1927 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1927 18:00:01 GMT) scan diff

IlImenau.

In unser Handelsregister Abteilung A ift bei den nachgenannten Firmen:

r. 73, Hermann Schneider in Ilmenau; Nr. 384, Kircher & Gramm in Elgers⸗ burg; Nr. 402, Kircher & Co. in Elgers⸗ burg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, 29. August 1927. Thür. Amtsgericht.

Jauer. [49268]

In unserm Handelsregister A ist ver⸗ merkt worden, daß die unter Nr. 242 eingetragene Firma Ferdinand Deml in Jauer erloschen ist. Jauer, 26. August 1927. Amtsgericht.

Kahla. [49269] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die offene Handels⸗ gesellschaf in Firma Leube & Moorth in Kahla eingetragen worden, als persönlich haftender Gesellschafter der Porzellanmalereibesitzer Albert Ernst Juüulius Leube und der Kaufmann Paul Wilhelm Ferdinand Moorth, beide in Kahla, sowie weiter, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1927 begonnen hat. Kahla, am 24. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Kallies. [49270]

Handelsregister A Nr. 75. Firma H. Arndt in Kallies ist erloschen. Amts⸗ gericht Kallies, 8. August 1927.

Kiel. [49271]

Eingetragen in das Handelsregister am 23. August 1927 Abt. A unter Nr. 2559: Kieler Antomatengesellschaft Her⸗ berger und Czech, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. November 1926 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Gast⸗ wirt Ernst Nikolaus Czech und Elektrüker Willi Johannes Herberger, beide in Kiel. Bei Nr. 233, Gebrüder Andersen, Kiel: Dem Dr. rer. pol. Hermann Andersen in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Nr. 807, Heinrich Paap, Kiel: Dem Tiefbauunternehmer Hans Paap in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Die dem In⸗ genieur Roß erteilte Prokura ist erloschen. Nr. 1938, Helene Wolter, Kiel: Dem Bautechniker Emil Friedrich Beckmann in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 1977, Lüthje & Jürs, Kiel: Dem Kauf⸗ mann Otto Vogt in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 2102, Heinrich C. Brocks, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 2210, Schleswig⸗Holsteinische Bürsten⸗ fabrik Franz Straube, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 70, Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft in Neumünster, Abteilung Kieler Creditbank, Zweigniederlassung Kiel: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Klanke in Altona ist erloschen. Nr. 390, Gesellschaft für elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Aus⸗ geschieden ist Horn, für ihn ist Fabrikant

hans Neufeldt in Kitzeberg zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Nr.

403, „Fischereibedarf“”“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf⸗ Zentrale für die Deutsche Fischerei, Altonga, Zweigniederlassung Kiel: Durch Beschluß vom 13. Juli 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Robert Schulze, Prokurist in Cranzahl, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.

Abteilung A Thormeyer,

Friedrich Kyritz August Die

Kvritz, Prignitz. [49272 In das Handelsregister ist bei der Firma Gustav Kyritz, Inhaber: Kaufmann Hermann Gustav Thormeyer in 88 76 des Registers) am 26. 927 folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen.

Kyritz, den 26. August 1927

Das Amtsgericht.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: irma. Franz

1. auf Blatt 18 243, betr. die Siemens & Co. in Leipzig:

Otto Siemens ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 24 409, betr. die Firma Paul Profitlich & Co. in Leipzig: Klara Josephine Emma verehel. Profit⸗ lich, geb. Strauchmann, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Die ein⸗

Beschränkung des Gesell

Gb etragene 8 schafters Paul Profitlich zur Vertretung

der Gesellschaft ist weggefallen.

3. auf Blatt 23 598, betr. die Firma Textilwaren⸗Versandgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Leo Katz in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt worden.

4. auf Blatt 22 640, betr. die Firma Max Theermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.

5. auf Blatt 25 223 die Firma Max Heidelauf in Leipzig (Straßburger Straße 11). Der Handelsvertreter Max Heidelauf in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung in Tapeten und Teppichen.)

C. auf Blatt 25 224 die Firma Fried⸗ rich Fickel in Leipzig (Plagwitzer Straße 15) Der Handelsvertreter Christian Friedrich Fickel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Textilwaren.)

7. auf Blatt 25 225 die Firma Ch. Friedrich Schmidt Nachf. in Leipzig (Wasserturmstr. 40), vorher München. Franziska verehel. Hänsel in München ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Anilinfarben.)

8

[49266]

8. auf Blatt 25 226 die Firma Richter X Zerfaß in Leipzig (Poststr. 15). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute August Paul Richter und Friedrich Zerfaß, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. August 1927 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Damenhüten, Hutfutter und Putz⸗ zutaten und der Handel damit.)

9. auf Blatt 22 023, betr. die Firma J. Steinberger in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

10. auf den Blättern 18 814, 14 705, 22 614, 15 3950 und 23 866, betr. die Firmen Alfred Engelhardt, William Egeling, Edelmetall⸗Aktiengesell⸗ schaft Wilhelm Bedaun, Woldemar Koehler’'sche Verlagsbuchhandlung, Zweigniederlassung, und Otto Schmidt Gummiwarenfabrik, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. August 1927. Leipzig. [49274]

Auf Blatt 25 227 des Handelsregisters ist heute die Firma Lindström⸗Spezial⸗ Grossist Erich Durian Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Czermaksgarten 10) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 9. August 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Lindström⸗Schall⸗ platten und ⸗Sprechmaschinen. Das Stammkapital beträgt zwanzigbausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Wolfgang Kutscher in Leipzig. Hierzu wird bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. August 1927.

Lesum. [49279]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute bei der Firma Joh. Murken in Burgdamm folgendes ein⸗ getragen: Der Zigarrenmacher Hermann Weise in Burgdamm ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Lesum, 16. 8. 1927. Lesum. [49278]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 11ü ist heute bei der Firma Hincke u. Garrels in Lesum folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft wird von jetzt ab allein von dem Kaufmann Wilhelm Hincke in Lesum vertreten; ihm ist die Geschäftsführung allein übertragen, er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Amtsgericht Lesum, 17. 8. 1927.

Lesum. [49275] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 112 ist heute bei der Firma Karl Ebbecke in Aumund eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lesum, 18. 8. 1927.

Lesum. [49277] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma F. Rohl⸗ fing in Aumund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lesum, 21. 8. 1927.

Liegnitz. [49276]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1264, Firma Stierdruckerei, Verlag der Niederschlesischen Landeszeitung, Inh. Friedrich Kühn, Liegnitz, ist die Ein⸗ kragung vom 1. Februar 1927 wie folgt berichtigt:

„Ein Ausschluß der Haftung des Er⸗ werbers der Firma für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers hat nicht

stattgefunden.“ 1 1 Amtsgericht Liegnitz, 26. August 1927.

Lüdenscheid. [49280] In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft vormals Julius Fischer & Basse, Lüdenscheid, eingetragen worden: Dem Ingenieur Jacob Fecher und dem Kaufmann Wil⸗ helm Sommer, beide in Lüdenscheid, ist für die Hauptniederlassung in Lüden⸗ scheid in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuaristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Lüdenscheid, den 25. August 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg. 149281]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Jungren, Wernike & Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1208 der Abteilung B: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1927 ist das Stammkapital um 20 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 30 000 Reichs⸗ mark. Durch Gesellschafterbeschluß vom Tage ist § 5 der Satzung Stammkapital) geändert. Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungsände⸗ rungsbeschluß vom 10. Oktober 1925 am 12. Dezember 1925 eingetragen ist.

2. bei der Firma Metallwerke vor⸗ mals J. Aders Aetien⸗Gesellschaft Neu⸗ stadt⸗Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 9 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1927 ist der § 11 der Satzung (Aufsichtsrat) geändert. Ferner wird veröffentlicht, daß die Satzungs⸗ änderungsbeschlüsse vom 26. 7. 1921 am

16. 9. 1921, vom 23. 10. 1922 am 6. 12.

1922, vom 26. 4. 1923 am 5. 5. 1923, vom 10. 6. 1925 am 24. 8. 1925 ein⸗ getragen sind.

3. bei der Firma W. Kruschitzky Nachf. Inh. Adolf Tappe in Magdeburg unter Nr. 3825 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Adolf H. Tappe.

4. bei der Firma C. Becker u. E. Ehrenbrecht in Magdbeurg unter Nr. 2657 der Abteilung A: Carl Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; statt seiner ist seine Witwe Anna Becker, geb Fritz, in Magdeburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Alwine Ehrenbrecht, Ursula Ehrenbrecht und Anna Becker sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Magdeburg, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [49282] Handelsregistereinträge vom 27. 8. 1927.

Gebr. Sternheimer, Mannheim: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Robert H. Sternheimer in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Albert Schneider, Mannheim: Die Pro⸗ kura des Dr.⸗Ing. Saring ist erloschen. Die Niederlassung ist nach Eislingen⸗Fils verlegt.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Louis Karlebach, Mannheim.

F. Maver Erstes Rheinisches Velo⸗ eiped⸗Depot, Mannheim.

Versand⸗Haus Badenia Lina M. Scherer, Mannheim.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

[49283]

Meschede. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

Wennetaler Steinwerke Ges. m. b. H. in Berge (Kr. Meschede); Gegenstand des Unternehmens: Gewinnung, Erwerb und Veräußerung von Grauwackenmaterial aus einem zu Berge an der Wenne gelegenen Gebirge, die Verarbeitung dieses Materials nach erfolgter Aufstellung einer Brecheranlage, Wäscherei und einer Zementwarenfabrik sowie Geschäfte, die mit diesen Betrieben zusammenhängen. Stammkapital 75000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Höhne in Duis⸗ burg und Bauunternehmer Johann Roß in Niedersalwey. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1927 geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer befugt.

Meschede, den 27. August 1927.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [49284] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Dr. Gerhard Küchen jr. ist erloschen. Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 27. August 1927. Mülheim, Ruhr. [49285] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Ufinol, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Prokura des Dr. med. Carl Heimannsfeld in Mülheim, Ruhr, ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 27. August 1927. Oberndorf, Neckar. [49286] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Junghans, Aktiengesellschaft in Schramberg, eingetragen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Hellmut Junghans, Fabrikdirektor in Schramberg, ist nunmehr ordentliches Vorstandsmit⸗ glied und als solches zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Hans Niggli, Betriebsleiter in Rottenburg, Boleslaw Katscher, Oberingenieur in Schramberg, und Albert Hildmann, Kaufmann daselbst, sind zu weiteren Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ visten oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Den 27. August 1927. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oranienburg. [49287] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Richard Haase mit dem Sitz in Oranien⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oranienburg, den 23. August 1927. Amtsgericht.

Penig. [49288]

Auf Blatt 338 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft A. Glaser Nachf. in Penig, ist am 27. August 1927 folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fun 1927 im § 19 abgeändert worden.

Die Prokura des Kaufmanns Luͤdwig Wölfle in Penig ist erloschen. Amtsgericht Penig, am 29. August 1927. Plauen, Vogtl. [49289]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Alexander Wagner in Plauen, Nr. 2600: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Langheinrich ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Schäfer in Plauen fübet das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort.

b) auf dem Blatte der Firma Robert Böttger in Planen, Nr. 2745: Die Prokura des Arno Curt Opitz ist er⸗

loschen.

c) auf dem Blatte der Firma Leo Heise in Plauen, Nr. 4483: Die Handelsniederlassung ist nach Bonn a. Rh. verlegt.

d) auf dem Blatt 4589 die Firma Paul Schwarze in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Paul Schwarze, daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig und Geschäftslokal: Handel mit konfektionierten Gardinen, Rähnis⸗ straße 58.

Amtsgericht Plauen, 27. August 1927.

Ratzeburg, Lauenb. [49290] In das Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Paul School W. Scholz Nachfl. in Ratzeburg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ratzeburg, 25. August 1927. Das Amtsgericht.

Regensburg.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Die Kaufleute Hans Franz Thector Eggers und Otto Carl Hermann Wolff in Hamburg betreiben seit 1. Augus 1927 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Eggers & Wolff“ mit dem Sitz in Regensburg lokal: Thurmayerstr. 5 c die Be⸗ arbeitung und Packerei getrockneter Fruchte, speziell Pflaumen. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Einzelprokuren sind erteilt an Willy. Schönberger und Frieda Kargl, beide in Regensburg.

II. Die Firmen „Leopold Böldl“ und „Ludwig Pongratz“, beide in Regensburg, sind erloschen.

Regensburg, den 29. August 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Rheine, Westf. [49292]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 175 ein⸗ getragenen Firma Hieronymus Hanauer Söhne in Lingen, Zweigniederlassung Hieronymus Hanaucr Söhne, Rheine, eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Rosenberg zu Lingen ist erloschen.

Rheine, den 20. August 1927.

Amtegericht.

Rostock, Meckib, [49293]

In das Handelsregister ist heute zur Firma W. C. Voß Nachf. Steintor⸗ Drogerie in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Hoffmann Steintor⸗Drogerie. 1“

Rostock, den 22. August 1927.

Amtsgericht. Rostock, Meckib. [49294]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Großeinkaufsvereinigung A. G., Rostock, eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Zum Liquidator ist Direktor Dr. Ziegler in Rostock bestellt.

Rostock, den 23. August 1927.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [49295] In das Handelsregister ist heute zur Firma Norddeutsche Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden: Gutsbesitzer August Ortmann zu Schependorf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Rostock, den 24. August 1927. Amtsgericht. Saalfeld, Saale. Im Handelsregister A wurde die unter Nr. 333 eingetragene Firma Walter Gutzeit in Saalfeld von Amts wegen gelöscht. Saalfeld, Saale, den 18. August 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [49297] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Max Glöckner in Seiffen betr., wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Max Arno Jehmlich in Seiffen ist als persönlich haftender und gleichberechtigter Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1927 errichtet worden. Amtsgericht Sayda, den 22. August 1927.

Schleswig. [49298] In das hiesige Handelsregister KA ist heute unter Nr. 477 die Firma Hans Henning Baumgapten in Havetoft und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Henning Baumgarten in Havetoft ein⸗ getragen worden. Schleswig, den 3. August 1927. Abt. IV.

Das Amtsgericht. [49299]

Schleswig.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Johann G. Baum⸗ garten in Hovetoft eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 3. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IV. .

Schmalkalden. [49300] In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 128 bei der Firma Füller & Retsch in Schmalkalden eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Oskar Retsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schmalkalden, den 26. August 1927. Das Amtsgericht.

[49296]

Sorau, N. L. 49301]

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 407 die Firma Mech. Weberei Hirsch & Jenke, Kom⸗

manditgesellschaft in Kunzendorf, mit dem Sitz in Kunzendorf eingetragen worden. 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind

der Kaufmann Hirsch in dorf b. Sorau, N. L., und der Kaufmann Hans Jenke in Sorau, N. L.

Kunzen-⸗

Dem Kommanditisten Kaufmann Oskar Hirsch in Kunzendorf ist Prokura derart

erteilt, daß er zur Vertretung der

sellschaft gemeinschaftlich mit einem der 8

beiden persönlich haftenden Gesellschafter

berechtigt ist. Sorau, N. L., den 22. August 1927. Das Amtsgericht.

Spandau. [49302]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 60 bei der Firma „Flora“ Gesellschaft mit beschränkter tung, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 10. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. 8 449303] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 973 die Firma Emmy Burg⸗

hausen, Berlin⸗Spandau, eingetragen

worden. Alleiniger Inhaber der Firma ist die Frau Emmy Burghausen, geborene Lechner, Spandau. Spandau, den 12. August 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stolp, Pomm. [49304] H.⸗R. B 38, Stolper Handelsgesell⸗ schaft mit bö. Haftung in Stolp

i. 3 8 5. August 1927. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [49305 In das Handelsregister Abteilung Ai unter Nr. 298 bei der Firma Julius Biel Sohn zu Stralsund folgendes eingetragen worden: Dem Blunck, beide in Stralsund, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ 8. Vertretung der Firma befugt sind. Stralsund, den 19. August 1927. Das Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [49306] Das unter der Firma Erich Voigt in Obernigk (Handelsregister A Nr. 8ggc⸗ triebene Baugeschäft ist auf den Bau⸗ techniker Alfred Kasse in rnigk über⸗ gegangen und wird von demselben unter ter Firma Erich Inh. Alfred Kasse ö Das Recht zum Gebrauch ieser Firma erlischt am 15. 8. 1928. Dies ist am 26. August 1927 in das Handels⸗ register eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, 26. 927. 8

Waiblingen. 1 [49307 Eintrag im Handelsregister B II Bl. 5 vom 26. August 1927 bei der Firma Otto Krumm A. G., Sitz Fellbach: Direktor Willy Schneider ist als Vorstandsmitglied ausgetreten. Alleiniger Vorstand ist nun⸗ mehr Direktor Theodor Hellmann in Stuttgart. Dieser ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu weiteren Prokuristen sind bestellt: Anton Ziegen⸗ fuß, Kaufmann, und Robert Wassermann, Kaufmann, beide in Stuttgart. Jeder dieser Prokuristen wie auch der seitherige Prokurist Richard Karch, Kaufmann in Stuttgart, kann in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen die Gesell⸗

schaft vertreten. 3 Amtsgericht Waiblingen.

Weilburg. 1 149308]

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 63 bei der Fa. M. Kirchberger zu Weilburg folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Lid. Nr. 5. 1

Spalte 3; Witwe des Kaufmanns Theodor Kirchberger, Charlotte geb. Kirchberger, zu Weilburg.

Spalte 4: Die Prokura des August Zimmer aus Weilburg bleibt bestehen.

Spalte 5: Die des am 20. 2. 1926 in Weilburg verstorbenen Kauf⸗ manns Theodor Kirchberger, Charlotte Kirchberger, geb. Kirchberger, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma mit ausdrücklicher Einwilligung der Erben ihres verstorbenen Ehemannes fort.

Weilburg, den 24. August 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

wittenberg, Bz. Halle. [49309] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Karl Petrick Nachf., Wittenberg, eingetragen: 8 Inhaber der Firma ist der Kaufmann Feufbe Pietschmann junior in Witten⸗ berg. Bittenberg, Bez. Halle, 25. August 1927. Das Umtsgerich 1

Zwickau, Sachsen. [49810]

getragen worden: 1. Auf Blatt 1800, betr. die Firma

ist erloschen. 1 3 auf Blatt 2828, betr. die Firma beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ William Teich in Zwickau: Die Ernst Kurt Gräßer, Gesellschaft mit Amtsgericht Zwickau, 27. August 1927,

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering,. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

hie Firma ist erloschen am

Hermann Reimers und der Erna

Aktienkapital:

Aktienkapital..

[46500].

Wippermann jr. A.⸗G.,

Hagen i. Westf. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Debitoren u. Geldbestand Grund u. Gebäude Hardtstr. Maschinen Hardtstr.... Warenvorräte..

2 177 087 63 700 25 500

967 413

3 233 701

Passiva. Aktienkapital.... Reservefonds.. 1 293 971 Kreditoren.. 1 560 833 Gewinnn.. 287 895

3 233 701 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

100 000

Soll. Handlungsunkosten.. Abschreibungen...

Gewinn

347 828 6 009 287 895

62 9 733

17929

Haben. Fabrikationskonto.

632 733ʃ07

48910]. J. N. Eberle &X Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Augsburg⸗Pfersee.

Rechnungsabschluß

[49465]. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

[47702]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 31 722/33 887 45 34 142 96 425 19

67 177 93

Aktiva. Debitorenkonto.. . Effektenkonto.. . Abteilung Druckerei Verunt

Passiva. Aktienkapital.. Kreditorenkonto..

30 000 37 177

67 177 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto. [MM

20 674

2 786

3 506

26 967

o

Div. Debitores und Kreditores Handlungsunkostenkonto .. Provisionskonnto..

—2 u bo A&

18

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Inventar. Außenstände.. Verlust:

Vortrag aus 1925

56 413,57 57 373,29

104 194 133 654 18 381

176˙32 22 308

113 786 392 501]4

Verlust 1926

Passiva. Aktienkapital .. .

Unterstützungsfonds.. Schniben. ......

250 000 511 141 989 76

392 501,41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

22 863 3 678 425 26 967 ¼ Berlin, den 30. August 1927. Aktiengesellschaft für Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Unternehmungen.

[19458].

Heinrich Busch A.⸗G., Hageni. W.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Div. Debitores und Kreditores Wa

9 00

1 0

b0 b0

per 31. Dezember 1926. RMN CTEEöö8972----] Maschinen und Mobilien

G

Kassa und Wechsel Außenstände . Warenvorräte..

. 615 098

5 313 181

2 220 000 15 000

7 385 222 000 46 650

Stammaktien. Vorzugsaktien. Genußscheine... Gesetzliche Reserve

Sparkasse ö“ 2 268 Laufende Schulden 1 615 310 Sewinn. 91 718

1 395 620/ 26

18 906/63 Beteiligung... 1— 542 94

1 385 765 [60

1 092 849—

—— 17

17

16

63 98

Aktiva.

Kasse, Postscheck, Wechsel, B“ Buchforderungen... Mobilien, Maschinen... Immobilien.. Warenbestand.. Kapitalentwertungskonto.

Passiva. Kreditoren und Akzepte. Rückstellung für Delkredere Ket. Reservefons CIoII

40 48 766/85 6 603 62 174 278/91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5 313 181 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

77

für das Geschäftsjahr 1926. 929 543 120 771

91 718 1 142 033 78 204

Unkosten, Zinsen u. Steuern

Abschreibungen... 2ch19188A“

Vhi Ueberschuß aus der Fabri⸗ beh11998.82

1 142 033

3. 77 13 88 29

59

[49467]. Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Satzvey.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

88

RM 487 756 225 193 11 952 1 969 1 394 73 138

Aktiva. Grundstücke⸗ u. Gebäudekto. Maschinen u. Transportkto. Materialienkonto.. Mobiliarkonto. u“ Kassakonto.. . . Debitoren. 1“ IIvao“ . Se Gewinn⸗ und Verlustkonto 991 203

Passiva. Aktienkapitalkonto... ANnlehekontod ... Kreditorenkonto..

390 000 49 200 552 003

991 203

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Verlustvortrag aus 1925. Handlungs⸗ und Betriebs⸗

Abschreibungen..

RM 131 845

78 472 70 828

281 146

Haben. Warenkonto und Diverse Verlust aus 1926

232 234 48 911

281 146

130 387/49 10 500 48 911

₰o 67 96

63 02 44

89 89

11

88 11

10

42 68

10

[49450]. Kölner Faßfabrit Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kasse, Wertpapiere Einrichtung... Grundbesitz... Außenstände...

13 041 1 000 96 000 110

110 152

Passiva. 30 000 14 541 65 336

275 110 152 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Rücklagen..

99

62

61

10 08 43 61

*

Ausgaben. 110 1921868ö“ Steuerrn . Gewinn..

Einnahmen. Mieten usw. ....112 749 Die heutige Generalversammlung vorstehenden Abschluß genehmigt. Köln, den 22. August 1927.

Der Vorstand. Westhofen.

31 23 43

97

97 hat

Soll. 8 11“ 116 166 Abschreibungen... 2 195 Gewinan. 6 603

124 902

8 Haben. Waren..

““ 122 290/3 Gewinn⸗ und Verlust

2 612 124 902 ‧8 Hagen i. W., den 15. Juli 1927. Der Vorstand der Heinr. Busch A.⸗G. Weber. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Heinr. Busch A.⸗G.: Dr. Kinzius.

[49218. Ludwig Ganz Aktiengesellschaft,

Mainz. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Warenvorräatee . Beteiligung.. Außenstände . Diverse Guthaben.. 57 416 79 Kasse, Postscheck, Wechsel 24 066 78 5 879 20 Versicherungen.. 1— Einrichtungen.. 8 1— Avale für Zollkredi

1 409 092 [ 879 257 06

2 375 714

8 Passiva. Aktienkapital... Reservefonds. . e“ Warenkredit gegen Akzepte Anzahlungen von Kunden Rückstellung für schwebende Forderungen.. Avale für Zollkredit 24000 Reingewinn

500 000 100 000 591 200 716 218

25 990 400 000

42 305 2 375 714/83 Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗

von uns geprüften Büchern der Ludwig Ganz A.⸗G. Nicolai & Dr. Stern Trenhand⸗ u. Revisionsgesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter, Steuern, Zinsen bX“ Reingewin..

576 405/05

42 305 75

618 710/80

Haben. Vortrag per 1. 1. 1926 —à Bruttogewinn per 1926

19 129/28 599 581

Wir bescheinigen hiermit die Ueberein⸗ stimmung vorstehender Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den von uns geprüften Büchern der Ludwig Ganz A.⸗G.

Nicolai & Dr. Stern Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft.

Die Dividende für 1926 auf die Stamm⸗ aktien (1 24 200) und die Vorzugsaktien (24 201 25 000) gelangt mit 1,20 für die Aktie = 6 % ab 27. August 1927 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Mainz, zur Auszahlung.

Der Vorstand. Kommerzienrat Felix Ganz.

stimmung vorstehender Bilanz mit den

52

618 710 80

Soll. Verlustvortrag aus 1925 Allgemeine Unkosten.. Abschreibungen..

56 413[57 189 462 12 22 508 05

268 383 74

8 Haben. Fabrikationsertrag.. Verlust . . . .„

154 596/88 113 786/86 268 38374 An Stelle des turnusmäßig aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Herrn Che⸗ miker Dr. Heinrich Züblin in Schopfheim ist Herr Kaufmann Dr. Alexander Marx in Frankfurt a. M. in den Aufsichtsrat gewählt worden. Penig, 25. Juli 1927. A. Glaser Nachf. A.⸗G.

[49187]. Antok Aktiengesellschaft Fabrik für Triebketten.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Betriebstechn. Anlagenkto.

98 000 5 917,90

102 577,90 Abschreibung 10 317,90 Fabrikationskonto.. . Debitorenkontow.. Effektenkonte.. Saekooö Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1925 118 243,71 Verlust 1926 27 518,63

.

Zugang.

93 600

182 573 91 317 1 365/80

145 762 517 118

34 89

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Kreditorenkonto..

160 000 357 118 89

517 118890 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

118 243/71 57 288[81 10 317 90

185 850,42 40 088 08

Verlustvortrag.. Generalunkosten Abschreibungen

Betriebsüberschuß.. Verlust 1925 118 243,71

Verlust 1926 27 518,63 145 762 34

185 850]42

Berlin⸗Adlershof, den 28. Juni 1927. Der Vorstand. Zwadlo. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht zurzeit aus folgenden Herren: Dr. Hermann Jannsen, Berlin, Vor⸗ sitzender, Baurat Fritz Brandes, Berlin⸗Schöne⸗ berg, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Heinrich Wommelsdorf, Berlin⸗ Schöneberg, Dir. Karl Kolb, Berlin.

[48603]. Bilanz per 31. Oktober 1926.

RM

Aktiva. Kasse, Bank und Postscheck⸗ Mithaben . .. 201 Gebäude und Grundstücke 146 000 Büro und Betriebsinventar 1 Debit 134 322 Ware 243 255 Verlust per 31. 10. 1926 3 687 527 467

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. Kreditoren...

100 000 %

80 000

347 467

527 467

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. November 1925 bis zum 31. Oktober 1926.

Einnahmen. RM Gewinnvortrag aus dem

Vorjahte. Herangezogene Reserven . Bruttogewinn. .. Verlust per 31. 10. 1926.

10 217 15 000 167 752[8 3 687/18 196 657

Ausgaben.

*“

169 791/11 26 866,45 196 657 56 Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Rechtsanwalt Dr. Erich Zuckermann, Berlin NW. 7, 2. Fabrikdirektor Anton Geßler, München, 8 3. Hermann Lehmann, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West. Berlin, den 11. August 1927. Aktiengesellschaft Neuhoefe

[48016].

Versicherungs⸗Gesellsch von 1873, Hamburg

aft

8

492212.

Wäschefabrik A. G., Ulm. Bilanz zum 31. Dezember 1926.

e ““ Guthaben bei Versicherungs⸗ unternehmungen...

Aktienkapitat.1...

Der Revisor:

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Passiva.

Der Aufsichtsrat.

N. H. P. Schuldt, Vorsitzender.

Der Vorstand. Herm. Mutzenbecher j

Oswald Berckemeyer. L. Matthey⸗Doret.

10 000

[₰ 1

10 000

r.

[47705]. „Aedes“ Grundbesitz A.⸗G.,

München.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Immobilien.. Kassa ö11 5b5 Bankguthaben...

Stammkapital... Reservefonds.. Erneuerungsfonds. Kreditoren.. Steuerrücklage... Sepintt.

Aktiva.

8

8 Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

22 509

RM

500

3 000 20 000 206

423 29 129/ʃ52

EI1 Steneen“ Abschreibung a. Immobilien. Gewinnvortrag 1925 Gewinnvortrag 1926 .

Mietertrag. Gewinnvortrag..

Soll.

Haben.

„Aedes“ Grundbesitz A München. Dr. Mayer.

18 405 87

RM 7 267 9 574 1 140 248

7ER 15

18 157 248

18 405

[49466].

.

Bilanz am 30. Inni 1925.

bin.

ktiengesellschaft

Agrippinahaus . .. Grundstück Lübecker Str. 11 Schuldner . . . . ... Bankguthaben.. Inventeer .... . .. Kassenbestand 8

Aktienkapital... Reservefonds. . Gläubiger. Gewinn..

Aktiva.

18 Passiva.

1 600 000

596 611

1 600 000

1696 611 15

25 000 3452

69 526 1 000 739

21 492151 35 285 70 39 832 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4 113888Zß“ Steuern.. Gewinn.

Mieten JP“

Aufwand.

Ertrag

Köln, den 1. Dezember 192 Schmitz. Kiefer.

Bilanz am 30. Juni 1926.

109 353 27 39 832 94

199 886/05

196 511/50

199 886ʃ05

2 9,

50 699/ 84

3 374 55

5.

Agrippinahaus.. Grundstück Lübecker Str. 11 Wertpapiere.. Aufwertungsausgleich

Schuldner .. Bankguthaben Inventar . .... asse und Postscheck.

Aktiva.

ge⸗ mäß § 81 Aufw.⸗Ges.

Passiva.

Aktienkapital.. 1 Hypotheken ... 2 Aufwertungshypothek Reservefonds.. Gläubiger.. G V 1925/26 Z

ewinn: ortrag 1924/25 39 832,94 2 126,17

1 600 000 1 960 000

14 495 809/82

25 000

797 072˙50 2 765/70 103 653/ 75 1 000 6 317/87

600 000 000 000 797 072/50

21 492*¾

35 285

41 959

495 809/82

Neuhoefer.

Dr. Max Ludewig.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

ö1ö1“ Steuern.. Gewinn:

Mieten.. Zinsen.. Gewinnvortrag

Aufwand.

Vortrag 18 ü ia L ,9

1925/26. 2 126,17

247 587 48 906

41 959

Ertrag.

1924

Köln, den 15. Dezember 1926.

Schmitz. Kiefer.

338 453

293 493 5 126 39 832

338 453

Flüssige Mittel ... Forderungen und Waren. Einrichtung, Maschinen,

Verlust:

10 945 97 211 668/98

Fahrzeuge, Grundstück u. W““ 110 958 Vortrag 1925 1 272,07 Verlust 1926. 30 932,53 32 204

8 365 778

Aktienkapital und Schulden. Aktienkapital ..

Hypothekenschuldü.. Verbindlichkeitien..

175 000 10 000 180 778

365 778 Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1926.

Aufwand. Abschreibungen, Unkosten, Löhne, Gehälter, Steu⸗ ern ufiww. . . 275 287 275 287

Ertrag. Ueberschuß . . Verlust: Vortrag 1925 1 272,07 Verlust 1926. 30 932,53 60 04

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Herrn Dipl.⸗Kaufm. J. Roßmann in Ulm a. D., Vorsitzender, 2. Herrn Bern. Levinger, Kaufmann in Ulm a. D. 3. Frau Trude Bach, Fabrikantenehe⸗ frau in Ulm a. D. Ulm, im August 1927. Der Vorstand. Erwin Bach. Karl Levinger.

[49220]. Iso⸗Werk Aktiengesellschaft Regensburg Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate vorm. J. Sonntag. Generalbilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM

Grundstück und Gebäude. 135 000 Urenfilten . . .. 1 Maschindnen. 10 600 Woaren. .. . 11““ Debitoren. Hypothekenamortisation Debitoren Nachn....

223 141 47 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Postscheck.. Kreditoren. Hypothek.. Wechsel Gewinn und

85 000,— 6 324 11 262 77

58 528 98 35 000— . 500—- . 33 972 63

223 141,47

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM 11“ 950ʃ33 Gebäude 14 595/29 8 5 39270

11 845 44 11 469 49 359 50148 7 861 36 378

75 93 ˙60 02 3 552 98

435 816 [22

Verlust

Soll. Reservefonds. Grundstück und Miete Maschinen Utensilien Unkosten. Zinsen.. Dekort.. 16 Debitoren Dividende Diskont. Bilanz..

Haben. Waren. . .

öö16 429 909 19 Gewinn und Verlust

5 907,03 435 816,ʃ22 Iso⸗Werk Aktiengesellschafe Regensburg Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate

vorm. J. Sonntag. 38

Theo Engel. Carl Röhrig.

Vorstehende Generalbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung wurde aus den von uns geprüften und in Ordnung befundenen Hauptbuchaufschreibungen er⸗ stellt.

München, den 14. April 1927. Deutsche Allgemeine Trenhand A.⸗G. G. A. Schmitt.

Iso⸗Werk Aktiengesellschaft Regensburg Fabrik chemisch⸗ pharmazentischer Präparate

vorm. J. Sonntag.

Der Nahrungsmittelchemiker Friedrich Sonntag in Regensburg ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1927 wurde an seine Stelle Frau Elsbeth Engel in Regensburg als neues Aufsichts⸗ ratmitglied gewählt. Der zu einer so⸗ fortigen Sitzung zusammengetretene Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft wählte an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Friedrich Sonn⸗ tag zum stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Apotheker Wilhelm Sonntag in Regensburg.

Iso⸗Werk Aktiengesellschaft Regensburg Fabrik chemisch⸗ pharmazeuntischer Präparate

vorm. J. Sonntag.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Sonntag.