201 b

154,54153,758155,754155,25a156 b 90,25 à 91.25 à 90,5 b 140,5 à 142,25b 188,5 a 188 G à 190 b 203,5 b

à 162.25 8 164b 293,50293a294,5à 293,75à296,25à 139 ¼ à 139 à 140 b [295,5 b 155,25 à 156,5 b

264,5 à 263,5 à 269 à 268,25 b 131,75 à 133,75 b

162,5 a 164 b

““

2022 20 1,58 202,5à 201,5à 206 à203,5à [205 à 204 b

174 à 177,5 G 198 à 197,5 à 204 à 203 à 203,5 b 251,5b

173 b

153,75 à 155,75 b

171,25 à 174

270,75 à 277 b

174,75 a 173,75 à 175,25 à 175 b à127 à 128,5 b

à1445

119,5 a 121,5b

96,3 97,75 b

102 à 101,5 à 103 à 102 5 5b 136,5 à 137,75 b

398,5 à 397,5 à 403 à 401,5b 115,75 à 115,25 à 116,5 b 244 à 247,5 à 247 b

181,75 à 164,25 b

193,75 à 193 a 196 B à 195 b 166,25 à 167,75 b

97,75 à 98,55b

243,5 b

172,5 à 174 à 173 b

204 2 205 à 203,25 à 206 à 205 5 5b 285,25 à 285 6 à 287,5 à 287,25 b 148,8 à 147,25 b

4131,5 b [687 b 6848680 G à686868346882684 8690 à 129,5 à 130 b

183 184,55b

31923182320,5431 9à321,752321, 25 b 34,75 à 34 %b

Arbed (Aciôries

Deutsch⸗Ostafrtka. . N 0 Kamerun Eb.Ant. L. B

Neu Guinemn 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L.

Aachen⸗Münchener Feuer 825 G Aachener Rückversicherung..

Alliaa A““ Allianz Lebensv.⸗Ban!kV. Assek. Anion Hamburg N. —,

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Dresdner Allgem. Transport N

Frankfurter Allgemeine. nenns Rück⸗ u. Mitvers. L. à 5

Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N640 G Hermes v (f. 40 ℳℳ) 18 G Kölnische Hagel⸗Berfich ö Rückversicherung.. Leipziger Feuer⸗Verficherung 271 6 o. 88 o.

. Magdeburger Hagel (50 % Etnz.) —,— 1.4.10 84,75 G 1 88 ¹ Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. Rückversich.⸗Ges. 42 b B o. (Stülcke 80, 800) 88 b G do. (Stücke 100) 43 G Mannheimer Verstcher.⸗Gef. Ns142 G

Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N82 b Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N E Versicher. (50 % Einz.)

0. 1 8S Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ) 76 b

o. I Erfurt (voll eingez.) 280 b

o. 8

Transatlantische Güter

Viktoria Allgem. Versicherung 2110 G Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. A Ns545 b B

c) in Aktien konvertierbar (mtt Zinsberechnung).

ihe.] 8] 1.1.7 [106,5 G

1.1.7 189 6

106,5 G 189 b

Harp. Bergb. RM⸗A.

. 307

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7

II. Ausländische.

4l Sektk.111“

14.71 —.— —,—

. . 71. 4. 21. 1. 8. 25. *1. 7. 25.

Mit Zinsberechnung. 2 h2 111 8025b6 b0b G

Ohne Zinsberechnung. Haid.⸗Pasch.⸗Has4 1008

1.4.10716 G .5108]4

NaphtaProd Nob. ¹[1005 Russ. Allg. Elekt062 10015 do. Röhrenfabrik100⁄5 Rybnik Steink. 20 1100 Steaua⸗Romana ³105756 UngLokalb. S. 1 i. K105⁄4

Ma J5,25 b G

Kolonialwerte.

*Noch nicht umgest. 174 b G 21,9 b

b G ⸗,32,1 G 34,25 B

22 b G 910 b G 32 b G Eb. 2 2 Stck sb sh⸗

Versicherungsaktien.

ℳℳ p. Stück.

eschäftsjahr: Kalenderjahr.

*Noch nicht umgest,

924,5 b B 124b B

49,5 b 290 eb B 292 b G

124b G 47.5 b 291 b 295 b G

Lebens⸗Vers..

Assekuranz. N —,— do. Lit. B N —,— r (volll N48.75 G (25 % Einz.) 652 G Bers. Köln 190 G 00 ℳ⸗Stücke N,78 G

(50 % Einz.) —,— (25 % Einz. —,— 143,5 b

102 b Lit. Cs164 G

erung N

7758 Ser. B70 b G

Ser. 0 —,— uer⸗Vers. N/104 b G (25 % Einz.

180 b

V. A. G. Stett in 970 G

—,— —,— —,—

(25 % Einz.)

(Stücke 200)

(25 % Einz.) 218 b

.. 8

ersich. Weimar a, Elberfeld. Ns501 b

Voriger Kurs 144,5 à 145,5 à 144,5 à 147 à 146,5b 218 à 220 b 221 à 220,25 à 221b 145,5 a 146 à 145,25 à 147 à145,76 b 144,5 b 8 144,75 à 145 b 236 à 240 b 170 ½ à 171,5b 221,5 à 223 à 222,5 à 222,75 b 158 4 158,5 b 153 à 153,5 b 159 à 160,75 b 219 à 222,5 b .““ 402 à 409 à 404 à 410 à 40 180 à 183 à 181,75 b 186,5 à 190 à 189,5b 131 à 132,5 b 106 à 108 B à 107 e. 142,54143,5a142,258143, 25à143 118,5 à 119 b 114,75 à 116 à 115,5 à 117,5 b 194,5 à 194 G à 197 à 195 à 195,5 —b 148,25 à 148 ¼ à 151,5 à 151 B 88 à 89 à 88,75 b à 139 à 138 b 185,25 à 186,5 b 198,5 à 200 4 199,5 b 158,5 à 161 G 285,75 à 290 à 287,75 b 134,25 à 136 G 153 G à 155 à 154b 255 à 259,5 à 259 b 126 3 129 b 160,25 5 161,5 à 161 b 8 196 à 200,5 à 198,5 à 199,5 b 172 à 174 à 172,5 5 190,25 à 194,5 b 260,25 b 170,75 à 172 b 151,25 à 152,5 à 151,25 à 151,5 b 167,75 à 169,25 à 168,25 b 264 à 270 a 268 b 169 4 170,75 à 169,5 k 169,75 b 125 ½ à 125.5 à 125,25 à 126 b 142,5 4 142,75 b

8 4

111““

à 95 b

98 ⁄eb G à 99,25 à 98., 7E5 131,75 à 134,5 8 133,25 b

388 4 387,5 a 392 à 389 9 392 à 388 114 ½ 4114 ¼ a 115⅛ à 114¼ B

238,25 à 241 à 240,5 b

188 à 160 G

189 4 188,5 à 190,5 à 192,5 à 190,5b 162 à 165 G

95 à 96 b

237,5 à 240,25 b

170,25 à 170,75 à 170,5 b

199,4 198 G à 200,5 à 198,75 b 279,75 a 279,5 à 283 à 280,5à 280,75 b 146 ¾ à 147 b

130 à 131 à 130,5 b

666 à 678 à 668 à 679 à 674b

129 à 127,75 à 128,5 b 8 181 b 8 312,54 31 423132315,75à13,5 à314,5b 33 ½ 6 à 33,75 b

8

174 G 1

sicht der Unfälle!) in den wichtigsten

Vorläufige Ueber

überhaupt

Oberschlesien

auf

1000 Mann

davon

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

4— 8

überhaupt überhaupt auf 1000 Mann überhaupt auf 1000 Mann

Niederschlesien deavon

von mehr als

Dortmund

insgesamt

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit

4 Wochen

2 8

überhaupt überhaupt überhaupt überhaupt

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

Linker Niederrhein davon

insgesamt

882 2 2 S 8

überhaupt überhaupt

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als 4 Wochen

Aachen davon

Arbeits⸗

unfähigkeit von mehr als

4 Wochen

tödlich

überhaupt überhaupt überhaupt auf 1000 Mann

Durch Steinfall

Durch Gewinnungs⸗ werkzeuge und

„-maschinen . .. In Hauptschächten In kleinen Blind⸗ schächten u. Strecken im Einfallen... In söhligen Strecken Im Abbau .. Durch Sprengstoffe und Zündmittel. Durch Gase und Kohlenstaub..

Durch Grubenbrand Auf sonstige Weise

D

-

Summe I. Gruppe

III. Gruppe: Uebertage. An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und Fördermaschine Bei der Aufbereitung In Brikettfabriken, Kokereien, Schwe⸗ lereien, Röstbe⸗ trieben u. dergl.. Bei der Förderung und Verladung Beim Dampfkessel⸗ E““ Bei der Krafterzeu⸗ gung und ⸗über⸗ Tragung 7 g) Auf sonstige Weise 311

29 34

53 23 15

1 13 37 154

1,

202 18,3

77

5 18

35 896 r0,1

34 93 82

26

8 259

4 32 2 8

0,2 20,5

SummeIII. Gruppe 526

0,2 73 321] 38,2

80 2 223 19 0,2

666

18

35,2

Summe 2. Viertel⸗

jahr 1927 5 000 103,2

0,61 669 1 811]1 65,7 15] 90,5

553 19 075 0,5

5988

560 6 189

12,1

67,81 70,3

Summe 1. Viertel⸗ jahr 1922

4 598] 88,7 37.

¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommen

arbeitsunfähig wurden.

14

8 11,5 74,6 0,5

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

594

19,9 57,3 88 0,6

Gffentlicher Anzeiger. G

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

7431 en Unfälle, durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise

——

19,3 88 220

550 V . 10

6. 7. 8.

10. 11.

13,6

1 269] 57,1 16 )y0,7

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

. I“

☛‿ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[49413]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, ver⸗ Fhert werden das im Grundbuche von

erlin⸗Wedding Band 82 Blatt Nr. 2008. (eingetragene Eigentümerin am 26. Ok⸗ tober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft Prinzenallee 81. mit beschränkter Haftung) eingetragene Grundstück zu Berlin, Prinzenallee 81, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Quergebäude Innen⸗ und Außenhof, b) 2. Querwohngebäude mit Seitenflügel links, 3. Quergebäude und 2 Höfen, Kartenblatt 25, Parzelle 1933/23 ꝛc., 22 a 22 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. und Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5273, Nutzungswert 29 300 ℳ. 6 K. 108. 26

Berlin N. 20, den 18. Juli 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[49414] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. November 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrich⸗ hges⸗ 13/14, III. Stockwerk, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Proskauer Straße 33, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Blatt Nr. 1102 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 4. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Kaufmann David Reismann in Bra⸗ tislava, Preßburg) eingetragene Grund⸗ stück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 148, Par⸗ zelle 93, 6 a 11 am groß, Grundsteuer⸗

8

mutterrolle Art. 450, Nutzungswert 8310 ℳ,

Gebäudesteuerrolle Nr. 450. 85 K. 222.26. Berlin, den 27. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[49594]

Abhanden gekommen: Aktie Nr. 28756 der Elektr. Licht⸗ & Kraftanlagen A.⸗G., Berlin, lt. über nom. RM 300, mit Div.⸗Cps. Nr. 3 u. ff.

Berlin, den 31. 8. 27. (Wp. 83/27.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[49595]

Abhanden gekommen: Aktie Nr. 152506 der Verein. Stahlwerke A. G. Düsseldorf, über RM 1000.

Berlin, den 31. 8.1927. (Wp. 84/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[49596] 1 Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. 80 v. 6. 4. 1927 unter Wp. 49/27 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 31. 8. 1927. (Wp. 49/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[49415] Aufgebot.

Die Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Eisenach in Eisenach, vertreten durch die Rechtsanwälte W. u. E. Schäfer in Eisenach, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 3 ½ % iges Anlehen von 1898 der Kreishauptstadt Baden⸗ Baden über 500 RM. C. 1746. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. April 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Baden, den 26. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

[49416]

Das Aufgebotsverfahren betr. den Pfand⸗ brief der Frankfurter Pfandbriefbank A. G. Serie 39 Lit. K Nr. 7078 über 1000 (18 F 52/27) ist erledigt, da sich der be⸗ zeichnete Pfandbrief wiedergefunden hat.

Frankfurt a. M., den 27. August 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

[35986]

Die Police A 181 472 über 5000 Ver⸗ sicherungssumme auf das Leben des Brenn⸗ meisters Albert Strehlow in Verden a. A. lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb

2 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 5. Juli 1927. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

[49418] Aufgebot.

1. Der Kipperarbeiter Mathias Klein⸗ bongardt zu Duisburg⸗Meiderich, Ober⸗ meidericher Straße Nr. 152, 2. die Witwe Gärtner Wilhelm Schmitz, Christine geb. Kleinbongardt, zu Repelen⸗Genendt, Bahn⸗ hofstraße Nr. 29, 3. die Ehefrau Kipper⸗ arbeiter Arnold Tofahrn, Sibille geb. Kleinbongardt, zu Duisburg⸗Meiderich, im Beistand ihres Ehemanns, 4. Ehefrau Milchhändler Johann Kleinbongardt, Ger⸗ trud geb. Kleinbongardt, zu Repelen⸗Ge⸗ nendt, Mörserstraße 119, im Beistande ihres Ehemanns, 5. Reservelokomotiv⸗ führer Johann Kleinbongardt in Duis⸗ burg⸗Meiderich, Kirchstraße Nr. 2, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Engels und Löffelmann in Duisburg⸗ Ruhrort, haben das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Meiderich Band 9 Artikel 3 in Abt. III Nr. 2 für den Ackerer Arnold Beekmann zu Duis⸗ burg⸗Meiderich eingetragene Hypothek von 900 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg⸗Ruhrort, 24. August 1927.

Amtsgericht. [49417] Aufgebot.

Es haben: 1. der Schuhmacher Fritz Noack in Preschen, 2. der Maurer Oskar Noack in Preschen, beide vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freundlich in Forst, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuch von Preschen Blatt Nr. 20. in Abt. III Nr. 3, 5 und 8 bezw. Blatt Nr. 56 in Abt. III Nr. 1, 2 und 3 für die unverehelichte Johanna Marie Schenk in Tzschacksdorf, bezw. den Gerichtsschulzen Gottlob Robel zu Zelz, bezw. den Kauf⸗ mann Wilhelm Büchner zu Muskau ein⸗ getragenen 20 Taler bezw. 60 Erb⸗ abfindung, 49 Taler 29 Sgr. bezw. 149,90 Darlehn und 100 Taler bezw 300 Darlehn, ferner das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für Marie Schenkeingetragenen vorgenannten 20 Taler

bezw. 60 Erbabfindung beantragt. Die

Hypothekengläubiger bezw. der Inhaber des Hypothekenbriefes werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden bezw. sind die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte und die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Forst i. L., den 26. August 1927. Das Amtsgericht.

[49420] Aufgebot. 1 Der Bäckermeister Wilhelm Gold⸗ schmitz sen. in M.⸗Gladbach, Lindenstraße Nr. 141, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von M.⸗Gladbach Band VI Art. 253 Abt. 3 Nr. 9 für ihn eingetragene Hypothek von 2000 GM (zweitausend Goldmark) aus aufgewertetem Restkaufpreis beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestes in dem auf Donnerstag, den 22. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 22. August 1927. Amtsgericht.

[49419] Aufgebot. 8

Der Taglöhner Xaver Börsig in Offen⸗ burg hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs, ausgestellt am 27. August 1902 über eine im Grundbuch von Offenburg Band 20. Heft 2 Abt. III Nr. 3 im Betrag von 8500 ℳ, herrührend aus Darlehen zu⸗ gunsten der Stadtkasse Offenburg, später abgetreten an Georg Kempf, prakt. Arzt in Offenburg, und lastend auf dem Grundstück Lgb.⸗Nr. 754, Friedrichstraße Nr. 32, bestehende Briefhypothek, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Offenburg, den 26. August 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[49421] Aufgebot. 1 Die Frau Mathilde Schattschneider,

geb. Stahl, in Latzig bei Groß Sabin,

Kreis Dramburg, hat beantragt, den ver⸗

zuletzt wohnhaft vor seiner Auswande⸗ rung in Pöhlen, Kreis Neustettin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

Tempelburg, den 29 August 1927. Das Amtsgericht. .

[49422]

Durch Ausschlußurteil vom 5. August 1927 hat das Amtsgericht in Köln⸗Mül⸗ heim den am 1. März 1926 fällig ge⸗ wesenen, am 7. Dezemben 1925 in Köln von der Frau Frieda Auer in Köln, Mörikestraße 13, gezogenen, von dem Kaufmann Otto Blum in Porz a. Rhein, Mittelstraße 10, angenommenen Wechsel über 3000 RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Köln⸗Mülheim.

[49425]

Durch Ausschlußurteil sind: a) Die Teilhypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Berlin⸗West Band 17 Blatt 794, Abt. III Nr. 1: 1. für Frau Emilie Lichterfeld eingetragene durch Erbgang auf die Antragsteller übergegangene Hypothek in Höhe von 7300 ℳ, 2. für den Kauf⸗ mann Albert Lichterfeld eingetragene, durch Erbgang auf die Antragsteller über⸗ gegangenen Hypotheken in Höhe von 12 000 und 15 000 für kraftlos erklärt worden. 9. F. 29. 27.

Berlin⸗Schöneberg, den 8. August 1927.

[49423]

In der Aufgebotssache der Stadt⸗ gemeinde Forst (Städtische Sparkasse) sind die Hypothekenbriese über die in den Grundbüchern von Simmersdorf Band I. Blatt 20 und Blatt 26 in Abteilung III. unter Nr. 2 und 3 für die Sparkasse der Stadt Forst eingetragenen Hypotheken von 10 000 und 2000 für kraftlos erklärt worden.

Forst i. L., den 24. August 1927.

Das Amtsgericht.

[49426] Durch Ausschlußurteil vom 15. August 1927 ist der Hypothekenbrief vom 17. Juni

schollenen Landwirt Emil Hermann Stahl,

1924 über die auf Blatt 954 Glauchau