1927 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

149791]

Berichtigung. Die lt. Reichsanzeiger Nr. 203 für den 6. September 1927 einberufene ordent⸗

liche Generalversammlung findet nicht an

iesem Tage, sondern Freitag, den 30. September 1927, nachm. 5 Uhr, tatt Berlin, 2. September 1927. Grundbesitz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

s483135

Ludwig Kopp Schuhfabrik A. G.,

1 des

Pirmasens. Zu unserer Peröffentlichung in Nr. 263 Reichsanzeigers vom 9. November

1925 tragen wir nach, daß die beiden Mitglieder des Aufsichtsrats

1. Herr Friedr. Gerichten, Amtsgerichts⸗ präsident in Pirmasens, 2. Frau Emma Kopp, Fabrikbesitzers⸗ gattin in Pirmasens, nach Niederlegung ihrer Aemter aus dem

Aufsichtsrat ausgetreten sind.

Die Generalversammlung vom 28. Ok⸗

tober 1925 hat dies genehmigt.

8 Aktiengesellschaft

i

1

Pirmasens, den 25. August 1927. Der Vorstand. Karl Kopp. Otto Kopp.

9756]

A. Riebeck’sche Montanwerke zu Halle a. S. Aktionäre unserer Gesellschaft verden hiermit zu der in Halle a. S. unserem Hauptverwaltungsgebäude, Riebeckplatz 1, am Donnerstag, den 29. September 1927, mittags

Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen und

Die

für den Fall ihrer Teilnahme ersucht,

gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags hre Aktien oder den Hinterlegungsschein

eines deutschen Notars, der Reichshaupt

Staatsbank

8 8

8

’-

bank für Wertpapiere, der Preußischen

(Seehandlung) oder der

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

v am Montag, den 26. Sep⸗

ember 1927, während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden entweder bei unserer Ge⸗

ellschaft oder bei einer der nach⸗

bezeichneten Stellen, nämlich: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗

gesellschaft.

bei der Commerz⸗ Aktiengesellschaft,

in Darmstadt:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhause Ferdinand Hauck,

bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann,

—,.—

und Privat⸗Bank

in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alcte . in Halle a. S.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Halle a. S., bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Halle a. S., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhause H. F. Lehmann, in Leipzig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, in Dresden: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ntseeegee. Filiale Dresden, in Naumburg a. S.: bei dem Bankhause Rudolf Müller & Co., Kommanditgesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Naum⸗ burg a. S., in Quedlinburg: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Quedlinburg, bei der Commerz⸗ und Fergee. Bank Aktiengesellschaft, Filiale Quedlin⸗ burg, hinterlegen. Bei der Hinterlegung ein doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen. Eines der Nummernver⸗

zu

scannin mit dem Stempel der Gesell⸗

Anmeldestelle dient zum

chaft oder der 1 b Ausweis bei dem Eintritt in die Ver

sammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926/27. .Vorlegung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 und Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen. .Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des sich aus dieser Bilanz ergebenden Reingewinns. .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926/27. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Halle a. S., den 31. August 1927. A. Riebeck'’'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1. L. Hoffman Eberlein.

[49744 Bei der am 17. August d. J. erfolgten Neuwahl auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 5. Februar 1922 sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft entsandt worden: Rudolf Daufenbach, Werkmeister, Ober⸗ bruch, Krs Heinsberg, Rheinl., Josef Straußfeld, Arbeiter, Oberbruch, Krs. Heinsberg, Rheinl. Elberfeld, den 31. Auaäust 1927. Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken A.⸗G. Dr. Ohlischlaeger. Dr. Blüthgen.

[49468]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, die im Sitzungs⸗ saal des Notariats München II Neu⸗ hauser Straße 6 am 26. September 1927, vorm. 11 Uhr, stattfindet, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1927 und Beschlußfassung hierüber. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben satzungsgemäß ihre Aktien bis spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung in der Weise anzumelden, daß sie bei der Gesellschaftskasse die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorlegen, wogegen sie die Teil⸗ nehmerkarte erhalten.

München, den 2. September 1927. Prinzregenten platz Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Karl Berchtold.

2.

[48537]

Saar⸗Rhein Aktiengesellschaft

für Holzverwertung i. Li., Essen.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 27. September 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Essen in die Ge⸗ schäftsräume der Eisenlager G. m. b. H., Essen, Herzogstraße 30, eingeladen.

1 Tagesordnung:

1. Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz.

.Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und Aufsichtsrat für die

Zeit bis zum Beginn der Liquidation. 3. Bestellung eines neuen Liquidators. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1926. 1 Genehmigung und Feststellung der Bilanz für das Jahr 1926. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei der Kasse der Eisenlager G. m. b. H., Essen, Herzogstraße 30, hinterlegen und der Ge⸗ sellschaft ihre Absicht, die Aktien bei der Generalversammlung zu vertreten, unter Uebersendung eines Nummernverzeichnisses der zu vertretenden Aktien, anzeigen.

[49788] Hamburgische Electricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 5. Oktober 1927, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg, Neß Nr. 9, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

6.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926/27, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats hierzu; Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Vorsitzenden und des stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 1. Oktober einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg Berlin, Frank⸗ furt a. M., München und Köln oder

bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg oder

bei dem Berliner Kassen⸗Verein, Berlin, oder

bei der Bayerischen München oder

bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung eines Depot⸗ scheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung eines Devpotscheins der Reichsbank werden Eintrittskarten aus⸗ gehändigt. Aktien können ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsschein eingereicht werden.

Hamburag, den 31. Auagust 1927.

Der Aufsichtsrat.

Bürgermeister Dr. M. Schramm,

1“

Vereinsbank in

[49782]

Maschinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G., Weinheim i. B. Kraftloserklärung.

Die auf Grund unserer dreimaligen Aufforderung, veröffentlicht im Reichs⸗

anzeiger Nr. 28 vom 3. 2. 1925, 16. 2. 1925,

39 26. 3. 1925,

anläßlich unserer Kapitalumstellung von Papiermark auf Goldmark nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien, ferner die zum Zwecke der Durchführung unserer Kapitalherabsetzung auf⸗Grund unserer dreimaligen Aufforderung im Reichs⸗

anzeiger , Nr. 209 vom 8. 9. 1926, 20. 10. 1926,

245

266 13. 11. 1928

nicht eingereichten Aktien und Anteilscheine

werden hiermit für kraftlos erklärt. Weinheim a. d. B., den 30. August

1927. Der Vorstand.

8199801 g . Bemberg Aktien⸗Gesellschaft, Barmen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 26. August 1927 ist u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 16 000 000 auf nom. RM 28 000 000 durch Ausgabe von Stück 60 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu je RM 200, welche an der Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 mit ¼ teilnehmen und vom 1. Oktober 1927 ab voll dividenden⸗ berechtigt sind, beschlossen worden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. RM 4 000 000 der neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank stehenden Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären unserer Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗

bieten.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir im Namen des Bankenkonsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Oktober 1922 (einschließlich)

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

G Bankhause Gebrüder Hammer⸗

ein,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗

Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien,

bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,

in Barmen: bei der Deutschen Bank Filiale Barmen, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Barmen, in Elberfeld:

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Elberfeld,

in Essen:

bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale

der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Essen (Ruhr), bei dem Bankhause Gebrüder Hammer⸗

stein Geschäftsstunden

während der auszuüben.

2. Bei der Anmeldung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, einzureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden; anderenfalls wird die übliche Bezugs⸗ provision berechnet.

3. Auf je 4 alte Aktien über je nom. NRM 200 kann eine neue Aktie über nom. RM 200 zum Kurse von 120 % bezogen werden. Von dem Bezugspreis von 120 % sind 30 % zuzüglich des Aunfgeldes von 20 % bei Ausübung des Bezugs⸗ rechts, die restlichen 70 % am 15. Dezember 1927 einzuzahten. Die Resteinzahlung von 70 % hat bei der gleichen Stelle zu erfolgen, bei der die erste Einzahlung geleistet wurde. Eine Zinsvergütung auf vorzeitige Vollzahlung wird nicht gewährt.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ent⸗ sprechend abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.

5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst nach Voll⸗ zahlung gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bei der⸗ jenigen Stelle, welche die Quittung aus⸗ gestellt hat. Zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. Soweit der Bezug durch Ver⸗ mittlung von Banken und Bankiers er⸗ folgt, die Mitglieder einer Effektengiro⸗ bank sind, werden diesen die neuen Aktien auf Wunsch nach Vollzahlung bei der be⸗ treffenden Effektengirobank auf Effekten⸗ girokonto gutgebracht

Barmen, im September 1927 J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft.

W. Langenbruch. H. Sohl.

üblichen

[49749]

Nach der in der Generalversammlung vom 10. Mai 1927 stattgefundenen Wahl jetzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wie folgt zusammen:

Herr Justizrat Dr. Richard Gaitzsch,

Chemnitz, Vorsitzender,

Herr Direktor Robert Kirchacker,

Zwodau, stellv. Vorsitzender,

des Geh. Kommerzienrat Paul Arnold,

reiz,

Herr Bankdirektor Wilhelm Bössel⸗

mann, Chemnitz,

Herr Fabrikbes. Oscar Freiherr von

Kohorn zu Kornegg, Chemnitz,

Herr Direktor Emil Lauth, Augsburg,

Herr Fabritdirektor René Lauth, Colmar,

Herr Fabrikbes. Eugen Peltzer, Aachen,

Herr Ing. Otto Schaefer, Chemnitz,

Herr Geh. Kommerzienrat Otto Weißen⸗

berger, Dresden.

Inzwischen ist Herr Justizrat Dr. Richard Gaitzsch durch Tod, Herr Geh. Kom⸗ merzienrat Otto Weißenberger durch Rück⸗ tritt ausgeschieden.

BB Bez. Chemnitz, den 29. August Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

49799]

Beil & Voß Musikinstrumenten⸗

Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. September 1927, 6 Uhr nachmittags, in Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 55, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Hans Goldstein stattfindenden 3. ordentlichen und gleichzeitigen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 für das 3. Ge⸗ schäftssahr der Gesellschaft, nebst

em Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz.

.Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das 3. Geschäftsjahr der Ge⸗ ellschaft.

.Mitteilung der Verwaltung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. dahin, daß 12 als die Hälfte des Aktienkapitals verloren ist.

.Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß Ziff. 4 und deren Vorschläge, das Aktien⸗ kapital im Verhältnis von 8:1 von 400 000 RM auf 50 000 RM auf Grund der Zwischenbilanz per 15. 6. 1927 herabzusetzen.

„Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 8:1 von 400 000 RM. auf 50 000 RM.

7. Aufsichtsratswahlen.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 15 des Gesell⸗ nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 16. Sep⸗ tember 1927 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft selbst oder bei einem reichsdeutschen Notar hinterlegt haben.

BZerlin, den 1. September 1927. Der Vorstand. Alex Beil.

[49752] Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 26. September 1927, vorm. 10 Uhr, im Gesellschaftsgebäude, Berlin W. 9, Linkstr. 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ sehenihe 1926, Bericht des Auf⸗ ichtsrats und Beschlußfassung darüber.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Erhöhung des Grundkapitals von RM 4 000 000,— um bis zu Reichs⸗ mark 2 000 000,— auf bis zu Reichs⸗ mark 6 000 000,— durch Ausgabe von bis zu 2000 Stück neuen auf den Namen lautenden Aktien über je RM 1000,— Nennwert mit 25 % Einzahlung. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Fest⸗ setzung des Ausgabekurses, Ermächti⸗ gung des Vorstands, die sonstigen Einzelheiten der Ausgabe und Be⸗ gebung der neuen Aktien im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat zu bestimmen.

.Abänderung Gesellschafts⸗ vertrags:

§ 2: Im 2. Absatz des § 2 ist § 35 abzuändern in § 34.

§ 34 erhält folgende Fassung:

„Die Anlegung des Vermögens er⸗ folgt nach den vom Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung jeweils aufgestellten Richtlinien.“

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926 liegen vom Montag, dem 5. September 1927, ab im Geschäfts⸗ haus der Gesellschaft, Berlin W. 9, Link⸗ straße 17, für die Herren Aktionäre zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. August 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Georg Noah

““

des

[49746] Erste Aufforderung

I. zur Einreichung der Aktien der

Kammgarnspinnerei Schaefer & Co. Aktiengesellschaft, Harthau, Bez.

Chemnitz, zum Umtausch in Aktien

der Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft in Harthau,

Bez. Chemnitz,

II. an die Gläubiger der Kammgarn⸗ spinnerei Schaefer & Co. Aktien⸗ gesellschaft nach § 306 Abs. 5 H.⸗

1. Das Vermögen der Kammgarn⸗ pinnerei Schaefer & Co. Aktiengesell⸗ chaft, Harthau, Bez. Chemnitz, ist durch zeschluß der Genevalversammlung vom 10. Mai 1927 als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau über⸗ jegangen, die ihre Firma in Vereinigte ammgarnspinnereien Aktiengesellschaft geändert hat.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der von uns übernommenen Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1927 und folgende und Erneuerungsscheine bis zum 15. Dezember 1927

bei der Deutschen Bank, Berlin,

deren Filialen in Chemnitz, Dresden

und Leipzig,

bei der Dresdner Bank, Dresden,

nees Filialen in Chemnitz, Leipzig und

Greiz, bei unserer Gesellschaft in Harthau, Bez. Chemnitz,

zwecks Umtausch einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat unter Beifügung eines doppelt ausgesfertigten, zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses während der ühlichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält 8 Einreicher mit dem Quittungs⸗ vermerk versehen zurück. Später erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien gegen Rückgabe dieses quittierten Nummern⸗ verzeichnisses bei derjenigen Stelle, von der der Quittungsvermerk abgegeben ist. Die quittierten Nummernverzeichnisse sind nicht übertragbar. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der quittierten Nummernverzeichnisse sind die Umtausch⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die

Aktien am Schalter der Umtauschstellen

eingereicht werden.

2. Gegen je eine Aktie im Nennwerte von RM 1000,— wird eine neue Aktie unserer Gesellschaft im Nennwert von RM 1000,— mit Gewinnanteilberechti⸗ gung für 1927 und folgende ausgegeben.

3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum obengenannten Tage einschließlich ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Hie an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden zum Börsen⸗ kurse oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten aus⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, für die Be⸗ teiligten hinterlegt.

4. Die Aushändigung der Aktien erfolgt voraussichtlich im zember 1927. 8

neuen De⸗

Die Gläubiger der Kammnaenspinvene

Schaefer & Co. Aktiengesellschaft Harthau, Bez. Chemnitz, werden hiermit unter Hinweis auf die Verschmelzung dieser sellschaft mit unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Harthau, Bez. Chemnitz, 27. August 1927.

Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[49789] Schlesische Textilwerke Methner £ Frahne A.⸗G., Landeshut i. Schlef.

Einladung zu der am Freitag, den 30. September 1927, um 17 ½ Uhr, im Geschäftszimmer unseres Ver⸗ waltungsgebäudes in Landeshut i. Schl⸗ stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926/27 und deren Genehmigung.

.Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Aufsichtsvatswahl.

.Wahl der Rechnungsprüfer für das neue Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau und dessen Zweignieder⸗ lassungen während der üblichen Ge⸗ ö ihre Aktien oder arüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank spätestens am 26. Sep⸗ tember hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Werkta⸗ nach Ablauf der Hinterlegungsfrist be⸗ der Gesellschaft einzureichen.

Landeshut i. Schl., 31 August 1927. Schlesische Textilwerke Methner &

Frahne, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Michalowsky.

1“

den

die

Berlin, Freitag, den 2. September

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. Uund Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

besonderen Blatt unter dem Titel

1 für straße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

—⸗e

Zentral⸗Handelsregister für das Den

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

v“

Handels-⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

nj in einem

erich

sche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

———õ—

weava.

Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werde

n heute die Nrn. 205 A und 205B ausgegeben.

meeüeran

————

☛ꝙ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Bamberg. [49360] Handelsregistereintrag:

Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genofsenschaften Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Bamberg, Sitz Bamberg Hauptniederlassung in München —: Dem Abteilungsdirektor Otto Fritz in Bamberg ist Prokura mit einem Vor⸗ sennanace oder einem anderen Prokuristen für die Zweigniederlassung Bamberg erteilt.

Bamberger Wirtschafts⸗Magazin Moritz Beer, Sritz Bamberg, Lange Straße 9: Firma erloschen.

Bamberg, 29. August 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Barmen. [49232]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 24. August 1927:

A 4028 die Firma Ernst Banuer in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bauer, daselbst. Der Ehefrau Ernst Bauer, Helene geb. Schmidt, in Barmen ist Prokura erteilt.

A 111 bei der Firma Johannes Koch & Co. in Barmen: Witwe Johannes Koch, Maria geb. Suden, in Barmen ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Der Ingenieur Hans Koch in Barmen ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die Prokura desselben ist erloschen.

B 459 bei der Firma Jutag, Inte⸗ waren und Sackfabrik Busche, Aktiengesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Auguft 1927 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Architekt Walter Jung in Barmen, Gertraudenstraße 46, ist Liquidator.

Am 25. August 1927:

B 884 bei der Firma Barmenia Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Barmen: Die Vorstands⸗ mitglieder Dr. Walter Semmler und Dr. Wilhelm Bartsch sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. Am August 1927:

B 7 bei der Firma J. P. Bemberg Aktiengesellschaft in Barmen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. August 1927 ist das Grund⸗ kapital um 12 000 000 Reichsmark auf 28 000 000 Reichsmark erhöht worden und die Satzung 5 Abs. 1) dem⸗ entsprechend geändert. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Von den neuen Aktien werden für 4 Millionen Reichsmark Aktien zum Kurse von 120 vH und für 8 Millionen Reichs⸗ mark Aktien zum Kurse von 101 vH ausgegeben.

Amtsgericht Barmen.

27

24.

Berlin. .[49479]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40188. Blank & Co. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma „Blank & Co. Aktiengesellschaft“ in Barmen be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehemns: Die Herstellung von Besatzindustrieartikeln, der Handel in solchen, die Beteiligung an und der Erwerb von Unternehmungen der Textil⸗ industrie. Grundkapital: 500 000 Reichs⸗ mark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar 1920 festgestellt und am 22. Juni 1920, 2. November 1920, 31. Oktober 1921, 9. Juni 1922, 22. No⸗ vember 1924 und 18. Dezember 1926 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gefell⸗ schaft entweder durch ein vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zur Alleinver⸗ tretung ermächtigtes Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Kaufmann Julius Oberhoff, Barmen, 2. Kaufmann Carl Haubold, Barmen, 3. Kaufmann Otto Broeldieck, Berlin, 4. Kaufmann Rudolf Haverkampff, Elberfeld, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Prokurist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Kurt Groppler, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht

EEE“ wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin S0. 36, Elisabethufer 19. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat gewählten Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3261 Baye⸗ rische Spiegelglasfabriken Bech⸗ mann Kupfer Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1927 ist § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert. Bei Nr.

31086 Atlantie Lloyd Aktiengesell⸗

schaft: Dr. Hermann Neumark ist nicht

[mehr Vorstandsmitglied. Wladimir Mühl⸗

mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Bei Nr. 32112a Gustav L. Guggen⸗ heimer Aktien⸗Gesellschaft: Dem Ernst Groß zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Berlin, den 23. August 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.

Berlin. [49235]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40185. Sigra Mühlenbaugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von durch Kraft angetriebenen Mühlen nach dem Sigra⸗ schen Patente, evtl. Zusatzpatenten und verwandten Artikeln, in Fortsetzung des bisher unter dem Namen Sigra Mühlen⸗ baugesellschaft betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Wilhelm Vollbrecht in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Juni 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Hans J. Neumann und Hermann Gradenwitz das von ihnen bisher unter dem Namen „Sigra“ Mühlenbau⸗ gesellschaft in Berlin, Mühlenstr. 73, be⸗ triebene, ihnen allein zu gleichen Rechten und Pflichten gehörige Geschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven nebst dem Pa⸗ tent „Sigra“ und sonstigen Schutzrechten nach Maßgabe des Gefellschaftsvertrages. Die Sacheinlage wird auf die Stamm⸗ einlagen dieser beiden Gesellschafter von je 10 000 Reichsmark voll angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40186. Verlags⸗ gesellschaft „Wissen und Fortschritt“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag, die Vervielfältigung und Verbreitung von Büchern und Zeit⸗ schriften auf eigene Rechnung. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Journalist Karl Kunze in Berlin⸗ Dahlem, Ingenieur Salomon Feinschreiber in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40187. Wiener Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik Piowati & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand

der Verkauf von Fleisch⸗, Wurst⸗ und Selchwaren nach Wiener Art, insbesondere durch Errichtung von Verkaufsstellen innerhalb Deutschlands. Stammtkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Arnold Preßburger, Berlin, 2. Kaufmann Friedrich Piowati, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1927 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer oder durch den Geschäftsführer Piowati in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Arnold Preßburger die Rechte aus dem zwischen ihm und Herrn J. Rostin in Berlin geschlossenen Vertrage betreffend die Verkaufsbefugnis in den Räumen des jetzigen Palmenhauses in Berlin, Kur⸗ fürstendamm. Die Gesellschaft übernimmt

des Unternehmens: Die Erzeugung und

die Herrn Arnold Preßburger aus diesem mit Herrn Rostin geschlossenen Vertrage obliegenden Verpflichtungen. Diese Ein⸗ lage wird von der Gesellschaft für 1500 Reichsmark angenommen. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Piowati bringt in die Gesellschaft die Erzeugungsmethode für die Herstellung von Wiener Wurstwaren ein. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft für 3700 Reichsmark angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5598 Werder⸗ Nadel & Metallwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Julius Rosenthal: Die Firma lautet jetzt: Werder⸗Nadel⸗ & Metall⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist jetzt: Die Herstellung und Vertrieb von Kleinmetallartikeln und Etiketten aller Art und der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital ist auf 8000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 8. März, 13. Mai und 27. Juli 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 5), der Firma 1), des Gegenstandes 3) und des Ge⸗ schäftsjahres 4) abgeändert. Bei Nr. 8235 Rixdorf Siegfriedstr. 34/35 Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 1. April/8. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile 3) abgeändert. Bei Nr. 16399 John Neurath & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig § 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit §1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der Kaufmann John Neurath, Berlin. Bei Nr. 38143 Teßmer X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gerichts⸗ beschluß vom 22. August 1927 ist KNaufmann Ludwig Teßmer, Berlin⸗Charlottenburg, gemäß § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen gelöscht: Nr. 8453 Ru⸗ mänische Waldverwertung GmbH. Nr. 14921 Dptika GmbH. Nr. 14963 Rumänische Erdölgesellschaft Ar⸗ minius mböb H. Nr. 15018 Neue Au⸗ togen GmbH. Nr. 15068 Klär⸗ schlammverwertungs GmbH. Nr. 15140 Kurfürstendamm 28 GmbH. Nr. 15223 Lichtspiel⸗Palast Schön⸗ hauser Allee GmbH. Nr. 15282 Süd⸗ österreichische Bergwerksges. mbH. Nr. 15383 Malepartus, Litör⸗ und Weinstnben des Westens, GmbH. Nr. 15451 Kien⸗Verwertungsges. mbH. Nr. 15589 Berwertungslabo⸗ ratorium für die chemisch⸗technische Industrie GmbH. Nr. 15599 Kunst⸗ bild GmbH. Nr. 15702 Industrie Beratungsstelle Treuhandgesell⸗ schaft für Technik mbH. Nr. 15853 „Kaltlicht“ GmbH. Nr. 16514 Mehr⸗ hardt & ECo. GmbH. Nr. 28373 Pension Koch, GmbH.

Berlin, den 23. August 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[49236]

In dem Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerchits ist am 24. August 1927 eingetragen worden.: Bei Nr. 40190 Maaß & Hübsch Automobile Ak⸗ tiengesellschaft: Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen und Kraftfahrzeugen, mit Automobilzubehörteilen und Automobil⸗ ausrüstungsgegenständen aller Art sowie der Reparaturen⸗ und Garagenbetrieb. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1927 festgestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, so kann der Aufsichtsrat einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermäch⸗ tigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Gustav Maaß, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Unter den Linden 42. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat

1““ ““

das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Matthias Hübsch, Kopenhagen, 2. D rektor Gustav Maaß, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Re⸗ gierungsrat Bernhard Freiherr von Lilien⸗ cron, Schloß Grunzig, 4. Major a. D. Ernst Wilhelm Freiherr von Ledebur, Charlottenburg, 5. Direktor Armin Hübsch, Kopenhagen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 1 und 5, ferner der Bankprokurist Bruno Berg, Charlotten⸗ burg, und der Regierungsrat Wilhelm Oeding, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 28562 Tempelhofer Ufer 14 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in §4 (Vorstand) geändert. Die Generalversammlung kann einem Vorstandsmitglied Alleinver⸗ tretungsrecht gewähren. Abraham Eisen⸗ stein ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 30827 „Mediag““ Medieinisch⸗technische Industrie⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Karl Grützmacher ist erloschen. Nr. 36686 Poseidon Schiffahrt Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Filiale der Kohlen⸗Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft in Königsberg i. Pr.: Prokurist: Leo Edel in Königsberg i. Pr. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 89b.

Berlin. [49237]

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 936 Meister⸗ dirigenten Konzert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: HeinrichHoenes ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Paul Lehmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 15106 Krono⸗ ment Steinholz Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Dem Victor Lichtenstein in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 17049 Kleinhausbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung System Matthias: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 9. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 21383 Ver⸗ einigte Ringfreie Zeitungs⸗Druck⸗ papier⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 257 000 Reichsmark auf 272 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 20. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 27410 Julius Tuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Nahum Gicher⸗ mann in Berlin⸗Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32925 Lubowsky & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird von einem Geschäfts⸗ führer vertreten. Kaufmann Hugo Erich Glienke ist nicht mehr Geschäftsführer. Einzelprokurist ist Hugo Erich Glienke, Berlin. Bei Nr. 32819 Seyberth & Thoennissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 90 000 Reichsmark auf 180 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 2. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und auch sonst geändert und gemäß der Niederschrift vom 2. Juni 1927 vollständig neu gefaßt. Bei Nr. 30971 Verlag für Presse, Wirtschaft und Politik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 4400 Reichs⸗ mark auf 5000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 30. Juni 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 34015 Wibeg Wirtschaftsvereinigung Berliner Glasermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: 1. Glasermeister Edwin Berger, Berlin⸗Charlottenburg, 2. Direktor Her⸗

mann Schaper, Berlin, 3. Direktor Erhard Zipplie, Berlin. Bei Nr. 36383 Deci⸗ dent Deutsche Bau Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 12. August 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Die Geschäftsführer Christaller und van’t Eind haben ihr Amt niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist Diplomingenieur Fried⸗ rich Buchwald, Wilmersdorf, bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Solange Herr Diplom⸗ ingenieur Friedrich Buchwald in Berlin⸗ Wilmersdorf Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein, also ohne Zuziehung eines zweiten Geschäftsführers oder eines Prokuristen, zu vertreten. Bei Nr. 38636 Specialbronce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 80000 Reichs⸗ mark auf 100000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 9. Juli 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Nr. 12585 Kronen⸗ straße 61/63, Grundstücks verwer⸗ tungsgesellschaft. Nr. 14032 Terra⸗ domus Grundstücks⸗GmbH. Nr. 14320 Wiener Handelsges. mbH. Nr. 14378 Das praktische Blatt GmbH. Nr. 14396 Thomas Kempinsti Gm⸗ bH. Nr. 15542 Thermodynamo Gm⸗ 5H.

Berlin, den 24. August 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[49234] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40199. Alexahaus Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere des in der Gegend des Alexander⸗ platzes belegenen, Alexahaus genannten Grundstücks, sowie der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und die Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäften, und alle mittelbar oder unmittelbhar mit dem Grundstücksverkehr zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August 1927 festgestellt und am 22. August 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch ein vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung ermäch⸗ tigtes Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Dr. Hermann Leising, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM., die zum Nennbetrag ausge⸗ geben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden nee2 den Aufsichtsrat bestellt. Diesem liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Die Be rufung der Generalversammlung und di sonstigen Bekanntmachungen erfolger durch den Deutschen Reichsanzeiger. Di Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Georg Hirsch, 2. Friedrich Kuphal, 3. Dr. Eugen Grunwald, 4. Fritz Gehrke, 5. Walter Gruschinske, sämtlich Kaufleute in Berlin. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Rechtsanwalt Joachin Heintze, 2. Kaufmann Wilhelm Ellinger 3. Kaufmann Oskar Plage, sämtlich in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vor stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr 40200. Brückner, Lampe & Co. Ak tiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) der Hande mit chemischen und chemisch⸗pharmazeu⸗ tischen Waren aller Art, insbesondere mi Drogen und Chemikalien, b) die Ueber⸗ nahme und Fortführung des unter de Firma Brückner, Lampe & Co., offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Hamburg betrie⸗ benen Unternehmens. Die Gesellschaft

b— 88